Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland. in Glarus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 2013. Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland. in Glarus"

Transkript

1 Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Scuole svizzere all estero Swiss schools abroad Escuelas suizas en el extranjero Programm 2013 Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland in Glarus

2 Lageplan Bahnhof (Treffpunkt Ausfl ug offi zieller Tag) Hotel Glarnerhof Hotel Stadthof Hotel/Restaurant Waage Landratssaal Mobiltelefon ecducationsuisse (nur während der Konferenz in Betrieb)

3 Hotels und Tagungsorte Hotel Glarnerhof Bahnhofstrasse Glarus Tel. +41 (0) reservation@glanerhof.ch Hotel Stadthof Kirchweg Glarus Tel. +41 (0) info@hotelstadthof.ch Hotel/Restaurant Waage Postgasse Glarus Tel. +41 (0) familie.gerardi@bluewin.ch

4 Teilnehmerliste Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Mitglieder der Schulvorstände Affolter Pascal Schulleiter Bogotá Vizepräsident educationsuisse Aicher Koch Rebekka Präsidentin Schulvorstand Singapur Bähr Patricia Vizepräsidentin Schulvorstand Barcelona Bourgeois Floriane Präsidentin a.i. Schulvorstand Rom Brodbeck Loretta Schulleiterin Catania Brodbeck Sandra Vizepräsidentin Schulvorstand Catania Brunner Marcel Schulleiter Sao Paulo Buelau Karin Direktorin Marketing/Administration Sao Paulo Burkhard Claudio Schulleiter Mailand Danuser Marco Präsident Schulvorstand Lima De Seras Zumstein Cristina Mitglied Schulvorstand Barcelona Engeler Claudia Schulleiterin ab Januar 2014 Santiago Engeler Robert Präsident Schulvorstand Mailand Engeli Björn Schulleiter Schulvorstand Singapur Hügli Werner Schulleiter a.i. Santiago Inauen Roman Vizepräsident Schulvorstand Bogotá Legler Elena Präsidentin Schulvorstand Bergamo Vorstandsmitglied educationsuisse Lodetti Giuditta administrative Schulleiterin Bergamo Lörtscher Sabina Schulleiterin Querétaro Oberson José Generaldirektor Schulen Brasilien Curitiba Schädler Thomas Schulleiter Rom Schwarb Thomas Schulleiter Madrid Steiner Urs Schulleiter Lima Stooss Walter Schulleiter Mexiko-Stadt Stucki Rolf Präsident Schulvorstand Madrid Sulzer Smith Barbara Schulleiterin Barcelona Vorstandsmitglied educationsuisse Tellenbach Dominique Schulleiter ab Dezember 2013 Bangkok Wiedenbach Jörg Generaldirektor Schulen Mexiko Mexiko-Stadt Vertreterinnen und Vertreter von unterstützten internationalen Schulen Günter Robert Mitglied SSC Hong Kong Herrmann René Präsident SSC Hong Kong Liechti Dominic Managing Director GAIS Menlo Park Pazmino Kerstin Präsidentin AFEES Quito Weibel Daniel Schulleiter ILC Ruiz de Montoya Zurbriggen Karin Vizepräsidentin AFEES Quito

5 Gäste Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Präsent von/bis Ambühl Hans Generalsekretär EDK 9. Juli 2013 Dr. Bauer Philipp Projektleiter economiesuisse 10. Juli 2013 Vereinsmitglied educationsuisse Berger Walter Vertreter Patronatskanton Thurgau 10. Juli 2013 Bickel Christine Regierungsrätin Kanton Glarus 10. Juli 2013 Blanck Michael externer Berater / Berichterstatter 10. Juli 2013 Bräm Felix ehemaliger Schulleiter ILC Ruiz de Montoya 10. Juli 2013 Bucher Urs ehemaliger Schulleiter Madrid 10. Juli 2013 Buchli Martin Rechtskonsulent 9. Juli 2013 Vereinsmitglied educationsuisse Cafl isch Stefano ehemaliger Schulleiter Accra 10. Juli 2013 Campi Stephan Vertreter Patronatskanton Aargau 10. Juli 2013 Dr. Da Rin Denise ehemalige Schulleiterin Mexiko-Stadt 10. Juli 2013 Dr. Eberl Ulrich Referent / Siemens 10. Juli 2013 Eder Joachim Ständerat Kanton Zug 10. Juli 2013 Dr. Fink Paul Vorstandsmitglied educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Bundesamt für Kultur EDI Flury Marlis ehemalige Schulleiterin Bergamo 10. Juli 2013 Glarner Andrea Vertreterin Patronatskanton Glarus 10. Juli 2013 Günthardt Martin ehemaliger Schulleiter ILC Ruiz de Montoya 10. Juli 2013 Dr. Halter Daniel ehemaliger Schulleiter Bangkok 10. Juli 2013 Hollenstein Ambros ehemaliger Schulleiter Mexiko-Stadt 10. Juli 2013 Prof. Dr. Hromkovic Juraj Referent / ETH Zürich 9. Juli 2013 Huser Ursula Bundesamt für Kultur EDI 8. bis 10.Juli 2013 Dr. Hutzli Martin Vorstandsmitglied educationsuisse 9. Juli 2013 ehemaliger Präsident Schulvorstand Bangkok Dr. Jurisch Ann-V. Geschäftsführerin Ernst Schmidheiny Stiftung 10. Juli 2013 Kalau Thomas Konsularische Direktion EDA 9. bis 10. Juli 2013 Keller Heinz Vertreter Patronatskanton Schaffhausen 10. Juli 2013 Langebacher Andreas Pro Helvetia 10. Juli 2013

6 Gäste Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Präsent von/bis Dr. Leuenberger Martin Generalsekretariat EDK 10. Juli 2013 Löchelt Reinhard Deutsche Auslandsschulen 9. bis 10. Juli 2013 Lukasser Astrid Österreichische Auslandsschulen 9. bis 10. Juli 2013 Lustenberger Jürg Vertreter Patronatskanton Luzern 10. Juli 2013 Mattle Christoph Vertreter Patronatskanton St. Gallen 10. Juli 2013 Polloni Rohner Gisela Vertreterin Patronatskanton Zürich 10. Juli 2013 Porta Comin Marta ehem. Schülerin Schweizer Schule Barcelona 10. Juli 2013 Prof. Dr. Rhyn Heinz Referent / PH Bern 10. Juli 2013 Scheidegger Fiona Geschäftsführerin ajas 9. bis 11. Juli 2013 Vereinsmitglied educationsuisse Schneider Kurt Referent / Business Consultant 9. Juli 2013 Dr. Schüpbach Werner Vertreter Patronatskanton Luzern 10. Juli 2013 Spicher Irène Geschäftsführerin educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Spring Andrea Sachbearbeiterin educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Suter Max Vertreter Patronatskanton Bern 10. Juli 2013 Trümpi Fritz ehemaliger Vertreter Patronatskanton Glarus 10. Juli 2013 Urech Christina ehemalige Schulleiterin Mailand 10. Juli 2013 Vitali David Leiter Sektion Kultur und Gesellschaft BAK 9. Juli 2013 Widmer Derrick Präsident educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Widmer Dorothee Vorstandsmitglied educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Präsidentin AAKo Präsidentin Vereinigung der Patronatskantone Beauftragte Kanton Basel-Landschaft für die Betreuung der Schweizer Schule Santiago de Chile Wunderlin Toni ehemaliger Schulleiter Barcelona 10. Juli 2013 Vereinsmitglied educationsuisse Dr. Wyder Rudolf Vorstandsmitglied educationsuisse 8. bis 10. Juli 2013 Direktor Auslandschweizer-Organisation Zimmermann Res Sprachkurse Argentinien 10. Juli 2013 Zindel Christian ehemaliger Schulleiter Bogotá 10. Juli 2013 Zinniker Philipp Fotograf 10. Juli 2013

7 Montag, 8. Juli 2013 Nachmittag und Abend Uhr Separate Treffen von Schulleitungspersonen und Schulvorständen im Rathaus Glarus Treffen Schulleitungspersonen Sitzungszimmer im Untergeschoss Treffen Schulvorstände Sitzungszimmer im 1. Stock Uhr Begrüssungsapéro im Hotel Glarnerhof Uhr Abendessen im Hotel Glarnerhof

8 Dienstag, 9. Juli 2013 Morgen Tagungsort Landratssaal Glarus, Rathausplatz, 8750 Glarus Uhr Begrüssung Derrick Widmer, Präsident educationsuisse Uhr Betriebswirtschaftlicher Teil Kurt Schneider, Business Consultant Bundesamt für Kultur Dr. Martin Hutzli, Vorstandsmitglied educationsuisse Uhr Internes Controlling und Reportingzyklus inkl. Kennzahlen in Mexiko Best Practice-Beitrag aus den Schweizer Schulen Mexiko Jörg Wiedenbach, Generaldirektor Cuernavaca, Mexiko-Stadt und Querétaro Uhr Kaffeepause Uhr Informatischer Analphabetismus Prof. Dr. Juraj Hromkovic, ETH Zürich Uhr Präsentation Intranet Andrea Spring, Geschäftsstelle educationsuisse Uhr Aufnahmeverfahren für den Vorkindergarten Betriebswirtschaftliche Überlegungen Best Practice aus der Schweizer Schule Lima Urs Steiner, Direktor der Schweizer Schule Lima Uhr Ende des Vormittagsprogramms im Landratssaal Uhr Mittagessen im Hotel Glarnerhof

9 Dienstag, 9. Juli 2013 Nachmittag Tagungsort Landratssaal Glarus, Rathausplatz, 8750 Glarus Uhr Gesetzesrevision Stand und weiteres Vorgehen Dr. Paul Fink, Bundesamt für Kultur Dr. Rudolf Wyder, Direktor Auslandschweizer-Organisation Uhr Aktuelles aus der EDK Hans Ambühl, Generalsekretär der EDK Uhr Kaffeepause Uhr Generalversammlung des Vereins educationsuisse Uhr Ende des Programms im Landratssaal Individuelle Abendgestaltung

10 Mittwoch, 10. Juli 2013 Morgen Tagungsort Landratssaal Glarus, Rathausplatz, 8750 Glarus Uhr Begrüssung Derrick Widmer, Präsident educationsuisse Uhr Wie werden fünf Sprachen erfolgreich unterrichtet? Best Practice aus der Schweizer Schule Barcelona Barbara Sulzer Smith, Direktorin der Schweizer Schule Barcelona Uhr Grusswort von Regierungsrätin Christine Bickel Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur des Kantons Glarus Uhr Gelebte Bikulturalität / «Swissness» an Schweizer Schulen im Ausland Best Practice aus den Schweizer Schulen Bogotá und Curitiba Pascal Affolter, Direktor Schweizer Schule Bogotá José Oberson, Generaldirektor der Schweizer Schulen Curitiba und São Paulo Uhr Kaffeepause Uhr Rundtischgespräch zu «Swissness» an Schweizer Schulen im Ausland Dr. Philipp Bauer, Projektleiter Aussenwirtschaft, economiesuisse Marta Porta Comin, ehemalige Schülerin Schweizer Schule Barcelona Dr. Ann-Veruschka Jurisch, Geschäftsführerin E. Schmidheiny Stiftung Thomas Kalau, Konsularische Direktion EDA José Oberson, Generaldirektor der Schweizer Schulen in Brasilien Dorothee Widmer, Präsidentin der Vereinigung der Patronatskantone Moderation: Derrick Widmer Uhr Ende des Vormittagsprogramms in Landratssaal Uhr Stehlunch im Hotel Glarnerhof

11 Mittwoch, 10. Juli 2013 Nachmittag und Kulturprogamm Tagungsort Landratssaal Glarus, Rathausplatz, 8750 Glarus Uhr Umwelt, Gesundheit, Mobilität Wo sind die Märkte von morgen? Dr. Ulrich Eberl, Leiter Innovationskommunikation Siemens und Autor «Zukunft 2050» Uhr Ausbildung der Lehrkräfte Was soll eine Lehrperson des 21. Jh. können? Prof. Dr. Heinz Rhyn, Leiter des Instituts für Forschung, Entwicklung und Evaluation der pädagogischen Hochschule Bern Uhr Ende des Programms im Landratssaal Uhr Abfahrt mit Car zum Textilen Museum im Freulerpalast Näfels Apéro / Führung durch das Textile Museum in zwei Gruppen Uhr Abfahrt mit Car zur lintharena Uhr Nachtessen im Restaurant der lintharena Uhr Rückkehr per Car nach Glarus Freulerpalast in Näfels

12 Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Scuole svizzere all estero Swiss schools abroad Escuelas suizas en el extranjero Geschäftsstelle Alpenstrasse Bern Schweiz office@educationsuisse.ch Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Skype: ksa.spicher / ksa.spring Bankverbindung: Berner Kantonalbank, 3001 Bern Kto , Clearing-Nr. 790 Swift-Adresse KBBECH22 IBAN CH educationsuisse

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland in Basel. Programm 2015. Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland in Basel. Programm 2015. Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse Programm 2015 Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland in Basel Lageplan Mobiltelefon educationsuisse

Mehr

P r o g r a m m. Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland vom 4. bis 7. Juli 2010 in Chur

P r o g r a m m. Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland vom 4. bis 7. Juli 2010 in Chur P r o g r a m m Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland vom 4. bis 7. Juli 2010 in Chur Tagungsort Grossratsgebäude Grossratssaal Masanserstrasse 3 7000 Chur Hotels Hotel ABC Ottostrasse 8 7000 Chur

Mehr

Konferenz der Schweizerschulen im Ausland Lenzburg, Juli. Programm Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger

Konferenz der Schweizerschulen im Ausland Lenzburg, Juli. Programm Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse Programm 2016 Konferenz der Schweizerschulen im Ausland Lenzburg, 11.-13. Juli Lageplan Mobiltelefon

Mehr

Programm. Präsidenten- und Schulleiterkonferenz (PSK) Juli Hotel Engel Kasernenstrasse 10, 4410 Liestal

Programm. Präsidenten- und Schulleiterkonferenz (PSK) Juli Hotel Engel Kasernenstrasse 10, 4410 Liestal Programm Präsidenten- und Schulleiterkonferenz (PSK) 3. 5. Juli 2007 Hotel Engel Kasernenstrasse 10, 4410 Liestal Telefon 061 927 80 80 Telefax 061 927 80 81 Natel 079 793 03 32 (nur während der Konferenz

Mehr

Programm. Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 1. bis 3. Juli Tagungsorte. rue de Morat 1 rue de Rome Freiburg 1700 Freiburg

Programm. Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 1. bis 3. Juli Tagungsorte. rue de Morat 1 rue de Rome Freiburg 1700 Freiburg Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 1. bis 3. Juli 2009 Tagungsorte Hotel de la Rose VKHS / CIUS rue de Morat 1 rue de Rome 1 1700 Freiburg 1700 Freiburg Tel. +41 26 351 01 01 www.vkhs.ch

Mehr

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli Bern Tel Tel Fax

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli Bern Tel Tel Fax Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli 2008 Tagungsorte Hotel Zunftrestaurant Schmiedstube Hotel Bristol 1. Stock Schauplatzgasse 10 Schmiedenplatz 5 3011 Bern 3011 Bern Tel.

Mehr

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli Bern Tel Tel Fax

Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli Bern Tel Tel Fax Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. bis 4. Juli 2008 Tagungsorte Hotel Zunftrestaurant Schmiedstube Hotel Bristol 1. Stock Schauplatzgasse 10 Schmiedenplatz 5 3011 Bern 3011 Bern Tel.

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger. Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse. educationsuisse

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger. Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse. educationsuisse Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse educationsuisse 11 2 4 6 3 12 15 7 1 18 educationsuisse Schweizer Schulen im Ausland Funktion und

Mehr

provisorisches Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Juli 2008

provisorisches Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Juli 2008 provisorisches Programm Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland 2. 4. Juli 2008 Tagungsorte: Zunftrestaurant Schmiedstube, 1. Stock Schmiedenplatz 5, Bern, Tel. +41 31 311 34 61 info@schmiedstube.com,

Mehr

30. Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen vom 24. und 25. September 2015 im Kanton Appenzell Ausserrhoden

30. Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen vom 24. und 25. September 2015 im Kanton Appenzell Ausserrhoden KONFERENZ DER KANTONALEN AUFSICHTSSTELLEN ÜBER DIE GEMEINDEFINANZEN CONFERENCE DES AUTORITES CANTONALES DE SURVEILLANCE DES FINANCES COMMUNALES CONFERENZA DELLE AUTORITA DI VIGILANZA SULLE FINANZE DEI

Mehr

educationsuisse März 2013

educationsuisse März 2013 news educationsuisse März 2013 Jubiläumsfeier - 20 Jahre Schweizer Schule Cuernavaca Die Geburtstagsfeier fand in einem sehr schweizerisch anmutenden Ambiente statt. Unter den prominenten Gästen waren

Mehr

M&A Konferenz 2014 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 24. Juni 2014

M&A Konferenz 2014 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 24. Juni 2014 Park Hyatt Zürich 24. Juni 2014 M&A Konferenz 2014 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens und der Unternehmensstrategie dar. Dabei ergeben sich nicht nur eine

Mehr

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Scuole svizzere all estero Swiss schools abroad Escuelas suizas en el extranjero

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Scuole svizzere all estero Swiss schools abroad Escuelas suizas en el extranjero Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Scuole svizzere all estero Swiss schools abroad Escuelas suizas en el extranjero 2013 Jahresbericht Abkürzungsverzeichnis AAG AAK AAV AHV AJAS ASO

Mehr

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz IFZ-Konferenz Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland Donnerstag, 22. September 2016, 08:15 16:45 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

4. Tagung Solarwärme Schweiz 2015. Programm. 30. Oktober 2015, Messe Luzern

4. Tagung Solarwärme Schweiz 2015. Programm. 30. Oktober 2015, Messe Luzern 4. Tagung Solarwärme Schweiz 2015 Programm 30. Oktober 2015, Messe Luzern Schweizer Solarpreis 2011 Rahmenbedingungen 08.45 Uhr Empfang und Begrüssungskaffee 09.15 Uhr Eröffnungssession: Moderation: Oliver

Mehr

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss.

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Forum Gute Schulen EINLADUNG 7. Forum Gute Schulen im Kanton Zug Thema: Projekt Gute Schulen - Bilanz und Ausblick *****************************************************************

Mehr

Wohnungsmarkt Schweiz Facts & Trends. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08.45 17.15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Wohnungsmarkt Schweiz Facts & Trends. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08.45 17.15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ IFZ-Konferenz Wohnungsmarkt Schweiz Facts & Trends Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08.45 17.15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Wohnungsmarkt Schweiz Themen/Inhalt

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse

Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse Schweizerschulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse 2015 Jahresbericht Abkürzungsverzeichnis AAG Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung junger

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

INFO*INFO*INFO VATG / ASTFA

INFO*INFO*INFO VATG / ASTFA INFO*INFO*INFO VATG / Nr. 82 Vereinigung des archäologisch - technischen Grabungspersonals der Schweiz / www.astfa.ch Offizielles, im Mitgliederbeitrag einbegriffenes, Mitteilungsorgan. Organe d information

Mehr

Konferenz der Schweizerschulen im Ausland

Konferenz der Schweizerschulen im Ausland Konferenz der Schweizerschulen im Ausland Einführung SSchG: Umsetzung und Ausblick Isabelle Chassot, Direktorin BAK David Vitali, Leiter Sektion Kultur und Gesellschaft Fiona Wigger, wiss. Mitarbeiterin

Mehr

Interne Audits im Labor

Interne Audits im Labor Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend

Mehr

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Mittwoch, 20. November 2013 Grand Casino Luzern (1110.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung

Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung Donnerstag, 17. Februar 2011 10.00 bis 16.00 Uhr, anschliessend Apéro Aula Universität Basel Trägerschaft: Verein Modell

Mehr

Fakten August 2012 - 1 -

Fakten August 2012 - 1 - Fakten August 2012-1 - Die Stiftung FHNW Gründung Die Stiftung wurde am 28. April 2010 in Brugg gegründet. Sie hilft, herausragende und exzellente Projekte in Lehre, Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule

Mehr

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München E I N L A D U N G Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München Im September 2009 lädt die Hochschule München Alumni aus ihren Heimatländern nach München

Mehr

T of business AR A P

T of business AR A P A PART of business A PART OF BUSINESS Der kleine, feine Seminartreffpunkt der Schweiz perfekt gelegen zwischen Zug, Luzern und Zürich Dank der zentralen Lage, ist das Hotel mit den privaten wie auch den

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

educationsuisse März 2016

educationsuisse März 2016 news educationsuisse März 2016 Rom: Schweizer Erzählnacht 2015 «Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?» Geheimnisvolle Geschichten von Hexen, Magiern, Drachen, Gespenstern und anderen

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess

Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess Konkretisierung im Rahmen der Aargauer Schulabgängerbefragung STEP I Dr. Sarah Tresch & Dr. Marie-Theres Schönbächler, Departement Bildung, Kultur

Mehr

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig Porsche Consulting Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig Im Turbo-Gang zum Erfolg. Mit operativer Exzellenz in indirekten Bereichen. Indirekte Bereiche müssen

Mehr

05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup. Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan

05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup. Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan 05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan Nachhaltigkeit = Chance für Innovation Nachhaltigkeit & Innovation Lohnt es sich, auf umweltfreundlichere Produktionsverfahren

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

4. Fachtagung am Inselspital Bern vom 19./20. Mai 2011 «Change» Wir (re)agieren auf Veränderungen im Gesundheitswesen. Hotellerie im Spital

4. Fachtagung am Inselspital Bern vom 19./20. Mai 2011 «Change» Wir (re)agieren auf Veränderungen im Gesundheitswesen. Hotellerie im Spital 4. Fachtagung am Inselspital Bern vom 19./20. Mai 2011 «Change» Wir (re)agieren auf Veränderungen im Gesundheitswesen Hotellerie im Spital Programm und Anmeldung http://www.insel.ch/gastronomie_hotelleriekongress.html

Mehr

Büromanagement - Struktur u. Organisation verringern Zeitaufwand

Büromanagement - Struktur u. Organisation verringern Zeitaufwand Seminar am 16.06.2009 in Hannover Büromanagement - Struktur u. Organisation verringern Zeitaufwand Gesellschafter / Geschäftsführer von Ingenieurbüros müssen ihr Unternehmen lenken und weiterentwickeln.

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 5. Januar 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 9. und 10. Januar 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und geben

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/128 14471 Potsdam

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/128 14471 Potsdam Programm Berlinfahrt Zukunft TALENT 26.-30.07.2015 Stand: 10.07.2015 Übernachtung: Meininger Hotel Ella-Trebe-Straße 9 (gegenüber Hauptbahnhof) 10557 Berlin www.meininger-hotels.com Es sind Übernachtungen

Mehr

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung.

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung. Tagungsprogramm Seite 2 Gesamtmoderation: Dr. Steffi Riedel (Universität Leipzig). 9.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee. 10.15 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prof. Dr. Thomas Fabian (Stadt

Mehr

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Darmstadt 18. Oktober 2014 Wir freuen uns, Sie zum Thementag am Samstag, den 18. Oktober 2014 in Darmstadt begrüßen zu können. 1914 beschrieb der englische Augenarzt

Mehr

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

19. Ahlemer UHT-Seminar

19. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 19. Ahlemer UHT-Seminar 06. und 07. Oktober 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Milchmarkt - national und international, Export Online basierte Schulungen Haftung

Mehr

Mittwoch, 4. Juli 2012

Mittwoch, 4. Juli 2012 Mittwoch, 4. Juli 2012 13:15 Uhr Ankunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195 Bremen Auftaktveranstaltung 14:00 Uhr Musikalischer Beitrag Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern

Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Mittwoch, 22. Januar 2014 Ausgangslage Die energetische Zukunft liegt im Altbau In den nächsten 20 30 Jahren müssen in

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz 23. Oktober 2014, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Stv. Klinikdirektor

Mehr

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3 Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3 Wirtschaft erleben. Inhalt Wirtschaftliche Grundkenntnisse aufbauen 3 Projekt im Überblick 4 Angebote 5 Projektträgerschaft 6 Agenda 7 Wirtschaftliche

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Datenschutzgesetzen Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Immer

Mehr

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Dienstag, der 15. September 2009 10:30 11:30 Uhr HS 0 115 Begrüßung und Eröffnungsreden Moderation: Prof. Dr. Eckhard George Direktor des Leibniz-Instituts für

Mehr

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen BAG Katholisches Jugendreisen Inhalt / Programm Auf zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen! Gefördert von Aktion Mensch e.v. und der Stiftung Jugendmarke

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM. 8.

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM. 8. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM 8. September 2015 Programm und Sprecher/innen Doris Leuthard, Bundesrätin Die Schweiz und.swiss

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3374/16 ÜBERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND PERSPEKTIVEN DER BERICHTERSTATTUNG ZUR ÜBERSCHUDLUNG PRIVATER PERSONEN UND HAUSHALTE - Kooperationsveranstaltung mit dem Statistischen Bundesamt

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung SRL-Fachexkursion in die Schweiz Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung Mittwoch, den 16. Juli bis Freitag, den 18. Juli 2008 St. Gallen/Winterthur/Bern/Biel

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse

Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l étranger Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse 2014 Jahresbericht Abkürzungsverzeichnis AAG AAK AAV AGAB AHV AJAS APK ASO BAK BMBF BSV CHF COHEP

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Steinbach & Partner Executive Consultants www.steinbach-partner.de

Steinbach & Partner Executive Consultants www.steinbach-partner.de Steinbach & Partner Executive Consultants www.steinbach-partner.de Steinbach & Partner Das Ganze im Blick Wir sind seit 1984 im Executive Search und der Management Beratung tätig. eine der führenden Personalberatungen.

Mehr

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ forum EINLADUNG ZUM 5. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2015, 11:30 22:15 UHR PILATUS BUSINESS CENTER, HOTEL

Mehr

BeratungsWERKstatt. Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildungen an:

BeratungsWERKstatt. Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildungen an: Ziel und Angebote Werkunterricht ist ein Übungsfeld für forschendes und gestaltendes Tun, für eine Wissensaneignung, die auf direkten Erfahrungen basiert. Er fördert das Gestaltungsvermögen, die Problemlösefähigkeit

Mehr

Kurzportrait der Berinfor ZÜRICH LAUSANNE KÖLN

Kurzportrait der Berinfor ZÜRICH LAUSANNE KÖLN Kurzportrait der Berinfor ZÜRICH LAUSANNE KÖLN Berinfor www.berinfor.ch www.berinfor.de UNSERE FIRMA Unser Fokus sind die Hochschulen Die Berinfor AG wurde 1990 gegründet. Wir sind eines der wenigen Beratungsunternehmen,

Mehr

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 27. Februar 2013 bis 2. März 2013 in Timmendorfer Strand. Programm

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 27. Februar 2013 bis 2. März 2013 in Timmendorfer Strand. Programm Präsenzseminar vom 27. Februar 2013 bis 2. März 2013 in Timmendorfer Strand Programm Ort: Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 B 23669 Timmendorfer Strand Tel.: (04503) 605-0 Fax: (04503)

Mehr

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen!

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen! Hablas español? Wieso Spanisch? weil wir oft nach Spanien in den Urlaub fahren. Da möchte ich einfach verstehen können, was die Leute sagen und auch antworten können. Außerdem kann ich dann auf Spanisch

Mehr

Kickoffmeeting, 16. Januar 2014

Kickoffmeeting, 16. Januar 2014 LCS-Clubperiode 2014/2015 Kickoffmeeting, 16. Januar 2014 Grossratssaal des Kantons Aargau, Aarau Agenda Kickoff Clubjahr 2014/2015 1. Ordentlicher Teil Begrüssung durch den LCS-Präsidenten Rückblick auf

Mehr

VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich. Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU)

VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich. Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU) VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU) VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Die Schweizer Abfallwirtschaft

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Evaluationsbasierte Schulaufsicht

Evaluationsbasierte Schulaufsicht Departement Bildung und Kultur Gerichtshausstr. 25 8750 Glarus Evaluationsbasierte Schulaufsicht Pilotphase Schuljahr 07/08 Einleitung Evaluationsbasierte Schulaufsicht als Teil der Qualitätssicherung

Mehr

Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung

Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung Regionale Vorqualifizierung Fit für Führung Initiative zur Qualifizierung und Gewinnung von Führungskräften in Schule und Schulverwaltung Unsere Schulen brauchen gute Führungskräfte. Mit dem neuen Konzept

Mehr

Programm. Kaffeepause zwischendurch

Programm. Kaffeepause zwischendurch Programm 1. Informationen des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern 2. Informationen des bzemme 3. Informationen aus der Abteilung Kaufleute/Detailhandel des bzemme 4. Verschiedenes 5.

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Das haben wir im Jahre 2015 gemacht. Das schwierige Wort heisst: Das ist der Jahresbericht

Das haben wir im Jahre 2015 gemacht. Das schwierige Wort heisst: Das ist der Jahresbericht Das haben wir im Jahre 2015 gemacht. Das schwierige Wort heisst: Das ist der Jahresbericht Wir befinden uns auf einer Lern-Reise. Auf unserer Lern-Reise ist vieles passiert. - Wir haben eine Website -

Mehr

Arbeitsintegration und JobCoaching

Arbeitsintegration und JobCoaching Arbeitsintegration und JobCoaching Kontakt ASF Arbeitsintegration & JobCoaching Hochstrasse 7 8330 Pfäffikon/ZH Fax 044 951 00 34 Homepage www.projektasf.ch Urs Spiegel Leiter ASF Tel 044 951 16 46 urs.spiegel@projektasf.ch

Mehr

6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011

6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011 6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011 Termin: Ort: 07.02.2011, 18:00 Uhr 21:30 Uhr PINOCCHIO Leipzig Ristorante und Pizzeria Karl-Heine-Straße 27 04229 Leipzig Inhalt: Steuerrechtliche

Mehr

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt 15.064 Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt Datum und Ort Mittwoch, 16. September 2015 Strickhof Wülflingen Riedhofstrasse 62 CH-8408 Winterthur-Wülflingen +41 (0)58 105 91 00 Adressaten

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 Deutsch in der Schweiz Ein Sprachkurs für Erwachsene Herausgeber und Autor Ernst Maurer und Verlag Zug Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 digitalisiert durch: IDS Luzern Willkommen 1 Im Deutschkurs

Mehr

Nachhaltige Suchtprävention in den Schulen

Nachhaltige Suchtprävention in den Schulen Nachhaltige Suchtprävention in den Schulen Das Zürcher Modell Workshop 3 bildung+gesundheit 13. Juni 2012 Petra Buchta, Bereichsleiterin Schule & Ausbildung, Suchtpräventionsstelle Stadt Zürich Vigeli

Mehr

Fashion-Forum 2012 schweiz

Fashion-Forum 2012 schweiz 2012 Fashion-Forum Schweiz Programm Fashion-Forum vom 17. Oktober 2012 Teil 1 Tagungsbeginn/Begrüssung Peter Fickentscher, GfK Switzerland, Geschäftsleitungsmitglied Trends im Handel Schweiz und Einflüsse

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr