Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September 2016 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Telefonische Kontakte: Bürgerbüro: Bürgermeister: Kasse: Standesamt: Tourismus: Freibad: Bauhofleiter: Nofalldienst Wasser Adresse: Lauensteiner Straße Ludwigsstadt Telefon: Telefax: info@ludwigsstadt.de Internet: Impressum: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen ist Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon: Nächste Ausgabe: 12. Oktober Redaktionsschluss: 29. September Druck: Wilhelm Ehrhardt, Ludwigsstadt Amtliche Bekanntmachungen Dem Abschluss einer Ausbauvereinbarung mit dem Landkreis Kronach zum Ausbau Stellenausschreibung der Kreisstraße 26 (Thünahofer Straße) Wertstoffhofwärter(in) für wurde Zustimmung erteilt. Der Ausbau wird Wertstoffhof Ludwigsstadt bereits Ende September abgeschlossen sein. Der Landkreis Kronach sucht zum einen Mitarbeiter/eine Während der Straßenbauarbeiten in der Mitarbeiterin für den Wertstoffhof Bahnhofstraße wurde festgestellt, dass die Ludwigsstadt. Wasserleitung auf einem ca. 60 m langen Teilstück eine zu geringe Überdeckung Wesentliche Aufgaben: aufweist. Die Stadträte stimmten der Um- Annahme von Abfall- und Wertstoffen, verlegung der Leitung bei Kosten von rd. Beratung der anliefernden Bürgerinnen zu. Im Zuge des Ausbaues der und Bürger am Wertstoffhof, Bahnhofstraße soll auch die Ortsstraße Am Höhle erneuert werden. Die Gesamt- Führen einer Kasse mit Kassieren von kosten belaufen sich auf rd , wobei Gebühren, 35 % die Stadt Ludwigsstadt und 65 % die sonstige allgemeine Betriebsarbeiten. Anlieger tragen. Die Arbeitszeit von durchschnittlich sieben Im Rahmen der Generalsanierung des Stunden/Woche verteilt sich wie folgt: Wasserleitungsnetzes sollen im Jahr 2017 April bis November: die Hauptleitungen in den Bereichen Am Hügel und in der Kronacher Straße mittwochs 16:00 bis 18:00 Uhr zwischen Einmündung Lehestener Straße freitags 15:00 bis 17:00 Uhr und Schule erneuert werden. Hierzu wurde samstags 10:00 bis 14:00 Uhr ein Grundsatzbeschluss gefasst. Die Dezember bis März: Planungen müssen nun konkretisiert samstags 9:00 bis 12:00 Uhr werden. Die Aufgabenerledigung erfordert eigenverwird der Spielplatz in Ebersdorf neu aus- Im Rahmen der einfachen Dorferneuerung antwortliches und selbstständiges Handeln sowie körperliche Belastbarkeit (Heben und gerichtet. Bei veranschlagten Kosten in Tragen von Lasten). Der Umgang mit Höhe von rd ist ein Zuschuss in Bürgerinnen und Bürgern als Kunden ver- Höhe von zu erwarten. Das langt höfliches, sicheres und ggf. beliche Umsetzung ist für das Jahr 2017 vor- Gremium gab hierfür grünes Licht. Die baustimmtes Auftreten. gesehen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Das von Stadtplaner Franz Ullrich eröffentlichen Dienst (TVöD). arbeitete Nachnutzungskonzept für die städtischen Gebäude am Anger in Lauen- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis stein wurde durchweg positiv vom Stadtrat spätestens an das Landratsamt aufgenommen. Zur weiteren Konkreti- Kronach, Abfallwirtschaft, Güterstraße 18, sierung im Rahmen der Stadtsanierung Kronach. Als Ansprechpartner steht sollen nun Angebote geeigneter Planungs- Ihnen Herr Werner Badum, Tel büros eingeholt werden. Das Konzept sieht 356 gerne zur Verfügung. neben den öffentlichen Nutzungen auch die Schaffung von Wohnraum in den Bestands- Aus dem Rathaus objekten vor. Der Stadtrat tagte Zustimmung fanden die Bauanträge der In der Julisitzung wurden kurz vor der W.O.M. World of Medicine GmbH auf Anbau Sommerpause noch eine Vielzahl weitsowie von Jürgen Harnisch auf Umbau der an das bestehende Produktionsgebäude, reichender Entscheidungen getroffen. So wurde der Vertrag mit dem Büro planwerk, ehemaligen Bäckerei in der Kronacher Nürnberg zur Übernahme des Stadt- Straße 19 und Abbruch des Wohnhauses umbaumanagements um ein weiteres Jahr Kronacher Straße 20. Daniel Baier wurde verlängert. Ann-Sofie Beuerle berät bereits für die Errichtung einer Garage und die seit als Nachfolgerin von Lars Dachneueindeckung seines Wohnhauses Strobel im Beratungszentrum Stadtentvon der Gestaltungssatzung erteilt. Auch in der Thünahofer Straße 16 eine Befreiung wicklung die Eigentümer von Objekten im Sanierungsgebiet (siehe Seite 4). der Neubau eines Massivholzgartenhauses in der Angerstraße durch Anke Stärker fand Lesen Sie weiter auf Seite 3

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 2 Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach Die Agentur für Arbeit Montag, und Hotline Entgelt siehe Preisliste Ihres von 8:30-12:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, Teilnehmernetzbetreibers. barrierefrei. Vorherige Anmeldung erforderlich beim Amtsgericht Kronach, Bahn-Fahrkarten-Service Tel im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel , info@reisebuero-schnappauf.de Deutsche Rentenversicherung Der nächste freie Beratungstermin ist am Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach Donnerstag, von 8:30 bis 12:00 Uhr und von geänderte Zeiten: 13:30 bis 15:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, Montag, und barrierefrei. Vorherige Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro, von 15:00-15:30 Uhr in Ebersdorf Tel von 15:45-16:00 Uhr in Lauenstein VdK-Kreisverband Kronach von 16:45-17:30 Uhr in Ludwigsstadt Dienstag, , und (Bushaltestelle Kronacher Straße) von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, Donnerstag, und barrierefrei. Vorherige Anmeldung erforderlich unter von 13:15-13:40 Uhr in Steinbach/Haide. Tel an. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen Jobcenter Landkreis Kronach kommt jetzt immer am Montag ab Dienstag, (Leistung), (Vermittlung) 14:30 Uhr nach Ludwigsstadt und steht auf dem Platz vor dem von 8:00-12:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7 KASA-Beratungstag Die Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt Donnerstag, und ist jeden Montag von 14:00-15:30 Uhr geöffnet. Gut von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, erhaltene und saubere Kleidungsstücke bitte nur in dieser Zeit Anmeldung auch unter Tel / (Frau Renner) abgeben bzw. abholen. Keine Kleidersäcke vor der Tür Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe abstellen. (Lindenstraße 1). jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr Cafe-Treff International im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Vorherige 14-tägig am Dienstag ab 14:30 Uhr im evang. Anmeldung auch unter Tel , Frau Cristo Gemeindezentrum St. Michael-Schafstall, Marktplatz 4 Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, und Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige von 9:00-12:00 Uhr im Landratsamt Kronach, 1. OG, Zusammenkunft jeden Dienstag ab Sitzungssaal B. 19:00 Uhr in der Christuskirche in Steinbach/Wald, Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel Rennsteigstraße 55 für Terminvereinbarungen. Frauenhaus Coburg BarmerGEK: Postfach 3201, Coburg Termine nur nach Vereinbarung Rund um die Uhr erreichbar unter: Tel Tel oder info@frauenhaus-coburg.de Öffnungszeiten Schiefermuseum und Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion Hallenbad Die Hallenbadsaison 2016/17 startet voraussichtlich am Montag, Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr 19. September. Telefonisch ist das Hallenbad zu den Öffnungszei- Telefon / , Fax ten unter erreichbar. info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Tag Uhrzeit Wassertiefe Montag Uhr 1,80 m Burg Lauenstein Dienstag Uhr 1,40 m Führungen Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr, Uhr 1,80 m letzte Führung 17:00 Uhr - Tel / 400 Mittwoch Uhr 1,80 m Donnerstag Uhr 1,40 m Fundsachen Freitag Uhr 1,40 m 1 Handy, 1 Geldschein, 1 Schlüsselmäppchen mit Schlüsseln, Uhr 1,80 m 1 Mountain-Bike, 1 Schlüsselring m. mehreren Schlüsseln, Samstag 14-17:30 Uhr 1 Schlüssel am Band (Diakonie und Kirche), 1 Schlüsselring An der Kasse sind Punkte-, Familien- und Saisonkarten erhältich. Ein Badelifter für leichteres Ein- und Aussteigen steht bereit. Redselring m. 2 Schlüsseln (Tür- u. Autoschlüssel), 1 Sonnenbrille, mit Schlüssel und 2 Herz-Anhängern, Geldscheine, 1 Schlüs- Card-Besitzer (Feuerwehr) erhalten eine Ermäßigung von 50 %. Wertstoffhof Ludwigsstadt 1 Chip am Band, 1 Mountain-Bike Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr Abfallbeseitigung - Feiertagsregelung Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr (Tag der Deutschen Einheit) Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr Die Abfuhr von Dienstag, wird am Mittwoch, Recyclinghof Steinbach am Wald nachgeholt. Die Abfuhr in Lauenhain wird von Mittwoch, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 13:00 bis 16:30 Uhr auf Donnerstag, verschoben. Montags und mittwochs ist das Abfallwirtschaftszentrum geschlossen. Sonst erfolgt die Abfuhr nach dem gültigen Abfuhrkalender für das Jahr 2016.

3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 3 die Zustimmung des Gremiums. Computer installierte kostenfreie Aus- entzündet werden; brennende Feuer sind weisapp2 sowie ein Kartenlesegerät. Die unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzu- Mit den Leistungen zur Schülerbeförderung persönlichen Daten werden ausgelesen, stellen, dass die Glut beim Verlassen der für die kommenden beiden Schuljahre direkt ins Bürgerkonto übernommen und Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch wurde nach öffentlicher Ausschreibung dort gespeichert. der Dunkelheit, erloschen ist. wiederum das Busunternehmen Neubauer, Kehlbach beauftragt. Die Kosten pro Registrierung mit Benutzername und Bitte beachten Sie, dass das Verbrennen Schuljahr belaufen sich auf rd Kennwort von Gartenabfällen oder land- und forstwirtschaflichen Abfällen der Stadtver- Der acht Jahre alte Radlader wird durch Hier wählt der User selbst einen Benutzerwaltung Ludwigsstadt schriftlich, telefoeinen neuen ersetzt. Die Kosten betragen namen und ein Kennwort. Er gibt seine nisch (Barbara Schneider, Tel oder bei Inzahlungnahme des Altgerätes rd. persönlichen Daten sowie eine - Hubertus Wabnik, Tel ) oder per Fax Adresse ins Bürgerkonto ein, beantwortet (Nr ) zur Weiterleitung an die eine Sicherheitsfrage und erhält dann einen Die vertiefende Rahmenplanung für die Integrierte Leitstelle (ILS) gemeldet werden Link an die hinterlegte -Adresse, um Nachnutzung des Areals der ehemaligen muss. die Registrierung abzuschließen. Burgbräu mit Umgriff wurde an das Büro Dies ist zwingend notwendig, um Fehlalar- Station C23, Leipzig vergeben. Unter Be- Wir starten zunächst mit der Beantragung mierungen der Feuerwehren zu vermeiden. teiligung der Bürger, Anwohner und Nutzer von Briefwahlunterlagen-Online als ersten sollen so sinnvolle Entwicklungsmög- Fachdienst, der schon zur anstehenden Problemmüllsammlung; lichkeiten für das Burgbräu-Areal und die Landratswahl genutzt werden kann. Privathaushalte angrenzenden Leerstands-Immobilien in Weitere Dienste werden in Zukunft folgen. der Orlamünder Straße gefunden werden. Privathaushalte können ihren Problemmüll Zu erreichen ist das Bürgerservice-Portal am Samstag, 17. September, von 11:30 Mit den weiteren Planungen zur Revitali- über unseren Internet-Auftritt unter bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz am sierung des Jahns-Bräu-Areals wurden die Schützenhaus beim Fachpersonal abersten Preisträger des Planungswett- Hydrantenspülung in Ebersdorf geben - möglichst in Originalbehältern. bewerbs beauftragt. Die [lu:p] Architekten Altöl wird nicht angenommen! GmbH aus Grub am Forst und das Büro Am Sonntag, 25. September führt die FFW Stautner + Schäf werden die Planungen nun Ebersdorf eine Hydrantenspülung durch. Aus Gründen des Umweltschutzes ist es weiter konkretisieren. Zwischen 8 und 11 Uhr kann es zu Trink- verboten, Problemmüll vor dem Termin am wassertrübungen im Ortsnetzbereich Ebers- Sammelort abzugeben. Auch für die Energetischen Sanierungen des Kindergartens Lauenhain und der dorf kommen. Problemmüllsammlung; Schule Ludwigsstadt im Rahmen des Die Bevölkerung wird gebeten, benötigtes Termine für Kleingewerbe Kommunalinvestitionsprogramms wurden Trinkwasser vor Beginn der Spülung aus den Planungsaufträge vergeben. Mit den Wasserleitungen zu entnehmen. Im Landkreis Kronach kann am Dienstag, Ingenieurleistungen für den Kindergarten 27. September 2016 von 9 bis 15 Uhr im Außerdem wird vor dem Betrieb von Waschwurde das Büro Markus Günther aus Wertstoffhof Birkach Gewerbemüll und Spülmaschinen gewarnt, da dies zu Wernesgrün und für die Schule Ludwigsgegen Gebühr angeliefert werden. Schäden an den Geräten führen kann. stadt das Büro AIG Fischer, Kronach be- Auskunft erteilt der Zweckverband für auftragt. Wir bitten um Ihr Verständnis Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken Stadt Ludwigsstadt und Michael Keis, Tel Bürgerservice-Portal; Beantragung FFW Ebersdorf von Briefwahlunterlagen Beratungsstelle Auszug aus der Satzung der Stadt Barrierefreies Bauen Die Stadt Ludwigsstadt bietet ab dem Ludwigsstadt über das Verbrennen September 2016 über das Bürgerservicevon holzigen Gartenabfällen vom Die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen Portal digitale Verwaltungsdienstleistungen der Bayerischen Architektenkammer/ Online an, die in Verbindung mit dem neuen 1. Juli 2005 BYAK bietet jeden 1. Mittwoch im Monat Personalausweis sicher und komfortabel 1 von 16:30 bis 18 Uhr Nutzern und Bauge-nutzt werden können. (1) Innerhalb der im Zusammenhang be- herren sowie Mitarbeitern der Verwaltung bauten Ortsteile dürfen in der Stadt Lud- Im Mittelpunkt des Portals steht das Bürgerwigsstadt Gartenabfälle, die wegen ihres und Architektenkollegen eine gebührenkonto, das persönliche Nutzerkonto des freie Beratung an. Holzgehaltes nicht genügend verrotten Bürgers, für eine sichere Authentifizierung. können (holzige Gartenabfälle), wie z. B. Frau Maria Böhmer, Archtektin, hält diesen Das Bürgerkonto ermöglicht dem Bürger die Reisig, Zweige und Äste, nicht dagegen Beratungstag bei der Regierung von Oberübergreifende Nutzung von egovernmentgefällte Bäume und Laub, das nicht mehr franken, Besprechungszimmer Präsidium Leistungen der Kommunen, des Landes mit Zweigen oder Ästen verbunden ist, nur L 106, Ludwigstraße 20, Bayreuth. und weiterer Anbieter. Dabei sind keine unter folgenden Voraussetzungen ver- Eine vorherige Anmeldung unter 089 Mehrfach-Registrierungen erforderlich brannt werden: oder über das Kontaktformular der Nutzer hat ein einziges Konto für alle online verfügbaren Services. 1. Sie müssen auf dem Grundstück, auf kontaktformular ist erforderlich. dem sie angefallen sind, verbrannt Zur Nutzung des Bürgerkontos ist eine ein- werden; Dies und Das malige (initiale) Registrierung nötig. Das ist 2. sie müssen trocken sein; auf zwei Arten möglich. Der Bürger genießt Fotos für Schulanfänger in beiden Fällen den Vorteil seines persönlichen Postkorbs und der Vorbelegung der Formularfelder mit Daten aus seinem Bürgerkonto. Registrierung mit dem neuen Personalausweis Dazu benötigt man die aktivierte eid- Funktion und seine persönliche PIN des neuen Ausweises, die auf dem genutzten 3. das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 16. März bis 15. Mai und vom 1. Oktober bis 15. November (jeweils einschließlich) eines jeden Jahres und nur an Werktagen von 8 bis 18 Uhr zulässig. In der ersten Schulwoche (12. bis 16. Sep- tember 2016) können alle Schulanfänger und Eltern unser altes Klassenzimmer nutzen, um schöne Erinnerungsfotos mit Zuckertüte und Schulranzen zu machen. (2) Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie Möglich ist dies während der Öffnungs- ein Übergreifen des Feuers über die zeiten im Schiefermuseum Ludwigsstadt. Verbrennungsfläche hinaus sind zu ver- Schiefermuseum Ludwigsstadt hindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer - Das Museum zum Anfassen - Lesen Sie weiter auf Seite 5

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 4 Notfalldienste Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Kabelfernsehen Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungsrohrbrüchen usw. im Michael Korn Bereich der Wasserversorgung Ludwigsstadt ist der Notdienst Feuerwehr-Notruf 110 oder 112 über die Störungshotline 24 Stunden täglich erreichbar: Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr Störungshotline zusätzlich unter Tel zu erreichen. Servicenummern Bayernwerk Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Technischer Kundenservice unter oder Tel / Fax Diese Nummer ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Kabellegepläne, Gasleitungspläne Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die ist Zähler- u. Messeinrichtungen weiterhin kostenpflichtig. Tel / Fax In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort Störungsnummer Strom an die Rettungsleitstelle: 112 Störungsnummer Gas (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zählerstand Bezirkskaminkehrermeister Serviceteam Jahresablesung Heiko Stauch, Hauptstraße 24, Tettau, Zwischenablesung, Abmeldung Tel oder Serviceteam Einspeiser kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de Apothekendienste Dienstbereitschaft jeweils von Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. SEPTEMBER 15. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 16. Markt-Apotheke, Pressig 17. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 18. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 19. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 20. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 21. Frankenwald-Apotheke, Tettau 22. Glückauf-Apotheke, Lehesten 23. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 24. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 25. Loquitz-Apotheke, Probstzella 26. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald 27. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 28. Markt-Apotheke, Pressig 29. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 30. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein OKTOBER 01. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 02. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 03. Frankenwald-Apotheke, Tettau 04. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 05. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 06. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 07. Loquitz-Apotheke, Probstzella 08. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald 09. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 10. Markt-Apotheke, Pressig 11. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 12. Sonnen-Apotheke, Stockheim Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 13. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 14. Glückauf-Apotheke, Lehesten 15. Frankenwald-Apotheke, Tettau 16. Glückauf-Apotheke, Lehesten 17. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 18. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 19. Loquitz-Apotheke, Probstzella 20. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald Revitalisierung Burg-Bräu in Lauenstein Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten zur Informationsveranstaltung über die Revitalisierung der Burg- Bräu und Entwicklung deren Umfeldes am Dienstag, 4. Oktober 2016, 19:30 Uhr, in der Gaststätte Goldener Löwe. Das Büro Station C23, Leipzig wurde mit der vertiefenden Rahmenplanung beauftragt und wird das Nutzungskonzept für das Areal erstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich in diesen Planungsprozess aktiv einbringen. Stadt Ludwigsstadt gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Beratungszentrum Stadtentwicklung Marktplatz 10, Ludwigsstadt Sprechzeiten: Dienstag von 16 bis 18 Uhr oder nach Terminabsprache unter Telefon stadtentwicklung@ludwigsstadt.de Stadtumbaumanagerin Ann-Sofie Beuerle (Büro PLANWERK) ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Immobilie in den Sanierungsgebieten Ludwigsstadt und Lauenstein.

5 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 5 Lesen Sie weiter auf Seite 7

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 6 Ausbildungsplätze zum Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt, Tel , mail@bauunternehmung-eichhorn.de Zitzmann GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Gabi Löffler, Schauberger Straße 11, Tettau, Tel , g.loeffler@zitzmann.com Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Ansprechpartnerin: Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt, Tel , Yvonne.Jahn@womcorp.com Firma Werkzeugbau Leiss GmbH Ansprechpartnerin: C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt, Tel , c.schellhorn@leiss-gmbh.de Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH Ansprechpartnerin: Antje Jacob-Baumann, Turmstraße 4a Ludwigsstadt, Tel , antje.jacob-bauman@jb-werkzeugbau.de Firma Wiegand-Glas GmbH Ansprechpartner: Dominik Zwosta, Otto-Wiegand- Str. 9, Steinbach/Wald, Tel , Fax oder dominik.zwosta@wiegand-glas.de Firma Lemnitzer Ansprechpartner: Rolf Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt, Tel oder info@lemnitzer.net? Maurer / Zimmerer 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Fertigungsmechaniker/in Industriekaufmann/-frau Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff-und Kautschiktechnik Zerspanungsmechaniker/in 2 Feinwerkmechaniker (m/w) 1 Feinwerkmechaniker(m/w)t Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w) Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik Gerne nehmen wir auch Ihre freien Stellen oder Ausbildungsplätze mit auf. Bitte wenden Sie sich hierzu an: Heide Zipfel, Tel oder heide.zipfel@ludwigsstadt.de Stellenangebote Zahnarztpraxis Pohl ab sofort gesucht Ansprechpartner: Dr. Daniel Pohl, Lindenstraße Ludwigsstadt, Tel , zahnarztpraxis.pohl@gmail.com Gaststätte Am Trogenbach ab sofort gesucht Ansprechpartner: Silvia Messer, Kehlbacher Straße Ludwigsstadt, Tel oder info@trogenbach.de Tool-Support Stefan Korn GmbH ab sofort Ansprechpartner: Stefan Korn, stefan.korn@tool-support.com Info: Elektro-Feuerpfeil ab sofort gesucht Ansprechpartner: Hermann o. Andre Feuerpfeil, Lehestener Straße 57, Ludwigsstadt, Tel oder service@elektro-feuerpfeil.de Flaschnerei Max Weber ab sofort gesucht Ansprechpartner: Christian Heyder, Bahnhofstraße 6, Ludwigsstadt, Tel oder heyder-ludwigsstadt@t-online.de Posthotel Lauenstein 3 Tage/Woche Ansprechpartnerin: Daniela Wagner, Orlamünder Straße 2, Ludwigsstadt-Lauenstein, Tel W.O.M. World of Medicine GmbH Ansprechpartnerin: Barbara Schöffel, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt, Tel , hr.ludwigsstadt@womcorp.com Firma Lemnitzer 1 Reinigungskraft (2 x 3 Std./wöchentl.) ab sofort gesucht Ansprechpartner: Rolf Lemnitzer, Orlamünder Straße 33,96337 Ludwigsstadt, Tel , info@lemnitzer.net SUMIDA Lehesten GmbH 1 Servicekraft (stundenweise) Werkzeugbetreuer 1 Elektriker für Energie u. Gebäudetechnik 1 Arbeiter als Spengler Aushilfskraft im Servicebereich CNC-Fräser, CNC-Dreher und Mitarbeiter Reinraumproduktion Mitarbeiter Anlagenmechaniker SHK, Serviceteam SHK Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung/Technologie Mitarbeiter Qualitätssicherung Zerspaner/in mit CNC-Kenntnissen Ansprechpatnerin: Dagmar Hunger, Georgstraße 8, Lehesten, Tel , dhunger@eu.sumida.com

7 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 7 Wanderungen auf den verschiedenen 22. KASA-Beratungsstelle (Frau Renner, Steigla erfreuen sich großer Beliebtheit, Diakonisches Werk) im Rathaus 04. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes wonach die Nachfrage nach einer Über- Ludwigsstadt, Besprechungszimmer Kronach von 14 bis 16 Uhr im Rathaus sichtskarte aufkam, in der alle Steigla in der 001 von 14 bis 17 Uhr Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Region eingezeichnet sind und Informatio Kirchweih in Ludwigsstadt nen zu den Anforderungen (Länge, 04. Informationsabend zum Thema Schwierigkeit, etc.) enthalten. Aus dem 25. Landratswahl von 8 bis 18 Uhr in den Revitalisierung der Burg-Bräu und Grund wurde für den bevorstehenden Wahllokalen Entwicklung deren Umfeld in der Wanderherbst eine handliche Übersichts- Gaststätte... um 19:30 Uhr 25. Kirchweihmarkt auf dem historischen karte zur Lage und den Ausgangspunkten Marktplatz - die Geschäfte und die 05. Treffen der Wela-Rentner in der Gastder einzelnen Wege mit den wichtigsten Marienkapelle sind geöffnet. stätte "Kurtn's" um 14 Uhr Tourdaten vom Frankenwald Tourismus Service Center aufgelegt. 26. VHS-Kurs LU 201 "Ich beweg mich Beratung Diakonisches Werk - Rücken fit", Kristin Heinert, 8 Abende Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau Die Karte ist in den örtlichen Touristvon 18:15 bis 19:15 Uhr in der Schul- Cristo) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.- Informationen sowie in der Geschäftsstelle turnhalle, Gebühr: 40,--, Anmeldung Nr. 001 von 14 bis 16 Uhr des Frankenwaldvereins kostenlos erhält- VHS Kronach, Tel oder lich. 05. VHS-Kurs LU 203 "xxxumba - Fitwww.vhs-kronach.de ness", Stefanie Bär, 10 Abende von 19 Weitere Detailinformationen zu den 26. VHS-Kurs LU 202 "Bauch-Beine-Po", bis 20 Uhr in der Grundschule, FrankenwaldSteigla finden Interessierte in Denise Löffler, 8 Abende von 19:15 bis Gebühr: 40,-- Anmeldung VHS der Broschüre Wandern im Frankenwald 20:15 Uhr in der Schulturnhalle, Kronach, Tel oder oder online unter Gebühr: 32,--, Anmeldung VHS frankenwald.de. Kronach, Tel oder 05. "Das Wintermärchen" - Premiere der Veranstaltungen diesjährigen Shakespeare-Spiele; Großgemeinde Ludwigsstadt 26. VHS-Kurs LU 211 "Easy English B1", Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Bernadette Jahn, 10 Abende von 19 Kartenpreis: 16,00, erhältlich im September bis 20:30 Uhr, Grundschule, Raum 6, Rathaus, im Schiefermuseum, im Gebühr: 57,--, Anmeldung VHS Reisebüro Schnappauf oder online 15. Sprechtag des Amtsgericht Kronach Kronach, Tel oder von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Ludwigs- 06. "Das Wintermärchen" - Aufführung stadt, Zi.-Nr. 001 der diesjährigen Shakespeare-Spiele; 27. Treffen der Weisse-Rentner in der Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr 16. Herbst- und Vereinsmeisterschaften Gaststätte "Torpeter" um 14 Uhr Kartenpreis: 16,00, erhältlich im des Schützenvereins "Freischütz" Rathaus, im Schiefermuseum, im Ebersdorf (Luftgewehr und Spopi) von 27. Sprechtag des Jobcenter Kronach Reisebüro Schnappauf oder online 19 bis 22 Uhr im Schützenhaus. (Leistung) von 8 bis 12:30 Uhr im Rat- Weitere Termine: haus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Sprechtag der Deutschen Rentenver und sicherung von 8:30 bis 12 Uhr und von 28. Beratung Diakonisches Werk - 13:30 bis 15:30 Uhr im Rathaus 16. Nord-Cup 2016 ab 19:30 Uhr im Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Schützenhaus Ludwigsstadt Cristo) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.- Nr. 001 von 14 bis 16 Uhr 06. Monatstreff des Imkervereins Lud Zweitagesfahrt der Aquarien- wigsstadt, TP: Bienenstand am freunde Ludwigsstadt nach Dresden 29. Fahrt des Geselligen Kreises nach Tropenhaus (Zeit wird noch bekanntund Elbsandsteingebirge (Einzel- Königsberg in Bayern. Abfahrt um gegeben) heiten folgen) 12:30 Uhr am Marktplatz. Fahrtkosten und Eintritt 15,--, Rückkunft 20 Uhr 06. Ausstellungseröffnung 18. Rundwanderung "Trogenbachquelle- Kunstkalender Ludwigsstadt, Beginn: Kursdorf" des Frankenwaldvereins 29. Stadtratssitzung im Sitzungssaal Nr. 20 Uhr im Rathaussaal (siehe Anzeige Ludwigsstadt mit Einkehr Gasthaus 209 des Rathauses Ludwigsstadt, letzte Seite) Zipfel) Beginn: 19:30 Uhr 07. "Das Wintermärchen" - Aufführung 18. Einführungsgottesdienst von Jugend- 29. VHS-Kurs LU 205 "Ich beweg mich - der diesjährigen Shakespeare-Spiele; referent Sascha Fritsche auf die Pilates", Ramona Unbehaun, 10 Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Pfarrstelle Ludwigsstadt II um 14 Uhr Abende von 18 bis 19 Uhr, Grund- Kartenpreis: 16,00, erhältlich im in der Michaeliskirche schule, Gebühr: 40,--, Anmeldung Rathaus, im Schiefermuseum, im VHS Kronach, Tel oder 20. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Reisebüro Schnappauf oder online Kronach von 14 bis 16 Uhr im Rathaus 07. "Eine-Welt-Verkauf" von Uhr Ludwigsstadt, Zi.-Nr VHS-Kurs LU 206 "Ich beweg mich - im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt Pilates" Aufbaukurs, Ramona Unbe- 20. Vereinsmeisterschaft der Privileg. haun, Grundschule, Gebühr: 40,--, 07. VHS-Kurs LU 207 "Aqua-Gymnastik", Schützengesellschaft Ludwigsstadt - Anmeldung VHS Kronach, Tel Ramona Unbehaun, 8 Abende von weiterer Termin: oder 16 bis 17 Uhr, Grundschule/Hallenbad, 21. Beratung Diakonisches Werk - Gebühr: 52,-- inkl. Eintritt Kirchweih in Lauenhain Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau Anmeldung VHS Kronach, Tel Cristo) von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Oktober oder Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG 02. Erntedankfest in Lauenstein 07. VHS-Kurs LU 208 "Aqua-Jogging", 21. VHS-Kurs LU 200 "Fit durch Sport im Ramona Unbehaun, 8 Abende von 02. Weinfest in Steinbach/Haide auf dem Alter - wir bewegen uns gemeinsam", 17 bis 18 Uhr, Grundschule/Hallenbad, Saal Sieber mit der Band "TOP 2" ab Ramona Unbehaun, 10 Vorm., 10 bis Gebühr: 52,-- inkl. Eintritt 20 Uhr. Es lädt ein die Landjugend 11 Uhr, Grundschule Ludwigsstadt, Anmeldung VHS Kronach, Tel Gebühr: 40,--, Anmeldung VHS 03. Herbstwanderung des Schützen oder Kronach, Tel oder vereins "Freischütz" Ebersdorf, TP: 8:30 Uhr Schützenhaus

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite Tag der offenen Tür an der neuen Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Diakoniestation in der Feldstraße 12 Kartenpreis: 16,00, erhältlich im 11. Sprechtag des Jobcenter Kronach am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Rathaus, im Schiefermuseum, im (Vermittlung) von 8 bis 12:30 Uhr im Sonntag nach dem Gottesdienst um 10 Reisebüro Schnappauf oder online Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Uhr in der Feldstraße Kirchweih in Lauenstein 11. Ein Engel auf meinem Weg "Das Wintermärchen" - Aufführung der Gemeindeabend mit der Künstlerin 15. "Das Wintermärchen" - Aufführung der diesjährigen Shakespeare-Spiele; Brigitte Gmach in der Michaeliskirche diesjährigen Shakespeare-Spiele; Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Ludwigsstadt um 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Kartenpreis: 16,00, erhältlich im Kartenpreis: 16,00, erhältlich im Rathaus, im Schiefermuseum, im 12. Beratung Diakonisches Werk - Rathaus, im Schiefermuseum, im Reisebüro Schnappauf oder online Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau Reisebüro Schnappauf oder online Cristo) im Rathaus Ludwigsstadt, Zi "Das Wintermärchen" - Aufführung der Nr. 001 von 14 bis 16 Uhr 15. VHS-Exkursion LU 300 "Zeitreise in diesjährigen Shakespeare-Spiele; die Erdgeschichte" - Exkursion auf Beginn: 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr 13. "Das Wintermärchen" - Aufführung der dem Geopfad Eisenberg mit Führung Kartenpreis: 16,00, erhältlich im diesjährigen Shakespeare-Spiele; im Schiefermuseum", Handwerk & Rathaus, im Schiefermuseum, im Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Kultur erleben, 1 Tag von 10 bis 17 Uhr, Reisebüro Schnappauf oder online Kartenpreis: 16,00, erhältlich im Gebühr: 12,--, Treffpunkt: Tennis- Rathaus, im Schiefermuseum, im 09. Abenteuerland: Erlebt den völlig plätze Ludwigsstadt Reisebüro Schnappauf oder online anderen Kindergottesdienst! 9:30 bis Anmeldung VHS Kronach, Tel :15 Uhr im evang. Gemeinde- 13. Monatstreff der Aquarienfreunde Lud oder zentrum St. Michael Schafstall in wigsstadt um 19:30 Uhr bei Zipfel's, 16. "Das Wintermärchen" - Aufführung der Ludwigsstadt; ab 9:30 Uhr Spielstraße Thema: "Garnelen" - Manfred Jakob diesjährigen Shakespeare-Spiele; im Cafe Esprit stellt seine Lieblinge vor Beginn: 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr 10. Monatsversammlung der Reservisten- 14. "Das Wintermärchen" - Aufführung der Kartenpreis: 16,00, erhältlich im kameradschaft Ludwigsstadt in der diesjährigen Shakespeare-Spiele; Rathaus, im Schiefermuseum, im Bedarfszuschaltung der Straßenbeleuchtung zwischen 1:30 und 4:30 Uhr Senden Sie eine SMS mit der Kurzbezeichnung des Ortsteiles in dem Sie die Straßenbeleuchtung zuschalten möchten an die Schaltzentrale. Nach max. 30 Sekunden wird die Beleuchtung zugeschalten. Es erfolgt keine weitere Bestätigung per SMS. Der Dienst ist von 1:30 4:30 Uhr aktiv mit sbed für Ebersdorf sbod für Ottendorf sblh für Lauenhain sbls für Lauenstein sblu für Ludwigsstadt sbst für Steinbach/Haide an Um Missbrauch zu vermeiden, werden die Absendernummern protokolliert.

9 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 9 Reisebüro Schnappauf oder online 20. Gemeindeabend der Ev. Kirchen- 25. Treffen der Weisse-Rentner in der 16. Schießen der Reservistenkameradschaft gemeinde mit Gästen aus Papua Gaststätte "Torpeter" um 14 Uhr Ludwigsstadt auf der Schieß- Neuguinea im Gemeindezentrum um 25. Sprechtag des Jobcenter Kronach anlage in Judenbach von 9 bis 12 Uhr 19:30 Uhr (Leistung) von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus 18. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes 21. VHS-Kurs LU 214 "Frauenselbst- Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Kronach von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Sicherheit", Heike Bittner, 2 Abende 26. Beratung Diakonisches Werk - Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 18:30 bis 20:30 Uhr, Schulturn- Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau halle, Gebühr: 15,--, Anmeldung VHS Cristo) von 14 bis 16 Uhr im Rathaus 19. Beratung Diakonisches Werk - Kronach, Tel oder Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG Migrations- und Flüchtlingshilfe (Frau Cristo) von 14 bis 16 Uhr im Rathaus 27. KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG 22. Herbstwanderung des Kneipp-Vereins Werk - Frau Renner) im Rathaus 20. Lauenstein Ludwigsstadt, Besprechungszimmer Sprechtag des Amtsgericht Kronach Nr. 001 von 14 bis 17 Uhr von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Ludwigs- 22. Gemeinschaftskonzert der Musik- und stadt, Zi.-Nr. 001 Gesangvereine in der Hermann- 27. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigs- 20. Söllner-Halle um 19 Uhr stadt, Sitzungszimmer-Nr. 209, KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Beginn: 19:30 Uhr Werk - Frau Renner) im Rathaus 24. Frauen treffen Frauen - Begegnungs- Ludwigsstadt, Besprechungszimmer abend mit Frauen aus Papua Neu- 29. Weinfest des TSV Ebersdorf im Sport- 001 von 14 bis 17 Uhr guinea im Gemeindezentrum um heim 20 Uhr Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Elke und Rolf Rosenbusch Ludwigsstadt, im Juli 2016 DAS ORIGINAL Mein Service für Sie: Kompetente Beratung Testen der Kobold Produkte Kostenlose Service-Checks Ihr Ansprechpartner in Ludwigsstadt u. Umgebung Toni Gitter Mobil x 30 mm Unser Herbstangebot für Ihren erholsamen Schlaf: 15% Rabatt auf alle Matratzen der Fa. Federkern Taschenfederkern Aquapur-Schaum-Matratzen in bis zu 4 verschiedenen Härteklassen Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum unverbindlichen Probeliegen! Raumausstatter Meisterbetrieb Kostenlose Entsorgung Ihrer alten Matratzen Inh. Martin Porsch LUDWIGSSTADT Lindenstr. 2 Tel /309 Schlachtschüssel bei Torpeter s am Donnerstag, den 22. September ab 18 Uhr -nur Straßenverkaufam Freitag, den 23. September ab 18 Uhr - in der Gaststätte - Kirchweihsonntag Mittagstisch Freundlichst lädt ein Torpeter s Helga und ihr Team Pächter gesucht Der Skiliftbetrieb Ludwigsstadt sucht für die Liftstub n in Ludwigsstadt und das Liftstüble in Lauenhain jeweils einen Pächter. Infos bei Heinrich Pfeiffer, Tel. 9543

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite Allerheiligen-Markt auf dem histo- Oktober Trachtenkirchweih in Hirschfeld rischen Marktplatz - die Geschäfte sind 02. Sonntagsbrunch von 11 bis 13:30 Oktober geöffnet Uhr im Haus des Volkes 01. Glasmachervorführung am Glasofen Jahre AWO OV Ebersdorf in der Jahre Probstzella; Vortrag des im Europ. Flakonglasmuseum von 12 Sport- und Kulturhalle Ebersdorf, Heimat- u. Trachtenvereins bis 15 Uhr Beginn um 10:30 Uhr mit einem Probstzella e.v.: In der Probstzellaer Gottesdienst Trachtenkirchweih in Windheim Geschichte geblättert, Teil II, 19 Uhr Nachbargemeinden Thüringen Jahre Probstzella; Vortrag in der Kirchweih in Tettau September Kirche Probstzella: Das alte 09. Kirmesmarkt in Tettau Pfarrhaus udn seine Bewohner 18. Tag des Geotops am Technischen Kirchweih in Langenau (Pfarrer Bodo Gindler), 19 Uhr Denkmal Historischer Kirchweih in Buchbach Schieferbergbau Lehesten 16. Sonntagsbrunch von 11 bis 13:30 Uhr im Haus des Volkes 18. Sonntagsbrunch von 11 bis 13:30 Uhr im Haus des Volkes Nachbargemeinden Jahre Probstzella; Vortrag im Haus des Volkes Franz Itting - ein Glücksfall für Probstzella, 19 Uhr Rennsteigregion September Trachtenkirchweih in Kehlbach Trachtenkirchweih in Schauberg Hörgeräteakustiker in Tettau Am Samstag, 24. September 2016 wird ein Hörgeräteakustiker der Fa. Luchs aus Kronach in den Räumlichkeiten des Uhren- und Schmuckgeschäftes Klostermann in Tettau seine Sprechstunde abhalten. Im Angebot sind Hörtest, Service, Reinigung, Wartung und Überprüfung der Hörgeräte. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Klostermann, Tel Nächster Sprechtag: Samstag, 29. Oktober 2016 Für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag sowie unserer Goldenen Hochzeit sagen wir unserer Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ein herzliches Dankeschön. Erika und Günter Schwabe Ebersdorf, im Juli 2016 Öffnungszeiten der Turnhallengaststätte: Dienstag bis Freitag ab 18 Uhr Samstag und Sonntag ab 17 Uhr bei Biergartenwetter ab 15 Uhr sowie bei Veranstaltungen des TSV ab Spielbeginn Über Ihren Besuch freut sich Familie Messer, Tel REUTHER S BRATHÄHNCHENWAGEN steht in Ludwigsstadt am Brückengeländer / Telefonzelle am Dienstag, und und weiterhin alle 14 Tage jeweils dienstags. Für beste Qualität garantieren wir. Fa. Reuther, Hähnchenbraterei

11 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Seite 11 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür! Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in der Diakoniestation in der Feldstraße 12 in Ludwigsstadt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Arbeit auf Station und den neuen Räumen. Samstag, 8. Oktober 2016, Beginn: 14 Uhr Führung durch die neuen Räume / Ausstellungen und Präsentationen / Tanzgruppe der Landjugend Steinbach/Haide / Schlüpfen Sie in den Altersanzug und probieren Sie aus, wie beschwerlich das Älterwerden sein kann! Die Stadtkapelle Ludwigsstadt, die Blaskapelle Ebersdorf und der Musikverein Lauenstein, die Volkstanzgruppe der Landjugend Steinbach/Haide sowie die Gesangvereine wirken bei diesem Fest mit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Diakoniesonntag, 9. Oktober 2016, Beginn: 10 Uhr zentraler Gottesdienst in der Feldstraße 12 anschließend Kirchenkaffee, Weißwurstfrühstück mit Musikkapelle und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Vorstandschaft des Diakonievereins Ludwigsstadt e.v. und das Team der Diakoniestation freuen sich auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen und laden Sie herzlich ein: Albrecht Bischoff, Pfr. Berhilde Treuner 1. Vors. des Diakonievereins Ludwigsstadt Pflegedienstleitung Diakoniestation Ludwigsstadt Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nicht weiter als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen. Danksagung Die vielen liebevollen Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft und der tröstenden Anteilnahme, die ich beim Abschied meines Vaters Ludwig Doppel erfahren durfte, haben mir gut getan und mir gezeigt, wie wertvoll er auch für andere als Mensch war. Ich möchte mich von ganzem Herzen für alles bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch Pfarrer Bischoff für die einfühlsamen Worte und seine hilfreiche Unterstützung in dieser Zeit. In Dankbarkeit Heike Doppel Für die zahlreiche Anteilnahme und herzliche Verbundenheit, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zuteil wurden, sowie allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester die letzte Ehre erwiesen haben, sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Beck, dem Gesangverein Lauenstein, den Beichtigern, allen Freunden und Nachbarn. Ludwigsstadt, im Juli 2016 Erika Seifert In stiller Trauer Heike, Björn mit Familien NACHRUF Der Förderverein Jugendwaldheim Lauenstein e. V. nimmt Abschied von Forstamtsdirektor Michael Schneider Er hat unseren Förderverein ins Leben gerufen und sich mit ganzer Kraft für die Belange des Jugendwaldheimes eingesetzt. Sein von Menschlichkeit und Sachverstand geprägtes Denken und Handeln werden uns beispielgebend bleiben. Der Förderverein gedenkt dem Verstorbenen in größter Wertschätzung und Trauer. Timo Ehrhardt, Erster Vorsitzender 2-Zimmer-Wohnung im Siedlungsweg 5, 1. OG, 51,76 m² ab sofort zu vermieten. Wohnen/Schlafen, Küche, Bad, Balkon, Gartennutzung, neue Einbauküche, Nachtspeicheröfen. Näheres bei Familie Dörfer, Tel Wir sagen DANKE für die Anteilnahme und Verbundenheit, die uns in den schweren Stunden des Abschieds von Jürgen Horst Müller * entgegengebracht wurde. DANKE sagen wir Herrn Pfarrer Bischoff für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, seiner Hausärztin Frau Dr. Nora Kindl, dem Bestattungsinstitut Krässe, dem Personal der Diakonie Ludwigsstadt und der Palletivversorgung KC, dem SPD Ortsverein Ludwigsstadt, seinen Schulkollegen, dem Borussia Mönchengladbach-Verein sowie seinen Freunden und Bekannten. Es ist uns ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt er war. Wir sind alle sehr stolz und dankbar für die schönen wundervollen Jahre, die wir mit ihm verbringen durften. Wir hatten das Glück von ihm zu lernen und von seinem Wesen zu gewinnen. Familie Müller Ludwigsstadt, im Juli 2016

12 Shakespeare-Spiele-Ludwigsstadt 2016 SHAKESPEARE IN LUDSCHT Nanu?! Der lustige Schäfer hat ein Baby gefunden... Was ist denn da los? Ludwigsstädter Impressionen Für den Kunstkalender 2017 der Stadt Ludwigsstadt gestaltete der Kunstmaler Martin Ludwig 14 Bilder mit typischen Motiven, wie Rathaus, Marienkapelle und Burg Lauenstein, in Fotocollagentechnik auf Leinwand. Diese zeigen wir vom Oktober 2016 im Rathaus Ludwigsstadt Oktober 2016 Ausstellungseröffnung am 6. Oktober 19:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt Neben diesen Bildern präsentieren wir an diesem Abend auch den daraus entstandenen Kalender für 2017, der vor Ort käuflich erworben werden kann. Städtebauförderung in Oberfranken Dieses Projekt wird gefördert im Bund-/Länder-Städtebauförderungsprogramm Kleinere Städte und Gemeinden mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten

Mehr

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Januar/Februar 2018 37. Jahrgang 20. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In den Ludschter Shakespeare-Spielen vernahmen wir heuer

Mehr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr Tag der Städtebauförderung Ausgabe 207 Tag der Städtebauförderung Samstag. Mai 207 von 0:00 bis :00 Uhr Ausstellungseröffnung 0:0 Uhr Rathaussaal Rundgang durch das Sanierungsgebiet Stadtkern :00 Uhr mit

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Juli/August 2018 38. Jahrgang 27. Juni 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 7/8, den 24. Juli 2013 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Kontakt: Lauensteiner Straße 1 96337 Telefon

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Merkl Immobilien, Dipl.Bauing. (FH) u. Immobilienmakler (IHK) Redwitzer Str. 33a, 96257 Redwitz / Mannsgereuth 1/17 Eckdaten Objektart

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 34. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 16. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!,

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Preis Betten zimmer zimmer Hotel Hotel Rennsteig Fam. Hildebrandt Rennsteigstr. 33 Tel.: 09263 / 94 80 oder 459 E-mail: hotel-rennsteig@tonline.de 34 2 14 1 31,00 pro

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ort Ansprechpartner Kontaktadresse Programm Betreuung Sonstiges Stadt Kronach Hubert Zapf Maryann Heumann Marktplatz 5, 96317 Kronach 09261 97204, 09261

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang Nachruf. Der Landkreis Neu-Ulm trauert um. Herrn Alfred Schnitzler

Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang Nachruf. Der Landkreis Neu-Ulm trauert um. Herrn Alfred Schnitzler Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang 2018 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Alfred Schnitzler Ehemaliges Mitglied des Kreistages Neu-Ulm Herr Alfred Schnitzler

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 06. September 2018 19.00 Uhr 21.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Wohnst du schon oder pendelst du noch?

Wohnst du schon oder pendelst du noch? Markt Tettau Landkreis Kronach Wohnst du schon oder pendelst du noch? 1 Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis: Höhe: Fläche: Kronach 638 m ü. NN 23,8 km² Einwohner: 2.174 (Stand 31.12.2013)

Mehr

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr