Gedanken der Co-Präsidentinnen 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht aus den Ressorts 6. Rechnung bis Staat und Gesellschaft 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedanken der Co-Präsidentinnen 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht aus den Ressorts 6. Rechnung bis Staat und Gesellschaft 11"

Transkript

1 INHALTSVERZEICHNIS Gedanken der Co-Präsidentinnen 3 Bericht des Vorstands 4 Bericht aus den Ressorts 6 Rechnung bis Staat und Gesellschaft 11 Elternzirkel-Teams des Kantons Uri 12 Kirche und Ökumene 15 Veranstaltungen des Frauenbunds Uri Veranstaltungen des Frauenbunds Uri Veranstaltungen des Frauenbunds Uri Angebote für Vorstandsfrauen der Ortsvereine 25 Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) 30 Auflösung der FMG Amsteg und Zusammenschluss der FG Silenen mit der FMG Amsteg 32

2

3 GEDANKEN DER CO-PRÄSIDENTINNEN «make up», machen wir uns auf, machen wir uns schön, verändern wir etwas. Das neue Impuls-Thema ist sehr vielfältig und spannend. Nach dem Einführungsjahr beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit dem Thema «Flüchtlinge». Die Flüchtlinge sind hier unter uns. Wie begegnen wir ihnen nun? Das ist nicht immer einfach, für beide Seiten nicht. Mit verschiedenen Anlässen und Aktivitäten haben wir die Vorstandsfrauen der Frauen- und Müttergemeinschaften (FG und FMG) und die Öffentlichkeit auf diese Thematik aufmerksam gemacht. «make up», machen wir uns auf, verändern wir etwas, das haben wir als Co- Präsidentinnen vor vier Jahren auch gesagt. Wir haben uns auf den Weg zu neuen Erfahrungen, Begegnungen und Freundschaften gemacht. Es waren vier sehr schöne, erfahrungsreiche und intensive Jahre. Wir haben viel gelernt und der Einsatz hat sich wirklich gelohnt. Gemeinsam mit den Vorstandskolleginnen haben wir die Zusammenarbeit mit den örtlichen Frauengemeinschaften intensiviert und gestärkt. Wir haben uns mit ihnen auf den Weg gemacht und einiges verändert. Diese Begegnungen waren für beiden Seiten sehr lehrreich und geprägt durch ein freundschaftliches Miteinander. Uns bleibt nur noch unseren Vorstandskolleginnen und den Vorstandsfrauen der Frauen- und Müttergemeinschaften herzlich zu danken. Wir wünschen euch allen viel Erfolg und viel Freude an der oft sehr intensiven Vorstandsarbeit. «make up», macht euch auf, verändert etwas! Ruth Aschwanden Regula Käslin 3

4 BERICHT DES VORSTANDS Vorstand Seit der Generalversammlung 2016 engagieren sich folgende Frauen im Vorstand: Hintere Reihe v.l.: Annerös Russi-Steinmann, Silvia Planzer-Zurfluh, Miriam Christen-Zarri, Emmy Gerig-Büchel, Ursula Walker-Planzer. Vordere Reihe v.l.: Ruth Aschwanden-Laimbacher, Regula Käslin-Volken. Vorstandsarbeit In den vergangenen zwei Jahren traf sich der Vorstand zu 20 Sitzungen, die von den beiden Co-Präsidentinnen seriös vorbereitet und abwechslungsweise geleitet wurden. Die Jahresplanung 2017/18 beinhaltete folgende Schwerpunkte: Neugestaltung der Statuten (Statutenrevision) Jubiläumsfeier «75 Jahre Frauenbund Uri» Impulstagung des SKF in Schattdorf Neben dem Austausch von Informationen aus dem Dachverband (SKF) und von verschiedenen anderen Organisationen, wurden auch die anstehen - den Aufgaben und Probleme besprochen und diskutiert, die Tätigkeiten in den verschiedenen Ressorts koordiniert, sowie acht öffentliche Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Zweimal jährlich fanden Kontakttreffen mit den Vorstandsfrauen der örtlichen Frauengemeinschaften (FG/FMG) 4

5 statt und einmal jährlich gab es einen Austausch des Frauenbundvorstands mit den Präsidentinnen dieser Vereine. Immer wieder wurden auch neue Ideen für das Jahresprogramm gesucht und besprochen. Zeitaufwendig waren die Besuche der Generalversammlungen bei den örtlichen Frauengemeinschaften, die abwechslungsweise alle zwei Jahre von einer Delegation des FBU-Vorstands besucht werden. Aber die wertvollen Begegnungen und der Austausch untereinander kompensierten das mehrfach. Erfreulicherweise konnten 2018 die FMG Isenthal, die FMG Gurtnellen und die FG Seedorf ihr 100-jähriges Bestehen feiern und wurden daher ebenfalls mit einer Zweierdelegation bei ihren Jubiläumsfeiern beehrt. Die Umsetzung aller Projekte und Veranstaltungen und die Besuche bei den Ortsvereinen waren nur möglich durch den Einsatz und der tatkräftigen Mithilfe aller Vorstandsfrauen. Statuten Die Statuten aus dem Jahr 2006 wurden komplett überarbeitet und den aktuellen Begebenheiten angepasst. Die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Statuten ist der Start des Vereinsjahrs. Neu ist das Vereinsjahr dem Kalenderjahr angepasst und beginnt nicht mehr am 1. September. Die Generalversammlung wird neu alljährlich im Frühling durchgeführt (bisher alle zwei Jahre im November). Das vereinfacht vor allem die Buchhaltung und die Übersicht. Eine Anpassung gibt es auch bei der Mitgliedschaft. Wie bisher sind die Ortsvereine, Einzelmitglieder und andere zahlende Mitgliederverbände Mitglieder im FBU. Die Kategorie «Ehrenmitglieder» wird aufgehoben, da schon seit längerem keine neuen Ehrenmitglieder mehr ernannt worden sind; die fünf aktuellen Ehrenmitglieder behalten aber ihren Status und bleiben beitragsfrei. Solidaritätsfonds Der Vorstand hat im vergangenen Jahr die Leitlinien des Solidaritätsfonds überarbeitet und den Fokus noch stärker auf im Kanton Uri verwurzelte Frauen und Familien gelegt, die durch unvorhergesehene Umstände und Schicksalsschläge in finanzielle Not geraten sind. 5

6 BERICHT AUS DEN RESSORTS Bildung Die Referentinnen für die Fachtagungen werden vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) gestellt, deshalb sind die Kurse für alle Vorstandsfrauen kostenlos. Nur Reise und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmerinnen. Miriam Christen-Zarri als Bildungsverantwortliche des FBU hat aus den zahlreichen Angeboten des SKF die folgenden Fachtagungen organisiert: Fachtagungen Rhetorik wirksam auftreten, 3. Februar 2017 und 20. Oktober 2017 in Altdorf Kursleiterin: Silvia Planzer Kursleiterin: Barbara Eppler Aufgrund der grossen Nachfrage organisierte die Bildungsverantwortliche Miriam Christen-Zarri den Kurs Rhetorik gleich zweimal. Einmal fand er Kurs mit der SKF-Fachreferentin Silvia Planzer und ein zweites Mal mit Barbara Eppler statt. 6

7 Aktuariat kompetent und speditiv, 2. Februar 2018 in Altdorf Kursleiterin: Susann Gretener-Jegge Die Mehrheit der Teilnehmerinnen an der Fachtagung Aktuariat kamen aus den anderen Zentralschweizer Kantonen, das Interesse der Urner Vorstandsfrauen war eher gering. Die SKF-Fachreferentin Susann Gretener- Jegge zeigte auf, wie wichtig ein gutes Protokoll ist, was dieses alles beinhalten sollte, wie es kurzgehalten wird und welche Arbeiten, vor allem auch im Archivbereich, auch noch zur Aufgabe der Aktuarin gehören. Die Teilnehmerinnen gingen mit vielen Inputs nach Hause und das Protokollschreiben wird wahrscheinlich nun allen leichter fallen. Vereinsführung (Basiskurs), 28. September 2018 in Altdorf Kursleiterin: Brigitte Warth Der Kurs musste leider kurzfristig aufgrund einer Erkrankung der Kursleiterin abgesagt werden. 7

8 Finanzen Der Frauenbund Uri konnte in den letzten zwei Jahren einen Gewinn von Franken verbuchen. Wir stehen mit einem Gesamtvermögen von Franken sehr gut da. Mit Geld aus dem Solidaritätsfonds wurden elf Unterstützungsbeiträge im Gesamtwert von Franken ausbezahlt. Da diese Ausgaben mit Spendeneinnahmen gedeckt werden konnten, konnte ein Gewinn von Franken verbucht werden. Im Namen des Frauenbunds Uri danke ich allen Spenderinnen und Spendern, den Einzelmitgliedern, den Ortsvereinen und Elternzirkel-Teams sowie den Mitgliederverbänden für ihre Unterstützung und ihr Interesse an der Arbeit des Frauenbunds Uri. Silvia Planzer, Kassierin Unterstützungsbeiträge und Spenden in Franken Kanton Uri Landeskirche Uri 8' ' Spenden zugunsten des Solidaritätsfonds Fideikommiss Dr. Otto Lusser Diverse 3' ' '

9 RECHNUNG BIS Erfolgsrechnung per Ertrag Einnahmen Einzelmitglieder 12' Mitgliederverbände Ortsvereine 42' Kantons-, Kirchenbeitrag 9' Versicherungen, übrige Erträge Kurse, Veranstaltungen 5' Spende Zinsertrag Total Einnahmen 71' Aufwand Ausgaben Verbandsbeiträge SKF 20' Beiträge an Mitgliedschaften 1' Veranstaltungen, Referentinnen 5' Weiterbildung FMG, FG, EZ Generalversammlung ' Vorstand, Kurse, Tagungen 7' Bürospesen 3' Drucksachen 7' Geschenke 1' Spesen 4' Postcheck, Bankspesen Versicherungen Korrektur Verlust ' Total Ausgaben 57' Rechnungsgewinn ' Bilanz per Aktiven Kasse Vereinskonto UKB Sparkonto UKB 2' ' ' Passiven Korrektur Verlust ' Vereinsvermögen Stand ' Rechnungsgewinn 13' Total 89' ' Silvia Planzer, Kassierin, Bürglen, 1. September

10 Solidaritätsfonds Der Solidaritätsfonds ist das Sozialwerk des Frauenbunds Uri und bietet Frauen und Familien in Not, die im Kanton Uri wohnhaft sind, rasche und unbürokratische Hilfe. Jedes eingegangene Gesuch wird vom Vorstand des FBU geprüft. In den vergangenen zwei Jahren wurden elf Hilfsgesuche bewilligt und insgesamt 7'785 Franken ausbezahlt. Am Muttertag nehmen die Urner Pfarreien jeweils ein Kirchenopfer zugunsten des Fonds auf. Daneben durften wir auf die Solidarität von verschiedenen Institutionen und Gönner/-innen zählen, aber auch viele Spender/ -innen unterstützten unser Hilfswerk. Auch wenn es manchmal nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist, so spüren wir bei den Hilfesuchenden immer wieder eine grosse Erleichterung und Dankbarkeit für die unbürokratische Hilfe. Solidaritätsfonds Kontostand per Spenden/Vermögensertrag Muttertagsopfer der Pfarreien Unterstützungsbeiträge, Kontospesen Kontostand per Mehraufwand 2016 bis ' Einnahmen 14' ' ' ' Ausgaben 7' Bürglen, 1. September 2018 Silvia Planzer, Kassierin HELFEN SIE UNS HELFEN Spenden für den Solidaritätsfonds Frauenbund Uri, 6460 Altdorf Solidaritätsfonds Urner Kantonalbank Altdorf IBAN CH

11 STAAT UND GESELLSCHAFT Verein Frauenpraxis Uri Mit Emmy Gerig ist der FBU im Vorstand des Trägervereins Frauenpraxis Uri vertreten. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Vorstand nebst den üblichen Traktanden vor allem mit dem Thema «Frauenpraxis Uri wohin, wie weiter?» beschäftigt. Der Trägerverein sowie die Psychotherapeutische Praxis wurden dabei genauer unter die Lupe genommen und neue Ziele gesteckt. Nach zwei arbeitsintensiven Vereinsjahren wurden diese auch mehrheitlich erreicht: Die neu gestaltete Website ist aufgeschaltet. Der neue Flyer gedruckt. Kontaktaufnahme und Gespräche mit anderen sozialtätigen Institutionen des Kantons Uri haben stattgefunden. Das Kommunikationskonzept wurde erarbeitet. Zwei kompetente Therapeutinnen bieten Beratung und Therapie für Frauen, Männer, Paare und Familien an. Weiter wurde das Angebot im Bereich Coaching und Supervision ausgedehnt. Gleichstellungskommission des Kantons Uri Die Zusammenarbeit mit der Gleichstellungskommission wurden von Seiten Frauenbund in den letzten Jahren regelmässig gepflegt. Im letzten Jahr zeichnete sich aber ab, dass die Synergien ungenutzt blieben, so dass die jährlichen Treffen vorderhand sistiert wurden. Eine weitere Zusammenarbeit wird je nach Bedarf und Möglichkeit ins Auge gefasst. Mehrere Vorstandsfrauen des FBU besuchten die von der Gleichstellungskommission organisierte Podiumsdiskussion zum Thema «Gleichstellung der Geschlechter in der Kirche», die am 12. April 2018 im Winkel stattfand. 11

12 ELTERNZIRKEL-TEAMS DES KANTONS URI Sommertreffen 21. Juni 2017 Ursula Walker und Miriam Christen-Zarri übernahmen zusammen das vakante Ressort Elternzirkel und luden die Elternzirkel-Teams zu einem Austausch-Treffen ein. Es war spannend zu hören, wie die einzelnen Elternzirkel-Teams organisiert sind, welche Angebote besonders beliebt sind und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Die Frauen beschlossen, dass das Jahresprogramm der Elternzirkelteams nicht nur ein neues Layout bekommen sollte, sondern auch ein neues Logo. Die Gestaltung übernahm Miriam Christen-Zarri zusammen mit der Grafikerin Rahel Meyer und dem Team von der Druckerei Gasser AG. 12

13 Frühlingstreffen 23. Mai 2018 Vertreterinnen von allen elf Elternzirkel-Teams folgten der Einladung zum jährlichen Austausch-Treffen. Den Einstieg besorgte Gabriela Bonetti Bär mit ihren stimmungsvollen Märchenerzählungen. Anschliessend berichteten die Frauen der verschiedenen Elternzirkel-Teams von ihren aktuellen Bedürfnissen und Problemen. Alle Elternzirkel-Teams sind grundsätzlich zufrieden. Einige haben Schwierigkeiten, Mitwirkende zu finden, andere stossen auf mangelndes Interesse für ihre Angebote. Ein immer wiederkehrendes Thema sind die Finanzen. Das neu gestaltete Jahresprogramm gefiel den Frauen sehr gut und sie sind bemüht, ihre Unterlagen jeweils rechtzeitig und vollständig einzureichen, damit sich der Aufwand für den Vorstand des FBU bei der Gestaltung in Grenzen hält. 13

14 14

15 KIRCHE UND ÖKUMENE Seit 2017 teilen sich die Vorstandsfrauen Regula Käslin und Ursula Walker die Arbeit im Ressort Kirche und Ökumene. Ziel und Aufgabe ist, die Frauen ermutigen, sich mit kirchlichen Fragen und Themen auseinanderzusetzen, in der Kirche mitzuarbeiten. Weltgebetstag In den letzten beiden Jahren organisierte der Vorstand des FBU wiederum zwei Impulsnachmittage zum Weltgebetstag und wurde dabei von Ottilia Epp und Marlies Anderegg bei der Gestaltung unterstützt. Für die Gestaltung des Weltgebetstags wird jedes Jahr ein anderer Staat ausgewählt. Frauen aus diesem Land bestimmen das Thema und verfassen eine dazu passende Liturgie. Anfangs März wird der Weltgebetstag in vielen Pfarreien auf der ganzen Welt gefeiert, unabhängig von der Konfession Im Jahr 2017 standen die Philippinen im Mittelpunkt mit dem Thema: «Bin ich ungerecht zu euch?» Die Liturgie im Jahr 2018 stellten Frauen aus Surinam zusammen zum Thema: «Gottes Schöpfung ist sehr gut!» Dekanat Uri Regula Käslin oder Ursula Walker nahmen abwechslungsweise an den Sitzungen des Dekanats Uri teil, die viermal pro Jahr stattfinden. Durch diesen Austausch erhält der Vorstand des FBU die Möglichkeit, Fragen zu stellen und seine Interessen einzubringen. 15

16 VERANSTALTUNGEN DES FRAUENBUNDS URI 2016 Generalversammlung 16. November in Andermatt Die 37. Generalversammlung des FBU wurde von der FG Ursern unter der Präsidentin Ursina Portmann organisiert und vom Gospelchor Andermatt musikalisch umrahmt. Insgesamt waren 81 Personen an der Generalversammlung anwesend, wovon 69 stimmberechtigt waren. Nach dem feinen Nachtessen wurden die statuarischen Geschäfte behandelt. Neben der Berichterstattung über die Tätigkeiten in den vergangenen zwei Jahren durch die Co-Präsidentinnen wurde auch die Rechnung präsentiert, die mit einem Verlust von 3' Franken abschloss. Das Vermögen betrug per ' Franken Die Kontrolle durch die beiden Revisorinnen Paula Enz und Anita Schuler ergab, dass die Kassierin Silvia Planzer die Buchhaltung korrekt geführt hatte. Die Stimmberechtigten genehmigten die Rechnung einstimmig und erteilten der Kassierin und dem Vorstand Décharge. Einen grossen Teil der Zeit beanspruchten die Verabschiedungen der in den letzten zwei Jahren zurückgetretenen Präsidentinnen der Ortsvereine: Gabi Heiner (FG Bürglen), Regina Imholz (FMG Attinghausen), Monika Kamer (FG Altdorf), Ursula Loretz (FG Erstfeld), und Debora Regli (FMG Göschenen). 16

17 Auch verabschiedet wurden die beiden Vorstandsmitglieder Doris Indergand (Kirche und Ökumene/Solidaritätsfonds) und Christine Stadler (Elternzirkel), die beide während sechs Jahren dem FBU-Vorstand angehörten. Die anderen sechs Vorstandsfrauen stellten sich zur Wiederwahl und die neu gewählte Ursula Walker aus Flüelen komplettierte den Vorstand. Nach verschiedenen Grussworten schloss Regula Käslin die Generalversammlung um Uhr. Adventsspaziergang 14. Dezember 2016 in Flüelen Traditionsgemäss fand auch 2016 ein Adventspaziergang statt, der von Regula Käslin und Doris Indergand vorbereitet wurde. Mit Laternen ausgerüstet, spazierten 15 Frauen dem Seeufer entlang und hörten zwischendurch den adventlichen Geschichten zu und lauschte den weihnachtlichen Klängen aus der Musikbox. Der dichte Nebel trug zu einer mystischen Stimmung bei. Beim anschliessenden Lebkuchenessen konnten sich die Frauen wieder aufwärmen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. 17

18 VERANSTALTUNGEN DES FRAUENBUNDS URI 2017 Frauäzmorgä 4. März 2017 in Altdorf Zum Tag der Frau (8. März) organisiert der Vorstand des FBU jeweils ein Zmorgä im Frauenkloster Altdorf. Neben dem reichhaltigen Buffet war auch die Schwyzer Schriftstellerin Blanca Imboden ein Magnet für den Besuch des Anlasses. Sie konnte mit der Lesung aus verschiedenen Büchern die Zuhörerinnen begeistern. Zwischendurch erzählte sie unterhaltsam aus ihrem Leben und wie sie in verschiedenen Etappen von der Journalistin zur Autorin wurde. Nach der Lesung blieb ausreichend Zeit für persönliche Gespräche. Dieser Austausch wurden von den Anwesenden sehr geschätzt und blieb in guter Erinnerung. 18

19 Abendspaziergang 19. Mai 2017 in Silenen Zum Abendspaziergang trafen sich 21 wetterfeste Frauen beim Gemeindehaus Silenen. Edy Epp, Projektleiter beim Amt für Raumentwicklung, führte die Frauen zu den restaurierten Trockensteinmauern. Der strömende Regen tat der guten Laune keinen Abbruch. Mit viel Charme und Witz liess Edy die Frauen an seinem grossen Wissen über die Bauweise und den Nutzen dieser landschaftsgestaltenden Mauern teilhaben. Mit grossem Interesse folgten die Frauen den verschiedenen Ausführungen. Belohnt wurden die Teilnehmerinnen nach dem regnerischen Beginn mit einer wunderbaren Abendstimmung und einem gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen, offeriert von der FG Silenen, im Rebberg Buchholz. 19

20 Vortrag: «Sternenkind» 29. August 2017 in Erstfeld Vorstandsfrau Annerös Russi organisierte eine Lesung mit der Glarnerin Brigitte Trümpy zu ihrem Buch «Sternenkind Wie Till seinen Himmel fand». Das Schreiben dieses Buchs half der Autorin, den Tod ihres Enkels Till zu verarbeiten, der nach mehrjährigem Kampf im Alter von zehn Jahren dem Krebs erlegen ist. Musikalisch umrahmt von ihrem Ehemann Heiri, erzählte Brigitte Trümpy anschaulich, wie die Familie mit der Krankheit von Till umgegangen ist und trotz der Schwere des Schicksals nie die positiven Dinge aus den Augen verloren hat. Nach dem Tod von Till wollte die Familie etwas Bleibendes schaffen, damit auch andere vom Schicksal hart betroffene Familien unbürokratische Unterstützung finden. Daraus ist der Verein «Sternentaler» entstanden. Die grosszügige Kollekte zu Gunsten dieses Vereins und der rege Austausch beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, unterstützt durch die FG Erstfeld, hat gezeigt, dass die anwesenden Frauen trotz des traurigen Themas wertvolle Inputs mit auf den Heimweg nahmen. 20

21 Adventsspaziergang 13. Dezember 2017 in Flüelen Der traditionelle Adventsspaziergang fand bei idealen Wetterbedingungen statt. Mit Fackeln ausgerüstet spazierte eine stattliche Anzahl Frauen vom Schützenstand Flüelen Richtung Reussdelta. An verschiedenen Orten wurden Pausen eingelegt, während derer Ursula Walker und Regula Käslin besinnliche Kurzgeschichten vorlasen und so bei den Anwesenden Adventsstimmung aufkommen liessen. Abgerundet wurde der gemütliche Abend bei Kaffee und Lebkuchen im Restaurant Schützenstube. 21

22 VERANSTALTUNGEN DES FRAUENBUNDS URI 2018 Frauäzmorgä 10. März 2018 in Altdorf Für das traditionelle Frauäzmorgä wurde im Jahr 2018 erstmals ein Mann als Referent eingeladen. Abt Christian Meyer vom Kloster Engelberg berichtete über «Grosse Frauen als Wachrüttlerinnen der Kirche». Während seiner Powerpoint-Präsentation hörten die anwesenden Frauen gespannt zu und vernahmen viele Neuigkeiten von verschiedenen Frauen, die einen grossen Einfluss auf die Kirche hatten. Leider hatte der Abt anschliessend noch eine andere Verpflichtung, so dass wenig Zeit zum Diskutieren blieb. Die eine oder andere Frage hätten die Anwesenden schon noch gehabt. 22

23 Abendspaziergang 25. Mai 2018 in Seelisberg Einmal mehr organisierte Vorstandsfrau Annerös Russi den Abendspaziergang. 25 Urner Frauen folgten der Einladung des FBU-Vorstandes. Ziel war das Schloss Beroldingen in Seelisberg. Äusserst kompetent führte die «Schlossherrin» Rosmarie Glenz durch ihre Wohn- und Arbeitsstätte. Beim Rundgang durch Haus und Garten fielen die zahlreichen, farbenfrohen Bilder und Skulpturen sofort ins Auge. Anschliessend lud die Hausherrin alle Teilnehmerinnen zu einem reichhaltigen Apéro ein. Der Abschluss des Spaziergangs führte zur Waldhütte, wo die FG Seelisberg zu Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet einlud. 23

24 Referat von Heinz Gerig 28. August 2018 in Altdorf Passend zum Impulsprogramm «Flüchtlinge» des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds SKF hielt Heinz Gerig ein Referat mit dem Titel: «Auf euch hat hier niemand gewartet». Hauptziel seines Projekts «Riesco» ist, Flüchtlinge mit den schweizerischen Gepflogenheiten vertraut zu machen und auf den hiesigen Arbeitsmarkt im Gastronomiebereich vorzubereiten. Das erweist sich in der Praxis oft als sehr schwierig, zumal die Flüchtlinge aus vielen verschiedenen Ländern kommen und auch verschiedene Religionen haben. Oft verfügen die Flüchtlinge nur über eine ungenügende oder gar keine Schulbildung und sprechen kaum Deutsch. Für die Flüchtlinge ist es deshalb wichtig, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen und mit den hiesigen Gewohnheiten vertraut zu werden. Das schafft die Grundlage, um nach der Zeit bei «Riesco» eine Berufslehre im Gastronomiebereich zu absolvieren. 24

25 ANGEBOTE FÜR VORSTANDSFRAUEN DER ORTSVEREINE 1. Kontaktreffen 17. Januar 2017 in Altdorf Einführung ins Impulsthema «make up» Vorgesehen war, dass die SKF-Botschafterin Iris Meili das neue Impulsthema des SKF «make up!» den Vorstandsfrauen der Ortsvereine vorstellen würde. Leider musste sie krankheitshalber kurzfristig absagen, so dass die Co-Präsidentin Ruth Aschwanden einen Einblick gab, welche Themen uns die nächsten vier Jahre beschäftigen werden. Das Impulsthema wurde mittlerweile nochmals um ein Jahr verlängert. Nach den Botschafterinnen beschäftigten sich die Frauen mit dem Thema Flüchtlinge. Die nächsten beiden Jahre sind dem Thema care gewidmet. Der Abschluss des Impulsthemas wird Mitwelt/Schöpfung sein. Pläüderi-Eggä 25. April 2017 in Flüelen Als Dank für ihre Arbeit lud der Vorstand des Frauenbunds Uri die Präsidentinnen der Frauen- und Müttergemeinschaften in die Ziegelhütte nach Flüelen ein. 16 Frauen folgten der Einladung und erfuhren vom Besitzer Emil Ziegler interessante Begebenheiten zur Geschichte der ehemaligen Ziegelhütte. Auch gab er einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsabläufe und die Produkte, die da hergestellt wurden. Beim anschliessenden Apéro konnten sich die Präsidentinnen austauschen und die eine oder andere Idee fand den Weg in eine andere Frauengemeinschaft. 25

26 2. Kontaktreffen 26. September 2017 in Altdorf Lach-Seminar mit Regina Zwisler «Nimm dir Zeit zum Lachen, denn das ist die Musik zur Seele». Wir liessen uns von Regina Zwisler, Lachtrainerin, zum Lachen animieren, inspirieren und motivieren. 3. Kontaktreffen 14. November 2017 in Altdorf Ueberraschig «Unter Strom» Das 3. Kontaktreffen stand unter dem Motto «Unter Strom». Die Frauen lauschten interessiert den Ausführungen der beiden Herren vom Elektrizitätswerk Schwyz. Die vielen Tipps zum Stromsparen wurden sicher von den Frauen in den nächsten Tagen in ihrem Haushalt umgesetzt. Bei Kaffee und Kuchen und engagierten Diskussionen klang der Abend aus. 26

27 1. Kontaktreffen 16. Januar 2018 in Altdorf Besuch im «Treffpunkt 26» Eine stattliche Anzahl Vorstandsfrauen folgte der Einladung in den «Treffpunkt 26» an der Hagenstrasse 26 in Altdorf. Die ehemalige FBU-Vorstandsfrau Diana Arnold berichtete über die Entstehung und den Werdegang des Projekts. In diesem alten Bauernhaus wird die Integration von Flüchtlingen «eins zu eins» gelebt. Damit auch mit der Bevölkerung Kontakt geknüpft werden kann, ist ein kleiner Restaurationsbetrieb integriert, der von Freiwilligen mit Hilfe von Flüchtlingen gemanagt wird. Daneben werden Deutschkurse, Hausaufgabenhilfe, Spielmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder und vieles mehr angeboten. Alle Angebote dienen dazu, dass sich Flüchtlinge mit den Gepflogenheiten im Kanton Uri vertraut machen können. 27

28 Pläuderi-Eggä 17. April 2018 in Spiringen Besuch im Museum Dörflihaus Für das Präsidentinnentreffen wählte der Vorstand das Museum Dörflihaus in Spiringen. Josef Herger führte uns gekonnt durch die Ausstellung, die wertvolle Dokumente und Gegenstände des Schächentals, unter anderem über die Land- und Alpwirtschaft, Verkehr (Klausenrennen), Tourismus und Trachten aus der Zeit von 1196 bis zum Zweiten Weltkrieg zeigt. Das Herzstück der Ausstellung ist die Stiftungsurkunde von 1290 und das Jahrzeitbuch von 1290/1515. Darin sind wichtige Familiennamen von Spiringen aufgeführt, die massgeblich an der Gründung der Eidgenossenschaft von 1291 mitwirkten. Diese Objekte gehören neben dem Bundesbrief zu den wichtigsten Schriftstücken über die Ursprünge der Eidgenossenschaft. Dass im Dörflihaus so wertvolle Dokumente zu sehen sind, überraschte die teilnehmenden Frauen. Der Besuch hat sich mehr als gelohnt. 28

29 2. Kontakttreffen 11. September 2018 in Altdorf Ueberraschig: Hilfswerk der Kirchen Uri Maria Egli, Leiterin der Geschäftsstelle des Hilfswerks der Kirchen Uri stellte zuerst das Institution vor und erwähnte die verschiedenen Aufgaben, die sie wahrnehmen. Im Hauptteil stellte sie die verschiedenen Projekte vor, die im Kanton Uri angeboten werden. Das Hilfswerk versteht sich vor allem auch als Vermittlerin zwischen den verschiedenen Anbietern. Maria Egli wies darauf hin, dass Flüchtlingsfrauen sicher auch gerne an einer Veranstaltung der Frauengemeinschaften mitmachen würden. Aber die Frauen müssen direkt aufgefordert und begleitet werden, denn von selbst getrauen sie sich nicht. Maria Egli würde die Frauen- und Müttergemeinschaften gerne dabei unterstützen. 29

30 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM SCHWEIZERISCHEN KATHOLISCHEN FRAUENBUND (SKF) Delegiertenversammlungen des SKF 2017 und 2018 Die Delegiertenversammlung vom 23. Mai 2017 fand in Sarnen statt. Zum ersten Mal führte die neue SKF-Präsidentin Simone Curau-Aepli durch die Versammlung. Am 24. Mai 2018 wurde die Delegiertenversammlung im Casino in Zug durchgeführt. Neben den statuarischen Geschäften fand am Nachmittag eine interessante Podiumsdiskussion zur Frage statt, welche Bedeutung die Frauennetzwerke in der heutigen Zeit haben. Der FBU war bei beiden Delegiertenversammlungen mit mehreren Vorstandsfrauen vertreten. Zentralschweizer Präsidentinnentreffen 16. Mai 2018 in Seedorf/UR Turnusgemäss war dieses Jahr der Kantonalverband Uri an der Reihe, das Präsidentinnentreffen der Zentralschweiz zu organisieren. Der Vorstand des FBU lud die Frauen nach Seedorf ein. Neben den Informationen aus den verschiedenen Kantonalverbänden stand die Besichtigung des Klosterhofes auf dem Programm. Erika Arnold-Fässler führte die Frauen durch ihren Betrieb und auch der Besuch im Hofladen durfte nicht fehlen. Zum Abschluss gab es ein feines Nachtessen im Lavendelstübli. Somit fand ein rundum gelungener Austausch seinen Abschluss. 30

31 Impulstage des SKF 23.September 2017 und 15. Juni 2018 Der SKF-Impulstag 2017 «make up!» mit Flüchtlingen fand am 23. September 2017 in Kreuzlingen. Leider konnte keine Vorstandsfrau teilnehmen. Die SKF-Impulstagung 2018 «make up!» mit care organisierte der Vorstand des FBU, allen voran Miriam Christen-Zarri. Als Tagungsort wurden die Räumlichkeiten der Stiftung Behindertenbetriebe (SBU) in Schattdorf gewählt. Trotz Verspätungen seitens des öffentlichen Verkehrs kamen die Frauen gut gelaunt an. Dank der guten Organisation und Flexibilität vor Ort musste am Programm kein Abstrich gemacht werden. Die Begrüssung der Frauen übernahm Miriam Christen-Zarri und für die musikalische Unterhaltung sorgte Franziska Dahinden. Die Frauen tauschten sich in verschieden Ateliers zum Thema Care aus. Im Zentrum standen die Selbstsorge und die Sichtbarmachung der Freiwilligenarbeit. Damit der Bevölkerung die meistens von Frauen geleistete Freiwilligenarbeit ins Bewusstsein gerufen werden kann, finden am 8./9. März 2019 schweizweit Aktionen (Care-Tage) statt. 31

32 AUFLÖSUNG DER FMG AMSTEG UND ZUSAMMEN- SCHLUSS DER FG SILENEN MIT DER FMG AMSTEG Seit über einem Jahr bereitete sich die FMG Amsteg auf ihre Auflösung vor, da der Vorstand nicht mehr besetzt werden konnte. Erfreulicherweise war die FG Silenen offen für einen Zusammenschluss. Regula Käslin und Miriam Christen-Zarri nahmen an der letzten Generalversammlung der FMG Amsteg teil und dankten den Frauen für ihr Engagement und den mutigen Schritt. Annerös Russi und Miriam Christen-Zarri nahmen an der ersten Generalversammlung der FG Silenen-Amsteg teil. Sie dankten den Frauen für ihren Einsatz, damit dieser Zusammenschluss möglich wurde und gratulierten ihnen herzlich. Antoninette Jauch vom Vorstand der FMG Amsteg nimmt neu Einsitz im Vorstand der FG Silenen-Amsteg. Der Frauenbund Uri wünscht der neu gegründetetn FG Silenen-Amsteg alles Gute. 32

Inhaltsverzeichnis. Impressum: Herausgeber: Frauenbund Uri (FBU) Vereinsadresse: Postfach, 6460 Altdorf. Internet:

Inhaltsverzeichnis. Impressum: Herausgeber: Frauenbund Uri (FBU) Vereinsadresse: Postfach, 6460 Altdorf. Internet: Inhaltsverzeichnis Impressum: Gedanken der Co-Präsidentinnen... 2 Bericht des Vorstandes... 3 Berichte aus den Ressorts... 4 Bildung... 4 Finanzen... 5 Staat und Gesellschaft... 6 Elternzirkel-Teams des

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2018

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2018 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2018 Datum Samstag, 17. November 2018 Zeit Ort 14.00 Uhr bis 15.40 Uhr Attinghausen: Mehrzweckraum Schwinghalle Vorsitz Vorstand Protokoll Ruth Aschwanden Regula Käslin

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016 Frauenbund Uri Postfach 6460 Altdorf www.frauenbund-uri.ch PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016 Datum Mittwoch, 16. November 2016 Zeit Ort 19.00 Uhr bis 21.45 Uhr Andermatt: Bodenschulhaus Vorsitz Vorstand

Mehr

2015/2016. Tätigkeitsbericht

2015/2016. Tätigkeitsbericht 2015/2016 Tätigkeitsbericht Impressum: Herausgeber: Frauenbund Uri (FBU) Vereinsadresse: Postfach, 6460 Altdorf Internet: www.frauenbund-uri.ch Konzeption, Redaktion und Gestaltung: Miriam Christen-Zarri;

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2017

SKFLuzern Jahresprogramm 2017 SKFLuzern Jahresprogramm 2017 www.skfluzern.ch Januar Montag, 9.1. 14 bis 18 Uhr Impulstagung zum Weltgebetstag 2017 Philippinen Ein Angebot für Frauen, die an ihrem Wohnort eine Liturgie zum Weltgebetstag

Mehr

Statuten. Gründungsjahr 1943

Statuten. Gründungsjahr 1943 Statuten Gründungsjahr 1943 I Name und Sitz Name Artikel 1 Unter dem Namen «Frauenbund Uri» (FBU) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Altdorf. Der FBU ist als Kantonalverband dem

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

FrauenBande. Auf geht s in die. Zukunft!

FrauenBande. Auf geht s in die. Zukunft! Auf geht s in die FrauenBande Zukunft! Mit der Strategie 2020 haben wir uns auf die Zukunft eingestellt. Was heisst das für eure Frauengemeinschaft, euren Ortsverein? Wenn ihr euch Gedanken macht, wohin

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF www.fg-seedorf.ch 2017/2018 JAHRESPROGRAMM VORWORT 99. GV, nicht ganz hundert Wir starten ins 100. Vereinsjahr der Frauengemeinschaft. Manchmal ist es gut, nicht ganz hundert

Mehr

Statuten. Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus STATUTEN. I. Name, Gründung, Sitz. II. Zweck und Aufgaben

Statuten. Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus STATUTEN. I. Name, Gründung, Sitz. II. Zweck und Aufgaben Kantonaler Katholischer Frauenbund Glarus / KFG STATUTEN Statuten Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Kantonaler Katholischer Frauenbund Glarus besteht

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2018

SKFLuzern Jahresprogramm 2018 SKFLuzern Jahresprogramm 2018 www.skfluzern.ch Januar Montag, 15.1. 14 bis 18 Uhr Impulstagung zum Weltgebetstag 2018 Surinam Ein Angebot für Frauen, die an ihrem Wohnort eine Liturgie zum Weltgebetstag

Mehr

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Statuten Verein Frauenpraxis Uri Inhalt: A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Auflösung Verein Frauenpraxis Uri Gotthardstrasse 14a,

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF 2016/2017 JAHRESPROGRAMM VORWORT Ausstrahlung ist ein inneres Licht, das nach aussen dringt. Jeder Mensch hat sein ganz spezielles Leuchten. Das grösste Hindernis für eine positive

Mehr

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf.

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf. S T A T U T E N I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen frauenforum Schneisingen/Siglistorf besteht ein im Jahr 1877 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Schneisingen. 1.1 Der Verein

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF 100 JAHRE 2018/2019 JAHRESPROGRAMM.

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF 100 JAHRE 2018/2019 JAHRESPROGRAMM. FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF 100 JAHRE 2018/2019 JAHRESPROGRAMM www.fg-seedorf.ch VORWORT 100 Jahre - ein stattliches Alter für einen spritzig junggebliebenen Verein von und für die Frauen von Seedorf. 100

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Statuten. Zweck und Aufgabe

Statuten. Zweck und Aufgabe Statuten I Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft Eggersriet besteht ein im Jahr 1941 gegründeter, parteipolitisch neutraler Verein im Sinn von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Eggersriet

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN STATUTEN ARTIKEL 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Frauen & MütterVerein Ibach besteht ein im Jahr 1953 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Ibach. Er ist ein Ortsverein des Kantonalen

Mehr

Verein Nueva Cultura Suiza. Statuten

Verein Nueva Cultura Suiza. Statuten Verein Nueva Cultura Suiza Statuten Inhaltsverzeichnis: I. Name, Wesen und Sitz Art. 1-21 II. Zweck Art. 3 III. Mitgliedschaft Art. 4 4 6 IV. Rechte und Pflichten der Mitglieder Art. 7 7 8 V. Organe des

Mehr

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928 Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ Gründungsjahr 1928 Katholischer Frauenverein St. Moritz STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Katholischer Frauenverein besteht seit

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2019

SKFLuzern Jahresprogramm 2019 SKFLuzern Jahresprogramm 2019 www.skfluzern.ch Januar Samstag, 12.1. 9.15 bis 16.00 Uhr Wir feiern und wie!? Austausch, Inputs und gemeinsames Erarbeiten eines «make up! - Gottesdienstes». Für Frauen,

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Seit dem 10. September 1961 besteht unter dem Namen Vereinigung Cerebral Zentralschweiz, nachfolgend CZS genannt, ein wohltätiger

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Statuten Verein "Häädler Frauen"

Statuten Verein Häädler Frauen Statuten Verein "Häädler Frauen" Inkraftsetzung: 10. Mai 2017 I. NAME, SITZ, DACHORGANISATION UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen "Häädler Frauen" besteht ein parteipolitisch unabhängiger Verein

Mehr

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat.

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. 31. Legislaturperiode 2008 bis 2012 BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. Bisherige Besetzung Neubestellung Büro des Landrates

Mehr

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Liebe Vereinsmitglieder 2017 war ein gutes Jahr! Ein Satz, den unsere Vermittlerinnen in ihrem Bericht an den Anfang stellen, und dem ich mich voll und ganz

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Katholische Kirche Bern Oberland Katholische Frauen Bern Oberland Regioverein

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Frauengemeinschaft Altdorf Jahresprogramm 2018 2019 ELTERNZIRKEL Wenn nicht jetzt, wann dann? Allgemeine Bedingungen Der Jahresbeitrag der FG Altdorf beträgt CHF 23.00. Mitglieder ab dem 80. Lebensjahr

Mehr

Schweizerische Fachgruppe für Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept nach Raymond Sohier (SFABS) Statuten

Schweizerische Fachgruppe für Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept nach Raymond Sohier (SFABS) Statuten Statuten I Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Biomechanik und Behandlungskonzept besteht auf unbeschränkte Dauer ein Verein, welcher am 14.05.2004 gegründet wurde. Dieser Verein ist dem Internationalen

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern,

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, JAHRESRÜCKBLICK 2015 EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, +41 77 431 89 04 sekretariat@europadonna.ch, www.europadonna.ch Konto 17-192062-4 Aktivitäten EUROPA DONNA SCHWEIZ Pink Yoga Event Zürich Am 11.

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

STATUTEN. KFB Katholischer Frauenbund Zürich

STATUTEN. KFB Katholischer Frauenbund Zürich STATUTEN KFB Katholischer Frauenbund Zürich I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen KFB Katholischer Frauenbund Zürich (nachfolgend KFB Zürich genannt) besteht ein im Jahr 1919 gegründeter Verein

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt insieme freiamt Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1. Name / Sitz 3 Art. 2. Neutralität

Mehr

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee Allgemeine Bestimmungen 1. Name, Rechtsform, Sitz Der Schweizerische Schwimmverband Schwimmschulen Schweiz SSSS ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er wurde

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats 2016-2020 Gemeinden BfS-Nr. Stimmberechtigte Frauen Stimmberechtigte Männer Total Stimmberechtigte brieflich Stimmende 1)

Mehr

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus 1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus Programm 20:00 20:45 Generalversammlung 20:45 21:00 Kurze Diskussionsrunde 21:00 22:00 Kleiner Apéro 04.05.2017

Mehr

1.2. Die Dauer des Vereins ist unbefristet. Das Vereinsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr.

1.2. Die Dauer des Vereins ist unbefristet. Das Vereinsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr. Statuten 1. Name, Dauer und Sitz 1.1. Unter dem Namen Gewerbeverein Buttisholz (GVB) besteht ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60 ff. ZGB gelten, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Verband der Evangelischen Kirchenchöre im Thurgau. Statuten

Verband der Evangelischen Kirchenchöre im Thurgau. Statuten Verband der Evangelischen Kirchenchöre im Thurgau Statuten I. Name, Zweck, Domizil Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter dem Namen "Verband der Evangelischen Kirchenchöre im Thurgau" besteht ein Verein im

Mehr

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Jahresbericht 2011 Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Programm Generalversammlung Datum Ort Mittwoch, 18. April 2012 Alte Kaserne, Technikumstrasse 8,8402 Winterthur Programm

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln

Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln Anwesend: Total 55 Frauen Speziell begrüsst: Vorstand Frauenbund Obwalden Hofstetter Erika,

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Mit diesem Motto startete der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald in die 97. Hauptversammlung. Bunt und in Frühlingsfarben war

Mehr

Lachen, 16. Januar 2002 revidiert 17. Februar Statuten

Lachen, 16. Januar 2002 revidiert 17. Februar Statuten Lachen, 16. Januar 2002 revidiert 17. Februar 2016 Statuten 1 Name, Sitz Unter dem Namen Computeria Ausserschwyz besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB mit Sitz am jeweiligen Wohnort der Präsidentin/des

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

- Statuten -

- Statuten - - Statuten - http://www.natur-aare-rhein.ch - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Name und Sitz 3 Art. 1 bis Art 3 2. Zweck Art. 4 bis Art. 5 3 3. Mitgliedschaft 3 Art. 6 bis Art. 8 4. Organisation 4 Art.

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Name und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz (NVV Wasseramsel) besteht ein Verein gemäss

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten Familienverein Rupperswil Statuten Familienverein Rupperswil I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Familienverein Rupperswil besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Rupperswil,

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 An der diesjährigen HV vom Samstag, 25. März 2017 stand uns ein besonderer Tag bevor, da wir gleichzeitig zur HV unser

Mehr

- 1 - VEREINSSTATUTEN

- 1 - VEREINSSTATUTEN - 1 - VEREINSSTATUTEN vom 6. November 2013 - 2 - S tatuten d e s Vereins Chinderhus Brienz I. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Chinderhus Brienz besteht ein konfessionell 1 und politisch neutraler

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs. S T A T U T E N I NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Burgdorf besteht seit 1911 ein politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein im Sinne von

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Allgemeines 2 Kapitel 2: Die Mitgliedschaft 3 Kapitel 3: Die Organisation 4-5 Kapitel 4: Schlussbestimmungen 6 Allgemeines Art. 1

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Frauengemeinschaft Laupersdorf

Frauengemeinschaft Laupersdorf Frauengemeinschaft Laupersdorf Protokoll der 69. Jahresversammlung Freitag, 16. November 2012, 19.30 Uhr im Pfarreisaal Die Co-Präsidentin, Monika Kämpf, begrüsst die anwesenden 68 Mitglieder und einen

Mehr

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld.

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld. Coco Superstar Sponsoringkonzept Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse 11 6472 Erstfeld musical@schule-erstfeld.ch www.schule-erstfeld.ch/musical Allgemeines Die Schule Erstfeld führt Ende Juni 2017 ein

Mehr

S T A T U T E N. Verein COMPAGNA Sektion Graubünden

S T A T U T E N. Verein COMPAGNA Sektion Graubünden S T A T U T E N Verein COMPAGNA Sektion Graubünden STATUTEN des Vereins COMPAGNA Sektion Graubünden Die verwendeten weiblichen Formulierungen gelten sinngemäss auch für Männer und umgekehrt. I. Name, Sitz,

Mehr