27. Juni bis 7. August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Juni bis 7. August"

Transkript

1 27. Juni bis 7. August 2013

2 Mit KNAX macht Sparen Spaß! Komm in den KNAX-Klub! Offizieller Kids und Family Partner Mit unserem Konto lernt Ihr Kind, verantwortlich mit dem ersten eigenen Geld umzugehen. Dazu gibt s jede Menge Spaß und Abenteuer im KNAX-Klub. Jetzt bei uns und unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

3 INHALT Jugendförderung 2 Mädchen Jungen 18 Kultur 21 Innenstadt 29 Stadtgebiet Ost 37 Stadtgebiet Süd 47 Stadtgebiet West 59 Stadtgebiet Nord 77 Anmeldeformular 91 1

4 Kartenverkauf für Tagesfahrten, Besichtigungen und das 2stromLand-Camp dort wo diese Krone auftaucht, wird eine Ganztagsbetreuung von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagessen angeboten. Buntes Programm Für Tagesfahrten, Besichtigungen und das FiBS-Feriencamp sind Karten an der Infothek im Erdgeschoss des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie erhältlich. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass noch Karten vorhanden sind, rufen Sie bitte unter an oder informieren Sie sich unter Telefonische und postalische Anmeldungen sind nicht möglich! Kunst/Kultur/Kreativität Technik/Wissenschaft Termine des Kartenverkaufs im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Eiermarkt 4-5, Braunschweig Start SA, 8. Juni bis Uhr MO, 10. Juni bis DI, 6. August jeweils MO bis DO bis Uhr Tiere/Natur Bewegung/Sport Gesundheit/Entspannung Stadt Braunschweig, Fachbereich Planung und Umweltschutz, Abt. Geoinformation Camp Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Verantwortung. IMPRESSUM 2 Herausgeber und Copyright Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Abteilung Jugendförderung Eiermarkt 4-5, Braunschweig Planung/Koordination Andreas Zimpel, Mirko Schropp Telefon andreas.zimpel@braunschweig.de Gestaltung + Satz: Anja Fass, Kommunikations-Design, Braunschweig Druck: oeding print, Braunschweig

5 Der Sommer macht den Menschen zum Träumer. Paul Keller Liebe Kinder, auch in diesem Jahr bietet euch der FiBS-Kalender ein buntes und erlebnisreiches Programm für eure Sommerferien. Viele Angebote der letzten Jahre sind wieder mit von der Partie. So findet ihr neben den großen Freizeitparks auch wieder viele Besichtigungen und das Feriencamp ZweistromLand über fünf Wochen mit Geschwisterermäßigung, Vergünstigungen und 42 Themenzelten, Hochseilgarten, Sport und Bewegung pur. Wie jeder Urlaub müssen auch eure Ferien gut vorbereitet sein. Nehmt euch bitte Zeit zum Lesen des Kalenders, denn in diesem Sommer findet ihr eine Fülle an Informationen und Angeboten, die keine Wünsche offen lassen. Nutzt die Gelegenheit um Neues kennenzulernen und das für euch Passende herauszufinden. Liebe Eltern, sollten Sie noch Fragen haben oder mehr über ein bestimmtes Programm erfahren wollen, rufen Sie bitte bei dem entsprechenden Veranstalter an. Denken Sie bitte daran: die meisten Kinder- und Jugendeinrichtungen öffnen erst nachmittags und die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Sportvereinen haben erst abends für Ihre Fragen Zeit. Viel Spaß mit FiBS 2013 und schöne Sommerferien wünschen Bitte nutzen Sie bei Bedarf die Möglichkeit, über das BuT-Paket (Bildungs- und Teilhabe) alle Angebote im FiBS-Kalender deutlich günstiger zu bekommen. Infos hierzu gibt es beim BuT-Team (Telefon ) Foto: Scheibe Stadtrat Ulrich Markurth Dezernent für Soziales, Schule, Gesundheit und Jugend Monika Schlegel Jugendreferentin 3

6 Ferien im FiBS-Camp 2013 für Kinder von 6 bis 12 Jahren Abenteuerferien in Braunschweig Idyllisch gelegen zwischen Wabe und Mittelriede bietet das FiBS FerienCamp 2stromLand im Herzen Gliesmarodes Kindern von 6 bis 12 Jahren abwechslungsreiche und naturnahe Ferien mitten in der Stadt. Kosten Wochenkarte für Braunschweiger Kinder 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind Wochenkarte für auswärtige Kinder 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind Anmeldung Die Anmeldung kann im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie vorgenommen werden (siehe Seite 2). Einen Anmeldebogen findet ihr am Ende des Heftes. FiBS-Camp Eingang Karl-Hintze-Weg Querumer Straße Berliner Straße 4 Stadt Braunschweig, Fachbereich Planung und Umweltschutz, Abt. Geoinformation

7 Abenteuerferien in Braunschweig Das Camp wird jeweils wochenweise gebucht und ist dieses Jahr 5 Wochen lang jeweils von 8.00 bis Uhr geöffnet. Ansonsten könnt ihr unseren Köchen in die Töpfe gucken es wird LIVE gekocht. Viele Betreuer und Betreuerinnen des FiBS FerienCamps, die ihr in den letzten Jahren kennengelernt habt, werden auch in diesem Camp wieder dabei sein. Transport Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Feriencamps können sich von ihren Eltern bringen lassen. Ältere Kinder können auch mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Camp kommen. Mit dem Kopf in den Wolken Im 2stromLand wird naturnahes Abenteuer GROSS geschrieben. Seit 2007 besitzt das Feriencamp den einzigen Hochseilgarten (6,20 m Höhe) Braunschweigs, der schon für Kinder ab 10 Jahren geöffnet ist. Aber auch die Jüngeren haben an der Jakobsleiter (10 m Höhe) Gelegenheit ihre Kletterfähigkeiten auszuprobieren. Und wer einfach nur hoch hinaus möchte, hat in einem richtigen Baumhaus einen magischen Platz in den Wolken Das 2stromLand ist ein Wasserland Es gibt eine alte Wasser mühle, Dämme, Schleusen, Kanäle und Brücken. Und natürlich bieten sich die Wabe und Mittelriede als idealer Spielort für vielerlei Beschäftigungen an. Nass werden ist Pflicht! Highlight ist jeweils in den ersten Wochen das Brücken fest, bei dem die Kinder eine selbstgebaute Brücke über die Wabe eröffnen. Und natürlich kommen auch das Baden und Planschen nicht zu kurz. Der 2stromLand-Pool und das nahe Gliesmaroder Schwimmbad laden ein. Themen Im FiBS FerienCamp 2stromLand findet jedes Kind etwas. Jede Woche starten bis zu 8 Gruppen mit Projekten und Themen. Es gibt Kreativ-, Mal- und Werkangebote, Musik und Theater und viel, viel Sport und Bewegung. Donnerstag ist Aktionstag für die Camp-Olympiade. Neben dem Kletter-Parcours (siehe Kopf in den Wolken ) könnt ihr Bogenschießen und BMX fahren. Hockey- und Fußballturniere werden jeweils in der Mittagspause angeboten. 5

8 AWO Kinder- und Jugendzentrum Schiene in Zusammenarbeit mit FiBS Jugendförderung Steinbrink Braunschweig Ansprechpartner: Ines Forberg-Schleupner und Stefan Schaper Telefon: fibs@kjz-schiene.de, bis 14 Jahre 1. bis 2. August Netzstadtspiel 2013 Die Jury Braunschweig entscheidet ihr entscheidet beim Netzstadtspiel. Auch 2013 treten viele Gruppen aus vielen Städten in Deutschland und Österreich gegeneinander an, um beim Netzstadtspiel spannende Aktionen zu erleben und Aufgaben zu lösen. Dieses Jahr kannst auch du dabei sein, allerdings nicht in der Rolle des Spielers! Wir suchen Mädchen und Jungen im Alter von Jahren, welche die Ergebnisse bewerten. Damit ihr dies erfolgreich tun könnt, gibt es natürlich professionelle Hilfe und die Möglichkeit, viele Teile des Spiel selbst auszuprobieren. Wie ist das mit Digi Kamera oder GPS, ist es einfach ein Bilder im Computer zu verändern oder nicht? Kann jeder ein Film drehen? Am ersten Tag werden wir uns also um uns kümmern, am zweiten Tag (Ende 16:30 Uhr!) stehen wir mit allen Gruppen in Kontakt und werden die Gewinner küren. Mach mit, es lohnt sich! 01. bis 2. August jeweils von 9:30 FR bis 15:30 SA bis 16:30 Uhr Öffentliche Verkehrsmittel: M5 kostenlos Anmeldung erforderlich: ausschließlich im AWO Kinder- und Jugendzentrum Schiene. Nutzen Sie bitte unsere Website. U21-Karte für 22,00 Euro. Praktisch für die Ferien Schüler bis einschließlich 20 Jahre fahren einen Monat ganztägig ohne zeitliche Einschränkungen. Produkte die bewegen auch in Bussen und Trams erhältlich! 6

9 Stadt Braunschweig Jugendförderung und Richard Borek Stiftung Eiermarkt Braunschweig Ansprechpartnerin: Frau Lubetzki-Meyer Telefon: te + 4te Klasse 7. Oktober 18. Oktober Herbst-Sprach-Camp Ferien, die schlauer machen Wenn du Schwierigkeiten im Fach Deutsch hast, die 3. oder 4. Klasse besuchst und Lust hast mit anderen Kindern zu verreisen, dann bist du hier genau richtig!!! Unter dem Motto Ferien, die Schlauer machen kannst du in den Herbstferien ins Freizeit- und Bildungszentrum Freundschaft nach Groß Denkte fahren. Dort findet vormittags eine Sprachwerkstatt statt und ihr könnt lernen Theater zu spielen. Außerdem könnt ihr spielen, Basteln, draußen sein, toben und die Umgebung erkunden. Vor der Freizeit wird ein Elternabend stattfinden, an dem es genaue Informationen zu dem Ablauf der Ferien, die schlauer machen gibt. Hierzu laden wir nach der Anmeldung ein. Nach der Freizeit wird zu einer kleinen Theateraufführung eingeladen, bei der ihr eure erarbeiteten Spielszenen zeigt. Der Termin dafür wird rechtzeitig mitgeteilt Oktober 2013 Kosten: 60 inkl. Hin- und Rückreise im Bus, Übernachtung, Vollverpflegung, alle Unterrichtsmaterialien. Treffpunkt: Wird auf einem vorangehenden Elternabend mitgeteilt Bitte mitbringen: Packliste wird zugeschickt 7

10 Pflegekinderdienst im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Brabandtstraße Braunschweig Ansprechpartnerin: Susann Vollmer Telefon oder Für Glück im Unglück sorgen? Pflegefamilien kriegen es hin Carlo, acht Monate, kam als Frühgeburt zur Welt. Er hat vier Operationen gut überstanden und fängt gerade an, Entwicklungsrückstände aufzuholen. Seine 16-jährige Mutter war mit seiner Versorgung völlig überfordert. Sie will zuerst ihre Schule beenden und solange engen Kontakt zu ihm halten. Mia, drei Monate, liegt endlich schlafend im Kinderbettchen. Sie kommt schwer zur Ruhe, schläft wenig, weint oft und ausdauernd. Ihre Unruhe ist eine Folge der Drogen, denen auch sie ausgesetzt war, als ihre Mutter während der Schwangerschaft weiter konsumierte. Mias Mutter hat jetzt eine Therapie begonnen und hofft darauf, bald wieder für sie sorgen zu können. Jana und Juri, vierjährige Zwillinge, toben im Planschbecken. Das fröhliche Spiel lässt sie den plötzlichen Tod der alleinerziehenden Mutter eine Zeitlang vergessen. Auch bei ihren betagten Großeltern, die sie nur vorübergehend aufgenommen hatten, konnten sie nicht aufwachsen und andere Verwandte gibt es nicht. Und trotz alledem haben diese Kinder Glück im Unglück: Für jedes von ihnen konnte der Pflegekinderdienst inzwischen eine Pflegefamilie finden, in der sie liebevolle Aufnahme gefunden haben. Je jünger Kinder sind, desto mehr sind sie von einer liebevollen beständigen Pflege und Versorgung durch vertraute Bezugspersonen abhängig. Wenn unglückliche Lebensumstände Babys und Kleinkinder betreffen, kommt ein familiärer Rahmen ihren Bedürfnissen entgegen. Diese Kinder können so nach schmerzlichen Vor- und Verlusterfahrungen am besten aufgefangen werden. Die Alternative- eine Heimeinrichtung mit Schichtdienst könnte nur eine Notlösung sein. Aber nicht nur die Kinder brauchen feinfühlige Unterstützung. Auch ihre Mütter und Väter brauchen sie. Und weil Kinder und Eltern einander soviel bedeuten, brauchen sie auch weiterhin Kontakt zueinander. Die Teilhabe der Herkunftseltern am Leben ihrer Kinder kann auf unterschiedlichen Wegen verwirklicht werden: über Briefe, Telefonate, den Austausch von Fotos oder durch Besuche. Besuche, die dazu dienen, Zeit miteinander zu verbringen. Zeit, in der die Eltern ihr Kind und seine Entwicklung erleben. Gemeinsame Zeit, die dem Kind die Verbindung mit seinen Wurzeln ermöglicht. Das gilt immer, auch wenn die Lebensperspektive des Kindes auf Dauer in der Pflegefamilie angelegt ist, und es dort seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Wenn die Hoffnung auf eine Rückführung erfüllbar sein soll, bedarf es der Vorbereitung und des Bemühens auf Seiten der Herkunftseltern einerseits, und der verständnisvollen Unterstützung durch die Pflegefamilie andererseits. Gemessen an der Zahl der Kinder werden bundesweit deutlich mehr Menschen gebraucht, die sich als Pflegefamilie engagieren, als zur Verfügung stehen. Damit immer mehr Kinder Glück im Unglück haben können, sucht der Pflegekinderdienst Interessenten für diese anspruchsvolle Aufgabe. Dazu gehört es, Bewerber über Gespräche, Hausbesuche und Seminare zu überprüfen und gut vorzubereiten. Während des gesamten Prozesses begleiten und unterstützen die pädagogischen Fachkräfte im Pflegekinderdienst alle Beteiligten. Wenn diese Informationen Sie angesprochen haben oder wenn Ihnen Menschen bekannt sind, die sich einer solchen Aufgabe gern stellen würden rufen Sie uns an! Interessenten sind herzlich willkommen und erhalten weitere Informationen im Pflegekinderdienst unter Telefon

11 Spielmobile und Spielgeräteverleih Die Spielmobile beinhalten Hüpfburgen und eignen sich hervorragend für kleinere Straßenfeste, Kin der ge burtstage oder Firmenpräsentationen. In der Ausleihe von Großspielgeräten können Sie aus ca. 40 verschiedenen Spielgeräten auswählen. Ob für Spiel und Spaß oder Bewegung und Geschicklichkeit hier finden Sie das passende Spielgerät für Ihren Anlass. Die Preise liegen zwischen 2 und 20 und sind bewusst niedrig gehalten, um interessante Kinderfeste zu unterstützen. Interessierte können sich im Katalog Informatio nen über Beschaffenheit und Umfang der Spielgeräte holen. Die Spielgeräte sind mit Fotos und Beschreibungen auch im Internet unter zu sehen. Der kostenlose Katalog ist erhältlich im: Fachbereich Kinder, Jugend und Fa milie Eiermarkt 4-5 Ausleihen können Privatpersonen, Vereine und Institutionen. Die Spielmobile/Spielgeräte können von April bis Oktober jeweils Montag und Donnerstag von bis Uhr ausgeliehen werden. Im Herbst-/Winterhalbjahr müssen Ausleihtermine telefonisch vereinbart werden. Vorbestellungen: Telefon: spielmobile@braunschweig.de Internet: 9

12 TAGESFAHRTEN TAGESFAHRTEN TAG Heidepark Soltau Rasti Land MO 1. Juli 8.00 bis Uhr T1 DI 9. Juli 8.00 bis Uhr T4 MO 22. Juli 8.00 bis Uhr T5 DI 30. Juli 8.00 bis Uhr T8 DI 2. Juli 9.00 bis Uhr T2 MO 29. Juli 9.00 bis Uhr T7 21,00 9 bis 14 Jahre Bist du mutig? Bei uns kannst du auf der steilsten Holzachterbahn der Welt über die Schienen sausen oder vom Gyro-Drop- Tower einen freien Fall aus 71 m erleben. Nach einer Pause auf dem Mississippi-Dampfer oder einer Kanalfahrt warten bereits Delfine, Seelöwen, Alligatoren und bunte Papageien darauf, dir was vorzuführen. Dann kannst du dich von der Hänge-Loopingbahn durch die Luft wirbeln lassen oder wilde Kurvenfahrten in der Schweizer Bobbahn wagen. Auch sonst warten noch viele aufregende Fahrgeschäfte auf dich. Neu seit 2012: KRAKE lebt! Die neue Dimension für den Schock deines Lebens das Horrorkabinett im Heide Park Resort. 14,00 6 bis 13 Jahre Bauchkribbeln und Nervenkitzel Auf der elektrischen Kamelreitbahn geht der Ritt auf dem Rücken eines Wüstenschiffs vorbei an einer orientalischen Kulisse. Der Familienfreifallturm bietet viel Bauchkribbeln beim plötzlichen Fall in die Tiefe, feuchtfröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der Wasserschlacht und Nervenkitzel bei der Fahrt mit der Bobkart- Bahn. Auch könnt ihr die Wildwasserbahn, Boots-Wasserrutschen, Familienachterbahn, Jeepbahn und Gokarts entdecken und nach einer Abenteuerfahrt durch die Piratenstadt die Schiffsschaukel entern, auf dem Historischen Jahrmarkt alte Karussells ausprobieren, mit Oldtimern durchs ferne Afrika fahren und vieles mehr. 10

13 ESFAHRTEN Serengeti Park Hodenhagen Die Anmeldung kann im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie vorgenommen werden (s. Seite 2). Der Anmel de bogen befindet sich am Ende des Heftes. Bitte bringt für alle Fahrten ausreichend Verpflegung und Getränke mit. Erlebnis-Zoo Hannover MO 8. Juli 8.00 bis Uhr T3 DI 23. Juli 8.00 bis Uhr T6 14,00 8 bis 12 Jahre Expedition Natur & Abenteuer Neues Highlight: Unser Kumba Twister in 30 m Höhe Nervenkitzel pur. Das beliebte Fahrgeschäft bietet Mutigen ultimative Schwingungen und Drehungen in atemberaubender Geschwindigkeit. In Amazonien sind neue Bewohner eingezogen. Die für die südamerikanische Landschaft typischen Tapire zeichnen sich durch ihre charakteristischen Rüssel aus, sind besonders anpassungsfähig, friedlich und vor allem äußerst lustige Tiere. Dabei sind sie stark vom Aussterben bedroht. Der Serengeti- Park engagiert sich in der Arterhaltung dieser Spezies. Die Aqua-Safari erfreut sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit in Europa großer Beliebtheit. 17,00 6 bis 12 Jahre Das wilde Afrika direkt vor der Haustür Indien ist gleich nebenan dazwischen Kanada! Direkt hinter dem Baumstamm taucht Kiboko auf, unsere größte Flusspferddame. Flamingos, Giraffen, Löwen, Zebras, Nashörner und die Flusspferde sind euch ganz nah! Wälder, Felsen, tosendes Meer wilde Wölfe und Eisbären, eine Herde Karibus ziehen vorbei, Bisons grasen friedlich. Im großen Hafenbecken liegt das Frachtschiff Yukon Queen, von hier könnt ihr den Nördlichsten Pinguin-Zoo der Welt und die majestätischen Eisbären bewundern. In der Palastruine baden Elefantendamen, regieren Tiger, Leoparden und heilige Hulman-Affen ihr traumhaftes Reich. Auf dem Gorillaberg lebt die quirlige Gorillafamilie. 11

14 BESICHTIGUNGEN BESICHTIGUNG FR 28. Juni Uhr B4 DI 2. Juli Uhr B7 MO 5. August Uhr B46 Live und ungeschnitten Radio Okerwelle Alter: 6 bis 8 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: Radio Okerwelle, Karlstraße 35 Wir laden euch als Studiogäste ein. Bitte bringt auf CD einen Musiktitel mit, den ihr gerne im Radio ansagen und spielen möchtet. Wir zeigen euch unser Funkhaus, erzählen euch, wie ihr bei uns mitmachen könnt, wenn ihr mögt und wir gestalten mit euch gemeinsam eine einstündige Musiksendung. (Die CDs müssen mind. die Größe von 198 kbit/s haben.) FR 12. Juli Uhr B21 FR 26. Juli Uhr B35 Der Graf(f) der Bücher Buchhandlung Graff 12 Alter: 8 bis 11 Jahre Dauer: 1 Stunde Treff: Eingang Buchhandlung Graff, Sack 15 Wir führen euch durch die vielen Abteilungen und ihr seht interessante Ecken, die euch auf den ersten Blick verborgen bleiben. Wir zeigen euch, wo die Bücher eintreffen und auch wieder versandt werden. Nach der Führung erhaltet ihr Tipps zu spannender, lustiger oder auch schöner Lektüre zum Selberlesen oder Verschenken an die Freunde.

15 EN BESICHTIGUNGEN Die Anmeldung kann im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie vorgenommen werden (s. Seite 2). Der Anmeldebogen befindet sich am Ende des Heftes. Der Einheitspreis für fast alle Besichtigungen beträgt 2. MI 3. Juli Uhr B9 MI 17. Juli Uhr B25 MI 31. Juli Uhr B41 Blick hinter die Kulissen des Braunschweiger Tierheims Tierschutz Braunschweig Alter: ab 6 Jahren Dauer: 2 Stunden Treff: Tierheim Braunschweig, Biberweg 30 Führung durch das Tierheim mit Blick hinter die Kulissen, anschließend könnt ihr mit einem oder mehreren Hunden vom Tierheim einen kurzen Spaziergang machen. FR 5. Juli Uhr B14 FR 2. August Uhr B45 Die Riesen der Steppe hautnah erleben! Bisonherde H. Geismar Alter: ab 6 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: An der ersten Bushaltestelle in Lamme Hüttenweg Bisons sind sehr kräftige und beeindruckende Tiere. Die jungen Bisons können direkt nach der Geburt laufen und werden sofort in die Herde integriert. Wenn ein Tier krank oder verletzt ist, scharen sich die anderen Bisons herum, um es zu schützen. Wer von euch sowas mal in großräumiger Freilandhaltung erleben möchte, ist herzlich zur Fahrt im ausgebauten Traktor-Anhänger eingeladen, um die Herde zu bestaunen. DI 9. Juli Uhr B16 DI 6. August Uhr B49 Safari durch den Stadtdschungel Botanischer Garten der Technischen Universität Alter: ab 6 Jahren Dauer: 1 Stunde Treff: Haupteingang vor den Gewächshäusern, Humboldstraße 1 Mitten in Braunschweig gibt es eine kleine Oase voller Natur : den Botanischen Garten! Ihr könnt im Garten und im Gewächshaus bunte, große, exotische und einheimische Pflanzen bestaunen. Viele davon habt ihr wahrscheinlich noch nie gesehen. 13

16 BESICHTIGUNGEN BESICHTIGUNGEN BESICHTIGUNGEN DI 16. Juli Uhr B24 DO 18. Juli Uhr B27 DI 23. Juli Uhr B31 DO 25. Juli Uhr B33 Walderlebnistag statt Langeweile Waldforum Riddagshausen Alter: 6 bis 11 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44 Habt ihr Lust auf ein buntes Programm an der frischen Luft? Wollt ihr wissen, wie es im Waldkino ist oder was hungrige Eichhörnchen so alles im Wald anstellen? Euch erwarten Spiel, Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Auch eure eigenen Ideen sollen nicht zu kurz kommen zusammen mit den anderen Kindern könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen, zum Beispiel beim Gestalten von Naturmasken. Neugierig geworden? Dann schaut mal bei uns im Wald vorbei! FR 19. Juli Uhr B28 DO 1. August Uhr B42 3 Zwergziegen und eine Kuh namens Liese Lenges Hof Alter: ab 6 Jahre Dauer: 2 Stunden Treff: Lenges Hof, Lindenallee 5 Wie hat es früher auf dem Bauernhof ausgesehen? Welche Geräte wurden benutzt? Was für Spielzeug hatten die Kinder? Eine Attraktion ist die Modellkuh Liese. Sie ist so groß wie eine echte Kuh und kann von euch gemolken werden. Auch 3 Zwergziegen dürft ihr füttern und streicheln. DI 16. Juli 9.00 Uhr B23 DI 30. Juli 9.00 Uhr B38 MO 29. Juli Uhr B36 14 Vom Korn zum Brot Bio-Brotladen Schütze GmbH Alter: ab 6 Jahren Dauer: 1 Stunde Treff: Vor dem Laden, Gliesmaroder Straße 107 Wie wird ein Kuchen oder ein Brot gebacken? Vielleicht haben das sogar schon einige von euch gemacht. Aber wie sieht es eigentlich in der Backstube einer Bäckerei aus? Heute werdet ihr es erleben. Ein Bäcker wird euch in die Geheimnisse des Backens einweihen. Anschließend könnt ihr eure erworbenen Kenntnisse gleich selbst ausprobieren. Pferdeland Land- & Pferdewirtschaft Walkemeyer Alter: Ab 10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden Treff: (Alt) Lehndorf, Große Straße 9a Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und Reiterhof Walkemeyer bekommt ihr einen Einblick in den Stall. Wie werden Pferde richtig gehalten und was fressen sie so? Anschließend könnt ihr bei gutem Wetter eine Feldrundfahrt auf dem Gitterwagen machen und die Pferde auf der Weide besichtigen.

17 Die Anmeldung kann im in der Fachbereich Infothek des Kinder, Fachbereiches Jugend und Kinder, Familie vorgenommen Jugend und Familie werden vorgenommen (s. Seite 2). werden (s. Seite 4). Der Anmeldebogen befindet sich am Ende des Heftes. Der Einheitspreis für fast alle Besichtigungen beträgt 2. DO 27. Juni Uhr B2 MI 7. August Uhr B51 FR 28. Juni Uhr B3 DI 6. August Uhr B48 MO 1. Juli Uhr B6 MO 5. August Uhr B47 Auf in die Lüfte Aerodata AG Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: 1 Stunde Treff: Hermann-Blenk-Straße Ihr interessiert euch für alles, was sich durch den Himmel bewegt? Dann seid ihr hier genau richtig und könnt in drei Hangars Flugzeuge bestaunen. Wie holen wir die Sonne ins Haus? SOLVIS GmbH & Co KG Alter: 8 bis 12 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: Grotrian-Steinweg-Straße 12, (Nähe Hansestraße/Mittellandkanal) Sonne empfindet jeder Mensch als etwas Schönes: Sie wärmt und macht uns gute Laune. Und sie ist für alle da. Wenn andere Energiequellen schon erschöpft sind, schenkt sie uns noch weitere 5 Milliarden Jahre ihre Wärme. Wenn wir sie nutzen, schützen wir damit unsere Umwelt. Wie das funktioniert? Das erklären euch Malte und Alyssa. Eisherstellung ohne Strom Agnes-Pockels- SchülerInnenlabor Alter: 8 bis 13 Jahre Dauer: 2 Stunden Treff: TU Pockelsstraße, Eingang zur Bibliothek Wie funktioniert ein Gefrierschrank ohne Strom? Dieser Frage wollen wir mit einem chemischen Experiment auf den Grund gehen. DO 27. Juni Uhr B1 DO 4. Juli Uhr B11 DO 11. Juli Uhr B19 DO 1. August Uhr B43 Als die Bilder das Laufen lernten C1 CINEMA Kino Braunschweig Alter: ab 6 Jahren Dauer: 1,5 Stunden Treff: vor dem Kino, Lange Straße 60 Hier lernt ihr die Geschichte des Kinos kennen, könnt den Vorführraum bestaunen und sogar einen eigenen Zeichentrickfilm herstellen, den ihr euch anschließend anseht. MO 1. Juli Uhr B5 MO 15. Juli Uhr B22 FR 2. August Uhr B44 VW-Werk Braunschweig Alter: ab 10 Jahren Dauer: 1,5 Stunden Treff: Gifhorner Straße 180, Am Haupteingang Im Braunschweiger Werk werden die Volkswagen zum Laufen gebracht. Hier werden die Vorder- und Hinterachsen für die verschiedenen Wagen gebaut und die Lenkungen hergestellt. Wie das aussieht, könnt ihr euch heute ansehen. DI 2. Juli Uhr B8 Ideenküche Apotheke einmal selbst Apotheker sein Klinikum Celler Straße, Apotheke Alter: 10 bis 14 Jahre Dauer: 2 Stunden Treff: vor der Info, Klinikum Celler Straße Hier lernt ihr die Krankenhausapotheke kennen. Ihr seht, was ein Apotheker alles macht und stellt selbst eine duftende Rezeptur her, die ihr auch mit nach Hause nehmen dürft. 15

18 BESICHTIGUNGEN BESICHTIGUNGEN BESICHTIGUNGEN MI 3. Juli Uhr B10 DI 30. Juli Uhr B39 Tatütata! Die Feuerwehr ist da Feuerwehr Braunschweig Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: 2 Stunden Treff: Hauptfeuerwehrwache, Feuerwehrstraße 1 Was passiert, wenn es brennt? Heute könnt ihr die Feuerwehrwache von innen besichtigen und eure Fragen von einem Feuerwehrmann beantworten lassen. Wasser marsch. FR 5. Juli Uhr B13 MO 8. Juli Uhr B15 Klaviere, Pianos und ein Flügel Schimmel Auswahlzentrum Braunschweig Alter: ab 6 Jahren Dauer: 1,5 Stunden Treff: Haupteingang Schimmel, Friedrich-Seele-Str. 20 Was ist der Unterschied zwischen einem Klavier und einem Flügel? Warum werden Klaviere auch Pianos genannt? Weshalb klingen kleine Klaviere anders als große? Die Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik gibt euch einen Einblick in die wunderbare Welt des Klavierbaus. MI 10. Juli Uhr B18 MI 24. Juli Uhr B32 MI 7. August Uhr B50 Ein Schiff wird kommen Hafenbetriebsgesellschaft Alter: 9 bis 12 Jahre Dauer: 1 Stunde Treff: Hafenstraße 14, Verwaltungsgebäude Bei dieser Tour durch den Braunschweiger Hafen erfahrt ihr, woher die Schiffe kommen und welche Waren umgeschlagen werden. Vielleicht könnt ihr sogar sehen, wie ein Schiff beladen wird. DO 4. Juli Uhr B12 DO 25. Juli Uhr B34 DI 9. Juli Uhr B17 FR 12. Juli Uhr B20 16 Besuch im Tram-Depot der Verkehrs-AG Braunschweiger Verkehrs-AG Alter: Ab 7 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: Am Hauptgüterbahnhof 28 - wir holen euch hier ab. Besichtigung des Tramdepots mit Probefahrt über das Tram-Gelände. Besichtigung von Leitstelle, Werkstatt, Lackier- und Waschhalle, Fahrzeugen. Marmor, Stein und Eisen bricht Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) Braunschweig Alter: 10 bis 14 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Treff: Eingang der MPA, Beethovenstraße 52 Häuser werden aus Steinen, Stahl und Beton gebaut. Es werden Fenster und Türen eingebaut. Wieviel all diese Dinge aushalten, wenn wir sie mit Gewichten belasten oder sogar verbrennen, erklären und zeigen wir euch. Einiges könnt ihr sogar selber ausprobieren. Die Freitagsmaler Kroschke sign-international Alter: 10 bis 14 Jahre Dauer: 2 Stunden Treff: Kroschkestraße 1 (ehemals Daimlerstraße) Haupteingang Kroschke hat europaweit eine der modernsten Siebdruckereien. Hier könnt ihr euch ansehen, wie mehrfarbige Drucke und Aufkleber entstehen und der Siebdruck mit dem Verfahren vom Teesieb und der Zahnbürste nichts gemein hat. Lasst euch von der vielfältigen Anwendung überraschen.

19 Die Anmeldung kann im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie vorgenommen werden (s. Seite 2). Der Anmeldebogen befindet sich am Ende des Heftes. Der Einheitspreis für fast alle Besichtigungen beträgt 2. MI 17. Juli Uhr B26 MO 22. Juli Uhr B29 Heiße Reifen Schnelle Motoren Reifen Bornemann Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: 1 Stunde Treff: Reifen Bornemann, Kurzekampstraße 14a Hier könnt ihr nicht nur sehen, wie professionell Felgen und Reifen auf Autos aufgezogen werden, sondern hier gibt es auch coole Sportwagen, englische Cabrios und Rennmotoren zu sehen. Reiterstaffel und Diensthundeführerstaffel Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 2 Stunden Treff: Grüner Ring 1 Einblick in die Arbeit von Polizeireitern und Diensthundeführern mit ihren Dienstpferden und Diensthunden. MO 22. Juli Uhr B30 MO 29. Juli Uhr B37 MI 31. Juli Uhr B40 Der Weg des Mülls Abfallentsorgungszentrum Alba Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: 1 Stunde Treff: Betriebsgelände Alba Entsorgungszentrum Celler Heerstraße 337 Was passiert eigentlich mit dem Müll, wenn er im Müllfahrzeug landet? Hier erwarten euch der Weg des Hausmülls, sowie die Annahme und Sortierung von Sonderabfall und Altelektronik. Über den Wolken Flughafen Braunschweig-Wolfenbüttel Alter: Ab 6 Jahren Dauer: 2 Stunden Treff: Empfangsgebäude, Lilienthalplatz 5 Wer sich für Flugzeuge interessiert, der ist hier genau richtig! Heute könnt ihr die Motorflugzeughalle besichtigen, erfahren, wie Flugzeuge getankt werden und wofür eine Flughafenfeuerwehr da ist. Mit etwas Glück könnt ihr sogar den Tower besichtigen. 17

20 Kinder- und Jugendzentrum Veltenhof/Rühme Gifhorner Straße Braunschweig Ansprechpartnerin: Nadine Naatz Telefon: Nadine.Naatz@Braunschweig.de 8 bis 13 Jahre Mädchen entdecken Braunschweigs Tierwelt Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln, aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln. (Astrid Lindgren) Hallo Mädels, mit euch tierbegeisterten Mädchen aus Braunschweig, besuchen wir gemeinsam den Zoo in Stöckheim und das Tierheim in Ölper mit anschließendem Picknick am Ölper See. Wir besuchen einen Pferdestall, in dem ihr lernen könnt, was Pferde fressen, wie sich Pferde untereinander verständigen, wie sie richtig geführt werden und vieles mehr. Mit dem Therapiehund Mimi könnt ihr spannende Hundetricks einüben und lernt die goldenen Regeln im Umgang mit Hunden kennen. Den Freitag lassen wir zusammen mit euch gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit auf unserem Außengelände Wasserspiele zu veranstalten. Wir freuen wir uns auf euren Besuch. Termine: Termin 1: MO, 1. bis FR, 5. Juli Termin 2: MO, 8. bis FR, 12. Juli jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr Bitte mitbringen: ggf. Schwimmsachen und Sonnencreme Öffentliche Verkehrsmittel: M1 Kosten: 35 inkl. Mittagessen / pro Woche für Mädchen aus Braunschweig 18 Anmeldung erforderlich

21 Kinder- und Jugendzentrum Heidberg Gerastraße Braunschweig Ansprechpartnerin: Dörte Rittscher Telefon: (MO bis FR von 13:00 bis 18:00 Uhr) AWO Kinder- und Jugendzentrum Schiene Steinbrink 3, Braunschweig Ansprechpartner: Ines Forberg-Schleupner & Stefan Schaper Telefon: MAK-Mädchenarbeitskreis BS Mädchencafe Luzie im KJZ Mühle An der Neustadtmühle 3, Braunschweig Ansprechpartnerin: Lilli Janzer-Lobermeier Telefon bis 10 Jahre 29. Juni 30. Juni 11 bis 14 Jahre 8. Juli 10. Juli 10 bis 14 Jahre 29. Juli 1. August Willkommen in der Feenwelt Auch in diesem Jahr möchten wir alle kleinen Feen und Elfen mit einem Verdui il er Seid gegrüßt alle miteinander willkommen heißen. Wir tauchen ein in die mystische Welt der Elfen und Feen. Wir wollen ein Feenlager aufbauen und wieder viele nützliche Dinge für kleine Feen und Elfen herstellen. Wir lernen die Feenregeln kennen und schauen, was Feenstaub so alles bewirken kann. Nanaarie oder Auf Wiedersehen! mit Übernachtung von SA, 29. Juni, 11:00 Uhr bis SO, 30. Juni, 14:00 Uhr Bitte mitbringen: Luftmatratze, Schlafsack, Waschsachen, Schlafanzug Öffentliche Verkehrsmittel: M1, M2 Sachsendamm Kosten: 5, Kinder von außerhalb des Stadtgebietes Braunschweig zahlen 8 Anmeldung erforderlich Mädchenworkshop Hier bist DU ganz wichtig! Spiel-Spaß-Entspannung Wir werden drei Tage mit euch verbringen, in denen deine Stimme, deine Sinne und deine Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns auf DICH! MO, 8. bis MI, 10. Juli jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr Kosten: 27 inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks. Sozialtarif möglich, bitte erfragen. Öffentliche Verkehrsmittel: M5 Anmeldung erforderlich: ausschließlich im KJZ Schiene Starke Mädchen starten durch An diesen Tagen starten starke Mädchen durch mit tollen sportlichen und erlebnisreichen Aktionen, wie Kanu fahren, Klettern, Schwimmen Hier kannst du dich ausprobieren und neue Freundinnen kennenlernen. MO, 29. Juli bis DO, 1. August jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe und Trinkflasche Öffentliche Verkehrsmittel: M4, M6, M9 Inselwall, M1, M2 Am Wendentor M1, M16, 450, 560 Radeklint Kosten: 20 inkl. Ganztagsbetreuung mit Mittagessen Anmeldung erforderlich 19

22 Jugendzentrum Drachenflug Frankfurter Straße 253, Braunschweig Ansprechpartnerinnen: Bo Weber & Rebecca Litzius Telefon: info@drachenflug-bs.de Haus der Familie Kaiserstraße 48a Braunschweig Ansprechpartnerin: Eva Büthe Telefon: eva.buethe@vhs-braunschweig.de 8 bis 12 Jahre 16. Juli 8 bis 12 Jahre 17. Juli 18. Juli 8 bis 12 Jahre 5. August 6. August Mädchenklettern Klettern soll Spaß machen An der Kletterwand lernen und üben wir Kletter-, Griff- und Sicherungstechniken. Nach dem ersten Herantasten gehen wir gleich an die Wand und klettern, klettern, klettern DI, 16. Juli von 9:00 bis 17:00 Uhr Betreuung ab 8.00 Uhr ist möglich Bitte mitbringen: Feste -/Turnschuhe und bequeme Kleidung, die u.u. schmutzig werden dürfen. Regenjacke, Sonnencreme und Kopfbedeckung/Cap, (Camping-) Becher. Bei jedem Wetter unbedingt lange Hose! Kosten: 10 inkl. Mittagessen Zelten für Mädchen Wir wollen mit euch eine Nacht zelten und dabei viele Abenteuer erleben. Lagerfeuer, Nachtwanderung und auf einem Bauernhof die Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Ponys, Ziegen und vieles mehr erwarten euch. MI, 17. Juli von 9:00 Uhr bis DO, 18. Juli 17:00 Uhr Betreuung am MI ab 8.00 Uhr ist möglich Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schlafsack, Isomatte etc. (eine genaue Packliste kann im Jugendzentrum abgeholt werden). Kosten: 18 inkl. Mittagessen Ironman gemeinsam stark! Wolltest du schon immer wissen, was du körperlich wirklich kannst? Bist du ein Teamspieler oder ein Einzelkämpfer? Hier kommt es nicht nur darauf an, selbst Erfolge zu bringen, sondern auch gemeinsam die Straße der Sieger zu betreten. Du lernst deine eigenen Grenzen kennen, aber auch wie du anderen helfen und sie unterstützen kannst. Mach dich auf sportliche und erlebnisreiche Tag gefasst! Dich erwarten unter anderem Konditions- und Koordinationsübungen, ein Kraft- und Geschicklichkeitsparcours sowie Schwertkampf. MO, 5. bis DI, 6. August jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle der Kielhornschule, Reichstraße 22 Bitte mitbringen: Turnschuhe für die Halle, bequeme Kleidung, Getränke und Pausensnack. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn: Hagenmarkt Wendenstraße Alte Waage Kosten: 50 Anmeldung erforderlich: telefonisch unter

23 21

24 LOT-Theater Kaffeetwete 4a Braunschweig Ansprechpartnerin: Claudia Falck Telefon: Kunstverein Braunschweig Lessingplatz 12, Braunschweig Ansprechpartnerinnen: Marlene Bart & Yvonne Scheja Telefon: bis 18 Jahre 1. Juli 5. Juli 8 bis 12 Jahre Ferien auf der Bühne Musik in Bild und Ton Hast du Lust, eine Woche lang Theater zu spielen? Mal auszuprobieren, wie es ist, auf einer Bühne zu stehen und rauszufinden, was Theater alles sein kann? Es geht um das Spiel mit dem Körper, dem Raum, der Stimme und vor allem dem Gegenüber. Ihr erprobt unter Anleitung zweier Theaterpädagogen unterschiedliche Theaterformen und präsentiert eure Ergebnisse am 6. Tag auf der LOT-Theater-Bühne. MO, 1. bis FR, 5. Juli, jew. 10:00 bis 16:00 Uhr (Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr) Präsentation am 6. Juli, 12:00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Klamotten, in denen man sich gut bewegen kann. Stoppersocken, Getränk Öffentliche Verkehrsmittel: Altstadtmarkt, Hinter Brüdern Kosten: 80 Anmeldung erforderlich: per Mail Musik versteht jeder! Egal, welche Sprache er spricht und woher er kommt! Der Künstler David Zink Yi hat in Bild und Ton festgehalten, wie sich elf Musiker über ihre Instrumente verständigen und ein Konzert geben ohne sich dabei zu sehen. In unserem zweitägigen Workshop werden wir gemeinsam Musik machen und ausprobieren, wie wir Raum durch Klang verändern können. Was nehme ich durch Hören wahr? Was kann Musik erzählen? Kann ich mich durch Musik mit anderen verständigen? Die Villa des Kunstvereins wird zu einer ganz besonderen Bühne für eure Klanggeschichten. Termine: DO, 25. und FR, 26. Juli jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Mittagsproviant Öffentliche Verkehrsmittel: Bus M29, M19, 420, 461 John F. Kennedy Platz Straßenbahn M1, M2, M5 John F. Kennedy Platz Kosten: 10 Anmeldung erforderlich 22

25 Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße Braunschweig Ansprechpartner: Sven Nommensen Telefon: sven.nommensen@museum-braunschweig.de Radio Okerwelle Karlstraße Brausnchweig Ansprechpartnerin: Gaby Reif Telefon: reif@okerwelle.de ab 10 Jahre 29. Juli 1. August Als die Bilder laufen lernten Mit der Videokamera ins Mittelalter Kommt mit und reist auf den Spuren Heinrichs des Löwen ins aufregende Mittelalter. Wir wollen uns in der Burg Dankwarderode mitsamt ihrer wertvollen Mittelaltersammlung Geschichten rund um den Herzog, seine Frau Mathilde und die Löwenlegende anhören. Dazu gehören Feste, die in der Burg gefeiert wurden, Heinrichs Pilgerreise nach Jerusalem und die Hochzeit mit seiner lieben Mathilde. Ihr könnt in die Zeit des Mittelalters eintauchen, in (echten) Kostümen umherwandeln, zu Schauspielern werden und selbst filmen. Auch lernt ihr (außerdem zeigen wir euch), wie man mit der Kamera umgeht und wie man einen Film macht. Am Ende veranstalten wir eine Filmvorführung für eure Familie und Freunde. MO, 29. Juli bis DO. 1. August jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie SA, 3. August von 11:00 bis 12:00 zur Filmvorführung Treffpunkt: Burg Dankwarderode, Burgplatz 4 Öffentliche Verkehrsmittel: Bohlweg Kosten: 40 Als FiBS-Ferienreporter unterwegs Ob du als Reporter unterwegs bist, Erfahrungen mit einem Schnittprogramm sammelst oder sogar selbst On Air gehst hier kannst du dich als Radiomoderator und -redakteur versuchen. Du kannst Professoren oder Künstler interviewen und daraus Beiträge herstellen, senden und als Andenken auf deinem USB-Stick mitnehmen. Termine: MO, 22. bis FR, 26. Juli für Kinder der 3. und 4. Klassen MO, 29. Juli bis FR, 2. August für Kinder der 5. bis 7. Kl. jeweils MO bis DO von 9:00 bis 13:00 Uhr und FR von 9:00 bis 15:00 Uhr Bitte mitbringen: Jeden Tag Schreibzeug und Getränk, DI und MI Fahrkarten für zwei Fahrten im ÖPNV und FR ein Lunchpaket für die Mittagspause. Öffentliche Verkehrsmittel: M3 Morzartstraße Kosten: 25 Anmeldung per Mail erforderlich Anmeldung erforderlich 23

26 Staatliches Naturhistorisches Museum Pockelsstraße Braunschweig Telefon: ab 8 Jahre 2. Juli 3. Juli 4. Juli ab 8 Jahre 30. Juli Zündende Experimente für scharfe Denker Experimentieren mit kleinen ungefährlichen Experimenten zu Wärme, Eis und Düften. Archaeopteryx Vogel oder Reptil? Für viele ist Archaeopteryx der Urvogel. Aber war er das wirklich? Wie Paläontologen erforschen wir die fossilen Funde von Archaeopteryx. Dabei werden wir wie die Forscher auf spannende Fragen stoßen. Termine: DI, 2., MI, 3., DO, 4. Juli jeweils von 11:00 bis 12:O0 Uhr Kosten: 5 für 1 Treffen 15 für alle 3 Treffen DI, 30. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: 5 Für Behinderte geeignet ab 9 Jahre 6. August ab 8 Jahre 1. August Donnerkeile und Teufelskrallen Wer versteckt sich hinter diesen Namen? Auf einer Zeitreise durch die Erdgeschichte lernen wir die Antwort kennen und erfahren Interessantes über die Entstehung von Fossilien. DO, 1. August von 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: 5 Den Sauriern auf der Spur Vor Jahrmillionen hinterließen Dinosaurier auf unserer Erde Spuren. Welche Funde zeugen noch heute vom Leben der Urzeitechsen? Als Andenken gießen wir uns eine Saurierkralle ab. DI, 6. August von 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: 5 Für Behinderte geeignet 24 Für Behinderte geeignet

27 Fachbereich Kultur Abteilung Literatur und Musik Schlossplatz Braunschweig Tania Feodora Klinger Theaterpädagogik Fritz Giesel Straße 4, Braunschweig Ansprechpartnerin: Tania Klinger Telefon: theater@feuerundflamme.de 6 bis 10 Jahre 11. Juli Juli 6 bis 12 Jahre 22. Juli 24. Juli 7 bis 12 Jahre Geschichtenwerkstatt Wahre Geschichten, Flunkergeschichten, Tiergeschichten, Abenteuergeschichten, immer gibt es etwas zu erzählen In diesem zweitägigen Workshop könnt ihr ausprobieren, wie leicht und lustig es sein kann, sich mithilfe ein paar weniger Tricks die tollsten Geschichten auszudenken und sie vielleicht auch noch gekonnt zu präsentieren. Wenn ihr wollt, dann können sich eure Familien und Freunde am Schluss des Workshops von euren Erzählungen verzaubern lassen. Ansprechpartnerin: Anna Rossié, Tel anna.rossie@braunschweig.de DO, 11. und FR, 12.Juli, jew. 9:30 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Kulturpunkt West (Weststadt) Ludwig-Winter-Straße 4, Braunschweig Bitte mitbringen: einen Snack und Getränk Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 3, 5 Kosten: 15 Anmeldung erforderlich: bis zum 21. Juli, tel. / per Mail Die wilden Kerle Theaterspielen Angeregt von dem bekannten Bilderbuch Wo die wilden Kerle wohnen entwickeln wir ein kleines Theaterstück: Max, der wilde Kerl hat nur Unsinn im Kopf und erträumt sich eine Welt von wilden Kerlen, die ihn zum König ernennen. Auf der Suche nach den verschiedenen Charakteren erarbeiten wir schräge, witzige und charmante Figuren. Mit Kostümen, Geräuschen, Tanz und Musik stellen wir ein kleines Theaterstück zusammen, das sich sehen lassen kann. Leitung: Tania Klinger, Theater Feuer und Flamme Ansprechpartnerin: Andrea Götte Ludwig-Winter-Straße 4, Braunschweig Telefon: bzw andrea.goette@braunschweig.de MO, 22. bis MI, 24. Juli jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr Bitte mitbringen: Bleistift, bequeme Kleidung und wenn vorhanden ein Rhythmusinstrument wie z.b. kleine Trommeln oder Rassel. Getränk und Picknick für die Mittagspause. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 3, 5 Kosten: 30 Anmeldung erforderlich: bis zum 12. Juli, telefonisch oder per Mail HOPPLA! Hier kommen die Clowns! Clownstheater Hier lernst du das Clowns-Spiel mit Tricks wie Stolpern, Pyramide, Ohrfeigen und die Clownssprache. Finde deinen eigenen Clownstyp. Zusammen erfinden und spielen wir kleine Geschichten. Bewegungsspiele und Darstellungsübungen helfen dabei. Ein Berg von Kostümen will von dir erobert werden: finde dein Clownskostüm für diese Zeit. Am Ende stellen wir alles zu einer kleinen Show zusammen, die für Familien und Freunde präsentiert werden kann. Förderung: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz-Landessparkasse Braunschweig Termine: Termin 1: MO, 1. bis SA, 6. Juli Termin 2: MO, 8. bis SA, 13. Juli jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt: BS Petersilienstraße 1-3 Proberaum im Hinterhof rechts Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, Picknick für die Mittagspause Öffentliche Verkehrsmittel: Altstadtmarkt Kosten: 88 Anmeldung erforderlich 25

28 Stadtbibliothek Braunschweig Schlossplatz Braunschweig Telefon: stadtbibliothek@braunschweig.de ab 6 Jahre Wer spielt hat schon gewonnen Heute möchten wir mit dir neue und altbekannte Brett-, Würfel- und Kartenspiele ausprobieren. Bei einer Auswahl von über 2000 Spielen ist bestimmt auch für dich das Richtige dabei. Ansprechpartnerinnen: Angelika Bayat Sarmadi & Birgit Kappel Termine: 1. MI, 3. Juli 2. MI, 31. Juli jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Seminarraum 2. OG Öffentliche Verkehrsmittel: Schloss 8 bis 12 Jahre Kinder entdecken die Bibliothek Willst du wissen, wie das Buch ins Regal kommt? Hast du schon einmal ein Magazin oder eine Buchbinderei gesehen? Kannst du ein Heft binden? Heute werden dir all diese Fragen und noch mehr beantwortet. Du lernst spezielle Aufgabenbereiche der Bibliothek kennen und kommst in Räume, die sonst niemand sieht. Zum Schluss werden wir gemeinsam mit dir ein eigenes Heft binden. Ansprechpartnerin: Birgit Kappel Termine: 1. MI, 10. Juli von 10:30 bis 13:00 Uhr 2. DI, 30. Juli von 14:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Seminarraum 2. OG Bitte mitbringen: ein Getränk Öffentliche Verkehrsmittel: Schloss Kosten: 1 Anmeldung erforderlich: - für den 1. Termin bis zum 8. Juli - für den 2. Termin bis zum 29. Juli. 9 bis 14 Jahre 11. Juli Workshop für Spiele-Erfinder Interessierst du dich für Spiele? Wolltest du schon immer selbst ein Spiel erfinden und gestalten? Dann hast du hier und heute die Möglichkeit deine Ideen umzusetzen. Wir stehen dir dabei mit Rat und Tat zur Seite. Du arbeitest mit Kopf, Händen und Kleister. Das fertige Spiel nimmst du natürlich mit nach Hause. Ansprechpartnerinnen: Birgit Kappel & Angelika Bayat Sarmadi DO, 11. Juli von 10:00 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Seminarraum 2. OG Bitte mitbringen: ein Getränk und kleinen Imbiss Öffentliche Verkehrsmittel: Schloss Kosten: 3 Anmeldung erforderlich: bis zum 10.Juli 26

29 ab 6 Jahre 16. Juli Vorhang auf zum Kinderbuchkino Supadupa-Schwein Als kleines Ferkel ist Borstel in den Superdünger gefallen, seitdem verfügt er über enorme Kräfte. Wenn Not am Mann ist, verwandelt Borstel sich in ein Supadupa- Schwein. Eingezwängt in sein Heldenkostüm nimmt er heute mit euch die waghalsige Verfolgung der frechen Störche auf eine furiose Rettungsaktion, umwerfend komisch erzählt und witzig illustriert von Daniel Napp. Anschließend basteln wir gemeinsam mit euch. Ansprechpartnerin: Sabine Lippert DI, 16. Juli um 16:00 Uhr Treffpunkt: Kinderbibliothek Öffentliche Verkehrsmittel: Schloss 7 bis 9 Jahre 23. Juli 25. Juli NEU Ferienwerkstatt: Mach dein eigenes Buch Geschichten erfinden, illustrieren und binden Die Illustratorin Tonia Wiatrowski aus der Ateliergemeinschaft Tatendrang-Design erfindet mit euch lustige und freche Charaktere (Menschen, Tiere und Fantasiefiguren), schöne und spannende Bildergeschichten und tolle Buchformen. Diese Ferienwerkstatt richtet sich an alle Kinder, die Spaß am Malen, Schreiben und Basteln haben von der ersten Idee bis zum fertigen kleinen Buch. Ansprechpartnerin: Sabine Lippert DI, 23. bis DO, 25. Juli jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Seminarraum 2. OG Öffentliche Verkehrsmittel: Schloss Kosten: 3 Anmeldung erforderlich: bis zum 19.Juli 27

30 Kostümbild-Atelier Celler Heerstraße Braunschweig Ansprechpartnerin: Eva-Maria Huke Telefon: Braunschweigisches Landesmuseum Burgplatz Braunschweig Ansprechpartner: Daniela Sistermanns & Torsten Poschmann Telefon: oder bis 17 Jahre 8 bis 14 Jahre 1. Juli 5. Juli ModeDesignAtelier 3 Tage Intensiv-Kreativ-Kurs für alle, die Lust haben ihre eigenen Kreationen zu entwerfen und umzusetzen. Wolltest du schon immer mal deine eigenen Mode-Ideen verwirklichen? Hier kannst du es! Wir gehen dabei wie professionelle Modedesigner vor: Entwürfe zeichnen, an der Schneiderpuppe drappieren, Stoffe, Farben, Formen entscheiden und am Ende ein echtes eigenes Designer- Stück in den Händen halten Du brauchst keine Vorkenntnisse, solltest aber Spaß am eigenen Style und an kreativem Basteln und Nähen mitbringen. Termine: Workshop 1: MI, 24. bis FR, 26. Juli Workshop 2: MI, 31. Juli bis FR, 2. August jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr Öffentliche Verkehrsmittel: 416 Richtung Völkenrode bis Bockshornweg Kosten: 90 Anmeldung erforderlich Die Trickboxx Dreh deinen eigenen Trickfilm Die Römer kommen in Bewegung! Seid die Ersten, die schon in den Sommerferien alles Wissenswerte über die Schlacht am Harzhorn erfahren. Wie haben die alten Römer gelebt? Was führte sie in unsere Region? Welche Funde haben Archäologen hier entdeckt? Wir entwickeln gemeinsam eine Römergeschichte, die ihr mit Hilfe der Trickboxx verfilmt. Erfahrt dabei alles über Trickfilmarbeit und lasst eure Ideen lebendig werden. MO, 1. bis 5. Juli, jew. 8:30 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Aegidienkloster, Hinter Aegidien Kosten: 55 inkl. warmem Mittagessen und Getränken. Ermäßigung mit Braunschweig Pass. Anmeldung erforderlich: bis zum 21. Juni telefonisch unter oder per Mail unter dem Stichwort Trickboxx an buchung@landesmuseum-braunschweig.de 28

31 29

32 SICHER UND STARK 8-12 Jahre Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Haus der Familie Kaiserstraße 48a Braunschweig Ansprechpartnerin: Eva Büthe Telefon: eva.buethe@vhs-braunschweig.de 7 bis 10 Jahre 30. Juli 2. August 7 bis 10 Jahre 24. Juli 26. Juli Unsere Kurse sind Basiskurse für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Wir wollen in sportlichem Training, Rollenspielen und Gesprächen gemeinsam erarbeiten, was ihr braucht, um euch in unangenehmen Situationen mit Fremden bzw. euch bekannten Menschen sicher zu verhalten. Wir trainieren, wie man mit Stimme, Gesichtsausdruck, Gesten und Körperhaltung seinen eigenen Standpunkt verdeutlicht und wie man unangenehme Situationen erfolgreich entschärft. Wir zeigen euch einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, welche ihr ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernen und umsetzen könnt. Und was man tun kann, um anderen in einer Notsituation zu helfen. Im Anschluss an unser Training essen wir gemeinsam Mittag. Kurs 1: Mo., Do., jew. von Uhr, 55 Euro (inkl. Mittagessen) Kurs 2: Mo Do., jew Uhr, 55 Euro (inkl. Mittagessen) NUR FÜR MÄDCHEN! Kurs 3: Mo., Mi., jew Uhr, 55 Euro (inkl. Mittagessen) Hier treffen wir uns: SICHER UND STARK Rebenpark (Hof E), Geysostraße 20 Bitte mitbringen: Turnschuhe und Sportkleidung Anmeldung erforderlich: Claudia Brinck-Deckert Telefon: 0531/ , info@sus-bs.de SICHER UND STARK Roonstraße 12, Braunschweig Hundertwassers bunte Welt Wir malen mit Fantasie und Kreativität und tauchen ein in die Welt des vielseitigen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, der sich selbst als Maler, Architekt und Umweltschützer bezeichnet hat. Wir lernen sein Leben, seine Ideen, seine Kreativität, seine Bilder kennen und stellen eigene Bilder im Stil Hundertwassers her. DI, 30. Juli bis FR, 2. August jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr Bitte mitbringen: Arbeitskittel oder alte Kleidung zum Malen, sowie ein Getränk und einen Pausensnack. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn: Hagenmarkt Wendenstraße Alte Waage Kosten: 77 inkl. 10 Materialkosten Waldspielzeit im Querumer Forst In der Waldspielzeit erkunden wir den Querumer Forst auf neuen Wegen wir kommen großen und kleinen Tieren auf die Spur, bauen Hütten, überqueren Bäche und bauen Staudämme, wir schnitzen und basteln mit Naturmaterialen und bereiten unser warmes Mittagessen unter freiem Himmel selber zu und vielleicht begegnen wir bei unseren neuen Waldspielen sogar Feen und Wichteln? MI, 24. bis FR, 26. Juli jeweils von 9:30 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Steinriedendamm 40, Parkplatz am Blindenzentrum Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und ein Getränk für zwischendurch. Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 436 Blindenzentrum Kosten: 62 zzgl. 5 für Mittagessen 30 Für beide Kursangebote gilt: Anmeldung erforderlich: telefonisch unter

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr