Ausgabe: 12. August 2015 Nr. 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 12. August 2015 Nr. 31"

Transkript

1 Ausgabe: 12. August 2015 Nr. 31 S t e u e r t e r m i n Zum werden folgende Steuern fällig: - Grundsteuer A und B (3. Rate) - Vorauszahlung Gewerbesteuer (3. Rate) Die Barzahler werden gebeten, die jeweiligen Steuern pünktlich zu entrichten. Alle Steuerpflichtigen, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, brauchen nichts zu veranlassen. Abbrennen von Feuerwerken ohne Genehmigung In letzter Zeit ist es vermehrt zu Mitteilungen gekommen, dass Feuerwerke ohne Genehmigung abgebrannt werden. Ein Feuerwerk darf während des Jahres ( ) nur mit Ausnahmegenehmigung bis spätestens Uhr abgebrannt werden. Dafür ist ein schriftlicher Antrag bei der VGem Gräfenberg, Ordnungsamt zu stellen. Wir bitten um Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Gefunden wurde 1 Autoschlüssel mit Haustürschlüssel und Anhänger am am Marktplatz Gräfenberg 1 Briefkastenschlüssel am auf Schotterweg Die Fundgegenstände können abgeholt werden während der üblichen Amtsstunden des BürgerBüros Montag bis Freitag jeweils 8 00 bis Uhr, Montag bis Mittwoch bis Uhr sowie donnerstags bis Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Kirchplatz 8, Gräfenberg, Telefon / Neues vom Komm!Gräfenberg Trotz heißer Tage trifft sich der Unterstützerkreis für die Asylsuchenden am 13. August um Uhr wieder im Bürgerhaus, 2. Stock. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Aktuell wird noch folgende Unterstützung benötigt: - Für den aktuellen Bedarf werden Badehosen und Badeanzüge gesucht, außerdem Männerkleidung in den Größen XS bis L (keine Anzüge). - Weiterhin wird noch jemand mit Arabisch-Sprachkenntnissen gesucht. Dabei geht es um Übersetzungstätigkeiten für 4 jesidische Asylbewerber. - Dringender Aufruf an die Verwalter und Eigner von Leerständen in Gräfenberg: Es wird nach wie vor ein trockener Raum als Kleiderkammer für gespendete Kleider gesucht. Der Raum sollte ca. 20 qm groß und auch im Winter etwas temperiert und trocken sein. Ein Helferteam kümmert sich um die Sortierung der gespendeten Kleider und der Zugang der Bedürftigen erfolgt immer mit jemandem aus dem Klamottenteam. Bitte melden Sie sich/meldet Euch unter der Mailadresse komm-graefenberg@gmx.de, wenn Ihr/Sie hier helfen könntet und möchtet. Telefonisch kann man notfalls über das Dekanat Gräfenberg Kontakt aufnehmen - unter der Tel.-Nr zu den Bürozeiten. Vorfreude aufs Open Mind Festival am Bunter kann das Open Mind Festival in diesem Jahr nicht eröffnet werden: Die Schmetterlinge der Lebenshilfe Nürnberger Land aus Lauf kommen nach Gräfenberg. Ihr charmanter Mix aus eigenen Interpretationen, ihre eigenen kurzweiligen Songs sowie die engagierte Art und Weise, diese voller Energie von der Bühne zu schmettern, hat uns einen permanenten Hüftschwung verpasst und hinterließ den ein oder anderen Ohrwurm... Wir freuen uns! Herzlichen Glückwunsch Zum 65. Geburtstag Herrn Pavel Studnicka, Eichenweg 26a, Gräfenberg, am Zum 89. Geburtstag Frau Anna Wiehgärtner, Jahnstraße 9, Gräfenberg, am Zum 70. Geburtstag Frau Barbara Schleifer, Luitpoldweg 1, Gräfenberg, am Zum 65. Geburtstag Frau Sonja Zillmann, Steinackerstraße 3, Gräfenberg, am Zum 68. Geburtstag Frau Sibylle Wolf, Kasberger Straße 44, Gräfenberg, am Gemeindekanzlei In der Zeit vom ist die Gemeindekanzlei geschlossen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt von Uhr. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die VG Gräfenberg Tel 09192/7090. Herzlichen Glückwunsch Zum 65. Geburtstag Frau Hannelore Ried, Am Wolfsgraben 5, Hiltpoltstein, am Zum 86. Geburtstag Herrn Johann Pöhner, Schoßaritz 25, Hiltpoltstein, am Zum 79. Geburtstag Herrn Karl Kreisel, Bergweg 9, Hiltpoltstein, am Zum 75. Geburtstag Frau Helga Engel, Am Wolfsgraben 22, Hiltpoltstein, am Zum 76. Geburtstag Herrn Georg Heid, Kappel 8, Hiltpoltstein, am Herzlichen Glückwunsch Zum 70. Geburtstag Frau Klara Volkmer-Haidekker, Untere Sonnenleite 1, Weißenohe, am

2 25 Jahre Partnerschaft mit Cotta Fahrt nach Cotta am 3./ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit sind Sie herzlich eingeladen an der 25-Jahrfeier in Cotta teilzunehmen. Wir fahren am 3.10., 8 00 Uhr mit einem Reisebus nach Cotta und beziehen dort unsere Zimmer im "Heidekrug". Danach beginnt das von unseren Cottaer Partnern organisierte Programm das am Abend, neben dem offiziellen Teil, Musik und Unterhaltung, in der "Kulturscheune" fortgesetzt wird. Am nächsten Morgen fahren wir in die Sächsische Schweiz. Am Nachmittag treten wir dann wieder die Heimreise an. Das von unseren Cottaer Partnern geplante Rahmenprogramm birgt, nach deren Aussage, noch einige Überraschungen. Die Kosten für den Bustransfer werden von der Gemeinde übernommen! Anmeldungen bei: BGM R. Braun 0172/ oder in der VG 09192/70911 Über Ihre zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den Eggolsheim Bauernhaus - Hauptstraße 37, Eggolsheim Beschreibung: Fachwerkbauernhaus aus dem 18. Jh. Vor dem Erwerb ca. 20 Jahre Leerstand. Grundlegende Sanierung mit Fertigstellung des Erdgeschosses unter Einbringung erheblicher Eigenleistung von Fertigstellung von Obergeschoss und Dachgeschoss sowie der konstruktiv bereits im Bauabschnitt 1 instandgesetzten Fassade. Freilegung einer alten Wassersteige. Öffnungszeiten am 13. September 2015: Uhr Aktionen: Erklärungen bzw. Beantwortung von Fragen durch die Eigentümer Kontakt: Martin und Rita Voll, Tel.: , vollmrt@arcor.de Gräfenberg Turmuhrenmuseum - Kasbergerstraße 16, Gräfenberg Beschreibung: Das Musem gibt einen kompletten Überblick über die technische Entwicklung dieser immer mit der Kirche verbundenen Einrichtung. (sonst Apr. - Okt. Sa, So, feiertags Uhr geöffnet) Führungen: Führungen stündlich durch den Freundeskreis Turmuhrenmuseum Aktionen: kleine Bewirtung im Hof Kontakt: Herbert Hammerand, Freundeskreis Turmuhrenmuseum, Tel.: Kräußelhaus mit Werkstatt - Bahnhofstraße 16, Gräfenberg Beschreibung: Im 17. Jh. erbautes Wohnhaus mit mechanischer Werkstatt von 1917, Freilegung des fränkischen Fachwerks, Wohnung wie ursprünglich renoviert, Werkstatt mit Technik des 19. Jhs. Anbau einer mechanischen Werkstatt mit Elektromotor (Baujahr 1924) angetriebener Transmission. (sonst auf Anfrage geöffnet) Führungen: Führungen stündlich durch Altstadtfreunde Gräfenberg Kontakt: Otto Müller, Altstadtfreunde Gräfenberg, Tel.: Kommunales Brauhaus - Bahnhofstraße 9, Gräfenberg, Westlicher Stadtgraben Beschreibung: Erbaut Bis in die 2. Hälfte des 20. Jh. wurde hier von berechtigten Bürgern im Wechsel Bier gebraut. Restaurierung und Umnutzung zum Geschäftshaus 2005 abgeschlossen. Braukessel und Kühlschiff integriert in die Büroausstattung, Außenfassade mit rekonstruierten Metallfenstern und Fensterläden, Freilegung des Fachwerks. Führungen: Führungen stündlich durch Altstadtfreunde Gräfenberg Kontakt: Otto Müller, Altstadtfreunde Gräfenberg, Tel.: Hiltpoltsteiner Tor und ehemaliges Mesnerhaus - Bayreuther Straße 7 / 12, Gräfenberg Beschreibung: Torturm in der Stadtbefestigung nach Erschließung nach Abbau des Wehrgangs über das um 1750 an und über der alten Stadtmauer errichtete Wohnhaus. Seit Frühjahr 2015 Sanierung und Umbau zu einer Wohnung durch den Verein der Altstadtfreunde Gräfenberg e.v. Besichtigung des Baufortschritts. Führungen: Führungen stündlich durch Mitglieder der Altstadtfreunde Gräfenberg Aktionen: Bewirtung Kontakt: Otto Müller, Altstadtfreunde Gräfenberg, Tel.: Hiltpoltstein Ehemaliges Gasthaus - Schossaritz 21, Hiltpoltstein, Schossaritz Beschreibung: Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, 17./18. Jh. Aktuell Umbau des ehemaligen Gasthauses zum Wohnhaus unter Eigeneinsatz. Führungen: Führungen nach Bedarf durch die Eigentümer Aktionen: Verkauf von Kaffee und Kuchen Kontakt: Martin Rottmann, Tel.: , m.rottmann@gmx.de Ehemaliges Brauhaus - Am Schlosshof 1, Hiltpoltstein Beschreibung Das Haus war über mehrere Jahrhunderte das Brauhaus des Pflegamtes Hiltpoltstein in ein Wohnhaus mit Stall umgebaut. Seit 2013 Umbau mit voraussichtlichem Abschluss im Herbst 2015 durch den Fränkische Schweiz Verein Hiltpoltstein e.v. zu einem Vereinsheim mit Ausstellungsräumen unter Erhaltung der historischen Strukturen. Öffnungszeiten am 13. September Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet) Führungen: Führungen nach Bedarf durch Herrn Geldner Aktionen: kleine Bewirtung, Ausstellung über die Geschichte des Hauses und das Pflegamt sowie einige ehemalige Handwerker des Ortes, Handwerk für Kinder unter Anleitung von Barbara Windisch Kontakt: Reinhold Geldner, Vorsitzender FSV Hiltpoltstein e.v., Tel.: , familiegeldner@t-online.de Oberes Torhaus - Hauptstraße 52, Hiltpoltstein Beschreibung: Die B2 durch Hiltpoltstein war ehemals durch ein Unteres und ein Oberes Tor kontrollierbar. Das noch bestehende Obere Tor geht im Kern wohl auf das späte Mittelalter zurück und war bis 1799 im Besitz des Pflegamtes Hiltpoltstein. Der Fachwerkaufbau über der Straße ist auf 1756 datiert. Nahezu komplett vorhandene Werkstatteinrichtung eines ehemaligen Torsattlers. Öffnungszeiten am 13. September 2015: Uhr Führungen: Führungen nach Bedarf Kontakt: Reinhold Geldner, Vorsitzender FSV Hiltpoltstein e.v., Tel.: , familiegeldner@t-online.de Neunkirchen Synagoge und jüdisches Museum - Wagnergasse 8, Neunkirchen, Ermreuth Beschreibung: 1822 als eine der größten Dorfsynagogen in Oberfranken erbaut. Am geschändet und verwüstet als Lagerraum genutzt, 1975 vom Markt Neunkirchen erworben entdeckte man auf dem Dachboden die Genisa, das verborgene Erbe. Mehrjährige Restaurierung, 1994 als Gotteshaus wiedergeweiht und als Begegnungsstätte und Museum für jüdische Geschichte und Kultur eröffnet.

3 Homepage: synagoge/ Alternative Homepage: Öffnungszeiten am 13. September 2015: Uhr (sonst Apr. - Okt. 1. So im Monat 15-17, 3. So im Monat Uhr zu Führungen geöffnet) Führungen: Synagogenführung Uhr, Thoraführung Uhr durch Dr. Rajaa Nadler Aktionen: Holzschnitte von Imo Quero-Lehmann nehmen Bezug auf die Texte der Thora und verwandeln die hebräische Schrift in Kunstwerke. Schreibübungen sind möglich. Kontakt: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Tel.: oder 70513, rajaa.nadler@neunkirchenam-brand.de Schwarzhaupt-Haus - Wagnergasse 6, Neunkirchen, Ermreuth Beschreibung: Ehemals in jüdischem Besitz, zweigeschossiger traufständiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach, 1. Hälfte des 19. Jhs. mit älterem Kern. Mit der Synagoge ein einmaliges Ensemble in Oberfranken. Neben Friedhof und Schulgebäude stehen sie für das einst blühende jüdische Gemeindeleben im Ort. Mit der Sanierung des Anwesens wurde begonnen, wobei diese durch hohen Eigeneinsatz über mehrere Jahre angelegt ist. Homepage: schwarzhaupt-haus.html Öffnungszeiten am 13. September 2015: Uhr Führungen: Führungen nach Bedarf durch Hermann Stengel Aktionen: kleiner Imbiss Kontakt: Hermann Stengel, Tel.: , hermannstengel@aol.com KoRazzi-Freizeit vom in Betzenstein Es sind noch Plätze frei! Für die gemeinsame Ferienfreizeit der Mädchenarbeit Koralle und der Jungenarbeit Ragazzi des Kreisjugendrings Forchheim vom September 2015 in der Fränkischen Schweiz sind noch Plätze frei! Bei einer digitalen Schnitzeljagd, dem sogenannten Geocaching, wird dieser Frage auf den Grund gegangen. In Mädchenund Jungengruppen getrennt besteht zusätzlich Zeit, weitere Antworten zu finden, aber auch bei gemeinsamen Aktionen wie verschiedenen Gruppenspielen und einem Genderparcours gilt es zusammen festzustellen, dass nicht zählt was du bist, sondern wie du bist. In der Laufer Hütte in Betzenstein, die für die Dauer der Freizeit alleine der Gruppe zur Verfügung steht, wird Gemeinschaft groß geschrieben, da dort zusammen gewohnt, gekocht und Spaß gehabt wird. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 70. Wer Lust bekommen hat, seine Ferien interessant zu gestalten, kann sich gerne noch schriftlich beim Kreisjugendring Forchheim, Löschwöhrdstraße 5 in Forchheim anmelden. Nähere Informationen erhalten Sie unter 09191/ bzw. unter Forchheim, 29. Juli 2015 Marius Hupp, Jungenarbeit Ragazzi Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Achtung - Nur mit Terminvergabe!! Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der versicherten Bevölkerung Sprechtage ab. Hierbei werden Auskünfte in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung erteilt. In Gräfenberg findet die nächste Sprechstunde ganztägig am Donnerstag, dem 27. August 2015, im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft statt. Um eine Beratung in Anspruch zu nehmen, müssen ab sofort Termine vereinbart werden. Zur Terminvergabe rufen Sie bitte im BürgerBüro unter der Telefonnummer / an. Halten Sie hierzu bitte auch Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Die Besucher werden gebeten, evtl. bereits vorhandene Versicherungsverläufe oder Rentenbescheide mitzubringen. Aus Datenschutzgründen kann die Vorlage des Personal- oder Versicherungsausweises erforderlich sein. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Ferienjobs und Sozialversicherung - Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren Die bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur noch wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit bedeutet für viele auch Arbeitszeit: sie bessern ihr Taschengeld durch einen Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben gezahlt werden? Schüler und Studenten haben grundsätzlich die gleichen Abgaben wie normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus. Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Als "kurzfristig" gilt eine Beschäftigung, wenn diese insgesamt drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Kalenderjahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst und die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art während eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der Rentenversicherung pflichtversichert. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. Sonderfall Praktikum Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversicherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversicherungsträgern (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger) zu informieren. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Broschüren "Tipps für Studenten: Jobben und studieren? und Minijob / Midijob: Bausteine für die Rente". Die Broschüren und weitere Auskünfte erhält man am kostenlosen Servicetelefon unter und in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Zahnärztlicher Notdienst Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen und Uhr sowie zwischen und Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von Uhr in Rufbereitschaft. 15./ Yael Johannsen / 5557 Langensendelbach, Honingserstr. 22 Claudius Klein / Erlangen, Artilleriestr. 20 Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Freitag, Uhr: Stille vor Gott in einer lauten Welt in der Kirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst Dienstag, Uhr: Offener Mittagstisch gemeinsam statt einsam Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Freitag, Uhr Feierabend mit Gott im Gemeindehaus in Egloffstein Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Lektorin in Ausbildung Christa Schmidt Montag, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe

4 Reise in die Vergangenheit nach Auschwitz und Krakau Okt. u.a. KZ-Gedenkstätten, Krakower Königsweg, Begegnung mit Zeitzeugen Ev. Allianzhaus Bad Blankenburg + Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de (Tel ) Pfarramt Thuisbrunn, Tel / für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax / /-5 Kirchengemeinde Hiltpoltstein Die Hiltpoltsteiner Mittagsrunde macht bis September Sommerpause Sonntag, Uhr Gottesdienst, der Diakoniebus fährt. Der Kindergottesdienst macht Sommerpause Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/ ; Kath. Pfarramt Weißenohe Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um Uhr und sonntags um Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel / Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um Uhr. Gruppenstunden (3./4.Klasse) (Pfarrheim): 14-tägig samstags von Uhr (Info bei Kristin Schuhmann 7569). Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel / 8573) Freitag Krankenkommunion Samstag Uhr Eucharistiefeier anschl. Kräuterweihe Sonntag Uhr Grfbg. Eucharistiefeier Uhr Euchristiefeier Uhr Tauffeier für Jonah Läufer VORANZEIGE: Informationsabend für die Firmung 2016 im Seelsorgebereich am (Ersatztermin) Alle, die auf Grund des Poststreiks die Einladung zum Infoabend am nicht rechtzeitig erhalten haben, sind an diesem Abend um Uhr im Pfarrheim Weißenohe herzlich eingeladen. Wallfahrt nach Gößweinstein am Samstag, 26.September 2015 Bitte beachten Sie, dass während der Ferienzeit bis einschließlich keine Vorabendmessen im Seelsorgebereich stattfinden. gez. Andreas Hornung, Pfarrer Kulturverein Wirnt- von Gräfenberg Verehrte Leser/innen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Mundart-Rätsel, Hier die Auflösung von der letzten Ausgabe: Wenn Sie sich einen athletischen Menschen vorstellen, so ist des Grischberler gerade das Gegenteil. Wir schauen etwas mitleidig auf diesen unterernährten und mit wenig Muskelmasse ausgestatteten Zeitgenossen herab. Der neue Ratebegriff: Gniedlersfriedhof. Die Auflösung wie üblich in der nächsten Ausgabe. - Konrad Kunzmann, Mundart Aufruf für den diesjährigen Hilfstranport für das Kinderheim Homok Liebe Bevölkerung, auch in diesem Jahr führt der Partnerschaftverein Tiszaföldvar wieder einen Hilfstranport an das Kinderheim Homok in unserer Partnerstadt Tiszaföldvar durch. Dieses Jahr werden durch unsere Mitglieder besonders folgende Dinge gesammelt: - Arbeitskleidung - Farben - Nähmaschinen - Fahrräder - Zelte - Kinderkleidung - Spielsachen - Kinderbücher (auch in deutsch) - Schul- und Büromaterial - Vorhänge - Tisch- und Bettwäsche - Geldspenden Sollten sie von den genannten Dingen etwas zu Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 31.August 2015 bei Doris Hollmann ( ) oder Klaus Löhner ( ). Wir möchten sie bitten die Hilfgüter in Kartons zu verpacken und diese entsprechend zu beschriften. Es werden dann zwischen den 01. und 12. September Termine bekannt gegeben, an denen die Güter durch uns abgeholt werden. gez. Die Vorstandschaft FRÄNKISCHE-SCHWEIZ-VEREIN GRÄFENBERG Wir laden auch dieses Jahr alle Mitglieder, Freunde und Gäste des FSV zu unserem Jahresausflug 2015 herzlich ein Jahresausflug 2015, Prag und Bratislava Tag Freitag 6 00 Uhr Abfahrt, Bahnhof Gfbg., Anreise nach Prag, Treffen mit Reiseleitung und Fahrt zum Kloster Strahov. Spaziergang zur Terrasse um den schönsten Ausblick auf Prag zu genießen. Anschließend Loreto- Platz, Czernin-Palast und zurück zum Bus. Mittagspause verbringen wir im Nussbaumviertel bei der Prager Burg. (Böhmische Küche für ca. 10,00). Am Nachmittag Besichtigung der Prager Burg und Hradschin, Präsidenten-Villa, Schlossterrasse mit Blick auf Kobkowitz Palast, Burghöfe, St. Veith Kathedrale und Alter Königspalast. Anschließend Fahrt ins Hotel zum Check in. Um Uhr startet die Moldau-Schifffahrt mit Becherovka, Essen vom Buffet und Musik. Das Schiff ist exclusiv für die Gruppe reserviert,- danach Spaziergang mit dem Reiseleiter über den Altstädter Ring zum Wenzelsplatz (15 Min.) und ab dort mit dem Linien-Bus (6 Stationen, ca. 10 Min.) zurück zum Hotel. 2. Tag Samstag Am Vormittag Besichtigung von Prag, sie sehen die Altstadt, Neustadt und Josefstadt-Prag. Ca. 12 Uhr verlassen wir Prag, Richtung Bratislava. Hotelbezug und Abendessen im Hotel. Danach Spaziergang in der Altstadt. (Eventuell Abendprogramm). 3. Tag Sonntag Den Vormittag verbringen wir mit Ihrem Reiseleiter in der Altstadt von Bratislava. Mittags Fahrt zur Burg und Spaziergang zum Aussichtspunkt über Bratislava. Nach der Mittagspause fahren Sie über Wien, Passau und Regensburg zurück nach Gräfenberg. Reisepreis pro Teilnehmer = 259,00 Einzelzimmerzuschlag = 44,00 Leistungen im Preis enthalten = 1 Übernachtung 4* Hotel Clarion Congress Prag 1 Übernachtung 4* Hotel Bratislava Congress Prag 1 x Abendessen/Buffet + Moldauschiff mit Musik 1 x Abendessen/Buffet Hotel in Bratislava Ticket für Linienbus in Prag Reiseleitung ab Prag bis Bratislava Reisepreissicherungsschein Kurtaxe Reiseleiter im Ohr Bitte melden Sie sich bei Gundi Reinhard, Tel / 1798, bzw. Fam. Albig, Tel / 6654 an. Überweisung des Reisepreises, bitte bis zum , auf Konto = DE , Sparkasse Forchheim. i.a. des Vorstandes Änderungen vorbehalten Freiwillige Feuerwehr Gräfenberg Übungsplan Übung der Gruppe AS am Mittwoch, dem 12. August 2015, um Uhr. Übung der Gruppe JG am Freitag, dem 14. August 2015, um Uhr.

5 Thuisbrunner Buam e.v. Arbeitseinsätze - Am Freitag Zeltaufbau um Uhr am Festplatz in Thuisbrunn. - Am Samstag wird um Uhr der Holzboden verlegt. - Von Montag bis Donnerstag dann jeweils ab Uhr oder nach Absprache Arbeiten im Zelt. - Am Dienstag Zeltausräumen ab Uhr. - Zeltabbau und -abholung am Samstag Uhr. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Vorkerwa Einladung für Jung und Alt zur Vorkerwa in Thuisbrunn beim Gasthof Seitz am Freitag den ab Uhr. Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt. Auf Euer Kommen freuen sich die Thuisbrunner Buam e.v. Kerwajugend Hiermit sind alle Jungs zwischen 6 und 14 Jahren aus Thuisbrunn und umliegenden Ortsteilen herzlich zur Vorkerwa der Kerwajugend am Samstag den ab Uhr unter der Linde (geg. Metzgerei Meier) eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Voranzeige Freitag ab Uhr: Baumaufstellen der kleinen Kerwaburschen ab Uhr: Stimmung im Zelt mit CALIMEROS Happy Hour Uhr Samstag (Eintritt frei) ab Uhr: Traditioneller Einzug u. Aufstellen des Kerwabaumes / Blasmusik u. Partystimmung mit Kapelle TAUGENIX Sonntag (Eintritt frei) 9 30 Uhr - Festgottesdienst im Zelt mit dem Thuisbrunner Posaunenchor - Weißwurstfrühshoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen ab Uhr: Stimmungsmusik mit den BLECHHULZA ca Uhr: Austanzen der kleinen Kerwaburschen Montag (Eintritt frei) ab Uhr: Kerwa-Ausklang, Tanz und Stimmung mit den AISCHTALER MUSIKANTEN ca Uhr: Traditionelles Baumaustanzen der Thuisbrunner Buam Es laden ein die Thuisbrunner Buam e.v. Beheiztes Festzelt mit Holzfußboden Zum Ausschank kommt das Beliebte Elch-Bräu aus Thuisbrunn Kulinarisches durch den Imbissbetrieb Römer Ausweiskontrollen und Ausschank nach dem Jugendschutzgesetz. Dorferneuerung Sollenberg Einladung zur Einweihungsfeier des umgestalteten Dorfplatzes Sollenberg, am Sonntag, den 13. September 2015, Uhr, Dorfplatz Sollenberg. Heimat und Touristenverein Edelweiß Weißenohe Gebirgsfahrt in den Wilden Kaiser - Info-Abend am Am 12./13. September findet wieder die traditionelle Gebirgsfahrt des HTV Weißenohe statt. Wir fahren Samstag 12.September um 5 00 Uhr an der Linde in Weißenohe los und werden gegen ca Uhr an der Wochenbrunner Alm in Ellmau am Wilden Kaiser ankommen. Gemeinsam steigen wir dann über die Riedlhütte zur Gruttenhütte (1620m) auf. Dabei werden wir auf einfach zu begehenden Weg in ca.2,5std bei einer Strecke von 5km ca. 600 Höhenmeter überwinden. Für ambitionierte Wanderer bieten wir dann am Samstagnachmittag mit leichtem Gepäck noch folgende Wanderungen an: 1. Über den Jubiläumssteig (leichter Klettersteig A/B) zum Kübel, Abstieg Richtung Gaudeamushütte (Abstecher möglich) und über den Klamml-Normalweg wieder zur Gruttenhütte. In 1,5Std steigen wir auf einer Länge von 3km 430m ab und 430m wieder auf. 2. Über den Jubiläumssteig (leichter Klettersteig A/B) zum Kübel, weiter auf schönen Höhenweg zum Aussichtspunkt Brennender Palven. Abstieg zur Gaudeamushütte und über den Klamml-Normalweg wieder zur Gruttenhütte. In 3Std steigen wir auf einer Länge von 6km 580m ab und 580m wieder auf. Anstatt des Klamml-Normalweges kann für erfahrene Klettersteiggeher auch der Klamml-Klettersteig (schwer C/D) begangen werden. 3. Einige kurze Touren von der Gruttenhütte zu diverse kleine Gipfel/Aussichtspunkte sind alternativ möglich. Genaue Tourendaten mit Plänen finden Sie auch demnächst unter Preise: Mitglieder 37, Kinder bis 18 J. 27, Nichtmitglieder 42 - Kinder bis 15 Jahre, die das zweite Mal an einer Gebirgswanderung teilnehmen, fahren zum Nulltarif mit!!! Telefonischen Anmeldungen bitte bei Rainer Bayerlein (Tel:09192/6050) Die Vorstandschaft Heimat und Touristenverein Edelweiß Weißenohe Tageswanderung Sehr geehrte Mitglieder, liebe Wanderfreunde, am Sonntag, 30. August 2015 findet eine Tageswanderung auf dem Verbindungsweg Weißenohe Hüttenbach/Simmelsdorf statt unter dem Motto: Auf dem Grün-Strich durch das Lillachtal, die 8 km sind keine Qual Abmarsch ist um Uhr an der Linde und wandern auf dem Wanderweg Grün-Strich. Zum Abschluss kehren wir im Landgasthof Lang in Simmelsdorf ein mit der Möglichkeit dort zu Abend zu Essen. Anschließend erfolgt der Rücktransport mit privaten PKWs. Anmeldung bitte bei Christiane Rethmeier (Tel / ) bzw. Norbert Sulzbacher (Tel /8633). Für den Rücktransport werden noch Fahrer gesucht. Wer bereit ist Wanderer nach Hause zu fahren möge dies bitte bei der Anmeldung angeben. Die Autos werden vorher (ca Uhr) nach Simmelsdorf gefahren und die Fahrer dort abgeholt und nach Weißenohe zurück gebracht und können dann an der Wanderung um Uhr teilnehmen. Die Vorstandschaft An alle Mitglieder des MGV Weißenohe wir beabsichtigen, demnächst wieder den Jahresbeitrag für aktive und passive Mitglieder per Lastschrift einzuziehen, soweit dem zugestimmt wurde. Aus gegebenem Anlass bitten wir, falls sich seit dem letzten Einzug Kontodaten geändert haben, diese umgehend unserem Kassier Hilmar Hänfling, Dorfhauserstr. 25, Weißenohe schriftlich mitzuteilen. Vielen Dank. Der Vorstand KLASSIK UND WELTMUSIK FÜR CELLO UND GITARRE mit Ariana Burstein & Roberto Legnani Am Sonntag, 30. August 2015 um Uhr in der Synagoge Ermreuth Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentieren mit ihrem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt aus Klassik und Weltmusik: leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen aus Spanien sowie keltisch geprägte Eigenkompositionen. Alte Stilelemente erklingen in einem neuen kunstvollen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend bis ins 21. Jahrhundert. Mit ihren fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer und jüdischer Kultur geht die musikalische Reise auch in die präkolumbische Zeit nach Lateinamerika, dem Kontinent der beschwingten Rhythmen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Gaspar Sanz, Enrique Granados, Agustín Barrios und Isaac Albéniz. Weitere Programmhöhepunkte bilden die Tango-Nächte in Buenos Aires sowie andalusische Musik En memoria de Paco de Lucía. Eintritt: 20,- / ermäßigt: 16,- Kartenreservierung unter tel.: 09134/ 9278

6 Hiltpoltsteiner SV - Fußball/Tischtennis - In dieser Woche finden folgende Spiele statt: So, HSV II - TSC Pottenstein II So, HSV I - TSC Pottenstein Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Erster Bgm. Hans-Jürgen Nekolla, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Anzeigen-Teil: Tel / , Fax / Gestaltung: DESTYNY Service, info@destyny.de Kontakt: Telefon / 7090, Fax / 70975, amtsblatt@graefenberg.de Redaktionsschluss: jeweils Freitag, Uhr Druck: SchmittDruck Medienproduktion, Hutweide 2, Großenbuch Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen Städten der Welt

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung kranken- und pflegeversicherung Eine Information der Knappschaft Kranken- und Pflegeversicherung als Student Die Kranken- und Pflegeversicherung als Student Grundsätzlich werden alle Studenten, die an

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trifft die Deutsche Mannschaft auf unseren

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Rückblick vom BR Januar bis Juli 2015

Rückblick vom BR Januar bis Juli 2015 DER BETRIEBSRAT Kindertagesstätten- & Beratungs-Verband e.v. Betriebsrat KIB e.v. Lindenallee 47 26122 Oldenburg Kontaktadresse: KiTa Lindenallee 47 26122 Oldenburg 0441 / 3507867 Rückblick vom BR Januar

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann. Betriebsreglement 1. Was ist unser Ziel? Die Kinderkrippe Bärlitatze ist eine familienergänzende Einrichtung, welche Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahre betreut. Wir unterstützen und ergänzen die

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung!

Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung! AUS ALT WURDE NEU! Als KFW-Effizienzhaus!! Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung! Wohnfläche: Zimmer: ca. 180m² + 40m² 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom 29.05.2013 bis 02.06.2013

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom 29.05.2013 bis 02.06.2013 Günther Arnold Tauchlehrer IDA** CMAS** VDST* SSI Arnold & Partner OHG Emmerichstr. 15 34119 Kassel Tauchschule Arnold Emmerichstr. 15 34119 Kassel Emmerichstr. 15 34119 Kassel Telefon 0561 766397-14 Telefax

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01. Sonntag, 01. Mai 2011 Heute ist Ausflugstag. Unser Schüler Johannes Thussbas hat mit Fritz Roth ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Ziele sind verschieden Kirchenburgen, es ist uns

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr