Amtsblatt. Weihnachtsbasar der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Weihnachtsbasar 2009. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 23/ November 2009 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/ Fax 08385/ Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl 08385/ Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/ Weihnachtsbasar 2009 In der Turn- und Festhalle Maria-Thann Sonntag, ab Uhr Kasse, Steueramt Frau Holzer 08385/ Meldeamt, Rentenamt, Gemeindeblatt Frau Bauer 08385/ Sozialamt, Fundbüro, Friedhof Frau Steffey 08385/ Auszubildende Frau Bentele 08385/ Bauhof/Wasserwart 0175/ Grundschule 08385/ Fax 08385/ Kindergarten St. Gallus 08385/1615 Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640 Turnhalle Wohmbrechts 08385/ Bürgerstüble 0163/ Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/ Klärwerk Hergatz 08385/1298 Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/ Öffnungszeiten des Rathauses Montag Freitag Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bücherei Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Hergatz Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr 08385/ Die Gemeinde Hergatz im Internet: Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste Samstag von Uhr Schnupperabend zum Staunen und Verweilen Initiativgruppe für tumor- und leukämiekranke Kinder Hergatz Gemeinde Hergatz Salzstraße 18, Hergatz

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Bekanntmachung Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Vom 19. November bis 2. Dezember können sich auch in der Gemeinde Hergatz stimmberechtigte Bürger in die Eintragungslisten für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz" eintragen. Der allgemeine Eintragungsraum ist im Bürgerbüro, im Erdgeschoss des Rathauses der Gemeinde Hergatz. Eintragungen können während der allgemeinen Öffnungszeiten vorgenommen werden, Montag-Freitag von Uhr, Montag und Dienstag von Uhr und Donnerstags von Uhr. Zur Eintragung muss ein Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Das Stimmrecht kann nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Bericht von der Bürgerversammlung 2009 Bürgermeister Uwe Giebl konnte am 05. November rund 45 Besucher/innen zur diesjährigen Bürgerversammlung in der Turnhalle in Wohmbrechts begrüßen. Er erläuterte die Zahlen, Daten und Fakten der Gemeinde Hergatz wie folgt: Die Einwohnerzahl ist gegenüber dem Vorjahr um 19 auf gestiegen. Die Schülerzahl der Grundschüler ging von 102 auf jetzt 96 zurück, jedoch gab es im Kindergarten mit der zusätzlichen vierten Kleinkindergruppe einen Anstieg von 65 auf 74 Kinder. Der Haushalt der Gemeinde Hergatz hat im Haushaltsjahr 2009 ein Volumen von 5,2 Millionen Euro. Verwaltungs- und Vermögenshaushalt halten sich dabei fast die Waage. Die Personalkosten sind durch Tariferhöhungen und Ausweitung des Kinderbetreuungsangebotes in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen und betragen derzeit Euro. An den Landkreis Lindau muss Hergatz rund Euro Kreisumlage zahlen. Bei den Einnahmen steigt jedoch der Einkommensteueranteil im Jahr 2009 auf knapp 1 Million Euro. Weitere Einnahmen wie die Schlüsselzuweisung für Investitionen belaufen sich auf Euro und die Gewerbesteuer konnte vom Haushalts-Ansatz in Höhe von Euro auf bis jetzt eingenommene Euro erhöht werden. Bei den Investitionen führte Bürgermeister Giebl insbesondere die energetische Sanierung des Kindergarten St. Gallus mit rund Euro, das Baugebiet Maria- Thann Süd III mit Euro, das Gewerbegebiet B12/B32 mit knapp Euro und die Wasserversorgung Wohmbrechts mit Euro auf. Weiterhin wurde darüber informiert, dass die Straßensanierungsarbeiten dieses Jahr schwerpunktmäßig in den Ortsteilen Möllen und Lengatz fortgeführt werden. Die Gemeinde Hergatz hat trotz der umfangreichen Investitionen, ihren Schuldenstand in den letzten 3 Jahren von über 2 Millionen auf nunmehr 1,6 Millionen Euro abgebaut. Im weiteren Verlauf der Bürgerversammlung kamen nur wenige Anfragen wie die Beleuchtung in Engelitz, am Rathaus in Wohmbrechts oder der Leichenhalle in Maria-Thann betreffend. Weitere Anfragen betrafen den jedoch privaten Fußweg von Heimenkirch-Zwiesele nach Muthen kommend, sowie den bevorstehenden Winterdienst oder auch die Straßenschäden auf der B12. Auf Grund der wenigen Anfragen aus der Bürgerschaft ist davon auszugehen, dass die Bürger mit der Gemeindepolitik in Hergatz zufrieden sind. Bebauungsplan Maria-Thann Süd III Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Der Gemeinderat der Gemeinde Hergatz hat am für das Gebiet "Maria-Thann-Süd III" den Bebauungsplan "Maria-Thann-Süd III in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan wird gemäß 10 Abs. 3 BauGB durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Lindau (B) war nicht erforderlich, da der Bebauungsplan im so genannten Parallelverfahren (gem. 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB) aufgestellt worden ist. Der Bebauungsplan bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begründung liegt ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Gemeinde Hergatz (Salzstraße 18, Hergatz/ Wohmbrechts), während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus und kann dort eingesehen werden. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ( 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs ( 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Hergatz, Uwe Giebl, 1. Bürgermeister

3 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung des Feststellungsbeschlusses Der Gemeinderat der Gemeinde Hergatz hat am für das Gebiet Maria-Thann-Süd III die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom festgestellt. Die Genehmigung des Landratsamtes Lindau (B) erfolgte am mit Bescheid vom , Geschäftszeichen /05/09. Die Änderung des Flächennutzungsplanes bestehend aus Planzeichnung und Begründung liegt ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Gemeinde Hergatz, Salzstraße 18, Hergatz/Wohmbrechts, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus und kann dort eingesehen werden. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen einer Änderung des Flächennutzungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ( 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs ( 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Falle beachtlicher Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Änderung des Flächennutzungsplanes der gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Hergatz, Uwe Giebl, 1. Bürgermeister Gemeinde Hergatz Zur Feier des am Sonntag, 15. November 2009 stattfindenden Volkstrauertages in Hergatz werden hiermit alle Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkrieges, deren Angehörige, alle Reservisten und die gesamte Einwohnerschaft eingeladen Uhr Pfarrgottesdienst in Maria-Thann mit anschließendem Gedenkakt auf dem Friedhof Uhr Pfarrgottesdienst in Wohmbrechts mit anschließendem Gedenkakt auf dem Friedhof Es wird dazu aufgerufen, den Toten beider Weltkriege durch zahlreiche Teilnahme am Gottesdienst die gebührende Ehre zu erweisen und ihrer zu gedenken. Hergatz, Uwe Giebl 1. Bürgermeister Die Gemeinde Hergatz sucht zum eine/n Hausmeister/in für die Turn- und Festhalle Maria-Thann. Das Aufgabengebiet umfaßt die Abwicklung von Veranstaltungen, die Betreuung der Technik und die Pflege der Außenanlagen sowie den Öffnungs- und Schließdienst. Hierfür stehen 40 Stunden pro Monat zur Verfügung. Die Entlohnung erfolgt nach Tarifvertrag (TVöD). Bewerber/innen mit einer handwerklichen Ausbildung werden bevorzugt. Bewerbungen sind schriftlich bis zum 01. Dezember 2009 an die Gemeindeverwaltung, Salzstraße 18, Hergatz zu richten. Aus der Verwaltung Änderung der Zuständigkeiten im Rathaus Wohmbrechts Frau Andrea Steffey, seit Juli mit im Rathausteam (1. Stock, Zi. 21), ist neue Ansprechpartnerin in Sachen Hallenbelegung, Vereine, Veranstaltungskalender, soziale Angelegenheiten (Sozialamt, Wohngeldstelle) und Fundsachen. Die Bereiche Friedhofsverwaltung, Gemeinderat und Homepage bleiben wie gehabt. Tel.Nr / , FAX 08385/ , andrea.steffey@hergatz.de Veranstaltungskalender 2010 Liebe Hergatzer Vereine, um Abgabe der Termine für 2010 wird bis spätestens Freitag, 11. Dezember 2009 gebeten. Gemeinde Hergatz, Andrea Steffey, Tel , Fax 55 oder andrea.steffey@hergatz.de Verloren und gefunden: Am Freitag, 6. November 2009 wurde am ehemaligen Halderhof, Am Mühlgarten in Wohmbrechts ein Schlüsselanhänger mit 2 Schlüsseln gefunden. Der Schlüssel kann vom Verlierer unter genauer Beschreibung im Fundbüro abgeholt werden. Sollten Sie an diesem Tag Bargeld verloren haben, melden Sie sich bitte. Ein ehrlicher Finder hat es im Fundbüro abgegeben. Auch wird seit Allerheiligen ein einzelner großer Haustürschlüssel vermisst, welcher evtl. auf dem Friedhof oder auf dem Parkplatz verloren ging. Hinweise bitte ans Fundbüro, Frau Andrea Steffey, Tel Im Monat November feiern Geburtstag Maria Rädler 88 Jahre Im Eichenstock Elisabetha Stromann 84 Jahre Schwarzenberg Appolonia Rothenhäusler 87 Jahre Möllen Katharina Schuster 80 Jahre Mauthausstr Alois Winkler 70 Jahre Bregenzerstr.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Aus den Vereinen Der SV Maria-Thann & TSV-Wohmbrechts informieren : Nikolausturnen Am Sonntag, findet ab 14:30 Uhr das Nikolausturnen in der Turnhalle in Maria-Thann statt. Zum ersten mal zeigen die Kinder mit ihren Übungsleitern von beiden Sportvereinen, Turnübungen, Tänze und vieles mehr. Es haben sich dieses Jahr 5 Turngruppen auf dieses Ereignis vorbereitet. Bambini Kicker Fußball, Fußball, Fußball Leitung: Robert Kersten Krieger- und Soldatenkameradschaft Maria-Thann Einladung Die Kameradschaft beteiligt sich am Volkstrauertag, Sonntag 15. November 2009 beim Kirchgang. Antreten um 8:30 Uhr beim Parkplatz. Nach der Heldenehrung findet die diesjährige Generalversammlung im Schützenheim in der Turn- und Festhalle statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollberichte 4. Kassenbericht 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Ich bitte um rege Teilnahme beim Kirchgang und bei der Versammlung Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft 1. Vorstand Manfred Einhauser Kinderturnen, 5 7 Jahre alt Die wirbeligen Kastenspringer Leitung: Renate Weber & Monika Blank Kinderturnen bis Klasse 4 Winterkinder Leitung: Verena Fuchs Rope Skipping Die wilden Hüpfer Leitung: Andrea Weber & Gerlinde Weber Kinderturnen ab Klasse 5 Die Sportskanonen Leitung: Sara Rusitschka Nebenbei gibt`s Kaffee und Kuchen für alle sportbegeisterten Zuschauer. Musikalisch begleitet die Musikkapelle Maria-Thann die Veranstaltung. Bei Einbruch der Dunkelheit wird es nochmal richtig aufregend, denn der Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen zu uns. Auf Ihr Kommen freuen sich der SV Maria-Thann & TSV-Wohmbrechts Musikkapelle Wohmbrechts ev. Jugendvorspiel Am Samstag, um 14 Uhr findet im Proberaum der MK Wohmbrechts das Jugendvorspiel statt. Dazu möchten wir sie recht herzlich einladen. Unseren Jungmusikern wird hier die Möglichkeit gegeben, vor Publikum zu spielen und so das eigene Können zu beweisen. Es werden solistische Stücke, aber auch Vorträge in Gruppen zu hören sein, die ein bunt gemischtes Programm versprechen. Auf Ihr kommen freuen sich die Jungmusiker der Musikkapelle Wohmbrechts. Die Musikkapelle Wohmbrechts lädt ein zum Kirchenkonzert Am Sonntag, 29. November 2009, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Wohmbrechts unter der musikalischen Leitung von Ernst Gratzer. Kleinanzeigen Sechsköpfige Familie sucht gelegentliche Hilfe für Haus und Garten. Tel / la cadena s Weihnachtsmarkt Eigene Schmuckkreationen mit Edel-& Glassteinen, Naturmaterialien u.v.m! Anschauen, anprobieren, wohlfühlen. Geschenkgutscheine, Glühwein, Weihnachtsstimmung. Am von Uhr, Sonnenhalde 20, Wohmbrechts. Auf Euer Kommen freut sich Annett Laps Schmuckdesignerin Wohnung oder Haus von Familie mit Kindern zu Mieten gesucht. 4-5 Zi., im Raum Wohmbrechts/ Maria-Thann. Tel / Putzfrau für Laden gesucht - Samstag , 14-tägig HofMarkt Kempter Tel /21625

5 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5 Was sonst noch so los ist Skibazar der SG Niederwangen Der Skibazar findet am Samstag, den 21. November 2009 in der Turnhalle Niederwangen von 9.00 bis Uhr statt. Die Annahme der gebrauchten und sauberen Wintersportartikel erfolgt am Freitag, den 20. November 2009 in der Zeit von bis Uhr. Info: Tel /21567, Adventskonzert des Männerchores Röthenbach Das traditionelle Adventskonzert des Männerchores Röthenbach/Allgäu lockt alle Freunde der Chormusik am Samstag, 05. Dezember, um Uhr, sowie am Sonntag, 06. Dezember, um Uhr in die Waldorfschule in Wangen. Die Zuhörer werden mit einem prachtvollen Bühnenbild, sowie mit vielen Kerzen, festlichen und besinnlichen Weisen auf die Festtage eingestimmt. Karten können im Gästeamt in Wangen, sowie im Verkehrsamt Röthenbach erworben werden. In Heimenkirch sind wieder die Kaninchen los! Unsere 3. Westallgäuer Freundschaftsschau zum 5-jährigen Vereinsjubiläum findet am 14. und 15. November 2009 jeweils von 9 bis 17 Uhr in Heimenkirch in der alten Turnhalle statt. Die Eröffnung der Schau ist am Samstag um 10 Uhr. Zu sehen gibt es ca. 200 Kaninchen. Auch der Brieftaubenverein und die Imker sind mit dabei. Für das leibliche Wohl wird mit Gulasch und Schnitzel bestens gesorgt. Der Eintritt für unsere Jubiläumsschau ist frei! BBV Kreisverband Lindau Tag der Austragsbäuerin Am Mittwoch, den 02. Dezember 09 um 10 Uhr findet in der Argenhalle in Gestratz der Tag der Austragsbäuerin statt. Programm: Begrüßung und Einführung in den Tag, Referat von Herrn Pfarrer Erich Puchta, Ellhofen Geborgen unter weitem Himmel, Mittagessen, Der Nachmittag dient der Unterhaltung, Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Bäuerinnen sind hierzu ganz herzlich eingeladen Transport- und Führerscheinrecht für Landwirte "Transporte in und um die Landwirtschaft: schneller, breiter, schwerer - aktuelle Grenzen für Fahrzeuge und Führerscheine". Dies ist das Thema eines Vortrages am Mittwoch, 25. November 2009, um 20:00 Uhr im Dorfstadel von Ziegelbach bei Bad Wurzach. Fahrlehrer Horst Hutter aus Leutkirch wird auch die Relevanz des neuen Berufskraftfahrer-Qualifikations- Gesetzes für Landwirte und den Bußgeldkatalog ansprechen. Die Verbände der Landwirtschaftsmeister und -meisterinnen und der MBR Württ. Allgäu laden dazu alle Landwirte ein. Probleme mit künstlichen Gelenken? OBERSTAUFEN (sk) Wie moderne Orthopäden bei Problemen mit künstlichen Gelenken helfen können, erläutert Dr. med. Thomas Wißmeyer, Leiter des Endoprothetikzentrums Allgäu der Oberschwaben Klinik (OSK). Sein Vortrag findet am Dienstag, 17. November, 19:30 Uhr, im kleinen Saal im Kurhaus Oberstaufen statt. Eintritt frei. Schüler der Jugendmusikschule und des Rupert Ness Gymnasium musizieren gemeinsam Am Dienstag, den 17. November 2009 findet um 19:00 Uhr im Saal des Weberzunfthauses in Wangen das Kammermusikforum der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt. Der Eintritt zum Kammermusikforum ist frei. Hallenbelegung der Turnhalle Maria-Thann durch den SV + TSV dddddd TSV Wohmbrechts Tag Uhrzeit Gruppe Übungsleiter Montag 17:00-18:30 18:30-20:00 Bubenturnen (ab Kl. 7) Konrad Immler 20:00-22:00 Männergruppe I Hans-Jörg Weber Dienstag 17:00-18:30 D-Jugend, TSV-Wohmbrechts Hubert Biggel, Manfred Ohlinger 18:30-20:00 Aktive, TSV-Wohmbrechts Alexander Hartmann, Michael Pelko 20:00-21:30 Damengruppe I Rosi Wiedermann, Conny Habersetzer, Christl Hagspihl Mittwoch 18:00-19:45 C-Jugend, TSV-Wohmbrechts Georg Rädler, Werner Birk 19:45-20:45 Damengruppe II Evi Zeh, Evi Sies 20:45-22:15 Badmington Edgar Schmitt Donnerstag 17:30-19:00 Kinderturnen ab Klasse 5 Sara Rusitschka 19:00-20:15 Step-Aerobic, 10er Block ab März / April 2010 Barbara Krcsmar 19:00-20:15 B-Jugend, TSV-Wohmbrechts, Markus Fuchs, Erwin Hege 20:15-22:15 Männergruppe II Konrad Immler Freitag 14:30-15:30 Kinderturnen bis einschl. 4. Klasse Verena Fuchs 16:00-17:15 Bambini, TSV-Wohmbrechts Robert Kersten, Birgitt Frommknecht 17:15-18:30 F1 + F2 Junioren, TSV-Wohmbrechts StefanSteigenberger 18:30-20:00 AH-Fußball, TSV-Wohmbrechts 20:00-22:00 Skigymnastik, 10er Block Thomas Kunigham

6 6 Amtsblatt der Gemeinde v Hergatz Kirchliche Nachrichten Wohmbrechts Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst anschl. Gedenken der Todesopfer der Weltkriege Mittwoch 18. Nov. Weihetag St. Peter u. St. Paul zu Rom Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Maria Steib mit Eltern; verst. Eltern Müller u. Keller; Maria Haas; Fanny Epple; Hermann u. Eleonore Kohl; Maria u. Gebhard Biggel; Pfr. Rädler u. Pfr. Dorn) Sonntag 22. November Christkönigsonntag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 25. November Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Rosenkranz in Itzlings Uhr Messfeier in Itzlings (f. Martin Prestel; Georg Frommknecht u. Eltern) Sonntag 29. November 1. Adventssonntag 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst musikalisch gestaltet durch Glockenspiel Kirchgeld 2009 Nach Art. 1 des Bayerischen Kirchensteuergesetzes ist das Kirchgeld eine besondere Form der Kirchensteuer und ist für die Ausgaben unserer Pfarrei bestimmt. Kirchgeld pro Person über 18 Jahren 1,50 Zuschlag für Kirchenanzeiger und Kirchenheizung 4,50 6,00 ===== Das Kirchgeld kann auf unser Konto bei der Volksbank Lindenberg, BLZ überwiesen oder in bar im Pfarramt einbezahlt werden. Maria-Thann Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst anschl. Gedenken der Todesopfer der Weltkriege Freitag 20. November Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Baptist Bentele; Karl u. Susanne Schneider; Anton Boll; Richard u. Fini Speer; Erika Schneider) Samstag 21. November U.L. Frau in Jerusalem Uhr Feier der Goldenen Hochzeit v. Heidi u. Erich Schindele Sonntag 22. November Christkönigsonntag Rosenkranz entfällt Uhr Familiengottesdienst Freitag 27. November Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Richard Huber; Josefine u. Georg Fuchs; Adolf u. Josefine Ohlinger) Samstag 28. November Marien-Samstag Uhr Zönakel Sonntag 29. November 1. Adventssonntag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Kirchgeld 2009 Nach Art. 1 des Bayerischen Kirchensteuergesetzes ist das Kirchgeld eine besondere Form der Kirchensteuer und ist für die Ausgaben unserer Pfarrei bestimmt. Kirchgeld pro Person über 18 Jahren 1,50 Zuschlag für Kirchenanzeiger und Kirchenheizung 4,50 6,00 ===== Das Kirchgeld kann auf unser Konto bei der Volksbank Lindenberg, BLZ überwiesen oder in bar im Pfarramt einbezahlt werden. Kirchenrenovierung Maria-Thann Die Renovierungskosten belaufen sich auf Von der Pfarrgemeide sind zu übernehmen. Bisheriger aktueller Spendenstand: ,00. Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Spendenkonto für die Außenrenovierung: Volksbank Lindenberg Kontonummer: , BLZ: Opfenbach Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst anschl. Gedenken der Todesopfer der Weltkriege Montag 16. November Hl. Margareta 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (für Willi Malue; Agnes u. Max Areiter, Eltern Drecher und Tochter Martha) Dienstag 17. November Hl. Gertrud v. Helfta Uhr Messfeier (f. Berta Straub u. Verst. d. Fam. Gässler und Hauber; Anna u. Martin Straub; Verst. d. Fam. Kameko, Hartmann u. Wiedmann; Martin u. Maria Rogg; Wilhelm u. Maria Riefler; Fanny Epple) Uhr Gebetskreis im St. Anna-Haus Donnerst. 19. November Hl. Elisabeth v. Thüringen 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. Agathe u. Otto Rapp; Alois Hodrus u. verst. Angeh.; Willi u. Resi Boch; Hedwig Johler; Genofeva u. Kaspar Reindl)

7 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7 Samstag 21. November U.L. Frau in Jerusalem Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Michael Forster u. verst. Angeh.; Viktoria u. Paul Kipp) Sonntag 22. November Christkönigsonntag Rosenkranz entfällt 9.30 Uhr Familiengottesdienst Montag 23. November Hll. Kolumban u. Klemens 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. Luise u. Robert Hermann) Dienstag 24. November Hll. Andreas Dung-Lac u, Gef Uhr Messfeier (f. Lidwina Schuwerk u. verst. Angeh.; Paul u. Magdalena Straub; Klara u. Rudolf Wagner; Ludwig Luise u. Rosina Rief; Fanny Epple; Hermann u. Eleonore Kohl; Hilde Gsell u. verst. Angeh.) Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerst. 26. November Hll. Konrad u. Gebhard 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. Friedrich Karg) Samstag 28. November Marien-Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Rudolf u. Anna Kvicala; Josef Brey u. Sohn Josef; Karl u. Resi Lingg; Fanny Epple) Sonntag 29. November 1. Adventssonntag 8.15 Uhr Rosenkranz entfällt 8.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit unseren Firmlingen Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro: Das Pfarrbüro bleibt in der Woche vom 16. bis 20. November sowohl in Opfenbach als auch in Wohmbrechts geschlossen. ärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Samstag, : Dr. med. Popp, Heimenkirch, Tel /2866 Sonntag, : Dr. med. Popp, Heimenkirch, Tel /2866 Samstag, : Dr. med. Thiessen, Hergensweiler Tel /204 Sonntag, : Dr. med. Ferger, Schlachters, Tel /433 Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Sa So : Dr. Torsten Stammer, Tel /1771 Sa So : Dr. Manfred Riester, Tel /99066 Apotheken - Notdienst: Samstag, 14.11: St. Martins Apotheke am Saumarkt, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, 15.11: Engel-Apotheke, Wangen im Allgäu (So Uhr, Uhr) Samstag, 21.11: St. Rochus-Apotheke, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, 22.11: Engel-Apotheke, Wangen im Allgäu (So Uhr, Uhr) Rettungsleitstelle: (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird. Bayernweit einheitliche Ruf-Nr. für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen Notdienst und für den zahnärztlichen Notdienst Elisabethentag Alle Pflegende Angehörigen sind am Dienstag, 17. Nov. wieder recht herzlich eingeladen zum Elisabethentag. Er findet statt vom ca Uhr im Missionshaus in Mellatz. Hausbesuchsdienst: Nächstes Treffen am Dienstag, 17. November um Uhr im Pfarrsaal Wohmbrechts Erstkommunion-Elternabende: Mo Uhr im Pfarrsaal Wohmbrechts Di Uhr im St. Anna-Haus Opfenbach Mi Uhr im Pfarrraum Maria-Thann Öffnungszeiten Pfarrbüro in Opfenbach: Mo, Mi, Do u. Fr Uhr, Di Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro in Wohmbrechts: Di Uhr. Sprechzeiten von Herrn G. Heilos: Mo Uhr im Pfarrhof Wohmbrechts Pfarramt Opfenbach / Pfr. Martin Weber: Tel / 448 Fax: Pfarramt Wohmbrechts: Tel / Fax: Pfr. A. Hochgesang: Tel / 251 Fax: Gemeindereferent G. Heilos: Tel / (privat) / (dienstlich) Internet: pfarramt-opfenbach@bistum-augsburg.de

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Impressum: Herausgeber: Verantwortlicher i.s.d.p: Amtlicher Teil / Anzeigen: Nichtamtlicher Teil: Kirchlicher Teil: Gemeinde Hergatz Gemeinde Hergatz Der jeweilige Verfasser Kath./evang. Pfarramt

9 Bekanntmachung Verehrte Bürgerinnen und Bürger, am Montag, findet um Uhr im Pfarrsaal in Wohmbrechts die 25. Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu sind Sie herzlichst eingeladen. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Genehmigung von Niederschriften Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hergatz hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 3. Bebauungsplan Freiland-Photovoltaikanlage Lindental hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 4. Bauanträge / Bauvoranfragen 5. Dorfentwicklung in der Gemeinde Hergatz hier: Informationen 6. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gefassten Beschlüsse 7. Sonstiges / Anträge Uwe Giebl 1. Bürgermeister Skywalk Allgäu Spatenstich Baumgipfelabenteuer ist erfolgt Das Baumgipfelabenteuer Westallgäu-Bayerischer Bodensee hat Ende Oktober den Spatenstich in Scheidegg erlebt. In den Baumwipfeln wandern, auf der einen Seite der Blick Richtung Berge, auf der anderen Seite der Bodensee so muss wandeln im Himmel sein. Dieses Gefühl wird die Projektgruppe Baumgipfelabenteuer gehabt haben, als sie den Markennamen entwickelt hat, der zum Spatenstich bekannt gegeben wurde: Skywalk Allgäu. Als Leuchtturmprojekt, das weit über die Region hinaus strahlen wird, soll das Baumgipfelabenteuer für Einheimische und Gäste Abenteuerort und Besuchermagnet werden. Die Patienten der Klinik haben hier die Möglichkeit, ihre Grenzen zu testen und auszuweiten. In pädagogischen Übungen werden sie angeleitet, etwas Neues zu wagen oder sich auf gestellte Aufgaben zu konzentrieren. 8 Mio. Euro wird der Träger, die katholische Jugendfürsorge in Augsburg, für das Baumgipfelabenteuer in die Hand nehmen. Die LEADER-Aktionsgruppe unterstützt das Projekt mit Euro, dem größten Betrag, den das Gremium in dieser Förderperiode bisher bewilligt hat. Kontakt Regionalentwicklung: Gwendolin Dettweiler, Geschäftsführerin Tel.: 08381/ , Was sonst noch so los ist Anglo-Stammtisch "Simmermountain Der Anglo-Stammtisch "Simmermountain" trifft sich wieder zu englischer Konversation am Donnerstag, 3. Dezember, ab 19:30 Uhr im Café "Zur Alten Backstube" in Ellhofen, Löschweiherweg. Neue Interessenten (Jugendliche?)mit Englischkenntnissen sind herzlich willkommen. Nähere Infos unter Tel oder unter Simmermountain@gmx.de Präsident des Feuerwehrverbandes wiedergewählt Hans-Peter Kröger (56) repräsentiert weitere sechs Jahre 1,3 Millionen Aktive Güstrow Wir werden die Grundlagen für verlässliche Hilfe durch die Feuerwehren in Deutschland dauerhaft sichern, hat Hans-Peter Kröger (56) nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) betont. Der Delegiertenversammlung in Güstrow (Mecklenburg- Vorpommern) dankte er für das entgegengebrachte Vertrauen: Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft! Die Versammlung fand im Rahmen des 6. Deutschen Feuerwehr- Verbandstages statt, an dem an diesem Wochenende knapp 400 Feuerwehr-Führungskräfte und Vertreter aus Wirtschaft und Politik teilnahmen. Der DFV ist der Spitzenverband der Feuerwehren. Für den Verwaltungsoberrat a. D. und Geschäftsführer einer Genossenschaft ist es die zweite Amtszeit als DFV-Präsident. Kröger stammt aus Kaköhl in Schleswig-Holstein. Besondere Anliegen sind ihm die soziale Absicherung der Feuerwehrangehörigen, die Stärkung des Ehrenamtes und die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit Unternehmen, beispielsweise zur Nachwuchsgewinnung. Kröger ist auch Vorsitzender der Stiftung Hilfe für Helfer in Berlin, Vorsitzender des Vereins Deutsches Feuerwehr-Museum e.v. in Fulda sowie Vorsitzender des deutschen nationalen Komitees im Weltfeuerwehrverband CTIF. Auch Vizepräsident Hartmut Ziebs (50) im Amt bestätigt Als Vizepräsident wurde Hartmut Ziebs aus Schwelm (Nordrhein-Westfalen) wiedergewählt. Für den 50-Jährigen ist es ebenfalls die zweite Amtsperiode. Er ist einer der drei Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren im siebenköpfigen Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes. Ziebs ist Beisitzer im Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen, DFV- Vertreter in der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie Bezirksbrandmeister des Regierungsbezirks Arnsberg. Im DFV verantwortet Ziebs die Fachbereiche Einsatz, Löschmittel, Umweltschutz sowie Ausbildung. Der Deutsche Feuerwehrverband vertritt die Interessen von rund 1,3 Millionen Menschen in Freiwilligen, Jugend-, Berufsund Werkfeuerwehren an bundesweit Standorten. Ordentliche Mitglieder sind die 16 Landesfeuerwehrverbände sowie zwei Bundesgruppen. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten sowie sechs Vizepräsidenten, die die Bereiche Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr und Jugendfeuerwehr vertreten.

10 Großer Nachfrage nach Weiterbildung im Ehrenamt Woche des Ehrenamtes geht in die Verlängerung Bad Waldsee, 10. November Aus der Woche des Ehrenamtes bei der LHP Dienstleistungs- und Bildungsgesellschaft wird nun der Monat des Ehrenamtes. Denn wegen der hohen Nachfrage nach kostenlosen Kursen zu den Themen Vereinsrecht sowie PR und Marketing wird die Aktion verlängert. Nun können sich Ehrenamtliche und Vereinsvorstände in sieben zusätzlichen Kursen gratis weiterbilden. Diese finden in der zweiten Oktoberhälfte im LHP- Bildungszentrum in Bad Waldsee statt. Ursprünglich war die Woche des Ehrenamtes bei der LHP Dienstleistungs- und Bildungsgesellschaft als einwöchige Aktion in der ersten Novemberwoche geplant. Da aber der Ansturm auf manche Kurse sehr groß war, hat sich die Geschäftsführung der LHP dazu entschlossen, die Aktion bis ans Monatsende weiterzuführen. Ehrenamtlich tätig zu sein, entspricht genau unserer Philosophie, die wir bei der LHP vertreten., sagt Inhaber Christian Heinzl, Selbst anpacken und sich für den Erfolg einer Sache anstrengen: Dabei helfen wir mit unserem Bildungsangebot im Beruf und im Ehrenamt gerne. Deswegen veranstaltet der Bad Waldseer Bildungsanbieter sieben weitere Gratis-Fortbildungen für Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder. Rechtsanwalt Armin Schneider gibt am Einblicke in das Steuerrecht für Vereine. Sein Kollege Rechtsanwalt Jörg Steinle erklärt jeweils am und am alles Wissenswerte zum Thema Vereinsrecht. Im Kurs von LHP-Inhaber und Marketing-Spezialist Christian Heinzl können sich die ehrenamtlichen Helfer in Sachen PR und Marketing weiterbilden und zwar an vier Terminen: , , und Alle Kurse sind für Ehrenamtliche kostenlos und finden im LHP- Bildungszentrum im Ballenmoos 30 in Bad Waldsee statt. Sie beginnen jeweils um Uhr und enden gegen 21 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig. Ehrenamtlich Tätige können sich ab sofort bei der LHP Dienstleistungs- und Bildungsgesellschaft (Telefon ) und im Internet unter anmelden. Freiwillige Spenden für die Teilnahme an den Kursen fließen zu 100 Prozent in die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeit in der St. Elisabeth Stiftung in Bad Waldsee. Über die LHP Dienstleistungs- und Bildungsgesellschaft Die LHP Dienstleitungs- und Bildungsgesellschaft vereint die Angebote eines Bildungsanbieters, eines Arbeitsvermittlers und einer Arbeitnehmerüberlassung. Sie bietet zertifizierte Qualifikation im technischen sowie im kaufmännischen Bereich. Sie vermittelt und überlässt Fachkräfte. Unternehmen können so trotz des derzeit herrschenden Facharbeitermangels sicherstellen, dass sie genügend qualifizierte Mitarbeiter finden. Einzelnen Arbeitnehmer bietet die LHP durch ihre Bildungsarbeit die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz mittel- und langfristig zu sichern. Arbeitssuchenden hilft sie, sich durch bedarfsgerechte Qualifikation neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. statt Mo, wird am Sa, geleert statt Di, wird am Mo, geleert statt Mi, wird am Di, geleert statt Do, wird am Mi, geleert statt Fr, wird am Do, geleert Mo, keine Änderung Di, keine Änderung Mi, keine Änderung Do, keine Änderung statt Fr, wird am Sa, geleert Mo, keine Änderung Di, keine Änderung statt Mi, wird am Do, geleert statt Do, wird am Fr, geleert statt Fr, wird am Sa, geleert Bitte stellen Sie Ihre Gefäße bis spätestens 7.00 Uhr zur Abfuhr bereit! Abfuhrtermine auch im Internet: Info: Die Anhänger werden in der 49. und 50. Kalenderwoche an sämtlichen Tonnen (auch Containern) angebracht. Aus der Rentenversicherung Zusatztermin Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Sie möchten z. B. wissen, welche Voraussetzungen für die verschiedenen Altersrenten erfüllt werden müssen und wo diese beantragt werden können? Diese und noch viele weitere Fragen rund um das Thema Altersrenten beantworten Ihnen unsere Experten in einem kostenlosen Vortrag! Wann? Aufgrund großer Nachfrage bieten wir Ihnen am um Uhr (Dauer ca. 90 Minuten) einen zusätzlichen Vortragstermin an. Wo? Im der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Königstraße 2, Kempten Sie sind interessiert? Dann mailen Sie uns oder rufen Sie uns an wir reservieren Ihnen gern einen Platz! Ihre Deutsche Rentenversicherung Schwaben Auskunfts- und Beratungsstelle Kempten, Königstraße 2, Kempten Telefonische Anmeldung unter: 0821/ Per Fax: 0821/ oder per service.in.kempten@drv-schwaben.de

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien Service Beratung Termintreue Qualität Neue Medien Kreditwunsch Testen Sie die Besten! Von unserer Beratung profitieren oder ein Jahr lang Kontoführung gratis! www.raiffeisen.at/steiermark Testen Sie die

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 345 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 33 FREITAG, DEN 27. JULI 2012 Tag Inhalt Seite 16. 7. 2012 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 16....................

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr