Strand! MAGAZIN. Ab an den. Bahnland Bayern. Nächster Halt: Stationsoffensive. Tief im Süden ganz hoch hinaus. Zeit für Dich. bahnland-bayern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strand! MAGAZIN. Ab an den. Bahnland Bayern. Nächster Halt: Stationsoffensive. Tief im Süden ganz hoch hinaus. Zeit für Dich. bahnland-bayern."

Transkript

1 Bahnland Bayern Zeit für Dich. MAGAZIN TIPP Ab an den Strand! AKTUELL Nächster Halt: Stationsoffensive UNTERWEGS Tief im Süden ganz hoch hinaus IM PORTRÄT Bahnland-Bayern- Fotowettbewerb 2015 bahnland-bayern.de

2 Sofiaworld shutterstock.comcom GRUSSWORT Sommer, Sonne, Strand und mehr Liebe Leserinnen und Leser, auch in der warmen Jahreszeit gibt es wieder eine Vielzahl an Freizeitangeboten. Mit dieser Ausgabe des Bahnland-Bayern-Magazins möchten wir Ihnen die Auswahl erleichtern. Gönnen Sie sich doch mal ein paar entspannte Stunden an schönen Stadtstränden, zum Beispiel in Augsburg, München, Regensburg oder Würzburg. Oder zieht es Sie vielleicht in die Berge? Auch in schwindelerregender Höhe präsentieren wir Ihnen tolle Ausflugsziele! Außerdem finden Sie auf den folgenden Seiten wieder einige Veranstaltungstipps unter dem Motto Feste feiern. In diesem Jahr wurde im Bahnland Bayern die Stationsoffensive gestartet. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir für Sie auf Seite 04 zusammengestellt. Außerdem berichten wir über unsere Suche nach den Bahnland-Bayern-Gesichtern Mehr über unsere Kampagne Jetzt kommt dein Moment! und die über 300 kleinen und großen Teilnehmer finden Sie auf den Seiten 15 bis 17. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ab sofort in jeder Ausgabe des Bahnland-Bayern-Magazins besondere Bahnstrecken im Bahnland Bayern vor. Los geht es mit der Madonnenlandbahn. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 18. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und bei Ihren Fahrten mit den bayerischen Bahnen. Ihre Bayerische Eisenbahngesellschaft AUSFLUGSZIELE IM MAGAZIN Würzburg Forchheim Erlangen Sommererlebnisse im Bahnland Bayern Regensburg Waldmünchen Straubing Kühbach Augsburg Friedberg Dachau München Rosenheim Kempten Wendelstein 02 Bahnland-Bayern-MAGAZIN Oberstdorf Nebelhorn Breitenberg Zugspitze

3 12 Archiv der Wendelsteinbahn GmbH Barteld-Verlag 06 INHALT Bahnland Bayern aktuell Bahnland Bayern Tipp Bahnland Bayern im Porträt BEGGYs Welt Nächster Halt: Stationsoffensive Meilensteine der deutschen Eisenbahngeschichte Im Fahrradzug zum Radlspaß Bahnland-Bayern-TV proudly presents DEFAS ermöglicht Informationen in Echtzeit Ab an den Strand! Veranstaltungskalender 10 Unterwegs im Bahnland Bayern Ein perfekter Tag in Friedberg Bahn frei für spannende Berufe: Mitarbeiter Kundencenter (m/w) Bahnland-Bayern-Fotowettbewerb Danke fürs Mitmachen! Besondere Bahnstrecken im Bahnland Bayern Die Madonnenlandbahn Rätsel- und Knobelspaß für Groß und Klein mit Beggy 22 Impressum Tief im Süden ganz hoch hinaus TIPP Ab an den Strand! Um an heißen Sommertagen die Füße in weichem Sand zu vergraben, müssen Sie nicht erst in den Flieger steigen: Im Bahnland Bayern warten gemütliche Liegestühle und erfrischende Cocktails an schönen Stadtstränden auf Sie. Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 06 bis 08. Kzenon shutterstock.com; PRATERSTRAND 2015; HeinerDassow. Ausgabe

4 Kahl (Main) Schöllkrippen Miltenberg Gemünden (Main) Jossa Lohr Bf Wertheim Nonnenhorn Lindau Hbf Bad Kissingen Fladungen Seligenstadt Volkach Rottendorf Würzburg Süd Kitzingen Lauda Karlstadt Neu-Ulm Ulm Hbf Senden Kißlegg Hergatz Crailsheim Steinach (b. Rothenburg o.d. Tauber) Rothenburg o. d. Tauber Oberstaufen Ebenhausen (Unterfr) Waigolshausen Bad Neustadt (Saale) Günzburg Mellrichstadt Bf Bad Windsheim Memmingen Kempten (Allgäu) Hbf Haßfurt Neustadt (Aisch) Bf Ansbach Dombühl Mindelheim Immenstadt Sonthofen Oberstdorf Markt Erlbach Bad Rodach Ebern Gunzenhausen Nördlingen Bad Wörishofen Biessenhofen Pfronten- Steinach Markt Wald Coburg Siegelsdorf Cadolzburg Donauwörth Dillingen (Donau) Kaufbeuren Türkheim (Bay) Bf Lichtenfels Breitengüßbach Erlangen Schwabach Roth Windsbach Bobingen Buchloe Unterelchingen Gessertshausen Reutte i.t. Schongau Bad Staffelstein Nürnberg- Nordost Treuchtlingen Kaufering Landsberg (Lech) Oberammergau Füssen Zugspitzplatt Neustadt (b. Coburg) Forchheim (Oberfr) Pleinfeld Weißenburg (Bay) Eichstätt Bf Hilpoltstein Geltendorf Ingolstadt Nord Aichach Altomünster Ludwigsstadt Nordhalben Hochstadt-Marktzeuln Kulmbach Gräfenberg Neuburg (Donau) Schrobenhausen Mering Fürstenfeldbruck Weilheim (Oberbay) Sonneberg (Thür) Hbf Feucht Neunkirchen (a. S.) Herrsching Brannenburg Aschau Wendelstein (Chiemgau) Bayrischzell Kiefersfelden Wachtl Kufstein Steinwiesen Kronach Behringersmühle Ebermannstadt Wicklesgreuth Simmelsdorf- Hüttenbach Lauf (l. P.) Eichstätt Stadt Hersbruck (r. P.) Altdorf Dachau Bf Tutzing Murnau Kochel Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Helmbrechts Bad Steben Neuenmarkt- Wirsberg Pegnitz Neumarkt (Oberpf) Neufahrn (b. Freising) Neukirchen (b. S.-R.) Pfaffenhofen (Ilm) Bad Tölz Oberkotzau Münchberg Freising Schaftlach Lenggries Weidenberg Wolfratshausen Holzkirchen Kreuzstraße Marktoberdorf Deisenhofen Wunsiedel- Holenbrunn Kirchenlaibach Saal (Donau) Neustadt (Donau) Tegernsee Amberg Schwandorf Regensburg- Prüfening Flughafen München Grafing Bf Miesbach Selb-Stadt Schirnding Moosburg Erding Markt Schwaben Marktredwitz Ebersberg Weiden (Oberpf) Obertraubling Eggmühl Neufahrn (Niederbay) Wasserburg (Inn) Bf Bad Endorf Rosenheim Langquaid Waldmünchen Radldorf (Niederbay) Mühldorf (Oberbay) Garching Obing Prien am Chiemsee Cham Dingolfing Tüßling Traunstein Stock Straubing Neumarkt-St. Veit Ruhpolding Bogen Furth im Wald Lam Bad Kötzting Bodenmais Viechtach Altötting Deggendorf Plattling Waging Freilassing Regen Gotteszell Pfarrkirchen Burghausen (Oberbay) Bad Birnbach Bad Reichenhall Berchtesgaden Hbf Simbach (Inn) Bayerisch Eisenstein Zwiesel (Bay) Grafenau Pocking (Bad Füssing) Freyung Neue Stationen im Bahnland Bayern Stand: März 2015 Bahnstrecke mit Knotenpunkt oder Endstation AKTUELL News Nächster Halt: Stationsoffensive Um das Bahnland Bayern noch attraktiver zu machen, haben das Bayerische Verkehrsministerium, die Bayerische Eisenbahngesellschaft und DB Station&Service Anfang des Jahres die Stationsoffensive ins Leben gerufen. Das Bahnland-Bayern-Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Projekt. Mainaschaff Nord Rödental Mitte (2005) Ingolstadt Hbf Kleingemünden Neue Station seit 1996 (2011) mit Jahr der Inbetriebnahme Feldolling Neue Station außerhalb (2017) der Stationsoffensive mit Jahr der vsl. Inbetriebnahme Feilitzsch (2006) Hof Mitte Aschaffenburg Neue geplante Station im Hof Hbf Ost Rahmen der Stationsoffensive Coburg-Beiersdorf Coburg Nord Grenzen der Regierungsbezirke (2005) Touristikverkehr Rottershausen Hammelburg (2006) Ost (2005) Oberwerrn (2008) Kleingemünden Schonungen (2014) (2011) Schweinfurt Hbf Aschaffenburg Schweinfurt Bayreuth Hbf Ost Mitte (2006) Aschaffenburg Hochschule (2007) Bamberg Obernau (2002) Oberfranken Unterfranken Würzburg Hbf ER-Paul- Neustadt (Waldnaab) Grossen- Altenstadt (Waldnaab) (2007) Neustadt Reichenberg Straße (2016) (2007) Weiden Nord (Aisch) Mitte (Unterfr) Weiden-Rehbühl (2012) (2010) Würzburg Wilhermsdorf Heidingsfeld Mitte (1998) Heroldsberg Ost Fürth Nord (2002) (Bay) Hbf Happurg (2010) Nürnberg Hbf Zirndorf Kneippallee Burgbernheim- (1999) Nürnberg- Wildbad (2010) Petersaur.Nord Steinbühl Feucht Ost (2010) (2014) (2004) Hohenwarth-Campingplatz Leutershausen- Oberpfalz (2000) Wiedersbach (2017) Allersberg (Rothsee) (2006) Schnelldorf (2002) Regensburg-Walhallastraße Mittelfranken Regensburg Hbf (2019) Bodenmais Süd Kinding Regensburg-Burgweinting (2006) (Altmühltal) (2006) Hafen Straubing- Sand Grafling-Arzting (2013) Passau Hbf Brunnen Ergolding (2017) Niederbayern Landshut Neustift (bei Passau) (Bay) Hbf (1998) Eggenfelden Schwaben Mitte (2007) Augsburg Hbf Julbach Gerlenhofen (1999) (2004) Augsburg Mering-St. Afra (2008) Weißenhorn (2013) Messe (2000) München- Heiligenstatt (2005) Wullenstetten (2013) Untermenzing (2005) Oberbayern Witzighausen Weißenhorn- München Hbf Graben Gendorf (2013) Eschach (2013) (Lechfeld) (2003) (2012) Rammingen München- München-Hirschgarten (2009) Kirchweidach (1996) (2003) Freiham (2013) Traunreut Rosenheim (2006) Starnberg Feldolling Hinrichssegen Hochschule Nord (1999) (2017) (2014) (2012) Traunstein St. Alban Klinikum Salzburg Hbf Kaufbeuren- (2006) (2015) Kaufbeuren Nord Neugablonz (2020) Gmund- Rosenheim Bibelöd Freilassing-Hofham Weilheim Süd Schule Bad Aibling Aicherpark (2005) (2014) (2015) Kurpark (2017) Bad Hergensweiler Marktoberdorf Reichen- (2009) Schlachters Nord hall Nord Weißensberg Oberreitnau Heimenkirch (2010) Füssen-Venetianerwinkel Lindau- Aeschach Untergrainau Farchant (2010) Lindau-Reutin (1996) (2020) Griesen (Oberbay) Garmisch-Partenkirchen Hausberg (1996) (2009) Die Karte sowie eine Übersicht aller geplanter Bahnhalte finden Sie unter Was verbirgt sich hinter der Stationsoffensive genau? Für die Finanzierung der Bahnhalte ist der Bund zuständig. Da dessen Mittel jedoch begrenzt sind, könnten einige Stationen vorwiegend im ländlichen Raum erst in mehr als zehn Jahren realisiert werden. Um diesen Prozess zu beschleunigen, nimmt der Freistaat nun eigene Mittel in die Hand. Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann und der Vorstandsvorsitzende der DB Station&Service AG, Dr. André Zeug, haben dafür am 2. März 2015 in München die bundesweit erste Rahmenvereinbarung zur sogenannten Stationsoffensive unterzeichnet: Ziel ist es, innerhalb der nächsten acht Jahre stufenweise 20 neue Stationen im Freistaat zu eröffnen. Wie wird das Pilotprojekt im Freistaat finanziert? Die Investitionskosten für die 20 neuen Stationen in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro tragen der Freistaat Bayern und die DB je zur Hälfte. Darüber hinaus wird auch das Risiko geteilt: Die DB übernimmt das Kostenrisiko für den Bau der Infrastruktur, indem sie etwaige Kostensteigerungen allein finanziert. Das Erlösrisiko liegt beim Freistaat Bayern. Wenn weniger Fahrgäste als erwartet einsteigen, erhöht sich der Zuschussbedarf. Darüber hinaus wird von den betroffenen Kommunen erwartet, dass sie für ein attraktives Bahnhofsumfeld sorgen und beispielsweise Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten einrichten. Außerdem müssen in den Kommunen und Landkreisen die Busverkehre an die neuen Verkehrsströme angepasst werden, um Anschlüsse herzustellen und Parallelfahrten zu vermeiden. Welche Gesichtspunkte waren für die Auswahl der Standorte entscheidend? Gesucht wurde nach verkehrlich sinnvollen Standorten an bestehenden Bahnstrecken, die günstige Rahmenbedingungen aufweisen. Der wirtschaftliche Nutzen der neuen Stationen soll höher sein als die Kosten für Bau und Betrieb. Um die Züge zudem noch näher zu den Menschen zu bringen, liegen die neuen Stationen vorwiegend im ländlichen Raum bzw. in kleinen und mittelgroßen Städten. Allein fünf neue Halte sind zwischen Hergatz und Lindau geplant, damit die Stadt am Bodensee im Vorortverkehr besser erreichbar ist. Der Donauhafen Straubing-Sand und das dortige große Gewerbegebiet sollen ebenfalls einen eigenen Bahnhalt bekommen. Auch ist eine bessere Anbindung der Innenstädte von Hof und Weiden mit eigenen Stationen beabsichtigt. Außerdem wird im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld ein neuer Halt entstehen. Wurden nur Stationen an Strecken ausgewählt, auf denen DB-Züge fahren? Nein, die Auswahl erfolgte unabhängig vom Betreiber. In Bad Reichenhall Nord beispielsweise hält die Berchtesgadener Land Bahn, in Weilheim Süd die Bayerische Regiobahn, in Weiden Rehbühl und Coburg-Beiersdorf Agilis, in Weiden Nord die Oberpfalzbahn und in Hof Mitte halten die Erfurter Bahn und die Vogtlandbahn. Wer profitiert alles von der Stationsoffensive? Alle Stationen werden vollständig barrierefrei gebaut und werktags mindestens stündlich bedient. Bahn und Freistaat rechnen mit bis Ein- und Aussteigern, die dann von dem neuen Angebot profitieren und mit dem Zug reisen können. Die zusätzlichen Fahrgäste führen zu steigenden Fahrgeldeinnahmen bei den vom Freistaat beauftragten Eisenbahnunternehmen. Damit sinkt langfristig der Zuschussbedarf bei der Bestellung der Verkehre. So kann mittelfristig durch die neuen Stationen sogar Geld eingespart werden. Nicht zu vergessen: Ein dichteres Netz an Verkehrsstationen lohnt sich auch für die Umwelt. 04 Bahnland-Bayern-MAGAZIN

5 News Meilensteine der deutschen Eisenbahngeschichte Der Bahnpark Augsburg und das DB-Museum Nürnberg haben heuer über vier Museums-Lokomotiven einen Leihvertrag unterzeichnet. Es sind vier historische Lokomotiven und zugleich vier außergewöhnliche Zeugen deutscher Eisenbahn- und Technikgeschichte: Die drei Elektrolokomotiven E 18 08, E und sowie die Dampflok Die vier historischen Schätze sind seit Mai im schwäbischen Eisenbahnmuseum zu sehen. Robert Brütting Weitere Informationen unter Bahnpark Augsburg Bahnpark Augsburg Bahnpark Augsburg News Im Fahrradzug zum Radlspaß Bahnland-Bayern-TV proudly presents: DEFAS ermöglicht Informationen in Echtzeit Wenn die Sonne lacht, dann ist es höchste Zeit für die erste Radltour des Jahres. Damit Sie diese entspannt genießen können, empfehlen wir Ihnen die Anreise mit dem Zug. Radlzüge und Tipps rund um die Fahrradmitnahme in den bayerischen Bahnen finden Sie unter Tickethinweise für Radlfahrer haben wir unter fahrrad-tickets zusammengefasst. Besonders schön ist beispielsweise der Main-Rad-Weg, den Sie bequem mit dem Rad-Wander- Express Frankenland erreichen. Bis zum 19. Oktober verkehrt der Rad-Wander-Express zwischen Aschaffenburg und Bamberg an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Die Länderbahn, flohagena.com Weitere Informationen unter DEFAS macht es möglich, dass im Bayern-Fahrplan unter oder in der Bayern-Fahrplan-App Informationen in Echtzeit angezeigt werden. Wie die Daten von verschiedenen Bahnen und von über Stationen in Bayern gebündelt, verarbeitet und zum Beispiel auf einem mobilen Endgerät angezeigt werden, beleuchtet der aktuelle Bahnland-Bayern-TV-Beitrag. Am Beispiel von Agilis wird verdeutlicht, wie das Zusammenspiel der Unternehmen mit DEFAS im Bahnalltag funktioniert. Mehr dazu unter Das Bahnland Bayern als Movie-Star Ob Ausflugsziele, Tipps zum Bahnfahren oder bahnpolitische Themen Bahnland-Bayern-TV informiert Sie über Neuigkeiten zum Regionalverkehr im Freistaat: Ausgabe

6 TIPP Strand! Ab an den Stadtstrände im Bahnland Bayern 2015 Sie müssen nicht in den Flieger steigen, um Ihre Füße an heißen Sommertagen in weichem Sand zu vergraben. Im Bahnland Bayern warten gemütliche Liegestühle und erfrischende Cocktails auf Sie. Karibikflair mitten in der City, das können Sie in Würzburg, München, Augsburg und Regensburg erleben. Diese schönen Stadtstrände bieten Ihnen nach Feierabend oder am Wochenende ein tolles Urlaubsgefühl. 06 Bahnland-Bayern-MAGAZIN PRATERSTRAND 2015

7 Stadtstrand Würzburg 01 Stadtstrand Würzburg Termin: bis Mitte September 2015: 11:00 23:00 Uhr Anreise: ab Würzburg Süd ca. 15 Min. zu Fuß Der Stadtstrand Würzburg befindet sich nahe der Löwenbrücke am Ludwigskai. Genießen Sie unter Palmen sitzend den weitläufigen Blick über den Main auf die Festung und das Käppele, die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Im Sandparadies wird Ihnen den ganzen Sommer über ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Konzerten, Beachvolleyball, Yoga, Fitness und Salsaabenden geboten. Wechselnde Specials und Veranstaltungen am Stadtstrand Würzburg bringen so richtig Abwechslung in Ihren Kurzurlaub. Mit Barbecue und leckerem Frankenwein ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. 02 PRATERSTRAND München In München findet der Sommer auf der Praterinsel statt! An besonders heißen Tagen heißt es dann wieder ausklinken und eingrooven. Denn am Praterstrand können Sie dem Trubel der Großstadt entfliehen und Kurs auf relaxte Sonnenstunden nehmen. Obwohl sich das idyllische Sand-Eldorado mitten in München befindet, ist hier nur der entspannte Strandsound zu hören. Zur Erfrischung können Sie im Loungebereich Ihre heißen Füße in den Micro-Pool eintauchen oder im Bar&Grill einen selbstgemachten Praterspritz zum leichten Beach-Food ordern. Termin: bis 13. September 2015: Mo. Fr.: ab 16:00 Uhr, Sa. / So. & Feiertage: ab 11:00 Uhr Anreise: ab München Hbf alle S-Bahn- Linien in Richtung Ostbahnhof bis Haltestelle Isartor, von dort 15 Min. zu Fuß Kzenon shutterstock.com; PRATERSTRAND 2015 Ausgabe

8 HeinerDassow. 03 Sonnendeck Augsburg Termin: bis Anfang September 2015 (bei schönem Wetter): tgl.: 11:00 24:00 Uhr Anreise: ab Augsburg Hbf 15 Min. zu Fuß Sommer, Sonne und Strand gibt es in Augsburg hoch über den Dächern der Stadt. Wo normalerweise Autos parken, sorgen 25 Tonnen weißer Sand, Himmelbetten und Liegestühle für Urlaubsfeeling. Statt Parkplatzsuche gibt es auf dem Sonnendeck Augsburg frisch gemixte Cocktails, Sushi, Pizza und Burger. Und wer Lust auf ein Strandpicknick hat, darf sich seine Brotzeit auch selbst mitbringen. Ein fantastischer Ausblick über die Stadt ist beim Besuch des Augsburger Stadtstrands natürlich inklusive. Allen, denen Urlaub auf Balkonien zu langweilig ist, empfehlen wir einen Abstecher nach Regensburg zum 0941 Beach. Direkt am Donauufer lässt es sich in der warmen Jahreszeit auf den Liegestühlen oder in den Strandkörben unter Palmen wunderbar relaxen. Oder haben Sie einfach mal wieder Lust zu pritschen, zu baggern und zu blocken? Dann nichts wie ab an den Regensburger Citybeach. Die Volleyballfelder laden Klein und Groß, Laien und Profis zu einem Match ein. Fruchtige Cocktails und schmackhafte Leckereien vom Grill runden das Urlaubsstrandfeeling optimal ab Beach Regensburg Termin: bis Ende August (bei schönem Wetter): So. Do.: 11:00 23:00 Uhr, Fr. Sa.: 11:00 00:00 Uhr Anreise: ab Regensburg Hbf 25 Min. zu Fuß (wird derzeit überarbeitet) Weitere Stadtstrände Echtes Strandfeeling steht auch in anderen bayerischen Städten auf dem Sommerprogramm. In Franken laden der Schlossstrand in Erlangen (bis 12. August 2015) und der Bad Kissinger Stadtstrand (bis September 2015) zu einem Kurzurlaub ein. In Ingolstadt ist der Donaustrand (bis September 2015) einen Abstecher wert. Stadtstrand Würzburg, MK-Photo fotolia.com 08 Bahnland-Bayern-MAGAZIN

9 Veranstaltungskalender Waldmünchen 11. Juli 14. August Trenckfestspiele Forchheim 24. Juli 3. August Annafest Kempten August Allgäuer Festwoche Erlangen August 35. Poetenfest Trenckfestspiele Waldmünchen e. V. Alle Jahre im Juli und August wird mit dem Freilichtspiel Trenck der Pandur vor Waldmünchen die Geschichte der Grenzstadt zur Zeit des österreichischen Erbfolgekriegs lebendig. Erleben Sie in dem historischen Freilichtfestspiel die tragische Geschichte um Waldmünchen. Termin: 11. Juli 14. August 2015 Ort: Waldmünchen, Trenckfestspielplatz Anreise: ab Bf Waldmünchen 15 Min. zu Fuß Kühbach 17. Juli 3. Oktober Maislabyrinth Im Maislabyrinth in Radersdorf werden Abenteuerlustige auf Irrwege geschickt. Doch seien Sie wachsam, damit Sie den Weg wieder nach draußen finden. Zweimal im Jahr spukt es nachts in den schmalen Gängen. Auf die Kinder wartet auch ein riesig großer Spielplatz. Termin: 17. Juli 3. Oktober 2015: Mo. Do.: 16:00 20:00 Uhr, Fr. So.: 14:00 20:00 Uhr Ort: Kühbach, Ortsteil Radersdorf, Raiffeisenstraße 14 Anreise: ab Bf Kühbach 15 Min. zu Fuß Beim Annafest im Forchheimer Kellerwald dreht sich alles um des Bayern liebstes Getränk. Bereits zum 175. Mal sorgen über 20 Bierkeller elf Tage lang für das leibliche Wohl der Besucher, zahlreiche Fahrgeschäfte bieten Spaß und Spiel für Jung und Alt, Musik von zünftig bis modern sorgt für gute Unterhaltung. Termin: 24. Juli 3. August 2015: tgl.: 13:00 23:00 Uhr Ort: Forchheim, Auf den Kellern Anreise: ab Bf Forchheim (Oberfr) 20 Min. zu Fuß Straubing August Gäubodenvolksfest Mit seinem außergewöhnlichen Vergnügungspark, zahlreichen Bierzelten und einem spektakulären Rahmenprogramm begeistert das Gäubodenvolksfest seit nunmehr über 200 Jahren Gäste aus aller Welt. Termin: August 2015: tgl.: 11:00 00:30 Uhr Ort: Straubing, Am Hagen Anreise: ab Bf Straubing mit dem Volksfestbus bis zum Festgelände oder 15 Min. zu Fuß Der Bayern-Fahrplan im Web und als App Verbindungen und Fahr zeiten für Ihre per sönliche Anreise können Sie bequem und schnell unter abrufen sowie den Bayern-Fahrplan als kostenlose App für unterwegs herunterladen. So haben Sie überall die besten Verbindungen sofort bequem zur Hand! Ralf Lienert Hunderte von Ausstellern präsentieren auf der bedeutendsten Wirtschaftsmesse der Region Besuchern ihre Angebote. Vorbeischauen lohnt sich, und zwar gleich doppelt: Gegen Vorlage des Zugtickets wird Bahnreisenden ein ermäßigter Eintritt gewährt. Termin: August 2015 tgl.: 10:00 18:00 Uhr Ort: Kempten, Messe Anreise: ab Kempten Hbf 25 Min. zu Fuß bis Tor Süd oder Ost Dachau August Volksfest St. Georgs-Verein Traunstein e. V. Auf dem Dachauer Volksfest erwarten Sie auch in diesem Jahr wieder attraktive Fahrgeschäfte und der weithin bekannt günstigste Bierpreis. Kunterbunter Höhepunkt ist am Donnerstagabend ein farbenfrohes Feuerwerk oberhalb des Dachauer Schlosses. Termin: August 2015: Ort: Dachau, Festplatz, unterhalb der Altstadt Anreise: ab Bf Dachau 5 Min. zu Fuß Erich Malter, 2014 Im Spätsommer präsentiert sich Erlangen wieder von seiner literarischen Seite: Über 80 Schriftsteller, Publizisten und Literaturkritiker werden an den Lesungen und Gesprächen bei einem der traditionsreichsten Literaturfestivals in Deutschland teilnehmen. Termin: August 2015 Ort: Erlangen, verschiedene Veranstaltungsorte in der Innenstadt Anreise: ab Bf Erlangen 5 Min. zu Fuß bis Schlossgarten (zentraler Leseort) Rosenheim 29. August 13. September Herbstfest Jährlich lockt das familienfreundliche Rosenheimer Herbstfest über eine Million Gäste auf das Festgelände und in die Bierzelte. Stimmen Sie sich hier auf die fünfte Jahreszeit ein, bevor viele der Fahrgeschäfte eine Woche später auf der Theresienwiese in München erneut aufgebaut werden. Termin: 29. August 13. September 2015 Ort: Rosenheim, Loreto-Wiesn Anreise: ab Bf Rosenheim 15 Min. zu Fuß Ausgabe lesyamik / Fotana shutterstock.com

10 Tourist-Information Friedberg UNTERWEGS Stadtansicht mit Wittelsbacher Schloss Mitmachen und Gewinnen Mit etwas Glück können Sie einen perfekten Kurzurlaub für zwei Personen in Friedberg gewinnen. Freuen Sie sich auf eine Führung durch den historischen Brauereikeller mit anschließender Bierverkostung und Brotzeit. Dazu gibt es je einen Gutschein für das Café Weißgerber, wo Sie eine Kaffeespezialität und ein Stück hausgemachte Torte genießen können. Danach lädt die Wasserskianlage Chill and Wake für eine Stunde Wasserski inkl. Neoprenanzug ein. Abgerundet wird der Gewinn durch eine Übernachtung mit Frühstück in der Altstadt Pension Waltner. Oder nutzen Sie Ihre Chance auf einen perfekten Nähkurstag für eine Person in der Trachtenschneiderei Hummel. Senden Sie bis zum 31. August 2015 mit dem Stichwort Ein perfekter Kurzurlaub in Friedberg oder Ein perfekter Nähkurstag in Friedberg eine an oder eine Postkarte an die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh, Boschetsrieder Straße 69, München. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Eine Teilnahme über Teilnahmeund Eintragungsdienste, Gewinnspielclubs oder sonstige gewerbliche Dienstleister sowie automatisierte Teilnahmen und Mehrfacheinsendungen sind ebenso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Ein perfekter Tag in Friedberg Tauchen Sie im schwäbischen Friedberg bei Augsburg in die Geschichte des heimischen Bieres und der Braukunst ein. Außerdem können Sie dort erleben, wie typisch bayerische Trachten geschneidert werden. Die altbayerische Herzogstadt, die mitten in der abwechslungsreichen Hügellandschaft des Wittelsbacher Landes am Lechrain Friedberger See Seestraße Wakeboardanlage Chill and Wake und Wasserskilift Friedberg Pappelweg und an der Romantischen Straße liegt, hat aber auch für Naschkatzen und Wasserratten einiges zu bieten. Friedberger Ach Joseph-Hohenbleicher-Straße Brauereikellerführung Wiffertshauser Straße Schneidermeisterin Margit Hummel Altstadt Pension Waltner Altstadtcafé Weißgerber Augsburg Hbf Bf Friedberg Ingolstadt Hbf 10:00 Uhr Besichtigung historischer Brauereikeller 10 Bahnland-Bayern-MAGAZIN Bis nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Friedberg 15 kleine Brauereien. Deren Überreste und Zeugnisse können heute noch in einigen historischen Brauereigewölben mit einer Führung besichtigt werden. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung, bei der Sie süffiges Weißbier aus einer kleinen Landhausbrauerei genießen können. Stoßen Sie heuer dabei doch auch auf die Wittelsbacher Dynastie an, die einst den Stammsitz ihres Weißbiermonopols im hiesigen Wittelsbacher Land hatte und in diesem Jahr ihr 900-jähriges Jubiläum feiert. Nach der Führung können Sie passend zum Thema Bier direkt am zentralen Platz neben dem historischen Rathaus in einem gemütlichen bayerischschwäbischen Gasthaus noch eine zünftige Brotzeit einnehmen. Führungstermine: tgl. nach Anmeldung bei der Tourist-Information Friedberg (telefonisch unter oder per an Eintrittspreise Führung mit Bierverkostung: Erwachsene: 3,- Euro, Jugendliche bis 16 Jahre: freier Eintritt Führung mit Bierverkostung und Brotzeit: Erwachsene: 15,- Euro, Jugendliche bis 16 Jahre: 12,- Euro Anreise ab Bf Friedberg 10 Min. zu Fuß Weitere Informationen Die Altstadt Pension Waltner Altstadt Pension Waltner

11 12:00 Uhr Besuch bei der Trachtenschneiderin 14:00 Uhr Zu Gast beim Konditormeister 16:00 Uhr Wasserski am Friedberger See Schürze, Mieder, Tradition: Eine echte Rarität ist der Besuch bei der Schneidermeisterin Margit Hummel. In ihrer Maßschneiderei fertigt sie farbenprächtige Trachten und historische Kleidung für Männer und Frauen an. Bei einem Besuch gewährt sie Ihnen einen einmaligen Einblick in das Brauchtum unserer Vorfahren und in die Kunstfertigkeit ihres Handwerks. Mit etwas Glück schauen Sie ihr ja vielleicht bei der Anfertigung wertvoller Gesellschaftskleidung für eine Adelshochzeit oder eines spektakulären Rokokokostüms über die Schulter. Zahlreiche Mustertrachten können Sie überdies anprobieren. Wer auf den Geschmack gekommen ist und sich für die nächste Wiesn seine traditionellen Kleider oder Lederhosen selber anfertigen möchte, der kann einen Nähkurs bei Margit Hummel absolvieren. In fünfter Generation werden im Altstadtcafé Weißgerber Torten, Kuchen und Gebäck nach alter Konditorenhandwerkskunst hergestellt. Feinste Pralinés, handgeschöpfte Schokoladenspezialitäten und hochwertige Konfiseriewaren entstehen in der Backstube des charmanten Wiener Kaffeehauses in einem restaurierten Handelshaus im Herzen der Friedberger Altstadt. Der Konditormeister Willi Weißgerber präsentiert Ihnen bei einer privaten Backstubenführung die Geheimnisse der Fertigung. Appetit bekommen? Die süßen Köstlichkeiten können Sie gleich vor Ort im Café bzw. auf der schönen Außenterrasse genießen. Ob entspannt beim Sonnenbaden oder beim Planschen im Wasser am Friedberger See können Sie an warmen Sommernachmittagen so richtig die Seele baumeln lassen. Oder wollen Sie lieber noch mal so richtig Tempo und Action in Ihren Ausflug bringen? Dann ist die Wasserski- und Wakeboardanlage genau das Richtige für Sie. Auf dem Rundkurs über den See hat es die Bayernkurve besonders in sich. Aber keine Angst, wer aussteigt, wird per Boot aufgefischt und zurück zur Startplattform gebracht. Die Verantwortlichen der Anlage Chill and Wake weisen die Gäste vorher natürlich auch ausführlich ein, verleihen die Ausrüstung und haben stets ein wachsames Auge auf die Wasserratten. In der charmanten Altstadt Pension Waltner, mitten im Herzen von Friedberg, können Sie den Tag angenehm beenden. Am nächsten Morgen erwartet Sie dort ein leckeres Frühstück mit regionalen Spezialitäten. Öffnungszeiten Di. Fr.: 09:00 17:00 Uhr, Sa.: nach Vereinbarung (Anmeldung telefonisch unter ) Eintrittspreise freier Eintritt Anreise ab Bf Friedberg 15 Min. zu Fuß Weitere Informationen wordpress.com Führungstermin Di.: 15:00 16:00 Uhr (Anmeldung telefonisch unter oder per an Preise kostenlose Führung Anreise ab Bf Friedberg 10 Min. zu Fuß Weitere Informationen Öffnungszeiten Juli September: tgl.: 13:00 18:00 Uhr, (Sonderöffnungen nach Absprache telefonisch unter ) Eintrittspreise Erwachsene: 10 Runden 23,- Euro, Jugendliche bis 15 Jahre: 10 Runden 20,- Euro Anreise ab Bf Friedberg 20 Min. zu Fuß Weitere Informationen Altstadt Pension Waltner Anreise ab Bf Friedberg 10 Min. zu Fuß Weitere Informationen Zu Besuch bei der Trachtenschneiderin Süßen Genuss im Altstadtcafé Weißgerber erleben Wakeboarden auf dem Friedberger See Margit Hummel, Friedberg Stadt Friedberg Chill & Wake, Friedberg Ausgabe

12 UNTERWEGS Tief im Süden ganz hoch hinaus Erleben Sie den Sommer doch einmal von oben, klettern Sie in spektakuläre Höhen und genießen Sie die traumhaft schönen Aussichten. Bayerns Gipfel bieten Ihnen auch zahlreiche hochalpine Highlights, die Ihren Puls in die Höhe treiben. 02 // Breitenbergbahn Pfronten 01 // Wendelstein-Zahnradbahn Tegelbergbahn GmbH & Co. KG/ Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG Fahrzeiten: ganzjährig Anreise ab Bf Pfronten-Steinach ca. 5 Min. zu Fuß Fahrzeiten: ganzjährig Anreise ab Bf Brannenburg ca. 30 Min. zu Fuß oder mit dem Bus der Wendelstein-Ringlinie zum Talbahnhof der Wendelsteinbahn Weitere Informationen Weitere Informationen Tipp Bei Vorlage des Bayern-Tickets erhalten Erwachsene 1,- Euro und Kinder 0,50 Euro Ermäßigung auf die Berg- und/oder Talfahrt im Sommer, im Winter gibt es für Erwachsene und Kinder jeweils 1,- Euro Ermäßigung auf die Tageskarte. Archiv der Wendelsteinbahn GmbH Tipp Gegen Vorlage des Meridian Guten Tag Tickets erhalten Sie ca. 20 Prozent Ermäßigung auf die Berg- und Talfahrt mit der Zahnradbahn! 01 Deutschlands älteste Hochgebirgsbahn, eine elektrische Zahnradbahn, befindet sich in Brannenburg. Dieses technische Pionierwerk wurde in den Jahren 1910 bis 1912 von Otto von Steinbeis gebaut und führt auf den Meter hohen Wendelstein. Seit über 100 Jahren dient die Zahnradbahn Gipfelstürmern als bequeme Aufstiegshilfe auf einen der schönsten Aussichtsberge Bayerns. Für diesen hochalpinen Ausflug sollten Sie sich unbedingt genug Zeit einplanen, denn hier gibt es einiges zu erleben: Begeben Sie sich beispielsweise in der Schauhöhle auf eine Entdeckungsreise in die Dunkelheit. Im GEO-Park Wendelstein werden dem Betrachter auf 31 Tafeln die Gebirgsentstehung, das urzeitliche Leben auf der Erde, das Wachstum der Riffe und andere erdwissenschaftliche Phänomene nähergebracht. Nach Ihrer Wandertour können Sie im Panoramarestaurant des Wendelsteinhauses eine Brotzeit einnehmen. 02 Ebenfalls Meter misst der Breitenberg bei Pfronten-Steinach. Ob wandern, bergsteigen, radeln oder einfach nur das wechselvolle Schauspiel von Mutter Natur beobachten auf dem Breitenberg haben Sie viele Möglichkeiten. Von der Terrasse des urig-gemütlichen Berghauses Allgäu direkt beim Ausstieg aus der Breitenbergbahn haben Sie einen tollen Blick auf die Allgäuer und Tiroler Berge. 12 Bahnland-Bayern-MAGAZIN Zugspitzbahn: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Magnus Winterholler; HG: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Benedikt Lechner

13 04 // Bayerische Zugspitzbahn 04 Bayerns höchstes Bergerlebnis erwartet Sie südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Mit Metern überragt die Zugspitze die heimische Bergwelt. Erleben Sie das 360 -Panorama über 400 Gipfelspitzen aus vier Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Wohin man blickt, gibt es zudem noch spannende Ausflugsziele: Wandern Sie beispielsweise entlang des 700 Meter langen Gipfel-Erlebnisweges am Osterfelderkopf und erfahren Sie dabei an informativen Stationen mit Quizfragen Wissenswertes zu Flora, Fauna und Geologie der Umgebung. Höhepunkt des Rundkurses ist die Aussichtsplattform AlpspiX, ein rund 25 Meter langer, verglaster Steg in über Meter Höhe. Auch der drei Kilometer lange Genuss-Erlebnisweg, der von der Bergstation der Alpspitzbahn bis zur Bergstation der Kreuzeckbahn führt, lässt sich mit dem spektakulären Blick vom AlpspiX verbinden. Entlang dieser Wanderstrecke erwecken kindgerechte Stationen das Stein- Reich des Riesen von der Alpspitze zum Leben. 03 // Nebelhornbahn Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Stefan Herbke Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Benedikt Lechner Fahrzeiten: ganzjährig Anreise ab Bf Garmisch-Partenkirchen 5 Min. zu Fuß bis zur Bayerischen Zugspitzbahn Weitere Informationen Tipp Bei Vorlage eines tagesaktuellen Bayern-Tickets erhalten Sie 10 Prozent Ermäßigung auf den regulären Fahrpreis der Zugspitzbahn. TDAS HÖCHSTE - Bergbahnen Oberstdorf/ Kleinwalsertal Fotograf- Alex Savarino 03 Fahrzeiten: 23. Mai 8. November 2015, 12. Dezember April 2016 Anreise ab Bf Oberstdorf 15 Min. zu Fuß Weitere Informationen Beste Aussichten haben Sie auch vom Meter hohen Gipfel des Nebelhorns. In diesen schwindelerregenden Höhen befindet sich der Hindelanger Klettersteig, der vor allem bei ambitionierten Bergsteigern beliebt ist. Mit viel Trittsicherheit, absoluter Schwindelfreiheit und jeder Menge Bergsteigererfahrung meistern Sie den felsigen Gebirgskamm. Einen familienfreundlichen Rundweg bietet der knapp drei Kilometer lange interaktive Naturlehrpfad Uff d r Alp. An verschiedenen Stationen wird Wissenswertes über Berge und Alpwirtschaft kindgerecht präsentiert. Und auch der Höfatsweg an der Station Höfatsblick vermittelt viel Interessantes über das Leben im Hochgebirge, zum Beispiel über Murmeltiere, Steinadler und vieles mehr. Highlight für die Kinder ist sicherlich der abwechslungsreiche Spielplatz Flying Fox direkt bei der Station Höfatsblick mit seiner 300 Meter langen Seilbahnrutsche und einer großen Kletterwand. DAS HÖCHSTE - Bergbahnen Oberstdorf/ Kleinwalsertal Fotograf: Frank Drechsel Tipp Bei Vorlage des Bayern-Tickets erhalten Sie 1,- Euro Ermäßigung auf die Berg- und/oder Talfahrt. Ausgabe

14 BAHNBERUFE Mitarbeiter Kundencenter (m/w) Luminis / fotolia.com Die bayerischen S-Bahnen und Regionalzüge legen im Auftrag des Freistaats mehr als Kilometer pro Tag zurück. Für alle Fragen und Anliegen rund um die Zugfahrten stehen den Fahrgästen dabei an verschiedenen Standorten in Bayern die Kundencenter der Eisenbahnverkehrsunternehmen sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung. Die Hauptaufgabe der Mitarbeiter in den Kundencentern ist die persönliche und telefonische Information von Fahrgästen über das Angebot im bayerischen Schienenpersonennahverkehr. Die Schwerpunkte liegen dabei einerseits in der tariflichen Beratung sowie dem Verkauf von SPNV-Fahrscheinen aller Art und andererseits in der Beantwortung von Fragen zum Fahrplan sowie zum aktuellen Betriebsgeschehen. Damit die Mitarbeiter in den Kundencentern dabei auch stets über die derzeitige Betriebslage (zum Beispiel Störfälle oder Schienenersatzverkehre) Auskunft geben können, stehen sie in regelmäßigem Kontakt mit den Leitstellen bzw. Transportleitungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. Die Mitarbeiter in den Kundencentern führen jedoch auch Aufgaben durch, die über die Beratung und Information der Fahrgäste hinausgehen. So können sie beispielsweise die Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden, das Fundsachenmanagement oder allgemeine Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Für den Einstieg als Mitarbeiter in einem Kundencenter wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Dabei sind bereits vorhandene Erfahrungen in der Verkehrsbranche sowie erste Tarifkenntnisse von Vorteil. Neben einer hohen Belastbarkeit und der Bereitschaft zum Schichtdienst sollten die Mitarbeiter in den Kundencentern über ein freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber den Fahrgästen verfügen. Darüber hinaus wird auch eine rasche Auffassungsgabe erwartet, da sich die Fahrgäste mit den unterschiedlichsten Anliegen an die Kundencenter wenden. Nach erfolgter Einstellung erwartet die Mitarbeiter in den Kundencentern bei den bayerischen Eisenbahnverkehrsunternehmen ein abwechslungsreicher und krisensicherer Job mit Zukunft. Bei Interesse und entsprechender Eignung können sich außerdem weitere Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Eisenbahnverkehrsunternehmen ergeben zum Beispiel als Mitarbeiter in den Leitstellen/Transportleitungen oder im Zugbegleitdienst. Erfurter Bahn Tilman Weishart Damit die Fahrgäste im Bahnland Bayern auch zukünftig sicher und pünktlich an ihr Ziel gelangen und sich umfassend über das Angebot im bayerischen Schienenpersonennahverkehr informieren können, stellen die bayerischen Eisenbahnverkehrsunternehmen regelmäßig qualifizierte Bewerber/-innen ein. Weitere Informationen sowie offene Stellen im bayerischen Nahverkehr sind unter stellen abrufbar. 14 Bahnland-Bayern-MAGAZIN

15 IM PORTRÄT Bahnland-Bayern-Fotowettbewerb Danke fürs Mitmachen! Im Frühjahr dieses Jahres fiel der Startschuss für den Fotowettbewerb Jetzt kommt dein Moment!. Gesucht wurden die schönsten, lustigsten oder originellsten Momente im Bahnland Bayern! Mitmachen durfte jeder ganz gleich, ob Jung oder Alt, Klein oder Groß, männlich oder weiblich. Rund 300 Bahnreisende haben sich in unserer Bahnland-Bayern-Fotobox, die Anfang Mai an den Bahnhöfen in München, Ingolstadt, Landshut, Nürnberg und Augsburg jeweils einen Tag lang stand, fotografieren lassen. Aber auch Fotobegeisterte aus ganz Bayern sind unserem Aufruf gefolgt und haben ihren tollsten Augenblick mit einem Schnappschuss mit dem Handy eingefangen. Die Gewinner werden mit ihren Fotos Aushängeschild für die drei Imagekampagnen im Bahnland Bayern in Darüber hinaus können sie sich über einen Gutschein von Jochen Schweizer im Wert von je 200 Euro für ein weiteres unvergessliches Erlebnis freuen denn im Bahnland Bayern warten noch viele Momente darauf, erlebt zu werden. Spontan, lebensfroh und lustig! So haben wir am 6. Mai 2015 auch Elly und Sarah kennengelernt, als sie in der Bahnland-Bayern-Fotobox im Landshuter Bahnhof jede Menge Spaß hatten. Das hat auch die Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, überzeugt: Die beiden Schülerinnen begleiteten mit ihren Fotos unsere Kampagne im Frühsommer. Die Bilder waren im ganzen Freistaat auf Großflächen, City-Light- Postern und Anzeigen zu sehen. Eine kleine Bilderauswahl von unseren Teilnehmern haben wir Ihnen auf den Seiten 16 bis 17 zusammengestellt, alle Fotos finden Sie zudem online unter Ausgabe

16 BAHNBERUFE Mitarbeiter Kundencenter (m/w) Luminis / fotolia.com Die bayerischen S-Bahnen und Regionalzüge legen im Auftrag des Freistaats mehr als Kilometer pro Tag zurück. Für alle Fragen und Anliegen rund um die Zugfahrten stehen den Fahrgästen dabei an verschiedenen Standorten in Bayern die Kunden-center der Eisenbahnverkehrsunternehmen sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung. Die Hauptaufgabe der Mitarbeiter in den Kundencentern ist die persönliche und telefonische Information von Fahrgästen über das Angebot im bayerischen Schienenpersonennah-verkehr. Die Schwerpunkte liegen dabei einerseits in der tariflichen Beratung sowie dem Verkauf von SPNV-Fahrscheinen aller Art und andererseits in der Beantwortung von Fragen zum Fahrplan sowie zum aktuellen Betriebsgeschehen. Damit die Mitarbeiter in den Kundencentern dabei auch stets über die derzeitige Betriebslage (zum Beispiel Störfälle oder Schienenersatzverkehre) Auskunft geben können, stehen sie in regelmäßigem Kontakt mit den Leitstellen bzw. Transportleitungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. Die Mitarbeiter in den Kundencentern führen jedoch auch Aufgaben durch, die über die Beratung und Information der Fahrgäste hinausgehen. So können sie beispielsweise die Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden, das Fundsachenmanagement oder allgemeine Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Für den Einstieg als Mitarbeiter in einem Kundencenter wird i. d. R. eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Dabei sind bereits vorhandene Erfahrungen in der Verkehrsbranche sowie erste Tarifkenntnisse von Vorteil. Neben einer hohen Belastbarkeit und der Bereitschaft zum Schichtdienst sollten die Mitarbeiter in den Kundencentern über ein freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber den Fahrgästen verfügen. Darüber hinaus wird auch eine rasche Auffassungsgabe erwartet, da sich die Fahrgäste mit den unterschiedlichsten Anliegen an die Kundencenter wenden. Nach erfolgter Einstellung erwartet die Mitarbeiter in den Kundencentern bei den bayerischen Eisenbahnverkehrsunternehmen ein abwechslungsreicher und krisensicherer Job mit Zukunft. Bei Interesse und entsprechender Eignung können sich außerdem weitere Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Eisenbahnverkehrsunternehmen ergeben zum Beispiel als Mitarbeiter in den Leitstellen/Transportleitungen oder im Zugbegleitdienst. Erfurter Bahn Tilman Weishart Damit die Fahrgäste im Bahnland Bayern auch zukünftig sicher und pünktlich an ihr Ziel gelangen und sich umfassend über das Angebot im bayerischen Schienenpersonennahverkehr informieren können, stellen die bayerischen Eisenbahnverkehrsunternehmen regelmäßig qualifizierte Bewerber/-innen ein. Weitere Informationen sowie offene Stellen im bayerischen Nahverkehr sind unter stellen abrufbar. 14 Bahnland-Bayern-MAGAZIN

17 Impressionen des Bahnland-Bayern-Fotowettbewerbs Ingolstadt Augsb Ausgabe

18 München Landshut urg Nürnberg Ausgabe

19 IM PORTRÄT Besondere Bahnstrecken im Bahnland Bayern Die Madonnenlandbahn Die Westfrankenbahn im Madonnenländchen Aschaffenburg Hbf Würzburg Hbf Miltenberg Breitendiel Weilbach Amorbach Schneeberg Rippberg Barteld-Verlag Bayern Baden- Württemberg Hainstadt Buchen Walldürrn Moskwa depositphotos.com Buchen Ost Bödigheim Das Kloster Amorbach im Odenwald Grüße aus dem Madonnenländchen Mosbach (Baden) Seckach Osterburken Die Mariensäule am Bild in Buchen (Odenwald) das Hauptsymbol des Madonnenländchens. 18 Bahnland-Bayern-MAGAZIN Rufus46 wikipedia.de.

20 Ganz gleich, ob werktags zur Arbeit oder am Wochenende zum Freizeitausflug die bayerischen Bahnen bringen Sie schnell, bequem und günstig zu Ihrem Wunschziel. Auf ihrer Fahrt durchqueren die Züge wunderbare Regionen, die sich in einigen Streckennamen wiederfinden. In unserer neuen Serie Besondere Bahnstrecken im Bahnland Bayern stellen wir Ihnen einzelne dieser sehr schönen Bahnstrecken vor. Los geht es mit der Madonnenlandbahn. Ein Triebwagen der Baureihe VT 628 der Westfrankenbahn als RB auf der Strecke von Seckach nach Miltenberg im Bahnhof Buchen (Odenwald). Streckbrief der Madonnenlandbahn Streckenlänge: 42,5 Kilometer Kursbuchstreckennummer: 784 Fahrzeuge: Dieseltriebwagen 13 VT 642, 27 VT 628 Deutsche Bahn AG / Barteld Redaktion&Verlag Die Bahnstrecke zwischen Seckach in Baden-Württemberg und dem unterfränkischen Miltenberg wird auch als Madonnenlandbahn bezeichnet. Der Streckenname leitet sich von der schönen Region ab, dem Madonnenländchen. Hierbei handelt es sich um einen Landstrich, der sich vom östlichen Odenwald im nördlichen Grenzgebiet von Baden-Württemberg und Bayern über das sogenannte Bauland bis zum Taubergrund im Osten erstreckt. Seit der Reformationszeit wurde der Landkreis Buchen, zu dem Seckach gehört, zu einem Zentrum der Marienverehrung. Entlang der jahrhundertealten Pilgerstraße zum Wallfahrtsort Walldürn zeugen alte Bildstöcke, Mariendarstellungen, Kreuzträger und Votivsprüche von dieser Vergangenheit. Das bekannteste Wahrzeichen der Region ist die Mariensäule in Buchen. Unbedingt sollten Sie im bayerischen Amorbach aussteigen: Im dortigen Erlebnisbahnhof erwartet Sie die Nostalgie-Bahnhofsstätte Gleis 1. Dort werden Speisen und Getränke in stilecht und authentisch eingerichteten Räumen wie dem Wartesaal und dem alten Gepäckraum serviert. Auf der rund 40 Kilometer langen Strecke verkehrt die Westfrankenbahn, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. An besonderen Tagen ist darüber hinaus auch der Dampfzug der Museumseisenbahn Hanau e. V. unterwegs. Fahrtermine des Dampfzugs finden Sie unter Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Betreiber: Westfrankenbahn Fahrplan: Mo. Fr.: Stundentakt Sa. So.: Zweistundentakt Streckbrief der Westfrankenbahn Die Westfrankenbahn wurde am 1. Januar 2006 gegründet und ist das fünfte RegioNetz der Deutschen Bahn AG. Sie ist für den Verkehr und die Infrastruktur ihrer eigenen Strecken, der Maintal-, Tauber- und Madonnenlandbahn,verantwortlich. Darüber hinaus ist die Westfrankenbahn auch als Verkehrsunternehmen auf der Franken- und Hohenlohebahn für ihre Fahrgäste unterwegs. Mehrfach überqueren die Züge der Westfrankenbahn dabei die Ländergrenze zwischen Bayern und Baden- Württemberg. Schon gewusst? Die Westfrankenbahn hat die Ausschreibung der BEG für die Kahlgrundbahn gewonnen. Ab 13. Dezember 2015 fährt die Bembel von Schöllkrippen-Kahl nach Hanau. Weitere Informationen unter Tipps für Ihren Ausflug mit der Madonnenlandbahn Der Limes-Wanderweg führt Sie von Miltenberg bis ins 22 Kilometer entfernte Walldürn. Mit der Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut ist Walldürn ein deutschlandweit bekannter Wallfahrtsort. Ab Amorbach führen viele Wanderwege in den Naturpark Odenwald. Scirocco340 shutterstock.com Blick auf Miltenberg Mit dem Bayern-Fahrplan haben Sie überall die besten Verbindungen sofort bequem zur Hand: Ausgabe

21 Uwe Miethe Dmitry Naumov shutterstock.com RÄTSELSPASS BEGGYs Welt Rätselfreunde aufgepasst: Euer Lieblingsmaskottchen Beggy hat auch diesmal wieder spannende Rätsel für euch im Gepäck. Bestimmt ist auch für dich das Passende dabei. Also viel Spaß beim Finden der Lösungen! ag visuell, fotolia.com Weißt du eigentlich, wo Bayerns älteste Ferneisenbahnstrecke ist? Alisa Foytik 123RF.com... das größte Eisenbahnnetz der Welt? Wo befindet sich... Das Bahnland Bayern ist überaus gut und dicht vernetzt. Immerhin misst das Schienennetz in Bayern Kilometer und erschließt so zahlreiche Orte im Freistaat. Doch es geht noch größer, und zwar in den USA. Insgesamt beträgt die Länge des Schienennetzes dort Kilometer, was wiederum etwa 20 Prozent des gesamten weltweiten Bahnnetzes entspricht. Damit ist das US-amerikanische Bahnnetz das größte Netz eines einzelnen Landes. Die Hauptlinien durchqueren in Form von vier großen transkontinentalen West-Ost-Verbindungen die Staaten und verbinden den Pazifik mit dem Atlantik. Das ist nicht nur für die Reisenden überaus vorteilhaft. Auch aus weltwirtschaftlicher Sicht nimmt die USA damit eine wichtige Rolle ein. Das kleinste Eisenbahnnetz befindet sich übrigens in Italien, genauer gesagt im Vatikan. Die Vatikanische Staatsbahn hat mit 400 Metern die kleinste Gleisanlage der Welt. Sie wird heuer 175 Jahre alt und geht immer noch nicht in Rente. Die Rede ist von Bayerns ältester Ferneisenbahnstrecke zwischen München und Augsburg. Im Oktober 1840 rollte hier der erste Sonderzug aus der schwäbischen Stadt gen Oktoberfest! Nach und nach entwickelte sich die 62 Kilometer lange Strecke zu einer der meistbefahrenen Routen im deutschen Eisenbahnverkehr und bildet bis heute ein wichtiges Glied auf der europäischen Hauptlinie des Schienenverkehrs. So kommen auch Reisende beispielsweise aus Budapest und Wien auf ihrem Weg nach Paris nicht an ihr vorbei. Im Eiltempo mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde rasen die Züge über die Schienen und legen die Strecke in einer halben Stunde zurück. 20 Bahnland-Bayern-MAGAZIN

22 Was ist das? Wolfgang Kollorz Kombinationen-Rätsel Rätsle dich schlau! rukxstockphoto shutterstock.com Foto-Rätsel In einem verlokenden Wettbewerb suchen wir noch bis zum 17. September 2015 den Starfotografen des Bahnlands Bayern. Natürlich gibt es auch abgefahrene Preise zu gewinnen wie zum Beispiel eine Digitalkamera, eine Modelllok und zahlreiche weißblaue Überraschungen. Doch was möchten wir eigentlich auf den Bildern sehen? Tipp: Sie ist als Botschafterin für den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat unterwegs. Gute Freunde sind doch was tolles! Deswegen laden der Indianer, der Frosch, der Bär, der Hund und der Ritter sich regelmäßig ein und verbringen im Haus des jeweiligen Gastgebers gemeinsam einen schönen Tag. Doch welches Heim gehört eigentlich zu wem? Ordne die Buchstaben den Zahlen der Freunde zu. Tipp: Mit dem Lösungswort kann man bequem und günstig anreisen. BEGGY unterwegs Schau mal, Beggy, was ich mir gekauft habe: eine nagelneue Digitalkamera! Und das erste tolle Motiv finden wir mit der Zugspitzbahn! Da bin ich aber total gespannt, Beggy! Jetzt schnell auf den Gipfel-Erlebnisweg! Und ab zur Aussichtsplattform AlpspiX! Wow!! Ist das eine fantastische Aussicht! Klaro! Und bevor dir schwindlig wird, vergiss das Fotografieren nicht! Das sind vielleicht scharfe Bilder geworden! Ja, Pixel für Pixel ein Genuss! Lösung Was ist das? Die Bahnland-Bayern-Lok Rätsle dich schlau! 1S 2B 3A 4H 5N = S-BAHN Ausgabe alenkasm depositphotos.com

23 Das Bahnland-Bayern- Magazin jetzt auch kostenlos im Abo Hat Ihnen unser Bahnland-Bayern- Magazin gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Exemplar kostenlos bei uns abonnieren. Dazu einfach auf das Anmeldeformular ausfüllen, und Sie bekommen künftig das Bahnland-Bayern-Magazin regelmäßig direkt zu sich nach Hause geliefert. Noch aktueller informiert sind Sie mit dem ebenfalls kostenlosen Bahnland- Bayern-Onlinemagazin. Unser Onlinenewsletter informiert Sie über alle Neuigkeiten rund ums Zugfahren im Freistaat. Anmelden können Sie sich auch hierfür auf Impressum Herausgeber: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh Boschetsrieder Straße München Tel Fax Geschäftsführer: Dr. Johann Niggl Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Oeser Gestaltung / Produktion: Titelmotiv: Kzenon fotolia.com Stand: Juli 2015

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Gesamtbericht der Bayerischen Eisenbahngesellschaft

Gesamtbericht der Bayerischen Eisenbahngesellschaft Gesamtbericht der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbh für das Jahr 2016 (Veröffentlichung gemäß Art. 7 Abs. 1 VO 1370/2007) Verkehrsunternehmen agilis Eisenbahngesellschaft mbh & Co. KG E-Netz Regensburg

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS)

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

1. Berichtigung (Änderungen in gelb)

1. Berichtigung (Änderungen in gelb) Augsburg - Buchloe Kursbuchstrecke 987, 986, 971, 974 18. 19. Juni 2016 Samstag und Sonntag Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg - Bobingen 1. Berichtigung (Änderungen in gelb) 07-70917 Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Megatrends am Arbeitsmarkt

Megatrends am Arbeitsmarkt Megatrends am Arbeitsmarkt Initiative Familienbewusste Personalpolitik Strategiesitzung am 23. Oktober 2013 in Nürnberg Stefan Böhme Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Gliederung s Entwicklung des Arbeitsmarktes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze ( 74 Satz 1

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Aus- und Fortbildungsprogramm 2015/16 zur Bewegungsförderung im Elementarbereich

Aus- und Fortbildungsprogramm 2015/16 zur Bewegungsförderung im Elementarbereich Reinhard Gansert, Projektleiter KNAXIADE 87437 Kempten / Auf der Ludwigshöhe 16 Internet: www.knaxiade.de e-mail: reinhard-gansert@knaxiade.de Telefon: 0831/51210-752 Telefax: 0831/51210-750 Kempten, 24.08.2015

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

stuttgart Factsheet, Mai 2007

stuttgart Factsheet, Mai 2007 in mode Factsheet, Mai 2007 Fashion Mall Stuttgart der Startschuss ist gefallen Direkt gegenüber der bisherigen Messe ist die Fashion Mall Stuttgart geplant. Das Bild unten zeigt die genaue Lage und verrät

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Immer günstig unterwegs in Bayern. Kontakt und Anregungen DB Regio AG Regio Bayern Kundendialog Bahnhofsplatz 9 9044 Nürnberg Tel. 0180 6 9966* Bitte nennen Sie das Stichwort Nahverkehr *0 ct /Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ihr GRUMA Service & After Sales Persönlich. Zuverlässig. Flexibel.

Ihr GRUMA Service & After Sales Persönlich. Zuverlässig. Flexibel. Ihr GRUMA Service & After Sales Persönlich. Zuverlässig. Flexibel. Service Ihr GRUMA Service & After Sales: Wir sind rund um den Stapler für Sie da! Profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot. Von

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr