aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell TOTEN GEDENKFEIERN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt!"

Transkript

1 aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 11 Ludwigsstadt, den 11. November 2015 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! (ausgenommen Lauenhain) Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. Kontakte: Weihnachtsmarkt 12. Dezember Impressum: Volkstrauertag 15. November 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Dienstag- und Mittwochnachmittag ist die Verwaltung telefonisch von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Bürgerbüro Tel Bürgermeister Kasse Standesamt Tourismus Freibad 1623 Bauhofleiter Lauensteiner Straße Ludwigsstadt Telefon Telefax info@ludwigsstadt.de Internet: Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Stadt Ludwigsstadt. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Timo Ehrhardt. Redaktion: Heide Zipfel heide.zipfel@ludwigsstadt.de Telefon Nächste Ausgabe: 16. Dezember Redaktionsschluss: 4. Dezember Druck: Wilhelm Ehrhardt, Ludwigsstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ludwigsstadt! Am Sonntag, dem 15. November begehen wir den Volkstrauertag Aus diesem Anlass finden innerhalb der Großgemeinde nachstehende TOTEN GEDENKFEIERN statt. in Ludwigsstadt 9:45 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof, anschl. Gottesdienst in der Michaeliskirche; in Lauenhain 9:00 Uhr am Gedenkstein vor der Kirche, vorher Gottesdienst; in Steinbach/Haide 9:00 Uhr an der Ehrentafel auf dem Friedhof, anschließend Gottesdienst; in Ebersdorf 9:45 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche, vorher Gottesdienst; in Lauenstein 11:00 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche, vorher Gottesdienst. Jede Generation sieht ihre Aufgabe darin, die Welt neu zu erbauen. Meine Generation jedoch weiß, dass sie die Welt nicht neu erbauen wird, aber vielleicht fällt ihr eine noch größere Aufgabe zu. Sie besteht darin, den Zerfall der Welt zu verhindern. (Albert Camus ) Ich appelliere an Alle: Nehmen Sie an den Gedenkveranstaltungen teil. Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister

2 Seite 2 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Öffnungszeiten Hallenbad Telefonisch ist das Hallenbad zu den Öffnungszeiten unter erreichbar. Tag Uhrzeit Wassertiefe Montag Uhr 1,80 m Dienstag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Mittwoch Uhr 1,80 m Donnerstag Uhr 1,40 m Freitag Uhr 1,40 m Uhr 1,80 m Samstag 14-17:30 Uhr Winteröffnungszeit der Wertstoffhöfe: Ab nur noch samstags von 9 bis 12 Uhr Wertstoffhof Ludwigsstadt Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr Recyclinghof Steinbach am Wald Dienstag, Donnerstag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Montags und mittwochs ist das Abfallwirtschaftszentrum geschlossen. Schiefermuseum und Tourist- Information der Fränkischen Rennsteigregion Servicezeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon / , Fax info@rennsteigregion-im-frankenwald.de Burg Lauenstein Winterzeit: Führungen Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr, letzte Führung 15:00 Uhr - Tel / 400 Fundsachen 1 Fototasche mit Geld, 1 Handy, 1 Kuscheltier, 1 Brille, 1 Kette, 1 kl. Taschenmesser, 1 Handy, 1 Schlüssel Abfallbeseitigung Die Abfuhr erfolgt nach dem gültigen Abfallkalender für das Jahr Sprechtage - im neuen Büro seit 3. November finden die Sprechtage von Amtsgericht, Rentenberatung, VdK, KASA etc. im neuen Besprechungszimmer Nr. 001 im Erdgeschoss, Eingangsbereich statt. Der wöchentliche Sprechtag des Jobcenter findet weiterhin im 2. Stock, Zi.-Nr. 211 statt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise am Monitor. Amtsgericht Kronach Donnerstag, und von 8:30-12:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG Vorherige Anmeldung erforderlich beim Amtsgericht Kronach, Tel Deutsche Rentenversicherung Der nächste freie Beratungstermin ist am Donnerstag, von 8:20 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr im Rathaus, Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG Vorherige Anmeldung erforderlich im Bürgerbüro, Tel VdK-Kreisverband Kronach Dienstag, , und von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel an. KASA-Beratungstag Donnerstag, und von 14:00-17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, EG; Anmeldung auch unter Tel / Zentrum Bayern Familie und Soziales Donnerstag, und von 9:00-12:00 Uhr im Landratsamt Kronach, 1. OG, Sitzungssaal B Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter Tel für Terminvereinbarung Jobcenter Landkreis Kronach: Jeden Dienstag von 8:00-12:30 Uhr im neuen Rathaus, Lauensteiner Straße 1 (2. Stock, Zi.-Nr.211). Die Agentur für Arbeit Hotline Entgelt siehe Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers. Bahn-Fahrkarten-Service im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel , info@reisebuero-schnappauf.de Sprechtage in Ludwigsstadt Beratungszentrum Stadtentwicklung Marktplatz 10, Ludwigsstadt BarmerGEK: Termine nur nach Vereinbarung Tel Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach: Montag, und von 10:45-12:00 Uhr an der Schule Ludwigsstadt von 15:30-15:50 Uhr in Ebersdorf von 16:00-16:20 Uhr in Lauenstein von 17:00-17:50 Uhr in Ludwigsstadt (Bushaltestelle Kronacher Straße) Donnerstag, und von 13:15-13:35 Uhr in Lauenhain von 13:55-14:20 Uhr in Steinbach/Haide. Das Lädla - der (mobile) Sozialladen kommt jeweils immer am Dienstag ab 13:00 Uhr nach Ludwigsstadt und steht auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus, Rosengasse 7 Die Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt ist jeden Montag von 14:00-15:30 Uhr geöffnet. Kleidungsstücke können in dieser Zeit abgegeben bzw. auch abgeholt werden (Lindenstraße 1). Cafe-Treff International 14-tägig am Dienstag ab 14:30 Uhr im evang. Gemeindezentrum St. Michael- Schafstall, Marktplatz 4 AWO Schnäppchenmarkt in Ebersdorf Verkauf jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr im Großmanns-Haus, Ortsmitte oder nach Vereinbarung unter Tel oder Der Schnäppchenmarkt ist noch bis aktiv. Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige: Zusammenkunft jeden Dienstag ab 19:00 Uhr in der Christuskirche in Steinbach/Wald, Rennsteigstraße 55 Frauenhaus Coburg, Postfach 3201, Coburg Rund um die Uhr erreichbar unter: Tel oder info@frauenhaus-coburg.de Sprechzeiten: Dienstag von 16 bis 18 Uhr oder nach Terminabsprache unter Telefon stadtentwicklung@ludwigsstadt.de Stadtumbaumanager Lars Strobel (Büro PLANWERK) ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Immobilie in den Sanierungsgebieten Ludwigsstadt und Lauenstein.

3 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 3 Der Stadtrat tagte In der Oktobersitzung wurden weitere richtungsweisende Beschlüsse zur Stadtsanierung gefasst. So wurde die Einrichtung einer Lenkungsgruppe bestehend aus Vertretern der Stadt Bürgermeister Timo Ehrhardt, Frank Ziener, Hubert Bischoff, David Martin, Hermann Feuerpfeil, der Fördermittelgeber Isabel Strehle (Regierung), des Stadtumbaumanagements Gunter Schramm, Lars Strobel und Sanierungsberater, Regionalmanager Willi Fehn, Vertreter des Rennsteigregion im Frankenwald e.v. Wolfgang Feuerpfeil, Vertreter des Einzelhandels Alfred Donner, Vertreter der Bürgerschaft Fritz Leiß und Vertreter der Banken Georg Feder und Peter Goihl beschlossen. Die Lenkungsgruppe wird das Stadtumbaumanagement beraten und unterstützen. Zustimmung fand auch der Vorschlag, einen Verfügungs- und einen Projektfond für kleinere Maßnahmen der Stadtsanierung einzurichten. Die Fonds werden mit Mitteln der Stadt, Städtebaufördermitteln und beim Projektfond auch privaten Spendengeldern gespeist. Um Anreize für die Sanierung von Objekten in den Sanierungsgebieten durch Privateigentümer zu schaffen, wird ein kommunales Förderprogramm aufgelegt. Sanierungs- und Modernisierungsaufwendungen werden demnach mit 30 % Zuschuss auf die förderfähigen Kosten unterstützt. Voraussetzung ist die Durchführung einer für die Eigentümer kostenlosen Sanierungsberatung durch einen Architekten. Die Details des kommunalen Förderprogrammes werden noch gesondert veröffentlicht. Mit großem Interesse im Gremium wurde die Vorstellung des Mobilitätskonzeptes für den Landkreis Kronach durch Michaela Morhardt verfolgt. Durch Bedarfsbusse soll der ÖPNV im Landkreis wesentlich flexibler werden, ohne bestehende Strukturen zu gefährden. Für Ludwigsstadt sind dabei zwei Bedarfszonen (Ludwigsstadt - Tettau, Ludwigsstadt - Teuschnitz) vorgesehen, in denen jeweils ein Bus auf Bedarf verkehrt. Hierfür wird auch die Zahl der Haltestellen deutlich erhöht. Durch die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung zwischen 1:30 Uhr und 4:30 Uhr spart die Stadt Ludwigsstadt jährlich Künftig wird es bei Bedarf für jeden Bürger möglich sein, die Beleuchtung per SMS für den betreffenden Ortsteil zuzuschalten. Der Einbau der dafür erforderlichen GSM-Schaltstellen mit einem einmaligen Kostenaufwand von wurde beschlossen. Durch diese Lösung wird auch die automatische Zuschaltung der Beleuchtung im Einsatzfall für BRK und Feuerwehr gewährleistet. Der 3. Bauabschnitt der Thünahofer Straße (Thüringer Straße bis Ortsende) ist vom Landkreis Kronach für das Jahr 2016 vorgesehen. Der Stadtrat zeigte sich mit den vorliegenden Planungen einverstanden. Im Zuge der Maßnahme wird auch in diesem Bereich ein Gehweg angelegt (siehe Beitrag unten). Die Stadt Ludwigsstadt bewirbt sich für das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes mit den Maßnahmen "Neuinwertsetzung Freibad" und "Neuinwertsetzung Hermann-Söllner-Halle". Bei dem Programm wird die Sanierung kommunaler Einrichtungen mit bis zu 90 % gefördert. Die FFW Ebersdorf erhält ein neues wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W). Das Gremium genehmigte die Beschaffung bei Kosten von rd Zustimmung fanden auch die Bauvorhaben in der Ottendorfer Straße 3 (Eindeckung einer Scheune mit Alu-Blech oder Bitumen-Schweißbahn) und in der Flurstraße 10 (Dachgeschossausbau). Eine konkrete Maßnahmenliste zur Einsparung von Energie wurde von Energieberater Christian Fischer ausgearbeitet. Um diese nun zu verwirklichen, werden in den Jahren 2016 bis 2019 jeweils für energetische Sanierungen bereitgestellt. Im Rahmen der Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken wird die Stadt Ludwigsstadt in einem Schreiben an das Eisenbahnbundesamt auf die besondere Betroffenheit von Ludwigsstadt und Lauenstein durch die Tallage hinweisen. Jeder einzelne Bürger ist dazu aufgerufen, seine Beeinträchtigungen durch Eisenbahnlärm an das Eisenbahnbundesamt zu melden (siehe Beitrag rechts). Vollsperrung der B 85 Der lärmmindernde Asphaltbelag wird voraussichtlich am Montag, auf kompletter Baulänge zwischen Tankstelle und Rathaus eingebaut. Während des Einbaues wird es abschnittsweise zu Vollsperrungen der B 85 kommen. Die Details waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf der Stadthomepage und in der Tagespresse. Ausbau Thünahofer Straße - Bauabschnitt III Nachdem 2013 und 2014 die Thünahofer Straße bereits zwischen B 85 und Einmündung Thüringer Straße erneuert wurde, steht in 2016 nun der dritte und abschließende Bauabschnitt an. Das Baufeld erstreckt sich von der Einmündung Thüringer Straße bis zum Ortsende. Im Gegensatz zu den ersten beiden Ausbauabschnitten handelt es sich beim dritten Bauabschnitt um einen kompletten Vollausbau mit Erneuerung des Unterbaues und der Entwässerung. Zudem wird im Zuge der Maßnahme auch ein Gehweg neu angelegt. Die Arbeiten sind für Mitte 2016 vorgesehen. Zu diesem Thema findet eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 19. November 2015, 19 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Rathaussaal, statt. Herzliche Einladung an alle Anlieger und Interessierte. Lärmaktionsplan an Eisenbahnstrecken Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat Teil A seines Pilot-Lärmaktionsplanes veröffentlicht. Er ist auf der Internetseite der Behörde ( abrufbar und kann auch als Druckversion beim EBA angefordert werden. Der Teil A des Plans enthält unter anderem die ausgewerteten Ergebnisse der 1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis Ende Juni dieses Jahres hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang von Eisenbahnstrecken zu schildern; gut Einsender haben davon Gebrauch gemacht. Die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, die vom 15. November bis 15. Dezember läuft, bietet die Möglichkeit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum bisherigen Ablauf der Lärmaktionsplanung zu geben. Die Ergebnisse der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung werden dann ergänzend als Teil B veröffentlicht. Der nun erschienene Teil A und der künftige Teil B werden zusammen genommen den vollständigen Pilot- Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes ergeben. Hintergrund: Die Lärmaktionsplanung ist ein Verfahren, das auf der Grundlage der Lärmkartierung und unter Beteiligung der Öffentlichkeit Lärmbelastung identifizieren und durch Maßnahmen der Lärmsanierung senken soll. Seit dem 1. Januar 2015 ist das Eisenbahn-Bundesamt für die Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes zuständig. Um die Grundlage für weitere Lärmaktionsplanungen zu schaffen, erstellt das EBA einen ersten bundesweiten Pilot-Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken, der Mitte 2016 veröffentlicht wird. Von 2018 an wird das EBA dann in die regelmäßige Lärmaktionsplanung einsteigen. Aus Ludwigsstadt und Lauenstein gingen bisher 29 Online-Meldungen zu Beeinträchtigung durch Eisenbahnlärm beim EBA ein. Die Teilnahme war nur per Internet möglich, was sicherlich ein erhebliches Hemmnis für eine Beteiligung war. Die Stadt Ludwigsstadt möchte deshalb auf die Betroffenheit durch Eisenbahnlärm in Ludwigsstadt und Lauenstein besonders hinweisen. Im Rathaus (Zi.-Nr. 104) liegt deshalb ab sofort bis zum 30. November eine Eintragungsliste. So soll es allen Bürgern ermöglicht werden, ihre Betroffenheit gegenüber dem EBA zu signalisieren.

4 Seite 4 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungsrohrbrüchen usw. im Bereich der Wasserversorgung Ludwigsstadt ist der Notdienst über die Störungshotline 24 Stunden täglich erreichbar: Störungshotline Servicenummern Bayernwerk Technischer Kundenservice Tel / Fax Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellegepläne, Gasleitungspläne Zähler- u. Messeinrichtungen Tel / Fax Störungsnummer Strom Störungsnummer Gas (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zählerstand Serviceteam Jahresablesung Zwischenablesung, Abmeldung Serviceteam Einspeiser Dienstbereitschaft jeweils von Uhr des darauffolgenden Tages. Die Thüringer Apotheken sind mit integriert. November: 11. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 12. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 13. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 14. Frankenwald-Apotheke, Tettau 15. Glückauf-Apotheke, Lehesten 16. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 17. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 18. Loquitz-Apotheke, Probstzella 19. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 20. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 21. Markt-Apotheke, Pressig 22. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 23. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 24. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 25. Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 26. Frankenwald-Apotheke, Tettau 27. Glückauf-Apotheke, Lehesten 28. Stausee-Apotheke, Nordhalben Süd-Stern-Apotheke, Kronach 29. Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 30. Loquitz-Apotheke, Probstzella NOTFALLDIENSTE Kabelfernsehen Gerhard Korn APOTHEKENDIENSTE Feuerwehr-Notruf: 110 oder 112 Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr zusätzlich unter Tel zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: unter oder Diese Nummer ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist. Die ist weiterhin kostenpflichtig. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle: 112 (Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr notwendig!) Bezirkskaminkehrermeister: Heiko Stauch, Hauptstraße 24, Tettau, Tel / oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de Dezember: 01. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 02. Stern-Apotheke, Kronach 03. Markt-Apothek, Pressig 04. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 05. Sonnen-Apotheke, Stockheim 06. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 07. Fortuna-Apotheke, Wurzbach 08. Frankenwald-Apotheke, Tettau 09. Glückauf-Apotheke, Lehesten 10. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 11. Mühlen-Apotheke Apotheke Am Tor, Bad Lobenstein 12. Loquitz-Apotheke, Probstzella 13. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 14. Stern-Apotheke, Kronach Apotheke, Leutenberg 15. Markt-Apotheke, Pressig 16. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 17. Sonnen-Apotheke, Stockheim Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 18. Stadt-Apotheke, Teuschnitz 19. Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 20. Frankenwald-Apotheke, Tettau 21. Glückauf-Apotheke, Lehesten 22. Süd-Stern-Apotheke, Kronach Stausee-Apotheke, Nordhalben 23. Mühlen-Apotheke, Marktrodach Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 24. Loquitz-Apotheke, Probstzella ARBEITSMARKT Folgende Ausbildungsplätze werden zum angeboten: Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG Maurer / Zimmerer Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt, Tel , mail@bauunternehmung-eichhorn.de Firma Elektro-Feuerpfeil Elektroniker/in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik Andrè oder Hermann Feuerpfeil, Lehestener Str. 57, Ludwigsstadt, Tel , service@elektro-feuerpfeil.de Zitzmann GmbH & Co. KG 1 Feinwerkmechaniker(m/w) Gabi Löffler, Schauberger Straße 11, Tettau, Tel oder g.loeffler@zitzmann.com Paul Rauschert Steinbach GmbH Euro-Industriekauffrau/ -mann 2 Werkzeugmechaniker/in Produktionstechnologin/ - technologen Technische/n Produktdesigner/in Monika Baumann, Fabrikweg 1, Steinbach/Wald, Tel , Fax: m.baumann@stb.rauschert.de Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Fertigungsmechaniker/in Industriekaufmann /-frau Industriemechaniker/in Mechatroniker/in Verfahrensmechaniker /in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Zerspanungsmechaniker/in Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt, Tel (Yvonne.Jahn@womcorp.com) Firma Werkzeugbau Leiss GmbH 2 Feinwerkmechaniker (m/w) C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt, Tel oder c.schellhorn@leiss-gmbh.de

5 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite 5 Weitere Ausbildungsplätze ab 1. September 2016 Firma Wiegand-Glas GmbH Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w) Elektroniker Betrtiebstechnik (m/w) Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w) Mechatroniker (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik (m/w) Verbundstudium Informatik (B.Sc.) mit Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w) Informatikkaufmann / -frau Industriekaufmann / -frau Berufskraftfahrer (m/w) Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w) Christina Dotzauer, Otto-Wiegand- Str. 9, Steinbach/Wald, Tel , Fax oder christina.dotzauer@wiegand-glas.de Apis Maschinenbau GmbH Mechatroniker Thomas Großmann, Tel oder , Gewerbegebiet 1, Spechtsbrunn apistg@apis-maschinenbau.de Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH 1 Feinwerkmechaniker(m/w)t Antje Jacob-Baumann, Turmstraße 4, Ludwigsstadt, Tel oder antje.jacob-baumann@ jb-werkzeugbau.de Zahnarztpraxis Dr. Pohl Zahnmedizinische Fachangestellte Dr. Daniel Pohl, Lindenstraße 6, Ludwigsstadt, Tel oder zahnarztpraxis.pohl@gmail.com Weihnachtsmarkt am Samstag, Es sind noch einige Marktstände zu vergeben. Melden Sie sich bis Mittwoch, den 18. November 2015 im Rathaus Ludwigsstadt bei Hubertus Wabnik, Tel , Fax-Nr oder wabnik@ludwigsstadt.de an. ARBEITSMARKT Stellenangebote: Flaschnerei Max Weber 1 Arbeiter als Spengler ab sofort gesucht Christian Heyder, Bahnhofstraße 6, Ludwigsstadt, Tel oder heyder-ludwigsstadt@t-online.de Posthotel Lauenstein Aushilfskraft im Servicebereich 3 Tage/Woche Daniela Wagner, Orlamünder Straße 2, Ludwigsstadt-Lauenstein, Tel W.O.M. World of Medicine GmbH CNC-Fräser CNC-Dreher Mitarbeiter Reinraumproduktion Barbara Schöffel, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt, Tel oder hr.ludwigsstadt@womcorp.com Der Winter steht vor der Tür Räum- und Streupflicht Die Stadt Ludwigsstadt besteht auf einer konsequenten Räumung und Streuung der Gehwege und -bahnen, da sonst die Fußgänger im Winter unzumutbar behindert werden. Gemäß der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Ludwigsstadt vom besteht eine Räum- und Streupflicht für die Anlieger an öffentlichen Straßen, bei mehreren hintereinander erschlossenen Anwesen sowohl für die Vorder- wie Hinterlieger. Diese haben den abgegrenzten Gehweg oder die dem Fußgängerverkehr dienende Straßenfläche vor ihrem Anwesen von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reifoder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei Eckgrundstücken sind diese Arbeiten in beiden an das Grundstück angrenzenden Straßen durchzuführen. Diese Sicherungsarbeiten sind an Werktagen spätestens ab 7:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen spätestens ab 8:00 Uhr durchzuführen und bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind dabei neben der Gehbahn so zu lagern, daß der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Gegebenenfalls muss das Räumgut zu einer Stelle transportiert werden, wo eine solche Lagerung möglich ist. Dagegen kann es nicht hingenommen werden, daß Schneeund Eisreste auf die Fahrbahn geworfen werden. Auch müssen Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege bei der Räumung freigehalten werden. Die Verwendung von Tausalz soll aus Umweltschutzgründen unterbleiben. Die betreffende Verordnung der Stadt Ludwigsstadt sieht bei erheblichen und unbilligen Härten die Möglichkeit einer Befreiung vor, die jedoch nur auf Antrag von der Stadt Ludwigsstadt ausgesprochen würde. Diese Härte muss aber im Grundstück oder in dessen Lage begründet sein (z. B. große landwirtschaftlich genutzte Fläche), Gründe in der Person des Räumpflichtigen (z. B. Gehbehinderung etc.) kommen für eine Befreiung nicht in Betracht, da jeder Anlieger die Räumpflicht gegen Entgelt durch Dritte (z. B. Nachbarn) erledigen lassen kann. Dagegen kann mit einer Geldbuße bis zu 500,-- belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. Neben einem Bußgeld kann eine solche Nachlässigkeit jedoch auch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen, wenn infolge der Schnee- oder Eisglätte Fußgänger zu Schaden kommen. Terminplanung für das Jahr 2016 Die Vorbereitungen für das Jahr 2016 laufen an. Gern können Sie vereinsoffene, größere Veranstaltungen auch mit Foto für das kommende Jahr bis 30. Dezember melden an: Manja Hünlein,Tel manja.huenlein@ludwigsstadt.de. Weitere Termine und Veranstaltungen wie Sprechtage, Versammlungen, sonstige Hinweise usw. melden Sie bitte an: Heide Zipfel,Tel , heide.zipfel@ludwigsstadt.de, oder nutzen das Kontaktformular auf Hier finden Sie auch die bereits für 2016 gemeldeten Termine und Veranstaltungen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Terminüberschneidungen zu vermeiden. Weihnachtsbäume gesucht zur Ausschmückung unserer Ortsteile und des Stadtbereiches in der Adventsund Weihnachtszeit sind wir auf der Suche nach Weihnachtsbäumen. Haben Sie einen schönen Baum für uns? Setzen Sie sich mit unserem Bauhofleiter Claus Lindig, Tel , in Verbindung. Danke - Stadt Ludwigsstadt

6 Seite 6 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Engel und Hirten für Weihnachtsmarkt gesucht Die Lebende Krippe zum Ludwigsstädter Weihnachtsmarkt zieht alle Jahre viele Besucher in ihren Bann. Auch die mitwirkenden Kinder und Erwachsenen bei der Lebenden Krippe sind mit Begeisterung dabei und geben alles. Gesucht werden 10 Engel, die nicht größer als 1,40 m sind. Als kleiner Hirte können bis zu 8 Jungen mitmachen. Meldet euch schnell an (Teilnahme nach Eingang Anmeldung), spätestens bis Freitag, 27. November bei Heide Zipfel Tel oder heide.zipfel@ludwigsstadt.de. 25 Jahre Deutsche Einheit- Ausstellung im Rathaussaal In ihrem Buch Der Westen ist nur im Süden haben Siegfried Scheidig und Martin Weber bereits mit Impressionen und Bildern die Grenzöffnung im Raum Ludwigsstadt und Umgebung dargestellt. Ihre Ausstellung dazu im Rathaus Ludwigsstadt, Rathaussaal, ist noch bis 27. November von Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr im Rathaussaal zu sehen. Der Wirtshauskabarettist Frankensima kommt am Freitag, 20. November 2015 mit seinem Programm Sale zu verkaufen nach Ludwigsstadt in die Gaststätte Am Trogenbach, Beginn um 19:30 Uhr. Karten sind in der Gaststätte (Familie Messer) und in der Stadtkasse im Vorverkauf zum Preis von 12,-- /P. zu erwerben. Neuer Jugendpreis des Landkreises Nach einem Jahr Pause geht der Jugendpreis des Landkreises erneut an den Start. Unter dem Motto Was wir euch schon immer einmal zeigen wollten! sind Jugendgruppen eingeladen, kurze, experimentelle, schräge, originelle, trickreiche, mit anderen Worten außergewöhnliche Videoclips zu drehen. In den Kurzfilmen kann gezeigt werden, was Jugendliche bewegt, was in der Freizeit läuft, was sie gut finden, wo etwas zu verbessern wäre, oder ganz einfach: was sie schon immer einmal zeigen wollten. Alle, die mit Smartphone, Tablet oder Kamera gestalterisch aktiv sind oder werden wollen, können bei diesem Wettbewerb mitmachen. Das nötige know how wird bei einem Seminar mit Fachleuten der Medienfachberatung Oberfranken am Samstag, den 28. November vermittelt. Alle Beiträge werden im Rahmen von Kronach leuchtet 2016" der Öffentlichkeit präsentiert. Die Jury bestehend aus Landrat, Kreisräten, Vertretern der Sparkasse und des Kreisjugendringes wird die einzelnen Beiträge bewerten. Dabei wird in erster Linie auf die Idee, die Kreativität und die Gesamtpräsentation geachtet. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt EUR wird von der Sparkasse Kulmbach-Kronach zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte gibt es über die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings unter und die Ausschreibung unter Punsch-Hütte Lauenhain ist in der Adventszeit ( bis ) jeweils Freitag und Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Es gibt leckere Getränke und Snacks. Außerdem ist die Hütte auch am 2., 3. und 5. Januar in Betrieb. Auf Ihren Besuch freut sich der Förderverein Lauenhainer Spatzennest. Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsstadt informiert: Liebe Freunde der Glühweinhütte Die Glühweinhütte hat dieses Jahr einen neuen Standort - wir ziehen um in den Innenhof des Rathauses. Wir werden den Innenhof in eine vorweihnachtliche Zeit verzaubern und uns freuen, wenn Sie uns genauso unterstützen wie die vielen Jahre zuvor. Natürlich haben wir uns auch etwas Neues einfallen lassen. Kommen Sie vorbei und lassen sich überraschen. Öffnungszeiten: Vom 1. Advent (29.11.) bis Mittwoch, von 17 bis 21 Uhr. Geschlossen bleibt die Glühweinhütte am Heilig Abend, den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Die Vorstandschaft Großgemeinde Ludwigsstadt NOVEMBER: Uhr Lampionzug von Turnund Festhalle bzw. Spielplatz Neuebach zum Marktplatz. Dort 18:30 Uhr Andacht mit Spiel der Kindergartenkinder. 12. Monatstreff der Aquarienfreunde Ludwigsstadt um 19:30 Uhr bei Zipfel's, Thema: "Jahresplanung für 2016" Weihnachtsaktion von JVV - Jesus verbindet Völker Dieses Jahr hat JVV wieder die Möglichkeit, vielen Notleidenden zu helfen. Der LKW steht in Thünahof auf dem Gelände der ehemaligen Kartonagenfabrik Harnisch in der Feldstraße 12. zu folgenden Zeiten zum Beladen bereit: Freitag, von Uhr Samstag, von 9-11 Uhr Bitte unterstützen Sie die Arbeit von JVV durch Essenspakete, gut erhaltene gebrauchte Kleidung und Geldspenden. Zu Ihrer Hilfe sind den Gemeindebriefen Überweisungsträger beigelegt. Kartons und Säcke liegen seit Ende Oktober in den Kirchen aus. 12. KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Werk) von 14 bis 17 Uhr im EG 12. Ortsteil-Bürgerversammlung in Lauenhain um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Dorfbachschänke" 13. Sauschießen des Schützenvereins "Freischütz" Ebersdorf von 19 bis 22 Uhr im Schützenhaus; weitere Termine: , und Sauessen der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt um 19:30 Uhr im Schützenhaus 15. Teilnahme der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt am Volkstrauertag 15. Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in der Großgemeinde Ludwigsstadt (siehe Seite1) 16. Ortsteil-Bürgerversammlung in Steinbach/Haide um 19:30 Uhr im Gasthaus "Rosenbusch" 17. Sprechtag des Jobcenter Kronach 17. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von 14 bis 16 Uhr im 17. VHS-Vortrag "Moderne Hörsysteme" um 19 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Gebühr: 5,--, Anmeldung erforderlich, Tel (VHS-Kronach) 18. Buß- und Bettag: - dein Engel" - Kinderbibeltag von 8 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Ludwigsstadt 19. Sprechtag des Amtsgericht Kronach von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001

7 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Seite Infoveranstaltung Ausbau Thünahofer Straße BA III / KC 26, um 19 Uhr im Rathaussaal 20. Der Frankensima kommt mit neuem Programm nach Ludwigsstadt um 19:30 Uhr in die Gaststätte "Am Trogenbach" bei Messer's 21. Altglassammlung der BRK-Bereitschaft Lauenstein, Ebersdorf, Steinbach/Haide ab 6:30 Uhr in den genannten Ortsteilen 24. Sprechtag des Jobcenter Kronach 24. Treffen der Weisse-Rentner in der Gaststätte "Torpeter" um 14 Uhr 26. KASA-Beratungsstelle (Diakonisches Werk) von 14 bis 17 Uhr im Rathaus 26. Stadtratssitzung um 19:30 Uhr im Sitzungssaal Zi.-Nr. 209 des Rathauses Ludwigsstadt 27. Jagdessen der Jagdgenossenschaft Lauenhain um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Dorfbachschänke" 28. Schlachtschüssel des Schützenvereins "Freischütz" Ebersdorf im Schützenhaus ab 18 Uhr, Straßenverkauf ab 17 Uhr, 28. NEU! Glühhafen der Jungen Union, vorweihnachtliche Stimmung in der Ortsmitte von Ebersdorf ab 18 Uhr. Es lädt ein JU Ebersdorf 29. Treffen des Stammtisches E.R.O.S. zur Einstimmung in die Adventszeit 29. Vorweihnachtliches Beisammensein des VdK-Ortsverbandes Ludwigsstadt/Lauenstein um 14:30 Uhr in der Gaststätte "Goldner Löwe" DEZEMBER: Lebendiger Adventskalender - siehe Flyer in den Geschäften und Gemeindebrief 01. Sprechtag des Jobcenter Kronach 01. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von 14 bis 16 Uhr im 02. Treffen der Wela-Rentner um 14 Uhr in der Gaststätte "Kurtn's" 03. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8:30 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr im 03. Honigvergleichsprobe der Imkerfreunde - Adventliches Honigschlecken um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Torpeter" - Einladung an alle Honigliebhaber! 04. "Eine-Welt-Verkauf" von Uhr im Foyer des Rathauses Ludwigsstadt 05. Königsessen der Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt um 19:30 Uhr im Schützenhaus 05. Weihnachtsfeier der Aquarienfreunde Ludwigsstadt ab 19 Uhr bei Zipfel's 05. Weihnachtsfeier des AWO "Ludwig Meier" Kindergarten Ebersdorf um Uhr in der Kulturhalle 06. Dorfweihnacht in Lauenstein im Posthotel Lauenstein ab 15 Uhr 08. Sprechtag des Jobcenter Kronach 12. Weihnachtsmarkt mit Lebender Krippe und Christkind auf dem historischen Marktplatz 14. Monatsversammlung der Reservistenkameradschaft Ludwigsstadt um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Torpeter" 15. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Kronach von 14 bis 16 Uhr im 15. Weihnachtsfeier des Stammtisches "E.R.O.S." ab 19:30 Uhr 15. Sprechtag des Jobcenter Kronach 16. Weihnachtskonzert des Kaspar- Zeuß-Gymnasiums Kronach um 19 Uhr in der Michaeliskirche Ludwigsstadt mit Liedern und Musik der Schulchöre und -orchester. Eintritt frei! 17. Sprechtag des Amtsgericht Kronach von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr Das Adventssingen des Gesangvereins Lauenstein findet nicht statt. Marienkapelle in der Adventszeit geöffnet Ab dem 1. Advent (29.11.) bis zum Weihnachtsmarkt ist die Marienkapelle täglich von 16:30-19:30 Uhr geöffnet. Lassen Sie sich einladen - auf dem Nachhauseweg oder auch während eines Abendspaziergangs - für eine gemütliche Einkehr. Es lohnt sich! Arbeitsgemeinschaft - Marienkapelle DAS ORIGINAL Ihr Ansprechpartner in Ludwigsstadt u. Umgebung Toni Gitter Mobil Mein Service für Sie: Kompetente Beratung Testen der Kobold Produkte Kostenlose Service-Checks Lebendiger Adventskalender vom 1. bis 24. Dezember Alle Informationen zum Lebendigen Adventskalender finden Sie im Flyer, der in den Geschäften ausliegt, bzw. mit dem evang. Gemeindebrief verteilt wird. Besuchen Sie die Adventsfenster - herzliche Einladung. Unser Herbstangebot für Ihren erholsamen Schlaf: 15% Rabatt auf alle Matratzen der Fa. Federkern Taschenfederkern Aquapur-Schaum-Matratzen in bis zu 4 verschiedenen Härteklassen Kostenlose Entsorgung Ihrer alten Matratzen Raumausstatter Meisterbetrieb Inh. Martin Porsch LUDWIGSSTADT Lindenstr. 2 Tel /309

8 Seite 8 Ludwigsstädter Mitteilungsblatt Danksagung Wir danken allen, die ihre Anteilnahme beim Heimgang unserer geliebten Grit Treuner durch Wort, Schrift, Geldspenden, Blumen oder einfach durch ihre Anwesenheit zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Pfarrer Johann Beck für seine tröstenden Worte, dem Musik- und Gesangverein Lauenstein für die würdevolle Umrahmung, dem Team der NCI-Erlangen mit OA Dr. Rammensee für die liebevolle Begleitung ihrer letzten zwei Wochen. Lauenstein, im Oktober 2015 N A C H R U F Der TSV 1883 Ludwigsstadt e. V. trauert um sein langjähriges Mitglied Klaus Lucy Martin Treuner mit Kindern und Familien D a n k s a g u n g Wir sagen allen DANKE, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihr in Worten, Gedanken, Gebeten, Blumen und Geldzuwendungen gedachten. D A N K E allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Arbeitskollegen und Vereinen, Herrn Pfarrer Albrecht Bischoff für die würdevolle Trauerfeier, dem BRK-Seniorenheim Ludwigsstadt für die jahrelange und liebevolle Pflege unserer Bruni Gerhard und Gerold Richter mit Familien Ludwigsstadt, im Oktober 2015 Brunhilde Richter Mit Klaus Lucy verlieren wir ein verdienstvolles und treues Mitglied. Im Jahr 2003 wurde er zum Ehrenmitglied des TSV Ludwigsstadt ernannt. Wir danken Klaus Lucy für seine Treue zum Verein und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir trauern mit den Angehörigen. TSV 1883 Ludwigsstadt Thomas Häring im Namen der Mitglieder und Vorstandschaft REUTHER S BRATHÄHNCHENWAGEN steht in Ludwigsstadt am Brückengeländer / Telefonzelle am Dienstag, , und und weiterhin alle 14 Tage jeweils dienstags. Für beste Qualität garantieren wir. Fa. Reuther, Hähnchenbraterei Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft, siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem sage ich D A N K E 75. Geburtstag meiner Familie und allen, die mich daheim besuchten, die mir telefonisch so viel Gutes wünschten, Herrn Pfarrer Beck für seinen Besuch, den Frauen und Männern vom TSV für die gute Bewirtung und allen, die mir geholfen haben, das Fest zu feiern. Ebersdorf, 26. Oktober 2015 Anlässlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich für die Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Bei den Imsels für den unterhaltsamen Abend und für die gute Bewirtung im Sportheim. Evelin Krannich Ebersdorf, im Oktober 2015 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Heidemarie Streitberger In stiller Trauer: Günter Röstel, Lebensgefährte Gerhard Kleber, Cousin Ida Ludwig, Cousine Carmen Brühschwein, Nichte Unser besonderer Dank gilt dem BRK-Seniorenheim, ihrem Arzt Bernhard Schikora und Herrn Pfarrer Johann Beck. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Ursula Jakob Zuverlässige Haushaltshilfe gesucht! Heide Zipfel nimmt gern Ihren Anruf entgegen, Tel

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen

Bekanntmachung Ludwigsstadt, den des Satzungsbeschlusses gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister für den Bebauungsplan Hüttenwiesen aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 7/8 Ludwigsstadt, den 29.Juli 2015 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ludwigsstadt aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 4 Ludwigsstadt, den 15. April 2015 Rennsteigmesse am 25./26. April Frühlingsmarkt mit Tag der Familie am 10. Mai

Mehr

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte

Aufstellung einer Einbe- Dr. Erhard-Messmer-Straße/Burgstraße/ Der Stadtrat tagte aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 35. Jahrgang - Nr. 6 Ludwigsstadt, den 17. Juni 2015 Öffnungszeiten Mo. - Fr. Mo. u. Do. 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Nach

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Januar/Februar 2018 37. Jahrgang 20. Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In den Ludschter Shakespeare-Spielen vernahmen wir heuer

Mehr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung Samstag 13. Mai 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr Tag der Städtebauförderung Ausgabe 207 Tag der Städtebauförderung Samstag. Mai 207 von 0:00 bis :00 Uhr Ausstellungseröffnung 0:0 Uhr Rathaussaal Rundgang durch das Sanierungsgebiet Stadtkern :00 Uhr mit

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/ Jahrgang 14. September und Bürger am Wertstoffhof, Aus dem Rathaus Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe 9/2016 36. Jahrgang 14. September 2016 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

aktuell Ludwigsstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 34. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 16. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!,

Mehr

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)

Sachbearbeiter m/w. Fachbereich Planen und Bauen (m/w) in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Ausgabe Juli/August 2018 38. Jahrgang 27. Juni 2018 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Nach Vereinbarung gerne

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab :

aktuell Ludwigsstadt Weihnachtsgruß Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt Neue Öffnungszeiten ab : aktuell Ludwigsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt 32. Jahrgang - Nr. 12 Ludwigsstadt, den 19. Dezember 2012 Ablesung Wasserzähler Karten inliegend! FOS am Rennsteig Tag der offenen

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183

Straßenreinigungs- und WinterdienstVO 183 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG),

Mehr

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE REINIGUNG DER GEHBAHNEN SOWIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER IN DER GEMEINDE EMMERING Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Seite 1 von 8 Seiten V E R O R D N U N G über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Unterschleißheim Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 15.10.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Vom 23. Dezember 1998 Stand 11. Oktober 2001 Aufgrund

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung

Wahlbereich/Sonderwahlbereich. Amtliche Bekanntmachung über die Absicht, eine Einbeziehungssatzung aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 7/8, den 24. Juli 2013 Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Timo Ehrhardt Kontakt: Lauensteiner Straße 1 96337 Telefon

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 05.10.2004 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

9HURUGQXQJ EHUGLH5HLQKDOWXQJXQG5HLQLJXQJ GHU IIHQWOLFKHQ6WUD HQXQGGLH6LFKHUXQJ GHU*HEDKQHQLP:LQWHU

9HURUGQXQJ EHUGLH5HLQKDOWXQJXQG5HLQLJXQJ GHU IIHQWOLFKHQ6WUD HQXQGGLH6LFKHUXQJ GHU*HEDKQHQLP:LQWHU Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-I) zuletzt geändert durch 3 des Gesetzes vom 27.12.1999

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung der Gemeinde Eching über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung StrRSV) Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016 Ort Ansprechpartner Kontaktadresse Programm Betreuung Sonstiges Stadt Kronach Hubert Zapf Maryann Heumann Marktplatz 5, 96317 Kronach 09261 97204, 09261

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen

Pflege ohne Grenzen. ambulanter Pflegedienst. für Nordbayern und Südthüringen Pflege ohne Grenzen ambulanter Pflegedienst für Nordbayern und Südthüringen Der Name Pflege ohne Grenzen soll wiederspiegeln, welches Ziel wir erreichen wollen. Wir arbeiten grenzübergreifend, folglich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom V e r o r d n u n g über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 22.12.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg Würzburg, 21. Juli 2011 56. Jahrgang Nr. 13 Inhaltsübersicht: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung der Stadt Mühldorf a. Inn über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung SRV) VOM 19.12.2008 Aufgrund des

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg.

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen in der Stadt Würzburg. VERORDNUNG über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Würzburg (Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung) vom 30. Dezember 1998

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013

gez. Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Schöffen 2013 aktuell Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 33. Jahrgang - Nr. 3, den 13. März 2013 Kein Finanzamt- Sprechtag mehr in Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern ist ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf.

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf Vom Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg vom Nr. 22)

Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg vom Nr. 22) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit in der Stadt Bamberg 1 Vom 18. Oktober 2010 (Rathaus Journal - Amtsblatt

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) erläßt

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V e r o r d n u n g. Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Deggendorf Vom 16.12.2003 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet der Gemeinde Benndorf (Straßenreinigungssatzung) Der Gemeinderat Benndorf hat am 18.12.2000 auf Grund der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) vom 21. November 2017 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Bäckerei Wintering GmbH & Co. KG Lange Straße 75 49808 Lingen www.wintering.de Fachverkäufer(in) im 2018 Bäckerhandwerk Bäcker(in) 2018 Ausbildung zum Systemgastronomen 2018 Bergmann Maschinenbau GmbH

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

V e r o r d n u n g. 1 Inhalt der Verordnung

V e r o r d n u n g. 1 Inhalt der Verordnung Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) BayRS 91-1-I -, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2007 (GVBl. S. 958), erlässt die Stadt Cham folgende

Mehr