Modulhandbuch Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Stand: Status: Entwurf Rückmeldungen an: hamburg.de Seite 1

2 Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Recht... 9 Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Algorithmen und Datenstrukturen Theoretische Informatik Informationssysteme I Informationssysteme Programmieren Programmieren Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Grundlagen der Mathematik Quantitative Methoden Wahrscheinlichkeitsrechnung und Simulation Software Engineering und Software Architektur Software Engineering und Software Architektur Rechnernetze und Betriebssysteme Bachelorarbeit Projekt Seminar Wirtschaftsinformatik Abbildung betriebswirtschaftlicher Aufgaben Analytische Informationssysteme Agentensysteme Gesellschaftswissenschaften: Business English Gesellschaftswissenschaften: Europäische Union und Globalisierung Gesellschaftswissenschaften: Grundlagen des Steuerrechts Gesellschaftswissenschaften: Kreative Arbeitstechniken Gesellschaftswissenschaften: Kommunikation und Gesprächsführung Enterprise Architekturen Seite 2

3 Wahlpflichtmodul - Consulting Seite 3

4 Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 NN NN Deutsch WI 1. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung =48h Praktikum =16h Eigenstudium 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Keine BWL-Grundlagenwissen in Produktion und Absatz aneignen Produktion: - Grundlagen Industrieller Produktion - Rahmenbedingungen industrieller Produktion - Ziele in der Produktion - Moderne Produktionskonzepte - Industrielles Produktionsmanagement - Grundlagen der Logistik Absatz: - Grundzüge des Marketingkonzepts - Qualitative und quantitative Marktforschung - Grundmodelle des Verbraucherverhaltens - Strategische Marketingplanungsmethoden: Produktportfolioanalyse, Produktlebenszyklus, Positionierung - Überblick über die Marketing Mix Instrumente: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik Medien- und Lehrformen Vorlesung/ Übungen: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Praxisbeispiele, kleinere Fallstudien in Break out groups, Best Practice Material; Diskussion und Moderation; Übungsaufgaben, Gruppenarbeit; selbstständiges Lösen von Übungsaufgaben Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben Seite 4

5 Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 3 BWL3 Modulverant-wortliche(r): NN NN1, NN2 Deutsch WI 3. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung =48h Praktikum =16h Eigenstudium 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Keine fundierte Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Investition und Finanzierung aneignen Grundlagen der Investitionsrechnung: wie z.b. dynamische und statische Methoden der Investitionsrechnung, Berücksichtigung von Steuern in der Investitionsrechnung sowie von Unsicherheit und Risiko,... Grundlagen der Finanzierung: wie z.b. Liquiditätsmessung, Finanzplanung, Finanzmärkte, Arten und Formen der Finanzierung, Finanzierung und Risiko,... Vorlesung/ Übungen: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Medien- und Lehrformen Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Tafel, Präsentation, Diskussion, Übungsaufgaben, Gruppenarbeit Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben Seite 5

6 Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 2 BWL2 NN NN1, NN2 Deutsch WI 2. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung =48h Praktikum =16h Eigenstudium 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen Keine Grundlagenwissen des externen und internen Rechnungswesens aneignen Externes Rechnungswesen: Erlangung und Verwendung entscheidungsrelevanter Informationen aus der Buchführung: Vermögens-, Kapital- und Erfolgsinvestitionen sowie die zugehörigen Buchungen Internes Rechnungswesen: Grundsätzlicher Aufbau der Kostenrechnung mit seinen Elementen der Kostenarten-, Kostenstellen- sowie Kostenträgerrechnung; ein weiterer Schwerpunktwird ist die mögliche Gestaltung und Beurteilung von Systemen der Planung und Kontrolle von Kosten Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Tafel, Präsentation, Diskussion, Übungsaufgaben, Gruppenarbeit Praktikum: selbstständiges Lösung von Aufgaben Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben Seite 6

7 Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 4 BWL4 Marion Howe Marion Howe, NN Deutsch WI 4. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung =48h Praktikum =16h Eigenstudium 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) BWL1, BWL2, BWL3 Grundlagen der Organisations-, Personal- und Managementlehre aneignen Organisation: Grundlegende und weiterführende Organisationstheorien und modelle sowie deren Bedeutung in der praktischen Anwendung; Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung Medien- und Lehrformen Personal: Grundlegende und moderne Theorien der Personalführung, Vertiefung verschiedener Aspekte der Personalführung (Kommunikation, Motivation, Macht, rollentheoretisches Modell), Kommunikationsübungen zu ausgewählten Themen der Personalführung Management: Vertiefte Kenntnisse des Change Managements, Projektmanagements, Wissensmanagements, Konfliktmanagements, Human Resource Managements Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Präsentation, Diskussion, Übungsaufgaben, Gruppenarbeit, Fallstudien Praktikum: selbstständiges Lösen von Aufgaben, Fallstudien, Gesprächsübungen zur Personalführung Staehle, Wolfgang H., Management, 8. Aufl. München 1999 Steinmann, Horst; Schreyögg, Georg, Management, 6. Aufl. Wiesbaden 2005, Kieser, Alfred; Ebers, Mark, Organisationstheorien, 6. Aufl. Stuttgart, 2006 Neuberger, Oswald, Führen und führen lassen, 6. Aufl. Stuttgart 2002 Stock-Homburg, Ruth, Personalmanagement, Wiesbaden 2008 Seite 7

8 Seite 8

9 Modulbezeichnung Recht Re Michael Gille Michael Gille N.N. Deutsch WI / 5. Semester / Pflicht Vorlesung / 2 SWS / 40 Studierende jedes zweite Semester (möglichst jeweils im SS) Arbeitsaufwand Kreditpunkte Vorlesung = 24h Eigenstudium 3 CP (=90h) Keine = 66h Medien- und Lehrformen Die Studierenden sind in der Lage, die für IT-Projekte einschlägigen Vertragstypen zu beschreiben und ihre Anwendungsgebiete zu demonstrieren, typische Risiken bei der Entwicklung und dem Einsatz von IT-Systemen zu identifizieren und rechtliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, ausgewählte immaterialgüter-, medien- und datenschutzrechtliche Fragestellungen in ihren jeweiligen rechtlichen Zusammenhängen zu analysieren, die rechtliche Relevanz technischer Standards zu beurteilen. Zivil- und vertragsrechtliche Grundlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen Mangelgewährleistung Immaterialgüterrecht Datenschutzrecht Medienrecht Vorlesung / benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Präsentation, Diskussion, Übungsaufgaben, Gruppenarbeit Geppert, Martin, Telemediarecht: Telekommunikations- und Multimediarecht, 8. Auflage, München Kohler, Arndt, Fetzer, Recht des Internet, 6. Auflage, Heidelberg Marly, Jochen, Praxishandbuch Softwarerecht: Rechtsschutz und Vertragsgestaltung, 5. Auflage, München Otto, Dirk, Recht für Software- und Webentwickler: Verträge, Versicherungen, Steuern, 3. Auflage, Bonn Seite 9

10 Modulbezeichnung Wirtschaftsinformatik 1 WI1 Brigitte Braun Brigitte Braun, NN2 Deutsch WI 3. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen GWI, BWL1, BWL2 Grundlagen betrieblicher Standardsoftware aneignen Bedeutung von ERP-Systemen, deren Einsatz und Anwendungen kennenlernen Praktische Erfahrungen mit einem ERP-System sammeln Im theoretischen Teil der Veranstaltung sollen Ziele, Aufgaben und Komponenten von ERP-Systemen vermittelt werden. Mit kleineren, einfachen sowie mit komplexen, integrierten Fallbeispielen soll im praktischen Teil aufgezeigt werden, wie z.b. mit SAP ERP betriebliche logistische Prozesse sowie betriebliche Querschnittsfunktionen unterstützt werden können: - Grundlagen betrieblicher Standardsoftware sowie des Geschäftsprozessmanagements - Externes Rechnungswesen - Internes Rechnungswesen - Vertriebslogistik - Beschaffungslogistik - Produktionslogistik Vorlesung und Praktikum: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung und Bearbeitung von Fallstudien im PC-Pool J. Benz, M. Höflinger, Logistikprozesse mit SAP R/3 Eine anwendungsbezogene Einführung Mit durchgehendem Fallbeispiel, Vieweg, Wiesbaden, 2005 U. Brück, Praxishandbuch SAP-Controlling, 3. Aufl., 2009 N. Gronau, Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen, Oldenbourg München, Wien, 2004 A. Maassen, M. Schoenen, I. Werr, Grundkurs SAP R/3 Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen, 2. Auflage, Wiesbaden, 2003 Seite 10

11 Skript mit vollständiger und aktualisierter liste sowie mit den durchzuführenden Fallbeispielen Seite 11

12 Modul Wirtschaftsinformatik 2 WI2 Wolfgang Gerken Wolfgang Gerken Deutsch WI 4. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung 1 SWS Praktikum Jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 36h Praktikum = 12h Eigenstudium = 132h Kreditpunkte 6 CP (=180 h) Informationssysteme 1, BWL1 1. Data Warehouse-Architekturen und Anwendungen davon kennen 2. Ein Data Warehouse modellieren können 3. Data Mining-Algorithmen verstehen und anwenden können 4. Datenbankstrukturen im DWH-Kontext kennen und beurteilen können Einführung Data Warehouse-Architekturen Anwendungen eines Data Warehouse Reporting Online Analytical Processing Data Mining Modellierung eines DWH Data Warehouse Projekte Algorithmen zum Data Mining (Assoziationsanalyse, Clusteranalyse, Entscheidungsbäume, Neuronale Netze) Datenbanken bei Data Warehouse-Anwendungen Medien- und Lehrformen Vorlesung: benotete Klausur Prüfungsvorleistung: erfolgreich absolvierte Übung Übung: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispiele und Diskussion, freiwillige Übungsaufgaben, auch in Gruppen Übung: selbstständiges Lösung von Übungsaufgaben Seite 12

13 A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.), Data Warehouse Systeme, dpunkt 2008 W. Lehner, Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme, dpunkt 2003 J. Han, M. Kamber, Data Mining. Concepts and Techniques, Morgan Kaufmann 2006 Seite 13

14 Modul Wirtschaftsinformatik 3 WI3 Olaf Zukunft Stefan Sarstedt, Olaf Zukunft Deutsch WI 5. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung 1 SWS Praktikum Jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 36h Praktikum = 12h Eigenstudium = 132h Kreditpunkte 6 CP (=180 h) WI1, WI2, SEA1, SEA2 Den fachlichen Architekturbegriff differenziert zur Planung und Konstruktion von Systemen anwenden zu können Branchenspezifische Modelle wie etom für Telekommunikation oder IEC für Energiemanagement und Handel bewerten und einsetzen zu können Einflüsse von betrieblichen Randbedingungen auf die Architekturgestaltung betrieblicher Informationssysteme ableiten können Beispielarchitekturen für verschiedene Anwendungsbereiche. Systemkomponenten zur Realisierung von Informationssystemen. Fortgeschrittene Konzepte des Software-Engineering / Anwendungsentwicklung für Informationssysteme. Nutzung von Netzwerken und verteilten Datenbanken, Eigenschaften und Nutzungsformen unterschiedlicher Rechnerplattformen Architekturelle Aspekte der menschengerechten Software Medien- und Lehrformen Vorlesung: benotete Klausur Prüfungsvorleistung: erfolgreich absolviertes Praktikum Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispiele und Diskussion, freiwillige Übungsaufgaben, auch in Gruppen Übung: selbstständiges Lösung von Übungsaufgaben M. Shaw und D. Garlan. Software Architecture: Perspectives on an Emerging Discipline. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ, 1996 Seite 14

15 Gernot Starke. Effektive Software-Architekturen. Ein praktischer Leitfaden. Carl Hanser Verlag, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2005 Chris J. Date An Introduction to Database Systems. Addison-Wesley, Reading,MA, 8. Auflage, 2003 Johannes Siedersleben. Moderne Software-Architektur. Umsichtig planen, robust bauen mit Quasar. dpunkt, Heidelberg, 2004, K. Qian (Autor), X. Fu (Autor), L. Tao: Software Architecture and Design Illuminated, Jones & Bartlett, 2010 R. Reussner, W. Hasselbring (Hrsg.): Handbuch der Software- Architektur, dpunkt.verlag, 2. Auflage, 2009 Seite 15

16 Modulbezeichnung Algorithmen und Datenstrukturen AD Olaf Zukunft Bernd Kahlbrandt, Friedrich Esser, Christoph Klauck, Birgit Wendholt deutsch WI 3.Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen PR 1+2, GWI Algorithmen und Datenstrukturen entwerfen, analysieren und anwenden können Prinzipien der Algorithmenanalyse Design von Algorithmen (z.b. Divide and Conquer, Randomisierung) Komplexität (Komplexitätsklassen, NP-Vollständigkeit) Abstrakte und konkrete Datenstrukturen (z.b. Priority Queues, Dictionaries) Suchen (z.b. Suchbäume, Hashing) Sortieren Bäume und Graphen Ausgewählte Anwendungsbeispiele (z.b. Datenkompression, Simulation) Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispielaufgaben, Demos, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: Selbständige Bearbeitung der Aufgaben in 2-er Gruppen, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung Sedgewick, R.: Algorithms in Java 3rd ed. Addison-Wesley Cormen,T.H., Leiserson,C.E., Rivest,R.L.: Introduction to Algorithms, McGraw-Hill Seite 16

17 Modulbezeichnung Theoretische Informatik Th Thomas Thiel-Clemen Julia Padberg, Michael Neitzke, Thomas Thiel-Clemen deutsch WI 2. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Übung mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Übung = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) GWI, Mathematik 1 Medien- und Lehrformen Kenntnis grundlegender Begriffe der Theoretischen Informatik erwerben Erkennung abstrakter Problemklassen trainieren Fähigkeit zur formalen Spezifikationen schulen Grundzüge des menschlichen Denkens verstehen Grundlagen für die Modellierung bilden Formale Systeme und Modellbegriff Formale n, Chomsky-Hierarchie, Endliche Automaten Historie der Logik Aussagenlogik Prädikatenlogik Künstliche Intelligenz und andere Anwendungsbereiche Entscheidbarkeit und Berechenbarkeit Komplexitätsbetrachtungen von Algorithmen Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Übung: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Übung: selbstständiges Lösen der Aufgaben D.R. Hofstadter: Gödel Escher Bach ein Endloses Geflochtenes Band, Klett-Cotta, 2008 J.E. Hopcroft, R. Motwani; J.D. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale n und Komplexitätstheorie, Addison-Wesley, 2002 A. Asteroth; C. Baier: Theoretische Informatik, Pearson Studium, 2002 R. Socher: Theoretische Grundlagen der Informatik, 2008 Seite 17

18 Modulbezeichnung Informationssysteme I IS1 Thomas Thiel-Clemen Thomas Thiel, Wolfgang Gerken, Olaf Zukunft Deutsch WI 2. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen PR1, MG Verständnis für Einsatzgebiete und Grenzen von Datenbanken den Prozess des Datenbankentwurfs beherrschen Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Anfrage und Änderung relationaler Datenbanksysteme beherrschen erste Datenbankanwendungen erstellen können Grundlagen, wie Begriffsbildung im Bereich von Datenbanksystemen, historische Entwicklung zur Datenhaltung inklusive Motivation, konstituierende Eigenschaften von Datenbanksystemen, Überblick über Architekturansätze von Datenbanksystemen, Datenbankmodelle Datenbankentwurf, z.b. Grundkenntnisse der Modellbildung, Entity- Relationship-Modell und relationales Modell, Überführung von ER- Modellen in relationale Modelle, Qualitätsaussagen über relationale Modelle (Funktionale Abhängigkeiten, Normalformen) Anfragesprachen, wie Relationale Algebra und relationales Kalkül als Grundlagen für Anfragesprachen, Standards für die Anfrage und Manipulation relationaler Datenbanksysteme kennen und anwenden können (SQL-92 und SQL-2003) Grundlagen der Erstellung von Datenbankanwendungen, z.b. Kopplungsmöglichkeiten zwischen Datenbanksystemen und Programmiersprachen, Erstellung einer Datenbankanwendung Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: selbstständiges Lösen und Dokumentieren von Aufgaben Ramiz Elmasri und Shamkant B. Navathe. Grundlagen von Datanbanksystemen. Ausgabe Grundstudium. Pearson Studium, 2005 Chris J. Date An Introduction to Database Systems. Addison-Wesley, 2003 Heuer/Saake. Datenbanken. Konzepte und n. mitp, 2000 Alfons Kemper und André Eickler. Datenbanksysteme. Eine Einführung. R. Oldenbourg, München Wien, 2006 Seite 18

19 Saake/Sattler. Datenbanken & Java JDBC, SQLJ und ODMG. dpunkt, Seite 19

20 Modulbezeichnung Informationssysteme 2 IS 2 Thomas Thiel-Clemen Wolfgang Gerken, Olaf Zukunft deutsch WI 3.. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen PR1, PR2, DB, MG Grenzen von Relationalen DBMS erkennen und Alternativen kennenlernen Besonderheiten von raum- und zeitbezogenen Daten und der Umgang mit ihnen Persistenzbegriff und Verwendung von Mapping-Strategien in der Programmierung Vorzüge und Grenzen von Web-Datenbanken Grundlagen von Business Intelligence Informationsmanagement und Information als Währung Informationssicherheit Bewertungskriterien für den Einsatz von Datenbanken in großen Enterprise Software-Architekturen NoSQL-Datenbanken Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS) Modellierung temporaler Strukturen Persistenz in der Programmierung, OR-Mapping, Persistenz-Frameworks Lösungsansätze für kleinere Web-Anwendungen mit Datenbankunterstützung und Skripting Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: selbstständiges Lösen und Dokumentieren von Aufgaben Chris J. Date An Introduction to Database Systems. Addison-Wesley, Reading,MA, 8. Auflage, 2003 Steven Feuerstein und Bill Pribyl. Oracle PL/SQL Programming. O Reilly & Associates, 2005 Philip Lewis, Arthur Bernstein und Michael Kifer. Databases and Transaction Processing. An Application-Oriented Approach. Addison-Wesley, 2001 Gunter Saake, Andreas Heuer und Kai-Uwe Sattler. Datenbanken: Implementierungstechniken. mitp, Can Türker und Gunther Saake. Objektrelationale Datenbanken. Ein Seite 20

21 Lehrbuch. Verlag für digitale Technologie GmbH, Heidelberg, 2006 Seite 21

22 Modulbezeichnung Programmieren 1 PR1 Martin Hübner Michael Böhm, Friedrich Esser, Martin Hübner, Bernd Kahlbrandt, Gunter Klemke, Michael Schäfers, Birgit Wendholt deutsch WI 1. Semester Pflichtfach 6 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 2 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 96h Praktikum = 32h Eigenstudium = 232h Kreditpunkte 12 CP (= 360h) Medien- und Lehrformen Keine Kennenlernen der Basiskonzepte von Programmiersprachen (Programmierparadigmen) anhand einer aktuellen Programmiersprache (zur Zeit JAVA) Beherrschung von handwerklichen Programmierfertigkeiten und elementaren Programmiertechniken Objektorientierte Modellierung und technische Realisierung von Systemen im Kleinen durchführen können Elementare Programmiertechniken primitive Datentypen, Unicode, Arrays, Referenztypen Sequenz, Selektion, Iteration, Rekursion Abstraktionsmechanismen Funktionale Abstraktion, Datenabstraktion (ADT), Kontrollabstraktion (z.b. Iteratoren, Streams) Objektorientierung (prozedural und funktional) Polymorphie: Overloading, Overriding, late binding Ausgewählte Elemente objektorientierter Bibliotheken, z.b: Collections, Streams, GUI-Frameworks Typisierungskonzepte dynamische und statische Typisierung Wert- und Referenztypen Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, Tutorium Praktikum: Bearbeitung der Aufgaben in 2-er Gruppen, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung hinweise werden je nach Programmiersprache und aktuellem Stand Seite 22

23 in der Vorlesung gegeben Seite 23

24 Modulbezeichnung Programmieren 2 PR2 Martin Hübner Michael Böhm, Friedrich Esser, Martin Hübner, Bernd Kahlbrandt, Gunter Klemke, Michael Schäfers, Birgit Wendholt deutsch WI 2. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Programmieren I, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Beherrschung von fortgeschrittenen Programmiertechniken anhand einer aktuellen Programmiersprache (zur Zeit JAVA) Objektorientierte Modellierung beherrschen Die technischen Grundlagen für die teamorientierte SW-Entwicklung erlernen Nebenläufige bzw. asynchrone Programmierung (Threads) Ausgewählte Elemente objektorientierter Bibliotheken, z.b: Concurrency, Channels Vertiefungen Typ- vs. Implementationshierarchie elementare Design Pattern Modellierung (anhand UML) Correctness Design by Contract (Assertions, Invarianten) Teststrategien Vorlesungen: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktika: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Medien- und Lehrformen Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, Tutorium Praktikum: Bearbeitung der Aufgaben in 2-er Gruppen, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung hinweise werden je nach Programmiersprache und aktuellem Stand in der Vorlesung gegeben Seite 24

25 Modulbezeichnung Modulverant- wortliche(r): Pflicht oder Wahl Grundlagen der Wirtschaftsinformatik GWI Wolfgang Gerken Wolfgang Gerken, Rüdiger Weißbach Deutsch WI, 1. Semester, Pflicht 3 SWS Vorlesung mit 45 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 15 Studierenden Einmal pro Jahr Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) / Medien- und Lehrformen Seite 25 Die Studierenden besitzen einen Überblick über e, Fragestellungen und Methoden der Disziplin Wirtschaftsinformatik. Die Studierenden besitzen ein realistisches Bild der potentiellen zukünftigen Berufsfelder. Positionierung der Disziplin Wirtschaftsinformatik Berufsfelder in der Wirtschaftsinformatik Einführung in die Struktur des Curriculums Grundbegriffe: Informationen Daten Wissen Theoretische Grundlagen Technische Grundlagen Strukturierung von Informationssystemen Informationssysteme als Arbeits- und Organisationsmittel Beziehung zwischen betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Paradigmen Unternehmens- und organisationsübergreifende Architekturen An Hand von Fallstudien: Aufzeigen von Fragestellungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen, zu denen in anderen Modulen vertiefendes Wissen angeboten wird. Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispiele und Diskussion, Fallstudien, Übungsaufgaben, auch in Gruppen Praktikum: selbstständiges Lösung von Übungsaufgaben, Ergebnispräsentation (Auswahl) LAUDON, K., J. LAUDON, D. SCHODER: Wirtschaftsinformatik. Eine Einführung. München: Pearson HEINRICH, L. et al.: Wirtschaftsinformatik, Einführung und Grundlegung. München: Oldenbourg ROLF, A.: Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik.

26 Berlin u.a.: Springer 1998 MERTENS, P. et al.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Berlin u.a.: Springer RAUTENSTRAUCH,C.; Th. SCHULZE: Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker. Berlin u.a.: Springer 2003 Ergänzende Fallstudien Seite 26

27 Modulbezeichnung Grundlagen der Mathematik GM Reinhard Baran, Stephan Pareigis Reinhard Baran, Stephan Pareigis deutsch WI 1. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Übung mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Übung = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Medien- und Lehrformen keine Wichtige mathematische Strukturen sicher verwenden können Formal mathematisch arbeiten können Beweistechniken anwenden können Für Wirtschaftsinformatik nötige Elemente der Boolschen Algebra anwenden können Graphen in Maximalflussproblemen anwenden können Logik Mengenlehre Beweistechniken Boolsche Algebra Graphentheorie Vorlesung: benotete Klausur oder benotetes Referat Prüfungsvorleistung: erfolgreich absolvierte Übung Übung: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorstellen von Beispielen, Gesprächs-/Diskussionsführung, studentisches Referat, Applets zur Veranschaulichung Übung: Selbständiges bearbeiten der Aufgaben, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung Meinel, Mundkhenk Mathematische Grundlagen der Informatik, Teubner Stuttgart 2002 Hartmann, Mathematik für Informatiker, Vieweg, Wiesbaden 2006 Seite 27

28 Modulbezeichnung Quantitative Methoden QM Reinhard Baran, Stephan Pareigis Reinhard Baran, Stephan Pareigis deutsch WI 2. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Medien- und Lehrformen MG, GWI Anwenden der Folgen und Reihen in der Finanzmathematik Erlernen des nötigen Basiswissens in Analysis und linearer Algebra Anwenden von Analysis und linearer Algebra auf Optimierungsprobleme Analysis - Folgen & Reihen - Finanzmathematik - Extremwertberechnung - mehrdimensionale Analysis und Minimaxaufgaben - Optimierung unter Nebenbedingungen Operations Research - Gleichungssysteme, Gauß, Cramersche Regel - Lineare Programmierung, Graphische Lösung, - Simplexalgorithmus Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorstellen von Beispielen, Gesprächs-/ Diskussionsführung, studentisches Referat, Applets zur Veranschaulichung, Praktikum: Selbständiges bearbeiten der Aufgaben, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung Langenbahn, Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften, München 2009 Hartmann, Mathematik für Informatiker, Vieweg, Wiesbaden 2006 Unger& Dempe, Lineare Optimierung, Vieweg, Wiesbaden 2010 Seite 28

29 Modulbezeichnung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik WS Reinhard Baran, Stephan Pareigis Reinhard Baran, Stephan Pareigis deutsch WI 3. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Übung mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Übung = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Medien- und Lehrformen GM, QM, GWI, Vorgänge, die durch den Zufall bestimmt sind mathematisch formulieren können Erlernen des nötigen Basiswissens in Stochastik, Statistik Anwenden von Stochastik, Statistik auf Optimierungsprobleme. Mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie analytisch unlösbare Probleme im mathematischem Kontext numerisch lösen können.(monte Carlo Methoden) Stochastik Zufallsexperimente Wahrscheinlichkeitsräume Diskrete und reelle Wahrscheinlichkeitsmaße Verteilungsfunktionen Zufallsvariablen und Erwatungswerte Markov Ketten Simulation Monte Carlo Methoden Ereignisorientierte Simulation Warteschlangenmodelle Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Übung: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Übung: paarweises Lösen der Übungsaufgaben Krengel, Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Vieweg, Wiesbaden 2005 Irle, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Vieweg, Wiesbaden 2005 Hartmann, Mathematik für Informatiker, Vieweg, Wiesbaden 2006 Douglas W. Hubbard, How to Measure Anything: Finding the Value of Intangibles in Business, Wiley 2010 Seite 29

30 Modulbezeichnung Software Engineering und Software Architektur 1 SEA1 Stefan Sarstedt Stefan Sarstedt, Olaf Zukunft, Thomas Thiel-Clemen, Bernd Kahlbrandt, deutsch WI 3. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen PR2, DB Die Konzeption, Modellierung und technische Realisierung von großen Informationssystemen, die nur teamorientiert erarbeitet werden können, beherrschen. Motivation und Begriffsbildung, Was ist Software Engineering? Gängige Softwareentwicklungsprozesse, traditionelle und agile Prozesse e der Entwicklungsaktivitäten Analyse, Entwurf, Implementierung und Test Spezifikationsmethodiken, Requirements Engineering Software Architekturen für Informationssysteme Grob- und Feinentwurf Entwurfsprinzipien (bspw. Separation of Concerns, Design by Contract, hohe Kohäsion/geringe Kopplung) Komponenten und Schnittstellen Fehlerbehandlungsstrategien in großen Systemen Regeln für sauberen Code Vorlesungen: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktika: benotete Praktikumsprüfung, Vorleistung ist die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum Vorlesung: Präsentation, Tafel, Demonstration am Rechner, Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: Bearbeitung der Aufgaben in 2-er Gruppen, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung J. Ludewig, H. Lichter, Software Engineering, Dpunkt Verlag Weitere hinweise werden je nach aktuellem Stand in der Vorlesung gegeben. Seite 30

31 Modulbezeichnung Software Engineering und Software Architektur 2 Seite 31 SEA2 Stefan Sarstedt Stefan Sarstedt, Olaf Zukunft, Thomas Thiel-Clemen, Bernd Kahlbrandt deutsch WI 4. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen SEA1, PR2, DB Verschiedene Architekturstile gezielt einsetzen können, Grundkonzepte und -aufgaben der Software-Projektleitung kennen und anwenden können, Qualitätswesen und Konfigurationsmanagement als Bestandteil des Entwicklungsprojektes einsetzen können, Software-Ergonomie als Bestandteil des Entwicklungsprojektes berücksichtigen können Beispielarchitekturen und Architekturstile Projektleitung, Planung und Controlling Risikomanagement Soft Skills Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Konfigurationsmanagement Software-Ergonomie Vorlesungen: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktika: erfolgreiche Teilnahme am Praktikum Vorlesung: Präsentation, Tafel, Demonstration am Rechner, Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: Bearbeitung der Aufgaben in 2-er Gruppen, Begutachtung der Lösungen, Gesprächsführung K. Qian (Autor), X. Fu (Autor), L. Tao: Software Architecture and Design Illuminated, Jones & Bartlett J. Ludewig, H. Lichter, Software Engineering, Dpunkt Verlag C. Ebert, Risikomanagement kompakt: Risiken und Unsicherheiten bei ITund Software-Projekten identifizieren, bewerten und beherrschen, Spektrum Akademischer Verlag U. Vigenschow, B. Schneider, Soft Skills für Software-Entwickler: Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und modelle, Dpunkt Verlag Weitere hinweise werden je nach aktuellem Stand in der Vorlesung gegeben.

32 Seite 32

33 Modulbezeichnung Rechnernetze und Betriebssysteme RB Martin Hübner Martin Hübner, Gunter Klemke, Dirk Westhoff deutsch WI 4. Semester Pflichtfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Programmieren I, Programmieren II Architektur, Konzepte und Funktionsweise von modernen Betriebssystemen und Rechnernetzen verstehen und beurteilen können Einfache, auf der Socket-Schnittstelle basierende Client- / Server- Systeme erstellen können. Grundlegendes Verständnis für die Implementierung systemnaher Software erwerben. Betriebssystem-Dienste und -Architekturen inkl. benötigter Hardware- Grundlagen (spezielle Register, Interrupts, ) Prozess- und Thread-Konzept, Scheduling Hauptspeicherverwaltung, Virtueller Speicher Verwaltung externer Speicher, Dateisysteme Synchronisation und Interprozesskommunikation Grundlagen der Datenkommunikation Internet-Dienste und -Anwendungen Protokolle und Dienste der Netzwerk- und Transportschicht, insbesondere die TCP/IP-Protokollsuite Schutzmechanismen, Sicherheitsaspekte Medien- und Lehrformen Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, freiwillige Übungsaufgaben, evtl. Tutorium Praktikum: Bearbeiten der Aufgaben in 2-er Gruppen Andrew S. Tanenbaum: Modern Operating Systems Andrew S. Tanenbaum: Computer Networks James F. Kurose, Keith W. Ross: Computer Networking: A Top-Down Approach Seite 33

34 Modulbezeichnung Bachelorarbeit Bachelorarbeit Olaf Zukunft Professorinnen und Professoren des Studiengangs Wirtschaftsinformatik deutsch oder englisch WI 6. Semester Wahlpflichtfach Arbeitsaufwand Kreditpunkte jedes Semester Bachelorarbeit: 360 h plus 90 h für die Vorbereitung, Abstimmung und Durchführung des Kolloquiums 12 CP Zusätzlich 3 CP für das Kolloquium zur Bachelorarbeit Alle Module der ersten beiden Jahre sind erfolgreich absolviert. In der Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, ein Problem aus den wissenschaftlichen, anwendungsorientierten oder beruflichen Tätigkeitsfeldern dieses Studiengangs selbständig unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu bearbeiten und dabei in die fächerübergreifenden Zusammenhänge einzuordnen. Folgende werden erworben: - Kompetenz, sich in das Thema einzuarbeiten, es einzuordnen, einzugrenzen, kritisch zu bewerten und weiter zu entwickeln. - Kompetenz, das Thema anschaulich und formal angemessen in einem bestimmten Umfang schriftlich darzustellen. - Kompetenz, die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit fachgerecht und anschaulich in einem Vortrag einer vorgegebenen Dauer zu präsentieren. - Kompetenz, aktiv zu fachlichen Diskussionen beizutragen Medien- und Lehrformen Die Bachelorarbeit ist eine theoretische, empirische und/oder experimentelle Abschlussarbeit mit schriftlicher Ausarbeitung, die individuell durchgeführt wird. Typischerweise umfasst sie auch eine Entwurfs- und Implementierungsleistung des Studierenden, die allein aber nicht ausreichend ist. Bachelorarbeit s. Unterschiedlich nach Thema Seite 34

35 Modulbezeichnung Projekt PO Olaf Zukunft Alle Beteiligte am Studiengang Wirtschaftsinformatik deutsch WI 5. Semester Pflichtfach Projekt / 6 SWS / 10 Studierende jedes Semester Arbeitsaufwand Plenum = 32 h Projektarbeit = 238h Kreditpunkte 9 CP (= 270h) Je nach Projekt Fähigkeit zur Lösung wirtschaftsinformatikspezifischer Probleme unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen (Zeit, Mitarbeiter, Werkzeuge etc.), zur Spezifikation von Anforderungen, zur Modellierung von Systemen, zur Zielsetzung und Planung von Projekten, zur Sicherung der Qualität, zur Vor- und Nachkalkulation des Zeitaufwandes und zur verständlichen Dokumentation. Fähigkeit zur Teamarbeit mit Entwicklern und (wenn möglich) Anwendern, speziell: zur Präsentation von Arbeitsergebnissen, zur Leitung und Moderation von Besprechungen, zur Lösung von Konflikten und zur Beurteilung von Arbeitsergebnissen. Die Studierenden wählen die Projekte aus einem Pool, der für die Bachelor- Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Technische Informatik gemeinsam angeboten wird. Die in den Projekten direkt benötigten spezifischen Kenntnisse sowohl aus dem anwendungs- und berufsbezogenen als auch aus dem informatischen, wirtschaftsinformatischen und betriebswirtschaftlichen Bereich werden in Blockveranstaltungen vermittelt. Soweit im Rahmen des jeweiligen Projekts machbar, sollte den Studierenden Gelegenheit gegeben werden, die Ermittlung fachlicher Anforderungen in Interviews mit echten Kunden zu trainieren. Im Bereich Dokumentation sollte zur Schärfung des Problembewusstseins die Dokumentationen von Vorgänger- oder Zuarbeitergruppen genutzt werden. Regelmäßige Projektsitzungen geben den Studierenden die Möglichkeit, die oben genannte Fähigkeiten zur Teamarbeit durch Einübung zu erwerben. Dabei wird insbesondere die Qualitätssicherung durch Präsentation von Ergebnissen aus Analyse, Entwurfs und Implementierung trainiert. unbenotete Studienleistung Seite 35

36 Medien- und Lehrformen s. Unterschiedlich nach Projektthema Seite 36

37 Modulbezeichnung Seminar Wirtschaftsinformatik WIS Olaf Zukunft Professorinnen und Professoren des Studiengangs Wirtschaftsinformatik deutsch Seminar des Studiengangs 5. Semester Pflichtfach 2 SWS Seminar jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Seminar = 90h Kreditpunkte 3 CP (= 90h) Medien- und Lehrformen Keine. Die Studierenden trainieren die Fähigkeit, ein Thema selbständig zu erarbeiten, sachgerecht zu recherchieren und einen eigenen Standpunkt herauszuarbeiten. Sie lernen eine überzeugende Argumentation und eine professionelle Präsentation. Sie üben sich in einer themenzentrierten konstruktiven Diskussion. Es werden Themen zu einem gegebenen Themengebiet oder nach eigener Wahl und Absprache mit dem Betreuer bearbeitet. Die Vorbereitung erfolgt unter individueller Betreuung durch einen der veranstaltenden Professoren Dabei wird auf methodische inhaltliche Arbeit ebenso geachtet wie auf eine gute didaktische Aufbereitung und eine professionelle Präsentation. Dazu gehört auch ein Probevortrag vor dem betreuenden Professor. Am Seminar können auch andere Hochschulangehörige oder externe Gäste teilnehmen. Vortrag; Präsentationsdatei und Zusammenfassung / abstract (englisch) Seminar; Kritik an und Form durch Betreuer und Studierende. Martin Hartmann, Rüdiger Funk, Horst Nietmann: Präsentieren; Beltz Josef W. Seifert: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren; Gabal Christian W. Dawson: Computerprojekte im Klartext; Pearson Studium Seite 37

38 Modulbezeichnung Abbildung betriebswirtschaftlicher Aufgaben ABB Brigitte Braun Brigitte Braun, NN2 Deutsch WI 5./6.. Semester 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden jedes zweite Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Medien- und Lehrformen ABWL-Grundlagen Abbildung und Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben: Die Studierenden können komplexe, betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen lösen. Sie sollen Aufgabenstellungen analysieren und in geeignete Strukturen überführen, Funktionen nutzen, Abläufe automatisieren und den Funktionsumfang durch Programmierung erweitern können. Anhand ausgewählter Fallbeispiele soll vermittelt werden, wie betriebswirtschaftliche Lösungsverfahren formuliert und geeignet umgesetzt werden. Beispiele sind: Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Finanzmathematische Analysen, Was-wäre-wenn-Analysen, Häufigkeitsanalysen, ABC-Analysen in der Logistik, im Vertrieb und in der Kostenrechnung, Lineare Optimierung, Regressionen zur Kostenauflösung, in der Absatzplanung und für Prognosen, Pivottabellen,... Ferner soll vermittelt werden, wie durch die Nutzung der integrierten Entwicklungsumgebung Abläufe automatisiert, eigene Funktionen und Formulare erstellt und genutzt werden können Vorlesung und Praktikum benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Präsentationen Praktikum: Vertiefung der Aufgabenstellung und Bearbeitung von weiterführenden Aufgabenstellungen Die Mitarbeit am eigenen Notebook, Netbook o.ä. während des seminaristischen Unterrichts ist ausdrücklich erwünscht. Skript und Aufgabenheft Aktuelle liste ist jeweils im Skript enthalten. Seite 38

39 Modulbezeichnung Analytische Informationssysteme AIS Wolfgang Gerken Wolfgang Gerken Deutsch AI Semester Wahlfach WI 5. u. 6. Semester Wahlfach 3 SWS Vorlesung mit 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit 16 Studierenden Mindestens einmal pro Jahr Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (=180h) Datenbanken, BWL 2 Medien- und Lehrformen Architekturen und Beispiele analytischer Informationssysteme kennen lernen Das Data Warehouse-Konzept und Anwendungen davon kennen Ein Data Warehouse modellieren können Data Mining-Algorithmen verstehen und anwenden können Datenbankstrukturen im DWH-Kontext kennen und beurteilen können Einführung Data Warehouse Modellierung eines DWH Anwendungen eines Data Warehouse (Reporting, Online Analytical Processing, Data Mining) Algorithmen zum Data Mining Datenbanken bei analytischen Informationssystemen Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispiele und Diskussion, freiwillige Übungsaufgaben, auch in Gruppen Praktikum: selbstständiges Lösung von Übungsaufgaben A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.), Data Warehouse Systeme, dpunkt 2004 W. Lehner, Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme, dpunkt 2002 Seite 39

40 Modulbezeichnung Agentensysteme AG Michael Neitzke Michael Neitzke deutsch WI Semester Wahlfach 3 SWS Vorlesung mit ca. 48 Studierenden 1 SWS Praktikum mit ca. 16 Studierenden jedes 2. Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 48h Praktikum = 16h Eigenstudium = 116h Kreditpunkte 6 CP (= 180h) Medien- und Lehrformen Programmieren 1 und 2, Algorithmen und Datenstrukturen, Automatentheorie, und formale n Verständnis verschiedener Ansätze von verhaltensbasierten Systemen. Kenntnis vom Design und der Architektur von Softbots und Hardbots als Vertreter von Agentensystemen. Fertigkeit, die zugrundeliegenden Mechanismen wie künstliche neuronale Netze und andere approximative Verfahren als Alternative zu wissensbasierten (modellgestützten) Verfahren bei der Konstruktion von autonomen Systemen anwenden zu können. Einsicht in die Behandlung von Problemen in schlecht strukturieren Umgebungen, die nur approximativ zu lösen sind. Einführung in die Welt der Agenten prinzipielle Architekturen von Agentensystemen Verarbeitung von sensorischer Eingabe Verarbeitung unterschiedlicher Sensorquellen Exkurs: Mustererkennung / Bildverstehen, Methoden der approximativen Problemlösung: Neuronale Netze, Genetische Verfahren) Vage Berechnung Architekturen für Mehragentensysteme Agentensysteme im Umfeld von Ubiquitous Computing. Vorlesung: benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Praktikum: erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, Praktikum: Programmieren in 2-er Gruppen Nilsson: Artificial Intelligence A New Synthesis, Morgan Kaufmann, 1998 Ronald C. Arkin, Michael Arbib: Behavior-based Robotics, The MIT Press,1998 Görz et al. (Hrsg.): Handbuch der Künstlichen Intelligenz Oldenbourg, 2000 Uwe Lämmel, Jürgen Cleve: Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz, Hanser Fachbuch, 2001 Seite 40

41 Seite 41

42 Modulbezeichnung Gesellschaftswissenschaften: Business English 1 GW Lawrence Harris Lawrence Harris Englisch WI Semester, GW-Fach 2 SWS Vorlesung mit 18 Studenten jedes Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 32h Eigenstudium = 58h Kreditpunkte 3 CP (= 90h) Medien- und Lehrformen keine To offer students an insight into the workings and structures of a business by forming an imaginary company and carrying out a variety of inter-company communicative activities. Essential oral and written requirements of business will be demonstrated and practised, along with role-play activities and general grammar. Company and business structures. Founding an imaginary company. Participating in SME (Small-medium enterprises) meetings with other 'companies'. Negotiating deals to enhance mutual businesses. Formal letter writing and practise Meetings language Making enquiries and Placing orders. Telephoning language, listening to multi-nationality accents. Inter-cultural problems and solutions International trade, letters of credit and other forms of payment. Reading, analysing and discussing business texts and documents. Legal problems which may arise. Themed discussions about successful famous businesses. Business vocabulary building exercises Light-hearted communicative activities such as puzzles and crosswords. General grammar instruction and practise. benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Tafel, Präsentation, Vorrechnung von Beispielaufgaben, angeleitete Übungen, theme material for discussions. Articles and literature from professional and trade magazines and Internet sites and own structured material. Grammar: Business vocabulary Builder and own Seite 42

43 material. Seite 43

44 Modulbezeichnung Gesellschaftswissenschaften: Europäische Union und Globalisierung GW GW1, GW2, GW3 Gerhard Stapelfeld deutsch WI Semester, GW-Fach TI Semester, GW-Fach 2 SWS Vorlesung mit 16 Studierenden jedes Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 32h Eigenstudium = 58h Kreditpunkte 3 CP (= 90h) - Medien- und Lehrformen Chancen und Risiken der Globalisierung kennen und die grundlegenden Mechanismen der Globalisierung verstehen den Prozess der europäischen Intergration sowie der Währungsunion verstehen Es werden Themen zum Themengebiet Globalisierung / neue Weltordnung bearbeitet. Es werden Dokumente der Vereinten Nationen und der Europäischen Union sowie oft zitierte Texte zum Thema Globalisierung und Euro/Europäische Union vorgestellt und diskutiert benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Tafel, Präsentation, Beispielaufgaben, Referate, Gruppenarbeit Jeweils aktuelle Seite 44

45 - Modulbezeichnung Gesellschaftswissenschaften: Grundlagen des Steuerrechts GW Klaus Lilje Klaus Lilje Deutsch AI Semester, GW-Fach WI Semester, GW-Fach 2 SWS Vorlesung mit 16 Studenten Jedes Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 32h Eigenstudium = 58h Kreditpunkte 3 CP (= 90h) Medien- und Lehrformen Keine Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, die größeren Zusammenhänge auf dem Gebiet des Steuerrechts zu erkennen und kritisch zu würdigen. Vermittlung der Gesetzgebungskompetenzen, Unterscheidung der Steuerarten, Durchgehen der wesentlichen Vordrucke, besonderer Blick auf die steuerliche Situation von Studenten benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) kopierte Übersichten, Tafel, freier mündlicher Vortrag verbunden mit Lehrgesprächen keine Seite 45

46 Modulbezeichnung Gesellschaftswissenschaften: Kreative Arbeitstechniken GW Ananta Kettemer Ananta Kettemer deutsch WI Semester, GW-Fach TI Semester, GW-Fach Blockseminar 32 Stunden mit 16 Studenten jedes Semester Arbeitsaufwand Vorlesung = 32h Eigenstudium = 58h Kreditpunkte 3 CP (= 90h) Medien- und Lehrformen keine Grundlegende Arbeitstechniken für das Studium kennen lernen und anwenden. Persönliche Ziele und Schwierigkeiten in Bezug auf das Studium formulieren können. Bedingungen kreativen Denkens kennen und anwenden. Kreativitätstechniken kennen und adäquat auf persönliche und betriebliche Fragestellungen anwenden können. Erfahrungen in selbstgesteuertem Lernen sammeln. Persönliche Ziele und Erwartungen im Hinblick auf das Seminar. Was ist Kreativität und des Lernens. Lern- und Arbeitstechniken (Zeitmanagement, Lernorganisation, Motivation) Kreativitätstechniken (Mind Map, Brainwriting, Identifikation, Analogie) Entspannungs- und Visualisierungstechniken benotete Klausur oder Referat oder mündliche Prüfung (verbindliche Bekanntgabe zu Veranstaltungsbeginn) Vorlesung: Tafel, Präsentation, Musik-CD, Printmedien, Flip Chart, Gruppenarbeit, angeleitete Übungen, Übungsaufgaben Die sieben Kreativitätswerkzeuge, ISBN Kreativ sein kann jeder, ISBN Das Mind Map Buch, ISBN Gedächtnistraining, ISBN x Gedächtnistraining für den Job, ISBN Salto Mentale, ISBN Lernen ist lernbar, ISBN Schnell und erfolgreich studieren, ISBN CD Schön entspannt, Brigitte Wellness Seite 46

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Module Angewandte Informatik 1. Semester Module Angewandte Informatik 1. Semester Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 Martin Hübner Martin Hübner, Wolfgang Gerken Deutsch Kreditpunkte 6 CP (= 180h) - Rechtliche, finanzielle und organisatorische

Mehr

Module Angewandte Informatik 3. Semester

Module Angewandte Informatik 3. Semester Module Angewandte Informatik 3. Semester Modulbezeichnung Algorithmen und Datenstrukturen AD Michael Böhm Michael Böhm, Friedrich Esser, Christoph Klauck, Birgit Wendholt AI 3.Semester Pflichtfach Kreditpunkte

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Module Angewandte Informatik 2. Semester

Module Angewandte Informatik 2. Semester Module Angewandte Informatik 2. Semester Automaten und formale n AF Helga Carls Bettina Buth, Helga Carls, Erhard Fähnders, Franz Korf, Reinhard Völler 1 SWS Übung mit ca. 16 Studierenden Übung = 16h Kreditpunkte

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Modulnummer: IWMB. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Modulnummer: IWMB. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Mobile Software Engineering Modulnummer: IWMB Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE!! Peter Pranter, Michael Krisper! Basisgruppe Informatik & Softwareentwicklung! INHALT HEUTE Studienplan Bachelor Softwareentwicklung

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science Wer kann

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12. Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.2013 1 Modulnummer: MMO 1.1/2 (A und B) M 1 Hauptprojekte Modulverantwortliche/r:

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie Seite 1 Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie H. Lanzinger Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 12. Oktober 2015 Seite 2 Zur Person Dr. Hartmut Lanzinger I Geschäftsführer

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Wirtschaftsinformatik Pflichtfächer Seminar Projekt Bachelorarbeit

Wirtschaftsinformatik Pflichtfächer Seminar Projekt Bachelorarbeit Pflichtfächer Seminar Projekt Bachelorarbeit 1. Semester - Grundlagen der Mathematik - Grundlagen der - Programmiermethodik I - Programmiertechnik - Betriebswirtschaft I 2. Semester - Quantitative Methoden

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Organisationslehre BWL102 2 ECTS Übung (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 6 2 2 - Voraussetzungen Lehrsprache sniveau Stellung

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: IREN Requirements Engineering Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Modul Business Administration

Modul Business Administration WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Business Administration SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar Business Communication, Vorlesung, Seminar Soft Skills (Selfmanagement) Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Data Warehousing 0-1. DBS-Module Data Warehousing Sommersemester 2014 Prof. Dr. E. Rahm Universität Leipzig Institut für Informatik y y y http://dbs.uni-leipzig.de 0-1 DBS-Module Master-Studium Informatik 10-202-2215 Moderne Datenbanktechnologien

Mehr

Datenbank-Entwicklung in der Praxis

Datenbank-Entwicklung in der Praxis Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach Institut für Informatik und Ingenieurwissenschaften Datenbank-Entwicklung in der Praxis Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Fachhochschule Köln Campus Gummersbach Institut für

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2015/16 Peter Becker (H-BRS) Mathematische Grundlagen Wintersemester

Mehr

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1 s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg vom 16.07.2008 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und sordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail Studieninformationsveranstaltung Informatik Vortrag am Dies Academicus (1.12.99) Prof. Dr.. Peter Martini Institut für Informatik IV Universität Bonn Tel.: 0228/73-4118 e-mail mail: martini@informatik

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 6/2008 vom 25.06.2008, geändert in den Amtlichen Mitteilungen

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Credits Häufigkeit Dauer

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Datenbanken (DB) : Datenbanken 1 (DB1) Datenbanken 2 (DB2) Status: Pflicht alle Niveaustufe: Bachelor Verantwortliche/r: Empfohlenes Semester: DB1

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Modul B 16 Öffentliches Wirtschaftsrecht kennen die für den öffentlichen Sektor

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science vom 15.05.2009

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science vom 15.05.2009 und C Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Bachelor of Science vom 5.05.2009 Version 4 (redaktionelle Änderungen) 40-I/b Vorpraktikum 4-I/b Aufbau des Studienganges 42-I/b Praktisches

Mehr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 20. November

Mehr