Anschriftenverzeichnis zur Verkehrserziehung an Schulen (Stand November 2006)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschriftenverzeichnis zur Verkehrserziehung an Schulen (Stand November 2006)"

Transkript

1 IQSH Unfallkasse Schleswig - Holstein Anschriftenverzeichnis zur Verkehrserziehung an Schulen (Stand November 2006) Ministerien / Landesfachberater / Unfallkasse... 2 Kreisfachberater für Verkehrserziehung 4 Präventionsbeamte der Polizei (Polizeiverkehrslehrer ).. 6 Bürgerkontaktbeamte des BGS.. 11 Verkehrswachten Internetadressen (auch) zur Verkehrssicherheit.. 15 Infos und Fortbildungen zur Verkehrserziehung. 17 Zusammengestellt von Norbert Wohlfahrt Landesfachberater für Verkehrserziehung im Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig - Holstein unter Mitwirkung des Landespolizeiamtes Kiel und der Landesverkehrswacht Schleswig - Holstein Kommentare und Ergänzungen richten Sie bitte an: N.Wohlfahrt@gmx.net oder Norbert Wohlfahrt Heinrich- Heine-Schule Schulredder Heikendorf -2-

2 - 2 - Landesfachberater Landesfachberater für Verkehrserziehung Norbert Wohlfahrt Heinrich-Heine-Schule Schulredder Heikendorf N.Wohlfahrt@gmx.net Bildungsministerium Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig- Holstein Helmut Thoms - III Schulsport, Gesundheits- und Verkehrserziehung Postfach Kiel helmut.thoms@mbf.landsh.de Verkehrsministerium Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Elke Pröhl - VII Postfach Kiel Elke.Proehl@wimi.landsh.de Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Ute Kapaun - VII 427 Postfach Kiel ute.kapaun@wimi.landsh.de Tel: 0431 / Fax: 0431 / Tel : 0431 / Fax: 0431 / Tel.: 0431 / Fax: 0431 / Tel.: 0431 / Fax: 0431 / Stand November

3 - 3 - Unfallkasse Schleswig-Holstein Unfallkasse Schleswig-Holstein Michael Taupitz Seekoppelweg 5a Kiel m.taupitz@uksh.de Abwicklung von Seminaren Unfallkasse Schleswig-Holstein Frau M. Pohlmann Seekoppelweg 5a Kiel seminare@uksh.de Tel : 0431 / Fax: 0431 / Tel : 0431 / Fax: 0431 / IQSH Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Günter Rickers Schreberweg Kronshagen guenter.rickers@iqsh.de Abwicklung von Fortbildungen Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Anja Bülk Schreberweg Kronshagen anja.buelk@iqsh.de Innenministerium Innenministerium Heinz Fritzler - IV Landeshaus Kiel Heinz_Fritzler@im.landsh.de Tel : 0431/ Fax: 0431/ Tel : 0431/ Fax: 0431/ Tel : 0431/ Fax: Stand November

4 - 4 - Kreisfachberater für Verkehrserziehung Dithmarschen des Kreises Dithmarschen Stettiner Str Heide Flensburg der Stadt Flensburg Bahnhofstr Flensburg Herzogtum-Lauenburg des Kreises Herzogtum- Lauenburg Barlachstr Ratzeburg Kiel der Landeshauptstadt Kiel Andreas-Gayk-Str Kiel Lübeck der Hansestadt Lübeck Braunstr Lübeck Neumünster der Stadt Neumünster Brachenfelder Str Neumünster Nordfriesland des Kreises Nordfriesland Marktstraße Husum schulamt@nordfriesland.de Werner Gaster Grundschule West Sackstraße Brunsbüttel wernergaster@web.de Markus Witt Grund- und Hauptschule Fruelund Bohlberg 56/ Flensburg schule@fruerlund.flensburg.de Dieter Andresen Grund- und Hauptschule Vorstadt Heinrich-Scheele-Str Ratzeburg andresen-mustin@t-online.de Michael Breyer Hans- Chr.- Andersen Schule Stoschstraße Kiel michael_breyer@arcor.de vorstadtschule-ratzeburg@tonline.de Angelika Baumgärtner Kahlhorstschule Kahlhorststr Lübeck Kahlhorst-schule.luebeck@tonline.de Heike Dörner Gartenstadtschule Nachtredder Neumünster h.doerner@jan.neumuenster.de Roland König Realschule Husum Nord Brinckmannstr Husum RS.Husum-Nord@epost.de Tel : / 6658 Fax: / Tel : 0461 / Fax.: 0461 / Tel : / Fax: / 4241 Tel : 0431 / Fax: 0431 / Tel : 0451 / Fax: 0451 / Tel : / Fax: / Tel : / 2852 Fax: / 4144 Stand November

5 - 5 - Ostholstein des Kreises Ostholstein Lübecker Str Eutin schulamt@kreis-ostholstein.de Pinneberg des Kreises Pinneberg Lindenstr Pinneberg Plön des Kreises Plön Heinrich-Rieper-Str Plön Ursel Ahnfeldt Grundschule Marktstr Malente UAhnfeldt@aol.com Gerd Vollstedt Gustav-Heinemann-Schule Seminarstr. 10B Uetersen VsGerd@aol.com Sven Rathmann Förderzentrum Plön Am Schiffsthal Plön SvnRa@aol.com Tel : / 2367 Fax: Tel : / Fax: / Tel :04522 / Fax: / Rendsburg-Eckernförde des Kreises Rendsburg-Eckernförde Kaiserstr Rendsburg Schleswig - Flensburg des Kreises Schleswig - Flensburg Flensburger Str Schleswig kreis@schleswig-flensburg.de Kai Bartelsen Emil-Nolde-Schule Neue Dorfstraße Büdelsdorf Tel : / Fax: / Emil-Nolde-Schule-Buedelsdorf@t-online.de Uwe Weidung GHS Lindewitt; Schule am Wald Flensburger Str Medelby Schule_am_Wald@t-online.de Tel : / Fax: / Segeberg des Kreises Segeberg Hamburger Str Bad Segeberg Steinburg des Kreises Steinburg Viktoriastr Itzehoe Hartmut Henniges Grundschule Flottkamp Hohenmoorweg Kaltenkirchen hhenniges@versanet.de Frank Albrecht Grundschule Unterstr Oelixdorf gsoelixdorf@t-online.de Tel : / 1772 Fax: / 1224 Tel : / Fax: / Stormarn des Kreises Stormarn Mommsenstr Bad Oldesloe Hans-Wolfgang Neumann Grund- und Hauptschule von- Eichendorff-Weg Stapelfeld H-W.Neumann@freenet.de Tel : 040 / Fax: 040 / GS.Stapelfeld@freenet.de Stand November

6 - 6 - Polizei und Polizeiverkehrslehrer in Schleswig-Holstein Landespolizeiamt Kiel, Dez. 14 / Prävention - KOST Prävention (SG 141) Tel: 0431/ Mühlenwerg 166, Kiel Fax: 0431 / Harald Waldhör (Leiter Sachgebiet) 0431 / harald.waldhoer@polizei.landsh.de Ika Bruhn 0431 / inka.bruhn@polizei.landsh.de Polizeidirektion Kiel, - SG 1.4 Präventionsstelle - Tel / Gartenstr. 7, Kiel Fax 0431 / PHK Jens Borgert (Leiter Präv.) 0431 / Jens.borgert@polizei.landsh.de Andrea Gründel 0431 / andrea.gruendel@polizei.landsh.de Stefan Genz 0431 / stefan.genz@polizei.landsh.de Udo Böhnke 0431 / udo.boehnke@polizei.landsh.de Rainer Röper 0431 / reiner.roeper@polizei.landsh.de Stephan Steffen 0431 / stephan.steffen@polizei.landsh.de Außenstelle Preetz Grasstraße 11; Preetz Fax: / Frank Garbers / frank.garbers@polizei.landsh.de Gerhard Mews / gerhard.mews@polizei.landsh.de Polizeidirektion Flensburg Flensburg, Norderhofenden 1 Tel / Hans-Joachim Anhut 0461 / Hans-joachim.anhut@polizei.landsh.de Ulf Hansen 0461 / Ulf.hansen@polizei.landsh.de Dienststelle Scheswig Friedrich-Ebert-Str. 8; Schleswig Eckhard Schröder / Eckhard.schroeder@polizei.landsh.de Rainer Kaßmekat / Rainer.kassmekat@polizei.landsh.de Sandra Beeck / Sandra.beeck@polizei.landsh.de Stand November

7 - 7 - Polizeidirektion Husum. Poggenburgstraße 9, Husum Tel /830-0 Hans-Joachim Sievers / 327 Hans-joachim.sievers@polizei.landsh.de Polizeizentralstation Tönning; Schloßgarten 1; Tönning Fax: 04861/66457 Jürgen Blümel / Juergen.bluemel@polizei.landsh.de PBR Husum; Dieselstr. 1; Husum Fax: / Jens-Carsten Nissen / Jens-carsten.nissen@polizei.landsh.de Polizeizentralstation Niebüll; Gather Landstr. 75; Niebüll Fax: 04661/ Polizeidirektion Itzehoe, Große Paaschburg 66, Itzehoe Tel / Joachim Böttger Leiter Sachgebiet / Joachim.boettger@polizei.landsh.de Stefanie Wasmundt / Stefanie.wasmundt@polizei.landsh.de Astrid Heidorn / Astrid.heidorn@polizei.landsh.de Wolfgang Wein / Wolfgang.wein@polizei.landsh.de Dienstort Heide, Markt 59, Heide 0481/94-0 Siegfried Schoop, PHK Fax: Siegfried.schoop@polizei.landsh.de Rolf Kanzler, PHK Fax: Rolf.kanzler@polizei.landsh.de Polizeidirektion Lübeck Possehlstraße 4; Lübeck Tel / Witt, Karsten Leiter Sachgebiet / Karsten.Witt@polizei.landsh.de Scheck, Karl-Heinz 0451 / Karl-Heinz.Scheck@polizei.landsh.de Jenßen, Hans-Rudolf 0451 / Hans-Rudolf.Jenssen@polizei.landsh.de Brüßhaber, Andreas 0451 / Andreas.Bruesshaber@polizei.landsh.de Nürnberg, Silke 0451 / Silke.Nuernberg@polizei.landsh.de Fischer, Manfred 0451 / Manfred.Fischer@polizei.landsh.de Fischer, Cay - Dietrich 0451 / Cay-Dietrich.Fischer@polizei.landsh.de Esemann, Ralf 0451 / Ralf.Esemann@polizei.landsh.de Dienstort Eutin, Lübecker Straße Eutin Wried, Holger / Holger.Wriedt@polizei.landsh.de Gertz, Jürgen / Juergen.Gertz@polizei.landsh.de Dienstort Oldenburg Otte, Andrea / Andrea.Otte@polizei.landsh.de Stand November

8 - 8 - Polizeidirektion Neumünster, Stabsbereich 1 Sachgebiet 1.4- Alemannenstr , Neumünster Tel / Dietmar Benz / (Leiter SG 1.4) Fax: / dietmar.benz@polizei.landsh.de Sandra Scherbarth / Sandra.scherbarth@polizei.landsh.de Peter Taube / peter.taube@polizei.landsh.de nn (ab ) / n.n@polizei.landsh.de Bernhard Wieck / bernhard.wieck@polizei.landsh.de Jörg Neumann / jörg.neumann@polizei.landsh.de Joachim Fetkenhauer / joachim.fetkenhauer@polizei.landsh.de Nn / n.n@polizei.landsh.de Wolfgang Promp PR Rendsburg Wilfried Lüthge PZSt. ECK/PSt. Gettorf Jörg Henningsen PZSt. Kronshagen Lasse Lüthje PZSt Kronshagen / PSt. Achterwehr Rüdiger Ahrens PZSt. Nortorf Hans-Heinrich Brüggen PZSt. Nortorf / PSt. Aukrug Sandra Christian PZSt,. Hohenwestedt Axel Bader PZSt Bordesholm / wolfgang.promp@polizei.landsh.de 04351/ (Büro ECK) wilfried.luethge@polizei.landsh.de 0431 / Joerg.henningsen@polizei.landsh.de / 4310 lasse.lüthje@polizei.landsh.de / rüdiger.ahrens@polizei.landsh.de / 310 hans-heinrich.brueggen@polizei.landsh.de / 1282 sandrachristian@polizei.landsh.de / axel.bader@polizei.landsh.de Polizeidirektion Ratzeburg Sachgebiet 1.4 Fax: 04541/ Seestraße 12-14; Ratzeburg praevention.ratzeburg.pd@polizei.landsh.de Matthias Kipp Leiter SG 1.4 Manfred Thiel Kriminalprävention / matthias.kipp@polizei.landsh.de / manfred.thiel@polizei.landsh.de Rena Bretsch / rena.bretsch@polizei.landsh.de Kathrin Schacher / kathrin.schacher@polizei.landsh.de Dienststelle in Bad Oldesloe Fax / Berliner Ring 27, Bad Oldesloe Handpuppenbühne Fax / Patrick Moser / patrick.moser@polizei.landsh.de Michael Hormann / michael.hormann@polizei.landsh.de Tino Sdunek / tino.sdunek@polizei.landsh.de Stand November

9 - 9 - Rainer Wagner Handpuppenspieler Hans-Peter Firniß Handpuppenspieler Dieter Müller Handpuppenspieler / rainer.wagner@polizei.landsh.de / hans-peter.firniss@polizei.landsh.de / dieter.mueller@polizei.landsh.de Polizeidirektion Bad Segeberg Sachbereich 1.4 Tel.: / Dorfstraße 16-18, Bad Segeberg Fax: / Michael Siebelts Leitung SB / Michael.Siebelts@polizei.landsh.de Manfred Winkler / , Manfred.Winkler@polizei.landsh.de Präventionslehrer im Bereich PR Uetersen Pinneberg, Elmshorner Straße 40 Fax: / Peter Lorenzen, / Peter.Lorenzen@polizei.landsh.de Präventionslehrer Bereich Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt Kaltenkirchen, Hamburger Straße 62 Fax: / Stefan Breiholz / Stefan.Breiholz@polizei.landsh.de Präventionslehrer im Bereich PR Quickborn und PR Pinneberg Pinneberg, Elmshorner Straße 40 Fax: / Seike Brodersen z.z Mutterschaftsurlaub Nina Stuhlmüller / , Nina.Stuhlmüller@polizei.landsh.de temporärer Ersatz für Frau Brodersen Präventionslehrerin im Bereich PR Rellingen und PR Pinneberg Pinneberg, Elmshorner Straße 40 Fax: / Harald Poppe / Harald.Poppe@polizei.landsh.de Präventionslehrer im Bereich Bad Segeberg und Umgebung Bad Segeberg, Dorfstraße Fax: / Hinrich-Christian Agge 040 / Hinrich-Christian.Agge@polizei.landsh.de Präventionslehrer im Bereich Norderstedt Norderstedt, Rathausallee 78 Fax: 040 / Carsten Wegner / Carsten.Wegner@polizei.landsh.de Präventionslehrer im Bereich PR Elmshorn Pinneberg, Elmshorner Straße 40 Fax: / Jörg Mangelman / Jörg.Mangelmann@polizei.landsh.de Sachbearbeiter Prävention Pinneberg, Elmshorner Straße 40 Fax: / Stand November

10 Bürgerkontaktbeamte des Bundesgrenzschutz Der Bundesgrenzschutz ist zuständig für die Bahnanlagen in Schleswig - Holstein und bietet seine Hilfe in allen damit zusammenhängenden Fragen sowie Unterrichtsbesuche an. Bundesgrenzschutzamt Flensburg Zuständig im Bereich: Schleswig-Holstein Name, Vorname Anschrift Telefon Herr Stelling Wiekier Acker Tarp / Durchwahl -345 Fax: / martin.stelling@bgs.bund.de Bundesgrenzschutzinspektion Flensburg Zuständig im Bereich: Krs. Nordfriesland, Krs. Schleswig-Flensburg und Flensburg Name, Vorname Anschrift Telefon Herr Weiß Dörpumer Straße Bredstedt Tel: / bgsi.flensburg@bgs.bund.de Bundesgrenzschutzinspektion Kiel Zuständig im Bereich: Krs. Dithmarschen, Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Pinneberg, Steinburg, Plön, Kiel, Neumünster Name, Vorname Anschrift Telefon Ostseekai Nr. 1 Tel.: 0431 / Herr Sauter Kiel bgsi.kiel@bgs.bund.de Bundesgrenzschutzinspektion Lübeck Zuständig im Bereich: Krs. Stormarn, Lauenburg Ostholstein Lübeck Herr Weber Name, Vorname Anschrift Telefon Schwartauer Landstraße Lübeck 0451 / bgsi.luebeck@bgs.bund.de Stand November

11 Fußgänger und Radfahrer LANDESVERKEHRSWACHT SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v Kiel, Westring 260 Tel.: 0431/17333 Fax 0431/17334 info@lvw-sh.de Die gute Adresse in Verkehrssicherheitsfragen auf dem Gebiet der Verkehrserziehung und aufklärung für: Kinder, ältere Menschen Schülerlotsenbetreuung Sicherheitstraining der Kfz-Führer Stand: 09. Nov Anschriften in Fett-Druck = Anschriften der Geschäftsstellen Dithmarschen-Süd e. V. Verkehrswacht Eckernförde e. V Verkehrswacht Flensburg e. V Hzgt. Lauenburg e. V. Kieler Verkehrswacht e. V. 1. Vors. Ernst-Karl VORRATH Meldorf, Husumer Str. 3 GF PHM Siegfried SCHOOP Markt 59, Heide, s.schoop@t-online.de 1. Vors. Rolf SAGGAU-FEY Gerichtsstr. 4, Eckernförde GF Jens Franzen Richard-Vosgerau-Str. 68, Eckernförde 1. Vors. RA + Notar Lars Peter KAYSER Südergraben 47, Flensburg, LarsPeterKayser@smollich-Kayser.de GF Peter Berger, Falkenbergschule Emil-Nolde-Str. 31, Flensburg, 1. Vors. POK Kay-Uwe GÜSMER Seestr , Ratzeburg, KGUESMER@t-online.de GF Kurt BLOCH Ernst-Moritz-Arndt-Weg 8, Ratzeburg 1. Vors. Michael BREYER Hans-Christian-Andersen-Schule Kiel, Stoschstr Michael.Breyer@t-online.de GF Stephan STEFFEN Kälberkoppel 9, Mielkendorf, stephan.steffen@t-online.de Tel.: 04832/2232 Tel.: 0481/ pr. 0481/74468 Fax: 0481/94245 ( UhrKVW) Fax: 0481/94255 (Polizei Heide) Tel.: 04351/908-0 Polizeistation Tel.: 04351/81103 Tel.: 0461/ pr. 0461/39240 Fax: 0461/ Tel.: 0461/ Fax: 0461/ Falkenbergschule Tel.: 04638/ dtl Fax: 04638/ dtl Tel: 0461/38546 pr Tel.: 04541/ pr /8959 Fax: 04541/ pr / (Am Wilden Teich 11, Gr. Grönau) Tel.: 04541/2320 Tel.: 0431/ pr. 0431/ Fax: 0431/76083 Tel.: 0431/ pr /4996 Stand November

12 Lübecker Verkehrswacht e. V. Verkehrswacht Neumünster e. V. Norderdithmarschen e. V. Ortsverkehrswacht Norderstedt e. V Nordfriesland e. V. Ostholstein-Nord e. V Ostholstein-Süd e. V. Pinneberg e. V. Plön e. V. Verkehrswacht Rendsburg e. V. 1. Vors. Jochen SCHNACK Hutmacherring 2 a, Lübeck GF Karl-Heinz SCHECK Stratenkoppel 4 a, Krummesse 1. Vors. RA Stefan LEHMANN Christianstr. 10, Neumünster 1. Vors. Hans-Werner MICHEEL Riemannstr. 14, Heide GF Rolf KANZLER Markt 59, Heide 1. Vors. Jürgen SCHWERDTFEGER Lerchenweg 6, Itzstedt GF Hinrich Christian AGGE Rathausallee 78, Norderstedt, (Polizei) 1. Vors. Jürgen MEYER Lehmsieck 1, Schwabstedt GF Erich BRETTHAUER Dieselstr. 8, Husum Erich.Bretthauer@polizei.landsh.de 1. Vors. Dietrich PETERS An der Schule Manhagen/b. Lensahn, 2. Vors. Jochen Peters Geschäftsstelle: Göhler Str.58 Postfach 1202, Oldenburg 1. Vors. Oswald P R I E S Kardohrstr. 6, Eutin-Neudorf Geschäftsstelle Lübsche Koppel, Eutin 1. Vors. Dietrich Moltrecht Uetersen, Postfach KVWpiev@gmx.de Pakete: Audeich 9, Haselau 1. Vors. Stefan K ALINOWSKI Hamburger Str. 30, Plön, (Polizei) 1. Vors. Werner LUKAT Amselweg 4, Rickert, Werner.Lukat@t-online.de Tel.+ Fax: 0451/ Tel.: 0451/ pr /1366 Tel.: 04321/4066 Fax: 04321/46634 Tel.: 0481/67059 Tel.: 0481/94242 Fax: 0481/94255 (Polizei Heide) Tel.: 040/ Tel.: 040/ Fax: 040/ Tel.: 04861/ pr /283 Fax: 04861/ Tel.: 04841/ pr /3880 Fax: 04841/ pr.04841/ Tel.: 04363/ Fax: 04363/ Tel.: 04361/7355 Fax.: 04363/ Tel.: 04521/4682 Tel. + Fax: 04521/2490 Tel. + Fax: 04129/ Tel.: 04123/2029 dtl. Tel: 04522/ (113) Fax: 04522/ Tel.: 04331/ VW Tel.: 04331/38159 VWFax:04331/ Tel.: pr /37331 Stand November

13 Schleswig-Flensburg e. V. Segeberg Steinburg e. V. Stormarn e. V. Verkehrswacht Südtondern e. V. Inselverkehrswacht Sylt e. V 1. Vors. RA + Notar Wolrad SCHWARZ Moltkestr, Schleswig,. rae.becker-todt@t-online.de GF Jörg FISSKE Nordheidenring 1, Idstedt, pbtmb@foni.net 1. Vors. RA Wolfgang GEIßLER Am Markt 5 +6, Bad Segeberg, GF Walter BEHNKE Hohenbergen 79, Henstedt-Ulzburg, 1. Vors. Dirk CRAMER Gartenstr. 12, Schenefeld GF Peter HENSE Stiftstr. 5 (Julienstift), Itzehoe kreisverkehrswacht-steinburg@t-online.de 1. Vors. Dieter NASSAT Fliederbusch 22 a, Bad Oldesloe 1. Vors. PK Dirk Roggensack Gather Landstr. 75, Niebüll GF Uwe LINXWEILER Postfach 1151, Niebüll, 1. Vors. Johannes SCHRÖDER Friesische Str. 56, Westerland Tel.: 04621/96330 Fax: 04621/ Tel.: 04625/ Fax: 04625/ Tel.: 04551/95050 Fax: 04551/95059 Tel.: 04193/5622 oder 04193/ Fax: 04193/ Tel.: 04892/636 Fax: 04892/85015 Tel. + Fax: 04821/ pr /72215 Tel. + Fax: 04531/ Tel.: 04661/40110 Fax: 04661/ Tel.: 04661/ pr / Tel. + Fax: 04651/26555 Stand November

14 Aus mobil und sicher dem Verkehrswachtmagazin stammt die folgende Liste / de - Reflexmaterialien - ACE Auto Club Europa ev - Automobil-Club Verkehr - ADAC - Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club Allgemeiner Dt. Motorsportverb. - Arbeitsgem. Dt.Verkehrserzieher. - Arbeitsgem. zur Förder. d. internationalen Straßenverkehrs - Allianz-Zentrum für Technik - Arbeitsgem. Verkehrsrecht - Auto- und Reiseclub Deutschland - Arbeitsgemeinschaft Altauto - Allgemeiner Dt. Schnauferl-Club ev - Auto-Sicht-Sicherheit (ASS) Audi AG - Inform. für Autointeressierte - Zeitschrift Autobild - Internetportal für Kinder von VW Automobilclub Kraftfahrerschutz - Zeitschrift auto motor sport - Zeitschrift Auto/Straßenverkehr - Umweltliste der KS - Zeitschrift Autozeitung - Automobilclub von Deutschland ev -Bund gegen Alkohol u. Drogen im Straßenverkehr - Bundesamt für Güterverkehr - Deutsche Bahn AG - Bundesanstalt für Straßenwesen - Bundesverb. dt. Omnibusunternehmer - Bund Deutscher Radfahrer - Schweiz. Beratungsanstalt für Unfallverhütung Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik...e.V. - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz - Bundesministerium für Verkehr, Bau u. Wohnungswesen - Bayrische Motorenwerke AG (BMW) - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - Robert Bosch GmbH - Bruderhilfe Familienfürsorge - Bundesver. der Straßenbau- /Verkehrsingenieure - Bundesrat-Ausschuss Verkehr - Bundesverband Reifenhandel - ÖPNV-Portal - Bundesverband der Motorradfahrer - Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. - Bundesverb. Sachverständigen f. d. Kraftfahrzeugwesen - Bundeszentralgenossenschaft Straßenverkehr -Verb. Dt. Wohn. U. -mobil- Hersteller - Bundesverband CarSharing - Nachtreisezug - Sprit-Spar-Kurse - Reifen der Continental AG - Deawoo Automobile Deutschl. GmbH - Daihatsu Deutschl. GmbH - DaimlerChrysler AG - DEA Mineralöl AG - DEKRA - Jugendwerk der Deutschen Shell - Dt. Akademie f. Verkehrswissenschaften - Dt. Straßenliga ev. - Dt. Verkehrssicherheitsrat (DVR) - Dt. Verkehrswacht (DVW) - Dt. Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - European Transport Safty Council - Europäische Kommission - Bundesverb. der Fahrlehrer - RWTÜV ev. - Gebrauchtwagen - Zeitschrift faircar vom VCD - Forschungsges. f. Straßen- u. Verkehrswesen - Ford-Werke AG - Führerschein Beratungen - FULDAnet Wetterdienst - Fußgängerschutzverein (Fuss ) ev - Gewerkschaft der Polizei - Gesamtverb. d. Dt. Versicherungswirtschaft ev. - Gesellschaft f. rationale Verkehrspolitik ev - Gesellschaft f. Ursachenforschung b. Verkehrsunfällen - Hilfe f. das verkehrsgeschädigte Kind ev. - Institut f. Zweiradsicherheit ev - Forschungsgem. f. Verkehrsmedizin Stand November

15 - Intern. Road Transport Union - Institut für sachgerechte Autowäsche - Sicherheitsdreiecke für Kinder - Inleine Skate Schule - Kraftfahrt-Bundesamt - Kuratorium für Verkehrssicherheit (kfv) - Dt. Kraftfahrzeuggewerbe Zentralverb. - Kiddy Kinderautositze - Dt. Grünes Kreuz LVW NRW - LVW Thüringen ev. - LVW Niedersachsen ev. - Landesverband Bay. Transportunternehmen ev. - neue Verkehrserziehung - La Prévention Routère Internationale - LVW Schleswig Holstein - MBW Vertriebsges. (Reflektoren) - DEA MEDIATHEK der DVW - Senioren im Straßenverkehr - Zeitschr. mobil und sicher - Zeitschrift mot - Gesundheitstipps - Neuer Automobil- und Verkehrsclub - Adam Opel AG - Polizei Führungsakademie - LVW Rheinland Pfalz ev. - Polizei SH - Arbeitsgem. Verkehrsrecht - Renault Deutschland AG - gebrauchte Ersatzteile fürs Auto - Saab Dt. GmbH - Autosicherheitsscheck der der DVW u. DEKRA - Skoda Auto Deutschland - Kuratorium Gutes Sehen (KGS) - Sicher Direct Versicherung - Rad- u. Kraftfahrerb. Solidarität Statistisches Bundesamt - Rettungsdienst Stiftung Björn Steiger - Stiftung Warentest - Transportforschung GmbH Techniker Krankenkasse -Toyota Deutschland GmbH - Reisemedizin Tüv Hessen - Tüv Nord Gruppe - Tüv Pfalz ev. - Tüv Rheinland - Tüv Süddeutschland - Tüv Thüringen Zeitschrift für Verkehrssicherheit (ZVS) - Arbeitskreis Verkehr und Umwelt - Umweltbundesamt (UBA) - Bundesv. d. Unfallkassen - Europäische Verkehrsakademie - Verkehrserziehung - Verband Bildung u. Erziehung - Verkehrsclub Deutschland - Verband der Automobilindustrie (VDA) - Verband Deutscher Ingenieure (VDI) - Verband d. Techn. Überwachungsvereine - Verb. Dt. Verkehrsunternehmen (VDV) - Verkehrsakademie - Verkehrs-Akademie Dortmund Dt. Verkehrsforum - Verkehrsinstitut Bielefeld - LVW Bayern - LVW BW - LVW Hamburg - LVW Hessen - Verb. d. Fahrrad- u. Motorradindustrie - Volvo Dt. - Verkehrswacht Medien & Sevice.- Center - Volkswaagen AG - Verkehrsignal für mehr Kindersicherheit - Zweirad-Industrie-Verband - Führerscheintraining von VW - Zeitschrift für Verkehrserziehung Stand November

16 Informationen und Fortbildungsangebote zur Verkehrserziehung, Vor einem Jahr ist die Internetseite des IQSH umgestellt worden. Die alte Materialiensammlung ist einem neu erstellten "Fächerportal" gewichen. Die Einträge unter der Überschrift Verkehrserziehung sind: Aktuelles: Aktuelle Informationen Anschriften Anschriftenverzeichnisse rund um die Verkehrserziehung : Ministerien, Fachberater, Unfallkasse Dienstanschriften der Polizeiverkehrslehrer Anschriften der en Erlasse Fortbildungen: Aktuelle Zusammenstellung von Fortbildungen auch über das IQSH Angebot hinaus Medien/Lernsoftware Unterrichtsangebote Wettbewerbe / Preisausschreiben. Sie erreichen die Seite unter (Ordner Verkehrserziehung) Fortbildungen und Schriften der Unfallkasse Schleswig-Holstein, die teilweise auch gemeinsam mit dem IQSH angeboten werden, können auch über die Internetseite der UKSH ( dort Prävention, Seminare, eingesehen, und (abhängig davon welche Institution die Anmeldungen entgegen nimmt) auch direkt gebucht (angemeldet) werden. Das Fortbildungsprogramm der Unfallkasse wird alljährlich kurz nach den Sommerferien an alle Schulen verschickt. Notwendige Schriften zur Prävention und Verkehrserziehung der Unfallkasse SH für den Unterricht oder zur Information der Lehrer können dort ( Präventiopn, Druckschriften, bestellt werden. - -

Landesfachberater im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Landesfachberater im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein - und Anschriftenzusammenstellung zur Mobilitäts- und Verkehrserzeihung an Schulen Ministerien / Landesfachberater / Unfallkasse / Kreisfachberater / Präventionsbeamte der Polizei Stand 1. August 2012

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/12 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 4/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Medien-Information 26. November 2008 Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig-

Mehr

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein 2011 NORD.regional Band 12 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 13 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 28. November

Mehr

Sicher mobil im Alter. Angebote für ältere Menschen in Brandenburg

Sicher mobil im Alter. Angebote für ältere Menschen in Brandenburg Sicher mobil im Alter Angebote für ältere Menschen in Brandenburg Sicher mobil im Alter Angebote für ältere Menschen in Brandenburg ARochau Fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Broschüre

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor 24.05.2011 N o 1 Das stellt sich vor Dr. Derek Meier Nielsens Gesetz 24.05.2011 N o 2 24.05.2011 N o 2 interaktiv Übertragungsraten Instant-Messaging Chat Behörde Online Online-Banking Buchung Elektronische

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/09 7. Oktober 2010 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2009 1. Ehescheidungen

Mehr

Einkaufsführer Schulhefte aus Recyclingpapier für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein

Einkaufsführer Schulhefte aus Recyclingpapier für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein Einkaufsführer Schulhefte aus Recyclingpapier für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein Stand 23. August 2005 Recyclingpapier wird ausschließlich aus Altpapier hergestellt. Kein Baum muss gefällt, kein

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Einfach einfacher! Alles auf einen Blick. Der neue SH-Tarif für Bus und Bahn.

Einfach einfacher! Alles auf einen Blick. Der neue SH-Tarif für Bus und Bahn. Einfach einfacher! Alles auf einen Blick. Der neue SH-Tarif für Bus und Bahn. Auf einen Blick: Was steht wo? 1. Klasse....................................................... 06 Ansprechpartner......................................

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016 Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Juli 2015 Feldzeit: 06.07.2015 bis 13.07.2015 Befragte:

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen

Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen artefaktum / PIXELIO Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad. (Adam Opel 1837-95)

Mehr

Tanja de Vries, Stabsstelle IZ. Andrea Eicke, PSt. Horst Wilfried Rutschmann, ÖPR der PD IZ

Tanja de Vries, Stabsstelle IZ. Andrea Eicke, PSt. Horst Wilfried Rutschmann, ÖPR der PD IZ Bernd Wasmund, PSt. Meldorf Bernd Dieg, ÖPR der PD IZ Tanja de Vries, Stabsstelle IZ Andrea Eicke, PSt. Horst Wilfried Rutschmann, ÖPR der PD IZ Andree Moisi, PR Brunsbüttel Peter Berndt, Stabsstelle der

Mehr

Aktueller Sachstand zur Einführung. des Digitalfunks der Behörden und. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. in Schleswig-Holstein

Aktueller Sachstand zur Einführung. des Digitalfunks der Behörden und. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. in Schleswig-Holstein Aktueller Sachstand zur Einführung des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Sachstand zum Digitalfunk in 1. Sachstand Netzaufbau 2. Sachstand Sammelbeschaffung 3. Herausforderungen

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

Vergabe von Notarztleistungen für das 2. Lübecker Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Stellungnahme der Notarzt-Börse, Dr. André Kröncke

Vergabe von Notarztleistungen für das 2. Lübecker Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Stellungnahme der Notarzt-Börse, Dr. André Kröncke Notarzt-Börse, Dr. André Kröncke, Erlenhof, D-23911 Pogeez Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Düsternbrooker Weg 70 21405 Kiel www.notarzt-boerse.de Dr. André Kröncke Erlenhof 23911 Pogeez

Mehr

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 SG Bordesholm-Brügge Siegward Köhn 04322-2568 (p) Grotenkamp 29 24582 Bordesholm E-Mail: siegward.koehn@kabelmail.de Hans-Brüggemann-Schule, Langenheisch,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: OV Altenholz und Umgebung e. V. Frau Doris Bommes Posener Straße 15 24161 Altenholz Tel.: 0431-321170 - Fax.: 0431-676836

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht F II 2 j/04 S F II 3 j/04 S 9. Juni 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2089 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 22.03.2011 Benennung von

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/287 15. Wahlperiode 3-7-22 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Veranstaltungsübersicht nach Orten Gemeindebücherei Ahrensbök Julia Neuhaus/ Till Penzek 20.11. 10:00 Uhr Stadtbücherei Ahrensburg Margit Auer 14.11. 16 Uhr (öffentlich)

Mehr

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen Weiterbildung.Kita Seminarangebote für in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen www.weiterbildung-kita.de weiterbildung.kita für das Erzbistum e.v. So erreichen Sie uns: Fortbildungsverwaltung:

Mehr

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Sonderauswertung vom 03.09.2015 für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Omnitrend GmbH Seeburgstraße 100, D-04103 Leipzig, Tel. +49

Mehr

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Peter Steiner Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14 Insolvenzen in Schleswig-Holstein nach Wirtschaftsbereichen und Rechtsformen Juni 2015 Insolvenzverfahren Verände- Nr. Dagegen rung der Wirtschaftsbereich Schulden- im Vor- gegenüber Arbeit- Voraus- Klassi-

Mehr

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein Kreise und kreisfreie Städte Dithmarschen Liane Junge Stettiner Straße

Mehr

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 1 Das EVU entscheidet eigenständig über die Nutzer des Stationsportals Der

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14 Insolvenzen in Schleswig-Holstein und Rechtsformen Juni 2009 Insolvenzverfahren Zu- (+) Nr. Dagegen bzw. der Wirtschaftsbereich Schulden- im Vor- Ab- (-) Voraus- Klassi- mangels bereini- jahres- nahme

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Überweisung an Parteivorstand EU 3 KV Lauenburg Schnellstmögliche Umrüstung auf Doppelhüllentanker Beschluss: Zurück ziehen zugunsten von EU 3 neu

Überweisung an Parteivorstand EU 3 KV Lauenburg Schnellstmögliche Umrüstung auf Doppelhüllentanker Beschluss: Zurück ziehen zugunsten von EU 3 neu Schleswig- Holstein SPD a.o. Landesparteitag und Landesdelegiertenkonferenz am 13. September 2008 Musik- und Kongresshalle Lübeck datei Antrag Antragsteller Inhalt Landesparteitag EU 1 Landesvorstand Resolution,

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

IQSH-Medienwerkstatt. www.iqsh.de. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

IQSH-Medienwerkstatt. www.iqsh.de. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. IQSH-Medienwerkstatt www.iqsh.de Schleswig-Holstein. Der echte Norden. IQSH-Medienwerkstatt Die IQSH-Medienwerstatt stellt mit ihren drei Räumen eine Lernumgebung bereit, in der digitale Medien in vielfältiger

Mehr

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen:...... 1. Name und Vorname:... 2. Titel / Berufsbezeichnung...

Mehr

Ausschreibungen nach VOL / VOB / VOF

Ausschreibungen nach VOL / VOB / VOF «jjname1» «jjname2» «jjname3» «jjname4» «jjstr» «jjplz» «jjort» Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Telefon, Name Datum Helga Petersen 2009 Mehr finden weniger suchen!

Mehr

QUALITÄT - MADE IN GERMANY

QUALITÄT - MADE IN GERMANY QUALITÄT - MADE IN GERMANY ÜBER 100 JAHRE KNOW-HOW Für Qualität Made in Germany steht Heger seit über 100 Jahren. Diamantwerkzeuge für Betonbohr- und -sägebetriebe sowie für die Feuerfestindustrie sind

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3919 15. Wahlperiode 2005-02-01 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Soziales,

Mehr

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Presseinformation NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Alle führenden Gemeinwohlorganisationen unterzeichnen Resolution Münster, 26. November 2015 Im Rahmen einer Konferenz der wichtigsten

Mehr

Ansprechpartner. 1 Bürgerbusvereine

Ansprechpartner. 1 Bürgerbusvereine Ansprechpartner 1. Bürgerbusvereine 2. Kreise, kreisfreie Städte und Land 3. Verkehrsverbünde und Abrechnungsgesellschaften 4. Verkehrsverbände 1 Bürgerbusvereine betreiben ehrenamtlich gefahrene Linienverkehre

Mehr

Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn

Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn Auch mit dem Fahrrad sind Sie in Bahn und Bus willkommen. In dieser Broschüre erfahren Sie, zu welchen Bedingungen Sie Ihr Fahrrad mitnehmen können. Mitnahmeregeln

Mehr

Netzausbau für Erneuerbare Energie. Mehr Energie. Mehr Wirtschaft. Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein

Netzausbau für Erneuerbare Energie. Mehr Energie. Mehr Wirtschaft. Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Netzausbau für Erneuerbare Energie Mehr Energie. Mehr Wirtschaft. SCHLESWIG-HOLSTEIN Netzausbau im Dialog Im Frühsommer

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein Ahrensburg Evangelische Beratungsstelle Stormarn Große Str. 16 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 537 66 Fax: 04102 / 50 000 info@beratungsstelle-stormarn.de

Mehr

Akademie Gevelinghausen

Akademie Gevelinghausen Akademie Gevelinghausen Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs. 2 SGB VII)

Mehr

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Förderung innovativer Ideen im Energieund Umweltbereich der IB.SH, IHK und WT.SH, New Energy,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3805 18. Wahlperiode 2016-02-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr)

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Für die Bürger in Ammersbek sorgen zwei Freiwillige Feuerwehren, die unter dem Dach der Gemeindewehr zusammen arbeiten, für den Brandschutz

Mehr

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland. 30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm 2. TÜV NORD Raffineriesymposium Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland Systems Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Klimaschutz ist eine der größten

Mehr

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer TSV Alt Duvenstedt Frederik Klapdor Tel.: 04338-9994044 Hinterende 16 Mobil: 0171-6446558 24791 Alt Duvenstedt E-Mail: frederikklapdor@t-online.de Sporthalle

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Weitere Mitglieder der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Weitere Mitglieder der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Weitere Mitglieder der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ggmbh Schiffbrücke 66 24943 Flensburg Tel.: 0461-49305-0 - Fax: 0461-49305-21 E-Mail: bhandler@adelby.de

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bevölkerung 2017 Herausgegeben am: 3. Januar 2019 (Korrektur) Schleswig-Holstein.regional Band1

Mehr

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Bezirksärztekammer Rheinhessen Postfach 1504 55005 Mainz Geschäftsadresse: 117er Ehrenhof 3a 551118 Mainz Homepage: www.aerztekammer-mainz.de

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht Seminar der Bucerius Law School in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V. gefördert vom Hamburger Verein für Arbeitsrecht

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1268 18. Wahlperiode 18.11.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1268 18. Wahlperiode 18.11.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1268 18. Wahlperiode 18.11.2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Barbara Ostmeier (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Mehr

ProjektSoftware Neuanlage von Kunden

ProjektSoftware Neuanlage von Kunden 1 2 3 Anschrift: hier werden die Daten der Firma hinterlegt rot = Felder, die zwingend ausgefüllt werden müssen orange = eines von beiden Feldern sollte ausgefüllt werden gelb = Felder nice to have bzw.

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS PODIUMSDISKUSSION VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS Gewalt gegen Kinder: Gefahr rechtzeitig erkennen Dienstag, 25. November 2014, 18 bis 20 Uhr Haus der Bürgerschaft, Raum II Am Markt 20, 28195

Mehr

vom 1. März 2006 (BAnz. Nr. 53 S. 1682 und Nr. 59 S. 1980)

vom 1. März 2006 (BAnz. Nr. 53 S. 1682 und Nr. 59 S. 1980) Bekanntmachung der Erreichbarkeit der zuständigen Behörden der Länder zur Meldung von Risiken aus Medizinprodukten außerhalb der Dienstzeit gemäß 18 der Medizinprodukte- Sicherheitsplanverordnung (MPSV)

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Inhaltsübersicht "Regenbogenfisch" und "IRG-Info", 29. Jahrgang - 2014 - chronologisch

Inhaltsübersicht Regenbogenfisch und IRG-Info, 29. Jahrgang - 2014 - chronologisch Inhaltsübersicht "Regenbogenfisch" und "IRG-Info", 29. Jahrgang - 2014 - chronologisch Editorial - Dirk Godlinksi - Regenbogenfisch 1/2014, Seite 4 Neues zum Erhalt des Rotflossen-Blauauges Scaturiginichthys

Mehr

Chemikalien: Zuständige Behörden

Chemikalien: Zuständige Behörden Chemikalien: Zuständige Behörden 1. Verwaltung Bundesebene Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Unterabteilung IG II Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn Tel.: 022899/305-0

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance. Gebrauchtteile Center Österreich Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance. Was lebt länger als ein Mercedes? Original-Teile von einem Mercedes! Sie haben einen Mercedes, der vielleicht schon etwas

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Logistik Lernen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region

Logistik Lernen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Logistik Lernen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Forum: Logistik 30. August 2010 Katrin Vogt Projektmanagerin Personal & Qualifizierung, Logistik-Initiative Hamburg Aufgabengebiete in der Logistik

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: Der Bericht wurde am gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden

Mehr