Studientage Schuljahr 2016/2017 (2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studientage Schuljahr 2016/2017 (2)"

Transkript

1 Studientage Schuljahr 2016/2017 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme ist das Ministerium für Bildung und Kultur. Mit Ausnahme der Angebote mit externen Leistungsanteilen (Eintrittsgelder, Bahn- oder Busfahrten, Unterkünfte) sind alle Studientage für die teilnehmenden Schüler/innen kostenfrei. FOTOS (Erklärung der abgebildeten Person nach 22 Kunsturheberrecht KUG): Während der Studientage werden manchmal von den Teilnehmern Fotos angefertigt. Diese dienen der Dokumentation. Mit der Teilnahme an den Studientagen erklären sich die Erziehungsberechtigten der Teilnehmenden automatisch damit einverstanden, dass die Fotos auch für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Hochbegabtenförderung im Saarland verwendet werden dürfen. Bei externen Veranstaltungen kann es sein, dass der Veranstalter eigene Bilder anfertigt. Wir bitten hierzu die Bedingungen dieser Einrichtung zu beachten. Diese Foto-Einwilligung ist freiwillig und kann schriftlich im Vorfeld für den entsprechenden Studientag widerrufen werden. Eine Verwendung in Publikationen einzelner Parteien oder Interessengruppen ist ausgeschlossen! Wir bitten alle Interessenten dringend darum, vor der Anmeldung sorgfältig zu prüfen, ob der zugeteilte Platz wirklich in Anspruch genommen werden kann. Leider kam es in letzter Zeit häufig zu sehr kurzfristigen Absagen, so dass Interessenten der Warteliste nicht mehr benachrichtigt werden konnten. Deshalb werden wir in Zukunft auf eine ordnungsgemäße Entschuldigung bestehen. Zudem behalten wir uns vor, im Zweifelsfall oder bei mehrmaliger Absage Schüler/innen von der weiteren Teilnahme an den Studientagen auszuschließen. Um möglichst vielen Schüler/innen die Teilnahme an Studientagen zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, in Klassenstufe 1 bis 4 für maximal drei Studientage anzumelden. Für Vorschule/letztes Kindergartenjahr zeigte sich, dass maximal zwei Studientage empfehlenswert sind. Schüler/innen ab Klassenstufe 5 können sich für mehr als drei Studientage anmelden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung nicht automatisch ein Platz zugeteilt werden kann. Sie erhalten nach Ende des Anmeldeverfahrens eine , ob Ihr Kind einen Teilnehmerplatz oder einen Wartelistenplatz erhielt. Hierfür benötigen wir unbedingt die korrekte Angabe Ihrer Adresse. Freitag, , Freitag, , Freitag, je Uhr Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium, Dillingen Heike Luxenburger-Becker Teilnahme an der 1. Runde der JuniorScienceOlympiade 2016 Bei diesem Studientag erarbeitet ihr die umfangreiche Aufgabenstellung der 1. Runde der JuniorScienceOlympiade. Wenn ihr euch einen Überblick über mögliche Aufgabenstellungen verschaffen wollt, schaut doch mal auf der Internetseite unter Aufgabenarchiv vorbei. Bei einer Anmeldung ist es empfehlenswert, an allen drei Terminen anwesend zu sein. Zielgruppe: Klassenstufen 6 bis 9 (ABER: Teilnehmer dürfen für die Wertung nicht älter sein als Jahrgang 2002!)

2 Dienstag, Origami Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Ausgehend von einem meist quadratischen Blatt Papier entstehen viele unterschiedliche Tiere, Gegenstände oder Pflanzen. Auch ihr werdet verschiedene Begriffe lernen und natürlich ganz viel falten. Du solltest ein wenig Geduld mitbringen, denn nicht alles klappt auf Anhieb. Zielgruppe: Klassenstufen 2 bis 3 Donnerstag, Uhr GOFEX-Labor, Universität Mareike Kelkel Uwe Burg GOFEX-Forschertag SB: Sinne Ihr erforschenerforsch an diesem Vormittag eure Sinne: Hör-, Seh-, Tast-, Geschmacks-, Geruchs- Temperatur- und Gleichgewichtssinn werden im Labor auf ihre Grenzen hin getestet. Wenn du mehr über GOFEX wissen willst: Zielgruppe: Klassenstufen 1 und 2 Mittwoch, Uhr WissensWerkstatt, Unsichtbare Kraft Magnetische Flugobjekte Magnete ziehen Metalle an und bleiben am Kühlschrank oder der Heizung haften. Das kennen wir alle! Wir sehen diese Anziehung, können die Kraft jedoch nicht spüren. Daher gehen wir in diesem Kurs mal folgenden Fragen nach: wie funktioniert ein Magnet eigentlich? Was ist die Ursache für die Magnetkraft? Welche Eigenschaften hat ein Magnet und welche Materialien sind überhaupt magnetisch? Du lernst das Prinzip "Anziehen und Abstoßen" kennen, erfährst etwas über die Magnetkraft und baust ein Flugzeug, einen Drachen oder einen Vogel, die ganz wie von selbst fliegen können. Dein Flugobjekt darfst du am Ende des Kurses natürlich mit nach Hause nehmen und dort unter den Wolken schweben lassen. Dr. Nicole Maas, Sascha Cattarius Dieser Studientag ist ein externes Angebot, das nicht von der Beratungsstelle Hochbegabung betreut, sondern nur vermittelt wird! Zielgruppe: Klassenstufen 3 bis 5 Teilnehmerzahl: 16 Donnerstag, Dudweiler Flechten, Knüpfen von Armbändern Das Knüpfen hat als Handwerk eine lange Geschichte, denn bereits in der Antike verstanden es die Menschen, Teppiche zu knüpfen. Seefahrer entwickelten viele Methoden, um aus Knoten zweckdienliche Textilien, wie z. B. Netze, Seile, Matten u.v.m. zu produzieren. Du magst es zu flechten und zu knüpfen? Wir werden verschiedene Knüpftechniken kennenlernen und Armbänder knüpfen. Gerne kannst du Wolle in deinen Lieblingsfarben mitbringen. Zielgruppe: Klassenstufen 1 bis 4

3 Donnerstag, Uhr Mareike Kelkel Uwe Burg GOFEX-Forschertag SLS: Elektrochemie Was steckt in einer Batterie? Wie erzeugt eine Batterie Strom? Das alles kannst du in unserer Elektrochemiewerkstatt entdecken! In einer Batterie ist ganz schön viel Chemie: Teste verschiedene Elemente und Flüssigkeiten und finde heraus, wie man damit eine Glühlampe zum Leuchten bringt! Zielgruppe: Klassenstufen 3 bis 5 Mittwoch, Uhr WissensWerkstatt, Dr. Nicole Maas, Sascha Cattarius Die Holzwerkstatt: Kreative Schmuckblume Sägen, bohren, hämmern eintauchen in die Holzwerkstatt. Holz ist ein faszinierendes Material. In diesem Kurs lernst du einfache Formen aber auch Kurven zu sägen, schmirgeln, bohren und zusammenleimen. Du übst den Umgang mit verschiedenen Werkszeugen wie Laubsäge, Handbohrer oder Schraubzwinge. In der Holzwerkstatt der Wissenswerkstatt baust du dir eine Schmuckblume, die du natürlich individuell gestalten kannst. Dies ist ein Kurs für Schüler, die bereits einige Kurse in der Wissenswerkstatt besucht haben und mit der Arbeitsweise dort vertraut sind. Dieser Studientag ist ein externes Angebot, das nicht von der Beratungsstelle Hochbegabung betreut, sondern nur vermittelt wird! Zielgruppe: Klassenstufen 4 bis 6 Donnerstag, Dudweiler Europa Die Geschichte der EU vom Krieg zum Frieden - und ihre Aufgaben werden hier kindgerecht erklärt. Auch wirst du Wissenswertes zu unserer Währung, dem Euro, erfahren. Die Flaggen, Mitgliedsstaaten und ihre Sprachen werden weiterethemen sein. Zielgruppe: Klassenstufen 4 und 5 Donnerstag, Dudweiler Kombinatorik für die Jüngeren: Möglichkeiten für dein Outfit Heute werden wir uns mal mit der Anzahl der Möglichkeiten bei deinem Outfit beschäftigen, wenn du beispielsweise drei T-Shirts und drei Hosen zur Verfügung hast. Oder du ein T-Shirts und zwei Hosen und zwei Westen als Auswahl hast. Wie viele Möglichkeiten hast du dein Lieblingskleidungstück mit zwei Hosen und zwei Westen zu kombinieren?

4 Dienstag, Der Regenbogenfisch Heute werden wir uns mit dem Kinderbuch Der Regenbogenfisch beschäftigen. Unteranderem werden wir erfahren, was der Regenbogenfisch in seinen Abenteuern erlebt, sowie Regenbogenfische umgestalten und basteln. Dazu brauchst du buntes Tonpapier. Donnerstag, UND Donnerstag, je von Uhr Grundschule Saarlouis-Roden Fantasiegeschichten aus aller Welt: Zwei Nachmittage für Geschichtenerfinder Gemeinsam reisen wir in deine Fantasieländer. Du erfindest und erzählst an diesem Nachmittag mit anderen Kindern in Kleingruppen eine eigene Geschichte, die du am Ende auch den anderen Gruppen vorstellen darfst. Überlege dir in Vorbereitung auf den Tag schon mit Hilfe deiner Verwandten, wo es hingehen könnte... Bringe dann einzelne Gegenstände mit, die zu deinem Fantasieland passen. Das können kleine Gegenstände sein, Postkarten, Fotos, Zeitungsausschnitte oder anderes... Wichtig: es sollte in einen Schuhkarton passen! Nun wünsche ich dir schon viel Freude bei deinen Überlegungen auf dem Weg nach Fantasien! Die Teilnahme an BEIDEN Terminen ist verbindlich. Material: Ein Malkittel, Wasserfarben, Schere, Buntstifte, Kleber, ein Schuhkarton und die fünf bis zehn Gegenstände, die für dein Fantasieland wichtig sind und in den Schuhkarton passen. Michael Keßler Zielgruppe: Klassenstufen 3 und 4 Donnerstag, UND Dienstag, je Uhr Freies Forschen mit der Experimentierplattform VenDASys Bei der Durchführung von selbst einfachen Experimenten würde man diese gerne mit dem Computer steuern und eventuell auswerten lassen. Dazu kann man die Software LabVIEW benutzen, die weltweit ein Standard in Industrieanwendungen ist. Im ersten Teil des Workshops lernt ihr den Umgang mit der Software LabVIEW und bedient damit z. B. LEDs virtuell auf dem Bildschirm. Im zweiten Teil nutzt ihr LabVIEW zusammen mit der Experimentierplattform VenDASys und könnt dann z. B. echte Glühlampen und LEDs mit dem PC steuern. Die Teilnahme an BEIDEN Terminen ist verbindlich. Benjamin Brück Zielgruppe: Klassenstufen 7 bis 9

5 Dienstag, Verschlüsselungscodes und Geheimschriften Vielleicht hast du ein Geheimnis, das keiner erfahren darf oder willst dich mit deinem besten Freund verständigen, ohne dass es jemand versteht? Dann bist du genau richtig bei diesem Studientag, denn du wirst verschiede Verschlüsselungscodes und Geheimschriften kennenlernen um Texte oder Nahrichten für andere unlesbar zumachen. Zielgruppe: Klassenstufen 2 und 3 Mittwoch, Uhr WissensWerkstatt, Dr. Nicole Maas, Sascha Cattarius Faszination Robotik für Fortgeschrittene: Finde aus dem Labyrinth Wie funktionieren Roboter und wie werden sie eingesetzt? Dies und vieles mehr hast du in der aufeinander aufbauenden Kursreihe Robotik gelernt. In diesem Kurs musst du den Roboter so programmieren, dass er aus einem Labyrinth hinauskommt. Natürlich ohne an die Hecken und Wände zu stoßen! Mit etwas Feinarbeit klappt das ganz bestimmt... Dies ist ein Kurs für Schüler, die bereits die Robotik Elementary Kurse I bis III in der Wissenswerkstatt besucht haben und somit die Grundkenntnisse von Lego Robotik bereits im Vorfeld erworben haben. Dieser Studientag ist ein externes Angebot, das nicht von der Beratungsstelle Hochbegabung betreut, sondern nur vermittelt wird! Zielgruppe: Klassenstufen 4 bis 6 Donnerstag, Dudweiler Kunst mit Wattestäbchen und Strohhalmen Du zeichnest gerne mit Wasserfarben und Wachsmalstiften, aber du würdest gerne auch mal wieder was Neues ausprobieren? Dann könnte dieser Studientag der richtige für dich sein. Wir werden mit Wattestäbchen und Strohhalmen arbeiten und neue Wege ausprobieren, freue dich auf Experimente mit diesen Materialien. Teilnehmerzahl: 8 Dienstag, Drachen gibt s doch gar nicht Das Kinderbuch Drachen gibt s doch gar nicht bildet die Grundlage dieses Studientags. Wenn du es magst, Geschichten zu schreiben, du kreativ bist und es dir leicht fällt, Geschichten weiterzudenken, wirst du an diesem Nachmittag bestimmt Freude haben. Zielgruppe: Klassenstufen 2 und 3

6 Dienstag, Meilensteine der Menschheit An dem heutigen Tag werden wir uns mit Erfindungen beschäftigen die als Meilensteine der Menschheit gelten. Dazu gehören beispielsweise das Rad und die Glühbirne. Du solltest dich gerne informieren und in Kleingruppen arbeiten. Zielgruppe: Klassenstufen 2 und 3 Dienstag, Licht Am heutigen Tag werden wir uns mit dem Thema Licht beschäftigen und über das Licht und die Farben des Lichts sprechen. Kleine Experimente werden uns dabei helfen. Du kannst dir ein kleines Schattenschauspiel überlegen und den anderen vorführen. Zielgruppe: Klassenstufen 1 und 2 Montag, BIS Freitag, Deutsches Museum, München Herbert Jacob N.N. N.N. Deutsches Museum München Das Deutsche Museum gehört zu den größten naturwissenschaftlichtechnischen Museen der Welt. Wir wohnen im Kerschensteiner Kolleg innerhalb der Museumsmauern. Die Teilnehmer erkunden Teile des Museums selbstständig, nehmen aber auch an speziellen Führungen teil. Natürlich werden wir auch die wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen bekommen! Zielgruppe: ab Klassenstufe 7 Leistungen: Hin- und Rückreise mit dem Bus, 4x Übernachtung und Frühstück, Führungen und Eintrittskarten (Museum und Ausflüge), Fahrkarte für ÖPNV München Teilnehmerzahl: 30 Teilnehmerbeitrag: 250 Euro Dienstag, Uhr Grundschule St. Valentin, Beckingen - Düppenweiler Eva Kraus Die kleine Hexe feiert Geburtstag Wir lesen das Buch der kleinen Hexe und erfahren, wie die kleine Hexe ihren Geburtstag feiert. Aber: Wo leben denn Hexen überhaupt und können alle Hexen fliegen? Neben diesen Fragen werden wir uns mit allerlei Rätseln und Aufgaben zum Thema Hexen beschäftigen. Da wir einen Hexen-Guckkasten basteln, bringe bitte einen Schuhkarton mit. Der Studientag bietet sowohl Aufgaben für Kinder, die noch nicht lesen können, als auch für Leser.

7 Dienstag, Uhr Kreuzbergschule,Merzig Kornelia Kugelmeier Sarah Sünder Wir erstellen ein Märchenbüchlein Spieglein, Spieglein an der Wand Ihr sucht euch ein Märchen aus und schreibt oder gestaltet einen eigenen Text dazu. Nachdem ihr es illustriert, also mit Bildern versehen habt, binden wir es zu einem Büchlein. Zielgruppe: Vorschule bis Klassenstufe 2 Dienstag, Uhr Laurentiusschule Hülzweiler, Schwalbach-Hülzweiler Rita Feld Knobeleien Lassen wir an diesem Studientag die Köpfe rauchen! Sudoku und Kreuzworträtsel kennst du sicher. Aber hast du schon mal etwas von KenKen oder Hashiwokakero gehört? Gemeinsam schauen wir uns an, wie man solche und andere Kopfnüsse knacken kann. So wirst du an diesem Tag die Gelegenheit haben, vielfältigen Knobeleien auf den Grund zu gehen. Zielgruppe: Klassenstufen 2 und 3 Teilnehmerzahl: 16 Dienstag, Uhr OGTGS Weyersberg, - Burbach Nadia Mougenel Alexander Dilg Malen wie die Impressionisten Heute wirst du verschiedene Werke bekannter Impressionisten wie George- Pierre Seurat und Claude Monet kennenlernen. Wir werden deren Maltechnik untersuchen und anwenden. Dazu werden wir Wasserfarben nutzen. Zielgruppe: Klassenstufen 3 und 4 Dienstag, Uhr Gemeinschaftsschule - Güdingen Nina Erlandsson Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler Die Welt der Insekten Wie arbeitet ein richtiger Forscher? Was ist eigentlich ein Insekt und worin unterscheidet es sich von meinem Hund. Wir werden an lebenden Stabheuschrecken untersuchen, welche Besonderheiten Insekten aufweisen und hierzu wie in einem Labor Experimente mit den Tieren durchführen. Zielgruppe: Klassenstufen 4 bis 6 Teilnehmerzahl: 20

8 Dienstag, Uhr Stefanie Clemens Uwe Burg Müll ist nicht gleich Müll Welche Arten von Müll gibt es und warum gibt es überhaupt so viel davon? Welche Methoden der Mülltrennung gibt es? An diesem Forschertag wollen wir uns theoretisch und in Experimenten damit beschäftigen, wie man Müll vermeiden, wiederverwerten und entsorgen kann. Außerdem behandeln wir die Auswirkungen von Müll auf die Umwelt. Zielgruppe: Klassenstufen 4 bis 6 Donnerstag, Dudweiler Parkettierungen Zeichnest oder legst du gerne Muster im Sandkasten oder auf dem Weg? Heute wirst du verschiedene Muster und Strukturen legen bzw. nachbauen oder dein eigenes Muster auslegen und zeichnen.

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2018/2019 (1)

Studientage Schuljahr 2018/2019 (1) Studientage Schuljahr 2018/2019 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2015/2016 (1)

Studientage Schuljahr 2015/2016 (1) Studientage Schuljahr 2015/2016 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3)

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Studientage Schuljahr 2017/2018 (2)

Studientage Schuljahr 2017/2018 (2) Studientage Schuljahr 2017/2018 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2017/2018 (1)

Studientage Schuljahr 2017/2018 (1) Studientage Schuljahr 2017/2018 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2015/2016 (2)

Studientage Schuljahr 2015/2016 (2) Studientage Schuljahr 2015/2016 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Liebe

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2007-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 23. 2. 2007 15.00 24. 2.2007 14.00 16.30 Uhr Zoo Saarbrücken Englisch im Zoo Zunächst wird ein Grundwortschatz rund um Tiere und

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (3)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (3) Studientage Schuljahr 2014/2015 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

C0 program & code Hinweise

C0 program & code Hinweise C0 program & code Hinweise Liebe Schülerinnen und Schüler, bald werdet ihr mit der Klasse die i-factory im Verkehrshaus der Schweiz besuchen. Die Ausstellung besteht aus vier Themeninseln. Ihr gehört zur

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Willkommen in Magnes Welt - Wissenswertes rund um Magneten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Willkommen in Magnes Welt - Wissenswertes rund um Magneten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Willkommen in Magnes Welt - Wissenswertes rund um Magneten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Willkommen in Magnes

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Studientage Schuljahr 2018/2019 (2)

Studientage Schuljahr 2018/2019 (2) Studientage Schuljahr 2018/2019 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programmes zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der

Mehr

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018 WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018 In beiden WPK-Blöcken wird Französisch angeboten Block1: Fach/Thema: Kunst / Malerei Müssen wir schon wieder tuschen? Die Malerei bietet mehr als Farbkästen und

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Studientage Schuljahr 2015/2016 (3)

Studientage Schuljahr 2015/2016 (3) Studientage Schuljahr 2015/2016 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de www.kinderakademie-immendingen.de Zeitrahmen für die Anmeldung:

Mehr

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Name,Vorname: Lehrer/innen: Alter: Datum: Welche Art Bücher liest du gerne? Welches ist dein/sind deine Lieblingsbuch/-bücher? Bist du Mitglied in einem

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit? Bewerbung Atelier Rottenschwil Vorname: Adresse: Telefonnummer: Schulhaus/Ort: Klasse (aktuell): Telefonnummer Klasse (neu): Telefonnummer: Name: Wohnort: E-Mail: Geburtstag: Lehrperson: E-Mail: Lehrperson:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

Unsere Wurzeln Unsere Schätze

Unsere Wurzeln Unsere Schätze EVERYBODY HAS A STORY TO TELL Unsere Wurzeln Unsere Schätze Elisabeth Pölzleitner 1 PraxisNMS der PH Steiermark Unsere Wurzeln Unsere Schätze Worum geht es in unserem Projekt? In diesem Projekt geht es

Mehr

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Am Samstag, dem , werden wir dann zum. Abschluss unserer Woche von bis Uhr. gemeinsam ein Schulfest feiern.

Am Samstag, dem , werden wir dann zum. Abschluss unserer Woche von bis Uhr. gemeinsam ein Schulfest feiern. ERICH KÄSTNER-SCHULE Grundschule und Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und Abteilung mit Förderschwerpunkt Lernen der Universitätsstadt Marburg Liebe Eltern, zu Beginn

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

A1 Freizeit und Hobbys 6+

A1 Freizeit und Hobbys 6+ A1 Freizeit und Hobbys 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Technik erleben Technik begreifen

Technik erleben Technik begreifen Kursangebot Technik erleben Technik begreifen Das Konzept der wissenswerkstatt ist das Selbermachen. In Praxiskursen erfahren Kinder und Jugendliche, was hinter technischen Dingen des Alltags steckt: Kurse

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Das Schülerforschungszentrum Stormarn besteht aus den drei Stützpunktschulen Anne-Frank-Schule in Bargteheide, Kopernikus Gymnasium in Bargteheide und dem

Mehr

C2 Befehlen ist gar nicht einfach!

C2 Befehlen ist gar nicht einfach! C2 Befehlen ist gar nicht einfach! Worum geht es? Computer sind eigentlich sehr dumm und stur. Sie tun genau das, was man ihnen sagt. Sie fragen nicht zurück, wenn sie etwas nicht verstehen. Sie überlegen

Mehr

Das Wetter und die passende Kleidung

Das Wetter und die passende Kleidung A1 Das Wetter und die passende Kleidung 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Februar 2016 bis Osterferien 2016 Brunsbüttel, im Januar 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm zusammengestellt.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Anmeldung. Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an.

Anmeldung. Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an. Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname für den Schulbesuch in der 5. Klasse am Gymnasium Lemwerder an. Personalangaben [bitte ] zur Schülerin zum Schüler: Geburtsdatum Geburtsort Konfession

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Projektangebote Mittelstufe Neuhof 2. Semester Schuljahr 2018/2019

Projektangebote Mittelstufe Neuhof 2. Semester Schuljahr 2018/2019 Projektangebote Mittelstufe Neuhof 2. Semester Schuljahr 2018/2019 Räumliche Intelligenz Interpersonale Intelligenz Sprachliche Intelligenz Aus grau mach bunt. Pausenhalle gestalten. Inhalt Wir malen kleine

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums Vorzulegende Unterlagen: Tel. 0511-98371-0 e-mail: post@ekg-laatzen.de www.ekg-laatzen.de Zeugniskopien der 3. und 4. Klasse Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Mehr

Angebot des Schülerforschungszentrums Nordfriesland

Angebot des Schülerforschungszentrums Nordfriesland Angebot des Schülerforschungszentrums Nordfriesland Das Schülerforschungszentrum Nordfriesland besteht aus den beiden Stützpunktschulen Hermann- Tast-Schule und Theodor-Storm-Schule in Husum. Die Angebote

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018 Forscherangebote bei KITZ.do Jahresprogramm 2018 "Neugierig sein. Entdecken. Begreifen." Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Kraft der Magnete oder die Stärken von Strom. Ist Ihr Zuhause vielleicht

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Ganztagesschulangebote

Ganztagesschulangebote Ganztagesschulangebote Rahmenbedingungen Möglichst homogene Altersstufe Max. 25 Teilnehmer Dauer: ca. 90 Minuten (in der experimenta) Start: ab 13 Uhr Vor-/ Nachbereitung in der Schule Übersicht Labor-Workshops:

Mehr

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns...

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns... 1681 NEU Kunst mit uns Kunst mit uns... ist unser Lehrwerk für den kompetenzorientierten Kunstunterricht. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, da ich schon lange im Museum lebe, kann ich viel über Kunst erzählen.

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr