Diese Broschüre wurde vom Fachbereich Berufsorientierung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft erstellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Broschüre wurde vom Fachbereich Berufsorientierung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft erstellt."

Transkript

1

2 Vorwort Diese Broschüre wurde vom Fachbereich Berufsorientierung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft erstellt. Sie gibt Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Mit Ausnahme der Studien mit Hochschulabschluss werden die Unterrichte aufgeführt, die tagsüber organisiert werden. Weiterführende Studien nach einem Abiturabschluss sind unter in einer Online- Datenbank erfasst. Informationen für Erwachsene, die sich fort- oder weiterbilden möchten, finden Sie im Weiterbildungshandbuch der Deutschsprachigen Gemeinschaft oder auf der Internetseite Die Berufsorientierung des Arbeitsamts der DG bezweckt mit dieser Broschüre zweierlei: - eine jährliche Bestandsaufnahme der schulischen und mittelständischen Ausbildungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, - eine themenorientierte Übersicht der verschiedenen berufsspezifischen Ausbildungen. Der Schwerpunkt liegt auf den Angeboten des technischen und berufsbildenden Unterrichts sowie des berufsbildenden Sonderschulunterrichts und der mittelständischen Lehre. Der allgemeinbildende Unterricht und die Industrielehre werden der Vollständigkeit halber ebenfalls angegeben. Bedanken möchten wir uns bei den Verantwortlichen der Sekundarschulen, der Zentren für Aus- und Weiterbildung Elektrizität im Mittelstand - Elektronik Eupen und St. Vith, des Instituts für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand sowie der Abteilung Unterrichtswesen des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft, deren Mithilfe beim Zusammentragen der nötigen Informationen entscheidend für die Erstellung dieser Broschüre war. Die Angaben entsprechen dem Stand des Schuljahres Arbeitsamt der DG Fachbereich Berufsorientierung Hütte 79 (Quartum Center) 4700 Eupen Belgien Tel: 087 / Fax: 087 / berufsorientierung@ Web: www. oder Seite 2

3 Inhaltsangabe Vorwort 2 Inhaltsangabe, Quellen 3 Adressen 4 Ausbildungsmöglichkeiten in Belgien 5 Ausbildungsmöglichkeiten in der Förderschule 6 Unterschied zwischen Primarschule und Sekundarschule 7 Organisation der Hochschulen und Universitäten 8 Dokumentation über Berufe und Studien 9 Übersichtstabellen 11 Allgemeinbildender Unterricht 12 Technischer Übergangsunterricht 14 Technischer Befähigungsunterricht 15 Berufsbildender Unterricht 16 Industrielehre im Teilzeitunterricht / Berufsbildender Sonderschulunterricht 17 Lehre - mittelständische Ausbildung 18 Weitere Ausbildungsmöglichkeiten 20 Themenbezogene Tabellen 21 Baufach - Generell 22 Holz 23 Installation 23 Elektrizität - Elektronik 24 Metall - Maschinenbau - KFZ 25 Kaufmännische Berufe 26 Ernährung 27 Dienstleistungen für Personen 27 Gestaltung 28 Körperpflege 28 Tiere 29 Garten-Wald-Landwirtschaft 29 Verschiedenes 30 Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleineren und mittleren Unternehmen Sekundarschulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Zentren für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand Eupen und St. Vith Zentrum für Förderpädagogik Quellen Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurde auf Basis verschiedener Quellen zusammengestellt. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen überprüft. Seite 3

4 Adressen Arbeitsamt der DG Fachbereich Berufsorientierung Hütte Eupen Tel: 087 / www. Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung Gospert Eupen Tel: 087 / Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM) Vervierser Straße 4a 4700 EUPEN Tel : 087 / Autonome Hochschule in der DG Pater-Damian-Schule Monschauer Strasse Eupen Kaperberg 2-4 Tel: 087/ oder 087 / Eupen Tel: 087 / Bischöfliches Institut Büllingen Robert-Schuman-Institut Am Wittumhof 10 Vervierser Straße 89 Elektrizität - Elektronik 4700 Eupen Tel: 080 / Tel: 087 / Bischöfliche Schule St.Vith Technisches Institut Klosterstraße 38 Klosterstraße Sankt Vith 4780 Sankt Vith Tel: 080 / Tel: 080 / César Franck Athenäum Zentrum für Aus- und Weiter- Parkstraße 32 bildung im Mittelstand Eupen 4720 Kelmis Vervierser Straße 73 Tel: 087/ Eupen Tel: 087 / Königliches Athenäum Eupen Lascheterweg 20 Zentrum für Aus- und Weiter Eupen bildung im Mittelstand St.Vith Tel: 087 / Luxemburger Straße 2a Sankt Vith Tel: 080 / Königliches Athenäum St.Vith Luxemburger Straße Sankt Vith Zentrum für Förderpädagogik Tel: 080 / Monschauer Straße Eupen Tel: 087 / Maria-Goretti-Schule Prümer Straße Sankt Vith Tel: 080 / Seite 4

5 Ausbildungsmöglichkeiten in Belgien Jahre Universität - Hochschule (Bachelor und Master) (nicht in der DG) Hochschule (Bachelor) Betriebsleiter Alter Klasse Allgemeinbildender Unterricht Technischer Unterricht (*) Sekundarschule Primarschule Kindergarten Berufsbildender Unterricht Mittelständische Lehre Teilzeitunterricht Industrielehre (*) Zur Vereinfachung des Schemas werden "Technischer Übergangsunterricht" und "Technischer Befähigungsunterricht" unter "Technischer Unterricht" geführt. Der Band 3 der Schriftenreihe des Ministeriums der DG "Unterricht und Ausbildung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens" bietet eine umfassende Einführung in die Organisation von Unterricht und Ausbildung in der DG. Seite 5

6 Ausbildungsmöglichkeiten in der Förderschule Alter Soziale Anpassung Soziale u. berufliche Anpassung Berufsbildender Unterricht FORM 1 FORM 2 19 Unterrichtsarten 2,4 Unterrichtsarten 2,4 FORM 3 18 Unterrichtsarten 1,3,4 17 (4 Ausbildungsjahre) 16 Sekundarschule 15 Unterrichtsarten 1,3,4 (Beobachtungsjahr) Unterrichtsarten 2 und 4 (Vorbereitung zur sozialen und beruflichen Anpassung) 12 Unterrichtsarten 1, 3, 4 und 8 : Vorstufe zum berufsbildenden Unterricht (Sonderschule 11 oder Regelschulwesen) 10 9 Primarschule Unterrichtsarten 2 und 4 5 Kindergarten 4 3 Form 1: soziale Anpassung Unterrichtsform für Schüler mit einer mittleren bis schweren geistigen Behinderung Form 2: soziale u. berufliche Anpassung Unterrichtsform für Schüler mit einer leichten bis mittleren geistigen Behinderung Form 3: berufsbildende Abteilung Unterrichtsform für Schüler mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung und für Schüler mit Lernschwächen und Verhaltensauffälligkeiten Unterrichtsarten (U.A.) U.A. 1 : Unterricht für Schüler mit einer leichten geistigen Behinderung U.A. 2 : Unterricht für Schüler mit einer mittleren bis schweren geistigen Behinderung U.A. 3 : Unterricht für Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten U.A. 4 : Unterricht für Schüler mit einer körperlichen Beeinträchtigung (Im Sonderschulunterricht nur in Kombination mit einer anderen Behinderung) U.A. 8 : Unterricht für Schüler mit instrumentellen Störungen Wir verweisen auf den Band 3 der Schriftenreihe des Ministeriums der DG : "Unterricht und Ausbildung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens" (2008) Seite 6

7 Primarschule und Sekundarschule In Belgien besteht die Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr. Ab dem 15. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, zwischen Vollzeit- und Teilzeitunterricht zu wählen. Die Primarschule Die Primarschule ist linear aufgebaut, d.h. der Weg ist im Prinzip für alle Schüler der gleiche. Der Primarschulunterricht umfasst 6 Jahre und die Kinder erhalten in der Regel das Grundschulabschlusszeugnis. Die Sekundarschule Der Sekundarunterricht ist in zweijährige Stufen aufgeteilt: Beobachtungsstufe, Orientierungsstufe und Bestimmungsstufe. Die vielfältigen Parallelangebote und Wahlmöglichkeiten werden in dieser Broschüre gezeigt. Für Schüler ohne Primarschulabschluss bieten einige Schulen ein Anpassungsjahr an, an dass der Schüler ein 2. Jahr des berufsbildenden Unterrichts anschließen kann. 1. Schuljahr In der Beobachtungsstufe (1. und 2. Jahr) erhält der Schüler ein breites Angebot an Fächern und hat dabei die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Interessen zu entdecken. 1. A 2. A 2. Schuljahr 2. A 2. B In der Orientierungsstufe (3. und 4. Jahr) kann der Schüler Hauptfächer und Ergänzungsfächer auswählen. Er entscheidet sich für eine Abteilung, entweder im allgemeinbildenden Unterricht (A), im technischen Unterricht (T) oder im berufs- 3. Schuljahr bildenden Unterricht (B). 4. Schuljahr Ein Wechsel zwischen den verschiedenen Unterrichtsarten ist während der ersten beiden Stufen möglich. 2. A 2. B 3. A 3. T 3. B 5. Schuljahr...A...T...B Bem.: die Pfeile in diesem Teil des Schemas zeigen nicht alle Möglichkeiten In der Bestimmungsstufe (5. und 6. Jahr) legt der Schüler sich auf eine Spezialisierung fest. Diese beiden letzten Jahre des 6. Schuljahr Sekundarunterrichts müssen in derselben Abteilung absolviert werden. Quelle : Broschüre "6. Schuljahr und danach" des Provinzialen PMS-Zentrums der DG Weitere Infomationen finden Sie in der o.g. Broschüre des Provinzialen PMS-Zentrums der DG und in Band 3 der Schriftenreihe des Ministeriums der DG : "Unterricht und Ausbildung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens" (2008) Seite 7

8 Organisation der Hochschulen und Universitäten Vorbemerkung 40 europäische Staaten haben vereinbart, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Die Studiengänge werden in Struktur und Qualität einander angeglichen. Die Studienabschlüsse heißen Bachelor und Master. Bachelor- und Master-Studiengänge haben ein Studienkonzept: sie sind modularisiert. Module sind größere Studieneinheiten aus verschiedenen Veranstaltungen wie Vorlesungen und Seminaren. In diesen werden nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern auch für das Berufsleben wichtige Schlüsselkompetenzen wie z.b. Recherche- und Präsentationstechniken, Teamarbeit und Zeitmanagement. Bachelor Den Bachelor erwirbt man nach einem zumeist dreijährigen Studium. Neben Wissenschaft und Theorie werden Praxiselemente angeboten, die sich konkret auf den Beruf beziehen. Master Wer sich nach dem Bachelor weiter spezialisieren will, kann nach dem Abschluss oder auch später berufsbegleitend ein zusätzliches, zumeist zweijähriges Master-Studium absolvieren. Studieren in Bausteinen Elektrizität - Elektronik Für jedes abgeschlossene Modul oder jeden "Baustein" erhält man Leistungspunkte (Credits). Sie werden während des Studiums gesammelt. Die Abschlussnote hängt damit nicht mehr allein von Prüfungen am Ende des Studiums ab, sondern auch von dem, was man das gesamte Studium über geleistet hat. "Credits" Die Leistungen der Studierenden in den einzelnen Modulen werden nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet, d.h. innerhalb der einzelnen Studiengänge werden die Fächer mit Punkten (Credits) bewertet, die der Student sammelt, bis er alle Punkte, die für ein Studienjahr vorgesehen sind, zusammen hat (ein Credit entspricht ungefähr 24 Arbeitsstunden des Studenten). Ob er dies an einer einzigen Hochschule oder Universität macht oder Punkte an anderen Hochschulen oder Universitäten im In- oder Ausland sammelt, ist unerheblich. Nützliche Internetadressen (Ecole A-Z) Seite 8

9 Dokumentation über Berufe und Studien Liste der verfügbaren Berufsbeschreibungen (Herausgeber: Arbeitsamt der DG) Die Berufsbeschreibungen sind im Internet unter zu finden. Die Liste wird ständig erweitert. Administrative/r Angestellte/r Familien- und Seniorenhelfer/in Maschinenschlosser/in Anstreicher/in - Tapezierer/in Fliesenleger/in Maurer/in Apothekenhelfer/in Florist/in Metallbauer/in Apotheker/in Fluglotse/Fluglotsin Metzger/in - Traiteur Architekt/in Förster/in Möbelschreiner/in Arzt/Ärztin Fotograf/in Notar/in Bäcker/in - Konditor/in Friseur / Friseuse Optiker/in - Optometrist/in Bankkaufmann/-frau Gabelstaplerfahrer/in Polizist/in Bauschreiner/in Garten- und Landschaftsgestalter/in Primarschullehrer/in Bauzeichner/in Handelsvertreter/in Psychologe/in Berufskraftfahrer/in Heizungs- und Sanitärinstallateur/in Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Berufssoldat/in Historiker/in Reifenmonteur/in - Vulkaniseur/in Bibliothekar/in - Dokumentalist/in Holzsäger/in Reinigungsfachkraft Biochemiker/in Immobilienmakler/in Reisebüroangestellte/r Bild- und Tontechniker/in Innenarchtekt/in Reiseleiter/in Bodenleger/in IT-Fachmann/-frau Sekundarschullehrer/in Buchhalter/in Journalist/in Sekretär/in Busfahrer/in Karosseriereparateur/in Service-Fachkraft im Gastgewerbe Dachdecker/in KFZ-Mechatroniker Sozialassistent/in Dekorateur/in - Raumausstatter/in Kindergärtner/in Speditionskaufmann/-frau Direktionssekretär/in Kinderpfleger/in Spezialisierte/r Sekretär/in Dolmetscher/in - Übersetzer/in Kiné / Krankengymnast Sportlehrer/in Drucker/in Koch / Köchin Steinmetz/in Elektroinstallateur/in Kosmetiker/in Steuerberater/in Elektromechaniker/in Krankenpfleger/in Tierarzt / Tierärztin Elektroniker/in Laborant/in (Bio/Chemie) Verkäufer/in Empfangskraft Lagerarbeiter/in Verputzer/in Ergotherapeut/in Land- und Baumaschinenschlosser/in Versicherungskaufmann/-frau Ernährungsberater/in Landvermesser u. Immobilienexperte/in Zahnarzt / Zahnärztin Erzieher/in Landwirt/in Zerspanungsmechaniker/in Fahrschullehrer/in Logopäde / Logopädin Zivilingenieur/in Auflistung der Handbücher "Formations Métiers" (Verlag SIEP) Diese Bücher sind in den Schulmediotheken und beim ADG einzusehen. Des Arts plastiques au Numérique Les métiers de l'enseignement Photographie Automobile Environnement Psychologie Bien-Etre & Beauté Génie civil & construction Santé & Soins infirmiers Biotechnologies Génie mécanique: Sciences Humaines Bois T1: Matériaux, Assemblage et Soudure Secrétariat & Assistanat Boulanger, pâtissier, chocolatier, T2: Électromécanique, Automation & Les métiers de la sécurité glacier, confiseur Maintenance Spectacle Chimie & Sciences de la vie HORECA Sport Cinéma, Radio & Télévision Industrie alimentaire La Terre Communication & Publicité Infographie Tourisme Coopération au développement Informatique Transports et logistique Droit Ingénieurs Travail social Eau & Mer Des langues pour des métiers Travailler avec les animaux Électricité Mode/Textile Travailler avec les enfants Énergies renouvelables Personnes âgées et soins à domicile Vente & Distribution Seite 9

10 Dokumentation über Berufe und Studien Auflistung der Informationshefte "Carnets Métiers" (Verlag SIEP) Diese Bücher sind in den Schulmediotheken und beim ADG einzusehen. À la découverte des animaux Encadrer & animer Métiers techniques & de l'ombre Accompagnement & aide sociale Enseigner & former Mettre en valeur le patrimoine Architecture, décoration & design Exploitation aérienne Musique & danse Arts numériques Imprimer & dupliquer Organisation & encadrement culturels Arts plastiques & visuels Industrie aéronautique Psychologie & thérapies Cinéma, radio & télévision Information Soins de santé alternatifs Cirque, arts forains & de la rue Langues & Lettres Théâtre Le web Berufsfilme aus der DG (Herausgeber: Medienzentrum der DG) Altenpfleger Fotograf Orgelbauer Anstreicher Friseur Polsterer Apotheker Glaser Priester Archäologe Goldschmied Restaurateur Bäcker Heizungsinstallateur Sägewerker Bankkaufmann/frau Journalist Schlosser Bodenbeleger KFZ-Mechaniker Schreiner Dachdecker Kranken- und Altenpfleger Schweißer Dolmetscher Kunstglaser Sportlehrer Drucker Landwirt Steinmetz Elektroinstallateur Lehrer Straßenbau Elektrotechniker LKW-Fahrer Tierarzt Fleischer Metallbauer Verkäufer - Einzelhandel Florist Metzger Waldarbeiter Förster Optiker Zahntechniker Diese Filme sind online auf der Internetseite des Arbeitsamtes zu sehen. Man findet sie unter Soweit vorhanden wurden auch die Links zu den Berufsfilmen aus der Wallonie, Flandern, Deutschland und Frankreich hinzugefügt. Weitere Berufsfilme befinden sich auf folgenden Internetseiten : - Berufsfilme produziert durch die Bundesagentur für Arbeit in Deutschland - Berufsfilme in französischer Sprache, produziert vom Institut wallon de formation en alternance et des indépendants et petites et moyennes entreprises - Berufsfilme in niederländischer Sprache, produziert vom Arbeitsamt der Flämischen Region (VDAB) Seite 10

11 Übersichtstabellen - Erklärungen ÜBERSICHTSTABELLEN: Die Reihenfolge der Übersichtstabellen ist: 1. Allgemeinbildender Unterricht 2. Technischer Unterricht 3. Berufsbildender Unterricht 4. Industrielehre im Teilzeitunterricht / Berufsbildender Sonderschulunterricht 5. Lehre - mittelständische Ausbildung In den Tabellen finden Sie: - in den Zeilen die der Ausbildung und die Internetadresse des Arbeitsamtes, wenn ausführliches Informationsmaterial vorhanden ist, - in den Spalten die Ausbildungsträger. Für die Erklärung der Abkürzungen s.u. Bemerkung zum Technischen Unterricht: Der Einfachheit halber werden im folgenden Text der technische Übergangsunterricht und der technische Befähigungsunterricht unter «Technischer Unterricht» geführt. SCHULEN: AHS Eupen BI Büllingen BS St. Vith CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St. Vith MG St. Vith PDS Eupen RSI Eupen TI St. Vith ZAWM Eupen ZAWM St. Vith ZFP Eupen Autonome Hochschule in der DG Bischöfliches Institut Büllingen Bischöfliche Schule St. Vith César Franck Athenäum Kelmis Königliches Athenäum Eupen Königliches Athenäum St. Vith Maria-Goretti-Institut St. Vith Pater-Damian-Schule Eupen Robert-Schuman-Institut Eupen Technisches Institut St. Vith Zentrum für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand Eupen Zentrum für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand St. Vith Zentrum für Förderpädagogik Eupen Seite 11

12 Übersichtstabellen Allgemeinbildender Unterricht Der allgemeinbildende Unterricht ist darauf ausgelegt, dem Schüler eine möglichst gute Allgemeinbildung zu vermitteln und ihm dementsprechend möglichst viele Studienrichtungen offen zu halten. Der Schüler kann durch die Wahlfächer (Handelstechniken, Sprachen, Naturwissenschaften) selbst entscheiden, in welche Richtung er sich orientieren möchte. Trotzdem stehen ihm nach dem Abitur noch alle Studienmöglichkeiten offen. Die Grundausbildung des allgemeinbildenden Sekundarschulunterrichts besteht aus den Pflichtfächern Deutsch, Französisch, Mathematik, Sport, Religion oder Moral, Geschichte und Erdkunde. Vom 3. bis zum 6. Jahr des Sekundarschulunterrichts kann die Anzahl Stunden dieser Fächer pro Woche bis zu 7 Stunden betragen. Bemerkung: Im 1. und 2. Jahr werden von den Schulen verschiedene hauswirtschaftliche, künstlerische und handwerkliche Kurse angeboten. Religion oder Moral Deutsch 1. Fremdsprache (Französisch) Mathematik (2-7)* Sport (2-4)* Tennis Naturwissenschaften (2-9)* Chemie, Biologie, Physik Erdkunde Geschichte (2-4)* Geschichte, Geografie (Umweltkunde) Englisch (2-4)* Latein (1-4)* Chinesisch (2) Spanisch (2) Niederländisch (2-4)* * mögliche Anzahl Stunden BI Bülling. BS St. Vith CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St.Vith MG St.Vith PDS Eupen RSI Eupen TI St. Vith Schuljahr Seite 12

13 Übersichtstabellen BI Bülling. BS St. Vith CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St.Vith MG St.Vith PDS Eupen RSI Eupen TI St. Vith Schuljahr Musik Kunst Technik / Technologie Informatik Textverarbeitung Wirtschaftsinformatik Ausdruck und Kommunikation Elektromechanik Psychologie Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Angewandte Ökonomie * mögliche Anzahl Stunden Seite 13

14 Übersichtstabellen Technischer Unterricht Das Ziel des technischen Unterrichts ist entweder die Aufnahme eines Studiums oder der Berufseinstieg am Ende der Ausbildung. Das Hauptaugenmerk liegt neben den allgemeinbildenden Fächern auf dem gewerblich-technischen theoretischen Unterricht, wobei praktische Anwendungen vorgesehen sind. Der Zugang zum Studium an Universitäten und Hochschulen ist offen, allerdings leichter möglich im selben Fachbereich wie in der besuchten technischen Abteilung. Technischer Übergangsunterricht Angewandte Wirtschaftswissenschaften Informatik Elektromechanik Humanwissenschaften BI Büllingen PDS Eupen TI St.Vith Schuljahr = Berufsinformationen im Internet unter Seite 14

15 Übersichtstabellen Technischer Befähigungsunterricht Moderne Sprachen u. Mediengestaltung Marketing - Sprachen - Bürotik Wirtschafts- und Office-Management Ang. Betriebswirtsch.,Sekretariat,Rechnungswesen Sekretariat - Sprachen Moderne Sprachen - öffentl. Beziehungen - Komm. Wirtschaftswissenschaften: Verwaltung Verwaltung: Buchführung Bürotechnik- Buchführung u. Verwaltungsinformatik Touristik - Sprachen Dienstleistungen im Sozialbereich Erziehung Angewandte Kunst u. Grafik Biotechnik - Umwelttechnik Chemie - Biochemie Elektromechanik Fertigungstechniker - Mechanik Informatik - Elektronik Elektronik Industrie - Elektronik Computer und Netzwerktechnik Mechanik Holzverarbeitung Bauzeichnen und öffentliche Arbeiten Holz/Schreinerei Agronomie Agronomie und Landwirtschaft od. Gartenbau Schuljahr BI Büllingen CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St.Vith MG St.Vith PDS Eupen RSI Eupen TI St.Vith = Berufsinformationen im Internet unter Seite 15

16 Übersichtstabellen Berufsbildender Unterricht (inkl. 1. Jahr berufsbild. Unterricht) Das prioritäre Ziel des berufsbildenden Unterrichts ist der Einstieg in das Berufsleben, wobei das Studium u.a. an einer Hochschule mit kurzer Studiendauer nach Abschluss des 7. Ausbildungsjahres ebenfalls möglich ist. Anpassungsklasse und 2. Jahr berufsbild. Unterricht Dekoration Kunst/Haush./Bekleidung Verkauf und Bekleidung Verwaltung und Geschäftsführung Bürowesen Bürowesen - EDV Büroarbeiten Bürokaufleute Dienstleistungen/Personen Soziale Dienstleistung Familienhelfer/in Betreuer/in für Kindergemeinschaften Pflegehelfer/in Restaurateur/in Hotelfach Feinkost allgemeine Schönheitspflege Biokosmetik Wellnessmasseur /-masseuse (ab ) Schreinerei Bauschreinerei Holz-Bau Inneneinrichtungen Polyvalente/r Mechaniker/in Zerspanungsmechanik - CNC Digital gesteuerte Werkzeugmaschinen Elektroinstallationen Mechanik KFZ-Elektromechanik Diesel-Hydraulik-Pneumatik Landwirtschaft Vorbereitungsjahr auf das Krankenpflegestudium (*) Vorbereitung zum Abitur als "Animator für Kindergemeinschaften" Berufsvorbereitungsjahr AHS Eupen BI Bülling. MG St.Vith RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr (*) gibt nur Zugang zum Brevet Krankenpflege = Berufsinformationen im Internet unter Seite 16

17 Übersichtstabellen Industrielehre im Teilzeitunterricht Die zweijährige Industrielehre vermittelt die beruflichen Kenntnisse um einer entlohnten Tätigkeit als Angestellter oder Arbeiter nachzugehen. Nach Abschluss der Industrielehre wird eine Bescheinigung über die erworbenen Kenntnisse ausgestellt. Entknocher und Zerleger Produktionsarbeiter im Bäckereibetrieb TI St.Vith Lehrjahr 1 2 Übersichtstabellen Berufsbildender Förderunterricht Das Ziel des berufsbildenden Förderunterrichts ist der Einstieg in das Berufsleben. Bau (Maurer/in) Büro- und Geschäftsarbeiten Dienstleistungen für Personen Mechanik Schreinerei ZFP Eupen Schuljahr = Berufsinformationen im Internet unter Seite 17

18 Übersichtstabellen Lehre - mittelständische Ausbildung Das Ziel der mittelständischen Ausbildung ist das Erlernen eines Berufes im Betrieb, wobei zusätzliche theoretische Kenntnisse in einem Zentrum für Ausund Weiterbildung des Mittelstandes (ZAWM) vermittelt werden. Um einen Lehrvertrag abzuschließen, muß man das 15. Lebensjahr bis zum 31. Dezember des Jahres, in dem die Lehre beginnt, vollendet haben. Ferner sind das Grundschulzeugnis und die mit Erfolg beendeten zwei ersten Sekundarschuljahre des allgemeinbildenden Unterrichts oder der drei ersten des berufsbildenden Unterrichts nachzuweisen. Die ausführlichen Lehrprogramme sind auf der Internetseite des IAWM ( einzusehen. ZAWM Eupen ZAWM St.Vith ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Lehrjahr Anstreicher/in - Tapezierer/in Kältetechniker/in Autozubehörhändler/in Karrosseriereparateur/in Bäcker/in - Konditor/in KFZ-Mechatroniker/in Bauklempner/in Kunstschmied/in Baum- und Pflanzenzüchter/in Lagerfachkraft adg;be Bauschreiner/in Lagerlogistiker/in Bodenbeleger/in LKW-Mechaniker/in Dachdecker/in Maschinenschlosser/in Drucker/in Maurer/in Einbaukücheninstallateur/in Mediengestalter/in - Werbezeichner/in Einzelhändler/in Metallbauer/in Eisenwarenhändler/in Metzger/in - Fleischer/in Elektroinstallateur/in Möbelschreiner/in Fahrradmechaniker/in Mopedmechaniker/in Fertiggerichtzubereiter/in Motorradmechaniker/in Fliesenleger/in Parkettverleger/in Florist/in Pferdezüchter/in Forstwirt/in Radio- und Fernsehtechniker/in Friseur / Friseuse Reifenfachkraft Gartengestalter/in Reithallenbetreiber/in Gärtner/in Restaurateur/in Heizungsinstallateur/in Sanitärinstallateur/in Hersteller/in von Fenstern, Türen, Rahmen aus Alu/PVC Speditionskaufmann/frau Hersteller/in von Kleinmöbeln Steinmetz/in-Marmorbearbeiter/in Holzsäger/in Traktoren-, Land- und Gartenmaschinenmech. Holzbauer/in adg.bz Verkäufer/in (versch. Fachrichtungen) Hufschmied/in Verputzer/in IT-Fachmann/Fachfrau, = Berufsinformationen im Internet unter Seite 18

19 Übersichtstabellen - der Allgemeinkundeunterricht für folgende Ausbildungen wird in den ZAWM Eupen oder St. Vith gegeben. - der Fachkundeunterricht wird außerhalb der DG erteilt. Berufskraftfahrer/in Optiker/in Dekorationsnäher/in -Innendekorateur/in Orgelbauer/in Fotograf/in Schuhmacher/in Glaser/in Techniker/in Bild und Ton Goldschmied/in - Juwelier/in Uhrmacher/in Hundetrimmer/in Zahntechniker/in Kosmetiker/in = Berufsinformationen im Internet unter Anmerkung: Aufgrund des Dekretes vom 25. Mai 2009 wird Gesellen, die Inhaber des Abschlusszeugnisses der Unterstufe der Sekundarschule sind, nun durch das IAWM ebenfalls das Studienzeugnis des sechsten Jahres des berufsbildenden Sekundarunterrichtes verliehen. So haben sie Zugang zu den siebten Jahren des berufsbildenden Sekundarunterrichtes, durch dessen erfolgreichen Abschluss die Möglichkeit besteht, das Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts und damit die allgemeine Hochschulreife und eine ausreichende Studierfähigkeit sowie eine zusätzliche Vorbereitung auf die Meisterausbildung zu erlangen. Übersichtstabellen Volontoriat mit Bachelorabschluss ZAWM Eupen Jahr Bankkaufmann/-frau Versicherungskaufmann/-frau Buchhalter/in werden im Dreijahresrhythmus angeboten Abitur ist Voraussetzung Seite 19

20 Weitere Ausbildungsmöglichkeiten Polizei Um Polizist zu werden, müssen die Aufnahmeprüfungen zur einjährigen Grundausbildung bestanden werden. Um zur Aufnahmeprüfung zugelassen zu sein, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein: Inhaber eines Abiturdiploms sein (allgemein, technisch oder beruflich) am Einstellungsdatum mindestens 18 Jahre alt sein die belgische Staatsbürgerschaft besitzen ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen... Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite Meisterkurse Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind. Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Die Meisterausbildung besteht aus zwei Teilen: in einem Unternehmen einer fachlichen Tätigkeit im angestrebten Beruf nachgehen an ein oder mehreren Abenden den theoretischen Betriebsführungs- und Fachkursen in der Berufsschule folgen. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite Zentraler Prüfungsausschuss der DG In der Deutschsprachigen Gemeinschaft besteht im Grundschul-, Sekundarschul- und Krankenpflegebereich die Möglichkeit, bestimmte Studiennachweise nicht nur in der Schule, sondern auch schulextern zu erwerben. Die entsprechenden Prüfungen werden vor schulexternen Prüfungsausschüssen, die vom Ministerium organisiert werden, abgelegt. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite Seite 20

21 Themenbezogene Tabellen In den folgenden Tabellen sind die berufsbildenden Ausbildungen nach Themenbereich geordnet: Baufach - generell 22 Holz 23 Installation 23 Elektrizität - Elektronik 24 Metall - Maschinenbau - KFZ 25 Kaufmännische Berufe 26 Ernährung 27 Dienstleistungen für Personen 27 Gestaltung 28 Körperpflege 28 Tiere 29 Garten - Wald - Landwirtschaft 29 Verschiedenes 30 Erklärung der in den folgenden Tabellen gebrauchten Abkürzungen AHS BI Büllingen CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St. Vith MG St. Vith PDS Eupen RSI Eupen TI St. Vith ZAWM Eupen ZAWM St. Vith ZFP Eupen Autonome Hochschule in der DG Bischöfliches Institut Büllingen César Franck Athenäum Kelmis Königliches Athenäum Eupen Königliches Athenäum St. Vith Maria-Goretti-Schule St. Vith Pater-Damian-Schule Eupen Robert-Schuman-Institut Eupen Technisches Institut St. Vith Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands Eupen Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands St. Vith Zentrum für Förderpädagogik Eupen Seite 21

22 Themenbezogene Tabellen Baufach - generell Technischer Befähigungsunterricht Bauzeichnen u. öff. Arbeiten Holz/Schreinerei Holzverarbeitung RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Berufsbildender Unterricht Schreinerei Bauschreinerei Elektroinstallationen Holz-Bau Inneneinrichtungen RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Berufsbildender Sonderunterricht Bau (Maurer/in) ZFP Eupen Schuljahr Lehre Anstreicher/in - Tapezierer/in Bauklempner/in Bauschreiner/in Bodenbeleger/in Dachdecker/in Elektroinstallateur/in Fliesenleger/in Gartengestalter/in Glaser/in Heizungsinstallateur/in Hersteller/in von Fenstern, Türen, Rahmen aus Alu oder PVC Holzbauer/in Kältechniker/in Maurer/in Metallbauer/in Möbelschreiner/in Parkettverleger/in Sanitärinstallateur/in Steinmetz/in - Marmorbearbeiter/in Verputzer/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Seite 22

23 Themenbezogene Tabellen Holz Technischer Befähigungsunterricht Holzverarbeitung Holz/Schreinerei Berufsbildender Unterricht Schreinerei Bauschreinerei Holz-Bau Inneneinrichtungen Berufsbildender Sonderunterricht Schreinerei Lehre Bauschreiner/in Einbaukücheninstallateur Hersteller/in von Kleinmöbeln Holzsäger/in Holzbauerlin Möbelschreiner/in Orgelbauer/in Parkettverleger/in RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr ZFP Eupen Schuljahr ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Themenbezogene Tabellen Berufsbildender Unterricht Elektroinstallationen TI St.Vith Schuljahr Installation Lehre Bauklempner/in Elektroinstallateur/in Heizungsinstallateur/in Kältetechniker/in Sanitärinstallateur/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Seite 23

24 Themenbezogene Tabellen Elektrizität - Elektronik Technischer Übergangsunterricht Elektromechanik TI St.Vith Schuljahr Technischer Befähigungsunterricht RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Elektromechanik Elektrotechnik Computer und Netzwerktechnik Informatik - Elektronik Industrie - Elektronik Berufsbildender Unterricht Elektroinstallationen KFZ-Elektromechanik Diesel-Hydraulik-Pneumatik TI St.Vith Schuljahr Lehre Elektroinstallateur Radio- und Fernsehtechniker/in IT-Fachmann / IT-Fachfrau ZAWM Eupen Lehrjahr Seite 24

25 Themenbezogene Tabellen Metall - Maschinenbau - KFZ Technischer Übergangsunterricht TI St.Vith Schuljahr Elektromechanik Technischer Befähigungsunterricht RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Elektromechanik Fertigungstechniker - Mechanik Mechanik Berufsbildender Unterricht Mechanik KFZ-Elektromechanik Diesel-Hydraulik-Pneumatik Polyvalente/r Mechaniker/in Zerspanungsmechanik - CNC Digital gesteuerte Werkzeugmaschinen RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Berufsbildender Sonderunterricht ZFP Eupen Schuljahr Mechanik Lehre Autozubehörhändler/in Eisenwarenhändler/in Fahrradmechaniker/in Hersteller von Fahrgestellen/in für LKW und Anhänger Hufschmied/in Karrosseriereparateur/in Kunstschmied/in KFZ-Mechatroniker/in LKW-Mechaniker/in Maschinenschlosser/in Metallbauer/in Mopedmechaniker/in Motorradmechaniker/in Reifenfachkraft Traktoren-, Land- und Gartenmaschinenmechaniker/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Seite 25

26 Themenbezogene Tabellen Kaufmännische Berufe Technischer Befähigungsunterricht BI Bülling. CFA Kelmis K.A. Eupen K.A. St.Vith MG St.Vith PDS Eupen RSI Eupen Schuljahr Moderne Sprachen u. Mediengestaltung Marketing - Sprachen - Bürotik Ang. Betriebswirtsch., Sekret., Rechnungswesen Wirtschaftswissensch.: Verwaltung Verwaltung: Buchführung Bürotechnik- Buchführung u. Verwaltungsinformatik Mod. Sprachen, öffentl. Beziehungen, Kommunikation Wirtschafts- und Office-Management Sekretariat - Sprachen Touristik - Sprachen Berufsbildender Unterricht BI Bülling. MG St. Vith RSI Eupen Schuljahr Bürowesen Bürowesen - EDV Büroarbeiten Bürokaufleute Verkauf und Bekleidung Verwaltung und Geschäftsführung Berufsbildender Sonderunterricht ZFP, Eupen Schuljahr Büro- und Geschäftsarbeiten Lehre Autozubehörhändler/in Einzelhändler/in Eisenwarenhändler/in Lagerfachkraft Lagerlogistiker/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Speditionskaufmann/frau Verkäufer/in (versch. Fachrichtungen) Volontoriat mit Bachelorabschluss ZAWM Eupen Volontoriat mit Bachelorabschluß Bankkaufmann/-frau Versicherungskaufmann/-frau Buchhalter/in werden im Dreijahresrhythmus angeboten Abitur ist Voraussetzung Seite 26

27 Themenbezogene Tabellen Ernährung Berufsbildender Unterricht Restaurateur/in Hotelfach Feinkost RSI Eupen Schuljahr Industrielehre im Teilzeitunterricht Entknocher und Zerleger Produktionsarbeiter im Bäckereibetrieb TI St.Vith Lehrjahr 1 2 Lehre Bäcker/in - Konditor/in Fertiggerichtzubereiter/in Metzger/in - Fleischer/in Restaurateur/in ZAWM Eupen Schuljahr Themenbezogene Tabellen Dienstleistungen für Personen Technischer Befähigungsunterricht Dienstleistungen im Sozialbereich Erziehung Berufsbildender Unterricht Soziale Dienstleistung Dienstleistungen / Personen Familienhelfer/in Betreuer/in für Kindergemeinschaften Pflegehelfer/in Vorbereitungsjahr auf das Krankenpflegestudium(*) Schuljahr Vorbereitung zum Abitur als "Animator für Kindergemeinschaften" (*) gibt nur Zugang zum Brevet "Krankenpflege" Berufsbildender Sonderunterricht Dienstleistungen für Personen MG St.Vith AHS Eupen Schuljahr ZFP Eupen Schuljahr MG St.Vith RSI Eupen Lehre Zahntechniker/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Seite 27

28 Themenbezogene Tabellen Gestaltung Technischer Befähigungsunterricht Angewandte Kunst u. Grafik RSI Eupen Schuljahr Berufsbildender Unterricht Dekoration Kunst/Haush./Bekleidung Verkauf und Bekleidung Verwaltung + Geschäftsführung MG St.Vith Schuljahr Lehre Dekorationsnäher/in-Innendekorateur/in Drucker/in Florist/in Fotograf/in Gartengestalter/in Goldschmied/in - Juwelier/in Kunstschmied/in Mediengestalter/in - Werbezeichner/in Steinmetz/in - Marmorbearbeiter/in Uhrmacher/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Themenbezogene Tabellen Berufsbildender Unterricht allgemeine Schönheitspflege Biokosmetik Wellnessmasseur /-masseuse (ab ) RSI Eupen Schuljahr Körperpflege Lehre Friseur / Friseuse Kosmetiker/in ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Seite 28

29 Themenbezogene Tabellen Tiere Technischer Befähigungsunterricht Agronomie Agronomie und Landwirtschaft oder Gartenbau Schuljahr TI St.Vith Berufsbildender Unterricht Landwirtschaft Schuljahr TI St.Vith Lehre Hufschmied/in Hundetrimmer/in Pferdezüchter/in Reithallenbetreiber/in Lehrjahr ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Fachkunde außerhalb der DG Themenbezogene Tabellen Garten - Wald - Landwirtschaft Technischer Befähigungsunterricht Agronomie Agronomie und Landwirtschaft oder Gartenbau Schuljahr TI St.Vith Berufsbildender Unterricht Landwirtschaft Schuljahr TI St.Vith Lehre Baum- und Pflanzenzüchter/in Florist/in Forstwirt/in Gartengestalter/in Gärtner/in Traktoren, Land- und Gartenmaschinenmechaniker/in Lehrjahr ZAWM Eupen ZAWM St.Vith Seite 29

30 Themenbezogene Tabellen Technischer Übergangsunterricht Angewandte Wirtschaftswissenschaften Informatik Humanwissenschaften PDS Eupen BI Büllingen Schuljahr Verschiedenes Technischer Befähigungsunterricht CFA Kelmis K.A. Eupen RSI Eupen Schuljahr Bauzeichnen und öffentliche Arbeiten Biotechnik - Umwelttechnik Chemie - Biochemie Moderne Sprachen u. Mediengestaltung Touristik - Sprachen Marketing - Sprachen - Bürotik Berufsbildender Unterricht MG St.Vith RSI Eupen TI St.Vith Schuljahr Anpassungsklasse und 1. Jahr berufsbildender Unterricht Berufsvorbereitungsjahr Lehre Baum- und Pflanzenzüchter/in Berufskraftfahrer/in Dekorationsnäher/in - Innendekorateur/in Fahrradmechaniker/in Kältetechniker/in Lagerfachkraft Lagerlogistiker/in Optiker/in Orgelbauer/in Reifenfachkraft Schuhmacher/in Speditionskaufmann/frau Steinmetz- Marmorbearbeiter/in Techniker/in Bild und Ton IT-Fachmann / IT-Fachfrau ZAWM Eupen ZAWM St. Vith Lehrjahr Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Fachkunde außerhalb der DG Seite 30

31 Notizen Seite 31

32

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Berufs- und Ausbildungsberatung Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Januar 2008 Arbeitsamt der DG Dienst Berufsberatung Hütte 79 (Quartum Center) B - 4700

Mehr

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Berufsorientierung Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Januar 2012 Arbeitsamt der DG Berufsorientierung Hütte 79 B - 4700 Eupen berufsorientierung@ Vorwort

Mehr

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Berufs- und Ausbildungsberatung Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Januar 2009 Arbeitsamt der DG Dienst Berufsberatung Hütte 79 (Quartum Center) B - 4700

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Leitfaden für die Oberstufe

Leitfaden für die Oberstufe - 1 - Leitfaden für die Oberstufe Das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben das staatlich anerkannte

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Berufsmaturität Gesundheit &

Berufsmaturität Gesundheit & Informationen zur Berufsmaturität Gesundheit & Soziales an der BFGS Welche Wege führen an der BFGS zur Berufsmaturität? Die Berufsmaturität Gesundheit & Soziales kann an der BFGS auf verschiedenen Wegen

Mehr

Volksschule Musterhausen

Volksschule Musterhausen Volksschule Musterhausen Mittelschule Einladung Sehr geehrte Eltern, das laufende Schuljahr ist bereits weit in seiner zweiten Hälfte und damit stehen Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn vor der Überlegung,

Mehr

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 28. Januar 2000 Dieser Erlass regelt die Durchführung

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Berufs- und Ausbildungsberatung Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Januar 2010 Arbeitsamt der DG Dienst Berufsberatung Hütte 79 (Quartum Center) B - 4700

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT

LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT LISTE DER ZEUGNISSE, ZERTIFIKATE UND DIPLOME DER MITTELSTÄNDISCHEN AUSBILDUNG Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in KMU Vervierser Str. 4A 4700 Eupen BERUFSZULASSUNG DEUTSCHSPRACHIGE

Mehr

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat;

Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; Maturaverordnung 1 Zulassungsbedingungen Zulassung 1) Zu den Maturaprüfungen zugelassen wird, wer: a) die 6. und 7. Schulstufe vollständig besucht hat; b) am Ende der 7. Schulstufe einen Promotionsdurchschnitt

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER 84 GSO (2007) Festsetzung der Gesamtqualifikation (achtjähriges Gymnasium) (1) 1 Aus den in den Ausbildungsabschnitten 11/1 bis 12/2 eingebrachten Leistungen

Mehr

91% der Abiturienten wissen, was sie nach dem Abschluss machen wollen.

91% der Abiturienten wissen, was sie nach dem Abschluss machen wollen. September 2010 Vennbahnstraße 4 /2 4780 Sank Vith Tel. +32 80 280060 Fax +32 80 229083 www.adg.be Pressemitteilung 91% der Abiturienten wissen, was sie nach dem Abschluss machen wollen. Umfrage: Welchen

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW 1 Protokoll Informationsveranstaltung Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS Datum: 25. Juni 14.00 15.45 Uhr, Ort: BIWI, Währingergürtel 97, 1180 Wien, Erstellt: Koordinationsstelle Jugend Bildung

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Grundsatzfragen und Politik Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Version gültig bis Einschulung SJ 08/09! Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft Klassen 11 und 12 Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Klasse 11 1. Was kann ich

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0878-L/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch Rechtsanwälte xx, vom 17. September 2005 gegen den Bescheid des

Mehr

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN Unser Leitbild Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge und

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 1 MSS-Leitung Herr Wetzel Herr Bager Eure Ansprechpartner für die MSS im MSS-Büro (R140/gegenüber R129) In der

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

8076 Grundausbildung der Massage

8076 Grundausbildung der Massage Warum Sie den Lehrgang Grundausbildung der Massage besuchen sollen: Ausbildungslehrgang mit anerkanntem Abschluss und Berufsqualifikation. Im Lehrgang eignen Sie sich umfassend und von Grund auf die für

Mehr

Umfrage der Interessenten

Umfrage der Interessenten Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Informatik / IT-Sicherheit Umfrage der Interessenten Zinaida Benenson, Lena Reinfelder Lehrstuhl für Informatik 1 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einstellungen von Bewerberinnen und Bewerbern in den öffentlichen

Mehr

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen Aufnahmeantrag für das Profil Wirtschaft & Profil Internationale Wirtschaft am Wirtschaftsgymnasium Schuljahr 2014/2015 Persönliche Angaben Bewerberin/Bewerber Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht (m w)

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Schriftliche und mündliche Abiturprüfung (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium Ergebnisse 2012 Ministerium für Referat 533 Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 1 - 1. Abiturdurchschnittsnote Im Schuljahr 2011/12 haben 7952 Schülerinnen und

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe Versetzungsordnung Klasse 9 Stundentafel Klasse 10 Notensystem Oberstufe Versetzungsordnung 10 Mittlerer Schulabschluss Wahlen

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche

Mehr

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG Die volle Fachhochschulreife, die zu einem Studium an der Leuphana Universität Lüneburg berechtigt, kann

Mehr

Berufliche Schulen Eschwege. info@ bs-eschwege.de

Berufliche Schulen Eschwege. info@ bs-eschwege.de Berufliche Schulen Eschwege info@ bs-eschwege.de Liebe Eltern und kommende Abgänger der Klasse 10 der Anne-Frank-Schule Sie haben es bis jetzt schon weit gebracht...... dies ist eine gute Voraussetzung

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr