Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Juli/August Jahrgang 27. Juni 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Telefonische Kontakte: Bürgerbüro: Bürgermeister: Kasse: Standesamt: Tourismus: Bauhofleiter: Freibad: Notdienst Wasser: Adresse: Lauensteiner Straße Ludwigsstadt Telefon: Telefax: info@ludwigsstadt.de Internet: Impressum: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen ist Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon: Nächste Ausgabe: 29. August Redaktionsschluss: 8. August Druck: Trebes GmbH, Kehlbach Die Stadt Ludwigsstadt sucht zum 1. Januar 2019 eine/einen Sachbearbeiter m/w Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: Ÿ Bauamt Vorbehandlung Bauanträge, Bauberatung, etc. Ÿ Liegenschaftsverwaltung der Stadt Ludwigsstadt inkl. Vermietung und Verpachtung Ÿ Veranlagung von Beiträgen nach KAG und BauGB Wir erwarten: Ÿ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, oder vergleichbar bzw. die Bereitschaft, die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten durch Besuch des Beschäftigungslehrgangs I (BL I) bei der Bayerischen Verwaltungsschule zu erwerben und durch Ablegung der Fachprüfung I nachzuweisen. Ÿ idealerweise praktische Berufserfahrung im Bereich kommunales Bauamt, Liegenschaftsverwaltung und Beitragswesen Ÿ Freude im Umgang mit Menschen und kundenorientiertes Verhalten Ÿ Kommunikations- und Teamfähigkeit Ÿ verlässliche, engagierte und selbstständige Arbeitsweise Ÿ umfassende EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office), idealerweise auch in Fachverfahren der AKDB bzw. mit GIS- Systemen Ÿ Flexibilität auch bei der Arbeitszeit Wir bieten: Ÿ Vollzeitstelle im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Ÿ Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD Ÿ vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Kommunalverwaltung Ÿ Vergütung nach TVöD Ÿ betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskassen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bestenfalls in elektronischer Form (PDF-Format) - bis spätestens 10. Juli 2018 an die Stadt Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt, frank.ziener@ludwigsstadt.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Geschäftsleiter Frank Ziener unter der Rufnummer 09263/ gerne zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen nicht zurückgesandt, sondern zu gegebener Zeit datenschutzrechtskonform vernichtet werden.

2 Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach Donnerstag, und im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel Deutsche Rentenversicherung Die nächsten freien Beratungstermine sind am Donnerstag, und von 8:30-12:00 Uhr und von 13:30-15:00 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro Tel VdK-Kreisverband Kronach Dienstag, , , und von 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel Jobcenter Landkreis Kronach Dienstag, und (Leistung), Dienstag, , und (Vermittlung) von 8:00-12:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 KASA-Beratungstag Donnerstag, , und von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Anmeldung auch unter Tel Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Tel , Herr Jonas Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, und von 9:00-12:00 Uhr im Landratsamt Kronach Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel für Terminvereinbarungen. Die Agentur für Arbeit Hotline Entgelt siehe Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel , info@reisebuero-schnappauf.de Bürgerbus Um die Einkaufsfahrten zu optimieren, fahren wir ab sofort jeden Dienstag nach Anmeldung. Abfahrt an den entsprechenden Bushaltestellen; Anmeldung bis jeweils Freitag 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung: Gern liefern wir Ihren Einkauf auf Bestellung zu Ihnen nach Hause. Sie können aus dem gesamten Edeka-Sortiment wählen; Infos unter: ; Bestell-Telefon Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach Montag, Sommerpause von 15:00-15:30 Uhr in Ebersdorf von 15:45-16:00 Uhr in Lauenstein von 16:45-17:30 Uhr in Ludwigsstadt (Bushaltestelle Kronacher Straße) Donnerstag, Sommerpause von 13:15-13:40 Uhr in Steinbach/Haide. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen jeden Montag ab14:30 Uhr auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7, Ludwigsstadt Kleiderschrank für Jedermann ist am Montag, und von 14:00-15:30 Uhr geöffnet. August geschlossen. Gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke bitte nur in dieser Zeit abgeben bzw. abholen. Keine Kleidersäcke vor der Tür abstellen. (Lindenstraße 1). Cafe International Ludwigsstadt Café-Treff am Mittwoch, , , und von 14:30-17:00 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 1 Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige Jeden Dienstag ab19:00 Uhr in der Christuskirche in Steinbach/Wald, Rennsteigstraße 55 Frauenhaus Coburg Rund um die Uhr erreichbar unter: Tel oder info@frauenhaus-coburg.de Weißer Ring, Kreis Kronach Außenstellenleitung: Inge Schaller Tel oder wr-kronach@t-online.de Beratungszentrum Stadtentwicklung Marktplatz 10, Ludwigsstadt Änderung der Sprechstunde: Die regelmäßige Sprechstunde findet ab Juni immer am 1. Dienstag jeden Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin ausmachen. Telefon stadtentwicklung@ludwigsstadt.de Bedarfszuschaltung Straßenbeleuchtung zwischen 1:30 und 4:30 Uhr Senden Sie eine SMS mit der Kurzbezeichnung des Ortsteiles (unten in rot) in dem Sie die Straßenbeleuchtung zuschalten möchten an die Schaltzentrale. Um Missbrauch zu vermeiden, werden die Absendernummern protokolliert. sbed für Ebersdorf sbod für Ottendorf sblh für Lauenhain sbls für Lauenstein sblu für Ludwigsstadt sbst für Steinbach/Haide an

3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 3 Aus dem Rathaus Der Stadtrat tagte In einer Bauausschusssitzung und in der Stadtratssitzung im Mai wurden folgende Entscheidungen getroffen. Die Homepage der Stadt Ludwigsstadt wird komplett neu gestaltet. Den Auftrag hierfür erhält die Firma Innixmedia bei Kosten in Höhe von rd Die neue Homepage soll ein zeitgemäßes Design erhalten und smartphone- und tabletfähig werden. Zudem wird der Behördenwegweiser des Freistaates Bayern integriert, der umfassende und tagesaktuelle Informationen zu allen Rechtsthemen umfasst und Formulare als Bürgerservice anbietet. Das Ergebnis der Jahresrechnung der Stadt Ludwigsstadt für das Jahr 2017 wurde positiv zur Kenntnis genommen. Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt lag mit rd. 2,8 Mio. Euro um rd. 2,3 Mio. Euro über den Planungen. Dies wurde vor allem durch eine deutliche Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen um rd und durch die vom Freistaat Bayern gewährte Stabilisierungshilfe in Höhe von 1,1 Mio. Euro erzielt. Der Schuldenstand konnte von 8,4 auf 6,3 Mio. Euro reduziert werden. Die Jahresrechnung wurde vom Stadtrat an den Rechnungsprüfungsausschuss zur Prüfung delegiert. Im Rahmen einer einfachen Dorferneuerung soll die ehemalige Lehrerwohnung in der Alten Schule in Lauenhain zum Dorfgemeinschaftsraum umgebaut werden. Der Stadtrat fasste einen Durchführungsbeschluss für die Maßnahme, nachdem die ALE eine Förderung in Höhe von max Euro hierfür in Aussicht gestellt hat. Die Planungen werden nun weiter konkretisiert. Die DSK GmbH, Nürnberg wird mit der Projektsteuerung für die Revitalisierung der Jahns-Bräu-Brache im Rahmen des Stadtumbaumanagement beauftragt. Das Management wird über die Städtebauförderung durch die Regierung von Oberfranken mit 80 % bezuschusst. Die Stadt Ludwigsstadt erwirbt im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern das Anwesen Orlamünder Straße 3 mit der dazugehörigen Scheune. Die Gebäude sollen abgebrochen und die Grundstücke zugunsten der Nachbaranwesen neu geordnet werden. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit 90 %. Im Zuge der Wasserleitungsbauarbeiten Am Hügel und in der Mühlgasse wird die Straßenbeleuchtung in den Straßenzügen erneuert und auf LED umgerüstet. Zudem muss ein Teil des Mischwasserkanals in der Mühlgasse erneuert werden. Die Kosten für beide Maßnahmen belaufen sich auf rd Die Kirchgasse erhält eine neue Asphaltschicht. Die Arbeiten wurden bei Kosten von rd an die Fa. STW, Eliasbrunn vergeben und werden gemeinsam mit der Asphaltierung der Mühlgasse ausgeführt. Mit folgenden Bauanträgen bestand Einverständnis: Errichtung eines landwirtschaftlichen Gebäudes für Alpakas durch Andi Hoderlein und Margit Seiferth- Hoderlein in der Turmstraße; Errichtung/Erweiterung einer Winterunterkunft für Schafe und Ziegen durch Gerhard Rentsch an der Lehestener Straße. Ehrung Christian Schmidt Die letzte Stadtratssitzung nutzte Bürgermeister Timo Ehrhardt für die Ehrung von Christian Schmidt mit der Urkunde und Anstecknadel der Stadt und einem Geschenk. Foto und Bericht Heike Schülein Der Ludwigsstädter hat seine Ausbildung bei Wiegand-Glas in Steinbach/Wald zum Industriemechaniker mit sehr gut abgeschlossen, wobei er in der Abschlussprüfung 97 von 100 Punkten erreichte. Hierfür wurde er bei der IHK-Abschlussfeier ausgezeichnet. Bürgermeister Timo Ehrhardt würdigte die Leistung des Absolventen wie auch dessen Ausbildungsbetriebs, den die Stadt ebenfalls mit einer Dankurkunde bedachte. Ausbilder Stefan Büttner verwies auf vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bei Wiegand. Pro Jahr stellen wir zehn bis 14 Auszubildende ein, erklärte er. Neben Christian Schmidt hätten heuer auch zwei Elektriker ihre Ausbildung mit einem Einser-Schnitt abgeschlossen. Leider fehle der Nachwuchs, wobei man stets auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften sei. Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern Für die Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer ist der Gemeingebrauch im WHG 25 und im BayWG Art. 18 geregelt. Soweit eine erhebliche Beeinträchtigung des Gewässers und der Tier- und Pflanzenwelt nicht zu erwarten ist, kann z. B. Wasser in geringen Mengen mit Handgefäßen geschöpft werden. Grundsätzlich ist die Entnahme geringer Mengen mittels Pumpe durch die unmittelbaren Anlieger möglich, wenn es ausschließlich zum Tränken von Vieh oder für den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft dient und auch nur dann, wenn es zu keiner nachteiligen Veränderung der Eigenschaft des Wassers, zu keiner Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und zu keiner wesentlichen Verminderung der Wasserführung führt. Dies ist nur bei Gewässern mit großer Wasserführung möglich. Befüllen von Pools und Gartenteichen Das Wasserwerk Ludwigsstadt weißt im Zusammenhang mit dem Befüllen von Pools und Gartenteichen auf Folgendes hin: à à à à Die Befüllung von Pools und Teichen kann über die normalen Wasserleitungshausanschlüsse erfolgen. Vor Befüllung von Pools und Teichen mit mehr als 10 m³ Volumen sollte der Wasserwart verständigt werden. Dadurch wird verhindert, dass dieser einen Rohrbruch vermutet und sucht. Bei der Befüllung von Pools ist keine Befreiung von der Abwassergebühr möglich. Das Wasser ist beim Ablassen über die Abwasseranlage der Stadt Ludwigsstadt zu entsorgen. Bei der Befüllung von Gartenteichen, Lesen Sie weiter auf Seite 5

4 Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Notfalldienste Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Störungshotline Servicenummern Bayernwerk Technischer Kundenservice Tel / Fax Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellegepläne, Gasleitungspläne Zähler- u. Messeinrichtungen Tel / Fax Störungsnummer Strom Störungsnummer Gas (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zählerstand Serviceteam Jahresablesung Zwischenablesung, Abmeldung Serviceteam Einspeiser Kabelfernsehen / KabelDSL Ludwigsstadt Michael Korn / Feuerwehr-Notruf 110 oder 112 Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr zusätzlich unter Tel zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern unter oder Die ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die ist weiterhin kostenpflichtig. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: 112 (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!) Bezirkskaminkehrermeister Heiko Stauch, Hauptstraße 24, Tettau, Tel / oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de Fundsachen 1 Fahrrad, 1 schwarze Jacke, 1 Schlüssel mit Anhänger, 1 Brille, 1 Schlüsselmäppchen mit Aufschrift Oma M., 1 Sonnenbrille, 1 Ehering, 1 Schlüssel, 1 Reisenthel Tasche mit 1 x 0,5 Plastikwasserflasche, 1 Geldschein, 1 Schlüssel mit blauem Anhänger, 1 blauer Hut, 2 Geldscheine, 1 Foto-Augenkorrekturlinse, 1 Schrittzähler Öffnungszeiten Freibad Seit 18. Juni ist das Freibad geöffnet, bei schönem Wetter täglich von 10:00 bis 19:30 Uhr. Je nach Wetterlage kann die Öffnung auch erst ab 13:00 Uhr erfolgen. Alle wichtigen Infos erhalten Sie beim Aufsichtspersonal Telefon Wertstoffhof Ludwigsstadt Mittwoch: Freitag: Samstag: 16:00-18:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr Burg Lauenstein (1. April bis 30. September) Führungen Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr, letzte Führung 17:00 Uhr, Telefon Schiefermuseum und Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon / , Fax info@schiefermuseum.de und info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Recyclinghof Steinbach am Wald Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00 - Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00 - Freitag 8:00-12:00 Uhr und 13:00 - Samstag 8:00-12:00 Uhr Abfallbeseitigung - Feiertagsregelungen (15. August / Maria Himmelfahrt) In Lauenhain wird die Abfuhr von Mittwoch, am Donnerstag, nachgeholt. In Ludwigsstadt gibt es keine Änderungen, die Abfuhr erfolgt nach dem gültigen Abfuhrkalender. HINWEIS: Sperrmüll muss im Landratsamt Kronach unter oder angemeldet werden.

5 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 5 Fortsetzung von Seite 3 à die anschl. nicht über die öffentliche Kanalisation entwässert werden, kann bei Mengen > 12 m³ eine Befreiung von der Abwassergebühr beantragt werden. Bei der Hinzuziehung von Wasserwart Helmut Schmidt wird der dadurch verursachte tatsächliche Aufwand verrechnet. Beantragung von Ausweisen und Pässen Ist Ihr Pass/Ausweis noch gültig? Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um ein neues Dokument. Bei der Beantragung benötigen wir ein aktuelles biometrisches Passbild und falls noch kein Dokument von uns ausgestellt wurde, eine Heiratsoder Geburtsurkunde. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu bezahlen. Diese sind wie folgt: Kinderreisepass (bis 12 LJ) 13,00 Personalausweis (bis 24 LJ) 22,80 Personalausweis (ab 24 LJ) 28,80 Reisepass (bis 24 LJ) 37,50 Reisepass (ab 24 LJ) 60,00 Bei Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Bianca Koch persönlich, telefonisch unter oder per unter bianca.koch@ludwigsstadt.de gerne zur Verfügung. Aus dem Landratsamt Kreisspielfest Der Kreisjugendring organisiert in diesem Jahr erneut an den Außenanlagen des Schulzentrums ein aktionsreiches Programm für die ganze Familie zum Kreisspielfest am Sonntag, 15. Juli. Kinder und Jugendliche können sich an den verschiedenen Stationen austoben. Auch ganz neue Trendsportarten können ausprobiert werden, z.b. eine Frisbee- Golf-Anlage oder es gibt viel Spaß mit Zorbing Bällen und Bubble Soccer. Auch fürs leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Außerdem garantieren die Ehrenamtlichen aus den Verbänden wieder ein abwechslungsreiches Kuchen-buffett, dessen Erlös an ein soziales Projekt im Landkreis Kronach gespendet wird. Aufgrund des Fußball WM Finales am Abend beginnt die Veranstaltung bereits um 13 Uhr! KJR auf Achse in... Wien In den Herbstferien vom bis heißt es Willkommen in Wien für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Die Gruppe geht gemeinsam mit den Betreuer*innen auf Zeitreise und entdeckt die barocke und imposante Schönheit der Stadt, die ihresgleichen sucht. Keine andere Metropole bildet eine so beeindruckende Verbindung aus kaiserlichem Glanz, kreativer Kunst- und Musikszene und purem Livestyle. Ein Streifzug durch Wiens angesagte Einkaufsviertel, das Flanieren über die Ringstraße und Freizeitspaß auf dem Prater dürfen natürlich nicht fehlen. Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 230,--, darin enthalten sind Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Programmkosten, Reiseleitung und Versicherung. Anmeldeformulare sind auf der Homepage des Kreisjugendringes unter (Service -> Formulare) erhältlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Eva Wicklein, Tel Dies und Das Rennsteigregion im Frankenwald Donnerstag, 12. Juli 2018 um 18:00 Uhr Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald Öffentliche Sitzung des Vereins mit folgenden Punkten: Rückblick auf geleistete Projekte in der Region, wie z. B. den Rennsteigtaler, 100 Genussorte Bayern und Infotour für Reiseleiter Ausblick auf das Projekt "Außendarstellung der Rennsteigregion im Frankenwald mit Messeausstattung und neuer Homepage. Herzliche Einladung an die Bevölkerung und die Vereinsmitglieder durch den ersten Vorsitzenden Thomas Luger. Anmeldungen gern bis zum 5. Juli 2018 unter: manja.huenlein@ludwigsstadt.de oder Ferienprogramm der Das gemeinsame Ferienprogramm der Rennsteigregion für die Sommerferien 2018 gibt es voraussichtlich ab dem 15. Juli in alle Rathäusern der Rennsteiggemeinden, im Schiefermuseum Ludwigsstadt und auf der Homepage Lange Nacht des Waldes Unter dem Motto: WaldErleben bewegt Am Samstag, den 14. Juli 2018 feiert das Jugendwaldheim Lauenstein ab 17:00 Uhr wieder die Lange Nacht des Waldes an der Pulswinkelhütte. Geplant sind viele verschiedene Aktionen zum diesjährigen Motto WaldErleben bewegt z. B. eine besondere Nachtwanderung zum Thema Fledermäuse, ein Kletterbaum und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Lassen sie sich überraschen und genießen Sie eine Lange Nacht mit uns im Wald! Parkmöglichkeit: Waldparkplatz Straßenhügel, ab dort 1 km zu Fuß zu Pulswinkel- Lesen Sie weiter auf Seite 7

6 Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Apothekendienste Dienstbereitschaft jeweils von 8:00-8:00 Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. Die Angaben sind ohne Gewähr. JUNI 27. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 28. Sonnen-Apotheke, Stockheim 29. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 30. Frankenwald-Apotheke, Küps Neue Apotheke Neuhaus- Schierschnitz JULI 01. Frankenwald-Apotheke, Tettau 02. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen 03. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 04. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 05. Loquitz-Apotheke, Probstzella 06. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 07. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 08. Markt-Apotheke, Pressig 09. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 10. Sonnen-Apotheke, Stockheim 11. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 12. Frankenwald-Apotheke, Küps 13. Frankenwald-Apotheke, Tettau 14. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Aptoheke, Steinwiesen Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 15. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 16. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 17. Loquitz-Apotheke, Probstzella 18. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 19. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 20. Markt-Apotheke, Pressig 21. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 22. Sonnen-Apotheke, Stockheim 23. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 24. Frankenwald-Apotheke, Küps 25. Frankenwald-Apotheke, Tettau 26. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen 27. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 28. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 29. Loquitz-Apotheke, Probstzella 30. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 31. Stern-Apotheke, Kronach AUGUST 01. Markt-Apotheke, Pressig 02. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 03. Sonnen-Apotheke, Stockheim 04. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 05. Frankenwald-Apotheke, Küps 06. Frankenwald-Apotheke, Tettau 07. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 08. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 09. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 10. Loquitz-Apotheke, Probstzella 11. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 12. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 13. Markt-Apotheke, Pressig 14. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 15. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 16. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 17. Frankenwald-Apotheke, Küps 18. Frankenwald-Apotheke, Tettau 19. Markt-Apotheke, Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen Apotheke Leutenberg 20. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 21. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 22. Loquitz-Apotheke, Probstzella 23. Rennsteig-Aporheke, Steinbach/W. 24. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke Leutenberg 25. Markt-Apotheke, Pressig 26. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 27. Sonnen-Apothek, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 28. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 29. Frankenwald-Apotheke, Küps Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 30. Frankenwald-Apotheke, Tettau 31. Markt-Apotheke, Steinwiesen Markt-Apotheke, Mitwitz Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein

7 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 7 Fortsetzung von Seite 5 hütte: Der Weg ist ab dem Jugendwaldheim beschildert. Informationen unter: , Shuttleservice vom Parkplatz zur Hütte ist nach Voranmeldung möglich! Jugendfreizeiten am Tippach und Effelder- Rauenstein Die Evang. Jugend und CVJM Ludwigsstadt laden ein zu einer Jugendfreizeit Nach deinem Geschmack für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren von 27. Juli bis 2. August. Anmeldeschluss ist der 9. Juli. Infos und Anmeldung im Pfarramt Ludwgisstadt, Sascha Fritsche unter , mail: sascha.fritsche@elkb.de. Die Freizeit Doc Bones für Kinder von 8 bis 12 Jahren ist in der Zeit von 25. bis 31. August in Effelder-Rauenstein. Hier nimmt Beate Schmitt die Anmeldungen noch bis 20. Juli entgegen. Für Fragen ist sie telefonisch unter erreichbar. Im Eingangsbereich des Rathauses liegen für diese beiden Freizeiten auch entsprechende Flyer aus. Kinder-Zirkus-Freizeit Die Evang.- Jugend im Dekanat lädt ein zur großen Kinder-Zirkus-Freizeit vom 30. August bis 2. September 2018 für alle Kinder von 8 bis 13 Jahren auf dem Schlossplatz Mitwitz. Fun-Tasia: das ist glitzernde Zirkuswelt mit professioneller Ausstattung, das sind Kinder, die großen Spaß daran haben, ihre Kreativität auszuleben und ihr Können zu zeigen, das ist aber auch eine Zeltfreizeit mit Lagerfeuer und Übernachtung in kuscheligen Igluzelten (werden gestellt.). Mehr als zwanzig Mitarbeiter bereiten zusammen mit den Kindern die Nummern vor und achten auf jedes einzelne Kind. Die Kinder müssen weder besondere Fähigkeiten mitbringen, noch ein eigenes Zelt. Die Freizeit kostet 68,-- und für jedes weitere Geschwisterkind 58,--. Weitere Infos und Prospekte gibt es bei der Geschäftsstelle der Evang. Jugend, Tel oder ej-lukc@gmx.de. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Veranstaltungen Großgemeinde Ludwigsstadt Juni 28. KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Werk - Frau Renner) im Rathaus Zi.- Nr. 001 von 14:00 bis 17:00 Uhr 28. Tennistraining des TC Ludwigsstadt 28. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungssaal, Zi.-Nr. 209 um 19:30 Uhr Ausflugsfahrt des Kneipp-Vereins Lauenstein zu den Perlen an der Donau - Anmeldung bei Gisela Müller, Tel. 290 Juli 01. Abenteuerland im evang. Gemeindezentrum - Schafstall von 9:30 bis 11:15 Uhr 01. Pfarrfest mit Festgottesdienst um 14:00 Uhr und anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten Hl. Geist Kirche 03. Treffen der Wela-Rentner in der Gaststätte "Kurtn's" um 14:00 Uhr 03. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30 bis 17:00 Uhr 05. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 001 von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr 05. Tennistraining des TC Ludwigsstadt 06. "Eine-Welt-Verkauf" im Rathaus Ludwigsstadt mit Übergabe an das neue Team 06. Preisschießen anlässlich des Ludschter Vogelschießens - weitere Termine: 07., und Sportfest des TSV Ebersdorf 07. Teichfest des Fischereivereins Ludwigsstadt mit Kaffee, Kuchen, Fisch- / Grillgerichten u. sonstigen Leckereien, Tombola u.v.m. ab 14:00 Uhr 07. Sommerfest des Kneippvereins Lauenstein an den Kneippanlage 07. Treffen Opa-Club in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 09. Monatstreff der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 11. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Tennistraining des TC Ludwigsstadt 12. KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Werk - Frau Renner) im Rathaus Zi.-Nr. 001 von 14:00 bis 17:00 Uhr 14. Damen-/Jugendschießen / Vorbierprobe der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt um 19:00 Uhr 14. Familienwanderung der Aquarienfreunde Ludwigsstadt - nähere Einzelheiten ergehen wie immer rechtzeitig, bitte auch Vereinskasten beachten! 14. Lange Nacht des Waldes - Waldfest an der Pulswinkelhütte bei Lauenstein, veranstaltet durch das Jugendwaldheim Lauenstein ab 17:00 Uhr Jedermannschießen im Schützenhaus Ludwigsstadt von 19:00 bis 22:00 Uhr 17. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30 bis 17:00 Uhr Lesen Sie weiter auf Seite 9

8 Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Ausbildungsplätze zum Maurer / Zimmerer Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt Tel , mail@bauunternehmung-eichhorn.de Fertigungsmechaniker/in Industriekauffrau/mann Mechatroniker/in Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt Tel , Yvonne.Jahn@wom.group 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH Antje Jacob-Baumann, Turmstraße 4a, Ludwigsstadt Tel , antje.jacob-baumann@jb-werkzeugbau.de Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik Lemnitzer Haustechnik GmbH Max Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt Tel , info@lemnitzer.net 2 Feinwerkmechaniker (m/w) Werkzeugbau Leiss GmbH C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt Tel , c.schellhorn@leiss-gmbh.de 2 Industriemechaniker (m/w) Firma Weisse & Eschrich GmbH & Co. KG Jürgen Stumpf, Lauensteiner Straße 20, Ludwigsstadt Tel ; juergen.stumpf@weisse.de Fachkraft für Lebensmitteltechnik Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG Ludwigsstadt Udo Conrad, Alte Poststraße 12-13, Ludwigsstadt Tel ; udo.conrad@wela-suppen.de Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w) Elektroniker Betriebstechnik (m/w) Industriemechaniker Instandhaltung (m/w) Mechatroniker (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w) Berufskraftfahrer (m/w) Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Informatikkaufmann/-frau Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) Verbundstudiengänge in den Bereichen: Betriebswirtschaftslehre / Maschinenbau / Logistik / Informatik Wiegand-Glas Sabrina Günther, Otto-Wiegand-Straße 9, Steinbach/Wald Tel ; bewerbung@wiegand-glas.de Friseuse Friseursalon Anja Jakob Anja Jakob, Kronacher Straße 4, Ludwigsstadt Tel , friseursalonjakob@t-online.de Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik, Beschichtungstechnik und in Kunststoff- und Kautschuktechnik Maschinen- udn Anlagenführer/-in Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Heinz-Glas Group Holding HGGH GmbH & Co. KGaA Laura Vogler, Glashüttenplatz 1-7, Kleintettau Tel ; laura.vogler@heinz-glas.com Stellenangebote Heimarbeiter auf 450 EUR-Basis Erwin Großmann GmbH & Co. KG Michael Großmann, Ludwigsstädter Straße 50, Ludwigsstadt Tel , info@erwin-grossmann.de Mitarbeiter/in Lagerlogistik Mitarbeiter Reinraumproduktion (m/w) W.O.M. World of Medicine GmbH Barbara Schöffel, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt Tel , hr.ludwigsstadt@wom.group Mitarbeiter Anlagenmechaniker SHK, Serviceteam SHK Lemnitzer Haustechnik GmbH Max Lemnitzer, Orlamünder Straße 33, Ludwigsstadt Tel , info@lemnitzer.net Mitarbeiter in der Fertigung SUMIDA Lehesten GmbH Dagmar Hunger, Georgstraße 8, Lehesten Tel , dhunger@eu.sumida.com Technische/r Zeichner/in - Werkzeug-/Maschinenbau TSS GmbH Manuela Möckl, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt Tel , info@tss-gmbh.net Elektriker Elektro-Feuerpfeil Hermann und Andre Feuerpfeil, Lehestener Straße 57, Ludwigsstadt Tel ; service@elektro-feuerpfeil.de Maler-Putzer-Trockenbauer/in Malerfachbetrieb Hofmann GmbH Christian Feuerpfeil, Lauensteiner Straße 51, Ludwigsstadt Tel ; f-h.gmbh@t-online.de Reinigungskraft für Belegschafts- und Büroräume, 2 x 4,5 Std. wöchentlich H&M Präzisionsformen GmbH Joachim Müller, Lauensteiner Straße 76, Ludwigsstadt Tel , hm-lud@t-online.de

9 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l Seite 9 Fortsetzung von Seite Tennistraining des TC Ludwigsstadt für Kinder- und Jugendliche ab Ludwigsstädter Vogelschießen 25. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Tennistraining des TC Ludwigsstadt für Kinder- und Jugendliche ab 26. Stadtratssitzung im Rathaus Ludwigsstadt, Sitzungssaal, Zi.-Nr. 209 um 19:30 Uhr Jugendfreizeit am Tippach; Anmeldung im Pfarramt Ludwigsstadt 28. Rock in der Schleife in Lauenstein 29. Obst- und Gartenbaufest in Ebersdorf 31. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr August 01. Treffen der Wela-Rentner in der Gaststätte "Kurtn's" um 14:00 Uhr 01. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Treffen "Cafe International" im Rathaussaal Ludwigsstadt von 14:30 bis 17:00 Uhr 02. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 001 von 8:30-12:00 Uhr und von 13:30-15:00 Uhr 02. Tennistraining des TC Ludwigsstadt für Kinder- und Jugendliche ab 03. "Eine-Welt-Verkauf" im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt 07. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 von 14:00 bis 16:00 Uhr 08. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Aquarianer-Stammtisch bei Zipfel's um 19:30 Uhr 09. Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel Tennistraining des TC Ludwigsstadt Trachtenkirchweih in Ebersdorf 11. Treffen Opa-Club in der Gaststätte "Torpeter" um 19:30 Uhr 16. Tennistraining des TC Ludwigsstadt 17. ARNIKA-AKADEMIE Teuschnitz Salbe rühren von der Salbe zum Lippenbalsam in der ARNIKA- AKADEMIE Teuschnitz um 19:30 Uhr - Infos und Anmeldung bei Kräuterpädagogin Silke Wittmann, Steinbach an der Haide 50, Tel: oder h.s.wittmann@gmx.de 21. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Sprechtag des Amtsgericht Kronach im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Termin nur mit vorheriger Anmeldung beim Amtsgericht Kronach, Tel KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Werk - Frau Renner) im Rathaus Zi.- Nr. 211 von 14:00 bis 17:00 Uhr 23. Tennistraining des TC Ludwigsstadt Kinderfreizeit Effelder-Rauenstein für Kinder von 8 bis 12 Jahre; Anmeldungen bis bei Beate Schmitt, Tel Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14:00 Uhr 29. Beratung Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Tennistraining des TC Ludwigsstadt Nachbargemeinden Juni Sportfest SC Rennsteig Steinbach/Wald, Sportgelände Juli Sportfest in Windheim Trachtenkirchweih mit Plantanz in Steinbach/Wald 07. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten im Glasmuseum von 12:00-15:00 Uhr Quelle: Jugendwaldheim Lauenstein, Foto: M. Schwarzmeier August 04. Glasmacher-Vorführung am Halbautomaten im Glasmuseum von 12:00-15:00 Uhr Schützenfest in Steinbach/Wald Melden Sie uns Ihre Termine, um Überschneidungen von Veranstaltungen zu vermeiden! Und so einfach geht s: Über das Kontaktformular auf Mail: heide.zipfel@ludwigsstadt.de telefonisch Lesen Sie weiter auf Seite 10

10 Aufruf zur Meldung von Sichtungen der Kleinen Hufeisennase Die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) wurde zur Fledermaus des Jahres 2018 gewählt. Damit steht die in Bayern stark gefährdete Fledermaus ein Jahr lang im Rampenlicht. Die Kleine Hufeisennase ist leicht zu erkennen. Sie hängt frei von der Decke und hüllt sich im Schlaf, anders als die übrigen Fledermausarten, nahezu komplett in ihre Flughäute ein. Charakteristisch ist auch ihre hufeisenförmige Nase (siehe Foto). Im Thüringer Schiefergebirge haben einige Bestände den Einsatz der bis in die 1970er Jahre viel verwendeten Pestizide wie DDT überlebt. Im Jahr 2014 gelang es erstmals auch wieder Tiere im Frankenwald, in der Stadt Ludwigsstadt, nachzuweisen. Mittlerweile erholen sich die Bestände leicht. Nun liegt viel daran, die Öffentlichkeit für die Ansprüche dieser Art zu sensibilisieren. Denn sie wohnt gerne als heimliche Untermieterin während des Sommers in Scheunen und Dachstühlen. Hier ist sie besonders von energetischen Sanierungen oder Verfall des Quartiers betroffen. Als Insektenjägerin vertilgt die Kleine Hufeisennase Nachtfalter, Stechmücken, Eintagsfliegen und andere Insekten, die sie im Wald, in Streuobstbeständen und entlang von Hecken findet. Im Winter ziehen sich die Kleinen Hufeisennasen in die Höhlen des Schiefergebirges oder geeignete Felsenkeller mit großem Einflugloch in der Türe zurück. Falls Sie eine Kleine Hufeisennase bei sich im Dach oder im Keller entdeckt haben, melden Sie Ihren Fund bitte an: Kathrin Wolf-Wunder, Tel , Jeder Hinweis ist ein Puzzlestück für das Überleben der Art. Die Erhebungen zum Vorkommen der Kleinen Hufeisennase sind Bestandteil eines vom bayerischen Umweltministerium geförderten Biodiversitätsprojekts der Regierung von Oberfranken. Informationen finden Sie unter freihängende Kleine Hufeisennase (Foto: J. Jansons) Herzlichen Dank meiner Familie, Verwandten, Nachbarn, Freundinnen, Pfarrer Beck, der Gaststätte Springelhof und allen, die mir zu meinem 75. Geburtstag mit guten Wünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Wiltrud Söllner Lauenstein, im April 2018 Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag sage ich meinen Nachbarn, Freunden, Verwandten, Herrn Bürgermeister Timo Ehrhardt und den Steinbacher Vereinen. Vielen Dank meiner Familie für die Gestaltung des Festes. Steinbach/Haide, im April 2018 Ludwig Groß Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. GEBURTSTAGES habe ich mich sehr gefreut und möchte mich hiermit bei meiner Familie, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und allen Vereinen recht herzlich bedanken. Vielen Dank dem Sportheim- Team für die hervorragende Bewirtung. Ebersdorf, im Mai 2018 Ewald von Rhein Wohnhaus in Ebersdorf zu verkaufen Zweifamilienhaus (ca. 173 m² Wfl) mit 729 m² Grundstück in ruhiger Südlage mit Öl-Zentralheizung, aufwendig saniert, EG mit Garage, 2 x OG mit Tageslichtbad/WC, Dusche/WC, auf Wunsch möbliert Preis: VB Thomas Hünlein, oder thomas.huenlein@t-online.de Nebenjob! Suche für den Umbau der Steinbachsmühle sporadisch handwerklich geschickte Helfer auf Stundenbasis: Bitte melden unter Haushalts- und Einkaufshilfe gesucht Tel Pkw Garage mit Metalltor, abschließbar, in Ebersdorf, Tettauer Straße 44, ab sofort zu vermieten, monatlich 40,--. Telefon

11 Danksagung In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Veronika Schmidt Auf diesem Weg bedanken wir uns von Herzen bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre aufrichtige Anteilnahme, welche uns auf vielfältige Weise entgegengebracht wurde. In stillem Gedenken Günter Schmidt und Melanie mit Familie Es schmerzt sehr, einen so lieben Menschen zu verlieren. Aber es ist schön zu erfahren, wie viele ihn gern ha en. Du fehlst uns! D A N K E Gerhard Bergner unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und durch ihre Anteilnahme in Worten, Blumen und Geldzuwendungen ein liebevolles Zeichen setzten. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Beck für die ergreifenden und persönlichen Worte bei der Trauerfeier, dem Musikverein Lauenstein, dem VdK, dem Obst- und Gartenbauverein, dem 1. FC Lauenstein und Familie Güntsch vom Gasthaus Springelhof. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Kindl und Team für die jahrelange gute Betreuung, den Ärzten und Schwestern der Frankenwaldklinik Kronach -besonders Sta on 9 und 4b- und dem Besta ungsins tut Krässe. Lauenstein u. Meura, im Mai 2018 Michael Bergner Carola Krause Chris ne Wicklein Helga Heinz mit Familien Bestattungsinstitut Inh. Aileen Krässe Bestattungsfachkraft Ausbildungsbetrieb Ludwigsstadt am Brückengeländer am Dienstag, , u. Dienstag, /2 Hähnchen 3,60... dass der letzte Weg in liebevoller Erinnerung bleibt Stockheim Wiesmühle 4 Tel / Ludwigsstadt Kronacher Straße 16 A Alles in einer Hand! 24 Std / Marktplatz 4

12 Shakespeare 1/4-Seite Herzlichen Dank meiner Öffentliche Familie, Verwandten, Ausschreibung Nachbarn, Freundinnen, Pfarrer Beck, der Gaststätte Springelhof und allen, die mir zu meinem zum Verkauf gegen Höchstgebot aus: 75. Geburtstag Lage: mit guten Wünschen und Geschenken viel Freude Flurstück-Nr. 24/6 bereitet haben. Größe: 883 m² Wiltrud Söllner Die Stadt Gräfenthal schreibt gemäß 67 ThürKO in Verbindung mit 31 (1) ThürGemHV folgende Liegenschaft Lauenstein, im April 2018 Creunitz Nr. 28, Gräfenthal Das Grundstück ist mit einem Vereinshaus bebaut, das in den Jahren 2007/2008 saniert und renoviert wurde. Für den Fall einer Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe besteht Ein die herzliches Möglichkeit einer Dankeschön Terminvereinbarung über die für die Telefonnummer: vielen Glückwünsche / und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag Ihr Angebot richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: Kaufangebot Liegenschaft sage ich Creunitz meinen Nachbarn, Nr. 28 bis Freunden, spätestens Verwandten, 27. Juli 2018 Herrn (Datum des Bürgermeister Poststempels) Timo Ehrhardt an die und den Steinbacher Vereinen. Vielen Dank meiner Familie für die Gestaltung des Festes. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge FD Bauverwaltung/Liegenschaften Ludwig Groß Ludwigsstadt, Markt im 8, April Probstzella. Die Stadt Gräfenthal ist nicht verpflichtet, an den Höchstbietenden oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Das vorliegende Wertgutachten kann nach Terminabsprache 70. eingesehen GEBURTSTAGES werden. Für die Richtigkeit der Angaben im Wertgutachten wird die Haftung ausgeschlossen. mich sehr gefreut und möchte mich hiermit bei meiner habe ich Familie, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und allen Vereinen gez. recht Paschold herzlich bedanken. Vielen Dank dem Sportheim- Team für Bürgermeister die hervorragende Bewirtung. Ebersdorf, im Mai 2018 Ewald von Rhein Danksagung In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Veronika Schmidt Auf diesem Weg bedanken wir uns von Herzen bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre aufrichtige Anteilnahme, welch euns auf vielfältige Weise entgegengebracht wurde. In stillem Gedenken Günter Schmidt und Melanie mit Familie Entspannt Steuern sparen Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Monika Keim Laurentiusstraße Buchbach /

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Januar/Februar 2018 37. Jahrgang 20. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In den Ludschter Shakespeare-Spielen vernahmen wir heuer

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai

Mehr

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten

Mehr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr Tag der Städtebauförderung Ausgabe 207 Tag der Städtebauförderung Samstag. Mai 207 von 0:00 bis :00 Uhr Ausstellungseröffnung 0:0 Uhr Rathaussaal Rundgang durch das Sanierungsgebiet Stadtkern :00 Uhr mit

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/2016 36. Jahrgang 14. September 2016 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf

Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Zweifamilienhaus mit Dachterrasse und Garage in Ludwigsstadt-Ebersdorf Merkl Immobilien, Dipl.Bauing. (FH) u. Immobilienmakler (IHK) Redwitzer Str. 33a, 96257 Redwitz / Mannsgereuth 1/17 Eckdaten Objektart

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ort Ansprechpartner Kontaktadresse Programm Betreuung Sonstiges Stadt Kronach Hubert Zapf Maryann Heumann Marktplatz 5, 96317 Kronach 09261 97204, 09261

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231, Seite 1 von 5 Vergütung für Auszubildende und Übernahmegehälter (März 2015) PERSONET Abfrage zu Ausbildungsvergütungen und Übernahmegehältern 1. In welchen Ausbildungsberufen bilden Sie wie viele Azubis

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

FAMILIENZUWACHS GESUCHT! STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT. aquatherm GmbH Biggen 5 I Attendorn

FAMILIENZUWACHS GESUCHT! STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT. aquatherm GmbH Biggen 5 I Attendorn Zukunftschancen durch hervorragende Ausbildung eine Initiative der STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT aquatherm GmbH Biggen 5 I 57439 Attendorn Wilhelm-Rönsch-Straße

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 34. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 16. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!,

Mehr

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 7/8, den 24. Juli 2013 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Kontakt: Lauensteiner Straße 1 96337 Telefon

Mehr

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x A - Z Bildungsmesse 22-24.2.2018 Oberschabenhalle Ravensburg Diese Liste beinhaltet alle, welche zu den angegebenen Ausbildungsberufen ein persönliches Gespräch am Stand anbieten. Sie können maximal drei

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer

Ort Kategorie Kontakt Beschreibung Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Anzahl 1 Bett- 2 Bett- 3 Bettzimmer Preis Betten zimmer zimmer Hotel Hotel Rennsteig Fam. Hildebrandt Rennsteigstr. 33 Tel.: 09263 / 94 80 oder 459 E-mail: hotel-rennsteig@tonline.de 34 2 14 1 31,00 pro

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 14. Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14

Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 14. Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang 2018 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 14 Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14 Stellenausschreibung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe G27 Altenpflegehelfer/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 1 G27 Altenpfleger/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 2 37 Anlagenmechaniker/-in Bundeswehr,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Aschendorf Uhr Heinrich-Middendorf-Oberschule (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Aschendorf Uhr Heinrich-Middendorf-Oberschule (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) ELA Container GmbH Zeppelinstraße 19-21 49733 Haren per Mail: bewerbung@container.de www.karriere.container.de Industriekaufmann (m/w) 2020 In diesem Beruf ist ein Praktikum grundsätzlich Fachinformatiker

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH BBQ Ulm Beton Diephaus GmbH&Co.KG BFD/FSJ Berufsberatung

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Übersicht der Unternehmen bei Azubis werben Azubis 2018

Übersicht der Unternehmen bei Azubis werben Azubis 2018 Übersicht der Unternehmen bei Azubis werben Azubis 2018 Baugewerbe, Handwerk Maurer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Tischler/-in Textilreiniger/-in Fahrzeuglackierer/-in Zimmerer/-in Dachdecker/-in

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT

LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT An alle Haushaltungen! LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Stadt Ludwigsstadt 29. Jahrgang Ludwigsstadt, den 17. Juni 2009 Nummer 6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Änderungssatzung zur Satzung über

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 15 Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit.

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Landwirtschaftsfläche Cortendorf FlNr. 225/ Cortendorf

Landwirtschaftsfläche Cortendorf FlNr. 225/ Cortendorf Exposé Landwirtschaftsfläche Cortendorf FlNr. 225/3 96450 Cortendorf Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Oberfranken Schranne 3 96049 Bamberg Allg. E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de

Mehr

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Beruf Termin/Zeitraum Anlagenmechaniker/-in Abgabe Antrag betrieblicher Auftrag 26.09.2016 15./16. und 18.11.2016 Abgabe der praxisbezogenen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Bäckerei Wintering GmbH & Co. KG Lange Straße 75 49808 Lingen www.wintering.de Fachverkäufer(in) im 2018 Bäckerhandwerk Bäcker(in) 2018 Ausbildung zum Systemgastronomen 2018 Bergmann Maschinenbau GmbH

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Autohaus Osters GmbH Püttkesberge 5 49751 Sögel http://www.autohaus-osters.de Mechatroniker/-in Automobilkaufmann/-frau Fahrzeuglackierer/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Berufsfachschule Altenpflege

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg.

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg. Exposé Waldfläche, Erlenholz, FlNr. 1201 88161 Lindenberg Bayerische Vermessungsverwaltung Allg. E-Mail: E-Mail: poststelle.a@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de Bayerische Vermessungsverwaltung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus Selliggasse 10, Lauenhain Ludwigsstadt

Exposé. Einfamilienhaus Selliggasse 10, Lauenhain Ludwigsstadt Exposé Einfamilienhaus Selliggasse 10, Lauenhain 96337 Ludwigsstadt Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Oberfranken Schranne 3 96049 Bamberg E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de Internet:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Fachkräftenachwuchs für die Region Ausbilden im Ausbildungsverbund Südbrandenburg. Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Verbundausbildung Ausbildung

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang Nachruf. Der Landkreis Neu-Ulm trauert um. Herrn Alfred Schnitzler

Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang Nachruf. Der Landkreis Neu-Ulm trauert um. Herrn Alfred Schnitzler Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 18. Mai Jahrgang 2018 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Alfred Schnitzler Ehemaliges Mitglied des Kreistages Neu-Ulm Herr Alfred Schnitzler

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Grundstück Schirnding FlNr Schirnding, Egerstr. 6

Grundstück Schirnding FlNr Schirnding, Egerstr. 6 Exposé Grundstück Schirnding FlNr. 122 95706 Schirnding, Egerstr. 6 Immobilien Freistaat Bayern Allg. E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de Lageplan Frontalansicht Kurzbeschreibung

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung

Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH Baubus der Bauwirtschaft Baden Württemberg e.v. Berufsberatung

Mehr

Schau-rein-Angebote Stand:

Schau-rein-Angebote Stand: Schau-rein-Angebote Stand: 05.02.2019 Angebots-ID Angebot Anbieter Tag Datum Uhrzeit 1473890 Abiturientenprogramm Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Dienstag 12.03.2019 15:00-16:00 2 8 1587840 Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr