SocialDayDüsseldorf. präsentieren: Hotline Startset. Informationen für Schüler/ innen
|
|
- Johann Weiß
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 & präsentieren: SocialDay Hotline Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat
2 SocialDay Informationen für Jobanbieterinnen und Jobanbieter Was ist der Social Day? An vorher festgelegten Tagen stellen Unternehmen, Handelsbetriebe, Handwerker oder Privatpersonen einen Job für Schüler/innen zur Verfügung. Ob Ware einsortieren, in der Werkstatt beim Reifenwechsel helfen oder sogar in ein größeres Unternehmen reinschnuppern der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Geld, das die Jobanbieter für diese Leistung bezahlen, wird auf ein extra eingerichtetes Spendenkonto überwiesen. Das erarbeitete Geld der Jugendlichen kommt zu 50 % der teilnehmenden Schule z. B. für neue Freizeitmittel und zu 50 % verschiedenen Flüchtlingsprojekten für Kinder und Jugendliche in zu Gute. Die wichtigsten Informationen zum Ablauf des Social Day: C Diesem Schreiben liegen zwei Jobvereinbarungen bei. Bitte füllen Sie diese gemeinsam mit dem Jugendlichen aus. Eine ist für die Schule, die andere für Ihre Unterlagen. C Sie handeln mit dem Jugendlichen einen Lohn für die vereinbarte Tätigkeit aus. Dieser sollte mindestens 4,00 pro Stunde betragen. C Den Lohn überweisen Sie nach getaner Arbeit mit dem vorgedruckten Überweisungsträger auf das Spendenkonto des Social Day. Diesen bringt der Jugendliche am Tag des Social Day mit. Es ist wichtig, dass im Verwendungszweck der Name der Schule des Jugendlichen aufgeführt ist, damit 50 % Ihrer Spende der richtigen Schule zugeht. C Der Lohn unterliegt nicht der Lohnsteuer und kann als Spende gebucht werden. Die Jobvereinbarung dient dabei als Spendenquittung für das Finanzamt. Für weitere Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung. C Die Schüler/innen sind haftpflichtversichert und über die Gemeindeunfallversicherung auch unfallversichert. Da der Social Day auf der Grundlage des Erlasses zum Schülerbetriebspraktikum und unter Beachtung der Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes durchgeführt wird, ist Folgendes zu beachten: C Der Jobanbieter darf keine Leistungsvorgaben machen (z. B. Arbeiten in einer vorgegebenen Zeit, Akkordarbeit usw.). C Da der Social Day im Rahmen einer Schulveranstaltung abläuft, dürfen Schüler/innen unter 13 Jahren mehr als 2 Stunden am Tag jobben. C Die maximale Tätigkeitszeit beträgt im Rahmen einer Schulveranstaltung 7 Stunden für Schüler/innen unter 13 Jahren und 8 Stunden für Schüler /innen ab 13 Jahren. C Der Jobanbieter ist dazu angehalten, dem /der Schüler/in leichte, für Jugendliche geeignete Tätigkeiten zuzuweisen. Sowohl die Schüler/ innen als auch die Jobanbieter/ innen sind dazu angehalten, Tätigkeiten im Falle einer Überforderung zu wechseln. C Innerhalb von Betrieben kann es sinnvoll sein, den Jugendlichen einen Überblick über den Betrieb zu geben. Je nach Tätigkeit ist eine Anleitung durch den/die Jobanbieter/in notwendig (z. B. bei verletzungsgefährdeten Tätigkeiten). In jedem Fall muss eine Aufsichtsperson während der Ausübung der zugewiesenen Tätigkeiten ansprechbar sein. C Die Art der Tätigkeit ist schriftlich in der Jobvereinbarung darzulegen. Mit einer Beteiligung als Jobanbieter/in am Social Day 2015 ermöglichen Sie einem jungen Menschen einen kurzen Blick in Ihre Arbeitswelt. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie ihm ihren Berufszweig näher. Fördern Sie sein ehrenamtliches Engagement und engagieren auch Sie sich so für einen sozialen Zweck. Anbei finden Sie ein Plakat, mit dem Sie z.b. in Ihrem Schaufenster auf Ihr Engagement aufmerksam machen können. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung. Ihr Social-Day-Team
3 SocialDay Jobanbieter/in Firma/Name: Ansprechpartner/in: Straße: PLZ /Ort: Kontakt (Telefon/Fax/ ): Schüler/in Name: Kontakt (Telefon/ ): Schule: Klasse: Folgende Aufgabe wird der Jugendliche erledigen: Vereinbarte Tätigkeitszeit am: von bis Uhr. Stundenlohn:. Dies ergibt in einer Zeit von Stunden die Summe von für den guten Zweck. Das Geld kann per Online-Banking oder mit dem beiliegenden Überweisungsträger überwiesen werden. Der Jobanbieter verpflichtet sich, den Überweisungsträger gemäß der Jobvereinbarung auszufüllen. Für diese Zeit ist der Jugendliche vom regulären Unterricht freigestellt. Dieser ist über die Gemeindeun fallversicherung abgesichert. Der Veranstalter hat zusätzlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, um auch Sachschäden zu versichern. Unternehmen können die Spende als Betriebsausgabe verbuchen. Die Lohnsteuer braucht nicht einbehalten zu werden. Bitte überweisen sie Ihre Spende bis zum 31. August 2015 auf unser Spendenkonto: Trägerverein des Jugendrings e.v., BIC: DUSSDEDDXXX, IBAN: DE Vermerk: Social Day... (Schule des Jugendlichen angeben!!!) Zusammen mit einer Kopie des Kontoauszugs mit der Überweisung der Spendensumme kann der Jobanbieter die gezahlte Spende bis zu einer Höhe von 200, beim Finanzamt geltend machen. Bitte verwenden Sie dafür im Verwendungszweck zusätzlich zur Schule noch den Zusatz Social Day Spende SteuerNr. 105/5886/1558 Gemeinnützig anerkannt. Für Spenden über 200, stellt der Jugendring eine Spendenquittung aus. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch oder per an das Projektbüro des Social Day. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die in der Jobvereinbarung genannten Bedingungen an. Den Hinweis für Jobanbieter habe ich zur Kenntnis genommen. Ort, Datum (Unterschrift des/der Jobanbieter/in) Ort, Datum (Unterschrift des Jugendlichen) Bei Rückfragen: Projekt-Hotline oder. Ihre Ansprechpartnerin: Katja von Rüsten.
4 SocialDay Jobanbieter/in Firma/Name: Ansprechpartner/in: Straße: PLZ /Ort: Kontakt (Telefon/Fax/ ): Schüler/in Name: Kontakt (Telefon/ ): Schule: Klasse: Folgende Aufgabe wird der Jugendliche erledigen: Vereinbarte Tätigkeitszeit am: von bis Uhr. Stundenlohn:. Dies ergibt in einer Zeit von Stunden die Summe von für den guten Zweck. Das Geld kann per Online-Banking oder mit dem beiliegenden Überweisungsträger überwiesen werden. Der Jobanbieter verpflichtet sich, den Überweisungsträger gemäß der Jobvereinbarung auszufüllen. Für diese Zeit ist der Jugendliche vom regulären Unterricht freigestellt. Dieser ist über die Gemeindeun fallversicherung abgesichert. Der Veranstalter hat zusätzlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, um auch Sachschäden zu versichern. Unternehmen können die Spende als Betriebsausgabe verbuchen. Die Lohnsteuer braucht nicht einbehalten zu werden. Bitte überweisen sie Ihre Spende bis zum 31. August 2015 auf unser Spendenkonto: Trägerverein des Jugendrings e.v., BIC: DUSSDEDDXXX, IBAN: DE Vermerk: Social Day... (Schule des Jugendlichen angeben!!!) Zusammen mit einer Kopie des Kontoauszugs mit der Überweisung der Spendensumme kann der Jobanbieter die gezahlte Spende bis zu einer Höhe von 200, beim Finanzamt geltend machen. Bitte verwenden Sie dafür im Verwendungszweck zusätzlich zur Schule noch den Zusatz Social Day Spende SteuerNr. 105/5886/1558 Gemeinnützig anerkannt. Für Spenden über 200, stellt der Jugendring eine Spendenquittung aus. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch oder per an das Projektbüro des Social Day. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die in der Jobvereinbarung genannten Bedingungen an. Den Hinweis für Jobanbieter habe ich zur Kenntnis genommen. Ort, Datum (Unterschrift des/der Jobanbieter/in) Ort, Datum (Unterschrift des Jugendlichen) Bei Rückfragen: Projekt-Hotline oder. Ihre Ansprechpartnerin: Katja von Rüsten.
5 & präsentieren: SocialDay Hotline Wir machen mit! Wir bieten einen Job für den Social Day.* * Den Lohn des Schülers erhalten zu 50% dessen Schule z. B. für neue Freizeitmittel und zu 50% verschiedene Flüchtlingsprojekten für Kinder und Jugendliche in zu Gute. Gestaltung:
SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen
& präsentieren: SocialDay Hotline 0211.8 92 20 31 Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat SocialDay Du
Informationen für die Schülerinnen, Schüler und Eltern
Informationen für die Schülerinnen, Schüler und Eltern Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, der Social Day Bielefeld geht 2014 in der Zeit vom 23. Juni - 4. Juli 2014 in die zwölfte Runde! Wir freuen uns,
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft
SocialDay Düsseldorf 27.6. 7.7.2016. Startset. Hotline 0211.8 92 20 31. Informationen für Schüler/ innen
27.6. 7.7.2016 SocialDay Hotline 0211.8 92 20 31 Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat Initiator ist
ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON
ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir
Informationen zum Schülerbetriebspraktikum
Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das drei- bzw. zweiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom 19.01.
Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen
Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien
Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69
Gymnasium Rhauderfehn - Schulleitung -
1 - Schulleitung - Praktikumsbeauftragte der Praktikumsbetriebe in der Praktikumsregion des Gymnasiums Rhauderfehn Rhauderfehn, den 13. April 2012 Tel.: 0 49 52/82 73-0 Fax: 0 49 52/82 73-18 Internet:
Snedwinkela-Realschule
Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,
Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:
Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:
BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte
22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,
lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209
Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12
Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im
Merkblatt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Taschengeldbörse
Bitte beachten Sie, dass dieses Merkblatt keine Rechtsberatung darstellt. Alle Angaben sind ausschließlich als Information und Orientierungshilfe zu verstehen. Die Koordinierungsstelle übernimmt keine
Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen
K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um
statt schenken spenden Schenken Sie Kindern eine Chance! UNICEF/UKLA2014-04634/Lane
UNICEF/UKLA2014-04634/Lane Schenken Sie Kindern eine Chance! UNICEF/UKLA2014-04637/Lane Spenden. Statt Mit der UNICEF-Aktion Spenden. Statt machen Unternehmen ein besonderes Geschenk, das Kindern in Not
Schulträgerverein Weißenberg e.v.
Schulträgerverein Weißenberg e.v. Bildungsvertrag Der Schulträgerverein Weißenberg e.v. als Träger der Freien Mittelschule Weißenberg staatlich anerkannte Ersatzschule vertreten durch den Vorstand (im
Carl-Orff-Realschule plus
An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar
Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit
Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit Hiermit melden wir unsere Tochter... für die 2015 an. Die umfasst den Zeitrahmen vom Kennenlerntreffen bis zum Nachtreffen. Die Kosten für eine Drachinzeit betragen
Betriebspraktikum während der Ausbildung in der zweijährigen Berufsfachschule
Betriebspraktikum während der Ausbildung in der zweijährigen Berufsfachschule Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind sehr erfreut darüber, dass Sie ihre Bereitschaft erklären, einen unserer Schüler während
Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen
K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Magistrat Magistrat der Stadt Rüsselsheim Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145 Frau Krug Durchwahl: 06142 83-2146 Frau Steiner Durchwahl:
Evangelisches Gymnasium Könnern. Schulvertrag Fassung vom 01.03.2009
Schulvertrag Fassung vom 01.03.2009 zwischen und Kirchstraße 24 06420 Edlau im folgenden "Träger" genannt geboren am in Konfession im folgenden "Schüler" genannt vertreten durch Vater Mutter Straße PLZ
Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen, November 2015
Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon: 05973-3136 Telefax: -3662 E-mail: ens@neuenkirchen.de Internet: www.emmynoetherschule.de Friedrich-Bülten-Straße 15 - Schülerpraktikum, November 2015 Sehr geehrte Eltern
Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:
Butcher m 2015 Verbindliche Anmeldung! (Auch bei Ü18 ausfüllen!!!) Hiermit melde(n) wir/ich unsere Tochter / unseren Sohn Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb.
Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.
Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein
Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover 35.7 81 005/16 7126 05.01.2010
Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover Niedersächsisches Kultusministerium nach 23 NSchG genehmigte Ganztagsschulen in Niedersachsen und alle öffentlichen Förderschulen -Schwerpunkt
Personalfragebogen - Schüler
Personalnummer Beschäftigungsbeginn: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalfragebogen - Schüler für eine geringfügige
Kirchenraum* - Veranstaltungstag 450,00 EUR 50,00-130,00 EUR. zzgl. Gemeinderäume 75,00 / 125,00 / 250,00 EUR inkl.
Mietvertrag Zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Gaisburg Faberstr. 16 70188 Stuttgart Tel. 0711-48 34 43 Pfarramt.Stuttgart.Gaisburg@elkw.de und Vorname, Nachname Firma Stadt Telefon und
Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter/Geschäftsführer einer GmbH
Deutsche Rentenversicherung Versicherungsnummer Eingangsstempel Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter/Geschäftsführer einer GmbH Hinweis: Der Begriff GmbH in diesem Fragebogen schließt
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34e Abs. 1 Gewerbeordnung
Absender (Industrie- und Handelskammer) über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 64 24105 Kiel Bei Personengesellschaften (z. B. BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH&Co. KG)
Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler
Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Zwischen Praktikumsbetrieb: und Praktikantin/Praktikant: Name Praktikantenbetreuer/in Straße Ort Telefon Fax E-Mail Vorname Name Straße
Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger
Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Hiermit beantrage ich die Verbandsmitgliedschaft beim Bundesverband für Kfz-sachverständigen Handwerk e.v. als Kfz-Sachverständiger. Dieser Antrag verpflichtet den BVkSH
Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen
Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien
Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler
Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Zwischen dem Praktikumsbetrieb und der Praktikantin/ dem Praktikanten Firma Straße PLZ, Ort Telefon. E-Mail Ansprechpartner/in Name, Vorname
l Auftrag mit Einzugsermächtigung
Beitragsvergleich Berufsunfähigkeitsversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig
Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden
Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut
Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,
(Name) (Vorname) (Geburtsdatum)
nach 28 SGB II (Arbeitslosengeld II), 34 SGB XII (Sozialhilfe), 6b BKGG i.v.m. 28 SGB II (Wohngeld, Kinderzuschlag) bzw. 3 AsylbLG Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus. Bitte beachten
Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt Nürnberg, Kulturreferat
Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt, Kulturreferat Name und Anschrift des/der Antragsteller/in (genaue Bezeichnung) _ Telefon-Nr. _ Fax _ E-Mail Ansprechpartner/in (genaue Bezeichnung) Verwendungszweck:
Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums
Berufliches Gymnasium Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Vor Beginn des Praktikums: 1. Praktikumsbetrieb finden bis spätestens Mitte März 2015! Das Praktikum soll
Benachrichtigung für Betriebe
Benachrichtigung für Betriebe, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue bzw. unser/e Schüler/in beabsichtigt im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes Berufspraktische Tage in der Zeit vom
Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,
Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher, wir freuen uns, dass wir Ihnen mit der Literaturliste weiterhelfen können. Gerne stellen wir Ihnen Informationen zur Verbesserung des Schutzes von Mädchen
Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Praxisort:... IBAN:
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Sicherstellung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule
Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit
Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit als Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Martha- Maria München. Andere leben für längere Zeit im Seniorenzentrum oder im Betreuten Wohnen auf
Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland -
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland - Telefonische Rückfrage tagsüber unter Nr.: Dieser Vordruck ist nur zu verwenden, wenn mindestens ein Elternteil bzw. ein Kind im
Antrag auf Gewährung von Zuschüssen im Rahmen der Weiterbildung
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Sicherstellung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung
Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung
Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen
Personalstammblatt für kurzfristig Beschäftigte (Bitte Seite 1-5 ausfüllen!)
BEACHTEN SIE BITTE: Personalstammblatt für kurzfristig Beschäftigte Seite 1 Für folgende Arbeitnehmer kommt eine kurzfristige Beschäftigung in keinem Fall in Frage (nicht abschließende Aufzählung): Bezieher
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)
(Absender des Antragstellenden Unternehmens) An die Verbandsgemeindeverwaltung Konz -Gewerbeamt- Am Markt 11 54329 Konz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in:
Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?
Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -
Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)
syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den
Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des
Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden
Eine starke Gemeinschaft Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Einzugsermächtigung Sie werden Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung. Gemeinsam mit rund 200.000 Frauen und Männern unterstützen
Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015
Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:
Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von-bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
(Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Honorar-Finanzanlagenberaterregister Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Honorar-Finanzanlagenberater Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs.
Antrag auf Übernahme von Fahrkosten im Landkreis Bad Kreuznach für das Schuljahr 2015/ 2016
Antrag auf Übernahme von Fahrkosten im Landkreis Bad Kreuznach für das Schuljahr 2015/ 2016 Achtung: Der Antrag ist für jedes Schuljahr neu zu stellen! Der Landkreis Bad Kreuznach übernimmt ab Antragseingang
Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!
hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter
Leitfaden zur Umsetzung von Lehrgängen zur Berufserprobung im Rahmen von Angeboten des Sozialministeriumservice (SMS) [Stand: Jänner 2016]
Leitfaden zur Umsetzung von Lehrgängen zur Berufserprobung im Rahmen von Angeboten des Sozialministeriumservice (SMS) [Stand: Jänner 2016] Unterlagen: Erlass BMASK-44110/0005-IV/A/6/2014 Vereinbarung Lehrgang
Firma/ Arbeitgeber. Personalfragebogen. Der Personalfragebogen ist mir am Minijobbern!) Unterschrift des Arbeitgebers. Seite 1 von 5.
Firma/ Arbeitgeber Personalfragebogen 1. vom Arbeitgeber auszufüllen Eintritt am Beschäftigung/Befristung Eingestellt als Befristung bis Wöchentliche Arbeitszeit Urlaubsanspruch ( in Tagen) Arbeitnehmerüberlassung
Personalfragebogen. (Stand 10.09.2013) Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen)
Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen) Name, Vorname: Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort): Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname: Familienstand:
KASSENBERICHT. vom 24.01.12 bis zum 06.06.2012. Global Brigades Germany e.v. Hohenzollernring 17. 95444 Bayreuth
KASSENBERICHT vom 24.01.12 bis zum 06.06.2012 Global Brigades Germany e.v. Hohenzollernring 17 95444 Bayreuth erstellt von Anna Spies (Kassenwartin) INHALT 1. Einnahmen... 6 2. Ausgaben... 8 3. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung...
* falls abweichend. Kind. Straße. PLZ / Ort. Mutter / Sorgeberechtigte. Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * email. Vater / Sorgeberechtigter
Kind Vorname Geburtsdatum Nachname Eintrittsdatum Straße PLZ / Ort Mutter / Sorgeberechtigte Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * Telefon Handy email Vater / Sorgeberechtigter Vorname Nachname * Straße
Kontakt. Telefon. Fax. E-Mail. Aktenzeichen
Antrag auf Kindergeld Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie das Kindergeld beantragen als: - Arbeitnehmer(in) (oder Beamte(r)) - Selbstständige(r) - Arbeitslose(r) - Invalide
// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN
// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Ein Anspruch auf Waisenrente besteht, wenn und solange die Waisen einen entsprechenden Rentenanspruch in der gesetzlichen
MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.
MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de
An: Abt. Konnektivitäts-Koordination. Bgm.-Kraus-Str. 27 D-82223 Eichenau. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
es folgen die Formulare für den eingehenden Providerwechsel, also für Domainnamen, die Sie zu umziehen möchten. Bitte füllen Sie alle benötigten Felder vollständig und leserlich aus und halten Sie bitte
Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH
Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH Lieber Go4Goal! Teilnehmer, um den organisatorischen Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten,
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Von der HfS auszufüllen: Eingang am: Eingangsbestätigung am: Absage nach Aktenlage: 1) 2) Eingeladen am: zur Vorauswahl am: Absage nach Vorprüfung: Einladung
Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn
Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)
Organisation. Fortbildung & Beratung
Organisation Zur Organisation Anmeldung Die Anmeldung erfolgt für Lehrkräfte über das Internetportal LFB2 online. Dafür haben Sie über Ihre Schulleitung ein Passwort erhalten. Bitte denken Sie daran, dass
Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011
An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710
LERNEN INTERNATIONAL BEWERBUNG BIS SPÄTESTENS 22. MAI 2015
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie die Chance ergreifen wollen ein Praktikum im Ausland zu machen. Der Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) vermittelt diese Praktika mit Auslandsaufenthalt
20. November 2014 Ortzeit Deutschland Liebe Interessent/innen, Paten/innen, Spender/innen und Freund/innen unserer Arbeit in Haiti! HALLO, HIER IST WIEDER EUER THED MIT NACHRICHTEN AUS HAITI..!!!!...nun
Lohnsteuerstatistik - ArbeitnehmerInnen
2 0 1 4 50988 1895451 46562 1138136 97550 3033587 30294 38505 18032 15799 48326 54303 vor Abzug der 48874 239116 44472 150268 93346 389385 6977 36766 4056 18298 11033 55064 5378 4516 2893 2513 8271 7028
Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule
Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse
SCHADENANZEIGE ZUR REISE-KRANKENVERSICHERUNG
BD24 Berlin Direkt Versicherung AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin Name und Anschrift des Versicherungsnehmers: Vorname: Nachname: Straße: Haus-Nr.: Oder einfach per E-Mail an: schaden@berlin-direktversicherung.de
Vertrag über Lernförderung (Stand: 14.08.2015) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016
Vertrag über Lernförderung (Stand: 14.08.2015) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016 im Fach: Deutsch Englisch Mathematik Sonstiges Wunschfach
Leitfaden zur Berufsorientierung
St. -Matthias-Gymnasium Gerolstein St.- Matthias-Gymnasium Telefon: 06591-949870 Digoinstraße 1 Fax: 06591-9498729 54568 Gerolstein E-Mail: info@sankt-matthias-gymnasium.de Homepage: www.sankt-matthias-gymnasium.de
- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag
- 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:
Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt Schwimmbadstr. 1 39326 Wolmirstedt
Betriebspraktikum des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium in Wolmirstedt Sehr geehrte Eltern, das Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium in Wolmirstedt führt entsprechend der Oberstufenverordnung des Landes
Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen von Projekten und Veranstaltungen
Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen von Projekten und Veranstaltungen Zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, Schule Musterschule diese vertreten durch ihre Schulleitung, im Folgenden: Auftraggeberin
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)
(Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) 1. Antragsteller/in IHK Ident-Nr. (soweit vorhanden) Im Handels-
Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00
Schmiedekurse 2015 Informationen zu den Kursen, Anfragen und Anregungen: lutz.thelen@mvdr-schule.de oder Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen Fax. 0241 1608222 www.mies-van-der-rohe-schule.de Veranstalter:
Voraussichtliche Kosten
Voraussichtliche Kosten Busfahrt 105,00 Unterkunft/ Verpflegung 185,50 Skipass s (FG + 6 ) 100,00 Sonstiges (Bergfest usw.) 12,00 Grundkosten 402,00 /408,00 Leihmaterial aus dem Skikeller der Schule: ggfs.
Bewerbungsbedingungen für Stipendien
Bewerbungsbedingungen für Stipendien 1. Wer kann sich bewerben? Jede Familie, die mit Ihrem Kind die allgemeinen Aufnahmebedingungen erfüllt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Stipendium. 2. Wer
SEPA-Checkliste für Vereine
SEPA-Checkliste für Vereine Damit Ihr Verein fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und Arbeitsliste entwickelt. Für Fragen steht Ihnen Ihre Waldecker Bank gern zur Verfügung und unterstützt
CHARTA FÜR ORGANISATOREN 2014
CHARTA FÜR ORGANISATOREN 2014 26 Jahre Kampf gegen seltene genetische Krankheiten Am 14. März 2014 vom Stiftungsrat validiert Einleitung Dank der grossartigen Arbeit, die von den ehrenamtlichen Helfern
Informationen zum. Zertifikat
Informationen zum Zertifikat Geprüfter Therapieschwerpunkt der IGÄM Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.v. Einleitung Auf Grund der sich ständig erweiternden Nachfrage von Patienten nach
Kaufvertrag für den Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges von einem Unternehmer an Privat
Kaufvertrag für den Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges von einem Unternehmer an Privat Dieser Vertrag ist nur für den Verkauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen von einem Unternehmer (Verkäufer) an
Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013)
Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab 1.1.2013) Wir bitten um Beantwortung der nachstehenden Fragen und Rücksendung dieses Formulars an Bildungsdirektion,
Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvermittler nach 34d Abs. 1 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34d Abs.
(Absender) Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern III B 4 FAV/VVR 80323 München Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvermittler nach 34d
Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule
Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum
Informationen zum Gütesiegel der IGÄM e. V.
Informationen zum Gütesiegel der IGÄM e. V. Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.v. Einleitung Auf Grund der sich ständig erweiternden Nachfrage von Patienten nach qualifizierten und nachweislich
Herzlichen Dank. Förderkreis Unternehmen. für Ihr Interesse am
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Förderkreis Unternehmen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einige Informationen über den Förderkreis. Bitte sehen Sie uns nach, dass wir aus Kostengründen kein