Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft"

Transkript

1 Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft Zukunft mit Bioenergie Experten-Hearing im Rahmen des Regionalmanagements des Landkreises Ebersberg Ebersberg, 23. Januar 2016 Dr. Edgar Remmele

2 Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft 1. Weshalb Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft? 2. Alternative Energieträger und Antriebskonzepte Optionen und Anforderungen 3. Treibhausgasemissionen von Rapsölkraftstoff 4. Pflanzenöltaugliche Traktoren 5. Förderprogramm RapsTrak200 Remmele 16 K Re 001 Folie 2

3 Weshalb Biokraftstoffe für die Land- und Forstwirtschaft? I Klima- und Ressourcenschutz sind gesellschaftliche Aufgaben WIR ALLE tragen die Verantwortung 15 K Re 036 weniger Treibhausgase auszustoßen den Verbrauch an fossilem Kraftstoff zu reduzieren Herausforderungen und Chancen für die Land- und Forstwirtschaft Sicherstellung der Nahrungsmittelproduktion durch Verringerung der Abhängigkeit von erdöl- und erdgasfördernden Staaten Erfüllung von Treibhausgas-Einsparungszielen im Sektor Land- und Forstwirtschaft Verkleinerung des Carbon-Footprint von Agrarrohstoffen Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch das Wirtschaften in kleinräumigen Stoffkreisläufen Vorbeugung der Folgen einer Streichung oder Kürzung der Energiesteuer-Rückvergütung auf Agrardiesel Remmele Folie 3

4 Weshalb Biokraftstoffe für die Land- und Forstwirtschaft? II Wertschätzung des eigenen Kraftstoffs, bevor dies andere tun und ihn wegschnappen Produktion von mehr heimischem Eiweißfuttermittel Rapsöl steht als Koppelprodukt zur Verfügung Boden- und Gewässerschutz durch Einsatz eines biologisch schnell abbaubaren und nicht wassergefährdenden Kraftstoffs Imagegewinn in der gesellschaftlichen Diskussion um den Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz Herausforderungen und Chancen für die Landmaschinenindustrie Erfüllung von Treibhausgas-Einsparungszielen für Landmaschinen-Flotten begrenzter Bauraum an land- und forstwirtschaftlichen Maschinen erfordert einen regenerativen Kraftstoff mit hoher Energiedichte Kraftstoffe vom Acker sind für Land- und Forstwirte nichts Neues Remmele 14 K Re 090 Folie 4

5 Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft 1. Weshalb Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft? 2. Alternative Energieträger und Antriebskonzepte Optionen und Anforderungen 3. Treibhausgasemissionen von Rapsölkraftstoff 4. Pflanzenöltaugliche Traktoren 5. Förderprogramm RapsTrak200 Remmele 16 K Re 001 Folie 5

6 Alternative Energieträger und Antriebskonzepte die Optionen Hybridantrieb Rapsölkraftstoff Verbrennungsmotor Biogas Elektromotor Biodiesel FAME Wasserstoff Biomethan Strom HEFA HVO CNG Brennstoffzelle Remmele 13 K Re 157 Folie 6

7 Anforderungen an Energieträger und Antriebskonzepte Remmele 13 K Re 071 Folie 7

8 Anforderungen an Energieträger und Antriebskonzepte Remmele 13 K Re 081 Folie 8 Idee Fliegenklatsche: Frerichs 2013

9 Ausgewählte alternative Energieträger und Antriebskonzepte Verbrennungsmotor Kraftstoff Biodiesel Kraftstoff Rapsöl Kraftstoff HVO Kraftstoff Biomethan Elektromotor Energieträger Wasserstoff - ± + Energiebereitstellung Akkumulator/Batterie Remmele Eckel 13 K Re 160 Folie 9

10 Ausgewählte Bewertungskriterien Rohstoffpotenzial, Verfügbarkeit Technologie Energieträgerbereitstellung Energieeffizienz Treibhausgasemissionen-Minderung Luftreinhaltung Boden- und Gewässerschutz Qualitätssicherung/Normen Infrastruktur Bereitstellung, Betankung Technische Reife, Stand F+E direkte/indirekte/spezifische Kosten Selbstversorgung, Autarkie Partizipation Landwirtschaft Umsetzbarkeit Zeitschiene Akzeptanz Remmele Eckel 13 K Re 161 Folie 10 - ± +

11 Bewertung alternativer Energieträger und Antriebskonzepte Rohstoffpotenzial Verfügbarkeit Technologie Energieträgerbereitstellung Energieeffizienz Treibhausgasemissionen- Minderung Luftreinhaltung Boden- und Gewässerschutz Qualitätssicherung/Normen Technische Reife, Stand F+E Infrastruktur Bereitsstellung, Betankung Selbstversorgung, Autarkie direkte/indirekte/spezifische Kosten Partizipation Landwirtschaft Gewichtung 3,00 2,69 2,69 2,59 1,91 2,13 2,59 2,62 2,69 2,50 2,00 2,42 2,19 2,45 Umsetzbarkeit - Zeitschiene Akzeptanz GESAMT Verbrennungsmotor Kraftstoff Biodiesel Biodiesel Verbrennungsmotor Rapsölkraftstoff Kraftstoff Verbrennungsmotor Kraftstoff HVO 3,35 3,16 2,63 2,12 1,51 1,88 3,14 3,03 3,38 2,35 1,65 2,46 2,82 2,36 2,56 3,17 2,97 2,90 2,82 1,68 2,48 2,89 2,95 3,27 2,54 2,51 3,15 2,78 2,45 2,75 1,54 1,71 2,07 1,63 1,59 1,03 1,97 1,55 2,50 1,57 0,70 1,05 1,64 1,68 1,59 Verbrennungsmotor Kraftstoff Biomethan Elektromotor Wasserstoff Elektromotor Energieträger Wasserstoff Elektromotor Energiebereitstellung Akkumulator Remmele Eckel 13 K Re 162 Folie 11 2,33 2,10 2,29 2,03 1,77 2,28 2,69 1,18 2,15 1,53 1,93 2,63 1,61 1,99 2,04 1,50 1,08 1,89 2,70 2,38 2,76 2,22 0,39 0,80 0,78 0,97 1,09 0,29 1,80 1,48 2,75 1,82 2,73 2,69 2,37 2,54 2,87 1,44 1,46 1,25 1,65 1,94 1,02 2,73 2,09 Bewertung 0-4 Gewichtung 3/2/1 n=24

12 Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft 1. Weshalb Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft? 2. Alternative Energieträger und Antriebskonzepte Optionen und Anforderungen 3. Treibhausgasemissionen von Rapsölkraftstoff 4. Pflanzenöltaugliche Traktoren 5. Förderprogramm RapsTrak200 Remmele 16 K Re 001 Folie 12

13 Ölgewinnung in (dezentralen) Kleinanlagen Ölsaat Walzen Schälen Pressen Nachbehandlung Adsorbentien oder (wässrige) Zitronensäure Ölreinigung Hauptfiltration und Sicherheitsfiltration Presskuchen Truböl Reinöl Remmele 13 K Re 104 Folie 13

14 Holzforschung München Technische Universität München Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme Technische Universität München Untersuchungsregionen und betriebe für den Rapsanbau Region C Region B Region A ExpRessBio Engelmann 15 K Eg 004 Folie 14

15 Spezifische THG-Emissionen Spezifische THG-Emissionen Rapsölkraftstoff Einzelbetriebliche Anbauemissionen (Rapsernte 2013 u. 2014) 70 g CO 2 -Äq MJ Pflanzenschutzmittel- und Saatgutproduktion N 2 O-Feldemissionen Mineraldüngerproduktion Dieselbereitstellung und -verbrauch, Maschinen- und Geräteproduktion Betriebe in Boden-Klima-Raum A Betriebe in Boden-Klima-Raum B Betriebe in Boden-Klima-Raum C Engelmann 15 K Eg 016 Folie 15

16 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden RED Standardwert für fossilen Kraftstoff 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele 15 K Eg 024 Folie 16 Quelle: Engelmann, K. et al. (2014)

17 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden RED Standardwert für fossilen Kraftstoff 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele 15 K Eg 025 Folie 17 Quelle: Engelmann, K. et al. (2014)

18 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden THG-Einsparung: THG-Emissionen des Presskuchens THG-Emissionen des kaltgepressten Rapsöls RED Standardwert für fossilen Kraftstoff 59 % (Allokation nach Heizwert) 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele Quelle: Engelmann, K. et al. (2014) Folie K Eg 026

19 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden THG-Einsparung: THG Gutschrift für Presskuchen THG-Emissionen des Presskuchens THG-Emissionen des kaltgepressten Rapsöls RED Standardwert für fossilen Kraftstoff 71 % (THG-Gutschrift I) 59 % (Allokation nach Heizwert) 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele Quelle: Engelmann, K. et al. (2014) Folie K Eg 027

20 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden THG-Einsparung: 80 % (THG-Gutschrift II) 71 % (THG-Gutschrift I) THG-Gutschrift für Vorfruchtwert THG Gutschrift für Presskuchen THG-Emissionen des Presskuchens THG-Emissionen des kaltgepressten Rapsöls RED Standardwert für fossilen Kraftstoff 59 % (Allokation nach Heizwert) 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele Quelle: Engelmann, K. et al. (2014) Folie K Eg 028

21 THG-Einsparung bei dezentraler Rapsölkraftstoffproduktion Vergleich von Allokationsmethoden THG-Einsparung: 80 % (THG-Gutschrift II) 71 % (THG-Gutschrift I) THG-Gutschrift für Vorfruchtwert THG Gutschrift für Presskuchen THG-Emissionen des Presskuchens THG-Emissionen des kaltgepressten Rapsöls RED Standardwert für fossilen Kraftstoff RED Standardwert für Rapsöl 59 % (Allokation nach Heizwert) 83,8 g CO 2 -Äq MJ % 100 Relative THG-Emissionen Engelmann Strimitzer Remmele Quelle: Engelmann, K. et al. (2014) Folie K Eg 029

22 Rapsöl Presskuchen Wurzeln und Stoppeln Stoffströme aus dem Rapsanbau Bereitstellung von l Rapsölkraftstoff ( /2016) für die Pflanzenöltraktorflotte der bayerischen staatlichen Versuchsgüter l Milch + Wirtschaftsdünger 800 t t Stroh kg Honig Stunden 5375 ha Feldarbeit 430 m³ t t Korn 300 ha Raps Anbaufläche Ettl 16 K Re 002 Folie 22 Stand: Januar 2016

23 Klimaschutz durch biogene Kraftstoffe in der Landwirtschaft 1. Weshalb Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft? 2. Alternative Energieträger und Antriebskonzepte Optionen und Anforderungen 3. Treibhausgasemissionen von Rapsölkraftstoff 4. Pflanzenöltaugliche Traktoren 5. Förderprogramm RapsTrak200 Remmele 16 K Re 001 Folie 23

24 Feldtests mit Rapsölkraftstoff seit 1989 und mit RME seit 1990 Remmele 13 K Re 173 Folie 24

25 Technische Daten der Pflanzenöltraktoren-Flotte Pflanzenöltraktor Abgasstufe Betriebs- Stunden Baujahr Leistung in kw Kraftstoffsystem Motor PLD = Pumpe-Leitung-Düse CR = Common-Rail LfL- Versuchsgut Fendt Farmer Vario 412 I Ein-Tank 4 Zylinder, PLD Kringell Deutz-Fahr Agrotron TTV 1160 II Ein-Tank 6 Zylinder, PLD Kringell Fendt 820 Vario greentec IIIA Zwei-Tank 6 Zylinder, CR Almesbach Fendt 820 Vario greentec IIIA Zwei-Tank 6 Zylinder, CR Achselschwang John Deere 6930 (Prototyp) IIIA Ein-Tank 6 Zylinder, CR Kringell John Deere 6630 IIIA Ein-Tank 6 Zylinder, CR Baumannshof John Deere 7830 IIIA Ein-Tank 6 Zylinder, CR Grub John Deere 6930 (Prototyp) IIIA Ein-Tank 6 Zylinder, CR Grub Deutz-Fahr Agrotron 650 M IIIA Zwei-Tank 6 Zylinder, CR Neuhof John Deere 6630 IIIA Ein-Tank 6 Zylinder, CR Osterseeon John Deere 6210R (Prototyp) IIIB Ein-Tank 6 Zylinder, CR Achselschwang Fendt Vario 718 SCR IIIB Zwei-Tank 6 Zylinder, CR Karolinenfeld John Deere 6125R (Prototyp) IIIB Ein-Tank 4 Zylinder, CR Neuhof John Deere 6115R IIIB Ein-Tank 4 Zylinder, CR Baumannshof John Deere 5080R IIIB Ein-Tank 4 Zylinder, CR Osterseeon John Deere 6210R (Prototyp) IV Ein-Tank 6 Zylinder, CR Grub Fendt 724 Vario S4 IV Zwei-Tank 6 Zylinder, CR TFZ Straubing Ettl Emberger Thuneke Remmele 15 K Et 002 Folie 25 Stand: Oktober 2015/Januar 2016

26 Praxiserfahrungen mit Rapsöl-Traktoren - Zusammenfassung Getestete Rapsölkraftstoff-Traktoren sind alltagstauglich Leistungs- und Emissionsverhalten aller untersuchten Traktoren ist bisher weitgehend stabil Abgasnachbehandlung funktioniert auch mit Rapsölkraftstoff (zur Beurteilung der Dauerhaltbarkeit fehlen noch Erfahrungen) Motorbefundungen zeigen einen guten Motorzustand auch nach 5000 Bh Bisher keine nennenswerten Schäden aufgrund von Rapsölkraftstoff Pflanzenöl als Kraftstoff für die Landwirtschaft funktioniert Emberger Ettl Thuneke Remmele Folie 26

27 Förderprogramm RapsTrak200 Ziel des Förderprogramms den Einsatz von Pflanzenölkraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft steigern und klimaschonende Technik im Markt etablieren Förderung von bis zu 200 pflanzenöltauglichen Arbeitsmaschinen Neuanschaffung oder Umrüstung Maschinen der Abgasstufen IIIB und IV Fördersumme max pro Maßnahme Kastl Thuneke 15 E Ks 088 Folie 27

28 Förderprogramm RapsTrak200 Persönliche Beratung und Informationen erhalten Sie am Technologie und Förderzentrum (TFZ) zu technischen Fragen unter: Telefon zu Fragen der Förderung unter: Telefon Informationen, Antragsformulare und Kontaktdaten finden Sie im Internet Antragstellung: Technologie und Förderzentrum (TFZ) Schulgasse Straubing Schlosser 14 F Sl 014 Folie 28

29 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Einsatz pflanzenöltauglicher Traktoren auf bayerischen Versuchsgütern. Technologie- und Förderzentrum

Einsatz pflanzenöltauglicher Traktoren auf bayerischen Versuchsgütern. Technologie- und Förderzentrum NRW Biokraftstofftagung 2014 Einsatz pflanzenöltauglicher Traktoren auf bayerischen Versuchsgütern Vortrag am 27. November 2014, Haus Düsse Dr. Edgar Technologie- und Förderzentrum 14 K Re 160 Folie 1

Mehr

Dezentrale Ölsaatenverarbeitung. Ein Beispiel für Synergien bei der Futtermittel- und Kraftstoffproduktion. Technologie- und Förderzentrum

Dezentrale Ölsaatenverarbeitung. Ein Beispiel für Synergien bei der Futtermittel- und Kraftstoffproduktion. Technologie- und Förderzentrum 20. Internationale Sommerakademie der DBU Dezentrale Ölsaatenverarbeitung Ein Beispiel für Synergien bei der Futtermittel- und Kraftstoffproduktion St. Marienthal am 01. Juli 2014 Dr. Edgar Technologie-

Mehr

Technologie- und Förderzentrum

Technologie- und Förderzentrum Fachtagung Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft Erfahrungen mit der Nutzung von Biokraftstoffen auf den bayerischen staatlichen Versuchsbetrieben Vortrag am 29. November 2013 in Berlin Dr. Edgar

Mehr

Informationstag Rapsölversorgung von Berghütten. Nutzung von Rapsöl als Kraftstoff Stand und Perspektiven

Informationstag Rapsölversorgung von Berghütten. Nutzung von Rapsöl als Kraftstoff Stand und Perspektiven Informationstag Rapsölversorgung von Berghütten Nutzung von Rapsöl als Kraftstoff Stand und Perspektiven Vortrag am 06.05.2014 in Hohenbrunn Dr. Edgar 14 k Re 044 Folie 1 Nutzung von Rapsöl als Kraftstoff

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Ölmüllertage 2014 Treibhausgasbilanzierung der dezentralen Rapsölkraftstoffproduktion in Bayern 25.02.2014, Fulda Karsten Engelmann, Lorenz Strimitzer, Dr. Edgar Remmele Engelmann 14 K Eg 007 Folie 1 Gliederung

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt ExpRessBio. 19. September 2017 in Leipzig. Dr. Edgar Remmele Dr.-Ing. Daniela Dressler Karsten Engelmann.

Ergebnisse aus dem Projekt ExpRessBio. 19. September 2017 in Leipzig. Dr. Edgar Remmele Dr.-Ing. Daniela Dressler Karsten Engelmann. Biokraftstoffpolitik auf Basis von THG-(Standard)werten? Wie groß ist der Einfluss von Systemgrenzen und Berechnungsmethoden auf die THG-Bilanz von Rapsanbau und verarbeitung Ergebnisse aus dem Projekt

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 24.11.2014 Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 21.10.2014 1 2 1 Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft: Was ist im EEG 2014 noch rentabel? Wo steht der Landkreis Starnberg? Land-Energie-Tag

Mehr

Wärme, Strom und Kraftstoff Das regenerative Energiekonzept in Almesbach

Wärme, Strom und Kraftstoff Das regenerative Energiekonzept in Almesbach Wärme, Strom und Kraftstoff Das regenerative Energiekonzept in Almesbach 45. Woche der Erzeuger und Vermarkter Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien Herrsching 17. November 2015 Helmut Konrad

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Pflanzenöl als Kraftstoff wieder interessant

Pflanzenöl als Kraftstoff wieder interessant Rapsöl tanken lohnt sich wieder, der Preis ist deutlich niedriger als bei Agrardiesel. Foto: Neumann Pflanzenöl als Kraftstoff wieder interessant Günstige Preise und neue Verfahren zur Ölherstellung machen

Mehr

Stand und Entwicklung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung

Stand und Entwicklung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung Verein zur Förderung von Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen Freiberg e.v. Stand und Entwicklung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung Foto: Eckardt; Ansö Blühende Eiweiß + Öl-Landschaften im Erzgebirge

Mehr

Pflanzenöl 2.0: Erzeugen Landwirte bald wieder ihren eigenen Kraftstoff?

Pflanzenöl 2.0: Erzeugen Landwirte bald wieder ihren eigenen Kraftstoff? Nachwachsende Rohstoffe Pflanzenöl 2.0: Erzeugen Landwirte bald wieder ihren eigenen Kraftstoff? Pflanzenöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft könnte demnächst wieder interessant werden. Positive Vorzeichen

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-KOMPAKT 13 KLIMASCHUTZ DURCH RAPSÖLKRAFTSTOFF 1 TFZ-KOMPAKT

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-KOMPAKT 13 KLIMASCHUTZ DURCH RAPSÖLKRAFTSTOFF 1 TFZ-KOMPAKT Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-KOMPAKT 13 KLIMASCHUTZ DURCH RAPSÖLKRAFTSTOFF 1 TFZ-KOMPAKT Warum Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft? Den

Mehr

7523-W. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

7523-W. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 7523-W Richtlinie zur Förderung der klimaschonenden Treibstoffversorgung land- und forstwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen in Bayern (Förderprogramm RapsTrak200) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Fachgespräch Rapsölkraftstoff in der Landwirtschaft. Rapsölqualität und DIN-Normen

Fachgespräch Rapsölkraftstoff in der Landwirtschaft. Rapsölqualität und DIN-Normen Fachgespräch Rapsölkraftstoff in der Landwirtschaft Rapsölqualität und DIN-Normen 4. November 2011 in Rechenberg-Bienenmühle Rapsölqualität und DIN-Normen 1. Stand der Normung - DIN 51605 - DIN Vornorm

Mehr

Rapsöl als Biokraftstoff

Rapsöl als Biokraftstoff Günter Hell, Bundesverband Dezentraler Ölmühlen e.v.: Rapsöl als Biokraftstoff Absatzpotential für Pflanzenöl als steuerfreien Treibstoff in der Landwirtschaft Biokraftstoffnutzung 2005 nach FNR/ BMF Quelle:

Mehr

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte M.Eng. Dipl.-Ing (FH) Prof.

Mehr

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Veranstaltung Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Dr.-Ing. Andreas

Mehr

NRW-Biokraftstofftagung am 28. November 2013

NRW-Biokraftstofftagung am 28. November 2013 NRW-Biokraftstofftagung am 28. November 2013 CO 2 -Emissionsminderung in regionalen Stoffkreisläufen Pflanzenöl als Kraftstoff Thomas Kaiser Netzwerk agrarantrieb Netzwerk agrarantrieb 1/3 Kraftstoff 2/3

Mehr

Technologie- und Förderzentrum

Technologie- und Förderzentrum 38. Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Vom Feld in den Tank des Pflanzenölschleppers Stand der Technik, Betriebserfahrungen, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB

Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB 47 Berichte aus dem TFZ Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB Kooperationspartner: Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen

Mehr

Langzeitmonitoring pflanzenöltauglicher Traktoren der Abgasstufen I bis IV

Langzeitmonitoring pflanzenöltauglicher Traktoren der Abgasstufen I bis IV 6 Berichte aus dem TFZ Langzeitmonitoring pflanzenöltauglicher Traktoren der Abgasstufen I bis IV Projektpartner: Langzeitmonitoring pflanzenöltauglicher Traktoren der Abgasstufen I bis IV Langzeitmonitoring

Mehr

BENSIM: MODELLIERUNG DES BIOENERGIEWETTBEWERBS Dialogveranstaltung zum Projekt Meilensteine 2030 Markus Millinger, UFZ Berlin,

BENSIM: MODELLIERUNG DES BIOENERGIEWETTBEWERBS Dialogveranstaltung zum Projekt Meilensteine 2030 Markus Millinger, UFZ Berlin, BENSIM: MODELLIERUNG DES BIOENERGIEWETTBEWERBS Dialogveranstaltung zum Projekt Meilensteine 2030 Markus Millinger, UFZ Berlin, 18.11.2014 FRAGESTELLUNG Welche Bioenergietechnologien haben unter verschiedenen

Mehr

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten Biokraftstoffforschung Deutschland, Österreich, Schweiz Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten Georg, ForNeBiK 20. Mai 2014 ForNeBiK-Fachgespräche 2014 Hochschule Biberach, Fakultät Biotechnologie A 14

Mehr

Biokraftstoffe in der Landwirtschaft

Biokraftstoffe in der Landwirtschaft Energie aus der Landwirtschaft (Haus Düsse, 27.01.2006) Biokraftstoffe in der Landwirtschaft Entscheidungshilfen für die landwirtschaftliche Praxis Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Mehr

TFZ-KOMPAKT 8. traktoren. für rapsölkraftstoff TFZ

TFZ-KOMPAKT 8. traktoren. für rapsölkraftstoff TFZ TFZ-KOMPAKT 8 traktoren für rapsölkraftstoff TFZ Nachhaltige Landwirtschaft mit Rapsölkraftstoff Die Verwendung von Rapsöl als Kraftstoff in land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen reduziert die

Mehr

Umrüstkonzepte für Traktoren Stand der Technik und Perspektiven. Felderprobung Rapsöl pur 2005/2006 Förderung ISH, FNR, UFOP, LKSH

Umrüstkonzepte für Traktoren Stand der Technik und Perspektiven. Felderprobung Rapsöl pur 2005/2006 Förderung ISH, FNR, UFOP, LKSH Umrüstkonzepte für Traktoren Stand der Technik und Perspektiven Dr. H. Traulsen Felderprobung Rapsöl pur 2005/2006 Förderung ISH, FNR, UFOP, LKSH P. Dönges, DDS Dönges Diesel Systeme 22.11.2007 1 Mischung

Mehr

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV bio-energie.de BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV Berlin 29. November 2013 Ronny Winkelmann Inhalt (FNR) Biokraftstoffe in der Landwirtschaft Förderung im Bereich Biodiesel

Mehr

Diesel R 33 ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken. Kristin Götz Thomas Garbe Jürgen Krahl

Diesel R 33 ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken. Kristin Götz Thomas Garbe Jürgen Krahl Diesel R 33 ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken Kristin Götz Thomas Garbe Jürgen Krahl Diesel R 33 ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken Einleitung: Mobilität im Wandel

Mehr

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert 2018-07-20, Stefan Ziegert Vier Gründe für einen Nachhaltigen transport Verkehrsdichte Schadstoffe Energiesicherheit Klimawandel Treibhausgas-Emissionen

Mehr

Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in MV

Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in MV Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in MV Foto: K. Schiemenz Sachgebiet Nachwachsende Rohstoffe Arbeitsforum THG-Bilanzen und Klimaschutz in der Landwirtschaft 06./07.10.2014 Es

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. Johannes Daum, Referent Politik 1. Hammer Bioenergietage

Mehr

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung?

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Foto: K. Schiemenz Sachgebiet Nachwachsende Rohstoffe Mähdruschauswertung 26./27./28.11.2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Fahren mit Rapsöl? Pflanzenöl als Kraftstoff!

Fahren mit Rapsöl? Pflanzenöl als Kraftstoff! Fahren mit Rapsöl? Pflanzenöl als Kraftstoff! T. Graf, R. Richter Biokraftstoffberatung Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Gliederung 1. Biokraftstoffmarkt Deutschland 2. Rahmenbedingungen 3. Rapsöl

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple

Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und Strategien Beitrag

Mehr

Öffentliche Vortragsreihe Erneuerbare Energien. Biokraftstoffe - heute und morgen

Öffentliche Vortragsreihe Erneuerbare Energien. Biokraftstoffe - heute und morgen Öffentliche Vortragsreihe Erneuerbare Energien Biokraftstoffe - heute und morgen Vortrag am 30. Oktober 2006 am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing Dr. Edgar P 06 K Re 042 04 2 Re

Mehr

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik Aktuelle Empfehlungen für DEUTZ-Motoren Politische Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe DEUTZ nimmt eine weltweit führende Rolle in der Entwicklung von Dieselmotoren

Mehr

Rapsöl im Tank Jetzt mit voller Gewährleistung

Rapsöl im Tank Jetzt mit voller Gewährleistung Kraftstoffe Rapsöl im Tank Jetzt mit voller Gewährleistung Einsatz des Biosprits in der Landwirtschaft beflügeln. Werkfoto Der Pflanzenöl-Einsatz boomt: Im Jahr 2006 registrierte die Union zur Förderung

Mehr

Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte

Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte Prof. Dr. Jürgen Zeddies Universität Hohenheim Berlin, den 10. Januar 2017 Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 410B

Mehr

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht, Martin Hönig Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht 2 Gedanken zur der Mobilität Entscheidungsverhalten von Kunden bei der Auswahl eines Antriebskonzepts neuer Kraftstoffe

Mehr

Normalverbraucher? Abschied vom Otto- Alternative Antriebe und Kraftstoffe. Dr. Martin Pehnt. Vortrag Hamburg Verkehr macht Klima,

Normalverbraucher? Abschied vom Otto- Alternative Antriebe und Kraftstoffe. Dr. Martin Pehnt. Vortrag Hamburg Verkehr macht Klima, Abschied vom Otto- Normalverbraucher? Alternative Antriebe und Kraftstoffe Dr. Martin Pehnt Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg martin.pehnt@ifeu.de Vortrag Hamburg Verkehr macht Klima,

Mehr

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v.

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v. Ethanol als Kraftstoff Ökobilanzierung und Nachhaltigkeits- zertifizierung am Beispiel Regionol/E85 Fachtagung Nachhaltige Biokraftstoffe 28.10.2010, Wissenschaftspark Gelsenkirchen Benedikt Sprenker,

Mehr

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Dr. Veit Steinle Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 1 Schwerpunkte

Mehr

Molekulare Struktur von Kraftstoffen für Dieselmotoren

Molekulare Struktur von Kraftstoffen für Dieselmotoren Molekulare Struktur von Kraftstoffen für Dieselmotoren Dieselkraftstoff H 3 C H 3 C H3 CH 3 Kohlenwasserstoffketten FAME = Biodiesel H 3 C H 3 C O C H C O CH 3 H2 H2 H H2 H2 H2 C O C O CH 3 Fettsäuremethylester

Mehr

30. Diskussionsforum. Ökobilanzen. Dienstag, 28. November Bern-Ittigen

30. Diskussionsforum. Ökobilanzen. Dienstag, 28. November Bern-Ittigen 30. Diskussionsforum Ökobilanzen Dienstag, 28. November 2006 Bern-Ittigen SHL / 29.11.2006 Meyer/Czerwinski/Stettler/Keller/Wright /Gautschi/Böhler/30. Diskussionsforum Ökobilanzen, 28.11.06, Ittigen 1

Mehr

Treibhausgasbilanzierung ausgewählter Kraftstoffe

Treibhausgasbilanzierung ausgewählter Kraftstoffe Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Abschlussworkshop Monitoring zur Wirkung nationaler und internationaler gesetzlicher Rahmenbedingungen auf die Marktentwicklung im Biokraftstoffsektor

Mehr

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. 1 Energiewende mit der Landwirtschaft Wilhelm Brüggemeier Schwerte, den 13.12.2012 2 Gliederung Energiesparen in der Landwirtschaft (auch schon vor der Energiewende) Regenerative Energien aus und mit der

Mehr

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012 NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Ölsaatenhandelstag am 18./19.

Mehr

Ergebnisse der Emissionsbilanz 2012 und zukünftige Weiterentwicklung

Ergebnisse der Emissionsbilanz 2012 und zukünftige Weiterentwicklung Ergebnisse der Emissionsbilanz 2012 und zukünftige Weiterentwicklung BMU / AGEE-Stat / UBA- Workshop Aktuelle Entwicklungen in der Statistik und Emissionsbilanzierung der erneuerbaren Energien, 17.10.2013,

Mehr

Nachhaltigkeit und Biomasse

Nachhaltigkeit und Biomasse Nachhaltigkeit und Biomasse Dr. Christine Rösch Impulsvortrag auf der 1. Trinationalen Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE ITAS KIT

Mehr

Technik und Qualität bei der dezentralen Pflanzenölgewinnung

Technik und Qualität bei der dezentralen Pflanzenölgewinnung Vom Acker in den Tank - 22..2007 Biokraftstoffe - Stand der Technik und Perspektiven Technik und Qualität bei der dezentralen Pflanzenölgewinnung Dr. Edgar Remmele Peter Emberger Emberger Folie Kompetenzzentrum

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Zukünftige Perspektiven von Biomethan in der Österreichischen Energiewirtschaft J. Pucker, G. Jungmeier, D. Schinnerl, J. Bleyl, C. Leonhartsberger, M. Eder

Mehr

Forum Bioenergie im Rahmen der enertec Ausbauperspektiven der Bioenergie unter Beachtung von möglichen m

Forum Bioenergie im Rahmen der enertec Ausbauperspektiven der Bioenergie unter Beachtung von möglichen m Forum Bioenergie im Rahmen der enertec 2009 Ausbauperspektiven der Bioenergie unter Beachtung von möglichen m Flächenkonkurrenzen Dipl.-Volkswirt Bernd Geisen Inhalte: Der e.v. (BBE) Aktuelle Marktsituation

Mehr

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung Helmut Frank, Harald Schmid, Kurt-Jürgen Hülsbergen Technische Universität München Lehrstuhl für Ökologischen

Mehr

Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft Bedeutung und Möglichkeiten zur Emissionsminderung

Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft Bedeutung und Möglichkeiten zur Emissionsminderung Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft Bedeutung und Möglichkeiten zur Emissionsminderung H. Flessa Thünen-Institut für Agrarklimaschutz Klimarelevante Emissionen der Landwirtschaft Ist-Situation, Entwicklung

Mehr

DIN Rapsölkraftstoff - Qualitätssicherungssystem für zwei Ölmühlen im Raum Freiberg

DIN Rapsölkraftstoff - Qualitätssicherungssystem für zwei Ölmühlen im Raum Freiberg Verein zur Förderung von nachwachsenden Rohstoffen und Biomasse Freiberg e.v. DIN Rapsölkraftstoff - Qualitätssicherungssystem für zwei Ölmühlen im Raum Freiberg Dipl.-Ing. (FH) Erik Ferchau Kaltgepresstes

Mehr

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten PFLANZENÖL Einladung zur Pflanzenöl-tagung Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten Zukunft Landwirtschaft Pflanzenöl als Pflanzenöl als ist keineswegs eine Erfindung

Mehr

14. Internationales Fachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze

14. Internationales Fachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze 14. Internationales Fachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze Rapsölkraftstoff für BHKW auf Berghütten Beschaffung, Qualität, Handhabung, Emissionen Fachsymposium

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Förderverein Geodätisches Informationszentrum GIZ Der Beitrag von Biokraftstoffen zur Mobilität von morgen Vortrag am 19.04.2012 in Wettzell Dr. Edgar 12 K Re 030 Folie 1 Kompetenzzentrum für Nachwachsende

Mehr

Daten und Fakten Bioenergie 2011

Daten und Fakten Bioenergie 2011 Daten und Fakten Bioenergie 2011 Jörg Mühlenhoff 14.07.2011 Daten und Fakten Bioenergie 2011 Anteil der Bioenergie am deutschen Energieverbrauch 2010 Strom Wärme Kraftstoffe Quelle: BMU, AG EE-Stat, März

Mehr

Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße

Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Ethanol als Kraftstoff Energie- und Ökobilanz der dezentralen Erzeugung

Ethanol als Kraftstoff Energie- und Ökobilanz der dezentralen Erzeugung Ethanol als Kraftstoff Energie- und Ökobilanz der dezentralen Erzeugung 14. Fachkongress Zukunftsenergien E-world of energy & water, 9. Februar 2010 PD Dr. Thomas Senn Universität Hohenheim Fachgebiet

Mehr

Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Hoffnungsträger Energiepflanzen ZNR Haus Düsse 2 3 Energieverbrauch

Mehr

10 GRÜNDE FÜR BIOKRAFTSTOFFE IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT

10 GRÜNDE FÜR BIOKRAFTSTOFFE IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT in der Land- und Forstwirtschaft 10 GRÜNDE FÜR IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 10 ÜBERZEUGENDE GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON N IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT: in der Land- und Forstwirtschaft IN DER LAND-

Mehr

Rapsölkraftstoff und Biodiesel auf dem Prüfstand

Rapsölkraftstoff und Biodiesel auf dem Prüfstand Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Rapsölkraftstoff und Biodiesel auf dem Prüfstand R. Richter Jena, Februar 2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Rapsölkraftstoff

Mehr

Pflanzenöl- Potenziale u. Eigenschaften

Pflanzenöl- Potenziale u. Eigenschaften Energie aus Pflanzenöl Seminar am 20.2.2004 in Mold Pflanzenöl- Potenziale u. Eigenschaften Kurt Krammer & Josef Rathbauer Bundesanstalt für Landtechnik A-3250 Wieselburg Februar 2004 Seite 1 Inhalt Energiesituation

Mehr

Schadstoffminderung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Schadstoffminderung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Schadstoffminderung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen Marco Landis 20. September 2007 Inhalt Fahrzeugflotte

Mehr

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1 Seite 1 Seite 2 BMW CleanEnergy. Evangelische Akademie. Mobilität: Energieeffizienz und erneuerbare Treibstoffe. Dr. Rolf Stromberger. Seite 3 Energiestrategie von BMW. Zusammenfassung. Motivation: CO

Mehr

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik

Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik Biogene Kraftstoffe in der Landtechnik Aktuelle Empfehlungen für DEUTZ-Motoren DEUTZ nimmt eine weltweit führende Rolle in der Entwicklung von Dieselmotoren ein, die mit biogenen Kraftstoffen betrieben

Mehr

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger 17.12.2008 SUNREG Seminar, Hannover TOP 3 der Herausforderungen (Stand 2002) Energie Treibhausgase

Mehr

Ökonomische und gesellschaftliche Wirkungen des Klimawandels

Ökonomische und gesellschaftliche Wirkungen des Klimawandels Technische Universität München Ökonomische und gesellschaftliche Wirkungen des Klimawandels A. Heissenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Technische Universität München Kick-Off-Tagung der

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments,

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, 12.07.2011 Vorstellung des Kompetenzzentrums und Status Quo der Energie aus Biomasse Dr. Bernhard Leiter Folie 1 Besuch von Mitgliedern

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe 1 TFZ Forschung, Förderung und Transfer für Nachwachsende Rohstoffe (> 85 Beschäftigte), Thuneke, Emberger 14 L Wi 051 Folie 1 TFZ Anwendungsnahe Forschung für regionale Vielfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit

Mehr

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft Perspektiven und Handlungsbedarf

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft Perspektiven und Handlungsbedarf Fachtagung: Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft Perspektiven und Handlungsbedarf 29. November 2013, Berlin Veranstalter: Deutscher Bauernverband e. V. (DBV), nion zur Förderung von Oel- und

Mehr

14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze

14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze 14. Internationales Hüttenfachsymposium Alpine Infrastruktur im Wandel Herausforderungen und Lösungsansätze Präsentation: Dr. Georg Gruber Vereinigte Werkstätten für Pflanzenöltechnologie, Am Steigbühl

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD 1 Biokraftstoffeinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben

Mehr

Mit der Vornorm kommt Rapsöl-Kraftstoff aus der Nische!

Mit der Vornorm kommt Rapsöl-Kraftstoff aus der Nische! Biokraftstoffe Mit der Vornorm kommt Rapsöl-Kraftstoff aus der Nische! "Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt!" Nach diesem Motto diskutierten in Würzburg Mitte Juni rund 150 Vertreter

Mehr

Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft mit Biokraftstoffen

Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft mit Biokraftstoffen Januar 2019 Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft mit Biokraftstoffen Gemeinsames Positionspapier von Bundesverband Bioenergie e.v. Branchenplattform Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Ökobilanz-Werkstatt 2009 05.-07. Oktober 2009 in Freising Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, - und produktion

Mehr

Perspektiven und Einsatzfelder von Biokraftstoffen der 1. und 2. Generation

Perspektiven und Einsatzfelder von Biokraftstoffen der 1. und 2. Generation Perspektiven und Einsatzfelder von Biokraftstoffen der 1. und 2. Generation Claus Sauter (CEO) dena Energieeffizienzkongress Berlin, 16.11.2015 Wer ist VERBIO? VERBIO ist einer der führenden, konzernunabhängigen

Mehr

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive - Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive Wasserstoff im Rahmen einer langfristigen nachhaltigen Energienutzung in Deutschland Dr. Andreas Ostermeier Umweltbundesamt (UBA) Berlin andreas.ostermeier@uba.de

Mehr

Rapsölkraftstoffproduktion

Rapsölkraftstoffproduktion 50 Berichte aus dem TFZ Rapsölkraftstoffproduktion in Bayern Analyse und Bewertung ökologischer und ökonomischer Wirkungen nach der ExpRessBio-Methode in Zusammenarbeit mit: Rapsölkraftstoffproduktion

Mehr

Waldholz bringt den Klimaschutz voran

Waldholz bringt den Klimaschutz voran Forschung Waldholz bringt den Klimaschutz voran Der Wald ist eine wichtige Stütze für den Klimaschutz in Deutschland. Die Bäume speichern nicht nur Kohlendioxid, das Holz kann auch klimaschädliche Bau-

Mehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr Highlights der Bioenergieforschung - 30. März 2011 Biokraftstoffe in Österreich und der EU Dipl. Ing. Werner Tober Motivation und Inhalt Der dauerhafte Schutz der Gesundheit des Menschen und des Tier-

Mehr

Bioenergie 2050 Perspektiven auf Basis der Meilensteine 2030

Bioenergie 2050 Perspektiven auf Basis der Meilensteine 2030 Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien Bioenergie 2050 Perspektiven auf Basis der Meilensteine 2030 Jens Ponitka, Uwe Fritsche, Daniela Thrän DUH am 22.04.2015 in Berlin Meilensteine

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Möglichkeiten zur Biokraftstoffberatung in Thüringen Rapsöltraktor H. Gröber, T. Graf Biodiesel SBIO Durchführung von umfassenden Schulungs- und Beratungsleistungen

Mehr

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV Uwe Bauer, Geschäftsführer E.ON Bioerdgas GmbH, Dr. Claus Bonsen, Leiter Portfoliomanagement Biogaspartner-Konferenz Klimaschutz mit Biomethan

Mehr

Flexible Möglichkeiten mehr Umsatz zu generieren?

Flexible Möglichkeiten mehr Umsatz zu generieren? Flexible Möglichkeiten mehr Umsatz zu generieren? Biomethanhandel - Möglichkeiten und Perspektiven März 2016 Agenda 1 Nutzungsmöglichkeiten Biomethan 2 Biomethanhandel Nutzung Strom, Wärme, Beimischgas

Mehr

Biokraftstoffproduktion in Österreich

Biokraftstoffproduktion in Österreich Biokraftstoffproduktion in Österreich Highlights der Bioenergieforschung Fachhochschule Wieselburg 30. & 31. März 2011 Dr. Reinhard Thayer FV chemische Industrie, FV Mineralölindustrie Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse)

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse) Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse) Uwe R. Fritsche Koordinator Bereich Energie & Klimaschutz Öko-Institut e.v. (Institut für angewandte

Mehr

Praktische Erfahrung mit der Anwendung von Rapsöl und Biodiesel aus Sicht des Landmaschinenhändlers

Praktische Erfahrung mit der Anwendung von Rapsöl und Biodiesel aus Sicht des Landmaschinenhändlers Partner für die Landwirtschaft Thema: Praktische Erfahrung mit der Anwendung von Rapsöl und Biodiesel aus Sicht des Landmaschinenhändlers Gliederung 1. Vorstellung 2. Kundendaten und Erfahrungen 3. Erfahrungen

Mehr

TFZ. Untersuchungen zum Einsatz rapsölbetriebener Traktoren. Berichte aus dem TFZ

TFZ. Untersuchungen zum Einsatz rapsölbetriebener Traktoren. Berichte aus dem TFZ Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe 17 Berichte aus dem TFZ Untersuchungen zum Einsatz rapsölbetriebener Traktoren beim Lehr-, Versuchsund Fachzentrum für Ökologischen

Mehr

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Stefan Leuchten EnergieAgentur.NRW Folie 1 CO 2 -Emissionen nach Sektoren in Deutschland Kleingewerbe 6% priv. Haushalte 13% Energiewirtschaft

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr