Deutsches Museum. Leonardo da Vinci. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerbeitrag: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Museum. Leonardo da Vinci. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerbeitrag: /"

Transkript

1 Studientage Freitag, Sonntag Deutsches Museum, München Herbert Jacob Michaela Jacob Wolfhard Reimringer Deutsches Museum Das Deutsche Museum gehört zu den größten naturwissenschaftlichtechnischen Museen der Welt. Wir wohnen im Kerschensteiner Kolleg innerhalb der Museumsmauern. Die Teilnehmer erkunden Teile des Museums, nehmen an speziellen Führungen teil und verfassen einen abschließenden Erfahrungsbericht. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 7 Leistungen: Anreise mit der Deutschen Bahn, 2 Übernachtungen (2- bzw. 3-Bett-Zimmer), Frühstück, Führungen und Eintrittskarten Max Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerbeitrag: 160 Freitag, :30 16:00 Uhr Leonardo da Vinci Vor dem Hintergrund seiner Zeit beschäftigen wir uns mit dem italienischen Universalgenie Leonardo da Vinci. Dabei wird besonderer Wert auf Kunst und Philosophie gelegt. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max Teilnehmerzahl: 15 Samstag, Internationaler Tag der Astronomie Steine an der Grenze Zielgruppe: feste Schülergruppe Max Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerbeitrag: Freitag, :45 12:30 Uhr Das kleine blaue Quadrat An diesem Tag gestalten wir ein Faltbuch. Dabei begleitet euch das kleine blaue Quadrat durch die Geschichte. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 1-3 Max. Teilnehmerzahl: 8

2 Montag, Freitag, Universität des Saarlandes Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Referenten: Teams der Schülerlabore 7-Labore-Tour Die sieben Schülerlabore der naturwissenschaftlich-technischen Fächer der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) öffnen für eine ganze Woche gemeinsam wieder ihre Tore. Das NanoBioLab der Chemie, das Mach-mit-Labor der Biochemie, das Centrum für Nanoanalytik der Physik, das SinnTec-Labor der Mechatronik, das Schülerumweltlabor der Geografie und das natworkingadvanced-materials-projekt der Werkstoffwissenschaft an der Saar-Uni sowie die Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik an der HTW bieten zusammen ein interessantes und abwechselungsreiches Experimentierprogramm für alle Technik begeisterten Jugendlichen Wir wohnen im Sportlerheim des Deutschen Fußballbundes (Hermann- Neuberger-Sportschule, Übernachtung inkl. Frühstück, Mittag und Abendessen), werden tagsüber in den Laboren forschen und den Abend mit sportlichem oder kulturellem Rahmenprogramm gemeinsam ausklingen lassen. Stefanie Colbus Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufe 8-10 Teilnehmerzahl: 24 Teilnehmerbeitrag: 100 Donnerstag, ab 20:00 Uhr Steine an der Grenze Astronomischer Beobachtungsabend Sternbilder - Helfer bei der Orientierung am Himmel Sternbilder sind Muster von Sternen, die mit Verbindungslinien verknüpft ein ganz bestimmtes Bild am Himmel ergeben. Sie stellen ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Himmelsbeobachter dar. Mit Hilfe von Sternbildern kann man sich am Nachthimmel sehr gut orientieren und Beobachtungsobjekte finden. Sternbilder wurden in früheren Zeiten beispielsweise mit Gestalten und Sagen aus der griechischen Mythologie verknüpft und entstammen damit ausschließlich der menschlichen Phantasie. Natürlich können wir nicht alle 88 Sternbilder in einer Nacht und von einem Ort aus sehen. Deshalb werden wir durch die Verwendung von Sternkarten versuchen so viele Sternbilder wie möglich zu identifizieren. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 5 Teilnehmerbeitrag: 10 Donnerstag, :30 16:30 Uhr Physikalische Phänomene Warum steht mein Spiegelbild im Löffel auf dem Kopf? Warum sehe ich Farben? Was haben Farben mit Licht zu tun? Die Kinder entdecken die einzelnen Phänomene selbständig und stellen erste Erklärungsversuche an. Stefanie Colbus Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufe 1

3 Mittwoch, :30 17:00 Uhr Anett Fischer-Tschunko Wir entdecken Buchstaben Brauchen wir überhaupt Buchstaben? Wie ist die Schrift entstanden? Diesen und einigen anderen Fragen werden wir auf den Grund gehen. Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufe 1 Freitag, :00 16:00 Uhr Land in Sicht Wir werden mit bekannten Seefahrern wie Marco Polo, Christoph Kolumbus, Vasco de Gama und James Cook auf Entdeckungsreise gehen. Dabei erfahrt ihr Interessantes zu den einzelnen Seefahrern und stellt einen Zusammenhang her zwischen der Entdeckung und Entwicklung unserer heutigen Welt. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max. Teilnehmerzahl: 12 Dienstag, :00 14:00 Uhr Arktis/Antarktis - Eiswüsten Wer oder was kann bei eisigen Temperaturen überleben? Welche Tiere und Pflanzen fühlen sich dort wohl? Welche Überlebensstrategien haben Menschen, Tiere und Pflanzen um in den Eiswüsten zu überleben? Wir werden gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen finden. Lena Geraldy Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 2-3 Teilnehmerbeitrag: ca. 10 Donnerstag, ganztägig Natur Musee und Centre Culturel de Rencontre, Luxembourg Mona Schütz Science Festival Luxembourg Technik, Mathematik und Naturwissenschaften zum Anfassen, Ausprobieren und Begreifen. Staunen über Unerwartetes und Entdecken neuer Geheimnisse aus den Naturwissenschaften und der Technik! Hört sich doch spannend an, oder? Das Science Festival steht für Hands on und Interaktivität. Die Exponate fordern zum Ausprobieren auf; Anfassen erwünscht statt Berühren verboten. Ohne Mitmachen läuft nichts. Ihr könnt dabei sein um mit allen Sinnen zu entdecken. Das Fest bietet viele Gelegenheiten zum Ausprobieren und Selbermachen, Rätseln und Staunen. Wir fahren morgens mit dem Bus los. Gegen 11 Uhr kommen wir in Luxembourg an und gehen zu Fuß zum Festival. Anschließend folgt eine kleine Stadtführung. Gegen Abend erfolgt die Rückkehr. Genaue Zeiten werden den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassestufen 4-6 Max. Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerbeitrag: wird noch bekannt gegeben

4 Mittwoch, Samstag, Regensburg Deutsche Weltkulturerbestätten 4 Regensburg Die in ihrer Charakteristik heute noch erhaltene mittelalterliche Altstadt von Regensburg mit ihren vielen Baudenkmälern ist das Ziel der vierten Weltkulturerbefahrt. Nach einer Weltkulturerbe-Altstadtführung und anschließender Dombesichtigung erfahren wir im Regensburger Reichstagsmuseum mehr über die politische Bedeutung Regensburgs im Jahrhundert. Darüber hinaus führt uns unsere Fahrt in die Johannes Kepler Gedenkstätte, wo wir uns mit dem Leben des berühmten Astronomen sowie mit den Keplerschen Gesetzen beschäftigen. Eine Führung im St. Katharinen Spital mit eingeschlossener Brauerei-Führung schließt das Programm ab. ANMELDESCHLUSS IST FREITAG, Linda Machwirth Herbert Jacob Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 8 Teilnehmerbeitrag: ca. 200 Leistungen: Anreise mit der Bahn, 3 Übernachtungen in der Jugendherberge Regensburg mit Frühstück, Führungen und Eintrittskarten Freitag, :00 15:00 Uhr Knobeln mit Würfelgebäuden Im Mittelpunkt dieses Studientages steht der Würfel als geometrischer Körper. Dabei arbeitet ihr aktiv, indem ihr Würfelgebäude nach unterschiedlichen Bauplänen baut und zeichnet. Der Soma Würfel wird von euch selbst hergestellt um damit verschiedene Würfelgebäude entstehen zu lassen. In mehreren Gruppen spielen wir das PotzKlotz Spiel. Lasst euch überraschen! Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 2-4 Max. Teilnehmerzahl: 12 Freitag, :30 16:00 Uhr Fotografie I Zum Fotografieren gehört mehr als nur eine Kamera: Wer wirklich schöne Fotos machen möchte, sollte die Auswirkungen von günstigem Licht und einer guten Bildkomposition geschickt nutzen. Wie ihr die Technik beherrschen könnt, und dabei ein fotografisches Auge entwickelt, werdet ihr in den Studientagen Fotografie" erfahren. An diesem ersten Termin stehen die theoretische Grundlagenvermittlung sowie erste praktische Übungen im Mittelpunkt. Bitte bringt, sofern vorhanden, einen Fotoapparat mit. Da es sich hierbei um eine fortlaufende Reihe handelt, ist es ratsam, an allen 3 Terminen ( Fotografie I, II und III) anwesend zu sein. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 6

5 Freitag, ab 18:00 Uhr Flugplatz Düren Astronomischer Beobachtungsabend Die Planeten Nicht immer sind alle Planeten am Nachthimmel zu sehen. Einige sind leicht zu finden und bieten schon im kleinen Fernrohr einen wunderschönen Anblick. Manche sind jedoch etwas schwieriger aufzufinden und fordern den Beobachtern etwas Geschick ab. An diesem Abend wollen wir uns mit verschiedenen Fernrohren dem leicht zu beobachtenden Jupiter mit seinen Monden widmen, aber auch den Planeten Neptun ins Visier nehmen. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 5 Donnerstag, :00 15:00 Uhr Santa Maria oder die Reise des Kolumbus Wir machen uns mit der Santa Maria auf den Weg, die Geschichte von Christoph Kolumbus zu entdecken. Wie hat er gelebt, welche Gefahren musste er mit seinen Männern überstehen? Wie konnte man sich zur damaligen Zeit auf See zurechtfinden? Macht euch mit uns auf die nicht ganz ungefährliche, aber gewiss spannende Reise. Stefanie Colbus Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max. Teilnehmerzahl: 20 Freitag, :30 16:00 Uhr Fotografie II Heute werden wir u.a. gemeinsam eine Fotoexkursion (in der näheren Umgebung des TWG) unternehmen. Bitte bringt, sofern vorhanden, einen Fotoapparat mit. Da es sich hierbei um eine fortlaufende Reihe handelt, ist es ratsam, dass ihr am ersten Termin (Fotografie I) teilgenommen habt. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 6 Freitag, ab 18:00 Uhr Flughafen Düren Astronomischer Beobachtungsabend Der Mond Schon seit Jahrtausenden interessieren sich die Menschen für den Mond. Bis heute hat er an Bannkraft nichts verloren und ändert nach wie vor täglich sein Erscheinungsbild. Inzwischen hat der Mensch den Mond betreten und kein anderer Himmelskörper kann so leicht und wirkungsvoll beobachtet werden wie er. Mit modernen Teleskopen können wir auf seiner Oberfläche Details wie Berge und Krater identifizieren. Nachdem wir im Laufe vergangener Studientage den Mond theoretisch und in Bildern kennen gelernt haben, werden wir ihn nun bei gutem Wetter und nach Einbruch der Dunkelheit live im Fernrohr beobachten. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 5

6 Montag, :00 16:00 Uhr Leben der Inuit An diesem Studientag erfahrt ihr etwas über die Lebensbedingungen der Inuit. Die Inuit bewohnen Zentral- und Nordostkanada sowie Grönland. Im praktischen Teil fertigt ihr typische Inuit-Spiele, die ihr selbstverständlich auch ausprobieren könnt. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 2-4 Max. Teilnehmerzahl: 12 Freitag, :30 17:00 Uhr Anett Fischer-Tschunko Träume Philosophieren mit Kindern Existieren Dinge, die wir träumen, wirklich? Wir werden uns gemeinsam Gedanken über eigene und fremde Träume zu machen. Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufe 1 Donnerstag, :30 17:00 Uhr Die spinnen! Der Studientag befasst sich mit Spinnenbauten und deren Funktion. Im praktischen Teil baut ihr mit Naturmaterialien einen Spinnenbau nach. Bringt bitte Wollreste und verzweigte Äste in angemessener Größe mit. Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufen 1 und 2 Donnerstag, :00 15:00 Uhr Elfen, Trolle, Feen & Co Welche Fabelwesen sind weitläufig bekannt? In den verschiedenen Kulturkreisen dieser Welt gibt es den Glauben an magische Wesen und Fabeltiere. Jedes Land hat dabei spezielle Mythen und Märchen, die sich um diese Wesen ranken. Welche dieser Mythen sich bis in die heutige Zeit gehalten haben und an welchen vielleicht ein Funke Wahrheit dran ist, werdet ihr bei diesem Studientag feststellen. Lena Geraldy Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufe 3-5 Teilnehmerbeitrag: 5

7 Freitag, :30 16:00 Uhr Fotografie III Heute werden wir gemeinsam eine Fotoausstellung vorbereiten. Da es sich hierbei um eine fortlaufende Reihe handelt, ist es unbedingt notwendig, dass ihr an den beiden vorhergehenden Terminen (Fotografie I und II) teilgenommen habt. Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 6 Freitag, ab 18:00 Uhr Astronomischer Beobachtungsabend Sternhaufen und Galaxien Flugplatz Düren oder Steine an der Grenze Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 5 Freitag, :00 16:00 Uhr Die Milch macht`s Dieser Studientag widmet sich ganz dem Thema Milch. Dabei spielt der Weg von der Kuh bis ins Kühlregal eine wichtige Rolle. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage: Woraus besteht Milch eigentlich?. Im praktischen Teil erfahrt ihr, in welchen Produkten Milch enthalten ist und könnt selbst verschiedene Milchprodukte herstellen. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 2-4 Max. Teilnehmerzahl: 12 Freitag, :30 17:00 Uhr Anett Fischer-Tschunko Naturwissenschaften in der Vorschule In einem ganzheitlichen und kindgemäßen Rahmen werden wir einen Teil der Naturwissenschaften erkunden. Ihr erhaltet die Gelegenheit, nach Anleitung selbst Experimente durchzuführen. Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufe 1 Freitag, :00 16:00 Uhr Die Kunst des Surrealismus Im Mittelpunkt dieses Studientages steht die künstlerische Bewegung in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die im theoretischen Teil erworbenen Kenntnisse werden im zweiten Teil des Studientages praktisch umgesetzt. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6

8 Mittwoch, :00 17:00 Uhr Let`s sew, Let`s sew Gemeinsam lernt ihr Grundstiche, die ihr dann beim textilen Gestalten einer Brosche oder eines Krokodil-Mäppchens umsetzen könnt. Eine wichtige Rolle spielen dabei die entsprechenden englischen Grundbegriffe. Zielgruppe: Vorschule und Schüler/innen der Klassenstufen 1 und 2 Max. Teilnehmerzahl: 8

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2008-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 15.02. Montag, 18.02.2008 Nürnberg, Bamberg, Würzburg Linda Machwirth Freitag, 29.02.2008 10.00 17.00 Uhr Weltkulturerbestätten

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2008-2 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 29.08.08 09:00 16:00 Uhr Christina Zöllner Hennrich Römisches Alltagsleben Trugen die Römer Unterhosen? Mussten ihre Kinder auch

Mehr

Märchen trifft Origami. Zielgruppe: Vorschüler/innen und Schüler/innen der Klassenstufen 1-2 Teilnehmerzahl: 12. Leben der Inuit

Märchen trifft Origami. Zielgruppe: Vorschüler/innen und Schüler/innen der Klassenstufen 1-2 Teilnehmerzahl: 12. Leben der Inuit Studientage 2010 1 Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme ist das Ministerium

Mehr

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3)

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2007-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 23. 2. 2007 15.00 24. 2.2007 14.00 16.30 Uhr Zoo Saarbrücken Englisch im Zoo Zunächst wird ein Grundwortschatz rund um Tiere und

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2)

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule Montag, 23. Juli 2012 Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule 8.00 08.30 Begrüßung, Einführung in die Woche Das sind die Themen des Tages Mag. Martina Hammer- Wostal, ZAMG Bevor

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN

ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN 11. 17. FEBRUAR 2019 edelline DIE UNVERGESSLICHE REISE INS LAND DES EISHOCKEYWELTMEISTERS DIE SIE NIE MEHR VERGESSEN WERDEN. Näher und intensiver können

Mehr

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln.

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Samstag 1 Neujahr 52. Woche Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Sonntag 2 52. Woche Indem du Gott zum Mittelpunkt deiner Gedanken, Gefühle und Aktionen machst, sorgt deine göttliche Liebe dafür, dass

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

27. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v.

27. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v. erschienen im Dezember 2014 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Jetzt sind wir schon mittendrin in der "Dunklen Jahreszeit". Leider war uns in den letzten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 8102-8102 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! -Guten

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote DBG MINT-Zweig Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote beinhaltet der MINT- Zweig? MINT in der Oberstufe

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Kurzinformation für Lehrkräfte

Kurzinformation für Lehrkräfte Kurzinformation für Lehrkräfte Gegenstand: Gebiet: Titel: Physik Astronomie Der Sternenhimmel im Winter Schulstufen: 7 bis 10 Lernziele: Hinweis: Kennenlernen einiger bekannter Wintersternbilder Das Jahr

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Questonnaire for perception study (German)

Questonnaire for perception study (German) Meinungen von Schülern an weiterführenden Schulen zu Naturwissenschaft und Technik Dieser Fragebogen wurde von einem Team von Forschern aus Deutschland, Nordirland, Rumänien und Spanien zusammengestellt,

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Kursprogramm Wintersemester 2018/2019

Kursprogramm Wintersemester 2018/2019 Staatliches Schulamt Offenburg Kursprogramm Wintersemester 2018/2019 Das neue Programm liegt nun vor und Sie können Ihr Kind nach eigenen Interessen und Neigung anmelden. Das Programm wurde speziell für

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten und

Für RBB/radio Eins Einsichten und Einsichten für Montag, den 19.02.2018 Phil Bosmans Wo das Glück beginnt Wenn Menschen gerne bei uns sind. Wenn sie sich bei uns wohlfühlen. Wenn wir freundlich bleiben, wo andere unfreundlich sind. Wenn

Mehr

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT Naturwissenschaft und Technik NwT Naturwissenschaftliche Vertiefung durch NwT Naturwissenschaften ohne NwT Naturwissenschaften mit NwT Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik Biologie, Chemie, Geographie,

Mehr

Foto-Workshop "Licht der Provence"

Foto-Workshop Licht der Provence Foto-Workshop "Licht der Provence" Klares Licht, ein blauer Himmel, pittoreske Dörfer, Städte voller Historie und Leben, Pinien & Palmen, Flamingos & Wildpferde, herrliche Märkte, eine beeindruckende Landschaft

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

SPF Biologie und Chemie

SPF Biologie und Chemie l Hast du Freude am Beobachten, Beschreiben, Experimentieren und Forschen? l Bist du gerne in der Natur und hast Fragen rund um die Geheimnisse des Lebens? l Faszinieren dich Lebensprozesse? l Bist du

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

GSG-Kinder-Campus 2015

GSG-Kinder-Campus 2015 GSG-Kinder-Campus 2015 Teilnehmer insgesamt: 102 Teilnehmer nach Workshops: Physik: 11 Chemie/Biologie: 14 Chemie/Mathematik: 18 Biologie: 3 Informatik: 26 Kunst: 10 Film/Foto: 20 Ergebnisse der Teilnehmerbefragung:

Mehr

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung.

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren, - 1 - - 2 - Grußwort der Regierungspräsidentin 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni 2013 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Eltern, als Erzieherinnen

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee Torsten Richter, Karsten Brink Informationsveranstaltung zur Freizeit Sommer 2019 - Agenda Beginn: 19:30 Vorstellung Betreuerteam Vorstellung der Freizeit und des

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für die Sterne? Sternbilder und ihre

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 9. Jänner 019 Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Neusprachliches Gymnasium (BG) Naturwissenschaftliches Realgymnasium

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Programm für Schulen.

Programm für Schulen. Programm für Schulen www.universe-cluster.de Ansprechpartner Dr. Andreas Müller Scientific Manager Tel. +49.89.35831-7104 andreas.mueller@universe-cluster.de Petra Riedel PR-Managerin Tel. +49.89.35831-7105

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen Astronomie Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium Mit Aufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 99 Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main ! I INHALTSVERZEICHNIS.

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse. am Friedrich-Koenig-Gymnasium

Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse. am Friedrich-Koenig-Gymnasium Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse am Friedrich-Koenig-Gymnasium Informationsabend am 27. Februar 2019 Grundu berlegung Organisation Inhalte Gemeinschaft Schlussbemerkungen Grundüberlegung fu r Naturwissenschaften

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne von Sonntag, 27. Januar Samstag, 3. Februar 2019 Sonntag, 27.01.2019: Anreise Zugfahrt: Reibungslos. Unsere Gruppe, bestehend aus 9 Frauen und Herrn

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Der Künstler Hermann Waibel ist am 13. April 1925 in Ravensburg geboren. Er ist also schon 93 Jahre alt. Viele Ravensburger mögen seine Kunst. Aber

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Kinder erschaffen unsere Welt ERLEBEN ERFAHREN ENTDECKEN. Feriencamp vom 9. August bis 15. August 2015 in Brienz

Kinder erschaffen unsere Welt ERLEBEN ERFAHREN ENTDECKEN. Feriencamp vom 9. August bis 15. August 2015 in Brienz Kinder erschaffen unsere Welt ERLEBEN ERFAHREN ENTDECKEN Feriencamp vom 9. August bis 15. August 2015 in Brienz Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahre. Das Projekt in Kürze Kinder und Jugendliche

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria Ab Preis:

Mehr

INFORMATIONSBLATT 2017

INFORMATIONSBLATT 2017 Stand: 24.02.2017 ASTROlinos - Astronomie für Kinder in Halle (Saale) INFORMATIONSBLATT 2017 1. DIE ASTROlinos Die ASTROlinos, sind Kinder, die sich besonders für Sterne, Planeten, Galaxien und die Raumfahrt

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Geschichte der Astronomie

Geschichte der Astronomie Geschichte der Astronomie Klassische Astronomie - Himmelsmechanik Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Die Wägung der Weltsysteme Quelle: G.B. Riccioli, Almagestum Novum (Bologna

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Lernbereich Naturwissenschaften

Lernbereich Naturwissenschaften Lernbereich Naturwissenschaften Der WP-Bereich Naturwissenschaften umfasst die Fächer Biologie, Physik und Chemie. Über den Kernunterricht hinaus sollen hier naturwissenschaftlich besonders interessierte

Mehr

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Der Asteroid 3122 Florence (vormalige Bezeichnung 1981 ET 3 bzw. 1983 CN 1 ) ist ein Gesteinsasteroid der Amor-Gruppe und als erdnahes Objekt (NEO, Near-Earth

Mehr

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin)

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin) die Strasse die Strassen der Direktor die Direktoren die Direktorin die Direktorinnen der Schüler die Schüler die Schülerin die Schülerinnen Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist

Mehr

DENTAL DRIVING EXPERIENCE

DENTAL DRIVING EXPERIENCE Lernen Sie Ihr Auto sicherer zu beherrschen FAHRER- TRAINING mit erfahrenen Instruktoren DENTAL DRIVING EXPERIENCE 06. 08. September 2017, Salzburg DENTAL DRIVING EXPERIENCE 2017 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Info Trip 2014 für Yogalehrer/innen Exklusiv nur für Yogalehrer: Unsere 7. Info-Reise im Oktober 2014

Info Trip 2014 für Yogalehrer/innen Exklusiv nur für Yogalehrer: Unsere 7. Info-Reise im Oktober 2014 WILLKOMMEN YOGA Info Trip 2014 für Yogalehrer/innen Exklusiv nur für Yogalehrer: Unsere 7. Info-Reise im Oktober 2014 Wir haben diese Form der Reise speziell für Yogalehrer/Yogaschulen mit ihren eigenen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr