Bücherei Hirrlingen. Nummer 11 Donnerstag, 15. März Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücherei Hirrlingen. Nummer 11 Donnerstag, 15. März Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 78. Jahrgang Bücherei Hirrlingen Tel (nur während der Öffnungszeiten) Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Zusätzliche Öffnungszeit: Freitag Uhr Neuvorstellungen der Woche: Osterferien Vom 26. März bis 7. April 2018 bleibt unsere Bücherei geschlossen. Bitte beachten! Hallo, kleines Pony Papp-Bilderbuch von Nina Dulleck ab 2 Jahren Ein kleines Pony entdeckt die Welt. Das kleine Pony darf zum ersten Mal nach draußen und dort gibt es eine ganze Menge zu erleben: Aus Versehen gerät es ins Gemüsebeet, dann wird es auch noch von einem Hund angebellt und trifft auf einen sehr freundlichen Stier. Am meisten Spaß aber hat das kleine Pony auf der Weide mit seinem neuen Freund, dem Hasen. Eine liebevolle Geschichte vom Entdecken für ganz kleine Pferdefans Ostwind Band 3 Aufbruch nach Ora von Lea Schmidbauer und Kristina M. Henn ab 10 Jahren Mika ist endlich angekommen: Seit einem Jahr wohnt sie nun auf Kaltenbach, kann Ostwind sehen, wann immer sie möchte und auch Milan, der jetzt auf dem Hof arbeitet, ist an ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine kleine Berühmtheit. Pferdebesitzer aus ganz Deutschland legen weite Strecken zurück, um das Therapiezentrum Kaltenbach zu besuchen. Alles könnte perfekt sein. Doch dann gibt es ein schreckliches Gewitter, ausgerechnet an dem Tag, an dem 34 ihr Fohlen zur Welt bringt. Danach ist nichts mehr, wie es war... Nacht über Frost Hollow Hall von Emma Carroll Illustration: Verena Körting ab 10 Jahren Für alle Fans von Downton Abbey! Ob es auf Frost Hollow Hall spukt? Tilly ist froh, dass sie mit ihren 12 Jahren auf dem herrschaftlichen Anwesen eine Arbeit gefunden hat. Und mit Gracie, mit der sie sich eine Kammer teilt, versteht sie sich wunderbar. Doch schon bald merkt Tilly, dass auf Frost Hollow Hall seltsame Dinge vor sich gehen. Als sie eines Abends zum Kühlhaus eilt, um Eiswürfel für den Lord zu schlagen, entdeckt sie eine Gestalt auf dem zugefrorenen See... Hygge ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht von Meik Wiking Hygge ist ein dänisches Wort mit vielen Bedeutungen, von "Kunst der Innigkeit" über "Gemütlichkeit der Seele" und "Abwesenheit jeglicher Störfaktoren" bis hin zu "Freude an der Gegenwart beruhigender Dinge", "gemütliches Beisammensein" oder gar "Kakao bei Kerzenschein". Hygge ist warmes Licht und ein kuscheliges Sofa, Picknicken im Sommer und Glögg trinken im Winter. Und Hygge ist eine Haltung, die man lernen kann! Meik Wiking leitet das Kopenhagener Institut für Glücksforschung und ist damit der kompetenteste Absender zum Thema "Glücklich Leben". Der in Kopenhagen lebende Däne mit deutschen Wurzeln beschreibt den Hygge-Lifestyle in einem wissenschaftlich fundierten, aber populär und hochattraktiv aufbereiteten Buch über die Kunst, glücklich zu leben Die Eishexe, Erica Falck & Patrik Hedström Band 10 Kriminalroman von Camilla Läckberg Ein kleines Mädchen wird vermisst. Vor 30 Jahren ist in den Wäldern des beschaulichen Küstenorts schon einmal ein Mädchen verschwunden und kurze Zeit später tot aufgefunden worden. Der Fall wurde jedoch nie geklärt, und nun ist die Unruhe groß. Bei seinen Ermittlungen stößt Hauptkommissar Patrik Hedström

2 2 auf eine alte Legende aus dem 17. Jahrhundert. Sind andere Kinder auch in Gefahr? Dem bodenständigen Familienvater lässt dieser Fall keine Ruhe. Nur seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, bewahrt einen kühlen Kopf. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Nun versuchen sie gemeinsam Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen Kain und Abel Band 1 Roman von Jeffrey Archer Nach russischer Kriegsgefangenschaft gelangt Abel Rosnovski, unehelicher Sohn eines polnischen Adligen, mit einem Auswandererschiff nach Amerika. Dort arbeitet er sich zum Hotelmanager hoch. Sein Schicksal kreuzt sich dramatisch mit dem von William Lowell Kane, Erbe eines gigantischen Vermögens, der zum Bankpräsidenten werden soll. Abel hatte ihn einst bewundert - doch dann nimmt, zur Zeit der großen Wirtschaftskrise, ein lebenslänglicher Hass seinen Anfang Notdienste Apotheken-Bereitschaftsdienst (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Samstag, Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 2 Bisingen, Tel Sonntag, Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1 Hechingen, Tel Ärztlicher Notdienst Tel Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), Tübingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Kinder- und jugendärztlicher Dienst Tel Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft zwischen und Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel Augenärztlicher Dienst Tel Zahnärztlicher Dienst an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Zentrale Ansage unter Tel Ambulanter Pflegedienst Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Frauenhof 1, Hirrlingen Telefon 07478/ Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialsta on-ro enburg.de s Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Frau Sabine Weith-Baumann Starzelstr , Hirrlingen Tel , Fax weith.im.taele@t-online.de Pflege-mobil Knäusle Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen Fax Pflegedienst-Rangendingen@gmx.de Internet: Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Standort Rottenburg Claudia Kitsch-Derin Ehinger Platz 12, Rottenburg Tel , Fax psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehörige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Barbara Raff, Ehinger Platz 12, Rottenburg Tel , Fax gpb@sozialstation-rottenburg.de

3 Sucht- und Drogenberatung Tübingen Psychosoziale Beratungsstelle Beim Kupferhammer 5, Tübingen Tel , Fax oder Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Sailer Reisen GmbH & Co. KG Rottenburg, Tel Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Auskunft der Bus-Linie (RAB) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen können unter Tel erfragt werden. Unter der Telefon-Nr können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden. Telefonseelsorge Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf Grund des 81 der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 in der Zeit von Freitag, bis Montag, , je einschließlich, auf dem Rathaus, Zimmer 1.5, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. gez. Christoph Wild Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Hirrlingen für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der neuesten Fassung hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. Hirrlingen, gez. Christoph Wild Bürgermeister Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wurde mit Erlass des Landratsamtes Tübingen vom , Az. 35/902.41/#615800, bestätigt. Informationen der Gemeindeverwaltung 1. Abschlagszahlung Wasser und Abwasser 2018 Die 1. Abschlagszahlung für Wasser und Abwasser ist am zur Zahlung fällig. Es werden keine gesonderten Zahlungsaufforderungen zugeschickt. Die Höhe des Abschlags ist auf der Abrechnung für das Jahr 2017 ausgedruckt. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wir, die Zahlungstermine einzuhalten. Denjenigen, die der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird der Abschlag zum Fälligkeitstermin belastet. Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen Gemeinde Hirrlingen Kontaktzeit Donnerstag 13:30 14:30 Uhr Freitag 11:00 12:00 Uhr Soziale Gruppenarbeit Dienstag 14:15 16:45 Uhr Freitag 12:00 15:15 Uhr Kindercafé Donnerstag 15:15 16:45 Uhr Teenieclub Donnerstag 17:00 19:00 Uhr Gesprächs-/Beratungszeit Montag nach Vereinbarung Termine können gerne persönlich, per Telefon oder per Mail vereinbart werden. Beim Schloss 2, Telefon , Fax jugendbuero.hirrlingen@diasporahaus.de Judith Witt Dipl.-Pädagogin/Heilpraktikerin für Psychotherapie

4 4 Kinder-Spiel-Wochen "Om Viertel nach neun send se älle wiedr do, no fangt dia Kenderspielwoch a!" Bald tönt wieder der altbekannte KiSpiWo-Boogie aus dem Starzeltal. Damit auch in diesem Jahr eine schöne KiSpiWo stattfinden kann, starten wir bereits jetzt mit unserem Team in die Vorbereitungen dafür. Daher findet am Freitag, 23. März 2018, um Uhr im Foyer der Schule unser erstes gemeinsames Treffen statt. Hauptbestandteil des Treffens werden die Mottowahl und weitere organisatorische Dinge sein. Bitte plant ca. eine Stunde Zeit für unser Treffen ein. Solltet ihr verhindert sein, meldet euch bitte beim Orga-Team persönlich ab. Natürlich sind auch neue interessierte Mitarbeiter herzlich willkommen. Allerdings werden wir in Zukunft neue Mitarbeiter nur noch ab einem Alter von mindestens 16 Jahren aufnehmen. Dies hat folgende Hintergründe: Der Gruppenleiter ist nach 1 Absatz 1 Nr. 4 des Jugendschutzgesetzes erziehungsbeauftragt gegenüber den Kindern und Jugendlichen seiner Gruppe, dies bedeutet, er ist zur Betreuung verpflichtet. Dabei ist es seine Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen vor Schaden zur bewahren und auch das Kind zu hindern, anderen Kindern zu schaden. Dies bedeutet, dass Jugendliche unter 18 Jahren nicht erziehungsbeauftragt sein können, da juristisch gesehen die vertragliche Übernahme der Aufsichtspflicht aufgrund ihrer eingeschränkten Geschäftsfähigkeit nicht möglich ist. Diesen Anforderungen kommt das Orga-Team der Kinderspielwoche bereits seit einigen Jahren nach, indem für jede Gruppe eine volljährige hauptverantwortliche Person eingeteilt wird. Bislang hatte diese Person die gesamte Aufsichtspflicht für die Teilnehmer wie auch für das Handeln der minderjährigen Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter übernehmen während der Kinderspielwoche diesbezüglich eine sehr große Verantwortung. Hinzu kommt, dass aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren die Stärkung und die gedeihliche Förderung von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus gerückt ist. In vielen Bereichen wird nach dem Grundsatz Kein Kind darf verloren gehen an die Kinder- und Jugendförderung herangegangen; entsprechend sind auch die Anforderungen an die Mitarbeiter/-innen der Kinderspielwoche gestiegen. Das Orga-Team der Kinderspielwoche reagiert auch hier und orientiert sich künftig noch stärker an den Richtlinien der Ju- LeiCa der Jugendleiter-Card. Dies sind bundesweit geltende Richtlinien, die die Anforderungen und Qualifikationen der ehrenamtlichen Mitarbeiter zusammenfassen und Handlungsempfehlungen bezüglich der praktischen und theoretischen Qualifikationen aussprechen. Des Weiteren wird für die Qualifikation zum Jugendleiter ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Diese Altersgrenze hat vorwiegend rechtliche Gründe, die aus der Aufsichtspflicht des Jugendleiters gegenüber den Kindern und Jugendlichen hervorgehen. Fazit: Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, hat sich das Orga-Team der Kinderspielwoche dazu entschlossen, das Mindestalter der Mitarbeiter/-innen an die Richtlinien der JuLeiCa des Landesjugendrings Baden-Württemberg anzupassen und künftig Mitarbeiter erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren aufzunehmen. Wir freuen uns auf eine schöne und gewinnbringende Vorbereitungszeit mit euch. Das Orga-Team Informationen sonstiger Behörden/Einrichtungen Die Polizei sucht Nachwuchs Einstellungsberater vor Ort: Informationen zum Polizeiberuf aus erster Hand Im Jahr 2019 bietet die Polizei Baden-Württemberg mit insgesamt Ausbildungs- und Studienplätzen beste Aussichten für junge Frauen und Männer, die einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf ergreifen möchten. Ob beim Streifendienst, der Kriminal- oder Verkehrspolizei, einer Spezialeinheit, bei der Diensthundeführer-, der Reiter- oder der Hubschrauberstaffel die Polizei bietet ein breites Spektrum von beruflichen Möglichkeiten. Zu Wasser, zu Lande und in der Luft die Aufgabengebiete sind vielfältig und spannend. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind unter anderem eine Mindestgröße von 160 cm, gute Gesundheit und körperliche Fitness. Ein mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder die Fachhochschulreife sind die schulischen Voraussetzungen. Die Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und bereitet die Auszubildenden mit einem zwölfmonatigen Praktikum optimal und nah an der Praxis auf ihren Berufsalltag vor. Auch das 45-monatige Studium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen für die Ausbildung im gehobenen Dienst ist alles andere als trockene Theorie. Praxismodule bei verschiedenen Dienststellen und Behörden ergänzen das Bachelor-Studium und vermitteln das nötige Rüstzeug für einen gelungenen Einstieg in den Beruf. Neugierig geworden? Am Donnerstag, 22. März 2018, können sich alle Interessierten aus erster Hand bei einem unserer Einstellungsberater

5 5 über alle Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und zum Polizeiberuf allgemein informieren. Zwischen und Uhr steht Lambert Maute beim Polizeirevier Rottenburg a.n., Kaiserstraße 9, Rede und Antwort. Wer vorab schon Fragen hat, kann sich gern auch telefonisch unter oder im Internet unter www. polizei-der-beruf.de schlau machen. Landratsamt Tübingen Termine für Felderbegehungen im März 2018 Wie in den Vorjahren finden wieder Felderbegehungen mit Vor-Ort-Beratung für Ackerbauern statt: - in Wankheim, Feuerwehrhaus am Dienstag, 20. März 2018, um 9.00 Uhr - in Entringen, Lindenhof, Betrieb Karl Haischt am Dienstag, 20. März 2018, um Uhr - in Frommenhausen, Ortsausgang Richtung Schwalldorf am Donnerstag, 22. März 2018, um Uhr Alle Landwirte sind herzlich eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Pflanzenschutz im Umfang von zwei Stunden. Rezepte und Ideen für den Osterbrunch: Kochkurs der Abteilung Landwirtschaft des Landkreises Tübingen am Montag, 26. März 2018 Ostern ist die passende Gelegenheit, um Familie und Freunde zu einem leckeren Osterfrühstück oder -brunch einzuladen. Die Abteilung Landwirtschaft im Landratsamt Tübingen bietet für Interessierte am Montag, 26. März 2018, von bis Uhr in der Schulküche im Langbau der Gemeinschaftsschule West in Tübingen (Westbahnhofstr. 27) einen Kochkurs zum Thema Osterbrunch planen und stressfrei vorbereiten an. Dabei werden unter Anleitung verschiedene Leckereien von süß bis salzig, kalt und warm zubereitet. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro, um Anmeldung möglichst bis zum 22. März 2018 unter Tel bzw. per unter landwirtschaft@kreis-tuebingen.de wird gebeten. Es wird darum gebeten, eine Schürze und Behälter für Reste mitzubringen. Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Tübingen Gemeinde Hirrlingen, Februar Datum/ Zone Höchst Ge- Anzeigen (überschritten um...km/h) Überschreitungen um Straße/ gemess mess.... km/h Uhrzeit/ Geschw Ortsteil Fahrz > Wilhelmstr :55 17: Rottenburger Str. 06:45 9: Marienstr. 10:35 13: Rottenburgerstraße 06:30 09: Marienstraße 10:48 12: Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage: Hirrlingen, Rottenburger Straße, L 391 Zeitraum Zone Höchste gem. Geschw. Gem. Fahrzeuge B Q in % =...Fzg. 9, ,38 7 5, ,42 Überschreitungen um Anzeigen (überschritten um...km/h)...km/h Beanstandete Beanstandete Fahrzeuge Fzge. In % > ,04% 1 Schulnachrichten Grundschule Hirrlingen Anmeldung der Schulanfänger für die Grundschule Hirrlingen Aufgrund der Bestimmungen ( 72 und 73 SchG Baden- Württemberg) werden alle Erziehungsberechtigten gebeten, ihre schulpflichtigen Kinder zum Schulbesuch anzumelden. Anmeldepflichtig für das Schuljahr 2018/19 sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder angemeldet werden, die bis zum 30. Juni 2019 das 6. Lebensjahr vollenden. Auf Antrag der Eltern können auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, vorzeitig aufgenommen werden (Vollendung 6. Lebensjahr ab ), wenn aufgrund ihres geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung über den Antrag trifft die Schule; bestehen Zweifel am Entwicklungsstand des Kindes, zieht die Schule ein Gutachten des Gesundheitsamtes bei. Kinder, von denen bei Beginn der Schulpflicht aufgrund des Entwicklungsstandes nicht erwartet werden kann, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen, können um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden; die Entscheidung trifft die Schule unter Einbeziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. Im Vorjahr zurückgestellte Kinder müssen ebenfalls angemeldet werden. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder bei der Anmeldung persönlich vorzustellen. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Die Anmeldung findet im Sekretariat und im Rektorat der Grundschule Hirrlingen in der Woche vom 19. bis 23. März 2018 statt. Bei Kindern, die keinen örtlichen Kindergarten besuchen, sind die Erziehungsberechtigten gebeten, baldmöglichst Kontakt mit der Schule zu den Sekretariatszeiten (Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr, Tel ) aufzunehmen. Ariane David-Pfemeter, Schulleiterin Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen Anmeldezeiten für die zukünftigen Fünftklässler Für das neue Schuljahr 2018/2019 können die Schülerinnen und Schüler an folgenden Terminen an unserer Schule im Sekretariat in Rangendingen, Heimgartenstraße 10 angemeldet werden: Mittwoch, 21. März 2018 von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Donnerstag, 22. März 2018 von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung mit. Die Schülermonatsfahrkarten können unter bestellt werden. Bitte den Antrag ausgedruckt zur Schulanmeldung mitbringen. Andrea Jetter Schulleitung

6 6 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Hirrlingen (H), Dettingen (D), Frommenhausen (F), Hemmendorf (He) und Schwalldorf (S) Wort für die Woche Manchmal sich selber anschauen, um nachdenken zu können. (Peter Handke) Gottesdienste und Veranstaltungen Lieder im Monat März: GL 799/336 Christus ist auferstanden/ Jesus lebt, mit ihm auch ich Freitag, 16. März Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H) Eucharistiefeier Requiem: Erna Zug und Lena Biesinger (Gedenken für Hildegard Kurz mit Angeh.) Opfer: Miteinander teilen Samstag, 17. März Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag LI: Jer 31, 31-34; LII: Hebr 5, 7-9; Ev: Joh 12, Uhr (S,D) Eucharistiefeier Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Josef und Else Biesinger) Uhr (He) Eucharistiefeier Uhr (F) Eucharistiefeier (Gedenken für Erna und Jakob Zug mit Angeh.) anschl. Fastenessen in der von Wagner Halle Uhr (He) Bußfeier Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H,F,D) Bußfeier Uhr (S) Bußfeier In allen Gemeinden Misereor-Fastenkollekte Montag, 19. März Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Dienstag, 20. März Uhr (He) Beichtgelegenheit Uhr (He) Eucharistiefeier Mittwoch, 21. März 7.00 Uhr (H) stille Anbetung 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Donnerstag, 22. März 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier Uhr (S) Beichtgelegenheit im Gemeindehaus Uhr (S) Rosenkranz Uhr (S) Eucharistiefeier Freitag, 23. März 9.00 Uhr (S) Schulgottesdienst Uhr (H) Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H) Eucharistiefeier Requiem: Theresia Ilg (Gedenken für die Verstorbenen der Familien Fröhlich, Moser und Dietrich mit Angeh.) Samstag, 24. März Palmsonntag, 25. März Heilige Woche - Karwoche LI: Jes 50,4-7; LII: Phil 2,6-11; Ev: Matthäus-Passion 9.00 Uhr (D) Evang. Gottesdienst 9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier mit Palmweihe 9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier mit Palmweihe Uhr (F) Eucharistiefeier mit Palmweihe Uhr (H) Familiengottesdienst mit Palmweihe vor der Kirche anschl. Prozession in die Kirche Uhr (D) Familiengottesdienst mit Palmweihe Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde Uhr (S) Taufe Louisa Daub Bei allen Gottesdiensten: Kollekte für das Heilige Land Weitere Mitteilungen Fastenessen in Frommenhausen Am Misereor-Sonntag am 18. März 2018 laden wir zu einem besonderen Gottesdienst und anschließend zum diesjährigen Fastenessen in die von Wagner-Halle in Frommenhausen herzlich ein. Über viele Gäste freut sich das Vertretungsgremium St. Vitus, Frommenhausen Herzliche Einladung zur Anbetung am Montag, 19. März 2018, Uhr Eucharistiefeier mit anschließender eucharistischer Anbetung in der Kirche St. Dionysius in Dettingen Zeit mit Jesus verbringen- mich selbst und Menschen, die mir wichtig sind, IHM anvertrauen. Wir beten für Eltern und Großeltern, die sich in der Erziehung ihrer Kinder und Enkel herausgefordert und überfordert fühlen. "Wir wissen, dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles zum Guten führt, bei denen, die nach seinem ewigen Plan berufen sind." Röm. 8, 28 Vorschau Willkommen in fröhlicher Runde Herzliche Einladung an alle Alleinstehende zum gemeinsamen Mittagessen, egal welchen Alters, welcher Religion und welchen Geschlechts. Am Sonntag, , um Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezentrum ist ab Uhr geöffnet. Damit ich weiß, wie viel Essen wir brauchen, lege ich eine Liste im Glockenhaus aus, in die sich bitte jeder Teilnehmer eintragen sollte (ich schreibe die Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch bei mir unter der Nummer 1745 anmelden. Nachdenkliches Manchmal, für einen Augenblick, halte ich ein, mitten im Trubel des Tages, schließe meine Augen und meine Ohren und bin einen Augenblick glücklich: Ich bin nicht allein, du bist da, mein Gott! Mittendrin. (Christa Weiss) Telefon Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: Gemeindereferentin Martina Dietrich: Diakon i. Z. Godehard König: privat Diakon Klaus-Jürgen Kauß: privat Büro in Hirrlingen: für seelsorgerliche Notfälle: Handy: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montag von Uhr bis Uhr Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Tel Fax: Kath.Kirche.Hirrlingen@t-online.de Homepage:

7 7 Evang. Kirchengemeinde Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen einschließlich CVJM Pfarramt: Kirchstraße 24, Bodelshausen Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Jürgen Ebert, Tel Gemeindehaus: Lindenstraße 17, Bodelshausen Homepage: Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, 28 Samstag, 17. März Uhr Konfi3-Kinder treffen sich in der Dionysiuskirche Taufe und Abendmahl mit allen Sinnen erleben mit Pfarrer Ebert und Berta Luise Uhr Konfirmanden-Kolloquium im Gemeindehaus Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst (Ebert) mit den Konfirmanden (Präsentationsgottesdienst) Das Opfer ist für unsere eigenen Aufgaben bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Württ. Christusbund: Gemeinschaftsstunde Dienstag, 20. März 9.30 Uhr Gemeindebriefausträger im Gemeindehaus Mittwoch, 21. März Uhr Bewegt in den Tag mit Petra Podes Uhr Eine-Welt-Verkauf im ev. Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I beginnend in der Kirche Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II beginnend in der Kirche Uhr ökum. Singkreis Probe im kath. Gemeindehaus Donnerstag, 22. März Uhr Bibelleseprojekt Auf Gottes Spuren ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag Uhr Bibelleseprojekt Auf Gottes Spuren ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag Uhr Bibelleseprojekt Auf Gottes Spuren ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag Freitag, 23. März Uhr Abfahrt Bahnhof Bodelshausen zur Konfirmandenfreizeit nach Tieringen (Rückkehr Sonntag, Uhr) Uhr Eine-Welt-Verkauf im ev. Gemeindehaus Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen Kommandanten-Dienstversammlung Am Samstag, findet die Kommandanten-Dienstversammlung im Bürgerhaus in Hirrlingen statt. Beginn ist um 8:30 Uhr. Die Helfer treffen sich um 7:30 Uhr im Bürgerhaus. Anzug: Polo-Shirt Aufbau am Freitag, um 19:00 Uhr Treffpunkt ebenfalls am Bürgerhaus Markus Hofelich, Kommandant DRK Ortsverein Hirrlingen und Umgebung Ausbildungsabend Am kommenden Dienstag, den , findet um 20:00 Uhr unser nächster Ausbildungsabend im Schloss statt. Die Bereitschaftsleitung Heimatzunft Einladung zur 56. ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, , um Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung/Regularien 2. Totengedenken 3. Berichte der Gruppenleiter 4. Berichte der Zunftleitung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Planungen und Vorschau 2018/ Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung (Ziff. 8) müssen bis spätestens schriftlich bei einem der Vorstände eingereicht werden oder sind (in Ausnahmefällen) mündlich vor der Versammlung zu stellen. Über die Aufnahme des Antrages in die Tagesordnung entscheidet die Versammlung. Euer Bernd Wetzel, Gerold Kurz, Felix Bizenberger Vorstand Förderverein der Heimatzunft Hirrlingen 2. ordentliche Hauptversammlung des Fördervereins der Heimatzunft Liebe Mitglieder, wir laden herzlich zur 2. ordentlichen Hauptversammlung des Fördervereins der Heimatzunft Hirrlingen e.v. am Samstag, 24. März 2018, um Uhr im Schützenhaus Hirrlingen ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Regularien 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung (Ziff. 8) können laut Satzung bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Helmut Saile, Meisenweg 1, Hirrlingen, eingereicht werden. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft

8 8 Interessengemeinschaft Vogelschutz Einladung zum Baumschnitt Am Samstag, , treffen wir uns um 13:30 Uhr zum Baumschnitt beim IGV-Schuppen. Es werden die Bäume hinter dem Sportplatz, beim Stützenbaum und in der Winterhalde geschnitten. Entsprechendes Werkzeug und Leitern sind mitzubringen. Gerne begrüßen wir Teilnehmer des letzten Schnittkurses, die ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen möchten. Wie immer gibt`s nach getaner Arbeit ein Picknick. So gegen 16:30 Uhr sollten wir fertig sein. Vorschau: Arbeiten am Naturkundepfad und Schuppenputz vogelkundliche Wanderung nach Weiler Fahrdienst wird angeboten. Winterfütterung bzw. Ganzjahresfütterung, aber richtig! Ausführliche Informationen gibt es unter com/vogelfuetterung.html. Es ist mittlerweile unbedingt erforderlich, das ganze(!) Jahr zu füttern. Auf Grund des Insektensterbens ist es unabdingbar, den Altvögeln Futter zur Verfügung zu stellen, damit die wenigen Insekten an die Jungvögel verfüttert werden können, da sie nur Insekten fressen können. Wichtig ist eine verlässliche Fütterung, aber in Maßen! Katzensicher muss die Futterstelle sein. Weit genug von Terasse, Fenster etc. entfernt, denn die Vögel meiden Plätze, wenn ständig jemand vorbeikommt! Gerne in Nähe von Sträuchern oder Bäumen oder direkt darin und getrennte Futterstellen für Mischfutter und Sonnenblumenfutter. Auch fressen viele Vögel gerne vom Boden, d.h. ruhig was im Garten verstreuen. Goldammern und Buchfinken fressen nur am Boden! Wer ein Übriges tun will, stellt noch eine Vogeltränke auf. Motorradfreunde 1992 Motorrad- Freunde 1992 Nochmalige Bekanntmachung der Generalversammlung 2018 Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die 27. ordentliche Generalversammlung der Motorradfreunde Hirrlingen e.v am Samstag, 17. März im Vereinsheim stattfindet. Beginn ist um Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Alexander Schäfer 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Anträge 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 8. Verschiedenes Anträge und Vorschläge zur Wahl sind bis spätestens 16. März an Alexander Schäfer, Rangendinger Straße 1, Hirrlingen zu richten. Die Vorstandschaft Musikverein Voranzeige Frühjahrskonzert Der Musikverein Hirrlingen ist mitten in den Vorbereitungen für sein Frühjahrskonzert. Dieses findet am Palmsonntag, , um Uhr in der Eichenberghalle statt. Hierzu möchten wir bereits heute herzlich einladen. Es stehen wieder einige interessante Musikstücke auf dem Programm, die wir mit unserem Dirigenten Josef Stritt erarbeitet haben. Lassen Sie sich musikalisch überraschen, die Aktiven des Musikvereins sowie das Jugendblasorchester würden sich über Ihren Besuch sehr freuen! Ihr Musikverein Hirrlingen Schulförderverein Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins 2018 Am Freitag, 20. April 2018, um 19:30 Uhr findet unsere ordnungsgemäße Jahreshauptversammlung im Foyer der Schule statt. Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Grußworte 3. Rechenschaftsbericht 4. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes (Schriftführer und Beisitzer) 7. Verschiedenes Wünsche und Anregungen können gerne unter dem Punkt Verschiedenes eingebracht werden. Da der Schulförderverein durch das Engagement der Eltern lebt, freuen wir uns, wenn möglichst viele Eltern an der Versammlung teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gerhard Fuchs, 1. Vorsitzender Schützenverein 1909 Hirrlingen wird Erster! Bezirksliga KK Liegend 50 m Halbprogramm (30 Schuss) Nach einer langen Saison, die für die Hirrlinger Mannschaft bestens gelaufen war, wurde am letzten Wettkampftag noch eins draufgesetzt. Mit 889 von 900 möglichen Ringen gelang Saisonbestleistung. Bei drei Wertungsschützen wurde also nur 11 Mal die Mitte verpasst und eine Neun erzielt, bei allen anderen 79 Schüssen konnte die Zehn gewertet werden. Damit wurde der erste Platz gesichert. Dass es trotz dieses Rekordergebnisses dennoch knapp wurde, lag an der Mannschaft aus Gächingen, die überraschend dasselbe Resultat erzielte und somit um die Winzigkeit von 2 Ringen hinter Hirrlingen den zweiten Platz behalten musste. Die Begegnung Hirrlingen gegen Mittelstadt: 889:873 Ringe Sebastian Max 298 ( ) Volker Bailer 298 ( ) Sebastian Stumpp 293 ( ) Florian Huber 288 ( ) Alle vier Hirrlinger Schützen hatten sich an diesem Tag zu ihrer Saisonbestleistung steigern können, so dass dieses Traumergebnis zustande kam. Volker Bailer hielt seinen ersten Platz in der Einzelwertung, den er nach der Halbzeit der Wettkämpfe eingenommen hatte und ließ sich von keinem anderen Teilnehmer mehr einholen. Der letztjährige Einzelgewinner Sebastian Max holte noch mächtig auf und wurde gemeinsam mit dem Gächinger Armin Eichele Zweiter. 1. Volker Bailer ( ) Gesamt Sebastian Max Gesamt 1769 Schnitt 296,3 ( ) Schnitt 294,8

9 9 Sportverein 1930 Abt. Fußball 1. Mannschaft Croatia Reutlingen - SV Hirrlingen 5:2 (3:1) Im ersten Pflichtspiel 2018 unterlag unsere Erste wie bereits im Hinspiel dem SV Croatia Reutlingen. Auf dem kleinen Reutlinger Kunstrasen, Donnerstagabend, vor knapp 100 Zuschauern legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. Nach vier Minuten eine Flanke von rechts in den Hirrlinger Strafraum, Kopfball in den Winkel - 1:0. Vier Minuten später Freistoß von links, Abschluss - 2:0. Im direkten Gegenzug hat Kaya Basar die Chance zum Anschlusstreffer, statt jedoch den Ball über die Linie zu spitzeln, "klärt" er über das Tor. Nach einer guten halben Stunde, der HSV hatte bereits zwei, drei gute Abschlüsse, verliert man in der Vorwärtsbewegung den Ball, Croatia kombiniert sich mit drei Pässen bis zur Grundlinie - Kopfball zum 3:0. Kurz vor der Halbzeit der verdiente Anschluss: Nach einem langen Ball setzt sich Philipp Zug durch und erzielt das 3:1. Zu Beginn der zweiten Halbzeit geht es hin und her mit besseren Aktionen auf Hirrlinger Seite. In der 60. Minute steckt der eingewechselte Manu Zug auf Sandro Esser durch, der wird von den Beinen geholt und es gibt Elfmeter, welcher von Manu Zug sicher zum 3:2 verwandelt wird. Näher kommt unsere Elf aber nicht mehr ran, obwohl es noch Möglichkeiten dafür gab. Zehn Minuten vor Schluss gibt es Elfmeter für Croatia - 4:2, die Entscheidung, obwohl Björn Straub einmal noch vor dem gegnerischen Torhüter auftaucht. Mit dem Schlusspfiff erzielt Croatia nach einem Konter noch das 5:2. Ein verdienter Sieg der Kroaten, der ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel. Tore: 1:0 (4.), 2:0 (8.), 3:0 (31.), 3:1 (43.) Philipp Zug, 3:2 (60.) Manu Zug, 4:2 (80.), 5:2 (90.) Aufstellung: Blesch-Wagner, Basar, Philipp Zug (55. Manuel Zug), Aygün (55. De Souza), Straub, Moritz Zug, Esser, Reichert, Kevin Hartmann, Marco Hartmann SV Hirrlingen - FC Engstingen 3:2 (1:2) Das zweite Spiel während der "Hirrlinger Albwochen" gewann unsere Elf gegen den FC Engstingen verdient, aber auch glücklich mit 3:2. Das Spiel auf dem tiefen Hirrlinger Rasen begann auf Hirrlinger Seite druckvoll und mit dem Erarbeiten einiger Chancen, welche anfangs noch ungenutzt blieben. Immer wieder kombinierte man sich schön durch die Engstinger Defensive, verpasste aber die Führung. Nach fast 40 Minuten spielt Marco Hartmann von außen an den Fünfer zu Moritz Zug, der legt uneigennützig auf Steffen Reichert, welcher überlegt zum 1:0 einschiebt. Kurz darauf hat Kevin Hartmann die Chance zum 2:0, Engstingens Torwart pariert aber klasse. Als jeder schon mit dem Pausenpfiff rechnet, patzt die komplette HSV-Elf zweimal, so dass Engstingen mit zwei Chancen zwei Tore erzielt und mit 1:2 in die Halbzeitpause geht. Auch nach der Pause ändert sich nichts, die HSV-Offensive macht deutlich mehr Druck und erarbeitet sich Chance um Chance. Burak Aygün tankt sich mehrere Male durch und wird in der 67. Minute im 16er gelegt - Elfmeter - 2:2 durch Manu Zug. Kurz darauf hat Sandro Esser die Chance zum 3:2, der Engstinger Keeper lenkt die Kugel aber an den Pfosten. Im direkten Gegenzug hält Max Blesch ebenfalls mit einer tollen Aktion den HSV im Spiel und kratzt den Ball aus dem Eck. Wiederum nur eine Minute später schlägt Daniel Gall einen langen Ball auf Burak Aygün, dieser umkurvt zwei Verteidiger und erzielt den 3:2-Siegtreffer, welchen Max Blesch in der Nachspielzeit im Eins-gegen-eins rettet. Tore: 1:0 (38.) Reichert, 1:1 (44.), 1:2 (45.), 2:2 (67.) Manu Zug, 3:2 (80.) Aygün Aufstellung: Blesch-De Souza, Basar, Gall, Straub, Moritz Zug (56. Aygün), Esser (89. Neu), Reichert (87. Philipp Zug), Kevin Hartmann (48. Manu Zug), Marco Hartmann, Engraf Am Sonntag kommt der TSV Genkingen während der "Albwochen" zum Duell nach Hirrlingen. Das Hinspiel endete mit 2:0 für die Genkinger. Spielbeginn ist um Uhr im heimischen Tuchhäuslestadion. Wer Lust und Zeit hat, kommt vorbei und unterstützt unsere Erste. Wirtedienst: Bertram Beiter, Fabian Zug, Jochen Schall Wurstbräter: Goar Schäfer und Peter Hesselmaier Platzkassier: Matthias Zug, Herbert Biesinger SG SV Hirrlingen II/SV Hemmendorf - SV Nehren II 0:1 Aufgrund der wetterverschuldeten desolaten Platzverhältnisse in der Vorbereitungszeit sind alle angesetzten Testspiele ausgefallen. Es blieb nur ein Trainingsspiel am letzten Mittwoch gegen die A-Jugend. Die Vorbereitung hatte man sich durch Bodystyle- (danke, Steffi Biesinger!) und Spinning-Einheiten abwechslungsreich gestaltet. So konnte man sich vor dem ersten Spiel im neuen Jahr lediglich eine Woche auf dem Platz vorbereiten. Vergangenes Wochenende wurde dann das Hinrundenspiel gegen Nehren nachgeholt. Man begann überlegt und konzentriert zu spielen, ließ den Ball geduldig in der eigenen Viererkette laufen und versuchte sich so an die Platzbegebenheiten zu gewöhnen. Leider schaffte man es dann nicht, diese Passsicherheit mit nach vorne zu tragen, sodass jeder Ball in die Schnittstelle, nicht an den Mann gekommen ist. Man ließ dem Gegner durch gutes Verschieben keinen kontrollierten Spielaufbau zu und geriet nur durch immer häufigere Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe in Bedrängnis. Durch den schon früh ausgeübten Druck auf die gegnerische Verteidigung kam die SG zu ihrer größten Chance im Spiel. Ein Querball in der Viererkette fing Marcel kaltschnäuzig ab, schlenzte dann leider im Eins-gegen-Eins mit dem Torspieler am Tor vorbei. Der nächstes Jahr aus der A-Jugend kommende Marcel ist jetzt schon eine wichtige Unterstützung für das Team und wird bestimmt noch zahlreiche Male seine Chancen nutzen. Das Spiel flachte immer weiter ab und entwickelte sich zu Ende der ersten Halbzeit immer mehr zum Gestochere und vielen Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Es sollte in der zweiten Halbzeit nicht besser werden. Man schaffte es einfach nicht, seine Passstafetten aufzuziehen, mag es dem Platz geschuldet sein oder der eventuell zu kurzen Einspielzeit auf dem Rasen. Das Spiel wurde von beiden Seiten nicht besser. Leider geriet man dann kurz vor Ende in einen Konter, welcher zum 0:1-Endstand führte. Diese Niederlage hat in der Tabelle einiges verändert. Nehren zieht vorbei und man rutscht auf den 7. Platz. Nichtsdestotrotz gilt es jetzt, sich kommende Woche noch mehr auf dem Rasen einzuspielen. Schließlich geht es am Sonntag zum Tabellenzweiten aus Talheim. Spielbeginn ist um Uhr in Talheim. Abt. Jugendfußball A2-Jugend SGM Eichenberg II - SGM Römerstein/Wittl. Nichtantritt Gast Es sollte am letzten Wochenende die SGM aus Römerstein nach Hemmendorf auf den Sportplatz kommen. Der Gegner war punktgleich mit uns und da man das Hinspiel bitter mit 3:5 verlor, hatte man noch eine Rechnung zu begleichen. Leider fing der Ball erst gar nicht an zu rollen. Eine gute Stunde vor Treffpunkt ging eine des gegnerischen Trainers bei uns ein, er müsse das Spiel aufgrund der Grippewelle, die einige seiner Spieler getroffen hat, absagen. Im Normalfall wird dieser Nichtantritt mit einem 3:0 für uns gewertet. Schade, dass man diese Punkte über diesen Weg geschenkt bekommen hat. Die Spieler waren motiviert, sich einen Sieg auch zu erarbeiten, um die Rechnung zu begleichen. So bleibt diese noch offen. Kommenden Samstag geht es nach Metzingen zum Spiel gegen die SGM Glems/ Neuhausen. Spielbeginn ist 15:00 Uhr.

10 10 Tennisclub "Am Tuchhäusle" Termine/Infos: Am vergangenen Freitag fand unsere 34. Generalversammlung statt. Einen Kurzbericht dazu erhaltet ihr demnächst. Folgende Termine für gemeinsame Arbeitseinsätze im März und April stehen nun fest: Samstag, 17. März 2018 ab 9.30 Uhr 1. Arbeitseinsatz/Frühjahrsinstandsetzung der Plätze Samstag, 24. März 2018 ab 9.30 Uhr 2. Arbeitseinsatz/Frühjahrsinstandsetzung der Plätze Weitere Termine können folgen! Samstag, 21. April 2018 ab Uhr Frühjahrsputz im Tennisheim und auf der Anlage Voraussichtlicher Start der Freiluftsaison ist geplant für Sonntag, 29. April Jede Arbeit lässt sich in der Gruppe leichter bewerkstelligen, deshalb lasst uns gemeinsam die anstehenden Arbeiten erledigen. Wir freuen uns auf euch. Eure Vorstandschaft Theatergemeinschaft Termine März Samstag, Essen im"hirsch" in Kiebingen ab 18:00 Uhr Zur Abfahrt treffen wir uns um 17:30 Uhr im Schlosshof. Montag, ASS um Uhr im Heisle Samstag, Schwobenstroich in Gomaringen Zur Abfahrt treffen wir uns um 17:30 Uhr im Schlosshof. Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Sonstiges Sängerbund Rangendingen 1843 e.v. Probetag Mittwoch: Bambini SchülerChor 3 JugendChor Voice mr s GChor Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Proben SchülerChor 1 + 2: donnerstags Uhr Chorprobe der Ehemaligen Wie bereits angekündigt, tritt bei unserem Jubiläumskonzert am Samstag, 21. April 2018, der Projektchor der Ehemaligen auf. Dabei handelt es sich um Sänger/-innen, die einst im Jugendchor Rangendingen mitsangen und für dieses Vorhaben reaktiviert wurden. Die erste Probe findet statt am Freitag, 23. März 2018, um Uhr im Gemeindehaus. Eine weitere Probe ist für Freitag, 13. April 2018, ebenfalls um Uhr vorgesehen. Die musikalische Leitung obliegt Michael Binder. Zu den beiden Proben sind auch die Männer vom Chor Voice mr s eingeladen! Konzert Mundelfingen Am Samstag, 24. März 2018, beteiligt sich der Gemischte Chor am Jahreskonzert des Gesangvereins Mundelfingen. Wir fahren mit einem Reisebus dorthin. Abfahrt ist um Uhr in der Heimgartenstraße. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Auftritt ist eine Art Generalprobe für unser Jubiläumskonzert in Rangendingen. Vorschau/kommende Auftritte und Termine: Jubiläumskonzert 175 Jahre Sängerbund Rangendingen und 30 Jahre JungerChor Konzert/Musical SchülerChor Betreuungsverein Landkreis Tübingen e.v. Vortrag für ehrenamtliche Betreuer/-innen Bevollmächtigte und Interessierte Abgrenzung des Betreuerhandelns Oft wird von Betreuern und Bevollmächtigten erwartet, dass man sich um alle Angelegenheiten des täglichen Lebens der Betreuten unverzüglich kümmert. Einrichtungen, Angehörige, Ärzte u.v.m. haben Erwartungshaltungen. Der Vortrag klärt, welche Aufgaben ein Betreuer oder Bevollmächtigter hat, welche nicht und wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann. Termin und Ort: Dienstag, , Beginn: Uhr Pflegeresidenz Vinzenz von Paul Schwärzlocher Straße 10, Tübingen Referentin: Rebecca Asam Betreuungsverein Landkreis Tübingen e.v. Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ski-Club Rangendingen 1985 e.v. Fahrradbörse am Samstag, Am Samstag, , veranstaltet der Ski-Club Rangendingen in Kooperation mit der Verkehrswacht Tübingen, die mit Fahrradsimulation, Reaktions- und Helmtest vor Ort sind, eine große Fahrradbörse in der Mehrzweckhalle Rangendingen. Wir nehmen von gebrauchten, verkehrstüchtigen Rädern, über Laufräder, Dreiräder, Roller und Inliner auch sämtliche Zubehöre wie Helme und Bekleidung an! Anlieferung ist ab 8.00 Uhr möglich, der Verkauf findet von 9.00 bis Uhr statt. Stubai-Ausfahrt vom bis Der Klassiker im Programm beim Ski-Club findet auch in diesem Jahr statt. Hier stimmt einfach alles: Skigebiet, Hotel und Après-Ski! Info und Anmeldung bei Otto Dieringer, Tel Die gute Nachricht: Es gibt noch freie Plätze! Diasporahaus Bietenhausen Die Grundschüler des Diasporahauses stellen das neuntbeste Schachteam in ganz Württemberg Württembergische Meisterschaften in Magstadt Knapp 100 Grundschulschachteams aus Württemberg nahmen in diesem Jahr an den verschiedenen Schulamtsmeisterschaften teil. Die besten zwölf Teams qualifizierten sich für die württembergischen Meisterschaften. Das Diasporateam hatte sich auf Schulamtsebene gegen 15 andere Schulen durchgesetzt und durfte deshalb erstmalig an diesem Schach- Großereignis teilnehmen. Mit viel Vorfreude und dem Ziel,

11 11 mindestens eine Schule bei der Abschlusstabelle hinter sich zu lassen, fuhren Schachleiter Karlheinz Harrer und Kollegin Sonja Schäberle mit den vier Schülern Neven Schäfer, Sebastian Staudinger, David Ratz, und Ina Grünheid nach Magstadt. Auf welch hohem Schachniveau bei diesem Turnier gespielt wurde, musste das Team gleich im ersten Spiel gegen die Bruckenackerschule aus Bernhausen feststellen, denn sie verloren mit 0:4 Brettpunkten. Dass man dabei gegen den späteren württemb. Meister verlor, wusste das Team aber erst sechs Stunden später. Das zweite Spiel gewann Bietenhausen mit 3:1 Brettpunkten gegen die Grundschule Schwaigern. Auch die Uhlandschule Göppingen wurde mit 2,5:1,5 bezwungen. Im letzten Spiel vor der Mittagspause konnte nach tollem Kampf auch gegen die Römerschule aus Stuttgart ein 2:2 erreicht werden. Damit zeigte der Computer nach gut drei Stunden Spielzeit eine tolle Bilanz für das Diasporateam an, zwei Siege, eine Niederlage, ein Unentschieden und damit den fünften Tabellenplatz. Nach einer kurzen Mittagspause wurden die letzten drei Runden ausgetragen. Hier machte sich nun deutlich bemerkbar, dass das DHB-Team (im Gegensatz zu allen anderen Teams) nur einen Vereinsspieler in seinen Reihen hatte. Denn nur Vereinsspieler Neven konnte nach über drei Stunden Spielzeit sein Leistungsniveau halten und drei weitere Siege erzielen. Bei seinen Mitspielern sank die Konzentrationsfähigkeit deutlich und sie konnten keine Siegpunkte mehr erzielen. Als nach knapp sechs Stunden reiner Spielzeit der Computer das Endergebnis ausdruckte, war die Welt der Diasporacracks wieder in Ordnung. Sie erreichten als kleine Grundschule den neunten Platz und machten damit Ehre für das Diasporahaus Bietenhausen. Neven, Sebastian, David und Ina sind nun die neuen Schachhelden in Bietenhausen. Karlheinz Harrer Der Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Landesteilen. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie demnächst bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtlichee Informationen sind auch unter abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club- Mitglieder (unsere Printleser sind automatisch Mitglied): 20 x 2 Tickets gewinnen!!! Schachleiter mit seinem Team Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2018 Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2018 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Kulturlandschaften sind lebendige Zeichen für bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft unseres Landes und bieten Identifikation für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. RETRO CLASSICS Weltweit größte Oldtimermesse vom auf der Messe Stuttgart, Was wird bei der Retro Classics ausgestellt? a) Garten- und Heimtierbedarf b) Autos, Motorräder & Co. c) Baustoffe Senden Sie uns einfach eine mit Ihren vollständigen Adressdaten und der Lösung an marketing@nussbaummedien.de Es werden unter allen richtigen Antworten 20 x 2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlags und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter veröffentlicht. Teilnahmeschluss: Sonntag, Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel , Fax Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wild oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG 35. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 12./13. und 14. Januar 2018 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr