Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neubau Feuerwehrhaus In der Gemeinderatssitzung am 26. April wurden drei weitreichende Grundsatzbeschlüsse gefasst. Der Neubau eines Feuerwehrhauses, geplant vom Zeichenbüro Hintersteiner, wurde eingehend besprochen und die Finanzierbarkeit erörtert. Die Baukosten werden laut Kostenschätzung inklusive Grundankauf ca ,- betragen. Die zugesicherten Förderungen des Landes NÖ betragen ,- und eine Finanzsonderaktion von ,-, das heißt die Gemeinde erhält einen Zinsenzuschuss für diese Darlehenshöhe über eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Zuführungen vom Ordentlichen Haushalt werden ,- betragen, und die Eigenleistungen der Feuerwehr sind mit ,- berechnet. Die Bauzeit erstreckt sich über 3 Jahre. Am findet um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus betreffend des Neubaues statt. Thermische Sanierung Gemeindezentrum Der zweite Beschluss umfasste die thermische Sanierung der Volksschule mit Turnsaal und des Amtsgebäudes. Die mittlerweile bis zu 35 Jahre alten Gebäude wurden von der Fa. Enerpro energietechnisch durchleuchtet und ein Sanierungskonzept erstellt. Das Planungsbüro Schaupp erarbeitet derzeit eine Ausschreibung für den Fenstertausch und die Fassadengestaltung. Der Einbau der neuen Fenster soll in der Ferienzeit erfolgen, damit ein ungestörter Schulbetrieb im Herbst erfolgen kann. Marktgemeinde Ferschnitz Kommunal KG Damit die Möglichkeit des Vorsteuerabzuges für diese Vorhaben noch genutzt werden kann, wurde als dritter Beschluss die Gründung einer Kommunal KG vorgenommen. Die Gemeinde überträgt die Aufgaben der Errichtung eines Feuerwehrhauses und die Sanierung der Volksschule der Kommunal KG und mietet diese Objekte anschließend wieder zurück. Dadurch kann ein wesentlicher Teil der Mehrwertsteuer eingespart werden. Diese Vorgehensweise wurde uns vom Amt der NÖ Landesregierung empfohlen und ist nur mehr möglich, wenn vor dem 1. September der Baubeginn erfolgt. Diese weitreichenden Beschlüsse wurden vom Gemeinderat einstimmig gefasst, und ich danke allen Parteien für ihre Bereitschaft, die Feuerwehr zu unterstützen und im Energiebereich vorbildhaft zu agieren. Nachtragsvoranschlag Der 1. Nachtragsvoranschlag wurde erstellt, um diese Vorhaben unter Berücksichtigung der zugesagten Unterstützungen auch finanzieren zu können. Sehr erfreulich ist, dass wir trotz der größeren Ausgaben in den nächsten Jahren eine Rücklage von ,- bilden können, um auch für Unvorhersehbares eine Reserve zu haben. Gebühren Aufbahrungshalle Die Gebühr für die Benützung der Aufbahrungshalle musste erhöht werden, da keine Kostendeckung gegeben ist. Ab 1. Juli beträgt sie pro angefangenen Tag 30,- höchstens jedoch 100,- für eine längere Benützung als 3 Tage. Ehrung Gottfried Langeder Abschließend möchte ich unserem Ehrenbürger Gottfried Langeder zu seiner Ehrung als freier Mitarbeiter der NÖN gratulieren. Er hat seit 37 Jahren unsere Arbeit mit unzähligen Berichten sehr positiv dargestellt und auf diese Weise eine sehr gute mediale Werbung für unsere Gemeinde bewirkt. Bürgermeister Johann Berger Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Besuchen sie die Gemeindehomepage Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 1

2 Geburten im April 2012 Rosenthaler Moritz Rudling 39 Herzliche Glückwünsche für die Eltern und das Kind! Sterbefälle im April 2012 Löschenkohl Maria Rudling 47 im 96. Lebensjahr Weinberger Karl Windischendorf 21 im 94. Lebensjahr Pilsinger Johann Kirchholz 25/2 im 79. Lebensjahr WIR GEDENKEN UNSERER TOTEN Eheschließungen im April 2012 Cap Gerald und Cap Martina (Holzer) beide Freidegg 82/1 Ärztenotdienst Juni Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER Ferschnitz, Marktstraße / Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER Ferschnitz, Marktstraße / Dr. Horst HOLLICK Neumarkt/Y, Schubertstr / MR Dr. Franz Josef GABLER Euratsfeld, Gafringstraße / Dr. Georg CSAICSICH St. Martin, Hochfeldstraße / Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten 07472/62144 erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Veranstaltungskalender Juni 2012 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn USV Sektion Fußball Nachwuchsturnier Fußballplatz 09: Pfarre Fronleichnam Pfarrkirche 08: Jazz and Wine Kulturausschuss Golf-Clubhaus, Edla 18 19: Kameradschaftsbund Heuriger Haus Gruber, Rudling 16:00-02: Katholische Jungschar Vatertagsmesse Pfarrkirche 09: FF Ferschnitz Information Neubau FF-Haus Feuerwehrhaus 10: Musikschule Ybbsfeld Musikschulkonzert Gh. Affengruber 18: x4 Club Amstetten Ardagger 3. Lauf Alpencup Ehem. Lehmgrube 09: Musikverein Jubiläumskonzert 40 Jahre TMK Volksschule Ferschnitz 20: Seniorenbund Ausflug Gh. Potzmader Badefest Gh. Potzmader 20:00-04:00 Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Juni 2012 Das Altstoffsammelzentrum Ferschnitz-Kläranlage ist an folgenden Tagen geöffnet: Wochentag Datum Auf Zu Wochentag Datum Auf Zu Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Letzte Einfahrt 15 min vor Betriebsschluss! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 2

3 Informationsveranstaltung Neubau Feuerwehrhaus Die Marktgemeinde sowie die Freiwillige Feuerwehr Ferschnitz laden zur Informationsveranstaltung betreffend Neubau Feuerwehrhaus ein! Sonntag, um 10:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Ferschnitz, Schulstraße 3 Für Getränke und eine Jause ist gesorgt! Zur dieser Informationsveranstaltung sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen! Kostenlose notarielle Rechtsberatung Am Dienstag, den 12. Juni 2012 von 15:00 bis 16:00 Uhr wird von Herrn Notar Mag. Strasser der nächste Sprechtag am Gemeindeamt Ferschnitz durchgeführt. Bausprechtag Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, den 26. Juni 2012 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt Ferschnitz statt. Die Baubehörde sowie Baumeister Rupert Kern werden dabei ihre Fragen betreffend Bauvorhaben bearbeiten. Auszahlung der Jagdpachtanteile 2012 Die allgemeine Auszahlung der Anteile erfolgt seit während der Parteienverkehrsstunden am Gemeindeamt. Falls sie ihren Anteil noch nicht behoben haben, bitten wir, dies in den nächsten Tagen zu erledigen. Falls eine Überweisung des Jagdpachtanteiles gewünscht wird, bitten wir um Bekanntgabe der Bankverbindung (Tel.: 07473/8297). Beträge unter 15,- (Bagatellbeträge) sind grundsätzlich bei der Gemeindekasse zu beheben und werden nicht überwiesen. Gemeindehomepage Wir ersuchen alle Ferschnitzer Firmen, Vereine und Veranstalter regelmäßig die Gemeinde Homepage zu besuchen und Ihre Einträge zu kontrollieren, Änderungen zu melden bzw. Neueinträge vorzunehmen, damit die Homepage möglichst aktuell gehalten werden kann. Für jede Firma und jeden Verein besteht die Möglichkeit Bilder bzw. Logos zu diesem Eintrag beizufügen, diese werden in elektronischer Form benötigt. Jene Firmen und Vereine die eine -Adresse angegeben haben, können die Wartung auch selber vornehmen. Brief an einen unbekannten ehrenwerten Menschen! Lieber Blumendieb: Ich danke Dir, dass du mir das Blumengießen abgenommen hast, du sollst aber an den schönen Blumen keine Freude haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du nicht gleich auch die Blumenerde gestohlen hast. Meine Fenster bleiben heuer leider ohne Blumen. Ich wünsche Dir nichts Schlechtes, aber der Blitz soll dich beim... treffen!!!!! Hochachtungsvoll Engl Hans (Einschaltung von Hans Engelscharmüllner) Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 3

4 Ausgewählte Zeichnungen Raiffeisen Jugendwettbewerb 2012: Was Generationen verbindet 1. Kl.: Barbara Stockinger - Alexander Dorninger - Tobias Leonhartsberger 2. Kl.: Lukas Flechsel - Linda Theuratsbacher - Thomas Schnakl 3. Kl.: Marlis Grosseibl - Zita Czeitschner - Julia Eberl 4. Kl.: Daniel Mayerhofer - Mona Kirchhofer - Stephan Wurm Durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Ferschnitz konnten für die Schule zwei hochwertige CD-Player angeschafft werden. Herzlichen Dank! Zahngesundheitsprogramm Apollonia: Eine zahnärztliche Untersuchung der Kinder der 1. Klasse und der 4. Klasse nahm der Zahnarzt Dr. Rehart aus Wieselburg am 22. Mai vor. Freiwillige Radfahrprüfung Alle 20 SchülerInnen der 4. Kl. wollen die Radfahrberechtigung erwerben, sie werden im Sachunterricht darauf vorbereitet und nehmen an der schriftlichen und praktischen Radfahrprüfung im Juni teil. Erstkommunion Am fand die feierliche Erstkommunionfeier für die 16 Kinder der 2. Klasse statt. Herr Pfarrer GR Johann Punz, Fr. RL Sabine Schöggl und vier Tischmütter bereiteten die Kinder auf diesen Festtag vor. Die musikalische Begleitung und Umrahmung lag in den Händen der erfahrenen Musikpädagogen Mag. Monika Offenberger und Johann Leonhartsberger. Im Anschluss an den Festgottesdienst nahmen die Kinder ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhof ein, während alle Mitfeiernden zu den Klängen der Blasmusik auf dem Kirchenplatz zur Agape geladen waren. Schwimmtag Die Kinder der 2. Kl., 3. Kl. und 4. Kl. fuhren am ins Hallenbad Amstetten und verbrachten einen erfreulichen, turbulenten Vormittag dort. Lehrausgang Gemeindeamt Die SchülerInnen der 3. Klasse unternahmen mit ihrer Klassenlehrerin VOL Maria Knapp einen Lehrausgang auf das Gemeindeamt. Herr Bürgermeister Berger erwartete die kleinen Gemeindebürger im Sitzungssaal, erklärte ihnen die verschiedenen Aufgaben der Gemeindeleitung und beantwortete die Fragen der interessierten Kinder. Die unterschiedlichen Tätigkeiten, Verwaltungsbereiche und Aufgaben des Gemeindeamts stellten Reinhard Walter und Helga Rottensteiner äußerst informativ vor. Schulische Tagesbetreuung Im Februar fand die Bedarfserhebung bezüglich schulischer Tagesbetreuung statt. Eine Nachmittagsbetreuung findet im kommenden Schuljahr nicht statt, da sich nur fünf Eltern für eine Betreuung ausgesprochen haben. Aktion Landeshauptstadt Die SchülerInnen der 4. Kl. lernten am die Landeshauptstadt St. Pölten kennen. Ein erfahrener Stadtführer begleitete die Kinder durch die Altstadt, wies sie auf antike Reste aus der Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 4

5 Römerzeit hin, zeigte ihnen Beispiele herrlicher Barockbauten und brachte ihnen Einblicke in das neue Landhausviertel mit dem Sitzungssaal und dem Klangturm. Schulvorstellung Der Schulchor brachte unter der musikalischen Begleitung des Schulorchesters das Singspiel Frederik zur Aufführung. Die Vorstellung fand am um 10:00 für alle Schulkinder und den Kindergarten sowie für alle Eltern und Interessierten um 19:00 Uhr im Turnsaal statt! Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auch im Internet auf der Homepage der VS Ferschnitz mit einer eigenen Informationsseite für die Eltern: MA Johanna Dorfmeister eh. Altkleidersammlung am Montag 18. Juni 2012 Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige Einladung zum Stammtisch Jeden ersten Dienstag im Monat von Jänner bis November 2012 um 19:30 Uhr, Gasthaus Affengruber. Nächste Stammtischtreffen: 5. Juni Juli August 2012 Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige Eingeladen sind alle, die einen Angehörigen pflegen, betreuen und jene Personen, die sich von den Angeboten angesprochen fühlen. Austausch von Erfahrungen Koordination von Hilfsmitteln Gegenseitige Unterstützung Einladung kompetenter Personen Hilfe bei Behördenwegen Oder einfach nur Plaudern zur Erhaltung des seelischen Gleichgewichtes Möchten Sie gerne teilnehmen und haben keine Fahrgelegenheit oder keine Betreuung für Ihre Angehörigen dann melden Sie sich bei: Waltraud Wurzer: (abends). Wir werden versuchen eine Lösung zu finden. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Moser, Josef Schachinger, Waltraud Wurzer Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 5

6 Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Den 80. Geburtstag feierte die ehemalige Seniorenbundobmannstellvertreterin Maria Wöger, Kirchholz 30. Groß war daher die Gratulantenschar mit den Glückwünschen: v.l.n.r. Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Bürgermeister Johann Berger, Pfarrer Johann Punz und Obmann des Seniorenbundes Josef Scharfmüller dahinter Gattin Leopoldine; stehend: Franz, Daniel und Claudia Wöger, gf.gemr Michael Hülmbauer, Johann und Rosa Peneder sowie Christa Hammerl (Seniorenbund). Foto: Gottfried Langeder Marktplatzbrunnen Neugestaltung des Marktplatzbrunnens durch den Verschönerungsverein Ferschnitz Der im Jahre 2000 am Marktplatz gesetzte Stein sollte an die Jahrtausendwende erinnern. Gleichzeitig auch zur Erinnerung an den 400. Todestag des Freidegger Gutsherrn und Staatsmannes und großen Förderer des Marktes Reichard Streun. Vom Verschönerungsverein, unter Obmann Josef Kralovec und seinem Team, wurde nun die Finanzierung für eine Erneuerung des Steines vorgenommen. Der aus Hartenstein stammende Stein wurde neu gefasst und geschliffen, zwei kleine Steine beigestellt und die Wasserführung belebender eingearbeitet. Zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden wurden durch den Verschönerungsverein dabei geleistet. Der Vorstand des Verschönerungsvereines Ferschnitz freut sich über die gelungene Neugestaltung des Marktplatzbrunnens: Christine Hackner, gf.gemr Michael Hülmbauer, Obmann Josef Kralovec, Obmann Stellvertreter Martin Prantner und Helga Rottensteiner. Foto: Gottfried Langeder Beflaggung Fronleichnam Die Gemeindebürger werden gebeten, ihre Häuser am 7. Juni 2012 (Fronleichnam) zu beflaggen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 6

7 Dank an treue NÖN - Mitarbeiter Gottfried Langeder erhielt seitens der NÖN eine Würdigung für seine 37jährige Berichterstattung aus Ferschnitz. Ein großes Dankeschön gab es vom Ersten Chefredakteur der NÖN und Geschäftsführer des NÖ Pressehauses Harald Knabl beim Gafringwirt für die freien Mitarbeiter der NÖN, die jede Woche aus dem Geschehen mitten aus ihren Gemeinden berichten. Mit dabei als einer der Ältesten der Amstettner Ausgabe, ein sogenanntes Urgestein, war Gottfried Langeder, der seit 37 Jahren für die NÖN aus Ferschnitz berichtet und noch immer im Einsatz ist. Harald Knabl präsentierte den Mitarbeitern an diesem Abend auch geplante Neuerungen bei der NÖN. Ab 9. September wird sich vieles ändern. Die Zeitung erhält ein neues Layout. Angefangen von einer größeren Schrift bis hin zur neuen Babyseite. Dabei werden die Mitarbeiter in einigen Seminaren viel über bessere Berichterstattung und Fotografie lernen müssen. Statistik 37 Jahre Berichterstattung aus Ferschnitz Seit 1975 gibt es von Gottfried Langeder über Ferschnitzer Ereignisse: - Weit über Zeitungsberichte - dazu Berichte über etwa 480 Gratulationen - und davon gibt es rund Fotos. Seit 12 Jahren schon digitale Fotos. Foto: zvg. Time for YOUgend Die Jugend beweist Sportlichkeit Nachdem eine kleine Time for YOUgend und Landjugendgruppe beim Baumblütenwandertag mit spaziert ist, trafen wir uns am im Turnsaal der Volksschule Ferschnitz. Während wir bei der Wanderung aufgrund der Temperaturen ziemlich ins Schwitzen kamen, waren es im Turnsaal die bunt gemischten Spielideen, von Ballspielen aus Kindeszeiten bis hin zu kreativen selbstentwickelten Turnübungen. Sportlich geht es mit unserem Programm weiter in die Sommerpause. Am Samstag, den ab 18:00 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend beim Fun Court. Für Getränke (zum Selbstkostenpreis) und Grillplatz ist gesorgt. Alle Hungrigen bitten wir sich etwas zum Jaus nen und Grillen mitzunehmen. Wir freuen uns auf einen weiteren erlebnisreichen und sportlichen Abend mit vielen jungen FerschnitzerInnen. Eure Jugendgemeinderätinnen in Vertretung für das Team Hedwig Wischenbart und Maria Wurzer Bekanntgabe von Schulabschlüssen usw. Die Marktgemeinde Ferschnitz ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises wären dazu erforderlich. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 7

8 Straßensperre In der Zeit vom 4. Juni 2012 bis 9. Juli 2012 ist die Landesstraße 95 von km 0,580 bis km 0,620 gesperrt. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Brücke in Hermannsdorf. Von der Sperre betroffen ist die Straße von Freidegg über die Hohe Brücke bis zum Kreisverkehr bei der Tankstelle Kralowetz. Die Zufahrt bis zur Baustelle (Brücke in Hermannsdorf) ist möglich! Der NÖLI Der NÖLI ist ein 3-Liter-Küberl, mit dem jeder Haushalt Reste von Fett und Öl aus der Küche sammeln kann. Er ist kostenlos beim Altstoffsammelzentrum Kläranlage zu den Öffnungszeiten erhältlich, er ist verschließbar und geruchsfrei. Der voll gefüllte NÖLI kann ebenfalls beim Altstoffsammelzentrum Kläranlage abgegeben werden (jeden zweiten Montag von 15:00 17:30 Uhr sowie von Ostern bis Allerheiligen jeden Montag von 15:00 18:30 Uhr). So tragen Sie dazu bei, dass Altspeisefett zu Biodiesel wiederverwertet wird. Bitte keine Altöle und Fette in den Kanal! Es kommt zu kostenintensiven Störungen der Kläranlage! Was gehört NICHT in den NÖLI? o Mineral-, Motor- und Schmieröle o andere Flüssigkeiten & Chemikalien o Mayonnaisen, Saucen und Dressings o Speisereste und sonstige Abfälle Was soll gesammelt werden? o gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle o Öle von eingelegten Speisen (Sardinen,...) o Butter- und Schweineschmalz o verdorbene und abgelaufene Speiseöle- und fette Dokumentenmappe und Gutschein für Neugeborene Nachdem auf Grund gesetzlicher Änderungen die Anmeldung von neugeborenen Kindern bereits meist am Geburtsstandesamt erfolgt, erhalten die Eltern oftmals mit der Geburtsurkunde auch eine Meldebestätigung. Somit scheint der Weg zur Wohnsitzgemeinde nicht mehr notwendig zu sein. Dennoch ersuchen wir die jungen Eltern, auch einen Abstecher zum Gemeindeamt zu machen, wo ein Einkaufsgutschein und eine nützliche Dokumentenmappe auf Sie warten. Ausschneiden von auf öffentliches Gut überhängenden Ästen und Sträuchern Immer wieder muss festgestellt werden, dass Äste und Sträucher, welche aus Privatgrundstücken auf öffentliches Gut (Straßen, Wege, Gehsteige usw.) überhängen, den Verkehr behindern oder gar gefährden. Bekannterweise darf von Privatgrundstücken nichts auf öffentliches Gut überragen, weil das Lichtraumprofil von Straßen und Wegen von jedem Bewuchs frei zu halten ist. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass jeder private Grundbesitzer die auf das öffentliche Gut überhängenden Äste bzw. Sträucher zu entfernen hat. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 8

9 Erst bewilligtes Gartenglück ist echtes Gartenglück Gartenhäuser, Gartenhütten, Gewächshäuser und Pergolen sprießen gerade im Frühjahr wie die Schwammerl aus den Gärten. Damit aber auch baubehördlich bei der Aufstellung alles mit rechten Dingen zugeht, raten Gemeinden und Baumärkte zur Nachfrage am Gemeindeamt. Denn grundsätzlich besteht auch für Gartenhäuser Bauanzeige- oder Baubewilligungspflicht. Ausgenommen sind unter gewissen Umständen lediglich kleinere Gerätehütten oder Gewächshäuser, wenn die Grundrißfläche 10 m² nicht übersteigt und auch einige andere Bedingungen erfüllt sind. Beim Bauverfahren werden Anrainerrechte geprüft und damit Streitereien von vornherein ausgeschaltet. Es geht auch um die dauerhafte Sicherheit für die Gartenhausbesitzer. Ausreichende Schneelasten oder die Beständigkeit bei Wind und Wetter, bzw. eine ausreichende Statik sind auch bei Gartenhütten erforderlich. Das wird auch vom Gemeindeamt zur langfristigen Sicherheit der Bauwerber eingefordert. Die gesetzlichen Grundlagen für die Bauanzeige und Baubewilligungspflicht von Gartenhäusern sind für jedermann in der aktuellen Fassung der NÖ Bauordnung nachzulesen. Am besten unter: Wohnen/Bauen-Neubau/NOe- Bauordnung/Bauordnung1996.html oder persönlich am Gemeindeamt. Auf die regelmäßigen Bausprechtage wird hingewiesen! Am besten vor der Aufstellung von Gartenhäusern am Gemeindeamt nachfragen! Fassadenwettbewerb des Regionalverbandes startet Der Regionalverband der Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs sowie der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs zeichnet die schönsten Fassaden der Region aus und würdigt energiesparende Baumaßnahmen. Machen Sie mit, und gewinnen Sie tolle Preise. Um eine größtmögliche Reduktion im Energieverbrauch zu erreichen, gibt es zwei Einsparungsmöglichkeiten: ganzjährig weniger Verkehr und weniger Energie für die Raumtemperatur im Wohnund Arbeitsbereich. Aus diesem Grund setzt der Regionalverband beim diesjährigen Fassadenwettbewerb auf die Energiekennzahl als Einreichkriterium. Vorbildlich gedämmte und neu gestaltete Fassaden können eingereicht werden, die besten und schönsten werden prämiert. Die Prämierung erfolgt in folgenden Kategorien: Wohnhaus, Wohnhaus mit Holzfassade, Bauernhaus und sonstige Bauten. Mailen Sie drei Fotos Ihrer Fassade sowie den Energieausweis an folgende Mailadresse: und nehmen Sie teil an der Prämierung. Die Firma Synthesa, Capatect, Glemadur stellt insgesamt 12 Preise im Gesamtwert von 3.600,- zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie vom Regionalverband NÖ-West, Mag. Sarah Kühr, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, Tel 07475/ , Werden sie Tagesmutter beim Hilfswerk Amstetten Machen Sie aus Ihrer Liebe zu Kindern einen Beruf! Sie begleiten sowohl Schul- als auch Kleinkinder mit Liebe und Kompetenz beim Großwerden und erleichtern berufstätigen Familien den Alltag. Sie arbeiten selbständig und bei freier Zeiteinteilung im eigenen Zuhause. Mit der neuen kostenlosen Ausbildung zur Tagesmutter haben Sie außerdem eine pädagogische Berufsausbildung, mit der Ihnen viele Türen offen stehen. Der nächste Lehrgangsstart: 23. Juli 2012 in St.Pölten Rufen Sie uns an Wir informieren Sie gerne! Hilfswerk Amstetten, Tel / Ardaggerstraße 50, 3300 Amstetten kijufa.amstetten@noe.hilfswerk.at - Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 9

10 Sommer, Sonne, Bio-Tonne Sommerliche Temperaturen erfordern einen besonders sorgfältigen Umgang vor allem mit der Biotonne. Wenn die Tonne der prallen Sonne schutzlos ausgeliefert ist und mit zu feuchten Abfällen gefüllt wird, fängt sie an zu "schwitzen". Gerüche und Ungeziefer können die Folge sein. Hier ein paar Tipps, damit es nicht zu negativen Erscheinungen kommt. Halten Sie den Deckel immer einen kleinen Spalt offen Packen Sie die feuchten Küchenabfälle/Essensreste in Zeitungspapier Stellen Sie die Bio-Tonne an einen schattigen Platz und nicht in die pralle Sonne Füllen Sie keine Flüssigkeiten in die Tonne Bei akutem Madenbefall sollte die oberste Schicht der Bio-Tonne mit Gartenkalk abgestreut werden Haben sich doch Gerüche oder Ungeziefer in der Bio-Tonne verbreitet, so sollte die Tonne nach der Leerung ausgespült werden und trocknen Am Gemeindeamt erhalten Sie auch ein Schutzmittel gegen Madenbefall. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 10

11 4x4 Club Amstetten-Ardagger Einladung zum 3. Lauf des Alpencup 2012 am Samstag, 16. Juni 2012 ab 09:30 Uhr in der ehem. Lehmgrube der Fa. Eichhorn in Ferschnitz-Freidegg Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Freier Eintritt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 4x4 Club Amstetten/Ardagger Näheres unter oder VIERKANTER - Bauen. Sanieren. Leerflächen nutzen Die Tagung richtet sich an alle Hausbesitzer, die Interesse an den Themen Sanieren, Renovieren und Leerflächennutzung haben. Montag, Dienstag, Schloss Hotel Zeillern Weitere Informationen und Anmeldung: Leader Region Moststraße, Mostviertelplatz 1/1/4, A-3362 Öhling Tel / office@moststrasse.at Waldbrandgefahr Auf Grund der warmen und trockenen Witterung in den letzten Wochen ist in den Waldbeständen bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine besondere Waldbrandgefahr vor. Die Bezirkshauptmannschaft Amstetten ersucht daher um Einhaltung und Befolgung folgender Verordnung: 1 In den Waldgebieten sowie deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Hinweis: a) Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. b) Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen. c) Ausgenommen von diesem Verbot ist das Verbrennen von Rinde und Ästen zum Zwecke der Borkenkäferbekämpfung durch den Waldeigentümer als bekämpfungstechnische Maßnahme. Einladung zum RENNRADtreff Ferschnitz Jeden Freitag Treffpunkt: Parkplatz vor der Gemeinde Abfahrt: 17:00Uhr Helmpflicht, Teilnahme auf eigene Gefahr!!! Ersatzschlauch, Luftpumpe, C02 Patrone nicht vergessen Auskunft: Reichhard Robert 0664 / Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 11

12 USV - Sektion Wandern Geschätzte WanderfreundInnen! Wandertage im Juni: 3.6. Au/Donau, 9./10.6. Wieselburg, 16./17.6. Herzogenburg, 23./24.6. Gallspach. Ich ersuche um zahlreiche Teilnahme. Mitfahrgelegenheit ist immer gegeben. An alle Helferinnen und Helfer beim IVV Wandertag: Abrechnung am 2. Juni 16:00 Uhr beim Haus Berger in Innerochsenbach. Mit freundlichen Grüßen: Sektionsleiter Karl Hintersteiner 11./12. August 2012 Tirol/Niederau Abfahrt: Sa :30 Uhr Gemeinde Rückkunft: So ca. 20:00 Uhr Kostenbeitrag: 80,- (Fahrt, Abendessen, Zimmer, Frühstück) Programm: Ferschnitz, Salzburg, Mühltal, Wanderung durch die Kundlerklam, Mittagessen, Fahrt zum Hotel in Niederau, Zimmerübernahme, Abendessen. Der Sonntag steht zur freien Verfügung (z.b.: Talfest mit Frühschoppen und umfangreichem Nachmittagsprogramm). Rückfahrt nach Hause 16:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Der Kostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu zahlen. Tel.: 0680 / Rasch anmelden, es stehen nur mehr wenige Plätze zur Verfügung (Meldereihenfolge). Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme Wir laden alle Kinder von der 2. VS bis zur 4. HS zu folgenden Terminen ein: 2. Juni: Tut gut Radtour o Treffpunkt: KJS Raum o bei Schönwetter von 14 bis 17 Uhr, sonst bis 16 Uhr o nimm dein Fahrrad, einen Helm und Geld für ein Eis mit 10. Juni: Vatertagsmesse (Treffpunkt ist um 8 Uhr in der Kirche zur Liederprobe) 23. Juni: Grün und Chün o Treffpunkt beim Langeder (Günzing 13), von 14 bis 17 Uhr o nimm Knacker, Gebäck und Badesachen mit Das JUNGSCHARLAGER findet von 22. bis 27. JULI in Wallsee Sindelburg statt. Wenn du mitfahren möchtest, kannst du dir eine Anmeldung von der Kirche, oder einer Jungscharstunde abholen. Wir freuen uns auf lustige Stunden mit dir! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 12

13 Sperrmüll Service 2012 Eine Dienstleistung des Umweltverbandes für alle Müllgebührenzahler. In Zusammenarbeit mit Ihrer Gemeinde. Sperrmüll. Die Angebote Abgabemöglichkeit: alle Altstoffzentren des Bezirkes Für alle Haushalte: Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren Sperrmüll zu jedem Altstoffsammelzentrum (ASZ) des GVU - Amstetten bringen. Ihre nächste Sperrmüllübernahme ist z.b. im : Altstoffsammelzentrum Abholmöglichkeit: mobile Sperrmüllsammlung Sie haben keine Transportmöglichkeit zu einem der Altstoffsammelzentren. Dann melden Sie sich jetzt an. Ihr Sperrmüll wird abgeholt. Abholzeitraum: Ferschnitz 26. Juni 2012 Ort: bei der Kläranlage Öffnungszeiten: jeden zweiten Montag von 15:00 17:30 Uhr von Ostern bis Allerheiligen: jeden Montag von 15:00 18:30 Uhr Beachten Sie die Hinweise am Anmeldebrief. Anmeldeschluss: 11. Juni 2012 Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Sperrmüll ist nur jener Restmüll der zu groß ( nicht zuviel ) für die Müllbehälter ist. Es entscheidet die Stückgröße nicht die Menge an Abfall! Sperrmüll Beispiele: Matratzen Bodenbeläge Möbelstücke Holz (auch behandelt/beschichtet) jedoch ohne Glas Ski, Surfbretter Teppiche Koffer Kleinmetalle Badewanne Fitnessgeräte Es wird immer wieder versucht, die mobile Sperrmüllsammlung für Haus- bzw. Wohnungsräumungen zu nutzen. Dies ist nicht möglich! TIPP: Sollten Sie mit Abfallbehältern, nicht das Auslangen finden, rufen Sie uns an. Ihren gesamten Sperrmüll lagern Sie zur Abholung getrennt nach Sperrmüll, Altholz, Altmetall. Sperrmüllservice 2012 eine Dienstleistung zum Schutz der Umwelt von Umweltverband und Gemeinde, finanziert durch Ihre Müllgebühr Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 13

14 Kein Sperrmüll! Wohin damit Zur Entsorgungsfirma Restmüll Flachglas Agrarfolien Müll in Säcken Bauschutt Reifen Zur Altstoffsammlung Karton Verpackungen Papier Bioabfall Grünschnitt Zum Altstoffsammelzentrum E-Herd Waschmaschine Wäschetrockner Bügelmaschine Geschirrspüler Computerschirm Fernseher Kühlschrank/truhe Alle Altstoff Zentren im Überblick unter Zur Problemstoffsammlung Leuchtstoffröhren Öl, Kraftstofffilter Problemstoffe Batterien, Akku Gifte Medikamente Müll in Säcken entsorgen Sie über Ihre Restmüllbehälter bzw. Restmüllsäcke. Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Ihr Sperrmüll muss am Abholtag, soweit möglich auf eigenem Grund, direkt angrenzend an die Zufahrtsstrasse (öffentliches Gut) innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugänglich, bereitgestellt werden. Vermeiden Sie die Bereitstellung vor der Liegenschaft Problem der Sperrmülltouristen. Der Eigentümer/in Vertreter kann bei der Abholung dabei sein, Der Zutritt auf die Liegenschaft ( zur Sperrmüllabholung ) muss möglich sein. Wenn Sie Ihre Mülltonne/- säcke zu einem Sammel/Abholort transportieren, ist dies auch Ihr Sperrmüll Abholort. Abholungszeiten: 06:00 bis 19:00 Uhr Mengengrenzen: Wir entsorgen rund 3 m³ Abfälle je Liegenschaft. Einzelstücke können max. 100 kg wiegen. Sperrmüll, Altmetall und Altholz sind getrennt zu lagern. Bei empfindlichem Untergrund (Pflasterung, Wiese,..) mit geeigneten Abfällen (Teppichboden,..) an unterster Schicht. So vermeiden Sie Beschädigungen bei der Abholung. Sperrmüllservice 2012 eine Dienstleistung zum Schutz der Umwelt von Umweltverband und Gemeinde, finanziert durch Ihre Müllgebühr Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 14

15 Sperrmüll. Der Anmeldebrief Neu Online bitte bis Ohne Anmeldung, keine Sperrmüll - abholung. Anmelden bitte über: ONLINE: Anmelde Fax an Anmeldebrief im frankierten Kuvert Anmeldebrief am Gemeindeamt abgeben Um Ihre Müllgebühren sparsamst zu verwenden gibt es Mengengrenzen und pauschale Abholzeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Sperrmüll am ersten Abfuhrtag in Ihrer Gemeinde bereitliegt. Sie haben beim Abholtermin keine Auswahlmöglichkeit für Ihr Gebiet steht ein Termin fix fest Details siehe unten. JA, ich melde Sperrmüll an es sind folgende Abfälle abzuholen: bitte ca. m3 angeben ( 1 m3 ist ca. ein PKW Kofferraum voll) m3 m3 m3 Sperrmüll Altholz Altmetall Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: ( Kasten, Bettbank,..) Abholung in der Zeit zwischen 06:00 und 19:00 Uhr. Der Zugang zu den Abfällen ist sichergestellt! Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit: In Ihrer Gemeinde sind folgende Sperrmüllabfuhrgebiete eingeteilt Name Vorname Strasse + Hausnummer Ortsteil / Hausname PLZ + Ort Telefon am Abholtag Wochentag Tag Beschreibung des Gebietes Dienstag 26. Juni Gesamtes Gemeindegebiet Ferschnitz Sperrmüllservice 2012 eine Dienstleistung zum Schutz der Umwelt von Umweltverband und Gemeinde, finanziert durch Ihre Müllgebühr Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 15

16 Ferschnitz am Samstag, den 9. Juni 2012 ab 16:00 Uhr im Hause Gruber in Rudling Für Speis und Trank wird bestens gesorgt Hausgemachte Mehlspeisen Weinbar Seidlbar Neu!! Bogenschießen (nur bei Schönwetter) Unter Anleitung von erfahrenen Bogenschützen können Sie Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen Auf Ihr Kommen freut sich der Kameradschaftsbund Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 5/2012 Mai 33. Jahrgang Seite 16

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Zugestellt durch Post.at 3/2008 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Internationales Schmiedefest FeRRACULUM 20. 22. Juni 2008 Sperrmüll Service 2008 Eine Dienstleistung des

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 2. Februar 2018 Jahrgang 34 D E R G

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at https://viehdorf.gv.at 18. Februar 2019 Jahrgang 35 D

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Thermische Sanierung Volksschule Die Urlaubszeit geht zu Ende und der normale Alltag

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 2. Februar 2017 Jahrgang 33 D E R G

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neuer Gemeinderat In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 31. März wurde

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Hochwasser - Herzlichen Dank Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

FERRACULUM das österreichische Schmiedefest

FERRACULUM das österreichische Schmiedefest Zugestellt durch Post. 3/2012 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz FERRACULUM das österreichische Schmiedefest 15.- 17. Juni 2012 Int. Schmiedefest Ferraculum 15., 16. u. 17.

Mehr

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Zugestellt durch Post. 2/2013 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Freibad Ybbsitz Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Bademeister AKTUELLES Start in die Badesaison Die Eröffnung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbauarbeiten Die Umbauarbeiten im Gemeindeamt sind abgeschlossen, und das neue Archiv

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Landtagswahl 2013 Alle fünf Jahre wählen wir einen neuen Landtag und entscheiden damit

Mehr

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Zugestellt durch Post.at 4/2009 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Europawahl am 7. Juni 2009 Sperrmüll Service 2009 Eine Dienstleistung des Umweltverbandes für alle Müllgebührenzahler.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Schulgasse 2, 2381 Laab im Walde Email.: gemeinde@laab-walde.gv.at Bürgerservice: +43 (2239) 2206 Bezirk Mödling, Land NÖ GZ: LIW-0164/16-7 Laab im Walde, am 12.10.2016 K U N D M A C H U N G 1 Der Gemeinderat

Mehr

Weindl Antonia: 0650/ Weindl Erich: 0660/ Lettner Anneliese und Gottfried, Austraße 25: SOMMERZEITUMSTELLUNG

Weindl Antonia: 0650/ Weindl Erich: 0660/ Lettner Anneliese und Gottfried, Austraße 25: SOMMERZEITUMSTELLUNG Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2015 Nummer 03/2015 Datum 04.03.2015 Wochenenddienste 14. und 15.März Dr. Heschl Oed, 07478/445 21. und 22. März Dr. Schmutzer Aschbach, 07476/77475 28. und 29.März Dr.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neubau Feuerwehrhaus Der Spatenstich zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses wird

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Musikverein Ferschnitz Unser Musikverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Obstbaumblüte In diesen Tagen stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dieses einzigartige

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSICAL D. VOLKSSCHULE. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSICAL D. VOLKSSCHULE. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSICAL D. VOLKSSCHULE Surf-Tipp Am 23. 5. 2012 boten die SchülerInnen der 4. Klassen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verabschiedung OSR Josef Ebner OSR Josef Ebner wurde von der Marktgemeinde Ferschnitz

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Volksschule Ferschnitz Unser Volksschuldirektor OSR Josef Ebner ist in den wohlverdienten

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 21/2010 Amtliche Mitteilung November 2010 ABFALLKALENDER 2011 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 14/2015 Amtliche Mitteilung November 2015 ABFALLKALENDER 2016 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell BIOMÜLL: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Abholung erfolgt jeden Dienstag durch den Kompostier-Betreiber. Es besteht die Möglichkeit den Biomüll über die Gemeinde

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Abschaffung Pflegeregress Im Oktober 2017 wurde im Österreichischen Nationalrat

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G VERORDNUNG ÜBER DIE AUSSCHREIBUNG VON ABFALLWIRTSCHAFTSGEBÜHREN UND ABFALLWIRTSCHAFTSABGABEN Der Gemeinderat der Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat in

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

13. Waldviertler Genussmesse. 5. Mai Wirtschaftskammer Zwettl!

13. Waldviertler Genussmesse. 5. Mai Wirtschaftskammer Zwettl! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post www.umweltverbaende.at/zwettl Ausgabe März 2018 UMWELTINFORMATION AUS ERSTER HAND Gemeindeverband für Müllbeseitigung Bezirk Zwettl 3910 Zwettl

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! EVN Informationsveranstaltung Am 19. Jänner wurde im Feuerwehrhaus in St. Georgen

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 17/2011 Amtliche Mitteilung November 2011 ABFALLKALENDER 2012 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr