Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung"

Transkript

1 aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 7/8, den 24. Juli 2013 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Kontakt: Lauensteiner Straße Telefon Telefax info@ludwigsstadt.de Internet: Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von bis Uhr erreichbar. Impressum: bis Uhr bis Uhr Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon Nächste Ausgabe: 11. September Redaktionsschluss: 30. August Druck: Wilhelm Ehrhardt, Landtags- und Bezirkstagswahlen am 15. September, Bundestagswahlen am 22. September 2013 Hinsichtlich der Landtags- und Bezirkstagswahlen (mit 5 Volksentscheiden) am 15. September 2013 und auch der Bundestagswahl am 22. September 2013 müssen wieder zahlreiche Bekanntmachungen veröffentlicht werden. Da im August kein Mitteilungsblatt erscheint, werden die Wahlbekanntmachungen an den Anschlagtafeln im Rathaus und den Stadtteilen ausgehängt. Die jeweiligen Wahlbenachrichtigungskarten werden spätestens bis Ende August ausgeteilt sein. Mit den Wahlbenachrichtigungskarten können dann die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Stadt ist bei den bevorstehenden Wahlen in folgende 6 Wahlbezirke eingeteilt. Wahlbereich/Sonderwahlbereich Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung für den Bereich Burgberg Lauenstein nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB aufzustellen mit öffentlicher Auslegung 1. Aufstellungsbeschluss: Der Stadtrat hat in öffentlicher Sitzung am die Aufstellung der Einbeziehungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für den Bereich Burgberg Lauenstein beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke bzw. Teilflächen mit den Fl.- Nrn. 111, 112, 114, 115, 115/2, 116, 117, 118, 119, 122 und 655 der Gemarkung Lauenstein mit einer Größe von m². Der Stadtrat hat auch dem vorgelegten Entwurf der Satzung zugestimmt. Es soll das Verfahren nach 13 BauGB eingeleitet werden. Wahlraum Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei (ja/nein) Rathaus, EG, Zi.-Nr. 007 ja Rathaussaal, Lauensteiner Straße 1, Rathaus, 2. OG, Zi.-Nr. 209 ja Sitzungssaal, Lauensteiner Straße Ebersdorf Evang. Gemeindehaus, EG, links, nein Angerstraße 20, Lauenstein Rathaus Lauenstein, EG, links, nein Am Anger 9, Lauenhain Alte Schule, EG, links, Frankenwald- nein straße 20, Steinbach/Haide Gemeindehaus, Steinbach/Haide 20 nein Briefwahl 1 Grundschule, Lehrerzimmer, nein Kronacher Straße 34, Briefwahl 2 Grundschule, Musikraum, nein Kronacher Straße 34, Planungsziel ist die planungsrechtliche Grundlage für die Genehmigung und die Errichtung eines Erweiterungsbaues mit Tiefgarage für das Burghotel Lauenstein zu schaffen. Dieser Beschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht. 2. Öffentliche Auslegung: Der Stadtrat der Stadt hat in seiner Sitzung am dem Entwurf der Einbeziehungssatzung für das zuvor erläuterte Plangebiet zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, das weitere Verfahren zu veranlassen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden gemäß 4 Abs. 1 und 2 BauGB parallel zu dieser öffentlichen Auslegung am Verfahren beteiligt. Die Öffentlichkeit erhält in der Zeit vom bis einschließlich durch öffentliche Auslegung nach den Bestimmungen des 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit, sich über die allgemeinen Ziele Seite 3

2 Seite 2 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Öffnungszeiten Freibad Bei schönem Wetter ist das Freibad von bis Uhr geöffnet (Tel. 1623) Wertstoffhof Mittwoch Freitag Samstag Fundsachen Abfallbeseitigung bis Uhr bis Uhr bis Uhr Recyclinghof Steinbach am Wald Dienstag, Donnerstag und Freitag bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr Montags und mittwochs ist das Abfallwirtschaftszentrum geschlossen. Schiefermuseum und Tourist- Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von bis Uhr Telefon / , Fax info@rennsteigregion-im-frankenwald.de 1 Schlüssel, 1 Geldschein, 1 Fahrrad, 1 Schlauchmütze, 1 Schlüssel, Geldscheine, 1 Armband, 1 Anhänger (Stiefel), 1 kleine Geldbörse, 1 Geldbeutel, 1 Paar Handschuhe, 1 Fleecejacke, 1 Paar Arbeitshandschuhe, 1 Geldschein, 1 Laguna Schlüsselkarte, 2 Schlüssel am Ring, 1 Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln, 1 Fahrradpumpe, 1 Stockschirm, 1 Handy mit Handytasche, 3 Schlüssel an 2 Schlüsselringen, 1 Baseball-Kappe, 1 Adidas- Rucksack mit Inhalt Die Müllabfuhr erfolgt nach dem derzeit gültigen Abfuhrkalender. Problemmüllsammlung Die Problemmüllsammlung im Herbst findet am Samstag, 14. September von bis Uhr vor der Hermann- Söllner-Halle statt. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie in der September-Ausgabe des Mitteilungsblattes. Aktion Handy, Laptop & Co. clever entsorgen Wie in unserer Juni-Ausgabe mitgeteilt, haben Sie noch bis zum 31. Juli 2013 die Möglichkeit, Ihre alten Mobiltelefone, Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks und Laptops im Rathaus, Zi.-Nr. 104, abzugeben. Es steht eine Sammelbox bereit. Amtsgericht Kronach Mittwoch, und Mittwoch, von Uhr im Rathaus, 2. Stock Vorherige Anmeldung erforderlich beim Amtsgericht Kronach, Tel Deutsche Rentenversicherung Die nächsten freien Beratungstermine sind am Donnerstag, und von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus,, 2. Stock. Vorherige Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro, Tel VdK-Kreisverband Kronach Dienstag, und Dienstag, und von Uhr im Rathaus, 2. Stock Bitte melden Sie sich vorher unter Tel an. NEU - ab August KKH - Kaufmännische Krankenkasse: Montag, von bis Uhr Montag, von bis Uhr im, 2. Stock. Vorherige Anmeldung erbeten unter Tel Frau Annett Dedinski Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, von Uhr im Landratsamt Kronach, 1. OG, Sitzungssaal B Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel für Terminvereinbarung. Jobcenter Landkreis Kronach: Jeden Dienstag von Uhr im neuen Rathaus, Lauensteiner Straße 1 (2. Stock, Zi.-Nr. 211). Wasserversorgung der Stadt Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungsrohrbrüchen usw. im Bereich der Wasserversorgung ist der Notdienst über die Störungshotline der FWO 24 Stunden täglich erreichbar: Störungshotline Wasserwart Helmut Schmidt: Bauhofleiter Claus Lindig Servicenummern E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) * Entstörungsdienst Strom * Entstörungsdienst Gas ** * Sprechtage in NOTFALLDIENSTE BarmerGEK: Termine nur nach Vereinbarung Tel Die Agentur für Arbeit Hotline Entgelt siehe Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel , info@reisebuero-schnappauf.de Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach: Donnerstag, von Uhr in Lauenhain von Uhr in Steinbach/Haide. Die neuen Termine für September werden rechtzeitig bekanntgegeben. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen kommt jeweils immer am Dienstag ab Uhr nach und steht auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7 Die Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt ist regelmäßig jeden Montag von Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Kleidungsstücke abgegeben bzw. auch abgeholt werden (Lindenstraße 1). AWO Schnäppchenmarkt in Ebersdorf Spendenannahme und Verkauf jeden Samstag von bis Uhr im Großmanns-Haus, Ortsmitte (s. Hinweisschild) Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige: Zusammenkunft jeden Dienstag ab Uhr in der Christuskirche in Steinbach/Wald, Rennsteigstraße 55 * 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz ** Diese Gespräche werden aufgezeichnet Feuerwehr-Notruf: 110 oder 112 Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr zusätzlich unter Tel zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: jetzt auch unter oder Diese Nummer ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die ist weiterhin kostenpflichtig. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: 112 (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!)

3 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 3 und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. Von einer Umweltprüfung wurde abgesehen. Der Entwurf der Einbeziehungssatzung liegt mit Begründung im Rathaus der Stadt, Lauensteiner Straße 1, 96337, während der üblichen Amtsstunden zur öffentlichen Einsichtnahme für jedermann auf. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit weitere Auskünfte einzuholen, insbesondere über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung. Während der oben genannten Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung schriftlich oder zur Niederschrift äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die o. g. Einbeziehungssatzung unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Einbeziehungssatzung nicht von Bedeutung ist ( 4 a Abs. 6 BauGB). Wir weisen ferner darauf hin, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können., den 24. Juli 2013 Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Der Stadtrat tagte Die Juni-Sitzung des Stadtrates stand ganz im Zeichen des Stadthaushaltes. Einstimmig wurde die Haushaltssatzung 2013 verabschiedet. Nachdem in den zurückliegenden vier Jahren kaum Investitionen getätigt wurden, wurden 2013 im Haushalt rd. 4 Mio. Euro überwiegend zum Erhalt und zur Verbesserung der Infrastruktur bereitgestellt. Grünes Licht gab es für die Durchführung der Dorferneuerung Ebersdorf. Nach monatelangen Abstimmungen und unter intensiver Bürgerbeteiligung, wurde vom Büro Lauer & Lebok, Lichtenfels nun der Vorentwurf zur Umgestaltung des Angerplatzes vorgelegt. Die Baumaßnahme wird rd kosten. Der Zuschuss des Amtes für ländliche Entwicklung Oberfranken beläuft sich auf Auf den Klärwerken und Lauenstein werden im Jahr 2013 noch zahlreiche kleinere Verbesserungs- und Reparaturmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von durchgeführt. So wird beispielsweise die Pumpstation Ottendorf mit neuer E-Technik ausgestattet und der Zulaufkanal gegen eindringendes Fremdwasser abgedichtet. Die Engstelle in der B 85 beim Anwesen Kronacher Straße 11 wird gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt beseitigt. Das Objekt Kronacher Straße 11 wird noch in diesem Jahr abgerissen. In 2014 soll dann der Gehweg verlegt und die Bundesstraße aufgeweitet werden. Die entsprechende Vereinbarung mit dem Grundstückseigentümer und dem Staatlichen Bauamt wurde vom Stadtrat genehmigt. Auf die Stadt kommen hierbei Kosten in Höhe von rd zu. Für die Hermann-Söllner-Halle werden weitere 100 Stapelstühle mit einem Kostenaufwand von rd beschafft. Der neu ausgebaute Mühlwiesenweg zwischen Ewiger Brücke und Bahnhof Lauenstein wurde zum beschränktöffentlichen Weg gewidmet. Die Jahresrechnung 2012 wurde zur Kenntnis genommen und zur örtlichen Rechnungsprüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss weitergegeben. Straßenbau Thünahofer Straße; 1. Teilabschnitt B 85 - Einmündung Felsenweg Der Landkreis Kronach führt gemeinsam mit der Stadt Straßenbauarbeiten an der Thünahofer Straße durch. Im Jahr 2013 stehen Sanierungsarbeiten am 1. Teilabschnitt (B85 Einmündung Felsenweg) an. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Fa. STK, Stadtsteinach beauftragt. Der Baubeginn ist am 5. August 2013 geplant. Die Arbeiten sollen spätestens am abgeschlossen sein. Während der Arbeitszeit sind die Zufahrten zu den Grundstücken nach Rücksprache mit der Baufirma zugänglich. Die Umleitung für den Pkw-Verkehr erfolgt über den Kalkofenweg. Lkw s und landwirtschaftliche Maschinen werden durch die Baustelle geleitet. Für die Asphaltierungsarbeiten ist eine Vollsperrung von 3 Tagen erforderlich. Der nächste Bauabschnitt zwischen Einmündung Felsenweg und Einmündung Thüringer Straße ist für das Jahr 2014 eingeplant. Im Ergebnis werden durch die Arbeiten die Lebens- und Wohnqualität in weiter gesteigert. Wir bitten die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit zu entschuldigen. Für Rückfragen zur Baumaßnahme steht im Landratsamt Kronach Gunther Dressel unter der Rufnummer 09261/ zur Verfügung. Weihe und Übergabe der neuen Drehleiter am Sonntag, 4. August 2013, Uhr wird am Feuerwehrgerätehaus die neue Drehleiter und Tragkraftspritze offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bereits um Uhr besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Gottesdienstbesuches in der Michaeliskirche. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Hydrantenspülung in Ebersdorf Am Sonntag, 28. Juli 2013 führt die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf ab 7.30 Uhr eine Hydrantenspülung durch. In dieser Zeit kann es zu Trinkwassertrübungen im Ortsnetzbereich Ebersdorf kommen. Die Bevölkerung wird gebeten, benötigtes Trinkwasser vor Beginn der Spülung aus den Wasserleitungen zu entnehmen. Außerdem wird vor dem Betrieb von Wasch- und Spülmaschinen gewarnt, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis Stadt und FFW Ebersdorf Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Im Landkreis Kronach steht der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr unter dem Motto: fränkischthüringische Nachbarschaft". An diesem 8. September findet die Feier zum 50 jährigen Bestehen der Thüringer Warte statt. Hierzu laden wir alle recht herzlich an die Thüringer Warte Lauenstein ein! Uhr Bau der Warte im Zeitraffer, Siegfried Scheidig Uhr Übergabe der Erinnerungstafel an Bürgermeister Timo Ehrhardt Uhr Geschichte und Geschichten rund um die Grenze, Martin Weber Fotoshooting für Schulanfänger In der ersten Schulwoche ( September) können alle Schulanfänger und Eltern unser altes Klassenzimmer nutzen, um schöne Erinnerungsfotos mit Zuckertüte und Schulranzen zu machen. Möglich ist dies während der Öffnungszeiten im Schiefermuseum. Schiefermuseum - Das Museum zum Anfassen Lauensteiner Straße 44 in Di-So Uhr Tel: , per Mail: info@schiefermuseum.de

4 Seite 4 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt APOTHEKENDIENSTE ARBEITSMARKT Dienstbereitschaft jeweils von Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. Juli: 24. Sonnen-Apotheke, Stockheim 25. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 26. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 27. Frankenwald-Apotheke, Tettau Marien-Apotheke, Gräfenthal 28. Glückauf-Apotheke, Lehesten 29. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 30. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 31. Loquitz-Apotheke, Probstzella August: 01. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 02. Stern-Apotheke, Kronach Gertruden-Apotheke, Saalfeld 03. Markt-Apotheke, Pressig 04. Markt-Apotheke, 05. Sonnen-Apotheke, Stockheim Fortuna-Apotheke, Wurzbach 06. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 07. Fortuna-Apotheke, Wurzbach Markt-Apotheke, Saalfeld 08. Frankenwald-Apotheke, Tettau Marien-Apotheke, Gräfenthal 09. Glückauf-Apotheke, Lehesten 10. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 11. Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein Mühlen-Apotheke, Marktrodach 12. Loquitz-Apotheke, Probstzella 13. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 14. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke v. Hirschhausen, Saalf. 15. Markt-Apotheke, Pressig 16. Markt-Apotheke, 17. Sonnen-Apotheke, Stockheim Fortuna-Apotheke,Wurzbach Benefizkonzert 18. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 19. Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein Glückauf-Apotheke, Kamsdorf 20. Frankenwald-Apotheke, Tettau 21. Glückauf-Apotheke, Lehesten 22. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach Markt-Apotheke, Saalfeld 23. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Fortuna-Apotheke, Wurzbach 24. Loquitz-Apotheke, Probstzella 25. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 26. Stern-Apotheke, Kronach 27. Markt-Apotheke, Pressig 28. Markt-Apotheke, 29. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 30. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 31. Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein Apotheke Gorndorf, Saalfeld September: 01. Frankenwald-Apotheke, Tettau Marien-Apotheke, Gräfenthal 02. Glückauf-Apotheke, Lehesten 03. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 04. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 05. Loquitz-Apotheke, Probstzella 06. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 07. Stern-Apotheke, Kronach Schloßberg-Apotheke, Könitz 08. Markt-Apotheke, Pressig 09. Markt-Apotheke, 10. Sonnen-Apotheke, Stockheim Saale-Apotheke, Kaulsdorf 11. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 12. Fortuna-Apotheke, Wurzbach Doc Moris-Apotheke, Saalfeld Die Gesangvereine unserer Großgemeinde und die Stadt veranstalten zu Gunsten der Flutopfer des Hochwassers 2013 ein Benefizkonzert. Mit den Spenden aus diesem Konzert wollen wir den Betroffenen ein wenig helfen. Das Konzert findet statt am Freitag, 26. Juli 2013 um Uhr Hermann-Söllner-Halle Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister Folgende Ausbildungsstellen werden zum angeboten: Firma Werkzeugbau Leiss GmbH 3 Feinwerkmechaniker(m/w) Ansprechpartnerin: Frau Schellhorn, Uferstraße 2, 96337, Tel Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG z.zt. kein Angebot Ansprechpartnerin: Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, 96337, Tel (Yvonne.Jahn@womcorp.com) Apis Maschinenbau GmbH Mechatroniker Ansprechpartner: Thomas Großmann, Tel oder , Gewerbegebiet 1, Spechtsbrunn apistg@apis-maschinenbau.de Firma Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH 2 Feinwerkmechaniker Flaschnerei Max Weber (m/w) Ansprechpartnerin: Antje Jacob-Baumann, Turmstraße , Tel oder antje.jacobbaumann@jb-werkzeugbau.de 1 Klempner-Feinblechner(m/w) Ansprechpartner: Christian Heyder, Bahnhofstraße 6, 96337, Tel oder heyder-ludwigsstadt@t-online.de Rauschert GmbH & Co. KG 1 Werkzeugmechaniker(m/w) Ansprechpartner: Monika Baumann, Fabrikweg 1, Steinbach/Wald, Tel oder m.baumann@stb.rauschert.de Fortsetzung siehe Seite 5

5 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 5 Zum ARBEITSMARKT werden angeboten: Bayerische Flaschen- Glashüttenwerke Wiegand & Söhne GmbH & Co. KG Industriekaufmann/-frau (duales Studium) Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (duales Studium) Neue Glaswerke Großbreitenbach GmbH & Co. KG - Werk Steinbach am Wald Elektroniker/in Betriebstechnik Industriemechaniker/in Instandhaltung Mechatroniker/in Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik F + V Frachtabfertigung und Versicherungsdienst GmbH & Co. KG Berufskraftfahrer/in Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Ansprechpartnerin: Christina Söllner, Otto-Wiegand-Str. 9, Steinbach/Wald, Tel , Fax oder christina.soellner@wiegand-glas.de Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Herbst-/Winterkurs 2013/14 Das Kreisjugendamt Kronach bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Kreis Kronach ab Oktober 2013 einen weiteren Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson an. Der Kurs richtet sich an aufgeschlossene Menschen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und bereit sind, für einen Teil des Tages Kinder im Alter von 8 Wochen bis hin zu 14 Jahren zu betreuen. Zudem sollten die Teilnehmer/Innen Interesse daran haben, Neues zu hören und die Bereitschaft, über das eigene erzieherische Handeln nachzudenken. Der Kurs beginnt am 10. Oktober 2013 und endet am 27. Februar Der Unterricht findet in den Räumen der Volkshochschule jeweils donnerstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr, sowie zusätzlich an zwei Samstagen in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Den ausführlichen Kursflyer und weitere Informationen erhalten Sie beim Kreisjugendamt Kronach, Sandra Müller- Biesenecker, unter Tel oder bei der Volkshochschule, Christian Franz, Tel Ferienprogramm im Schiefermuseum Während der Ferienzeit werden folgende Programme angeboten: --> Dienstag + Donnerstag: Museumsrally (Fragen rund um unser Museum) --> Gold trifft Schiefer - Schiefer gestalten, am , und Anmeldungen für das Basteln sind erwünscht. Unkostenbeitrag: 5,00 Schiefermuseum - Das Museum zum Anfassen Lauensteiner Straße 44 in Di-So Uhr, Tel: , per Mail: info@schiefermuseum.de Großgemeinde JULI: 24. Sprechtag des Amtsgerichtes 26. Benefizkonzert der Gesangvereine für die Flutopfer um Uhr in der Hermann-Söllner-Halle Zeltlager der Fischer-Jugend ab 9.00 Uhr 27. Wandertag der FFw - siehe Aushang 27. Arbeitseinsätze des TSV im Loquitzstadion ab 10.00, am Freitag, ab Uhr 28. Tageswanderung des Frankenwaldvereins - Kellertour im "Bamberger Raum" - Aushang beachten 30. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter", Uhr 30. Sprechtag des Job-Center Kronach 30. Kaffeenachmittag des VdK- Ortsverbandes /Lauenstein im Cafe Fiedler, TP: Uhr an der Hermann- Söllner-Halle, Anmeldung bei H. Otto, Tel AUGUST: 01. Monatstreff der Imkerfreunde um Uhr in Kehlbach, Bienenstand Körlin - anschl. Grillfest bei Brückleinshütte in Kehlbach 02. "Eine-Welt-Verkauf" von bis Uhr im Foyer des Rathauses 03. Abendwanderung des Frankenwaldvereins zum Wanderheim, TP: Uhr Schmiede Roßmehl 03. Brückenfest Eberende (Rosengasse) - ab Uhr Spundessen 04. Weihe und Übergabe der neuen Drehleiter um Uhr am Feuerwehrgerätehaus 04. Gartenfest im Rathausgarten des Vereins f. Gartenbau und Landespflege ab Uhr 06. Sprechtag des Job-Center Kronach 06. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von bis Uhr im 06. Monatsversammlung des Sportfischereivereins "Rennsteig e.v." um Uhr 07. Treffen der Wela-Rentner im Gasthof "Am Trogenbach" um Uhr 08. Aquarianer-Stammtisch bei Zipfel's um Uhr 08. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Traditionelle Trachtenkirchweih in Ebersdorf auf dem Angerplatz 10. Abendwanderung des Frankenwaldvereins zur Trachtenkirchweih nach Ebersdorf, TP: Uhr Schmiede Roßmehl 13. Sprechtag des Job-Center Kronach Shakespeare sucht Werbepartner Die Vorbereitungen für unser diesjähriges Stück Macbeth laufen auf Hochtouren. Karten und Gutscheine gibt es bereits seit einiger Zeit im Rathaus, im Schiefermuseum und im Reisebüro Schnappauf, sowie im Internet unter: Die vergangenen Jahre haben das große öffentliche Interesse an den Shakespeare-Spiele und seinen überregionalen Stellenwert deutlich gezeigt. Für unser diesjähriges Programmheft bieten wir Ihnen an, Werbepartner für unsere Festspiele zu werden. Die Inserate dienen ausschließlich diesem Zweck. Sie möchten Werbepartner der Shakespeare-Spiele werden! Informationen erhalten Sie bei Manja Hünlein Tel

6 Seite 6 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Ausflug des VdK-Ortsverbandes /Lauenstein nach Saalburg mit Schiffahrt, TP: Uhr an der Hermann-Söllner-Halle. Fahrtkosten einschl. 2. Std. Schifffahrt 22,-- einschl. 1 Std. 17,--. Kaffeetrinken auf Schiff wird separat bezahlt. Anmeldung bei H. Otto, Tel Sprechtag des Amtsgerichtes 17. Fun-Biathlon der Priv. SG 1612 auf dem Schützenplatz von bis Uhr 17. Nachtangeln des Sportfischereivereins "Rennsteig e. V." ab Uhr an der Vereinsanlage - gemeinsames Essen, anschl. Angelbeginn 18. Hammelkegeln ab Uhr in Steinbach/Haide am Gemeindehaus 20. Sprechtag des Job-Center Kronach 20. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von bis Uhr im 23. Ferienschießen (Luftgewehr) beim Schützenverein Ebersdorf ab Uhr im Schützenhaus 25. Busfahrt des Frankenwaldvereins - Infos bei Heinrich Zschach, Tel. 272 oder Martin Weber, Tel Sprechtag des Job-Center Kronach 27. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter", Uhr 28. Sprechtag des Amtsgerichtes 30. Ferienschießen (Luftgewehr) beim Schützenverein Ebersdorf ab Uhr im Schützenhaus Spende Blut - Rette Leben Der nächste Blutspendetermin ist am Freitag, 30. August 2013 von bis Uhr im BRK-Seniorenheim Der Spendenabstand von 56 Tagen muss eingehalten werden. Zu jeder Spende ist der Blutspendepass - zumindest ein Personalausweis, Führerschein, Reisepass mitzubringen. SEPTEMBER: 01. Bergfest des Frankenwaldvereins am Wanderheim 01. Wanderung der Siedlergemeinschaft zum Bergfest des Frankenwaldvereins; Treffpunkt um Uhr Parkplatz der Fa. Küfner Kinderfreizeit Effelter Mühle von 8 bis 12 Jahren 03. Sprechtag des Job-Center Kronach 03. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von bis Uhr im 04. Treffen der Wela-Rentner im Gasthof "Am Trogenbach", um Uhr 05. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im 05. Monatstreff der Imkerfreunde um Uhr in der Gaststätte "Torpeter", Thema: Agrogentechnik, Teil II, Impulsreferat Dr. Rainer Hennig Busfahrt des Kneipp-Vereins Lauenstein ins "Alte Land", Anmeldungen und Infos bei Gisela Müller, Tel "Eine-Welt-Verkauf" von bis Uhr im Foyer des Rathauses Jahr-Feier der Abteilung Ski des FC Lauenstein 08. Wandertag des TSV Ebersdorf 10. Sprechtag des Job-Center Kronach 10. Monatsversammlung des Sportfischereivereins "Rennsteig e. V." um Uhr 11. Sprechtag des Amtsgerichtes 12. Monatstreff der Aquarienfreunde um Uhr bei Zipfel's; Thema: "Licht im Aquarium - Wie lange noch bezahlbar?" Diskussion und Erfahrungsaustausch 14. Problemmüllsammlung von bis Uhr vor der Hermann- Söllner-Halle 15. Bezirks- und Landtagswahlen 15. Forellenangeln "Spezial" des Sportfischereivereins "Rennsteig e. V." ab 7.00 Uhr - nur für Mitglieder und nur mit vorheriger Anmeldung! 17. Sprechtag des Job-Center Kronach 17. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von bis Uhr im 17. Vereinsmeisterschaften der Priv. SG 1612 im Schützenhaus 17. Herbstmeisterschaften 2013 und Vereinsmeisterschaften 2014 von bis Uhr in Luftgewehr und Spopi des Schützenvereins Ebersdorf und weiterhin am , und Kirchweih in 20. Vereinsmeisterschaften der Priv im Schützenhaus 22. Bundestagswahl 22. Kirchweihmarkt in. Die Ladengeschäfte sind geöffnet. 22. Naturkundliche Wanderung des Frankenwald-Hauptvereins bei - Das grüne Band - siehe Aushang 23. Monatsversammlung der Reservistenkameradschaft in der Gaststätte "Torpeter" um Uhr 24. Sprechtag des Job-Center Kronach 24. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter", Uhr 25. Sprechtag des Amtsgerichtes 28. Kermes-Oldie-Treffen ab Uhr im Wanderheim. Anmeldung bis spät. 30. August bei Susanne Martin oder Iris Ermer (20,-- Unkostenbeitrag für Essen & Trinken) 29. Second Hand Basar Herbst/Winter im Kindergarten Lauenhainer Spatzennest von Uhr Nachbargemeinden Rennsteigregion AUGUST: 03. Glasmacher-Vorführung am Glasofen im Europ. Flakonglasmuseum Kleintettau, Uhr Schützenfest in Steinbach/Wald SEPTEMBER: 07. Glasmacher-Vorführung am Glasofen im Europ. Flakonglasmuseum Kleintettau, Uhr Trachtenkirchweih mit Plantanz in Kehlbach Nachbargemeinden Thüringen AUGUST: 04. Sonntagsbrunch von bis Uhr im Haus des Volkes 18. Sonntagsbrunch von bis Uhr im Haus des Volkes SEPTEMBER: 01. Sonntagsbrunch von bis Uhr im Haus des Volkes 01. Alice im Wunderland das große Sommertheater im Haus des Volkes, Karten: 12,--, erm. 8, Tod in der Wanne - Krimi Dinner um Uhr im Haus des Volkes, Preis/P. 35,-- Reservierungen Haus des Volkes unter Tel oder

7 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 7 REUTHER S BRATHÄHNCHENWAGEN steht in am Brückengeländer / Telefonzelle am Dienstag, und Dienstag, und weiterhin alle 14 Tage jeweils dienstags. Für beste Qualität garantieren wir. Fa. Reuther, Hähnchenbraterei Garage zu vermieten Die Stadt vermietet ab sofort eine Garage in der Garagenanlage am ehemaligen Zollamt in der Lauensteiner Str. 47. Die monatliche Miete beträgt 35,--. Interessenten werden sich bitte an Reinhard Bräutigam, Tel In unserem Leben hast du deinen Platz verlassen. In unseren Herzen bist du immer bei uns. Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die unseren Verstorbenen Gerhard Olbert auf seinen letzten Weg begleitet haben und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme bekundeten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Beck für die trostreichen Worte sowie dem Gesangverein und der Blaskapelle Ebersdorf für die musikalische Umrahmung und das letzte Geleit. Ebersdorf, im Juli 2013 In stiller Trauer Erika Olbert Martina, Detlef und Claudia NACHRUF Die Kirchengemeinde Lauenstein trauert um Ihre langjährige verdiente Kirchenpflegerin Frau Edith Leidnecker-Fischer Sie hat die Finanzen stets in Ordnung gehalten, uns aufrichtig beraten und gerne weitere Hilfen z. B. im Gemeindehaus geleistet. Mit dem Liedvers: Befiehl dem Herrn deine Wege gedenken wir in Ehrfurcht und Dankbarkeit. Für den Kirchenvorstand Pfarrer Johann Beck Vertrauensmann Uwe Dietrich Lauenstein, im Juli 2013

8 Seite 8 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Ferienprogramm für alle In diesem Jahr gibt es das kleine bunte Heftchen speziell für alle Schulkinder bereits zum zweiten Mal. Wie schon im vergangenen Jahr bietet die Rennsteigregion ein buntes und vielseitiges Ferienprogramm für alle Daheimgebliebenen. Von Bastelnachmittagen über Schnuppertrainings in Karate, Schach, Schießen, Angeln bis hin zu Jonglierworkshops ist im Sommer für jede Menge Abwechslung gesorgt. Fahrten ins Theater, ins Spaßbad, in den Kletterpark, den Zoo oder zur Polizei sorgen darüber hinaus für Spaß und neue Erfahrungen. Neben der Übersicht findet Ihr im Heft alle Informationen zu den Veranstaltungen, wie Ort, Datum, Kosten, Voraussetzungen, Teilnehmerzahlen und Kontaktdaten für eure Anmeldung. Das Ferienprogramm der Rennsteigregion erhält jeder Schüler und jede Schülerin der Schulen in Tettau, Teuschnitz, Steinbach am Wald und. Darüber hinaus liegen die Hefte ab dem 15. Juli in den Rathäusern und in der Tourist-Info der Rennsteigregion im Frankenwald im Schiefermuseum aus. Den pdf-download gibt es unter Auszug aus dem Ferienprogramm (nur ) Datum Veranstaltung Ort Kontakt Museumsrallye Schiefermuseum Schnupperkurs Modellfliegen Jugendfreizeit Am Tippach Gold trifft Schiefer Fahrt zum Klettergarten Hof Basteln mit Uschi oder Komm mit zu - Küchen Open Air Steinbach a. d. Haide Komm mit zu - Küchen Open Air Steinbach a. d. Haide Basteln mit Uschi oder Fun-Biathlon Komm mit zu - Küchen Open Air Steinbach a. d. Haide AWO-Ferienfreizeit im Jugendwaldheim Lauenstein Schnupperschießen Ebersdorf Schnupperschießen Ebersdorf Kinderfreizeit an der Effelter-Mühle Effelter Mühle Gold trifft Schiefer Basteln mit Uschi oder Neder-Racing-Modellsport, Fa. Wela Gold trifft Schiefer

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013 aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 3, den 13. März 2013 Kein Finanzamt- Sprechtag mehr in Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern ist ein

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße 9/ 0/ 9/ / 0 / / 0/ 0/ 6 / 6 9 0/ / 69/ / 69 / 9 6 Erdinger Straße / Marktplatz 90/ HsNr. / 90/ 9 0,60,00 Dorfener Straße /,0 / a / / 6/ / 6/ / / / /6 / 6/ 6/ 6 / 6/ Gemeinde Taufkirchen (Vils) Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des vorhabenbezogenen

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 8. Jahrgang Biesenthal, 30. August 2011 Ausgabe 9/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Öffentlichen Auslegung des Entwurfes Außenbereichssatzung OT Danewitz der Stadt Biesenthal (mit

Mehr