ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM FACHTRAINERIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM FACHTRAINERIN"

Transkript

1 Parkstraße 11 / 8700 Leoben Tel: +43 (0) Web: office@systemcert.at ZERTIFIZIERUNG BERUFLICHER KOMPETENZ ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM FACHTRAINERIN REV. 06 / STAND: AUGUST 2010 Anmerkung zum Dokument: Wenn im Text weibliche Schreibweisen verwendet werden, so ist bei Entsprechung auch die männliche Form inkludiert. Dieses Dokument wurde entsprechend den Vorgaben zur Lenkung von Dokumenten erstellt, geprüft und freigegeben.

2 Zertifizierungsprogramm 1. Bedarfsnachweis Zertifizierungsprogramme für Personen sollten nur aufgrund von spezifischen öffentlich-rechtlichen Anforderungen (z.b. Schutz der Öffentlichkeit) oder aufgrund eines nachgewiesenen Bedarfs/Wunsches des Marktes (im Besonderen Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Verbesserung des Berufes) eingerichtet werden. Der Schulung von Personal kommt große Bedeutung zu, da die Anforderungen durch technologische und organisatorische Weiterentwicklungen ständig steigen. Lebenslanges Lernen wird von der Vision zum konkreten Alltag. Dies drückt sich bereits jetzt durch die Zunahme von Bildungsmaßnahmen aus. Der Bedarf an qualifizierten Schulungsleiterinnen und Trainerinnen der Erwachsenenbildung steigt. Es wird daher die Ausbildungsmaßnahme zur sowie die Bestrebungen, diese Weiterbildung zu standardisieren und die Absolventinnen zu zertifizieren, von den interessierten Kreisen unterstützt. Konkret wird der Bedarf nachgewiesen von: Berufsförderungsinstituten, Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer. 2. Konsultierung der interessierten Kreise Die Zertifizierungsstelle oder die Organisation, die das Zertifizierungsprogramm vorschlägt, sollte die interessierten Kreise in Bezug auf die folgenden Punkte konsultieren: a) eine Beschreibung des spezifischen Bereichs, für den die Personen zertifiziert werden sollen b) eine Beschreibung der Qualifikations-/Kompetenzanforderungen, Bewertungsanforderungen und Verfahren, einschließlich derer für die Überwachung und Rezertifizierung c) der Grad der Unterstützung für das Programm durch die interessierten Kreise und die Nachweise der Akzeptanz des Inhaltes des Programms d) welche Organisation/Stelle oder Person für die Entwicklung des vorgeschlagenen Programms verantwortlich sein soll Einsatzbereiche der Kompetenz Die Konzeption des vorliegenden Zertifizierungsprogramms erfolgte in Absprache mit Vertreterinnen der interessierten Bereiche. Der Einsatzbereich der findet sich in allen Dienstleistungen, in denen Fachwissen an Personen oder Personengruppen weitergegeben wird. Beispiele dafür können sein: Institutionen der Erwachsenenbildung, Universitäten und Fachhochschulen, firmeninterne Aus- und Weiterbildungsakademien, Unternehmen mit dem speziellen Bedarf an Verkaufsschulungen Zertifizierungsprogramm Das Zertifizierungsprogramm berücksichtigt die Anforderungen an den Beruf Trainerin Erwachsenenbildung. Diese sind der Berufsdatenbank des Arbeitsmarktservice ( entnommen und das Zertifizierungsprogramm ist darauf abgestimmt. Seite 2 von 10 Stand 08/2010 \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx SystemCERT

3 Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsges.m.b.H Unterstützung durch interessierte Kreise Das Zertifizierungsprogramm wird von den im Abschnitt 1 angeführten Organisationen unterstützt. Personen daraus sind teilweise auch im Programmausschuss vertreten Verantwortung Die Hauptverantwortung über die Entwicklung des Zertifizierungsprogramms liegt bei Mag. a Katharina Pointner (bfi Salzburg), die gleichzeitig die Funktion der Leitung des Programmausschusses übernimmt. 3. Zertifizierungsprogramm Eine Arbeits-/Praxis-Analyse sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (mindestens alle 5 Jahre), um das Nachfolgende zu erstellen oder zu bestätigen: a) eine Beschreibung der Zielgruppe und eine Aussage bezüglich des Zwecks oder der geplanten Auswirkung der Zertifizierung b) eine Liste von wichtigen und kritischen Aufgaben, die von Fachleuten in dem Berufsfeld ausgeübt werden c) eine Liste der Zertifizierungsanforderungen, einschließlich des unterliegenden Grundprinzips, und die Auswertungsmechanismen, die für jede Anforderung ausgewählt worden sind d) eine Spezifikation zum Aufbau der Prüfung(en), einschließlich einer formellen mündlichen oder schriftlichen Inhaltsbeschreibung, Fragentypen, kognitive Ebenen der Fragen, Anzahl der Fragen für jedes Gebiet, Prüfungszeit, Methode zur Etablierung der Akzeptanz der Bewertung und die Methoden der Bewertung, sofern eine Prüfung einen Teil des Bewertungsprozesses bildet e) Meinungen darüber, wie das vorgeschlagene Programm Markttransparenz schaffen kann 3.1. Zielgruppe / Zweck Die Zielgruppe umfasst Personen, die für die Schulung von Erwachsenen durch Vermittlung von Fachwissen aus dem Fachgebiet der in Form von Präsenzunterricht eingesetzt werden. Fachwissen ist Wissen über Sachverhalte. Die unterscheidet sich dabei von der Verhaltenstrainerin / Persönlichkeitstrainerin. Die Zielgruppe dieses Zertifizierungsprogramms umfasst konkret: Trainerinnen, Referentinnen, Vortragende der beruflichen Bildung mit abgeschlossener Berufsausbildung Personen, die Produktschulungen für Kunden durchführen und Personen, die interne Schulungen für Mitarbeiterinnen durchführen. Der Zweck liegt in der: Schaffung einer Zertifizierungsmöglichkeit für die Zielgruppe, Erhöhung der Qualifikation der Zielgruppe, Verbesserung der Transparenz für Auftraggeber, Festlegen eines objektiven Einstufungskriteriums, Verankerung in der betrieblichen Personalentwicklung, Stand 08/2010 Seite 3 von 10 SystemCERT \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx

4 Zertifizierungsprogramm transparenten und unkomplizierten Zuordnung und Anrechnung der Kompetenz in einem EQF und NQF sowie durch ECTS und ECVET Punkten Bestandteile des Programms Aus Sicht der Praxis und des Berufsbildes sollten die ausgebildeten nen in der Lage sein, die folgenden Punkte zu beherrschen: Aufbereitung von Fachwissen für Unterricht und Präsentationen, Planung einer Schulungsmaßnahme, Durchführung einer Schulungsmaßnahme oder Präsentation, Verständliche Vermittlung des Fachwissens an eine Lerngruppe, Reflexionsfähigkeit. Die nachfolgenden Tätigkeiten sind dabei als wichtige und kritische Aufgaben zu nennen: 3.3. Anforderungen und Grundprinzip (Ausbildungsinhalte) Die Ausbildung lehnt sich an das Berufsbild der Trainerin Erwachsenenbildung an. Folgende Inhalte kommen dabei zum Vortrag bzw. zur Prüfung: Prägnante Aufbereitung und Vermittlung von Inhalten Ziele: Fachwissen prägnant und zielgruppengerecht aufbereiten können; Unterrichtssequenzen zur Fachwissensvermittlung mit hohem Lerneffekt planen und gestalten können. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, Wahrnehmung und Lerntheorie; der soziokulturelle Hintergrund des Lernens; Lernen in unterschiedlichen Lebensaltern; geschlechtsspezifische Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Lernen; Auftragsanalyse; Ermittlung von Zielgruppenerwartungen und der Ausgangssituation; Erarbeitung von Lernzielen; Aufbereitung von inhaltlichen Sequenzen; Erreichung hoher Verständlichkeit für die Teilnehmerinnen; Sicherung des Lerntransfers; Umsetzung in die eigene Unterrichtspraxis. Kurs- und Seminargestaltung Ziele: Wirkungsvoll Kurse und Seminare vorbereiten und durchführen können; Visualisierungen optimal einsetzen können; verbessertes eigenes Unterrichtsverhalten; mit Störungen umgehen können. Inhalte: Von der Wissensvermittlerin zur Lernhelferin; Planung und Gestaltung von Kursen und Seminaren; Erreichung hoher Lerneffizienz; Gestaltung der Anfangs- und Schlusssituationen; Einsatz von Methoden; Umgang mit Leistungstiefs; Steuerung von Gruppenprozessen, Sicherung des Lerntransfers; Umgang mit Störungen. Persönliche Stärken und Methodenvielfalt Ziele: Komplexe Gruppenprozess steuern können; besser kommunizieren können; sich selber besser managen können; Bewusstsein über die eigenen Unterrichtsspezifika, Stärken, Potentiale und Lernfelder besitzen; mehr Methoden anwenden können. Inhalte: Konzepte für die Weiterentwicklung der Unterrichtsperformance; Fremd- und Selbstbild über Trainerinnen; mein unverwechselbares USP (Stärken, Lernfelder, Potentiale, Spezifika); Gruppensteuerung, wenn es aus dem Ruder läuft; meistern schwieriger Unterrichtssituationen; gezielte Nutzung der Stärken von Männern und Frauen; Gesprächs- und Fragetechniken; Steigerung der Performance und Erweiterung des Methodenrepertoires; Selbstmotivation; Selbststeuerung. Seite 4 von 10 Stand 08/2010 \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx SystemCERT

5 Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsges.m.b.H. Präsentationstraining und Medieneinsatz Ziele: Präsentationen, als Methode zur Wissensvermittlung, richtig vorbereiten und durchführen können; Medien für den Unterricht gezielt auswählen und richtig einsetzen können. Inhalte: Vorbereitung einer Präsentation, Zielformulierung, Zielgruppenorientierung, Auswahl von Inhalten, Aufbau einer Präsentation, Medienwahl und Visualisierungen, Videotraining. Spezialisierung Je nach Schwerpunktsetzung im Lehrgang bzw. je nach Zusammensetzung der Kandidatinnen können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Z.B.: Erstellung von Leistungskontrollen (Prüfen und Prüfungsvorbereitung), Methodische Specials, zielgruppenspezifische Specials, fachdidaktische Specials. Virtuelles Klassenzimmer, e-learning etc. a) Das Verhältnis zwischen virtuellem und realem Klassenzimmer muss mindestens 50:50 sein, was in Anlehnung an die im Zertifizierungsprogramm definierte Ausbildungsdauer einen Mindestumfang von 40 Stunden im realen Klassenzimmer erfordert. b) Sämtliche Inhalte der Ausbildung in den Themenbereichen Kommunikation, Sozialkompetenz, Selbstreflexion und Gruppendynamik sind zwingend im erforderlichen Stundenausmaß im realen Klassenzimmer durchzuführen, eine Unterstützung durch virtuelle Methoden ist möglich. c) Die Prüfungsteile Präsentation der Praxisarbeit, Unterrichtssequenz und Fachgespräch müssen im realen Klassenzimmer stattfinden, eine zusätzliche virtuelle Prüfung ist möglich wobei letztere für die Ausstellung des Zertifikats in keinster Weise relevant ist. Die gesamte Ausbildung muss mindestens 80 Unterrichtseinheiten umfassen Evaluierung und Abwicklung der Prüfung Voraussetzungen für die Prüfung Die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung beinhaltet drei Punkte, die nachfolgend näher beschrieben werden: Ausbildung und berufliche Praxis Absolvierung eines Lehrganges für nen oder Nachweis einer gleichwertigen Qualifizierung Erstellung einer Praxisarbeit a) Ausbildung und berufliche Praxis Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertig anerkannte Ausbildungen oder Matura oder höherwertige Ausbildungen oder eine einer Lehrabschlussprüfung gleichwertige Berufserfahrung im Umfang von 4 Jahren UND Berufliche Praxis im Ausmaß von mindestens 2 Jahren. b) Anwesenheitspflicht im Lehrgang Der Präsenzunterricht umfasst ein Ausmaß von mind. 80 Unterrichtseinheiten (1 UE entspricht 45 Minuten). Davon müssen mind. 75% der Zeit anwesend absolviert werden. Der Nachweis einer gleichwertigen Qualifizierung kann nur im Zuge der Gleichwertigkeitsprüfung durch eine zugelassene Prüferin einer Ausbildungsstelle erfolgen. Für die außerordentliche Zulassung ist ein Vorbereitungsgespräch zwischen der Kandidatin und der Prüferin zwingend durchzuführen. Die schlussendliche Zulassung erfolgt durch die Zertifizierungsstelle. Die Anrechnung kann erfolgen über: Stand 08/2010 Seite 5 von 10 SystemCERT \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx

6 Zertifizierungsprogramm Gleichwertig anrechenbare Ausbildung (mit Bestätigung) die Ausbildung darf nicht länger als 7 Jahre zurückliegen ODER Nachweis einer Berufserfahrung als Trainerin von mind. 5 Jahren. Eine Bestätigung des Arbeit- oder Auftraggebers ist erforderlich. Als Richtwerte zur a.o. Zulassung von Prüfungskandidatinnen (5 Jahre als Trainerin) wird ein jährliches Ausmaß von mind. 96 UE oder 12 Trainingstage festgelegt. Insbesondere bei hauptberuflichen TrainerInnen kann die Dauer der Berufserfahrung auf maximal 2 Jahre reduziert werden, sofern ein Nachweis über mind. 480 erbrachte Unterrichtseinheiten vorgelegt werden kann. c) Erstellung einer Praxisarbeit Inhalt der Praxisarbeit ist die Erstellung eines Kurskonzeptes (Ausbildung länger als ein Tag) und die Detailplanung einer Unterrichtssequenz mit Theoriebezug (siehe Abschnitt 3.3). Der Umfang dieser Praxisarbeit hat mind. 7 Seiten zu betragen (keine Foliengestaltung) Prüfung Die Prüfung als Basis zur Zertifizierung beinhaltet drei Punkte, welche alle positiv absolviert werden müssen und die nachfolgend näher beschrieben werden: Präsentation der Praxisarbeit, Verständnisfragen, Schriftliche Prüfung (Multiple Choice Test). Die geplanten Prüfungstermine (inkl. Vorschlag der Prüferinnen) sind von der Ausbildungsstelle mind. 4 Wochen vor Prüfung an die Zertifizierungsstelle zu übersenden. Die Zertifizierungsstelle entscheidet im Anschluss, ob eine vor Ort Begutachtung durchgeführt wird. Bei bekannten/gemeldeten Schwierigkeiten (z.b. in der Ausbildungsstelle oder mit Prüferinnen) ist eine vor Ort Begutachtung zwingend. a) Präsentation der Praxisarbeit Sowohl das Kurskonzept als auch die Simulation einer geplanten Unterrichtssequenz (live- Sequenz) muss vor der Prüferin präsentiert werden (Dauer ca. 20 Minuten). Die Praxisarbeit muss von der Prüferin positiv beurteilt werden. b) Fachgespräch zur Praxisarbeit und zur live-sequenz (mündliche Prüfung) Nach der Präsentation werden Verständnisfragen zum präsentierten Konzept und zur Simulation (Stimmigkeit, Vernetzung des Wissens, Anwendbarkeit, Rollenverständnis) in Anlehnung an die Lehrinhalte gestellt. c) Schriftliche Prüfung Die schriftliche Prüfung besteht aus mind. 20 Fragen zu allen Themengebieten der Ausbildung in Form eines Multiple Choice Tests. Diese Fragen sind angemessener Zeit zu beantworten. Davon sind mind. 60% positiv zu beantworten. Die Gestaltung des Multiple Choice Tests kann methodisch von der Prüferin selbständig vorgenommen werden. d) Zertifikatsausstellung Für die Zertifikatsausstellung ist ein Nachweis über durchgeführte Schulungen zu erbringen. Dies hat durch eine Bestätigung eines Arbeit- oder Auftraggebers, dass mind. 8 Schulungstage (mind. 64 Unterrichtseinheiten) als Haupt- oder Co-Trainerin geschult/präsentiert wurde, zu erfolgen. Seite 6 von 10 Stand 08/2010 \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx SystemCERT

7 Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsges.m.b.H. Kann die erforderliche Trainingspraxis zum Zeitpunkt der Prüfung nicht im erforderlichen Ausmaß nachgewiesen werden, wird ein Zertifikat Anwärterin ausgestellt Überwachung / Rezertifizierung Kompetenzzertifikate müssen zeitlich befristet ausgestellt werden. Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre. Zur Verlängerung (Überwachung) innerhalb der Gültigkeitsdauer muss eine Fortbildung im Trainingsbereich von zumindest einem Tag und die berufliche Praxis als in einem Ausmaß von 15 Schulungstagen (zu jeweils 8 Unterrichtseinheiten) nachgewiesen werden. Ist das Zertifikat abgelaufen (mehr als 6 Monate) muss erneut der Zertifizierungsprozess durchlaufen werden (Praxisarbeit, Prüfung (Verständnisfragen) jedoch kein Multiple Choice Test) Qualifikation der Referentinnen und Prüferinnen Eine von SystemCERT anerkannte Referentin oder Prüferin für die Ausbildung von nen muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referentin eine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 5 Jahre Berufspraxis mind. 100 UE Trainerinnenweiterbildung mind. 3 Jahre Trainingserfahrung (bzw. 100 UE trainiert haben) Prüferin eine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 5 Jahre Berufspraxis Lehramt-Studium ODER Pädagogik-Studium Schwerpunkt Erwachsenenbildung ODER Pädagogische Hochschule ODER Trainerinnenausbildung (Lehrgang mit Prüfung und Zertifikat) mind. 300 UE Trainingserfahrung in den letzten 5 Jahren Um einen Mindeststandard bei der Prüfung beizubehalten werden nur Prüferinnen zugelassen, die in einem Naheverhältnis zu einer anerkannten Ausbildungsstelle für Trainerinnenlehrgänge stehen. Die Prüferinnen müssen von der Zertifizierungsstelle nach Vorlage der entsprechenden Nachweise schriftlich beauftragt werden Kommunikation Meinung zur Markttransparenz Die Kommunikation des Zertifizierungsprogramms zu Personen der interessierten Kreise (Auszubildende, Organisationen) erfolgt über die Homepage der Zertifizierungsstelle und des Anbieters der Ausbildung, über Kursprogramme und Werbefolder. Die Akzeptanz des Programms kann über Anfragen festgestellt werden und wird in den regelmäßigen Programmausschusssitzungen besprochen. 4. Mechanismen zur Zertifizierung (Vertraulichkeit) Alle Mechanismen sollten von Personen erstellt werden, die mit der Zertifizierung als solches und dem relevanten Arbeitsbereich absolut vertraut sind und die Erfahrung und Fertigkeiten in der Erstellung solcher Mechanismen haben. Die Abwicklung der Zertifizierung (Evaluierung, Zertifizierung) wird von der Zertifizierungsstelle SystemCERT behandelt und überwacht. Die Sicherstellung der geregelten Abläufe erfolgt durch ein entsprechendes QM-System bei SystemCERT sowie durch die regelmäßige Akkreditierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). Stand 08/2010 Seite 7 von 10 SystemCERT \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx

8 Zertifizierungsprogramm Zur Sicherstellung für den geregelten Ablauf und die Nachvollziehbarkeit sind für alle oben angeführten Tätigkeiten (Ausbildung, Trainerinnen- und Prüferinnenzulassung, Prüfungskommission, Teilnehmerinnendaten, u.a.m.) Nachweise zu führen. Die Zertifizierungsstelle wird stichprobenartig den Ablauf der Evaluierung (Prüfung) durch ein spezielles Audit überprüfen. 5. Allgemeine Gültigkeit (Übereinstimmung) Alle Prüfungen sollten mit der Prüfungsspezifikation übereinstimmen, eine gleiche Anwendung sicherstellen und unbefangen sein. Die Übereinstimmung der Prüfung mit den Spezifikationen des Programms erfolgt durch standardisierte, akkreditierte Vorgehensweisen der Zertifizierungsstelle SystemCERT. Unterstützt wir diese auch durch das Curriculum (Lehrplan) dieses Programmausschusses welches in Anlehnung an das Berufsbild der Trainerin Erwachsenenbildung des Arbeitsmarktservice entwickelt wurde. 6. Rotation/Revision (Objektivität) Die Zertifizierungsstelle sollte die Lenkung für die Rotation oder Revision der Prüfungen definieren, um die Objektivität und Vertraulichkeit sicherzustellen. Die Objektivität wird durch die Abläufe der akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT sichergestellt. Der Programmausschuss hält zusätzlich regelmäßig (jedoch mindestens 1xjährlich) eine Sitzung ab, in der auch die Revision des Zertifizierungsprogramms und der Prüfungsmodalitäten besprochen und überarbeitet werden. Seite 8 von 10 Stand 08/2010 \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx SystemCERT

9 Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsges.m.b.H. 7. Musterzertifikat / Fachtrainer Titel Vorname Nachname geboren am (Geburtsdatum) hat am (Datum) die Prüfung /Fachtrainer am (Institution) entsprechend dem Zertifizierungsprogramm von SystemCERT erfolgreich abgelegt und somit die Voraussetzung für den Einsatz als /Fachtrainer nachgewiesen. 8. Der Programmausschuss Dem/r Zertifikatsinhaber/in wird durch diesen Kompetenznachweis bescheinigt, sich die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen - Prägnante Aufbereitung und Vermittlung von Inhalten - Kurs- und Seminarplanung - Kurs- und Seminargestaltung - Persönliche Stärken und Methodenvielfalt - Präsentationstraining und Medieneinsatz angeeignet zu haben. Die Anwendung dieser Kenntnisse und Fertigkeiten wurden im Rahmen der Praxisarbeit und im Verlauf der Prüfung dargelegt wodurch die Kompetenz nachgewiesen wurde. Das angewendete Zertifizierungsverfahren entspricht sämtlichen internationalen Richtlinien der ISO Die Mitglieder des Programmausschusses bestätigen mit ihrer Unterschrift die Gültigkeit des vorliegenden Zertifizierungsprogramms. Leoben, am 25. Mai 2010 Mag. a Katharina Pointner (Vorsitzende, bfi Salzburg) Mag. Horst Kremsmair (stellvertretender Vorsitzender, bfi Salzburg) Mag. a Astrid Wurzer (bfi Kärnten) Dipl.-Ing. in Margot Obtresal (selbständige Trainerin und Beraterin) Margarete Stadler (bfi Oberösterreich) Martin Wenzel (Bildungsagentur Tyrol) Horst Geyer (BBRZ Linz) DI Franz Gruber (Zertifizierungsstelle SystemCERT) Ines Schmid (bfi Oberösterreich) Stand 08/2010 Seite 9 von 10 SystemCERT \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx

10 Zertifizierungsprogramm 9. Dokumente 9.1. Fachtrainer 01 FT Prüfakt Rev02.doc 02 FT Antrag Rev03.doc 02 FT Gleichwertigkeit Rev00.doc 03 FT RechtePflichten Rev00.doc 04 FT NachweisePrüfzul Rev02.doc 05 FT Beurteilung Rev02.doc 06 FT Checkliste RefPruef Rev02.doc 07 FT Zertifikat Rev07.docx 07 FT Zertifikat_Anwärter Rev04.doc 07 FT Zertifikat_Verl Rev07.doc Muster Zertifikat Fachtrainer.jpg 04 PRÜFUNG_FT.doc Werbeschrift Fachtrainer.pdf 9.2. Specialist Trainer 07 FT Zertifikat Rev04.docx 07 FT Zertifikat_Anwärter Rev01.docx en_ftantragrev01.doc en_ftausbildung und PraxisRev03.doc en_ftbeurteilungrev02.doc en_ftchecklisterefpruefrev03.docx en_ftgleichwertigkeitrev00-eng.doc en-geschäftsbedingungenpersonalzertifizierungrev.01.doc xprüfung_ft_englisch.doc Seite 10 von 10 Stand 08/2010 \\Cert-srv\daten\00 QM - System\01 Interne Dokumente\06 Zertifizierungsprogramme\A 04 FachtrainerIn\00 Zertifizierungsprogramm FachtrainerIn Rev.08.docx SystemCERT

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. NEU in Ihrem bfi DIPLOMAUSBILDUNG ZUM/ZUR WEBDESIGNER/IN mit Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024, im akkreditierten Bereich Hier Bilden Sich virtuelle welten Nach Besuch des

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV. Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten

Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV. Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten AgenturQZert Ist die Zertifizierungsstelle der AgenturQ. Wir sind seit 2007 unter dem Dach des DAR akkreditiert.

Mehr

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Stand 10/2014 Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Diese Richtlinien legen fest, unter welchen Bedingungen der Weiterbildungsgang eines

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

ECCCO Contact Centre Certification

ECCCO Contact Centre Certification www.cc-certification.org ECCCO Contact Centre Certification Zertifizierungsschema Interner Qualitäts Auditor für Contact Center EN 15838 ECCCO Contact Centre Certification Ausgabedatum: V1.0, 2011-03-01

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen des BVST e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gültig ab 01. Januar 2016 Ausbildungsordnung Ausbildungsziel

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR Ausbildung zum Auditor mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm DIN-Geprüfter privater Finanzplaner nach DIN ISO 22222 (Stand: November 2009) DIN CERTCO Alboinstraße 56 12103 Berlin Tel: +49 30 7562-1131 Fax: +49 30 7562-1141 E-Mail: info@dincertco.de

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert. Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche

Mehr

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte Verfasser Dr. Lothar Muschter Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen 1. Zertifizierungsstelle Die Mitgliedsinnungen des Bundesinnungsverbands des deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks

Mehr

Verweis auf QM-Dokumentation oder sonstige Quellen 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes AZAV 2 4.1 AB (4) 1 4.1 AB (4) 1 4.

Verweis auf QM-Dokumentation oder sonstige Quellen 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes AZAV 2 4.1 AB (4) 1 4.1 AB (4) 1 4. TEIL I: Übergreifende Fragen zur Funktionsweise der Einrichtung 1. Leitbild der Einrichtung AZWV 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes Leitbild? 4.1 AB (4) 1 2 Enthält das Leitbild Aussagen

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS)

INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS) ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS) Dokumentencode: I 10

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Projektmanager (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Projektmanager (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg Telefon:

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung Große Bahnstraße

Mehr

E-Learning ICW/TÜV-Seminare

E-Learning ICW/TÜV-Seminare E-Learning ICW/TÜV-Seminare Fernlehrgänge stellen eine zeitgemäße Ergänzung zu der konventionellen Anwesenheitsschulung dar. Sie sind insbesondere durch hohe Flexibilität bezogen auf Zeit und Ort sehr

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER Schellerdamm 18 D-21079 Hamburg-Harburg Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Prüfungsgegenstand 3 Zulassung und Anmeldung zur Prüfung 4 Anforderungen an die Prüfungsräume 5 Inhalt und Durchführung der Prüfung 6

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

GewerbekundenBeratung

GewerbekundenBeratung Markt Bank Spezialisierung GewerbekundenBeratung Handlungskompetenz für Führungskräfte und Berater GewerbekundenBeratung Das Marktbearbeitungskonzept Firmenkunden des BVR e.v. geht im Gewerbekundengeschäft

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach EN 16001 erfolgt prinzipiell in 2 Schritten: Prüfung der Managementdokumentation auf Übereinstimmung mit der Norm Umsetzungsprüfung

Mehr

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF TQM Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm

Mehr

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in fortbildung und Einsatzfelder inhalte und abschlussprüfung zugangsvoraussetzungen bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen

Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) 235.13 vom 28. September 2007 (Stand am 1. April 2010) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 11 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 19. Juni

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Fortbildungs- und Prüfungsordnung FortbPrüfO-Kirche 487 Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Vom 20. Dezember 1983 (KABl.-EKiBB 1984 S. 3,

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung Ordnung für die am dualen Studium beteiligten Praxispartner der Privaten Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G* -Staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften- Abk. Praxispartnerordnung

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Schärfen Sie Ihr Profil im Markt der Mediation schaffen Sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken Kunde Q-Politik Q-Ziele Q-Planung Organisation Mittel Bewertung Verantwortung der Leitung Prozesse Verbesserungs- Maßnahmen Audit Abb. 1 Die Leitung des Unternehmens

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung Version: 1.0.0 Status: abgestimmt Editoren: Jürgen Dohle, Telekom Deutschland Tel: +49 228 181-45638 E-Mail: juergen.dohle@telekom.de

Mehr

Stempel und Unterschrift der Behörde

Stempel und Unterschrift der Behörde Anmeldende Behörde Ansprechpartner Straße Telefon PLZ, Ort Fax E-Mail Thüringer Verwaltungsschule Hinter dem Bahnhof 12 99427 Weimar I. Anmeldung zum spätester Anmeldetermin: 3 Monate vor Lehrgangsbeginn

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Personalförderungsgesetz PFördG 790 Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Vom 23. November 2007 (ABl. 2008 S. 14), zuletzt geändert am 25. November 2015

Mehr

Kirchlicher Datenschutz

Kirchlicher Datenschutz Kirchlicher Datenschutz Religionsgemeinschaften können in ihrem Zuständigkeitsbereich ihre Angelegenheit frei von staatlicher Aufsicht selbst regeln. Dieses verfassungsrechtlich verbriefte Recht umfasst

Mehr

Unterweisungsentwurf Muster

Unterweisungsentwurf Muster Praktische Ausbilder- Eignungsprüfung Unterweisungsentwurf Muster Berufsbild: Bürokaufmann / Bürokauffrau Thema: Sachliche Rechnungskontrolle nach gesetzlichen Vorschriften Ersteller: Muster, Sabine Zielgruppe

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Vorstellung des Blockseminars Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Dozenten Andreas

Mehr

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats Empfehlungen der Bundesapothekerkammer für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats für Apothekenhelfer, Apothekenfacharbeiter und pharmazeutischkaufmännische Angestellte 1 Verabschiedet von

Mehr

bit Bildungskarenz Plus +

bit Bildungskarenz Plus + bit Bildungskarenz Plus + für IT Professionals 1. Grundkonzept + + + 1.1. Zielgruppe Das Angebot bit Bildungskarenz+ für IT Professionals richtet sich an: MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen und MitarbeiterInnen

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF QB Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm

Mehr

ProzessmanagerIn. Berufliche Rehabilitation. Zertifizierte/r. Kernmodul: Berufliches Rehabilitationswissen

ProzessmanagerIn. Berufliche Rehabilitation. Zertifizierte/r. Kernmodul: Berufliches Rehabilitationswissen Zertifizierte/r ProzessmanagerIn Grundlagenlehrgang Kernmodul: Berufliches Rehabilitationswissen Spezialisierungslehrgang CaseManagement Leistungsdiagnostik und REHA-Planung Innovative Lehr- und Lernmethoden

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW 1 Protokoll Informationsveranstaltung Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS Datum: 25. Juni 14.00 15.45 Uhr, Ort: BIWI, Währingergürtel 97, 1180 Wien, Erstellt: Koordinationsstelle Jugend Bildung

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

Internes Audit. Medizinische Universität Wien gültig ab: 25.06.2012 Version 1.2 Internes Audit Medizinische Universität Wien Spitalgasse 23 1090 Wien Funktion Name Datum Unterschrift erstellt Mag. Julia Feinig- 11.05.2011 Freunschlag geprüft Leiterin

Mehr