(1) Mit vorsymbolischen Mitteln kommunizieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(1) Mit vorsymbolischen Mitteln kommunizieren"

Transkript

1 Schuleigener Arbeitsplan für den Fachbereich Kommunikation/Deutsch Zeitraum/Schulstufe/Jahrgang: Schuljahr 2014/ /18 / Primarbereich / (Klassenstufe 1-4) Kompetenzbereiche: Mit vorsymbolischen kommunizieren (1) Mit symbolischen kommunizieren (2) Dialogregeln beachten (3) Lesen mit Texten umgehen (4) Schreiben Texte gestalten (5) (V) = verbindlich Englisch verstehen und sprechen (6) Sich mit Sprache und Sprachgebrauch (7) (1) Mit vorsymbolischen kommunizieren Rituale mit kommunikativem Anteil einführen: z.b. Morgenkreis (Körperkontakt, Blickkontakt, Gestik, Mimik ) (2) Mit symbolischen kommunizieren (V) Festlegung auf Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache von K. Kestner / Gebärdensammlung von Maisch und Wisch (V) Begleitung des Morgenkreises durch Gebärden, (z.b. guten Morgen, Wochentage, einzelne Fächer, Monate, Gebärde des Monats, heute, gestern, morgen, gut, schlecht, helfen etc.) (V) Beschriftung der Räume, mit Symbolen, Gebärdenabbildungen und Schrift. Aufgreifen von Gebärden, die die Kinder zeigen Nach den individuellen Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler externe Mittel der unterstützten Kommunikation nutzen Es werden die Symbolsysteme METACOM und PCS (Picture Communication Symbols) mit Boardmaker Software v. 6 verwendet. Symbole, Piktogramme und Beschriftung des Stundenplans (Empfehlung: Geistigbehinderte lesen ihren Stundenplan, METACOM, Boardmaker...) Bildergeschichten, Reime, Rollenspiele, Erzählen der Wochenenderlebnisse als fester Bestandteil der Klassenstufen 1 4. (3) Dialogregeln beachten (V) Schulordnung gemeinsam erarbeiten Anbahnung und Einhaltung von verbindlichen Gesprächsregeln: Zuhören,

2 Ausreden lassen, Anredeformen, Grußformen Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle äußern lernen Berichten, was man erlebt hat Gruppenbezogen kommunizieren (z.b. Wer ist da? Wer fehlt?) Konfliktbewältigung auf verbaler Ebene üben (siehe auch Gewaltpräventionskonzept) (4) Lesen - mit Texten umgehen (V) Einsatz der Lautgebärden Lesenlernen mit Hand u. Fuß (V) Einsatz von lautsprachbegleitenden Gebärden (Deutsche Gebärdensprache) (V) Anlauttabellen oder -poster einsetzen (V) Gemischtantiqua mit Beginn des Leselehrgangs (V) Druckschrift (V) Leselehrgänge: Klick oder Lesen lernen mit Hand und Fuß oder Die Lehrgänge sollten durch individuelle Ergänzungen erweitert werden Leselernvoraussetzungen schaffen durch umfängliches Wahrnehmungstraining Büchereibesuche/Bilderbuchkino in regelmäßigen Abständen Regelmäßige Vorleseangebote (Einzelsituationen, Projekte ) Leseanlässe schaffen z.b. über Namensschilder, Ämterplan, Arbeitsmappen, Bildkarten, Lesestuhl (Vorlesen von Texten ), Vorlesewettbewerbe, Stundenplan z.b. Geistigbehinderte lesen ihren Stundenplan Arbeit mit Bildergeschichten (5) Schreiben - Texte gestalten (V) Erstschrift ist die Druckschrift (V) Bei entsprechenden Voraussetzungen für das Erlernen der Schreibschrift wird die Vereinfachte Ausgangsschrift verwendet. (V) Jede Klasse soll einen Computer und einen Drucker besitzen, um Wörter, Sätze oder Texte zu schreiben und zu präsentieren. Basiskompetenzen müssen gefördert werden (z.b. Grundwahrnehmungen, auditive und visuelle Merkfähigkeit, Auge-Hand- Koordination usw.) Diese Fähigkeiten und Vorraussetzungen sollten auch im Fachunterricht, z.b. Sport, Gestalten und Musik mit gefördert werden Spektrum verschiedener Schreibübungsmaterialien und -medien einsetzen Schreiblehrgang in Hamburger Druckschrift wird empfohlen. Auf die Lebensbedeutsamkeit der Texte achten z.b. Zeitschriften, Rezepte,

3 Spielanleitung, Personenbeschreibung etc. (6) Englisch verstehen und sprechen In der Primarstufe nur eingebunden im sozialen Kontext oder im Rahmen der Kooperation mit der Grundschule. Englische Sprache kann neben anderen Sprachen zum Unterrichtsthema werden. (7) Sich mit Sprache und Sprachgebrauch Einsichten in Wortarten, Wortbildung und einfache Satzstrukturen werden in der Regel nur in Einzelfällen (je nach Lernausgangslage) thematisiert. Bei Bedarf siehe Punkt 7 Sek.I Sekundarstufe I Klassenstufe 5 9 Kompetenzbereiche: Mit vorsymbolischen kommunizieren (1) Mit symbolischen kommunizieren (2) Dialogregeln beachten (3) Lesen mit Texten umgehen (4) Schreiben Texte gestalten (5) Englisch verstehen und sprechen (6) Sich mit Sprache und Sprachgebrauch (7) (V) Der Lese- und Schreiblehrgang soll 2 Stunden wöchentlich stattfinden Nach Möglichkeit sollten klassenübergreifende Förderbändern eingerichtet werden. Die Kompetenzbereiche 1 3 je nach Entwicklungsstand fortführen und wie die Kompetenzbereiche 4, 5 und 7 im fächerübergreifenden Unterricht in regelmäßigen Übungssequenzen weiterführen. (4) Lesen mit Texten umgehen und (5) Schreiben Texte gestalten Die Angebote aus der Primarstufe sollten mit altersangemessenen Inhalten fortgesetzt werden. Der Anteil der Lese- und Schreibförderung im Unterricht wird je nach Voraussetzungen der Schüler erweitert. In der Regel können einzelne Schüler ab Sekundarstufe I an der Zeitungs- AG teilnehmen. Präsentation von Arbeitsergebnissen unter anderem an Fotowänden und in Schaukästen. Für einige Schüler kann das Schreiben über Tastatur immer mehr zur vorrangigen Form des schriftsprachlichen Ausdrucks werden z. B. bei

4 Wahrnehmungsstörungen, Schwierigkeiten in der Handmotorik etc.. (6) Englisch verstehen und sprechen Die englische Sprache kann schwerpunktmäßig in anderen Fächern zum Unterrichtsthema werden z.b. Sachunterricht, Musik, Hauswirtschaft, Kunst, Sport. Für diese Arbeit bieten sich auch AGs und Projekttage an. (7) Sich mit Sprache und Sprachgebrauch Grundsätzlich wird dieser Lernbereich im Unterricht fächerübergreifend, handlungsorientiert und adressatenbezogen durchgeführt. Für Schüler und Schülerinnen mit entsprechenden Lernvoraussetzungen sollte zusätzlich eine vertiefte Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch in AGs (z.b. Zeitungs-AGs ) oder auch Projektwochen angeboten werden. Literatur: Karin Kestner, Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache Berres-Weber, A.: Geistigbehinderte lesen ihren Stundenplan Verlag modernes lernen, Dortmund Gebärdenlexikon Band 1-4 von Günter Maisch und Fritz-H. Wisch, Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e.v., Hamburg, Verlag hörgeschädigte Kinder 1. Grundgebärden (ISBN: ) 2. Mensch (ISBN: ) 3. Natur (ISBN: ) 4. Aufbaugebärden (ISBN: x) Symbolprogramme: Boardmaker, Windows Version 6, Picture Communication Symbols (PCS) , Mayer Johnson METACOM, Version 7.0/MAC und PC, Annette Kitzinger Leselehrgänge: Klick! Erstlesen Erstlesebuch, Arbeitsheft in Druckschrift, Schreiblehrgang in Druckschrift, Handreichungen für den Unterricht, Kopiervorlagen mit CD-ROM,

5 Arbeitsmaterialien 1-4 Cornelsen Verlag Lesenlernen mit Hand und Fuß Buchstabenblätter, Lautgebärden Klappkarten, Lehrerbegleitband, Lesekarten, Druckschriftmaterial, VA-Material, Mitmachlieder von A-Z (Mappe und CD) Persen Verlag GmbH Lautgebärden: Lesenlernen mit Hand und Fuß, Persen Verlag GmbH Evaluation: Die Evaluation wird alle 3 Jahre durchgeführt.

Inhaltsbezogener Kompetenzbereich: Motivation zur Kommunikation entwickeln

Inhaltsbezogener Kompetenzbereich: Motivation zur Kommunikation entwickeln Schuleigene Arbeitspläne für den Fachbereich: DEUTSCH Inhaltsbezogener Kompetenzbereich: Motivation zur Kommunikation entwickeln Die SUS sollen Motivation zur Kommunikation entwickeln Die Schülerinnen

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Sachunterricht

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Sachunterricht Schule an der Kleiststraße Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung Schuleigener Lehrplan Fachbereich Sachunterricht nächste Evaluation 2020 Die Schülerinnen und Schüler sollen je nach Lernausgangslage

Mehr

Deutsch in der Eingangsstufe

Deutsch in der Eingangsstufe Deutsch in der Eingangsstufe ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 Mark Twain über [d]ie schreckliche deutsche Sprache Aufgrund meiner philologischen Studien bin ich überzeugt, dass ein begabter Mensch

Mehr

Deutsch in der Eingangsstufe

Deutsch in der Eingangsstufe Deutsch in der Eingangsstufe Herr Groß 5a Frau Wiltz 5b Herr Schade 5c Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2017/18 Mark Twain über [d]ie schreckliche deutsche Sprache Aufgrund meiner philologischen Studien

Mehr

Schuleigenes Curriculum Deutsch Unterstufe Klasse 1+2

Schuleigenes Curriculum Deutsch Unterstufe Klasse 1+2 Hans Brüggemann Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen und Förderklassen Sprache Brüggemannstr. 8 29664 Walsrode Tel. 05161 3098 Fax 05161 3099 E Mail: kontakt@brueggemannschule.de Homepage: www.brueggemannschule.de

Mehr

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz Klütschule Hameln Konzept zur Förderung der Lesekompetenz im GS-Bereich der Klütschule Inhalt: 1. Lesen mit Texten und Medien umgehen 2. Ziele der Leseförderung 3. Anbahnung von Lesemotivation und Lesehaltung

Mehr

Konzept. Unterstützte Kommunikation (für den Bereich Geistige Behinderung)

Konzept. Unterstützte Kommunikation (für den Bereich Geistige Behinderung) Konzept Unterstützte Kommunikation (für den Bereich Geistige Behinderung) Quelle: Boardmaker (Windows) Mayer-Johnson (1981-2008 und 2011); www.mayer-johnson.com Inhalt 1 Grundhaltung... 3 2 Definition

Mehr

Standort Virneburg In Schwerpunkten

Standort Virneburg In Schwerpunkten Fachbereich: Deutsch, stufenübergreifend a) Lesen Bezug zu den Lebens- / Lernbereichen Wohnen: Bedienungszeichen im Haushalt, Einkaufszettel, Warenbezeichnungen, Rezepte, Terminkalender, Adressbuch Arbeit/Beruf:

Mehr

Kompetenzraster Deutsch für

Kompetenzraster Deutsch für Bereich 1: Mit Vorsymbolischen Mitteln kommunizieren kommunikative Äußerungen mit vorsymbolischen Mitteln verstehen nimmt kommunikative Mitteln wahr erkennt kommunikative Mitteln wieder reagiert auf kommunikative

Mehr

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1 Landschule an der Eider Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über erste Einsichten

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Mathematik

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Mathematik Schule an der Kleiststraße Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung Schuleigener Lehrplan Fachbereich Mathematik nächste Evaluation 2020 Schuleigener Lehrplan für den Fachbereich Mathematik der Schule

Mehr

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Klasse 1/2 Am Ende der 2. Klasse müssen folgende Kompetenzen erworben sein, um in die 3. Klasse versetzt zu werden: Deutsch: - ' versteht Inhalte und

Mehr

4.16 Methodenkonzept

4.16 Methodenkonzept 4.16 Methodenkonzept Unsere Schüler verfügen am Ende ihrer Grundschulzeit über die im Methodenkonzept festgelegten Arbeits- und Sozialformen. Sie sind in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich

Mehr

Schuleigenes Curriculum Deutsch Unterstufe Klasse 3+4

Schuleigenes Curriculum Deutsch Unterstufe Klasse 3+4 Hans Brüggemann Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen und Förderklassen Sprache Brüggemannstr. 8 29664 Walsrode Tel. 05161 3098 Fax 05161 3099 E Mail: kontakt@brueggemannschule.de Homepage: www.brueggemannschule.de

Mehr

Englischunterricht an Schulen für Sprachbehinderte

Englischunterricht an Schulen für Sprachbehinderte Englischunterricht an Schulen für Sprachbehinderte Zu diesem Thema trafen sich im Februar und September diesen Jahres Mitglieder des Referates Sonderpädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan. 2019 Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeit Kompetenzen lt. KC Verbindliche Themen Bezüge zu Konzepten Gespräche führen SprZ 1 Zu anderen

Mehr

Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige.

Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige. Fragebogen zum Thema: Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Alle Angaben

Mehr

Konzeption Unterstütze Kommunikation

Konzeption Unterstütze Kommunikation Stand : Februar 2016 Konzeption Unterstütze Kommunikation 1. Definition Unter dem Begriff Unterstützte Kommunikation (UK) werden alle Kommunikationshilfen, -strategien und -techniken zusammengefasst, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einführung... 5 Vom Erzählen zum Vortrag

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 3. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

Bildungsplan Deutsch: Sprechen und Zuhören (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Bildungsplan Deutsch: Sprechen und Zuhören (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW) Bildungsplan Deutsch: Sprechen und Zuhören (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW) Mögliche Lernerschwerungen in der Schuleingangsphase: sprachliche Schwierigkeiten im expressiven

Mehr

Deutsch in der Eingangsstufe

Deutsch in der Eingangsstufe Deutsch in der Eingangsstufe Frau Breyer 5a Herr Schade 5b Frau Schmailzl 5c Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2016/17 Mark Twain über [d]ie schreckliche deutsche Sprache Aufgrund meiner philologischen

Mehr

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören 1 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören Sprachsicherheit und Sprachqualität / Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit 1

Mehr

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes Name des Kindes: Zeitraum: einmal pro Halbjahr Legende: Vollständig vorhanden ++ Vorhanden + Teilweise vorhanden - Nicht vorhanden - - Der aktuell dokumentierte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 1 Stand: Dezember 2015

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Thema: Silbenschule (Fibel S. 2 25, und Teil A) (ca. 13 Wochen) Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen Unterrichtsinhalte Medien

Mehr

Medienkonzept Grundschule Handorf. 2. Bestandsaufnahme: die mediale Ausstattung der Schule

Medienkonzept Grundschule Handorf. 2. Bestandsaufnahme: die mediale Ausstattung der Schule Medienkonzept Grundschule Handorf Stand: Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Medienerziehung eine Aufgabe der Grundschule 2. Bestandsaufnahme: die mediale Ausstattung der Schule 3. Medienpädagogische Ziele

Mehr

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz Frohes Lernen Die Fibel mit dem Lernwortschatz Frohes Lernen schafft die Grundlagen zum Erreichen der Bildungsstandards Die Frohes-Lernen-Fibel passt genau zum bayerischen Lehrplan: viele Sprechanlässe

Mehr

2.2 Primarbereich durch Zeichen ,!) oder in Textform

2.2 Primarbereich durch Zeichen ,!) oder in Textform Aus: Vorläufige Handreichungen zur Dokumentation der individuellen Lernentwicklung Stand: 14.07.2005, Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium 2.2 Primarbereich Zur Erfassung der Grunddaten stellt

Mehr

Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2016/17

Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2016/17 Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2016/17 Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz Schulinternes Curriculum Lernen lernen Klasse 5 (Methodencurriculum Teil I) Schulinternes

Mehr

DER DIE DAS... 1 DIE BESTANDTEILE... 2 GRUNDSÄTZLICHES... 3 DER DIE DAS SPRACHE UND LESEN DER DIE DAS SPRACHE UND LESEN 2...

DER DIE DAS... 1 DIE BESTANDTEILE... 2 GRUNDSÄTZLICHES... 3 DER DIE DAS SPRACHE UND LESEN DER DIE DAS SPRACHE UND LESEN 2... DER DIE DAS Ein Lehrwerk für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache bzw. Sprachförderbedarf (Grundstufe I) Konzepterklärung Inhaltsverzeichnis DER DIE DAS... 1 DIE BESTANDTEILE... 2 GRUNDSÄTZLICHES... 3 DER

Mehr

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen Name des Kindes: XXX 1. Motivation hat eine positive emotionale Grundeinstellung hat Interesse an schulischen Inhalten 2. Arbeitsverhalten

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/7627 06. 12. 2018 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Große Anfrage Fraktion CDU Drucksache 17/7627 Schreibschrift an rheinland-pfälzischen

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 09/03/2017 Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 Differenzierung Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen entscheiden sich für einen Wahlpflichtbereich 4. Hauptfach (neben Deutsch, Englisch,

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan Planungsraster der KGS Schneverdingen Schuljahr: 2007/08 Zeitansatz: 03. 09. 28. 09. 07 (4 Ein Problem erörtern Texte schreiben Probleme erörtern, Thesen aufstellen und den eigenen Standpunkt entwickeln;

Mehr

Bücherverkauf. Titel Verlag ISBN Zustand Neu-preis

Bücherverkauf. Titel Verlag ISBN Zustand Neu-preis Bundesgrundschulkongress 1999 - An der Schwelle zum dritten 1 AGD Jahrtausend 9783930024711 Neu 3,00 2 AGD 2000 - Lernen und leben im neuen Jahrtausend Beltz 9783407221001 Sehr gut 8,90 4,00 3 Deutsch

Mehr

Schulprogramm: Unterricht

Schulprogramm: Unterricht Kernkonzept Teilkonzept Maßnahme/Vorhaben/Partner : Unterricht In der Abteischule spielen sich die Eigenschaften der lebendigen, multikulturellen Gesellschaft mit den ihr eigenen Problemen in hohem Maße

Mehr

Medienpädagogisches Konzept der ASS

Medienpädagogisches Konzept der ASS Medienpädagogisches Konzept der ASS (Stand: November 2011) 1) Voraussetzung a) Ausstattung der Schule b) Standortbestimmung 2) Ziele und Aufgaben des Medienpädagogischen Konzeptes 3) Lernen am PC in der

Mehr

Deutsch Klasse 2. Bereich Sprechen und zuhören: Erzählkreis mit Erlebnissen und Meldekette. Bereich Schreiben: Einführung VA. Lernwörtertraining

Deutsch Klasse 2. Bereich Sprechen und zuhören: Erzählkreis mit Erlebnissen und Meldekette. Bereich Schreiben: Einführung VA. Lernwörtertraining Arbeitsplan Deutsch Der allgemeine Lehrplan beinhaltet die Aufgaben und Ziele für das Fach Deutsch in der Grundschule. Hierzu gehören die Bereiche `Sprechen und zuhören, `Schreiben, `Lesen und `Sprache

Mehr

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch -

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch - 1 Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch - 2 15.1 Leistungsbewertung im Fach Deutsch 15.1.1 Zusammensetzung der Endnote Die Endnote

Mehr

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören. Arbeitsplan Deutsch 2. Schuljahr: Bereich 1: Sprechen und Zuhören Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören - signalisieren

Mehr

Boardmaker v.6: Von der Theorie zur Praxis

Boardmaker v.6: Von der Theorie zur Praxis Boardmaker v.6: Von der Theorie zur Praxis Referentin Enid Hurtado Sonderpädagogin Mayer-Johnson, LLC enid@mayer-johnson.com Was Sie erwartet Visuelle Unterstützung Was, Warum und Wie Boardmaker-Angebote

Mehr

Kommunikationskonzept der Robinsonschule

Kommunikationskonzept der Robinsonschule Kommunikationskonzept der Robinsonschule Jeder Mensch hat das Recht sich mitzuteilen In den letzten Jahren hat sich die Schülerschaft der Robinsonschule, Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt

Mehr

Lernwerkstatt Weihnachten

Lernwerkstatt Weihnachten Birte Stratmann/Nicole Weber Lernwerkstatt Weihnachten Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3./4. Klasse Die Autorinnen Birte Stratmann studierte Lehramt für Deutsch, Religion und Kunst und arbeitet als

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Jo-Jo Lesebuch 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-080668-3 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/10 Lesefähigkeit

Mehr

Anfangsunterricht Deutsch in der Grundschule

Anfangsunterricht Deutsch in der Grundschule Anfangsunterricht Deutsch in der Grundschule Empfehlungsliste alternativer Lehr- und Lernmittel* Ideenkiste: Ideenkiste I 978-3-12-010066-9 ABC-Lernlandschaft: ABC-Lernlandschaft: - Schülerordner: Basis-Paket

Mehr

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Sprechen und zuhören verstehend zuhören Gespräche führen

Mehr

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien - Einzel- und Gruppendiagnose Diagnose und Förderung im Elementarbereich. Eine Lernstandserhebung (Diagnose) ist Voraussetzung für jede individuelle

Mehr

Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW) Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW) Generell gilt: Einen Umgang mit Texten und Büchern zu initiieren, der von

Mehr

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 3. Schuljahr

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 3. Schuljahr Handreichungen Aufgaben für zu Hause 3. Schuljahr Liebe Eltern, in der Liebfrauenschule wurden die Hausaufgaben durch Lernzeiten ersetzt. Wir finden es dennoch weiterhin wichtig, dass Sie zu Hause mit

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Grundsätze zur Leistungsbewertung Grundsätze zur Leistungsbewertung Orientierungsrahmen: 5.3 Bezug zu Leitsatz: 4 Stand der Erarbeitung: 17.04.2008 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 28.05.2008/25.05.2009/27.11.2012/29.02.2016 Evaluation:

Mehr

Bitte achten Sie besonders auf die ISBN-Nummern, damit alle Kinder mit den gleichen

Bitte achten Sie besonders auf die ISBN-Nummern, damit alle Kinder mit den gleichen Bitte achten Sie besonders auf die ISBN-Nummern, damit alle Kinder mit den gleichen 1/3: wird bei der entgeltpflichtigen Ausleihe mit 1/3 bezahlt und muss am Ende des Sc 1a Klasse Schreibschrift Löwenzahn

Mehr

Unterricht mit neuen Medien

Unterricht mit neuen Medien Unterricht mit neuen Medien 1 Medienkompetenz Einführung in die Mediennutzung in JG 1/2 und 3/4 Minimalkonsens neue Medien Nutzung von Tablets und Whiteboards Medienkompetenz 2 Der Computer ist an der

Mehr

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014 Herzlich willkommen Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014 Zielvereinbarung (mit der Schulaufsicht am 03.04.2014) Erhöhung der Transparenz der Leistungsbeurteilung

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK)

Unterstützte Kommunikation (UK) Unterstützte Kommunikation (UK) 1. Leitidee Ich kann nicht sprechen, aber ich habe viel zu sagen! Kommunikation ist lebensnotwendig, da sie zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen zählt. Sie stellt

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015 1 Deutsch TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 13,95 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 13,75 TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte 978-3-06-082621-6 6,95 Ausgangsschrift TINTO

Mehr

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern: 1. Bedienen und An Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern: nutzen analoge Medien zur Unterhaltung und Information Basisfunktionen digitaler Medien an Basisfunktionen

Mehr

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule 2. Klasse Liebe Eltern, mit dieser Broschüre möchten wir Sie darüber informieren, was Ihr Kind in der zweiten Klasse lernen wird und welche wichtigen Kriterien

Mehr

Medienkonzept. der. Grundschule Haste

Medienkonzept. der. Grundschule Haste Medienkonzept der Grundschule Haste 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Pädagogische Zielvorstellung 3. Medienausstattung der Schule ( Neue Medien ) 4. Einsatz der Neuen Medien 5. Entwicklung der Medienkompetenz

Mehr

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Stand 18.09.2015) Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca. 15-20 Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

22,5 Minuten pro Woche üben!

22,5 Minuten pro Woche üben! Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch Jahrgangsstufe 6 Thema und Inhalt 1 Formen des Erzählens: Fabeln verstehen (Kapitel 11) Kompetenzen (fachspezifisch gegliedert) -Beim szenischen Spiel verbale und

Mehr

Streichungen KG. Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3

Streichungen KG. Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3 Streichungen KG Video auf DVD Multidingsda Training Grundwortschatz, Bilderbuch, inkl. Multidingsda Training Grundwortschatz, Einzellizenz für Private, Multidingsda Training Grundwortschatz, DiscKit für

Mehr

nochmalige Überarbeitung, unter Beachtung der Verankerung des Methoden-, Medien- und Mobilitätskonzepts, (evtl. Gewalt- und Suchtprävention

nochmalige Überarbeitung, unter Beachtung der Verankerung des Methoden-, Medien- und Mobilitätskonzepts, (evtl. Gewalt- und Suchtprävention 4. Bücherei 3. Lesen 2. Arbeit im Fachbereich 1. Schuleigene Arbeitspläne GANZTAGSSCHULE REALSCHULE HOHENHAMELN ZIELPLANUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19: DEUTSCH Bereich Ziele Inhalte/Maßnahmen Zeitvorgabe

Mehr

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2 Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Sprechen und zuhören verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen

Mehr

ArtNr Frei10 Frei2 Bez. Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3

ArtNr Frei10 Frei2 Bez. Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3 Streichungen KG 700'600.04 E Handbuch Hochdeutsch Handbuch mit CD ROM 700'600.09 E Handbuch Hochdeutsch Audio CD 700'600.23 E Handbuch Hochdeutsch Video auf DVD 131'000.00 E Multidingsda Training Grundwortschatz,

Mehr

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören Nov Nov Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in der GS Barienrode in Klasse 1 und 2 Klasse 1 Klasse 2 Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören 01 wendet die gelernten Gesprächsregeln immer an. 02

Mehr

UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION

UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION an der Heilpädagogischen Schule Flawil Leitfaden (Vom SFT genehmigt: 16. 3. 05) (Stand: 18. 3. 2005) 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 3 1.1 DEFINITION KOMMUNIKATION 3 1.2

Mehr

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Medien Abgrenzung Foto: Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de 2 Medien Abgrenzung Computer / Internet (Handy)

Mehr

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Die Spracherziehung entwickelt die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes und hat damit grundlegende Bedeutung für dessen geistige und soziale Entwicklung sowie den schulischen

Mehr

Medienkonzept zum Computereinsatz. an der Grundschule Brachttal 2010

Medienkonzept zum Computereinsatz. an der Grundschule Brachttal 2010 Anlage 15 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Grundschule Brachttal 2010 Zur Lebenswirklichkeit unserer Kinder gehört mittlerweile auch der häufige Umgang mit neuen Medien. Dies gilt insbesondere

Mehr

Was beinhaltet der Leseunterricht für unsere nicht-sprechenden und/ oder motorisch eingeschränkten SchülerInnen?

Was beinhaltet der Leseunterricht für unsere nicht-sprechenden und/ oder motorisch eingeschränkten SchülerInnen? Was beinhaltet der Leseunterricht für unsere nicht-sprechenden und/ oder motorisch eingeschränkten SchülerInnen? Was bedeutet das Lesen an der ASS? (erweiterter Lesebegriff) Unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen Arbeitsverhalten Überfachliche Kompetenzen Du hast die benötigten Unterrichts- und Arbeitsmaterialien dabei. Du beteiligst dich mit sinnvollen Beiträgen am Unterrichtsgespräch. Du hältst dich an die Gesprächsregeln.

Mehr

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan Synopse (ID 390) Erlassanpassung Lehrplan -. Teil 06 (Reglementsänderung) [M05] Ergebnis. Lesung Bildungsrat Reglement zum Schulgesetz Der Bildungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 65 Abs. 3a des Schulgesetzes

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Sehr geehrte Eltern, im Rahmen des Elternanteils sind für das kommende Schuljahr folgende Lehrmittel eigenverantwortlich zu besorgen:

Sehr geehrte Eltern, im Rahmen des Elternanteils sind für das kommende Schuljahr folgende Lehrmittel eigenverantwortlich zu besorgen: Buchzettel Klasse 1 im Rahmen des Elternanteils sind für das kommende Schuljahr folgende Lehrmittel eigenverantwortlich zu besorgen: Denken und Rechnen 1; Westermann Verlag ISBN: 978-3-14-126801-0 17,95

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 7 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 7 Stand: Juni 2008 Schulinterner Arbeitsplan Deutsch Hauptschule Jahresübersicht Jahrgang 7 Stand: Juni 2008 6 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine keine Verbindliche Themen im Arbeitsbuch Praxis Sprache 7. Grundausgabe

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

Konzept Unterstützte Kommunikation der `Schule an der Karlstraße

Konzept Unterstützte Kommunikation der `Schule an der Karlstraße Schule an der Karlstraße Förderschule Geistige Entwicklung Konzept Unterstützte Kommunikation (UK) Beschluss der Gesamtkonferenz vom 23.04.2018 1. Grundgedanke Im Leitbild unserer Schule ist festgehalten,

Mehr

Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander

Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander Leitsatz 2 Wir legen Wert auf einen Unterricht, der die Stärken der Schülerinnen und Schüler hervorhebt und ihrem individuellen

Mehr

ABC- AR- Trainer. Lernarrangement. Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky

ABC- AR- Trainer. Lernarrangement. Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky ABC- AR- Trainer Lernarrangement Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule, WS 11/12 Dozentin: Dorothea Noll Klassensituation: 24 SuS der 1. Klasse

Mehr

Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg

Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg Grundschule Mühlenweg Schellingstraße 17 26384 Wilhelmshaven 04421-16 43 20 04421-16 41 43 20 gs-muehlenweg@wilhelmshaven.de Sprachförderkonzept der Grundschule Mühlenweg Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Konzentration trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Einführung Arbeitsblätter

Mehr

Methoden- und Lernkompetenzen

Methoden- und Lernkompetenzen G R U N D S C H U L E J E N N E L T Z u r N e u e n S c h u l e 2 2 6 7 3 6 K r u m m h ö r n h t t p : / / w w w. g r u n d s c h u l e - j e n n e l t. d e g s j e n n e l t @ t - o n l i n e. d e T

Mehr

GANZTAGSSCHULE REALSCHULE HOHENHAMELN Fachbereich Deutsch

GANZTAGSSCHULE REALSCHULE HOHENHAMELN Fachbereich Deutsch GANZTAGSSCHULE REALSCHULE HOHENHAMELN Fachbereich Deutsch Zielplanung Schuljahr 2016 / 2017 Bereich Ziele Inhalte Zeitraum Evaluation erledigt? 1. Schulegene Arbeitspläne ** Aktualisierung der schuleigenen

Mehr

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2 Kerncurriculum Niedersachsen Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, mit dieser Synopse möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit mit Karibu unterstützen.

Mehr

geeignet für: Eltern Regelschulen Sonderschulen

geeignet für: Eltern Regelschulen Sonderschulen Sie erhalten eine gut durchdachte und praxiserprobte Materialsammlung. Sie dient der systematischen und freudvollen Arbeit mit Kindern, die sich bereits in den ersten Schulwochen mit dem Lernen schwer

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390) Kanton Zug (ID 390) [M05] Ergebnis. Lesung Bildungsrat Reglement zum Schulgesetz Änderung vom 6. April 06 Von diesem Geschäft tangierte Erlasse (BGS Nummern) Neu: Geändert: 4. Aufgehoben: Der Bildungsrat

Mehr

Charles-Hallgarten-Schule Klasse 4 Lehrplan Deutsch Grundstufe März 2009

Charles-Hallgarten-Schule Klasse 4 Lehrplan Deutsch Grundstufe März 2009 Schreiben Über einen zunehmend differenzierten Wortschatz verfügen; sich in Sätzen ausdrücken ; kurze Geschichten nacherzählen ; Reime, kleine Gedichte auswendig lernen Einfache Sätze zu Bildern ; kleine

Mehr

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan 1 Bildungsplan 2004 Didaktische und methodische Prinzipien Handlungsorientiertes Lernen Eigenverantwortliches Lernen Aktiv-entdeckendes

Mehr

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Deutsch Fachcurriculum Deutsch Schule Krieterstraße Stand 5/2017 Der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen ist in den drei anderen Kompetenzbereichen integriert, diese sind durch einen Pfeil

Mehr

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen Eingangs- und Entwicklungsklasse Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen In der Eingangs- und Entwicklungsklasse werden zunächst Basiskompetenzen zum schulischen Lernen vor allem in folgenden Bereichen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 07.10.14 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2015/16 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiblehrgang: Buchstaben und Wörter - Sek I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiblehrgang: Buchstaben und Wörter - Sek I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreiblehrgang: Buchstaben und Wörter - Sek I Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karola Amberger Bergedorfer

Mehr

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden Deutschunterricht im 2. Schuljahr Kompetenzen und Methoden Richtig schreiben Kompetenzen: Fehlerfreies Abschreiben bekannter Texte mit überwiegend lautgetreuen Wörtern unter Nutzung von Abschreibtechniken

Mehr

Digitale Bildung in der Primarstufe

Digitale Bildung in der Primarstufe Digitale Bildung in der Primarstufe Richtlinie "Digitale Bildung in der Primarstufe" Folie 1 RICHTLINIE ZUR DIGITALEN BILDUNG IN DER PRIMARSTUFE Die Verwaltungsvorschrift definiert Grundsätze und Ziele

Mehr