Endlich machen wir uns an den Führerschein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endlich machen wir uns an den Führerschein"

Transkript

1 Inhalt Lerntheke Ein Beitrag von Sabine Nelke, Haltern am See Mit Illustrationen von Hans Schumacher, Berlin und Oliver Wetterauer, Stuttgart Endlich machen wir uns an den Führerschein und das schon in der Unterstufe! An einer Lerntheke nehmen wir unsere Theoriestunden und lernen dort nicht nur den Aufbau und die Funktionsweise eines Mikroskops kennen, sondern beschäftigen uns auch mit der Geschichte des Mikroskops. Dann wagen wir uns an unsere ersten Praxisversuche und stellen unsere ersten eigenen Präparate und mikroskopischen Zeichnungen her. Wir lernen dabei den Grundbauplan von Tier- und Pflanzenzellen kennen und können anschließend Tiere aus einem Heuaufguss bestimmen und benennen. Für die Experten unter uns gibt es außerdem noch zwei Zusatzstationen, die sich mit der Entdeckung des Winzigen durch Wissenschaftler und einem Steckbrief zum Pantoffeltierchen beschäftigen. Ist das alles geschafft halten wir ihn endlich in unseren Händen unseren ersten eigenen Führerschein! Lassen Sie Ihre Schüler die Welt des Mikrokosmos entdecken istock.com/ Imgorthand Niveau: Klasse 5 6 Dauer: 9 Stunden Der Beitrag enthält ien für: Lerntheke mit Mikroskopier-Führerschein Anleitungen zum Mikroskopieren und mikroskopischen Zeichnen Anleitung zur Herstellung unterschiedlicher Präparate Infos zu Tier- und Pflanzenzellen Pantoffeltierchen-Steckbrief Lösungskarten für die Selbstkontrolle Zusatzaufgaben Der Beitrag im Überblick Kompetenzen Den Aufbau und die Funktionsweise eines Mikroskops kennen Wissen, was man alles zum Mikroskopieren braucht Stationen in der Geschichte der Mikroskopie nennen können In der Lage sein, mikroskopische Zeichnungen anzufertigen Unterschiedliche Präparate zum Mikroskopieren herstellen können Den Grundbauplan von Pflanzen- und Tierzellen kennen Einige Lebewesen aus einem Heuaufguss beispielhaft benennen können RAAbits Biologie 1

2 Profil Didaktisch-methodische Orientierung Begründung der Unterrichtsreihe Das Mikroskopieren ist in den Bildungsplänen der Bundesländer in der Zelllehre (Cytologie) verankert. Der Mikroskopier-Führerschein dieser Unterrichtseinheit vermittelt Ihren Schülerinnen und Schülern* grundlegende Kenntnisse rund um das Mikroskopieren. Diese Grundlagen ermöglichen es dann den Lernenden, die Bausteine aller Lebewesen unter dem Mikroskop zu betrachten und verschiedene einzellige Lebewesen zu beobachten. Lernvoraussetzungen Die Schüler bringen aus der Grundschule in der Regel kein Vorwissen rund um das Mikroskopieren mit. Manche Schüler haben ein Schüler-Mikroskop zuhause und verfügen daher über ein einfaches Grundwissen. Diese Einheit ist so aufgebaut, dass kein Vorwissen erforderlich ist. Was Sie vor Ihrem Unterricht vorbereiten müssen Falls Ihre Klasse normalerweise nicht im Biologie-Fachraum mit den Mikroskopen Unterricht hat, sprechen Sie mit Ihren Kollegen ab, dass Sie ihn für die Dauer dieser Einheit belegen können. Überprüfen Sie die Mikroskope auf ihre Funktionstüchtigkeit, bevor Sie mit dieser Unterrichtseinheit zum Mikroskopieren beginnen. Des Weiteren sollten Sie das benötigte zum Mikroskopieren bereitstellen. Dazu gehören insbesondere Objektträger, Deckgläser, Pipetten, Pinzetten, Rasierklingen, Präpariernadeln und Holzspatel. Außerdem werden verschiedene winzige Objekte zum Mikroskopieren benötigt, wie beispielsweise Salz- oder Zuckerkristalle, Mehlkörner oder Holz- und Bleireste vom Anspitzen. Diese können von den Schülern mitgebracht werden. Für die Herstellung der verschiedenen Präparate werden Zwiebeln, eine Wasserpestpflanze und etwas Stroh benötigt. So setzen Sie die ien in Ihrem Unterricht ein Der Mikroskopier-Führerschein M 1 und die dazugehörigen Arbeitsblätter M 2 M 11 werden als Lerntheke an einer zentralen Stelle im Klassenraum für die Schüler zur Selbstbedienung ausgelegt. Der Mikroskopier-Führerschein führt alle ien auf, welche die Schüler bearbeiten müssen, um den Führerschein zu erwerben. Unter den zehn aufgeführten ien befinden sich zur Binnendifferenzierung zwei Zusatzaufgaben für besonders schnelle Schüler. Die anderen Aufgaben sind Pflicht. Die einzelnen Aufgaben werden nach ihrer Erledigung auf dem Mikroskopier-Führerschein mit einem Haken versehen. Sind alle Pflichtaufgaben erledigt, lässt sich der Schüler dieses durch die Unterschrift des Lehrers bestätigen. Die Arbeitsblätter M 2 (Das Mikroskop) und M 3 (Anleitung zum Mikroskopieren) vermitteln die zum Mikroskopieren notwendigen Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise eines Mikroskops. Diese werden ergänzt durch die Grundkenntnisse zur Anfertigung von mikroskopischen Präparaten auf den Arbeitsblättern M 5 M 6. Damit die Schüler in der Lage sind, die mikroskopischen Objekte, die sie betrachten oder beobachten zu zeichnen, lernen sie mithilfe des Arbeitsblattes M 4 die Grundlagen des mikroskopischen Zeichnens kennen. Diese können sie dann bei der Bearbeitung der Arbeitsblätter M 6 ( Ein Präparat selbst herstellen ), M 7 ( Eine Pflanzenzelle mikroskopieren ) und M 8 ( Eine Tierzelle mikroskopieren ) anwenden. Mithilfe des Arbeitsblattes M 9 benennen die Schüler die unterschiedlichen, einzelligen Pflanzen und Tiere, die in einem Heuaufguss vorkommen. * Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur Schüler verwendet 2 RAAbits Biologie

3 Profil Schüler, die besonders schnell oder besonders interessiert sind, lernen mithilfe des Arbeitsblattes M 10 die Geschichte der Mikroskopie kennen und bei der Bearbeitung des Steckbriefes M 11 Interessantes über das Pantoffeltierchen. Bei der abschließenden Besprechung der Ergebnisse des Mikroskopier-Führerscheins können die mikroskopischen Abbildungen von den Folien M 2 M 3 betrachtet werden (siehe auch Erläuterungen zu M 2 und M 3). Was noch wichtig ist Ergänzungen Zeigen Sie Ihren Schülern, wo sie die Mikroskope finden und wie sie diese zu ihrem Sitzplatz tragen. Ein Mikroskop trägt man am besten, indem man mit einer Hand von unten das Mikroskop hält und mit der anderen Hand das Stativ greift. Es bietet sich an, dass sich die Schüler dem Mikroskopier-Führerschein in Partnerarbeit widmen, da sich die Partner dann gegenseitig unterstützen können. Zudem sind meistens ohnehin nicht genügend Mikroskope für jeden Schüler vorhanden, sodass auch aus diesem Gesichtspunkt heraus eine Partnerarbeit sinnvoll ist. Die Arbeitsaufträge in den ien sind daher auf eine Partnerarbeit hin formuliert. Zu einigen ien gibt es Lösungskarten. Diese können Sie kopieren und laminieren und dann Ihren Schülern zur Selbstkontrolle bereitstellen. Die mikroskopischen Zeichnungen überprüfen Sie als Lehrer. Es ist auch möglich, dass die Schüler in den Partnergruppen gegenseitig ihre Zeichnungen überprüfen, indem sie diese mit den Vorgaben in der Anleitung M 4 zum mikroskopischen Zeichnen abgleichen. RAAbits Biologie 3

4 Profil Verlauf Verlauf Stunde M 1 M 11 Lerntheke zum Mikroskopier-Führerschein Einstieg (Unterrichtsgespräch) 1. Der Lehrer stellt die Lerntheke zum Mikroskopier-Führerschein vor. Er nennt Pflicht- und Zusatzaufgaben 2. Verteilen und besprechen von M 1 Stunde 1 8 Erarbeitung (Partnerarbeit) Die Schüler bearbeiten zu zweit die ien M 2 M 9 selbstständig in ihrem eigenen Tempo. Schnelle Schüler bearbeiten M 10 beziehungsweise M 11 Nach der Erledigung aller Pflichtaufgaben, lässt sich jeder Schüler den Mikroskopier-Führerschein vom Lehrer unterschreiben. Ergebnissicherung (Unterrichtsgespräch) Ergebnisse vorstellen Die Abbildungen von den Folien M 2 und M 3 betrachten und über sie sprechen Die Zusatzaufgaben besprechen oder als Hausaufgabe vergeben und in der Folgestunde besprechen Minimalplan Bei Zeitmangel verzichten Sie auf die Bearbeitung der Zusatzaufgaben. Lassen Sie dann die Schüler, die schnell alle Aufgaben erledigt haben, den anderen helfen. 4 RAAbits Biologie

5 Profil übersicht M 1 (Ab) Der Mikroskopier-Führerschein ien für die Lerntheke (Pflichtaufgaben): Station 1 (Ab) Der Aufbau eines Mikroskops Station 2 (Ab) Auf der Spur des Winzigen eine Mikroskopieranleitung (Aufgabe 2, pro Gruppe) 1 Mikroskop 1 Fertigpräparat Station 3 (Ab) Objekte unter dem Mikroskop betrachten und zeichnen (pro Gruppe) 1 Mikroskop Verschiedene kleine Dinge, die unter dem Mikroskop betrachtet werden Objektträger, Deckglas Zeichenpapier (DIN-A4) Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Lineal Station 4 (Ab) So fertig ihr Präparate an Station 5 (Ab) Ein Präparat selber herstellen (Aufgabe 2, pro Gruppe) 1 Mikroskop Blatt von der Wasserpest Objektträger, Deckglas P ip e t t e Filterpapier oder Löschblatt Zeichenpapier (DIN-A4) Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Lineal RAAbits Biologie 5

6 Profil Station 6 (Ab) Eine Pflanzenzelle mikroskopieren Aufgabe 1: Feuchtpräparat herstellen (Aufgabe 1, pro Gruppe) Küchenzwiebel M e s s e r Rasierklinge, Pinzette P ip e t t e Objektträger, Deckglas Filterpapier oder Löschblatt Aufgabe 2: Mikroskopieren und Zeichnung anfertigen (Aufgabe 2, pro Gruppe) 1 Mikroskop Feuchtpräparat mit einer dünnen Zwiebelhaut Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Lineal Station 7 (Ab) Wie sieht eine Tierzelle unter dem Mikroskop aus? Aufgabe 1: Feuchtpräparat herstellen (Aufgabe 1, pro Gruppe) Holzspatel Objektträger, Deckglas P ip e t t e Filterpapier oder Löschblatt Aufgabe 2: Mikroskopieren und Zeichnung anfertigen (Aufgabe 2, pro Gruppe) 1 Mikroskop Feuchtpräparat mit Mundschleimhautzellen Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Lineal 6 RAAbits Biologie

7 Profil Station 8 (Ab) Welche Lebewesen tummeln sich im Heuaufguss? (pro Gruppe) Heu und ½ Liter Wasser aus einem Teich Einmachglas Deckel oder Klarsichtfolie zum Verschließen des Glases 1 Mikroskop Objektträger, Deckglas P ip e t t e ien für die Lerntheke (Zusatzaufgaben): Zusatzstation 1 (Ab) Die Entdeckung des Winzigen Zusatzstation 2 (Ab) Das Pantoffeltierchen ein Lebewesen mit vielen Wimpern Farbfolien für den Abschluss der Einheit: M 2 (Fo) Winziges unter dem Mikroskop M 3 (Fo) Im Banne des Kleinen Glossar Mediothek RAAbits Biologie 7

8 Station 2 Auf der Spur des Winzigen eine Mikroskopieranleitung Wie mikroskopiert man und was ist beim Umgang mit dem Mikroskop so alles zu beachten? Erfahrt jetzt mehr darüber. istock.com/ FatCamera Aufgabe 1 a) Auf der nächsten Seite ist beschrieben, was beim Mikroskopieren zu beachten ist. Jeder von euch schneidet die einzelnen Textpassagen aus. Bringt jetzt gemeinsam die Schritte in die richtige Reihenfolge. b) Kontrolliert nochmals, ob die Reihenfolge stimmt. Jeder von euch nummeriert dann in den Kreisen die Reihenfolge seiner Textpassagen. c) Klebt jetzt die Textpassagen in der richtigen Reihenfolge auf ein leeres Blatt Papier auf. Auf diese Weise erhält jeder eine gute Anleitung zum Mikroskopieren. 12 RAAbits Biologie

9 Habt ihr auf das Objekt scharf gestellt, dann könnt ihr eine stärkere Vergrößerung wählen. Dazu dreht ihr den Objektiv-Revolver, um ein anderes Objektiv zu verwenden. Kontrolliert, ob am Objektiv-Revolver die kleinste Vergrößerung eingestellt ist. Nach dem Mikroskopieren schaltet ihr die Lampe aus und stellt wieder durch Drehen am Objektiv-Revolver die kleinste Vergrößerung ein. Dann zieht ihr vorsichtig den Stecker aus der Steckdose und wickelt das Kabel um das Stativ. Tragt nun das Mikroskop, wie oben beschrieben, auf seinen Platz zurück. Stellt die Ansicht des Objektes wieder scharf, zunächst mit dem Grobtrieb und dann mit dem Feintrieb. Schaltet die Beleuchtung an. Legt das Präparat auf den Objekttisch und fixiert es mit den Objekthaltern. Betrachtet das Objekt durch das Okular. Stellt die Ansicht des Objektes scharf, indem ihr den Abstand von Objektiv und Präparat verändert. Dazu dreht ihr zunächst vorsichtig am Grobtrieb und dann am Feintrieb. Aufgabe 2 Einer von euch trägt das Mikroskop zu eurem Platz. Dazu hält er mit einer Hand von unten das Mikroskop und greift mit der anderen Hand das Stativ. Übt das Mikroskopieren Schritt für Schritt, indem ihr ein Fertigpräparat unter dem Mikroskop betrachtet. (pro Gruppe) 1 Mikroskop 1 Fertigpräparat RAAbits Biologie 13

10 Lösungskarte (Station 2) Aufgabe 1 a) Im Folgenden ist beschrieben, was beim Mikroskopieren zu beachten ist. Jeder von euch schneidet die einzelnen Textpassagen aus. Bringt jetzt gemeinsam die Schritte in die richtige Reihenfolge. b) Kontrolliert nochmals, ob die Reihenfolge stimmt. Jeder von euch nummeriert dann in den Kreisen die Reihenfolge seiner Textpassagen. c) Klebt jetzt die Textpassagen in der richtigen Reihenfolge auf ein leeres Blatt Papier auf. Auf diese Weise erhält jeder eine gute Anleitung zum Mikroskopieren. istock.com/ FatCamera Richtige Reihenfolge der Textpassagen: 1. Einer von euch trägt das Mikroskop zu eurem Platz. Dazu hält er mit einer Hand von unten das Mikroskop und greift mit der anderen Hand das Stativ. 2. Kontrolliert, ob am Objektiv-Revolver die kleinste Vergrößerung eingestellt ist. 3. Legt das Präparat auf den Objekttisch und fixiert es mit den Objekthaltern. 4. Schaltet die Beleuchtung an. 5. Betrachtet das Objekt durch das Okular. Stellt die Ansicht des Objektes scharf, indem ihr den Abstand von Objektiv und Präparat verändert. Dazu dreht ihr zunächst vorsichtig am Grobtrieb und dann am Feintrieb. 6. Habt ihr auf das Objekt scharf gestellt, dann könnt ihr eine stärkere Vergrößerung wählen. Dazu dreht ihr den Objektiv-Revolver, um ein anderes Objektiv zu verwenden. 7. Stellt die Ansicht des Objektes wieder scharf, zunächst mit dem Grobtrieb und dann mit dem Feintrieb. 8. Nach dem Mikroskopieren schaltet ihr die Lampe aus und stellt wieder durch Drehen am Objektiv-Revolver die kleinste Vergrößerung ein. Dann zieht ihr vorsichtig den Stecker aus der Steckdose und wickelt das Kabel um das Stativ. Tragt nun das Mikroskop, wie oben beschrieben, auf seinen Platz zurück. 14 RAAbits Biologie

11 Station 5 Ein Präparat selber herstellen Wenn ihr ein kleines Objekt unter einem Mikroskop betrachten möchtet, so müsst ihr zunächst ein Präparat davon herstellen. Von einem Präparat spricht man, wenn ein Objekt zum Mikroskopieren vorbereitet wurde. istock.com/ ksass Dauerpräparat Es gibt unterschiedliche mikroskopische Präparate. Bei Trockenpräparaten handelt es sich um getrocknete Objekte, welche zum Betrachten einfach auf einen Objektträger gelegt werden. Sie können mit einem Deckglas abgedeckt werden. Bei Feuchtpräparaten wird das Objekt von einem Tropfen Wasser umgeben und mit einem Deckglas abgedeckt. Bei Dauerpräparaten ist das Objekt dauerhaft in Kunststoff gebettet und mit einem Deckglas abgedeckt. Aufgabe 1 Auf den Abbildungen seht ihr, wie ein Feuchtpräparat hergestellt wird. Das Objekt, das mikroskopiert werden soll, ist ein Blatt der Wasserpest. Beschreibt jede Abbildung genau. Verwendet dabei die jeweils im Kasten angegebenen Satzbausteine. Bild 1: Satzbausteine Pipette Mitte des Objektträgers Hans Schumacher RAAbits Biologie 19

12 Bild 2: Satzbausteine An den Rand des Wassertropfens ohne Luftblasen Hans Schumacher Bild 3: Satzbausteine Austretendes Wasser mit Filterpapier oder einem Stück Löschblatt Hans Schumacher Aufgabe 2 a) Stellt ein mikroskopisches Feuchtpräparat mit einem Blättchen der Wasserpest her. Verfahrt dabei so wie oben beschrieben. b) Fertigt eine mikroskopische Zeichnung von eurem Feuchtpräparat der Wasserpest an und beschriftet die Zeichnung. (pro Gruppe) 1 Mikroskop Blatt von der Wasserpest Objektträger, Deckglas P ip e t t e Filterpapier oder Löschblatt Zeichenpapier (DIN A4) Bleistift, Radiergummi, Anspitzer Lineal 20 RAAbits Biologie

13 Lösungskarte (Station 5, Aufgabe 1) Aufgabe 1 Auf den Abbildungen seht ihr, wie ein Feuchtpräparat hergestellt wird. Das Objekt, das mikroskopiert werden soll, ist ein Blatt der Wasserpest. Beschreibt jede Abbildung genau. Verwendet dabei die jeweils im Kasten angegebenen Satzbausteine. Vorgehen bei der Herstellung des Feuchtpräparats: 1. Zunächst wird ein Blatt der Wasserpest in die Mitte des Objektträgers gelegt. Dann wird mit einer Pipette ein Tropfen Wasser daraufgegeben. Hans Schumacher 2. Nun stellt man ein Deckglas so an den Rand des Wassertropfens, dass es diesen berührt. Anschließend lässt man es dann vorsichtig, ohne Luftblasen, auf das Blatt der Wasserpest in dem Tropfen fallen. Hans Schumacher 3. Austretendes Wasser wird am Rand des Deckglases mit Filterpapier oder einem Stück Löschblatt aufgesaugt. Hans Schumacher RAAbits Biologie 21

14 Lösungskarte (Station 5, Aufgabe 2) Aufgabe 2 a) Stellt ein mikroskopisches Feuchtpräparat mit einem Blättchen der Wasserpest her. Verfahrt dabei so wie oben beschrieben. b) Fertigt eine mikroskopische Zeichnung von eurem Feuchtpräparat der Wasserpest an und beschriftet die Zeichnung. Zellplasma Zellwand Zellkern Chloroplasten Vakuole Oliver Wetterauer 22 RAAbits Biologie

15 Zusatzstation 2 Das Pantoffeltierchen ein Lebewesen mit vielen Wimpern Wenn ihr die Lebewesen aus einem Heuaufguss unter einem Mikroskop betrachtet, dann könnt ihr dort das Pantoffeltierchen entdecken. istock.com/n. Nehring Pantoffeltierchen Aufgabe 1 Informiert euch anhand des Textes über das Pantoffeltierchen. Unterstreicht Wichtiges im Text. Das Pantoffeltierchen ist nur ungefähr 0,3 Millimeter groß. Es fällt dadurch auf, dass es sich mit seinen ungefähr Wimpern schnell fortbewegt und dabei Drehungen um seine Längsachse macht. Pantoffeltierchen kommen sehr häufig vor, denn sie besiedeln fast alle Gewässer, auch Pfützen. Dort sind sie die Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere. Die Wimpern des Pantoffeltierchens helfen ihm auch bei der Nahrungsaufnahme. Sie strudeln winzige Bakterien, die sich im Wasser befinden, zu seiner Mundhöhle hin. Diese hat die Form eines Trichters. Dann wird die Nahrung durch den Körper des Pantoffeltierchens transportiert und dabei in Nahrungsvakuolen verdaut. Ein Pantoffeltierchen vermehrt sich, indem es sich einfach teilt. Durch eine Querteilung entstehen zwei Zellen. Ihre Zellbestandteile werden dabei zufällig auf die beiden neuen Pantoffeltierchen verteilt. Fehlende Teile werden nachgebildet. RAAbits Biologie 35

16 Aufgabe 2 Füllt den Steckbrief über das Pantoffeltierchen aus. Beschriftet auch die Zeichnung von seinem Bau. Steckbrief: Das Pantoffeltierchen Name: Größe: Vorkommen: Ernährung: Fortbewegung: Fortpflanzung: Bau des Pantoffeltierchens: thinkstock/istock thinkstock/istock 36 RAAbits Biologie

17 Lösungskarte (Zusatzstation 2, Aufgabe 2) Aufgabe 2: Füllt den Steckbrief über das Pantoffeltierchen aus. Beschriftet auch die Zeichnung von seinem Bau. Steckbrief: Das Pantoffeltierchen Name: Pantoffeltierchen Größe: ungefähr 0,3 Millimeter. Vorkommen: fast in allen Gewässern, auch in Pfützen. Ernährung: Die Wimpern des Pantoffeltierchens helfen ihm auch bei der Nahrungsaufnahme. Sie strudeln winzige Bakterien, die sich im Wasser befinden, zu seiner Mundhöhle hin. Dieses hat die Form eines Trichters. Dann wird die Nahrung durch den Körper des Pantoffeltierchens transportiert und dabei in Nahrungsvakuolen verdaut. Fortbewegung: Das Pantoffeltierchen fällt dadurch auf, dass es sich mit seinen ungefähr Wimpern schnell fortbewegt und dabei Drehungen um seine Längsachse macht. Fortpflanzung: Ein Pantoffeltierchen vermehrt sich, indem es sich einfach teilt. Durch eine Querteilung entstehen zwei Zellen. Ihre Zellbestandteile werden dabei zufällig auf die beiden neuen Pantoffeltierchen verteilt. Fehlende Teile werden nachgebildet. Bau des Pantoffeltierchens: thinkstock/istock RAAbits Biologie 37

zur Vollversion I/A Wir machen den Mikroskopierführerschein Lerntheke Der Beitrag im Überblick

zur Vollversion I/A Wir machen den Mikroskopierführerschein Lerntheke Der Beitrag im Überblick Arbeiten mit dem Mikroskop S1 Wir machen den Mikroskopierführerschein Lerntheke Sabine Nelke, Haltern am See Der Beitrag enthält ien für: ü Lerntheke mit Mikroskopier-Führerschein ü Anleitungen zum Mikroskopieren

Mehr

Voransicht. Mikroskopier-Führerschein erfolgreich bestanden I/A. hat den. Arbeiten mit dem Mikroskop Reihe 2 S 4. LEK Glossar Mediothek S 4

Voransicht. Mikroskopier-Führerschein erfolgreich bestanden I/A. hat den. Arbeiten mit dem Mikroskop Reihe 2 S 4. LEK Glossar Mediothek S 4 S 4 Verlauf Material S 4 (Name des Schülers) hat den Mikroskopier-Führerschein erfolgreich bestanden Pflichtstationen Station titel der Station Nr. Erledigt 1 Der Aufbau eines Mikroskops 2 Auf der Spur

Mehr

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum:

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: a) Beschrifte die wichtigsten Teile der Pflanzenzelle: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) b) Wenn du möchtest, kannst du die weniger wichtigen auch noch aufschreiben: (Diese

Mehr

VORANSICHT E. VORANSICHT

VORANSICHT E. VORANSICHT 1 von 28 Zellen die Bausteine des Lebens unter dem Mikroskop erforschen Ein Beitrag von Alexander Beer, Weingarten E. Alle Lebewesen, so sehr sie sich auch unterscheiden, sind aus Zellen aufgebaut. Trotzdem

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 1. 5./6. Klasse: Kennzeichen von Lebewesen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 1. 5./6. Klasse: Kennzeichen von Lebewesen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 1 5./6. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Das Mikroskop Okular Tubus Triebrad Blende Objektivrevolver Objekttisch Lampe Objektiv Fuß Persen

Mehr

Leben im Wassertropfen

Leben im Wassertropfen Forscherheft Leben im Wassertropfen (geeignet für die 8. Klasse Realschule Lehrplan PLUS) Dieses Heft gehört: Klasse: Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau des Mikroskops Dino-Lite...1 2. Bedienungsanleitung

Mehr

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen Naturwissenschaftliches Arbeiten exemplarisch dargestellt am Thema: Pflanzliche Zelle: Präparate herstellen und mikroskopieren ausgearbeitet von

Mehr

Leben im Wassertropfen

Leben im Wassertropfen Forscherheft Leben im Wassertropfen (geeignet für die 8. Jahrgangsstufe Gymnasium Lehrplan PLUS) Dieses Heft gehört: Klasse: Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau des Mikroskops Dino-Lite...1 2. Bedienungsanleitung

Mehr

Der Mikroskopierführerschein

Der Mikroskopierführerschein -Eine Stationsarbeit zur Einführung des Mikroskops im NaWi-Unterricht- Alle Versuche und Arbeitsblätter sind im Internet abrufbar unter www.nawi-aktiv.de. Aufbau eines Lichtmikroskops Du brauchst: 1 Lichtmikroskop

Mehr

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Tier- und Pflanzenzellen Info für Lehrpersonen

Tier- und Pflanzenzellen Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Die SUS färben ihr Zwiebelpräparat nach Anleitung mit Lugolscher Lösung und Methylblau, betrachten, vergleichen und skizzieren es. Arbeitsauftrag Dasselbe wiederholen sie mit einem

Mehr

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe

Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe Die Aufgabenstellung in schriftlichen Prüfungen wird mit dem Übertritt auf das Gymnasium konkreter, bisweilen weniger intuitiv erfassbar und insgesamt komplexer.

Mehr

Herstellung von mikroskopischen Frischpräparaten

Herstellung von mikroskopischen Frischpräparaten Lehrer-/Dozentenblatt Herstellung von mikroskopischen Frischpräparaten (Artikelnr.: P1440301) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Biologie der Zelle,

Mehr

Lebewesen bestehen aus Zellen

Lebewesen bestehen aus Zellen Lebewesen bestehen aus Zellen 227 Du weißt schon, dass beispielsweise die Entwicklung eines Menschenbabys mit einer Zelle, der befruchteten Eizelle, beginnt. Diese ist sehr klein (1/10 mm). Sie wird durch

Mehr

Leben im Wassertropfen

Leben im Wassertropfen Forscherheft Leben im Wassertropfen Dieses Heft gehört: Klasse: Schuljahr: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau des Mikroskops Dino-Lite...1 2. Bedienungsanleitung des Mikroskops Dino-Lite...3 3. Aufgabe 1:

Mehr

Vorbereitungen zum Einzelbesuch in der Klasse 7 einer Realschule

Vorbereitungen zum Einzelbesuch in der Klasse 7 einer Realschule Vorbereitungen zum Einzelbesuch in der Klasse 7 einer Realschule Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Zelle/Einzeller Die Zellmembran tierischer Zellen: Mikroskopie der Mundschleimhautzelle

Mehr

Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen

Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Mikroskopieren die Zelle Die Seiten 8 bis 31 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit

Mehr

Leben im Wassertropfen

Leben im Wassertropfen Forscherheft Leben im Wassertropfen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Mittelschule Lehrplan PLUS) Dieses Heft gehört: Klasse: Schuljahr: 1 Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau des Mikroskops Dino-Lite...1 2.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Moos ist was los. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Moos ist was los. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Im Moos ist was los Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 1 LEK Glossar Mediothek Im Moos ist was los Erarbeitung ökologischer

Mehr

VORANSICHT. Aus dem Leben der Einzeller ein Lernzirkel. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Aus dem Leben der Einzeller ein Lernzirkel. Das Wichtigste auf einen Blick I Die Zelle Beitrag 2 Aus dem Leben der Einzeller (Klasse 6/7) 1 von 30 Aus dem Leben der Einzeller ein Lernzirkel Ein Beitrag von Sabine Müller und Elke Pohl, Minden Jeder Wassertropfen ist ein Biotop

Mehr

Elke Peter: Mikroskopieren lernen. In: lernchancen Nr.42 (2004), S (Auszug) MATERIAL 1

Elke Peter: Mikroskopieren lernen. In: lernchancen Nr.42 (2004), S (Auszug) MATERIAL 1 Elke Peter: Mikroskopieren lernen. In: lernchancen Nr.42 (2004), S. 22-29 (Auszug) MATERIAL 1 24 lernchancen 42/2004 MATERIAL 2 Das Mikroskop SicherLich hast du schon einmal durch eine Lupe-ein VergrößerungsgLas-geschaut.

Mehr

VORANSICHT E. VORANSICHT

VORANSICHT E. VORANSICHT 1 von 28 Zellen die Bausteine des Lebens unter dem Mikroskop erforschen Ein Beitrag von Alexander Beer, Weingarten E. Alle Lebewesen, so sehr sie sich auch unterscheiden, sind aus Zellen aufgebaut. Trotzdem

Mehr

Zellen vergleichen und ordnen

Zellen vergleichen und ordnen Landesinstitut für Schulentwicklung Kompetenzbereich Lernfortschritt Materialien/Titel Erkenntnisgewinnung LFS 1 Zellen vergleichen und ordnen Kompetenz Von der Zelle zum Organismus: Ich kann Zellen nach

Mehr

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit Schüler/in Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit LERNZIELE: Bau, Eigenschaften und Aufgaben der Zellen bei Pflanzen, Tier und Mensch kennen Einfache mikroskopische Präparate herstellen Achte

Mehr

Beitrag für den NWA-Tag 2008

Beitrag für den NWA-Tag 2008 Beitrag für den NWA-Tag 2008 von Julia Gering und Lisa von Briel Kurzbeschreibung: Der Beitrag enthält eine Anleitung zur Ansetzung eines Heuaufgusses und die Beschreibung einiger Versuche zu Einzellern,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aus dem Leben der Einzeller - ein Lernzirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aus dem Leben der Einzeller - ein Lernzirkel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aus dem Leben der Einzeller - ein Lernzirkel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 1 Verlauf Material S 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht

Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht [AB] Arbeitsblatt in diesem Dokument ALP Hinweis auf ein Blatt im Praktikumsordner Bio? Logisch!, Akademiebericht 506 der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht

Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht Naturwissenschaftliches Arbeiten Kapitel Licht [AB] Arbeitsblatt in diesem Dokument ALP Hinweis auf ein Blatt im Praktikumsordner Bio? Logisch!, Akademiebericht 506 der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

Vergrößerung des Mikroskops (Artikelnr.: P )

Vergrößerung des Mikroskops (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Vergrößerung des Mikroskops (Artikelnr.: P44020) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Biologie der Zelle, Mikroskopie Unterthema:

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! I Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14 Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Ihre Schüler lernen

Mehr

Der Laborführerschein

Der Laborführerschein Der Laborführerschein -Eine Stationsarbeit zum sicheren Arbeiten im NaWi-Unterricht- Alle Versuche und Arbeitsblätter sind im Internet abrufbar unter www.nawi-aktiv.de. Der Laborführerschein Laufzettel

Mehr

VORANSICHT. Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus. Das Wichtigste auf einen Blick II Planzen Beitrag 7 Nutzplanzen im Fokus (Klasse 5/6) 1 von 24 Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus Ein Beitrag von Günther Lohmer, Leverkusen Pflanzen waren und sind ständige

Mehr

Tier- und Pflanzenzellen

Tier- und Pflanzenzellen Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen ein Frischpräparat einzufärben und die Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzelle zu erkennen. Arbeitsauftrag: Die Schüler färben ihr Zwiebelpräparat nach Anleitung

Mehr

Wimperntiere im Heuaufguss (Artikelnr.: P )

Wimperntiere im Heuaufguss (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Wimperntiere im Heuaufguss (Artikelnr.: P1444401) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Biologie der Zelle, Mikroskopie Unterthema:

Mehr

Mikroskopische Übungen zum zellulären Aufbau

Mikroskopische Übungen zum zellulären Aufbau Mikroskopische Übungen zum zellulären Aufbau Stand: 09.06.2018 Jahrgangsstufen 12 Fach/Fächer Biologie (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Protokoll. Das Geheimnis der grünen Blätter

Protokoll. Das Geheimnis der grünen Blätter Aufgabenstellung: Zeige den Unterschied Gärung-Atmung o Erlenmeyer-Kolben o Feuchte Papierschnitzel o Erbsen o Hefesuspension o Pfropfen mit verschließbaren gebogenen Glasröhrchen o Wasser Durchführung:

Mehr

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Natur, Umwelt, Technik (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende Kunst (SfGB);

Mehr

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 5 Körperbau und Lebensweise der Hauskatze (Klasse 5/6) 1 von 26 Alexandra Raab, Stuttgart Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze Foto: Colourbox.com Katzen

Mehr

Leben im Wassertropfen

Leben im Wassertropfen Forscherheft Leben im Wassertropfen Dieses Heft gehört: Klasse: Schuljahr: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau des Mikroskops Dino-Lite...1 2. Bedienungsanleitung des Mikroskops Dino-Lite...3 3. Aufgabe 1:

Mehr

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt Name: Klasse: Datum: Besondere Vierecke erkunden Öffne die Datei 2_3_BesondereVierecke.ggb. 1 Im Fenster siehst du drei Vierecke: ein rotes, ein blaues und ein gelbes. Durch Verschieben der Eckpunkte kannst

Mehr

Abb. 2: Mögliches Schülermodell

Abb. 2: Mögliches Schülermodell Einzeller Ein Unterrichtskonzept von Dirk Krüger und Anke Seegers Jahrgang Klasse 7 / 8 Zeitumfang Unterrichtsreihe Fachinhalt Kompetenzen MK Methoden Materialien 90 Minuten Tiergruppe der Einzeller (Bauplan

Mehr

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot Biologie Mikroskopische Beobachtung von Hefepilzen Schuljahrgänge 7/8 (Arbeitsstand: 28.3.2017) Die nachfolgende Aufgabe ist an den Lehrplanvorgaben des Gymnasiums

Mehr

Bau des Lichtmikroskops

Bau des Lichtmikroskops Arbeitsblatt Bau des Lichtmikroskops. Bezeichne die Teile des Mikroskops. 6 7 8. Stelle in einer übersichtlichen Tabelle alle Vergrößerungen zusammen, die durch Kombination der Okulare und Objektive deines

Mehr

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Was krabbelt hier? Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen auf drei Niveaus Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia

Mehr

Die Zellwand der Zwiebel (Artikelnr.: P )

Die Zellwand der Zwiebel (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Die Zellwand der Zwiebel (Artikelnr.: P1441001) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Biologie der Zelle, Mikroskopie Unterthema:

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Optik Niveau A2 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Optik Niveau A2 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Optik CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Ein Bildrätsel Was ist das? Löse das Bildrätsel. Arbeite

Mehr

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her II Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) 1 von 20 Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her Ein Beitrag von Dr. Meike Reinhold, Duisburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier,

Mehr

Die Zelle 1. Einzellige Tiere

Die Zelle 1. Einzellige Tiere Die Zelle 1. Einzellige Tiere Ein Film von Eckhard Huber & Georg Schimanski Beitrag: Hans Deuter & Hans Hanrieder Inhalt Zwei Schüler angeln am Teich. Der eine hat schon einige Fische gefangen, der andere

Mehr

Ohne Licht geht nichts! Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese

Ohne Licht geht nichts! Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese 1 von 6 Ohne L ge! Wir erforschen die rgänge der Fotosynthese t h c i s n a r o V Planzen buchen wie wir Mechen Energie, um zum Beispiel zu wachsen. Den Schülern ist in der Regel bekannt, dass die Planzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

Bedienung des Mikroskops + Zwiebelzelle

Bedienung des Mikroskops + Zwiebelzelle Bedienung des Mikroskops + Zwiebelzelle Durchgeführt in einem 3-Stunden Block Vorbereitung: - Mikroskope bereitstellen - 1 Zwiebel kaufen (Messer bereitstellen oder gleich die Zwiebel teilen) - 1 Mikroskop

Mehr

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht Jahrgangsstufe 5 Stand 07.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 5 S LEK Glossar Mediothek

Mehr

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop - Weißer Punkt auf dem Stellrings des linken Okulars (Dioptrienausgleichsring) auf Ziffer 0 der Skala einstellen - Lichteinstellung Nr. 2-3 - Objekttisch mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 6 S Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Wolf

Mehr

Stundenbild Lupen selbst gebastelt

Stundenbild Lupen selbst gebastelt Stundenbild Lupen selbst gebastelt Schulstufe 3. - 6. Schulstufe Gruppengröße Bis zu einer Klasse Dauer 1-2 Schulstunden Einleitung In der Natur befinden sich unzählige kleine Dinge, die man mit freiem

Mehr

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8 1. Unterrichtseinheit: Lebewesen bestehen aus Zellen Themen Wovon ernähren sich Pflanzen? Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung bei der Fotosynthese Das Mikroskop als naturwissenschaftliches Arbeitsgerät

Mehr

Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras. Von Tamara Brill, Großalmerode VORANSICHT

Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras. Von Tamara Brill, Großalmerode VORANSICHT Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras Von Tamara Brill, Großalmerode Und klick! Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras einmal anders

Mehr

Steckt in einem Wassertropfen Leben? - Untersuchung von Einzellern am Beispiel von Amöben. Stefanie Naßwetter Stefanie Kurz

Steckt in einem Wassertropfen Leben? - Untersuchung von Einzellern am Beispiel von Amöben. Stefanie Naßwetter Stefanie Kurz Steckt in einem Wassertropfen Leben? - Untersuchung von Einzellern am Beispiel von Amöben Stefanie Naßwetter Stefanie Kurz 1. Haltung und Zucht von Amöben Zur Beschaffung der Amöben gibt es zwei Möglichkeiten.

Mehr

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Station: Saugschuppen mikroskopieren Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Überblick: Die Schüler/innen sollen Abdrücke von den Blattoberflächen nehmen und durch das Mikroskopieren

Mehr

Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit. Inhalt

Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit. Inhalt Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I + II Osmose Behandelt man einen Zwiebelschnitt mit einer hochkonzentrierten Salzlösung, kann man unter dem Lichtmikroskop beobachten, dass sich der Protoplast

Mehr

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen - Die Welt durch andere Augen sehen -

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen - Die Welt durch andere Augen sehen - Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen - Die Welt durch andere Augen sehen - Anlass: Naturwissenschaftlicher Tag am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Reutlingen

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum VORWORT Sehen Verstehen Wissen Sehen weckt Interesse. Jeder Erkenntnisprozess beginnt mit Beobachten, Feststellen und Sammeln von Eindrücken. Ausgewählte Bilder sollen dazu anregen. Verstehen wird begründet

Mehr

Mikroskope der Serie "Biotec" 24-66/EC 24/900/EC Best.- Nr. MT03447

Mikroskope der Serie Biotec 24-66/EC 24/900/EC Best.- Nr. MT03447 Mikroskope der Serie "Biotec" 24-66/EC 24/900/EC Best.- Nr. MT03447 1. Vorstellung des Produkts 1.1. Schema 1.2. Merkmale der beiden Mikroskope aus der Serie "Biotec": Gemeinsame Merkmale der beiden Mikroskope:

Mehr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1 Zellen 1. Bilderrätsel Abb.1 Betrachte das Foto und überlege, was darauf abgebildet ist. Kreuze an (zwei Begriffe sind richtig)! Das Foto zeigt Seifenblasen, die aneinander kleben Zellgewebe in einem Pflanzenblatt

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung

In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung III Form und Raum Beitrag 29 Lerntheke zur Körperberechnung 1 von 42 In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung Ein Beitrag von Jessica Retzmann, Astheim Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Einstiege: Volumen eines Zylinders

Einstiege: Volumen eines Zylinders An Abbildungen Höhe und Radius bestimmen und Volumen berechnen (1/3) 1 Schneide die Netze der beiden Zylinder aus und stelle zwei Modelle her. a) Schätze, welcher Zylinder das größere Volumen und die größere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Einzeller und Wirbellose

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Einzeller und Wirbellose Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Einzeller und Wirbellose Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hinweise zur Arbeit mit den Kopiervorlagen

Mehr

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben Auf und ab im Fahrstuhl 3 ein Spiel für 2 bis 4 Personen (1/4) Vorbereitung auf das Spiel: Klebt die Zahlenkarten und Ereigniskarten auf ein Stück dünnen Karton und schneidet sie aus. Klebt die beiden

Mehr

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22 Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras Von Tamara Brill, Großalmerode Und klick! Lassen Sie Ihre Schülerinnen

Mehr

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum:

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum: Name: Natur und Technik Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik Schuljahr 2016/17 Datum: 29.06.2017 Klasse: 1 Mithilfe des Blicks durch ein Mikroskop

Mehr

Exkursion zur Uni-Graz

Exkursion zur Uni-Graz Exkursion zur Uni-Graz der 5.B. Klasse 2012/13 Erstellt von Manuel Ruiß, Raphael Kropf und Sarah Wachtler. Protokolle Experiment: Was Rote Rüben zum Bluten bringt? Material: Rote Rübe, Reagenzgläser, Messer,

Mehr

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her 1 von 20 Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her Ein Beitrag von Dr. Meike Reinhold, Duisburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier, Barbing Das Arbeiten mit Glas trainiert zum einen den Umgang

Mehr

Klein, aber oho Bau und Lebensweise des Wasserflohs

Klein, aber oho Bau und Lebensweise des Wasserflohs III Tiere Beitrag 9 Bau und Lebensweise des Wasserflohs (Klasse 7/8) 1 von 34 Klein, aber oho Bau und Lebensweise des Wasserflohs Monique Meier und Claudia Wulff, Kassel Wasserflöhe haben vor allem als

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen im Mathematik-Labor Mathe ist mehr. Ihr bearbeitet

Mehr

Beurteilung M+U Mäppli

Beurteilung M+U Mäppli Beurteilung M+U Mäppli Name: Thema: 3P 2P 1P 0P Das Mäppli wird termingerecht abgegeben. Das Titelblatt ist ansprechend und sauber gestaltet. Der Name ist auf dem Umschlag zu finden. Das Mäppli enthält

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Biologie 7/8. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Biologie 7/8. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Biologie 7/8 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Übersicht über die Stationen...

Mehr

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 17 Wirbellose Tiere (Kl. 6/7) 1 von 24 Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen Ein Beitrag von Sabine Nelke, Haltern am See Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S Die Wirbeltierklassen im Vergleich Material

Mehr

Bedienungsanleitung Omegon MonoView Mikroskopier-Sets, 1200x 1. Zunächst ein Sicherheitshinweis

Bedienungsanleitung Omegon MonoView Mikroskopier-Sets, 1200x 1. Zunächst ein Sicherheitshinweis Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Omegon MonoView Mikroskopier-Sets, 1200x. Dieses Mikroskopier- Set ist ideal für Kinder ab 8 (acht) Jahre, da es alle Instrumente und Materialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herstellung eines Flaschenöffners. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herstellung eines Flaschenöffners. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Herstellung eines Flaschenöffners Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Herstellung eines Flaschenöffners Handlungsorientierte

Mehr

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen.

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen. Zellen Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Gauß sche Algorithmus - eine Lerntheke zur Lösung linearer Gleichungssysteme Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ameisen, Hummeln, Wespen & Co - Die große Mappe rund um staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung

Mehr

Einstiege: Umfang eines Kreises

Einstiege: Umfang eines Kreises Einstiege: eines Kreises Erkundungen an Erde und Fahrradreifen: eines Kreises bestimmen (1/3) 1 Schneide die Kreise auf dem Arbeitsblatt aus. a) Bestimme den der Kreise, indem du sie an einem Lineal abrollst

Mehr

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

4.2 Brüche multiplizieren

4.2 Brüche multiplizieren Name: Klasse: Datum: Memory zu Brüche multiplizieren (1/3) 1 Für das Memoryspiel Brüche multiplizieren wurde dieses Kartenpaar entworfen. a) Erkläre, warum beide Karten das gleiche bedeuten. b) Entwirf

Mehr

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums. Name: Klasse: Datum: Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums. Ereignis Zeitpunkt Zahl Nr. Der Mensch fliegt

Mehr

Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit. Welt im Kleinen

Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit. Welt im Kleinen Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Von der Lupe zum Mikroskop Welt im Kleinen Interessante Versuche und Beobachtungen für den fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht. Wir

Mehr

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären I Zahlen und Größen Beitrag 51 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken 1 von 36 ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären Von Michaela Müller-Heinze, Bruchsal, und Joachim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen

Mehr

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere Zähne und ihre Plege (Kl. 5/6) 1 von 20 Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Ein Beitrag nach einer Idee von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von

Mehr