ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis"

Transkript

1 ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis erstellt 2 / info.at/s ystem ische -antibiotik atherapie

2 QUICK INFO PIKO Frage 1. Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit postoperativer Endophthalmitis Ceftazidim i.v. zu einem schnelleren Ansprechen auf die Therapie führt als Ciprofloxacin i.v? 2. Gibt es Evidenz für oder gegen den Einsatz von systemischen Antibiotika zusätzlich zu einer intravitrealen Antibiotikatherapie bzw. einer Vitrektomie bei PatientInnen mit postoperativer Endophthalmitis? Ergebnisse 1. Es konnten keine Studien gefunden werden, die die Wirkung von Ceftazidim i.v. und Ciprofloxacin i.v. bei postoperativer Endophthalmitis vergleichen. Die Evidenz für das schnellere Ansprechen auf Ceftazidim i.v. als auf Ciprofloxacin i.v. im Rahmen einer postoperativen Endophthalmitis fehlt. 2. Die Evidenz für oder gegen den Einsatz eines systemischen Antibiotikums in Kombination mit einer intravitrealen Antibiotikatherapie bzw. einer Vitrektomie ist insuffizient. Die Wirksamkeit einer systemischen Antibiotikatherapie zusätzlich zu einer intravitrealen Antibiotikatherapie bzw. zu einer Vitrektomie bei postoperativen Endophtalmitiden ( Post- Katarakt-Endophthalmitis bzw. Blebrelated Endophthalmitis), ist derzeit unbekannt. Zur Effektivität einer systemischen Antibiotikatherapie bei Post-Katarakt-Endophthalmitis wurde zwar eine große randomisierte Studie durchgeführt ( Endophthalmitis Vitrectomy Study ), das Biasrisiko dieser Studie ist jedoch auf Grund der fehlenden Beschreibung der Randomisierung, des Allocation Concealment und der Patientenverblindung unklar. Zusätzlich wurde für die systemische Antibiotikatherapie eine ungeeignete Antibiotikakombination eingesetzt.. Methoden Um relevante Studien zu finden, wurde in folgenden Datenbanken recherchiert: Cochrane Library, PubMed, TripDatabase, UpToDate. Dies ist kein systematischer Review, sondern eine Zusammenfassung der besten Evidenz, die in den obengenannten Datenbanken zu diesem Thema durch Literatursuche gewonnen werden konnte. S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 1 7

3 Hintergrund Bei einer Endophthalmitis handelt es sich um eine Bakterien- oder Pilzinfektion des Auges, bei der auch der Glaskörper und/oder das Kammerwasser mitbetroffen ist. Die meisten Endophthalmitisfälle sind exogenen Ursprungs, das bedeutet, sie resultieren aus einem Trauma oder einem operativen Eingriff (z.b nach Kataraktoperation) bzw. kann eine exogene Endophthalmitis auch aus einer Keratitis enstehen. Es gibt aber auch endogene Endophthalmitiden: Hier kommt es durch eine Septikämie zur intraokulären Besiedelung durch Bakterien oder Pilze, oft sind immungeschwächte, multimorbide Patienten betroffen. Eine akute Endophthalmitis ist ein medizinischer Notfall. Bei der obigen Fragestellung dreht es sich um die systemische Therapie einer exogenen Endophthalmitis, der postoperativen Endophthalmitis, wobei die Post-Katarakt-Endophthalmitis die häufigste Form der Endophthalmitis darstellt und typischerweise innerhalb von 6 Wochen nach einer Katarakt Operation auftritt. 75% der Fälle treten in der ersten postoperativen Woche auf. Zu den postoperativen Endophthalmitiden zählen aber auch die bleb-related Endolphthamitis und die chronische Pseudophakie - Endophthalmitis. Die bleb-related Endolphthamitis entsteht durch die Infektion einer Blase (Blebitis) in der Sklera, die einerseits bei Glaukomoperationen künstlich gesetzt wird, um den Abfluß des Kammerwassers in die Vorderkammer zu ermöglichen, aber auch als Komplikation anderer Augenoperationstechniken entstehen kann. Die chronische Pseudophakie - Endophthalmitis kann sich als seltene Folge einer Kataraktoperation manifestieren. Resultate 1. Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit postoperativer Endophthalmitis Ceftazidim i.v. zu einem schnelleren Ansprechen auf die Therapie führt als Ciprofloxacin i.v.? Es konnten keine Studien gefunden werden, die die Wirkung von Ceftazidim i.v. und Ciprofloxacin i.v. bei postoperativer Endophthalmitis vergleichen. Die Evidenz für das schnellere Ansprechen einer postoperativen Endophthalmitis auf Ceftazidim i.v. als auf Ciprofloxacin i.v. fehlt. 2. Gibt es Evidenz für oder gegen den Einsatz von systemischen Antibiotika zusätzlich zu einer intravitrealen Antibiotikatherapie bzw. einer Vitrektomie bei PatientInnen mit postoperativer Endophthalmitis? Die Evidenz für oder gegen den Einsatz eines systemischen Antibiotikums zusätzlich zu einer intravitrealen Antibiotikatherapie bzw. einer Vitrektomie ist insuffizient. Eine systemische Antibiotikatherapie wird von UpToDate in schweren Fällen einer Post-Katarakt-Endophthalmitis bzw. S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 2 7

4 Bleb - related Endophthalmitis zusätzlich zu einer Standard-intravitrealen antibiotischen Therapie bzw. einer Vitrektomie empfohlen. Bei der UpToDate - Empfehlung zur systemischen Therapie der Post-Katarakt-Endophthalmitis, der Bleb-related Endophthalmitis und der chronischen Pseudophakie-Endophthalmitis handelt es sich um eine Expertenmeinung 1. Systemische Antibiotika-Therapie bei Post-Katarakt-Endophthalmitis Eine der größten Studien zur Therapie der Post-Katarakt-Endophthalmitis ist die Endophthalmitis Vitrectomy Study 2. Obwohl sich viele Ophthalmologen auf diese Studie berufen, kann sie auf Grund methodischer Schwächen nicht als Basis für den Nicht-Einsatz einer systemischen, antibiotischen Behandlung bei Post-Katarakt-Endophthalmitis herangezogen werden. Gemäß Resultaten der Endophthalmitis Vitrectomy Study, in der bei PatientInnen mit Post-Katarakt - Endophthalmitis einerseits der Benefit einer Vitrektomie (VIT) im Vergleich zu einer Nadelaspiration des Glaskörpers oder Glaskörperbiopsie (TAP) und andererseits der Effekt einer zusätzlichen systemischen Antibiotikatherapie zu jedem der Eingriffe untersucht wurde, ist der Nutzen einer systemischen Antibiotikatherapie unbekannt. In der Endophthalmitis Vitrectomy Study wurde jedoch ein ineffektives Antibiotikaregime (Amikacin und Ceftazidim i.v.) angewandt. Systemisches Amikacin kann die Blut - Augen - Schranke nicht durchdringen und Ceftazidim hat nur einen geringen Effekt auf Koagulase-negative Staphylokokken, die aber 70 % aller Post-Katarakt Endophthalmitiden ausmachen. Zusätzlich ist das Biasrisko bei dieser Studie auf Grund der schlechten Beschreibung der Randomisierung und des Allocation Concealment unklar. In dieser Studie war auch unklar, ob die Patientinnen verblindet waren. In UpToDate findet sich folgende Expertenmeinung zur Therapie der Post-Katarakt-Endophthalmitis: In schweren Fällen bzw. bei einer raschen Abnahme der Sehleistung soll zusätzlich zu einer Vitrektomie bzw. einer intravitrealen Antibiotikagabe (empirisch 1mg Vancomycin und 2,25mg Ceftazidim oder 0,4mg Amikacin) die Gabe von systemischen Antibiotika erwogen werden. Durch die Kombination von Vancomycin i.v. und Ceftazidim i.v. kann ein breites Erregerspektrum abgedeckt werden, auch können im Glaskörper ausreichend hohe Antibiotikaspiegel erzielt werden. Dosierung: (Vancomycin 1g i.v. alle 12 Stunden und Ceftazidim 2g i.v. alle 8 Stunden bei PatientInnen mit normaler Nierenfunktion). Die intravitreale Antibiotikagabe kann nach 48h wiederholt werden, wenn die Infektion sich nicht bessert, wobei Aminoglykoside auf Grund der Gefahr einer Makula- Infarzierung nicht wiederholt injiziert werden sollten. Nach Kenntnis des Antibiogramms und Besserung der Symptome kann die Therapie oral weiter fortgesetzt werden. UpToDate empfiehlt dafür Fluorchinolone (z.b. Moxifloxacin; 1 x 400mg täglich), da diese hohe intravitreale Wirkspiegel erreichen. Moxifloxacin ist gegen die meisten Streptokokken und gram-negativen Bakterien effektiv und auch gegen viele Staphylococcus aureus Stämme wirksam. Bei Staphylokokkeninfektionen ist Linezolid (600 mg 2x tgl.) ein vielversprechendes Agens. Studien zeigen, dass mit oralem Linezolid therapeutische intraokuläre Spiegel erreicht werden können 3, jedoch sind die Erfahrungswerte S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 3 7

5 bezüglich der Therapie von Endophthalmitis mit Linezolid begrenzt. Behandlungsdauer der systemischen Therapie UpToDate empfiehlt eine systemische Antibiotikabehandlung von 7-10 Tagen, die optimale Behandlungsdauer ist jedoch unbekannt. Systemische Antibiotika-Therapie bei bleb-related Endophthalmitis Die meisten bleb-related Endophthalmitiden sind schwere Infektionen, es wird daher von UpToDate eine zusätzliche, systemische, antibiotische Therapie zur Vitrektomie und zur intravitrealen Antibiotikagabe empfohlen. Sowohl die intravitreale, als auch die systemische Therapie deckt sich mit der Therapie der Post-Katarakt- Endophthalmitis. In leichteren Fällen kann von Beginn an eine orale Antibiotikagabe zusätzlich zur Standard - intravitrealen antibiotischen Therapie erwogen werden. Systemische Antibiotika-Therapie bei chronischer Pseudophakie - Endophthalmitis Eine systemische antibiotische Therapie ist laut UpToDate bei einer chronischen Pseudophakie- Endophthalmitis nicht indiziert. Stärke der Evidenz Stärke der Evidenz für das schnellere Ansprechen einer postoperativen Endophthalmitis auf Ceftazidim i.v. als auf Ciprofloxacin i.v.: Stärke der Evidenz für oder gegen den Einsatz eines systemischen Antibiotikums bei postoperativer Endophthalmitis: S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 4 7

6 Hoch Moderat Niedrig Insuffizient Die Stärke der Evidenz ist hoch. Es ist unwahrscheinlich, dass neue Studien die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention verändern werden. Die Stärke der Evidenz ist moderat. Neue Studien werden möglicherweise aber einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention haben. Die Stärke der Evidenz ist niedrig. Neue Studien werden mit Sicherheit einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes / der Intervention haben. Die Evidenz ist unzureichend oder fehlend, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung/der Intervention einschätzen zu können. Suchstrategien PubMed #6 Add Search "Anti-Bacterial Agents/therapeutic use"[mesh] (129426) #10 Add Search (("Endophthalmitis/drug therapy"[mesh] OR "Endophthalmitis/microbiology"[Mesh] OR "Endophthalmitis/surgery"[Mesh] OR "Endophthalmitis/therapy"[Mesh] )) OR ( "Eye Infections, Bacterial/drug therapy"[mesh] OR "Eye Infections, Bacterial/microbiology"[Mesh] OR "Eye Infections, Bacterial/surgery"[Mesh] OR "Eye Infections, Bacterial/therapy"[Mesh]) (8311) #11 Add Search #10 AND #6 (2033) #12 Add Search #10 AND #6 Limits: Humans, Meta-Analysis, Randomized Controlled Trial, English, German (120) #13 Add Search #10 AND #6 Limits: Humans, Meta-Analysis, English, German (8) #14 Add Search #10 AND #6 Limits: Humans, English, German, Systematic Reviews (48) #15 Add Search #14 OR #13 (48) The Cochrane Library #1 MeSH descriptor Anti-Bacterial Agents explode all trees with qualifier: TU (12216) #2 MeSH descriptor Endophthalmitis explode all trees with qualifiers: DT,MI,SU,TH,TU (71) #3 MeSH descriptor Eye Infections, Bacterial explode all trees with qualifiers: DT,MI,SU,TH (218) #4 (#2 OR #3) (262) #5 postoperative (45092) #6 (#4 AND #5) (53) S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 5 7

7 #7 (#6 AND #1) (18) #8 (#1 AND #4) (132) Referenzen 1. Durand, M.L., Bacterial Endophthalmitis. UpToDate, 2009, last literature review version: 01/ Results of the Endophthalmitis Vitrectomy Study. A randomized trial of immediate vitrectomy and of intravenous antibiotics for the treatment of postoperative bacterial endophthalmitis. Endophthalmitis Vitrectomy Study Group. Arch Ophthalmol, (12): p Fiscella, R.G., et al., Aqueous and vitreous penetration of linezolid (Zyvox) after oral administration. Ophthalmology, (6): p S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 6 7

8 Partner Das EbM Ärzteinformationszentrum wird durch eine Kooperation des niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds und der Donau-Universität Krems ermöglicht. Disclaimer Dieses Dokument wurde vom EbM Ärzteinformationszentrum des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems - basierend auf der Anfrage eines praktizierenden Arztes / einer praktizierenden Ärztin - verfasst. Das Dokument spiegelt die Evidenzlage zu einem medizinischen Thema zum Zeitpunkt der Literatursuche wider. Das EbM Ärzteinformationszentrum übernimmt keine Verantwortung für individuelle PatientInnentherapien. PARTNER S Y S T E M I S C H E A N T I B I O T I K A T H E R A P I E B E I P O S T O P E R A T I V E R E N D O P H T H A L M I T I S 7 7

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Therapie einer Iritis serofibrinosa bei Plasmozytomerkrankung

ebm info.at ärzteinformationszentrum Therapie einer Iritis serofibrinosa bei Plasmozytomerkrankung ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fe-Carboxymaltose (Ferinject ) versus Fe- Gluconat (Ferrlecit ) bei anämischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fe-Carboxymaltose (Ferinject ) versus Fe- Gluconat (Ferrlecit ) bei anämischen PatientInnen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Simvastatin und oraler Lichen ruber planus

ebm info.at ärzteinformationszentrum Simvastatin und oraler Lichen ruber planus ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist?

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Hüftarthroskopie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/hueftarthroskopie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Hüftarthroskopie. EbM Ärzteinformationszentrum; Februar

Mehr

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen?

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/knieinfektion-nach-arthroskopischem-eingriff

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Ist

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren Konservative Therapie bei Morbus erstellt von Dr. in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/konservative-therapie-bei-morbus-dupuytren Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/goldimplantate-bei-gelenksschmerzen Bitte den

Mehr

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner. Manuelle Lymphdrainage bei erstellt von Dr. inanna Glechner http://www.ebminfo.at/manuelle-lymphdrainage-bei-krebserkrankungen Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Manuelle Lymphdrainage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pleuradrainageentfernung

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pleuradrainageentfernung ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr erstellt von Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/kontrastmittelpumpen-und-infektionsgefahr Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit akuter septischer Spondylodiscitis eine Frühmobilisierung im Gegensatz zu einer mehrwöchigen Immobilisierung den Verlauf der Erkrankung verschlechtert?

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr. in Anna Glechner

erstellt von Dr. in Anna Glechner Ist die Port-A-Cath-Versiegelung (Plombieren) mit Taurolidin, effektiver als eine Versiegelung mit NaCl oder NaCl+Heparin im Hinblick auf eine Vermeidung thrombotischer Ereignisse und Infektionen? erstellt

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Erkrankung und einer Beugekontraktur unter 30 im Hinblick auf den Endpunkt vollständige Streckung eine Fasziektomie (partiell / limitiert)

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kontrastmittel-induzierte Hyperthyreose

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kontrastmittel-induzierte Hyperthyreose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Burnout-Syndrom, Depression oder Angststörung durch einen mehrwöchigen stationären Aufenthalt mit einem intensiven Kombinationsprogramm (Einzeltherapie,

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/rhesusprophylaxe Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert?

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert? Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/parkinsonoid-madopar

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der erstellt von Dr. in Anna Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/histoscan Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit? Gibt es Evidenz für Nebenwirkungen einer PlatinEtoposid Chemotherapie am arteriellen Gefäßsystem bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kindliche Rod-Cone Dystrophie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kindliche Rod-Cone Dystrophie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Sonographie

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Vorteil

Mehr

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/akupunktur-trigeminusneuralgie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler. Spinal Cord Stimulation erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/spinal-cord-stimulation Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler A., Spinal Cord

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Die

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Neuroimplantat

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Humeruskopffraktur bei Patienten über 65 Jahren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Humeruskopffraktur bei Patienten über 65 Jahren ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/da-vinci-chirurgiesystem

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fallzahlen onkologische Chirurgie und Patientenhealthoutcomes

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fallzahlen onkologische Chirurgie und Patientenhealthoutcomes ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall

Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/neuroimplantat nach schlaganfall Bitte den Rapid Review wie folgt

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Perioperative Phantomschmerzprophylaxe

ebm info.at ärzteinformationszentrum Perioperative Phantomschmerzprophylaxe ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation. erstellt von Dr. in Anna Glechner

Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation. erstellt von Dr. in Anna Glechner Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/opiod-antagonist-naloxon Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner

Mehr

Antimykotische Therapie bei Zygomykose

Antimykotische Therapie bei Zygomykose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Antimykotische

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass Simvastatin im Vergleich zu Plazebo bei PatientInnen mit COPD im Stadium Gold II-IV einen positiven Effekt auf den Verlauf der COPD hat? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr.

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms

ebm info.at ärzteinformationszentrum Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fibroelastom der Aortenklappe bei asymptomatischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fibroelastom der Aortenklappe bei asymptomatischen PatientInnen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei. Schmerztherapie Wundheilung bei Ulcus Besserung von Symptomen und Funktionseinschränkungen bei PAVK

Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei. Schmerztherapie Wundheilung bei Ulcus Besserung von Symptomen und Funktionseinschränkungen bei PAVK ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Extrakorporalen

Mehr

Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie

Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/fibrinolysehemmer-adenoid-tonsillektomie Bitte den Rapid Review

Mehr

Perioperative Phantomschmerzprophylaxe

Perioperative Phantomschmerzprophylaxe Perioperative Phantomschmerzprophylaxe erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/perioperative-phantomschmerzprophylaxe Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Perioperative

Mehr

Duale Plättchenhemmer-Therapie nach endovaskulärer Gefäßintervention

Duale Plättchenhemmer-Therapie nach endovaskulärer Gefäßintervention ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall erstellt von Dr. Unger, Dr in Glechner http://www.ebminfo.at/pharynx-stimulation_dysphagie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Unger M, Glechner

Mehr

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen

Endophthalmitis: Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen. Anselm Kampik. Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis nach intraokularen Eingriffen Endophthalmitis: 14 Jahre nach der Endophthalmitis- Studie Anselm Kampik Die Inzidenz der postoperativen Endophthalmitis konnte in der Vergangenheit immer

Mehr

Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe

Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe erstellt von Dr. in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/phrenic_nerve_stimulation Bitte den Rapid

Mehr

Clostridiale Kollagenase (Xiapex ) bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Kontraktur

Clostridiale Kollagenase (Xiapex ) bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Kontraktur Clostridiale Kollagenase (Xiapex ) bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Kontraktur erstellt von Dr. in Anna Glechner, cand. med. Theresa Schmalfuß, http://www.ebminfo.at/clostridiale_kollagenase_dupuytrenscher_kontraktur

Mehr

EbM - Ärzteinformationszentrum

EbM - Ärzteinformationszentrum Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie EbM - Ärzteinformationszentrum Abläufe und Methoden Donau-Universität Krems www.donau-uni.ac.at/ebm Erstellt von: Dr. in Angela Kaminski-Hartenthaler

Mehr

Urikostatika während der akuten Gicht

Urikostatika während der akuten Gicht Urikostatika während der akuten Gicht erstellt von Dr.in Anna Glechner, cand.med. Luise Mostbeck http://www.ebminfo.at/urikostatika_akute_gicht Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Mostbeck

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

erstellt Dr. Nina Matyas 4 / Lung Assist bei ARDS

erstellt Dr. Nina Matyas 4 / Lung Assist bei ARDS ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner, cand.med.

Mehr

Intranasale Hypothermie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Intranasale Hypothermie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Intranasale Hypothermie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/intranasale-hypothermie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Intranasale Hypothermie. EbM Ärzteinformationszentrum;

Mehr

Elocon mometasone mometasone furoate monohydrate Nasonex Sch Sch rinelom

Elocon mometasone mometasone furoate monohydrate Nasonex Sch Sch rinelom Titel Nachrecherche zu Kapitel 4 (Wirkstoffe) - Mometason Fragestellung Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Mometason bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen

Mehr

Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Ciclesonid bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen ICS?

Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Ciclesonid bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen ICS? Titel Nachrecherche zu Kapitel 4 (Wirkstoffe) - Ciclesonid Fragestellung Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Ciclesonid bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei

Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei Schmerztherapie Wundheilung bei Ulcus Besserung von Symptomen und erstellt von Dr. in Glechner http://www.ebminfo.at/aurikulaere-elektrostimulation-ducest Bitte

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Akute COPD Exazerbation und Cortison- Verabreichungsmodus

ebm info.at ärzteinformationszentrum Akute COPD Exazerbation und Cortison- Verabreichungsmodus ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms

Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen erstellt von Dr. in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/organisches-psychosyndrom Bitte den Rapid Review wie folgt

Mehr

erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka osteoporotische_fraktur

erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka   osteoporotische_fraktur Effektivität einer Osteoporose-Therapie mit Bisphosphonaten nach erstmaliger osteoporotischer Fraktur, um das Auftreten von Folgefrakturen zu verhindern erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka

Mehr

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Systematische Reviews und Meta-Analysen Systematische Reviews und Meta-Analysen Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Szenario Sollen wir Julians Mittelohrentzündung

Mehr

- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis.

- Das Leitlinien-Komitee gibt keine spezifischen Empfehlungen bezüglich des Katheterdesigns in Bezug auf die Prävention einer Peritonitis. ISPD PERITONITIS Empfehlungen 2016 Update zur Prävention und Behandlung Peritonitis-Rate - Wir empfehlen, dass jede Dialyseeinheit mindestens jährlich die Peritonitis-Inzidenz überprüfen sollte (1C). -

Mehr