Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v."

Transkript

1 Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v. Januar Dezember 2014 Wirbelwind e.v. Rommelsbacherstr Reutlingen Tel Mobil: mail@wirbelwind-reutlingen.de

2 1 Informations- und Beratungsstelle Wirbelwind Verein und Stiftung gegen sexuelle Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Frauen Rommelsbacher Str Reutlingen Tel Handy: Fax: mail@wirbelwind-reutlingen.de Kontaktzeiten: Montag Uhr und Freitag Uhr Persönliche Beratungsgespräche während der Kontaktzeiten oder nach Vereinbarung. Darüber hinaus Erreichbarkeit rund um die Uhr über Handy und . Während Beratungszeiten und Außenterminen ist der Anrufbeantworter/Mailbox geschaltet. Jede Anfrage wird von uns so schnell als möglich beantwortet. Mitarbeiterinnen: Sabine Schuhmacher Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Petra Lever Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Vereins-Vorstand: Vorstand Stellvertreterinnen: Kassiererin: Schriftführerin: Silvia Schwarzmann Silke Naase Elke Ballbach Gerda Eschmann Anne Sprengel Stiftung Wirbelwind: Vorstand: Silke Naase Die Stiftung Wirbelwind ist eine Unterstiftung der Bürgerstiftung Reutlingen. Der Verein Wirbelwind ist anerkannt als Träger der außerschulischen Jugendbildung und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverein. Unsere Ziele: Hilfe, Schutz und Sicherheit Wir wollen die soziale und psychische Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Frauen die sexuelle Gewalt erfahren haben, verbessern Wir arbeiten parteilich für die Betroffenen. Unser zentrales Anliegen ist Beratung, Schutz und Hilfen zu schaffen, anzubieten und zu vermitteln. Weitere Aufgaben sind Öffentlichkeitsarbeit, Prävention, Fortbildungen und regionale Vernetzung Wir unterliegen der Schweigepflicht. Finanzielle Grundlage des Vereins ist der Zuschuss des Landkreises Reutlingen, Projektgelder der Aktion Mensch, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Bußgelder.

3 2 Vorwort Wäre Wirbelwind ein Wirtschaftsunternehmen so könnte das Jahr 2014 mit Wachstum auf allen Ebenen umschrieben werden. Zum einen startete im April das Präventionsprojekt Bad Klicks. Die Aktion Mensch finanziert das Projekt mit einer 40 % Stelle für 3 Jahre. Mit dem Projekt ist es Wirbelwind e.v. möglich Präventionsveranstaltungen zum Thema Sexueller Missbrauch im Internet vor Ort vor allem im ländlichen Raum durchzuführen. Außerdem wuchsen unsere Räumlichkeiten. Da der Weiße Ring sein Büro aufgab, konnten wir dieses von der Stadt Reutlingen anmieten und haben nun neben unserem Büroraum auch ein Beratungs- und Besprechungszimmer. Da wir die Räumlichkeiten nicht die ganze Zeit benötigen, teilen wir uns unsere Räumlichkeiten mit dem Verein Mum Medien und mehr e.v. Dann stieg die Zahl unserer Präventionsveranstaltungen und die Zahl unsere Fälle an. Dies ist sicher darauf zurückzuführen, dass Wirbelwind e.v. im vergangenen Jahr viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet hat, den sehr gut gelungenen neuen Flyer verteilt hat, des Öfteren in der Presse erschien und von daher auch in der Öffentlichkeit bekannter ist.

4 3 Inhalt Vorwort... 2 Statistik Januar Dezember Kontaktaufnahme:... 4 Geschlecht der Betroffenen... 4 Altersstruktur der Betroffenen... 5 Einteilung in Altersgruppen... 5 Präventionsveranstaltungen... 6 Sonstige Tätigkeiten der Hauptamtlichen... 7 Tätigkeiten der Ehrenamtlichen... 7 Pressespiegel... 9 Bedanken möchten wir uns bei: Ausblick auf das Jahr

5 4 Statistik Januar Dezember 2014 Kontaktaufnahme: Im Jahre 2014 wurde in 78 Fällen von sexuellem Missbrauch Kontakt zu unserer Beratungsstelle aufgenommen. Wobei es sich um 15 Fälle aus dem Vorjahr handelt und 63 neue Fälle hinzukamen. FreundInnen Behörden/Mitarbeiter v. Bezugspersonen Angehörige Betroffene Davon wandten sich 7 Betroffene selbst an uns, in 33 Fällen übernahmen Bezugspersonen, in 13 Fällen Angehörige, in 5 Fällen Freunde und in 5 Fällen Behörden oder MitarbeiterInnen von Einrichtungen die Initiative. Bezugspersonen waren: Pflegeeltern, SchulsozialarbeiterInnen, Sozialpsychiatrische Dienste, WohngruppenmitarbeiterInnen, FamilienhelferInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen in Freizeiteinrichtungen, MitarbeiterInnen weiterer Institutionen, (Weißer Ring, ), ehrenamtliche BetreuerInnen, MusiklehrerInnen, BetreuerInnen von Wohngruppen, Erzieherinnen, Therapeutinnen. Bei den Angehörigen handelte es sich um Mütter, Väter, Großeltern. Geschlecht der Betroffenen: Es waren 47 weibliche und 16 männliche Betroffene. Wobei in 6 Fällen Geschwister sowohl weiblich als auch männlich ebenfalls betroffen waren. Männlich weiblich

6 5 Altersstruktur der Betroffenen Anzahl Alter Einteilung in Altersgruppen Kleinkinder 3-5 Jahre Kinder 6-9 Jahre Jugendliche Jahre Junge Erwachsene Jahre Erwachsene Jahre Bei den uns bekannten Fällen handelt es sich um vier Kleinkinder im Alter von 3 5 Jahren, fünfzehn Kinder im Alter von 6-9 Jahren und zwanzig Jugendliche im Alter von Jahren, dreizehn junge Erwachsene im Alter von Jahren und elf Erwachsene im Alter von 25 bis 78 Jahren.

7 6 In den meisten Fällen waren die jungen Erwachsenen und die Erwachsenen in ihrer Kindheit von sexuellem Missbrauch betroffen. Die Erinnerung an dieses Geschehen erfolgte häufig erst viele Jahre nach der Tat. Die Häufigkeit der Beratungs-Kontakte reicht von einmaligen Kontakten bis hin zu 46 Kontakten pro Fall. Insgesamt waren es ca. 431 Kontakte bei den insgesamt 78 Fällen. Die Kontakte reichen von SMS, s und Telefongesprächen bis hin zu persönlichen Gesprächen bis zu 1,5 Stunden. Neben den Kontakten zu Betroffenen, Angehörigen, Bezugspersonen und FreundInnen gehören auch Kontakte zu Polizei, Jugendamt, TherapeutInnen, ÄrztInnen, Fachpersonal verschiedener Einrichtungen, SchulsozialarbeiterInnen, RechtsanwältInnen und vielen mehr. Präventionsveranstaltungen Im Jahr 2014 führte Wirbelwind e.v. insgesamt 25 Präventionsveranstaltungen durch. Darunter waren 2 Vorträge für die allgemeine Öffentlichkeit, wovon einer in der Zelle in Reutlingen und einer im Gemeindehaus in Kohlstetten stattfand. Sieben mehrtägige Veranstaltungen, darunter 5 Workshops zum Thema Mut-mach-Filme für Kinder und 2 Tanzworkshops wurden im Rahmen vom Sommerferienprogramm im gesamten Landkreis u.a. in Hayingen, Münsingen, Hülben, Reutlingen und Metzingen angeboten. Acht Workshops wurden in Schulen in Bad Urach, Metzingen, Rommelsbach und Reutlingen und für SchülerInnen einer Schule in Dusslingen durchgeführt. In einer weiteren Präventionsveranstaltung wurde das Fachkräfte-Team eines Reutlinger Kindergartens geschult. Außerdem wurden im Rahmen zwei weiterer Fortbildungen zum einen Fachkräfte aus Kindertagesstätten und zum anderen MitarbeiterInnen des Dekanat Reutlingen-Zwiefalten weitergebildet und für das Thema Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen sensibilisiert. Im IB Reutlingen wurden zudem zwei Workshops für FSJlerInnen durchgeführt. Abgerundet wurde das Programm durch 3 von Wirbelwind e.v. organisierte und von Honorarkräften durchgeführte Präventionsveranstaltungen. Hierbei handelte es sich um zwei Selbstbehauptungskurse für Mädchen und einen Breakdance-Workshop für Jungs. Auch unsere Mitarbeiterinnen schulten sich bei diversen Fortbildungen weiter.

8 7 Sonstige Tätigkeiten der Hauptamtlichen Neben der eigentlichen Arbeit mit den Betroffenen werden des Weiteren folgende Tätigkeiten von den Hauptamtlichen durchgeführt: Verwaltung: Statistik, Büroorganisation, Hausverwaltung, Dokumentation und Tätigkeitsbericht, Adressverwaltung. Kooperation/Vernetzung: Treffen mit Jugendamt, Frühe Hilfen, AG Kindeswohlgefährdung, Therapeutinnen, Pro Familia, Fachberatungsstellen gegen sexuelle Gewalt anderer Landkreise, RechtsanwältInnen, Polizei, Amtsgerichte, Parteien (Kreistags- und Stadtratsfraktionen), Kinderschutzbund, Arbeitskreis Leben, ÄrztInnen, Kirchen. Finanzen: Buchhaltung, Kassenführung, Anträge und Abrechnungen (Aktion Mensch, Kreissparkasse Reutlingen, Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention im Landkreis Reutlingen e.v., Volksbank Reutlingen, Stadt Reutlingen), Akquise, Spendenpflege, Fundraising. Sonstiges: Teamgespräche, Büroeinrichtung, Technik, Fort- und Weiterbildung der Hauptamtlichen zur Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexuellem Missbrauch. Besuch von Fachvorträgen, Aneignung von Fachliteratur. Verein: Vereinssitzungen, Mitgliederverwaltung, Mitgliederversammlung, Gewinnung neuer Mitglieder Prävention: Workshops in verschiedenen Schulen (Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien, und weitere Präventions- und Fortbildungsveranstaltungen: IB FSJ, Organisation von Selbstbehauptungskurse und Tanzangeboten, Verteilung Flyer. Öffentlichkeitsarbeit: Pressearbeit (siehe Pressespiegel), Flyer, Homepage, sonst. Veranstaltungen Tätigkeiten der Ehrenamtlichen Im Verein engagieren sich ca. 10 Frauen ehrenamtlich in folgenden Tätigkeitsbereichen: Der Flyer und das neue Logo wurden in Kooperation mit der Fa. Lorenz & Company fertig gestellt Die Neugestaltung der Homepage wurde auf den Weg gebracht

9 8 Es wurden verschiedene Tanzworkshops unter Leitung von Sarah Schindler veranstaltet Lydia Klix wurde für einzelne Zeugenbegleitungen angefragt. Die beiden Selbsthilfegruppen für Frauen haben regelmäßig stattgefunden. Begleitung von Betroffenen Teamberatung/Besprechung 7 Vereinssitzungen Antragstellung an die Stadt Reutlingen zur finanziellen Unterstützung, Persönliche Kontakte zu Parteien Personalbuchhaltung regelmäßige Teamgespräche, Fallberatung, Urlaubs- und Krankheitsvertretung Begleitung zu Kooperationsgesprächen (Vernetzung im Landkreis) Kassenführung mit Überweisungen, Spendenbescheinigungen, Dankesbriefe, Jahresabschlüsse, Kassenprüfungen. Öffentlichkeitsarbeit bei diversen Veranstaltungen Stiftung, Stiftungskuratorium Kontakte und Sitzungen Bürgerstiftung, Bürgerstiftungstag, div. Veranstaltungen Akquise und Fundraising Gewinnung neuer Mitglieder und Fördermitglieder Verteilung von Flyer

10 9 Pressespiegel Allgemein Albbote vom

11 10 Reutlinger Generalanzeiger vom

12 11 Reutlinger Wochenblatt vom Reutlinger Tagblatt vom

13 12 Aus TOP Magazin Reutlingen, Ausgabe 1 Frühjahr 2014

14 13 Präventionsprojekte: Reutlinger Generalanzeiger vom aus Reutlinger Generalanzeiger vom aus Reutlinger Generalanzeiger vom

15 14 Spenden: aus Südwestpresse/Reutlinger Nachrichten vom aus Reutlinger Generalanzeiger vom Aus Südwestpresse/ Reutlinger Tagblatt vom

16 15 aus Reutlinger Generalanzeiger vom

17 16 Workshops: aus Reutlinger Generalanzeiger vom aus Reutlinger Generalanzeiger vom aus Reutlinger Generalanzeiger vom

18 17 Bedanken möchten wir uns bei: Landkreis Reutlingen Aktion Mensch Stadt Reutlingen Volksbank Reutlingen Kreissparkasse Reutlingen Schwobablitz Münsingen Dr. Joachim Dalm Förderverein für Kriminal- und Verkehrsprävention im Landkreis Reutlingen Fa. Ackermann und vielen weiteren Spendern Außerdem bedanken wir uns bei allen unseren Mitgliedern, die durch ihren Beitrag in Form von Fördermitgliedschaften oder durch ihre aktive Unterstützung unsere Arbeit erst möglich machen. Bankverbindung: Volksbank Reutlingen: BIC: VBRTDE6R, IBAN: DE Kreissparkasse Reutlingen BIC: SOLADES1REU, IBAN: DE

19 18 Ausblick auf das Jahr 2015 Im Jahr 2015 werden wir unsere neue, komplett überarbeitete Homepage veröffentlichen. Vor allem das Modul Online-Beratung wird neu sein. Wir wollen für Kinder- und Jugendliche ganz niedrigschwellig ein Beratungsangebot anbieten. Denn vielen Kindern und Jugendlichen fällt es leichter zu schreiben als zu reden. Eine Mitarbeiterin besucht deshalb auch eine entsprechende Fortbildung zur zertifizierten Online-Beraterin. Es wird wieder eine bunte Palette von Präventionsveranstaltungen geben. Neben vielen Veranstaltungen im Rahmen von Bad Klicks bieten wir auch wieder Tanzworkshops und Selbstbehauptungstrainings an. Außerdem planen wir eine Zyklusshow. Außerdem veranstalten wir am 12. Juli 2015 von Uhr ein Benefiz-Jazzfrühstück im Kaffeehäusle. In diesem Sinne, schauen wir zuversichtlich auf 2015 und freuen uns auf viele neue Herausforderungen. Wirbelwind e.v. Reutlingen Im März 2015

Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v.

Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v. Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v. Mai Dezember 2013 Ma Wirbelwind e.v. Rommelsbacherstr. 1 72760 Reutlingen Tel. 07121284927- Mobil: 0177-4805430 mail@wirbelwindreutlingen.de 1 Informations- und Beratungsstelle

Mehr

Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v.

Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v. Tätigkeitsbericht Wirbelwind e.v. Januar Dezember 2015 Ma Wirbelwind e.v. Rommelsbacherstr. 1 72760 Reutlingen Tel. 07121-284927 Mobil: 0177-4805430 mail@wirbelwind-reutlingen.de 1 Informations- und Beratungsstelle

Mehr

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016 Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch Jahresstatistik 2016 Ursula Mähne Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Supervisorin BDP Cora Bures Heilpädagogin Systemische Beratung

Mehr

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v.

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Jahresbericht 2017 Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Kaiserstraße 235 76133 Karlsruhe Tel 0721-85 91 73 Fax 0721-85 91 74 info@wildwasser-frauennotruf.de

Mehr

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst 5.3.14 Heiko Höttermann 06.03.2014 Standorte der Kinder- und Jugendschutzdienste (19 Kinder-

Mehr

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v.

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Jahresbericht 2015 Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Kaiserstraße 235 76133 Karlsruhe Tel 0721-85 91 73 Fax 0721-85 91 74 info@wildwasser-frauennotruf.de

Mehr

Statistik für den Landkreis Diepholz 2015

Statistik für den Landkreis Diepholz 2015 Statistik für den Landkreis Diepholz 2015 Beratungsstellen für Frauen und Mädchen in Syke, Diepholz und Sulingen Insgesamt zählen die Beratungsstellen Syke, Diepholz und Sulingen für das Jahr 2015 329

Mehr

VERTRAUENSSTELLE KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN JAHRESBERICHT GEGEN GEWALT FÜR. Georgswall 9 Eingang: Carolinengang Aurich Telefon:

VERTRAUENSSTELLE KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN JAHRESBERICHT GEGEN GEWALT FÜR. Georgswall 9 Eingang: Carolinengang Aurich Telefon: VERTRAUENSSTELLE GEGEN GEWALT FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN JAHRESBERICHT 2011 Georgswall 9 Eingang: Carolinengang 26603 Aurich Telefon: 04941 65 112 Kinder, Jugend & Familie Weser-Ems GmbH 2 Dankwort

Mehr

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v.

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf. Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Jahresbericht 2014 Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Kaiserstraße 235 76133 Karlsruhe Tel 0721-85 91 73 Fax 0721-85 91 74 info@wildwasser-frauennotruf.de

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Wir sind ein überparteilicher und überkonfessioneller Sozialverein und bieten Beratung für Mädchen und Frauen an. Wir unterstützen die Klientinnen beim Erkennen ihrer Probleme und

Mehr

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Rat und Tat Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Der Verein Gründung 1985 Entstanden aus zwei Gesprächskreisen in der Melanchthon-Akademie 1. Vorsitzende Frau Susanne Heim Zielsetzung

Mehr

Gründung der Kindergruppe Das sind wir! im Jahre 1999.

Gründung der Kindergruppe Das sind wir! im Jahre 1999. Die Entwicklung des Themenschwerpunkts Kinder von Suchtkranken in der Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen Die Anfänge Ich habe im

Mehr

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin 24.08.2012 Arbeitskreis Kinderschutz Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin Sitz des AK: Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadtverwaltung Cottbus, Hopfengarten

Mehr

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v.

Jahresbericht Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle. Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Jahresbericht 2010 Wildwasser & FrauenNotruf Beratungsstelle Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. Hirschstr. 53 b 76133 Karlsruhe Tel: 0721-85 91 73 Fax: 0721-85 91 74 info@wildwasser-frauennotruf.de

Mehr

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Hilfe in schwierigen Zeiten In der Familie Geborgenheit und Schutz zu finden, einen liebevollen Umgang miteinander

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2019 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

JAHRESBERICHT B e s u c h e n S i e a u c h u n s e r e H o m e p a g e : w w w. t a g e s m u e t t e r - t u t t l i n g e n.

JAHRESBERICHT B e s u c h e n S i e a u c h u n s e r e H o m e p a g e : w w w. t a g e s m u e t t e r - t u t t l i n g e n. JAHRESBERICHT 2016 B e s u c h e n S i e a u c h u n s e r e H o m e p a g e : w w w. t a g e s m u e t t e r - t u t t l i n g e n. d e Aktuelle Entwicklungen Das Jahr 2016 war für die Beratungsstelle

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Ansprechpartnerinnen:

Ansprechpartnerinnen: Selbsthilfe ist ein Zusammenschluss von Menschen, die an einer Krankheit leiden oder ein soziales Problem haben Erfahrungsaustausch wechselseitige Hilfe und Unterstützung erfahren gemeinsam aktiv zu werden

Mehr

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v. Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe BOJE e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop AG 6 Recht auf Hilfe zur Erziehung Nicht immer sind sich alle einig, was dann? Gegründet 2012 in Potsdam Gründungsmitglieder:

Mehr

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe Jugendhilfekonzept / Heilbronn-Hohenlohe Schulsozialarbeit Vernetzung und Koordination Dienste und Mitarbeiter Dienst Mitarbeiter Stellenumfang Finanzierung Schulsozialarbeit Nadine Dorn Kay Schuster 50

Mehr

Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten SUNSHINEHOUSE GGMBH 1

Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten SUNSHINEHOUSE GGMBH 1 Kinderschutzfachkräfte in Kindertagesstätten KINDER- UND JUGENDSCHUTZDIENST: JOHANNA STOSIEK NETZWERK FRÜHE HILFEN: ANDREA VOLKMAR SUNSHINEHOUSE GGMBH 1 Kinderschutzbeauftragte 1. Entstehung der Idee 2.

Mehr

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2016

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2016 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 5218673 Email beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de

Mehr

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer Christina Wiciok Nummer gegen Kummer e.v.

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer Christina Wiciok Nummer gegen Kummer e.v. Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer Christina Wiciok Nummer gegen Kummer e.v. Workshop "Maßnahmenpaket zur Elternansprache" Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer Nummer gegen Kummer e.v. Über

Mehr

Statistische Angaben für das Jahr 2015

Statistische Angaben für das Jahr 2015 Statistische Angaben für das Jahr 2015 Insgesamt erreichten uns im Jahr 2015 65 neue Meldungen über sexualisierte Gewalt 13 Meldungen aus dem Vorjahr wurden weiter betreut Die folgende Tabelle stellt die

Mehr

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr [U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr Solveig Rebholz AKL Freiburg e.v., Koordination [U25]

Mehr

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2018 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Jahresstatistik 2010

Jahresstatistik 2010 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße 1 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 896441 EMail beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de 2010

Mehr

für Menschen mit lern- oder geistiger Behinderung

für Menschen mit lern- oder geistiger Behinderung für Menschen mit lern- oder geistiger Behinderung - Prävention und Beratung - Anlage 1 zu TOP 3 der Niederschrift über die Sitzung des Kreissozialund Gesundheitsausschusses am Projektträger SkF Sozialdienst

Mehr

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Bevölkerungsentwicklung Finanz- und Wirtschaftskrise? Quelle: stala Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Leitmotiv: Kooperation statt Konkurrenz Vereinsgründung: September 2004

Mehr

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Erarbeitet von Jana Haskamp Ach, so ist das?! www.achsoistdas.com Auf der Webseite des Projekts

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Behindert sexuelle Gewalt! Prävention Wir machen weiter!

Behindert sexuelle Gewalt! Prävention Wir machen weiter! Behindert sexuelle Gewalt! Prävention Wir machen weiter! Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Dipl. soz.-päd. Helena Behrens 30.11.2017 Weitere Förderer: Behindert sexuelle Gewalt!

Mehr

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn. Homepage:

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn.   Homepage: Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße 14 48529 Nordhorn

Mehr

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Schlossstr. 98 70176 Stuttgart Tel.: 0711/2859002 www.frauenberatung-fetz.de Überblick Das Angebot der Beratungsstelle Fetz e.v. Zahlen zu Gewalt

Mehr

Jahresbericht der Notschlafstelle Schlaf am Zug

Jahresbericht der Notschlafstelle Schlaf am Zug 212 Jahresbericht der Notschlafstelle Schlaf am Zug Petra Hiller & Jannine Düding Inhalt Vorwort... 1 Die wichtigsten Fakten des Jahres 212 in Kürze... 2 Statistische Auswertungen... 3 Betreute Klienten

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2014 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft finden

Mehr

Mädchen in der Krise Von Tür- und Angelgesprächen bis zur Krisenintervention

Mädchen in der Krise Von Tür- und Angelgesprächen bis zur Krisenintervention Eine Einladung des Arbeitskreis Mädchen in Nürnberg zum Fachtag Mädchen in der Krise Von Tür- und Angelgesprächen bis zur Krisenintervention Umgang, Strategien und Informationen für Mitarbeiterinnen und

Mehr

Mädchentreff Husum. pro familia

Mädchentreff Husum. pro familia Mädchentreff Husum pro familia AK1 Unsere Geschichte 1990 zum ersten Mal als Mädchencafe 1 mal pro Woche als Angebot der kirchlichen Jugendarbeit 1991 mietet pro familia als Trägerin einen Raum der evangelischen

Mehr

Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will.

Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will. KinderBroschüreNeuNeuNeu_KinderBroschüre 16.02.17 12:16 Seite 1 Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will. Eine Broschüre für Mädchen und Jungen im Grundschulalter KinderBroschüreNeuNeuNeu_KinderBroschüre

Mehr

Aufbau der Systematik

Aufbau der Systematik Aufbau der Systematik Eine grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen direkter Hilfe für Opfer und indirekter Arbeit für Opfer getroffen. Beide Bereiche sind in gesonderten Tabellen erfaßt. Bei der direkten

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Jahresstatistik 2011

Jahresstatistik 2011 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße 1 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 896441 Email beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de 2011

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Anneliese Spreckels-Hülle Vortrag im Rahmen der Fachtagung Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. am 03.November 2017 in Erkner

Mehr

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2015

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2015 Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2015 2015 gab es 145 2014 144 2013 156, 2012 151 und 2011 147 Anfragen an das Projekt. In 92 (2014: 87) Fällen, das sind 63,4 % der Anfragen - kam es zu einer konkreten

Mehr

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2015

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2015 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße 1, 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 896441 Email beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de Jahresstatistik

Mehr

Jugendhilfeausschuss am

Jugendhilfeausschuss am Jugendhilfeausschuss am 05.03.2015 Bericht aus der Arbeit des Kreisjugendring Schwäbisch Hall e.v. Kreisjugendring SHA e. V. - Geschichte Im Oktober 1979 Wiedergründung als Zusammenschluss von Jugendorganisationen

Mehr

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Jahresbericht 2016 Das Jahr 2016 Die Angebot des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Alpha mit haupt- und ehrenamtlicher

Mehr

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN Herausgeber Diakonisches Werk e.v. Berlin Brandenburg und Nummer gegen Kummer e.v. Zum Beratungsangebot des Kinder- und Jugendtelefons Das Kinder- und Jugendtelefon

Mehr

Jahres-Bericht der Frauen-Beratungs-Stelle Meschede

Jahres-Bericht der Frauen-Beratungs-Stelle Meschede Jahres-Bericht 2017 der Frauen-Beratungs-Stelle Meschede Frauen-Beratungs-Stelle Kolpingstraße 18 59872 Meschede Telefon: 0291 52171 Fax: 0291 9080482 E-Mail: info@frauenberatung-hsk.de Internet: www.frauenberatung-hsk.de

Mehr

Frauenberatungsstelle Warendorf

Frauenberatungsstelle Warendorf Frauenberatungsstelle Warendorf Jahresbericht 2008 Wenn dein Ziel groß ist, und deine Mittel klein, handle trotzdem. Durch dein Handeln allein werden deine Mittel wachsen. Aurobindo Frauenberatungsstelle

Mehr

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2014

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2014 Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2014 Vom Rollstuhl bis zur Mutter-Kind-Kur - aus einem Bericht eines Ämterlotsen: Der Fall B. ist für mich insoweit abgeschlossen, als daß Frau B. auf die Entscheidung

Mehr

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v.

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v. Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v. Gewalt gegen Kinder ist ein Alltagsphänomen Jedes 7. Kind erlebt Gewalt Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm

Mehr

Statistik 2015 Jugendliche beraten Jugendliche am Kinder- und Jugendtelefon LANDAU

Statistik 2015 Jugendliche beraten Jugendliche am Kinder- und Jugendtelefon LANDAU Statistik 2015 Jugendliche beraten Jugendliche am Kinder- und Jugendtelefon LANDAU Herausgeber DKSB OV und KV Landau südliche Weinstraße e.v. und Nummer gegen Kummer e.v. Zum Beratungsangebot des Kinder-

Mehr

Förderung der örtlichen AIDS-Hilfe-Vereine. Jährlicher Erhebungsbogen (Stand: Okt. 2006) Berichtszeitraum:

Förderung der örtlichen AIDS-Hilfe-Vereine. Jährlicher Erhebungsbogen (Stand: Okt. 2006) Berichtszeitraum: Jährlicher Erhebungsbogen (Stand: Okt. 2006) Berichtszeitraum: Fragen zur Finanzierung der örtlichen AIDS-Hilfe-Vereine 1. Bitte geben Sie an, welche Art der Förderung Sie aus Landesmitteln im Berichtszeitraum

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

professionell. vertraulich. nah.

professionell. vertraulich. nah. professionell. vertraulich. nah. Hilfe für Opfer von Straftaten in Berlin e. V. berater In meiner Arbeit begegnen mir täglich mutige Menschen. Sie wurden geschlagen und beraubt, verfolgt und vergewaltigt.

Mehr

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013

Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013 Ämterlotsen Rosenheim Jahresbericht 2013 Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr können die Ämterlotsen im siebten Jahr Ihres Bestehens zurück blicken. 2013 gab es 156, 2012 151 und 2011 147 Anfragen an das

Mehr

1. Ausgangslage: Hoher Bedarf an Beratung, Information, Schulung und Präventionsmaßnahmen zum Thema sexualisierte Gewalt

1. Ausgangslage: Hoher Bedarf an Beratung, Information, Schulung und Präventionsmaßnahmen zum Thema sexualisierte Gewalt Präventionsprojekt zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt: Kinder stärken Fachkräfte schulen Synergieeffekte nutzen Projektträger: Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn, Hannah-Stiftung gegen sexuelle

Mehr

Newsletter 2017/03 _ Freiburg, November 2017

Newsletter 2017/03 _ Freiburg, November 2017 Liebe Kinderschützerinnen und Kinderschützer, Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes, liebe Unterstützer und Interessierte! Der Sommer ist längst vorüber und der goldene Herbst lässt uns nun noch

Mehr

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Mitglieder LAG der Frauenzentren LAG der Frauenhäuser LAG der Interventionsstellen LAG der Beratungsstellen für Opfer sexueller Gewalt ProMann - Täterberatungsstelle

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen HEARING : KINDER UND JUGENDLICHE BERATUNG FÖRDERN, RECHTE STÄRKEN Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Mehr

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Familienzentren im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Frühe Hilfen in Ostholstein Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von jungen Familien gibt es im Kreis

Mehr

Bildungskonferenz Altona

Bildungskonferenz Altona Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Gewalt und herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen am 05.12.2017 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Sachbericht 2008 zu den Elternkursen Starke Eltern Starke Kinder Anlage zum Sachbericht Beratungsstelle Elternkurse "Starke Eltern - Starke Kinder und Elternabende zu Erziehungsthemen P r o j e k t l e

Mehr

Entwicklung von Schutzkonzepten Steuern

Entwicklung von Schutzkonzepten Steuern Entwicklung von Schutzkonzepten Steuern AMYNA e.v. Aufgaben und Angebote 3 Fachbereiche mit 9 pädagogischen Fachkräften und Honorarkräften: 1. Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch (Großraum

Mehr

Jahresbericht Was uns 2014 beschäftigte. Öffnungszeiten. Was wir 2015 planen

Jahresbericht Was uns 2014 beschäftigte. Öffnungszeiten. Was wir 2015 planen Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten Mo., Di., Mi. 09:00 13:00 Uhr Do. 13:00 18:00 Uhr Fr. 14:00 17:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Was uns 2014 beschäftigte Netzwerke zu frühen Hilfen Gesetz zur vertraulichen

Mehr

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v.

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Bürg'e'r" Gemeinschaft Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _ ' = DER PARITÄTISCHE UNSER SPITZENVERBAND

Mehr

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2014

Beratungsstelle für Kinder und Eltern. Jahresstatistik 2014 Beratungsstelle für Kinder und Eltern Siemensstraße 1, 34127 Kassel Telefon 0561 / 899852 Fax 0561 / 896441 Email beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de Internet www.kinderschutzbund-kassel.de Jahresstatistik

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Förderwettbewerb MINT-Regionen

Förderwettbewerb MINT-Regionen Förderwettbewerb MINT-Regionen MINT Region Landkreis Harburg Berlin, 22.02.2017 zukunftswerkstatt buchholz Jan Bauer, Vorsitzender des Fördervereins MINT Region Landkreis Harburg 1. Begrüßung 2. der Landkreis

Mehr

Für Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen

Für Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen Der häusliche Hospizdienst für Kinder, Jugendliche, Familien im Landkreis Tübingen BOJE TÜBINGEN beraten unterstützen begleiten Für Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen Wir beraten, unterstützen,

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein Familienzentren und Frühe Hilfen im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen in Familienzentren Ab Oktober 2009 gab es 4 Familienzentren Seit 2015 gibt es auf Grund des Ergebnisses der von dem Erlass geforderten

Mehr

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratung im Haus der Diakonie 2016 Das Jahr in Zahlen 1 Psychologische Beratung In 2016 konnten wir 645 Personen

Mehr

Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen. Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main

Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen. Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main 02.12.2014 Wer wir sind Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Geschäftsführer Armin Krohe-Amann Mitarbeiter Johannes Jacobsen

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf.

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf. 1 Projektantrag im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Hand in Hand für Demokratie in den Regionen Calbe, Barby, Bördeland auf Gewährung einer Zuwendung Name: 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes

Mehr

Interkultureller Mädchentreff. Mädchenberatung. Mädchen. Freizeit- und Bildungsangebote

Interkultureller Mädchentreff. Mädchenberatung. Mädchen.  Freizeit- und Bildungsangebote www.lobby-fuer-maedchen.de Interkultureller Mädchentreff Freizeit- und Bildungsangebote Mädchenberatung Beratung und Begleitung bei Problemen und in Krisensituationen für Mädchen gemeinnütziger und mildtätiger

Mehr

Ambulanter Kinderund. in Trägerschaft von Forum Dunkelbunt e.v. Eine Information für Richter und Staatsanwälte

Ambulanter Kinderund. in Trägerschaft von Forum Dunkelbunt e.v. Eine Information für Richter und Staatsanwälte Ambulanter Kinderund Jugendhospizdienst Löwenzahn in Trägerschaft von Forum Dunkelbunt e.v. Eine Information für Richter und Staatsanwälte Sehr geehrte Richter und Staatsanwälte, In Dortmund leben ca.

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 TÄTIGKEITSBERICHT 2007 H O B B I T HILFE FÜR ORGANISATIONEN UND BETROFFENE BERATUNG I INFORMATION I THERAPIE Bachstraße 2 48527 Nordhorn Tel. (0 59 21) 64 64 Fax (0 59 21) 66 67 E-Mail: info@beratungsstelle-hobbit.de

Mehr

Halbjahresbericht 2017 der Beratungsstelle* des Aids-Hilfe Dresden e.v. in Zahlen. Vorwort des Vorstandes. Liebe Leser_innen,

Halbjahresbericht 2017 der Beratungsstelle* des Aids-Hilfe Dresden e.v. in Zahlen. Vorwort des Vorstandes. Liebe Leser_innen, Halbjahresbericht 2017 der Beratungsstelle* des Aids-Hilfe Dresden e.v. in Zahlen Vorwort des Vorstandes Liebe Leser_innen, Kein AIDS für alle! lautet das Motto der dreijährigen Kampagne der Deutschen

Mehr

Sucht und Gewalt aus Sicht der Polizei. Fachtag der Jugend- und Drogenberatungsstelle am 17. November 2017

Sucht und Gewalt aus Sicht der Polizei. Fachtag der Jugend- und Drogenberatungsstelle am 17. November 2017 Sucht und Gewalt aus Sicht der Polizei Fachtag der Jugend- und Drogenberatungsstelle am 17. November 2017 Inhaltsverzeichnis Ein kurzer Weg zum Thema Wer macht eigentlich was??? Gewalt - ein weit gefächertes

Mehr

Polytechnische Schule Wiener Neustadt

Polytechnische Schule Wiener Neustadt Polytechnische Schule Wiener Neustadt Schuljahr 28/29 Allgemeines Die Polytechnische Schule wurde seit Februar 27 durch Fr. DSA Tamandl betreut. Mit September 28 übernahm Fr. DSA Fischbach die Schulsozialarbeit

Mehr

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD  -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte Anlage 3 zur Beschlussvorlage Bulimie..., GA am 05.07.2007 Prävention von Ess-Störungen Angebote in München, Stand Mai 2007 Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau &

Mehr

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation Ministerium for Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen

Mehr

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 1. Einrichtung Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend & Familie Abteilung Jugendförderung Kinder- und Jugendzentrum Querum Bevenroder Str.

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Leiterin der Beratungsstelle Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Religionspädagogin, Körpertherapeutin, Erziehungs-beraterin *

Leiterin der Beratungsstelle Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Religionspädagogin, Körpertherapeutin, Erziehungs-beraterin * Beate Dahmen Leiterin der Beratungsstelle Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Religionspädagogin, Paar- und Familienthera-peutin, Körpertherapeutin, Erziehungs-beraterin * Christina Sauer Verwaltungsangestellte

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

UMSETZUNG DES BUNDESKINDERSCHUTZGESETZES. Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung am 30. April 2015 in Aalen

UMSETZUNG DES BUNDESKINDERSCHUTZGESETZES. Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung am 30. April 2015 in Aalen Herzlich Willkommen! Aktiv beim Kinderschutz in der Jugendarbeit Informationen über: Ziele und Umsetzungsschritte Hinweise und Empfehlungen zu allgemeinen präventiven Schutzmaßnahmen Prüfschema für welche

Mehr