Basler & Hofmann Energiekonzept und Energieplanung Rüti ZH 83. Anhang 5. Bilanzierung aus Energie-Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basler & Hofmann Energiekonzept und Energieplanung Rüti ZH 83. Anhang 5. Bilanzierung aus Energie-Region"

Transkript

1 Basler & Hofmann Energiekonzept und Energieplanung Rüti ZH 83 Anhang 5 Bilanzierung aus Energie-Region

2 Eingabeblatt Region Energie-Region Zürich Energie-Region Bedeutung der Feldfarben: Eingabefelder Daten Eingabefelder Anmerkungen Allgemeine Angaben zur Region Name der Region Zürich Bilanzierungsjahr 2013 Anzahl Einwohner 12'014 Anzahl Gemeinden 1 Link zur Karte der Region Version Bilanzierung Version Tool 1.2 Allgemeine Angaben zum Regionenvertreter Name Stefan Benutzername Nachname Wehrli Telefon Nr. Zugehörige Gem. Mobile Position stefan.wehrli@baslerhofmann.ch Strasse PLZ, Ort Anmerkungen Allgemeine Angaben zu den Gemeinden Gemeindevertreter Eingab Gemeindenamen BFS-Nr. Name Nachname Rolle Position Strasse PLZ Ort Telefon Nr. Mobile Anmerkungen EröffnungsDat A Rüti ZH 118 Lis Cloos B test 1 Aktivitäten Link repowermap verschickt? Was Wann Wer _Bilanzierungs-Tool_Gemeinden+Regionen_v1.2_lcl.xlsm, Seite 1 von 29

3 Eingabeblatt Gemeinde A_Gde Eingabeblatt Rüti ZH Bedeutung der Feldfarben: Eingabefelder Daten Eingabefelder Anmerkungen Eingabefelder mit vorberechneten Werten Eingabeblatt bzw. Standardwerten, die angepasst werden können Bedeutung Datenqualität: 1 = Schätzung ohne Datenbasis 2 = Ungenaue / unvollständige Datenbasis 3 = Gute / genaue Datenbasis Allgemeine Angaben Jahr Datenquelle Datenqualität Verantwortlichkeit Anmerkungen 1 Gemeindenamen Rüti ZH 2 PLZ 3 BFS-Nr Bilanzierungsjahr Anzahl Einwohner Anzahl 12'000 Gemeinde Rüti 6 Prognose Einwohnerzahl 2020 Anzahl 12'420 Gemeinde Rüti 7 Prognose Einwohnerzahl 2035 Anzahl 13'470 Gemeinde Rüti 8 Fläche gesamtes Gemeindegebiet 9 Gesamtfläche ha 1'007 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 10 W1-2 Ein- und zweigeschossige Wohnzone ha 103 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 11 W3-5 Drei- bis fünfgeschossige Wohnzone ha 32 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 12 WG2 Wohn- und Gewerbezone 2 Geschosse ha 74 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 13 WG3+ Wohn- und Gewerbezone 3 und mehr Geschosse ha 31 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 14 G Gewerbezone ha 12 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 15 I Industriezone ha 17 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 16 Oe Zone für öffentliche Bauten ha 35 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 17 K Kernzone ha 20 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 18 E Erholungszone ha 14 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 19 F Freihaltezone ha 20 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 20 L Landwirtschaftszone ha 350 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 21 R Reservezone ha 24 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan 22 W Wald ha 328 Bauamt rechtsgültiger Zonenplan Wärme Endenergie manuell Endenenergie berechnet 25 Raumwärme und Warmwasser 26 Leistung installierter Ölfeuerungen Summe kw 34' < 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 17'560 Feuerungskontrolleur ok 26' >= 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 17'320 Feuerungskontrolleur ok 30' Leistung installierter Kohlefeuerungen Summe kw 0 30 < 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 0 kantonale Statistik aus kantonaler Statistik 0 31 >= 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 0 kantonale Statistik aus kantonaler Statistik 0 32 Erdgasverbrauch (Brennwert) Summe MWh/a 68' Private Haushalte MWh/a 44'302 Gemeindewerke 0.65 Wohnen aus GVZ ' Industrie und Gewerbe MWh/a 23'855 Gemeindewerke 0.35 Wohnen aus GVZ ' davon Biogas (Zertifikate, exkl. BHKW) MWh/a 751 Gemeindewerke Thermische Solaranlagen m² 715 Gemeindewerke pendent 286 Elektrische Leistung Elektroheizungen 37 und Elektroboiler kw 4'425 Gemeindewerke Speicherheizungen 6' Elektrische Leistung Wärmepumpen kw 730 Gemeindewerke alle WPs 39 Nah- und Fernwärme (geliefert) Summe MWh/a 2' Kehrichtverbrennung MWh/a 250 Technischer Dienst Altersheim Rüti Fernwärme Krematorium Geothermie MWh/a Holz MWh/a 1'782 1' Leistung restliche Holzfeuerungen Summe kw 4' < 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 4'362 Feuerungskontrolleur Daten unvollständig 6' >= 70 kw Feuerungswärmeleistung kw 340 Feuerungskontrolleur Weitere Wärmeproduktion (Endenergie) MWh/a 864 Kanton BHKW ARA Prozesswärme 48 Gasverbrauch im Juli (Brennwert) MWh/Juli 0 Gaswerke Elektrizität Endenergie manuell Endenenergie berechnet 51 Stromverbrauch 52 Gesamt Summe MWh/a 59' Private Haushalte MWh/a 35'574 Gemeindewerke 35' Gewerbe und Industrie MWh/a 23'480 Gemeindewerke 23' Lokale Stromproduktion (auf Gemeindegebiet produzierter Strom) 56 Produktion total Summe MWh/a 2' Kehrichtverbrennung MWh/a 0 Gemeindewerke 0 58 Blockheizkraftwerk Diesel MWh/a 0 Gemeindewerke 0 59 BHKW Erdgas MWh/a 0 Gemeindewerke 0 60 BHKW Biogas/Klärgas MWh/a 259 Gemeindewerke ARA Heizkraftwerk Holz MWh/a 0 Gemeindewerke alte Statistiken 0 62 Wasserkraft MWh/a 1'838 Gemeindewerke 1' Windenergie MWh/a 0 Gemeindewerke 0 64 Photovolatik MWh/a 190 Gemeindewerke Geothermie (-Kraftwerk) MWh/a 0 Gemeindewerke 0 66 Sonstige MWh/a 0 Gemeindewerke 0 67 Stromkennzeichnung 68 Erneuerbare Energie Summe % Wasserkraft % 65.9 Gemeindewerke inkl. Kleinkraftwerk Pilgerweg 38' Sonnenenergie (PV) % 0.1 Gemeindewerke Windenergie % 0.0 Gemeindewerke 0 72 Biomasse % 0.1 Gemeindewerke Geothermie % 0.0 Gemeindewerke 0 74 Geförderter Strom (KEV) % 2.4 Gemeindewerke 1' Nicht erneuerbare Energie Summe % Kernenergie % 0.0 Gemeindewerke 0 77 Erdöl % 0.0 Gemeindewerke 0 78 Erdgas % 0.0 Gemeindewerke 0 79 Kohle / Koks % 0.0 Gemeindewerke 0 80 Abfälle (Kehrichtverbrennung) % 0.0 Gemeindewerke 0 81 Nicht überprüfbare Energieträger % 31.5 Gemeindewerke (ENTSO-E-Mix) 18' Eingekaufte Zertifikate (nicht in Stromkennzeichnung berücksichtigt) Wasserkraft MWh/a 500 Gemeindewerke Windenergie MWh/a 0 Gemeindewerke 0 85 Biomasse MWh/a 1 Gemeindewerke 1 86 Photovolatik MWh/a 12 Gemeindewerke Sonstige MWh/a 18 Gemeindewerke _Bilanzierungs-Tool_Gemeinden+Regionen_v1.2_lcl.xlsm, Seite 2 von 29

4 Eingabeblatt Gemeinde A_Gde Mobilität 89 Endenergie manuell Endenenergie berechnet 90 Personenwagen 91 Immatrikulierte Personenwagen total Anzahl 6' Benzin Anzahl 4'430 Strassenverkehrsamt Anteil Zürich von BFS, Anzahl Fahrzeuge aus Gemeindeportrait 93 Diesel Anzahl 1'521 Strassenverkehrsamt Anteil Zürich von BFS, Anzahl Fahrzeuge aus Gemeindeportrait 94 Elektrizität Anzahl 85 Strassenverkehrsamt Anteil Zürich von BFS, Anzahl Fahrzeuge aus Gemeindeportrait 95 Gas Anzahl 24 Strassenverkehrsamt Anteil Zürich von BFS, Anzahl Fahrzeuge aus Gemeindeportrait 96 Potenziale Sonnenenergie Zur Verfügung stehende Dachfläche zur Nutzung von Sonnenenergie 100 (automatische Hochrechnung aufgrund Bauzonenflächen) m² 247'992 evtl. vorhandene Studien zu diesem Thema Bei den Potenzialen zur Sonnenenergie wird davon ausgegangen, dass sämtliche Bauzonen bebaut sind Potential manuell Potential berechnet 101 Anteil Photovoltaik % 50 vorhandene PV von zur Verfügung stehenden Dach 12' Anteil Solarthermie % 50 49' Abwärme aus Kälteerzeugung Kälteleistung installierter Klimakälte- 104 Anlagen (Dienstleistungsgebäude) kw Anfrage bei Betrieben 0 Kälteleistung installierter Prozesskälte- 131 Anlagen (Kühlhäuser, Rechenzentren, Kunsteisbahnen, weitere Dauerkältebezüger) kw 0 Anfrage bei Betrieben 0 341'100 m² 105 Forstliche Biomasse Wie hoch ist der Anteil der energetisch 106 nicht nutzbaren Waldfläche? % 1 Forstamt (kommunal o. kantonal) 6' Landwirtschaftliche und häusliche Biomasse 3' Anzahl Rinder Anzahl 681 Bundesamt f. Statistik 1' Anzahl Schweine Anzahl 9 BFS Grüngutabfälle t 1'614 Gemeinde Rüti 1' Windenergie Wie lange ist die Summe aller möglichen Windenergieanlagen-Reihen mit mindestens 400 m Abstand voneinander 117 innerhalb der Potenzialgebieten auf der Online-Windkarte von suisse éole? m 0 suisse éole Abwasserwärme Wie gross ist die Summe der durchschnittlichen Tagesmittelwerte des 120 Trockenwetterabflusses (je min. 15 l/s) in den Abwasser-Sammelkanälen im Siedlungsgebiet? Wie gross ist die Summe der durchschnittlichen Tagesmittelwerte des Trockenwetterabflusses (je min. 15 l/s) 132 am Zulauf von Kläranlagen in der Gemeinde, die maximal 1 km von mittleren bis grossen Wärmeverbrauchern entfernt sind? 121 Oberflächengewässer Wärmenutzung: Liegt ein stehendes Gewässer von min. ca. 1 km² in der Nähe 122 des Siedlungsgebietes? Wenn ja, wie lange ist die angrenzende bzw. max. 100 m davon entfernte Uferlinie? Wärmenutzung: Wie gross ist die mittlere Abflussmenge der Fliessgewässer auf 123 dem Gemeindegebiet? l/s 22 Machbarkeitsstudie l/s ARA / Tiefbauamt / evtl. vorhandene Studien zu diesem Thema m 0 kein See auf Gemeindegebiet 0 m³/sec 2 Bundesamt für Umwelt 1' Stromgewinnung: Kann auf dem Gemeindegebiet ein Fliessgewässer 124 zusätzlich genutzt werden. Wenn ja, vieviel MWh/a könnten produziert werden? MWh/a 640 KKW AWEL alle KKW pos und neg Oberflächennahe Geothermie und Grundwasserwärmenutzung Bestehen Grundwasserschutzzonen innerhalb des besiedelten Gebietes? Wenn ja, wie gross ist das 126 Grundwasserschutzgebiet (S1 - S3)? Anzahl technisch realisierbarer Erdwärmesonden / 127 Grundwassserwärmepumpen (Vorberechneter Wert im Eingabefeld, der geändert werden kann.) 128 Tiefe Geothermie Ist auf dem Gemeindegebiet ein zusätzliches/ungenutztes Potential für die Nutzung von Wärme aus tiefer 129 Geothermie (Fernwärme) bekannt. Wenn ja, wieviel MWh/a könnten produziert werden? Ist auf dem Gemeindegebiet ein zusätzliches/ungenutztes Potential für die 130 Nutzung von Strom aus tiefer Geothermie bekannt. Wenn ja, wieviel MWh/a könnten produziert werden? ha 20 Kantonale Gewässerschutzkarten Bei den Potenzialen zur oberfächennahen Geothermie wird davon ausgegangen, dass sämtliche Bauzonen bebaut sind. # = 3'059 Anzahl 2'751 Gemeindewerke Summe aller Anlagen 11'554 MWh/a 0 MWh/a _Bilanzierungs-Tool_Gemeinden+Regionen_v1.2_lcl.xlsm, Seite 3 von 29

5 Bilanzierung Bilanzierung Gemeinde A Rüti ZH Gemeinde B test Gemeinde C C_Gde Gemeinde D D_Gde Gemeinde E E_Gde Gemeinde F F_Gde Gemeinde G G_Gde Gemeinde H H_Gde Gemeinde I I_Gde Gemeinde J J_Gde Gemeinde K K_Gde Gemeinde L L_Gde Gemeinde M M_Gde Gemeinde N N_Gde Gemeinde O O_Gde R E G I O N Zusammenfassung Energieträger Wärme Fossile Energieträger Erdöl 56'650 69'680 16' '650 69'680 16'866 Private Haushalte 26'340 32'398 7' '340 32'398 7'842 Gewerbe / Industrie 30'310 37'281 9' '310 37'281 9'024 Erdgas 67'406 72'124 15' '406 72'124 15'360 Private Haushalte 43'814 46'881 9' '814 46'881 9'984 Gewerbe / Industrie 23'592 25'243 5' '592 25'243 5'376 Kohle / Koks Private Haushalte Gewerbe / Industrie Biomasse Holz 7'138 8' '138 8' Private Haushalte 6'543 7' '543 7' Gewerbe / Industrie Biogas 1' ' Biogas (BHKW) Biogas (Zertifikate, exkl. BHKW) Sonne/Umweltwärme Sonnenenergienutzung thermisch Umweltwärmenutzung via Wärmepumpen 2'555 2' '555 2'555 0 Fernwärme Kehrichtverbrennung Holz 1'782 2' '782 2' Geothermie Elektroheizungen Elektroheizungen und -boiler 6'638 17'511 1' '638 17'511 1'970 Sonstige Wärmeproduktion Sonstige Wärmeproduktion davon Prozesswärme Elektrizität Stromverbrauch total (effektiver Strommix, exkl. Schienenverkehr) 95' '150 28' ' '151 28'251 davon für Wärmepumpen 1'278 3' '278 3' davon für Elektroheizungen 6'638 17'511 1' '638 17'511 1'970 Private Haushalte 35'574 93'851 10' '574 93'851 10'557 Gewerbe und Industrie 23'480 61'945 6' '480 61'945 6'968 Lokale Stromproduktion (auf Gemeindegebiet produzierter Strom) 2'287 2' '287 2' Kehrichtverbrennung Blockheizkraftwerk Diesel BHKW Erdgas BHKW Biogas/Klärgas Heizkraftwerk Holz Wasserkraft 1'838 2' '838 2' Photovolatik Geothermie (-Kraftwerk) Sonstige Stromproduktion Stromkennzeichnung 59' '685 10' ' '685 10'487 Erneuerbare Energien 40'452 48' '452 48' Wasserkraft 38'917 46' '917 46' Sonnenenergie (PV) Biomasse Geothermie Geförderter Strom (KEV) 1'417 1' '417 1' Nicht erneuerbar Kernenergie Erdöl Erdgas Kohle / Koks Abfälle (Kehrichtverbrennung) Nicht überprüfbare Energieträger (ENTSO-E-Mix) 18'602 59'154 9' '602 59'154 9'710 Eingekaufte Zertifikate (nicht in Stromkennzeichnung berücksichtigt) Wasserkraft Biomasse Photovolatik Sonstige Stromproduktion Mobilität Benzin 71'808 91'196 22' '808 91'196 22'904 Diesel 25'877 31'311 7' '877 31'311 7'825 Elektrizität 663 1' ' Gas Strassenverkehr 98' '751 31' ' '751 31'026 Zuschlag Flugtreibstoffe (Kerosin) 23'360 27'331 6' '387 27'363 6'769 Zuschlag Schienen-Fern- und - Güterverkehr (Strom) 4'687 14' '692 14' _Bilanzierungs-Tool_Gemeinden+Regionen_v1.2_lcl.xlsm, Seite 6 von 29

6 Bilanzierung Gemeinde A Rüti ZH Gemeinde B test Gemeinde C C_Gde Gemeinde D D_Gde Gemeinde E E_Gde Gemeinde F F_Gde Gemeinde G G_Gde Gemeinde H H_Gde Gemeinde I I_Gde Gemeinde J J_Gde Gemeinde K K_Gde Gemeinde L L_Gde Gemeinde M M_Gde Gemeinde N N_Gde Gemeinde O O_Gde R E G I O N Indikatoren 2000-Watt-Indikatoren [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] [W/P] [t/p] Primärenergie Wärme 1' '498 Primärenergie Strom 2' '386 Primärenergie Verkehr 1' '585 Summe Primärenergie 5' '469 Treibhausgase Wärme Treibhausgase Strom Treibhausgase Verkehr Summe Treibhausgase Potenziale erneuerbare Energiequellen Sonnenenergie Photovolatik 12'400 19'591 1' '400 19'591 1'178 Solarthermie 49'598 49' '598 49'598 0 Biomasse Wärme 9'060 8' '060 8' Elektrizität 1' ' Wasserkraft 2'478 2' '478 2' Umweltwärme Abwasserwärmenutzung Oberflächenwassernutzung 1'835 1' '835 1'984 8 Oberflächennahe Geothermie 11'554 11' '554 11'554 0 Tiefe Geothermie Wärme Elektrizität Abwärme Gewerbe / Industrie Zeitliche Entwicklung bis 2050 Bevölkerung Prognose Einwohnerzahl 12'000 12'420 13' '014 12'434 13'484 Potenziale Effizienz () Sanierung Gebäudepark 13'762 46'908 78' '762 46'908 78'891 Betriebsoptimierung Prozesswärme Betriebsoptimierung Raumwärme/WW 22'684 32'803 41' '684 32'803 41'004 Betriebsoptimierung Strom und BestPractice Geräte 8'965 14'585 19' '965 14'585 19'446 Ersatz Elektroheizungen durch Wärmepumpen 4'978 4'978 4' '978 4'978 4'978 Potenziale erneuerbare Energiequellen () Sonnenenergie Photovolatik 2'500 7'450 12' '500 7'450 12'400 Solarthermie 9'615 29'607 49' '615 29'607 49'598 Biomasse Wärme 7'922 8'491 9' '922 8'491 9'060 Elektrizität ' '061 Umweltwärme Abwasserwärmenutzung Oberflächenwassernutzung 347 1'091 1' '091 1'835 Oberflächennahe Geothermie 2'186 6'870 11' '186 6'870 11'554 Tiefe Geothermie Wärme Elektrizität Wasserkraft 1'959 2'219 2' '959 2'219 2'478 Abwärme Gewerbe / Industrie _Bilanzierungs-Tool_Gemeinden+Regionen_v1.2_lcl.xlsm, Seite 7 von 29

«Information Energiekonzept»

«Information Energiekonzept» ENERGIEPLANUNG PFYN «Information Energiekonzept» 29. September 2018 Sven Fitz M.Sc. Geowissenschaften sven.fitz@bhateam.ch RESSOURCENVERKNAPPUNG 2 Woche der Begegnung, Wilen 10.06.2015 KLIMAWANDEL Was

Mehr

Änderungen zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen und den Hilfsmitteln

Änderungen zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen und den Hilfsmitteln Änderungen zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen und den Hilfsmitteln Inhaltsverzeichnis 1 Version 1.21 vom 30.01.2015... 2 1.1 Anpassungen des Bilanzierungs-Tools... 2 1.1.1 Anwendung... 2

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Energiebilanz für Entscheidungsträger

Zusammenfassung der Ergebnisse der Energiebilanz für Entscheidungsträger Energie-Region Surselva Zusammenfassung der Ergebnisse der Energiebilanz für Entscheidungsträger erstellt mit dem Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen v1.21 Version Bilanzierung 1.1 Autorin Thalia

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011 Baudirektion FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 211 Das vorliegende Faktenblatt fasst die Ergebnisse der Studie "Erneuerbare Energien im Kanton Zug:

Mehr

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Verteilung des Gebäudebestandes [%] 70 84 122 126 126 116 207 232 Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Gemeindeschlüssel 09 576 128 Postleitzahl 91126 Einwohner 2010 EW/km² 2.815

Mehr

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Gemeinde Emmering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 1.094 ha Einwohnerzahl: 6.318 Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Besiedelungsdichte:

Mehr

Gemeinde Kottgeisering

Gemeinde Kottgeisering Gemeinde Kottgeisering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 821 ha Einwohnerzahl: 1.593 Anzahl Erwerbstätige: 49 Besiedelungsdichte:

Mehr

Bericht zum Energieplan Dachsen

Bericht zum Energieplan Dachsen GEMEINDE DACHSEN Kommunale Energieplanung Bericht zum Energieplan Dachsen November 2016 Kurzfassung Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich Inhalt 1 Zum Energieplan...

Mehr

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 2 1.1 Auf dem Weg zur Energie-Region... 2 1.2 Ziel dieser Bedienungsanleitung... 2 2 Einführung...

Mehr

LEITBILD Gemeinde Bourscheid

LEITBILD Gemeinde Bourscheid LEITBILD Gemeinde Bourscheid Analyse der Ausgangssituation Die Gemeinde Die Gemeinde besteht aus 4 Ortschaften Fläche: 36,86 km 2 Bevölkerung: 1.681 Einwohner Haushalte: 652 Bildquelle: chateau.bourscheid.lu/

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München Technische Universität München Aschheim Kirchheim Feldkirchen Strom-Versorgung Gas-Versorgung -Geothermie -Zentrale Biogasanlage -Dezentrale Biogasanlage -Holzheizkraftwerk -Holz-/Getreideheizwerk -Wärmepumpen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 10.10.2012 Basisdaten Energie und Potenziale 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann Agenda TOP 1 Überblick Energie- und CO

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Rorschach Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017

Energiedaten der Gemeinde Rorschach Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Rorschach Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Energiedatenblatt Rorschach 1 Energiedaten der Gemeinde Rorschach Inhalt: 1. Energieverbrauch

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Oberuzwil Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017

Energiedaten der Gemeinde Oberuzwil Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Oberuzwil Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Energiedatenblatt Oberuzwil 1 Energiedaten der Gemeinde Oberuzwil Inhalt: 1. Energieverbrauch

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Wartau Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017

Energiedaten der Gemeinde Wartau Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Wartau Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2017 Energiedatenblatt Wartau 1 Energiedaten der Gemeinde Wartau Inhalt: 1. Energieverbrauch

Mehr

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale 12.06.2012 Dr. Hans-Jörg Barth Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1 Agenda TOP 1 TOP 2 TOP 3 Zusammenfassung CO2-Bilanz Ergebnisse Potenziale Bürgerbefragung

Mehr

Konzept Energieversorgung 2050 der Stadt Zürich

Konzept Energieversorgung 2050 der Stadt Zürich Konzept Energieversorgung 2050 der mit Fokus auf die Energienutzung aus Gewässern und aus dem Erdreich Tagung cercl eau 13. Juni 2013, La Neuveville Felix Schmid, Stv. der, felix.schmid@zuerich.ch Cerc

Mehr

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE Ausarbeitung der lokalen Energiebilanzierung im Rahmen des Klimapakts Hesperange, den 20. Februar 2017 Kontext & Klimaziele: Herausforderungen: Klimapaktziele 2020 CO

Mehr

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Jasmin Dameris Klimaschutzmanagerin Lkr. Landsberg am Lech Landkreis Landsberg am Lech Integriertes Klimaschutzkonzept

Mehr

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth Institut für IfE GmbH Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Folie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Energie- und CO 2 -Bilanz

Mehr

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung in der Gemeinde Schipkau ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Klettwitz, 07. April

Mehr

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 2 1.1 Auf dem Weg zur Energie-Region... 2 1.2 Ziel dieser Bedienungsanleitung... 2 2 Einführung...

Mehr

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung zum Bilanzierungs-Tool für Gemeinden und Regionen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 2 1.1 Auf dem Weg zur Energie-Region... 2 1.2 Ziel dieser Bedienungsanleitung... 2 2 Einführung...

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Fürstenfeldbruck Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 43.478 ha Einwohnerzahl: 204.538 Anzahl Erwerbstätige: 49.185

Mehr

[ Regionales Energiekonzept Region Rorschach ] Goldach, Rorschach, Rorschacherberg, Thal

[ Regionales Energiekonzept Region Rorschach ] Goldach, Rorschach, Rorschacherberg, Thal [ Regionales Energiekonzept Region Rorschach ] Goldach, Rorschach, Rorschacherberg, Thal Workshop 1 / Regionale Kernprojektgruppe + Begleitgruppe 31.10.2012, TB Goldach Amstein + Walthert AG 27.11.2012

Mehr

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE . Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Plessa, 13. Februar 2014 Agenda 2 Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung im Amt Plessa ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung Endpräsentation Energieverbrauchserhebung Rücklaufquote 24,07 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 258 von 1.270 20,3 % Landwirts. Haushalte 56 von 159 35,2 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Gesellschafterin, Klärle Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh, in Weikersheim Leiterin, Steinbeis

Mehr

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung Gemeinde Oberschweinbach Energie- und CO2-Bilanz für das Jahr 2010 1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung Gesamtemissionen CO2:

Mehr

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung Landkreis Fürstenfeldbruck Energie- und CO2-Bilanz für das Jahr 2010 1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung Gesamtemissionen

Mehr

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007 Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007 Ausgangsbasis - Endenergie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 1994 Die letzte komplette Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Wiernsheim wurde im Rahmen des Forschungsfeldes

Mehr

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH Rahmendaten Status Quelle Kommentar Basisjahr 2015 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014 Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014 Ver- und Entsorgung - Inhalte Übergeordnete Themeneinbindung Kapitel 5.2

Mehr

Auftragspotenzial durch Projekte für erneuerbare Energieen

Auftragspotenzial durch Projekte für erneuerbare Energieen Auftragspotenzial durch Projekte für erneuerbare Energieen Dr. Hanspeter Eicher Dr. Eicher+Pauli AG Liestal Was sind Projekte erneuerbarer Energien? Entwicklung erneuerbarer Energien am Beispiel Deutschland

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008 Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren / Dieser Fragebogen ist als qualitative Umfrage unter den LEADER-Regionen zu verstehen, in der es um die Abschätzung der Trends hinsichtlich

Mehr

Neustart oder Status Quo?

Neustart oder Status Quo? Wärmekraftkopplung Neustart oder Status Quo? Prof. Dr. Hp. Eicher, VR Präsident eicher + pauli AG Energieforum Zürich, 13. März 22 Seite 2 Inhalt Politische Ausgangslage Das kann die WKK Technik heute

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Technische Universität München Technische Universität München fossiler Energieverbrauch Optionaler Titel 0 1000 2000 3000 Zeit/ a kwh/person a 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 Primärenergieverbrauch in Deutschland kwh/person a 50.000

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Markt Bad Hindelang Energiebilanz 160.000 140.000 10.000 100.000 80.000 60.000 40.000 0.000 0 Endenergie 014 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand August 2018

Mehr

Wie bekomme ich ein Kraftwerk

Wie bekomme ich ein Kraftwerk Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Daten-Release Ländermodell Deutschland Daten-Release 3.7.0.0 Ländermodell Deutschland Zürich, 11. Mai 2015 Daten-Release 3.7.0.0, 11. Mai 2015 1 Hintergrund der Aktualisierung Die Aktualisierung des Ländermodells Deutschland stellt sicher,

Mehr

Energiedatenblatt St. Gallen 1

Energiedatenblatt St. Gallen 1 Energiedatenblatt St. Gallen 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt St. Gallen 2 - Gemeindespezifische

Mehr

Energiedatenblatt Amden 1

Energiedatenblatt Amden 1 Energiedatenblatt Amden 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt Amden 2 - Gemeindespezifische Energiekennzahlen;

Mehr

Ergebnisse: Autonomie

Ergebnisse: Autonomie Ergebnisse: Autonomie Autonomiegrad Primärenergieversorgung 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Import und fossile Energieträger Regionale erneuerbare Produktion 44 Ergebnisse: 2000 Watt? [Watt

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Mörfelden-Walldorf

Kommunaler Energiesteckbrief Mörfelden-Walldorf Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Energiedatenblatt Mörschwil 1

Energiedatenblatt Mörschwil 1 Energiedatenblatt Mörschwil 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt Mörschwil 2 - Gemeindespezifische

Mehr

Energiedatenblatt Wildhaus-Alt St. Johann 1

Energiedatenblatt Wildhaus-Alt St. Johann 1 Energiedatenblatt Wildhaus-Alt St. Johann 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt Wildhaus-Alt St.

Mehr

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Matthias Nabholz, Dipl. Natw. ETH Leiter

Mehr

Energiedatenblatt Oberriet (SG) 1

Energiedatenblatt Oberriet (SG) 1 Energiedatenblatt Oberriet (SG) 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt Oberriet (SG) 2 - Gemeindespezifische

Mehr

Energiedatenblatt Vilters-Wangs 1

Energiedatenblatt Vilters-Wangs 1 Energiedatenblatt Vilters-Wangs 1 Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St. Gallen November 2016 Marcel Knöri, AFU, Sektion Energie Energiedatenblatt Vilters-Wangs 2 - Gemeindespezifische

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Buchs (SG) Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016

Energiedaten der Gemeinde Buchs (SG) Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Buchs (SG) Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Energiedatenblatt Buchs (SG) 1 Impressum Herausgeber Amt für Wasser und Energie

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Grabs Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016

Energiedaten der Gemeinde Grabs Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Grabs Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Energiedatenblatt Grabs 1 Impressum Herausgeber Amt für Wasser und Energie des Kantons

Mehr

Gemeinde Margetshöchheim

Gemeinde Margetshöchheim Gemeinde Margetshöchheim Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz 1. Steuerungsrunde Dipl. Ing. (FH) Maximilian Conrad 22.09.2015 Gliederung 1. Vorstellung Institut für Energietechnik 2. Projektablauf

Mehr

Energiedaten der Gemeinde Ebnat-Kappel Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016

Energiedaten der Gemeinde Ebnat-Kappel Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie Energiedaten der Gemeinde Ebnat-Kappel Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2016 Energiedatenblatt Ebnat-Kappel 1 Impressum Herausgeber Amt für Wasser und Energie

Mehr

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011 Biomasse im Energiemix Biomasse ein wichtiger Bestandteil im Erneuerbaren Energiemix? 12. Dezember 2011 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende Bayern Ethik und Umweltschutz Menschenrechte beachten

Mehr

Offenbach am Main, krsfr. Stadt

Offenbach am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Basisjahr 2015 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo. 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung

Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo. 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung Ziele der Energiepolitik bis 2020 Kanton St.Gallen Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Kronberg

Kommunaler Energiesteckbrief Kronberg Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Karben

Kommunaler Energiesteckbrief Karben Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien Holz dominiert kwhth/ Jahr und Einwohner 2000 1800 1600 155 82 1400 74 1200 1000 86 100 Holz Solarthermie Wärmepumpen Biogas Holz hat einen sehr hohen Anteil Solarthermieund

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Oberursel

Kommunaler Energiesteckbrief Oberursel Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg Tagesordnung Zielsetzung Besprechung der Arbeitsschritte des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Gevelsberg: Inhaltliche Konkretisierung Besprechung

Mehr

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien - 1 - Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien Potentiale - Elektrische Energie Im Bereich Strom ist in absoluten Zahlen die Wasserkraft und im speziellen die Großwasserkraft die weitaus

Mehr

Energiekonzept Gemeinde Mosnang

Energiekonzept Gemeinde Mosnang Energiekonzept Gemeinde Mosnang Zusammenfassung Grundlagen Energieverbrauch Gemeinde Mosnang Energiespar- und Produktionspotentiale Zusammenfassung und Ausblick Februar 2015, Energiekommission Gemeinde

Mehr

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung Endpräsentation Energiebedarfserhebung Rücklaufquote 9,21 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 127 von 1415 8,98 % Landwirts. Haushalte 21 von 225 9,33 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Bruno Bébié, Energiebeauftragter Stadt Zürich Der Beitrag der erneuerbaren Energien

Bruno Bébié, Energiebeauftragter Stadt Zürich Der Beitrag der erneuerbaren Energien Bruno Bébié, Der Beitrag der erneuerbaren Energien Der Beitrag der erneuerbaren Energien - Projekt Energieversorgungskonzept 2050 der Projekt: Eckpunkte eines räumlichen Konzepts für eine 2000-Wattkompatible

Mehr

Main-Taunus-Kreis ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Main-Taunus-Kreis ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH Rahmendaten Status Quelle Kommentar Basisjahr 2015 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Dreieich ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Dreieich ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH Rahmendaten Status Quelle Kommentar Basisjahr 2015 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

CO 2 -Neutralität am Beispiel Großschönau Darstellung von Handlungsspielräumen und Lösungswegen

CO 2 -Neutralität am Beispiel Großschönau Darstellung von Handlungsspielräumen und Lösungswegen CO 2 -Neutralität am Beispiel Großschönau Darstellung von Handlungsspielräumen und Lösungswegen Energievision Großschönau - Zero Carbon Town wird aus Mitteln des Klimaund Energiefonds gefördert und im

Mehr

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Tagung Mit Kohle in die Zukunft? Königswinter 21. -22. Juni 213 Dr. Joachim Nitsch Energiepolitische Zielsetzungen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München Eckdaten im Jahr 21 Im Jahr 21 zählte der 323.15 Einwohner und 272.92 Fahrzeuge. Bis zum Jahr 23 wird die Einwohnerzahl um ca. 12 Prozent auf 366.5 steigen. weit wurden 21 ca. 13.43 GWh Endenergie benötigt.

Mehr

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella Energie Fakten, Mythen, Chancen Lino Guzzella Ein paar Begriffe Leistung: Energie: Grösse der Anlage, definiert Baukosten Einheiten kw, PS, Energie = Leistung x Zeit Nützliche Arbeit, für das zahlen wir

Mehr

Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil Innovationstagung, 22.10.2014 1. Was sind regionale Energiekonzepte? Aufgabenverteilung

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Neu-Anspach

Kommunaler Energiesteckbrief Neu-Anspach Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Das Gebäudeprogramm des Kantons Basel-Landschaft. Dr. Alberto Isenburg Leiter Amt für Umweltschutz und Energie

Das Gebäudeprogramm des Kantons Basel-Landschaft. Dr. Alberto Isenburg Leiter Amt für Umweltschutz und Energie Das Gebäudeprogramm des Kantons Basel-Landschaft Dr. Alberto Isenburg Leiter Amt für Umweltschutz und Energie Gliederung der Präsentation 1. 2. 3. Ziele Fordern Fördern Bund Kantone Kanton BL Kanton BL

Mehr

Offenbach am Main, krsfr. Stadt

Offenbach am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 119.203 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 44.890.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Biomasse «Katalysator» der Energiewende?! Perspektive Swisspower Schweizer Stadtwerkeverbund Thomas Peyer, Swisspower Leiter Energiedienstleistungen

Biomasse «Katalysator» der Energiewende?! Perspektive Swisspower Schweizer Stadtwerkeverbund Thomas Peyer, Swisspower Leiter Energiedienstleistungen Biomasse «Katalysator» der Energiewende?! Perspektive Swisspower Schweizer Stadtwerkeverbund Thomas Peyer, Swisspower Leiter Energiedienstleistungen thomas.peyer@swisspower.ch www.sccer-biosweet.ch 21/10/2015

Mehr

Urlaub zum halben Preis!

Urlaub zum halben Preis! Herbst 2016 Urlaub zum halben Preis! Jetzt registrieren und doppelt profitieren my.bkw.ch FLASH! 1 Liebe Leserinnen und Leser Die Digi talisierung und zahlreiche damit verbundene Ver - än derungen sind

Mehr

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Bayerische Klimawoche Umwelt-Projekttag am Dossenberger Gymnasium in Günzburg, 24.7.2015 Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Vortrag verändertvon

Mehr

2000-Watt-Gemeinde Diessenhofen, Sven Fitz

2000-Watt-Gemeinde Diessenhofen, Sven Fitz Kanton Thurgau Stadtgemeinde Diessenhofen 2000-Watt-Gemeinde Diessenhofen, Sven Fitz Planungsbericht BHAteam Ingenieure AG Breitenstrasse 16 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 03 00 Fax 052 724 03 01 Projekt

Mehr

SonnenEnergie Neckar Alb e.v. Verein zur Förderung regenerativer Energien

SonnenEnergie Neckar Alb e.v. Verein zur Förderung regenerativer Energien SonnenEnergie Neckar Alb e.v. Verein zur Förderung regenerativer Energien 1995 Vereinsgründung 1994 2002, Reutlinger Solartage, jährlich 2004, 2006, 2008 neckar-alb regenerativ Klimaschutzagentur, Umweltpreise,

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr

Gemeinde Otzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.044

Gemeinde Otzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.044 Gemeinde Otzing Allgemeine Daten Einwohner 1.981 Fläche [ha] 3.44 Flächenanteil am Landkreis 3,5 % Einwohnerdichte [Einw./ha],65 Quelle: Energiemasterplan Landkreis Deggendorf, 215 Bezugsjahr: 212 Gesamtenergieverbrauch

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz Gemeinde Haar

Energie- und CO 2 -Bilanz Gemeinde Haar Energie- und -Bilanz Gemeinde Haar Aktualisierung für 2008 und 2009 Uwe Dankert (Dipl.Phys., M.Sc.) Tel.: +49 89 55 29 68 57 Mobil: +49 175 217 0008 email: uwe.dankert@udeee.de Management Energie Effizienz

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU Vortragende: Annette Steingrube Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ENsource / KEFF Workshop Forschung Innovation - Praxis Aalen, 27.09.2017

Mehr

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin Geothermische Energiesysteme - 3. Energieforum 2015 MAFZ Schönwald Glien bei Berlin 12.05.2015 GEOTHERMISCHE ENERGIE ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE LUTZ B. GIESE TH Wildau FB Ingenieur-

Mehr

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761 Markt Winzer Allgemeine Daten Einwohner 3.818 Fläche [ha] 2.761 Flächenanteil am Landkreis 3,2 % Einwohnerdichte [Einw./ha] 1,38 Quelle: Energiemasterplan Landkreis Deggendorf, 215 Bezugsjahr: 212 Gesamtenergieverbrauch

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr