2016 Freizeiten Seminare Aktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 Freizeiten Seminare Aktionen"

Transkript

1 Jahresprogramm 2016 Freizeiten Seminare Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kirchenkreisrotenburg Evangelische Jugend Evangelische Jugend im Kirchenkreis Rotenburg Kirchenkreisjugenddienst Am Kirchhof Rotenburg (Wümme) Telefon: / Fax: / kkjd.rotenburg@evlka.de evangelischejugend im Kirchenkreis Rotenburg

2 ES GEHT LOS Das war ein super Jahr In ganz Norddeutschland und an vielen Ecken Europas waren wir unterwegs. Über 800 Kinder und Jugendliche haben an diesen Fahrten teilgenommen. Sie haben miteinander gewohnt, gespielt, gebetet, Gottesdienste gefeiert. Sie waren auf Ausflügen, sind geklettert und haben miteinander gekocht. Sie sind Kanu gefahren, kennen sich nun mit den Reiseplänen der Bahn und den richtigen Knoten zum Festmachen einer Motorjacht aus. Sie genossen Hier eine kleine Übersicht: die warme Sonne am Strand oder in der Badeanstalt. Aus ersten Begegnungen sind neue Freundschaften entstanden. Aus anfänglicher Zurückhaltung und vorsichtigem Abchecken des anderen wurde eine feste Gemeinschaft. Streit wurde überwunden und manche Träne beim Abschied ist geflossen. Es geht los... Nun liegt das neue Jahr vor euch. Wir laden euch ein, wieder in den Zug, den Bus oder das Boot einzusteigen und euch auf erlebnisreiche Tage in Gemeinschaft mit anderen und mit Gott einzulassen. Viel Spaß beim Stöbern in diesem Programm. Werner Burfeind, Kirchenkreisjugendwart 2

3 Inhalt Seite 4 Vorgestellt 6-10 Aktionen Freizeiten Kalender Fortbildungen 40 Verhaltenskodex Ev. Jugend Anmeldungen Reisebedingungen (grün) 46 Beratungsangebote 47 Ansprechpartner Inhalt 3

4 VORGESTELLT DER NEUE KIRCHENKREISJUGENDKONVENT (KKJK) Hallo, wir sind der Kirchenkreisjugendkonvent (KKJK). Wir werden aus den verschiedenen Regionalkonventen heraus gewählt und vertreten euch Jugendliche mit euren Anliegen im Kirchenkreis. Wir setzen uns dafür ein, das Kinder- und Jugendliche einen Platz in der Kirche haben. Wir reden im Jugendausschuss des Kirchenkreistages mit oder vertreten unsere Anliegen im Kirchenkreisvorstand. Mit den Hauptamtlichen unserer Kirchengemeinden und des Kirchenkreises entwickeln wir dieses Jahresprogramm und achten darauf, dass für jeden etwas dabei ist. Wir organisieren aber auch selbst einen Jugendgottesdienst, das Kirchenkreisvolleyballturnier oder im nächsten Jahr die zweite Mitarbeiterfreizeit. So wird Evangelische Jugend zum Salz der Erde und Licht der Welt (Motto Evangelischer Jugend). Fehlt dir etwas in diesem Heft hast du eine Idee oder ein Problem, dann sprich uns an. Der Kirchenkreisjugendkonvent besteht aus: Leon Geisler, Nora Grieger, Leonhard Naß (Region Ahausen, Horstedt, Sottrum) Natascha Denell, Mareike Francke, Torben Luttmann, Maurice Ofori-Thomas (Region Brockel, Kirchwalsede, Visselhövede) Vorgestellt Anneke Gerken (Region Fintel, Lauenbrück, Scheeßel) Carmen Brüggemann, Sarah Maguhna, Julia Wiegand, (Region Rotenburg) Celina Brunow, Jan-Philipp Bargmann, Lars Söller, Martin Wrede (Region Schneverdingen, Neuenkirchen, Heber) Werner Burfeind (Kirchenkreisjugendwart) 4

5 Fotos 5

6 SPIELENACHT 05. Dezember 2015 ab 19 Uhr für Menschen von 6 bis 99 Eine Nacht lang wollen wir zocken was das Zeug hält: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, alles, was der Spieleschrank hergibt (gerne auch eure mitgebrachten Spiele). An verschiedenen Tischen werden wir uns in netten kleinen oder größeren Runden die Nacht um die Ohren spielen. Traditionell trifft sich der harte Kern in den Morgenstunden irgendwo im Düsterwald auf der Jagd nach Werwölfen. Mal sehen, wer bis zum Frühstücksei durchhält. Eine Anmeldung ist nicht nötig, packt die Oma und/oder den kleinen Bruder ein und kommt vorbei!! Aktionen 6 Leitung: Bastian und Birgit Bargfrede Teilnehmer: je mehr, desto besser! Ort: Gemeindehaus in Brockel, Dorfstr. 4 Mitzubringen: Ein Beitrag für das Mitternachts -Buffet und wer mag das Frühstücksei. Abholzeiten: Für Kinder, die ohne Eltern kommen: Kinder unter 14 dürfen bis 22 Uhr bleiben, Jugendliche unter 18 dürfen bis 24 Uhr bleiben (Verlängerung nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern) Veranstalter: Kirchengemeinde Brockel Diakonin Birgit Bargfrede Tel biggy@familie-bargfrede.de

7 KIRCHENKREISVOLLEYBALLTURNIER SPIEL DES LEBENS Dezember 2015, bis Uhr für Jugendgruppen der Ev. Jugend aus dem ganzen Kirchenkreis Rotenburg Ziel des Spiels: Ein bunter, unterhaltsamer, lustiger & schöner Tag mit Euch! Vorbereitung: Nachdem ihr euch angemeldet habt, werden wir zusammen eine Andacht feiern und es bleibt genug Zeit zum Aufwärmen. Dann beginnt der Spaß. Anmerkung: Ein Kuchen für unser gemeinsames Kuchenbuffet wäre fantastisch. Wie jedes Jahr gewinnen auch die Kreativen unter Euch: Bei ausgefallenen Verkleidungen, wie Beispielsweise als Spielfiguren, Kindergartenkinder oder Senioren sammelt ihr fleißig Extrapunkte. Gewinner des Spiels: Alle Punkte werden gezählt, alle Angriffe berücksichtigt. Das Turnier endet mit einer Siegerehrung, bei der es nur Gewinner gibt! Es freut sich auf Euch Euer KKJK Leitung: Kirchenkreisjugendkonvent Rotenburg Teilnehmer: Jugendgruppen im Kirchenkreis, maximal 16 Mannschaften Ort: Turnhalle der Pestalozzischule Rotenburg, Gerberstr. 18 Kosten: 10,00 Euro pro Mannschaft und einen verspielt dekorierter Kuchen fürs Buffet! Anmeldungen: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg, Am Kirchhof 12, Rotenburg oder über eure Hauptamtlichen. Veranstalter: Kirchenkreisjugendkonvent Rotenburg Kirchenkreisjugendkonvent Aktionen Tel.:

8 SALZ-DER-ERDE-TAG Aktionstag für Jugendliche 1 Tag 13. März 2016, bis Uhr Für Jugendliche und Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Rotenburg Ein Tag von Jugendlichen für Jugendliche. Beginnend mit einem Jugendgottesdienst steigen wir an diesem Tag in die vielfältigen Möglichkeiten der evangelischen Jugend ein. An Ständen kann einiges ausprobiert werden: Bilder malen, Kräfte messen, Grüße verschicken, vieles ist möglich. Die Smarties aus Ahausen werden auftreten und auch eine Jugendband wird uns begleiten. In der Mittagspause gibt es Würstchen und Salate, sowie Getränke zu günstigen Preisen. Taucht mit uns einen Tag lang in die Welt der evangelischen Jugend ein und kommt vorbei. Aktionen 8 Teilnehmer: Ort: Kosten: Anmeldung: Veranstalter: Jugendliche und Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Rotenburg Aula der Oberschule Visselhövede, Lönsstraße 13-17, Visselhövede keine, Verpflegung und Getränke können erworben werden nicht nötig, größere Gruppen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme Evangelische Jugend Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede Diakon Claus Wahlers & Diakon Jörg Pahling Tel oder claus@evj-bkv.de oder joerg@evj-bkv.de

9 JUGGER-SCHNUPPERTAG 28. Mai :00 bis 16:00 Uhr für Menschen von 6 bis 99 Jugger??... ist ein Ballspiel mit außergewöhnlichen Regeln. Kurz gesagt muss der Läufer einer Mannschaft den Jugg (Ball) für sein Team in dem Mal (Tor) der gegnerischen Mannschaft versenken, während seine vier Teammitglieder ihn mit ihren bis zu 2m langen Pompfen (stabähnliches Spielgerät, alternativ auch Kette) vor den Gegnern beschützen. Hört sich wild an - ist es auch! Wer Lust hat, diese sehr ungewöhnliche Sportart kennenzulernen, ist herzlich eingeladen. Jugger macht Spaß, auch mit wenig sportlicher Fitness, mit 6 Jahren ebenso wie mit 66! Leitung: Ort: Mitzubringen: Veranstalter: Diakonin Birgit Bargfrede und Team Sportplatz in Brockel Eigene Verpflegung und viel zu trinken Kirchengemeinde Brockel Aktionen Diakonin Birgit Bargfrede Tel biggy@familie-bargfrede.de 9

10 GELÄNDESPIEL: STRATEGO am 31. Juli 2016 für Kinder ab 11 Jahre und Jugendliche»Stratego«ist ein Geländespiel, das sich locker an das gleichnamige Brettspiel und Geländespiel-Klassiker wie»capture the Flag«anlehnt. Zwei Teams richten sich in einem waldigen Gelände ihre Basis ein, um nach Spielstart das gegnerische Team mit völlig gewaltfreien Mitteln durch Gefangennahme zu dezimieren und Befreiungsversuche möglichst zu unterbinden. Die Spielstärke der Mitspieler ergibt sich durch eine vorher zufällig gezogene Rollenkarte. Außerdem gibt es einige Rollen mit besonderen Funktionen. Die Spielteams werden vor Ort eingeteilt. Wenn ihr als Gruppe dabei seid, sollt ihr gerne zusammen in einem Team spielen können, aber habt Verständnis, wenn das evtl. nicht geht. Wir spielen normalerweise 2-3 Runden. Eine Pause ist eingeplant, eine Grundversorgung an Getränken ist vorhanden. Weitere Verpflegung bei Bedarf bitte mitbringen. Bei schlechtem Wetter werden wir nicht spielen. In den Stunden vor dem Spiel findet sich ein Hinweis dazu auf unserem Anrufbeantworter und auf Aktionen 10 Veranstalter: Leitung: Ort: Evangelische Jugend SNH Diakon Dietmar Küddelsmann Schneverdingen. Treffpunkt Parkplatz»Heidegarten«(Ende Overbeckstraße, Schneverdingen) Termin: Sonntag, 31. Juli 2016, bis etwa Uhr Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Mitbringen:»geländegängige«Kleidung und Schuhe. Anmeldung: bis 27.Juli Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt (ca. 50 Personen). Diakon Dietmar Küddelsmann Telefon facebook.com/jugend.snh

11 Fotos 11

12 VORBEREITUNG LANDESJUGENDCAMP IN BERENSCH 3 Tage Januar 2016 Für ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Evangelischen Jugend im KK Rotenburg ab 15 Jahre In diesem Jahr ist es wieder soweit. Im Juni startet mit dem Landesjugendcamp der Evangelischen Jugend eines der größten Events im nichtkommerziellen Bereich in Niedersachsen. Wir laden ein, dieses Camp mit vorzubereiten. Auf unserer Vorbereitungsfahrt wollen wir: ein Motto für unser Zelt des Sprengel Stade finden und festlegen dazu Inhalte und Angebote entwickeln weitere Angebote für das Camp sammeln und entscheiden Bibelarbeiten und Andachten zum Thema koordinieren und alles andere planen was das Herz begehrt Freizeiten 12 Teilnehmer: Ort: Anreise: Leitung: Max. 20 Personen Dünenhof Berensch gemeinsam im Kleinbus, Werner Burfeind, Michael Hinrichs, Jakob Schiffer, Jenny Plate Kosten: 15,00 Anmeldung: Ev. Kirchenkreisjugenddienst, Am Kirchhof 12, Rotenburg Sonstiges: Alkoholische Getränke dürfen nicht mitgebracht werden! Veranstalter: Sprengeljugenddienst Stade Diakon Werner Burfeind Tel.: kkjd.rotenburg@evlka.de

13 MITARBEITERFREIZEIT 5 Tage Januar 2016 für Mitarbeiter/innen in der Evangelischen Jugend ab 15 Jahren Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres wagen wir es wieder. Eine Mitarbeiterfreizeit für Teamer der Ev. Jugend. Was dich erwartet: Gemeinsam möchten wir spielen, die Stadt erkunden, Andachten feiern und uns in Workshops austauschen. Dabei Jugendmitarbeiter/ innen aus anderen Gemeinden kennenlernen und erfahren, wie dort Evangelische Jugend Gemeinden funktioniert. Was sie spielen, singen oder wie sie Andachten feiern. Zu Gast sind wir in der Jugendherberge Damme. Sie liegt in Waldnähe am Rande der kleinen idylischen Stadt Damme. Untergebracht sind wir im Pavillon II. Dort stehen uns ausreichend Zimmer und Tagesräume zur Verfügung. Interessiert? Dann sei dabei. Exclusiv für Mitarbeiter/innen! Teilnehmer: mind. 35 Mitarbeiter/innen der Ev. Jugend bis Ort: Jugendherberge Damme Anreise: gemeinsam im Reisebus ab Rotenburg Unterbringung: in Mehrbettzimmern Leistung: Transfer, Unterkunft, Verpflegung und Tagesprogramm Kosten: 70,00. Für Juleicainhaber: 63,00. Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Leitung: Kirchenkreisjugendkonvent Anmeldung an: Kirchenkreisjugenddienst, Am Kirchhof 12, Rotenburg Veranstalter: Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakon Werner Burfeind Freizeiten Tel.: kkjd.rotenburg@evlka.de 13

14 2x KINDERFREIZEIT WESTERHEVER 8 Tage 18. bis 25. März 2016 Gruppe 1: 22 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Gruppe 2: 22 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren Auf geht s, Wikinger, wir entern die Schule. Zum elften Mal macht sich die Brockeler Kinderfreizeit auf die Suche nach neuen Abenteuern. Dieses Mal führen uns die Spuren der Wikinger in den hohen Norden, in die Alte Schule von Westerhever. Mit dem Blick auf Strand und Leuchtturm werden wir riesige Sandburgen zimmern und die ein oder andere Partie Wikinger- Schach oder auch Jugger spielen. Wir singen am Lagerfeuer von Wikinger-Bärten, üben uns in Seemanns-Knoten oder fertigen Schwerter und Schilde... Die Freizeit wird geleitet von einem Team aus 15 erfahrenen Betreuern. Freizeiten 14 Leitung: Birgit Bargfrede und Team Anreise: Bus oder Zug Unterbringung: 2-6 Bettzimmer mit Etagenbetten Leistung: Transfer, Unterkunft, Verpflegung und Tagesprogramm inkl. Eintrittsgelder Kosten: 225 (Bitte erfragen Sie Untestützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung) Anmeldung an: Kirchengemeinde Brockel, Birgit Bargfrede, Dorfstr. 4, Brockel Veranstalter: Kirchengemeinde Brockel Diakonin Birgit Bargfrede Tel biggy@familie-bargfrede.de

15 LANDESJUGENDCAMP 3 TAGE Juni 2016 für Jugendliche ab 14 Jahren Ein Highlight der Evangelischen Jugend in der hannoverschen Landeskirche ist seit langem das Landesjugendcamp. Diesmal unter dem Motto: Die Mischung macht s Jugendliche treffen sich zu einem großen Camp auf dem Gelände des Evangelischen Jugendhofs Sachsenhain in Verden! Zahlreiche Teams aus Kirchenkreisen, Jugendverbänden und Sprengeln bereiten ein beeindruckendes Programm aus Workshops, Bühnenshows, Diskussionen, Musik, Bistros, Andachten, Gottesdiensten sowie Spiel- und Spaßaktionen in einer riesigen Zeltstadt vor. Jugendliche aus allen Teilen der Landeskirche sind am Programm beteiligt. Zum Thema»Die Mischung macht s«gibt es viele kreative Möglichkeiten zu entdecken ob beim Abend der Begegnung am Freitag, den vielen Mitmach- Angeboten am Samstag oder beim Abschlussgottesdienst am Sonntag. Weitere s bekommst Du unter und bei Deinem Kreisjugenddienst. Leitung: Diakon Werner Burfeind (für den Kirchenkreis Rotenburg) Ort: Ev. Jugendhof Sachsenhain, Verden Anreise: eigene Anreise Leistung: Verpflegung, Unterkunft in Zelten, Eintritt Kosten: 25,00 Euro Anmeldungen: Ev.Kirchenkreisjugenddienst, Am Kirchhof 12, Rotenburg Veranstalter: Evangelische Jugend in der Landeskirche Hannovers Freizeiten Diakon Werner Burfeind Tel.: kkjd.rotenburg@evlka.de 15

16 JUGENDZELTLAGER OFFENDORF mit Hansa Park 14 TAGE 22. Juni bis 05. Juli 2016 für Jugendliche von Jahren Wenn man in Offendorf ankommt, merkt man gleich, hier ist alles anders als zuhause. Hier wird es nie langweilig. Für jeden ist etwas dabei. Ob Shoppen in Lübeck, Baden oder Kanufahren, ein Fußballspiel oder chillen Disco, Geländespiele und Feste. Hier feiern Jugendliche stimmungsvolle Gottesdienste und Andachten oder singen beim Sonnenuntergang am Lagerfeuer. Dazu steht ein Ausflug in den Hansapark Sierkstorf auf dem Programm. Außerdem ist ein Besuch im Kletterpark oder der Ostseetherme oder vergleichbares geplant. In Offendorf genießen alle ihre Ferien, lernen dabei neue Leute aus dem gesamten Gebiet zwischen Weser und Elbe kennen, basteln und spielen zusammen. Offendorf ist eben eine andere Welt - zwei Wochen lang. Offendorf liegt in der Nähe von Lübeck. Der Zeltplatz ist eingebettet in die Hügel der Holsteinischen Schweiz und liegt nur 3 Minuten von der Badeanstalt am Hemmelsdorfer See entfernt. Mehr Eindrücke gibt es auf: Freizeiten 16 Leitung: Ort: Anreise: Leistung: Kosten: Diakon Werner Burfeind und Team Zeltlager Offendorf gemeinsam im Reisebus Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten mit Holzfußboden, Eintritte, Materialkosten, Fahrt 215,00 für Mitglieder des Kirchenkreises Rotenburg, sonst 265,00 Geschwisterermäßigung: 50. Anzahlung 100,00 bei Anmeldebestätigung Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Anmeldung an: Ev. Kirchenkreisjugenddienst, Diakon Werner Burfeind, Am Kirchhof 12, Rotenburg Veranstalter: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakon Werner Burfeind & Diakon Ole Peyk Tel.: oder kkjd.rotenburg@evlka.de

17 JUGENDFLUGREISE GRIECHENLAND 13 TAGE 30. Juni bis 12. Juli 2016 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Direkt neben dem Sandstrand des Mittelmeeres zelten, jeden Tag baden, andere Jugendliche kennen lernen, entspannen all dieses bietet die Jugendflugreise nach Griechenland. Dazu kommen noch ein interessantes Programm, Ausflüge und eine gute Gemeinschaft. Am Fuße des Olymps gelegen bietet unser Camp vielfältige Möglichkeiten: vom Kickern bis zum Relaxen, vom Baden bis zum Forschen auf den Spuren des Paulus, vom Wellnessprogramm in der benachbarten Salztherme bis zur Abendandacht unterm Sternenhimmel. Unser engagiertes Team freut sich auf euch und ein echtes Erlebnis! Leitung: Leistung: Kosten: Diakon Jörg Pahling und Team An- und Abreise per Flug ab Hamburg, drei Mahlzeiten am Tag, Unterbringung in Zelten, Kosten für Programmeinheiten und Ausflüge. Bitte ggfs. eine Auslandskrankenversicherung abschließen. 470,- für Teilnehmer/innen, 425,- für Juleicainhaber/innen. Bitte erfragen sie ggfs. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Anzahlung: 100 Veranstalter und Anmeldung an: Evangelische Jugend BKV, Diakon Jörg Pahling, Große Straße Visselhövede Freizeiten Diakon Jörg Pahling Telefon: 04262/ joerg@evj-bkv.de Web: 17

18 JUGENDFREIZEIT ITALIEN/ TOSKANA 13 TAGE 01. bis 13. Juli 2016 Jugendliche im Alter von Jahren Unsere Reise führt uns in diesem Jahr in das Toskana-Camp Gineprino. Es liegt am Ortseingang von Marina di Bibbona, ca. 450 m vom Strand entfernt. Marina di Bibbona ist ein kleiner Ferienort an der toskanischen Küste. Im Hintergrund erheben sich die Hügel der Toskana. Das Highlight ist der breite, freie Strand hinter den mit Pinien bewachsenen Dünen. Wir beziehen ein Campdorf, ca. 100m entfernt vom Hauptteil des Campingplatzes. Auf dem Gelände stehen ein Bolzplatz sowie ein Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Ein Mitarbeiterteam bereitet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für euch vor, das euch ausreichend Zeit lässt zum Chillen und Leute kennen lernen. Wir freuen uns auf euch. Freizeiten 18 Leitung: Teilnehmer: Ort: Anreise: Leistung: Kosten: Diakonin Ingrid Radlanski 40 Personen Camp Gineprino, Toskana mit dem Reisebus An- und Abreise im Reisebus, Unterbringung in 4 Personen-Zelt, drei Mahlzeiten/Tag, Kosten für geplante Aktivitäten. Eine Auslandskrankenversicherung ist ggf. selber abzuschließen. 375,00 Euro, Bei Vorlage einer gültigen Juleica: 345,00 Euro. Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Freizeitleitung. Anmeldungen: Ev. Jugend Fintel-Lauenbrück-Scheeßel, Diakonin Ingrid Radlanski, Kirchstr ; Scheeßel Anzahlung: 100,00 Euro nach Erhalt der Anmeldebestätigung Veranstalter: Evangelische Jugend Fintel-Lauenbrück-Scheeßel Diakonin Ingrid Radlanski Tel.: Ingrid.Radlanski@gmx.de

19 JUGENDFREIZEIT SCHWEDEN 15 Tage 02. bis 16. Juli 2016 für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Freizeithaus»Tostarpsgården«liegt in der Nähe der südschwedischen Stadt Hässleholm (Provinz Skane). Zuletzt waren wir 2012 dort, und weil es uns gefallen hat, haben wir es für diesen Sommer wieder gebucht. Die Unterkunft ist nur ein paar Minuten Fußweg vom Finjasee entfernt (Baden, Kanufahren). Eine große Rasenfläche direkt am Haus bietet sich für Fußball und Volleyball an. Der benachbarte Wald lädt zum Geländespiel ein. Über Ausflugsziele haben wir noch nicht entschieden, aber ein Tagesausflug in eine größere Stadt der Region ist geplant, möglicherweise nach Malmö. Leitung: Diakon Dietmar Küddelsmann und Team Teilnehmer: mind. 38 Personen zwischen 13 und 16 Jahren, angemeldet bis Wir freuen uns auf Teilnehmer, die Lust haben, in diesen zwei Wochen 08. Januar 2016; Anmeldung Gemeinschaft zu erleben, mit Anreise: möglich, solange noch Plätze frei sind. im Reisebus ab Schneverdingen. Freunden wegzufahren, neue Leute kennenzulernen, Gedankenanstöße Unterbringung: Mehrbettzimmer (4 bis 6 Betten) Leistung: An- und Abreise mit Reisebus, Unterkunft, Verpflegung in Schweden, Programm und Ausflüge mitzunehmen, Glaubenserfahrungen zu machen, die Füße oder die Seele baumeln zu lassen und gemeinsam Verpflegung: Vollverpflegung (3 Mahlzeiten); wir versorgen uns selbst Spaß an unterschiedlichsten Kosten: Teilnehmer aus Schneverdingen Gruppenaktivitäten zu haben. und Neuenkirchen: 420 Euro Bei Vorlage einer gültigen Juleica: 42 Euro Rabatt Teilnehmer aus anderen Orten/Landkreisen: ca. 45 Euro mehr Zuschussmöglichkeiten erfragen (bes. bei ALGII u.ä.)! Anzahlung: 90 Euro, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung Anmeldung an: Ev. Jugend SNH, Friedenstraße 3, Schneverdingen Veranstalter: Evangelische Jugend Schneverdingen Neuenkirchen Heber Freizeiten Diakon Dietmar Küddelsmann Telefon info@ejsnh.de facebook.com/jugend.snh 19

20 TICKET TO GO!! ES FÄHRT EIN ZUG NACH (N)IRGENDWO... 6 Tage Juli 2016 für Jugendliche von Jahre ab auf die Schiene! Für 15 abenteuerlustige Jugendliche von Jahren besteht die Möglichkeit, sich auf eine unbekannte Reise durch Niedersachsen einzulassen. Mit dem Schülerferienticket werden wir Ziele ansteuern, die mit dem Zug zu erreichen sind und die immer erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Der Weg dorthin und die benötigte Tagesverpflegung wird mit Hilfe eines vorgegebenen Tagesbudgets gemeinsam überlegt und organisiert. Um bei diesem Abenteuer flexibel sein zu können, muss jede/r das Gepäck selbst tragen, um überschaubare Strecken zu Fuß zurückzulegen. Das heißt auch, nur das Nötigste in den Rucksack einzupacken und sich dabei auf Wesentliches zu reduzieren. Es besteht die Möglichkeit, in begrenzter Menge Ausstattung auszuleihen. Wenn Du Lust hast, Dich für eine Woche auf das Leben in einer Gemeinschaft und auf etwas Abenteuerliches einzulassen, dann steig ein! Freizeiten 20 Leitung: Teilnehmer: Anreise: Diakonin Anja Bohling und Team mind. 10 Personen (bis ) Start in Sottrum, mit Nahverkehrszügen Unterbringung: Gemeindehäuser (Isomatte und Schlafsack werden benötigt) Leistung: Schülerferienticket, Unterbringung in Gemeindehäusern, Verpflegung, Programm, ggf. Eintritte, Materialkosten, Leitung Kosten: 95 Bitte erfragt ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Anzahlung: 40 (bei Erhalt der Anmeldebestätigung) Anmeldung an: Diakonin Anja Bohling, Kirchstr. 9, Sottrum Veranstalter: Evangelische Jugend Ahausen, Horstedt, Sottrum Diakonin Anja Bohling Tel Anja.Bohling@gmx.net

21 KINDERFREIZEIT ALTENAU/ HARZ 7 Tage Juli 2016 für Kinder von 8-12 Jahren Auf in den Harz Erkundet und erlebt die Natur im größten Gebirge Norddeutschlands. Am Rande der Stadt Altenau liegt mitten im Oberharz, umgeben von Wald, Wiesen und einem Bergbach die EC Jugendbildungs- und Tagungsstätte unser zu Hause für eine Woche! Im Außenbereich stehen Fußballplatz, Trampoline und Spielgeräte zur sportlichen Betätigung bereit. Ein Besuch im naturbelassenen Waldschwimmbad am Okerteich, ein Ausflug zur rasanten Sommerrodelbahn am Bocksberg, eine Wanderung zur Wolfswarte, kreativ-werden in Workshops, bei der Bach-Challenge erleben was es bedeutet im Team gut zusammen zu arbeiten, Geschichten hören, singen, Abende am Lagerfeuer verbringen, sich in Geländespielen mal so richtig auspowern - Action, Spaß, entspanntes Beisammensein! All das kannst du in den Sommerferien mit Kindern in deinem Alter erleben! Also Auf in den Harz! Lerne schon heute unser Ziel in den Sommerferien ein bisschen besser kennen Dafür klick: Leitung: Diakon Ole Peyk und Team Teilnehmer: mind. 30 Kinder bis 30. April 2016 Ort: EC-Jugendbildungs- und Tagungsstätte Altenau Anreise: gemeinsam im Reisebus Leistung: Unterkunft in Mehrbettzimmern, Verpflegung (3 Mahlzeiten/ Tag), Eintritte, Materialkosten, Fahrt, Aktivitäten Kosten: 185 Euro. Bitte erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungmöglichkeiten beim Kirchenkreisjugenddienst. Anmeldung an: Ev. Jugend Rotenburg, Am Kirchhof 9, Rotenburg Veranstalter: Ev. Jugend Rotenburg Freizeiten Diakon Ole Peyk Tel ev.jugend-rotenburg@gmx.de 21

22 Kinderzeltlager Offendorf 15 Tage 20. Juli bis 2. August 2016 für Kinder von 8 bis 13 Jahre aus dem Kirchenkreis und alle Kinder die Lust haben. Gottesdienste, Kutterfahrt auf der Ostsee, Karl-May in Bad Segeberg erleben, Schwimmen im Hemmelsdorfer See, Kanu fahren, singen, Nachtwanderung, eine Nacht aufbleiben solange Du willst, Pizza aus dem Backofen, basteln in der Kinderwerkstatt, sich Ruhe gönnen in der Oase, sich endlich wieder Mails mit der Hand schreiben und wir freuen uns auf deine Ideen. Freizeiten 22 Leitung: Anna Heine und Team Teilnehmer: 200 bis Anreise: im Reisebus Unterbringung: Zelte mit Holzfußboden Leistung: Hin-und Rückfahrt, Programm, Verpflegung, Eintritte Kosten: Euro. Geschwister jeweils Euro. Anzahlung: Euro Die Anzahlung ist gleichzeitig die Anmeldebestätigung. Es gilt die Reihenfolge der Einzahlungen beim CVJM Schneverdingen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, erhaltet ihr eine Nachricht und Rückbuchung des Betrages. Bitte ausschließlich dieses Konto nutzen: Konto: CVJM Schneverdingen, IBAN: DE Vermerk: CVJM Offendorf Name Anmeldung an: CVJM Schneverdingen, Friedenstr.3, Schneverdingen Veranstalter: CVJM Schneverdingen e.v. Anna Heine Tel.: (ab 18:00 Uhr) anna.heine@cvjm-schneverdingen.de

23 ONLY BOYS 3 Tage September 2016 Für Jungen zwischen 9 und 12 Jahren Only boys heißt nur für Jungen. Darum gibt es auf unserer Fahrt nur Sachen für Jungs. Für dich und deine Freunde. Spaß und Bewegung: Beim Fußball, beim Geländespiel oder einer Nachtwanderung. Und das Jungen auch kreativ sind, wird am Ende keinen überraschen. Zu Gast sind wir im Landheim Ahausen mit einem wunderschönen Gelände und großen Tagesräumen. Leitung: Teilnehmer: Ort: Anreise: Leistung: Kosten: Diakon Werner Burfeind mind. 15 Kinder bis zum Landheim Ahausen eigene Anreise Unterbringung in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Material 25,00 Euro: Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung. Anmeldung an: Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg, Diakon Werner Burfeind, Am Kirchhof 12, Rotenburg Veranstalter: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Freizeiten Diakon Werner Burfeind Tel.: kkjd.rotenburg@evlka.de 23

24 Kalend Dezember 2015 Januar Februar März April Mai Juni 1 (S. 32) Juli 1 2 Jugendflugreise Griechenland (S. 17) Jugendfreizeit Italien/Toskana (S. 18) Jugendfreizeit Schweden (S. 19) Ticket to go (S. 20) 2 August 3 September Oktober November Dezember /14 14 Bootsfreizeit Holland/Ü18 (S.26/27) Kalender 24 Aktuelle Belegungsstände finden sich im Internet:

25 er Mitarbeiterfreizeit (S. 13) 8/9 Kinderfreizeit Westerhever (S. 14) Juleica 1 Jugendzeltlager Offendorf (S. 16) Jugendleiterausbildung Offendorf (S. 35) 2 Kinderfreizeit Altenau (S. 21) 5 Kinderzeltlager Offendrof (S. 22) 3 Jugendgruppenleiterlehrgang des CVJM (S. 36) 3 Only Boys (S.23) 1 Spielenacht (S. 6) 2 Kirchenkreisvolleyballturnier (S. 7) 3 Salz-der-Erde-Tag (S. 8) 4 Jugger-Schnuppertag (S. 9) 5 Geländespiel: Stratego (S. 10) 6 Vorbereitung Landesjugendcamp (S. 12) 7 Landjugendcamp (S. 15) 8 Organisation von Freizeitmaßnahmen (S. 29) 9 Kindergottesdienst Praxistag (S. 30) 10 Erste-Hilfe-Kurs (S. 31) 11 Teambildende Spiele (S. 34) 12 Soundcheck (S. 37) 13 Andachten mit Kindern (S. 38) 14 Lichteinsatz (S.39) Kalender 25

26 BOOTSFREIZEIT IN HOLLAND 8 Tage 30. September 07. Oktober 2016 für Jugendliche ab 14 Jahren Freizeiten 26 Im Herbst ist es wieder soweit. Für eine Woche tauschen wir Bett und Küche mit Koje und Kombüse. Mit komfortablen Motoryachten befahren wir die landschaftlich reizvollen Kanäle und Binnenmeere Frieslands, entdecken idyllische Städte und Häfen und lernen Holland einmal vom Wasser aus kennen. Unser Bordleben ist geprägt von seemännischen Manövern wie An- und Ablegen, Brücken und Schleusen durchfahren, Knoten lernen, Leinen aufnehmen, Kochen und Abwaschen. Aber wir haben auch viel Zeit zum Relaxen, für gemütliche Gespräche auf und unter Deck, abendliche Andachten, Lesen und das Entdecken der Sehenswürdigkeiten Frieslands. Wenn Du Lust hast, Dich für eine Woche auf das Leben Leitung: Diakon Volker Renke in einer Gemeinschaft und auf eine und Mitarbeiterteam sicherlich interessante Schiffsreise Teilnehmer: mind. 21 Personen (bis zum ) durch den holländischen Herbst Unterbringung: Wir wohnen und schlafen einzulassen, bist Du herzlich auf unseren Schiffen Leistungen: Hin- und Rückreise in Kleinbussen, eingeladen, mitzukommen. Unterbringung auf den Schiffen, Hafengebühren, Brückengeld, Vollverpflegung. Reisepreis: 240 Euro (für Teilnehmer aus dem Landkreis Rotenburg). Juleica- InhaberInnen zahlen 216 Euro. Der Reisepreis ist umgehend nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu zahlen. Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finazielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Anmeldung an: Ev. Jugend AHS Diakon Volker Renke Im Specken 3, Ahausen. Nur schriftlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Posteingangs berücksichtigt. Veranstalter: Evangelische Jugend Ahausen - Sottrum - Horstedt Diakon Volker Renke Tel.: Volker.Renke@cmmc.de

27 BOOTSFREIZEIT IN HOLLAND Ü18 8 Tage Oktober 2016 für Junge Erwachsene von Jahren Zwei rote Lichter leuchten in den Morgenstunden durch den Hafen. Ein Boot liegt ruhig im Wasser schaukelnd am Kai. Jetzt schaltet ein Licht auf grün. Der Brückenmeister ist angekommen und bereit, die Brücke zu öffnen. Wir lassen den Motor an, verteilen uns auf Deck, machen die Leinen los, drücken das Schiff mit Bug- und Heckstrahlern vom Kai ab und legen den Hebel auf ruhig Fahrt. Die Brücke öffnet und wir verlassen die Stadt, bereit neue Ufer zu erkunden, neue Orte kennenzulernen, Seen und Kanäle zu durchfahren. Diese Reise richtet sich an Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Wer Lust hat, sich auf das Leben in einer Gemeinschaft und auf eine Leitung: Diakon Werner Burfeind sicherlich interessante Schiffsreise Teilnehmer: mind. 7 Teilnehmer durch den holländischen Herbst (bis zum ) Unterbringung: Wir wohnen und schlafen einzulassen, ist herzlich eingeladen, auf unseren Schiffen mitzukommen. Leistungen: Hin- und Rückreise in Kleinbussen, Unterbringung auf den Schiffen, Hafengebühren, Brückengeld, Vollverpflegung. Reisepreis: 240 Euro (für Schüler, Studenten, Auszubildende) aus dem Landkreis Rotenburg/ Heidekreis). 290,00 Euro für Vollverdiener. Juleica-InhaberInnen erhalten 10% Ermäßigung. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 Euro zu zahlen. Bitte erfragt/ erfragen sie ggf. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Freizeitleitung Anmeldung an: Ev. Kirchenkreisjugenddienst, Diakon Werner Burfeind, Am Kirchhof 12, Rotenburg. Nur schriftlich. Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Posteingangs berücksichtigt. Veranstalter: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Freizeiten Diakon Werner Burfeind Tel.: kkjd.rotenburg@evlka.de 27

28 Fotos 28

29 ORGANISATION VON FREIZEITMAßNAHMEN 27. Februar 2016, Uhr für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Jugendleiterausbildung (Juleica) Du bist Mitarbeiter/ in der Ev. Jugend und möchtest mit einer Kinder- oder Jugendgruppe eine Wochenendfreizeit oder Ferienfahrt durchführen und ein Hauptamtlicher deiner Region ist nicht dabei? In dieser Fortbildung möchten wir dich auf einige Fragen einer solchen Unternehmung vorbereiten. Wie finde ich einen geeigneten Ort, wie errechnet sich der Teilnehmerbeitrag, wie stelle ich mein Team zusammen, wie bereite ich mich auf Notfälle vor, auf welche Gesetze muss ich besonders achten, wie bin ich abgesichert, wie mache ich die Fahrt bekannt, wie informiere ich die Eltern, wer fördert die Fahrt, wie können einkommensschwache Familien entlastest werden? Viele und noch mehr Fragen, die vor einer solchen Fahrt bedacht werden sollten. Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Verlängerung deiner Juleica Leitung: Ort: Kosten: Anmeldung: Veranstalter: Kreisjugendpflegerin Birgit Martens und Diakon Werner Burfeind Gemeindezentrum Auferstehungsgemeinde Berliner Ring 19, Rotenburg 10,00 Euro incl. Mittagessen (wird vor Ort eingesammelt). Ev. Kirchenkreisjugenddienst, Diakon Werner Burfeind Am Kirchhof 12, Rotenburg Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Rotenburg (Wümme) Diakon Werner Burfeind Fortbildung Tel.:

30 KINDERGOTTESDIENST PRAXISTAG am Samstag, den 27. Februar 2016, von 13:00 bis 18:00 Uhr für ehren-und hauptamtlichen Mitarbeiter/ innen in der Arbeit mit Kindern Der Praxistag Kindergottesdienst für den Sprengel Stade kommt nach Rotenburg. Pastor Dirk Schliephake (Beauftragter für Kindergottesdienst in der Landeskirche Hannovers) bringt die Schatzkiste Kindergottesdienst mit. In ihr finden ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen im Kindergottesdienst viele Anregungen für die Praxis, die in Werkstätten vorgestellt werden. Viele Ideen sind auch in der Arbeit mit Kindern z.b. in Jungscharen anwendbar. Ein gemeinsamer Gottesdienst wird gefeiert. Außerdem werden zahlreiche neue Materialien für den Kindergottesdienst vorgestellt. Fortbildung 30 Leitung: Ort: Anmeldung: s: Die Kindergottesdienstbeauftragten im Sprengel Stade in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim Gemeindehaus der Stadtkirche Rotenburg/Wümme ab Dezember Online unter oder bei Kathrin Frost, Rotenburger Werke der Inneren Mission, Lindenstr. 14, Rotenburg Kathrin Frost Tel.: oder

31 ERSTE-HILFE-KURS 12. März 2016, von Uhr für Jugendgruppenleiter/innen der Ev. Jugend Hilfe, ich blute, Mir ist schlecht oder Mein Fuß tut weh, das sind immer wieder Worte, die Jugendgruppenleiter/ innen in ihrer Arbeit von Teilnehmenden hören. Dann heißt es die Nerven zu behalten und schnell und besonnen zu reagieren. In unserem Erste-Hilfe-Kurs lernst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen der Ev. Jugendarbeit, anhand praktischer Übungen und mit jede Menge Spaß, was in solchen Notfällen zu tun ist. Dieser Kurs erfüllt eine der Voraussetzungen zur Beantragung deiner JULEICA. Leitung: Referent: Teilnehmer: Ort: Jugenddiakon Ole Peyk Johanniter-Unfallhilfe Visselhövede 15 Personen Gemeindehaus Stadtkirche Am Kirchhof 9, Rotenburg Kosten: 25,00 (wird vor Ort eingesammelt!) Anmeldung an: Ev. Jugend Rotenburg Am Kirchhof 9, Rotenburg Veranstalter: Ev. Jugend Rotenburg Diakon Ole Peyk Tel.: Fortbildung 31

32 JUGENDLEITERAUSBILDUNG (JULEICA) 6 Tage 29. März bis 03. April 2016 für Jugendliche ab 15 Jahre In der Evangelischen Jugend möchtest du Gruppen anleiten, Freizeiten und Aktionen planen und durchführen oder als Teamer eine Konfirmandenfahrt begleiten. In diesem Seminar kannst du viele dazu notwendige Fähigkeiten trainieren und erfährst alle grundlegenden Dinge über die Leitung einer Kinder- und Jugendgruppe. Wir informieren dich über Rechtsfragen (Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Haftpflicht, Kindeswohl ) Gruppenpädagogik, Leitungsstile oder den Umgang mit Konflikten. Bei all dem spielt die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle (also, was kann ich mit einem Grundschulkind basteln oder spielen, wofür interessieren sich Teenager usw.). Außerdem probiert ihr aus, wie es ist eine Andacht zu gestalten und vieles mehr. Bei all dem soll der Spaß miteinander nicht zu kurz kommen. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs berechtigt dich zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs zur Beantragung der Jugendleiter/-innencard (Juleica)! Eine Erste-Hilfe-Kurs findest du ebenfalls in diesem Heft (12. März 2016). Am Besten gleich mit anmelden. Fortbildung 32 Leitung: Teilnehmer: Ort: Anreise: Leistung: Kosten: Anmeldung: Veranstalter: Diakon Claus Wahlers, Diakon Werner Burfeind & Team mind. 15 Personen bis zum 15. Februar 2016 Freizeitheim Lehringen eigene Anreise, Fahrgemeinschaften lassen sich organisieren Verpflegung, Tagungsmaterial, Fahrt, Unterbringung in Mehrbettzimmern 50,00 (fragt evtl. in deiner Kirchengemeinde/ -region nach einem Zuschuss) Kirchenkreisjugenddienst Am Kirchhof 12, Rotenburg Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakon Claus Wahlers & Diakon Werner Burfeind Tel oder kkjd.rotenburg@evlka.de

33 FAHRSICHERHEITSTRAINING für Teamer der Ev. Jugend mit Führerschein, die im Rahmen ihrer Mitarbeit auch Kleinbusse fahren. Der Termin stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest - bitte erfragen! In der Jugendarbeit ist man häufig mit Kleinbussen oder dem eigenen PKW unterwegs. Man fährt das Begleitfahrzeug mit dem Material zur Konfirmandenfreizeit, mit dem Bulli nach Schweden oder auch nur mal schnell zum nächsten Laden, um fehlendes Material einzukaufen. Häufig sind die Fahrzeuge, die wir dabei benutzen, voll beladen oder aber voller Leute. Für viele Fahrer/-innen ist das erst mal ungewohnt. Das Fahrsicherheitstraining bietet die Chance, sich in einem sicheren Rahmen (Verkehrsübungsplatz) auf besondere Fahrsituationen, wie zum Beispiel das Fahren bei Nässe und Glätte oder das plötzliche Bremsen oder Ausweichen mit dem Fahrzeug vorzubereiten. Gemeinsam wollen wir üben, in brenzligen Situationen angemessen zu reagieren, um das Fahrzeug in Grenzsituationen besser kontrollieren zu können, und so Unfälle zu vermeiden. Bitte bringt den Kleinbus der eigenen Gemeinde oder Region mit, den Ihr fahren werdet. Das Training veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Ortsverkehrswacht Rotenburg. Ort: voraussichtlich auf dem Gelände der Lentkaserne in Rotenburg Teilnehmer: mind. 10 Personen Kosten: Für MitarbeiterInnen der Ev. Jugend ist die Teilnahme kostenlos Mitbringen: möglichst Kleinbus eurer Gemeinde oder Region (ggf. eigenen PKW) Anmeldungen: Über die Hauptamtlichen in Eurer Gemeinde oder Region Veranstalter: Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakonin Birgit Bargfrede Tel biggy@familie-bargfrede.de Fortbildung 33

34 TEAMBILDENDE SPIELE 2 Tage Samstag, 11. Juni 2016 Indoor Spiele, 11 bis 16 Uhr Sonntag, 12. Juni 2016 Gelände-Spiele ; 11 bis 16 Uhr (die Tage sind auch einzeln buchbar) Wie können Spiele helfen, dass Gruppen zusammenwachsen? Welche Spiele spielt man mit welcher Gruppe? Wie bereitet man Spiele vor? Woher bekommt man Ideen? Und wie reflektiert man den Ablauf eines Spieles mit der Gruppe? Die Fortbildung bietet - theoretisch und natürlich auch praktisch - einen Überblick über Spiele, die die Gruppendynamik positiv beeinflussen können. Mit und ohne Material für drinnen und für draußen. Ruhige Spiele, Tobespiele, Warm-Ups, Cool-Downs, u.v.m. Bitte am Sonntag wetterfest kleiden und feste Schuhe anziehen! Beide Fortbildungen zusammen erfüllen die Voraussetzung zur Verlängerung deiner Juleica. Fortbildung 34 Leitung: Birgit Bargfrede Teilnehmer: max. 20 (Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis zum ) Ort: Gemeindehaus in Brockel, Dorfstr Trimm-Dich-Pfad Weiße Berge, Rotenburg (Treffen auf dem Parkplatz Harburger Straße, Ortsausgang Rotenburg in Richtung Wohlsdorf) Kosten: je Tag 4 für die Verpflegung Anmeldung an: Kirchengemeinde Brockel, Birgit Bargfrede Dorfstr.4, Brockel Veranstalter: Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakonin Birgit Bargfrede Tel biggy@familie-bargfrede.de

35 JUGENDLEITERAUSBILDUNG (JULEICA) IM ZELTLAGER OFFENDORF 14 Tage 22. Juni bis 05. Juli 2016 für Jugendliche ab 15 Jahre In der Evangelischen Jugend möchtest du Gruppen anleiten, Freizeiten und Aktionen planen und durchführen oder als Teamer eine Konfirmandenfahrt begleiten. 14 Tage haben wir Zeit, um gemeinsam mit Jugendlichen aus anderen Kirchenkreisen während des Jugendzeltlagers Offendorf alle grundlegenden Dinge über die Leitung einer Kinder- und Jugendgruppe zu lernen. Das Beste ist, vieles davon lässt sich sofort in die Praxis des Zeltlagers umsetzen. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs berechtigt dich zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs zur Beantragung der Jugendleiter/-innencard (Juleica)! Leitung: Teilnehmer: Ort: Anreise: Schulungsteam Offendorf 10 Personen aus dem Kirchenkreis Rotenburg Zeltlager Offendorf gemeinsam im Reisebus Unterbringung: im Zelt Leistung: Verpflegung, Unterkunft in Zelten mit Holzfußboden, Tagungsmaterial, Fahrt Kosten: 100,00 Anzahlung: 50,00 mit Anmeldebestätigung (fragt evtl. in deiner Kirchengemeinde/ -region nach einem Zuschuss) Anmeldung an: Kirchenkreisjugenddienst Diakon Werner Burfeind Am Kirchhof 12, Rotenburg Veranstalter: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Rotenburg Diakon Werner Burfeind Tel.: Fortbildung 35

36 Jugendgruppenleiterlehrgang (JULEICA) des CVJM 15 Tage 20. Juli bis 2. August 2016 Jugendliche ab 15 Jahren Wie in den letzten Jahren wollen wir vor Ort im Zeltlager Offendorf mit vielen Praxisübungen einen Jugendgruppenleiterlehrgang durchführen. Weitere rmationen erhaltet ihr auf unserer Homepage: Fortbildung 36 Leitung: Teilnehmer: Anreise: Anna Heine und Team 16 Teilnehmer. 8 Mädchen und 8 Jungs!!! bis zum gemeinsam im Reisebus Unterbringung: In Zelten mit Holzfußboden Leistung: Unterbringung, Verpflegung, Eintritte, Hin-und Rückfahrt, Materialkosten Kosten: 100,00 Anzahlung: Die Anzahlung ist gleichzeitig die Anmeldebestätigung. Es gilt die Reihenfolge der Einzahlungen beim CVJM Schneverdingen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, erhaltet ihr eine Nachricht und Rückbuchung des Betrages. Bitte ausschließlich dieses Konto nutzen: Konto: CVJM Schneverdingen, IBAN: DE Vermerk: CVJM Offendorf Name Anmeldung an: CVJM Schneverdingen, Friedenstr.3, Schneverdingen Veranstalter: CVJM Schneverdingen e.v. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs berechtigt dich zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs zur Beantragung der Jugendleiter/-innencard (Juleica)! Anna Heine Tel.: (ab 18:00 Uhr) anna.heine@cvjm-schneverdingen.de

37 SOUNDCHECK 04. September 2016, Uhr Für Soundtechnikmitarbeiter und solche, die es werden wollen Du bist interessiert an Veranstaltungstechnik und wirst ab und zu gefragt, ob Du bei Gottesdiensten oder bei Gemeindeveranstaltungen die Tontechnik bedienen kannst. Dabei Sprach oder Bandabmischungen vornimmst. Dir macht es Spaß, dich mit Mikros, Mischpult und dem Rest der PA zu befassen? Aber du fragst dich auch, wie das alles geht, mit den Powermixern, Multicorekabeln, DI-Boxen, Headsets und Phantomspannungen. Und natürlich, wie du dem Feedback in diesem Fall aus dem Wege gehst? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Dich. Wir üben am Mischpult (möglichst deiner Kirchengemeinde) mögliche Soundeinstellungen und übernehmen am Abend die PA Betreuung für Sprache und Band beim Konfigottesdienst. Leitung: Referent: Teilnehmer: Ort: Mitbringen: Kosten: Diakon Werner Burfeind Carsten Siefke, Purple-moon, Lauenbrück 10 Personen Gemeindehaus Scheeßel Kirchstr. 14 Möglichst das Mischpult Deiner Gemeinde oder Region, die Du kennen lernen und bedienen willst. 15,00 incl. Verpflegung. Anmeldung an: Bitte schriftlich über die Hauptamtlichen Deiner Gemeinde oder Region Veranstalter: Ev. Jugend im Kirchenkreis Rotenburg Diakon Werner Burfeind Tel.: Fortbildung 37

38 Andachten Mit Kindern Samstag, 10. September 2016 Teamerinnen und Teamer ab 14 Jahren Es ist schön, Andachten mit Kindern zu feiern. Aber wie? Wie verstehe ich einen Bibeltext, um dann die biblische Geschichte lebendig zu erzählen? Wie wird daraus eine Andacht und was muss ich bei der Vorbereitung und Durchführung beachten? Gemeinsam wollen wir ein paar Tipps und Anregungen erarbeiten und selber ausprobieren. Fortbildung 38 Leitung: Ingrid Radlanski Referentin: Iris Feigel Teilnehmer: Termin: Samstag, den 10. September 2016 Ort: Gemeindehaus Scheeßel Große Straße 14 Kosten: 5,00 Anmeldung an: Diakonin Ingrid Radlanski Veranstalter: Ev. Jugend im Kirchenkreis Rotenburg Diakonin Ingrid Radlanski Telefon:

39 Lichteinsatz von der Disco bis zur Kirchenbeleuchtung Samstag, 10. September 2016, bis Uhr Sonntag, 11. September 2016, bis Uh Für ehrenamtliche Mitarbeitende aus dem Kirchenkreis Rotenburg Du bist ehrenamtlich engagiert und veranstaltest Discos auf Konfirmandenfahrten, beleuchtest Jugendgottesdienste oder bedienst sonst Lichtsteuergeräte und willst etwas mehr lernen, als du schon kannst? Dann komm auf diese Fortbildung. Wir wollen mit euch über Lichttechnik sprechen, über den richtigen Einsatz der verschieden Lichtmittel an den verschiedenen Orten und auch ganz viel selbst ausprobieren. Wir werden sowohl den Party- und Showeinsatz ausprobieren, wie auch die effektvolle Kirchenbeleuchtung. Das Seminar beginnt mit den Grundlagen der Beleuchtungstechnik und endet mit deren gutem Einsatz. Leitung: Teilnehmer: Ort: Mitbringen: Maximilian Gräf, Visselhövede 10 Personen Gemeindehaus Visselhövede, Große Straße Visselhövede ggfs. Lichttechnik deiner Region, bitte vorher auf der Anmeldung angeben und ggfs. abspechen Kosten: 15,00 Anmeldung: bitte schriftlich über die Hauptamtlichen deiner Region Veranstalter: Ev. Jugend im Kirchenkreis Rotenburg Diakon Jörg Pahling Telefon: 04262/ joerg@evj-bkv.de Web: Fortbildung 39

40 VERHALTENSKODEX EVANGELISCHE JUGEND Evangelische Jugendarbeit lebt durch Beziehungen von Menschen untereinander und mit Gott. Vertrauen soll tragfähig werden und bleiben. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, in der die Lebensfreude bestimmend ist. Dieses Vertrauen darf nicht zum Schaden von Kindern und Jugendlichen ausgenutzt werden. Die Evangelische Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat deshalb folgende Verhaltensregeln beschlossen. Sie gelten für die Arbeit der Evangelischen Jugend auf allen Ebenen der Landeskirche. Verhaltenskodex Unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und innerhalb der Teams ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Wir achten die Persönlichkeit und Würde von Kindern und Jugendlichen. 2. In unserer Rolle und Funktion als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir eine besondere Vertrauens- und Autoritätsstellung, mit der wir jederzeit verantwortlich umgehen. 3. Wir gehen verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen der Kinder und Jugendlichen werden von uns respektiert. Das bezieht sich insbesondere auf die Intimsphäre und persönliche Schamgrenze von Kindern und Jugendlichen. 4. Wir wollen Mädchen und Jungen in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir wollen ihnen in unseren Angeboten Möglichkeiten bieten, Selbstbewusst sein, die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und eine geschlechtsspezifische Identität zu entwickeln. 5. Wir beziehen aktiv Stellung gegen diskriminierendes, gewalttätiges, rassistisches und sexistisches Verhalten. Das gilt sowohl für körperliche Gewalt (z. B. Körperverletzung, sexueller Missbrauch) als auch für verbale Gewalt (z. B. abfällige Bemerkungen, Erpressung) und für seelische Gewalt (z. B. Mobbing, Ausgrenzung). 6. Wir wollen jegliche Art von Gewalt bewusst wahrnehmen. Wir tolerieren sie nicht, sondern benennen sie und handeln zum Besten der Kinder und Jugendlichen. 7. Wenn ein Kind oder Jugendlicher Hilfe benötigt, suchen wir als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gespräch mit einer beruflichen Mitarbeiterin oder einem beruflichen Mitarbeiter unseres Trägers. Die Vorgehensweisen und die potenziellen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind in unserem Jugendverband geklärt und kommuniziert (ein Vorgehensbeispiel findet sich unter 8. Die Verhaltensregeln gelten auch zwischen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Evangelischen Jugend der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers. Von der Landesjugendkammer am 7. Juni 2009 beschlossen Zudem ist das Thema Kindeswohlgefährdung Inhalt jeder Jugendleiterausbildung (Juleica). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen entsprechend der Vereinbarung mit dem Landkreis Rotenburg/Heidekreis ein Führungszeugnis vor.

41 Anmeldung Hiermit melde ich mich, meine Tochter, meinen Sohn verbindlich zur Teilnahme an der Veranstaltung vom bis in an. Die in diesem Programmheft angegebenen Allgemeinen Reisebedingungen, darin auch die Einverständniserklärung zur Verwendung von Fotos und den Ausschreibungstext habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Name: Straße: Vorname: PLZ, Ort: Geb.-Dat.: Telefon: ggf. Juleicanummer/ Gültigkeit: / Tetanusimpfung: ja nein Datum: VegetarierIn: ja nein Schwimmzeugnis: Badeerlaubnis: ja nein Mein Kind ist privat haftpflichtversichert: ja nein Auf folgendes ist bei meinem Kind besonders zu achten (z.b. Allergien, Medikamenteneinnahme, besonderer Betreuungsbedarf,...): Ich benötige finanzielle Unterstützung. Ich rufe sie an. Namen der Erziehungsberechtigten: Anschrift, falls abweichend: Anschrift und Tel.-Nr. unter der ein/e Ansprechpartner/in während der Maßnahme zu erreichen ist: Datum: Unterschrift Teilnehmer/in Unterschriften der Erziehungsberechtigten Anmeldung der Erziehungsberechtigte/ ggf. volljährige Teilnehmer/in: 41

42 Anmeldung Hiermit melde ich mich, meine Tochter, meinen Sohn verbindlich zur Teilnahme an der Veranstaltung vom bis in an. Die in diesem Programmheft angegebenen Allgemeinen Reisebedingungen, darin auch die Einverständniserklärung zur Verwendung von Fotos und den Ausschreibungstext habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Name: Straße: Vorname: PLZ, Ort: Geb.-Dat.: Telefon: ggf. Juleicanummer/ Gültigkeit: / Tetanusimpfung: ja nein Datum: VegetarierIn: ja nein Schwimmzeugnis: Badeerlaubnis: ja nein Mein Kind ist privat haftpflichtversichert: ja nein Auf folgendes ist bei meinem Kind besonders zu achten (z.b. Allergien, Medikamenteneinnahme, besonderer Betreuungsbedarf,...): Ich benötige finanzielle Unterstützung. Ich rufe sie an. Namen der Erziehungsberechtigten: Anschrift, falls abweichend: Anschrift und Tel.-Nr. unter der ein/e Ansprechpartner/in während der Maßnahme zu erreichen ist: Anmeldung Datum: Unterschrift Teilnehmer/in Unterschriften der Erziehungsberechtigten 42 der Erziehungsberechtigte/ ggf. volljährige Teilnehmer/in:

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee)

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee) Einladung zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee) Liebe dsj-juniorteamer/-innen, liebe Sportkolleg/-innen, liebe/-r Interessierte/-r, hiermit

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07. KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, im Jahre 2015 bietet

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Vorwort des Diözesansekretärs:

Vorwort des Diözesansekretärs: Seite 2 von 16 Seite 3 von 16 Vorwort des Diözesansekretärs: Nun ist es vorbei, das erste Jahr als CAJ- Diözesansekretär. Ein Jahr mit einem spannende Neubeginn und vielen Begegnungen mit Euch. Du hältst

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

Regensburger Austausch für Gärtner und Floristen 1 Staatliches Berufsschulzentrum Regensburger Land Hermann-Höcherl-Schule "Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen Informationen zum Austauschprogramm "RAUS"- in die Schweiz oder nach Luxemburg

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Vorname... Nachname... Dein Passfoto Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort... Religion... O ausübend O nicht ausübend Reisepassnummer... gültig bis... Telefon...

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr