Heft 2 / Der Frühling ist da! Anbaden im. Sportbad Britz. facebook.com/sgnberlin. Sportbad Britz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 2 / 2015. Der Frühling ist da! Anbaden im. Sportbad Britz. facebook.com/sgnberlin. Sportbad Britz"

Transkript

1 facebook.com/sgnberlin Heft 2 / 2015 Landesgruppe Ost - Ostdeutscher Pokal U13 und U15 Sportbad Britz Ostdeutscher Pokalmeister die U13 der SG Neukölln Winter ade! Scheiden tut weh! Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht. Ostdeutscher Pokalmeister die U15 der SG Neukölln Der Frühling ist da! Anbaden im Sportbad Britz am

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) Postbank Berlin (IBAN: DE BIC: PBNKDEFF PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: Ulrike Paul FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Ines Taege, komm. Stellvertreterin: Kirsten Lüdecke, Jugendwart: kom. Norbert Schuchardt Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: nicht besetzt Archiv: nicht besetzt Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Klaus-Peter Arndt, Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 DMS: Männer der SG Neukölln werden Vierte 7 Winni in Kirgisistan 8 Es ist Zeit für Rio - drei neue Sportler dabei 8 Masters Schwimmen 10 Masters Sechster beim Berliner Amateur-Sportpreis 10 Sportlerportrait 11 Wasserball 12 U15 wird Ostdeutscher Pokalsieger 12 Panathinaikos Athen zu Gast bei der SG Neukölln 12 U13 ostdeutscher Pokalsieger 12 DSV-Pokal-U15-Vorrunde in Achim 12 Bundesliga U17 Berichte Bundesliga Herren Berichte 13 Heidelberger Doppelschlag: Bundesliga Frauen 14 Letzte Meldung BSV Auswahl U13 14 Jugend 16 Jugendinfo+Mitgliederinfo Anbaden 16 Jugendinfo+Mitgliederinfo Sportlerparty zu Pfingsten 16 Schnupperschwimmen bei der SG Neukölln 17 Sommerferienschwimmkurse Die Berlin Sports Week bei der SG Neukölln 17 Sportabzeichentag Für Jung und Alt 17 Vereinsfamilie 18 Nur noch einmal Kururlaub in Montegrotto 10 Förderverein mit neuem Schatzmeister 19 Stadträtin initiiert den Neuköllner Schwimmbär 19 Besuch des Wachbataillons der Bundeswehr 20 Terminvorschau 20 Badeordnung 21 Beitrittserklärung 22

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; am 19. März 2015 fand im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Unter Anderem musste neben den Vizepräsidenten und Stellvertreter/innen auch ein neuer Schwimmwart gewählt werden. Die bisherige Schwimmwartin Sabine Ulonska- Dwenger hat ihr Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben. Frank Schumüller und Renate Backhaus wurden als Vizepräsident/in, Elke Müller-Meerkatz als stellvertretende Schatzmeisterin wiedergewählt. Neuer Schwimmwart ist nun Björn Herich, er war lange Jahre verantwortlicher Trainer der WG1b. Als stellvertretender Schwimmwart wurde Marc Zimmermann gewählt. Matthias Matthäs hat nicht mehr kandidiert, wird aber weiterhin für die Masters-Schwimmer als Obmann fungieren. Stellvertretender Wasserballwart ist nun André Koschmieder. Der bisherige Stellvertreter Fatih Enginar ist aus beruflichen Gründen kaum noch in Berlin und ist deshalb zurückgetreten. Kirsten Lüdecke wurde zur stellvertretenden Fachwartin für Breiten-, Freizeitund Gesundheitssport gewählt. Stellvertretende Schriftführerin ist weiterhin Ulrike Paul. Für das Amt des stellvertretenden Fachwartes Marketing, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit gab es leider keine/n Kanditat/in, Nicole Wyrwal hat nicht wieder kandidiert. Das Amt bleibt vorerst unbesetzt. Außerdem hat auch der Jugendwart Markus Wyrwal sein Amt aufgegeben. Als Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm die Ehrennadel in Gold verliehen. Als Nachfolger hat sich Norbert Schuchardt bereiterklärt, die Aufgabe kommissarisch zu übernehmen. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an die bisherigen Amtsträger/innen für ihre geleistete Arbeit. Den neu gewählten Mitgliedern des erweiterten Präsidiums wünsche ich viel Erfolg und Kraft für die anstehenden Aufgaben. Für das Jahr 2016 wurde eine Erhöhung der Beiträge um 0,75 Euro pro Monat für Erwachsene und 0,50 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche beschlossen. Außerdem wurden die Gebühren für die Liegen und Schrankräume um 5,00 Euro pro Jahr erhöht. Die Beiträge für Kleinkinder und Auswärtige bleiben unverändert. Gegenüber dem vergangenen Jahr gab es keine besonderen Veränderungen bei den Verhandlungen mit den Berliner Bäderbetrieben. Glücklicherweise hatte ja im Herbst des vergangenen Jahres das Lipschitzbad wiedereröffnet. Dadurch und durch eine zeitlich begrenzte Verringerung der Aufnahmegebühr, konnte ein kleines Plus bei der Mitgliederzahl erreicht werden. Die Vorbereitungen für die Sommersaison laufen planmäßig. Die Eröffnung des Sportbades Britz ist für den 25. April vorgesehen. Ich hoffe, dass wir uns dort bei bester Gesundheit treffen und verbleibe mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke Präsident Anbaden am im Sportbad Britz Schnupperschwimmen am 26./27. Mai 2015 (1./2. Klasse) Unter dem Motto Schwimmen & gewinnen lädt die SG Neukölln am 26. und 27. Mai 2015 alle Schüler der 1. und 2. Klassen zu einem Vorschwimmen ein. MITGLIEDSBEITRÄGE 2015 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1996) 59,25 118,50 237,00 1. Jugendliche/r ( ) 49,50 99,00 198,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 36,00 72,00 144,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 15,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seifert, DSV,, C. Taege, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Mai

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Ines Taege / Kirsten Lüdecke 4 Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 28,50 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 77,50 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 54,00 Euro, Nichtmitglieder 110,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 28,50 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 46,50 Euro, Nichtmitglieder 94,50 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Turnhalle (vorne) Oskar-Heinroth-Grundschule Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Sonnabend 12:30-13:30 Uhr, Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Es sind noch Plätze frei! Kursleitung: Ulrike Dükert Motorikpark Dauer: 20 Termine ab Mai Park am Buschkrug Kosten: kostenfrei Tag u. Zeit: Mittwoch 11 Uhr Koordination und Kondition werden im Motorikpark trainiert. 13 verschiedene Gerätegruppen werden einbezogen wie die Balancierwerkstatt oder der Sensorikweg. Auch dem Geiste werden Höchstleistungen abverlangt. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer), Stadtbad Neukölln (Winter) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20-20:45 Uhr und 20:45-21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. 5

6 Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Endlich ist es wieder soweit. Ab dem 27. April geht Aqua Zumba bei uns im Sportbad um 19:00 Uhr wieder los. Wir hoffen auf viele warme Sommerabende und freuen uns auf die neue Saison. Euer Aqua Zumba Team Linedance mit Monika! Jeden Dienstag für Fortgeschrittene von 18 bis 19:30 Uhr und Mittwoch für Anfänger von 17 bis 18:30 Uhrin der LIP29! Musikrichtung Country-Musik und mehr Kristall Saunatherme Ludwigsfelde viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax -33 Jeden Mi und So baden mit oder ohne Bekleidung Tolle Events: Mai bis Juni Sommer-Aktion: Vom erhalten Sie Ihre Tickets im Vorverkauf für die Zeit vom zum Vorzugspreis Mo 4.5. Romantisches Vollmondschwimmen Vollmond-Spezial-Aufgüsse und im Hamam eine wunderbare Waldmeister-Quarkmaske; 19 bis 24 Uhr So Muttertag mit speziellen Damen-Aufgüssen, Schnupper-Anwendungen in der Wellness- und Massageoase und leckeren Muttertags-Gerichten; ab 11 Uhr Do Saunafest Männertag im Saunadorf gibt es ein Fest mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill, frisch gezapftem Bier u.v.m.; ab 16 Uhr Fr Ungarisches Dorffest von Puszta bis Csárdás und von Gulasch bis Paprika, wir bieten Ihnen ungarische Folklore, spannende Aufgüsse und kulinarische Höhepunkte; 19 bis 23 Uhr 6

7 Schwimmen DMS: Männer der SG Neukölln werden Vierte Mit vielen neuen Gesichtern in der Frauen- und Männer-Mannschaft ist die SGN am 7./8. Februar 2015 nach Essen gefahren und konnte sich dort behaupten. Es wurden viele gute Leistungen abgerufen. Die Damen konnten trotz merklicher Ausfälle den Klassenerhalt mit genügend Abstand vor dem SC Wiesbaden 1911 und der SSG 81 Erlangen auf dem 10. Platz sichern ( Punkte). Die Herren schrammten bei spannenden Entscheidungen knapp am Podest vorbei und belegten mit Punkten mit nur 54 Punkten Rückstand den 4. Platz hinter dem SV Würzburg 05. Wir gratulieren der SG Essen zum Meistertitel bei den Damen und dem 1. Potsdamer SV zum Sieg bei den Herren. Endstand 1. Bundesliga 2015 Herren: Potsdamer SV Punkte 2. SG Stadtwerke München Punkte 3. SV Würzburg Punkte 4. SG Neukölln Berlin Punkte 5. SV Nikar Heidelberg Punkte 6. SG Essen Punkte 7. SG EWR Rheinhessen-Mainz Punkte 8. SSG Saar Max Ritter Punkte 9. SG Frankfurt Punkte 10. W98 Hannover Punkte 11. DSW 1912 Darmstadt Punkte 12. VFL Sindelfingen Punkte Endstand 1. Bundesliga 2015 Damen: 1. SG Essen Punkte 2. SV Würzburg Punkte 3. SV Nikar Heidelberg Punkte 4. SG Frankfurt Punkte 5. SG Stadtwerke München Punkte 6. SSG Saar Max Ritter Die Damen- und Herrenmannschaft der SG Neukölln (Schwimmen) Punkte 7. SV Halle/Saale Punkte 8. SC Magdeburg Punkte 9. SG Dortmund Punkte 10. SG Neukölln Berlin Punkte 11. SC Wiesbaden Punkte 12. SSG 81 Erlangen Punkte Schnupperschwimmen am 26./27. Mai 2015 (1./2. Klasse) Unter dem Motto Schwimmen & gewinnen lädt die SG Neukölln am 26. und 27. Mai 2015 alle Schüler der 1. und 2. Klassen zu einem Vorschwimmen ein. 7

8 Winni in Kirgisistan Auf Einladung des Kirgisischen Schwimmverbandes verschlug es mich in die dortige Hauptstadt. Winni mit einem Kirgisen Herzlich aufgenommen von den dortigen Funktionären, Trainern und Schwimmern konnte ich zum einen unsere Trainingsphilosophie an die Delphin lernenden Kindern weitergeben und mir selbst von den dortigen Trainingsmöglichkeiten einen Überblick verschaffen. Schließlich trainiert dort als Exil- Neuköllner Fjodor mit seiner Schwester wegen des berufsbedingten Auslandsaufenthaltes seiner Eltern. Auch hier wird zwar auch nur mit Wasser gekocht, aber auch hart und konzentriert trainiert. Beim ISM in Berlin konnte die kirgisische Nationalmannschaft tolle Ergebnisse erzielen, war doch das Wasser in der SSE - wie immer - supi schnell. Die Reise war ein echtes Abenteuer / ein Erlebnis für mich. Winni Das Schwimmer-Perspektivteam Zeit für Rio der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln hat sich neu aufgestellt. Nach dem plötzlichen Karriereende des Europameisters und Olympia-Vierten Tim Wallburger war es Zeit, drei junge hoffnungsvolle Sportler in das Team für die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zu holen. Anna Dietterle, Felix Auböck und Leonie Kullmann sind gerade dabei, sich erfolgreich in den Erwachsenenbereich zu schwimmen. Anna Dietterle wurde 2014 erstmals deutsche Meisterin in der offenen Klasse über 100 Meter Freistil und qualifizierte sich damit für die Kurzbahn-Weltmeisterschaften, wo sie Achte über 4x100 Meter Freistil wurde. Bereits 2012 ist die nun 18-Jährige Jugend-Europameisterin geworden. Der Österreicher Felix Es ist Zeit für Rio drei neue Sportler dabei Das Perspektivteam Zeit für Rio der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln v. L.: Anna Dietterle, Maximilian Oswald, Lisa Graf, Robin Backhaus, Leonie Kullmann und Felix Auböck (Foto: Marc Nicke) Auböck ist ebenfalls 18 Jahre alt und lebt seit eineinhalb Jahren in Berlin. Er wurde 2014 erstmals Österreichischer Kurzbahnstaatsmeister über 1500 Meter Freistil und schwamm bei den Europameisterschaften in Berlin. Er kann sich ferner Teilnehmer an Junioren-Weltmeisterschaften, Jugend-Europameisterschaften und Kurzbahn-Welt- und Europameisterschaften nennen. Erst 15 Jahre jung ist Leonie Kullmann. Sie wurde 2014 dreifache Silbermedaillengewinnerin bei den Jugend-Europameisterschaften in diversen Staffeln und gewann Bronze im Einzel über 200 Meter Freistil. Alle drei Sportler sind sehr talentiert und können neben den eingesessenen Teammitgliedern Robin Backhaus, Lisa Graf und Maximilian Oswald den Sprung in die olympische Mannschaft 2016 schaffen. Jugendinfo+++Mitgliederi nfo+++jugendinfo Sportlerparty zu Pfingsten im Sportbad Britz Programm auf der Festwiese: Samstag, den 24. Mai h-17.00h Hüpfburg und Sumo-Ringer 17.00h Kicker-Turnier für Kinder und Jugendliche Bunter Abend Unterhaltung Tanz Ab ca h -??? Spaß und gute Unterhaltung Sonntag, den 25. Mai h-15.00h Hüpfburg und Sumo-Ringer Mitgliederinfo+Mitgliederinfo +Mitgliederinfo Sportler, Eltern, Mitglieder der SGN sowie Vereinsgäste sind herzlich eingeladen. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Damit alles gut läuft, brauchen wir dringend Helfer. Bitte beim Jugendwart melden: jugendwart@sg-neukoelln.de 8

9 9

10 Schwimmen Masters Masters Sechster beim Berliner Amateur- Sportpreis Nur noch einmal Kururlaub in Montegrotto in Italien Matthias Mathaes erhält die Urkunde für den 6. Platz der Mastersschwimmer der SG Neukölln Die Mastersschwimmer haben am beim 2. Berliner Amateur-Sportpreis den sechsten Platz erzielt. Die zwölf Landesverbände haben jeweils in ihrer Sportart ein Team ins Rennen geschickt, der Berliner Schwimm- Verband nominierte als aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister die Masters der SG Neukölln. 751 Stimmen aus der Internetabstimmung und ein siebter Platz von der Jury gingen jeweils zur Hälfte in die Gesamtwertung ein. Dies reichte mit einem Endergebnis von 8,44% am Ende zum sechsten Platz. Es gewann das Synchron-Eislaufteam Berlin 1 vor den Damen des Berliner Hockey Clubs und dem Drachenboot der Berlin Dragons. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Night of Sports des Berliner Turn- und Freizeitsportbundes im Palais am Funkturm mit viel Musik, Tanz und Show statt. Der weltberühmte Kurort Montegrotto liegt in der Region Veneto, 10 km von Padua und 45 km von Venedig entfernt in der Po-Ebene am Fuße der Euganeischen Hügel. Schon vor 2000 Jahren genossen die Römer den Fangoschlamm und die Heilkraft der Thermalquellen und tankten hier Erholung und Gesundheit. Montegrotto ist die an Abano grenzende Schwesterstadt und besitzt die gleichen Vorzüge, ist jedoch weiträumiger, aufgelockerter und weniger bebaut. Der Ort liegt näher an den Euganeischen Hügel. Man kann herrliche Wanderungen und Ausflüge unternehmen. In der näheren Umgebung findet der Gast ländliche Tavernen, stille Dörfer, sowie zahlreiche venezianische Villen aus dem Jahrhundert. 20 tägige Busreise kostet bei Unterbringung im 4-Sterne Parkhotel Bellavista im DZ/DU/WC mit Vollpension einschließlich eines Halbtagsausfluges in die Euganeischen Hügel pro Person 1.335,00 Euro Reisetermin vom bis Diese Reise wird von mir zum letzten Mal begleitet werden. Hat jemand vielleicht Lust, meinen Job zu übernehmen und diese Reise weiterhin vorzubereiten und zu begleiten? Informationen und Anmeldung bei Ingrid Hoffmann unter Telefon 030/ SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln 10 Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de

11 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Wasserball Filip Anderle Der 1,80 Meter große Fillip Anderle wurde am in Berlin geboren. Seine Eltern sind beide aus Serbien. Seit 2009 spielte er beim SC Wedding Wasserball. Bereits 2011 wechselte er zur SG Neukölln, da er wie er selbst sagt beim SC Weding keine Perspektiven in Bezug auf eine Wasserballkarriere sah. Da in der Zeit fast alle Leistungsträger des SC Weddings gewechselt haben, war dies für ihn noch ein Grund mehr zu wechseln. Seine Trainer haben sein Talent erkannt und ihn besonders gefördert. Sein jetziger Trainer ist Thomas Schertwitis, welcher auf derselben Position wie Fillip gespielt hat (Center) und ihm so viel beibringen kann. Zusammen mit seinen Mannschaften hat er bereits sehr viele Turniere gewonnen. Er ist Kapitän der SGN-U17-Bundesligamannschaft und spielt auch für Deutschland, da er zum Jugend-Nationalteam gehört, das schon in vielen Turnieren gesiegt hat wie in dem Slowianka-Cup. Teilgenommen haben die Ukraine, Polen, Österreich, Weißrussland und Deutschland. Zu seinen Stärken zählt sein großer Kampfgeist. Er ist immer mit 110% dabei und versucht alles ihm Mögliche zu tun. Dies brachte ihm einen gewissen Ruf in der Wasserballwelt, wodurch er von manchen gefürchtet, aber vor allem respektiert wird. Seine Schwäche ist allerdings, wie er selbst sagt, dass er zu temperamentvoll ist, was ihm schon manchmal eine Rolle eingebracht hat. Wie seine Zukunft aussehen wird, weiß er schon. Er will auf der Poelchau-Oberschule sein Abi machen und dann entweder hier in Deutschland studieren, wobei er noch nicht weiß in welche berufliche Laufbahn er sich begeben wird. Oder ins Ausland gehen und dort mit Wasserball sein Geld verdienen. Er will sich ein Haus kaufen und dort mit seiner Frau und vielleicht Kindern leben. Als ich ihn fragte, was er den Lesern vielleicht noch sagen möchte, meinte er, dass man niemals aufgeben soll und immer weiter machen muss, egal wie schwer es ist. Denn am Ende zahlt es sich aus. Christoph Weber Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow) Schwimmen Joachim Hintze Joachim Hintze, vielen bekannt auch als Jochen Hintze, wurde am in Berlin geboren. Seine schwimmbegeisterten Eltern meldeten ihn 1950 beim damaligen Schwimm-Club Neukölln an. Mit gleichem Stellenwert schwamm und spielte er Wasserball. Er trainierte bei Heinz Blocksdorf und Helmut Zilinski und wurde Dritter bei Deutschen Meisterschaften über 800 Meter Freistil, wofür er zu einem Länderkampf gegen Holland eingeladen wurde absolvierte er drei Junioren-Länderspiele in Ägypten und Heinz Stachow führte ihn 1960 und 1964 zum erweiterten Olympiakader. Ende der 60-er folgte unter Alfred Balen ein fünfjähriges Gastspiel in der Bundesligamannschaft von Spandau 04. Danach folgte eine sportliche Pause, als die Kinder da waren. Einige Zeit vorher beendete Joachim bei AEG seine Lehre als Maschinenschlosser, schloss dann weiter, nämlich sein Ingenieursstudium im Maschinenbau ab, landete im Betrieb schließlich im Bereich der Datenverarbeitung und Anwendersoftware, wo er bis zur Rente blieb schwamm der heute 73-Jährige seine ersten Deutschen Masters-Meisterschaften, fand zunächst in der Zeit ab 1989 Triathlon besser, wo er bei der WM 2006 in Hamburg Sechster wurde. Seit der Masters-WM 2000 in München nimmt er relativ regelmäßig an Welt- und Europameisterschaften teil. Bislang wurde Joachim fünfmal Weltmeister und 14 Mal deutscher Meister. Er schwamm einen Weltrekord, zwei Europarekorde und 16 deutsche Rekorde. Bei den Weltmeisterschaften 2014 in Montreal gelang ihm das Kunststück in drei verschiedenen Wettbewerben zu gewinnen: Gold über 1500 Meter Freistil im Becken, über 3 Kilometer im Freiwasser und oben drauf im Wasserball, hier allerdings mit dem SV Cannstatt. Das Training der Masters macht Spaß, was man schon an der Größe der Gruppe sehen könne. Und so lange es geht, will er auch weitermachen, da sei nach oben noch einiges offen. Ist er weiter so trainingsbereit und seinem Motto Leb heute und nicht morgen treu, dann wird das auch klappen. Zuhause liebt er es viel fernzusehen, insbesondere Action-Filme. Ansonsten beschäftigt er sich gerne mit den Statistiken der olympischen Geschichte. 11

12 Wasserball U15 wird Ostdeutscher Pokalsieger Beim Ostdeutschen Pokal der U15 am 31.1./ in Potsdam konnte mit vier Siegen in vier Spielen gegen den Gastgeber OSC Potsdam (7:5), SC Chemnitz (26:3), SC Wedding (18:5) und SVV Plauen (14:6) erfolgreich der Pokalsieg aus dem Vorjahr verteidigt werden. Damit geht es jetzt weiter zur Deutschen Pokalmeisterschaft. Hier die Ergebnisse: Samstag, 31. Januar 2015 OSC Potsdam SG Neukölln Berlin 5 : 7 SC Wedding 1929 Berlin SVV Plauen 5 : 7 SC Chemnitz von 1892 SG Neukölln Berlin 3 : 26 OSC Potsdam SVV Plauen 7 : 7 SC Wedding 1929 Berlin SC Chemnitz von : 12 Sonntag, 1. Februar 2015 OSC Potsdam SC Wedding 1929 Berlin 14 : 6 SVV Plauen SC Chemnitz von : 5 SC Wedding 1929 Berlin SG Neukölln Berlin 5 : 18 OSC Potsdam SC Chemnitz von : 2 SG Neukölln Berlin SVV Plauen 14 : 6 Abschlussplatzierung: 1. SG Neukölln Berlin 2. OSC Potsdam 3. SVV Plauen 4. SC Wedding 1929 Berlin 5. SC Chemnitz von 1892 Schnupperschwimmen bei der SG Neukölln am 26. und 27. Mai 2015 im Sportbad Britz Panathinaikos Athen zu Gast bei der SG Neukölln Die U15 Wasserballer des Athener Traditionsvereins Panathinaikos waren vom zu Gast bei der SG Neukölln. Der Austausch diente vor allem der Gewinnung neuer Erfahrungen für die jungen Sportler. Die Mannschaft aus Athen wohnte bei den Spielern der SGN. Der Freitag wurde für ein gemeinsames Training des PAOAC, der U17 und der U15 der SG Neukölln genutzt. Am Samstag und Sonntag fand ein Trainingsturnier zur Vorbereitung auf den Alves Pokal statt. Hier nahmen die Mannschaften des BSTP Berlin 1, BSTP Berlin 2, OSC Potsdam und die Gäste von Panathinaikos Athen teil. Die drei Turnierabschnitte verliefen in freundschaftlicher Atmosphäre und wurden von bis zu 150 interessierten Wasserballfans (darunter auch viele mitgereiste Griechen) bestaunt. Am Ende setzte sich das von Dirk Hohenstein und Slawomir Andruskiewicz betreute Team durch und gewann alle drei Partien souverän. Nach dem Turnier ging es zu einer gemeinsamen Stärkung im Restaurant Nea Politia. Der Inhaber des Restaurants Babis Fotiadis, die Fa. Incudo und der Abgeordnete Dr. Hausmann spendeten größere Beträge für das leckere Buffet. Ebenfalls unterstützt wurden die Jugendwasserballer von der Fa. Elektro Krause, Kfz Schenk und der Mittelstandsvereinigung Neukölln. Nach der gemeinsamen Stärkung erfolgte eine gemeinsame Stadtbesichtigung. Als Fazit aus dem langen Wochenende in Berlin kann gezogen werden, dass sich alle Spieler sportlich und zwischenmenschlich weiterentwickeln konnten und sich auf den geplanten Gegenbesuch im Oktober freuen. Starke Unterstützung fand das Turnier durch den Förderverein der SG Neukölln, welcher Erinnerungsplaketten und einen Ehrenpreis zur Verfügung stellte. Besonderer Dank geht auch an die freiwilligen Kampfrichter Elisabeth und Manfred Neumann, sowie die Schiedsrichter Dirk Lehmann-Valentin, Lutz Schilling und Tobias Laufer. Erfreulicher Nebeneffekt: Durch den Berliner Kurier und die Rudower Lokalpresse, fand das Turnier auch in den Alltagsmedien eine positive Resonanz. Insgesamt spielten bei den beiden Bundesstützpunktmannschaften 12 Spieler der SG Neukölln. Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Wochenende. Die 6 teilweise hart umkämpften Partien gingen wie folgt aus: PAOAC - Berlin 2 17:06 Berlin 1 - Potsdam 09:06 Berlin 1 - Berlin 2 26:03 PAOAC - Potsdam 10:06 Berlin 2 - Potsdam 10:10 PAOAC - Berlin 1 06:11 Endtabelle: 1. BSTP Berlin 1 6:0 46:15 2. Panath. Athen 4:2 33:23 3. BSTP Potsdam 1:5 22:29 4. BSTP Berlin 2 1:5 19:53 Anbaden am im Sportbad Britz U13 ostdeutscher Pokalsieger Als Ausrichter des Ostdeutschen Pokals konnte das neuformierte Team der Jahrgängen 2002 und 2003 am 7./8. März 2015 in der Schöneberger Schwimmhalle souverän diesen Pokal erkämpfen. Mit vier deutlichen Siegen in vier Spielen landete man vor den Teams aus Spandau 04 (18:7- Sieg), OSC Potsdam (12:1-Sieg), SC Wedding (20:2-Sieg) und SC Chemnitz (25:0-Sieg). Alle fünf Teams sind zur Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft qualifiziert. Die weiteren Ergebnisse: SG NEUKÖLLN - SC Chemnitz 25:0 Spandau 04 - OSC Potsdam 9:5 SC Wedding - SC Chemnitz 20:7 SG NEUKÖLLN - Spandau 04 18:7 SC Wedding - OSC Potsdam 10:11 Spandau 04 - SC Chemnitz 13:5 SG NEUKÖLLN - SC Wedding 20:2 SC Chemnitz - OSC Potsdam 5:11 Spandau 04 - SC Wedding 10:7 SG NEUKÖLLN - OSC Potsdam 12:1 1. SG NEUKÖLLN 75:10 8:0 2. Spandau 04 39:35 6:2 3. OSC Potsdam 28:36 4:4 4. SC Wedding 39:48 2:6 5. SC Chemnitz 17:69 0:8 DSV-Pokal-U15-Vorrunde in Achim Am 14. und 15. März 2015 fand in Achim bei Bremen die U15-Pokal-Vorrunde statt. Der Spielplan lies es zu, dass die Mannschaft neben den sportlichen Aufgaben auch etwas Sightseeing betreiben konnte und ein kurzer Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten absolviert wurde. 12

13 Ein weiteres Highlight war die Übernachtung auf einem restaurierten Boot der Jugendherberge Bremen. Im Wasser spielten die jungen Wilden wie entfesselt und gewannen alle drei Partien deutlich und qualifizierten sich mit 6:0 Punkten und 86:17 Toren souverän als Gruppenerster ihrer Gruppe für die Deutsche Pokalendrunde. Dort warten nun am 5. bis 7. Juni 2015 die White Sharks Hannover, der SSV Esslingen, der SVV Plauen, der OSC Potsdam und der SC Neptun Cuxhaven auf unsere U15. Die Ergebnisse: SC Neptun Cuxhaven SG Neukölln 6:21 (2:10/0:4/2:5/2:2) SV Krefeld FC Nürnberg 10:6 (2:1/3:2/2:2/3:1) SC Neptun Cuxhaven 1. FC Nürnberg 13:8 (5:2/2:2/2:2/4:2) SG Neukölln - SV Krefeld 72 33:5 (9:2/6:0/9:2/9:1) SG Neukölln - 1. FC Nürnberg 32:6 (2:1/11:0/10:3/9:2) SC Neptun Cuxhaven SV Krefeld 72 15:7 (5:2/3:3/2:0/5:2) Spieler vom Wochenende: Jannik Werblow (Torwart), Timo Laufer (3/1/1), Sebastian Haspel (0/4/0), Maximilian Jende, Erik Brodersen (0/5/2), Leon Cyrus (1/1/6), Niels von Schwerin (0/2/0), Eric Schoubye (0/0/8), Tarek Chiru (3/1/6), Niklas Braatz (8/13/7), Mate Cagalj (3/3/1), Nico Santarossa (3/3/1) Die U15 Wasserballer bei den Bremer Stadtmusikaten SG Neukölln sucht neue junge Wasserballer/innen Die SG Neukölln sucht neue begeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 11 Jahren und jünger, welche Interesse haben Wasserball zu spielen. Melden Sie sich bei dem Trainer unserer jüngsten Mannschaft Oliver Möbius unter wasserball@ sg-neukoelln.de an und erkundigen Sie sich, wann und wo das nächste Training stattfindet. Die Teilnahme am Probetraining ist kostenlos und man benötigt nur eine Badehose. Man sollte außerdem schwimmen können, zwar nicht perfekt aber etwas. Oliver Möbius hat mit seinem zweiten Trainer Raphael Rösch schon viele Siege erreicht. Die größten Siege 2011 sind der Ostdeutscher Meister sowie Deutscher Pokalsieger und 2013 konnte sie keiner im Ostdeutschen Pokal schlagen. Die Mannschaft besteht zurzeit aus elf Jungen und Mädchen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr euch bei uns melden und Spaß am Wasserball finden würdet. Bundesliga U U17 Zweiter der Gruppe B Die U17 hatte am in Schöneberg ihr letztes B-Gruppenspiel und gewann dieses souverän mit 28:5 (7:0,8:1,7:2,6:2) gegen den Hamburger TB62. Dieser Sieg reichte allerdings nicht, um das Fernduell gegen das Team aus Plauen zu gewinnen. Die Plauener konnten ihre beiden letzten beiden Spiele deutlich gewinnen und haben bei Punktgleichheit mit zehn Plustoren mehr die Nase vorn. Beide Teams haben sich aber für die Ausscheidungsspiele gegen die Teams der Gruppe A qualifiziert. Torschützen: Filip Anderle (12), Sascha Gundrum (5), Maurizio Reitzig, Joschka Pohl, Finn Dörries (je 3), Bernhard Kurze und Julian König (je 1) Abschlusstabelle der Gruppe B Patz/Mannschaft Punkte 1. SVV Plauen 21:5 2. SG NEUKÖLLN 21:5 3. SSV Esslingen 18:10 4. SV Weiden 16:12 5. SV Cannstatt 15:13 6. SV Krefeld 12:16 7. SV Würzburg 9:19 8. Hamburg TB62 0:28 Torschützenliste (Top 3) Platz/Spieler Tore 1. FILIP ANDERLE (SGN) Lasse Iffland (Plauen) Ioannis Pavlidis (Cannst.) Im Viertelfinal-Hinspiel der Playoffs in der U17 Bundesliga gewann unser Team im Derby gegen die Wasserfreunde Spandau 04 mit 7:4 (2:0,1:2,2:2,2:0) und hat sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Kapitän Filip Anderle sich eine Ausschluss mit Ersatz eingefangen hat und für das Rückspiel gesperrt sein wird. Torschützen: Tarek Chiru (2), Maurizio Reitzig, Joschka Pohl, Sascha Gundrum, Timo Laufer und David Rösch (je 1) Weitere Ergebnisse Viertelfinale U17 SVV Plauen - HSC Hellas 1899 Hildesheim 12:12 SV Bayer Uerdingen 08 - OSC Potsdam 6:8 Düsseldorfer SC W.S. Hannover 2:34 Rückspiele Wfr. Spandau 04 - SG Neukölln 2:9 HSC Hellas 1899 Hildesheim - SVV Plauen 15:18 OSC Potsdam - SV Bayer Uerdingen 08 21:7 W.S. Hannover - Dusseldorfer SC :4 1. Bundesliga Herren Bundesliga-Männer fangen sich Das Männer-Bundesliga-Team erholte sich nach den ersten beiden verpatzten Rückrundenspielen gegen Bayer Uerdingen und dem SSV Esslingen. Gegen den Rekordmeister Spandau 04 konnte am eines der besten Ergebnisse seit Jahren erzielt werden. Lediglich das erste Viertel wurde ein wenig verschlafen. Der Endstand hieß 6:17 (0:4,3:5,1:4,2:4). Einen kuriosen Verlauf gab es bei den Ausschlussfehlern beider Teams. Erst im letzten Viertel wurde hier konsequent durchgegriffen und sechs der insgesamten acht Ausschlussfehler gepfiffen. Sogar alle fünf Überzahlspiele unseres Teams wurden erst im letzten Viertel erkämpft. Torschützen: Christopher Dangschat (2), Martin Andruszkiewicz, Sascha Pacyna, Reiko Zech und Dominik Restovic (je 1) 13

14 14./ Doppelspieltag gegen Cannstatt und Duisburg In der letzten Auswärtsaufgabe in der Gruppe A ging es am bereits um 6 Uhr am Samstag nach Cannstatt. Das Team wollte unbedingt die ersten Punkte holen. Allerdings steckten die Reisestrapazen wohl zu sehr in den Knochen. Im ersten Viertel waren die Chancen auf beiden Seiten ausgeglichen. Was bei den Cannstättern umso besser funktionierte, war der Abschluss. Der Endstand viel dann doch mit einem 6:13 (1:5,3:2,1:3,1:3) zu deutlich aus. Tags darauf am Sonntag spielte man dann zu Hause gegen den ASC Duisburg, der am Samstag deutlich gegen Spandau verlor (5:13). Hier musste man krankheitsbedingt auf den Doppeltorschützen vom Samstag Martin Andruszkiewicz verzichten und auch Patrice Thurow konnte wegen einer Fingerverletzung vom Samstag nicht ins Wasser steigen. Hierfür kamen dann wieder viele junge Spieler zum Einsatz und es gab wieder einen Debütanten. Rene Schönemann stieg zum ersten Mal bei den Männern ins Wasser. Das Spiel ging dann klar mit 6:20 (2:5,0:4,2:5,2:6) an die aktiveren Duisburger. Durch diese beiden Niederlagen bleibt man nun definitiv auf dem 8. Platz der Gruppe A und muss Mitte April gegen den Ersten der Gruppe B in den Pre-Play-Offs antreten. Torschützen: Christopher Dangschat (3/4), Martin Andruszkiewicz (2/0), Reiko Zech (1/1), Hatem El Ghannam (0/1) TORWARTTOR BUNDESLIGA! Im vorletzten Spiel gab es gegen die SGW Waspo98 Hannover eine deutliche Niederlage mit 5:22 (3:6,1:7,0:5,1:4). Einziger Höhepunkt der Partie erfolgte für unser Team im zweiten Viertel. Als ein Konter für unser Team erfolgte und der gegnerische Torhüter Roger Kong diesen unterbinden wollte. Dabei schwamm er 7 Meter aus seinem Tor. Florian Thom erkannte dies und ohne lang zu fackeln, warf er den Ball über 30 Meter ins leere Tor. Großartig. Damit führt er die Torschützenliste der Torhüter mit seinem ersten Bundesligatreffer deutlich an. Mit Moritz Steinbach gab es einen weiteren Debütanten in der jungen Mannschaft. Torschützen: Christopher Dangschat (2), Florian Thom, Reiko Zech und Hatem El Ghannam (je 1) Der 14. und letzte Spieltag der Wasserball Bundesliga brachte noch einmal richtig Bewegung ins Tabellenmittelfeld der DWL-A. Zudem gelang es dem ASC Duisburg nicht im Spitzenspiel gegen Waspo 98 Hannover die eigene Ausgangslage zu verbessern. Duisburg unterlag in Hannover mit 8:5 und geht nun als Dritter ins Playoff-Rennen. Bayer Uerdingen dagegen nutzte die Gunst der Stunde. Durch einen 11:5-Auswärtssieg bei Schlusslicht Neukölln gelang den Bayer-Jungs noch der Sprung auf Tabellenplatz vier und damit die direkte Qualifikation fürs Playoff- Viertelfinale. Der SSV Esslingen wiederum verpasste erwartungsgemäß die bessere Ausgangssituation durch eine 6:15-Heimniederlage gegen Spitzenreiter Spandau und muss nun erstmal als Tabellenfünfter den Vierten der B-Gruppe (SC Neustadt) eliminieren, um das Ziel Viertelfinale noch zu erreichen. Platz sechs der DWL-A sicherte sich Esslingens schwäbischer Lokalrivale SV Cannstatt, der beim direkten Mitkonkurrenten White Sharks Hannover einen 10:7- Erfolg verbuchen konnte. Auch diese beiden Teams tauschten durch das Ergebnis am letzten Spieltag noch die Tabellenposition. In der Vorausscheidungsrunde werden es außerdem die White Sharks Hannover als Tabellensiebter mit Final-Four- Überraschung OSC Potsdam aufnehmen müssen. Zur Erinnerung: Dieses Duell gab es bereits Ende November im Achtelfinale um den DSV-Pokal. Damals besiegte der OSC als Außenseiter die Niedersachsen mit 14:12. Tabellenendstand Gruppe A 1. Wfr. Spandau 04 25:3 2. Waspo 98 Hannover 25:3 3. ASC Duisburg 22:6 4. SV Bayer 08 Uerdingen 12:16 5. SSV Esslingen 11:17 6. SV Cannstatt 9:19 7. White Sharks Hannover 8:20 8. SG Neukölln 0:28 Letzte Meldung Heidelberger Doppelschlag: Bundesliga Frauen vom 28./ Mit gleich zwei Heimsiegen schob sich der SV Nikar Heidelberg in der Tabelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erstmals in dieser Saison auf den zweiten Tabellenplatz. Das Nord-Derby zwischen dem ETV Hamburg und Waspo 98 Hannover brachte eine knappen 9:8-Erfolg der Gäste. Die Tabelle vom Wochenende in der Übersicht. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2014/2015 Tabellenstand Platz/Mannschaft Punkte 1. SV Bayer 08 Uerdingen 18:0 2. SV Nikar Heidelberg 10:6 3. Hannoverscher SV 9:3 4. SV Blau-Weiß Bochum 9:7 5. SC Chemnitz 4:12 6. Waspo 98 Hannover (N) 4:12 7. ETV Hamburg 2:16 Anbaden Am fuhr die BSV Auswahl U13 nach Weiden und hat ein Ländervergleichspiel gegen die U14 Auswahl von Bayern mit 7 Spieler von der SGN und 7 vom SC Wedding absolviert. Das spiel hat die BSV Auswahl 15 zu 13 gewonnen. Am haben die Spieler von Wedding und der SG.N an einem Turnier teil genommen. Die SGN hat das Endspiel gegen Wedding gewonnen. Von der SGN waren Yannek Chiru, Philip Pagel, Philip Weber, Guiliano Greiner, Tolgahan Karakurt, Alvero Rasche, Lauritz Lück dabei. Bester Torwart wurde Guiliano Greiner und Bester Spieler Yannek Chiru. 14

15 STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt, SG-Vereinsmitglied seit über 32 Jahren, in allen Steuerarten für Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Erben und Beschenkte tätig, hilft auch in kniffligen Fällen und bei Schriftverkehr mit Behörden. Kontakt: StB Detlef Krause Tel.: (auf Wunsch auch Hausbesuche) Pension Stieglitznest Bei Interesse und Fragen zu Inseraten in unserer Vereinszeitung stehen wir Ihnen unter Tel. 030/ gerne zur Verfügung. Ansprechpartner sind Jochen Hanz und Silke Noack. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr 15

16 Jugend Jugendinfo+Mitgliederinfo+Jugendinfo Anbaden zur Saison 2015 im Sportbad Britz Samstag, den 25. April 2015 Ab 13 Uhr eine Grillwurst für Schwimmer und Schwimmerin solange Vorrat reicht. ++Mitgliederinfo++Mitgliederinfo++ Sportler, Eltern, Mitglieder der SGN sind herzlich eingeladen. Für den Grillstand suche ich dringend Helfer. Bitte beim Jugendwart melden: Jugendinfo+Mitgliederinfo+Jugendinfo Sportlerparty zu Pfingsten im Sportbad Britz Programm auf der Festwiese: Samstag, den 24. Mai Uhr Hüpfburg und Sumo-Ringer 17 Uhr Kicker-Turnier für Kinder und Jugendliche Bunter Abend Unterhaltung Tanz Ab ca. 19 Uhr -??? Spaß und gute Unterhaltung Sonntag, den 25. Mai Uhr Hüpfburg und Sumo-Ringer ++Mitgliederinfo++Mitgliederinfo++ Sportler, Eltern, Mitglieder der SGN sowie Vereinsgäste sind herzlich eingeladen. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Damit alles gut läuft, brauchen wir dringend Helfer. Bitte beim Jugendwart melden: Ihr Energie-Profi für den Großraum Berlin HEIZÖL DIESEL PETROLEUM BRAUNKOHLE STEINKOHLE HOLZKOHLE HOLZPELLETS HOLZBRIKETTS RINDENBRIKETTS BRENNHOLZ KAMINHOLZ ANMACHHOLZ Telefon: 030 / Fax: 030 / service@hans-engelke.de 16

17 Sommerferienschwimmkurse 2015 Die Anmeldungen für die diesjährigen Ferienschwimmkurse beginnen für den Abschnitt am Dienstag, den Abschnitt am Dienstag, den Abschnitt am Dienstag, den jeweils ab Uhr Preise Mitglieder Nichtmitglieder ohne Tagesbetreuung (nur Schwimmkurs) mit Tagesbetreuung (inkl. Schwimmkurs) Anmeldung Die für die Anmeldung benötigten Vordrucke können unter heruntergeladen werden und werden auch rechtzeitig vorab im BFG- Kursbüro sowie im Eingangsbereich des Sportbad Britz ausgelegt. Bitte bringen Sie diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Anmeldetag mit. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung nur bei gleichzeitiger Bezahlung (ggf. per EC-Karte) möglich ist. Eine vorzeitige Anmeldung oder eine Reservierung von Kursplätzen ist grundsätzlich nicht möglich. 17

18 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Elke Birkholz Petra Jechow Elke Morche Petra Birke Uwe Kindscher Ulrike Bukowski Karla Huth Renate Währisch Marina Gersonde Frank Mattke Annette Wittich-Yurttagül Ursula Bloch Anja Kaul Gabriele Rodewald Viola Gräber Rainer Pertu Cha-Jo An Andreas Rütting Bettina Möller Doris Federmann Ursula Peters Birgit Mudra Norbert Stege Gabriela Schwiertz Gerhard Oettrich Herward Benemann Petra Schubert Wolfgang Markowski Magitta Täufert Heinz Schulz Michael Lehmann Brigitte Jenkis Mario Armbrecht Heidemarie Schoch Ursula Friedrich Ingrid Patzig Birgit Dragoo Barbara Strietzel 18 Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Moritz Steinbach Dennis Zimmermann Jakob Niehues Malte Behrens André Sander Riccardo Greiner Tirza Anina Schneider Wiebke Reuner Cheyenne Mausolf Mia Marlene Arndt Erik Johansson Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft füri 25 Jahre bei Rabea Krause Rebekka Krause Claudia Scharf Steffen Naumann Nicole Böttcher Sabine Schneider Thorsten Marzahn füri 40 Jahre beii Helmut Beer Ursula Ramthun Uwe Ramthun Carola Frey Elvira Schulz für 50 Jahre bei Ingrid Reschke Jochen Behrendt für 65 Jahre bei Jörg Ludwig Wolfgang Glaeser Siegmar Wendland Joachim Hintze Klaus Binder Rolf Gerland SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Wir gartulieren Ramona und Iwan Bergner zur- Geburt ihrer Tochter Melina am Frauke und Holm Eschke zur Geburt Ihrer Tochter Anneke Alexa am Nadine Noack und Roland Köppe zur Geburt ihres Sohnes Levi Maximilian am Wir wünschen Gesundheit und und alles Gute für die Zukunft zu Dritt. Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden für die SG Neukölln bei Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Berlin Neukölln 650 Kerstin Schüssler 50 Berliner Sparkasse 500 Renate Backhaus 200 Fernheizwerk Neukölln AG Zohlen Consulting GmbH 300 LINATEC Vorrichtungsbau GmbH 979,33 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 500 Maria Anna u. Manfred Leder 30 L. Schulte & Co. GmbH 400 Martin Buch 500 Sabine Robbe 340 Alexaner Greiner 269,55 Spendenschwein für das Trainingslager Fuerteventura Ostern 2015 (Schwimmen) 1355 für den Förderverein bei Hans-Jürgen Urban 20 Peter Scharmberg 350 Grüße aus dem Urlaub sandten uns aus New Orleans Karin Jatta Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Kaya Akkoyan; Emre Authman; Jessica Bartelt; Melina Bergner; Anouk Beyer; Charlotte und Tobias Brandt; Aleksandar Carsten; Wojciech Cielebak; Celine, Ludmila und Sarah Efeiche; Lorans El Sabee; Konrad, Mathis und Ulrike Feldhusen; Tunahan Gökgöz; Sophie Mia Habersack; Luis Heide; Emilia Hellmund; Gian Luca und Viola Höppner; Mats Hummel; Karsten und Noah Kaiser; Kaan und Tülay Karaca; Levi Maximilian Köppe; Carolin Martin; Finn Neiss; Arzu, Ismail und Teoman Özipek; Marlene und Nadja Pflanz; Alvaro Rasche; Frederik Retzlaff; Julia und Marie Schäfer; Lukas Schlaak; Freia und Mira Lotta Schleyerbach; Claudia, Daniel, Hanna und Luisa Schmohl; Johanna Schnalke; Daniel und Sladjana Todorovic; Arif-Sedat und Emircan Ünver; Susanne Wegener; Alexander Wischner Anbaden im Sportbad Britz am Der Montagstreff in der LIP 29 für Erwachsene. Offener Nachmittag zum Spielen, Basteln und mehr Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium

19 Sportstadträtin initiiert den Neuköllner Schwimmbär Förderverein mit neuem Schatzmeister Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18. Februar 2015 wurde vom vergangenen Jahr berichtet. Der Förderverein hat aktuell 184 Mitglieder, deren Beiträge und Spenden 2014 zur Unterstützung folgender Aktivitäten eingebracht wurden: Besuch der Kletterhalle T-Hall durch die WG1, Wasserparkausflug im Trainingslager Fuerteventura der WG1 & WG1b, Trainingslager in Hildesheim der WG2, Ostereiersuchen der Jugend, Ostereiersuchen des TZ im Trainingslager Lindow, Spende für den Oktopus aus Preisskateinnahmen, Reparatur der Leinenwagen, Zuschuss des Trainingslagers der U13 & U15 in Kroatien, Zuschuss am Surfkurs der WG1 in Pepelone, den Saisonabschluss und den Besuch der Eisbahn der TG4, Zuschuss zum Vereinsbus und zwei 28er- Sätze Wasserball-Kappen für die DWL & U13. Zur Mitgliederversammlung standen auch die Neuwahlen für die nächste zweijährige Amtsperiode an. Alte und neue Vorsitzende sind Jochen Hanz und sein Stellvertreter Andreas Strahlke. Neu zu besetzen war hingegen die Position des Schatzmeisters. Klaus-Peter Arndt legte sein Amt nach 15-jähriger Tätigkeit nieder. Vielen Dank für die geleistete Arbeit. Neu gewählt wurde Andreas Wunsch, dessen Frau und beide Kinder im Verein schwimmen. Bodo Tronczik und Horst Hoffmann übernehmen wieder die Funktion der Kassenprüfer. Was die Schwimmfähigkeit der Neuköllner Schülerinnen und Schüler am Ende des Schwimmunterrichts der 3. Klasse betrifft, bildet Neukölln mit 40,2 % Nichtschwimmern im Berliner Vergleichsmaßstab (18,5 %) leider das absolute Schlusslicht unter allen Bezirken. Ein Grund liegt darin, dass viele Kinder ohne vorherige Wassererfahrung im Freibad oder See in der 3. Klasse zum ersten Mal mit dem nassen Element in dieser Form in Berührung kommen und dementsprechend ängstlich sind. Das Fazit: die Wassergewöhnung muss früher einsetzen, um die Nichtschwimmerquote sukzessive zu senken. Dazu hat Sportstadträtin Dr. Giffey zusammen mit den Trainerinnen der SG Neukölln, der Schulaufsicht, den Schulsportleitern und der Leffers Sportstiftung das Pilot-Projekt Neuköllner Schwimmbär entwickelt, welches ab 1. Juni 2015 in sechs Projektwochen mit 13 Schulen im Kombibad Gropiusstadt umgesetzt werden soll. Neuköllner Bildungsbrief März 2015 Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 19

20 Besuch des Wachbataillons der Bundeswehr Am 29. Oktober 2014 waren wir mit unserem Nachwuchs eingeladen, das Wachbataillon der Bundeswehr zu besuchen, um Informationen für berufl iche Perspektiven zivil wie auch militärisch auszuloten. Unterstützt wurden wir dabei in der Anzahl von einigen Footballspielern der Berlin Bears. Wir hatten ein äußerst interessantes Programm, angefangen mit einem Vortrag des Presseoffi ziers über die ganz besonderen Aufgaben des Wachbataillons, z.b. auch die Befreiung vom Auslandseinsatz inbegriffen über Informationen des Nachwuchsrecruiters, wie auch kleine Einblicke in die praktische Ausbildung und sogar die Besichtigung der Stube. Zudem durften wir das Mittagessen mit genießen. Zum Abschluss fanden wir uns alle noch einmal zusammen und durften unsere individuellen Fragen stellen. Alles in allem hatten wir einen kurzweiligen Tag und freuen uns schon auf weitere Einblicke. Elke Liebe Nicole, nach über 15 Jahren als stellv. Fachwartin Marketing-, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit hast du in diesem Jahr nun nicht mehr kandidiert. Ich möchte dir danke sagen für die gemeinsame Zeit und werde dich an der einen oder anderen Stelle bestimmt vermissen. Danke Silke Fachwartin MSÖ Nicole Wyrwal Terminvorschau VL Anbaden im Sportbad Britz 2./3.05. SW 6. Int. Master Cup u. Berliner Meisterschaft der kurzen Strecken 8./ SW Int. Schwimm Meeting SG Steglitz 15./ SW Norddeutsche Meisterschaften mit Jugendmehrkampf Magdeburg 16./ WB Deutscher Pokal Vorrunde U VL/Jug Sportlerparty zu Pfingsten Britz 23./ SW 19. Int. Sportbad-Pokal Britz 26./ SW Schnupperschwimmen 1./2. Klasse Britz VL Die Berlin Sports WEEK Britz 30./ SW Wettkampffahrt Herford 30./ WB Ostdeutsche Vorrunde U13 30./ WB Deutsche Vorrunde U BFG Anmedlung Ferienbetreuung 1. Abschnitt 2./6.06 SW Deutsche Jahrgangsmeisterschaften SSE 5./7.06. WB Deutscher Pokal Endrunde U15 5./7.06. SW 47. Deutsche Meisterschaft der Masters kurze Strecken Regensburg SW Pokal der Vereinsbesten VL Sportabzeichentag Für Jung und Alt Britz BFG Anmedlung Ferienbetreuung 2. Abschnitt 20./ SW Wettkampffahrt Bückeburg 23./ SW Europäische Spiele Baku (AZE) 26./ WB Deutscher Pokal Endrunde U13 27./ SW Wettkampffahrt Leonberg BFG Anmedlung Ferienbetreuung 3. Abschnitt 1./4.07. SW German Open Essen 4./5.07. WB Ostdeutsche Endrunde U13 Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee 20

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr