Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt"

Transkript

1 aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Kontakte: Bürgerbüro Tel Bürgermeister Kasse Standesamt Tourismus Freibad 1623 Bauhofleiter Lauensteiner Straße Ludwigsstadt Telefon Telefax info@ludwigsstadt.de Internet: Impressum: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon Nächste Ausgabe: 13. Mai Redaktionsschluss: 30. April Druck: Wilhelm Ehrhardt, Ludwigsstadt Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt Vollzug des Bayerischen Straßenund Wegegesetzes (BayStrWG); Einziehung einer Teilstrecke des öffentlichen Feld- und Waldweges Von Thünahof nach Steinbach an der Haide, Fl.Nr. 891, Gemarkung Ludwigsstadt Aufgrund des Beschlusses des Hauptund Bauausschusses der Stadt Ludwigsstadt vom wird in der Stadt Ludwigsstadt, Landkreis Kronach, Regierungsbezirk Oberfranken, eine Teil- strecke des öffentlichen Feld- und Waldweges Von Thünahof nach Steinbach an der Haide, Fl.Nr. 891, Gemarkung Ludwigsstadt, mit Wirkung vom eingezogen und amtlich bekanntgemacht. Der Beginn der Einziehung ist der süd- westliche Bereich bei der Einmündung in die Kreisstraße 26. Das Ende der Einziehung ist der nord- östliche Bereich bei der Einmündung in den öffentlichen Feld- und Waldweg, Fl.Nr. 841, Gemarkung Ludwigsstadt. Die Einziehungsverfügung und die sonstigen Unterlagen können in der Stadt Ludwigsstadt, Bürgerbüro, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 104, während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Ludwigsstadt, Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Vollzug des Bayerischen Straßenund Wegegesetzes (BayStrWG); Einziehung des öffentlichen Feldund Waldweges Im Mühlberg, Fl.Nr. 392, Gemarkung Ottendorf Aufgrund des Beschlusses des Hauptund Bauausschusses vom wird in der Stadt Ludwigsstadt, Landkreis Kronach, Regierungsbezirk Oberfranken, der öffentliche Feld- und Waldweg Im Mühlberg, Fl.Nr. 392, Gemarkung Ottendorf, mit Wirkung zum einge- zogen und amtlich bekanntgemacht. Die Einziehungsverfügung und die sonsti- gen Unterlagen können in der Stadt Ludwigsstadt, Bürgerbüro, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 104, während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Ludwigsstadt, Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Der Stadtrat tagte Über zahlreiche größere und kleinere Baumaßnahmen hat der Haupt- und Bauausschuss im März beraten. Größte Bau- maßnahme im Jahr 2015 ist die Deckenerneuerung der B85 mit einem lärm- mindernden Asphalt zwischen Rathaus und Tankstelle Vetter. Im Zuge der Maßnahme werden die Park- und Gehweg- flächen zwischen Rathaus und Marienkapelle städtebaulich aufgewertet. Zwischen Marienkapelle und Einmündung Schlesienstraße erfolgt eine Sanierung der Gehwege. Mit den vorgelegten Planungen zeigten sich die Ausschussmitglieder einverstanden. Der Bauabschnitt II zum Ausbau der Bahnhofstraße wurde dagegen auf das Jahr 2016 verschoben. Einerseits gibt es noch Abstimmungsbedarf, andererseits kann die Durchführung nicht gemeinsam mit dem Ausbau der B85 erfolgen. Ebenfalls Einverständnis bestand mit der Erneuerung der Wasserleitung in Feldstraße/Wiesenweg. Auch hier soll die Straße komplett saniert werden, um das Wohngebiet insgesamt aufzuwerten. Die Kosten belaufen sich auf rd Dringend sanierungsbedürftig ist die Loquitzbrücke in der Lehestener Straße (bei Haus-Nr. 65). Neben der Brükkenerneuerung selbst soll hier auch die Verkehrsführung in der S-Kurve verbes- sert werden. Hierfür wurden FAG-Fördermittel in Aussicht gestellt. Der Zeitraum der erforderlichen Vollsperrung soll auch zur Erneuerung des Oberbaues der ebenfalls sanierungsbedürftigen Loquitzbrücke bei Anwesen Lehestener Straße 4 genutzt werden. Beide Planungen liegen aus- schreibungsreif vor und fanden die Zustimmung des Haupt- und Bauausschusses. Die Ausführung kann jedoch erst nach positiver Rückmeldung seitens der Regierung von Oberfranken weiter voran- gebracht werden. Für die Schule genehmigte das Gremium die Erneuerung des Mobiliars in Lehrerzimmer und Werkraum. Die Kosten belaufen sich auf rd Zudem wird aus Sicherheitsgründen das Biotop aufgeschüttet und als Naturbühne umgebaut. Grünes Licht gab es auch für die Repara- tur von Duscharmaturen und Hartplatzbelag. Weiterhin genehmigte das Gremium den Ausbau der Teichanlage am Ebenhof in Lauenstein zum Löschteich, sowie Maßnahmen im Gesamtumfang von rd im Freibad. Fortsetzung Seite 3

2 Seite 2 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Öffnungszeiten Hallenbad Telefonisch ist das Hallenbad zu den Öffnungszeiten unter erreichbar. Tag Uhrzeit Wassertiefe Montag Uhr 1,80 m Dienstag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Mittwoch Uhr 1,80 m Donnerstag Uhr 1,40 m Freitag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Samstag 14-17:30 Uhr Wertstoffhof Ludwigsstadt Mittwoch Freitag Samstag 16:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr Recyclinghof Steinbach am Wald Dienstag, Donnerstag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Montags und mittwochs ist das Abfallwirtschaftszentrum geschlossen. Schiefermuseum und Tourist- Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon / , Fax info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Burg Lauenstein Führungen: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr, letzte Führung 17:00 Uhr - Tel / 400 Fundsachen 1 Kinderjacke, 1 Kindermütze, 1 Wasserpistole, 1 Sonnenbrille, 1 Mädchenjacke, 1 Kapuze, 1 Geldschein, 3 Radabdeckkappen, 1 Armband, 1 Paar Handschuhe, 1 Handy-Akku, 1 Geldschein, 1 Ring, 1 Handy, 1 Uhr, 1 Kindertasche mit Inhalt, 1 Paar Handschuhe, 1 Fotomäppchen mit Geldschein Abfallbeseitigung Die Abfuhr erfolgt nach dem gültigen Abfallkalender für das Jahr Problemmüllsammlung - Kleingewerbe Im Landkreis Kronach kann am Dienstag, 5. Mai von 9 bis 15 Uhr im Kreisbauhof in Birkach Gewerbemüll kostenpflichtig angeliefert werden. Auskunft erteilt der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest- Oberfranken, Michael Keis, Tel Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach BarmerGEK: Donnerstag, und Termine nur nach Vereinbarung von 8:30-12:00 Uhr im Rathaus Tel Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock Termine der Autobibliothek des Vorherige Anmeldung erforderlich beim Landkreises Kronach: Amtsgericht Kronach, Tel Montag, Deutsche Rentenversicherung von 10:45-12:00 Uhr an der Schule Der nächste freie Beratungstermin ist am Ludwigsstadt Donnerstag, von 8:20 bis von 15:30-15:50 Uhr in Ebersdorf 12:00 Uhr und von 13:20 bis 15:30 Uhr im von 16:00-16:20 Uhr in Lauenstein Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, von 17:00-17:50 Uhr in Ludwigsstadt 2. Stock. Vorherige Anmeldung (Bushaltestelle Kronacher Straße) erforderlich im Bürgerbüro, Tel Donnerstag, VdK-Kreisverband Kronach von 13:15-13:35 Uhr in Lauenhain Dienstag, und von 13:55-14:20 Uhr in Steinbach/Haide. von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Das Lädla - der (mobile) Sozialladen Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock. kommt jeweils immer am Dienstag ab Vorherige Anmeldung unter Tel :00 Uhr nach Ludwigsstadt und steht 2291 an. auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, KASA-Beratungstag Rosengasse 7 Donnerstag, und Die Kleiderkammer der von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Arbeiterwohlfahrt Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211; Anmeldung ist regelmäßig jeden Montag von 14:00 - auch unter Tel / :30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Zentrum Bayern Familie und Soziales Kleidungsstücke abgegeben bzw. auch Donnerstag, abgeholt werden (Lindenstraße 1). von 9:00-12:00 Uhr im Landratsamt AWO Schnäppchenmarkt in Ebersdorf Kronach, 1. OG, Sitzungssaal B Spendenannahme und Verkauf jeden Sie erreichen das ZBFS Oberfranken Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr im unter Tel für Terminverein- Großmanns-Haus, Ortsmitte barung Selbsthilfegruppe für Jobcenter Landkreis Kronach: Alkoholabhängige: Jeden Dienstag von 8:00-12:30 Uhr im Zusammenkunft jeden Dienstag ab neuen Rathaus, Lauensteiner Straße 1 19:00 Uhr in der Christuskirche in (2. Stock, Zi.-Nr. 211). Steinbach/Wald, Rennsteigstraße 55 Die Agentur für Arbeit Frauenhaus Coburg, Hotline Entgelt siehe Postfach 3201, Coburg Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Schutz und Hilfe für bedrohte und Bahn-Fahrkarten-Service misshandelte Frauen und deren Kinder im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Rund um die Uhr erreichbar unter: Straße 8, Tel , Tel oder info@reisebuero-schnappauf.de info@frauenhaus-coburg.de Beratungshaus für die Rennsteigregion in Steinbach am Wald Das Beratungshaus für die Rennsteigregion bietet der Bevölkerung Migrationsberatung (Diakonisches Werk) folgende Dienste an: Jeden 2. und 4. Montag im Monat von Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Uhr, Tel , Caritasverbandes: jonas@diakonie-klm.de Jeden Mittwoch von Uhr, Fachdienste für seelische Gesundheit Tel , soziale- (Arbeiterwohlfahrt) beratung@caritas-kronach.de Jeden Dienstag von Uhr, Jugendmigrationsdienst (Sozialdienst Tel , Katholischer Frauen) spdi-kronach@gmx.de Jeden 1. Dienstag im Monat von Ökumenische Beratungsstelle für Uhr, Tel , Kinder, Jugendliche und Familien a.stapper@skf-bamberg.de Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von Allgemeine Sozialarbeit des Uhr, Tel , Diakonischen Werkes info@eb-kronach.de Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von Suchtberatung Diakonisches Werk Uhr, Tel , Jeden 1. Mittwoch im Monat von harm@diakonie-klm.de Uhr, Tel , Arbeits- und Sozialrechtsberatung (KAB) suchtkc.dwcoburg@t-online.de Jeden Donnerstag von Uhr, Tel , Termine nur nach m.gerstner@kab-bamberg.de telefonischer Vereinbarung.

3 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 3 Verbrennen von holzigen In der Stadtratssitzung gab Marcel Hinweis: Brechenmacher von der Fa. Südwasser Gartenabfällen Der KNEIPP-Verein weist noch darauf hin, einen Überblick zu laufenden und an- wenn Ende Mai / Anfang Juni das Tretist noch bis 15. Mai nur an Werktagen stehenden Sanierungsmaßnahmen auf becken wieder mit frischem Quellwasser den Kläranlagen. Das Investitionsvolu- von 8 bis 18 Uhr möglich. gefüllt wird, wird die Bevölkerung herzlich men in Höhe von in 2015 wurde Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim zur Eröffnung der KNEIPP-Saison eingevom Gremium freigegeben. Ebenso frei- Verlassen der Feuerstelle, spätestens laden. Näheres entnehmen Sie bitte dem gegeben wurden rd für Beschaf- jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, Mai-Mitteilungsblatt und den Plakaten. fungen im Bereich des Feuerwehrwe- erloschen ist. Gisela Müller, Vorsitzende sens. Neben neuen Schutzanzügen für Das Verbrennen von Gartenabfällen oder die FFW Ludwigsstadt und einem neuen land- und forstwirtschaflichen Abfällen Tragkraftspritzenanhänger für die FFW 25 Jahre Deutsche Einheit muss in der Stadtverwaltung Ludwigsstadt Lauenhain steht die Erneuerung des Tores (Barbara Schneider, Tel oder Vereine, Firmen und Organisationen, am FFW-Haus Ottendorf an. Hubertus Wabnik Tel ) schriftlich, die sich mit einer Veranstaltung oder Dem Antrag des Kindergartens Lud- telefonisch oder Fax gemeldet Aktion am Programm 25 Jahre wigsstadt auf Auszahlung des vom Frei- werden zur Weiterleitung an die Integrierte Deutsche Einheit beteiligen möchten, staat Bayern eingeführten "Qualitätsbo- Leitstelle Coburg (ILS). sind aufgerufen, Ihr Vorhaben bis nus plus" wurde entsprochen. Die Mehr- spätestens 30. April 2015 an Manja Dies ist zwingend notwendig, um Fehlkosten für die Stadt belaufen sich auf rd. Hünlein zu melden, Tel , alarmierungen der Feuerwehren zu ver Die Mittel fließen in die Sicherstelmeiden. manja.huenlein@ludwigsstadt.de, lung und Steigerung der Betreuungsqualität in der Einrichtung. samen Flyer der Gemeinde Probst- damit die Aktionen in einem gemein- Grünes Licht gab das Gremium für die Errichtung der Bushaltestelle mit Wendezella und Stadt Ludwigsstadt Berücksichtigung finden. schleife im Bereich Anger in Lauenstein. Der von Dr. Joachim Neumann ausge- TSV Ludwigsstadt arbeitete und fachlich abgestimmte Planungsentwurf wurde bestätigt. Die In- vestitionskosten belaufen sich auf rd Der Eigenanteil der Stadt wird sich auf rd belaufen. Die Realisierung soll noch im Jahr 2015 erfolgen. Mit Hinweis auf die schlechte Haushaltslage der Stadt wurde der Zuschussantrag der Kirchengemeinde Steinbach a. d. H. für die Sanierung der St. Elisabeth- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. April, 20:00 Uhr, im Gasthaus Am Trogenbach, Zipfel s Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Verleihung des Hans-Huschke- Pokals 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Mountain-Bike- 4. Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Aussprache zu den Berichten 7. Grußwort kirche mehrheitlich im Gremium abge- Sternfahrt 2015 lehnt. Tag der Städtebauförderung am 9. Mai Ehrungen Die Stadt Ludwigsstadt beteiligt sich am 9. Neuwahlen der Vorstandschaft, Bebundesweiten Tag der Städtebauförde- stätigung der Abteilungsleiter u. rung am 9. Mai. In Ludwigsstadt und Stellvertreter Lauenstein wurden eine Vielzahl an 10. Satzungsänderung 2 Vereins- Projekten über die Städtebauförderung zweck und Gemeinnützigkeit angestoßen. Die Grundzüge der Städte- 11. Behandlung von Anträgen bauförderung und die weiteren Schritte 12. Sonstiges, Wünsche sollen einer breiten Öffentlichkeit vorge- Thomas Häring, 1. Vorsitzender stellt werden. Herzliche Einladung ergeht zu einer Kneipp-Verein Infoveranstaltung "Städtebau- Vortrag Die bäuerliche Hausapotheke förderung in Ludwigsstadt" - Wie Großmutter kurierte am Samstag, 9. Mai, 16:00 Uhr Der KNEIPP-Verein Lauenstein lädt alle Rathaus Ludwigsstadt Interessierten zum Vortrag Vorträge: am Mittwoch, 29. April 2015, - Möglichkeiten der Städtebauförderung - um 19:30 Uhr, ins Posthotel ein. Petra Gräßel, Leiterin Sachgebiet An diesem Abend werden bewährte Städtebau, Regierung von Oberfranken Hausmittel und Heilpflanzen vorgestellt. - Aktuelle Projekte in Ludwigsstadt - Dabei wird überliefertes Erfahrungs- Bürgermeister Timo Ehrhardt wissen kritisch hinterfragt und neu inter- - Projektvorstellung Zukunftsorientiertes pretiert. Was ist bei der Anwendung von Wohnen am Standort ehemals KEZ - Heilpflanzen zu beachten und wie hat sich Gerd Sambale, saco GmbH die Medizin aus dem Garten bewährt. beraten_planen_bauen Die Referentin Markusine Guthjahr stellt die Pflanzen anschaulich vor und gibt Die Projekte werden zudem in einer Aus- praktische Tipps zur Selbstherstellung von stellung dargestellt. Hausmitteln. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme Infos zur Referentin: Markusine Guthjahr ist Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Landfrauenberaterin, Kräuterexpertin und Buchautorin. Sie kommt extra aus der Oberpfalz zu uns in den Frankenwald. Wer s braucht, kann s nehmen Die Tauschaktion an der Marienkapelle läuft wieder an. Stellen Sie Ihre gut erhaltenen, nicht mehr benötigten Gegenstände auf den Birkenstämmen ab. Achten Sie darauf, dass die Fläche rund um die Marienkapelle sauber bleibt. Bereits zum 14. Mal startet in diesem Jahr die Mountainbike- Sternfahrt der fränkischen Rennsteiggemeinden. In diesem Jahr geht s am Samstag, dem 9. Mai anlässlich 15 Jahre Radsportfreunde Windheim nach Windheim. Am Sportheim des TSV Windheim gibt es um 12:30 Uhr den traditionellen Bikertreff mit Essen und Trinken und einem Sachpreis für jeden Radler. Alle Radfreunde sind eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Treffpunkte: Ludwigsstadt, 10 Uhr, Marktplatz Ebersdorf, 10:30 Uhr, Sportheim Weitere Informationen erhalten Sie bei Manja Hünlein unter: Shakespeare-Spiele Ludwigsstadt 2015 Es ist soweit! Karten und Gutscheine für Einen Jux will er sich machen, die diesjährige Komödie der Shakespeare- Spiele, liegen im Schiefermuseum, im Rathaus und im Reisebüro Schnappauf bereit. Weitere Informationen erhalten Sie bei Manja Hünlein unter

4 Seite 4 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Wasserversorgung der Stadt Kabelfernsehen Ludwigsstadt Gerhard Korn Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungs- Feuerwehr-Notruf: 110 oder 112 rohrbrüchen usw. im Bereich der Wasser- Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die versorgung Ludwigsstadt ist der Notdienst Feuerwehr zusätzlich unter über die Störungshotline 24 Stunden täglich Tel zu erreichen. erreichbar: Störungshotline Ärztlicher Bereitschaftsdienst Servicenummern Bayernwerk Bayern: unter oder Technischer Kundenservice Tel / Fax Diese Nummer ist kostenfrei. Unter dieser Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Nummer erfahren Sie außerhalb der Photovoltaik, Kabellegepläne, Gasleitungspläne Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die Zähler- u. Messeinrichtungen ist weiterhin kostenpflichtig. Tel / Fax In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie Störungsnummer Strom sich bitte sofort an die Störungsnummer Gas (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit Rettungsleitstelle: 112 aufgezeichnet.) (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl Zählerstand mehr notwendig!) Serviceteam Jahresablesung Zwischenablesung, Abmeldung Serviceteam Einspeiser Dienstbereitschaft jeweils von Mai: 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. 01. Markt-Apotheke, Pressig Die Thüringer Apotheken sind mit 02. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt integriert. 03. Sonnen-Apotheke, Stockheim April: Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 15. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 04. Stadt-Apotheke, Teuschnitz Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 05. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 16. Loquitz-Apotheke, Probstzella 17. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 18. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 19. Markt-Apotheke, Pressig 20. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 21. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 22. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 23. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 24. Frankenwald-Apotheke, Tettau Frankenwald-Apotheke, Tettau Glückauf-Apotheke, Lehesten Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben Mühlen-Apotheke, Marktrodach Fortuna-Apotheke, Wurzbach Loquitz-Apotheke, Probstzella Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg Markt-Apotheke, Pressig 25. Glückauf-Apotheke, Lehesten 14. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 26. Stausee-Apotheke, Nordhalben 15. Sonnen-Apotheke, Stockheim Süd-Stern-Apotheke, Kronach Fortuna-Apotheke, Wurzbach 27. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Fortuna-Apotheke, Wurzbach 28. Loquitz-Apotheke, Probstzella 29. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 30. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg NOTFALLDIENSTE APOTHEKENDIENSTE Bezirkskaminkehrermeister: Heiko Stauch, Hauptstraße 24, Tettau, Tel / oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de 16. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 17. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 18. Frankenwald-Apotheke, Tettau 19. Glückauf-Apotheke, Lehesten 20. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben ARBEITSMARKT Folgende Ausbildungsplätze werden zum angeboten: Firma Werkzeugbau Leiss GmbH 3 Feinwerkmechaniker(m/w) Ansprechpartnerin: Frau C. Schellhorn, Uferstraße 2, Ludwigsstadt, Tel oder c.schellhorn@leiss-gmbh.de Wela Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG Fachkraft f. Lebensmitteltechnik Udo Conrad, Tel , udo.conrad@wela-suppen.de Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Maurer / Zimmerer Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt, Tel , mail@bauunternehmung-eichhorn.de Firma Elektro-Feuerpfeil Elektroniker/in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik Andrè oder Hermann Feuerpfeil, Lehestener Str. 57, Ludwigsstadt, Tel , service@elektro-feuerpfeil.de Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Ansprechpartnerin: Antje Jacob-Baumann, Turmstraße Ludwigsstadt, Tel oder antje.jacob-baumann@jbwerkzeugbau.de Zitzmann GmbH & Co. KG 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Ansprechpartnerin: Gabi Löffler, Schauberger Straße 11, Tettau, Tel oder g.loeffler@zitzmann.com Apis Maschinenbau GmbH Mechatroniker Thomas Großmann, Tel oder , Gewerbegebiet 1, Spechtsbrunn apistg@apis-maschinenbau.de

5 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 5 ARBEITSMARKT Weitere Ausbildungsplätze ab 1. September 2015 Firma Wiegand-Glas GmbH Industriemechaniker/in Instandhaltung Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik Verbundstudium Informatik (B.Sc.) mit Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung Berufskraftfahrer Ansprechpartnerin: Christina Söllner, Otto-Wiegand-Str. 9, Steinbach/Wald, Tel , Fax oder christina.soellner@wiegand-glas.de Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Verfahrensmechaniker /in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Ansprechpartnerin: Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt, Tel (Yvonne.Jahn@womcorp.com) Paul Rauschert Steinbach GmbH Mechatroniker/in Verfahrensmechaniker/in Kunststoff 2 Werkzeugmechaniker/innen Monika Baumann, Fabrikweg 1, Steinbach/Wald, Tel , Fax: m.baumann@stb.rauschert.de Weitere Stellenangebote: Flaschnerei Max Weber 1 Arbeiter als Spengler ab sofort gesucht Christian Heyder, Bahnhofstraße 6, Ludwigsstadt, Tel oder heyder-ludwigsstadt@t-online.de Gasthaus Am Trogenbach Reinigungskraft auf 450,-- Basis Silvia Messer, Kehlbacher Straße 16, Ludwigsstadt, Tel Internationaler Museumstag MUSEUM.GESELLSCHAFT.ZUKUNFT im Schiefermuseum Ludwigsstadt Im Rahmen des 38. Internationalen Museumstages öffnet das Schiefermuseum am 16. und 17. Mai seine Türen für alle Interessierten. Am Nacht der Museen, geöffnet von Uhr, Eintritt frei, Film Himmel ohne Sterne. Am geöffnet von Uhr, Eintritt: 1,00, Uhr Führung durch die Ausstellung und Eröffnung einer Sonderausstellung Adresse: Lauensteiner Straße 44, Ludwigsstadt, Tel.: Internet: Öffnungszeiten: Di-So Uhr. Das Jugendwaldheim informiert: Vogelstimmenseminar in Lauenstein Großgemeinde Ludwigsstadt Freitag, 08. und Samstag, 9. Mai 2015 APRIL: Im Jugendwaldheim Lauenstein bringt 16. Sprechtag des Amtsgericht Kronach Vogelstimmenexperte Herr Rahm allen von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Teilnehmern am Freitagabend ab 19:30 Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Uhr die heimische Vogelwelt näher und 16. VHS-Vortrag "China und Japan im hilft den frühmorgendlichen Gesangs- Frühling" mit Joachim Leithoff um wirrwarr bei einer gemeinsamen Ex- 20 Uhr in der Gaststätte "Torpeter", kursion am Samstagmorgen zu ent- Gebühr: 3,-- schlüsseln. Anmeldung erforderlich unter 16. Eröffnung der Angelsaison des , Jugendwaldheim, Teilnahme- Sportfischereivereins "Rennsteig gebühr: 5,-- e.v." Puppentheater Marshmallows mit Märchenwanderung in Lauenstein dem Stück Der kleine Drache Kokosnuss um 10:30 Uhr im Herzliche Einladung zur Märchen- Gemeindezentrum St. Michael - wanderung in Lauenstein am 16. Mai Schafstall, Eintritt: 3, Treffpunkt ist um 14 Uhr am Großparkplatz in Lauenstein. Bei der Wanund Gartenbauvereins Lauenstein 17. Jahreshauptversammlung des Obstderung werden eher unbekannte Waldum 19:30 Uhr im Cafe Bauer märchen erzählt. Der Weg führt uns durch die Wälder rings ums Dorf und ist für die 17. Jahreshauptversammlung der ganze Familie geeignet (leider aber nicht Siedlergemeinschaft Ludwigsstadt für Kinderwägen oder Rollstühle!). Es ist um 19:30 Uhr in der Turnhallengast- ein gemeinsames Picknick geplant, bitte stätte bringen Sie sich dafür selbst etwas zu 17. Theater in Steinbach/Haide mit der essen und trinken mit! Die Weglänge be- Komödie "Der fast perfekte Eheträgt ca. 3-4 km, festes Schuhwerk wird mann" um 20 Uhr im Saal Sieber empfohlen. Sollte es regnen verschiebt 17. Jahreshauptversammlung des TSV sich der Termin auf den folgenden Tag! Ludwigsstadt um 20 Uhr in der Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gaststätte "Am Trogenbach"

6 Seite 6 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Stadtmeisterschaften der Schützen, 05. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes 17. Jubelkommunion um 10 Uhr in der Finale LG / Preisverteilung im Kronach von 14 bis 16 Uhr im Heilig Geist Kirche Ludwigsstadt Schützenhaus Ludwigsstadt Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Sprechtag des Jobcenter Kronach 18. Theater in Steinbach/Haide mit der 06. Treffen der Wela-Rentner in der von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus Komödie "Der fast perfekte Ehe- Gaststätte "Kurtn's", 14 Uhr Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 mann" um 20 Uhr im Saal Sieber 07. Sprechtag der Deutschen Renten- 19. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes 18. Wandern Sie mit in die geologisch versicherung von 8:30 bis 12 Uhr Kronach von 14 bis 16 Uhr im hoch interessante Region um die und von 13:20 bis 15:30 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Stadt Gräfenthal! Dr. Matthias Mann Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Sprechtag des Amtsgericht Kronach und Martin Weber führen Sie 08. "Eine-Welt-Verkauf" im Foyer des von 8 bis 12 Uhr im Rathaus fachkundig entlang des Schiefer- Rathauses Ludwigsstadt von Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 pfades, TP: Marktplatz Gräfenthal, 14 bis 16 Uhr 25. Pfingst-Gottesdienst um 10 Uhr am Uhr 08. Vogelstimmenseminar mit Karl Kupferhammer 21. Sprechtag des Jobcenter Kronach Rahm im Jugendwaldheim Lauen- 25. Ökumenischer Pfingstgottesdienst von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus stein, 19 Uhr. Samstag früh 6 Uhr um 10 Uhr in der Heilig Geist Kirche Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Exkursion - Voranmeldung unter Ludwigsstadt 21. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Tel / Tageswanderung des Frankenwald- Kronach von 14 bis 16 Uhr im Mountainbike-Sternfahrt der vereins Ludwigsstadt Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Rennsteiggemeinden - Ziel TSV 26. Sprechtag des Jobcenter Kronach 23. KASA-Beratungsstelle (Diakoni- Arena Windheim, TP: Ludwigsstadt von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus sches Werk) von 14 bis 17 Uhr im 10 Uhr, Marktplatz; Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 Ebersdorf 10:30 Uhr, Sportheim 26. Treffen der Weisse-Rentner in der 09. Tagesausflug der Aquarienfreunde 24. Theater in Steinbach/Haide mit der Gaststätte "Torpeter", 14 Uhr Ludwigsstadt - Kloster Welten- Komödie "Der fast perfekte Eheburg/Donaudurchbruch 30. Problemmüllsammlung von 11:30 mann" um 20 Uhr im Saal Sieber bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz am 10. Sommerfest des Kindergartens 25. VHS-Exkursion "Mühlen und Schützenhaus "Haus für Kinder St. Michael" Hammerwerke im Raum Ludwigsab 14 Uhr 31. Frühlingsfest des Ebersdorfer AWO stadt" mit Martin Weber und "Ludwig Meier" Kindergarten Siegfried Scheidig von 14 bis ca. 10. Frühlingsmarkt und Tag der 18 Uhr, Treffpunkt Fa. Weisse, Familie auf dem historischen Nachbargemeinden Werk 2, Gebühr: 5,-- Marktplatz Details im Marktblatt Rennsteigregion 11. Monatsversammlung der Reser- 25. Theater in Steinbach/Haide mit der vistenkameradschaft Ludwigsstadt APRIL: Komödie "Der fast perfekte Eheum 19:30 Uhr in der Gaststätte mann" um 20 Uhr im Saal Sieber 18./19. Theateraufführung Ramba- "Torpeter" zamba am Lido Makkaroni in der 28. Treffen der Weisse-Rentner in der 12. Sprechtag des Jobcenter Kronach Festhalle Tettau ( Uhr / Gaststätte "Torpeter", 14 Uhr von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus Uhr) 28. Sprechtag des Jobcenter Kronach Ludwigsstadt, Zi.-Nr /26. Rennsteigmesse in Steinvon 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus Jahre Landjugend Ludwigs- bach/wald Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211 stadt-steinbach/haide am Festge- 30. Tanz in den Mai in Tettau mit New 29. Vortrag des KNEIPP-Vereins lände Steinbach/Haide (am Way, 20 Uhr, Festhalle Tettau Lauenstein "Die bäuerliche Gemeindehaus) 30. Tanz in den Mai im Pfarrhof, Hausapotheke - Wie Großmutter 14. Vatertagswanderung der Priv. Teuschnitz kurierte" um 19:30 Uhr im Posthotel Schützengesellschaft Ludwigsstadt, MAI: Lauenstein TP: 8 Uhr Marktplatz 02. Glasmacher-Vorführung am Glas- 30. Maibaumfest der FFw Ludwigsstadt 14. Himmelfahrtsfeier ab 10:30 Uhr auf ofen im Europ. Flakonglasmuseum auf dem Marktplatz dem Sportplatzgelände in Lauen- Kleintettau, 12 bis 15 Uhr stein 30. Stadtratssitzung um 19:30 Uhr im Mountainbike-Sternfahrt der Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungs- 14. Himmelfahrtssternwanderung des Rennsteiggemeinden - Ziel saal, Zi.-Nr. 209 Frankenwaldvereins Ludwigsstadt Windheim TSV Arena 30. "Tanz in den Mai" ab 20 Uhr im bei Seibelsdorf Nordic Walking Event, 9:30 Uhr, Sportheim Ebersdorf 16. Marsch - Karte und Kompass der Sportplatz Tettau MAI: Reservistenkameradschaft 17. Glasmacher-Vorführung am Glas- Ludwigsstadt im Raum Ludwigsofen im Europ. Flakonglasmuseum 01. Maiwanderung des Schützenvereins stadt "Freischütz" Ebersdorf, Treffpunkt: Kleintettau, 12 bis 15 Uhr 8:30 Uhr am Schützenhaus 16. Arbeitseinsatz ab 10 Uhr des Sportfischereivereins "Rennsteig 01. Wanderung des Stammtisches Nachbargemeinden e. V." an der Vereinsanlage E.R.O.S. Thüringen 16. Märchenwanderung mit der 01. Maiwanderung des Frankenwaldver- Försterin vom Jugendwaldheim; APRIL: eins Ludwigsstadt auf dem Treffpunkt: 14 Uhr am Großpark- 26. Sonntagsbrunch von 11 bis Lutherweg von Probstzella bis platz. Bei Regen verschiebt sich der 13:30 Uhr im Haus des Volkes Saalfeld, TP: 9 Uhr, Sparkasse Termin auf Sonntag , 14 Uhr MAI: 03. Abenteuerland - Kindergottesdienst 17. Frühlingsfest AWO-Kinderhort 10. Sonntagsbrunch von 11 bis um 9:30 Uhr im Gemeindezentrum Ludwigsstadt ab 14 Uhr auf dem 13:30 Uhr im Haus des Volkes St. Michael - Schafstall Schulgelände Reservierungen Haus des Volkes unter 05. Sprechtag des Jobcenter Kronach 17. Jubelkonfirmation in Lauenstein Tel oder von 8 bis 12:30 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211

7 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 7 Frühlingsmarkt und Tag der Familie am 10. Mai 2015 Auch in diesem Jahr steht der Frühlingsmarkt ganz im Zeichen der Familien. Unter dem Motto: Ludwigsstadt ist bunt gibt es rund um das Haus für Kinder und die Michaeliskirche viele verschiedene Angebote für Jung und Alt. Feuerwehr, Gartenbauverein, Kneippverein, Schützengesellschaft, Sportverein, Cafe Esprit, Diakonie, Mutter-Kind-Gruppen, Eine-Welt-Laden und Andere warten mit interessanten Aktionen auf. Ein buntes Programm bieten die Kinder vom Kindergarten. Die Bläser der Grundschule Am Grünen Band, sowie die Stadtkapelle Ludwigsstadt und der Musikverein Lauenstein spielen fröhlich auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bereits an den Tagen vor dem Frühlingsmarkt gilt es für alle Detektive in den Geschäften nach Buchstaben zu suchen und daraus die gesuchten Lösungsworte zusammen zu basteln. Als Belohnung wartet bei der Verlosung zum Frühlingsmarkt um 16:00 Uhr unter Anderem ein nagelneues Samsung Handy auf seinen neuen Besitzer. Ein Familiengottesdienst und Weißwurstfrühschoppen geben den Auftakt. Seien Sie dabei am Sonntag, 10. Mai 2015 ab 10:00 Uhr auf dem historischen Marktplatz Ludwigsstadt. Kommen Sie, feiern Sie mit und erleben die Vielfalt des Lebens in unserer Stadt. Alle weiteren Programmpunkte finden Sie im demnächst erscheinenden Marktblatt. BürgerBus BürgerBus Eine Kooperation von: Einkaufsfahrten Um die Einkaufsfahrten zu optimieren, fahren wir Sie ab sofort jeden Dienstag nach Anmeldung; Abfahrt an den entsprechenden Bushaltestellen, Anmeldung bis jeweils Freitag 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung: Tour 1 Lauenhain 10:00 Uhr BRK Ludwigsstadt 10:10 Uhr SPK Ludwigsstadt 10:20 Uhr Steinbach/Haide 10:30 Uhr EDEKA Ludwigsstadt 10:45 Uhr Tour 2 Ebersdorf Anger 11:00 Uhr Lauenstein Großparkplatz 11:15 Uhr Lauenstein Anger 11:20 Uhr EDEKA Ludwigsstadt 11:30 Uhr Rückfahrt Tour 1: EDEKA Ludwigsstadt 12:00 Uhr Rückfahrt Tour 2: EDEKA Ludwigsstadt 12:45 Uhr Fahrtkostenerstattung Hin- und Rückfahrt pro Person: 4,00 (Bei einem Einkauf im EDEKA über 40,00, erhalten Sie 2,00 Bonus bei Vorlage Ihrer Fahrkarte am Tag der Fahrt) Bringdienst Gern liefern wir Ihren Einkauf auf Bestellung zu Ihnen nach Hause. Sie können aus dem gesamten Edeka-Sortiment wählen (ausgenommen kühlpflichtige Waren). Ihre Bestellungen nehmen wir jeweils bis Mittwoch 20:00 Uhr telefonisch entgegen. Die Anlieferung Ihrer Bestellung erfolgt freitags zwischen 9:30 und 11:30 Uhr. Bestell-Telefon Für diesen Service berechnen wir Ihnen 4,00 pro Bestellung (ab einem Einkaufswert von 40,00 erhalten Sie 2,00 Bonus) Bürgerbus privat Neben den wöchentlichen Einkaufsfahrten können Sie dienstags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr unseren Bürgerbus privat in Anspruch nehmen. Für einen Eigenanteil von 7,50 holen wir Sie zu Hause ab, fahren Sie zum Einkaufen und/oder zum Arzt und bringen Sie wieder nach Hause. Anmeldungen unter

8 Seite 8 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Danksagung In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Patin und Tante Emmi Franz Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Verwandten, Nachbarn und Bekannten für ihre Anteilnahme und ihr Mitgefühl sowie bei allen, die sie auf ihren letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt ihrem Hausarzt Dr. Schikora, dem BRK und BRK-Helfern vor Ort, dem Bestattungsinstitut Krässe, Herrn Pfarrer Beck für die würdevolle Trauerfeier sowie Herrn Martin von der AWO für die ehrenden Worte und den AWO- Senioren. Eberhard, Karola und Corina Ebersdorf, im März 2015 N A C H R U F Die Blaskapelle Ebersdorf nimmt Abschied von ihrem langjährigen Kassier, aktiven Musiker und Ehrenmitglied Herrn Erich Dressel Unser Erich hatte immer ein offenes Ohr für seine Musikanten und der Verein stand stets im Vordergrund. In dankbarer Anerkennung werden wir dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Deine Musikkameraden Ebersdorf, im April 2015 Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene G e r t r u d S t ä r k e r HERZLICHEN DANK sage ich meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die mir zum 75. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Mein besonderer Dank gilt dem Schützenverein, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, Herrn Pfarrer Johann Beck, der Blaskapelle Ebersdorf für das dargebrachte Ständchen sowie dem Schützenhausteam für die hervorragende Bewirtung. Günter Machold Ebersdorf, Feb Wohnung zu vermieten 3-Zimmer-Wohnung (ca. 70 m²) mit Einbauküche, Bad, Balkon, Garage und Kellerraum ab 1. Mai 2015 in ruhiger Wohnlage in Ludwigsstadt zu vermieten. Tel / oder auf ihren letzten Weg begleitet haben. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Beck für die bewegende Trauerfeier, der Blaskapelle Ebersdorf, dem Bestattungsinstitut Krässe und einen ganz besonderen Dank sagen wir der Diakoniestation Ludwigsstadt für die jahrelange liebevolle Pflege. Erika Reichenbächer mit Familie Reinhard Stärker mit Familie Von Herzen danken wir allen Menschen in Ludwigsstadt für die große Hilfe und Unterstützung. Wir haben hier eine neue Heimat gefunden und fühlen uns in Ludwigsstadt sehr wohl! Yasser, Khaldia, Roaa, Rafah, Sajeda, Salam und Johannes Al Issa

9 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 9 Herzlichen Dank sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Geschenke, Glück- und Segenswünsche anlässlich unserer Konfirmation Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Albrecht Bischoff, der Stadtkapelle Ludwigsstadt, Frau Christine Marufke, der Organistin Angelika Wiederanders und Frau Lorena Herrmann sowie allen, die zur Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste beigetragen haben. Die Ludwigsstädter Konfirmandinnen und Konfirmanden Anna Bergmann Anna Hoffmann Emily Koch Miriam Krumm Anna-Lena Lipfert Noelle Scheidig Hanna Söllner Jonas Herrmann Ramon Rosenbusch Ludwigsstadt, im März 2015 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer K O N FIRMATION danken wir, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Johann Beck, der Organistin Michaela Lemnitzer und dem Musikverein Lauenstein. Die Lauensteiner Konfirmandinnen und Konfirmanden Lisa Belz Christoph Dietz Lisa Lemnitzer Sebastian Hollederer Lauenstein, im März 2015 REUTHER S BRATHÄHNCHENWAGEN steht in Ludwigsstadt am Brückengeländer / Telefonzelle am Dienstag, und und weiterhin alle 14 Tage jeweils dienstags. Für beste Qualität garantieren wir. Fa. Reuther, Hähnchenbraterei

10 Seite 10 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/2016 36. Jahrgang 14. September 2016 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Juli/August 2018 38. Jahrgang 27. Juni 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Januar/Februar 2018 37. Jahrgang 20. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In den Ludschter Shakespeare-Spielen vernahmen wir heuer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 34. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 16. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!,

Mehr

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 7/8, den 24. Juli 2013 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Kontakt: Lauensteiner Straße 1 96337 Telefon

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr Tag der Städtebauförderung Ausgabe 207 Tag der Städtebauförderung Samstag. Mai 207 von 0:00 bis :00 Uhr Ausstellungseröffnung 0:0 Uhr Rathaussaal Rundgang durch das Sanierungsgebiet Stadtkern :00 Uhr mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ort Ansprechpartner Kontaktadresse Programm Betreuung Sonstiges Stadt Kronach Hubert Zapf Maryann Heumann Marktplatz 5, 96317 Kronach 09261 97204, 09261

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Merkl Immobilien, Dipl.Bauing. (FH) u. Immobilienmakler (IHK) Redwitzer Str. 33a, 96257 Redwitz / Mannsgereuth 1/17 Eckdaten Objektart

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Preis Betten zimmer zimmer Hotel Hotel Rennsteig Fam. Hildebrandt Rennsteigstr. 33 Tel.: 09263 / 94 80 oder 459 E-mail: hotel-rennsteig@tonline.de 34 2 14 1 31,00 pro

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013 aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 3, den 13. März 2013 Kein Finanzamt- Sprechtag mehr in Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern ist ein

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

file:///c:/users/christoph/appdata/local/temp/tmp_results.html

file:///c:/users/christoph/appdata/local/temp/tmp_results.html Ringe / Teiler Seite 1 von 5 Ringe / Teiler am 14:55:04 Startnummer Verein 1. Mario Bergmann 106 99,7 Ringe 2. Reinhard Bräutigam 7 PLEITEGEIER 2015 9,2 Teiler 3. Fabian Wolf 280 Team Freibad 98,4 Ringe

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Dienstag, den 3 April 2018 um 10:25 Uhr Abfahrt Düshorner Hof Busfahrt Stinte und andere Fisch-Delikatessen vom SoVD Ortsgruppe Düshorn Anmeldung bei Renate Dornblut Tel: 05161/72096 04 13 April 2018 Ludwig-Rahlfs-Schule

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

- LEBENSWERT EIN LEBEN LANG

- LEBENSWERT EIN LEBEN LANG Senioren ompass FAMILIENLAND OBERFRANKEN Älter werden in Ludwigsstadt LUDWIGSSTADT - LEBENSWERT EIN LEBEN LANG www.familienland-oberfranken.de Stand: Januar 2013 Inhalt Seniorenkompass Seite 2 Seite 3

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr