Studientage Schuljahr 2013/2014 (2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studientage Schuljahr 2013/2014 (2)"

Transkript

1 Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme ist das Ministerium für Bildung. Mit Ausnahme der Angebote mit externen Leistungsanteilen (Eintrittsgelder, Bahn- oder Busfahrten, Unterkünfte) sind alle Studientage für die teilnehmenden Schüler/innen kostenfrei. Wir bitten alle Interessenten dringend darum, vor der Anmeldung sorgfältig zu prüfen, ob der zugeteilte Platz wirklich in Anspruch genommen werden kann. Leider kam es in letzter Zeit häufig zu sehr kurzfristigen Absagen, so dass Interessenten der Warteliste nicht mehr benachrichtigt werden konnten. Deshalb werden wir in Zukunft auf einer ordnungsgemäßen Entschuldigung bestehen. Zudem behalten wir uns vor, im Zweifelsfall oder bei mehrmaliger Absage Schüler/innen von der weiteren Teilnahme an den Studientagen auszuschließen. Um möglichst vielen Schüler/innen die Teilnahme an Studientagen zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, sich für maximal drei Studientage (Kindergarten bis Klassenstufe 4) anzumelden. NEU: Schüler/innen ab Klassenstufe 5 können sich gern für mehrere Studientage anmelden! Montag, Uhr Lab in a Box Warum ist der Himmel blau? Gibt es Materialien, die gleichzeitig fest und flexibel sind? Wie funktioniert ein Display? Tauche mit uns für ein paar Stunden in die faszinierende Welt der Wissenschaft ein und beantworte dir diese Fragen! Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern die Chance zu geben, Physik selbst zu begreifen. Andrea Bunge-Stubbs Zielgruppe (Klassenstufen): 7-8 Teilnehmerzahl: 24 Freitag, , Freitag, Freitag, Uhr Heike Luxenburger Teilnahme an der 1. Runde der JuniorScienceOlympiade Bei diesem Studientag erarbeitet ihr die umfangreiche Aufgabenstellung der 1. Runde der JuniorScienceOlympiade. Wenn ihr euch einen Überblick über mögliche Aufgabenstellungen verschaffen wollt, schaut doch mal auf der Internetseite unter Aufgabenarchiv vorbei. Eine Anmeldung ist nur bei Teilnahme an allen drei Terminen möglich! Zielgruppe (Klassenstufen): 5-9 (ABER: Teilnehmer dürfen nicht älter sein als Jahrgang 1999)

2 Montag, Uhr Gymnasium Dillingen Es riecht nach Wenn es nach etwas duftet, denkst du meist an etwas Bestimmtes. Das kann ein Gegenstand, aber auch ein Ereignis sein. An diesem Studientag wirst du erfahren, wie Düfte wirken, wie man sie konservieren kann und was Düfte mit dem Geschmack von Speisen zu tun haben. Zum Schluss wirst du ein eigenes Duftöl herstellen. Teilnehmerzahl: 10 Dienstag, Uhr Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen Mitmach-Labor Tatort Museum Im Deutschen Zeitungsmuseum wurde eingebrochen! Der Dieb hat Geld aus dem Tresor gestohlen und dabei rätselhafte Spuren hinterlassen. Jetzt sind detektivische Fähigkeiten gefragt um den Täter zu überführen. Während des zweistündigen Programms seid ihr eingeladen, in die Rolle des Kriminaltechnikers zu schlüpfen und selbst zu ermitteln. An verschiedenen Arbeitsstationen könnt ihr zunächst in Kleingruppen ausprobieren, wie Finger- und Fußabdrücke gesichert sowie Faserspuren verwahrt und ausgewertet werden. Das erworbene Wissen wird dann gleich bei einem echten Fall getestet, denn das Rätsel um den Diebstahl im Museum soll untersucht werden. Mysteriöse Einbruchspuren geben vielleicht schon den ersten Hinweis auf den Täter, doch wie ist er überhaupt eingedrungen und hatte er dabei Hilfe? Gibt es Indizien, die vielleicht zu einer heißen Spur führen? Der Kreis der Verdächtigen wurde bereits auf fünf Personen eingegrenzt und nun gilt es, den entscheidenden Beweis zu finden. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 5-8 Teilnehmerzahl: 30 Dienstag, Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen Mitmach-Labor Tatort Museum Im Deutschen Zeitungsmuseum wurde eingebrochen! Der Dieb hat Geld aus dem Tresor gestohlen und dabei rätselhafte Spuren hinterlassen. Jetzt sind detektivische Fähigkeiten gefragt um den Täter zu überführen. Während des zweistündigen Programms seid ihr eingeladen, in die Rolle des Kriminaltechnikers zu schlüpfen und selbst zu ermitteln. An verschiedenen Arbeitsstationen könnt ihr zunächst in Kleingruppen ausprobieren, wie Finger- und Fußabdrücke gesichert sowie Faserspuren verwahrt und ausgewertet werden. Das erworbene Wissen wird dann gleich bei einem echten Fall getestet, denn das Rätsel um den Diebstahl im Museum soll untersucht werden. Mysteriöse Einbruchspuren geben vielleicht schon den ersten Hinweis auf den Täter, doch wie ist er überhaupt eingedrungen und hatte er dabei Hilfe? Gibt es Indizien, die vielleicht zu einer heißen Spur führen? Der Kreis der Verdächtigen wurde bereits auf fünf Personen eingegrenzt und nun gilt es, den entscheidenden Beweis zu finden. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 2-4

3 Montag, Uhr Hexen und Gespenster und andere magische Gestalten Teil II Dass Hexen früher zeitweise verfolgt wurden, ist euch sicherlich bekannt. Aber wie konnte man überhaupt herausfinden, ob die beschuldigte Person tatsächlich eine Hexe war? Gespenster und Geister spuken in alten Schlössern und Burgen sagt man. Darüber hinaus gibt es noch andere magische Gestalten, die wir an diesem Studientag kennenlernen werden. Zauberer zaubern, aber durch genaues Hinsehen kann man viele Tricks enttarnen. Lasst es uns gemeinsam versuchen! Dieser Studientag versteht sich als Ergänzung zum Studientag aus dem 1. Trimester. Wir würden uns freuen, darüber hinaus neue Geisterjäger in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Zielgruppe: Klassenstufen 3-5 Dienstag, Technisch Wissenschaftliches Alles Amadeus oder was? An diesem Studientag erfahrt ihr Spannendes aus dem Leben von Wolfgang AMADEUS Mozart, einem komponierenden Spaßvogel, und lernt einige seiner berühmten Kompositionen kennen. Freut euch auch auf Johann Sebastian Bachs Orgelmusik und natürlich ebenfalls auf ein paar Erzählungen aus seinem Leben zum Beispiel, dass er einmal zu einem Monat Gefängnis verurteilt wurde, weil er im Gottesdienst die Orgel zu wild gespielt hatte... Zielgruppe: Vorschüler/innen und Klassenstufen 1-2 Donnerstag, Schülerlabor SAM, Universität Saarbrücken Myriam Trinh und Team SAM: Wärmekissen Man kennt das doch: Es ist Winter, und trotz warmer Kleidung bitterkalt. Da kann nur noch ein Handwärmekissen helfen! An diesem Studientag erfährst du, wie solche Wärmekissen herstellt werden und wie sie überhaupt funktionieren. Dann wirst du erkennen, dass eigentlich jeder Einzelne ganz einfach seine eigenen Handwärmekissen anfertigen könnte. Lediglich bei der richtigen Verpackung, die Wärme und grobe Behandlung aushalten muss, könnte es ein Problem geben... Doch auch diesem Rätsel wirst du im SAM auf den Grund gehen! Zielgruppe: Klassenstufen 5-6

4 Mittwoch, :45 Uhr Bücher-Werkstatt Wolltest du nicht schon immer ein eigenes Buch gestalten? Wie entsteht so ein Buch, welche Schritte sind notwendig, bis man in seinem eigenen Buch blättern und lesen kann? Komm doch einfach vorbei und freu dich auf eine spannende Reise durch die Bücherwelt. Donnerstag, Uhr Bücher-Werkstatt Wolltest du nicht schon immer ein eigenes Buch gestalten? Wie entsteht so ein Buch, welche Schritte sind notwendig, bis man in seinem eigenen Buch blättern und lesen kann? Komm doch einfach vorbei und freu dich auf eine spannende Reise durch die Bücherwelt. Donnerstag, Uhr Teilnahme am Känguru-Wettbewerb Du bist ein Fan von Aufgaben, bei denen du dir so richtig den Kopf zerbrechen musst? Du hast sportliche Ausdauer und Kämpfergeist? Dann melde dich zum Känguru-Wettbewerb der Mathematik an! Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-4 Donnerstag, Uhr Hochschule für Technik und Wirtschaft, Saarbrücken, Campus Göbenstraße Prof. Dr. Jochen Gessat Hydraulik und Pneumatik: Was eine Baggerschaufel bewegt... Bestimmt hast du schon große Maschinen wie Bagger oder Traktoren bei der Arbeit gesehen. Aber wusstest du auch, dass auf der Kirmes oder im Freizeitpark hydraulische und pneumatische Antriebe zur Erzeugung von Bewegung genutzt werden? Das sind Geräte, die mit Öl bzw. Luft funktionieren. An diesem Studientag untersuchst du die Physik von Flüssigkeiten und Gasen: Du wirst mit richtigen hydraulischen Maschinen Bewegungen erzeugen. Wenn das Wetter mitspielt, können wir auch noch der Frage nachgehen, ob eine unter Druck stehende Wasser- oder die Luftrakete höher fliegt... Zielgruppe: Klassenstufen 4-6 Teilnehmerzahl: 10

5 Mittwoch, :45 Uhr Mechanik Winde, Flaschenzug, Zahnrad und Hebel sind Bestandteile der Mechanik. Wo finden wir all diese im Alltag? Funktionieren sie immer gleich? An diesem Studientag werdet ihr Gelegenheit haben, dies an selbstgebauten Exponaten zu erforschen. Donnerstag, Uhr Mechanik Winde, Flaschenzug, Zahnrad und Hebel sind Bestandteile der Mechanik. Wo finden wir all diese im Alltag? Funktionieren sie immer gleich? An diesem Studientag werdet ihr Gelegenheit haben, dies an selbstgebauten Exponaten zu erforschen. Freitag, bis Sonntag, Deutsches Museum, München Herbert Jacob Deutsches Museum Das Deutsche Museum gehört zu den größten naturwissenschaftlichtechnischen Museen der Welt. Wir wohnen im Kerschensteiner Kolleg innerhalb der Museumsmauern. Die Teilnehmer erkunden Teile des Museums selbständig, nehmen aber auch an speziellen Führungen teil. Natürlich werden wir in einem Stadtrundgang auch wichtige Sehenswürdigkeiten der Münchener Innenstadt zu sehen bekommen. Zielgruppe: Klassenstufen 3-6 Leistungen: Hin- und Rückreise mit dem Bus, 2 Übernachtungen (Zwei- Bett-Zimmer), Verpflegung, Führungen und Eintrittskarten Teilnehmerzahl: 30 Teilnehmerbeitrag: 180 Euro Dienstag, Grundschule Odilienschule, Dillingen Ägypten eine Reise in und durch das Land der Pharaonen An diesem Nachmittag reisen wir zurück in die Vergangenheit Ägyptens, "besuchen" die Pyramiden, "begegnen" verschiedenen Göttern und lernen die Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere der Kinder, in der damaligen Zeit kennen. Noch heute finden sich Schriftstücke, die auf Papyrus festgehalten wurden. Auch du wirst mit Hilfe des Hieroglyphen-Alphabets deinen Vornamen in eine sogenannte Kartusche schreiben. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 1-2

6 Dienstag, Uhr Biberburg, Berschweiler und Mittwoch, Uhr Umweltlabor, Zentrum für Umweltforschung, Campus Dudweiler Stefanie Hässler Ulrich Honecker Irene Scheydt Jörn Slotta Schülerumweltlabor: Wasserqualität unserer Bäche Fische im Bach - alles in Ordnung? Wie steht es mit der Wasserqualität unserer Bäche? Beim ersten Termin seht ihr euch einen Bach aus dem Natura-Ill-Theel-Gebiet und seine Bewohner an, bevor ihr im Gelände Wasserproben entnehmt und diese an Ort und Stelle zunächst grob untersucht. Beim zweiten Termin im Labor untersucht ihr diese Proben genauer und lernt dabei verschiedene chemische und physikalische Messmethoden kennen. Anmerkungen: Für Bienengift-Allergiker nicht geeignet, da sich die Teilnehmer in naturnahen Wiesen aufhalten werden. Die Teilnahme an beiden Terminen ist verbindlich! Zielgruppe: Klassenstufen 5 7 Teilnehmerzahl: 9-12 Montag, Uhr Zu Besuch in Somahausen Im Mittelpunkt dieses Studientages steht der Würfel als geometrischer Körper. Dabei arbeitet ihr aktiv, indem ihr Würfelgebäude nach unterschiedlichen Bauplänen baut und zeichnet. Der Soma Würfel wird von euch selbst hergestellt um damit verschiedene Würfelgebäude entstehen zu lassen. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 1-3 Teilnehmerzahl: 20 Mittwoch, Uhr Jennifer Kadau Die Stadt der Götter Mexico, ein Land voller Gegensätze hoch modern und dennoch mehr als traditionell. So wie Mexico-City mit mehr als 20 Mio. Einwohnern heute zu einer der größten Metropolen der Welt gehört, so war auch einst die Stadt der Götter mit rund Einwohnern eine der größten Städte der Welt. Lasst uns gemeinsam den Ort erkunden, an dem nach Überzeugung der Azteken Menschen zu Göttern werden. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 4-6

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3)

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (1)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (1) Studientage Schuljahr 2013/2014 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (3)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (3) Studientage Schuljahr 2012/2013 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (3)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (3) Studientage Schuljahr 2013/2014 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Märchen trifft Origami. Zielgruppe: Vorschüler/innen und Schüler/innen der Klassenstufen 1-2 Teilnehmerzahl: 12. Leben der Inuit

Märchen trifft Origami. Zielgruppe: Vorschüler/innen und Schüler/innen der Klassenstufen 1-2 Teilnehmerzahl: 12. Leben der Inuit Studientage 2010 1 Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme ist das Ministerium

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (2)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (2) Studientage Schuljahr 2012/2013 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2)

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Eindrücke der Kunstausstellung. Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach

Eindrücke der Kunstausstellung. Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach Eindrücke der Kunstausstellung Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden. Dalai Lama (*1935), eigentlich Tenzin

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2007-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 23. 2. 2007 15.00 24. 2.2007 14.00 16.30 Uhr Zoo Saarbrücken Englisch im Zoo Zunächst wird ein Grundwortschatz rund um Tiere und

Mehr

Do simmer dabei! Schnuppernachmittage für Viertklässler

Do simmer dabei! Schnuppernachmittage für Viertklässler Gymnasium Lechenich Dr.-Josef-Fieger-Straße 7 50374 Erftstadt Tel: 02235-952273 E-Mail: info@gymnasium-lechenich.de Homepage: www.gymnasium-lechenich.de Do simmer dabei! Schnuppernachmittage für Viertklässler

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 1. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 1. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 1. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (2)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (2) Studientage Schuljahr 2016/2017 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Deutsches Museum. Leonardo da Vinci. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerbeitrag: /

Deutsches Museum. Leonardo da Vinci. Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufen 3-6 Max Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerbeitrag: / Studientage 2009-2 Freitag, 11.09.2009 Sonntag 13.09.2009 Deutsches Museum, München Herbert Jacob Michaela Jacob Wolfhard Reimringer Deutsches Museum Das Deutsche Museum gehört zu den größten naturwissenschaftlichtechnischen

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

Studientage Schuljahr 2018/2019 (1)

Studientage Schuljahr 2018/2019 (1) Studientage Schuljahr 2018/2019 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: Weihnachtliches Wochenende in Köln Reisedaten: 07.- 09.12.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: info@aubiko.de Weihnachtliches Wochenende in Köln Köln ist eine weltoffene Stadt mit historischen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine: Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9 Themenfeld: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Schach In diesem Kurs lernst du weit mehr als nur die Grundlagen des Schachspiels. Viele Fähigkeiten, wie z. B. das logisches Denken

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40 Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a 2. H Kursheft.indd 1 Liebe Eltern! Dieses Kursheft der Offenen Ganztagsschule (OGS) Stapelfeld für das 2.Halbjahr 2018/19 bietet wieder sehr viele - auch neue -

Mehr

16. Physik-Workshop in Marburg

16. Physik-Workshop in Marburg 16. Physik-Workshop in Marburg Im Rahmen des 16. Physik-Workshops besuchten wir von Mittwoch, 23.10 25.10.2013 den Fachbereich Physik der Philipps Universität in Marburg. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

AUSSERSCHULISCHER LERNORT.   Der Kaiserdom Geschichte kreativ AUSSERSCHULISCHER LERNORT www.kaiserdom-macht-schule.de Der Kaiserdom Geschichte kreativ Programm für das Schuljahr 2015/2016 Spielerisch ins Mittelalter Der Kaiserdom Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Teilnahme an einem deutschen deutschen Jugendfestival

Teilnahme an einem deutschen deutschen Jugendfestival Wir laden alle Viertklässler ein: Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! Dit ihr auch richtig mitmachen könnt, ist die Teilnehmerzahl bei einigen Veranstaltungen begrenzt. Daher meldet euch bitte vorher

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016 Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Studientage Schuljahr 2015/2016 (1)

Studientage Schuljahr 2015/2016 (1) Studientage Schuljahr 2015/2016 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Das Schülerforschungszentrum Stormarn besteht aus den drei Stützpunktschulen Anne-Frank-Schule in Bargteheide, Kopernikus Gymnasium in Bargteheide und dem

Mehr

Die Science Fair 2018

Die Science Fair 2018 Die Science Fair 2018 Das ideale Mittel gegen Rotweinflecken ist Buttermillch, aus alten Tageslichtprojektoren lassen sich Beamer bauen und Tafelschwämme sind ein fast optimaler Bakterienhort diese und

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay.

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Frühlingserwachen der etwas andere Ostermarkt (13.03.2016) Workshop Hosagertla Groß und Klein

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig Reise nach Brandenburg und Sachsen:, Potsdam und Leipzig Datum: 25.08.2019-31.08.2019 Preis: 890,- Euro Anmeldung an: info@aubiko.de Deadline: 01.05.2019 Fax: +49 (0) 40 356754704, E-Mail: info@aubiko.de,

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

KÄRCHER KINDER AKADEMIE

KÄRCHER KINDER AKADEMIE KÄRCHER KINDER AKADEMIE Ein Projekt für schlaue Köpfchen! Kärcher Kinder Akademie VORWORT Wie entsteht eigentlich Schaum? Warum reinigt Wasser? Solche oder ähnliche Fragen von Kindern kennen Sie, liebe

Mehr

der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015

der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015 Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015 Buchhandlung Zimmermann Nürtingen Eine gemeinsame Initiative der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Mehr

Natur- wissen- schaften

Natur- wissen- schaften Natur- wissen- schaften Herr Bonhoff Frau Bonhoff 3d-Videos 10-12 3d-Videos werden erstellt, bevorzugt von den Experimenten aus Zauberhafte Physik. Es wird ein 3d-Filmraum wird, die Filme werden gezeigt.

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2018 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Programm für Schulklassen 3-12

Programm für Schulklassen 3-12 Programm für Schulklassen 3-12 September 2018 Juli 2019 Das älteste Haus Breisachs, das Blaue Haus, ermöglicht die Auseinandersetzung mit (Stadt-)Geschichte am historischen Ort. Erkunden und forschen,

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18

KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18 KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18 Die KINDERUNI VORARLBERG lockt auch dieses Semester wieder mit einem tollen Programm. Für alle Kinder, die sich einmal wie ein richtiger Student

Mehr

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018 Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr vom 03. September 2018 bis 14. Dezember 2018 Liebe SchülerInnen und Eltern, im ersten Halbjahr der Nachmittags-AG werden wir die in den folgenden Seiten beschriebenen Angebote

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Tonen Leitung Fr. Maria Roth Durch freies Arbeiten mit Ton sollen Kreativität und ästhetisches Empfinden gefördert werden. Auch die

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2017 Thema: "Chemie für die Energiewende Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders interessierte

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS 11. 15. JULI 2011 In fünf Workshops gehen die Kinder auf eine literarische Entdeckungsreise und lernen nicht nur interessante Bücher, sondern vielmehr auch sich selbst besser

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes

Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes HBS1_Layout 1 15.04.2015 16:36 Seite 1 Kooperationspartner Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes ist eine Plattform für alle frankreich-

Mehr

DENTAL DRIVING EXPERIENCE

DENTAL DRIVING EXPERIENCE Lernen Sie Ihr Auto sicherer zu beherrschen FAHRER- TRAINING mit erfahrenen Instruktoren DENTAL DRIVING EXPERIENCE 06. 08. September 2017, Salzburg DENTAL DRIVING EXPERIENCE 2017 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Eine Ausstellung des Exzellenzclusters Topoi in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin

Eine Ausstellung des Exzellenzclusters Topoi in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin Eine Ausstellung des Exzellenzclusters Topoi in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin 22. Juni bis 30. September 2012 PERGAMONMUSEUM, Museumsinsel Berlin, Am Kupfergraben, 10117 Berlin Schul-

Mehr

Gemeindeferienwoche am Bodensee

Gemeindeferienwoche am Bodensee www.stefanskirche.ch/gemeindeferien Gemeindeferienwoche am Bodensee Samstag 14. bis Samstag 21. Oktober 2017 Feriendorf Langenargen In herrlicher Südlage am württembergischen Bodenseeufer geniessen wir

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche Wochenendseminar für Trauernde Seminar-Nr.: 1808 Wochenendseminar Freitag, 31.08.2018 von 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.09.2018 12.00 Uhr Anmeldeschluss Mittwoch, 30.05.2018 Ort Monschau Trauerbegleiterin

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr