AA-AH) 3 AK) 3 AL) 5 AM) 5 AN) 6 AP) 6 AR) 8 AX-AZ) 8 B) 8 C-D) 8 E, G-K) 9 LA-LC) 12 LD-LG) 13 LH-LO) 13 LP-LY) 14 M) 14 N) 15 PC) 18 PD)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AA-AH) 3 AK) 3 AL) 5 AM) 5 AN) 6 AP) 6 AR) 8 AX-AZ) 8 B) 8 C-D) 8 E, G-K) 9 LA-LC) 12 LD-LG) 13 LH-LO) 13 LP-LY) 14 M) 14 N) 15 PC) 18 PD)"

Transkript

1 Neuerwerbungsverzeichnis der Hochschulbibliothek 04/2015

2 Inhaltsverzeichnis AA-AH) Allgemeine Lexika und Wörterbücher... 3 AK) Wissenschaftskunde und -organisation, Museumswesen... 3 AL) Hochschul- und Universitätswesen... 5 AM) Schrift und Handschriftenkunde... 5 AN) Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft... 6 AP) Kommunikationswissenschaft... 6 AR) Natur-, Umwelt- und Lebensschutz, Raumordnung... 8 AX-AZ) Akademieserien, allgemeine und überfachliche Zeitschriften, Zeitungen... 8 B) Theologie und Religionswissenschaft... 8 C-D) Philosophie, Psychologie, Pädagogik... 8 E, G-K) Sprach- und Literaturwissenschaft... 9 LA-LC) Ethnologie (Volks- und Völkerkunde) LD-LG) Klassische Archäologie LH-LO) Kunstgeschichte LP-LY) Musikwissenschaft M) Politologie, Soziologie, Militärwissenschaft N) Geschichte PC) Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft PD) Privatrecht allgemein (BGB) PE) Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht PF) Arbeitsrecht PG) Rechtspflege, Gerichtsverfassung, Zivilverfahrensrecht und Nebengebiete PH) Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie PI) Rechtslehre, Rechtstheorie, Rechtsphilosophie PJ) Internationales u. rechtsvergleichendes Medizinrecht PK) Staatslehre, Staatsphilosophie PL-PN) Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht PO) Recht ehem. Ostblockstaaten PP) Finanz-, Steuer- und Zollrecht PQ) Sozialrecht PR) Völkerrecht PS) Europarecht PT-PU) Internationales- und ausländisches Privatrecht PV-PY) Antikes Recht, Rechtsgeschichte, Kirchenrecht PZ) Datenverarbeitung und Recht QA-QE) Wirtschaftswissenschaften, allgemein QF-QG) Wirtschaftsgeschichte QH) Mathematik, Statistik, Ökonometrie, Unternehmensforschung QK-QL) Geld-, Kredit- und Bankwesen, Finanzwirtschaft QM-QN) Internationaler Handel, Europäische Gemeinschaft, Stabilitätspolitik QP) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre QQ-QR) Spezielle Betriebswirtschaftslehren, Gewerbepolitik, Einzelne Wirtschaftszweige QT) Umweltökonomie QV) Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) QW-QY) Hauswirtschaft, Sozialpolitik, Bildungsökonomie, Regionale Wirtschaftspolitik R) Geographie (Nicht regional gebundene Darstellungen) SA - SP) Mathematik SQ SU) Informatik T) Naturwissenschaft, Geologie und Paläontologie U) Physik V) Chemie, Pharmazie W) Biologie WW-YV) Medizin ZA-ZE) Land- und Forstwirtschaft ZG) Technik allgemein ZH-ZI) Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen ZK) Bergbau und Hüttenwesen ZL) Maschinenbau, Maschinenwesen ZM) Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung ZN) Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik ZO) Verkehr, Transport ZP) Energietechnik ZQ) Meßtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierung ZS) Handwerk und Gewerbe, verschiedene Industrien ZX-ZY) Meßtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierung

3 AA-AH) Allgemeine Lexika und Wörterbücher AH K92 Deutsches Aussprachewörterbuch : [Hörbeispiele online] / Eva-Maria Krech... Mit Beitr. von Walter Haas... - Berlin [u.a.] : de Gruyter, XI, 1076 S. : Ill. ISBN ISBN /854 AK) Wissenschaftskunde und -organisation, Museumswesen AK H377(3) Haußmann, Martin: UZMO - denken mit dem Stift : visuell präsentieren, dokumentieren und erkunden ; das Praxisbuch zur bikablo- Visualisierungstechnik / Martin Haussmann Aufl. - München : Redline-Verl., S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN ISBN (5) 15/783 AK P961 Prittmann, Andrea: Museumsarbeit - abgefragt : die Eignung der Standards für Museen als Zertifizierungsinstrument / Andrea Prittmann. - Berlin : BibSpider, S. : graph. Darst., 210 mm x 140 mm. - (Leipziger Impulse für die Museumspraxis ; 5) Teilw. zugl.: Leipzig, Hochsch. für Technik, Wirtschaft und Kultur, Diplomarbeit, 2010 ISBN /767 AK W647 Wiens, Stefanie: Menschen mit Behinderung in Museen : ein Pilotprojekt im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart in Berlin / Stefanie Wiens S. : graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/10560 AK N772 Das diskursive Museum : [... anlässlich des MAK-Symposiums "Das Diskursive Museum", MAK-Ausstellungshallen, März - Mai 2001] / hrsg. von Peter Noever. - Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, S. : Ill. Engl. Ausg. u.d.t.: The discursive museum. - Inhalt u.a.: München ISBN /785 AK P685 Pitman-Gelles, Bonnie: Ignite the power of art : advancing visitor engagement in museums / Bonnie Pitman ; Ellen Hirzy. - Dallas [u.a.] : Dallas Museum of Art [u.a.], S. : zahlr. Ill. ISBN /2152 3

4 AK S776 Stadelmann, Heinz: Vermittlungsstrategien an ein junges Publikum am Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße : Analyse des Zusammenspiels der personellen und raumstrukturellen Vermittlung, eine Auswertung / von Heinz Stadelmann. - Getr. Zählung : Ill. 14/10401 AK W681 Wilke, Lena Larissa: Modellhafte Entwicklung zielgruppenspezifischer Informationsvermittlungsansätze für ein Museum zum Thema Jainismus in Palitana/Indien / von Lena Larissa Wilke. - 43, IX S. : Ill. 14/10527 AK L747 Linder, Ines: Dauerhaft besonders, besonders dauerhaft : Transformation und Interaktionen von Dauer - und Sonderausstellungen / von Ines Linder S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) /10661 AK R363 Reime, Esther: QR Codes in der Museumsausstellung : eine empirische Erhebung der Besucherakzeptanz / Esther Reime. - 84, LXXXIII S. : graph. Darst /10665 AK J25 Jahn, Wiebke: Event im Museum : Perspektive oder Agonie? / Wiebke Jahn. - 50, IX S. + 1 CD-ROM (12 cm) /10659 AK S682 Sohrauer, Anna Nike: Blogkommunikation in Kunstmuseen / Anna Nike Sohrauer. 89 S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/

5 AL) Hochschul- und Universitätswesen AL P451 Perko, Gudrun: Kompetenzmessung in der Hochschullehre? : Eine Studie über die Vermittlung und Einschätzung von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen für soziale Berufe im Hochschulkontext / Gudrun Perko ; Dorothea Kitschke. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, S. ISBN ISBN ISBN /850 AL W496 Wernitz, Frank: Wissenschaftsmarketing : Grundlagen und Möglichkeiten am Beispiel der Ressortforschung / Frank Wernitz. - Wiesbaden : Springer Gabler, XXII, 365 S. : graph. Darst. ISBN ISBN /861 AL W499(4) Werth, Lioba: In Forschung und Lehre professionell agieren / Lioba Werth ; Klaus Sedlbauer. - 4., unveränd. Aufl. - Bonn : Dt. Hochschulverb., XXII, 818 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /889 AM) Schrift und Handschriftenkunde AM W736 Willke, Johanna: Schrift in der Architektur : Untersuchung der Gestaltung von identitätsstiftenden Schriftzügen an Gebäuden durch Architekten und Kommunikationsdesigner / Johanna Willke. 49 S. : zahlr. Ill. 14/10446 AM L523 Lehmann, Christoph: Superbold : Publikation über fette Schriftschnitte / Christoph Lehmann S. : Ill /

6 AN) Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft AN W651 Wiesenmüller, Heidrun: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender / Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, XX, 300 S. : Ill. (De-Gruyter-Saur-Studium) ISBN ISBN ISBN ISBN (1) 15/891 AN H587 Hesse, Wolfgang: Langzeitarchivierung von Fotografien. Fotografieren und Fotografien für gewerbliche Zwecke in Museen. - Chemnitz : Sächs. Landesstelle für Museumswesen, [ca. 1995] S. - (Handreichungen für die Museumsarbeit) 15/877 AP) Kommunikationswissenschaft AP S339 Schleeh, Nadine: Change Communication im Spiegel der Rezipienten : Anforderungen an das interne Kommunikationsmanagement aus Mitarbeitersicht am Beispiel eines Lean- Veränderungsprojektes / von Nadine Schleeh Aufl. - Berlin : Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP), S. : Ill., graph. Darst. Zugl.: Hohenheim, Univ., Masterarbeit, ISBN /672 AP R942(3) Korthaus, Claudia: Grundkurs Grafik und Gestaltung : für Ausbildung und Praxis / Claudia Korthaus Aufl., erw. Ausg. - Bonn : Rheinwerk, S. ISBN ISBN (2) 15/870 AP K91 Krause, Sophia: Niklaus Troxler - Ausgezeichnete Plakate : Bearbeitung eines Teilbestandes der Akademie der Künste / Sophia Krause S. : Ill /10491 AP M613 Meyer, René: Skate a minute : Konzeption und Gestaltung eines alternativen Video-Contests für Skateboarder im Internet / René Meyer S. : Ill. 14/

7 AP L158 Lämmerhirt, Lucas: 2kool4skool : die Analyse des Ist-Zustandes einer bestimmten visuellen Rhetorik mit dem Ziel der Eigenpositionierung zur Gestaltung / Lucas Lämmerhirt ; Sebastian Bareis. - 99, 47 S. : Ill /10679 AP W412 Wegner, Eileen: Silver Surfer : die Generation 50plus im Zeitalter der digitalen Medien / Eileen Wegner S. : Ill., graph. Darst. 14/10448 AP Z66 Ziegltrum, Anja: Bekleidungsunternehmen und gesellschaftliche Rollenbilder : eine Analyse ausgewählter Kommunikationsmittel von "Young Fashion"-Unternehmen hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen / von Anja Ziegltrum S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/10551 AP K12 Kahnt, Jane: Die Vermittlung von Markenbotschaften durch Audio Branding in der TV Werbung / Jane Kahnt. - V, 46 S. : graph. Darst. + 1 DVD-ROM (12 cm) 15/10117 AP W853 Wolf, Marie-Therese: Visuell intendierte Manipulation : Illustration als Mittel zur Sensibilisierung gegenüber der medialen Berichterstattung / von Marie-Therese Wolf S. : Ill. 14/10442 AP A496(3) Ambrose, Gavin: Das Layout-Buch / Gavin Ambrose ; Paul Harris Aufl. - München : Stiebner, S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN /771 AP C556 Christoph, Charlen: Flächenfall : paradoxes Verhalten anhand der Kontroverse von rualer Fläche und Braunkohlegebiet, ein experimenteller Kurzfilm / Charlen Christoph ; Anja Piniek S. : Ill /

8 AP W775 Winkler, Anne: Narrative Title Design : kreative Entfaltungsmöglichkeiten durch das erzählerische Potential in der zeitgenössischen Vorspanngestaltung / von Anne Winkler S. : Ill. + 1 DVD-ROM (12 cm) 14/10436 AP J79 Fashion now : i-d selects the world's 150 most important designers / ed. by Terry Jones... - Köln u.a. : Taschen, S. : überw. Ill. Text dt., engl. und franz. ISBN ISBN /878 AR) Natur-, Umwelt- und Lebensschutz, Raumordnung AR A315 Müll im Garten Eden / Regie: Fatih Akin. Drehbuch: Fatih Akin. Musik: Alexander Hacke. - [S.l.] : Pandora, 2013 Orig.: Deutschland Türk. - Untertitel: dt., engl. - Enth. "Fatih Akin in Camburnu ; "die Geschichte der Mülldeponie" erzählt von Grundschülern aus Camburnu 15/697 AR V159 Valentine-Urbschat, Michael: Elektrisiert : Roman / Michael und Nancy Valentine-Urbschat. 1. Aufl. München : M. und N. Valentine-Urbschat, S. : graph. Darst. ISBN /867 AX-AZ) Akademieserien, allgemeine und überfachliche Zeitschriften, Zeitungen B) Theologie und Religionswissenschaft C-D) Philosophie, Psychologie, Pädagogik CP 2000 T231 Tavano, Marco: 5 Sinne : zwischen Muttermilch und Käsekuchen / Marco Tavano S. : Ill /10623 CV 3500 P716(2) Plate, Markus: Grundlagen der Kommunikation : Gespräche effektiv gestalten / Markus Plate. - 2., durchges. Aufl. - Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, S. : graph. Darst. - (UTB ; 3855 : Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaft) ISBN (3) 15/853 8

9 CW 4800 R912 Ruckriegel, Karlheinz: Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung : [inklusive Arbeitshilfen online] / Karlheinz Ruckriegel ; Günter Niklewski ; Andreas Haupt Aufl. - Freiburg [im Breisgau] ; München [i.e. Planegg] : Haufe-Lexware, S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN ISBN ISBN /699 DP 2600 B977 Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen : Texte und Aufsätze / Carsten Busch... (Hrsg.) Aufl. - Glückstadt : Hülsbusch, S. : Ill., graph. Darst. ISBN /713 E, G-K) Sprach- und Literaturwissenschaft EC 2200 G598 Gössler, Dirk: Der erneute Tod des Autors : multimediale Darstellung der Grenzen von Autorschaft in der vernetzten Gesellschaft / Dirk Gössler S. : Ill /10621 EC 7000 R422 Rentsch, Alexander: Dystopia / Alexander Rentsch S. 14/10454 EI 4650 M665 Shokyū I ; [1], honsatsu. - Dai 2 han. - XI, 249 S. : Ill., Kt. + 1 CD-ROM (12 cm), 1 Beil. (55 S.) In japan. Schrift ISBN /912 EI 4660 P987 Puster, Aya: Kyûshû Daisuki : Landeskunde auf Japanisch für Anfänger / Aya Puster, Christine Liew, Arno Moriwaki. - Ludwigshafen am Rhein : Puster Text auf japan. und dt. 15/911 EI 4660 P987(2) Edomeguri : ein Lesebuch für Anfänger über die alte Metropole mit grammatischen Erläuterungen / Autorin: Aya Puster Aufl. - [Ludwigshafen] : Puster, Audio-CD (12 cm) Text auf japan. und dt. ISBN /910 9

10 GB 3022 B825 A1, Kurs- und Übungsbuch / Ilse Sander Aufl. 152 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 2 CD-ROM (12 cm) Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ISBN /838 GB 3022 B825 A1, Intensivtrainer Wortschatz und Grammatik Aufl. - Ill., graph. Darst., Kt. ISBN /837 GB 3022 B825 A2, Kurs- und Übungsbuch / Ilse Sander Aufl. 184 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 2 CD-ROM (12 cm) ISBN /839 GB 3022 B825 A2, Intensivtrainer S : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN /834 GB 3022 B825 B1, Kurs- und Übungsbuch / Ilse Sander Aufl. 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 2 CD-ROM (12) ISBN /836 GB 3022 B825 B1, Intensivtrainer : Wortschatz und Grammatik Aufl S. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN /835 GB 3044 R788 Arbeitsbuch Aufl S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 1 Audio-CD + 1 DVD ISBN /843 GB 3044 R788 Intensivtrainer / Gudrun Götz ; Eveline Schwarz Aufl S. : Ill. ISBN /842 GB 3044 R788 Intensivtrainer : Kurs- und Selbstlernmaterial / Eveline Schwarz. 1. Aufl S. : Ill. ISBN /844 GB 3044 R788 Kursbuch Aufl. - Ill., graph. Darst., Kt. + 2 Audio-CDs ISBN /840 10

11 GB 3044 R788 Arbeitsbuch Aufl. - Ill., graph. Darst., Kt. + 1 Audio-CD, 1 DVD-ROM (12 cm) ISBN /841 GB 3054 F732 Forßmann, Juliane: Deutsch in der Firma : [Niveau B1 - C1 ; mit MP3-Download] / Juliane Forßmann ; Axel Hering Aufl. - München : Hueber, S. : Ill. - (Hueber Beruf) ISBN /906 GB 3054 S823 Steinmetz, Maria: Deutsch für Ingenieure : ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer / von Maria Steinmetz ; Heiner Dintera. - Wiesbaden : Springer Vieweg,. 390 S. : Ill. (VDI-Buch) (Lehrbuch) ISBN ISBN ISBN /915 HD 220 S837 Štepic, Lilijana: Erlernen wir die englischen Zeiten : englische Übungsgrammatik für Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung oder Selbststudium / Lilijana Štepic Aufl. - Višnja Gora : Korekt-Plus-Verl. ; [Bochum] : [Brockmeyer], S. : Ill. ISBN ISBN (2) 15/914 HD 220 S844 Stevens, John: Business grammar - no problem : eine Englischgrammatik mit Übungen und Tests / John Stevens Aufl., 1. Dr. - Berlin : Cornelsen, S. : 26 cm + Beih. (Lösungsschlüssel (23 S.)) Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ISBN /881 HD 231 G666 Gore, Sylee: English for socializing and small talk / Sylee Gore and David Gordon Smith. - Berlin : Cornelsen, S. : Ill. + 1 CD (12 cm). (Short course series) ISBN ISBN /884 HD 232 C737 Class Audio-CDs / Mark Powel ; John Allison. - 3 Audio-CDs ISBN ISBN /907 11

12 HD 232 C737(3) Student's book with webcode / Mark Powell ; John Allison. - [3. ed.] S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /885 HD 232 C737(3) Teacher's book / Pete Sharma. - [3. ed.] S. ISBN ISBN /886 HD 232 K64 Handreichungen für den Unterricht Aufl S. + 1 Audio-CD, 1 CD-ROM ISBN /904 HD 232 K64 [Schülerbuch] Aufl., 1. Dr S. : zahlr. Ill. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ISBN /883 HD 232 S642 Smith, David Gordon: English for telephoning / David Gordon Smith Aufl., 1. Dr. - Berlin : Cornelsen, S. : zahlr. Ill., graph. Darst. + 1 Audio-CD (12 cm). (Short course series) ISBN /882 HD 232 T482(2) [Lehrbuch] : mit KMK-Materialien Aufl., 2. Dr. 184 S. : Ill., graph. Darst. ISBN /905 HD 232 T482(2) Handreichungen für den Unterricht : [incl. Audio-CD und Lehrer-CD mit vielen Zusatzmaterialien] / von Robert Kleinschroth und Uwe Schlenger S. + 1 Audio-CD (12 cm), 1 CD-ROM (12 cm) ISBN /903 LA-LC) Ethnologie (Volks- und Völkerkunde) LC H615 Guter Typ! : ein Guide für Männer mit Stil / Alexa von Heyden ; Sandra Semburg. - München : Knesebeck, S. : zahlr. Ill. ISBN ISBN /847 12

13 LC K95 Kühl, Alicia: Modenschauen : die Behauptung des Neuen in der Mode / Alicia Kühl. - Bielefeld : transcript, S. : Ill., 225 (Fashion studies ; 5) Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., ISBN ISBN X 94 (2) 15/781 LC V596 Veysset, Frédérique: Schuhe : der ultimative Styleguide / Frédérique Veysset ; Isabelle Thomas. - München [u.a.] : Prestel, S. : zahlr. Ill. ISBN /782 LD-LG) Klassische Archäologie LH-LO) Kunstgeschichte LH D Directory/ Washington, DC : AIC, S. 15/876 LH D188 Dannebaum, Eric: Endsorgen entsorgen : Abfallentsorgung unter ökologischen, ökonomischen sowie ästhetischen Gesichtspunkten / Eric Dannebaum S. : Ill /10624 LH S577 Sigismund von Luxemburg : Kunst und Kultur ; ; Ausstellung, Budapest, Szépművészeti Múzeum, 18. März Juni 2006 ; Luxembourg, Musée National d'histoire et d'art, 13. Juli Oktober 2006 / [Text: Szilárd Papp. Übersetzung: Tamás Szánto]. Budapest, S. : überw. Ill. ISBN /605 LH P361 Pearson, Matt: Generative art : a practical guide using processing / Matt Pearson. Shelter Island, NY : Manning, XLI, 197 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /851 LH R649 Robertson, Scott: How to draw : drawing and sketching objects and environments from your imagination / by Scott Robertson with Thomas Bertling. - Culver City, Calif. : Designstudio Press, S. : zahlr. Ill. ISBN ISBN (2) 15/772 13

14 LH W842 Gutes Design : Martin Kelm und die Designförderung in der DDR / Christian Wölfel... (Hg.). - Dresden : Thelem, S. : zahlr. Ill. ISBN /732 LH P745(5) Poeschel, Sabine: Handbuch der Ikonographie : sakrale und profane Themen der bildenden Kunst / Sabine Poeschel Aufl., Neuausg. - Mainz : von Zabern, S. : Ill. ISBN ISBN /818 LI S944 Sünner, Rüdiger: Zeige deine Wunde : Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys, eine Spurensuche von Rüdiger Sünner / Rüdiger Sünner. Berlin [u.a.] : Europa Verl., S. : Ill. ISBN /721 LK A673-4 Architektur Berlin/ S.: überw. Ill. ISBN /765 LP-LY) Musikwissenschaft M) Politologie, Soziologie, Militärwissenschaft MS 1810 M111 Maak, Niklas: Wohnkomplex : warum wir andere Häuser brauchen / Niklas Maak. München : Hanser, S. : Ill. ISBN ISBN /720 MS 2900 S253 Sattler, Marlene: Wir werden alle sterben / Marlene Sattler S /10622 MS 2900 S337 Schittkowski, Shenja: Die Liebe in Zeiten von Facebook : ein Zeitbild der modernen Romanze / Shenja Schittkowski S /

15 MS 5560 R563 Rietz, Stephanie: Einfach : MN, ML, SM / Stephanie Rietz S. : graph. Darst /10451 MS 7850 B713(5) Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung / Heinz Bonfadelli ; Thomas N. Friemel. - 5., überarb. Aufl. - Konstanz : UVK Verl.-Ges. ; München : UVK Lucius, S. : graph. Darst. (UTB ; 3451 : Medien- und Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie) ISBN (4) 15/734 MS 7850 P977 Pürer, Heinz: Medien in Deutschland : Presse - Rundfunk - Online / Heinz Pürer. - Konstanz [u.a.] : UVK [u.a.], S. : graph. Darst. (UTB ; 4262 : Medien-, Kommunikations- und Politikwissenschaft) ISBN ISBN /849 MS 7950 O29 Oertel, Mathias: Der Einfluss von Presseförderung auf Medienkonzentration und publizistische Vielfalt im Bereich Tageszeitungen / von Mathias Oertel. - Getr. Zählung : graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/10070 N) Geschichte NF 1065 D681 Doneus, Michael: Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie / Michael Doneus. - Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften, S. : Ill., graph. Darst., Kt. (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ; 78) ISBN /819 NF 1065 H374 Haupt, Peter: Landschaftsarchäologie : eine Einführung / Peter Haupt. - Darmstadt : Wiss. Buchges., S. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN ISBN ISBN ISBN /817 15

16 NF 1315 S Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 1998 / Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte. [Hrsg.: Jürgen Kunow]. - Pritzen, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 3) ISBN ISBN /789 NF 1315 S Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2000 / Hrsg.: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. - Calau : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 8) ISBN /788 NF 1315 S Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2001 / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. [Hrsg.: Jürgen Kunow, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum]. - Calau : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 11) ISBN /790 NF 1315 S Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2004 / Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte. [Hrsg.: Franz Schopper]. - Calau : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 14) 15/787 NF 1315 S Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2007 / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. [Hrsg.: Franz Schopper, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum]. - Wünsdorf : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 20) ISBN /791 16

17 NF 1315 S /2010 Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2009/2010 / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. [Hrsg.: Franz Schopper, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum]. - Wünsdorf : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg ; 25) ISBN /792 NG 4010 J25 Jahnke, Christopher: Die lange Reise eines Löwen : Rekonstruktion der Reise eines Löwen aus der Prozessionsstraße von Babylon / von Christopher Jahnke S. : Ill. 14/10546 NH 6730 L948 Ludwig, Bernhard: Kult und Landschaft in Pergamon : Mikro- und Makrolevel in der Analyse und Darstellung von Naturheiligtümern und ihrer räumlichen Einbindung / von Bernhard Ludwig S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/10476 NH 8500 H922 A.D. 313 : von Carnuntum zum Christentum (Ausstellung im Archäologischen Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg, März Okstober 2016) / hrsg. von Franz Humer... - [St. Pölten] : Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft, S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (Katalog des NÖ Landesmuseums : Neue Folge ; 517) ISBN ISBN /703 NQ 1065 P935 Pressler, Florian: Die erste Weltwirtschaftskrise : eine kleine Geschichte der großen Depression / Florian Pressler. - Orig.-Ausg. - München : Beck, S. : Ill. (Beck'sche Reihe ; 6090) ISBN ISBN /866 17

18 PC) Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft PC 5720 P993(5) Putzke, Holm: Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben : Klausuren, Hausarbeiten, Seminare, Bachelor- und Masterarbeiten / von Holm Putzke Aufl. - München : Beck,. - XV, 196 S. : Ill., graph. Darst. (Jura kompakt : Studium und Referendariat) ISBN (3) 91 (1) 15/890 PD) Privatrecht allgemein (BGB) PD 2700 K14(22) Kallwass, Wolfgang: Privatrecht : Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht / von Wolfgang Kallwass ; Peter Abels , erg. u. überarb. Aufl. München : Vahlen, LIV, 466 S. ISBN ISBN (1) 15/797 PD 3606 B885(39) Walker, Wolf-Dietrich: Allgemeines Schuldrecht / begr. von Hans Brox. Seit der 28. Aufl. fortgef. von Wolf-Dietrich Walker , aktualisierte Aufl. München : Beck, XXXI, 484 S. : graph. Darst. (Grundrisse des Rechts) ISBN (2) 91 (1) 15/856 PD 3780 K84 Korch, Stefan: Haftung und Verhalten : eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen / Stefan Korch. - Tübingen : Mohr Siebeck, XIII, 293 S. : graph. Darst. (Studien zum Privatrecht ; 42) Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., ISBN ISBN /479 PD 4003 M862-2 InvStG / bearb. von Cora Bickert Aufl. - XXVIII, 1286 S. (Frankfurter Kommentar) ISBN (1) 15/751 PD 6080 Z27 Zander, Martin: Rückrufaktionen in der Automobilwirtschaft : ihre Ursachen und Konsequenzen / Martin Zander. - 50, XIX S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/

19 PE) Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht PE 325 W799(31) Wirtschaftsgesetze : [HGB, AktG, GmbHG, GenG, KWG, ZAG, FKAG, VAG, WpHG, WpÜG, WpPG, KAGB, UmwG, UmwStG, InsO, WPO u.a. ; mit erw. Online-Ausgabe] , aktualisierte Aufl., Rechtsstand: 1. Januar Düsseldorf : IDW-Verl., S. (IDW-Textausgabe) ISBN (1) 15/753 PE 375 H887(9) Hüffer, Uwe: Gesellschaftsrecht / begr. von Uwe Hüffer. Fortgef. und neu bearb. ab der 8. Aufl. von Jens Koch Aufl. - München : Beck, XXV, 468 S. (JuS-Schriftenreihe ; 57 : Studium) ISBN (2) 91 (1) 15/863 PE 445 S368-1(11) 1-34, Anh. 13 Konzernrecht, Anh. 34 Austritt und Ausschließung eines Gesellschafters , neubearb. Und erw. Aufl. XXVIII, 1832 S. ISBN ISBN (1) 15/760 PE 445 S368-2(11) : Anh. 45 Gesellschafterversammlung und Gesellschafterkompetenzen in der GmbH & Co. KG , neubearb. und erw. Aufl. - XXVII S., S ISBN ISBN (1) 15/761 PE 445 S368-3(11) , neubearb. und erw. Aufl. - XXIV S., S ISBN ISBN (1) 15/762 PE 460 D357(2) Genossenschaftsgesetz samt Nebengesetzen : Kommentar / hrsg. von Markus Dellinger. - 2., neu bearb. Aufl. - Wien : LexisNexis,. - XXXVI, 892 S. (Kommentar) ISBN (1) 15/750 PE 600 B393 Beck, Heinz: Kreditwesengesetz mit CRR / begr. von Heinz Beck. fortgef. von Carl-Theodor Samm. hrsg. von Axel Kokemoor... - Heidelberg ; München [u.a.] : Müller, Losebl.-Ausg. bis Lfg. 176 () u.d.t.: Gesetz über das Kreditwesen. - Grundwerk in 3 Bänden ISBN (1) 15/902 19

20 PE 703 G599(3) Götting, Horst-Peter: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht / von Horst-Peter Götting. - 3., neu bearb. Aufl., [Stand ]. - München : Beck, XV, 221 S. (Prüfe dein Wissen) ISBN ISBN (3) 91 (1) 15/825 PE 790 B344(7) Bauer, Jobst-Hubertus: Wettbewerbsverbote : rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organmitglieder / von Jobst- Hubertus Bauer und Martin Diller. - 7., neubearb. Aufl. - München : Beck, XXX, 533 S. : Ill. (Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht) ISBN /865 PF) Arbeitsrecht PF 200 J95(14) Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht / von Abbo Junker , neu bearb. Aufl. - München : Beck, XXXII, 480 S. : graph. Darst. (Grundkurs) ISBN (6) 91 (1) 15/754 PG) Rechtspflege, Gerichtsverfassung, Zivilverfahrensrecht und Nebengebiete PH) Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie PI) Rechtslehre, Rechtstheorie, Rechtsphilosophie PI 3050 R919(8) Rüthers, Bernd: Rechtstheorie : mit juristischer Methodenlehre / von Bernd Rüthers ; Christian Fischer ; Axel Birk. - 8., überarb. Aufl. - München : Beck, XXIV, 610 S. : Ill. - (Grundrisse des Rechts) ISBN (6) 91 (1) 15/759 PJ) Internationales u. rechtsvergleichendes Medizinrecht PK) Staatslehre, Staatsphilosophie 20

21 PL-PN) Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht PN 225 I64(9) Ipsen, Jörn: Allgemeines Verwaltungsrecht / von Jörn Ipsen. - 9., neu bearb. Aufl. - München : Vahlen, XXX, 379 S. - (Academia iuris) ISBN /820 PN 775 H573 Hertel, Lothar: Technisches Recht : Grundlagen - Systematik - Recherche / L. Hertel ; B. Oberbichler ; T. Wilrich. Hrsg: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 1. Aufl. - Berlin [u.a.] : Beuth, XXII, 311 S. : graph. Darst. (Wissen : Normung) ISBN /632 PO) Recht ehem. Ostblockstaaten PP) Finanz-, Steuer- und Zollrecht PP 3000 N (35) Deutsche Steuergesetze Aufl. - Herne : NWB, XIV, 2051 S. (Textausgabe) ISBN ISBN X 91 (1) 15/887 PP 4860 V475-(65) Veranschlagungshandbuch Körperschaftsteuer/ Aufl. Düsseldorf : IDW-Verl., LVIII, 1400 S. ISBN (1) 15/712 PQ) Sozialrecht PQ 230 E34(9) Eichenhofer, Eberhard: Sozialrecht / Eberhard Eichenhofer. - 9., neubearb. Aufl. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXV, 340 S. : graph. Darst. (Mohr Lehrbuch) ISBN (2) 91 (1) 15/857 PR) Völkerrecht PR 2157 H541(14) Herdegen, Matthias: Völkerrecht / von Matthias Herdegen , überarb. und erw. Aufl. - München : Beck, XXIV, 484 S. - (Grundrisse des Rechts) ISBN /749 21

22 PS) Europarecht PT-PU) Internationales- und ausländisches Privatrecht PV-PY) Antikes Recht, Rechtsgeschichte, Kirchenrecht PZ) Datenverarbeitung und Recht PZ 3700 K92 Krebs, Brian: Spam nation : the inside story of organized cybercrime, from global epidemic to your front door / Brian Krebs S. ISBN /676 PZ 4500 F721 Betrieblicher Datenschutz : Rechtshandbuch / hrsg. von Nikolaus Forgó... Bearb. von den Hrsg. und von Marian Arning... - München : Beck,. - LVI, 1035 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /796 PZ 4600 S344 Schutzpflichten und Drittwirkung im Internet : das Grundgesetz im digitalen Zeitalter / Utz Schliesky Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (DIVSI- Perspektiven ; 1) ISBN ISBN /719 QA-QE) Wirtschaftswissenschaften, allgemein QC 020 W149 Wakker, Peter P.: Prospect theory : for risk and ambiguity / Peter P. Wakker. 1. publ. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, XIII, 503 S. : graph. Darst. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ISBN ISBN /806 QC 072 B673(3) Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - das Übungsbuch / Peter Bofinger ; Eric Mayer. - 3., aktualisierte Aufl. - Hallbergmoos : Pearson Studium, XV, 330 S. : graph. Darst. (Always Learning) ISBN (8) 91 (1) 15/795 22

23 QC 072 B673(4) Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre : eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten / Peter Bofinger. - 4., aktualisierte Aufl. - Halbergmoos : Pearson, XXIX, 642 S. : Ill., graph. Darst. (Wi : Wirtschaft) (Pearson Always Learning) ISBN ISBN (8) 91 (1) 15/794 QF-QG) Wirtschaftsgeschichte QG 500 K64 Die Krise in Griechenland : Ursprünge, Verlauf, Folgen / Ulf-Dieter Klemm... (Hg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /756 QH) Mathematik, Statistik, Ökonometrie, Unternehmensforschung QH 110 A774(3) Arrenberg, Jutta: Wirtschaftsmathematik für Bachelor / Jutta Arrenberg. - 3., überarb. Aufl. - Konstanz, München : UVK-Verl.-Ges. [u.a.], IX, 259 S. : graph. Darst. (UTB ; 3674 : Wirtschaftswissenschaften) ISBN ISBN /864 QH 234 H136(4) Härdle, Wolfgang: Applied multivariate statistical analysis / Wolfgang Karl Härdle ; Léopold Simar ed. - Berlin : Springer, XIII, 580 S. : graph. Darst. ISBN ISBN /685 QH 425 M236 Malakooti, Behnam: Operations and production systems with multiple objectives / Behnam Malakooti. - Hoboken, NJ : Wiley,. - XXXIV, 1075 S. : Ill. graph. Darst., Kt. (Wiley series in systems engineering and management) ISBN ISBN ISBN objectives 15/682 QH 720 B639 Blanchard, Benjamin S.: Systems engineering and analysis / Blanchard ; Fabrycky ed.; Pearson new international ed. - Essex : Pearson,. - II, 838 S. : graph. Darst. (Always learning) (Pearson custom library) ISBN ISBN /683 23

24 QK-QL) Geld-, Kredit- und Bankwesen, Finanzwirtschaft QK 600 M618 Mian, Atif: House of debt : how they (and you) caused the Great Recession, and how we can prevent it from happening again / Atif Mian and Amir Sufi. - Chicago [u.a.] : Univ. of Chicago Press, S. ISBN ISBN /809 QK 651 I24 Iglesias-Rodríguez, Pablo: The accountability of financial regulators : a European and international perspective / Pablo Iglesias-Rodríguez. - Kluwer Law and Business. - Alphen aan den Rijn,. - XVII, 366 S. (International banking and finance law series ; 22) ISBN ISBN /868 QL 830 R596(2) Risse, Robert: Steuercontrolling und Reporting : Tax Compliance, Prozessmanagement, Steuerplanung und Konzernsteuerquote / Robert Risse Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XI, 170 S. : graph. Darst. ISBN ISBN (1) 15/860 QM-QN) Internationaler Handel, Europäische Gemeinschaft, Stabilitätspolitik QM 000 D548(7) Dicken, Peter: Global shift : mapping the changing contours of the world economy / Peter Dicken ed. - Los Angeles, Calif. [u.a.] : SAGE, XXIX, 618 S. : graph. Darst., Kt. ISBN ISBN ISBN ISBN (1) 15/862 QM 355 W927- Investing in the SDGs : an action plan / United Nations Conference on Trade and Development. - New York [u.a.] : United Nations,. - XXXV, 228 S. : graph. Darst. - (World investment report ; ) (United Nations publication) ISBN ISBN (1) 15/727 24

25 QP) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre QP 210 C456 Psychologie / Gefühl Chandra, Stephanie Nelsiana: Masks beneath masks : das Leben mit Maske, eine Damenbekleidungskollektion inspiriert von psychologischen Masken / von Stephanie Nelsiana Chandra S. : Ill. 14/10548 QP 210 K18 Psychologie / Gefühl Karimi Ahmadabadi, Bahhareh: Dreamscapes : zwischen Traum und Realität / Bahhareh Karimi Ahmadabadi. - ca. 40 S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm) /10643 QP 210 R713 Psychologie / Gefühl Röhrle, Anna-Elisabeth: Herstellung einer Damenkollektion mit der Inspiration "Life is a feeling" : Lebensgefühl / von Anna-Elisabeth Röhrle S. : zahlr. Ill. 14/10534 QP 210 S368 Mut zu Innovationen : Impulse aus Forschung, Beratung und Ausbildung / Wolfgang Scholl... - Berlin : SpringerGabler,. - XII, 307 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN /922 QP 210 S389 Natur Schulz, Pia: Eau Noire / Pia Schulz S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm), Materialproben /10645 QP 210 W413 Ökologie / Nachhaltigkeit Wehpke, Friederike: DIY Guerilla : das Comeback der Handarbeiten in der Mode / von Friederike Wehpke S. : Ill /10513 QP 210 W424-1 Frauenbild [Textband] / Coralynn Weinrich S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm), Stoffproben 14/

26 QP 210 W424-2 Frauenbild Anhang / Coralynn Weinrich. - Getr. Zählung : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/10399 QP 230 E19 Eckardt, Sarah: Messung des Innovations- und Intrapreneurship-Klimas : eine quantitativ-empirische Analyse / Sarah Eckardt. Wiesbaden : Springer, XX, 249 S. : graph. Darst. (Innovation und Entrepreneurship) ISBN /822 QP 230 V878(3) Vogelsang, Eva: Existenzgründung und Businessplan : ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups / von Eva Vogelsang ; Christian Fink und Matthias Baumann. - 3., neu bearb. Aufl. - Berlin : Schmidt, S. : graph. Darst. ISBN ISBN (2) 15/821 QP 300 L317 Laqua, Ingo: Lean-Administration : das Ergebnis zählt ; der Weg zu nachhaltig schlanken Prozessen auf den Teppichetagen / Ingo Laqua. Ludwigsburg : LOG_X, S. : Ill., graph. Darst. ISBN /725 QP 300 M149(9) Macharzina, Klaus: Unternehmensführung : das internationale Managementwissen ; Konzepte, Methoden, Praxis / Klaus Macharzina ; Joachim Wolf. - 9., vollst. überarb. und erw. Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XXXIX, 1172 S. : graph. Darst. (Lehrbuch) ISBN ISBN (5) 91 (1) 94 (20) 15/932 QP 310 G311 Gehr, Sinje: Das Gesetz der Wölfe? : strategische Unternehmensentwicklung in der Pflegebranche / Sinje Gehr. - Saarbrücken : Akademikerverlag, S. : graph. Darst. - (Reihe Gesellschaftswissenschaften) ISBN /888 QP 320 K76(2) Koch, Susanne: Einführung in das Management von Geschäftsprozessen : Six Sigma, Kaizen und TQM / Susanne Koch Aufl. - Berlin : Springer Vieweg, VIII, 329 S. : graph. Darst. ISBN ISBN (3) 15/773 26

27 QP 321 N492(5) Neumann, Alexander: Führungsorientiertes Qualitätsmanagement / Alexander Neumann Aufl. - München : Hanser, S. : Ill., graph. Darst. (REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung) ISBN ISBN (2) 15/826 QP 330 W846(15) Wohlgemuth, André C.: Unternehmensberatung (Management Consulting) : Dokumentation zur Vorlesung "Unternehmensberatung" / André C. Wohlgemuth. 15., überarb. und erw. Aufl. - Zürich : vdf Hochschulverl., S. : Ill., graph. Darst. ISBN /752 QP 340 L483 Leeck, Marion: Optimierung der Sekundärprozesse im Bereich Arbeitsabläufe einer Profit-Organisation am Beispiel der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH Fügetechnik / von Marion Leeck. - VI, 94 S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/10072 QP 360 H666(9) Hinterhuber, Hans H.: Strategische Unternehmensführung : das Gesamtmodell für nachhaltige Wertsteigerung / von Hans H. Hinterhuber. - 9., völlig neu bearb. Aufl. - Berlin : Schmidt, S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN (5) 91 (1) 15/748 QP 360 P377(6) Peipe, Sabine: Crashkurs Projektmanagement : [inklusive Arbeitshilfen online] / Sabine Peipe Aufl. - Freiburg ; München : Haufe, S. : graph. Darst. ISBN (1) 15/755 QP 360 Z94 Züst, Rainer: No more muddling through : mastering complex projects in engineering and management / by Rainer Züst and Peter Troxler. - Zürich : Springer, S. : Ill. ISBN /811 27

28 QP 361 E96(2) Exler, Markus: Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen : mit einer durchgängigen Fallstudie ; Jahresabschluss & Analyse, Finanzwirtschaft, Wertmanagement / von Markus W. Exler. 2., vollst. aktualisierte Aufl. Herne : NWB, XVIII, 391 S. : graph. Darst. (NWB Studium Betriebswirtschaft) ISBN ISBN X 90 (2) 15/798 QP 361 S Controlling in KMU, neues Fachgutachten Unternehmensbewertung, Rechnungslegung / von Gerhard Seicht (Hrsg.). - Wien : LexisNexis, X, 410 S. : graph. Darst. ISBN (1) 15/758 QP 413 F192 Falkenhausen, Elisabeth von: Mobile Bildschirmarbeit mit Schwerpunkt der Software- Ergonomie am Beispiel einer mobilen Projektmanagement- Anwendung / von Elisabeth von Falkenhausen. - 72, XXIX S. : Ill., graph. Darst. + 1 DVD-ROM (12 cm) 15/10080 QP 420 U39(6) Ulich, Eberhard: Gesundheitsmanagement in Unternehmen : Arbeitspsychologische Perspektiven / Eberhard Ulich ; Marc Wülser. - 6., überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden : Springer Gabler, S. : Ill., graph. Darst.- (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung) ISBN ISBN (3) 94 (2) 15/740 QP 530 A469 Altundag, Orhan: Die zunehmende Bedeutung der Zulieferer in internationalen Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie : am Beispiel ausgewählter Unternehmen in der Türkei und Deutschland / Orhan Altundag ; Kerem Can Altintel. - 77, XIV S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/10081 QP 530 J Jahrbuch Logistik/ Korschenbroich : free beratung, [2015] S. : Ill.,graph. Darst. 15/757 QP 620 B892(4) Bruhn, Manfred: Relationship Marketing : das Management von Kundenbeziehungen / von Manfred Bruhn. - 4., überarb. Aufl. - München : Vahlen, XIX, 454 S. : Ill., graph. Darst. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) ISBN (5) 91 (1) 94 (3) 15/810 28

29 QP 630 D Jahrbuch/ Berlin : Verl. Ed. ZAW, S. : graph. Darst. ISBN /603 QP 632 A182 Ackenhausen, Catharina: Kommunikationsmaßnahmen im Naturkost-Einzelhandel : eine Analyse ausgewählter Werbeprospekte / Catharina Ackenhausen. - V, 60, XXII S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/10062 QP 752 J95 Junge, Robert: Crowdfunding - ein Finanzierungsmodell für Kulturprojekte? / Robert Junge ; Philipp Eidinger. - Norderstedt : ScienceFactory, S. : Ill., graph. Darst. - (Wirtschaftswissenschaft / Medienwissenschaft) ISBN /723 QP 820 I61(9) Zülch, Henning: International Financial Reporting Standards (IFRS) 2015 : deutsch-englische Textausgabe der von der EU gebilligten Standards und Interpretationen / mit einem Geleitwort und einer Einstiegshilfe von Henning Zülch und Matthias Hendler. 9. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH, XIX, 1309 S. - (Wiley Text) ISBN ISBN /824 QP 827 K95(11) Küting, Peter: Die Bilanzanalyse : Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS / begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber , überarb. Aufl. Stuttgart : Schäffer-Poeschel, XXXVI, 667 S. : graph. Darst. ISBN ISBN ISBN (10) 91 (1) 94 (2) 15/747 QP 851 G624(19) Goldstein, Elmar: Richtig kontieren von A-Z : das Kontierungslexikon für die Praxis nach DATEV, IKR, BGA / von Elmar Goldstein , überarb. Aufl. - Freiburg [im Breisgau] ; München [i. e. Planegg] : Haufe-Gruppe, S. + 1 CD-ROM (12 cm). (Haufe Betriebspraxis) ISBN /823 29

30 QP 890 F654 Föllmer, Hans: Stochastic finance : an introduction in discrete time / Hans Föllmer ; Alexander Schied rev. and extended ed. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, XI, 544 S. : graph. Darst. (De Gruyter graduate) ISBN ISBN /774 QP 890 K47 Kienitz, Jörg: Financial modelling : theory, implementation and practice ; (with Matlab source) / Jörg Kienitz ; Daniel Wetterau. - Chichester : Wiley, XIII, 719 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN ISBN ISBN /815 QQ-QR) Spezielle Betriebswirtschaftslehren, Gewerbepolitik, Einzelne Wirtschaftszweige QR 760 H468(6) Heinemann, Gerrit: Der neue Online-Handel : Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im E-Commerce / Gerrit Heinemann. - 6., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden : Springer Gabler, XX, 327 S. : Ill., graph. Darst. ISBN ISBN (3) 91 (1) 94 (3) 15/802 QT) Umweltökonomie QT 360 M596-4 Metzner, Steffen: Moderne Instrumente des Immobiliencontrollings IV : ELECTRE- Modell zur Priorisierung von Immobilieninvestments - Strukturierte Lösung eines klassischen Entscheidungsproblems / Steffen Metzner ; Mareen Sawitzky. 1. Aufl. - Norderstedt : Books on Demand, S. : graph.darst. ISBN /930 QT 360 P748(8) Kreditwirtschaftliche Wertermittlungen / Pohnert ; Birger Ehrenberg... (Hrsg.). 8., erw. und neu bearb. Aufl. - Wiesbaden : IZ Immobilienzeitung, S. : graph. Darst. ISBN (1) 15/875 QT 384 B499 Bergmann, Ulrike: Globalisierung von Immobilienunternehmen : Vergleich der Auslandsaktivitäten von Unternehmen des Real Estate Investment, Asset, Property und Facility Management / von Ulrike Bergmann. VI, 107 S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 15/

31 QT 384 M596 Metzner, Steffen: Immobilienökonomische Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Planung : Selektion und Integration der wertorientierten Steuerung von Immobilienportfolios institutioneller Anleger / Steffen Metzner. Münster, Westf : Monsenstein und Vannerdat, S. : graph. Darst. (MV-Wissenschaft) ISBN /931 QT 395 L948 Lüth, Luisa: Betreiberverantwortung im Facility Management : Mangelranking von Bürogebäuden / von Luisa Lüth. - 53, XX S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) 14/10377 QV) Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) QV 570 O28(10) Oechsler, Walter A.: Personal und Arbeit : Einführung in das Personalmanagement / Walter A. Oechsler, Christopher Paul , grundlegend überarb. Aufl. München : De Gruyter Oldenbourg, XII, 608 S. : Ill., graph. Darst. (Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) ISBN (3) 15/855 QW-QY) Hauswirtschaft, Sozialpolitik, Bildungsökonomie, Regionale Wirtschaftspolitik QX 000 S731-2(5) Gesundheit, Familie, Alter und soziale Dienste. - 5., durchges. Aufl. 616 S. : graph. Darst. ISBN /933 R) Geographie (Nicht regional gebundene Darstellungen) RB F529 Fischer, Fabian: Konzept und Implementierung zur Verbesserung der HolgAR- Infrastruktur von Fabian Fischer. - 55, XII S. : Ill., graph. Darst. + 1 DVD-ROM (12 cm) 14/

32 SA - SP) Mathematik SK 110 W242(4) Walz, Guido: Brückenkurs Mathematik : für Studieneinsteiger aller Disziplinen / Guido Walz ; Frank Zeilfelder ; Thomas Rießinger Aufl. - Berlin [u.a.] : Springer Spektrum,. - X, 430 S. : Ill., graph. Darst., Tab. + 1 Beil.: "Formelsammlung". (Lehrbuch) ISBN ISBN ISBN (3) 15/737 SK 820 R823(2) Ross, Sheldon M.: Stochastic processes / Sheldon M. Ross ed. - New York [u.a.] : Wiley, XV, 510 S. : graph. Darst. (Wiley series in probability and mathematical statistics) ISBN /813 SK 850 K95(2) Statistik für Kommunikationswissenschaftler / Helmut Küchenhoff... 2., überarb. Aufl. - Konstanz : UVK-Verl.- Ges., S. : graph. Darst. (UTB ; 2832) 1. Aufl. u.d.t.: Statistik ISBN ISBN (5) 15/926 SK 950 P218-2(14) Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler/ , überarb. u. erw. Aufl. XXI, 827 S. : zahlr. graph. Darst. (Lehrbuch) ISBN ISBN (50) 15/920 SQ SU) Informatik ST 120 E71(5) Ernst, Hartmut: Grundkurs Informatik : Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis eine umfassende, praxisorientierte Einführung / Hartmut Ernst ; Jochen Schmidt ; Gerd Beneken. 5., vollst. überarb. Aufl. - Wiesbaden : Springer Vieweg, XVIII, 808 S. : Ill., graph. Darst. (Lehrbuch) ISBN ISBN ISBN (2) 92 (1) 94 (3) 15/784 ST 132 R377 Reisig, Wolfgang: Elements of distributed algorithms : modeling and analysis with Petri nets ; with 246 figures / Wolfgang Reisig. - Berlin [u.a.] : Springer, XI, 302 S. : graph. Darst. ISBN /768 32

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Herzlich willkommen in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Dieser virtuelle Rundgang gibt Ihnen einen raschen Überblick über Angebot und Räumlichkeiten der größten Gerichtsbibliothek Deutschlands. Stand:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015 Neue Monographien 19.06.2015 bis Auf den folgenden Seiten sind Werke zusammengestellt, die im vorgenannten Zeitraum neu für die Bibliotheksnutzer im Regal zur Verfügung gestellt wurden. Vereinzelt kann

Mehr

Vizerektor für Studium und Lehre. Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek. per E-Mail Graz, 8. April 2015 BS

Vizerektor für Studium und Lehre. Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek. per E-Mail Graz, 8. April 2015 BS 40/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage von Vizerektor für Studium und Lehre Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek GZ.: 39/60-/00 ex 204/5 An das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Werner Schubert

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Werner Schubert Öffentlichrechtliche Ausschüsse (1934-1938: Kommunalrecht. Sparkassenwesen. Bau- und Zwecksparen. Beamtenrecht) Volkswirtschaftliche Arbeitsgemeinschaften (1939-1943: Volkswirtschaftslehre. Geld und Kredit.

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14 Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 54 Bestandene Prüfungen: 43 Bestehensquote: 79,6% A 4 1,7 B 18 2,7 C 10 3,3 D 11 4,0 E 0-1 2 3 6 6 3 2 1 Gesamtzahl Prüfungen:

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 3 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Multimediarecht... 6 Allgemeines Zivilrecht...

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan (8 Semes ster) Seite 1/4 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 8 20 Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis

Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelorarbeit Jan-Hendrik Henke Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelor + Master Publishing Jan-Hendrik

Mehr

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28.

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28. - 1 - Vertiefung Wirtschaftsrecht Themenbereiche und Einzelthemen Teil 1: Verhältnis zwischen - nationalem Recht - europäischem Recht - internationalem Recht (z.b. Kaufrecht, Steuerrecht etc.) Rainer Gildeggen/Andreas

Mehr

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Alle Kategorie: BilMoG, BilRUG 2016 1 23.11.2016 Bilanzierung von Personengesellschaften, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter: NWB Seminare, Ort: Hannover, Referenten: Prof. Dr., Kai Peter

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München Robert Ulrich Fischer Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG Herbert Utz Verlag München Neue Juristische Beiträge herausgegeben von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

Nachhaltiges Change Management

Nachhaltiges Change Management Frank Keuper I Heinz Groten (Hrsg.) Nachhaltiges Change Management Interdisziplinäre Fallbeispiele und Perspektiven GABLER Inhaltsverzeichnis Erster Teil der Betriebswirtschaft - Monetarisierung nichtmonetarisierbarer

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Präsenz 30 Vor- und Nachbereitung 20,5 Projektarbeit 8 Prüfung 1,5 gesamt 60

Präsenz 30 Vor- und Nachbereitung 20,5 Projektarbeit 8 Prüfung 1,5 gesamt 60 Europäisches Management Bachelor of Arts Prof. Dr. Gerhard Mewes 1. 1 2 0,/0,/1 2 Pflicht Deutsch 01.0.201 Keine Präsenz 0 Vor- und Nachbereitung 20, Projektarbeit 8 Prüfung 1, gesamt 60 Fbl_.._01_00 Revisionsdatum:

Mehr

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f...

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f... Primo by Ex Libris - munk essiger Pr im o 1 2 3 5 Ergebnisse für MAN GESAMT Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft : Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft Ernst Munk Wiesbaden

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Tax hat im Jahr 2014 Sozialrechtliche Risiken bei Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und freier Mitarbeit HERA Fortbildungs GmbH; 5 Stunden; 13.12.2014 Anwaltliches Gesellschaftsrecht

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Gültig ab Matrikel 2014 Stand:

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus Neu: Aufnahme auch zum Sommersemester! Bewerbungsschluss: jeweils 15. Januar und 15. Juli des s Managementfunktionen

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre JM Stand 23.02.2012 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Legende: K = Klausur / LA = Laborarbeit / M = Mündlich / PA = Praktische Arbeit / R = Referat / Ü = Übung / V = Vorlesung / S = Seminar

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen GABIER I Inhaltsverzeichnis Horst Köhler Geleitwort V Matthias Fischer Vorwort Der Herausgeber Die Autoren VII XI XIII Einleitung

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung Stefanie Lahn Der Businessplan in Theorie und Praxis Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung ö Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016 Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule Stellenwerk Preisliste 2016 Stand 10 / 2015 Mit einem Klick am Campus Ihr Jobangebot auf www.stellenwerk.de Studenten- und Absolventensuche direkt

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht AAT-Mc-2012 Konto 8999 Masterprüfung 120 LP Die Masterprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 14 bestanden sind. Konto 10 Modul 1: Accounting 1. Jahr 9 LP Modul BWL 1201

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften. 23.07.2012 7.35.02 Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften. 23.07.2012 7.35.02 Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne .07.0 7..0 Nr. S. Gültigkeit ab 0/ Beispielhafte Studienverlaufspläne Die hier dargestellten Studienverlaufspläne sind lediglich als Beispiele zu verstehen, wie das sechs-, sieben- oder achtsemestrige

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 013/01 Ausgegeben am 1.05.01 3. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 176. Verordnung

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5 1.Semester Mathematik 4 5 Ökonomische und medizinische Rahmenbedingungen 8 10 Einführung in die Gesundheits- und Sozialpolitik 2 Einführung in die Medizin für Ökonomen 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Mehr

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Presse-Information Factsheet Bosch InterCampus Program USA 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Leistungsstarke und umweltfreundliche Energienutzung steht im Mittelpunkt des Engagements von Bosch in den USA. Junge

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 6 07.06.2013 10:03 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Albanese, Claudio: Restructuring counterparty credit risk Restructuring counterparty

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.

Mehr

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Vahlens Textausgaben Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze für Studierende von Prof. Dr. Ulrich Döring, Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Prof. Dr. Marcus

Mehr

RIW-Fachkonferenz 2014

RIW-Fachkonferenz 2014 Uwe Dettmar RIW-Fachkonferenz 2014 25. September 2014 dfv Mediengruppe Frankfurt am Main 10.30-10.35 Begrüßung der Teilnehmer Dr. Roland Abele, RIW/dfv Mediengruppe 10.35-10.45 Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Thomas Düker Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Diplomica Verlag Thomas Düker Potentiale und Grenzen

Mehr

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS bisherige Prüfungsantritte STEOP STEOP STEOP STEOP: Grundzüge der ABWL (+ GZ des RW) 8 STEOP: VO GZ der ABWL 5 nicht weiterzählen STEOP: Grundzüge

Mehr

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Literaturhinweise Prüfungsausschuss HCI Human-Computer Interaction & Psychologische Ergonomie Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik Äquivalenztabelle Master Modul gemäß PO 2008 Anrechnungsmodul gemäß PO 2014 Modulnummer HISPOS-Nr. Modulname LP Modul Modulnummer* Modulname LP Modul Anmerkung Note der HISPOS-Nr. WI-MA-01 1130100 Methodische

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin ... als universitäre Disziplin Ab 1955 Umfangreicher Einsatz der EDV in Wirtschaft und Verwaltung führt zu vereinzelter Aufnahme von Aspekten der EDV in Lehrveranstaltungen des Operations Research und

Mehr

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Grundsatzfragen und Politik Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

BSc Facility Management Vollzeit: 6 Semester (3 Jahre)

BSc Facility Management Vollzeit: 6 Semester (3 Jahre) Bachelor Studium Facility BSc Facility Vollzeit: 6 Semester (3 Jahre) Teilzeit: 10 Semester (5 Jahre; ca. 50% Berufstätigkeit möglich) > siehe separate Modulübersicht Herbstsemester: Dauer jeweils von

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Web2skills Ausgewählte Ergebnisse InfoWeb Weiterbildung Gremiums-Sitzung in Bonn BMBF, 24. März 2010 PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Helmut Kuwan (Helmut Kuwan Sozialwissenschaftliche

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre

Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Elisabeth Schulte Prof. Dr. Bernhard Nietert Montag, 11. April 2016 Uni/Fachbereich Stud. Initiativen BWL/VWL Ausblick

Mehr

1914 Die Avantgarden im Kampf

1914 Die Avantgarden im Kampf 1914 Die Avantgarden im Kampf 8. November 2013 bis 23. Februar 2014 Stand:21.10.2013 Kinderliteraturliste iteraturliste zur Ausstellung Fl 150 BlaueR/3 Der Blaue Reiter : Münchner Gespann / Willi Blöß

Mehr

MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit

MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für BWL, insb. Organisation MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit Daniel

Mehr

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1 Bücher: Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). Risikoorientierte Finanzierungsstrategien für mittelständischer

Mehr

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2787 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr