LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT"

Transkript

1 An alle Haushaltungen! LUDWIGSSTÄDTER MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Stadt Ludwigsstadt 29. Jahrgang Ludwigsstadt, den 17. Juni 2009 Nummer 6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen (Ausbaubeitragssatzung ABS) Vom 28. Mai 2009 Aufgrund des Art. 5 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ludwigsstadt folgende Änderungssatzung: 1 In der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen (Ausbaubeitragssatzung ABS) vom wird folgender 14 angefügt: 14 Übergangsregelung Beitragstatbestände, die von früher erlassenen Ausbaubeitragssatzungen der Stadt Ludwigsstadt erfasst werden sollten, werden als abgeschlossen behandelt, soweit bestandskräftige Veranlagungen vorliegen. Wurden solche Beitragstatbestände nach früheren Ausbaubeitragssatzungen nicht oder nicht abschließend veranlagt oder sind Beitragstatbestände noch nicht bestandskräftig, dann bemisst sich der Beitrag nach den Regelungen der vorliegenden Satzung. Diese Änderungssatzung tritt am 1. November 2008 in Kraft. Ludwigsstadt, den Stadtverwaltung Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister AUS DEM RATHAUS WIRD BERICHTET Kabel-DSL für Ludwigsstadt und alle Ortsteile Im Rahmen der Breitbandinitiative Bayern hat sich die Stadt Ludwigsstadt mit Michael Korn auf den Ausbau des TV-Kabelnetzes zur Nutzung mit Kabel-DSL für Ebersdorf, Lauenstein, Ludwigsstadt, Ottendorf und Steinbach an der Haide geeinigt. In Lauenhain und teilweise in Lauenstein bietet sich die Möglichkeit, über WLAN einen schnelleren DSL-Zugang zu erhalten. Die Details des Anschlusses durch die Fa. Korn (Geschwindigkeit, Preis, Technik) werden in den Ortsteilen im Rahmen von Ortsteilversammlungen zunächst in den unterversorgten Gebieten erläutert. Hierzu ergeht herzliche Einladung am Dienstag, den 30. Juni 2009, um Uhr, im Gasthaus Dreiherrnstein in Lauenhain am Freitag, den 3. Juli 2009, um Uhr, im Gasthaus Rosenbusch in Steinbach an der Haide am Dienstag, den 7. Juli 2009, um Uhr, im Sportheim Ebersdorf am Mittwoch, den 8. Juli 2009, um Uhr, im Gasthaus Goldner Löwe in Lauenstein. Im Rahmen der Versammlungen sollen auch weitere Themen mit örtlichem Bezug diskutiert werden. Erster Bürgermeister Timo Ehrhardt wird zu den aktuellen kommunalen Anliegen Stellung nehmen. Für die Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit zur Diskussion. In Ludwigsstadt und Ottendorf wird voraussichtlich Ende Juli / Anfang August eine Ortsteilversammlung stattfinden. Wer sich vorab bereits über die Möglichkeiten des Anschlusses informieren möchte, erhält weitere Infos bei der Fa. Korn, Tel oder Info@KabelDSL-Ludwigsstadt.de. 23. Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden Dieser Wettbewerb ist eine der größten Bürgerinitiativen im ländlichen Raum. Ansprechend gestaltete, lebendige Dörfer sind die besten Aushängeschilder Oberfrankens gerade auch im Hinblick auf einen nachhaltigen Tourismus in der Region. Nach dem gewonnenen Kreisentscheid wird sich Steinbach an der Haide der Bewertungskommission für den Bezirksentscheid stellen. Die gesamte Bevölkerung ist zum Besuch der Bewertungskommission am 02. Juli 2009 um Uhr herzlich eingeladen. Ich wünsche den Stemichern viel Erfolg beim Bezirksentscheid. Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister Wasserrecht Nachrüstung bestehender Kleinkläranlagen Die gesetzliche Nachrüstungspflicht für bestehende Kleinkläranlagen trat bereits im Oktober 2002 in Kraft. Das Landratsamt Kronach hat mit Schreiben vom Februar 2004 und November 2006 den bekannten Betreibern von Kleinkläranlagen mitgeteilt, dass eine Nachrüstung mit einer biologischen Reinigungsstufe zu fordern ist. Zwischenzeitlich haben ca. 22 % der Betroffenen ihre gesetzliche Verpflichtung erfüllt. Die übrigen Betreiber haben die wasserrechtliche Erlaubnis zu beantragen und die Nachrüstung einschließlich der erforderlichen Bauabnahme grundsätzlich in angemessener Frist bis zum durchzuführen. Nach Ablauf dieser Frist ist das Landratsamt Kronach gehalten, die Nachrüstung entsprechend der zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel durchzusetzen.

2 Derzeit fördert der Freistaat Bayern noch bis zum im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben die Nachrüstung bestehender Kleinkläranlagen oder den Bau von privaten Anschlusskanälen an eine gemeindliche Sammelkläranlage. Im Internet steht eine Informationsdarbietung bereit. Unter der Adresse kann mit dem Suchbegriff Kleinkläranlage der Beitrag abgerufen werden. Die verschiedenen Unterlagen, Anträge, Beiträge und die Broschüre zu diesem Thema können eingesehen werden. Mit dem Suchbegriff Sachverständige kann eine Liste der zugelassenen Sachverständigen in der privaten Wasserwirtschaft eingesehen werden. Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, so kann die Broschüre auch bei der zuständigen Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt Kronach abgeholt werden. Für weitere Fragen stehen das Landratsamt Kronach und die Stadt Ludwigsstadt selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Der Stadtrat tagte Die Stadt Ludwigsstadt will den Betrieb der städtischen Friedhöfe künftig stärker privatisieren. Die Entscheidungshoheit über Gestaltung und Gebührenhöhe wird dabei jedoch auf jeden Fall bei der Stadt verbleiben. Auch wird sichergestellt, dass Gewerbetreibende von Grabpflege und Grabmalarbeiten nicht ausgeschlossen werden. Vorbereitend-organisatorische Verwaltungstätigkeiten, die Grünflächenpflege und der Unterhalt der Wege und Anlagen sollen jedoch in die Hand eines privaten Bestattungsunternehmens gelegt werden, um den Betrieb möglichst wirtschaftlich zu gestalten und sonst notwendige Gebührenerhöhungen zu vermeiden. Mit der Stadt Teuschnitz, dem Markt Tettau und der Gemeinde Steinbach am Wald zusammen wurde die Tourismuszentrale der Rennsteigregion im Schiefermuseum eingerichtet. Die Finanzierung der Personalkosten wie des Werbebudgets mit jährlich insgesamt , teilen sich die Beteiligten auf. Gefördert über die Breitbandinitiative des Freistaates Bayern soll Michael Korn in den nächsten Monaten einen schnellen Internetzugang in allen Stadtteilen ausbauen. Über die konkreten Bedingungen des Anschlusses werden noch Ortsteilversammlungen stattfinden. Die energetische Gebäudesanierung des Gemeindehauses Steinbach/Haide wurde in das Konjunkturpaket II aufgenommen und soll in den nächsten Monaten realisiert werden. Für die künftige Nutzung des Gebäudes wird zusammen mit den Steinbachern ein gemeinsames Konzept erarbeitet. Die Baumaßnahme zur Reparatur des Wasserrohrbruches unterhalb des Lauensteiner Hochbehälters ist abgeschlossen und wird mit knapp , abgerechnet. Gegenüber der Auftragserteilung mussten wegen der Unwägbarkeiten im Tiefbau Mehrkosten vom Stadtrat anerkannt werden. Die Stadt Ludwigsstadt tritt der Initiative des Kreisjugendringes Kronach ist bunt bei, durch die Demokratie, bürgerschaftliches Engagement und Kommunikation für ein friedliches, tolerantes Zusammenleben aller Menschen gefördert werden soll. Wasserleitung zu verkaufen Die Stadtwerke Ludwigsstadt verkaufen das in den letzten Monaten als Notleitung in Lauenstein genutzte Trinkwasserrohr PE 80, SDR 11, DA 50 4,6 mm zum Preis von 1,20 je laufenden Meter. Die Gesamtlänge der Leitung beträgt 170 m und kann in Teilstücken ab 50 m Länge abgegeben werden. Interessenten wenden sich bitte direkt an Wasserwart Helmut Schmidt (Tel / ). Fundsachen 1 Schlüsselbund mit Clio-Schlüssel und 3 kl. Schlüsseln, 1 Brille, 1 Regenschirm, 1 Armband, 1 Ring, 1 Brille mit Etui (Optik Liegl), 1 Paar Turnschuhe. Öffnungszeiten: Rathaus Ludwigsstadt Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Freitag bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch erreichbar von bis Uhr. Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Ansprechpartner im Bürgerbüro sind Bernd Leiter, Tel und Barbara Schneider, Tel Freibad Das Freibad ist bei schönem Wetter täglich von bis Uhr geöffnet und unter der Rufnummer 1623 zu erreichen. Wertstoffhof Ludwigsstadt Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Schiefermuseum und Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Freitag von bis Uhr, Tel / , Fax / , tourist-info@ludwigsstadt.de Springers Elektronik-Ausstellung zu sehen jeden ersten Sonntag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung in der Volksschule Ludwigsstadt, Kronacher Straße 34. Sprechtage in Ludwigsstadt Amtsgericht Kronach (vorherige Anmeldung erforderlich): Terminvergabe beim Amtsgericht Kronach, Telefon / Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr (im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock) Barmer Ersatzkasse: Montag, von Uhr (im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock) Außerhalb dieser Zeit werden Unterlagen, die Sie abgeben möchten, von Frau Zipfel gerne entgegengenommen und weitergeleitet. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung (LVA / BfA) (vorherige Anmeldung erforderlich): Terminvergabe in der Stadtverwaltung, Telefon oder Donnerstag, von Uhr und von Uhr (im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock) VdK-Kreisverband Kronach: Dienstag, von Uhr Dienstag, von Uhr Dienstag, von Uhr (im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 211, 2. Stock) Bitte melden Sie sich vorher unter Telefon / an. Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach: Montag, , und von Uhr an der Schule Ludwigsstadt von Uhr in Ebersdorf von Uhr in Lauenstein von Uhr in Ludwigsstadt (Bushaltestelle Kronacher Straße) Donnerstag, , und von Uhr in Lauenhain von Uhr in Steinbach/Haide

3 Jobcenter Landkreis Kronach: Jeden Donnerstag von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr im alten Rathaus, Marktplatz 1 (Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2). Die Agentur für Arbeit ist unter der Hotline zu erreichen. Das Entgelt entspricht der Preisliste ihres Teilnehmernetzbetreibers. Das Lädla der (mobile) Sozialladen kommt jeweils immer am Dienstag ab Uhr nach Ludwigsstadt und steht auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in Ludwigsstadt, Rosengasse 7. Die Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt ist regelmäßig jeden Montag von bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Kleidungsstücke abgegeben bzw. auch abgeholt werden (Lindenstraße 1, über dem Geschäft Schlecker). Die Kleiderkammer ist zur Zeit sehr gut bestückt. Scheuen Sie sich also nicht, Kleidung, die in allen Größen vorhanden ist, dort abzuholen. Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige: Zusammenkunft jeden Dienstag ab Uhr in der Christuskirche in Steinbach a. Wald, Rennsteigstraße 55. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Telefon , info@reisebuero-schnappauf.de Beratungshaus für die Rennsteigregion in Steinbach am Wald Das Beratungshaus für die Rennsteigregion in Steinbach am Wald in der Rennsteigstraße 55 wurde eröffnet und bietet für die Bevölkerung ein Beratungsangebot zu den unterschiedlichsten Belangen. Folgende Dienste werden angeboten: Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Jeden Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr Tel / , soziale-beratung@caritas-kronach.de Jugendmigrationsdienst (Träger: Sozialdienst Katholischer Frauen) Jeden 1. Dienstag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr Tel / , a.stapper@skf-bamberg.de Allgemeine Sozialarbeit des Diakonischen Werks Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr Tel / , harm@kasa-kronach.de Migrationsberatung (Träger: Diakonisches Werk) Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr Tel / , jonas@migrations-kronach.de Fachdienste für seelische Gesundheit Jeden Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Tel / 30 55, spdi-kronach@gmx.de Ökumenische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr Tel / , info@eb-kronach.de Arbeits- und Sozialrechtsberatung Jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr Tel / , gerstner@kab-bamberg.de Suchtberatung durch das Diakonische Werk Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr Tel / , suchtkc.dwcoburg@t-online.de Mitteilungsblatt nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe ist für Mittwoch, 15. Juli 2009 vorgesehen. Annahmeschluss für Berichte, Anzeigen oder sonstige Hinweise ist Mittwoch, 08. Juli Bitte denken Sie daran, dass im August kein Mitteilungsblatt erscheint. Geben Sie Ihre Berichte, Termine und sonstigen Hinweise rechtzeitig bei uns ab. Ferienprogramm 2009 der Stadt Ludwigsstadt für Kinder und Jugendliche für die Zeit vom 01. August bis 13. September Auf Ihre Hilfe kommt es an! Füllen Sie den unten aufgeführten Abschnitt möglichst rasch, spätestens aber bis zum 02. Juli 2009 aus und geben diesen in der Stadtverwaltung bei Herrn Wabnik, Zi.-Nr. 204 (Fax-Nr / oder wabnik@ludwigsstadt.de) ab. Sämtliche Aktivitäten, die gemeldet wurden, werden im Mitteilungsblatt der Stadt in der Juli-Ausgabe 2009 und durch Handzettel veröffentlicht. FerienPROGR AMM 2009 Veranstalter / Verein Ansprechpartner Telefon-Nr. Fax-Nr. -Adresse Veranstaltung Datum und Uhrzeit (Beginn, Ende) Ort für Kinder im Alter von bis? Wir tun etwas für unsere Kinder! Unkostenbeitrag Der Rennsteigkirchentag SONSTIGES findet vom 19. Juni bis 21. Juni 2009 an der Kalten Küche statt. Informieren Sie sich bitte über die eigens erstellte Website oder mittels Flyer über den genauen Programmablauf. Nachfolgend ein Auszug aus dem vorläufigen Programm: Freitag, : Uhr Eröffnung des Rennsteigkirchentages Uhr Aufführung des Musikoratoriums David Grenzgänger Gottes König, Sänger und Poet Leitung: Dekanatskantor S. Knopp, Chor: Projektchor aus der fränkisch-thüringischen Rennsteigregion

4 Samstag, : Sternwanderung Uhr Markt der Möglichkeiten Uhr Polittalk zum Thema 20 Jahre Fall der Mauer Abends: Jugendabend auf dem Festplatz Sonntag, : Uhr Festgottesdienst mit TV-Liveübertragung im MDR und BR Uhr Markt der Möglichkeiten Uhr Kirchenchor- und Posaunenchortreffen Abschluss ca Uhr mit Reisesegen Sternwanderung zum Rennsteigkirchentag Liebe Wanderfreunde aus Ludwigsstadt! Eine besondere Gelegenheit, sich mit der ganzen Familie, mit Freunden, Vereinskameraden und Nachbarn am Rennsteigkirchentag zu beteiligen, ist die Sternwanderung am Samstag. Treffpunkt ist am Samstag, den 20. Juni 2009 um 7.00 Uhr in der Michaeliskirche. Nach einer kurzen Morgenandacht werden sich die Wanderer gegen 7.30 Uhr vom Marktplatz aus zur Kalten Küche aufmachen. Die 11 km lange Wanderstrecke dauert ca. 3,5, Stunden und wird vom Frankenwaldverein, Ortsgruppe Ludwigsstadt, geführt werden. An der Habacht gibt es eine kurze Rast mit Rucksackverpflegung. Gegen Uhr kommen dann die verschiedenen Wandergruppen an der Kalten Küche an, beim Frühschoppen werden die einzelnen Städte, Gemeinden und Gruppen unserer Rennsteigregion sich mit einem Symbol vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen des Rennsteigkirchentages 2009 und besonders am Samstag bei der Sternwanderung zahlreich begrüßen zu dürfen. Für den Rücktransport wird ein Taxistand eingerichtet. Hierzu laden ein: Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Martin Voß Dekan wer hätte im Sommer 1989 daran geglaubt, dass sich die Menschen in Ludwigsstadt und Probstzella im Jahr 2009 darüber Gedanken machen, wie sie das 20. Jubiläum der Grenzöffnung ausgestalten können? Damals lag Probstzella im Sperrgebiet und die beiden Kommunen waren durch den Eisernen Vorhang nahezu unüberwindbar getrennt. Heute verbindet uns die Grenze, als das Grüne Band und ist gemeinsames Erholungs- und Ausflugsziel. In gemeinsamen Veranstaltungen wollen wir die Menschen der Region zusammenbringen und sie an die Zeit vor dem Mauerfall und das Geschehen um die Grenzöffnung erinnern. Die Gemeinde Probstzella und die Stadt Ludwigsstadt laden Sie zu den Veranstaltungen recht herzlich ein. Wir hoffen, Sie haben dabei gute Gedanken und empfinden Freude bei der gemeinsamen Begegnung. Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt Erster Bürgermeister Gemeinde Probstzella Marko Wolfram Erster Bürgermeister Veranstaltungsprogramm 20 Jahre Grenzöffnung Das gemeinsame Veranstaltungsprogramm der Stadt Ludwigsstadt und der Gemeinde Probstzella zur 20. Wiederkehr der Grenzöffnung wurde im Rahmen einer gemeinsamen Stadt- und Gemeinderatssitzung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Details dazu finden Sie im beiliegenden Programmflyer und auf der gemeinsamen Homepage Dauerausstellung zur Grenzgeschichte in der Thüringer Warte Die bisherige Ausstellung zur Grenzgeschichte im Bereich Ludwigsstadt-Probstzella in der Thüringer Warte wurde in den vergangenen Wochen vollkommen überarbeitet und ansprechender gestaltet. Die Geologisch-Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft hat gemeinsam mit der Stadtverwaltung Texte und Bilder grafisch aufbereitet und auf 2 1 Meter große Infotafeln aufdrucken lassen. Auf 15 Tafeln werden nun im Erdgeschoss des Aussichtsturmes geschichtsträchtige Ereignisse angefangen von den Grenzverhältnissen im Mittelalter, über die Teilung Deutschlands, bis hin zur Grenzöffnung 1989 dargestellt. Auch die Geschichte der Thüringer Warte selbst ist dabei Thema. Mitwitzer Schlosskonzerte Seit über 25 Jahren bietet der Landkreis Kronach mit Unterstützung der örtlichen Marktgemeinde in romantischem Ambiente die Mitwitzer Schlosskonzerte. Auch für diese Saison, die im Rahmen des Kronacher Sommers 2009 stattfindet, wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das am Sonntag, 14. Juni, begann. Beim zweiten Saisonkonzert Klasse Klassik! am 19. Juli spielen Birgit und Edgar Eichstätter, beide Klarinetten, gemeinsam mit dem Fagottisten Johannes Donhauser Werke von Mozart, Pleyel, Hennessy und Poulenc und am 16. August sind wieder Junge Meister aus aller Welt, nämlich Mitglieder der Internationalen Kammermusikwoche 2009 der Thüringischen Sommerakademie Böhlen, zu Gast. Zum Abschluss der Saison erklingen am 13. September Landschaftsimpressionen in Musik, die von der in Mitwitz bereits bekannten Pianistin Nini Funke gespielt werden. Sie interpretiert dabei Werke von Schubert, Liszt, Grieg, Debussy und Ravel. Für die beliebten, vom Kulturreferat des Landkreises Kronach organisierten und jeweils um Uhr beginnenden Sonntagskonzerte können ab sofort Karten beim Kreiskulturreferat im Landratsamt, Telefon / und , Fax / und über gisela.lang@lra-kc.bayern.de reserviert werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Gesamtprogramm des im Weißen Saal des zauberhaft gelegenen Renaissanceschlösschens stattfindenden musikalischen Sommerreigens sowie das Faltblatt zum Kronacher Sommer 2009, das auf Wunsch auch gerne zugesandt wird. Ferienbetreuung Sommer 2009 Sie suchen noch Betreuungsmöglichkeiten für die Sommerferienzeit Ihres Kindes von 6 Monaten bis 8 Jahre? Dann sind Sie im MUKI-TREFF Kronach mit qualifiziertem Personal und dem GUTE LAUNE-Programm genau richtig! Am 22. Juni 2009 um Uhr werden Sie zu einem Info-Abend im MUKI-Treff Kronach, Friesener Straße 51 eingeladen. Hier werden die Details wie Ablauf, Preise, Programm, Buchung etc. besprochen. Weitere Auskünfte und Infos erhalten Sie bei Frau Fischer, Tel / Achtung: Anmeldeschluss für die Buchungsmöglichkeiten ist der 9. Juli E.ON Bayern AG NOTFALLDIENSTE Gasversorgung: Störungsnummer / *

5 Stromversorgung: Technischer Kundenservice / * Störungsnummer / * * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Stadtwerke Ludwigsstadt Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungsrohrbrüchen usw. im Bereich des Wasserwerkes Ludwigsstadt ist der Notdienst unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Bauhofleiter Claus Lindig mobil: / Wasserwart Helmut Schmidt mobil: / Feuerwehr-Notruf: I 110 oder 112 I Für kleinere technische Hilfeleistungen, zu welchen die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsstadt benötigt wird, ist die Feuerwehr zusätzlich unter der Telefon-Nr / zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. I Telefon I In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: I Telefon I (Ortsnetz Ludwigsstadt mit dem Handy vorwählen!) Zahnärztlicher Notdienst im Landkreis Kronach: Dienstbereitschaft ist in der jeweiligen Praxis von bis Uhr und von bis Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefonnummer / zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken-Bereitschaftsdienst: Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages Igel-Apotheke, Wallenfels Frankenwald-Apotheke, Küps Neue Apotheke, Neuhaus-Schierschnitz Frankenwald-Apotheke, Tettau Markt-Apotheke, Steinwiesen Markt-Apotheke, Mitwitz Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben Marien-Apotheke, Kronach Mühlen-Apotheke, Marktrodach Loquitz-Apotheke, Probstzella Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald Stern-Apotheke, Kronach Markt-Apotheke, Pressig Markt-Apotheke, Ludwigsstadt Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Teuschnitz Igel-Apotheke, Wallenfels Frankenwald-Apotheke, Küps Neue Apotheke, Neuhaus-Schierschnitz Frankenwald-Apotheke, Tettau Markt-Apotheke, Steinwiesen Markt-Apotheke, Mitwitz Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben Marien-Apotheke, Kronach Mühlen-Apotheke, Marktrodach Loquitz-Apotheke, Probstzella Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald Stern-Apotheke, Kronach Markt-Apotheke, Pressig Markt-Apotheke, Ludwigsstadt Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Teuschnitz Igel-Apotheke, Wallenfels Frankenwald-Apotheke, Küps Neue Apotheke, Neuhaus-Schierschnitz Frankenwald-Apotheke, Tettau Markt-Apotheke, Steinwiesen Markt-Apotheke, Mitwitz Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben Marien-Apotheke, Kronach Mühlen-Apotheke, Marktrodach Loquitz-Apotheke, Probstzella Rennsteig-Apotheke, Steinbach/Wald Stern-Apotheke, Kronach Markt-Apotheke, Pressig Markt-Apotheke, Ludwigsstadt Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Teuschnitz Apotheken-Bereitschaftsdienst der thüringischen Apotheken Altkreis Lobenstein: Glück-Auf -Apotheke, Lehesten Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein Fortuna Apotheke, Wurzbach Rennsteig-Apotheke, Blankenstein Zinzendorf Apotheke, Ebersdorf Fortuna Apotheke, Wurzbach VERANSTALTUNGEN im Haus des Volkes in Probstzella Bauhausjahr 2009: Ausstellung Farbe + Raum Bauhausmeister Alfred Arndt bis , jeden Sonntag ab Uhr Führungen. Informationen unter Telefon / oder (täglich ab Uhr) bzw. im Internet unter Probstzella: VERANSTALTUNGEN in den Nachbargemeinden Druidenfest in Oberloquitz Sonnenwendfeuer, Probstzella, Freiw. Feuerwehr, Gerätehaus Dorffest in Großgeschwenda, Sportplatz Vereinsfest in Unterloquitz Schlaga Open Air, Dorfplatz Schlaga

6 Lehesten: Dorffest in Brennersgrün Bergmanns- und Schützenfest Dorffest in Schmiedebach Gräfenthal: Sonnwendfeuer in Lichtenhain Fußballturnier in Buchbach Beachparty in Gebersdorf Teichfest in Lichtenhain Schlossfest auf Schloss Wespenstein Badfest in Gräfenthal Hubschrauberrundflüge zum Gräfenthaler Stadtfest Das Stadtfest Gräfenthal findet wie jedes Jahr vom bis auf dem Festplatz zum Ringelteich statt. Neben gut gemischter Kultur für alle Geschmäcker (ausführl. Programm wird auf der Internetseite über die örtliche Presse bekannt gegeben), einem großen Aufgebot an Schaustellern, Essen und Trinken wird es dieses Jahr Hubschrauberrundflüge über Gräfenthal und Umgebung geben. Die Flugroute kann individuell festgelegt werden. Bis zu vier Personen können mitfliegen. Fotografieren und Filmen Sie ihr Haus, schauen Sie in Nachbars Garten! Die Flüge finden am Sonntag, den ganztägig statt. Aus Zeitgründen ist eine Anzahl der Flüge (Personen) festgelegt. Reservieren Sie schon jetzt Ihren Flug und Ihre Flugzeit! Preis je Flug und Person: Vorverkauf: 30, Euro Vor Ort: 35, Euro Jeweils 4 Tickets gibt es für den Flug vom Flugplatz Sömmerda nach Gräfenthal und zurück. Für 90, Euro pro Person bekommen Sie somit einen kompletten Thüringenrundflug. Weitere Informationen sowie Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort in der Stadtverwaltung Gräfenthal. Bei Fragen steht Ihnen gern Frau Fischer unter Tel / zur Verfügung. VERANSTALTUNGSKALENDER Juni Gründung des länderübergreifenden Geopark Schieferland 18. Eröffnung der Dauerausstellung zur Grenzgeschichte um Uhr an der Thüringer Warte 18. Monatstreff der Aquarienfreunde um Uhr bei Zipfel s, Thema: Insel des Lebens Videofilm von Manfred Jakob 19. Arbeitseinsatz des Sportfischereivereins Rennsteig e.v. ab Uhr an den Fischteichen Dekanatskirchentag der Rennsteiggemeinden 20 Jahre Grenzöffnung auf der Schildwiese Schützen- und Volksfest in Ebersdorf 20. Königsfischen des Sportfischereivereins Rennsteig e.v. (Einschreiben von Uhr), Beginn: 7.00 Uhr 20. Sternwanderung zum Rennsteigkirchentag, Treffpunkt um 7.00 Uhr in der Michaeliskirche zur Morgenandacht, Abmarsch: 7.30 Uhr 20. Teilnahme des Gartenbauvereins Ludwigsstadt an der Sternwanderung zum Rennsteigkirchentag zur Kalten Küche 20. Johannisfeuer am Sportplatzgelände des 1. FC Lauenstein ab Uhr 22. L + L Lolly + Lauschen; Vorlesenachmittag für Kinder von 6 bis 12 Jahren von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Michael-Schafstall 24. Sprechtag des Amtsgerichts Kronach von 8.30 bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr Monatstreff des VdK Ortsverbandes Ludwigsstadt- Lauenstein um Uhr zum Kaffeetrinken mit Besichtigung der Confiserie Burg Lauenstein (Fischbachsmühle), Treffpunkt: H-S-H oder vor Ort 25. Stadtratssitzung um Uhr 26. Sonnwendfeuer des Skivereins Steinbach/Haide ab Uhr an der Skihütte in Steinbach/Haide Burgfest in Lauenstein 27. Johannifeuer am Wanderheim 27. / 28. Sängerfest in Lauenhain 29. Monatsversammlung der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt um Uhr in der Gaststätte Torpeter HolzART XIII offenes Atelier, Veranstaltungsort: Fischbachsmühle 30. Treffen der Weisse-Rentner um Uhr in der Gaststätte Torpeter 30. Ortsteilversammlung zum Thema Kabel-DSL um Uhr im Gasthaus Dreiherrnstein in Lauenhain Juli Treffen der Wela-Rentner um Uhr in der Gaststätte Am Trogenbach 2. Monatstreff der Imkerfreunde Ludwigsstadt und Umgebung 2. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr Arbeitseinsatz des Sportfischereivereins Rennsteig e.v. ab Uhr an den Fischteichen 3. Ortsteilversammlung zum Thema Kabel-DSL um Uhr im Gasthaus Rosenbusch in Steinbach/Haide 4. Gemeinsame Wanderung des evang.-luth. Kindergarten Ludwigsstadt und des AWO Kindergarten Probstzella im Rahmen 20 Jahre Grenzöffnung 4. Teichfest des Sportfischereivereins Rennsteig e.v. ab Uhr an den vereinseigenen Teichen 4. Theater im Burghof (Wiederholung vom Burgfest) 4. / 5. Sportfest des 1. FC Lauenstein 5. Kirchweih der Heilig-Geist-Kirche Ludwigsstadt 5. Tag des offenen Bauernhofes bei Eugen Heyder am neuen Stall 5. Wanderung des Frankenwaldvereins bei Ludwigsstadt mit Besuch des Kirchweihfestes der Heilig-Geist-Kirche, TP: Uhr 6. Sprechtag der BARMER-Ersatzkasse von bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr L + L Lolly + Lauschen; Vorlesenachmittag für Kinder von 6 bis 12 Jahren von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Michael-Schafstall 7. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von 9.00 bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 211, vertreten durch Kreisgeschäftsführerin Schmidt

7 7. Ortsteilversammlung zum Thema Kabel-DSL um Uhr im Sportheim Ebersdorf 8. Sprechtag des Amtsgerichts Kronach von 8.30 bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr Ortsteilversammlung zum Thema Kabel-DSL um Uhr im Gasthaus Goldner Löwe in Lauenstein 9. Puppentheater Kasper und der Energieräuber um 9.00 Uhr und um Uhr in der Hermann-Söllner- Halle (Eintritt frei) 9. Monatstreff des Sportfischereivereins Rennsteig e.v. 11. Familienwanderung der Aquarienfreunde Ludwigsstadt; nähere Einzelheiten ergehen rechtzeitig 11. Oldtimertreffen mit Ausfahrt entlang des Grünen Bandes, Veranstaltungsort: Ludwigsstadt, Probstzella 11. Tagesausflug des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Ludwigsstadt nach Erfurt, 7.30 Uhr Abfahrt an der Sparkasse 12. Parkfest der Gartenfreunde Lauenhain von 9.30 bis Uhr Schützen- und Volksfest in Ludwigsstadt 20. L + L Lolly + Lauschen; Vorlesenachmittag für Kinder von 6 bis 12 Jahren von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Michael-Schafstall Praxis für Allgemeinmedizin Dr. R. Straetz Ich beende meine ärztliche Tätigkeit am 30. Juni Für die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich bei meinen Patienten recht herzlich bedanken. Ich darf Sie bitten, dieses Vertrauen auch meinem Nachfolger Herrn Dr. S. Szöke entgegenzubringen. Er wird ab 1. Juli 2009 die Praxis in der Lauensteiner Straße 35 in Ludwigsstadt in gewohnter Weise weiterführen. Wir Kommunionkinder möchten uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hauth, für die musikalische Umrahmung der Stadtkapelle Ludwigsstadt, der Band Time out sowie unserem Organisten Clemens Büttner. Michelle Schneider Christoph Milich Samuel Staub Michael Büttner Ludwigsstadt, im Mai 2009 Ann-Catrin Stiffel Daniel Witzgall Hanna Staub Tim Schinner 21. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von 9.00 bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 211, vertreten durch Kreisgeschäftsführerin Schmidt 22. Sprechtag des Amtsgerichts Kronach von 8.30 bis Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr Rundwanderung des Frankenwaldvereins von Lauenstein zur Fischbachsmühle, zurück auf dem Semmelmannsweg, TP: Uhr, Fahrt mit PKW 28. Treffen der Weisse-Rentner um Uhr in der Gaststätte Torpeter Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unserer Familie, unseren Verwandten, Nachbarn und Bekannten auf das Herzlichste bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dekan Martin Voß und Frau, Zweiter Bürgermeisterin Eva Jahn für ihre Glückwünsche und Geschenke auch im Auftrag von Landrat Oswald Marr sowie dem Team vom Gasthaus Zipfel für die prima Bewirtung. Ludwigsstadt, im Mai 2009 Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen lieben Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken große Freude bereitet haben. Vielen Dank der 2. Bürgermeisterin Frau Eva Jahn, Herrn Wabnik, Herrn Landrat Marr, Herrn Pfarrer Beck und Herrn Klaus Güntsch, Vertreter vom Roten Kreuz. Besonderen Dank der Familie Gärtner-Tröbs und unseren Nachbarn, Familie Güntsch, für die liebevolle und beste Bewirtung. Lauenstein, im Mai 2009 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Helmut Rudi Wir und und Lauensteiner Jubelkonfirmanden möchten uns bei allen recht herzlich bedanken, die uns mit guten Wünschen und Aufmerksamkeiten einen so schönen Festtag bereitet haben! Ein besonderer Dank geht an unseren Pfarrer Johann Beck, unsere Organistin Michaela Lemnitzer, unsere Messnerin Johanna Ziener, den Musikverein und Gesangverein Lauenstein sowie an alle, die zur Gestaltung unseres Jubelgottesdienstes beigetragen haben! Lauenstein, im Mai 2009 Ingeborg Tröbs Anni Gallitz

8 REUTHER S BRATHÄHNCHENWAGEN steht in Ludwigsstadt vor dem Anwesen Matthes, Kronacher Straße 7 am Dienstag, und am Dienstag, und weiterhin alle 14 Tage jeweils dienstags. Für beste Qualität garantieren wir. Fa. Reuther, Hähnchenbraterei Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die überaus zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages Besonderen Dank Herrn Bürgermeister Timo Ehrhardt, Herrn Landrat Oswald Marr und der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Bedanken möchte ich mich auch recht herzlich bei meinen Kindern für die Gestaltung des Festes sowie bei Familie Wagner für die gute Bewirtung. Ludwigsstadt, im Mai 2009 Cäcilie Grünbeck Für den schönen Tag zu meinem 80. Geburtstag möchte ich meinem Sohn, Verwandten, Nachbarn und Bekannten aus nah und fern, der Stadt Ludwigsstadt und den Vereinen für Glückwünsche, Blumen und Geschenke ein herzliches Dankeschön sagen. Dankeschön auch an Frau Marlies Güntsch mit ihren Mitarbeitern für die gute Bewirtung. Schützen- und Volksfest in Ebersdorf vom 19. bis 22. Juni 2009 Festprogramm FREITAG, den 19. Juni: Uhr Abholung der Schützenkönige mit der Blaskapelle Ebersdorf Uhr Bierprobe mit der Original Reichenbacher Blasmusik Festbieranstich durch den 1. Bürgermeister der Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt Uhr Showeinlage mit dem Bauchredner Rudi & Charly SAMSTAG, den 20. Juni: Uhr Unterhaltungsabend mit Seven Heaven SONNTAG, den 21. Juni: 8.45 Uhr Festgottesdienst im Festzelt anschl. Frühschoppen im Festzelt Uhr Schützenauszug mit Abholung der Fahne vom Schützenhaus Uhr Festzug, beginnend am Angerplatz anschl. bis Unterhaltungsmusik im Festzelt mit der ca Uhr Blaskapelle Ebersdorf bis Rockabend mit der Rockband FRISTLOS Uhr Eintritt 4, MONTAG, den 22. Juni: Uhr Kinderfestzug, beginnend am Angerplatz anschl. Unterhaltungsmusik im Festzelt mit der Blaskapelle Ebersdorf Uhr Luftballonwettbewerb für Kinder Sachpreise zu gewinnen, Preisverteilung zum Schützenfest Uhr Stimmungs- und Unterhaltungsabend im Festzelt mit der Blaskapelle Ebersdorf Uhr Preisverteilung und Königsproklamation Uhr Beginn der Verlosung, 1. Preis 100, in bar und weitere wertvolle Sachpreise Schützenverein Freischütz Ebersdorf/L e.v. Lauenstein, im Mai 2009 Heinz Schikowski Ein herzliches Dankeschön sage ich meiner Familie, Verwandten, Nachbarn, Bekannten, meinen Arbeitskollegen und dem Schützenverein Ebersdorf für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag Ebersdorf, im Mai 2009 Walter Zipfel Mein 80. Geburtstag veranlasst mich in zweifacher Weise zu herzlichem Dank: Bezüglich der Glückwünsche, Blumen und Geschenke richtet er sich an Menschen. Hinsichtlich der Gnade allein an Gott. Ebersdorf, im Mai 2009 Irmtraud Bauer DRUCK: WILHELM EHRHARDT LUDWIGSSTADT

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser,

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser, Geilenkirchen, den 08.12.2014 Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Newsletter wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN für den Bereich Geilenkirchen in Zusammenarbeit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen & präsentieren: SocialDay Hotline 0211.8 92 20 31 Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat SocialDay Informationen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage. Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage. 21.11.2011 14.11.2011 IT-Abteilung Klaus Schill Tel. 07031 669-1278 Email schill@boeblingen.de Inhaltsverzeichnis: Grundsätzliche

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr