Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Januar/Februar Jahrgang 20. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In den Ludschter Shakespeare-Spielen vernahmen wir heuer von Hamlet den Ausspruch: Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumen lässt. Wohl gesprochen, Hamlet, denn diese Weisheit gilt heute wie damals zu Shakespeares Zeiten. Grund genug für uns alle, manchmal nicht nur Dinge anzugehen, die offensichtlich und für jeden sofort nachvollziehbar sind, sondern Visionen zu haben, kreativ zu sein, scheinbar Unmögliches machen zu wollen. Unsere Lebensmitte Ludwigsstadt nach diesem Grundsatz weiter zu stärken, lebens- und liebenswert zu erhalten und offen zu sein für Neues, energiegeladen, erfinderisch, ehrlich und entschlossene Projekte voranzutreiben und das Gefühl von Geborgenheit niemals zu verlieren: das ist mein Anspruch an mich und meine Motivation, mich für Ludwigsstadt und seine Großgemeinde einzusetzen. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben wir auch 2017 wieder Etliches erreicht, viele von Ihnen haben aktiv mit angepackt und im Großen wie im Kleinen Beachtliches geleistet. Allen voran natürlich unsere vielen Ehrenamtlichen, bei denen ich mich herzlich für Ihren Einsatz bedanke. Wir haben viel geschafft und wir werden uns natürlich nicht auf den Lorbeeren des Erreichten ausruhen, sondern stetig daran arbeiten, das Begonnene weiter voranzubringen. Gemeinsam. Besser. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr mit ganzer Kraft daran arbeiten, die Idee Behütet sein von 0 bis 100 Jahren weiter zu verfolgen und - auch als Vorbild für unsere nachfolgenden Generationen - unsere Heimat für all seine Einwohner attraktiv und lebenswert zu gestalten. Lassen Sie mich zum Ausklang nochmals Hamlet zitieren: Denn an sich ist nichts weder gut noch schlimm; das Denken macht es erst dazu. Lassen Sie uns also positiv gestimmt an das neue Jahr herangehen und unsere Großgemeinde mit Optimismus und Engagement weiter voranbringen! Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und Glück, Gesundheit und alles Gute für 2018! Herzlichst, Ihr Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister

2 Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach Donnerstag, und im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel Deutsche Rentenversicherung Die nächsten freien Beratungstermine sind am Donnerstag, , von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro Tel VdK-Kreisverband Kronach Dienstag, , und von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel Jobcenter Landkreis Kronach Dienstag, - noch keine neuen Termine verfügbar (Leistung), Dienstag, - noch keine neuen Termine verfügbar (Vermittlung) von 8:00-12:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 KASA-Beratungstag Donnerstag, , , und von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Anmeldung auch unter Tel Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel , Herr Jonas Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, und von 9:00-12:00 Uhr im Landratsamt Kronach Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel für Terminvereinbarungen. Die Agentur für Arbeit Hotline Entgelt siehe Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel , info@reisebuero-schnappauf.de Bürgerbus Um die Einkaufsfahrten zu optimieren, fahren wir ab sofort jeden Dienstag nach Anmeldung. Abfahrt an den entsprechenden Bushaltestellen; Anmeldung bis jeweils Freitag 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung: Gern liefern wir Ihren Einkauf auf Bestellung zu Ihnen nach Hause. Sie können aus dem gesamten Edeka-Sortiment wählen; Infos unter: ; Bestell-Telefon Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach Montag, und von 15:00-15:30 Uhr in Ebersdorf von 15:45-16:00 Uhr in Lauenstein von 16:45-17:30 Uhr in Ludwigsstadt (Bushaltestelle Kronacher Straße) Donnerstag, und von 13:15-13:40 Uhr in Steinbach/Haide. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen jeden Montag ab14:30 Uhr auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7, Ludwigsstadt Kleiderschrank für Jedermann ist am Montag , , und von 14:00-15:30 Uhr geöffnet. Gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke bitte nur in dieser Zeit abgeben bzw. abholen. Keine Kleidersäcke vor der Tür abstellen. (Lindenstraße 1). Cafe International Ludwigsstadt Café-Treff am Mittwoch , , , und von 14:30 bis 17:00 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 1 Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige Jeden Dienstag ab19:00 Uhr in der Christuskirche in Steinbach/Wald, Rennsteigstraße 55 Frauenhaus Coburg Rund um die Uhr erreichbar unter: Tel oder info@frauenhaus-coburg.de Weißer Ring, Kreis Kronach Außenstellenleitung: Inge Schaller Tel oder wr-kronach@t-online.de Beratungszentrum Stadtentwicklung Marktplatz 10, Ludwigsstadt Sprechzeiten: Dienstag von 16 bis 18 Uhr oder nach Terminabsprache unter Telefon stadtentwicklung@ludwigsstadt.de Stadtumbaumanagerin Ann-Sofie Beuerle (Büro PLANWERK) ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Immobilie in den Sanierungsgebieten Ludwigsstadt und Lauenstein. Bedarfszuschaltung Straßenbeleuchtung zwischen 1:30 und 4:30 Uhr Senden Sie eine SMS mit der Kurzbezeichnung des Ortsteiles (unten in rot) in dem Sie die Straßenbeleuchtung zuschalten möchten an die Schaltzentrale. Um Missbrauch zu vermeiden, werden die Absendernummern protokolliert. sbed für Ebersdorf sbod für Ottendorf sblh für Lauenhain sbls für Lauenstein sblu für Ludwigsstadt sbst für Steinbach/Haide an

3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 3 Fortsetzung von Seite 1 Aus dem Rathaus Der Stadtrat tagte In der letzten Sitzung des Jahres stand unter anderem die Verabschiedung des Stadthaushalts für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung. Größte Einzelmaßnahme im Jahr 2018 ist die Generalsanierung und Erweiterung des Haus für Kinder St. Michael in Ludwigsstadt mit Gesamtkosten von 1,3 Mio.. Im Bereich der Stadtsanierung werden für die Revitalisierung des Jahns-Bräu-Areals, den Rückbau der Burgbräu-Brache, der Errichtung einer zukunftsorientierten Wohnanlage und die Errichtung einer Parkscheune in Lauenstein insgesamt 1,7 Mio. bereitgestellt. Weitere Großprojekte sind der Ersatzneubau des Bauhofgebäudes mit und die Beschaffung eines Löschfahrzeuges LF 20 KatS für die FFW Ludwigsstadt mit Kosten in Höhe von Im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind Investitionen in Höhe von jeweils rd vorgesehen. Der Mittelbedarf für die Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen beträgt im Jahr 2018 insgesamt rd. 2,68 Mio. Euro. Nach Abzug der im Haushalt 2018 erwirtschafteten Haushaltsmittel errechnet sich ein Kreditbedarf in Höhe von 2,05 Mio. Euro. Nachdem im Jahr 2017 die geplante Kreditaufnahme in Höhe von 1,83 Mio. Euro aufgrund der positiven Haushaltsentwicklung nicht benötigt wird, kann diese noch zur Finanzierung der Maßnahmen 2018 verwendet werden. Im Haushalt 2018 ist somit lediglich eine Kreditaufnahme in Höhe von erforderlich. Der Haushalt 2018 wurde einstimmig verabschiedet und wird nun der Kommunalaufsicht am Landratsamt Kronach zur Genehmigung vorgelegt. Vom Freistaat Bayern erhielt die Stadt Ludwigsstadt im Jahr 2017 wiederum Stabilisierungshilfen in Höhe von 1,1 Mio. Euro. Der Schuldenstand zum Jahresende 2017 beträgt 6,33 Mio. Euro. Bei Entwicklung der Haushaltswirtschaft wie im Plan 2018 vorgesehen, steigt die Verschuldung aufgrund der Investitionstätigkeit ohne Berücksichtigung von Stabilisierungshilfen dann wieder auf rd. 7,9 Mio. Euro. Ein weiteres beherrschendes Thema der Sitzung war die Zukunft des Freibades. Architekt Julian Schmidt vom Büro Müller- Architekten aus Kronach stellte in der Sitzung die von ihm erarbeitete Machbarkeitsstudie zur Generalsanierung vor. Im Ergebnis sind Investitionen in Höhe von rd. 2,4 Mio. Euro für die Ertüchtigung des Bades auf den aktuellen Stand der Technik erforderlich. Weitere Investitionen in Höhe von 2 Mio. Euro wären für eine deutliche Attraktivitätssteigerung, wie zum Beispiel die aktive Beheizung, sowie die Neugestaltung des Kinderspielbereiches und der Liegebereiche notwendig. Die Machbarkeitsstudie bietet nun eine gute Basis zur Abfrage von Fördermöglichkeiten. Bernd Brandstätter von der Greenovative GmbH aus Nürnberg stellte sein Vorhaben zur Errichtung eines Solarparks oberhalb der Bahnlinie im Bereich Purbach vor. Dort soll auf rd m² Fläche eine PV- Anlage mit 750 kwp-leistung errichtet werden. Hierzu ist die Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplanes mit Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Im Gremium wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst. Für die städtebauliche Aufwertung des Bahnhofsumfelds hat das Büro Station c23 aus Leipzig fünf Varianten untersucht. Die Variante 5 soll nun zur weiteren Prüfung an die Deutsche Bahn AG als Grundstückseigentümer eingereicht werden. Gleichzeitig werden die Fördermöglichkeiten konkret zu dieser Variante abgefragt und Grundstücksverhandlungen mit weiteren Eigentümern aufgenommen. Mit der gemeinsam mit den Kommandanten erarbeiteten Beschaffungsliste 2018 für die Feuerwehren bestand Einverständnis. Einstimmig wurde auch die Beauftragung des Büro plan&werk, Bamberg zur Erarbeitung einer Gestaltungsfibel und Neufassung der Gestaltungssatzung beschlossen. Die Stadtverwaltung wurde auf Basis eines Gutachtens des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes neu organisiert. Claus Lindig ist bereits seit für das technische Bauamt zuständig. Nach der Ruhestandsvers e t z u n g v o n K ä m m e re r R e i n h a rd Bräutigam zum , übernimmt Geschäftsstellenleiter Frank Ziener auch die Leitung der Kämmerei. Die Kämmereiverwaltung obliegt Stefan Zipfel. Marlies Dietz wurde zur Kassenverwalterin und Bianca Koch zur Datenschutzbeauftragten bestellt. Dem Bauantrag zur Errichtung einer Gerätehalle am Anwesen "Am Kupferhammer 1" wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Bilanz 2016 für die Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt wurde anerkannt. Der Winter ist da - Räum- und Streupflicht Die Stadt Ludwigsstadt besteht auf einer konsequenten Räumung und Streuung der Gehwege und -bahnen, da sonst die Fußgänger im Winter unzumutbar behindert werden. Gemäß der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Ludwigsstadt vom besteht eine Räum- und Streupflicht für die Anlieger an öffentlichen Straßen, bei mehreren hintereinander erschlossenen Anwesen sowohl für die Vorder- wie Hinterlieger. Diese haben den abgegrenzten Gehweg oder die dem Fußgängerverkehr dienende Straßenfläche vor ihrem Anwesen von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reifoder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei Eckgrundstücken sind diese Arbeiten in beiden an das Grundstück angrenzenden Straßen durchzuführen. Diese Sicherungsarbeiten sind an Werktagen spätestens ab 7:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen spätestens ab 8:00 Uhr durchzuführen und bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind dabei neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Gegebenenfalls muss das Räumgut zu einer Stelle transportiert werden, wo eine solche Lagerung möglich ist. Dagegen kann es nicht hingenommen werden, dass Schnee- und Eisreste auf die Fahrbahn geworfen werden. Auch müssen Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege bei der Räumung Lesen Sie weiter auf Seite 5

4 Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Notfalldienste Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Störungshotline Servicenummern Bayernwerk Technischer Kundenservice Tel / Fax Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellegepläne, Gasleitungspläne Zähler- u. Messeinrichtungen Tel / Fax Störungsnummer Strom Störungsnummer Gas (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zählerstand Serviceteam Jahresablesung Zwischenablesung, Abmeldung Serviceteam Einspeiser Kabelfernsehen / KabelDSL Ludwigsstadt Michael Korn / Feuerwehr-Notruf 110 oder 112 Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr zusätzlich unter Tel zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern unter oder Die ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die ist weiterhin kostenpflichtig. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: 112 (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!) Bezirkskaminkehrermeister Heiko Stauch, Hauptstraße 24, Tettau, Tel / oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de Fundsachen 1 kl. Schlüssel, 3 Handys, 1 Hörgerät, 1 Sonnenbrille, 1 Strickjacke, 1 Jacke, Geldscheine, 1 Geldbeutel mit Inhalt, 2 kl. Schlüssel am Ring, Chronograph-Uhr, Öffnungszeiten Hallenbad Zu den Öffnungszeiten ist das Hallenbad unter erreichbar. Tag Uhrzeit Wassertiefe Montag Uhr 1,80 m Dienstag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Mittwoch Uhr 1,80 m Donnerstag Uhr 1,40 m Freitag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Samstag 14-17:30 Uhr 1,40 m Wertstoffhof Ludwigsstadt In den Wintermonaten von Dezember bis März ist der Wertstoffhof nur samstags von 9:00 bis 12 Uhr geöffnet. Im Januar bleibt er geschlossen. Recyclinghof Steinbach am Wald Zu den gewohnten Zeiten: Di, Do, Fr. Sa. 8:00-12:00 Uhr und Di, Do, Fr. 13:00-16:30 Uhr In den Monaten Januar und Februar ist er am Do., Fr. und Sa. von 8:00-12:00 Uhr und Do., Fr. von 13:00-16:30 Uhr geöffnet. Burg Lauenstein In den Wintermonaten von Oktober bis März finden Führungen Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr statt, letzte Führung 15:00 Uhr - Tel Schiefermuseum und Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon / , Fax info@schiefermuseum.de und info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Abfallbeseitigung - Feiertagsregelung (Weihnachten / Neujahr) Die Abfuhr von Dienstag, wird am Mittwoch, nachgeholt. In Lauenhain wird die Abfuhr von Mittwoch, auf Donnerstag, verschoben. Zu Neujahr wird die Abfuhr von Dienstag, auf Mittwoch, und in Lauenhain von Mittwoch, auf Donnerstag, verschoben. Die neuen Abfuhrkalender sind allen Hauseigentümern per Postwurfsendung zugestellt worden und haben ab ihre Gültigkeit.

5 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 5 Fortsetzung von Seite 3 freigehalten werden. Die Verwendung von Tausalz soll aus Umweltschutzgründen unterbleiben. Die betreffende Verordnung der Stadt Ludwigsstadt sieht bei erheblichen und unbilligen Härten die Möglichkeit einer Befreiung vor, die jedoch nur auf Antrag von der Stadt Ludwigsstadt ausgesprochen würde. Diese Härte muss aber im Grundstück oder in dessen Lage begründet sein (z. B. große landwirtschaftlich genutzte Fläche), Gründe in der Person des Räumpflichtigen (z. B. Gehbehinderung etc.) kommen für eine Befreiung nicht in Betracht, da jeder Anlieger die Räumpflicht gegen Entgelt durch Dritte (z. B. Nachbarn) erledigen lassen kann. Dagegen kann mit einer Geldbuße bis zu 500,-- Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. Neben einem Bußgeld kann eine solche Nachlässigkeit jedoch auch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen, wenn infolge der Schneeoder Eisglätte Fußgänger zu Schaden kommen. Schäden, die durch den städtischen Winterdienst bzw. durch externe Winterdienstfahrzeuge verursacht wurden, sind umgehend der Stadt Ludwigsstadt zu melden. Spätere Schadensmeldungen, die nach Ablauf der Winterdienstsaison gemeldet werden, können nicht anerkannt werden. Ehrungen Christoph Beez hat seine Ausbildung bei der Firma W.O.M. World of Medicine GmbH in Ludwigsstadt zum Zerspanungsmechaniker absolviert. Er legte die Abschlussprüfung mit 93 von 100 Punkten ab. Foto Heike Schülein Bürgermeister Timo Ehrhardt würdigte die hervorragenden Leistungen von Christoph Beez in der Stadtratssitzung am 26. Oktober Laura Oelzner, Mitglied im Verein der Hundefreunde Ludwigsstadt und Umgebung e. V. wurde mit ihrem Hund Merlin für die sportlichen Leistungen in der Stadtratssitzung am 30. November geehrt. Laura Oelzner belegte im Jahr 2017 mit ihrem Hund Merlin jeweils den ersten Platz bei den Oberfränkischen Meisterschaften und den Bayerischen Meisterschaften sowie einen hervorragenden vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport im Geländelauf 2000 m. Foto Heike Schülein Informationen zur Rettungskette Forst - Rettungspunkte Wenn sich ein Waldbesitzer bei der Arbeit im Wald schwer verletzt, dann ist eine schnelle Hilfe durch den Rettungsdienst erforderlich. Für die Helfer war es bisher schwierig, den genauen Standort im Gelände zu ermitteln und die Rettungskräfte schnell zum Unfallort zu lotsen. Damit die Rettung und Versorgung der Verletzten im Wald in Zukunft besser funktioniert, hat die Bayer. Forstverwaltung die Rettungskette Forst entwickelt. Das landesweite System setzt auf eindeutige Rettungspunkte, die ganzjährig anfahrbar sind und an den Eingangspforten zum Wald, an Waldparkplätzen aber auch an bekannten touristischen Schwerpunkten eingerichtet werden. Auf den grünweißen Tafeln, die im Abstand von ca. 2-3 km meist an öffentlichen Straßen stehen, ist neben der Notrufnummer 112 ein nummerierter Treffpunkt angegeben (z.b. KC-2042 Parkplatz B 85 gegenüber dem Freibad Ludwigsstadt). Im Landkreis Kronach sind bisher 134 Rettungstreffpunkte ausgeschildert. Diese Treffpunkte sind auch im Rettungssystem der Leitstelle eingearbeitet. Beim Notruf muss nur noch diese Rettungspunkt-Bezeichnung angegeben werden. Die eintreffenden Rettungskräfte können dann schnell zur Unfallstelle gelotst werden. Vorwiegend wurde das System Rettungskette für Unfälle im Forst entwickelt. Es steht aber auch im Freizeitbereich/Tourismus allen Bürgern zur Verfügung. Es gibt dazu eine kostenlose Smartphone-App Hilfe im Wald mit der jeder Nutzer von seinem Standpunkt zum nächsten Rettungspunkt finden bzw. den Rettungskräften seinen Aufenthaltsort beschreiben kann. Alle Infos sind auch unter ersichtlich. Terminkalender für das Jahr 2018 Gern können Sie vereinsoffene, größere Veranstaltungen auch mit Foto für das kommende Jahr bis 30. Dezember melden an Manja Hünlein, Telefon , manja.huenlein@ludwigsstadt.de und weitere Termine und Veranstaltungen wie Sprechtage, Jahreshauptversammlungen, Hinweise, Ehrungen, etc. an Heide Zipfel, Telefon , heide.zipfel@ludwigsstadt.de Nutzen Sie auch das Kontaktformular auf Hier finden Sie auch die bereits für 2018 eingetragenen Termine und Veranstaltungen. Lesen Sie weiter auf Seite 7

6 Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Apothekendienste Dienstbereitschaft jeweils von 8:00-8:00 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. Die Dienstpläne für 2018 lagen noch nicht vor. Die Angaben sind ohne Gewähr. DEZEMBER 20. Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 21. Frankenwald-Apotheke, Tettau 22. Markt-Apotheke, Mitwitz Fortuna-Apotheke, Wurzbach 23. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 24. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 25. Loquitz-Apotheke, Probstzella 26. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 27. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 28. Markt-Apotheke, Pressig 29. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 30. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 31. Stadt-Apotheke, Teuschnitz JANUAR 01. Neue Apotheke, Neuh.- Schierschnitz 02. Frankenwald-Apotheke, Tettau 03. Markt-Apotheke, Mitwitz 04. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 05. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 06. Loquitz-Apotheke, Probstzella 07. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 08. Stern-Apotheke, Kronach 09. Markt-Apotheke, Pressig 10. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 11. Sonnen-Apotheke, Stockheim 12. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 13. Neue Apotheke, Neuh.- Schierschnitz 14. Frankenwald-Apotheke, Tettau 15. Markt-Apotheke, Mitwitz 16. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 17. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 18. Loquitz-Apotheke, Probstzella 19. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 20. Stern-Apotheke, Kronach 21. Markt-Apotheke, Pressig 22. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 23. Sonnen-Apotheke, Stockheim 24. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 25. Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 26. Frankenwald-Apotheke, Tettau 27. Markt-Apotheke, Mitwitz 28. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 29. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 30. Loquitz-Apotheke, Probstzella 31. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. FEBRUAR 01. Stern-Apotheke, Kronach 02. Markt-Apotheke, Pressig 03. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 04. Sonnen-Apotheke, Stockheim 05. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 06. Neue Apotheke,Neuh.- Schierschnitz 07. Frankenwald-Apotheke, Tettau 08. Markt-Apotheke, Mitwitz 09. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 10. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 11. Loquitz-Apotheke, Probstzella 12. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 13. Stern-Apotheke, Kronach 14. Markt-Apotheke, Pressig 15. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 16. Sonnen-Apotheke, Stockheim 17. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 18. Neue Apotheke, Neuh.- Schierschnitz 19. Frankenwald-Apotheke, Tettau 20. Markt-Apotheke, Mitwitz 21. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 22. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 23. Loquitz-Apotheke, Probstzella 24. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 25. Stern-Apotheke, Kronach 26. Markt-Apotheke, Pressig 27. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 28. Sonnen-Apotheke, Stockheim

7 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 7 Fortsetzung von Seite 5 Aus dem Landratsamt Müll-Abfuhrkalender 2018 Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises erhielten in der 50. KW ( Dezember) den Müllabfuhrkalender für das Jahr 2018 per Postwurfsendung frei Haus. Zusätzlich zu den Abfuhrterminen und der Feiertagsregelung für 2018 werden auf den Kalendern die Problemmüllsammeltermine und weitere Informationen der Abfallwirtschaft veröffentlicht. Ebenso ist es möglich, sich seinen persönlichen Kalender über die Internetseiten des Landratsamtes Kronach herunterzuladen ( Winteröffnungszeit Wertstoffhof Ludwigsstadt Der Wertstoffhof Ludwigsstadt bleibt im Januar geschlossen. Von 1. Februar bis Ende März ist er nur samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet (siehe auch Seite 4, Öffnungszeiten). Sportlerehrung 2018 Das Landratsamt Kronach erbittet bis die Vorschläge für die Sportlerehrung im Kalenderjahr Ausgezeichnet werden in der Regel die im Kalenderjahr 2017 errungenen Erfolge. Im Wesentlichen werden die Sportler nochmals auf Landkreisebene ausgezeichnet, die einen 1., 2. oder 3. Platz bei Bayerischen oder Deutschen Meisterschaften oder bei offiziellen Internationalen Verbandsmeisterschaften errungen haben. Darüber hinaus ist eine Ehrung für ortsbzw. vereinsübergreifende Verdienste auf dem Gebiet der Sportbewegung im Landkreis Kronach möglich. Vorschlagsberechtigt sind die Vereine, Sportverbände und Kreistagsmitglieder. Den jeweiligen Vorschlägen bitten wir die entsprechenden Nachweise (Urkunden o.ä.) und die genauen Anschriften der zu Ehrenden beizufügen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Jugenheimer vom Sportreferat im Landratsamt Kronach, (Tel , marko.jugenheimer@lra-kc. bayern.de, Zi.-Nr. 513) zur Verfügung. Dies und Das BRK-Bereitschaft Lauenstein, Ebersdorf, Steinbach/Haide stellt Altglassammlung ein Die BRK-Bereitschaft Lauenstein, Ebersdorf und Steinbach/Haide führt ab 2018 keine Altglassammlungen in den genannten Ortsteilen mehr durch. Ein herzliches Dankeschön geht an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die jahrelang die Altglassammlung organisiert und mit durchgeführt haben sowie an die Bevölkerung für die Bereitstellung des Altglases. Klaus Güntsch Leiter der BRK-Bereitschaft Air-Lebnis Region Rennsteig Der neue Film mit dem Titel "Air-Lebnis Region Rennsteig - Wandern, Erlebnis und Genuss im Thüringisch-Fränkischen Grenzgebiet" ist ab sofort erhältlich. Die ca. 31-minütige DVD mit vielen einmaligen Luftaufnahmen kostet 15.- Euro und wird im Schiefermuseum und bei Lotto Ehrhardt angeboten. Erwerben können Sie den Film auch direkt bei Public Adress, R. Steiger, Ostring 37, Stockheim- Neukenroth (Tel oder publicadress@t-online.de). Einladung zum 3. Joachim-Wiegand-Pokal Rennsteighalle, Steinbach am Wald Sonntag, 7. Januar 2018 F-Junioren ab 10:00 Uhr E-Junioren ab 13:30 Uhr Freuen Sie sich auf spannende Spiele und unterstützen Sie die jungen Fußballer aus der Rennsteigregion bei ihren Spielen gegen die besten Teams aus dem ganzen Landkreis. Es erwartet Sie ein hochklassiges Teilnehmerfeld aus 16 Mannschaften und ca. 150 Spielerinnen und Spielern. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter: SC Rennsteig Steinbach am Wald Ludschter Foasenachter - Büttenabende 2018 Die Vorbereitungen für die Büttenabende 2018 laufen seit Wochen auf vollen Touren. Die Lufos wollen 2018 ihre treuen Fans an den Büttenabenden in der Hermann-Söllner-Halle abwechslungsreich und mit Schmiss unterhalten. Dazu ergeht an alle Ludschter Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen aus Nah und Fern herzlichst Einladung. Der Kartenvorverkauf für beide Abende findet wie gewohnt in der Gaststätte der Hermann-Söllner-Halle statt. Eintrittspreis: 10,99. Termine für den Vorverkauf: Freitag, 19. Januar 2018 und Freitag, 26. Januar 2018 jeweils um 18 Uhr. Die Büttenabende finden am Samstag, 3. Februar 2018 und Rosenmontag, 12. Februar 2018 statt, Beginn jeweils um 19:31 Uhr. Lesen Sie weiter auf Seite 9

8 Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Ausbildungsplätze zum Maurer / Zimmerer Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt Tel , mail@bauunternehmung-eichhorn.de Fachlagerist/in Fertigungsmechaniker/in Industriekauffrau/mann Mechatroniker/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt Tel , Yvonne.Jahn@womcorp.com 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH Antje Jacob-Baumann, Turmstraße 4a, Ludwigsstadt Tel , antje.jacob-baumann@jb-werkzeugbau.de Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik Firma Lemnitzer Rolf Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt Tel , info@lemnitzer.net 2 Feinwerkmechaniker (m/w) Werkzeugbau Leiss GmbH C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt Tel , c.schellhorn@leiss-gmbh.de 2 Industriemechaniker (m/w) Firma Weisse & Eschrich GmbH & Co. KG Jürgen Stumpf, Lauensteiner Straße 20, Ludwigsstadt Tel ; juergen.stumpf@weisse.de Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w) Elektroniker Betriebstechnik (m/w) Industriemechaniker Instandhaltung (m/w) Mechatroniker (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w) Berufskraftfahrer (m/w) Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Informatikkaufmann/-frau Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) Verbundstudiengänge in den Bereichen: Betriebswirtschaftslehre Maschinenbau Logistik Informatik Wiegand-Glas Sabrina Günther, Otto-Wiegand-Straße 9 Steinbach/Wald Tel ; bewerbung@wiegand-glas.de Stellenangebote Museumsführer/in auf Mini-Job Basis f. Burg Lauenstein Burgverwaltung Lauenstein, Henrik Henniger, Burgstraße 3, Ludwigsstadt Tel , burg-lauenstein@gmx.de Heimarbeiter auf 450 EUR-Basis Erwin Großmann GmbH & Co. KG Michael Großmann, Ludwigsstädter Straße 50, Ludwigsstadt Tel , info@erwin-grossmann.de Mitarbeiter/in Gerätefertigung Mitarbeiter/in Reinraumproduktion Mitarbeiter/in Lagerlogistik W.O.M. World of Medicine GmbH Barbara Schöffel, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt Tel , hr.ludwigsstadt@womcorp.com Mitarbeiter Anlagenmechaniker SHK, Serviceteam SHK Firma Lemnitzer Rolf Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt Tel , info@lemnitzer.net Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung/Technologie Mitarbeiter Qualitätssicherung Programmierer Bestückungsautomaten Programmierer Automatische Inspektionssysteme SUMIDA Lehesten GmbH Dagmar Hunger, Georgstraße 8, Lehesten Tel , dhunger@eu.sumida.com Technische/r Zeichner/in - Werkzeug-/Maschinenbau TSS GmbH Manuela Möckl, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt Tel , info@tss-gmbh.net Zimmermädchen (3 Tage/Woche) Posthotel Lauenstein Daniela Wagner, Orlamünder Straße 2, Ludwigsstadt Tel Reinigungskraft Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt Tel ; mail@bauunternehmung-eichhorn.de Elektriker Elektro-Feuerpfeil Hermann und Andre Feuerpfeil, Lehestener Straße 57, Ludwigsstadt Tel ; service@elektro-feuerpfeil.de

9 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 9 Fortsetzung von Seite 7 Ludwigsstadt setzt auf Vereine und neues Bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Ludwigsstadt unverzichtbar. In Zukunft will ich mit Ihnen noch intensiver im Kontakt stehen. Ich wünsche mir Ihre Rückmeldungen zu anstehenden Themen und Orientierungen der Stadt und gleichzeitig möchte ich von Ihnen wissen, wo der Schuh drückt, eröffnete Bürgermeister Timo Ehrhardt am das Treffen der Ludwigsstädter Vereine. 45 Personen waren gekommen, Vertretungen von 35 Vereinen. Etwa 80 Vereine prägen derzeit das Stadt- und Ortsteilleben in Ludwigsstadt. Foto Claudia Ringhoff Jugendschutz bei Veranstaltungen ist für alle Vereine ein Thema mit wachsenden Herausforderungen. Roland Fehn und Kathrin Weißerth von der Polizeiinspektion Ludwigsstadt standen den Vereinen zu Beginn des Abends mit Tipps und Informationen Rede und Antwort. Im zweiten Teil wurde über das Modellprojekt Aktive Bürgerschaft (Caritasverband f.d.lkr KC) informiert. Projektleiterin Claudia Ringhoff unterstützt Ludwigsstadt beim Thema Migration und Integration : Die Stadt macht sich auf den Weg zu erfinden, mit welchen Maßnahmen, Dienstleistungen und Rahmenbedingungen Heimat-finden' und Dableiben' für Zugezogene aus dem Ausland und Einheimische gelingen kann. Hier soll neues Bürgerschaftliches Engagement angezündet werden, das auch aus den Flüchtlingsfamilien selbst kommen darf. Karin Weber, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt, sprach über ihre Erfahrungen und die Vielschichtigkeit und Fülle der Aufgaben für die ehrenamtlichen Familienpaten und die Stadt mit ihren Dienstleistungen. Hier muss viel geleistet werden und wir können hier jede Menge mehr Unterstützer brauchen. Die Vereine waren bei diesem Treffen angefragt, wie sich das Thema Integration bei ihnen zeigt, wo es gelingt, was schwierig ist, aber auch wo sie Chancen für die eigene Organisation sehen. Hier gab es positive Erfahrungen zu berichten, aber auch Ernüchterung durch plötzliche Verlegungen von Flüchtlingen und Wegzug, um Arbeit zu finden oder Familienangehörigen näher zu sein. Gleichzeitig diente die Versammlung als Auftakt für eine generelle Befragung zum Bürgerschaftlichen Engagement in der Stadt mit Ortsteilen. Analog zum Projekt Engagierte Stadt Kronach wurde Mitte November ein Fragebogen an rund 110 Vereine und Engagement-Organisationen in Ludwigsstadt verschickt, in der Zahlen, Daten, Fakten aber auch Wünsche und Bedenken rund um das Thema, ergänzt mit Fragen zur Integration von Migrant/innen und Flüchtlingen rückgemeldet werden sollen. Wir können weder im Landkreis noch in den einzelnen Kommunen sichere Aussagen machen, welches Potenzial im Bereich Ehrenamt derzeit zur Verfügung steht, so Claudia Ringhoff. Eine Ersterhebung kann hier Ausgangs- und Vergleichsdaten liefern für weitere Maßnahmen zur Stärkung der Vereine und des Ehrenamts vor Ort. Die Befragung wurde durch die finanzielle Unterstützung des Bundesprogramms Demokratie leben im Landkreis Kronach, gefördert über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, noch in diesem Jahr umsetzbar. Die Vereinsvertretungen waren zunächst skeptisch, ob eine Befragung wirklich Veränderungen erzielen könne. Bürgermeister Timo Ehrhardt bestärkte seine Bereitschaft, Veränderbares auch in die Hand zu nehmen: Es ist eine Art Testlauf. Wenn hier neue Erkenntnisse erzielt werden, werden wir daran auch ansetzen und Neuerungen anschieben. Mir ist es ein Anliegen, dass wir in Zukunft noch stärker zusammenwirken und dass unsere Vereine als Herzstück unserer Stadt gestärkt werden. Bei Imbiss und Getränken standen die Vereinsvorsitzenden noch lange zusammen, das Gehörte zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und das Miteinander zu pflegen. Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Telefonische Kontakte: Bürgerbüro: Bürgermeister: Kasse: Standesamt: Tourismus: Freibad: Bauhofleiter: Notfalldienst Wasser: Adresse: Lauensteiner Straße Ludwigsstadt Telefon: Telefax: info@ludwigsstadt.de Internet: Impressum: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen ist Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon: Nächste Ausgabe: März/April Erscheinungstag: 28. Februar 2018 Redaktionsschluss: 7. Februar 2018 Druck: Medienfabrik Trebes GmbH, Ludwigsstadt Lesen Sie weiter auf Seite 10

10 Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Mediadaten für das Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Auflage: Verteilgebiet: Art der Verteilung: Inhalt: Erscheinungsmonat: Erscheinungstag: Anzeigenschluss: Anzeigen: Druckdaten: Stück an alle Haushalte der Großgemeinde Ludwigsstadt mit der AVP kostenlos an alle Haushalte Amtliche Bekanntmachungen, jeden geraden Monat (Februar, April, Juni...) letzter MIttwoch im Monat drei Wochen vor Erscheinungstag (07.02., , , , und ) 4farbig, als pdf oder jpg Datei, in einem der vorgegebenen Formate Breite x Höhe (siehe unten) per Mail an heide.zipfel@ludwigsstadt.de 90 mm x 135 mm 120,00 halbe Seite 185 mm x 135 mm 200,00 90 mm x 100 mm 100,00 ganze Seite 185 mm x 275 mm 360,00 90 mm x 65 mm 65,00 90 mm x 41 mm 40,00 90 mm x 30 mm 30,00

11 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 11 Veranstaltungen Großgemeinde Ludwigsstadt Dezember 20. Treffen "Cafe International im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr 22. Die Glühweinbude (Punschhütte) am Feuerwehrhaus in Lauenhain ist geöffnet ab 19:00 Uhr an folgenden Wochenenden: 22./ , und am ENTFÄLLT - Weihnachtskonzert des Gesangverein Ludwigsstadt 28. Jahreshauptversammlung des Gesangverein Ebersdorf in der Kulturhalle um 19:00 Uhr 29. Winterwanderung der FFW Lauenstein, TP: 9:00 Uhr Feuerwehrhaus 29. Glühweinbude Ottendorf Nähe Feuerwehrhaus ab 16:00 Uhr 30. Preisschafkopf des VIP Tisches in der Gaststätte der Hermann Söllner Halle um 14:00 Uhr; 1. Preis Fernseher im Wert von 500, 2. Preis 100, 3. Preis 50 Januar 03. Treffen der Wela-Rentner in der Gaststätte "Kurtn's" um 14:00 Uhr 03. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 03. Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr 04. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8:30-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 001, EG 05. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsstadt im Schützenhaus um 19:30 Uhr, vorher Schlachtschüsselessen 05. Glühweinabend Thalia Steinbach an der Haide am Gemeindehaus ab 17:00 Uhr 06. Jahreshauptversammlung des 1. FC Lauenstein in der Gaststätte "Goldener Löwe" um 13:30 Uhr 06. Neujahrskonzert "Mit Johann Sebastian Bach ins neue Jahr" - Orgelkonzert mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden in der Michaeliskirche um 19:00 Uhr. Eintritt frei. Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird freundlich gebeten. Evang. Luth. Kirchengemeinde Hoheneiche in Kooperation mit der Evang. Kirchengemeinde Ludwigsstadt. 07. Preisschaftkopf im Sportheim Ebersdorf um 14:00 Uhr 10. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 15. Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt in der Gaststätte "Torpeter" um 19:00 Uhr 16. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 17. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 17. Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr 18. Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel Jahreshauptversammlung des Gesangverein Lauenstein mit Neuwahlen im Gemeindehaus Lauenstein um 19:00 Uhr 19. Kartenvorverkauf für die Büttenabende der Ludschter Foasenachter in der Gaststätte der Hermann-Söllner-Halle ab 18:00 Uhr 20. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf in der Gaststätte "Bei Schesserles" um 19:00 Uhr 21. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf im Sportheim um 13:00 Uhr 24. Jahreshauptversammlung des Kneipp-Verein Lauenstein im Posthotel Lauenstein um 19:30 Uhr 24. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 25. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungssaal, Zi.-Nr. 209 um 19:30 Uhr 26. Jahreshauptversammlung Gesangverein "Frohsinn" Steinbach an der Haide im Gasthaus Rosenbusch um 20:00 Uhr 26. Kartenvorverkauf für die Büttenabende der Ludschter Foasenachter in der Gaststätte der Hermann-Söllner-Halle ab 18:00 Uhr 30. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr 31. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 31. Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr Februar 01. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 001, von 8:30-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr 02. "Eine-Welt-Verkauf" im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt von 14:00-16:00 Uhr 03. Büttenabend Ludschter Foasenachter e.v. in der Hermann- Söllner-Halle um 19:31 Uhr 04. Abenteuerland im evang. Gemeindezentrum - Schafstall von 9:30-11:15 Uhr 06. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, von 14:00-16:00 Uhr 07. Treffen der Wela-Rentner in der Gaststätte "Kurtn's" um 14:00 Uhr

12 Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 10. Faschingstanz des TSV Ebersdorf in der Kulturhalle um 20:00 Uhr 11. Kinderfasching des TSV Ebersdorf in der Kulturhalle um 13:30 Uhr 11. Lufo-Kinderfasching in der Hermann-Söllner-Halle um 15:00 Uhr 12. Büttenabend Ludschter Foasenachter e.v. in der Hermann- Söllner-Halle um 19:31 Uhr 13. Faschingsausklang im Schützenhaus Ludwigsstadt ab 15:00 Uhr 14. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 14. Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr 18. Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel Monatstreff der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr 20. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 21. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 22. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungssaal, Zi.-Nr. 209 um 19:30 Uhr 25. Tag der offenen Tür im Kindergarten Lauenhain ab 14:30 Uhr. 27. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr 28. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00-16:00 Uhr 28. Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30-17:00 Uhr Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Ihr Team der Das Deutsche Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018! Geschichte und Geschichten zum Schiefer... Vergangenes neu entdecken Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt Di-So Uhr 24., 25. und geschlossen Telefon /

13 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 13 Nachbargemeinden Dezember 23. Kartenvorverkauf Faschingstanz und Büttenabende in der Sparkasse Teuschnitz ab 10:00 Uhr 23. Weihnachtsrevue in der Festhalle Tettau, 18:00 Uhr Januar 06. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten von 12:00-15:00 Uhr 20. Volleyball-Schleifchenturnier in der Rennsteighallte Steinbach/ Wald um 10:00 Uhr 27. Sportlerfasching des SC Rennsteig im Sportheim um 19:00 Uhr Büttenabend in Kehlbach, Kulturhalle um 19:33 Uhr Februar Büttenabend Kehlbach, Kulturhalle um 19:33 Uhr 03. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten von 12:00-15:00 Uhr Büttenabend Kehlbach, Kulturhalle um 19:33 Uhr 08. Weiberfasching TSV Windheim, Sportheim um 19:00 Uhr 10. Faschingstanz in Hirschfeld, Sportheim um 20:00 Uhr 12. TSV Fasching Windheim, TSV Arena um 19:00 Uhr Über das Kontaktformular auf oder telefonisch Heide Zipfel können Sie uns Ihre Termine mitteilen. AWO-Kindergarten Lauenhainer Spatzennest lädt Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Februar 2018 ab 14:30 Uhr Lernen Sie unseren Kindergarten kennen und erfahren Sie mehr über die pädagogische Arbeit im Lauenhainer Spatzennest. Für Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich das Kindergarten-Team und der Elternbeirat. Wir wünschen unseren Freunden, Bekannten und Gästen für das Jahr 2018 alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Auch im neuen Jahr sind wir gerne für Sie da und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Katzwichklause in Ebersdorf. 2-Zimmer-Wohnung im Siedlungsweg 5, 1. OG, 51,76 m² ab sofort zu vermieten. Wohnen/Schlafen, Küche, Bad, Balkon, Gartennutzung möglich, neue Einbauküche, Nachtspeicheröfen. Näheres bei Frau Dörfer, Tel oder Herrn Fuchs Tel Ihre Familie Feuerpfeil Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes 2018 wünscht allen Mitgliedern sowie der gesamten Einwohnerscha der Großgemeinde Ludwigsstadt ihr VdK-Ortsverband Ludwigsstadt-Lauenstein. Die Vorstandscha Unser besonderer Dank gilt den Mitbürgerinnen, die uns durch ihre Spenden bei der Sammlung Hel Wunden heilen großzügig unterstützten. Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Familie Güntsch, Springelhof - Lauenstein Wir teilen mit, dass wir ab Januar 2018 keine Feiern, Veranstaltungen usw. mehr annehmen werden. N A C H R U F Die Stadt Ludwigsstadt nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Stadtratsmitglied Herrn Wolfgang Welsch. Zehn Jahre war der Verstorbene Mitglied im Stadtrat von Ludwigsstadt. Er hat sich in diesem Gremium mit ganzer Kraft für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und sich große Verdienste und unser aller Respekt erworben. Sein von Menschlichkeit und Sachverstand geprägtes Denken und Handeln werden uns beispielgebend bleiben. Die Stadt Ludwigsstadt gedenkt dem Verstorbenen in größter Wertschätzung und Trauer. Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Ludwigsstadt, im November 2017

14 Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Stadtumbaumanagement Energetische Sanierung welche Fördermöglichkeiten gibt es? Sie planen die energetische Sanierung Ihrer Immobilie? Für dieses Vorhaben bestehen zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, hier sollen nur einige Beispiele genannt werden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind wichtige Anlaufstellen. Das BAFA unterstützt durch Investitionszuschüsse, beispielsweise bei der Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien oder auch bei der Installation von Kraft-WärmeKopplungsanlagen (KWK). Die KfW bezuschusst Maßnahmen der energetischen Sanierung über die Gewährung von zinsgünstigen Krediten und auch über Zuschüsse. Möchte man seine Immobilie energetisch sanieren, beispielsweise durch Dämmung, Heizungserneuerung oder Fensteraustausch, kommen u.a. die KfW-Kredite Nr. 151 und 152 infrage. Gelingt es den KfW-Effizienzhaus-Standard der eigenen Immobilie zu erreichen, kann ein Kredit mit einer Maximalsumme von in Anspruch genommen werden. Bei Einzelmaßnahmen aus dem Bereich der energetischen Sanierung beträgt der maximale Kreditbetrag Hierfür gilt ein effektiver Jahreszins von 0,75%. Zusätzlich kann man von einem Tilgungszuschuss profitieren. Je näher der Energiestandard der Bestandsimmobilie an den eines Effizienzhauses heranreicht, desto höher wird dieser Zuschuss. Danksagung In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann und guten Vater Baldur Michl Herzlichen Dank an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns in diesem schweren Moment verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise mit tröstenden Worten und Zuwendungen zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt: Herrn Grünbeck für die einfühlsame Trauerfeier, den geschätzten Kollegen und Sportfreunden, dem Bestattungsinstitut Krässe und dem Team des Gasthauses Kurtn s. Für die zahlreiche Anteilnahme und herzliche Verbundenheit, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zuteil wurden, sowie allen, die unseren lieben Vater Reinhard Groß Reinhard Groß die letzte Ehre erwiesen haben, sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Beck, unseren Verwandten, Nachbarn und Bekannten sowie dem Kleintierzuchtverein Ebersdorf. In stiller Trauer Christl Michl mit Kindern Ebersdorf, im November 2017 Heidrun Bayer mit Familie Stefan Groß mit Familie

15 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 15 Für Immobilieneigentümer aus dem Landkreis Kronach gibt es ein ganz besonderes Angebot. Jürgen Ramming, von der Energieagentur Oberfranken e.v. steht Ihnen als Ansprechpartner für Fragen der energetischen Sanierung zur Verfügung. Die Erstberatung ist für Sie kostenlos. Herr Ramming kann sie vor allem bei den folgenden Themen unterstützen: - Verschaffen eines Überblicks Ihrer EnergieEinsparpotenziale - Möglichkeiten der Nutzung von Erneuerbaren Energien Jürgen Ramming - Grundlegende Angaben zu konkreten Maßnahmen - auch, Erneuerung der Heizungsanlage oder Wärmedämmung. Ein großes Dankeschön sage ich allen Freunden, Verwandten, Nachbarn, Bekannten, Herrn Pfarrer Beck, Herrn Bürgermeister Timo Ehrhardt sowie Vereinen und allen, die mir viel Freude und einen schönen und unvergesslichen Tag zu meinem bereitet haben Geburtstag Ebersdorf, im September 2017 Helmut Feuerpfeil Energieagentur Oberfranken e.v. Telefon: / oder Liebe Verwandte, Nachbarn, Bekannte und Vereine! An meinem 80. Geburtstag am 2. Januar 2018 bin ich nicht zu erreichen. Deshalb bitte ich, auch nachträglich, von Gratulationen und Geschenken abzusehen. Danke. Günter Martin, Ebersdorf Marktplatz 4 Ludwigsstadt am Brückengeländer am Dienstag, , , u. Dienstag, Bestattungsinstitut Inh. Aileen Krässe Bestattungsfachkraft Ausbildungsbetrieb... dass der letzte Weg in liebevoller Erinnerung bleibt Stockheim Wiesmühle 4 Tel / Ludwigsstadt Kronacher Straße 16 A Alles in! and einer H 24 Std /

16 Einladung zur Ottendorfer Glühweinbude ab 16 Uhr am Feuerwehrhaus Ottendorf mit Schneebar und Schwedenfeuer Original Ottendorfer Kartoffelsuppe Bratwürste vom Grill

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Juli/August 2018 38. Jahrgang 27. Juni 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr Tag der Städtebauförderung Ausgabe 207 Tag der Städtebauförderung Samstag. Mai 207 von 0:00 bis :00 Uhr Ausstellungseröffnung 0:0 Uhr Rathaussaal Rundgang durch das Sanierungsgebiet Stadtkern :00 Uhr mit

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/2016 36. Jahrgang 14. September 2016 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 34. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 16. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!,

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Merkl Immobilien, Dipl.Bauing. (FH) u. Immobilienmakler (IHK) Redwitzer Str. 33a, 96257 Redwitz / Mannsgereuth 1/17 Eckdaten Objektart

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Seite 1 von 8 Seiten V E R O R D N U N G über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Unterschleißheim Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE REINIGUNG DER GEHBAHNEN SOWIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER IN DER GEMEINDE EMMERING Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG),

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 10.04.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 15.10.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Preis Betten zimmer zimmer Hotel Hotel Rennsteig Fam. Hildebrandt Rennsteigstr. 33 Tel.: 09263 / 94 80 oder 459 E-mail: hotel-rennsteig@tonline.de 34 2 14 1 31,00 pro

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ort Ansprechpartner Kontaktadresse Programm Betreuung Sonstiges Stadt Kronach Hubert Zapf Maryann Heumann Marktplatz 5, 96317 Kronach 09261 97204, 09261

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Vom 23. Dezember 1998 Stand 11. Oktober 2001 Aufgrund

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 05.10.2004 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Eine Übersicht zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) BAFA Heizungsoptimierung: Gefördert werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amtsblatt Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 22.01.2019, 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Königsplatz

Mehr

Stadt Ludwigsstadt. Richtlinie zur Förderung des Aufbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie BbR - )

Stadt Ludwigsstadt. Richtlinie zur Förderung des Aufbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie BbR - ) Stadt Ludwigsstadt Richtlinie zur Förderung des Aufbaues von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie BbR - ) Der Freistaat Bayern hat die im Dezember 2012 erlassene Breitbandförderrichtlinie

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung StrRSV) Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg.

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg. VERORDNUNG über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Würzburg (Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung) vom 30. Dezember 1998

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

file:///c:/users/christoph/appdata/local/temp/tmp_results.html

file:///c:/users/christoph/appdata/local/temp/tmp_results.html Ringe / Teiler Seite 1 von 5 Ringe / Teiler am 14:55:04 Startnummer Verein 1. Mario Bergmann 106 99,7 Ringe 2. Reinhard Bräutigam 7 PLEITEGEIER 2015 9,2 Teiler 3. Fabian Wolf 280 Team Freibad 98,4 Ringe

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr