Liebe Leserinnen ZEITUNG. Auch im neuen Jahr sind alte Fotos der Renner. und Leser, 20 Jahre. Lindenzeitung. Kostenlos zum Mitnehmen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen ZEITUNG. Auch im neuen Jahr sind alte Fotos der Renner. und Leser, 20 Jahre. Lindenzeitung. Kostenlos zum Mitnehmen!"

Transkript

1 ZEITUNG DES AWO SENIORENZENTRUMS WEIDENBERG 20 Jahre Lindenzeitung Kostenlos zum Mitnehmen! 20. JAHRGANG AUSGABE 120 Jan./Feb Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum neuen Jahr haben wir unserer Lindenzeitung einen neuen Anstrich verliehen und präsentieren Ihnen die erste durchwegs farbige Lindenzeitung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchschmökern der bunten Fotos und des neuen Artikel-Layouts mit den Rückblicken und Neuigkeiten für das Jahr 2015! Das Bedürfnis, Zeit intensiv zu erleben nimmt immer mehr zu. Man kann aber dem neuen Lebensjahr nicht mehr Tage geben aber jedem Tag mehr Leben. Genießen Sie, liebe Leserinnen und Leser, jeden noch so kleinen Augenblick des Jahres 2015 und lassen Sie sich von den Widrigkeiten des Alltages nicht in Ihrer Lebensfreude einschränken! Viel Spass beim Lesen! Herzlichst Ihr Wolfgang Birkel Einrichtungsleiter Aus dem Inhalt Unser Seniorenzentrum 6 Termine im September/Oktober 8/9 Die besonderen Veranstaltungen im Januar/Februar 10/11 Ehrenamtliche 13 Neue Mitarbeiter 14 Neue Bewohnervertretung 16 Vor genau 35 Jahren ist dieses Foto entstanden, das aus dem Dia-Archiv des im September 1993 verstorbenen Heimatforschers und Bildchronisten Adam Kießling stammt. Es zeigt Mitglieder des Burschenvereins Concordia mit ihren Ballmädchen am Faschingsdienstag vor dem Autohaus Schöffel an der Oberen Marktstraße beim Verkauf der Faschingszeitung. Das Foto hat uns Helga Ordnung zur Verfügung stellt. Auch im neuen Jahr sind alte Fotos der Renner Von der Rhabarberhecke bis zur Schaschlikbude. So lautete in unserer letzten Ausgabe die fett gedruckte Titelzeile auf Seite 1. Doch von einer Rhabarberhecke war in der Zeitung nichts zu finden. Des Rätsels Lösung: Das Foto musste beim Seitenumbruch aus Platzgründen in die vorliegende Ausgabe verschoben werden. Obwohl es rein zufällig bereits im Mitteilungsblatt Nr. 11/2014 der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg die Titelseite schmückte, bringen wir heute auf der nächsten Seite das Foto noch einmal, diesmal mit einem erklärenden Text zu den dort dargestellten Personen. Wegen der Fülle des zur Verfügung gestellten Materials haben wir uns auch diesmal dafür entschieden, wiederum einige der historische Fotos abdrucken, da gerade das alte Bildmaterial bei unseren Lesern besonders gut ankommt. Viel Spaß also bei dieser zeitgeschichtlichen Bilderreise. Otto Pilz

2 Dieses Foto, das bereits vor dem Jahre 1921 entstanden ist und das uns Rudolf Siebert vom Historischen Zirkel Weidenberg überlassen hat, zeigt den Eingang zum Kolonialwarengeschäft Sack in der Kantorsgasse 10. Den Laden gründete Sieberts Ururgroßvater Eberhard Sack im Jahre Der Mann auf dem Bild jedoch ist Friedrich Sack, der 1921 verstorbene Urgroßvater von Rudolf Siebert, der nicht nur Kaufmann sondern auch Mühlenarzt war. Weiter zu sehen sind Friedrich Sacks Tochter Frieda und (im Fenster) seine Frau Margaretha. Im Vordergrund erkennbar ist die Rhabarber-Hecke am Anwesen Sack, auf die in unserer Titelzeile der letzten Ausgabe Bezug genommen wurde. Eingerahmt vom im August 2014 verstorbenen Pfarrer, Bischöflich Geistlichen Rat Theodor Ernstberger (links), und dem Lehrer Johannes Schellakowsky (rechts) zeigt das Foto die Schülerinnen und Schüler der katholischen Bekenntnisschule im Jahre Abgebildet sind in der untersten Reihe (von links) Günter Werner, Rudi Rieger, Peter Schlesak, Erwin Wutschka, Herbert Seiboth, Kurt Zappe und Wolfgang Bingart. In der zweiten Reihe von unten sind (von links) Anita Huk, Hildegard Werner, Evi Paal, Roswitha Fischer, Roswitha Thomas, Hannelore Simm, Eva Große, Christa Pöhlmann, Marianne Dietel und Birgit Funke zu sehen. In der dritten Reihe von unten (ebenfalls von links) stehen Ernst Ziegler, Sieglinde Große, Rosemarie Tücherer, Kathrin Weiß, Bärbel Horn, Gisela Lang, Renate Kindler, Barbara Schlesak und Roland Sieber. In der zweiten Reihe von oben haben (von links) Hans Unterburger, Gerhard Bingart, Bernhard Theiler, Otto Pilz, Karlheinz Bingart, Lothar Zahn, Manfred Bernt und Heinrich Werner Bär Aufstellung genommen. In der obersten Reihe sind (von links) Werner Schneider, Peter Werner, Alexander Werner, Egbert Schellakowsky, Achim Werner, Reinhold Schwarz und Robert Radzik abgebildet. Repro Otto Pilz Mehr als 60 Jahre ist es her, dass die Tanzkapelle Bauer im Postsaal im Untermarkt zum Faschingstanz aufspielte. Unser Bild aus den fröhlichen Tagen Anfang der 50-er Jahre des letzten Jahrhunderts zeigt am Klavier Ella Henneberger, die Frau des damaligen Bezirkskaminkehrermeisters Hans Henneberger. Sie verstarb im Januar 2001 im Alter von fast 93 Jahren. Im Bild ferner (von links) Georg Bauer am Zupfbass, Heinz Bauer (Saxophon und Klarinette) Helmut Ruckdeschel (Schlagzeug), Georg Haug (Saxophon und Klarinette) sowie Georg Will (Trompete), der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt hat. Repro: Otto Pilz Dieses Foto, das der Redaktion Edeltraut Schmidt zur Verfügung gestellt hat, zeigt die Jahrgänge 1939 und 1940 am Pfingstmontag, den 4. Juni Es entstand bei einem Klassentreffen im Garten des Gasthofes Kolb. In der unteren Reihe sitzen (von links) Lieselotte Bernt, Edeltraud Schmidt, Jette Haase, Erika Heil, Marianne Bensch, Gerlinde Kraus, Erna Heinlein, der damalige Pfarrer Gerhard Rönsch sowie Erika Riha. In der mittleren Reihe stehen (von links) Siegfried Fröber, Ursula Riha, Helga Burger, Rosemarie Theisinger, Werner Staffen, Ernst Schimek, Adolf Busch und Rainer Dumbach. In der oberen Reihe haben (ebenfalls von links) Werner Theisinger, Heiner Grießhammer, Alfred Wunderlich, Horst Reis, Alfred Wittauer, Christian Ziegler und Karl Schwenk Aufstellung genommen. Die Lutheraner unter den hier abgebildeten Frauen und Männer hatten sich am Vormittag des Pfingstmontags bereits zur Feier der silbernen Konfirmation in der Michaelskirche getroffen. 2 3

3 Nur die älteren Weidenberger erinnern sich noch an die ehemalige Hufschmiede und Eisenhandlung von Hans Vogler in der Lindenstraße 18. Seit 55 Jahren steht hier die Apotheke Schütz. Sie öffnete ihre Pforten am 7. Dezember Die Geschichte der Pillendreher in Weidenberg führt zurück bis ins Jahr Vor 180 Jahren nämlich erhielt Weidenberg einen Gerichtsphysikus, der neben seinen Amtsgeschäften auch eine ärztliche Praxis betreiben konnte. Dieser Umstand gab damals gleich zwei Apothekern Mut, sich um die Erlaubnis zur Errichtung einer Apotheke zu bemühen. Bis 1835 gab es in der Region nur weit entfernte Apotheken in Bayreuth, Kemnath und Creußen. Schließlich erhielt der Kulmbacher Pharmazeut Heinrich Gummi die Erlaubnis, in Weidenberg eine Apotheke zu eröffnen. Innerhalb von neun Monaten stattete er die Räume im neu erbauten Wohnhaus Nr. 3 (heute die Alte Apotheke am Rathausplatz) mit der notwendigen Einrichtung und den erforderlichen Arzneimitteln aus. Eine stattliche Anzahl von Arzneikundlern setzte später seine Arbeit fort. Seit 1923 ist die Familie Schütz im Besitz der Apotheke. Als sich nach dem Zweiten Weltkrieg das geschäftliche Leben mehr in den Untermarkt verlagerte, entschloss sich Hermann Schütz seine Apotheke auf das Grundstück der ehemaligen Hufschmiede und Eisenhandlung Hans Vogler in die Lindenstraße zu verlegen verstarb der allseits geschätzte Pharmazeut. Seine Frau, die Apothekerin Erika Schütz, führte das Unternehmen fort. Sie starb Aber schon seit 1997 ist ihr Sohn, der Apotheker Georg Schütz, im Besitz der ältesten Arzneihandlung im Steinachtal. Er hat der Lindenzeitung auch das obige Foto zur Veröffentlichung überlassen. Seit 1987 gibt es im Weidenberger Untermarkt sogar zwei Apotheken. Inhaber der Frankenapotheke in der Bahnhofstraße ist der Apotheker Wolfgang Neubauer. Repro: Otto Pilz Wo heute ALDI und Edeka stehen, wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts noch Kies und Sand für die Bauwirtschaft und die Betonherstellung abgebaut. Unser Bild zeigt die Kieswaschanlage nahe Mengersreuth. Auf dem riesigen Areal, das fast bis zum heutigen Kreisbauhof und zur Wohnsiedlung Flur reichte, entstand in den letzten Jahrzehnten das Weidenberger Industriegebiet Ost mit einigen Supermärkten und Discountern. Repro: Otto Pilz Vor 30 Jahren wurde diese wunderschön Kastanie auf dem Rackelmann-Grundstück an der Glasstraße (gegenüber der Gablonzer Werksiedlung) der Weidenberger Ortsumgehung geopfert. Der Solitärbaum wurde am 29. Oktober 1984 gefällt. Da, wo der mächtige Baum einst stand, befindet sich heute die geteerte Auffahrt zur Umgehungsstraße nach Warmensteinach. Repro: Otto Pilz Logopädische praxis christine hammer X...Y...Z Behandlung von stimm-, sprach- und sprechstörungen alle Kassen und privat... Hausbesuche möglich Telefon (09278) Schlesierstr Weidenberg Passend zur beginnenden Narrenzeit noch ein Foto, das aus dem Archiv von Georg Will stammt. Es entstand im Jahre 1952 beim Kinderfasching im Saal des Gasthofes Zur Post im Untermarkt und zeigt hinten die Mitglieder der Kapelle Zaria. Zu dieser Kapelle mit dem eigentümlichen Namen gehörten damals (von links) Georg Will (Trompete), der Fan Edwin Gubitz, Michael Schöffel (Akkordeon) und Heinz Fischer am Schlagzeug. In der Bildmitte der Fliesenlegermeister Michael Schilling, der zusammen mit Kurt Kastner (rechts daneben) den Kinderfasching organisiert hatte. Repro: Otto Pilz Wärmedämmverbundsysteme, Gerüstbau Maler- und Tapezierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadengestaltung Farbberatung Bodenbeläge ENGELBRECHT Malerfachbetrieb Döberschütz 11a Seybothenreuth Tel / maler-engelbrecht@meista.info Hofmann Winter-Ring Weidenberg Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Der Frischemarkt in Ihrer Nähe 4 5

4 Unser Seniorenzentrum Alles Gute zum Geburtstag... Januar Frau Marianne Pöhlmann Herr Konrad Potzel Frau Auguste Valner Frau Margareta Bauer Frau Hildegard Huber Frau Hildegard Hess Frau Ilse Hinz Frau Elisabeth Müller Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Frau Anna Schiener Jahre Herr Botho Mücke Frau Eleonore Scheuring Herr Josef Markhof Herr Georg Ströbel Frau Waltraud Feix Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Februar Frau Dorothea Michalczyk Herr Hans Trassl Herr Andreas Böhner Frau Anna Hader Frau Martha Großpietsch Frau Lieselotte Eberhardt Wir begrüßen recht herzlich: Neueinzüge im Oktober: Herr Hans Rauh Neueinzüge im November: Frau Anna Hader Frau Marianne Pöhlmann Neueinzüge im Dezember: Frau Dorothea Michalczyk Frau Margarete Müller Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Lebenskunst Ach, was sind wir dumme Leute wir genießen nie das Heute. Unser ganzes Menschenleben ist ein Hasten, ist ein Streben, ist ein Bangen, ist ein Sorgen heute denkt man schon an Morgen. Morgen an die spätere Zeit und kein Mensch genießt das Heut. Auf des Lebens Stufenleiter eilt man weiter, immer weiter. Nutz den Frühling deines Lebens leb im Sommer nicht vergebens denn gar bald stehst du im Herbste bis der Winter naht, dann sterbste. Und die Welt geht trotzdem heiter immer weiter, immer weiter. Seit 1836 Otto Reutter ( ) Im Gedenken Schmielewski, Erna Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe das einzig Bleibende, der einzige Sinn. Thornton Wilder Apotheke Weidenberg Georg Schütz Lindenstraße Weidenberg Telefon 09278/

5 Termine Januar/Februar Seniorenstammtisch Anfragen & Anregungen über Frau Prüfer, Tel /91065 Mi, Landgasthaus Kilchert Weidenberg, ab 14 Uhr Konzert-Nachmittag Mi, Gasthaus Kolb Weidenberg, ab 14 Uhr Mi, Gaststätte Zur Linde Untersteinach, ab 14 Uhr Mi, Landgasthaus Kilchert Weidenberg, ab 14 Uhr AWO Ortsverein/AWO Senioren-Treff Gottesdienste Sa., Alt-Katholischer Gottesdienst Sa., Ev. Gottesdienst Do., Röm.-Kath. Gottesdienst Do., Röm.-Kath. Gottesdienst Sa., Ev. Gottesdienst Sa., Alt-Katholischer Gottesdienst Do., Röm.-Kath. Gottesdienst Manfred Tölzer, Königsheidering 107, Weidenberg, Tel /643 Leitung des Senioren-Treffs: Hanne Unterburger (Tel /372) und Anne Wittmann (Tel /1401) Redaktionssitzung Das nächste Treffen der Lindenzeitungredaktion findet am um 10 Uhr im kleinen Speiseraum statt. Jeder Interessierte ist hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. AWO Nordic Walking Treff: Die Nordic-Walking Freunde treffen sich im Januar und Februar immer samstags, jeweils um Uhr. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Firma Therma Fensterbau in der Industriestraße in Weidenberg. Auskunft erteilt: Marion Birkel, 0171/ und Manfred Tölzer, 0171/ Di AWO-Seniorentreff 14 Uhr im Bürgerhaus, Obermarkt. Wir holen Sie gerne ab. A. Wittmann, Tel oder H. Unterburger, Tel. 372 Mi Badefahrt in die Lohengrin-Therme. Abfahrt: 13 Uhr an der Kreuzung im Untermarkt. Anmeldung bitte bei Georg Will, Tel Sa AWO-Fasching mit Maskenprämierung im Gastraum des Kleintierzüchterheims an der Ahornstraße. Beginn ist um Uhr. Di AWO-Seniorentreff 14 Uhr im Bürgerhaus, Obermarkt. Wir holen Sie gerne ab. A. Wittmann, Tel oder H. Unterburger, Tel. 372 Mi Badefahrt in die Lohengrin-Therme. Abfahrt: 13 Uhr an der Kreuzung im Untermarkt. Anmeldung bitte bei Georg Will, Tel Fr Lese- und Gesprächskreis, Uhr, Seniorentreff Di VHS-Vortrag Paris, Fr. Ordnung, ab 16 Uhr Mi Cafe Sonnenschein Cafebetrieb im Seniorentreff, EG, ab 14 Uhr Mi Gesangsstunde Volksliedgut, 16 Uhr Di VHS-Vortrag Von Venedig bis Jalta, Hr. Leithoff, ab 16 Uhr Mi Gesangsstunde Volksliedgut, 16 Uhr Fr Modeverkauf Merkl, Uhr, Seniorentreff Mi Cafe Sonnenschein Cafebetrieb im Seniorentreff, EG, ab 14 Uhr Mi Gesangsstunde Volksliedgut, 16 Uhr Di VHS-Vortrag Frühling in Lissabon und an der Algarve, Fr. Weidinger, ab 16 Uhr Mi Gesangsstunde Volksliedgut, Uhr Di VHS-Vortrag Bilderreise, Fr. Ordnung, ab 16 Uhr Mi Cafe Sonnenschein Cafebetrieb im Seniorentreff, EG, ab 14 Uhr Termine und Uhrezeiten für die Gesangsstunden im Oktober werden noch beannt gegeben! Bitte beachten Sie auch unsere kurzfristigen Veranstaltungen bekanntgegeben per Aushang im Seniorenzentrum! Wir laden herzlichst zu allen Veranstaltungen ein! Hans Wittauer 1. Bürgermeister Wolfgang Birkel Einrichtungsleitung Aus einsam... Mach gemeinsam! Senioren- und Bürgerbegegnungsstätte Der Markt Weidenberg und das Seniorenzentrum der AWO in Weidenberg laden ein: Kontakt: Seniorenbeauftragte des Marktes Weidenberg: Helga Ordnung Tel.: Senioren- und Bürgerbegegnungsstätte Seniorenzentrum der AWO in Weidenberg Nikolaus-Nüssel-Str Weidenberg Telefon: 09278/973 0 Fax: 09278/ awo.seniorenzentrumweidenberg@awo-ofr-mfr.de Grundsätzliches: Im Eingangsbereich erhalten Sie jederzeit gemütlich kostenfrei eine Tasse Kaffee. Sie können sich unterhalten, Bekanntschaften schließen, oder einfach nur bei uns sein. Sie sind völlig frei, wann, wie oft und welche Veranstaltungen Sie bei uns besuchen. Und wann Sie kommen. Der Besuch der Begegnungsstätte ist an keinerlei Verpflichtung und keine Mitgliedschaft gebunden. Und ständig: Möglichkeit zum Frühstück, Mittagessen und Nachmittagkaffee! 8 9

6 Monatsprogramm Liebe Leserinnen und Leser, leider stehen manchmal Termine bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie können dann gerne bei uns nachfragen (09278/973102) oder sich auf unserer Homepage über unser aktuellstes Programm informieren. Januar Februar Do Einzelangebote laut Wochenplan Fr Lesekreis, ab Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Mo Mo Speiseplanbesprechung, Uhr im kl. Speisesaal Di Einzelangebote laut Wochenplan Di Besuch der Sternsinger ab dem frühen Nachmittag Mi Geburtstagssingen im großen Speisesaal, Uhr Do AWO-Lädle, Uhr Fr Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Fr Streichelhunde EG Fischbach, ab 16 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Mo Di Sturzprävention, 11 Uhr Di VHS-Vortrag Paris, mit Fr. Ordnung, ab 16 Uhr Mi Cafe Sonnenschein, ab 14 Uhr im Seniorentreff Mi Singen mit Musikant Karl Bäumel, 16 Uhr Do AWO-Lädle, Uhr Fr Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Sa Alt-Katholischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Mo Mo Speiseplanbesprechung, Uhr im kl. Speisesaal Di Sturzprävention, 11 Uhr Di VHS-Vortrag Von Venedig bis Jalta, mit Hr. Leithoff, ab 16 Uhr Mi Singen, 16 Uhr Do AWO-Lädle, Uhr Fr Einzelangebote laut Wochenplan Fr Modeverkauf Merkl, Uhr, Seniorentreff Fr Streichelhunde EG Fischbach, ab 16 Uhr Sa Evangelischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Mo Di Gedächtnisübungen, Uhr; Sturzprävention, Uhr Mi Geburtstagssingen im großen Speisesaal, Uhr Do Einzelangebote lt. Wochenplan; AWO-Lädle, Uhr Do Römisch-Katholischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Fr Sturzprävention, 11 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Mo Mo Speiseplanbesprechung, Uhr im kl. Speisesaal Di Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Mi Cafe Sonnenschein, ab 14 Uhr im Seniorentreff Mi Singen, 16 Uhr Do Einzelangebote lt. Wochenplan; AWO-Lädle, Uhr Do Römisch-Katholischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Fr Sturzprävention, 11 Uhr Fr Streichelhunde EG Fischbach, ab 16 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Mo Di Sturzprävention, 11 Uhr Di VHS-Vortrag Frühling in Lissabon und an der Algarve, mit Fr. Weidinger, ab 16 Uhr Mi Hausfasching mit Stefan Bayerl im Speisesaal, ab 14 Uhr Do Einzelangebote lt. Wochenplan; AWO-Lädle, Uhr Fr Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Sa Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl, ab 16 Uhr Mo Mo Speiseplanbesprechung, Uhr im kl. Speisesaal Di Gedächtnisübungen, Uhr; Sturzprävention, Uhr Mi Singen, Uhr Do Einzelangebote lt. Wochenplan; AWO-Lädle, Uhr Fr Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Fr Streichelhunde EG Fischbach, ab 16 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Sa Alt-Katholischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Mo Di Sturzprävention, 11 Uhr Di VHS-Vortrag Bilderreise, mit Fr. Ordnung, ab 16 Uhr Mi Geburtstagssingen im großen Speisesaal, Uhr Mi Cafe Sonnenschein, ab 14 Uhr im Seniorentreff Do Einzelangebote lt. Wochenplan; AWO-Lädle, Uhr Do Römisch-Katholischer Gottesdienst, ab 16 Uhr Fr Einzelangebote lt. Wochenplan; Sturzprävention, 11 Uhr Sa Einzelangebote laut Wochenplan Änderungen vorbehalten

7 Am 19. Oktober 2004 erhält mit Pascal Cotte zum ersten Mal ein Wissenschaftler die Erlaubnis, die,mona Lisa mithilfe einer Multispektralanalyse zu erforschen. Er beginnt um 14:00 Uhr und arbeitet bis 8:00 Uhr am folgenden Tag. Danach dauert es vier Jahre, bis alle Daten und Entdeckungen ausgewertet sind On October 19th 2004, Pascal Cotte is granted unprecedented access at the and starts his multispectral analysis of the Mona Lisa Beginning at 1400h and eventually finishing at 0800h the next day. It then takes 4 years to analyse the data and discoveries Amboise, Schloss Clos Lucé Auf Einladung von König Franz I. verlässt Leonardo Rom und reist nach Amboise. Wieder hat er die,mona Lisa im Gepäck France, Amboise au Manoir de Cloux dit du Clos Lucé Leonardo leaves Rome for Amboise, France, after an invitation from King Francis I. Again, he travels with the Mona Lisa in his possession. Washington D.C. und New York General de Gaulle ist damit einverstanden, dass die,mona Lisa in die USA reist, wo sie vom 14. Dezember 1962 bis zum 12. März 1963 in Washington D.C. und New York von über 2 Millionen Menschen besichtigt wird. Washington D.C. & New York After an agreement with General de Gaulle the Mona Lisa travels to the United States,where she is on display from 14th December, th March, 1963, in Washington D.C. & New York and visited by over 2 million people. Verbleib während des 2. Weltkriegs Während des 2. Weltkriegs wird die,mona Lisa immer wieder an verschiedene Orte gebracht, damit ihre Sicherheit gewährleistet ist Movement during WWII During World War II the Mona Lisa is moved on several occasions to ensure her safety. Florenz Nach zwei Jahren und vier Monaten wird die,mona Lisa in Florenz gefunden. Vincenzo Peruggia hatte versucht, das Bild an einen Kunsthändler namens Geri zu verkaufen. Als Peruggia mit der,mona Lisa auftauchte, konnte ihn die Polizei festnehmen Florence After 2 years & 4 months the Mona Lisa is found in Florence. Whilst trying to sell the painting, Vincenzo Peruggia is invited to Florence by a dealer named Mr. Geri. When Peruggia arrives with the Mona Lisa he is arrested by the police. Der Rahmen, der bis heute die,mona Lisa ziert, wird von der Gräfin von Béarn gestiftet The frame which now graces the Mona Lisa is donated by The Countess of Béarn. Die,Mona Lisa erscheint erstmals im Katalog des unter der Nr. 104, S First appearance in a catalogue as No. 104, p.84. Versailles, Petite Galerie du Roi Ausstellung in der Kleinen Galerie in Versailles. Abbot Guilbert bezeugt im Jahr 1731, dass 1600 in Fontainebleau eine Kopie von Dubois angefertigt wurde Versailles Petite Galerie du Roi Displayed at Versailles in the Little Gallery. Testimony from Abbot Guilbert in 1731 speaks of a copy made in 1600 by Dubois, at Fontainebleau. Versailles, Cabinet du Roi Die,Mona Lisa wird als Nr. 4 im Inventar von Charles Le Brun gelistet Versailles, Cabinet du Roi The Mona Lisa is listed No.4 in the Inventory of King Le Brun. Alter Das Gemälde wird von Fontainebleau in den alten gebracht, einen Teil des heutigen Museumskomplexes Vieux The painting moves from Fontainebleau to the Old, which is a part of the current building today. Amboise, Schloss Clos Lucé König Franz I. kauft die,mona Lisa für Pfund, was heute Euro entspricht. Amboise au Manoir de Cloux dit du Clos Lucé The Mona Lisa is purchased by King Francois I for the sum of 6,250 Pounds of Imperial or 1,500,000 (Euros) at today s value. Rom Vermutetes Vollendungsjahr der,mona Lisa. Rome 1514 Probable completion date of the Mona Lisa. Florenz Im Sommer des Jahres 1503 beginnt Leonardo da Vinci mit der Arbeit an seinem berühmtesten Bild, einem Portät von Mona (oder Monna) Lisa Gherardini, der Frau von Francesco del Giocondo. Das Bildnis der La Gioconda ist ein Meisterwerk der frühen Renaissance. Florence 1503 Considered an early Renaissance painting, in the Summer of 1503 Leonardo da Vinci started work on his most famous painting, Portrait of Mrs. (Mona or Monna) Lisa Gherardini, wife of Francesco del Giocondo. La Gioconda. Seit dem 6. April wird die,mona Lisa im Salle des Etats im ausgestellt. Ein größerer Raum war erforderlich, um des Touristenansturms auf das Kunstwerk Herr zu werden On 6th April the Mona Lisa is exhibited in the Salle des Etats at the - a much larger room, better able to accommodate the vast number of tourists who come to visit her. Tokio und Moskau Präsident Pompidou gestattet, dass die,mona Lisa vom 17. April bis zum 28. Juli in Tokio und Moskau ausgestellt wird. Danach verkündet man, dass sie nie wieder reisen wird. Tokyo & Moscow 1974 President Pompidou agrees to the Mona Lisa travelling to Tokyo & Moscow between 17th April - 28th July. It is then declared she will never travel again. Am 30. Dezember beschädigt der junge Bolivianer Ugo Ungaza Villegas das Gemälde, indem er einen Stein darauf wirft On December 30th, Ugo Ungaza Villegas, a young Bolivian, damages the painting by throwing a rock at it. Rom Das Gemälde wird kurz in Rom im Palazzo Farnese, in der Galerie Borghese und der Villa Medici ausgestellt, bevor man es mit einem Zwischenstopp in Mailand nach Frankreich zurückbringt. Rome 1913 The painting is then exhibited briefly in Rome at Palazzo Farnese, Borghese Gallery & Villa Medici s, before returning to France, via a stopover in Milan. Unterkunft von Vincenzo Peruggia Am 21. August 1911 wird die,mona Lisa von dem Italiener Vincenzo Peruggia gestohlen. Er versteckt das Gemälde in seinem Zimmer in der Rue de l Hôpital Saint-Louis Nr. 5. Als die Polizei den Diebstahlbericht ausfüllt, hat sie keine Ahnung, dass sich das Bild unter einer Decke versteckt genau auf dem Tisch befindet, den sie zum Schreiben benutzt Logement de Vincenzo Peruggia On 21st August,1911, the Mona Lisa is stolen by the Italian Vincenzo Peruggia. He hides it in his rented room at 5 Rue de l Hopital Saint-Louis, Paris. When the police were filling out the theft report they had no idea the painting was hidden under the blanket on the table they were using. Brest (Arsenal) Während des Deutsch-Französischen Kriegs bringt der Kurator des die,mona Lisa zur Sicherheit ins Arsenal de Brest, einen Stützpunkt der Marine. Brest (Arsenal) 1870 During the Franco-Prussian War, the Curator of the takes the Mona Lisa to Arsenal de Brest, a military & naval location, for safety. Tuilerien Napoleon Bonaparte lässt den Tuilerienpalast gestalten. Die,Mona Lisa ziert die Gemächer von Josephine. Man geht davon aus, dass ein Fleck neben dem Auge, den man bis heute sehen kann, aus der Zeit stammt, als Napoleon im Besitz des Bildes war. Tuileries Napoleon Bonaparte instructs the Palaces of Saint Cloud Tuileries to be decorated. The Mona Lisa adorns the partment of Josephine. Over time it is believed a mark close to her eye, which you can see today, is from a result of water damage whilst in Napoleon s care. Die,Mona Lisa verlässt am 15. Juli 1797 Versailles und wird am 1. August im aufgenommen, die Nummer 29 ist handschriftlich auf der Rückseite vermerkt The Mona Lisa leaves Versailles on 15th July, 1797, and enters the on 1st August, 1797, where she is marked as No.29 (handwritten on back of painting). Alter Die,Mona Lisa übersteht einen Brand im alten. Vieux 1661 The Mona Lisa survives a fire at the Old. Amboise Nachdem er 1517 einen Schlaganfall erlitten hat, stirbt da Vinci am 2. Mai 1519 im Schloss Clos Lucé in Frankreich. Der Legende nach saß König Franz I. bei Leonardos Tod an dessen Seite und hielt den Kopf des Künstlers. Er wurde in der Kapelle Saint-Hubert im Schloss Amboise bestattet. Amboise 1519 After suffering a stroke in 1517, Leonardo dies on May 2, 1519, in Clos Luce, France. Legend has it that King François I was at his side when he died, cradling Leonardo s head in his arms. He was buried in the Chapel of Saint-Hubert in the castle of Amboise. Amboise, Schloss Clos Lucé Am 10. Oktober 1517 bekommt Leonardo da Vinci Besuch von Kardinal Luigi d Aragona. Der nun schon 65 Jahre alte Künstler zeigt ihm drei Gemälde: Johannes der Täufer, Anna selbdritt und eine gewisse Dame aus Florenz (die Mona Lisa ) France, Amboise au Manoir de Cloux dit du Clos Lucé On October 10, 1517, Leonardo da Vinci receives a visit from Cardinal Louis of Aragon. The aging master, now 65, shows him 3 paintings: Saint John the Baptist, The Virgin and Child with St Anne, and a certain Florentine lady (Mona Lisa). Rom Die erste bekannte Kopie der,mona Lisa entsteht. Heute hängt sie im Museo del Prado in Madrid. Rome 1515 The first known copy of the Mona Lisa is produced around this time which is now held at the Prado Museum in Madrid Praxis für Ergotherapie Petra Hähnlein-Kneidl Obere Marktstr. 9 Tel Weidenberg Mobil Kinder und Erwachsene Hausbesuche Termine nach Vereinbarung CranioSacrale Therapie Bobath Therapie Kinesio Taping Triggerpunkttherapie u. a. med. Fußpflege Marion Birkel staatl. gepr. Podologin med. Fußpflege Maniküre Sprudelbad Hausbesuche Fußreflexzonenmassage... zum wohl fühlen! Fränkische Bauernbrote aus reinem Natursauerteig! Unsere Spezialität im Januar und Februar: Echte Weidenberger Anisbrezen einfach lecker! Bäckerei Konditorei Wolf Lindenstraße Weidenberg Broschüren, Firmenzeitungen Plakate Großflächen & Der Zyklus des Lebens KLEINE OLYMPIAHALLE MÜNCHEN 10. April 31. MAi 12. Juni 5. OktOber Ausstellungsgrafik Internet-Seiten DIE GESCHICHTE DER MONA LISA HER LIFE S HISTORY Durchführung: Gubener plastinate GmbH, Heidelberg und Semmel Concerts GmbH, bayreuth zwischen Idee und Druck! Das Kreative Firmenlogo, Geschäftsausstattung Broschüren, Kataloge, Zeitungen Anzeigen Werbung im öffentlichen Raum Messestände, Ausstellungsgrafik Verpackungsdesign Das Handwerk Bildbearbeitung und Retusche Digitalproofs Computer to plate Großformatdrucke CD-Duplikate Datenservice Online unterwegs Internet-Präsentationen Shop-Lösungen Blätterkataloge Banner Flash-Animationen Pflege Nachlese: Gartenaktion im AWO Seniorenzentrum Was wären wir nur ohne unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Im Herbst trafen sich eine Gruppe Tatendurstiger, um einen Tag lang sich in den Außenanlagen des AWO Seniorenzentrums auszutoben. Hecken, Gebüsche, Beete und Grünanlagen sind zu umfangreich, um dies alles während des normalen Geschäftsbetriebs kontinuierlich zu pflegen. So leisteten die ehrenamtlichen Helfer wertvolle Arbeit und wurden mit einer kleinen Brotzeit und am Jahresende mit einem großen Jahresabschlussessen (das allerdings für sämtliche ehrenamtlich Tätige ist) belohnt. Wir möchten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die zupackende Hilfe an alle ehrenamtlich Tätigen aussprechen, da ohne sie so manches nicht oder nur sehr schwer zu realisieren wäre! Sandbühl Weidenberg Tel Mobil Termine nach telefonischer Vereinbarung...DIE DESIGNWERKSTATT Eichendorffring Weidenberg Tel Fax info@meta-team.com Impressum Herausgeber: AWO Seniorenzentrum Weidenberg, Nikolaus-Nüssel-Straße 9, Weidenberg, Tel.: 09278/973-0, Fax: 09278/ , awo.seniorenzentrum-weidenberg@awo-ofr-mfr.de, Internet: Es besteht jederzeit die Möglichkeit Lindenzeitun gen kostenlos im Senioren zentrum zu bekommen. Sie fin den die Exemplare direkt im Eingangsbereich auf der rechten Seite unterhalb der Belegungstafel. Sollten Sie mal keine vorfinden, so fragen Sie in der Verwaltung nach! V.i.S.d.P.: Wolfgang Birkel, Maria Diepold Red.: Maria Diepold & das Redaktions-Team der Lindenzeitung Gesamtherstellung: Meta-Team, Weidenberg Hesslacher Straße Weidenberg Telefon / 215 Telefax / Granit Marmor Treppenbau Grabdenkmale Fliesen-Verlegung 12 13

8 Neue Mitarbeiter Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Ihnen neue Mitarbeiter vorstellen, die unser Team in letzter Zeit verstärkt haben: Seit Oktober letzten Jahres arbeitet Margarete Herrmann, als Altenpflegerin und gerontopsychiatrische Fachkraft im 2. Wohnbereich und kümmert sich schwerpunktmäßig um Bewohner mit dementiellen Erkrankungen. Dass sie diesen Berufsweg eingeschlagen hat, ist der Begegnung mit unserer Pflegedienstleitung zu verdanken. Vor vielen Jahren reifte daraufhin der Wunsch, diesen Beruf ebenfalls auszuüben. Sie hat es bis heute nicht bereut, da sie von sich selber sagt, dass ihr dieser Beruf liegt und Spass macht. Die Weidenbergerin war übrigens nach Eröffnung des Hauses 1994 eine Praktikantin der ersten Stunde. Trotzdem verschlug es sie erst einmal in die Ferne (Seniorenheim St. Josef, Pressath), um wieder an alter Stätte zurückzukehren ( Ich wollte schon immer hier arbeiten. das freut uns natürlich!). In ihrer Freizeit ist sie sehr aktiv (Joggen, Walken, Fahrradfahren), kocht gerne und liest. Moritz Will, ebenfalls aus Weidenberg, ist einer der neuen Bundesfreiwilligen. Nach seinem Abitur am Graf-Münster-Gymnasium wollte er sich erst mal beruflich orientieren und den Freiwilligendienst als ersten Einstieg in das Berufsleben nützen. Nachdem er bei uns in der Hausmeisterei probegearbeitet hatte, entschloss er sich, als Bundesfreiwilliger das Hausmeister-Team zu verstärken. Er freut sich schon darauf, die verschiedenen Arbeitsbereiche der Hausmeisterei kennenzulernen und möchte sich engagiert in das AWO-Team einbringen. Gleichzeitig ist es sein Wunsch, etwas Soziales zu tun und für die Bewohner da zu sein. Später möchte Moritz eventuell zur Bundespolizei oder eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolvieren. Auch Moritz wird es in seiner Freizeit nicht langweilig: Wenn er nicht Basketball-Spiele für seinen Verein bestreitet oder als Schiedsrichter Spiele leitet, spielt er bei den Weidenberger Musikanten Tenorhorn! Nachlese: Erntedankfeier Am durften unsere Bewohner einen wunderbaren Gottesdienst zu Erntedank miterleben, den das Kindergottesdienstteam vorbereitete und mit Pfarrer Daum gefeiert wurde. Anschaulich und zum Anfassen war dieser Gottesdienst. So wurde im Rahmen des Erntedankspiels der Kinder Saat die aufwächst, wenn sie gepflegt wird und junge Pflänzchen gezeigt und sogar Getreideähren an die Bewohner ausgeteilt. In solchen Begegnungen zwischen Jung und Alt wird lebendige Gemeinschaft für unsere Bewohner erfahrbar. Dafür möchten wir allen Beteiligten für ihr Engagement von Herzen danken. Jessica Veigl aus Kemnath, kennt unser Haus bereits aus ihrer Tätigkeit als Hilfskraft im ersten Wohnbereich. Nun absolviert sie die dreijährige Vollzeitausbildung an der Altenpflegefachschule in Erbendorf zur Altenpflegefachkraft. Für sie war früh klar, dass sie einen sozialen Beruf ergreifen wird, und der Einsatz als Hilfskraft hat sie darin bekräftigt, dass sie mit Seniorinnen und Senioren arbeiten möchte. Am liebsten würde sie auch nach der Ausbildung bei uns bleiben. Auch Jessica führt neben ihrer Ausbildung ein äußerst aktives Freizeitleben: Ihr Herz hängt am Westernreiten und dementsprechend ist sie mit ihrem Quarterhorse in Wald und Flur unterwegs. Derzeit plant und tüftelt sie sogar an einem neuen Stall! Wir wünschen allen Dreien für ihren zukünftigen Weg weiterhin so viel Tatendrang, Lebenslust und Motivation und freuen uns auf die kommenden Monate und Jahre des Zusammenarbeitens! 14 15

9 Neue Bewohnervertretung gewählt Stammtisch spendet für SiSoNetz Ruth Hoke Die Amtszeit der derzeitigen Bewohnervertretung endete nach zwei Jahren Dauer im November 2014 und somit wurden turnusgemäß Neuwahlen im Seniorenzentrum angesetzt. Diese fanden am statt. Folgende Kandidaten wurden in das Gremium der Bewohnervertretung gewählt: Fr. Ruth Hoke, Hr. Alfred Hüttmann, Hr. Botho Mücke (Bewohner) sowie Fr. Elisabeth Tamler und Hr. Karl- Heinz Singer (als sog. Externe ). An dieser Stelle möchten wir uns bei den scheidenden Mitgliedern der Bewohnervertretung von 2012 bis 2014 herzlich für ihr Engagement und Mitwirken bedanken und freuen uns auf eine aktive Zusammenarbeit mit den frischgebackenen Mitglieder der neuen Bewohnervertretung! Alfred Hüttmann Botho Mücke Karl-Heinz Singer Elisabeth Tamler Der Stammtisch Deppenfraktion aus Neunkirchen hat 250 Euro an SiSo-Netz Weidenberg gespendet. Die zwölf Mitglieder des Stammtisches haben mit der großzügigen Spende Gemeinsinn bewiesen und die Ehrenamtsbörse und das Betreute Wohnen zuhause der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg tatkräftig unterstützt. Die Koordinatorinnen Elke Rauscher und Anita Weigert bedankten sich herzlich. Sie wollen das Geld zur Weiterqualifizierung ihrer ehrenamtlichen Helfer und zur Ausbildung neuer Kräfte verwenden, die SiSoNetz zur Bewältigung seiner Aufgaben dringend braucht. SiSoNetz bietet Hilfen im Alltag, zum Beispiel regelmäßige Hausbesuche, Fahrten mit Begleitung zum Arzt, Einkauf und Behörden und Urlaubsbetreuungen. Seit kurzem werden auch im Rahmen des Betreuten Wohnen zuhause Verträge über Hilfen im Alltag abgeschlossen. Mehr Infos unter Telefon 09278/97757 oder im Internet unter sozialdienste/sisonetz. SiSoNetz macht vom Weihnachtsurlaub und freut sich, dann wieder für Sie da zu sein. SiSo-Netz Weidenberg Tel.: 09278/97757 oder Uwe Seidel und seine elf Mitstreiter vom Neunkirchener Stammtisch Deppenfraktion übergeben die Spende von 250 Euro unter der Dorflinde an die SiSo-Koordinatorinnen Elke Rauscher (links) und Anita Weigert (rechts). CranioSacrale Therapie,... Praxis für Ergotherapie Barbi Pscherer Forstweg Mehlmeisel Telefon: ( ) Bobath-Therapie, F.O.T.T, PNF, SI,... Einzel-/Gruppen-/Hausbehandlungen TAXI Dressendörfer WEIDENBERG Ihr zuverlässiger Partner für: Individuelle Personenbeförderung Krankenfahrten Rollstuhltransporte Behindertenfahrdienst Partner des ÖPNV (AnrufLinienTaxi) Schülerbeförderung Reisetransfer Fern- und Überlandfahrten Kur- und Rehafahrten Kleintiertaxi Kurierdienste 24- Stunden- Service Goldschmiede & Juwelier Uhren Schmuck Trauringstudio 16 17

10 28. Weidenberger Andreasmarkt Adventsfeier des AWO-Ortsvereins Sehr erfreut waren Ortsverein und Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Weidenberg über den regen Zuspruch, den ihre Angebote bei den Besuchern des 28. Weidenberger Andreasmarktes fanden. Sie hatten gut lachen! 178 Paar Socken wurden an den Mann gebracht: Elisabeth Tamler und Jaana Tölzer (v. re.) Jedes Jahr wieder der Renner auf dem Weidenberger Andreasmarkt: Selbstgestrickte Socken in allen Größen am Stand der AWO. Ebenso lockten die von den vielen fleißigen Helfern im Hintergrund nach traditionellen Rezepten hergestellten Plätzchen, Lebkuchen und derra Kiechla viele Besucher an die Stände der AWO. Winterliche Köstlichkeiten, wie Heiße Ente und Kinderpunsch luden zudem an den bunt dekorierten Ständen der Arbeiterwohlfahrt Weidenberg die Marktbesucher regelrecht zum Verweilen ein. Alle Hände voll zu tun hatten (v. li.) Uschi Bingart, Brigitte Schwarz und Christa Will Ins katholische Pfarrheim nach Rosenhammer hatte diesmal der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Weidenberg zu seiner Adventsfeier eingeladen. Bei einer gemütlichen weihnachtlich geschmückten Kaffeetafel verbrachte man einen schönen Adventsnachmittag. Eröffnet und musikalisch umrahmt wurde die Feier von Daniel Sommerer, der mit dem Spiel weihnachtlicher Weisen auf dem Akkordeon erfreute und die Anwesenden zum Singen bekannter Weihnachtslieder animierten. Mit einem abwechslungsreichem Programm aus erheiternden Geschichten und Gedichten, vorgetragen von Hannelore Unterbur- ger und Elisabeth Tamler sowie mit einem lustigen Weihnachtssketch, von Uschi Bingart und Elisabeth Tamler in Szene gesetzt, stimmte man die Besucher auf die Vorweihnachtszeit ein und schenkte so den überwiegend älteren Mitbürgern einen schönen Adventsnachmittag. Mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein wartete man auf den Nikolaus. Dieser erfreute die Besucher mit kurzen, humorvollen Sätzen, in denen er das Vereinsleben des vergangenen Jahres Revue passieren ließ und verteilte anschließend mit seiner kleinen Engelschar an alle eine adventliche Aufmerksamkeit. Der Nikolaus und seine kleine Engelschar verteilen adventliche Aufmerksamkeiten an die Besucher. Weihnachtssketch Das traute hochheilige Paar mit Uschi Bingart und Elisabeth Tamler TEXTILPFLEGE WÄSCHEREI ELEKTRO \ SANITÄR \ HEIZUNG Neue Amberger Straße Grafenwöhr Telefon: / /10 52 Telefax: /10 53 Internet: info@nicklas.de Chemische Reinigung Heimtextilien Pelzreinigung Lederreinigung Teppichreinigung Polstermöbelreinigung Matratzen-/Bettenreinigung Autoinnenreinigung Gebäudereinigung Wasser- und Brandschäden Textiler Mietservice Wir bieten unseren Service für: Industriebetriebe Hotels und Gaststätten Krankenhäuser und Kliniken Seniorenheime Privathaushalte Modernster Maschinenpark Computergesteuerte Waschstraße Desinfizierender Wasch- und Reinigungsvorgang Franken- Apotheke W O L F G A N G N E U B A U E R W E I D E N B E R G Unsere Serviceleistungen für Sie: Verleih von Babywaagen Verleih von Milchpumpen Blutdruckmessung Med. Kompressionsstrümpfe Med. Bandagen... freundlich und kompetent. Gestern noch Effizienz gesucht. Heute rundum wohlfühlen. Planung \ Ausführung \ Service Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung, Reparatur und Wartung. Service-Telefon: Bahnhofstraße 14a Weidenberg Telefon /97 60 Justus-Liebig-Straße 5 \ Bayreuth \ info@bechert.biz \

11 Erholung mal drei in der Lohengrin Therme Bayreuth THERMENWELT 13 Becken mit vielen Extras, Strömungskanal, kostenlose Zusatzangebote (Wassergym nastik, Tai Chi, Aqua Sound, Aqua Running), Außenbecken und Liegewiese. WELLNESSOASE LOHENGRIN SPA ZahlreicheWellness-Pakete mit aufeinander abgestimmten Anwendungen, Massagen, AQUA Balancing, und, und, und. SAUNALANDSCHAFT Saunen von soft bis heiß, großes Saunahaus mit 40 Plätzen, täglich 20 betreute Aufgüsse inkl. 5 wechselnde Spezialaufgüsse, Außenbereich. Thermenwelt: tägl. von 9 22 Uhr Sauna/Wellness: tägl. von Uhr Kurpromenade Bayreuth Tel. (09 21) AWO Seniorenzentrum Weidenberg Leben in Geborgenheit und Würde Einzelzimmer-, Zweizimmerappartements und Doppelzimmer Umfassendes pflegerisches und soziales Betreuungsangebot Vielfältige, attraktive Freizeitangebote das ganze Jahr! Sie sind pflegende Angehörige und berufstätig? Tagespflege und -betreuung Auch abrechenbar über die zusätzlichen Betreuungsleistungen! Entlastung von der häuslichen Pflege? Kurzzeitpflege Schöpfen Sie den Ihnen zustehenden Betrag aus! Ob ambulant oder stationär - zu allen Fragen des Lebens im Alter beraten wir Sie gerne unabhängig, unverbindlich, ohne Verpflichtungen und kostenfrei. AWO Seniorenzentrum Weidenberg Nikolaus-Nüssel-Straße Weidenberg Telefon Fax awo.seniorenzentrum.weidenberg@awo-ofr-mfr.de Internet: Bitte wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner: Telefonnummern Maria Diepold (Leitung Sozialdienst) Anja Prechtl (Leitende Pflegefachkraft) Wolfgang Birkel (Einrichtungsleitung) Bezirksverband der AWO in Ober- und Mittelfranken e.v.

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK TELEKOMMUNIKATION PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK...um die Langweile zu überwinden! Sie brauchen Ihre Kunden nicht nur mit dem üblichen "Bitte warten" oder "Einen Moment bitte" empfangen. Das erstellen

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr