KULTURFÖRDERUNGSBERICHT Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9 Kultur. Das Land Steiermark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9 Kultur. Das Land Steiermark"

Transkript

1 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008 Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9 Kultur Das Land Steiermark

2 Impressum Medieninhaber: Land Steiermark Abteilung 9 - Kultur des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz Hergestellt in Graz durch "Medienfabrik Graz" Irrtum und Druckfehler vorbehalten

3 V O R W O R T Das Jahr 2008 stellte sich dar als Bühne einer florierenden Kulturlandschaft unterstützt von den Gebietskörperschaften, den Gemeinden, dem Land Steiermark, dem Bund und nicht zuletzt der Europäischen Union. Die Steiermark präsentierte sich als kultureller Schaffensplatz. Die IG Kultur hat im Auftrag der Kultur Steiermark Studien erstellt, in denen die Beiträge der unterschiedlichsten Gebietskörperschaften analysiert und bewertet wurden. So wie 2007 noch mehr als im Jahr 2006 kräftige Zuwächse in allen Bereichen des steirischen Kulturwesens zu verzeichnen waren, zeigt das auch dieser Bericht für Leider lassen die einbrechenden Ertragsanteile bezüglich zukünftiger Budgets wenig Erfreuliches erwarten. Die Drei-Jahres-Verträge ( ) für Kultureinrichtungen haben sich bewährt: Sie bieten Sicherheit für die Planung des Folgejahres, was sich auch in einer wachsenden Solidität der Projekte und Jahrestätigkeiten ausdrückt. Viele lassen sich davon auch zu erkennbaren Erneuerungen ermutigen. Natürlich haben das Ausmaß des Kulturbudgets und mehrjährige Planungssicherheit auch Einfluss auf die Beschäftigung. Das gilt im Kunst- und Kulturleben besonders, ist es doch getragen von individualisierten Menschen, die doch meistens weniger wirtschaftlich orientiert leben. Insofern hat die öffentliche Kulturaufgabe auch einen eindeutig sozialen Charakter. Deshalb ist Lobbying für Kunst- und Kulturschaffen so wichtig und das ihre gesellschaftliche Bedeutung erkannt werden. Sie sollen aktuell durch die von mir initiierte Langzeitaktion Kunst.Macht.Mensch unterstrichen werden. Entscheidend sind jedoch die Kreativität und Schaffenskraft im steirischen Kunst- und Kulturleben, wovon es glücklicher Weise in der Steiermark sehr viel gibt. Allen, ob sie regelmäßig Kulturarbeit leisten oder in einzelnen Projekten arbeiten, gilt ebenso mein besonderer Dank wie jenen, die durch ihr Interesse Kultur herausfordern, wie auch der Kulturabteilung des Landes für die Erstellung dieses Berichts. Landeshauptmann-Stv. Dr. Kurt Flecker Kulturreferent

4

5 V O R W O R T Volkskultur umfasst viele Dimensionen des Erlebens. Als Fundament unserer regionalen Identität begleitet sie uns sowohl im Alltäglichen, als auch an Festtagen. Aus der Volkskultur gewinnen wir Regeln und Praktiken des gesellschaftlichen Zusammenlebens - tradierte Bräuche werden so zu einem lebendigen Bestandteil unseres Wertekanons. Dabei sehen wir, dass es nicht immer nur die "großen" Ereignisse sind, welche unser Leben so lebenswert machen. Es sind vielfach die kleinen Rituale des Alltags, die einzigartige Begegnungen mit unseren Mitmenschen ermöglichen. Volkskultur ist das Leben. Daher sehe ich es als meine wesentliche Aufgabe, die Weitergabe überlieferter Traditionen und Bräuche zu fördern. Damit meine ich vor allem den behutsamen Umgang mit unserem kulturellen Erbe, das sich so vielfältig in der Musik, der steirischen Tracht, regionalen Mundarten, Tanzfesten oder auch in handwerklicher Kreativität äußern kann. Vor allem in unserer schnelllebigen Gegenwart - verbunden mit einem gesellschaftlichen Wandlungsprozess - bedarf es großer Sorgfalt mit tradierten materiellen und symbolischen Ausdrucksformen. Ich freue mich sehr, dass das Ressort für Volkskultur im Jahr 2008 mehr als 800 Kulturprojekte mit Förderungen unterstützen konnte. Ich sehe dies als aktiven Beitrag in der Gestaltung unserer gemeinsamen Kulturarbeit, denn sowohl historische, als auch gegenwärtige Dimensionen der Volkskultur werden so zu dynamischen Bestandteilen unserer Kultur und damit zum lebendigen Ausdruck von "Heimat". Gerade in der Steiermark blicken wir auf ein formenreiches Bild volkskultureller Aktivitäten. Ich danke daher all jenen herzlich, die sich durch ihr unermüdliches und meist ehrenamtliches Engagement in den volkskulturellen Verbänden, Gemeinden oder auch im Familienverband für die Pflege und Weiterentwicklung unseres kulturellen Erbes einsetzen! Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stv.

6

7 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S EINLEITUNG 9 STEIERMÄRKISCHES KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNGSGESETZ LANDESKULTUREINRICHTUNGEN 17 Theaterholding Graz / Steiermark GmbH 17 Landesmuseum Joanneum GmbH 17 Joanneumsfond: Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut 18 Fonds für Kunst im öffentlichen Raum 18 INSTYRIA Kultur-Service GmbH 18 steirischer herbst festival gmbh 19 HLH Hallenverwaltung GmbH 19 Volkskultur Steiermark GmbH 19 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN 20 Beitrag an den Musikverein für Steiermark 20 Kunsthaus Beitrag an die Stadt Graz 20 Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende Künstler 20 Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" 20 Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" 24 Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" 35 Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" 39 Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" 42 Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" 43 Maßnahmen zur Förderung von "Film" 43 Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" 47 Maßnahmen zur Förderung von "Projekten im Kulturbereich" 48 Beitrag an den Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen 58 Beiträge zu "Ausstellungen" 58 VOLKSKULTUR 60 Blasmusik/Beiträge an Musikkapellen 60 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege 76 Beiträge zur Literaturpflege 78 Förderung steirischer Museen 79 Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum 81 Denkmalpflege 81 Beitrag an das Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte 82 Internationales Städteforum Graz 82 Volkskulturelle Projekte und Veranstaltungen 83 Revitalisierung klerikaler Bauten 89 LANDESKULTURPREISE 91 Karl-Böhm-Interpretationspreis des Landes Steiermark 91 Musikstipendien des Landes Steiermark 91 Andrzej-Dobrowolski Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 92 Literaturstipendien des Landes Steiermark 92 Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark 93 Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende 93 Stipendien für ausländische Kunstschaffende in der Steiermark 94 Großer DIAGONALE-Preis "Bester österreichischer Dokumentarfilm" 95 Großer DIAGONALE-Preis "Bester österreichischer Spielfilm" 95 Cine-Styria Filmstipendium des Landes Steiermark 95 Hanns-Koren-Kulturpreis des Landes Steiermark 96 KULTURFESTIVAL "REGIONALE" 97 "regionale08" 97 "regionale10" 99 AUSWERTUNGEN 100 Anm.: Als Basis für die im nachfolgenden Bericht dargestellten Förderungen wurden ausschließlich die Zahlungen im Haushaltsjahr 2008 herangezogen.

8

9 E I N L E I T U N G Kultur ist nicht nur das, wovon wir leben, sie ist auch wesentlich das, wofür wir leben. Das Wort Kultur bedeutet ursprünglich Hege und Pflege, also unterstellt es Regulierung und spontanes Wachstum. Das Kulturelle ist das, was wir verändern können und speziell im Förderbeirat auch verändern wollen. Das gelingt längerfristig gesehen sicherlich, wenn wir in unseren Empfehlungen dem Kreativen und dem Innovativen eher den Vorzug geben, ohne dabei das Bewahrende - um nicht zu sagen das Traditionelle - zu vernachlässigen. "Kultur hat auch mit dem Befolgen von Regeln zu tun, was ein Zusammenspiel des Geregelten mit dem Nichtgeregelten bedeutet" schreibt T. Eagleton in "Was ist Kultur?", C.H. Beck Verlag. Demgemäß wird es auch weiterhin unser Bestreben sein, dieses Zusammenspiel erstens möglichst unbürokratisch und zweitens so effizient wie möglich zu garantieren. Solange wir im Förderbeirat und in den Fachbeiräten autark empfehlen können und die Politik sich auf die Aufgabe des Ermöglichens beschränkt, solange erscheint uns das kulturelle Klima in der Steiermark intakt zu sein. Dass wir, geleitet vom "Steiermärkischen Kultur-und Kunstförderungsgesetz 2005" auf dem methodisch richtigen Weg sind, zeigt nicht zuletzt auch der hohe "Zufriedenheitsgrad" der Künstlerinnen und Künstler, die beim Förderbeirat ihre Projekte einreichen. Immerhin gab es im Jahr 2008 von 799 im Förderbeirat behandelten Anträgen nur 113 Negativbescheide. Mein besonderer Dank gilt auch heuer wieder der Abteilung 9 - Kultur, Sandra Kocuvan, Elisabeth Reiterer, Carina Schneeberger, Dr. in Christina Schubert, Mag. a Uschi Wachmann und Mag. a Barbara Watzinger. Für den Förderbeirat Dr. Heinz Hartwig

10

11 S T E I E R M Ä R K I S C H E S K U L T U R - U N D K U N S T F Ö R D E R U N G S G E S E T Z Nachstehend wird das vom Landtag Steiermark am 24. Mai 2005 einstimmig beschlossene "Steiermärkische Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005", welches am 1. Dezember 2005 in Kraft trat, wiedergegeben: 1 Ziele und Aufgaben der Kultur- und Kunstförderung (1) Das Land Steiermark als Träger von Privatrechten verpflichtet sich, in der Steiermark oder in besonderer Beziehung zur Steiermark ausgeübte kulturelle Tätigkeiten zu fördern. (2) Kulturelle Tätigkeiten im Sinne dieses Gesetzes sind geistige und schöpferische, produzierende und reproduzierende Leistungen sowie die Auseinandersetzung mit ihnen. Kulturelle Tätigkeiten sind unverzichtbar für die Entwicklung der Gesellschaft, geben der Gesellschaft und der Wirtschaft wesentliche Impulse und tragen ein starkes Innovationspotential in sich. (3) Kultur im Sinne dieses Gesetzes ist ein offener, durch Vielfalt und Widerspruch gekennzeichneter gesellschaftlicher Prozess von kultureller und künstlerischer Produktivität und Kommunikation. (4) Die Kultur- und Kunstförderung des Landes hat insbesondere folgende Ziele zu beachten: 1. die Unabhängigkeit und Freiheit kulturellen Handelns in seiner gegebenen Vielfalt; 2. die schöpferische Selbstentfaltung jedes Menschen durch aktive kulturelle Kreativität und die Teilhabe jedes Menschen am kulturellen und künstlerischen Prozess in jeder Region des Landes; 3. eine zum Verständnis und zur Kritik befähigte Öffentlichkeit; 4. die Öffnung gegenüber neuen kulturellen und künstlerischen Entwicklungen im In- und Ausland; 5. die Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes des Landes Steiermark als ein bestimmendes Element des gegenwärtigen Selbstverständnisses mit dem Ziel, diese Einrichtungen, Errungenschaften und Werke für die Gegenwart zu erschließen und kulturell produktiver Nutzung verfügbar zu machen; 6. die durch die verschiedenen ethnischen Einflüsse getragene kulturelle Vielfalt der Regionen des Landes Steiermark zu erhalten und zu fördern. (5) Dieses Gesetz verfolgt auch das Ziel, den Gemeinden als Vorbild für deren Kunst- und Kulturförderung zu dienen. 2 Förderungsbereiche (1) Unter Bedachtnahme auf die in 1 niedergelegten Ziele sind nach kulturpolitischer Bedeutung und künstlerischer Qualität insbesondere zu fördern: 1. Architektur; 2. Bildende Kunst; 3. Brauchtum und Heimatpflege; 4. Darstellende Kunst; 5. Denkmalpflege, Ortsbildpflege, Altstadterhaltung; 6. Erwachsenenbildung; 7. Film; 8. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kultur und deren Vermittlung; 9. Literatur; 10. Musik, Klangkunst; 11. Neue Medien. (2) Das Land setzt einen Schwerpunkt seiner Förderung im Bereich der Weiterentwicklung der Gegenwartskunst und der Gegenwartskultur. (3) Das Land fördert kulturelle Tätigkeiten im Sinne des 1 durch 1. allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen ( 4 Abs. 1), 2. Vergabe von Basisförderungen (Abs. 4) und 3. Vergabe von Einzelförderungen (Abs. 5).

12 (4) Basisförderung wird für kulturelle Strukturmaßnahmen (strukturerhaltend und -aufbauend) und längerfristige Konzepte gewährt, insbesondere für bestehende und geplante Produktions- und andere Einrichtungen. (5) Einzelförderung wird für einzelne Vorhaben im Bereich der Kultur und Kunst oder für kulturelles bzw. künstlerisches Tätigwerden von Personen oder Einrichtungen gewährt, insbesondere auch als Projektförderung für Kunstschaffende. 3 Förderungsgrundsätze (1) Bei allen Förderungsmaßnahmen nach diesem Gesetz ist auf dessen Ziele sowie auf Transparenz und Ausgewogenheit Bedacht zu nehmen. (2) Förderungen haben nach Maßgabe der im Landesvoranschlag vorgesehenen einschlägigen Mittel unter Beachtung der Grundsätze der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit zu erfolgen. (3) Im Zentrum der Förderung stehen Künstlerinnen und Künstler sowie die Produktion und die Vermittlung von Kunst. (4) Zentrales Kriterium ist die Förderung von künstlerischer Qualität. Besonderes Augenmerk ist auf die regionale Kulturarbeit zu legen. Auf Veränderungen in den einzelnen Bereichen, Gattungen, Ausdrucksformen und Entwicklungen ist in besonderem Maße Bedacht zu nehmen. Es ist auf eine bereichsbezogen ( 2 Abs.1) ausgewogene Verteilung der Fördermittel unter Berücksichtigung von städtischen und regionalen Aspekten Bedacht zu nehmen. (5) Förderungen können einzelnen oder mehreren Menschen (z.b. Gruppen von Kunstschaffenden) sowie juristischen Personen gewährt werden. (6) Basisförderung wird auch für Vorhaben gewährt, die über jährliche Budgetansätze oder Gesetzgebungsperioden hinausreichen. (7) Auf die Gewährung von Förderungen nach diesem Gesetz sowie auf eine bestimmte Art oder Höhe der Förderung besteht kein Rechtsanspruch. (8) Durch die Förderung der kulturellen Tätigkeit nach diesem Gesetz wird die Förderung der Kultur und der Kunst durch andere öffentliche sowie durch private Förderungsträger nicht berührt. Für die Basis- und Einzelförderung gilt, dass eine Abstimmung der Fördermaßnahmen, insbesondere mit den Förderungsleistungen anderer Rechtsträger, nicht zur Voraussetzung für eine Förderungsleistung des Landes Steiermark gemacht werden darf. Auf Wunsch der Förderungswerberin/des Förderungswerbers informiert die Landesregierung über weitere Förderungsmöglichkeiten für eine bestimmte Tätigkeit bzw. ein bestimmtes Vorhaben. (9) Dient ein kulturelles oder künstlerisches Vorhaben vorwiegend anderen, z.b. wirtschaftlichen oder touristischen Zwecken, darf die Förderung nicht vorwiegend aus Mitteln der Kulturförderung erfolgen, sondern nur zu einem entsprechend geringeren Anteil. 4 Förderungsmaßnahmen (1) Allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen können insbesondere bestehen in 1. Beratung und Vermittlung betreffend die Möglichkeiten kultureller Aktivitäten; 2. Durchführung von Wettbewerben und Vergabe von Aufträgen im Bereich der Kultur; 3. Ankauf von Werken von kultureller Bedeutung; 4. Vergabe von Auszeichnungen, Titeln, Preisen und Stipendien für besondere kulturelle Leistungen bzw. Verdienste; 5. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (z.b. von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen, Konzerten); 6. Qualitätssicherung in der Architektur; 7. Herausgabe von kulturellen Schriften, Informationen und sonstigen Medien; 8. Errichtung und Betrieb von Kultur- und Bildungszentren als kulturelle Begegnungsstätten; 9. Kooperation und Ausnutzung von Synergien mit längerfristigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen; 10. Beteiligung an Gesellschaften oder Abschluss von Verträgen zum Zweck kulturbezogener Aktivitäten wie z.b. der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Projekten oder Festivals gemeinsam mit anderen Rechtsträgern, insbesondere anderen Gebietskörperschaften. (2) Basis- und Einzelförderungen können insbesondere erfolgen durch 1. Gewährung von Darlehen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke; 2. Bereitstellung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen; 3. sonstige organisatorische Unterstützung oder Beistellung von Personal- und Sachleistungen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke.

13 5 Besondere Bestimmungen für die finanzielle Förderung (1) Voraussetzung für die finanzielle Förderung ( 4 Abs. 2 Z 1) durch das Land ist die Einbringung eines schriftlichen Ansuchens beim Amt der Landesregierung. (2) Das Ansuchen hat die zu fördernde Tätigkeit bzw. das zu fördernde Vorhaben zu beschreiben und einen detaillierten Finanzierungsplan unter Angabe der Gesamtkosten und deren Aufbringung durch Einnahmen, Förderungen des Landes und anderer Rechtsträger usw. zu enthalten. (3) Die Förderung darf jenes Ausmaß nicht übersteigen, das für die weitere Entfaltung der Tätigkeit bzw. das Zustandekommen des Vorhabens erforderlich ist. In Fällen, in denen eine Eigenleistung der Förderungswerberin / des Förderungswerbers in Betracht kommt, ist eine solche in zumutbarer Höhe Voraussetzung für die Förderung. (4) Die Förderungswerberin/der Förderungswerber muss Gewähr dafür bieten, dass sie/er die zur Durchführung des zu fördernden Vorhabens notwendigen fachlichen und sonstigen Voraussetzungen erfüllt. (5) Die Gewährung der Förderung ist an die Verpflichtung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers zu binden, 1. die Förderungsmittel ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden, 2. rechtzeitig einen Verwendungsnachweis vorzulegen, 3. der allfälligen finanziellen Kontrolle durch die Landesregierung und den Landesrechnungshof zuzustimmen und 4. im Falle der Nichteinhaltung dieser Bedingungen (Z.1 bis 3) die gewährten Förderungsmittel unverzüglich zurückzuerstatten. (6) Die Gewährung der Förderung ist über Abs. 5 hinaus an weitere Bedingungen oder Auflagen zu binden, sofern dies für die Erreichung des Förderungszweckes erforderlich ist. (7) Die Entscheidung der Landesregierung über die Förderung hat schriftlich zu erfolgen und ist zu begründen, wenn dem Antrag nicht entsprochen wird. Beruht die Ablehnung eines Antrags auf der negativen Begutachtung durch den Förderbeirat oder die Fachexpertinnen/Fachexperten, so ist dessen/deren Begründung beizulegen. Die Entscheidung ist der Förderungswerberin/dem Förderungswerber innerhalb von 14 Wochen ab Einlangen des Antrags mitzuteilen, bei Begutachtung durch den Förderbeirat oder die Fachexpertinnen / Fachexperten spätestens sechs Wochen nach dessen bzw. deren Stellungnahme. 6 Besondere Bestimmungen für Beteiligungen des Landes Übersteigt bei einem Vorhaben nach 4 Abs. 1 Z.10 die jährlich für den Landeshaushalt wirksame Gesamtvertragssumme Euro oder will sich das Land an einer Kapitalgesellschaft mit einem Anteil von mehr als 25% beteiligen, ist das Vorhaben dem Landeskulturbeirat zur Stellungnahme vorzulegen. Dies gilt auch, wenn bei bestehenden kultureinschlägigen Verträgen oder Beteiligungen des Landes im obigen Sinn schwerwiegende Änderungen beabsichtigt sind. 7 Förderung der Kunst im öffentlichen Raum (1) Die für Kunst im öffentlichen Raum und für Bauvorhaben des Landes oder die Förderung von Bauvorhaben anderer Rechtsträger jeweils zuständigen Mitglieder der Landesregierung vereinbaren auf Grundlage der im Landesvoranschlag für Bauvorhaben enthaltenen Voranschlagsstellen für das einzelne Kalenderjahr einen Pauschalbetrag für die Förderungen von 1. Kunst im öffentlichen Raum (wie bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, interdisziplinäre Kunstformen der Gegenwart) und die 2. damit verbundenen Tätigkeiten (wie Betreuungsaufgaben, Vermittlung von Kunst, Dokumentation, Wartung). (2) Bei der Vereinbarung des Pauschalbetrages ist auszugehen von: 1. den voraussichtlichen Gesamtkosten für Bauvorhaben des Landes, die im laufenden Kalenderjahr beauftragt werden sollen und 2. dem voraussichtlichen Gesamtbetrag von Finanzierungsbeiträgen des Landes für Bauvorhaben der Steiermärkischen Krankenanstalten GesmbH sowie der Landesimmobiliengesellschaft oder anderer Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich im Landeseigentum sind, 3. bei Leasingbauten des Landes oder der in Z. 2 genannten Rechtsträger von den voraussichtlichen jährlichen Leasingraten ohne Finanzierungskosten. (3) Unter Bauvorhaben sind zu verstehen: 1. Errichtung von Hochbauten und Umbauten daran einschließlich Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Qualität;

14 2. Neubau von Landesstraßen und Baumaßnahmen an Landesstraßen, die eine Neutrassierung oder eine Veränderung der Trasse oder an der Trasse zum Gegenstand haben; 3. Errichtung und Ausbau von Landesbrückenbauten; 4. Maßnahmen und Beiträge der Schutzwasserwirtschaft. (4) Wird bis 30. April des laufenden Kalenderjahres nicht Einvernehmen über einen höheren Betrag erzielt, ist zumindest 1 % aus den Beträgen gemäß Abs. 2 für den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum bereitzustellen. (5) Der Förderbeirat gemäß 9 berät die Landesregierung bei der Vergabe der Mittel des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum. Insbesondere erarbeitet er unter Einbeziehung der Fachexpertinnen/Fachexperten Vorschläge zur Vergabe der Mittel und zur Auswahl der Künstler und Künstlerinnen, die zu Wettbewerben oder zur Realisierung von Projekten geladen und mit ihnen beauftragt werden sollen. Zu Sitzungen des Beirates, welche künstlerische Projekte im Rahmen von Bauvorhaben gem. Abs. 3 betreffen, können auch Personen von Seiten der Bauplanung und des Bauherren bzw. der Nutzerinnen/Nutzer zugezogen werden. 8 Fonds für Kunst im öffentlichen Raum (1) Zur Finanzierung der im 7 vorgesehenen Kunst im öffentlichen Raum wird als Sondervermögen des Landes ein Fonds errichtet. (2) Dieser Fonds wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist. (3) In diesen Fonds sind jährlich die Mittel gemäß 7 Abs. 1 bzw. 7 Abs. 4 einzubringen. Bei Leasingbauten, Bauten der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. sowie Baumaßnahmen der Landesimmobiliengesellschaft oder anderer Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich im Landeseigentum sind, ist eine entsprechende Mitteleinbringung in den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum vertraglich zu vereinbaren. 9 Förderbeirat und Fachexpertinnen/Fachexperten (1) Der Förderbeirat wird zur fachlichen Beurteilung der eingehenden Ansuchen um finanzielle Förderung ( 4 Abs. 2 Z 1) beim Amt der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus neun Personen. (2) Die Mitglieder des Förderbeirates werden von der Landesregierung für eine Funktionsperiode von drei Jahren bestellt. Eine einmalige Wiederbestellung für die folgende Funktionsperiode ist möglich. (3) Die Landesregierung bestellt auf Vorschlag des Förderbeirates für jeden der in 2 Abs. 1 genannten Bereiche drei Fachexpertinnen/ Fachexperten. Sie werden kollegial tätig ( 10 Abs. 3). Ihre Funktionsperiode endet mit der des Förderbeirates. (4) Für die Bestellung des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/ Fachexperten gilt, dass geeignete, im Kulturbereich tätige Personen heranzuziehen sind und auf eine ausgewogene Geschlechter- und regionale Verteilung zu achten ist. (5) Die konstituierende Sitzung des Förderbeirates wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Förderbeirat wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte. (6) Der Förderbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Diese Bestimmungen gelten auch für die kollegiale Tätigkeit der Fachexpertinnen/ Fachexperten. (7) Der Förderbeirat beschließt für sich und die Fachexpertinnen/Fachexperten eine gemeinsame Geschäftsordnung. Dazu ist die Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder und die Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich. (8) Die Mitglieder des Förderbeirates und die Fachexpertinnen/Fachexperten haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren nach dem Steiermärkischen Landes-Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene Entschädigung, die durch Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist. 10 Aufgaben des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/Fachexperten (1) Der Förderbeirat ist über alle Ansuchen um finanzielle Förderung ab 1000 Euro zu informieren. Er kann zu Ansuchen bis 3500 Euro ein Gutachten abgeben; in diesem Fall sind die Abs. 2 bis 4 sinngemäß anzuwenden. (2) Der Förderbeirat ist bei Ansuchen um finanzielle Förderung ab 3500 Euro verpflichtet, 1. das Ansuchen inhaltlich zu prüfen 2. ein Gutachten zu beschließen, das auch einen Vorschlag für die Mittelvergabe enthält (Entscheidungsempfehlung) und

15 3. das Ansuchen samt dem schriftlichen Gutachten spätestens acht Wochen nach seinem Einlangen an die Landesregierung weiterzuleiten. (3) Soweit dies zur Beurteilung eines Förderansuchens erforderlich ist, kann der Förderbeirat das Ansuchen zur Endbeurteilung an die Fachexpertinnen/Fachexperten des betroffenen Bereichs bzw. der betroffenen Bereiche übertragen. Diese haben an Stelle des Förderbeirates ein Gutachten gemäß Abs. 2 Z.2 zu beschließen und im Weg über den Förderbeirat binnen acht Wochen an die Landesregierung weiterzuleiten. (4) Der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten dürfen ein negatives Gutachten nicht beschließen, bevor sie nicht der Förderungswerberin/ dem Förderungswerber Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben haben. (5) Der Förderbeirat steht mindestens einmal jährlich den kulturell Tätigen für eine öffentliche Aussprache und Erörterung zur Verfügung. 11 Landeskulturbeirat (1) Der Landeskulturbeirat wird beim Amt der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus 15 geeigneten, im Kulturbereich tätigen Personen, die von der Landesregierung für die Dauer von fünf Jahren bestellt werden. Für fünf Mitglieder erfolgt die Bestellung auf Vorschlag des bestehenden Landeskulturbeirates. Weiters ist eine Einladung, Personenvorschläge zu erstatten, mindestens vier Wochen vor der Bestellung auch öffentlich bekannt zu machen; fünf weitere Mitglieder sollen auf Grund der so erhaltenen Personenvorschläge bestellt werden. Bei der Erstattung der Vorschläge und bei der Bestellung des Beirates ist auf Ausgewogenheit im Hinblick auf die kulturellen Sparten, die Regionen der Steiermark sowie die Geschlechter zu achten. (2) Der Landeskulturbeirat gibt sich eine Geschäftsordnung. (3) Der Landeskulturbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist, bei Beschlüssen über die Geschäftsordnung mindestens zwei Drittel. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst, bei Beschlüssen über die Geschäftsordnung mit deren Zweidrittelmehrheit; Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. (4) Die konstituierende Sitzung wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Landeskulturbeirat wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte. (5) Der Landeskulturbeirat ist mindestens vierteljährlich einzuberufen. (6) Die Mitglieder des Landeskulturbeirates haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren nach dem Steiermärkischen Landes-Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene Entschädigung, die durch Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist. 12 Aufgaben des Landeskulturbeirates (1) Der Landeskulturbeirat ist Mediator für die Kulturschaffenden und Berater der Landesregierung. (2) Der Landeskulturbeirat hat folgende Aufgaben: 1. an die Landesregierung mit kulturpolitischen und kulturellen wie künstlerischen Zielsetzungen heranzutreten, Vorschläge zur Verwirklichung größerer Projekte zu erstatten und sie in grundsätzlichen diesbezüglichen Fragen zu beraten; 2. die Landesregierung bei strukturellen Veränderungen (insbesondere bei längerfristigen finanziellen Verpflichtungen sowie Gesellschaftsgründungen) und bei Schwerpunktsetzungen sowie beim Wahrnehmen von Eigentümerrechten zu beraten; 3. Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen des Landes, die kulturelle Belange betreffen, zu begutachten. (3) Der Landeskulturbeirat kann von sich aus zu grundsätzlichen Fragen der Kultur- und Kunstpolitik Stellung nehmen und diese Stellungnahmen veröffentlichen. 13 Joanneumsfonds (1) Zur Sicherung des Verbleibens wertvollen Kulturgutes im Lande wird als Sondervermögen des Landes der Joanneumsfonds errichtet. Er wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist. (2) Die Mittel des Fonds sind entweder dem Willen der Spenderin/des Spenders gemäß oder für den unvorhergesehenen Ankauf wertvollen Kulturgutes zu verwenden, wenn anders dessen Verbleib im Lande nicht gewährleistet werden kann. Unter wertvollem Kulturgut sind hierbei Gegenstände zu verstehen, die Einzelstücke von internationaler Bedeutung darstellen oder in einer besonderen geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Beziehung zur Steiermark stehen. (3) Freigaben aus dem Fonds erfolgen nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Landesregierung.

16 14 Veröffentlichung und Evaluierung der Kultur- und Kunstförderung (1) Die Landesregierung hat dem Landtag jährlich bis Ende September des Folgejahres einen Kulturbericht vorzulegen. Alle Maßnahmen der steirischen Kultur- und Kunstförderung sind darin in ihrer Gesamtheit und in ihrem Zusammenhang darzustellen. (2) Der Förderbeirat überprüft regelmäßig die Fördermaßnahmen seines Aufgabenbereichs auf ihre Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit. Der Kulturbeirat äußert sich zu den Auswirkungen von Beteiligungen nach 6. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen sind dem Kulturbericht anzuschließen. (3) Stand und Gebarung des Joanneumsfonds sowie des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum sind in den Kulturbericht aufzunehmen. 15 Übergangsbestimmungen (1) Der gemäß 9 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Joanneumsfonds wird in den gemäß 13 dieses Gesetzes eingerichteten Joanneumsfonds übergeleitet. Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im bisherigen Fonds vorhandenen Mittel sind in den neuen Fonds einzubringen. (2) Der Landeskulturbeirat, der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten sind innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten dieses Gesetzes zu bestellen. (3) Der gemäß 6 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Landeskulturbeirat bleibt bis zur Bestellung des Landeskulturbeirates nach diesem Gesetz bestehen, aber höchstens bis zu zwei Monate nach Inkrafttreten dieses Gesetzes. (4) Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes eingebrachten Förderungsansuchen werden bis zur Bestellung des Förderbeirates nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 abgewickelt. 16 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt mit dem dritten seiner Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1.Dezember 2005 in Kraft. 17 Außerkrafttreten Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Steiermärkische Kulturförderungsgesetz 1985, LGBl.Nr. 87/1985, außer Kraft.

17 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN ABTEILUNG 9 - KULTUR LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN Im Abschnitt "Landes-Kultureinrichtungen" werden Gesellschafter-Zuschüsse an Kultureinrichtungen, an denen das Land Steiermark beteiligt ist, dargestellt: I Ressort Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker ,68 VST 1/ Theaterholding Graz / Steiermark GmbH ,49 Die Veranschlagung und Bereitstellung der Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Theaterholding Graz/Steiermark abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr vom 23. März 2004, geändert bzw. erweitert durch die Landtagsbeschlüsse Nr. 127 und 281 vom 14. März und 19. September 2006). Zuschuss des Landes zum laufenden Aufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,41 Zuschuss für Investitionen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,08 Bereitstellung des zweckgebundenen Bundeszuschusses zum laufenden Aufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 VST 1/ Landesmuseum Joanneum GmbH ,20 Auf Grundlage der zwischen dem Land Steiermark und der Landesmuseum Joanneum GmbH abgeschlossenen Betriebsvereinbarung (Landtagsbeschluss Nr. 888 vom 10. Dezember 2002) erfolgt die jährliche Bereitstellung von Zuschüssen für den Sachaufwand, für den Personalaufwand (einschließlich "Restlicher Gesellschafterzuschuss") sowie zur Abdeckung von Aufwendungen und Verlusten aus dem Ausstellungsbetrieb und der Führung des Kunsthauses. Im Berichtsjahr wurden durch die Steiermärkische Landesregierung außerdem Gesellschafterzuschüsse zur Durchführung von baulichen Maßnahmen in Gesamthöhe von ,00, zur Abdeckung von Vigilanten-Mehrkosten ( ,--), zum Personalaufwand ( ,--) und zur Abdeckung der Kosten für die Rückmietung der an die Landesimmobilien-Gesellschaft mbh (LIG) veräußerten Liegenschaften ( ,54) genehmigt. Zuschuss für den Personalaufwand VSt. 1/ Voranschlag: 7.26 Erfolg: ,64 Zuschuss für den Sachaufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,20 Zuschuss zur Abdeckung von Aufwendungen und Verlusten aus dem Ausstellungsbetrieb und der Führung des Kunsthauses VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Restlicher Gesellschafterzuschuss VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,36 Zuschuss für Vigilanten-Mehrkosten VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

18 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN Zuschuss für den Personalaufwand VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,00 Zuschuss für Investitionen VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,00 VST 1/ Joanneumsfonds: Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut ,00 Der Landesmuseum Joanneum GmbH wurden durch die Steiermärkische Landesregierung Gesellschafterzuschüsse zum Ankauf wertvollen Kulturgutes im Gesamtbetrag von ,-- bewilligt, wovon ein Teilbetrag von ,-- aus nicht verbrauchten Mitteln des Zuschusses zum Ankauf von Werken von Günter Brus abgedeckt wurde. Mit der Genehmigung wurde die Auflage verbunden, die Mittel entsprechend der im Kulturförderungsgesetz, 13 festgelegten Zweckwidmung zu verwenden. Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut VSt. 1/ Voranschlag: 100,00 Erfolg: ,00 VST 1/ Fonds für Kunst im öffentlichen Raum ,00 Gemäß 8 Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 wurde zur Finanzierung der Kunst im öffentlichen Raum ein Fonds als Sondervermögen des Landes eingerichtet, der aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist wird. Die Abwicklung der Förderung der Kunst im öffentlichen Raum gemäß 7 des Kunst- und Kulturförderungsgesetzes wurde der Landesmuseum Joanneum GmbH übertragen. Zu diesem Zweck wurde dieser ein Gesellschafterzuschuss aus Mitteln des Fonds zur Verfügung gestellt. Beitrag an den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum VSt. 1/ Beitrag an das Institut für Kunst im öffentlichen Raum VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 VST 1/ INSTYRIA Kultur-Service GmbH ,00 Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Dezember 2005 wurde das Land Steiermark durch die Annahme des Abtretungsanbotes mit 1. Jänner 2006 alleiniger Gesellschafter der KSG und gleichzeitig erfolgte eine Umbenennung der Gesellschaft mit der Bezeichnung "Instyria Kultur-Service GmbH". Im Jahr 2008 wurde neben den veranschlagten Mitteln ein Gesellschafterzuschuss zur Finanzierung des Künstlerateliers am Marienplatz 1, 8020 Graz im Gesamtbetrag von ,--, ein Zuschuss für das Projekt "Bauplattform" ( ,--), ein Zuschuss zur Abwicklung der Bereiche "neue Projekte" (Beratungsschiene), "Weiterführung der Projekte aus dem Jahr 2007" und "Internationaler Kulturaustausch" ( ,--), ein Zuschuss für verschiedene Maßnahmen im Zeitraum bis ( ,--) sowie ein Gesellschafterzuschuss zur teilweisen Abdeckung von Miet- und Betriebskosten ( ,--) gewährt. Instyria Kultur-Service GmbH - Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Instyria Kultur-Service GmbH - Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt.1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,00 18 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

19 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN VST 1/ steirischer herbst festival gmbh ,99 Die Veranschlagung und Bereitstellung der Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der steirischer herbst festival gmbh abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr vom 24. Mai 2005). Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Rückvergütung von Porto- und Versandspesen VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,99 Zuschuss zum Personalaufwand VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 VST 5/ HLH Hallenverwaltung GmbH ,00 Das Land Steiermark gewährte der "HLH Hallenverwaltung GmbH" im Jahr 2008 einen Gesellschafterzuschuss zur Grundfinanzierung. Zuschuss zur Führung der Helmut-List-Halle VSt. 5/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 II Ressort Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer ,00 VST 1/ Volkskultur Steiermark GmbH ,00 Mit Beschluss vom 4. Februar 2008 genehmigte die Steiermärkische Landesregierung die Gründung der "Volkskultur Steiermark GmbH", deren Alleingesellschafter das Land Steiermark ist. Gegenstand des Unternehmens sind laut Gesellschaftsvertrag neben anderen auch Aufgaben, die im Zuge der Umstrukturierung des "Steirischen Heimatwerkes" und der Verlegung des Standortes des "Steirischen Volksliedarchivs" übernommen wurden. Das Land Steiermark gewährte der Volkskultur Steiermark GmbH im Jahr 2008 Gesellschafterzuschüsse zur Abdeckung der Umstrukturierungskosten sowie zur Finanzierung des laufenden Betriebes der Gesellschaft. Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

20 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN ABTEILUNG 9 - KULTUR ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN VST 1/ Beitrag an den Musikverein für Steiermark ,00 Der Musikverein für Steiermark erhält vom Land Zuschüsse zur Aufrechterhaltung seines Betriebes, sowie für die Durchführung. Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Musikverein für Steiermark Konzertreihe zur Förderung junger Talente im Rahmen der Veranstaltungen des Musikvereins in der Saison 2008/ ,00 Musikverein für Steiermark Basiskosten und Konzertprogramm ,00 VST 1/ Kunsthaus Beitrag an die Stadt Graz ,96 Das Land Steiermark gewährt der Stadt Graz im Zuge einer Leasingfinanzierung des Kunsthauses ab Jänner 2004 auf die Dauer von 20 Jahren einen in monatlichen Raten bereitzustellenden Beitrag. Beitrag an die Stadt Graz zur Finanzierung des Kunsthauses VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,96 VST 1/ Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende Künstler ,00 Mit den veranschlagten Mitteln werden außerordentliche Versorgungsgenüsse und Zuschüsse an notleidende Künstler gewährt. Diese, über Antrag der Steiermärkischen Landesregierung, vom Landtag genehmigten außerordentlichen Versorgungsgenüsse (Ehrenpensionen) sind Zuwendungen, die den Künstlern auf Lebenszeit gewährt werden. Weiters werden aus diesen Kreditmitteln einmalige Zuschüsse und Weihnachtszuwendungen an notleidende Künstler und deren unterversorgte Angehörige gewährt. Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" ,00 Diese Mittel dienen zur Unterstützung von bildenden KünstlerInnen und insbesondere auch von Galerien und Museen bzw. Ausstellungen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 20 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

21 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Akademie für angewandte Photographie Aktionsgemeinschaft zeitgenössischer Kunst und Kultur Fotofestival anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Akademie, Jahr 2008 Durchführung von Ausstellungen und Schwerpunkt-Projekten im Bereich der Bildenden Kunst 8.000,00 Art a la carte Jahrestätigkeit ,00 Atelier Yin Yang, Verein für bildende Kunst Barsuglia Alfredo Berufsvereinigung bildender Künstler / Landesverband Steiermark Brenner Paul Franz Caritas der Diözese Graz-Seckau Caritas der Diözese Graz-Seckau & "tag.werk / kauf.gschäft" Cero Friedl Emmy DOKU Graz - Frauendokumentations- und Projektzentrum Graz Jahrestätigkeit 2009 Installation, Präsentation, Dokumentation und Podiumsdiskussion von "Beauty Farm" im Rahmen der Kunstveranstaltung "High Desert Test Sites" in Kalifornien, Herbst 2008 (Dokumentation & Flyer) 3.000,00 Jahrestätigkeit 2008 Druckkostenzuschuss für Katalog und Flyer, Jahr 2008 Ausstellungsreihe "Länderzirkel - Begegnungen der Kulturen", Jahr 2008 WASTE TO DRESS" - Bilaterales Modeprojekt von "tag.werk" & TextildesignerInnen Projekt "Die Frau im Eck" (Herstellung e. Plastik in Berlin, Aufenthalt, Material, Transport), , ,00 Jahresprogramm ,00 Eisenberger Christian Katalogproduktion 2008 Faschingbauer Siegfried Forum Kulturraum Königsberg Heimschuh Fotogruppe der Naturfreunde Fohnsdorf Fox Helga Projekt "Kornblumen" (Tagebuch bzw. Projektdokumentation und -präsentation) Internationales Künstlersymposion Königsberg, Jahr 2008 Fotographische Umsetzung des Romans "Aus dem Leben Hödlmosers", Katalogerstellung, Ausstellung Ausstellung im Lauderdale House, Highgate (E. Temmel, G. Troger, T. Reinhold, W. Becksteiner), OpenHouse & Garden Exhibition 6.000, ,00 Frey Max Katalogproduktion ,00 Galerie Oberegger, Verein für künstlerisches Gestalten Galeriebetrieb im Jahr 2008 Grage Dagmar Ausstellung "Stephan Grage", Jahr 2008 Grazer Kunstverein Jahrestätigkeit ,00 Halle SBG4 - Interdisziplinäres Atelierhaus - Kulturverein Hartwig Gerald Haus der Stille Heller Andreas Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Jahresprogramm 2008 (Öffentliche Veranstaltungen im Atelier- und Veranstaltungshaus) Produktion eines Künstlerkatalogs "Gerald Hartwig", Jahr Skulpturen auf einem neuen Besinnungsweg (Markusweg) aus Anlass "30 Jahre Haus der Stille" Druckkostenzuschuss für die Serie "blueprints for a blackout", Jahr Stipendienplätze für das Mal- und Zeichenseminar "Kunst kommt von Arbeit - Ein Soziales Band in das Tuch der Kunst weben" , ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

22 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Sommerakademie Hortus Niger und Jahrestätigkeit 2009 (Organisations-/Büroarbeit) Sommerakademie Hortus Niger und Jahrestätigkeit 2008 (Organisations/Büroarbeit), Nachförderung 5.000, ,00 Hutter Eliane Installation "Begegnung" / Ausstellung 2008 ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH Skulpturenworkshops (von Samson Ogiamien) - Soziokulturelle Arbeit mit AsylwerberInnen, 2008 Kang Michael, DI (FH) Fotoausstellung "Südkorea" / Fotogalerie der U- rania Karner Stefan Benedikt, Mag. "Mit eigenen Augen" - Photoworkshop mit Kindern und Jugendlichen der Roma-Siedlung Roskovce, Slowakei und Wanderausstellung 2.900,00 400,00 700,00 Katholische Hochschulgemeinde Galerien - Jahresförderung ,00 Keramischer Kreis Kapfenstein Kirchmayr Axel Knoll Anne & Peter Organisation und Durchführung der "11. Keramischen Tage Kapfenstein" zum Thema "Die Kraft des Materials", Jahr 2008 Herstellung eines Triptychons, Bau einer überdachten Schmiedeesse, Anschaffung Schweißund Schneidbrenner, Katalogdruck Organisation des Tages der offenen Tür der freischaffenden KünstlerInnen in der Steiermark am ,00 Kodritsch Ronald Katalogerstellung "Monographie "Bastards" ,00 Kremser Lena Kultur.at - Verein für Medienkultur Teilnahme an der "IXth International Ex-tempore of Ceramics Piran" 430,00 Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 kunst.wirt.schaft Projekt "Europa", Jahr ,00 kunst.wirt.schaft Projekt "Das ist nicht ein Kopf, ein Schrank ist das" (Künstler Giro Annen) 3.000,00 Kunst://Abseits vom Netz Jahrestätigkeit ,00 Kunsthaus Köflach Jahrestätigkeit Kunsthaus Köflach ,00 Kunstverein ART FORUM Graz Basiskosten und Jahresprogramm 2008 Kunstvereinigung Dynamic Photo Art & Performance Jahrestätigkeit 2009 Lagler Gerald Landesmuseum Joanneum GmbH Landesmuseum Joanneum GmbH Landesmuseum Joanneum GmbH Landesmuseum Joanneum GmbH Österreichische Comic-Schule (Kurse, Vernissage, Ausstellung, Magazin), Jahr 2008 Projekt "The Artist as Troublemaker" - Präsentation LM Joanneum im "Austrian Cultural Forum" in New York Homepage bzw. Internetauftritt der Landesmuseum Joanneum GmbH, Jahr 2008 Kinder und Jugendliche auf Besuch im Schloss Eggenberg im Rahmen der "Internationalen Integrationswoche" am Aufsichts- und Führungsdienst einer Person für die Ausstellung "Romale! Roma in Bewegung" , , , ,00 22 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

23 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Landesmuseum Joanneum GmbH Landesmuseum Joanneum GmbH - Abteilung Neue Galerie Landesmuseum Joanneum GmbH - Abteilung Neue Galerie Landesmuseum Joanneum, Abteilung Österreichischer Skulpturenpark "The men behind Kafka - Hans and Otto Gross and their influence in Literature" - Ausstellung im Sigmund-Freud-Museum in London, Jahr 2008, Nachförderung Aufarbeitung der Gründungsgeschichte der musealen Sammlung in Schloss Trautenfels und Kurzbiographie des Begründers Karl Haiding 3.400, ,00 Ausstellungsprojekt "Artists in Residence" ,00 Rekonstruktion der Arbeit "Giuseppe Uncini, Unitá Cellulare 1967/2008 (trigon '67)", 2008 Maitz Petra Museumsinterventionsprojekt für die Kulturhauptstadt 2010 Maitz Petra Museumsinterventionsprojekt für die Kulturhauptstadt 2010 in Pecs (Ungarn) und Symposium 2009 (Wissenschaft und Kunst nach dem Bauhaus in Weimar) Malschule Kulmland Marktgemeinde Irdning Mayer Ulf, Prof. ak. Bildhauer Gemeinnütziger Verein "Freunde des Museums der Wahrnehmung (MUWA)" Erweiterung der Malschule 2008/2009 (Materialien) 11. Internationales Grimming-Symposion für Bildhauer 2008, Sommerakademie Veröffentlichung des Bildbands "Weihnachtskrippen von Ulf Mayer", Jahr , , , ,00 Jahrestätigkeit ,00 Neubauer Ulrike Ausstellung "Fluxus - Luxus", Jahr ,00 next - Verein für zeitgenössische Kunst Osterider Adolf A., Prof. Mag. Österreichische URANIA Steiermark Pichler Klaus Prauhart Martin RAM - Verein zur Entwicklung und Erforschung zeitgenössischer Ausdrucksmittel RAM - Verein zur Entwicklung und Erforschung zeitgenössischer Ausdrucksmittel Jahrestätigkeit ,00 Buchprojekt "Adolf A. Osterider - Expression und Transparenz" anl. des 85. Geburtstages des Künstlers Adolf A. Osterider Gedenkausstellung für Prof. Wolfgang Schaukal, Jahr 2008 Fotoprojekt "Im Bauch des Museums" (Naturhistorisches Museum Wien) 2008 Kunstkatalog und Ausstellungszyklus "Orfeo & Euridice - a Rite of Passage or don t look back", Jahr 2008 (Druckkosten) 8.500,00 Projekt "CRAFTSPHERE", Jahr 2008/ ,00 RAM-Katalog, Jahr ,00 Reinisch Arnold & Resch Alfred Druckkosten-Zuschuss für die Übersetzung eines Kunstbuches sowie für den Bustransfer für den Eröffnungsabend der Ausstellung in Celje Richard Bruno Herstellung und Druck eines Kataloges, ,00 Richter Sabine <ROTOR> - Verein für zeitgenössische Kunst Fotoausstellung "Architektur in Graz", August 2008 EU-Zusatzfinanzierung "land of human rights", Jahre 2007 bis ,00 Sattler Franz Personale Galerie Sensenwerk KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

24 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Soltys Herbert Katalog-Buch-Förderung, Jahr ,00 Stadtgemeinde Feldbach Museum im Tabor Feldbach, Jahr ,00 Stadtgemeinde Kapfenberg Stadtgemeinde Leoben Steiermärkischer Kunstverein Werkbund Stiftung "Österreichischer Skulpturenpark" Strobl Ingeborg Thomas Griessl 6. Internationale Keramik-Biennale der Stadt Kapfenberg Errichtung der Bronzeskulptur "Flöten spielender Faun" von Dr. J. Martin Karlik f.d. Museumsplatz Arbeit und Ausstellungen des Vereins im Jahr 2008 Aufrechterhaltung der Infrastruktur und des Betriebes der Privatstiftung Österreichischer Skulpturenpark 2008 Katalogproduktion und Ausstellung "Eine Ausstellung in einem Künstlerhaus" von im Künstlerhaus Graz Ausstellung "D in alto vedono tutto" im Cellarium des Stiftes Rein, Jahr , , , , ,00 500,00 Tonto - Comics Jahrestätigkeit ,00 TVN Fotogruppe Kapfenberg Landesausstellung der Naturfreunde Steiermark (Kauf eines Laptops und weitere Neuanschaffungen für die Fotogruppe) Jahr 2008 Verein "Kunstgenuss" Durchführung des Festivals "Ton und Töne" in Ehrenhausen, erstes internat. musikalisches Keramik-Symposion in der Südsteiermark, 2008 Verein Freunde der Südbahn Inventarisierung 1.350,00 Verein Künstlerbund Graz Veranstaltung von Ausstellungen, Kulturaustausch und Symposien im Jahr 2008 Verein Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts in Österreich Verein ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum Ausstellungsprojekt "Die Lagebesprechung" im ESC in Graz Herstellung von 10 Kunstwerken & Katalogproduktion anlässl. des 22-jährigen Bestehens des Vereines ZEBRA (Künstler u. Produktionskosten) 3.000, ,00 Vereinigung bildender Künstler Steiermarks Vereinigung bildender Künstler Steiermarks Ausstellungen im Jahr 2008 Ausstellungen im Jahr 2009 Wagnest Matta, Mag. Druckkostenzuschuss für einen Katalog, Eröffnung eines Diskurses zum Thema "Trasdendent space" auf intern. Ebene, Übersetzung in Englisch/Deutsch 5.000,00 Wolf Bernhard, Mag. Atelierkostenzuschuss ,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" ,89 Die veranschlagten Mittel werden für das breite Spektrum der Musik und Klangkunst verwendet. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,89 24 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

25 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN A Niada a Noar Akkordeon-Forum Steiermark Albert Fiedler & Sohn - Klavier- und Harmonium Etablissement und Leihanstalt Steirisch-ungarisches Projekt zum Thema Weihnacht/Advent - "Liacht - Feny" "Accordion's Night V" 2007 (3 Konzerte an einem Abend im WIST am ) Projekt "PIANO FORTE" Jugend am Klavier, Jahr ,00 Alea Ensemble Jahrestätigkeit des Ensembles 2008 American Institute of Musical Studies Anselm Hüttenbrenner - Förderverein für junge Künstler ARGE KIKU (Arbeitsgemeinschaft für Kinderkultur, Psychosomatik, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz, MUG) ARGE Komponistenforum Mittersill Armonico Tributo Austria - AnLeut Krieglach - Johann Joseph Fux - Madrigalisten Konzertveranstaltungen im Sommer 2008 in Graz und in der Steiermark ,00 Durchführung dreier Konzertveranstaltungen Jugendkulturprojekte "Nabucco" (Synagoge, 2008) und "Rigoletto" (Next Liberty, 2009) mit den Mitgliedern des Kinderchors "Skating Amadeus", dem Chor des Akademischen Gymnasiums Graz und dem Jugendorchesters des Musikgymnasiums Dreihackengasse Teilnahme von 3 steir. KünstlerInnen am 13. KomponistInnenforum Mittersill (Elisabeth Harnik, Christian Ofenbauer & Klaus Lang), ,00 Jahrestätigkeit ,00 Asgari Shirin Gruppe "3 Iranian Sopranos" aus Graz Atelier Avant Austria Teilnahme an ISEA 2008 in Singapore, an der ICMC 2008 in Belfast, Equipement, laufende Kosten sowie neue Werke, Jahr ,00 Austrian Art Ensemble Jahrestätigkeit ,00 AV Kulturverein disko404 "Avalon-Network" - Verein zur Förderung steirischer AutorInnen, KomponistInnen u. MusikerInnen Backwood - Verein zur Förderung kultureller Veranstaltungen Backwood - Verein zur Förderung kultureller Veranstaltungen Durchführung von Musikveranstaltungen mit virtueller Unterstützung im Jahr 2008 Produktion eines Tonträgers (ies einer CD mit englischsprachigen Eigenkompositionen im Musikstil des Folkrocks) 6.000,00 Konzertveranstaltung "Steve Wynn" 1.700,00 V3 Rock und Popkonzerte auf Schloss Hartberg im Jahr ,00 Band "Beggars Street Inn" CD-Präsentation sowie DJ-Party, Jahr 2008 Band "blue Connection" CD-Produktion Band "the sore" Video-Produktion & Schnittarbeiten: Album "Into the Knives"" Bartsch Stacey, Ao. Univ.-Prof. Mag. Big Band Bad Gleichenberg Bigband des Stiftsgymnasiums Admont Blue Sheet Music" - Verein zur Förderung und Präsentation österr. Musikkultur CD-Produktion mit Liedern von Wilhelm Kienzl, Jahr 2008 Workshops mit Doen Menza und Barbara Dennerlein mit Abschlusskonzerten, Jahr ,00 Konzerttournee Kroatien und Albanien, 2008 Bandwettbewerb "Star of the Bar 2009" KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

26 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Blue Sheet Music" - Verein zur Förderung und Präsentation österr. Musikkultur Veranstaltungsreihen "Der Weinhof (g)ruft" und "Jagd auf Rocktober", Jahr 2008 Bolterauer Herbert, Mag. Abendmusiken ,00 BOOGEE Basement - Verein zur Förderung der DJ- und Popkultur Brass Band Ost Brassensemble "Die Blechnelken" Brecher Siegmar, Mag. art. Buchgraber Volker Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium Leibnitz Busch Helene Jahresprogramm ,00 Förderung der "Brass Band Ost" (Workshop, Notenmaterial, Büroartikel, CD's Werbung, Ton-/ Lichtanlage, Miete) Jahr 2008 CD-Produktion des Brassensembles "Die Blechnelken" CD-Produktion der Formation "We love Tuesdays", Jahr 2008 Druck und Pressung einer Musik-CD für die Band "dust covered carpet", Jahr 2008 Aufführung des Musicals "HAIR" im Kulturzentrum Leibnitz Musicalprojekt "Lazarus" von den Kisi kid's am ,00 Campusrock Festival 08 Musikfestival "Campusrock", Jahr ,00 Capella Leopoldina Ensemble-Organisation, Akquisitation, Büro, Werbemaßnahmen von "Capella Leopoldina", 2008 Chor der Stadtpfarrkirche Cibulka Franz, Prof. Mag. Darnhofer Engelbert, Dr. "der.veranstalter" - Schlacher Peter "Himmelfahrtsoratorium" und "Weihnachtsoratorium" von J. S. Bach (Chor-/Orchesterkonzert), 2008 Kompositionsauftrag für ein Werk mit dem Titel "Per Omnia 8" (Orchesterprojekt in Kroatien) CD-Projekt "Irgendwann daham" & "Die Ispiration" 9.500, ,00 Konzertveranstaltungen ,00 Derler Bettina CD-Produktion "Billie-D", Jahr ,00 Kysela Leo, DI Duo Violarra Ebner Reinhard EineWeltWeg-Fördergruppe der Pfarre Graz Liebenau St. Paul Ensemble m&m Konzertproduktion "Leo Kysela & Jo's Artis String Quartett, , Generalmusikdirektion CD-Aufnahme - Ersteinspielung selten gespielter Repertoires für Violine und Gitarre CD/DVD "Tschebberwooky & friends are the wooky people", Jahr 2008 Konzert mit "Ernesto Cardenal" im Rahmen der 25-Jahr-Tournee der "Grupo Sal" in Graz CD-Produktion sowie Präsentations-Tournee im Jahr , , ,00 Ensemble Zeitfluss Graz Konzertreihen ,00 Enterprize z Audio & Media Art One.Night.Band - Tournee Steiermark ,00 European Project Management Evangelische Jugend - Graz Heilandskirche Fasching Gregor Fat Tuesday - Verein zur Förderung junger Jazzmusiker Projekt "Mega Open Air 2008" für "Musik kennt keine Grenzen" Jazzbrunch mit musikalischer Begleitung von "Boxty" (irische Formation), 2 x Weihnachtskonzert, 2008 Live-Jugendveranstaltung inkl. Aftershowparty und DJ in der Generalmusikdirektion Konzertreihe "Fat Tuesday" und "Jazzwerkstatt Graz" im Jahr ,00 500, ,00 26 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

27 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Folkclub Ehrenhausen Veranstaltung eines Folkfestivals am 20./ ,00 Forenbacher Matthias, Mag. Musik-CD-Produktion 4.000,00 Four Elements - Verein für spartenübergreifende Kulturkonzepte Frisée Peter Fritz Peter Gemeinde Aflenz-Land Four Elements Festival, Jahr ,00 Orgelfest anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Orgel in der Basilika Mariatrost Veranstaltung eines Jugendkonzertes mit jungen steirischen Bands im Kulturkeller Gleisdorf, 2008 "Klangwolke" über 6 Gemeinden der Region Hochschwab-Süd in Kooperation mit den Tourismusverbänden im Rahmen der Styriarte 2008 (Liveübertragung von Mozarts "Krönungsmesse") am 5. Juli 2008 Gemeinde Fohnsdorf Projekt "Musicalmania Fohnsdorf II", Obersteirische Musical-Akademie, Jahr 2008 Gemeinde Fohnsdorf Projekt "Musicalmania Fohnsdorf III", Obersteirische Musical-Akademie, Jahr 2008/ , , ,00 Gemeinde Lassing Internationale Musikwochen Lassing 2008 Gemeinde Lassing Festkonzert am 9. August 2008 anläßlich "15 Jahre Musikwochen Lassing" auf Burg Strechau Gemeinde Retznei - kultur.werk.retznei Gemeinschaft Katholischer ErzieherInnen und LehrerInnen Gemischter Chor "Eintracht St. Nikolai im Sausal" Gesellschaft der Domchorfreunde/Domchor Graz Gesellschaft der Freunde der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Grazer Keplerspatzen Grazer Konzertagentur Hütter KEG Grazer Konzertagentur Hütter KEG Grazer Universitätschor 3.000,00 Internationale Rocknacht, Jahr ,00 Familiensingwoche ,00 Konzerte anläßlich des 80-jährigen Gründungsjubiläums des Chores Jahrestätigkeit ,00 Verantstaltungsreihe "abo@mumuth" im Rahmen des KUG Abonnementszyklus Konzertante Aufführungen von "Die Schöpfung" von Josef Haydn "Steirische Kammermusikfestivals", Nachförderung für 2006 und , ,00 Steirisches Kammermusikfestival ,00 Einstudierung und Aufführung des Oratoriums "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn Gregor Schenker, Lofi Boheme CD-Produktion innerhalb des "Vernetzungsprojekts PRO = POP ", Jahr , ,00 Haas Ingrid Summer Breeze Open - Air Festival, Jahr 2008 Hamker Ingrid, DI Konzertreihe in Schloß Feistritz mit Paul Gulda im Jahr ,00 Haring Reinhold Aufführung der Cantata Midas, Jahr ,00 Hartner Richard HBLA Höhere Lehranstalt für Kultur- und Kongressmanagement Schrödinger Hell Markus Veranstaltung des Woodstone Festivals im Jahr 2008 CD-Release Party Kid Poetry am in der Postgarage Second Floor Projekt "The Rollers-NY Sezzions" (CD-Aufnahme der Band "The Rollers") KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

28 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Herbolzheimer Ronnie CD-Produktion, Jahr ,00 Herzog M. Franz, Mag. Komponistenportrait Franz M. Herzog, Jahr ,00 Hofer Manuel HörSpiel - Verein für popkulturelle Veranstaltungen INCOMING - Mariazeller Land GmbH & Co KG Inter. Pannon.music - Grazer Concertchor Internationale Gitarrenwoche Internationale Musikwoche Großlobming Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest Teilnahme von Manuel Hofer am ARD-Wettbewerb 2008 Clubbing- und Konzertreihe Mariazeller Kammermusikfestival Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 Organisation und Durchführung der Gitarrenwoche im Stift Seckau 2008 Internationale Musikwoche Großlobming ,00 Meisterkurs für Komposition im Rahmen der ISA 08 in Mürzzuschlag (Internationale Sommerakademie) Jakober Peter, Mag. "Violine Solo und Elektronik, Jahr 2008 Jazztett Forum Graz Jahrestätigkeit ,00 Jeong-Hyun Baek, MMag. Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs Orchesterkonzert mit der "Grazer Akadem. Philharmonie" am im Minoritensaal Graz Jahres-/Konzerttätigkeit ,00 Johann Josef Fux Studio Veranstaltung der "Woche der Alten Musik" ,00 Josef Koch KEG Advent-Konzert zugunsten der Kinderkrebshilfe, Jahr 2007 Judenburger Sommer" Judenburger Sommer Kahr Michael, Mag. Jahresprogramm 2008 (Planung und Produktion einer Audio CD für Streichquartett und Jazztrio, Recherche und Erarbeitung neuer Kompositionen für Big Band) Kahrer Melanie & Schantl Bianca Veranstaltung zweier Benefizveranstaltungen unter dem Titel "Punch against Poverty" am 5. September 2008 sowie am 11. April 2009 Kawrza Johann, Mag. KIM-Verein zur Förderung von Popkultur Kirchenmusikverein Graz-St. Peter Zuschuss für die Reise und Aufenthalt in Australien sowie für die Konzerte mit dem Ensemble SaxallegrO, Jahr 2008 Jahrestätigkeit Durchführung von 2 Konzerten in der Pfarrkirche Graz St. Peter ("Te Deum" von Marc Antoine Charpentier und "Requiem" von John Rutter) Kirchenmusikverein Hartberg Jahresprogramm ,00 Klein Hannes KONSI Percussion Graz - Steir. Percussion Theater Konzertverein MUSIK ZENTRAL Veranstaltung "Radochen voll Rock & Roll", Jahr 2008 Konzerte gemeinsam mit der Partnerschule CEPA ORIOL MARTORELL (Barcelona), April 2008 Veranstaltung des Projekts "Musik Zentral" in Bad Aussee 1.600,00 KPD - Klammer Puschnigg Duo Doppel CD-Produktion "Wilder Mann" 1.800,00 28 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

29 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Kratzer Gernot Krispel Markus CD-Promotions (Album: Brand New Dance) und Tour der Band "Blue Connection", Jahr 2008 Veranstaltung des Konzertfestivals "Hörfest" im Jahr ,00 Krusche Katja CD-Produktion "Wassermusik" Krusche Martin, Mag. CD-Produktion "ICH BIN EINS" Kulturkreis Deutschlandsberg Jahrestätigkeit Kulturkreis Ottendorf Musicalproduktion "Evita", Jahr 2008 Kultursommer St. Peter am Kammersberg Aufführungen im Kultursommer St. Peter am Kammersberg ,00 Kulturverein BillaBong 7. Internationales Didgeridoo-Festival 2008 Kulturverein Forum Woferlstall Kulturverein Schielleiten- Stubenberg Kulturverein Summertimeblues Kuratorium der Internationalen Kammermusiktage Raumberg K-Verein zur Förderung der Kultur in Leibnitz Konzert "Folksmilch" und CD-Präsentation am Kulturveranstaltungen im Schloß Schielleiten und Schloß Stubenberg, Jahr 2009 Veranstaltung des 3-Tage-Festivals "Summertimeblues 08" Durchführung "Internationale Kammermusiktage" Jahr , , ,00 Interantionale Jazztage Leibnitz ,00 Lackner Robert Konzerte im Stadtparkpavillon 2008 Laube Georg CD-Produktion, Promotionsmaterial, Jahr 2008 Lepenik Robert Teilnahme an der Konzertreihe "rapid ear movement" für Neue Musik und Elektronik in Bremen Lercher Daniel Produktionskosten für "klang-ethnologisches Projekt", Jahr 2008 LUV - Verein zur Förderung audiovisueller Medien Macher Sandra Maier Astrid, Dr. 340,00 Durchführung von 6 Musik-Veranstaltungen 4.000,00 Teilnahme beim Welt-Harfen-Kongress in Amsterdam, Juli 2008 "Jugend spielt für Jugend", Kosten f. Korrepetitorin und Klavierstimmer Mally Oliver Musik-CD-Produktion "Candystore" (Tonträger CD / LP und Werbematerial) Marktgemeinde Birkfeld (Betriebs GmbH) Marktgemeinde Gleinstätten, Sektion Kultur Marktgemeinde Wildon Mauerhofer Thomas, Mag. Intermusica - Internationaler Solistenwettbewerb mit sinfonischem Blasorchester für Jugendliche im Jahr Jahre-Gleinstättner Schlosskonzerte, Saison 2007/ Sommer-Musikwoche auf Schloss Neudorf bei Wildon vom Juli 2008 für Kinder und Jugendliche, Orchester und Kammermusik "Carysfort Stories", Episodentheater in Graz, Weiz, Wien und London, Phase II, Jahr , , , ,00 Mauerhofer Thomas, Mag. "Carysfort Stories", Phase III, Jahr ,00 MMMMR - MultiMediaMarketing MarkusRenger Moser Stefan Veranstaltung eines Konzerts mit div. Bands sowie CD-Produktion für die Caritas Jubiläumskonzert "10 Jahre Stefan Moser und Freunde" am im Orpheum, Kleiner Saal KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

30 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Mündler Florian MURGALERIE - Verein zur Förderung von Kultur- und Musik & Werbeveranstaltungen Musica Sacra Graz - Verein zur Förderung der Kirchenmusik, Herz-Jesu CD-Produktion der Rockgruppe "JACK DISCON- NECT" Musikveranstaltungen am Mariahilferplatz, Jahr ,00 Konzertveranstaltungen ,00 Musik Club SUBLIME Jahrestätigkeit ,00 Musik- und Theaterverein I.S.O. Deutschlandsberg Jahrestätigkeit 2009 (Internat. Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini, Sommerakademie) ,00 Musikband "Andriél" Demoaufnahme und T-Shirt-Druck, Jahr 2008 Musikgruppe "Heumond aus Mitteleuropa" CD-Produktion "Aus dem Sumpf kommt ein Monster mit einer Fischhaut und das ist Liebe", Jahr 2007/2008 Musikschule Musyl & Joseppa Finanzielle Unterstützung der Musikschule ,00 Musikschule St. Stefan im Rosental Projekt "Zirkus Kriminale" (Workshop und Musiktheater) Musikverein Leoben Jahrestätigkeit ,00 Naftz Ingrid next - Verein für zeitgenössische Kunst NUKLEON Productions e.v. NUKLEON Productions e.v. Weiterführung der "Mariagrüner Serenaden", Jahr 2008 Projekt "H.E.I.M.A.T." (im Rahmen des EU- Projekts "As_Tide"), Förderung des Kompositionsauftrags "Schaufler" Veranstaltung "Schranz Dom im Berg", Herbst 2008 Veranstaltung "Schranz Dom im Berg", Jahr 2007/ Open Air Verein Gössl Projekt "Sprudel, Sprudel & Musik", Jahr ,00 Open music Jahresprogramm ,00 Operetten-Ensemble Bad Waltersdorf / Gemeinde Bad Waltersdorf Orchestermusikverein - Kammerorchester Hartberg Ostermayer Fritz Österr. Johannes Brahms Gesellschaft Österr. Johannes Brahms Gesellschaft O-Ton, Verein zur Förderung alternativer Jugend- u. LIVE-Kultur Pachler Manfred Pädagogische Hochschule Steiermark Palier Johann, Mag. Perner Andreas Operettenproduktion "Die goldne Meisterin" von Edmund Eysler, Jahr 2008 Projekte "Rock-Symphonic-Concert" und "Don Giovanni", Jahr 2007/ 2008 Das westöstliche Delirium - Gesänge auf den Wein Sonderförderung anläßlich des 175. Geburtstags von J. Brahms, Jahr , , , ,00 Brahmsfestival ,00 Konzertveranstaltung im Arcadium/Graz, Jahr 2008 Veranstaltung im Jahr 2008 (Werbung und Grafik) Konzert Gruppe "SLAAM" und "Stoarkstrom" im Rahmen der Eröffnung der Pädagogischen Hochschule Steiermark 2008 Organisation und Durchführung des Internationalen Gitarrenfestivals Seckau 2009 Zeitgenössisches Elektronik-Album unter dem Arbeitstitel "Hello Mr. TAM" 600,00 500, ,00 500,00 30 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

31 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Pfarre Don Bosco - Graz Pfleger Alexander Pfleger Alexander Konzert mit der a-capella-gruppe "Mainstreet" im Pfarrsaal Don Bosco am 18. April 2008 "Didge & Bass" Tanz- und Konzertveranstaltung am Veranstaltungsreihe "Didge & Bass", Konzerte zum Thema Digeridoo mit internationalen und nationalen Musikgrößen, Jahr 2008/ ,00 Philos-Quartett Tournee des Streichquartetts Pilecky Michael, Dr. phil. CD-Produktion "Magic Rooms" Plaschg Anja Veröffentlichung Musik-CD "Soap and skin", Jahr 2008 Platoo Plattform für Songwriter Jahrestätigkeit ,00 Pop Teodor Jugendclubbing in der Seifenfabrik Graz am 22. November ,00 Pop Teodor Jugendclubbing 500,00 Pösner Martin, Mag. RAA - rhizome audioart association & interferenz Unterstützung der Big Band der Musikschule Knittelfeld Konzertreihe "Graz in Wien", Jahr 2008 Ranzenbacher Heimo Durchführung "Liquid Music" Rauch Wolfgang Recorder Music Studios - Ewald Pfleger Veranstaltung und Durchführung des Konzerts "Revelation Feast" mit nationalen und internationalen Bands im Laßnitzhaus CD-Release-Concert Ewald "Sunny" Pfleger & Friends (Wolfgang Ambros, Gert Steinbäcker, Hans Theessink, Gazebo, Opus, Monika Ballwein, Andie Gabauer, Paul Pfleger) am im Orpheum Graz 9.000,00 Reindl Walter, Mag. Horn Festival und Seminar "pro horn" Reiner Kreis Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Kirchenmusik im Stift Rein, Jahr 2008 (Druck- und Sachkosten) Reiter Bernd, Mag. Konzert-Tournee mit internationalen Musikern, Jahr 2008 Riegler Robert CD-Produktion "Rosenrot" (Kompositionen des Jazzvibraphonisten Werner Pirchner) Jahr 2008 Ring Michael Rip lt Up Entertainment - Verein zur Förderung alternativer Musikkultur Live-Konzert "25 Jahre Funkfurter" im Grazer Orpheum, Jahr 2008 Konzertprogramm ,00 Royal Garden Jazz Club Jahrestätigkeit ,00 Sacré Coeur Graz Gymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium Kulturabend mit dem Thema "Bildung verbindet" im Minoritensaal Salfellner Christian Konzertreihe 2008/ ,00 Schechtner Oswald, DI Konzert mit dem "Trio generations" (USA/A) am in Krumegg Schein Christian CD-Aufnahme der Grazer Band "SynRG", 2008 Seidinger Christian Produktion, Aufnahme und Präsentation des neuen Albums der Band "RANT" KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

32 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN sevenahalf records Singkreis Gaishorn Singkreis Stainztal Slobodan Kajkut Sound Circle - Verein zur Förderung von Musik und Jugendkultur Jahrestätigkeit 2008 (Promotion und Bewerbung der CD-Produktion, Konzertorganisation, Events, Logistik,...) Jubiläumskonzert 15 Jahre Singkreis Gaishorn am in Gaishorn am See Gospelprojekt - Teilnahme an Chor-Olympiade, Jahr 2008 Produktion Doppel-LP "The Compromise is Not Possible" und Promotion, Jahr 2008 Produktion Promotion-Samplers sowie Release Konzert im Kulturkeller Gleisdorf, Jahr ,00 ST Marketing und Anzeigen GmbH Veranstaltung der "Grazer Musikermesse 2008" Stadtgemeinde Bad Aussee Durchführung des "10. Ausseer Jazzfrühlings" im Jahr ,00 Stadtgemeinde Bad Aussee Ausseer Sommerkonzerte 2008 Stadtgemeinde Frohnleiten Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtgemeinde Kapfenberg Stadtgemeinde Kapfenberg Stadtgemeinde Kapfenberg Workshop- und Konzertprojekt "Joey s Ba-Rock- Ensemble" und Big Band der Musikschule Frohnleiten Veranstaltung "5. Internationale-Musical-Werkstatt Gleisdorf" und "Mini-Musical-Werkstatt", Jahr 2008 Veranstaltung des 3-Tages-Festival "Voices of Jazz", März 2008 Veranstaltung "Salsa-Orchester Sanmera" am Durchführung von fünf Burgkonzerten im Jahr 2008 Abonnement-Zyklus der Stadtgemeinde Kapfenberg für die Saison 2008/2009 (5 Kammer- und 3 Orchesterkonzerte) 5.000, , ,00 Stadtgemeinde Leibnitz Austrian Blues Masters ,00 Stadtgemeinde Liezen Veranstaltungsreihe "18. Liezener Musiknacht" (Honorare / Musikergagen), Jahr ,00 Stadtgemeinde Schladming Durchführung "11. Mid Europe 2008" ,00 Stadtgemeinde Schladming Projekt "Engel im Kopf" 3.000,00 Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Steirische Stifts- und Schlosskonzerte Steirischer Tonkünstlerbund Steirisches Volksbildungswerk Stockwerkjazz Recreation - Großes Orchester Graz, Konzerttätigkeit 2009 Styriarte-Sonderproduktionsförderung "80. Geburtstag Harnoncourt" / "Idomeneo" Veranstaltung des Festivals "Styriarte" 2009, 1. Tranche , , ,32 Stiftskonzerte ,00 Künstlerische Vorhaben und Publikationen im Jahr 2008 Organisation und Durchführung der Steirischen Singwochen 2009 Jubiläumskonzert "70 Jahre Dieter Glawischnig", Jahr , ,00 Stockwerkjazz Jahrestätigkeit ,00 32 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

33 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Studio Percussion Graz Jahrestätigkeit ,00 Styria Classic Summer Jochen Projekt "Die neue E-Musik - Klassik mit allen Sinnen", Jahr 2008 Jahresförderung 2008 (Veröffentlichungen von LPs, CDs, Releasekonzerte) ,00 szene instrumental Konzerttätigkeit Tanschek Harald, Mag. Team Gesäuse Kreativ Tourismusverband Donnersbachwald Tourismusverband Fehring Tourismusverband Ratsch an der Weinstraße CD-Produktion des Doug Johnson Trios "The march of Time" Jahresprogramm & Ausbau Internetauftritt, Jahr 2008 Musikveranstaltungen im Rahmen des "Fai World Cup Sky-Ski Para Ski EM 2008" 10-Jahresjubiläum der Veranstaltung "Most & Jazz", Jahr , , ,00 Projekt "Der Weinberg rockt", August 2008 Toxic Toy (Musikgruppe) CD-Produktion: Aufnahmen im Tonstudio, Pressung, Cover- & Inlay-Druck, Jahr 2008 Trachtenkapelle Tragöß Großkonzert "Mysteria 2008" am Grünen See am 21. Juni ,00 Triebl Joachim, Ing. Projekt "Kunst und Wein", Jahr 2009 Tschabitzer Klaus CD-Produktion "der schwimmer" Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut 6 - Kirchenmusik und Orgel Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut Schauspiel Unterweger Andreas Verein "chmafu nocords" Durchführung des intern. Orgelwettbewerbs "Bach und die Moderne" von , Nachförderung für den Aufenthalt der TeilnehmerInnen Internationale Sommerakademie für Alte Musik Graz, Workshops und Konzerte, Jahr 2008 Übernahme der Reisekosten für die Teilnahme des steir. Autors Johannes Schrettle am Kongress in Rouen (13. bis ) Studionaufnahme CD in EP-Länge der Gruppe "ratlos", Titel "Morgen in Graz", Jahr 2008/2009 Interpenetration - Festival für experimentelle Musik, Jahr ,00 500, ,00 Verein "die andere saite" Jahreskonzertprogramm 2009 Verein "graz.glocal" "Konzertreihe ür kreative Musik" im Thomawirt / Graz Verein "Grazer Akademische Philharmonie" IMPULS - Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik Konzerte der "Grazer Akademischen Philharmonie" am 06. und "6. Internationale Ensembleakademie impuls 2009" sowie weiter "impuls- Aktivitäten 2009" 4.000, , ,00 Verein "Jazz Big Band Graz" Programm ,00 Verein "Jubiläum Aniada A Noar - Verein zur Ausrichtung eines Benefizkonzertes" Verein "KUUK - Kunst und Kultur" Festkonzert "Aniada & Noarn" im Orpheum Graz Zweimonatsprogramm "blue autumn" - Veranstaltungen in der "bluegarage", Okt./Nov Verein "KUUK - Kunst und Kultur" Zweimonatsprogramm "springtime" - Veranstaltungen in der "Bluegarage", April/Mai 2008 Verein "KUUK - Kunst und Kultur" Zweimonatsprogramm "warm up season" - Veranstaltungen i. d. "Bluegarage", Feb./März 2008 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

34 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Verein "KUUK - Kunst und Kultur" Verein "Neuberger Kulturtage" Verein "Sport-Aktiv-Köflach - Club 50 plus" Verein A.M.U.S.E - Austria Music Encounter Verein der Freunde der Tage der Alten Musik in Pöllau Verein elevate - Verein zur Förderung des gesellschaftspolit. & kulturellen Austausches Verein help2develop - Ausseer Schulen für Afrika Verein Kulturforum Weiz / Musikschule Weiz Verein Musiktheater Regional Verein PopVoxGraz - Manfred Mauser & Nikolaus Holzapfel Verein Sakrale Musik Graz Mariatrost Verein zur Förderung Le Coeur Passionne Verein zur Förderung Le Coeur Passionne Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik "V:NM" Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik "V:NM" Zweimonatsprogramm "blue autum" - Veranstaltungen in der "Bluegarage", Okt./Nov "Neuberger Kulturtage", "Neuberger Herbst" und "Neuberger Seminare" Jahr ,00 Musik-Veranstaltungen mit Fritz Svihalek Planung und Durchführung des "Sounding Jerusalem Kammermusikfestivals 2008" Durchführung der "Woche der Alten Musik 2009" in Pöllau, Kurs und Konzertprogramm 5.000, ,00 Elevate Festival, Jahr 2007/ ,00 Musikprogramm im Rahmen des Afrofestes, 2008 Jugendmusikfestival Weiz 2008 "Musik lieben / Musik verstehen / Rhythm(opt)ic" 2008 Vorbereitungsarbeiten für das Projekt "Schlossfestspiele Stadl" - Im Weißen Rössl - Jahr , ,00 Arbeitsjahr 2008/2009 der "Popvox Academy" ,00 Jahrestätigkeit ,00 CD-Produktion mit dem Ensemble "Le Coeur Passionne", Jahr 2008 Barockmusik - Konzertzyklus ,00 "Styria meets Cologne" ,00 V:NW-Festival ,00 Vocalforum Graz Jahresprogramm des "Vocalforums Graz" ,00 Vogler-Kieser Grete, Prof. voitsberg.com - Verein zur Förderung der Marketingaktivitäten in der Region Voitsberg Wagner Forum Graz / RING AWARD in styria 08 Musikprogramme in steirischen Seniorenheimen 2008, Frühjahrs- und Herbst-Programm 6.000,00 Projekt "Klingende Innenhöfe am 16. Mai 2009" 3.000,00 "Ring award in styria" - Wettbewerb für Regie und Bühnenbild, Zusatzförderung 2008 Weber Martin Kulturveranstaltung "Overdrive-Festival", Jahr ,00 Weinzettl Robert BA Musik-CD-Produktion, Jahr 2008 Werk02 - Verein zur Förderung kultureller Kommunikation Werk02-12-teilige Konzert- und Veranstaltungsreihe 2008/ ,00 wide open eyes shut - Verein für künstlerische und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung WIST - Wirtschaftshilfe für Studierende in der Steiermark WIST - Wirtschaftshilfe für Studierende in der Steiermark Jahresprogramm, Veranstaltungsreihe "wide open eyes shut", Konzerte, Jahr ,00 Konzert mit "Ken Vandermark" am ,00 Konzertprogramm ,00 Youth & Culture "Technobase" in der Helmut-List-Halle, sowie KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

35 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Zeiger - Verein für Kultur & Kommunikation Zeiger - Verein für Kultur & Kommunikation Durchführung des Festivals "springeight graz - electronic art and music" vom ,00 Abdeckung eines Teils der offenen Forderungen ,00 Zenz Markus Band "HeadFama", Produktion einer Demo-CD 7 Konzerte in Graz-Süd Konzerttätigkeit 2009 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" ,00 Die veranschlagten Mittel im Bereich der Darstellenden Kunst sehen eine finanzielle Unterstützung der Sparten Tanz und Performance und freie Theater vor. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 "@tendance - Tanztheater" alanam. afrika. körpertheater. graz Anastasia FERRER Erarbeitung zweier Choreographien im zeitgen. Tanz und Präsentation einer Eigenproduktion ,00 Theaterprojekt "schwarz/weiß", Jahr 2008 Tango-Tanz-Theater-Festival im Orpheum Graz, Jahr ,00 ARGE La Strada Graz "The Time Project", Jahr ,00 ARGE La Strada Graz ARGE LA Strada Graz ARGE Tanz und Performance ARGE Theater am Lend ARGE zur Förderung von Wahrnehmungsbehinderten ASSITEJ Austria - Junges Theater Österreich Ausbildungszentrum für Sozialberufe Ballettschule Friedberg "The Time Project", Mehraufwendungen Jahr 2008 Durchführung des Internationalen Straßen- und Puppentheaters "La Strada - Festival", Koorganisation des EU-Netzwerkes "IN SITU" und Koproduktion von speziellen, integrativen Projekten unter Beteiligung steirischer KünstlerInnen und der Bevölkerung, 2009 Abhaltung von Veranstaltungen zur Präsentation und Promotion von österreichischem Tanz, Choreografie und Performance, Choreografieplattform 2009, 1. und 2. Tranche Betrieb und Veranstaltungen des "Theater im Lend", Jahr , , ,00 Jahrestätigkeit Jahresprogramm "Assitej" ,00 Theaterprojekt "Sozial-Patchwork Graz-Steiermark" Aufrechterhaltung des Ballettunterrichts in der Ballettschule Friedberg Schuljahr ,00 250,00 Ballettschule Friedberg Ballettaufführung am 22. Juni ,00 BORG - Bundes Oberstufenrealgymnasium Feldbach Musical-Produktion "Cabarett", Jahr KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

36 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN "Christina lebt" - Verein zur mobilen Betreuung und Integration von Menschen mit Behinderung Das andere Theater, IG Freie Theater Das andere Theater, IG Freie Theater Das Podium Dennig-Staub GesmbH Dennig-Staub GesmbH Integratives Theaterprojekt "Alles Theater", Jahr 2008 Weiterführung des Projekts "TTZ Kristallwerk Aufführungsort für freie Theater Graz" und Betrieb des Technikpools 2008/ ,00 Jahrestätigkeit ,00 Jahrestätigkeit 2009 (Wohltätigkeitsaktion "Die Blaue Blume" sowie "Literaturprogramme") Aufführung des Theaterstücks "Hoppauf Abendland" von Wolfgang Wildner, Jahr 2008 Aufführung des Theaterstücks "Geliebtes Eierschalenkind (Lithokelyphopädion), Eröffnungsproduktion der Saison 2008/2009 Fremdenverkehrsverein Altaussee Gastspiel des Staatsopernballetts im Ausseerland 2008: "Salzkammergut - wo die Seele Wellen schlägt..." 5.000, ,00 Gemeinde Fohnsdorf Projekt "Fohnsdorfer Jedermann", Jahr 2008 Grazer Straßentheater Kulturelle Aktivitäten des Grazer Straßentheaters ,00 Gruppe "Supernachmittag" Genderperformance in den USA für die Gruppe "Supernachmittag" mit der Tanzgruppe "Dancing Queers", Jahr ,00 Gruppe Silberfish Tanzperformance: Silberfish-"still inside" 2008 Impuls Aussee - Verein zur Förderung ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung InterACT - Werkstatt für Theater und Soziokultur InterACT - Werkstatt für Theater und Soziokultur Internationale Bühnenwerkstatt - Verein Tanztheater Kaufmann Timo, Mag. Köhlmeier Gabriele Stipendium für das Jugend-Kultur-Projekt "DAN- CE YOUR LIFE", Martin und Ramona Neureiter & Marina Hutegger (Hip Hop Tänzer), Jahr 2008 "Welt-Forum-Theater-Festival Österreich 2009" ,00 Jahrestätigkeit ,00 Tanztheaterfestival ,00 Produktion einer Promo-DVD für das Projekt "Grand Vizier s Chest" Erarbeitung und Aufführung der satirisch-kabarettistischen Theaterproduktion "LIEBE, SEX und SCHEIDUNGSRATE" Komödianten in St. Leonhard Jahrestätigkeit 2009 Kuddel Muddel Theater Theater "Mit Opapa nach Panama" Kulturverein "Die Thalburger" Veranstaltungen "Märchen auf der Burg" und "Die Nacht der Geschichtenerzähler", Jahr 2008 Kulturverein "TAG theateragenda" Projekt "SeniorInnentheater", Jahr ,00 Kulturverein "TAG theateragenda" Projekt "Gastspieltheater" (regional & international), Jahr 2009 Kulturverein "Theaterzentrum Deutschlandsberg" Kulturverein Kleine Komödie / Kammerspiele Graz Kulturzentrum Kapfenberg ,00 Jahrestätigkeit ,00 Theateraufführungen im Jahr 2008 (Honorare und Tantiemen) Comedyfestival und Workshops "comicodeon" , ,00 36 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

37 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Kunsthaus Weiz - Stadtgemeinde Weiz, Stadtmarketing KEG LAUT - Landesverband für außerberufliches Theater LAUT - Landesverband für außerberufliches Theater Manege Frei! - Verein zur Förderung der Zirkuskünste Mellak Frederik Frans Mezzanin Theater - Experimentelles Kinder-, Jugendund Erwachsenentheater Mezzanin Theater - Experimentelles Kinder-, Jugendund Erwachsenentheater Nice little theatre - Levin & Partner KEG Performanceinitiative 22 - Verein zur Förderung zeitgen. Tanzprojekte react - Verein zur Förderung und Kooperation von Schauspiel / Tanz / Film und moderner Kunst Rosengewitter - Verein für Theaterprozesse Schauspielhaus Graz GmbH Schauspielhaus Graz GmbH Schauspielhaus Graz GmbH Schauspielhaus Graz GmbH Schwarzbauer Julia SpielRäume - theaterpädagogischer Verein Programmierung und Durchführung von Anschluss-Gastspielen in Weiz im Rahmen des La Strada-Festivals 2008 "50 Jahre LAUT" - das Fest im Theaterdorf St. Josef ,00 Jahrestätigkeit ,00 Förderung der Zirkuskünste für Kinder und Jugendliche, Jahr 2008 "Mit Märchen leben - Ein Lebenskunstnetzwerk entsteht" / Projekte im Jahr 2008 Sonderprojekt: Veranstaltung des Ländlichen Theaterprojekts "KUKUK ", Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 Produktion "Little Ballett & Tanz Festival", Jahr 2008 Interdisziplinäres Tanzperformace-Projekt der Gruppe UNICORN unter dem Titel "LOOK AT THEM NOW!" Sommerspiel Kinder- und Jugendfestival (Schauspiel, Tanz und Film) Veranstaltung "Rosengewitter unternimmt Rilke. Duineser Elegien 1-10" Gastspiel des Burgtheaters im Schauspielhaus Graz, Titel "Kunst", Jahr 2008 Gastspiel im Schauspielhaus Essen mit dem Stück "Alice", Jahr 2008 Teil-Finanzierung für den "Migrantenchor" im Theaterstück "Antigone" "Schauspiel Aktiv" - Theaterpädagogisches Angebot des Schauspielhaus Graz für LehrerInnen und SchülerInnen Kindertheaterprojekt "Die Sara, die zum Circus will", 2007/ , , , , , ,00 Jahrestätigkeit 2009 Stadttheater Leoben Jahrestätigkeit ,00 Steinbauer & Dobrowsky Ges.B.R. Jahrestätigkeit ,00 Tanztheater Tangram Projekt "ZeitZwischenZeit" 2008 TAO - Theater am Ortweinplatz Theaterstück "Kick & rush", Jahr TAO - Theater am Ortweinplatz Theaterproduktion "Cyrano", Jahr ,00 TAO - Theater am Ortweinplatz Jahrestätigkeit ,00 TAO - Theater am Ortweinplatz Projekt "Desaparecidos" 5.000,00 Theater am Hof Aufführung von Theaterproduktionen 2007/ ,00 Theater Frohnleiten Projekt "Miles Gloriorus" von Plautus, Jahr 2008 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

38 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Theater im Bahnhof Projekt "Mixed Couples. Serie. Graz. Steiermark", Jahr ,00 Theater im Bahnhof Jahrestätigkeit ,00 Theater KAENDACE Tanztheaterprojekte ,00 Theater Mundwerk Theater Mundwerk Theater- und Kulturverein "drahtseilakt" Theater- und Kulturverein "drahtseilakt" Theater- und Kulturverein "drahtseilakt" Theater- und Kulturverein "drahtseilakt" theaterland steiermark Festivalveranstaltungs GmbH theaterland steiermark Festivalveranstaltungs GmbH Auslandsgastspiel "ein Schaf fürs Leben" im Rahmen des Kindertheaterfestivals in Mainz 2008 "Wie schön weiß ich bin" - Monolog von Dolf Verroen für Jugendliche ab 12 Jahren, 2008 Theater- und Kunstprojekt "PARABEL - Festival aus dem Schatten der Diagonale 2008" 5.000, ,00 Theaterstück "Der Direktorstellvertreter" 3.500,00 Theaterstück "Kasimir liebt Karolin" von Thorsten Zerha Schreib- und Dramaturgiezirkel "BRACHMA BRAVDA" TheaterlandEXTRA, "siebzigjahrespäter", Jahr 2008 (Sonderprojekt im Rahmen der steirischen Theaterfeste der Regionen 2008) 3.500, ,00 Jahresprogramm ,00 Theaterverein ASOU Jahrestätigkeit ,00 Theaterverein Burghofspiele Voitsberg Theaterverein tribühne Hartberg Theiss Karin Sommertheater auf der Burgruine Obervoitsberg & Kabarett in den Stadtsälen Voitsberg, 2008 Theaterstück "Das Fest" (Theatersport, Jazzbrunch), Jahr 2008 Clowneriestück "Ein schönes Kontsärd" für alle Altersklassen, Jahr 2007/ , ,00 Theo Studiobühne, Theaterverein Jahrestätigkeit "ansteckend" ,00 Verein "Arnfelser-Schloss-Spiele" Verein MOKI - Mobiles Theater für Kinder Verein MOKI - mobiles Theater für Kinder" Verein "T'eig" - Theater eine Interessengemeinschaft Verein "Theater im Keller" Verein "Theater Moosheim" Technische Ausstattung (Beleuchtung und Ton) des zum Theatersaal umgebauten Kinosaales, Jahr Jahresprogramm 2008 Jahresprogramm 2009 "Ledergfrieß - Tour de Frace" von Helmut Krausser, Jahr 2008 Basis- und Programmkosten inkl. Theaterserial "Familie Penner", Jahr 2008 "Geschichten des Waasensteffel" - Aufführung auf der Seebühne in Moosheim Tunzendorf, 2008 Verein Freiräume Internationale Sommerakademie für Theater Graz, Jahr 2009 Verein für darstellende Kunst "theatermerz" Verein für darstellende Kunst "theatermerz" Verein TANZTHEATER O-DIE! 3.000, , ,00 Basis- und Programmkosten ,00 Basis- und Programmkosten 2008, Nachförderung Fortsetzung des Projekts "Tanztheater für Menschen mit Behinderung" (3. Projekt - Thema "Gefühle") ,00 Verein Theater Direkt Jahresprogramm und Basiskosten "Dachbodentheater 2009" 5.000,00 38 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

39 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Verein Theater Impuls Integratives Festival Tingel-Tangel ,00 Verein zur Förderung des österr. Kabarett-Archiv Verein zur Förderung des österr. Kabarett-Archiv Verein zur Förderung des österr. Kabarett-Archiv Volksschule Mureck Volksschule Trössengraben Sonderprojekt zum Gedenkjahr 2008: "Verdrängte Jahre" in Kooperation mit "Theaterland Steiermark" Ausstellung in Kooperation mit der Steir. Landesbibliothek über "Gerda Klimek" anl. Ihres 85. Geburtstages (resp. Doyenne des steir. Kabaretts), Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 "Auf der anderen Seite des Flusses" - grenzüberschreitendes Theaterprojekt mit Kindern der VS Mureck und Grundschule der slowenischen Gemeinde Apace, Gesamtleitung von F.F. Mellak "Wasser des Lebens" - Märchen-Theater-Tanzprojekt unter der Leitung von F. F. Mellak 500,00 Wagner Forum Graz Jahrestätigkeit 2008 WERKRAUMtheater Jahrestätigkeit ,00 Wildoner Bühnengemeinschaft Theaterproduktion 2008 "Die acht Frauen" 1.800,00 Zweite Liga für Kunst und Kultur Projekt "Minienspiel 3" bzw. "Im Westen wird sie untergehn" 6.000,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" ,00 Die veranschlagten Mittel werden für die Förderung literarischer Arbeiten von AutorInnen, von Verlagen und Bibliotheken vorgesehen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 "ausreißer" - Grazer Wandzeitung, Verein zur Förderung von Medienvielfalt und freier Berichterstattung Jahresprogramm des Vereins, Jahr ,00 Axe Körpertheater Graz Projekt "SeX - ein Schauspiel", Jahr 2008 Becksteiner-Rasche Astrid, Dr. phil. Bildungshaus Chorherrenstift Vorau Böhlau Verlag GmbH & Co KG Czerwinka Martin Donin Beatrice, Dr. phil. Veröffentlichung der Publikation "quantitativ : richard kriesche", Jahr 2008 (Grafikkosten) 4.500,00 "Vorauer Literarische Sommerwoche" 2008 Druckkostenzuschuss für " Literatur in Österreich " von Uwe Baur & Karin Gradwohl- Schlacher Druckkostenzuschuss für den Roman "Hundsbraten", Jahr 2008 Publikationen "Die grüne Seite" und "Tröstliche Parallelen", Jahr ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

40 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN "edition schreibkraft" - Verein für Kulturarbeit Aktivitäten anläßlich 10-Jahre "schreibkraft": 1. Europäisches Lesestipendium in Graz und 10- Jahres-Fest im Forum Stadtpark "edition schreibkraft" - Verein für Kulturarbeit Eichberger Günter, Dr. Eisenhut Günter Europa Literaturkreis Kapfenberg - Kulturmagazin "Reibeisen" Fürpaß Josef Ganser Fritz Gemeinde Hohentauern GRAUKO - Grazer Autorinnen und Autoren-Kollektiv Grazer Autorenversammlung Steiermark Zeitschrift "schreibkraft", Jahrestätigkeit Literarisches Projekt "Schützen vor dem Sturm" - Finanzielle Unterstützung 2008 Recherche, Werkfotos und Textierung für eine "Monografie: Axl Leskoschek" Herausgabe des Kulturmagazins "Reibeisen", Jahr 2008 Publikation eines Buches (Zeichnungen 1997 bis 2007), Jahr 2008 Publikation "Sprachbilder" in Zusammenarbeit mit der "Steirischen Kulturinitiative" Buchprojekt: Bildband "Hohentauern - Bilder aus vergangener Zeit" Textsammlung "Schreibräume" anläßlich des 10- jährigen Bestehens 4.000, , ,00 Literaturprojekt "Hilmteichen", Jahr ,00 Grilj Mathias Herausgabe von Kurzgeschichten und Glossen Grossegger Gertrude Maria Druckkostenzuschuss für das Buch "saxa rubra - saxa alba", Jahr ,00 Haas Winfried "Hölle und Himmel" Hasivar Gudrun Internationale Biennale in Linz von (Thema: Literatur und Utopie), Jahr 2007/2008 Huemer Christof Druckkostenzuschuss für den Roman "Zweifellos", Jahr 2008 Karner Reinhard E. Steirisches Internet-Bücherforum Kinder- und Jugendbuchfestival "bookolino", Literaturhaus Graz Kronabitter Erika, Mag. Kunstuniversität Graz - Institut für Wertungsforschung Leitner Alois, Dr. Literaturkreis Bruck Durchführung des Kinder- und Jugendbuchfestivals im Jahr 2008 Buchprojekt "Morgenbetrachtung.Verweilen im Gesicht" (künstlerische Fotograpfie und literarische Texte), Jahr 2008 Publikation der Festschrift "Kunst und Wissen. Otto Kolleritsch zum 75. Geburtstag" Druckkostenzuschuss für den Bildband "Hohentauern. Bilder aus der vergangenen Zeit", Jahr 2008/2009 Druckkostenzuschuss für die Jahresanthologie , ,00 500, , ,00 Literaturkreis LICHTUNGEN Jahrestätigkeit Literaturverein "manuskripte" Besuch der Frankfurter Buchmesse ,00 Literaturverein "manuskripte" Herausgabe der Zeitschrift für Literatur "manuskripte", Jahr ,00 Literaturverlag Droschl Jahresprogramme ,00 Literaturverlag Droschl GmbH 30-Jahre Literaturverlag Droschl, Jahr ,00 Loidolt Gabriel, Dr. Romanprojekt "Die dunkle Seite des Lebens", Jahr ,00 40 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

41 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Museumsverein Judenburg Ohms Wilfried Perplex Verlag Perplex Verlag Projekt "Geduldet, verfemt und vertrieben" - Zur Geschichte der Juden in der Region Aichfeld- Murboden , 2008 (Druckkosten) Fertigstellung des Romans "Die Neunte Stunde", Jahr 2008 Präsentation des Schulhefts "Erinnerung an eine Zeit, die wir nie erlebt haben", Jahr 2008 Druck und Präsentation des Buches "Literatur überwindet Grenzen IX", Jahr , , ,00 Perplex Verlag Jahresaktivitäten Pick-up Theater Hans Fraeulin KEG Pollanz Wolfgang Ritter Verlag Rumpl Manfred, Mag. Schagowetz Andrea, Mag. Schieder Richard, Mag. Schnedl Josef Buchprojekt mit Behinderten und Nichtbehinderten, Jahr 2008 Herausgabe des Prosabandes "Ich, Vogel" Arovell-Verlag Druck und Herausgabe der Bücher "Baby Blue Eyes" von Sophie Reyer und "Alias" von Günter Eichberger", Jahr 2008 Fertigstellung des Erzählbands "Love Song", Jahr 2008 Jugendbuchprojekt "Hokus Pokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater ", Jahr 2008/2009 Buchpublikation/Katalog anlässlich der Ausstellung "journey/yatra - unterwegs sein", 2008 Druck, Zusammenstellung und CD für das Buchprojekt "Von Nestbeschmutzern, Sturköpfen, großen Söhnen und neuen Tönen - Die Neue Volxmusik. Blickpunkt: Steiermark", 2008 Schönfelder Sigrid Druckkostenzuschuss "Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf" - 30 Jahre danach, Jahr 2008 Seidl Walter Stelzl Peter STERZ - Zeitschrift für Literatur, Kunst & Kulturpolitik Stowasser Friedrich A. Studio Edition, Buch-, Kunst- & Musikverlag Kurt Pachla Textzentrum e.u. - Verlag Edition Keiper unit - Verein für Kultur an der Karl Franzens Universität Verein "Freunde Franz Weiss im Imma Waid-Haus" Verein "Jugend-Literatur- Werkstatt Graz" Verein Literaturgruppe - perspektive Verlag Anton Pustet Buchprojekt "DISplay" in der Edition Fotohof, Jahr 2008 Druckkostenzuschuss für das Buch "Steirisch g redt is ka Schand" 6.000,00 500, ,00 500, ,00 Jahrestätigkeit ,00 Druckkostenzuschuss für das Buch "Der Pilgerweg" Veröffentlichung einer Dokumentation über den österr. Klassik-Geiger Joseph Roy, Jahr 2008 Aufbau und Verlagsbetrieb sowie Förderung von 5 Buchprojekten, Jahr 2008 Dramatikerwerkstätten Professionalisierung junger AutorInnen Publikation "Franz Weiss - Sakrale & Profane Werke" , , ,00 Jahrestätigkeit ,00 Jahrestätigkeit ,00 Buchpublikation "Olga Neuwirth. Zwischen den Stühlen. A Twilight Song auf der Suche nach dem fernen Klang", Jahr ,00 Weinzettl Franz Buchpublikation "Abseits auf den Gleisen", 2008 Werbegemeinschaft Stainz Stainzer Literatursommer ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

42 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Willmann Manfred Zisterzienserstift Rein Erarbeitung eines neuen Buchprojekts (Assistenzleistungen), 2008 Restaurierung der Werke: Nr "Briefprotokoll Stift Rein " sowie Nr "Inkunabel 91, Scotus, gedruckt in Venedig 1497" 1 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" ,00 Die veranschlagten Mittel werden für die Förderung von ArchitektInnen, insbesondere für Ausstellungen, Dokumentationen, Publikationen, Präsentationen und Symposien vorgesehen. Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 ARGE KADADESIGN_ARTIMAGE GAT - Verein zur Förderung steirischer Architektuer im Internet Giselbrecht Ernst, Arch. DI HDA - Haus der Architektur Graz Institut für Wohnbau an der Technischen Universität Graz "Living rooms" - Verein zur Förderung städtischer Wohnkultur Pépinières Österreich - Artists in Residence Verein Architekturtage Steirische Architektur auf der Architektur Biennale in Venedig 2008 Weiterführung des Internetportals (redaktionelle Arbeiten, AutorInnenhonorare und Systemwartung), 2008 Buchprojekt "Architektur als kulturelles Engagement", Jahr Ausstellung von Peter Arlt mit "public works" und "muf": "revisit: URBANISM made in LONDON", Jahr 2008 Publikation des Forschungsprojektes "mind21", Jahr Symposium "architecture - crossover", Fortsetzung der Seminar-Reihe "FAQ" für Architekten sowie der Diskussionsplattform "Senkrechtstart", Architekturausstellungen/-lesungen, 2008 Stipendienprogramm "Pépinières", 8. Programm MAP 2W Veranstaltung der Architekturtage in ganz Österreich im Mai 2008, Motto "Architektur erleben" , , , , , ,00 Verein ARTIMAGE Medien und Architektur Biennale Graz ,00 ZV Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, Sektion Steiermark ZV Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, Sektion Steiermark Durchführung einer 3-teiligen 3-Länder-Diskussions- und Exkursionsreihe "SLO ITA AUT", 2008 "Talk about SLO ITA AUT (CAL) and beyond" am 20. September 2008 in Triest , ,00 42 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

43 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" ,00 Mit den veranschlagten Mitteln werden Projekte im Bereich "Neue Medien" mit maßgeblichem innovativem Ansatz und Charakter gefördert. Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: 15 Erfolg: ,00 Auzinger Jörg Comartgraz - Verein zur Förderung von interdiszipl. Projekten Anschaffung von künstlerischem Arbeitsmaterial, Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 ESC-Kunstverein Jahrestätigkeit ,00 ESC-Kunstverein Entschuldung ,00 Grosschedl Herbert Umsetzung "Konzept X - MailART StyriARTig" 2.400,00 Intro-Graz-Spection Jahrestätigkeit ,00 KIG - Kultur in Graz, Verein für interdisziplinäre Vernetzungsarbeit Jahrestätigkeit ,00 Kunstverein "Medienturm" Jahresprogramm ,00 MacGuffin - Verein für visuelle und interaktive Medien Machfeld international Arts and Culture Society mur.at - Verein zur Förderung der Netzwerkkunst Jahrestätigkeit ,00 Druckkostenzuschuss für den Werkskatalog "Machfeld ", Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 Pruckermayr Nicole Medienkunstprojekt "GhostTV" Ranzenbacher Heimo Simone van Groenestijn "the door" interactive network furniture, Medien- /Klanginstallation, Jahr 2008 Medienkunst-Projekt "Walkersdorf - Zentrum der Welt", Jahr , ,00 Verein Rhizom Jahrestätigkeit Zachariadis Nikolaos, DI Projekt Active Ornaments - Muster in Bewegung (Medienkunst) 3.500,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Film" ,31 Mit den veranschlagten Mitteln werden Beiträge für die Herstellung von Film- und Videoproduktionen (u.a. Herstellungs-, Verleih- und Vertriebskosten) geleistet. Beiträge an Gemeinden Apl. VSt. 1/ Beiträge für Film VSt. 1/ Beiträge an private und gemeinnützige Einrichtungen Apl. VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,31 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

44 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Aichholzer Filmproduktion Doku "Film abseits-zurück ins Leben" 8.000,00 Art-Media Film- & TV Produktion Doku "The Time Project" ,00 B. Halbmayr / B. Dewa "Visible" 1.700,00 Bachler Birgit Uraufführung "Who s afraid of Kathy Acker" in New York (Reisekosten) 250,00 Barham-Film Spielfilm "Klassentreffen" 4.400,00 Caspar Barbara, MMag. "the creation of absende" 3.880,00 Caspar Barbara, MMag. "the superwoman project" ,00 Caspar Barbara, MMag. Doku-Film "Who s Afraid ", Nachförderung Copony Katharina Dokumentation 5.000,00 Derflinger Sabine "FREDERIKE" ,00 Diagonale - Forum Österreichischer Film Diagonale - Forum Österreichischer Film Diagonale - Forum Österreichischer Film Diagonale - Forum Österreichischer Film "Diagonale für alle", Jahr ,00 "Diagonale Nightline", Jahr ,00 Entschuldung ,00 Organisation und Durchführung der "DIAGONALE Festival des Österreichischen Films" ,00 Dirninger & Dirninger Digitalisierung 5.000,00 DoRo Filmproduktion "Der echte Falco", Doco-Film 3.500,00 DoRo Filmproduktion Rocking Movies Award-DVD 7.500,00 DoRo Filmproduktion Film- und Videoproduktion der Erfolgsproduktion "Weltberühmt in Österreich mit dem ORF ", 07/ ,00 DoRo Filmproduktion Rocking Movies ,00 DoRo Filmproduktion Rocking Movies / Sieger / Wettbewerb 6.000,00 DREISTIL Filmverein Spielfilm "Based on an true story" 2.300,00 Edler Hans-Dieter Fimfestival "IMAGO" 1.323,00 Erster Wetsteir. Video-u. Filmclub "Silber am Rappold" ,00 Erwa Jakob M. "Joodsche Schouwburg" 2.350,31 Europäisches Videoarchiv 36. Festival der Nationen 08 Film- und Videoklub Leibnitz "Steirische Landesmeisterschaft der Filmautoren" Filmfabrik / Marko Doringer Doku-Film "Halbes Leben" ,00 Filmzentrum im Rechbauerkino Jahrestätigkeit Steir. Arthousekino ,00 Filmzentrum im Rechbauerkino Festival "Arthousekino.." ,00 Frauenservice Graz "l.e.f.t. Festival" ,00 G&K Filmproduktion Pressevorf. "Die Faust" 3.500,00 44 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

45 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN G&K Filmproduktion Filmkopie "Die Faust" ,00 G&K Filmproduktion Doku "Geliebter Feind - Die Geschichte des Stadtderbys SK Sturm GAK" ,00 Gruber Jürgen Doku-Film "ZSUZSANA" 3.700,00 Hammel Robert "Alexander Silveri" 6.000,00 HUPE Film- und Fernsehproduktion Jung Anna Maria Karre Michael Kurzfilm "Der Herzerlfresser" ,00 Uraufführung "Who s afraid of Kathy Acker" in New York, Reisekosten shaun berkovits "This life came to bury me", Musikvideo 250, ,00 Kessler André Buchverfilmung "Verbotene Früchte" ,00 Kino Eibiswald Digitalisierung 5.000,00 KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum Kloiber Julia Jugeund-u. schulbez. Kinoinitiativen ,00 Festival ,00 Jahrestätigkeit ,00 Uraufführung "Who s afraid of Kathy Acker" in New York, Reisekosten 250,00 Klöpfel Carina Spielfilm "Löwenherz" 500,00 Kordon Renate Digitalisierung der 16-mm Animationsfilme 2.365,00 Koval Gideon Wirtshaus - Der Film 5.000,00 Kreutzer Marie "Punsch Noel" - Herstellung einer 35-mm Kinokopie 1.300,00 Kulturverein TAG theateragenda Kinder&JugendFILMwerkstatt ,00 kurt mayer film Doku "Auschwitz ist herrlich" 7.500,00 Laggner Julia Drehbuchentwicklung 5.000,00 Laggner Julia "Heim ist nicht Daheim" ,00 LAUTBILDkommission Gert Rough 5.000,00 LOTUS FILM GmbH Recherche "Stilleben" 7.500,00 MACHFELD international Arts and culture Society FAZ-Kosten für eine 16-mm Kopie des Avantgardefilms "BANSKA & KÚPELE CENTRAL" Medienbüro name*it Dokumentation "Peace Kicking Mission" Medienwerkstatt Graz Land in Sicht 3.480,00 MMKmedia GmbH Doku "Frnzobels Fussballuniv." ,00 Molina Catalina Spielfilm "Die Werkstadt" 5.000,00 MVD Austria Hewiach, G. Moswitzer ,00 Nanook Film GmbH sulukule 7.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

46 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Orso Andrea Musikvideoclip "My Daddy`s eyes!" 3.500,00 Pachernegg Roman "Das Glück der Anderen" peace promotion multimedia "Lost in Migration" 5.000,00 Petrus van der Let "Drachentöter" 7.500,00 Pfleger Paul Musikvideo "Mind on the run" 3.400,00 Poet Paul Spielfilm "Der Minusmann" pre tv Ges. f. Videoproduktion "Die Rückkehr nach Europa" ,00 Prettenthaler Norbert Christine de Grancy - Geschichtenretterin Rampitsch Mario LE TAMTAM/d.i.s.k.o animator RAN-Film "Das Murtal" ,00 RAN-Film "Erzherzog Johann - der 1. Großbürger" ,00 Reiser Christian "Always remember Juri Gagarin" Robert Schauer Filmproduktions GmbH 20. Internationales Berg-& Abenteuer-Festival ,00 Rothbart Stefan "Bell Canto" 1.315,00 Rothbart Stefan Spielfilm BELL CANTO 5.000,00 Schaller Michael Doku "Graz-erst europ.stadt.." ,00 Schenker Gregor Videoclip "Echos" Schmid Stefan "714 Kilometer vor Graz" 5.000,00 Schneider Martin "TARTARUS" 5.000,00 Schönberger Armin "Baby Blues" 1.800,00 Seemann Theres Spielfilm "Horror Vacuci" 4.000,00 sixpackfilm Jahrestätigkeit 3.000,00 Steinböck Georg Kunstfilm "Borders" Stichting SOURCES "sources 2 script 09" ,00 Stoppacher Christian Doku "Auf den Spuren des Widerstandes" ,00 Straub Gerald "(T)Raumwelt" 6.000,00 Trenczak Heinz 30 x Frühling / Polka Potente - Präsentation des Clips 600,00 Tschütscher Dominik film:riss 08 - Festival der student. Filmkultur 500,00 Ufilm "Auf den Spuren des steirischen Panthers" ,00 Ufilm Spielfilm "Erzherzog Joh. Liebe" ,00 Verein Elevate "Live Videostream", Doku und Produktion ,00 46 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

47 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Verein f. visuelle Gest. Kultur... "Ein Mensch brennt" 3.500,00 Verein z. Förd. bild. u. audiov. Künste "GRAZie per tutto" 5.000,00 Verein Zeiger springseven & springeight 4.200,00 Vis-á-vis Film "queen for a day" 4.000,00 Vis-á-vis Film Doku "Mein Hermannstadt.." 8.000,00 Vis-á-vis Film Postprod."polka guatemalteca" 4.500,00 Vogeltanz Jörg, Mag. Uraufführung "Who s afraid of Kathy Acker" in New York, Reisekosten 250,00 Wirtschafskammer Steiermark Kinoprämie 07 1 Zettel Martin Doku "sei vogel wenn du fliegst" 8.500,00 zone4u-jugendnetzwerk Filmische Infrastruktur für Kinder 3.500,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" ,00 Das "Kultur- und Kunstförderungsgesetz" sieht für Kulturinitiativen bzw. Vereine Bedeutung Basisbeträge zur Sicherung des Bestandes und der laufenden Tätigkeit vor. mit landesweiter Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an Kultureinrichtungen VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Archäologischer Verein Flavia Solva Jahrestätigkeit ,00 Culturzentrum Wolkenstein Kulturprogramm 2007, Nachförderung 7.000,00 Culturzentrum Wolkenstein Jahrestätigkeit ,00 Drama Graz Jahrestätigkeit ,00 Franziskanerkloster Graz Interdisziplinäres Kultur- und Forschungszentrum der Franziskanerbibliothek Graz, Jahr ,00 Galerie Marenzi Leibnitz Ausstellungen und Workshops im Jahr ,00 IG Kultur Steiermark - Steirische Interessensgemeinschaft für autonome Kulturarbeit Jahrestätigkeit ,00 Kulturverein St. Ulrich im Greith Jahrestätigkeit ,00 Kulturzentrum bei den Minoriten Jahrestätigkeit ,00 Kulturzentrum Schloss Wildon KEG Jahresprogramm ,00 Kunsthaus Mürzzuschlag GmbH Kulturprogramm 2007, Nachförderung ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

48 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Kunsthaus Mürzzuschlag GmbH Jahrestätigkeit ,00 Kunsthaus Weiz - Stadtgemeinde Weiz, Stadtmarketing KEG Murecker Jugend-& Kulturzentrum House Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Jahresprogramm ,00 Kulturaktivitäten ,00 Osterfestival "Psalm 2009" ,00 Verein FORUM STADTPARK Sonderprojekt "Das Forum Stadtpark wird 48 Jahre + 2", Jahr ,00 Verein FORUM STADTPARK Jahrestätigkeit ,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Projekten im Kulturbereich" ,00 Die Förderungsmittel werden für spartenübergreifende Projekte im Kultur- und Kunstförderbereich und für Projekte von Kulturinitiativen, die über die Basisförderung hinausgehen, vorgesehen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge zur Abwicklung von Projekten VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 African Time Medienverein Urban Roots - Welcome - After Show Party (Länderspiel Österreich - Nigeria), Jahr ,00 Afrikazentrum Chiala Afriqas Kulturprogramm 2007, Nachförderung ,00 Afrikazentrum Chiala Afriqas Kulturprogramm inkl. Afrikafestival Afro-Asiatisches Insitut Graz Bildungs- und Kulturprogramm ,00 Afro-Asiatisches Institut Graz Multikulti-Ball 2008, Karl-Franzens-Univ. Graz Afro-Asiatisches Institut Graz Multikulti-Ball 2009, Karl-Franzens-Univ. Graz AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege von Kultur und Wissenschaft AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege von Kultur und Wissenschaft AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege von Kultur und Wissenschaft A-KU Ges.m.b.H. A-KU Ges.m.b.H. Anderwald Ruth & Grond Leonhard Arbeitsgemeinschaft "aktuelle kunst in Graz" Projekt "Gedächtnisfieber", Jahr 2008 Projekt: Kulturnetzwerk "Romale!" (Ausstellung, Dokumentation, Konzerte, Symposium, Filmabende), Jahr ,00 Jahrestätigkeit ,00 Durchführung des "21. Ausseer Kultursommers 2008" Durchführung des "21. Ausseer Kultursommers 2008", Nachförderung Atelieraufenthalt Villa Sträuli mit dem Projekt "Verrichtungen der Sichtbarkeit" (Arbeitsmaterialzuschuss) 7.000, ,00 Programm "aktuelle Kunst in Graz" KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

49 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN ARGE der KulturreferentInnen der Gemeinden Anger, Beierdorf, Feistritz, Floing, Naintsch und Puch ARGE El mundo Angerer Frühling ,00 Jubiläumsveranstaltung "El mundo" (Abenteueru. Reise-Diafestival), Rahmenprogramm der Jubiläumsveranstaltung am 1. und ,00 ARGE Hilmteich Projekt "teichen 08" ,00 ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ARGE Knittelfelder Neustadt Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus Projekt "Menschrechte als gelebte Alltagskultur", Jahr 2008/2009 Projekt "Vom Kriegsgefangenenlager zur Knittelfelder Neustadt", Jahr 2008/2009 Sonderprojekt auf Grund 10 Jahre Pavelhaus, Jahr , , ,00 Kulturprogramm ,00 Augartenfestkomitee Durchführung "29. Augartenfest" am Auschlössl - Interkulturelles Begegnungszentrum Kulturprogramm im interkulturellen Begegnungszentrum Auschlössl, Jahr ,00 avantgraz Jahresprogramm und Basiskosten 2008 Baodo Kunstverein Berger Clemens Mag. Bildungszentrum Raiffeisenhof Bulgarisch österreichischer Kulturverein Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium Leoben, 7A /7C Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Judenburg Cafe Pavillon im Schlosspark Eggenberg Camera Austria Projekt "BAODO im Nil" - Jugendkunst als Therapie für draumatische Jugendliche, 2009 Film- und Musikprojekt der Gruppe Facelift "Unerkannt durchs Märchenland", 2008/2009 "Internationales Textilkunst-Symposum in Graz", Jahr , ,00 Jahresprogramm ,00 Umgestaltung des ehem. Jüdischen Friedhofs Leoben zu einer Gedenkstätte, Jahr 2008 Workshop "Trommeln - Ausdrucksmittel multikultureller Völkerverständigung" (Künstlerhonorare), Jahr 2008 Betreuung der Künstler, Verpflegung des VIP- Bereiches sowie Betreuung der Styriarte & ORF Konzerte mit Pausenversorgung im Rahmen stattfindender Konzerte im Schloss Eggenberg, Jahr 2008 Index Camera Austria & Relaunch Website inkl. Öffentlichkeitsarbeit, Jahr , , ,00 Camera Austria Jahrestätigkeit ,00 CCC-International - CHILDREN'S COMMUNICATION CORNER CCC-International - CHILDREN'S COMMUNICATION CORNER Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz Projekt "CCCI-Herbst-Kulturtag in Szombathely" im Rahmen der "CCCI-Friedensprojekte" 500,00 Projekt "Kalvariengürtel" 500,00 Tagung des Instituts für Wertungsforschung (Kunstuniv. Graz) und des Centrums für Jüdische Studien (Univ. Graz), Titel: "November Gewalt, Gedächtnis, Kunst", Jahr ,00 Chor pro Musica Graz Chorreise nach Finnland 3.000,00 CLIO - Verein für Geschichtsund Bildungsarbeit CLIO - Verein für Geschichtsund Bildungsarbeit Fotoausstellung im Rahmenprogramm zum Thema "Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf" Förderung des Bildungs- und Kulturprogramms inkl. Herausgabe von Druckwerken ,00 1 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

50 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Culture Unlimited, Kulturinitiative für Kunstübergreifende Gestaltung Culture Unlimited, Kulturinitiative für Kunstübergreifende Gestaltung Culture Unlimited, Kulturinitiative für Kunstübergreifende Gestaltung Culture Unlimited, Kulturinitiative für Kunstübergreifende Gestaltung Das andere Heimatmuseum - Kulturverein Schloss Lind Das andere Heimatmuseum - Kulturverein Schloss Lind David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten Ecker-Eckhofen Christa Eisenberger Christian em8111- Kinder und Jugendinitiative Judendorf / Straßenegel Enzinger, Gertraud und Georg Projekt "Hunger auf Kunst und Kultur" 2007 Projekt "Hunger auf Kunst und Kultur" ,00 Projekt "Hunger auf Kunst und Kultur" 2008, Nachförderung 2 Jahrestätigkeit ,00 Jahrestätigkeit ,00 Sonderprojekt "Pirsch", Jahr ,00 DAVID HERZOG Fonds (Vergabe von Stipendien) im Jahr 2008 Reisekostenzuschuss für Ausstellungen in Linz und Piran (Zyklus "Turmbau und Babel") Kulturaustausch Ndere Centre/Uganda Steiermark, Jahr , ,00 Auftaktveranstaltung, 2008 Oststeirische Netzkultur / Arbeit mit Hagelnetzen, Jahr ,00 Ertl Georg Konzerte und Lesungen im Jahr ,00 ESTA - Vereinigung der Lehrer für Saiteninstrumente in Österreich Jahresprogramm (Fortbildungsaktivitäten) ,00 Faschingsgilde Schladming Gardetreffen am 15. März 2008 FH Joanneum GmbH / Studiengang Informationsdesign FH Joanneum GmbH / Studiengang Informationsdesign FH Joanneum GmbH / Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation FH Joanneum GmbH / Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation Forschungsstelle Österreichisches Deutsch / Institut für Germanistik der Universität Graz Forum politische Bildung Steiermark Virtuelle Dokumentation der Arbeiten von Jörg Schlick, Jahr ,00 Ausstellung "Für den Fall", Jahr 2008 Projekt "Why the streets have their names" Grazer Straßennamen im "kurzen" 20. Jahrhundert, Jahr ,00 Projekt "Polit-Camp-Graz", Jahr 2008 Projekt "ATERM", Jahr ,00 Projekt "Forum-Club-Literatur", Kulturveranstaltungen, -seminare und Workhops, Jahr ,00 free future forces - Kulturverein Projekt "SPEKTRAL" ,00 Freundeskreis Evangelischer Kirchenmusik an der Heilandskirche Grazer Evangelische Kantorei FRida & fred - Das Grazer Kindermuseum Friedl Peter H. Fuchs Sabine, Mag. Dr. Gesamtaufführung des "Canto General" von Mikis Theodorakis / Pablo Neruda, 20 Jahr-Feier der Grazer Evangelischen Kantorei Anteilige Förderung der Machbarkeitsstudie zum Innovationspark Puchstraße Durchführung der Veranstaltung "Die Stimme des unerhörten Volkes" auf Schloss Hainfeld (Abend mit & für Saharaouis) Teilnahme am internationalen IBBY Kongress in Kopenhagen, Jahr , , ,00 50 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

51 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Galerie Eugen Lendl GamsbART - Verein zur Durchführung und Förderung kultureller Aktivitäten Ausstellungsprojekte "Paravento Regale und in Erweiterung "Durch eine Gasse" mit Keiko Sadakane, Jahr ,00 Jahrestätigkeit 2009 (inkl. Jazzkartell) ,00 Gasteiner Gerhard und Freunde Kulturnacht 2008 Gemeinde Eichberg & Tourismusverband Eichberg Projekt "Konzepterstellung für die Behandlung des Grabhügels und der Stele in Lebing" im Rahmen des "Kulturentwicklungskonzepts für die Gemeinde Eichberg" ,00 Gemeinde Pichl-Kainisch Kulturaktivitäten in Pichl-Kainisch, Jahr ,00 Gemeinde Ratten Kulturveranstaltungen im Jahr ,00 Gemeinde St. Peter am Kammersberg Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie Gesellschaft für Philosophie an der Universtität Graz, Institut für Philosophie der KFUG Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur Grazer Konzertagentur Hütter KEG Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie ,00 Symposion "Unsichtbare Intelligenz" - Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich Symposion "Illusion Autonomie? Ein Leitbegriff der Moderne im Disput zwischen Wissenschaft, Ethik und (Kultur)Politik", April 2008 Symposium "Das Propositonale und das Nicht- Prospositionale in der Literatur", 2008/2009 Stipendien für StudentInnen der Internationalen Sommerakademie Stift Admont , , ,00 GRIL Cajetan, Mag. Ausstellungsprojekt ,00 Gross Gerhard, Mag. Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von 3 Ausstellungsprojekten ("ICONS-Frühstück bei Tiffany s", "Gross/Hong", "Seattle Works") 3.500,00 Hollerer Clemens Australien-Ausstellungstour, Jahr ,00 HTBLVA Graz - Ortweinschule, Höhere Abteilung für Kunst & Design Ideenbörse Dorferneuerung Aich Assach / Aicher Herbst Kultur Initiative Freibad Gasen - Sommerarena Präsentation der künstlerischen Abschlussarbeiten, Jahr 2008 Jahresprogramm 2008 (Literaturstipendien "Dorfschreiber" und Schulveranstaltungen) Veranstaltung im Jahr 2008 (Soiree "Eine Nacht voll Melodien") INSTYRIA Kultur-Service GmbH Besuch der arabischen "Kulturhauptstadt Damaskus" mit steirischen KünstlerInnen im Rahmen des internat. Kulturaustausches, 2008 ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH "Afro-Nächte", Theaterprojekte "ChinaK", "Kindersoldation", Jahr 2008 Jahrestätigkeit 2009, "Nahe Fremde - fremde Nähe, Inter/kultureller Dialog zwischen Sozialund Kulturarbeit" 3.200, , , ,00 Israelitische Kultusgemeinde Graz Kulturprogramm im Herbst ,00 Klamminger Herbert, Mag. Kloos Luise, Mag. Klub slowenischer StudentInnen Graz "Talents" - Desingerevent im Rahmen der Konsumgütermesse Tendence in Frankfurt am Main Reise-, Aufenthaltskosten und Teilnahmegebühr für die Reise an die "NUROPE - Nomadische Universität für Kunst, Philosophie und Unternehmertum", Jahr 2008 Festival Slowenische Tage, Jahr ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

52 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Knaus Ingrid, Mag. Dr. Knaus Ingrid, Mag. Dr. Knielyhaus Betriebs- und Revitalisierungs OEG Ausstellungsprogramm, Digitalisierung der Werke und Aktualisierung der Homepage, 2008 Digitalisierung der Werke und Aktualisierung der Homepage Jahr 2008, Nachförderung 5.000,00 Jahresprogramm ,00 Konrad Helmut, o. Univ.-Prof. Dr. Ausseer Gespräche ,00 Koop Live Marketing GmbH & Co KG Kultur Treff Punkt Kumberg (Camp Styria) Kultur und Denkmalpflege Allerheiligen Ritterfest der Kronen Zeitung, Jahr ,00 Förderung des "Camp Styria" im Kongresszentrum Schloss Seggau, Jahr 2008 Kulturprogramm ,00 Kulturforum Bad Radkersburg Jahresprogramm 2008 Kulturforum Burgau (KUFOBU) Jazz- und Blueskonzerte im Jahr 2008 Kulturgruppe "STRADEN AKTIV" Jahrestätigkeit ,00 Kulturinitiative Kürbis Wies Kulturinitiative Kürbis Wies CD "V.A. - NAME", Pumkin Records, Sampler 2008 Projekt "POEM/E", Pumpkin Records, Sampler , ,00 Kulturinitiative Kürbis Wies Buchprojekt "1969" 7.000,00 Kulturinitiative Kürbis Wies Jahrestätigkeit ,00 Kulturinitiative StainZeit - Kultur in Stainz / Jahrestätigkeit Kulturkreis Gallenstein Kulturprogramm & Festival ,00 Kulturkreis St. Stefan i. R. Veranstaltung 6. Kulturtage "art-rose", 2008 Kulturverein "Roter Gugl" Benefizveranstaltung bzw. Festival "Rock the station", 2008/ ,00 Kulturverein Innerberger Forum Kulturfestival "Kultur an der Eisenstraße" ,00 Kulturverein Innerberger Forum Kulturfestival "Kultur an der Eisenstraße", Sonderförderung Jahr 2008 anl. 60-Jahr Stadterhebungsjubiläum u. 15-jähriger Bestand d. Vereins 7.000,00 Kulturverein K.O.M.M. Jahrestätigkeit ,00 Kulturverein K.U.L.M. K.U.L.M. Akademie, Jahr ,00 Kulturverein KIK - Kultur Ausseerland Kulturverein Mürzer Gymnasialspiele Kulturwerkstatt - Integratives Bildungs- und Kulturzentrum Kulturprogramm ,00 Durchführung der Gymnasialspiele Mürzzuschlag 2008 Jahresprogramm 2008 Kulturwerkstatt "podium" Internationale CD-Produktion mit "Night on Earth" Kulturwerkstatt "podium" Jahrestätigkeit ,00 Kulturzentrum bei den Minoriten Sonderprojekt "Lesefest - Neue Texte" ,00 Kulturzentrum bei den Minoriten Symposium "2008 / 1968 /1938 / Achter-Rückblenden als Zukunftsentwürfe" ,00 52 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

53 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Kunst- und Kulturverein Gundl Kunst- und Medienverein Freequenns Kunst- und Medienverein Freequenns Kunst- und Medienverein Freequenns Kunst- und Medienverein Freequenns Kunstforum Stubenberg "Kunsthalle Gries" Gesellschaft zur Förderung des interkulturellen Austausches Kunstverein "Komm 6" / Vladimir Popov Neugestaltung der Homepage (steir. Online-Magazin der LesBiSchwulen Community), 2008 Konzert "Gino Sitson - Ein Sänger als Vermittler" (Workshop, Reportage, Vorstellung) "Tag der offenen Tür für Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms (aktive Mitgestaltung von Sendungen) Begleitmedium für das Festival "Starterkulturen" 5.300,00 Jahrestätigkeit ,00 Projekte im Jahr 2008: "Kunst in Stubenberg", "Tanzfest", "Kunstpfad - Bildhauersymposion, "Kunstschiff" Designfestival "assembly 5", Jahr Einmalige Starthilfe für das Kulturprogramm im Kunsthaus Fürstenfeld, Jahr ,00 Kunstverein O.R.F. Artist in residence, Jahr ,00 Laggner Sophia Rosa Lambeart - Benediktinerstift St. Lambrecht Lammer Regina Landesmuseum Joanneum GmbH The playground Meridian - Festival für internationale und regionale Theaterkulturvernetzung, Jahr 2008 Künstlerbegegnung im Stift St. Lambrecht, Jahr 2009 Projekt "Begegnungsplattform der KF-Uni Graz", Jahr 2007/2008 Wissenschaftliche Aufbereitung des Vorlasses von Günter Brus - Bruseum, Jahre , ,00 Lock Inge, Prof. Ausstellung mit Konzert am ,00 Ludovico - Verein zur Förderung des Spiels Mai Mun - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum Mai Mun - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum 23. Festival der Spiele im Jahr 2008 Veranstaltung der "Wieserhoisl Offroad Juggling Convention" in Deutschlandsberg, Juli 2008 Opern-Air Sommerkino am Warnblickweg Marhöfler Manfred "One Night at Balkan", ,00 Marktgemeinde Gamlitz Gamlitzer Kulturgenussreigen 5.000,00 Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm KG Marktgemeinde Tieschen Revitalisierung des Gutshofes Grottenhof / Ausstellungskonzept Erarbeitung und Errichtung eines Sonnengesangsweges mit 8 Stationen Medienprojektverein Steiermark Jahresprogramm 2008 ("Soundportal in concert" / "local heroes - Bandwettbewerb" / "Jugend- und Popkulturplattform") , ,00 Mesaric Dagmar Standmiete am "Weihnachtsmarkt Leoben 2008" 600,00 Moser-Wagner Gertrude Ausstellung "Asiatopia 10", Bangkok, Metropolitan Contenmporary Art & Cultural Center, ,00 Müller Margarethe, Arch. DI Projekt "Wurzelgarten", Jahr 2008/ ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

54 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Museumsverband Südsteiermark Archäologie im Süden Museumsverband Südsteiermark Archäologie im Süden "Archäologie im Süden", Jahr ,00 "Archäologie im Süden", Jahr 2009/ ,00 Nebel Claudia Katalogerstellung, Jahr ,00 Nebel Claudia Realisierung des Projekts "Hostice.lebt", 2008 ÖGLB - Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine ÖMB - Österreichischer Museumsbund ORF - Landesstudio Steiermark ORF - Landesstudio Steiermark "KULTUR BARRIEREFREI" - Teilnahme Gehörloser an kulturellen Veranstaltungen im Jahr ,00 Zeitschrift "Neues Museum", Jahr 2008 "ORF Hör- und Seebühne 2008" (Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und Radioprod.) "Die ORF Klangwolke" - Styriarte Mozarts Krönungsmesse am ORF - Landesstudio Steiermark Multinationales Kunstprojekt "Facing Nations" - Die Gesichter der Welt in der Menschenrechtsstadt Graz ORF - Landesstudio Steiermark "Eggenberger Schlosskonzerte", Durchführung der öffentl. Veranstaltungen und Herstellung von Radioproduktionen sowie d. Verbreitung, , , , ,00 ORF - Landesstudio Steiermark Mythos 68-er (öffentlicher Themenabend) ,00 Organisation X Österreichisch Kroatische Gesellschaft - Landesstelle Steiermark Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft für die Steiermark (ÖAG) Österreichische Karl R. Popper Forschungsgemeinschaft Österreichische URANIA Steiermark Österreichisch-Französische Gesellschaft - Aktionskomitee Société France-Autriche PAIDEIA - Verein zur Förderung asthetischer Erziehung, Kunst und Kommunikation Pan y Arte Österreich Ausarbeitung eines detaillierten Veranstaltungskonzepts für die Bespielung "cirque Nouveau á Graz", 2008/ ,00 Kulturprogramm 2008 Jahrestätigkeit 2008 Symposium "Kritischer Rationalismus heute - interuniversitäres Symposion zur Aktualität der Philosophie Karl Poppers", November 2008 Vortragsreihe zum Gedenkjahr 1938 "Kunst in dunkler Zeit" Jahrestätigkeiten ,00 "SCHAU" - Kunstmagazin für SchülerInnen, ,00 Pan y Arte Büro Steiermark, Personal-, Projektkosten 2008 Peitler Mirjana, Mag. DI Österr. Selektion an der "Intern. Biennale der Miniatur" in Serbien (Übernachtungskosten) Polansek Christian PPP - Puppen- und Spielzeug Privatmuseum Peitl Prasenc Gottfried, DI Projektgruppe "Computer- Kunstprojekt Password" Veranstaltung "ROSE MILD - Hausball" / Kosten für die Band beim "ROSE MILD - Frühlingsball am / Frühschoppen im Generali-Hof / Refreshing Area Party , ,00 Kunst-Ausstellungen im Jahr ,00 Symposium und Ausstellung LOKAL HEROES, Jahr 2008 Auslands-Präsentationen des Kunstprojekts "Password", Jahr , ,00 54 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

55 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN R.K. Filialkirche Minoriten Jahresprogramm um Hugo v. Montfort 2008 Radio Helsinki, Verein Freies Radio Steiermark Radio Helsinki, Verein Freies Radio Steiermark Radio Fusion - mediale Begleitung zum Kulturaustauschprojekt Steiermark-Nicaragua ,00 Jahrestätigkeit ,00 Rampitsch Mario Straßenfest "Lendwirbel", Jahr 2008 Randacher Florian Gedichteband "Karin" Regionale Zukunftswerkstatt Südsteiermark Regionaler Entwicklungsverein 10vorGraz Regionaler Entwicklungsverein 10vorGraz Reinisch Helmut Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johann / Herberstein Rwandesisch-Österreichischer Kulturverein "RÖK" Samitsch Bernhard, Mag. Scheucher Gerhard "Fest an der Grenze", ,00 Projekt "promonica-west", Juni Projekt "Genussgipfel - Schwarzenegger Open Air", August 2008 Puplikation und Ausstellung "Archetypen und die Magie des Unnormierten" sowie Projekt "Größte Teppich- und Textildatei der Welt: DIWAN" Kultursommer St. Johann bei Herberstein (Thema "Arbeit und Schöpfung") 3.000, ,00 500,00 Jahresprogramm 2008/2009 Projekt "Hurenbeitl und Puffmutti. Auf Freiersfüßen im Centraal" (Ausstellung und Rahmenprogramm) Herausgabe eines Buches "Die Kraft des Scheiterns. Eine Anleitung ohne Anspruch auf Erfolg" 3.500,00 Schimpl Werner Wartungskosten für den Lichtkunsttunnel, ,00 Schlemmer Andrea, Mag. Schönauer Benedikt Schörgel Maria Stadt Eisenerz Stadtbibliothek Knittelfeld Stadtgemeinde Bärnbach "Von Noeten Hutdesign" (Modelabelaufbau, Produktion, Präsentation, PR, Vertrieb) Projekt "Intense Noises" (Film und Musik-Event), Jahr 2008 Förderung des intern. Kunst- und Kulturaustausches im Rahmen der Kunstausstellung "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht" auf der Akzenta Graz 2008 Projekt "eisen-art", Entwicklung eines Konzepts für ein Kulturzentrum am Bergmannplatz, 2008 Lesungen anl. des 10-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek "Steirisch Slowenisch - Friulanisches Freundschaftsfest" 500, , ,00 Stadtgemeinde Eisenerz Konzeptentwicklung "eisenerz*art" Stadtgemeinde Feldbach Kulturelles Jahresprogramm in der Kunsthalle der Stadt Feldbach im Jahr 2008 Stadtgemeinde Gleisdorf Durchführung des 2-wöchigen Kunstfestivals "pomale" im Rahmen des Projekts "kunst O.ST" (mit der Stadtgemeinde Weiz), , ,00 Stadtgemeinde Hartberg Kulturveranstaltungen ,00 Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Knittelfeld Bestandsaufnahme und Konzept für den Umbau des Franziskanerklosters zu einem "Haus des Lesens und der Geschichte" Jubiläumsprogramm anl. des 20-jährigen Bestehens des Kultur- und Kongresshauses Knittelfeld , ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

56 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Stadtmarketing Voitsberg Rosenschau in der Voitsberger Innenstadt, 2008 Stadtmarketing Voitsberg 1. Internat. Kunsthandwerksmarkt auf der Burg Obervoitsberg Stadtgemeinde Voitsberg Veranstaltungskalender für die Stadt Voitsberg start - styrian ART / Steirische Förderungsstelle für JungkünstlerInnen Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik Jahrestätigkeit 2009 (Sach- und Lohnkosten) ,00 Jahrestätigkeit Steirische Kulturinitiative Jahrestätigkeit ,00 StyrianARTfoundation - Verein zur Förderung von steirischen Künstlern Talker Erwin, Prof. Mag. Durchführung einer steirischen Malerklausur in Memoriam Josef Fink im Jahr 2008 Ost Galerie "India " Homepage, Jahr ,00 Tanterl Dietmar Komplexe Lichtarbeit im Künstlerhaus Graz ,00 The Syndicate - intercultural network for transforming arts Tourismusverband Edelsbach Transformator - Verein zur Jugendintegration Tröndle Ángela Union Islamischer Kulturzentren in Österreich unit - Verein für Kultur an der Karl Franzens Universität Graz Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Jahrsesprogramm Projekt "Franz Gsellmann Weltmaschine - Ein Traum verändert die Welt" anl. 50 Jahre Weltmaschine und 100 Jahre Franz Gsellmann, 2008 Veranstaltung 2-Tages-Festival "Riva-Reka", Juli 2008 Spartenübergreifende Performance "O LEBEN, LEBEN!" nach Texten von Rainer Maria Rilke , ,00 Drei-tägiges Kulturfest, Mai ,00 Jahrestätigkeit "Zentrum für Kunst und Soziales" sowie "Werner Schwab Akademie", Jahr 2009 Projekt "Redoute 08 - Leistungsschau der Studierenden und Lehrenden der Kunstuni Graz, Juni ,00 Verein "Die Brücke" Jahrestätigkeit ,00 Verein "Das KulturViech" Jahrestätigkeit ,00 Verein "Frauenservice Graz" Projekt "Frauen-Service-Spaziergänge", 2008 Verein "Future Icons" Verein "Grüner Kreis" Verein "Junges Theater" Verein "Kulturbrücke" Future Icons "Jugendkulturfestival 2008" und Kunstwettbewerb "Young Hearts Art Competition" Kunstprojekte 2008 (Klang-CD & Theaterworkshop "Herz.Kreuz.Karo.", 25 Fahnen Aufführung der Operette "Der Vogelhändler", Jahr 2008/2009 Kulturveranstaltung "Kultur treibt Blüten" (Künstlerhonorare), Jahr 2008 Verein "kunstgarten" Jahrestätigkeit ,00 Verein "Kunst in der Fritzmühle" Kulturprogramm 2008 Verein "KunstvorGraz" Durchführung einer Vernissage (MultipleJoy, Wolfi Klimacsek - Songs der 70er, 80er u. 90er), einer Veranstaltung mit "MOJITOS Jazzband" und einer Finissage (Band "Schraubengroove") auf der Ludwigsburg (Schloss Plankenwarth) 2.220,00 56 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

57 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Verein "KunstvorGraz" Verein "Lateinamerika Institut Steiermark" Verein "off szene" Verein "Onlineradio Welle Wildon" Kunstausstellung mit 12 Künstlern auf der Ludwigsburg (Schloss Plankenwarth) Jahresprogramm und Basiskosten ,00 Fortführung der schrittweisen Adaptierung des "Tanz & Theater Zentrum Graz" (Technik, Raumausstattung), Jahr 2008 Verbesserung und Erweiterung des Aufnahmeequipements und der Aufnahmeakustik, ,00 Verein "Schloss Trautenfels" Durchführung Kulturveranstaltungen ,00 Verein "Seckau Kultur" Jahrestätigkeit ,00 Verein "Styrian Summer Art" Verein "Styrian Summer Art" Verein "Werkstatt Murberg" Durchführung des Familien-und Jugendkunstfestivals "styrian summer_art" für Bildende Kunst, Jahr 2008 Internationaler Kulturaustausch "mother.earth" mit arabischen und österreichischen Künstlerinnen von "Start up"-veranstaltung des Vereins Murberg am (Öffentlichkeitsarbeit und Organisation) 4.500, , ,00 Verein "Werkstatt Murberg" Kulturprogramm und Ausstattung, Jahr ,00 Verein "zeit.kultur.zeit" Kulturprojekt "Zeit über Brücken", Jahr ,00 Verein Haydn Sinfonietta Wien Verein Jugend-Kultur-Freizeitzentrum "explosiv" Festival Centropalia in der Südoststeiermark und im angrenzenden Slowenien ,00 Jahrestätigkeit ,00 Verein JUKUS Kulturprogramm ,00 Verein Kulturvermittlung Steiermark Verein Österreichisch- Slowenische Freundschaft Jahrestätigkeit ,00 Jahresprogramm 2008 (Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte, Kinder- und Jugendworkshops, Sprachkurse) Verein WIRE GLOBE "Wire Globe Events 2008" 4.000,00 Verein ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum "voitsberg.com" - Verein zur Förderung der Marketingaktivitäten in der Region Voitsberg Projekt "Orte der Zugehörigkeit", Jahr ,00 Installierung der "Lebenswerkstatt" - Soziokulturelles Zentrum in der Stadt Voitsberg ,00 Vojo Concerts Jahresprogramm ,00 Vojo Concerts Vojo Concerts Volksschule Arnfels Wallenböck Gudrun Rock4you - kulturelle Veranstaltung mit jungen, neuen Bands aus dem In- und Ausland, 2008 Club Konzert der Band "Status Quo" unter dem Motto "Generationen-Rock", Jahr 2008 Integrationsprojekt "IKU" in Zusammenarbeit mit der NPO "ISOP" Projekt "SITIOS_08": Aufbau einer intern. Netzwerkstruktur im Bereich Architektur, Stadtforschung, -bau u. Kunst im öffentl. Raum, , ,00 600, ,00 Weizer Pfingstvision Kulturprojekt "Weizer Pfingstvision" Werkstadt Graz Grazkunst - Jahrestätigkeit ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

58 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Werner Jauk & Heimo Ranzenbacher Wheels and beats for culture - Jugendkultur Installation "Berge versetzen" für die "Ars Electronica 2008" Veranstaltungen im Jugendhaus "Auszeit": "Eat the Street" 4.200,00 Wruss Gerald Kultur-Zeitung "Am Wochenrost", Jahr 2008 Zeiger - Verein für Kultur & Kommunikation Zeiger - Verein für Kultur & Kommunikation Projekt "styrianstylez" (Festival, CD-Produktion, Internetplattform) ,00 Jahresprogramm und "Springfestival" ,00 Zellner Günther "See in Flammen", Juni 2008 am Trabochersee Zettel Martin, DI Zingerle Andreas Zweite Liga für Kunst und Kultur Projekt "Gregors Stadt" - Die Betrachtung der Stadt Graz a. d. Blickwinkel der Obdachlosigkeit Teilnahme an den Medienkunstfestivals "File" (Sao Paulo), "Siggraph" (Los Angeles) und "Dislocate" (Tokyo) Jahresprogramm "Keine Couch für niemand" 3.000, , ,00 VST 1/ Beitrag an den "Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen" ,33 Zur Förderung von Baumaßnahmen, die der Erhaltung der Altstadt im Sinne des Grazer Altstadterhaltungsgesetzes 1980 dienen, wurde ein Fonds mit eigener Rechtspersönlichkeit unter der Bezeichnung "Grazer Altstadterhaltungsfonds" errichtet. Voranschlag: ,00 Erfolg: ,33 VST 1/ Beiträge zu "Ausstellungen" ,00 Die veranschlagten Mittel sind für Förderungsmaßnahmen im Ausstellungsbereich bzw. für steiermarkweite Ausstellungsprojekte vorgesehen. Beiträge an Gemeinden Apl. VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen Apl. VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Kainz Sara Fotoausstellung "Graz - das ist das wahre Leben" im Rahmen eines Maturaprojekts, Jahr ,00 Kunstverein Sezession Graz Austellungen im Jahr ,00 Landesmuseum Joanneum GmbH "Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg" und "Lebenshilfe Bezirk Mürzzuschlag" (Randkunst/nahtloskunst) Literatur-Museum Altaussee Aufsichts- und Führungsdienst für die Ausstellung "30 Jahre Zwentendorf" in Kooperation mit dem Verein Clio Gemeinschaftsausstellung behinderter KünstlerInnen aus Polen und der Steiermark, 2008 Sonderausstellung anl. des 100. Geburtstages des Literaten "Friedrich Torberg" sowie Errichtung eines "Friedrich-Torberg-Gedenksteines" 3.500, , ,00 58 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

59 ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN Marktgemeinde Aflenz-Kurort Infrastruktur GmbH Marktgemeinde Pöllau Organisation und Durchführung der Ausstellung "Gegenüber" anl. 550 Jahre Markterhebung von Aflenz - Kurort im Jahr 2008 Ausstellungsprojekt "Die Berber - Reichtum und Pracht einer Nomadenkultur", Jahr , ,00 Mihalopulos Sieglinde Traude Ausstellungen im Jahr 2008 Schloss Farrach Ausstellungen auf Schloss Farrach, Jahr ,00 Schwarz Linda Maria Skreiner Gunther Ausstellung/Personale unter dem Titel "Walkabout" in Rumänien "Short Stories", Ausstellung im Künstlerhaus, Produktion einer neuen Werkgruppe, Jahr 2008 Stadtgemeinde Eisenerz Ausstellung im Stadtmuseum Eisenerz zum Thema "Stadtgeschichte", Jahr 2008 Stadtgemeinde Leibnitz Verein der Freunde des Gironcoli Museums Ausstellung "Bedeutende Hügelgräber der Steiermark", Jahr , ,00 Ausstellungen im Gironcoli Museum, Jahr ,00 Zisterzienserstift Rein Ausstellungen "Kunst im Cellarium" ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

60 VOLKSKULTUR ABTEILUNG 9 - KULTUR VOLKSKULTUR VST 1/ Blasmusik/Beiträge an Musikkapellen ,00 Die rund 400 steirischen Blasmusikkapellen haben wesentlichen Anteil am volkskulturellen und sozialen Geschehen in unserem Land. Gefördert werden vor allem der Ankauf von Instrumenten, die Anschaffung von Trachtenbekleidung sowie der Neu-, Um- und Ausbau bzw. die Einrichtung von Musikheimen. Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Alpenklänge Krakauebene Trachten 1.600,00 AMV Stadtkapelle Knittelfeld Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.700,00 AMV Stadtkapelle Knittelfeld Tracht-Ergänzung 1.300,00 Arbeitermusikverein Stadtkapelle Judenburg Musikinstrumente, Trachtenbekleidung Austrian Music Encounter Festival Sounding Jerusalem, Musikprojekte Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal Trachtenergänzung, Instrumente 1.200,00 Bergkapelle Eisenerz Trachtenneueinkleidung 1.400,00 Bergkapelle Fohnsdorf Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche 3.100,00 Bergkapelle Fohnsdorf Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche, Nachförderung 900,00 Bergkapelle Oberdorf Musikheim-Renovierung, 1. Tranche Bergkapelle Oberdorf Musikheim-Renovierung, 1. Tranche, NF Bergkapelle Oberdorf-Bärnbach Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.200,00 Bergkapelle Piberstein Trachten, Noten, Musikinstrumenten 1.300,00 Bergkapelle Rabenwald Musikinstrumente, Trachten 1.800,00 Bergkapelle Steyeregg bei Wies Instrumente, Trachten 1.100,00 Bezirksleitung Bad Aussee Bezirksmusikfest Bad Mitterndorf und Jodler / Weisenbläsertreffen 2008 Bezirksverband Birkfeld 50,-- pro Kapelle (12) 600,00 Bezirksverband Birkfeld Probelokal-Umbau, 1. Tranche, NF 5.000,00 Blasmusikkapelle Kainachtal Blasmusikkapelle Kainachtal Blasmusikkapelle Waldbach Trachten, Instrumente, Jugendcamp, Nachförderung Trachtenergänzung, PC, Instrumente, Notenständer Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV, Nachförderung 1.200,00 600,00 Blasmusikkapelle Waldbach Trachten, Instrumente,, Musikheim, Noten, EDV 1.400,00 Blasorchester Stadt Bruck an der Mur Ergänzung von Trachten für Jugendnachwuchs 1.400,00 60 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

61 VOLKSKULTUR Blasorchester Stadt Bruck an der Mur Musikprojekte/Blasmusikkonzerte 4.000,00 Blechbläserquintett WeinBratlBuam Uniform Bürgermusikkapelle Bad Aussee, Streichorchester Dorfmusikkapelle Dietersdorf am Gnasbach Musikinstrumente, Reparaturen Trachten 1.400,00 Edelweiß Schöder Musikinstrumente 1.700,00 Eisenbahner Musikverein Knittelfeld Musikinstrumente 1.300,00 Eisenbahner Musikverein Selzthal Musikinstrumente Eisenbahner Musikverein Selzthal Musikinstrumente 1.700,00 Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag Elin-Stadtkapelle Weiz Erster Grazer Harmonikaklub Accordeana Erzherzog Johann Trachtenkapelle Musikverein Vordernberg Erzherzog-Johann Trachtenkapelle St. Veit Vogau Musikinstrumente, Uniformen 1.400,00 Musikheim, EDV, Musikinstrumente, Trachten, Noten Instrumente, Trachten, Noten, Instandhaltung, MH Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 1.700,00 Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch Musikinstrumente (Reparatur), EDV Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein Musikinstrumente Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein Musikinstrumente Feuerwehrmusikverein Grossreifling EDV, Instrumente 1.300,00 Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach Musikheim, 2. Tranche 2.400,00 Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach Musikheim, 2. Tranche, NF 1.400,00 Gösser Musikverein Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 1.800,00 Grazer BläserVielharmoniE Musikinstrumente 1.100,00 Grazer BläserVielharmoniE Musikinstrumente, Trachten, Blasmusikprojekte Grossauer Events & Gastronomie GmbH Blasmusik beim Ackern Jagdhornbläsergruppe Fürstenfeld Trachtenneueinkleidung 3.000,00 Jagdhornbläsergruppe Gösseck Trachten, Probenlokal/Renovierung Jagdhornbläsergruppe Horrido Musikinstrumente Jagdhornbläsergruppe Paltental Trachten JBO der Musikschule Gleisdorf Musikinstrumente 900,00 Jugendblaskapelle Leibnitz Jugendprojekte/Blasmusikkonzerte Jugendblaskapelle Leibnitz Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Jugendkapelle der Musikschule Hartberg Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.100,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

62 VOLKSKULTUR Jugendkapelle Fernitz Trachten Jugendkapelle Werndorf Musikheimneubau, 1. Tranche 3.000,00 Jugendkapelle Werndorf Musikheimneubau, 1. Tranche, Nachförderung 2.200,00 Jugendkapelle Werndorf Uniformen, Notenmaterial Jungsteirerkapelle Feldbach Trachtenergänzung, Instrumentenankauf, Noten Kameradschaftskapelle Weiz Musikinstrumente 1.600,00 Kameradschaftskapelle Pöllau EDV, Instrumente, Trachten, Noten 800,00 Kernstockkapelle Pöllau Musikinstrumente 1.300,00 Knappenkapelle Hohentauern Musikheim, EDV, Instrumente, Noten, Trachten 1.200,00 Kulturverein Deutsche Vortragsreihe Reschitza Lackner Robert Musikprogramme im Banater Bergland Blasmusikkonzerte im Stadtparkpavillon 2008, Organisation 3.000,00 Lobminger Ortsmusik Instrumente, Reparaturen, Noten 1.600,00 Marktkapelle St. Ruprecht/R. Musikheim, EDV, Instrumente, Noten, Trachten Marktmusik Gleinstätten Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche 3.000,00 Marktmusik Gleinstätten Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche, NF Marktmusik Hausmannstätten Musikinstrumente, Noten 1.100,00 Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Blasmusikkonzert Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Blasmusikkonzerte-Benedikt-Parade/Rom Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten Marktmusik Sinabelkirchen Musikheim, EDV,Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00 Marktmusik Sinabelkirchen Marktmusik Unterpremstätten- Zettling Musikheim, EDV,Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung 1.600,00 Trachten, 1. Tranche 3.500,00 Marktmusikapelle Riegersburg Trachten, Instrumente, EDV 1.300,00 Marktmusikkapelle Arnfels Instrumente 1.600,00 Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.700,00 Marktmusikkapelle Erzherzog-Johann Edelschrott Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz Instrumente, Trachten 1.600,00 Musikinstrumente 1.100,00 Marktmusikkapelle Gamlitz Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 1.800,00 Marktmusikkapelle Gamlitz Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 3.200,00 Marktmusikkapelle Gnas Trachten, 1. Tranche 3.100,00 Marktmusikkapelle Grafendorf Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00 62 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

63 VOLKSKULTUR Marktmusikkapelle Großklein Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Marktmusikkapelle Irdning Ergänzung von Trachten und Instrumenten 1.800,00 Marktmusikkapelle Jagerberg Musikheimneubau, 3. Tranche 3.600,00 Marktmusikkapelle Jagerberg Musikheim, 3. Tranche, Nachförderung 1.400,00 Marktmusikkapelle Kaindorf Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Marktmusikkapelle Kaindorf Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung Marktmusikkapelle Kirchbach Trachten- und Instrumentenergänzung Marktmusikkapelle Lannach Instrumente, Noten 1.300,00 Marktmusikkapelle Pinggau Instrumente, Trachten, Musikheim, EDV, Noten 1.400,00 Marktmusikkapelle Pinggau Instrumente, Trachten, Musikheim, Noten 1.600,00 Marktmusikkapelle Pischelsdorf Musikheim, EDV, Instrumente,Trachten, Noten u. 100j. Jubiläum 1.700,00 Marktmusikkapelle Pölfing-Brunn Instrumente, Trachten 1.600,00 Marktmusikkapelle Schwanberg Musikheimneubau, 3. Tranche 1.400,00 Marktmusikkapelle Schwanberg Musikheimneubau, 3. Tranche 3.600,00 Marktmusikkapelle Semriach Trachten, Nachförderung 1.300,00 Marktmusikkapelle Spielberg Musikheim, Instrumente, Noten 1.700,00 Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Blasmusikkonzerte 500,00 Musikheim, Musikinstrumente, Trachten 1.700,00 Marktmusikkapelle St. Michael Instrumentenankauf, Noten 1.700,00 Marktmusikkapelle St.Peter/O. Trachten, Musikheim 1.400,00 Marktmusikkapelle Stainach Instrumente Marktmusikkapelle Stallhofen Musikinstrumente, Trachten, Noten, EDV 1.600,00 Marktmusikkapelle Straden Instrumente, Bundesmusikparade Marktmusikkapelle Straden Röhrenglocken inkl. Zubehör 1.300,00 Marktmusikkapelle Straden Steir. Auftritt, 20th Birmingham, Internat. Tattoo, Nachförderung Marktmusikkapelle Strass Musikinstrumentenankauf und Reparatur, Marktmusikkapelle Übelbach Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 3. Tranche 3.600,00 Marktmusikkapelle Vorau Trachten, 3. Tranche 3.600,00 Marktmusikkapelle Vorau Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 1.400,00 Marktmusikkapelle Wagna Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.700,00 Marktmusikkapelle Wettmannstätten Instrumente 1.700,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

64 VOLKSKULTUR Marktmusikkapelle Wies Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Marktmusikverein Kumberg Instrumente, Trachten 1.600,00 Marktmusikverein Paldau Trachtenergänzung, Instrumente Marktmusikverein Passail Instrumente, Trachten 1.400,00 Marktmusikverein Stainach Musikheim, 3. Tranche 3.600,00 Marktmusikverein Stainach Musikheim, 3. Tranche, NF 1.400,00 Marktmusikverein Thal Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.800,00 Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf Musikinstrumente, Trachten 1.600,00 Musikkapelle Bad Mitterndorf Instrumente, Reparatur, Noten, Trachten 1.600,00 Musikkapelle d. Roto Frank-AG Trachtenankauf 1.800,00 Musikkapelle Eichberg Instrumente, Trachten, EDV 1.300,00 Musikkapelle Gabersdorf Trachten, 1. Tranche 1.700,00 Musikkapelle Gabersdorf Trachtenneueinkleidung 3.300,00 Musikkapelle Gaishorn/Treglwang Musikheim, 3. Tranche 3.600,00 Musikkapelle Gaishorn/Treglwang Musikheim, 3. Tranche, Nachförderung 1.400,00 Musikkapelle Gams bei Hieflau Musikheimausstattung, Instrumente, Noten, Trachten, EDV 900,00 Musikkapelle Grundlsee Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Musikkapelle Hollenegg Trachtenneueinkleidung, 3. Tranche 3.600,00 Musikkapelle Johnsbach im Gesäuse Musikheim, Musikinstrumente, Trachten, Noten, EDV 800,00 Musikkapelle Kapfenstein Neuanschaffung Pauken, Tenorhorn, EDV-Anlage 1.700,00 Musikkapelle Kirchberg a.d. Raab Trachten- oder Uniformenneueinkleidung 3.400,00 Musikkapelle Kirchberg a.d. Raab Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 600,00 Musikkapelle Krumegg Trachten, Musikinstrumente, Noten 1.300,00 Musikkapelle Kumitz Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.300,00 Musikkapelle Kumitz Probelokal Umbau, 1. Tranche, Nachförderung 2.700,00 Musikkapelle Nestelbach Trachteneinkleidung, 3. Tranche 3.600,00 Musikkapelle Nestelbach Trachteneinkleidung, 3. Tranche, Nachförderung 400,00 Musikkapelle Seggauberg Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV Musikkapelle Stein/Enns Jugendprojekte Musikkapelle Stein/Enns Musikinstrumente Musikkapelle Trachtenkapelle Festenburg Instrumente, Trachten 1.100,00 64 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

65 VOLKSKULTUR Musikkapelle Wildalpen Musikheim 2.300,00 Musikverein Admont-Hall Trachten, Instrumente, Noten 1.700,00 Musikverein Aflenz-Kurort Musikinstrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Aigen im Ennstal Trachten, Musikinstrumente 1.400,00 Musikverein Allerheiligen/ Mürzhofen Musikheim, EDV 1.400,00 Musikverein Almrausch Landl Instrumente, Trachten 1.100,00 Musikverein Anger Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten Musikverein Ardning und Umgebung Musikinstrumente Musikverein Arzberg Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV Musikverein Bad Blumau Trachten, Noten, Musikheim, Noten, EDV Musikverein Bairisch Kölldorf Trachten, Instrumenten, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein bei Weissenbach Liezen Trachten, Musikinstrumente 1.100,00 Musikverein Bierbaum am Auersbach Musikheimumbau, 1. Tranche Musikverein Bierbaum am Auersbach Musikheimumbau, 1. Tranche, Nachförderung Musikverein Birkfeld Musikinstrumente, Musikheim 1.700,00 Musikverein Blasmusik St. Johann bei Herberstein Trachten, Instrumente, Noten 1.600,00 Musikverein Breitenfeld Musikinstrumente 1.400,00 Musikverein Bretstein Trachten, Musikinstrumente, EDV, Trachten, Noten 1.300,00 Musikverein Burgau Instrumente, Trachten, Musikheim, EDV, Noten 1.400,00 Musikverein Dechantskirchen Trachten, Instrumente 1.700,00 Musikverein der Pfarrgemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.800,00 Musikverein Deutsch Goritz Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Deutsch Goritz Musikinstrumente, Nachförderung 3.000,00 Musikverein Deutschfeistritz-Peggau Trachten, Musikheim, EDV, Noten, Instrumente 1.600,00 Musikverein Donnersbachwald Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 3.600,00 Musikverein Edelsbach Trachten, Instrumente Musikverein Edelweiß Mürzsteg Instrumentenanschaffung 1.400,00 Musikverein Eggersdorf 95jBestandsjubiläum 3.000,00 Musikverein Eggersdorf Trachten/Uniformen, Instrumenteanschaff. und Reparaturen, Musikheimausstattung, Noten, EDV Musikverein Eichkögl Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Musikverein Erzherzog Johann Musikkapelle Altenmarkt Jungmusikerausbildung 1.600,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

66 VOLKSKULTUR Musikverein Etmißl Jugendausbildung 800,00 Musikverein Fischbach Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Frauenburg Musikheim 1.700,00 Musikverein Frohnleiten Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.900,00 Musikverein Gaal Instrumente, Trachten 1.300,00 Musikverein Gasen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Musikverein Gasen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung 1.900,00 Musikverein Geistthal Trachten, Noten, Musikheim, EDV, Instrumente 1.200,00 Musikverein Gestüt Piber Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten Musikverein Gestüt Piber Musikverein Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach Musikverein Glück auf, Bergkapelle Seegraben Musikverein Glück Auf, Bergkapelle Rosental Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung 4.000,00 Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Instrumente 1.600,00 Trachten Musikverein Graden Musikinstrumente, Noten, EDV, Trachten 1.100,00 Musikverein Gralla Blasmusikkonzerte 700,00 Musikverein Gralla Musikinstrumente, Trachtenanschaffung Musikverein Grassnitz Musikinstrumente, Noten 1.700,00 Musikverein Grazer Spielmannszug 50erFest/Jubiläumskonzert Musikverein Grazer Spielmannszug CD-Produktion Musikverein Grenzlandmusik Halbenrain Musikverein Grenzlandtrachtenkapelle Mureck Trachtenergänzungskleidung, EDV-Multifunktionscenter 1.100,00 Musikheim, Noten, EDV, Instrumente, Trachten 1.300,00 Musikverein Groß St. Florian Trachten, Jungmusiker 1.900,00 Musikverein Großsteinbach Trachtenergänzungskleidung 1.300,00 Musikverein Großwilfersdorf Musikinstrumentenkauf, Trachten Musikverein Gusswerk EDV-Ausstattung, Trachten 1.400,00 Musikverein Hainersdorf Trachten, Musikinstrumente 1.300,00 Musikverein Harmonie Orts- und Werkskapelle Vogel und Noot Wartberg i.m. Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Hatzendorf Musikheim, 1. Tranche 1.600,00 Musikverein Hatzendorf Musikheimneubau, 1. Tranche 3.400,00 Musikverein Heilbrunn Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Musikverein Heimatklang Puch bei Weiz Musikinstrumente, Trachten 66 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

67 VOLKSKULTUR Musikverein Heimatklang St. Marein/M Aus- und Fortbildung 1.200,00 Musikverein Heimschuh Blasmusikkonzerte Musikverein Heimschuh EDV, Noten, Trachten, Instrumente Musikverein Hengsberg Trachten, 1. Tranche 3.600,00 Musikverein Hengsberg Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche, Nachförderung Musikverein Hieflau Trachten, Instrumente 1.100,00 Musikverein Ilz Trachten, Notenpulte 1.600,00 Musikverein Judenburger Spielmannszug Musikverein Jugendblasorchester Don Bosco Instrumente und Ergänzung von Uniformen 900,00 Trachten, 1. Tranche, 30jähr. Jubiläum 2.800,00 Musikverein Kalwang Trachten- oder Uniformenneueinkleidung 1.900,00 Musikverein Kalwang Trachten, 1. Tranche, Nachförderung 2.100,00 Musikverein Kammern im Liesingtal Trachten- oder Uniformenneueinkleidung 2.700,00 Musikverein Kammern im Liesingtal Trachten, 1. Tranche, Nachförderung 1.300,00 Musikverein Katsch-Frojach Musikheim, Instrumente 1.800,00 Musikverein Kitzeck im Sausal Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Kleinlobming Musikinstrumente Musikverein Kleinsölk Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten Musikverein Knappenkapelle Breitenau am Hochlantsch Musikverein Knappenkapelle Breitenau am Hochlantsch Trachten, Instrumente,, Musikheimeinrichtung Trachten, Instrumente, Trauermarschbücher, Musikheimeinrichtung 1.300,00 Musikverein Kobenz Instrumente, Noten, Trachten 1.600,00 Musikverein Koglhof Musikheim, EDV, Instrumente, Noten, Trachten, Nachförderung 1.300,00 Musikverein Koglhof Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Musikverein Lafnitz Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Musikverein Lang Trachten, 3. Tranche 3.600,00 Musikverein Lang Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 400,00 Musikverein Langenwang Instrumente, Trachten, Noten 1.800,00 Musikverein Langenwang Instrumente, Trachten, Noten, 130jähr. Jubiläum, NF 1.200,00 Musikverein Laßnitz bei Murau Musikinstrumente, Trachten 1.400,00 Musikverein Laßnitz bei Murau Musikinstrumente, Trachten 1.600,00 Musikverein Leoben Hinterberg Instrumente, Trachten, Noten 700,00 Musikverein Leutschach Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.600,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

68 VOLKSKULTUR Musikverein Liebenau Musikinstrumente, Trachten 1.200,00 Musikverein Liezen Musikheimausstattung, Musikinstrumente, Trachten, Noten, EDV 1.400,00 Musikverein Ligist-Krottendorf Trachtenneueinkleidung 2.200,00 Musikverein Mariahof Musikinstrumente, Trachten 1.600,00 Musikverein Markt Gratwein Instrumente, Trachten 1.800,00 Musikverein Marktkapelle Frauental an der L. Musikverein Marktkapelle Hitzendorf Musikverein Marktkapelle Wildon Musikverein Marktmusikkapelle Bad Gams Musikverein Marktmusikkapelle Eibiswald Musikverein Marktmusikkapelle Kaindorf a.d.sulm Musikverein Marktmusikkapelle Kaindorf a.d.sulm Musikverein Marktmusikkapelle Preding Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.400,00 Musikinstrumente, Trachten, Orchesterpulte 1.300,00 Trachten, Musikinstrumente 1.700,00 Instrumente und Trachten 1.700,00 Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Trachten, 2. Tranche 1.800,00 Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 1.300,00 Instrumente 1.800,00 Musikverein Miesenbach Notenständer, Instrumente Musikverein Neumarkt in der Steiermark Musikverein Neumarkt in der Steiermark Musikheim, Instrumente, Noten, Trachten, EDV, Nachförderung Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 1.900,00 Musikverein Niederwölz Instrumente 3.000,00 Musikverein Niederwölz Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 3.100,00 Musikverein Obdach Instrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Oberzeiring Musikinstrumente 1.200,00 Musikverein Öblarn Trachten 1.300,00 Musikverein Österr. Justizwachmusik Graz-Karlau Instrumente, EDV 800,00 Musikverein Osterwitz Trachtenneueinkleidung 1.700,00 Musikverein Osterwitz Trachtenneueinkleidung, Nachförderung Musikverein Palfau Instrumente, Uniformen 1.100,00 Musikverein Parschlug Musikinstrumente, Trachten Musikverein Pernegg Musikheim (Kredit), Instrumente 1.300,00 Musikverein Pistorf Trachtenergänzungskleidung 1.700,00 Musikverein Pogier Musikheim, Instrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Predlitz-Turrach Musikheim, Trachten 1.300,00 Musikverein Pruggern Musikinstrumente 68 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

69 VOLKSKULTUR Musikverein Pruggern Trachten f. Jugend 5.000,00 Musikverein Pusterwald Musikverein Pusterwald Instrumente, Wetterfleck, Noten, Musikheim, EDV Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV, Wetterfleck 2.200, ,00 Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf 60j. Bestandsjubiläum 3.000,00 Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf Internat. Marschwertung Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Musikverein Ranten Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.600,00 Musikverein Ranten Musikheimbau, 1. Tranche 3.400,00 Musikverein Ratten Musikheimneubau 4.000,00 Musikverein Ratten Musikheimneubau, 2. Tranche, Nachförderung Musikverein Rohrbach an der Lafnitz EDV, Trachten, Musikheim, Noten 1.300,00 Musikverein Röthelstein Instrumente 1.200,00 Musikverein Röthelstein Musikinstrumente, 55jähr. Jubiläum 1.200,00 Musikverein Rothenthurm-St. Peter Instrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Salla Instrumente, Trachten 1.100,00 Musikverein Sasstal-Siebing Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 400,00 Musikverein Schäffern Instrumente, Trachtenergänzungen 1.300,00 Musikverein Scheiben St. Georgen Musikinstrumente, Trachten 1.200,00 Musikverein Schölbing Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Musikverein Schönberg-Lachtal Instrumente, Trachten, Noten, Musikheim, EDV 1.400,00 Musikverein Seckau Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.600,00 Musikverein Seiersberg Instrumente, Noten, Nachförderung Musikverein Seiersberg Musikinstrumente, Noten, Trachten Musikverein Semriach Trachten, Instrumente 1.700,00 Musikverein Söchau Trachten, Musikinstrumente Musikverein Söchau Trachten, Musikinstrumente 1.400,00 Musikverein Spielmannszug Raaba Musikinstrumente, EDV 1.700,00 Musikverein St.Oswald /Möderbrugg Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.400,00 Musikverein St. Dionysen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Musikverein St. Georgen ob Murau Trachten, Instrumente, Noten, EDV 1.700,00 Musikverein St. Jakob i. Walde Musikinstrumente, Trachten 1.300,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

70 VOLKSKULTUR Musikverein St. Johann am Tauern Musikinstrumente 1.200,00 Musikverein St. Johann im Saggautal Trachtenkleidung, Musikinstrumente Musikverein St. Josef in der Weststeiermark Trachtenergänzung, Musikheim 1.200,00 Musikverein St. Katharein/Laming Trachten, EDV Musikverein St. Kathrein am Hauenstein Musikverein St. Kathrein am Hauenstein Musikverein St. Kathrein am Offenegg Trachten, 3. Tranche 2.300,00 Trachten, 3. Tranche 2.700,00 Ergänzung von Trachten/Uniformen, Instrumenteanschaffungen und Reparaturen, Musikheimausstattung, Noten, EDV 1.600,00 Musikverein St. Lorenzen Musikinstrumente, Noten 1.100,00 Musikverein St. Lorenzen/Feistritz Musikverein St. Lorenzen/Feistritz Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 2. Tranche Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 2. Tranche, NF 2.700, ,00 Musikverein St. Marein bei Knittelfeld Musikheimausbau, 3. Tranche Musikverein St. Marein bei Knittelfeld Musikheimumbau, 3. Tranche 3.500,00 Musikverein St. Marein bei Neumarkt Instrumente, Trachten, EDV-Anlage 1.600,00 Musikverein St. Marein bei Neumarkt Instrumente, Trachten, EDV-Anlage, Musikheim Musikverein St. Marein bei Neumarkt Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung Musikverein St. Margarethen an der Raab Instrumente, Trachten Musikverein St. Martin/Grimming Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.600,00 Musikverein St. Nikolai im Sausal Instrumente, Trachten, Musikheim, Noten, EDV 1.300,00 Musikverein St. Nikolai im Sausal Musikprojekt (Konzertreise nach Italien) 500,00 Musikverein St. Nikolai im Sölktal Musikverein St. Nikolai im Sölktal Musikverein St. Oswald/Kloster Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche, NF Trachtenergänzung, Instrumente, Reparaturen, Musikheimausstattung, Noten, EDV 2.100, , ,00 Musikverein St. Oswald/Plankenwarth Uniformen 1.700,00 Musikverein St. Peter am Kammersberg Trachten 1.700,00 Musikverein St. Peter im Sulmtal Instrumente, Trachten, Noten, Jugendförderung 1.200,00 Musikverein St. Peter im Sulmtal Instrumente, Trachtenneueinkleidung 1.300,00 Musikverein St. Radegund Musikinstrumente, Trachten, Noten, Musikheim, EDV Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf Trachten 1.600,00 Musikverein St. Stefan - Kaisersberg Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV Musikverein St. Stefan im Rosental Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein St. Stefan ob Stainz Trachtenergänzungskleidung 1.700,00 70 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

71 VOLKSKULTUR Musikverein St. Veit Andritz Trachten, 2. Tranche 3.100,00 Musikverein St. Veit/Gegend Instrumente, Trachten, Musikheim, EDV, Noten 1.400,00 Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld Trachten, 2. Tranche 2.800,00 Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche, NF Musikverein Stadtkapelle Murau Musikinstrumente und Trachten 1.600,00 Musikverein Stadtkapelle Murau Musikinstrumente und Trachten, Nachförderung 1.200,00 Musikverein Stainz Musikheim, Instrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Stainz Umbauarbeiten des Probelokales Musikverein Stubenberg am See Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.300,00 Musikverein Therme Loipersdorf Trachte, 3. Tranche 3.600,00 Musikverein Thörl Musikinstrumente, EDV 1.300,00 Musikverein Thörl Musikinstrumente, EDV 4.000,00 Musikverein Thörl Tracht-Ergänzung 6.700,00 Musikverein Tieschen Musikinstrumente 1.300,00 Musikverein Traboch Instrumente, Trachten 1.700,00 Musikverein Trachtenkapelle Gröbming Musikverein Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf Musikinstrumente, Trachten 1.700,00 Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV Musikverein Turnau Trachten, 1. Tranche 3.500,00 Musikverein Turnau Trachten, 1. Tranche, Nachförderung Musikverein Unterlamm Instrumente, Trachten Musikverein Unterlamm Musikheim, Trachten, Noten, EDV, Instrumente, Trachten, Nachförderung Musikverein Vasoldsberg Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Wald am Schoberpaß Musikinstrumente, Trachten Musikverein Weinitzen Musikinstrumente 1.700,00 Musikverein Weinlandkapelle Klöch Musikheim, Musikinstrumente, Trachten, Noten, EDV 1.300,00 Musikverein Weißkirchen Instrumente, Trachten 1.800,00 Musikverein Weng im Gesäuse Musikinstrumente Musikverein Werkskapelle Voestalpine Donawitz Musikverein Werkskapelle Voestalpine Donawitz Musikheimneubau, 1. Tranche 2.600,00 Musikheimneubau, 1. Tranche, Nachförderung Musikverein Wörschach Instrumente, Trachten 1.400,00 Musikverein Wörth an der Lafnitz Instrumente 900,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

72 VOLKSKULTUR Musikverein Wundschuh Musikinstrumente MV Gebirgsklänge St. Blasen MV des Gemeindeverbandes Ehrenhausen Trachten, Musikinstrumente, Musikheimausstattung, Noten, EDV 1.700,00 Trachten und Instrumente 1.700,00 MV Kraubath/Mur Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten MV Werkskapelle Brigl & Bergmeister Niklasdorf Trachten/Uniformen, Instrumentenankauf und Reparaturen, Musikheim, Noten, EDV Obermurtaler Musikverein Stadl Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.800,00 Ortskapelle Gutenberg Trachten 1.700,00 Ortskapelle Radmer Musikinstrumente 1.100,00 Ortskapelle Radmer Musikinstrumente Ortsmusik Mariatrost Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00 Ortsmusik Rettenegg Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Ortsmusik Soboth Trachten, Instrumente 1.300,00 Ortsmusikkapelle Allerheiligen bei Wildon Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.300,00 Ortsmusikkapelle Hirschegg Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung Ortsmusikkapelle Mautern Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten Ortsmusikkapelle St. Johann o.h. Instrumente, Trachtenneueinkleidung 2.600,00 Ortsmusikkapelle St. Martin a. W. Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.700,00 Ortsmusikkapelle St. Nikolai/Draßling Musikinstrumente, Noten 1.400,00 Ortsmusikkapelle Unterrohr Musikheim, 1. Tranche, Nachförderung Ortsmusikkapelle Unterrohr Musikheim, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche Parforcehorngruppe Eggersdorf Trachten, Marschbücher, CD-Produktion 800,00 Polizeimusik Leoben EDV, Instrumente, Trachten, Noten 800,00 Raabauer Holz & Blech Salinenmusikkapelle Altaussee Instrumente, Trachten, Probelokaleinrichtung, (Neugründung), 1. Tranche Musikalische Mitgestaltung-Jubiläumsfeier 120J. Deutsche Musikschule 4.000, ,00 Salinenmusikkapelle Altaussee Musikinstrumente 1.200,00 Salinenmusikkapelle Altaussee Musikinstrumente 2.300,00 Stadtamt Bruck Internationales Blasmusikfestival 5.000,00 Stadtgemeinde Schladming Mid Europe 2008 und Stadtkapelle Bad Aussee Musikinstrumente 1.100,00 Stadtkapelle Bad Radkersburg Trachten, Musikinstrumente 1.300,00 Stadtkapelle Deutschlandsberg Instrumente und Trachten 3.300,00 72 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

73 VOLKSKULTUR Stadtkapelle Fehring Trachten, Noten, Musikheim 1.800,00 Stadtkapelle Friedberg Trachtenergänzungskleidung, Instrumente 1.800,00 Stadtkapelle Hartberg Musikinstrumente, Uniformen, Noten 1.300,00 Stadtkapelle Kapfenberg Musikheimausbau/Umbau, 2. Tranche 2.900,00 Stadtkapelle Kapfenberg Stadtkapelle Leibnitz Musikheimausbau/Umbau, 2. Tranche, Nachförderung Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 500, ,00 Stadtkapelle Mariazell Musikinstrumente Stadtkapelle Rottenmann Instrumente, Trachten,Musikheim,Noten, EDV 1.200,00 Stadtkapelle Schladming Musikheimneubau, 2. Tranche 3.200,00 Stadtkapelle Schladming Musikheimneubau, 2. Tranche, Nachförderung 800,00 Stadtkapelle Trofaiach Musikinstrumente Stadtmusik Feldbach Musikinstrumente 1.700,00 Stadtmusikkapelle Eisenerz Instrumente, Noten, EDV 1.400,00 Steir. Blasmusikverband Steirischer Blasmusikverband Graz Nord Steirischer Blasmusikverband Graz Nord Steirischer Blasmusikverband Graz-Stadt Steirischer Blasmusikverband Graz-Stadt Steirischer Blasmusikverband Graz-Süd Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Bad Aussee Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Bad Radkersburg Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Bruck/Mur Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Deutschlandsberg Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Feldbach Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Fürstenfeld Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Gröbming Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Hartberg Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Judenburg Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Knittelfeld Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Knittelfeld Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz Organisation und Betrieb 1. und 2. Tranche, Lexika, Sonderbriefmarke ,00 50,-- pro Kapelle (15) 750,00 40j. Jubiläum (Festschrift, CD) 50,-- pro Kapelle (18) 900,00 Blasmusikkonzerte Grazer Landhaushof 50,-- pro Kapelle (18) 900,00 50,-- pro Kapelle (9) 450,00 50,-- pro Kapelle (11) 550,00 50,-- pro Kapelle (12) 1.250,00 50,-- pro Kapelle (23) 1.150,00 50,--pro Kapelle (21) 1.050,00 50,-- pro Kapelle (10) 500,00 50,-- pro Kapelle (16) 800,00 50,-- pro Kapelle (32) 1.600,00 50,-- pro Kapelle (15) 750,00 50,-- pro Kapelle (10) 500,00 Konzertwertung 500,00 50,-- pro Kapelle (35) 1.750,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

74 VOLKSKULTUR Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leoben Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Liezen Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Murau Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Mürzzuschlag Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Weiz Steirischer Jagdschutzverein Styrian Brass Blechbläserquintett Jugendprojekte, mobile PC-Anlage 2.900,00 50,-- pro Kapelle (22) 1.100,00 50,-- pro Kapelle (24) 1.200,00 50,-- pro Kapelle (25) 1.250,00 50,-- pro Kapelle (14) 700,00 50,-- pro Kapelle (17) 850,00 Organisation, Aus- und Weiterbildung, Wettbewerbsveranstaltung Musikalische Dienstleistungen, Organisation, Projektplanung 4.000,00 Tourismusverband Frohnleiten Blasmusikkonzerte mit div. Musikvereinen Trachtenkapelle Dobl Musikinstrumente, Marschbücher, Musikheimausstattung Trachtenkapelle Donnersbach Musikinstrumente 1.800,00 Trachtenkapelle Ebersdorf Isntrumente, Trachten, Noten 1.200,00 Trachtenkapelle Fladnitz an der Teichalm Trachten, Instkrumente, Musikheim 2.600,00 Trachtenkapelle Graz Straßgang Ergänzung von Trachten 900,00 Trachtenkapelle Lebring St. Margarethen Trachtenkapelle Lebring St. Margarethen Instrumente, Trachten, Musikheim, Noten, EDV 1.400,00 Instrumente, Trachten, Noten, Nachförderung Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf Trachten, Musikinstrumente, Noten Trachtenkapelle Mönichwald Musikheimneubau, 1. Tranche 3.000,00 Trachtenkapelle Musikverein Graz- Wetzelsdorf Musikinstrumente, Trachten, Noten, EDV Trachtenkapelle Oberaich Trachten, Musikinstrumente Trachtenkapelle Pöllauberg Trachtennachbeschaffung Trachtenkapelle Schäffern Instrumente,Trachten, Musikheim 1.400,00 Trachtenkapelle St. Gallen Musikheimneubau 3.500,00 Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche, Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche, Nachförderung Trachtenkapelle Stanz Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 Trachtenkapelle Stanz Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00 Trachtenkapelle Stanz Musikheim, Nachförderung Trachtenkapelle Tauplitz Trachten 1.200,00 Trachtenkapelle Tragöß Blasmusikkonzerte Trachtenkapelle Tragöß Musikheim, Instrumente, Trachten 74 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

75 VOLKSKULTUR Trachtenkapelle Wenigzell Trachten, Musikinstrumente 1.300,00 Trachtenmusikkapelle Gossendorf Trachtenmusikkapelle Judendorf- Strassengel Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.r. Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.r. Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.r. Ergänzung von Trachten, Instrumenteanschaffungen 1.600,00 Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.800,00 Musikheim, EDV, Trachten, Noten, Instrumente, NF 2.200,00 Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.800,00 Trachten-Neueinkleidung Trachtenmusikkapelle Pack Musikinstrumente, Trachten 1.200,00 Trachtenmusikkapelle Pürgg Musikinstrumente, Trachten Trachtenmusikkapelle Ramsau Musikinstrumente 1.100,00 Trachtenmusikkapelle Weissenbach an der Enns Trachtenmusikverein Kapellen Instrumente, Trachten,Musikheimausstattung, Noten, EDV Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche 1.700, ,00 Trachtenmusikverein Kapellen Trachten, 2. Tranche, NF 3.000,00 Trachtenmusikverein Spital am Semmering Trachtenmusikverein Spital am Semmering Trachtenneueinkleidung 1.400,00 Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 3.600,00 Trachtenmusikverein St. Andrä/Höch Musikheim, EDV Trachtenmusikverein St. Magdalena am Lemberg Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith Musikinstrumentenkauf 1.600,00 Trachten, Instrumente, Noten 1.700,00 Trachtenmusikverein Unterlungitz Instrumente, Trachten, Musikheim, EDV, Noten 1.400,00 Trachtenmusikverein Wolfsberg im Schwarzautal Musikinstrumente, Trachtenergänzung 1.700,00 Verein GFT Gemeinsam für Tragöss Weisenbläsertreffen am Grünen See Verein Musikalisches Ausbildungszentrum MAZ Graz Blasinstrumente-Grundausbildung 5.000,00 Verein Sesam Musikverlag Pflege der tradierten Volksmusik/Blasmusik 3.000,00 Werkskapelle Bauer Voitsberg Musikinstrumente, Laptop 1.800,00 Werkskapelle Böhler Bleche GmbH Instrumente, Musikheim 1.600,00 Werkskapelle Böhler Kapfenberg Musikinstrumente 800,00 Werkskapelle Borckenstein-Neudau Trachtenneueinkleidung, 3. Tranche 3.600,00 Werkskapelle Pöls Trachten, Musikinstrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.300,00 Werkskapelle Veitsch Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.800,00 Werkskapelle Voestalpine Tubulars Stadt Kindberg Uniformteilerneuerung 2.800,00 Werkskapelle Zeltweg Musikinstrumente 1.700,00 Werkskapelle Zeltweg Musikinstrumente 1.300,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

76 VOLKSKULTUR Werksmusik Norske Skog Bruck/Mur Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege ,33 Die Mittel dienen der Unterstützung von musikalischen Aktivitäten aller Art im Bereich Volkskultur. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Zuwendungen an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Zuwendungen an Einzelpersonen Apl. VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,33 A12 Männerchor BG/BRG/Musikgymnasium Graz- Dreihackengasse Chorgemeinschaft VOCES-Judenburg Int. Chorfestival "Cantante Adriatica 2008" in San Marino Konzert aus der Reihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen mit ORF-Aufzeichnung" Chorprojekt 2008 mit zeitgenössischen und alten Chorkompositionen 500,00 500,00 Die "ROUGLER" Konzerte im Jahr 2008 und Instrumentenkauf Erster Grazer Zitherverein Vereinstätigkeiten ,00 Gemischter Chor "Eintracht St. Nikolai im Sausal" Gesangsverein "Ausseer Sound Factory Gesangsverein Bad Radkersburg 80-jähriges Gründungsjubiläum Konzert am im Kurhaus Bad Aussee mit dem Titel "...in the summertime" Projektwochen mit den Pflichtschulen der Stadt Bad Radkersburg; Vernissage 160 Jahre Gesangsverein 500,00 Grazer Kapellknaben Konzertreise Ukraine 500,00 Grazer Schubertbund Grazer Volksliedchor des ÖAV Institut für Musikethnologie, Universität für darstellende Kunst Graz Josef Labor-Chor Abhaltung eine Chorprobenwochenendes im Jugend- & Familiengästehaus Deutschlandsberg Pflege und Erhalt des Volksliedes und der Volksmusik (2008) Digitalisierung des Karteikartenkataloges für steirische Volksmusik und Volkslieder Konzert "Letzte Dekade zum 100-jährigen Bestehen" 500,00 400,00 400,00 Jugendorchester Stattegg Jahrestätigkeit des Jugendorchesters Stattegg Kammerchor Audite Nova Kantorei Franziskus & Mariahilf Kinder- & Jugendsingakademie Graz- Liebenau Kornberger Quartett Graz Kuratorium der Internationalen Kammermusiktage Raumberg Honorare der Orchestermusiker für 2 Aufführungen von alten Hirten- u. Krippenliedern (Sept. u. Dez. 2007) Aufführung der Exequien von Heinrich Schütz im Rahmen einer Messe am in der Franziskanerkirche Teilnahme an einem Kinderchorwettbewerb im Mai 2008 in Neerpelt/Belgien Jahrestätigkeit des Kornberger Quartetts Graz 2008 Kompositionswettbewerb anläßlich des 60jährigen Jubiläums der ikmt Raumberg (Oktober Juli 2008) 800,00 348,33 76 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

77 VOLKSKULTUR Lateinamerika Institut Steiermark Männergesangsverein Kirchbach Projekt: Música Popular Brasileira im Wandel der Zeiten Aufnahme einer CD mit 15 verschiedenen Chören und Musikgruppen aus der Region Grabenland 500,00 Männergesangsverein Liebenau Beihilfe zur Anschaffung von Bekleidung Männergesangsverein Mooskirchen Marhold Norbert Kroatischer Abend: Gebühren (Gemeinde, AKM, Platzmiete) am Beihilfe zur einheitlichen Einkleidung u. für Instrumente für die Jungmusiker "Die Guggi Buam" 500,00 Marktgemeinde Gaishorn am See Gaishorner Volkskulturtage ,00 Musikschule Eisenerz - Josef Peyer Wettberwerb Josef-Peyer-Musikwettbewerb (18. Mai 2008),2.Teilbetrag Österreichischer Arbeiter-Sängerbund Jahrestätigkeit Pfarre Tieschen Geistliche Abendmusik im Advent (2007) Pichler Hausmusi Quattro Pro - Männergesangsquartett Raabauer Stubenmusi Regionaler Entwicklungsverein 10vorGraz CD-Präsentation "Da Pichler Hans und seine Musikantenfreundschaften", Folge 2 Ankauf einer Musikanlage; Beihilfe zur Anschaffung von Lederhosen Jubiläumsfeier anlässlich 25 Jahre "Raabauer Stubenmusi" promonica-west 5.-8.Juni 2008 (Vier Tage ganz im Zeichen der Mund-und Zieharmonika) ,00 Röm. Kath. Pfarramt Piber MUSICA SACRA PIBER 2007 Röm. Kath. Pfarramt Piber Sängerrunde des Seniorenbundes - OG St. Peter/Kbg Singgemeinschaft Klöch Stangl Blos Fünf Konzerte MUSICA SACRA PIBER 2008: "ORGEL plus" Jahrestätigkeit und organisatorische Voraussetzungen Fahrtkostenzuschuss für die Kulturreise nach Varazdin (Kroatien) Volksmusikprojekt: "Rund um den Erzberg" inkl. ein Noten- und Textbüchlein (als Booklet inkludiert in einer CD) 300,00 Steirischer Sängerbund Jahresarbeit ,00 Verein "Die Brücke" Jahresprogramm 2008 und Sommer Open Airs Verein "GfT - Gemeinsam für Tragöß" Volksmusik um den Grünen See (Weisenblasen und Volksmusik) am Verein "Jubiläum A a Noar" Benefizkonzert anlässlich 25 Jahre Aniada a Noar Verein "Musiktheater Regional" "Schlossfestspiele Stadl" Volksmusikensemble Deutsch Goritz Fachunterstützung für das Ensemble durch einen Volksmusikreferenten zu verschiedenen Themen 160,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

78 VOLKSKULTUR VST 1/ Beiträge zur Literaturpflege ,00 Die veranschlagten Kreditmittel werden insbesondere zur Förderung literarischer Arbeiten bzw. für die Förderung heimatlichen Schrifttums verwendet. Beiträge an Gemeinden Apl. VSt. 1/ Beiträge zur Literaturpflege VSt. 1/ Zuwendungen an Einzelpersonen Apl. VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 ARGE Kleindenkmäler Donauschwäbisches Bibliographisches Archiv Europa-Literaturkreis Kapfenberg - Kulturmagazin "Reibeisen" Drucklegung der Dokumentaion der Kleindenkmäler der Gemeinden Greisdorf, Marhof u. Stainz Produktionskosten der Reihe "Suevia-Pannonica" und eines Gemeinde- u. Ortsnamenbuches Herausgabe des Kulturmagazins "Reibeisen" Nr. 25/2008, Förderung Literaturschaffender, Lesungen, Literaturwerkstätten und Seminare 300,00 500,00 Fitzbauer Erich Buchprojekt: Peter Rosegger (Faksimileausgabe) 200,00 Forschungsinstitut für politischhistorische Studien / Dr.-Wilfried- Haslauer-Bibliothek Forschungsinstitut für politischhistorische Studien / Dr.-Wilfried- Haslauer-Bibliothek Forum Miesenbach Fotogruppe der Naturfreunde Fohnsdorf Gemeinde Kirchberg an der Raab Heimat- und Ständemuseum Tragöß Leitner Alois, Dr. Maritschnik Konrad Druckkostenzuschuss zur Publikation "Zwischen Markt und Staat. Geschichte und Perspektiven der Ordnungspolitik in der zweiten Republik". Druckkostenzuschuss zur Publikation: "Die Erzählung der Landschaft" Satz- und Druckkostenbeitrag eines Sagenbüchleins "Sagen, Märchen und alte Geschichten in Miesenbach" Erstellung eines Kataloges zur fotografischen Umsetzung des Romans "Aus dem Leben Hödlmosers". Erstellung einer Chronik zum 100jährigen Jubiläum des Männergesangsverein Kirchberg Druckkostenbeitrag für das Buch "Das Almwesen in Tragöß" 2. Auflage, 500 Exemplare Buchprojekt "Hohentauern. Bilder aus vergangener Zeit" Herausgabe eines Mundartwörterbuches "Steiermärkischer Wortschatz" 3.000, , ,00 Marktgemeinde St. Gallen Neubearbeitung und Ergänzung der Ortschronik Österreichische DialektautorInnen und -archive Sonderfinanzierung für die überregionale Verbreitung von Dialektliteratur aus der Steiermark im "Jubiläums Morgenschtean" ,00 PODIUM: Freizeit- und Kunstverein Benefizaktion "Die blaue Blume" Praßl Ulrike, Mag. Preitler Franz Schnedl Josef Steirisch-Tanz- und Schuhplattlergruppe D Triebenstoana Pubklikation der Biographie und Autographen Sammlung von Kurt Muthspiel Herausgabe eines Heimatbuches über das Leben und Wirken der bekannten Musikgruppe "Die Pretuler Buam" Buch-CD-Projekt "Die neue Volxmusik, Blickpunkt Steiermark" Buch zur Vereinsgeschichtserfassung - 50 Jahre Triebenstoana 500,00 78 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

79 VOLKSKULTUR Strahalm Werner, Dr. Universität Graz, Institut für Geschichte Verband der Mürztaler Trachtenvereine Zielinski Adam, Prof. Dr. Bruchproduktion (6.) Neuauflage von "Graz, unsere Stadtgeschichte" überarbeitet u. mit neuen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ergänzt u. berichtigt Publikation: Die österreichische Kaiserwürde (1804) und des Endes des Alten Reiches (1806) 500,00 Verfassung einer Verbandsgeschichte seit 1948 Jubiläumsfeier anlässlich des 20-ten Geburtstages des Verlages "Lojze Wieser" 500,00 VST 1/ Förderung steirischer Museen ,00 Im Land Steiermark gibt es über 250 Regionalmuseen, die wichtige Kulturzentren darstellen und zum Teil auch überregionalen Charakter haben. Durch die Heimatmuseen wird wertvollstes Kulturgut (auch kulturwissenschaftlicher Art) im Interesse der Volksbildung und Heimatpflege erhalten. Mitveranschlagt ist ein Förderungsbeitrag für den Verein MuSiS (Verein zur Förderung von Museen und Sammlungen in der Steiermark). Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Förderung steirischer Museen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Das Andere Heimatmuseum Kulturverein Das Holzmuseum Diözesanmuseum Graz Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal Veranstaltungen 2008 (Sonderausstellung, Theaterauführung, Geigenseminar, Fotoausstellung usw.) Kostenabdeckung der Sicherungs- und Brandmeldeanlage, digitale Inventarisierung Ausstellung "EINS Kirchenkunst zum Staunen" Hochzeitsausstellung und Dorfgeschichteausstellung 9.500, , ,00 700,00 Eisenbahnmuseum Knittelfeld Ausbau der Schauräume und Einrichtungen Frida & fred - Das Grazer Kindermuseum Frida&freD - Das Grazer Kindermuseum Projekt "Im Frida & fred spielt die Musik" Machbarkeitsstudie Innovationspark Puchstraße 4.500,00 Gemeinde Södingberg Errichtung eines Römermuseums 3.000,00 Gemeinde Waisenegg Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte / Region Kulm Goldene Languste - Kleinstes Museum der Welt Graz-Köflacherbahn und Busbetrieb GmbH (GKB) Grenzüberschreitendes Regionalmuseum Steiermark- Stajerska mit hist. Archiv Schirner Rauchstubenhaus: Reparatur von Dach, Innen-und Aussenwände, Böden, Holzterrasse und Balkon. Komplettierung einer Schauhütte mit Texttafeln, Schaufensterpuppen, Dekoration Ausstellungen: Queen Barbie (Lena Braun), Jörg Schlick, Lord-Jim-Loge "150 Jahre Südbahn" - Sonderausstellung im Technischen Eisenbahnmuseum Lieboch Veranstaltung von zwei Leseabenden im Mai 08 in Ehrenhausen und im Oktober 08 in Lebring unter dem Motto " Lyrik von Gestern und Heute aus der Alpen Adria Region"; Fortsetzung der Archiv-Aufbereitungsarbeiten 5.000, , ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

80 VOLKSKULTUR Karl Ritter Automobilmuseum Stainz Kloepfermuseum Eibiswald kulturx3 Büro für Alltags-Volks- Konsumkultur Landesmuseum Joanneum GmbH Marktgemeinde Aflenz-Kurort Infrastruktur GenmbH Museumsforum Steiermark am Landesmuseum Joanneum Museumsverband Südsteiermark Archäologie im Süden MuSiS - Verein zur Unterstützung der Museen und Sammlungen in der Steiermark Österreichischer Forstmuseumsverein Grossreifling Schloss und Museum Aichberg Erstellung eines Museumsführers und Inventarisierung Reparaturen von 6 Fenstern, Neuinventarisierung auf digitaler Basis Ausstellung im Cafe Central "Hurenbeitl und Puffmutti. Auf Freierfüßen im Central" Internationale Sommerakademie Museologie 2008 Ausstellung "GegenÜber" anläßlich des Jubiläums "550 Jahre Markterhebung von Aflenz Kurort" Museumspraxis 2008 / Schwerpunkt Sammlungen 5.000,00 *) Abdeckung eines Teiles der Sachkosten 7.000,00 Jahresförderung 2008: Jahrestätigkeit; Museumsschätze; Datenbank; Steirischer Museumstag, Kustodenlehrgang - für das Jahr Neugestaltung des Forstmuseums Silvanum 5.000,00 Neuaufstellung der Sammlung "Ein Haus und seine Bewohner - die Geschichte des Schlosses und seiner Umgebung", Restaurierung eines Kasel um 1600 und eines frühbarocken Schrankes 3.500,00 Stadtgemeinde Feldbach Museum im Tabor (2007) Verein "Eigen- Art am Bauernhof" Diverse Ausstellungen im Alten Stadl 2008 Verein Arbeitsgemeinschaft Ausseer Kammerhofmuseum Verein der Freunde und Förderer des Mariazeller Heimathauses Verein Dokumentation der landtechnischen Entwicklung - Museum der Landtechnik Kobenz Verein Freilichtmuseum Vorau Verein Heimatmuseum Unterrohr Verein Schloss Trautenfels Ausstellung zum Thema "Volksmusik im Ausseerland" 5.000,00 Errichtung von Vitrinenbauten Ankauf der Sammlung Guggemos ,00 Fertigstellung des "Kittings" (Eindeckung, Verputz, Innenausstattung) Errichtung eines historischen Holzhauses im Bereich des Heimatmuseums Durchführung von Kulturveranstaltungen, Publikationen: "Da schau her"; "Bräuche im Jahreslauf", "Vom verschwundenen Alltag", Erstellung eines virtuellen Kulturkalenders , ,00 Verein Steirisches Feuerwehrmuseum Jahrestätigkeit 2008 und Sonderausstellungen ,00 Verkehrsverein Oberzeiring 50 Jahre Schaubergwerk Oberzeiring Winter!Sport!Museum! *) Mittel aus Sonderbudgetierung Erweiterung des Museums um eine "Hall of Fame" des Österreichischen Eishockeyverbandes 80 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

81 VOLKSKULTUR VST 1/ Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum ,34 Mit diesem Betrag wird das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing bei der Besorgung seiner Aufgaben unterstützt. Die Mittel werden für die Bestreitung des laufenden Aufwandes, für Investitionen und Anlagen sowie für die Bewachung der Objekte verwendet. Beitrag zum laufenden Aufwand VSt. 1/ Beitrag für die Bewachung von Objekten VSt. 1/ Beitrag zur Leitung und Führung VSt. 1/ Beitrag für Investitionen und Anlagen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,34 Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum Landesbeitrag 2008 (inkl. Nachförderung) ,34 *) *) davon ,-- aus Sonderbudgetierung VST 1/ Denkmalpflege ,00 Es sind dies Beiträge an Gemeinden, Religionsgemeinschaften, Vereine, Gruppen und Privatpersonen für Instandsetzungen von Kleindenkmälern, Kapellen und Grabstätten für die Errichtung von neuen Gedenkstätten bzw. Zuwendungen an Einzelpersonen für die Erhaltung wertvoller Kulturdenkmäler. Die berücksichtigungswürdigen Objekte werden im Einvernehmen mit dem Landeskonservatorat für Steiermark ausgewählt. Beiträge an Gemeinden zur Förderung der Denkmalpflege VSt. 1/ Zuwendungen an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Zuwendungen an Einzelpersonen VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Ganster Gerhard und Gertrude Renovierung der Donatuskapelle 3.000,00 Gasteiner Franz Gemeinde Berghausen Erneuerung des Dachstuhls und Eindecken der Kapelle mit Lärchenschindel Restaurierung der Außenfassade und des Daches der Kapelle in Berghausen 500,00 Gemeinde Eichfeld Renovierung von Bildstöcken, Kapellen, Kreuzen 3.000,00 Gemeinde Feistritz bei Anger Restaurierung des Dorfkreuzes in Hart 1.200,00 Kapellengemeinschaft Klöchberg Kapellengemeinschaft Krusdorf Renovierung der Kapelle (Dacheindeckung, Fenster- Türen, Fassade) Renovierung der Dorfkapelle Krusdorf (2. Abschnitt) 3.500,00 Kapellengemeinschaft Rehgraben Renovierung der Rehgrabenkapelle 3.300,00 Kriegsopfer- und Behindertenverband Steiermark, Ortsgruppe Hartberg Marktgemeinde Halbenrain Marktgemeinde Semriach Restaurierung des Bildstockes an der Kringlstraße in Vorau Sanierung der Kapelle in Dietzendörfl (Dachkonstruktion, Mauerwerk, Vorplatz) Totale Renovierung des Karl am Stein Blasen Kreuzes 300, ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

82 VOLKSKULTUR Marktgemeinde Wies Montanhistorischer Verein für Österreich / AK "Europäische Eisenstraße" Öblarner Kupferweg und Bergbauverein Öblarn Österreichischer Kameradschaftsbund - OV Semriach Österreichisches Schwarzes Kreuz - Kriegsgräberfürsorge Röm.-Kath. Pfarramt St. Ruprecht am Kulm-Ramsau a. D. Strohmaier Robert, Mag. Verein "AIR - Archäologie Retznei" Buchprojekt " Bildstöcke und Wegkreuze der Marktgemeinde Wies" Teilnahme an der feierlichen Überreichung der Diplome des Europarates am in Luxemburg Aufbau einer historischen Heilquelle mit "Kneipptrog" in Öblarn 3.500,00 Restaurierung des Kriegerdenkmals 5.000,00 Erhaltung der österr. Kriegsgräber von 1864 in Schleswig-Holstein Restaurierung der Kirchenorgel 600,00 Renovierung der gezimmerten Berglerkeusche in Khünegg 43 Restaurierung, Konservierung und Archivierung von Metallfunden, Wandputz und Stuckfragmenten der röm. Villa Retznei 5.000, ,00 Verein "Haus der Stille" Friedenszeichen der großen Religionen der Welt 3.400,00 Verein zur "Rettung der Wehranlage und der Pfarrkirche St. Oswald" Reinigungs- und Konservierungsarbeiten von barocken Holzskulpturen 3.500,00 VST 1/ Beitrag an das Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte Voranschlag: Erfolg: Verein "Ostarrichi-Kulturhof- Ursprung-Österreich" Landesbeitrag 2008 VST 1/ Internationales Städteforum Graz ,00 Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Internationales Städteforum Graz Jahrestätigkeit ,00 Internationales Städteforum Graz, Forum der historischen Städte und Gemeinden (ISG) Jahrestätigkeit 2008, Nachförderung 6.400,00 82 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

83 VOLKSKULTUR VST 1/ Volkskulturelle Projekte und Veranstaltungen ,00 Nach Maßgabe verfügbarer Kreditmittel ist die Förderung des steirischen Brauchtums- und Trachtenwesens aber auch die Förderung identitätsstiftender Initiativen und Aktivitäten im Rahmen der Heimatpflege vorgesehen. Zuwendungen an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge zu volkskulturellen Projekten und Veranstaltungen VSt. 1/ Förderung der sonstigen Heimatpflege VSt. 1/ Zuwendungen an Einzelpersonen für Brauchtumspflege VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS) Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS) Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS) Alpenländischer Trachten-, Volkstänzerverein, Edelweiß Zeltweg Alpenländischer Trachtenerhaltungsund Schuhplattlerverein D'lustigen Reifenstoana z' Pöls Altherrenverband KRISTALL Arbeitergesangsverein Harmonie Arbeitsgemeinschaft PRO NAH Donnersbach ARGE Donnersbachtaler-Dirndl ARGE für Brauchtum und Volkskultur ARGE Volkstanz Steiermark ARGE Volkstanz Steiermark Auschlössl - Interkulturelles Begegnungszentrum Anschaffung von steirischen Trachten für die Tänzer und Tänzerinnen der Volkstanzgruppe "Enzian" des DFBB in Reschitz - Ergänzung / Vervollständigung Sprachferienlager "Deutsch mit Spaß" für Schulkinder (vornehmlich Angehörige der Steirischtanzgruppen) im Banater Bergland 3-wöchiges Schul- und Unterrichtspraktikum für Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen, Volkstanzschulungen, mehrtägige Chorschulung Fest für Internationale Trachtengruppen zum 80jährigen Bestandsjubiläum Internationales Folklorefestival "Wir sind Europa - grenzenlose Folklore" zum 85 jährigen Bestandsjubiläum Adaptierung eines Altbaus im Stadtteil Judendorf für Beratungen, Lehrveranstaltungen, etc. (NF) Trachtenausstattung mit der Judenburger Festtagstracht zum 110-jährigen Jubiläumskonzert Hirtenspiel im Rahmen des Adventmarktes 2008 und Tonanlage Herstellung des "Donnersbachtal - Dirndls" und dessen Präsentation am Filmfestival "Bauernleben und Brauchtum einst und heute" Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol Jahrestätigkeit 2008 und"tanz in der Schule" 2008 Durchführung eines regelmäßigen Kulturprogrammes im interkulturellen Begegnungszentrum Auschlössl 500, , , ,00 Barbaraausschuss Vordernberg Barbarafeier ,00 Bäuerinnenorganisation Steiermark Festbroschüre Bäuerinnenorganisation Steiermark Landesbäuerinnentag ,00 Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Voitsberg Bund Steirischer Heimatdichter Burgruinenforum Klöch 1. Weststeirisches Kultur- und Brauchtumsfest "spächn-losn-kostn" ( ) Vereinstätigkeit 2008; Herausgabe einer Anthologie, Kulturmagazin "Durchs Steirerland" Veranstaltungsprogramm Jahre Burgruine Klöch mit Jubiläumsveranstaltungen 5.000,00 *) 9.500,00 800,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

84 VOLKSKULTUR Burgruinenforum Klöch Demokratisches Forum der Banater Berglanddeutschen Die ChoriFeen (Chorvereinigung Bruck/Mur) Die Steirer - Sammelgruppe von TänzerInnen und MusikantenInnen der Steiermark D'lustigen Mühlbachkogler z'hörgas Dompfarramt Graz Dompfarramt Graz Edelsteine Krampl HandelsGesmbH Eibl Christoph Rudolf em Kinder-/ Jugend und Kulturinitiative Judendorf/Straßengel Ennstaler Kreis ENTERPRISE Z Veranstaltungsprogramm Jahre Burgruine Klöch mit Jubiläumsveranstaltungen Kulturtätigkeiten 2008; Herausgabe der Monatsschriften 2008; zwei Buchproduktionen sowie eine CD-Produktion; Anschaffung von T-Shirts mit Logo-Aufdruck im Zuge der World Choir Games Teilnahme von Tänzern und Musikanten am Woiwodschaftsmarkt in Lodz / Polen 60-jähriges Bestandsjubiläum des Vereins und Trachtenerneuerung, Hüte und Janker Weltjugendtreffen in Sydney vom bis Steirisches Ministrantentreffen in Rom vom bis Sonderausstellung "Goldbergbaue in der Steiermark" Tanz ins neue Jahr "Volkstanzpflege" Tanzkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Auftaktveranstaltung em8111 am zu einer weiteren Veranstaltungsreihe zu den Themenbereichen Kinder, Jugend und Kultur in der Gde Judendorf/Straßengel Frühjahrs und Herbstagung 2008 (Ramsau) zu relevanten Fragen aus der Politik, Wirtschaft, Religion, Wissenschaft; Kunst, Kultur und Gesellschaft in Österreich WEIN-KLANG - ein viermal zu den Jahreszeiten stattfindendes 3-Tagesfest an der Schnittstelle zwischen Volkskultur und zeitgenössischer Kunst 8.000,00 750, , ,00 800, ,00 300,00 500, ,00 Europadorfteam Donnersbach Europadorffest in Donnersbach am Förderverein Interkultur Österreich Franz Posch - Posch TV Filmproduktion Nachförderung "World Choir Games 2008 in Graz" Produktionskostenzuschuss für das Filmprojekt "So klingt die Steiermark" ,00 *) 8.000,00 Frauenbewegung Graz-Umgebung Volkskultur zwischen Tradition und Moderne Freiwillige Feuerwehr Khünegg "Khüneggers Landleb'n" zu Ehren des Dichters Fred Strohmeier 700,00 Gappa Konrad, Dr. Ing. Heraldik-Forschung steirischer Gemeindewappen 500,00 Gemeinde Donnersbachwald Adventsingen im Bergkirchlein (2007) 800,00 Gemeinde Pack, Kulturreferat Packer Kultursommer 2008 Gemeinde Pichl-Kainisch Volkskulturelle Veranstaltungen 2008 Gemeinde Ramsau am Dachstein Veranstaltung: "Advent unterm Dachstein" Gemeinde Stainz bei Straden Veranstaltung "Ostern in Stainz" Gemeinde Weißenbach bei Liezen, Kulturausschuss Gemeinde Weißenbach bei Liezen, Kulturausschuss 6. Christkindlmarkt 2007 im Rahmen des Weißenbach Advent Teilnahme am int. Brauchtumsfest in Puig d'en Valls mit verschiedenen Wettbewerben im Rahmen des heurigen Maifestes 700,00 84 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

85 VOLKSKULTUR Gemeinschaft der kath. Lehrerinnen und Erzieherinnen Gesangsverein Unterpremstätten- Zettling Gesangverein Pinggau Glöcklergemeinschaft St. Lorenzen im Paltental Grazer Cartellverband (GCV) der Kath. Österr. Studentenverbindungen Graz-Köflacherbahn und Busbetrieb GmbH (GKB) Heimat- und Trachtenverein Aigen im Ennstal Heimatverein "Hocholma" Frohnleiten Heimatverein Stamm 1907 St. Margarethen/Knittelfeld Heimatverein Stamm 1907 St. Margarethen/Knittelfeld Ideenbörse Dorferneuerung Aich- Assach / Aicher-Herbst-Kultur Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna KG Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna KG Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna KG Jugendvolkstanzgruppe Obergnas K.A.T.V. Norica K.Ö.H.V. Carolina Graz Kath. Österr. Mittelschullandsmannschaft Normannia Graz (K.Ö.M.L. Normannia Graz) Kath. Österr. Studentenverbindung Gothia zu Seckau Familiensingwoche auf Schloss Seggauberg ,00 Weltchorfestival in Riga vom bis Beihilfe zur Anschaffung der Vereinstracht "Pinkataler Dirndl" 40. Glöcklerlauf in St. Lorenzen im Paltental am Studienjahr 07/08 unter dem Leitspruch "Innovation durch Tradition" Faschingsbeginn im Dampfsonderzug um 11:11 Uhr 60-jähriges Bestandsjubiläum des Heimat- und Trachtenvereins Aigen unter dem Namen "Aufg'aigen" Fertigung von 9 Frauentrachten, Reiner Festtagstracht 3.000, , ,00 Anschaffung und Erneuerung von Trachten 700,00 Mitfinanzierung der Veranstaltung "Volkskultur vom Bodensee bis zum Neusiedlersee" Klein Aicher Kirtag Aufsteirern am 14. September Teilbetrag Aufsteirern am 14. September Teilbetrag Aufsteirern am 14. September 2008, 3. Teilbetrag Busfahrtkosten zum internationalen Volkstanzfestival nach Zywiec (Polen) Anschaffung und Restaurierung von Vereinstrachten und Zubehör Erstellung und Produktion eines Bildbandes "120 Jahre Carolina" anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Vereins "Geschichte und Aktuelles zum Mittelschüler- Couleurstudententum in der Steiermark" , ,00 *) ,00 *) 500, ,00 Renovierung des (neuen) Vereinsheimes 400,00 Knappschaftsverein Fohnsdorf Beihilfe zur Anschaffung von Bergkitteln Knappschaftsverein Radmer Barbarafeier am 7. Dezember ,00 KÖL Ferdinandea Graz Komitee des Vororts CAROLINA - Verein zur Förderung der couleurstudentischen Tradition Krampus- und Perchtenbrauchtumsverein "Teufelsknechte" Krippenfreunde Oststeiermark Krippenverein Stein an der Enns Vorsitz im Akademischen Bund der Kath. Österreichischen Landsmannschaften 2007/2008 Couleurstudentische Festveranstaltung - Übergabekommers Brauchtumsfestival vom bis , Errichtung einer Clubanlage mit Museum Steirische Landeskrippenausstellung Schloß Pöllau Krippenausstellung, Vernissage, Werkstattbetrieb, Krippenbaukurse und Zeichen- und Malkurse (2008) 8.000, ,00 500, ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

86 VOLKSKULTUR Kultur- und Brauchtum Berghausner Krampusse Kultur- und Brauchtumsverein Graden Kultur- und Volkstänzerverein "STEI- RERHERZN" Knittelfel-Spielberg- Apfelberg Krampusläufe 2008, Vereinsjacken, Nikolausgewand Anschaffung einer Tonanlage für Freilufttheater und Krippenspiel 4 Knittelfelder Festtagstrachten, Gilet und Röcke für Schnalzer-Jungpass 500,00 800,00 Kulturkreis St. Johann i. S. Sommertheater 2008 Kulturverein der Gemeinde Schönberg - Lachtal Kulturverein KIK Kulturverein KIK Aufbereitung von altem Filmmaterial "wie es bei uns einmal war" ( auf DVD) und Präsentation Ausseer Gstanzlsingertreffen am , Ausseer Advent - Die Stade Zeit am 12. und Kulturaustausch: Strassner Pascher - Nomadentreffen Mongolei 5.000,00 Kulturverein TAG theateragenda Projekt "SeniorInnentheater" 2008 Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Steiermark Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark Landsmannschaft der Steirer in Kärnten Landsmannschaft der Steirer in Linz Malteser Hospitaldienst Austria, Bereich Steiermark Männergesangsverein Kirchberg an der Raab Männergesangsverein Stallhofen Mariazeller Theatergemeinschaft Marktgemeinde Gaishorn am See Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg Marktgemeinde Kumberg, Orts- und Infrastrukturentwicklungs KEG Basisförderung 2008: Jahrestätigkeit, Weiterbildung, Projektförderung, Volkskulturelle Veranstaltungen Planung, Durchführung und Nachbereitung der Bildungsmaßnahme "PRO IMPULSE" - Spezialausbildung für Veranstaltungskultur, Animation und regionale Kulturvermittlung Kulturfahrt nach St. Veit (Dreifaltigkeit), Museumsbesuche, Mitgliedertreffen, Konzertbesuche, Geschenke und Blumen für Geburtstage und Beerdigungen 50-jähriges Bestandsjubiläum unter dem Motto "Wir Trachtler halten z'samm" am 15. Juni , ,00 *) 500,00 700,00 Adventtreff 2008 Beihilfe zur Anschaffung einer neuen Vereinstracht Anschaffung einer einheitlichen Tracht für die Sänger Gemeinschaftsproduktion eines Musiktheaters mit örtlichen Vereinen u. Institutionen "Gaishorner Heimatbuch" unter Mitwirkung der Bevölkerung im Rahmen eines Erwachsenenbildungsprojektes Veranstaltungen zu "850 Jahre Grafendorf", Festschrift mit Häuserbuch 3.000, ,00 Sonnwendfeier 2008 Marktgemeinde Pöls - Kulturreferat Kulturveranstaltung "Ins Tol einilousn" Marktgemeinde St. Peter Freienstein Marktgemeinde Thörl, Immobilienverwaltungs GmbH Veranstaltungen 2007: Marktfest, Prämierung Blumenschmuckwettbewerb, Krampustreiben Ankauf des ehemaligen Pfarrheimes und Umbau zum Musikheim 3.500, ,00 *) Marktgemeinde Veitsch, Kulturreferat 2. Auflage des Veitscher Liederbuches mediaevent pr- und Veranstaltungsagentur MGV St. Michael / Oberstmk. Organisation und Durchführung der Highlandgames 2008 Liederabend unter dem Motto "Vom Klang der Liebe" 300,00 86 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

87 VOLKSKULTUR Montanhistorischer Verein Österreich Mürztaler Volkstanzkreis & Tanzlmusi Jahrestätigkeit 2008, Herausgabe der Fach-zeitschrift "res montanarum" und Fachtagungen Einladung zum internationalen Festival in Herisau ,00 500,00 ORF Landesstudio Steiermark Steirischer Harmonikawettbewerb ,00 ORF Steiermark, Referat Volkskultur ORF-Steiermark, Referat Volkskultur ÖVP Frauenbewegung Kumberg Pfleger Alexander Pusch Isabella Pusch Isabella RAN-FILM, TV-Filmproduktion Regionaler Entwicklungsverein 10vorGraz Schremser Theatergemeinschaft am Bauernhof Singkreis Stanz Società Dante Alighieri Società Dante Alighieri Stadt Liezen, Kulturreferat Stadtgemeinde Bärnbach, Kulturreferat Aufwandsentschädigung der Aktiven bei der Veranstaltung "Hirschegger Heuzirkus" (Vorführung alter Handwerkstechniken) Reisekosten u. Essenszuschuss für die Teilnehmer beim Familienfest des ORF-Wunschkonzertes in Pöllau Entwurf und Kreation echter steirischer Tracht - Rabnitztaler Dirndl, Nähen, Kurse, Präsentation Veranstaltung "Didge & Bass" am in Graz Veranstaltung "Advent in der Kirche zu Piber" (2007) Veranstaltung "Advent in der Kirche zu Piber" (2008) Abdeckung der erhöhten Herstellungskosten der TV- Filmdokumentation "Der Schöckl - ein steirisches Wahrzeichen" 700,00 700,00 500,00 500,00 800,00 800, ,00 Genussgipfel - Schwarzenegger Open Air 2008 Revitalisierung von Bühnen und Zuschauer- Tribüne, jährliche Freiluft-Theater-Aufführung Anschaffung von Lodenumhängemäntel für die Chormitglieder Theater-Aufführung "Mattia Pascal" im Heimatsaal Bilderausstellung im Künstlerhaus mit dem friaulischen Künstler Dario Delpin Offizielle Vorstellung des "Liezener Dirndls" am 14. Feber 2008 im Kulturhaus Liezen Barbarafeier mit Aufmarsch, Barbaramesse, Ledersprung und Barbaratanz (2007) 1.800,00 500, ,00 Stadtgemeinde Eisenerz, Kulturreferat Bergmännische Weihnachten ,00 Stadtgemeinde Eisenerz, Kulturreferat Stadtgemeinde Judenburg Steirische Pfadfinder und Pfadfinderinnen Steirischer Sängerbund Volkskulturtage an der Steirischen Eisenstraße 2008 Kulturprogramm 2008 "Jahr des interkulturellen Dialogs" Einladung der ehrenamtlichen PfadfinderInnen zum Kabarettabend "Schuss damit" Zeitgenössische Komponisten schreiben für Kinder und Jugendchöre, Aufführung 700, ,00 Steirischer Sängerbund Jahrestätigkeit 2008, Nachförderung ,00 *) Steirischer Seniorenbund Graz-Gries Adventsingen in der Kirche St. Andrä 2008 Steirisches Volksbildungswerk Steirisches Volksbildungswerk Theater Frohnleiten "Singen ohne Grenzen - 40 Jahre Steirische Singwoche" Steirischer Gemeindewettbewerb 2008 "Zukunftsgemeinde Steiermark" Projekt " Miles Gloriosus" - Irren ist männlich, von Plautus 2.800, ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

88 VOLKSKULTUR Tourismusverband Bad Gleichenberg Tourismusverband Fehring "Curort Gleichenberg zur Jahrhundertwende" - Ein Biedermeierfest im Kurpark Veranstaltung "Most & Jazz" am Samstag, den und den Tourismusverband Pichl Reiteralm 10. Pichler Adventmarkt (2007) 500,00 Tourismusverband Ramsau am Dachstein Präsentation des Projektes "Der Weg des Buches" 500,00 Trachtenverein "Murtaler Pernegg" 5 Murtaler Sonntagstrachten 1.600,00 Trachtenverein D'Liesingtaler Trachtenverein D'Steirerherz'n z'graz Trachtenverein D'Steirerherz'n z'graz Neuanschaffung und Renovierung von Hüten, Trachten- und Dirndlnähkurs (2006) Fahnenband für den Wanderbanner um die beste steirische Tanz- und Schuhplattlergruppe Projekt "TanzERLEBNISwoche am Bauernhof"; Anschaffung und Erneuerung von Trachten; Anschaffung bzw. Reparaturen von Musikinstrumenten; Wanderbannerwettbewerb 1.400,00 380,00 Trachtenverein Rossecker Fahnenbandspende für den Wanderbanner ,00 Trachtenverein Teufenbach Traditionsverband k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9 Beihilfe zur Anschaffung von Trachtenkleidung und Schuhen Ankauf von Ausrüstungs- und Uniformgegenständen, Anfertigung von Uniformen, -änderungen und Reinigung, Fahrtkostenzuschuss 1.400,00 Verein "Fanclub der 4Holterbuam" Holterbuam Kirtag Verein "Freunde Franz Weiß" Verein "Hilfe für das herzkranke Kind Verein "Licht im Leben" Verein "Solidarität mit Ost- Mitteleuropa" Verein "Südsteirische Weinstraße" Verein "Ursteirer - Vermittlung steirischer Geschichte" Publikation: Franz Weiß - "Sakrale und Profane Werke" (800 Stück) Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins "Hilfe für das herzkranke Kind" 2008 Organisation und Durchführung der Sonnwendfeier 2008 Mitteleuropa-Begnung am in Sombathely (Steinamanger) Veranstaltung an der Südsteirischen Weinstraße "Weinsteirern" 1.200,00 500,00 500,00 800,00 Vermittlung steirischer Geschichte "Ursteirer" 3.500,00 Verein auf der Pürgg Projektpräsentation des Vereines auf der Pürgg Verein der Steiermärker in Wien Kulturbeitrag für das Jahr ,00 Verein d'oberlandler z'deutschfeistritz-peggau Verein für Kunst + Kultur in Unterfahrenbach Verein Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich Verein Salzkammerspiele Einkleidung der Kindervolkstanzgruppe Unterfahrenbacher Advent (Adventausstellung, Lesungen, Auftritt des Singkreises, Konzerte mit Ziehharmonika und Geige) 800,00 4.Spitzenkongress in Rottenmann Lesung mit Musik "Anna Plochl und Erzherzog Johann" 500,00 Verein Steirische Eisenstraße Bergmännisches Brauchtum - Barbarafest (2008) Verein Steirische Eisenstraße Jahrestätigkeit ,00 Verein Steirische Sänger- und Musikantentreffen Förderung der Reihe Steirische Sänger und Musikantentreffen ,00 88 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

89 VOLKSKULTUR Verein Steirisches Volksliedwerk Überbrückungshlilfe des Landes Steiermark zweck Sicherung des Fortbestandes des Vereins "Steirisches Volksliedwerk" ,00 *) Verein Steirisches Volksliedwerk Jahrestätigkeit 2008, 1. Teilbetrag ,00 Verein Steirisches Volksliedwerk Jahrestätigkeit 2008, 2. Teilbetrag ,00 *) Verein Steirisches Volksliedwerk Jahrestätigkeit 2008, 3. Teilbetrag ,00 Verein Steirisches Volksliedwerk Büro für Weihnachtslieder in Mariazell (2008) Verein zur Förderung des Österr. Kabarettarchivs Ausstellung in Kooperation mit der LB anlässlich des 85. Geburtstages von Gerda Klimek Vereinsgemeinschaft Bad Waltersdorf Traditionelles Winzerfest Viehzuchtgenossenschaft Neumarkt Spende für die Siegerglocke 250,00 Volkskultur Verlags GesmbH Volkskulturprojeke: Kultur in "Weiß-Grün" und "Internet-Auftritt Volkskultur & Termin-Netzwerk Volkskultur" ,00 Volkskultur Verlags GesmbH Steirischer Brauchtumskalernder ,00 *) Volkstanzgruppe Baumgarten bei Gnas Volkstanzgruppe St. Martin i. S. Werbeagentur Christoph Morre Auftritt der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe beim "Street Fair Festival" in Lodz (Polen) Fahrtkostenzuschuss zum int. Folklorefestival in Tomaszow Lubelski (Polen) im Rahmen eines Kulturaustausches mit der Gruppe Kleks (Polen) Austrian Cartoon Award Internationaler Wettbewerb von Karikaturisten mit Verleihung des "Styrius" 200, ,00 Werbeagentur Morré Austrian Cartoon Award ,00 Wunsch Manfred Maßstabgetreue Nachbauten des österr. Freilichtmuseums für Ausstellungen 700,00 Youthcare International Benefizkonzert mit "Mainstreet" im Dom im Berg *) Mittel aus Sonderbudgetierung VST 1/ Revitalisierung klerikaler Bauten ,00 Revitalisierung klerikaler Bauten; Beiträge VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,00 Benediktinerstift St. Lambrecht für die Filialkirche St. Blasen Die Welsche Kirche zum Hl. Franz von Paula Evangelische Superintendentur A.B. Steiermark Kirchengemeinschaft Gnies Filialkirche St. Blasen: Renovierungsarbeiten am Turmdach, Friedhofsmauer und Kirchenfassade Sanierungsarbeiten an der Welschen Kirche 2008 (Innenverputz u. Terrasse) Renovierung evangelisch-klerikaler Bauten in der Steiermark: Admont-Liezen, Gaishorn, Graz-Heilandskirche, Gröbming, Kindberg, Knittelfeld, Ramsau, Weiz, PG Trofaiach (NF) Erneuerung der Turmeindeckung der Filialkirche Gnies 5.000, , ,00 *) Kuratorium Glattjochkapelle Gebäudesanierung der Glattjochkapelle 3.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

90 VOLKSKULTUR Pfarramt St.Oswald / Plankenwarth Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Oswald ,00 *) Pfarre Kapfenberg - St. Oswald Wartung der Kirchenglocken und der Elektroinstallation des Turmgeläutes 3.000,00 Pfarre Kapfenberg Hl. Familie Instandsetzung der elektrischen Glockenanlage Pfarre Krakaudorf Neubau der Orgel ,00 *) Pfarre Maria Lankowitz Gesamtrestaurierung der Filialkirche Gößnitz 3.000,00 Pfarre Osterwitz Pfarre Salla - Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinde Großwilfersdorf- Orgelkomitee Pfarrgemeinderat Nestelbach Pfarrgemeinderat Oberwölz Röm. Kath. Pfarre Mürzsteg Röm.Kath. Pfarramt Deutschfeistritz Röm.Kath. Pfarramt Trofaiach Neueindeckung des Kirchendaches mit Holzschindel Aussenrenovierung der Pfarrkirche Salla, Sanierung der Steinquader, des Schindeldaches Ankauf einer neuen Orgel für die Pfarrkirche Großwilfersdorf, Umbau Chor Rückbau der Orgelempore in der Pfarrkirche Nestelbach bei Graz Kirchplatzgestaltung West- und Südseite (Behindertenrampe, Trockenlegung der Mauer und Stufenneugestaltung), Restaurierungs-und Malerarbeiten, Freilegen und Sichern von bestehenden Fresken Erneuerung der Läuteanlage der Pfarrkirche Mürzsteg Restaurierung der Orgel in der Pfarrkirche St. Martin Pfarrhofsanierung (Rückführung der Fassade, Einbau neuer Kastenstockfenster, Restaurierung der historischen Türen) , ,00 *) , , ,00 *) 600, , ,00 *) St. Anna - Filialkirche von Hartberg Sanierung der Balken am Kirchturm *) Verein FIALE Verein zur Rettung der Kirche St. Johann am Kirchberg der Pfarre Maria Lankowitz *) Mittel aus Sonderbudgetierung Forschungen und Sicherung einer romanischen Kirche Kirchturmrenovierung: Turmhelmbaum, Blechdach, Verputz, sowie Turmgebälk und Mauerbank im Kirchenschiff 4.000,00 *) 4.000,00 90 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

91 LANDESKULTURPREISE ABTEILUNG 9 - KULTUR LANDESKULTURPREISE Im Jahr 2008 wurden nachstehende Kulturpreise und Stipendien vergeben. VST 1/ Karl-Böhm-Interpretationspreis des Landes Steiermark 1 Dotation: 1 Preisträger 2008: O.UNIV.-PROF. MAG. KARLHEINZ MIKLIN Der Ruf von Graz als Jazzstadt ist untrennbar mit dem Namen KARLHEINZ MIKLIN verbunden. Als einer der profiliertesten Jazzmusiker Österreichs leitet er seit Jahrzehnten drei international erfolgreiche Jazz- Ensembles. Als langjähriger Leiter der Jazzabteilung an der Grazer Musikhochschule (heute Kunstuniversität Graz) hat er durch sein hingebungsvolles persönliches Engagement das Institut aus dem engen akademischen Alltagsbetrieb zu einem offenen, international hoch angesehenen und vernetzten Jazz- Department geführt. Der Musiker Karlheinz Miklin zeichnet sich vor allem durch seine intuitive Balance zwischen unmittelbarem künstlerischen Zugang und distinguiertem Ausdruck aus, sowohl als versierter, expressiver Holzbläser (Saxophone, Bassklarinette, Alt-Flöte) wie als unprätentiöser Komponist. Und nicht zuletzt durch einen über lange Zeit entwickelten persönlichen Sound als Wesenszeichen jeder jazzmusikalischen Individualität großen authentischen Formats. Das Karlheinz Miklin Trio ist in den dreißig (!) Jahren seines Bestehens längst zu einer österreichischen Spitzenband avanciert, die vom JVC Jazzfestival in New York über die Festivals in Istanbul und Moskau bis zum indischen Yatra Jazzfestival in Bombay große Erfolge feiern konnte und keine Vergleiche mit amerikanischen Vorbildern zu scheuen braucht. Ein Trio, das nicht zuletzt durch seine Beständigkeit und musikalische Kontinuität als Inbegriff des modernen Jazz in Österreich gilt. Mit dem Starbassisten Ron McClure und wechselnden US-Spitzen-Schlagzeugern arbeitet Miklin weiters seit über zwanzig Jahren in einem formidablen Quartett.Die glühendste musikalische Leidenschaft verbindet KHM jedoch mit der Musik Südamerikas, aus der bereits 1984 seine argentinische Band hervorgegangen ist, mit der er regelmäßig in Südamerika und Europa auf Tournee geht. Das Oeuvre von Karlheinz Miklin ist auf nicht weniger als 30 eigenen Platten bzw. CDs und zahlreichen weiteren Aufnahmen als Solist dokumentiert. Internationale Reputation erlangte Karlheinz Miklin auch als Leiter der Jazzabteilung an der Grazer Musikhochschule (heute Kunstuniversität Graz). In seiner 18jährigen Amtszeit hat er die Institution musikalisch und didaktisch geöffnet, in dem er mit großem Einsatz für seine legendäre Reihe Graz Meeting unzählige Konzerte mit Starsolisten, renommierten Gastdozenten und Studenten organisierte und das gleichnamige Festival aufbaute. Mit seiner Exklusivität an Musikern in Verbindung mit dem didaktischen Hintergrund war dieses Festival einzigartig in ganz Europa. Daneben hat Miklin das Grazer Jazz-Department in eine zentrale Position eines internationalen Netzwerks für Jazz(hoch)schulen geführt. Er holte schon im Jahr 1993 den Weltgipfel dieser International Association of Schools of Jazz (IASJ) nach Graz und wurde 2004 schließlich zu deren Präsident gewählt. VST 1/ Musikstipendien des Landes Steiermark 4.000,00 Vom Land Steiermark werden jährlich zwei Stipendien mit der Bezeichnung Musikstipendien des Landes Steiermark vergeben. Ein Stipendium dient der Nachwuchsförderung und der Chancengleichheit junger Musiker/Innen. Das zweite Musikstipendium gilt der Förderung von jungen Studierenden aus dem europäischen bzw. nichteuropäischen Raum im Fach Gesang/musikdramatische Darstellung. Gesamtdotation: 4.000,00 StipendiatInnen 2008: TERUHISA HIRAKI SOPHIE ANNA FOURNIER VALENTINA SUNGURLIAN BARSUMIAN TEODORA PANTIC LEON WELS JOHANNES GUGG STEPAN KARELIN SOLMAAZ SARRAFZADEH KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

92 LANDESKULTURPREISE TERUHISA HIRAKI, japanischer Staatsbürger, ist ein begabter junger Geiger, der in seinem jungen Alter bereits eine fortgeschrittene technische Beherrschung des Instruments und musikalische Reife zeigt. Sein Empfinden für Tonschönheit und seine solide technische Basis legten den Grundstein für eine beachtliche künstlerische Entwicklung. Er hat bereits zahlreiche Konzertauftritte erfolgreich absolviert, einige Wettbewerbe gewonnen und Aufnahmen gemacht. Damit er die Ausbildung fortsetzen kann, ist er auf finanzielle Unterstützung angewiesen. SOPHIE ANNA FOURNIER, erster Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren, seit 2007 in der Klasse von Mag. Maria Zgubic, 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg beim Prima-la-musica-Wettbewerb 2008, Teilnahme am internationalen Klavierwettbewerb Klavierpodium München 2008, Mitwirkung bei Lucia di Lammermoor, Titus und Zauberflöte an der Grazer Oper; weitere Hobbys: Ballett, Singen, Zeichnen, Tanzen, steirische Meisterin im Eiskunstlauf 2007; überdurchschnittlich begabt, sehr ausgeprägte Motorik, starke Musikalität, sehr gute Lernfähigkeit und bereitschaft, äußerst musikalisch unterstützendes Umfeld, Eltern Berufsmusiker. VALENTINA SUNGURLIAN BARSUMIAN, griechische Staatsbürgerin, überdurchschnittliche musikalische Begabung, sehr gutes Gedächtnis und Fingergedächtnis, sehr gute motorische Voraussetzungen, starkes musikalisches Temperament, intrinsische Motivation, Berufswunsch Pianistin, Eltern Berufsmusiker, Vater Alleinverdiener, weitere 3 Kinder im Alter von 7, 5 und 3 Jahren sind zu versorgen TEODORA PANTIC, mehrfache internationale Preisträgerin des Amadeus-Wettbewerbs in Tschechien. Dies ist ein internationaler Klavierwettbewerb für junge Pianisten unter 11 Jahren. Teodora erhielt einen 4. Platz und zwei 2. Plätze. Außerdem wurde sie 2 Jahre hintereinander mit dem Sonderpreis als jüngste Teilnehmerin ausgezeichnet und 2008 hat Teodora beim Landeswettbewerb Prima la musica teilgenommen und jeweils zwei 1. Plätze mit ausgezeichnetem Erfolg erreicht. Im Juni 2008 hat sie die Jahresabschlussprüfung mit sehr gut bestanden. Teodora ist sehr fleißig, ihr Alltag ist mit Musik ausgefüllt. LEON WELS, erst seit einem Jahr in der Klasse, Jahresabschlussprüfung im Juni 2008 mit sehr gut bestanden, erzielt durchwegs sehr gute Leistungen und ist überaus fleißig und diszipliniert. JOHANNES GUGG, hat 2008 am Landeswettbewerb Prima la musica teilgenommen und in seiner Altersgruppe einen 1. Platz erreicht. Die Jahresabschlussprüfung im Juni 2008 hat er mit sehr gut bestanden. Johannes ist sehr fleißig und entwickelt sich sehr gut. SOLMAAZ SARRAFZADEH (Künstlername Adeli) aus Kalifornien und STEFAN KARELIN aus der Russischen Föderation sind aktuell mit prominenten Rollen in den Produktionen der Opernklasse Zauberflöte und L Upupa vertreten. Sie sind stimmlich und darstellerisch hoch begabt und leben mit extremen Geldsorgen, die sie im Moment noch durch nächtliches Kellnern etc. zu beheben versuchen. Das wird aufgrund der Musikproben bald nicht mehr möglich sein, da die Vorbereitungen für die Stücke intensiviert werden. Insofern brauchen sie dringend Hilfe. VST 1/ Andrzej-Dobrowolski Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 4.000,00 Dotation: 4.000,00 Stipendiat 2008: MAG. JOANNA WOZNY JOANNA WOZNY wurde 1973 im polnischen Zabrze geboren und lebt seit 1996 in Graz. Sie studierte Komposition bei Gerd Kühr und Beat Furrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Ihrer Musik entsprechend hat sich die Komponistin in den letzten Jahren im steirischen, österreichischen und zunehmend auch im internationalen Musikleben etabliert. Die Jury schätzt sowohl die Offenheit und Ernsthaftigkeit der Komponistin hinsichtlich ihrer Persönlichkeit als auch speziell ihre kompositorischen Leistungen. VST 1/ Literaturstipendien des Landes Steiermark 5.800,00 Dotation: je 2.900,00 StipendiatInnen 2008: GERHILD STEINBUCH DR. HELWIG BRUNNER 92 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

93 LANDESKULTURPREISE Die außergewöhnlich talentierte Dramatikern GERHILD STEINBUCH, die bereits auf bedeutende internationale Theatererfolge verweisen kann, belegt in dem eingereichten Text ihr beeindruckendes literarisches Können auch auf dem Feld der Prosa. Mit "Nebelland" schreibt sie die Gattung des kritischen Heimatromans neu, mit ausgesprochenem Sinn fürs Groteske. Mit einer hochexpressiven, durchwegs am Mündlichen orientierten Kunstsprache schildert Gerhild Steinbuch ein ländliches Szenario, in dem Witz und Abgründigkeit in sprachlich überaus geglückter Weise verbunden sind. Der Roman ist im Entstehen, aber schon der eingereichte Auszug lässt ein außerordentliches Werk erwarten. HELWIG BRUNNERS neue Gedichte zeugen von einem souveränen sprachlichen Umgang mit Formen und Traditionen der Gattung. Seine lyrischen Erkundungen in einer authentischen, unverbrauchten Bildsprache sind einnehmende, assoziativ verschlungene Sprach-bewegungen. Virtuosität in der Beobachtung verbindet sich stets mit prägnanter, klarer Metaphorik. Helwig Brunners Gedichte sind impressive poetische Schöpfungen, die Erfahrungen, Beobachtungen in dichte Bilder und Wortklänge bringen. VST 1/ Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark 2 Dotation: 2 Preisträger 2008: MARLENE STREERUWITZ MARLENE STREERUWITZ, 1950 in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte. Als freie Texterin und Journalistin hat sie sich seit über zwei Jahrzehnten durch ihre vielseitigen, sprach- und ideologiekritischen literarischen Veröffentlichungen einen Namen gemacht. Ihr Werkverzeichnis umfasst Hörspiele, Theaterstücke, Regiearbeiten, Performances, Collagen, Katalogtexte, Ausstellungen und Theaterprojekte. Seit 1992 werden ihre Theaterstücke an zahlreichen Bühnen aufgeführt erschien ihr erster Roman, Verführungen. 3 Folge. Frauenjahre, für den sie unter anderem mit dem Mara-Cassens- Preis ausgezeichnet wurde. In schneller Folge sind seither Romane, Theaterstücke, Novellen und theoretische Schriften erschienen. Die feministisch orientierte Streeruwitz gilt als eine der politisch engagiertesten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen. Die Autorin und Regisseurin lebt in Wien, Berlin, London und New York. Marlene Streeruwitz hat in ihren Romanen und Erzählungen, ihren Theaterstücken und Essays auf unverwechselbare Weise und mit nie nachlassender Verve das Terrain des real existierenden Kapitalismus erkundet. Preiswürdig ist nicht allein der Mut, mit dem sie vor allem auf die subalterne Rolle der Frau in einer krisenhaften Gesellschaft hingewiesen hat, die sich ihrer Krise gar nicht bewußt zu sein scheint: Marlene Streeruwitz hat ihr politisches Anliegen mit Klugheit, diagnostischem Scharfblick und einer konsequent eigenwilligen Formensprache in Literatur verwandelt. VST 1/ Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende ,00 Die Steiermärkische Landesregierung hat die Einführung von vier Auslandsstipendien mit Ganzjahresdauer beschlossen. Sie sollen an in- und ausländische Kunstschaffende aller Sparten für konkrete Projekte mit unterschiedlicher Zeitdauer zuerkannt werden. Das Landeskulturreferat will damit Künstlerinnen und Künstlern den Weg zur internationalen Anerkennung finanziell erleichtern. Mit den Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende erhalten KünstlerInnen die Möglichkeit, sich im Ausland in ihrem Kunstschaffen fortzubilden und mit KünstlerInnen aus anderen kulturellen Umfeldern nachhaltige Kontakte zu schließen. Die Stipendienplätze sind mit monatlich 850,- dotiert und für zwei beliebig teilbare Jahresstipendienplätze vorgesehen. Dies ergibt eine jährliche Summe von ,--. ELKE AUER möchte sich in einer außergewöhnlichen Stadt mit der Bedeutung von Zeichen beschäftigen. Cryptographies of Desire in No Logo City nennt sie ihr Projekt, das sie für drei Monate nach Sao Paolo führen wird, jener Stadt, die sich durch eine Verordnung ihres Bürgermeisters der visuellen Verschmutzung durch Werbetafeln entledigen musste, für die sie weltberühmt ist. Neue (alte) Landmarks und Realitäten sind zum Vorschein gekommen, die eine neue Orientierung in der Stadt erfordern. Diese neue Beziehung zwischen Bewohner/Innen und Sao Paolo, das Leben ohne Werbung, die in den 80er Jahren entstandenen Graffiti, die das Erscheinungsbild der Stadt prägen und eine eigene Formensprache entwickelt haben sind Gegenstand von Auers Untersuchungen, deren Ergebnisse sie in ihrer künstlerischen Arbeit reflektieren will. MICHAEL BAUMER: Maler aus Oberwölz, sucht die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen bildenden Kunst in Polen nach der Wende. Der Einfluss des (vermarkteten) Katholizismus sowie des ausgeprägten Konsumverhaltens im Alltag der Menschen werden Gegenstand seiner malerischen Untersuchungen sein. KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

94 LANDESKULTURPREISE Seine eigenständige künstlerische Arbeit jenseits von Trends und Spekulation lässt ein interessantes Ergebnis erwarten. Bereits bestehende künstlerische Beziehungen zur Warschauer Kunstszene machen das Stipendium umso sinnvoller. SE-LIEN CHUANG & ANDREAS WEIXLER: Die Arbeit des Künstlerpaares ist durch ihren hohen technologischen Anteil sehr von der Verfügbarkeit entsprechender Arbeits- und Produktionsressourcen abhängig. Die Möglichkeit in den beiden angesuchten Studios zu arbeiten ist für die Künstler sicher sehr hilfreich und wertvoll. Ich denke, dass vor allem die Arbeit am IAMAS in Gifu/Japan von besonderem Interesse sein dürfte. Letztlich sollte man die Entscheidung aber den beiden überlassen an welchen Ort sie ihre weitere Entwicklung besser vorantreiben können. TIMO KAUFMANN arbeitet seit Jahren sowohl als ausübender Musiker als auch als Komponist intensiv an einem Netzwerk, das mit seinem Projekt Indiasphere nun auch weitere Kreise erschließen und eine gegenseitige Befruchtung internationaler und heimischer Kunstschaffender ermöglichen soll. Um die Programmplanung und die Organisation des für 2008 angepeilten Festivals Indiasphere deutlich zu erleichtern und zu verbessern, ist die Bewilligung dieses Auslandsstipendiums von großer Bedeutung. Vor allem aber kann er damit seine persönliche Entwicklung nachhaltig vertiefen. JOSEF KLAMMER: Das eingereichte Projekt, es handelt sich dabei um eine Live-performance für Schlagzeug und Elektronik, stellt eine Weiterentwicklung eines Gastkünstlerprogramms mit dem Titel Toysrus V. 1.0 dar, das die bisher erarbeitete 20-minütige Version auf ca. 60 Minuten ausweitet und dadurch Solokonzertlänge erreicht. Die Idee besteht darin, dass Klammer sein Schlagzeugspiel ohne Zuhilfenahme von externen Modulatoren - wie Pedale, Fader oder Drehregler - in Echtzeit modulieren kann. Durch die vorgesehene Präsenz zuerst am IEM der Musikuniversität Graz (Wintersemester 2007/2008) und danach - über das Jahr verteilt - am ZKM in Karlsruhe (2008) wird die Fortführung von Toysrus in zwei Stufen möglich: Toysrus V. 2.0 und V Besonders hervorzuheben ist die geplante Kooperation zwischen ZKM und IEM, die die Präsentation der Arbeit in einem Konzert in beiden Städten ermöglichen wird. BERNADETTE SCHIEFER hat seit 1998 mehrmals längere Zeit in Mexiko und Guatemala gelebt und war dort u.a. als Menschenrechtsbeobachterin für diverse NGOs und Betreuerin behinderter und unterernährter Babys tätig. Durch ihren mehrmonatigen Aufenthalt in Oaxaca (Mexiko) 2006/07 wurde sie unmittelbare Zeugin der sozialen Unruhen, die schließlich mit Polizei- und Militärgewalt unterdrückt wurden, wobei es Tote und Verletzte gab.ihr Dramenprojekt "Zeuginnen. Oaxaca - Ein Sprechstück", an dem sie während ihres viermonatigen Mexiko-Aufenthalts arbeiten wird, verwendet Erfahrungsberichte von verschleppten, gefolterten, vergewaltigten Frauen, die Teilnehmerinnen und Zeuginnen des Volksaufstands waren und gibt den gewaltsam zum Schweigen Gebrachten eine Sprache zurück, die in ihrer metaphorischen Verfremdung die Unsäglichkeit der Unterdrückungsverhältnisse vor Ort ahnen lässt. CHRISTIAN WINKLER, der im vergangenen Jahr sein Studium (Regie und Kulturmanagement) mit dem Master of Arts am Goldsmiths College in London abgeschlossen hat, beschäftigt sich in seiner Arbeit mit gesellschaftlichen Themen. Kontakte zu Künstlern im Theater- und Performancebereich, die er während seines Studienaufenthaltes in Großbritannien knüpfen konnte, möchte er nun in einem konkreten Projekt ausbauen. In The Village of Alyona (AT) möchte Winkler über Improvisationen zum Thema "Selbstlüge" mit den Darstellern den Text erarbeiten und kombiniert mit Musik und Videoinstallationen auf die Bühne bringen.im Sinne eines kulturellen Austauschs gibt es bereits konkrete Überlegungen, das Stück in weiterer Folge auch in Österreich aufzuführen. Die Jury freut sich auf eine interessante und (gesellschafts-) kritische Arbeit. VST 1/ Stipendien für ausländische Kunstschaffende in der Steiermark ,00 Mit den zwei Stipendien für ausländische Kunstschaffende in der Steiermark soll KünstlerInnen aus dem europäischen bzw. nichteuropäischen Raum die Chance eröffnet werden, am steirischen Kunstgeschehen teilzuhaben, ihre Erfahrungen in die Arbeit einfließen zu lassen und an künftigen bi- und multilateralen Kulturaktivitäten mitzuwirken. Auch diese Stipendienplätze sind mit monatlich 850,-- dotiert und für zwei beliebig teilbare Jahresstipendienplätze vorgesehen. Dies ergibt eine jährliche Summe von ,--. ZAHARA MANI: Die Idee von Zahra Mani, mit in Österreich, mehrheitlich in der Steiermark lebenden KünstlerInnen ein gemeinsames Klangprojekt zu realisieren, gründet auf gemeinsames Erkunden von Zeit und Raum, handelt von Rezeption und ihren sowohl individuellen als auch kulturellen Unterschieden. Dieses spannende, aber auch zeitaufwendige Vorhaben verdient Förderung, zumal es in Konzerten in Graz (im ESC) und im Klanghaus Untergreith der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Eine Zusammenarbeit mit dem 2008 stattfindenden Festival "Diwan" wäre aus thematischen Gründen nahe liegend und wünschenswert. 94 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

95 LANDESKULTURPREISE AMBER-KELLY MACKERETH ist Teil einer kanadisch-österreichischen Theatertruppe mit drei Darstellerinnen, die 2007 mit großem Erfolg ihre multimediale Show "The Tale of a T-Shirt" an mehreren Orten in Kanada aufführte. Es handelt sich dabei um eine von den drei Schauspielerinnen selbst konzipierte Bühnenshow aus Schauspiel, Tanz, Gesang und Puppentheater mit surrealen Elementen, die anhand der "weltumspannenden" Entstehungsgeschichte eines T-Shirts (von Kanada bis China und retour) Fragen der Globalisierung und des "unfair trade" mittels absurder Komik inszeniert. In Graz wird nun die Europa- Tournee der Show vorbereitet werden, wobei in Zusammenarbeit mit dem Grazer Mitglied der Truppe, Sophia Laggner, die sozialen und politischen Aspekte des Stücks stärker herausgearbeitet werden sollen. SABINE RICHTER: Architekturfotografin aus Nürnberg, realisierte in Graz ein Projekt, das sie "Der Stadt auf den Leib rücken Grazer Architektur aus einem ungewohnten Blickwinkel" nennt. Die Qualität ihrer Arbeit in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Architektur, ihre einschlägigen Erfahrungen sowie ihre bereits vorhandenen Kontakte zur Grazer Szene lassen ein konkretes Ergebnis des Arbeitsvorhabens erwarten. SERGEY YUGOV: Für diese Einreichung sprach der interessante kulturelle und geopolitische Background des Künstlers. Die Arbeit für und mit Radio Helsinki sowie der eher lange Zeitraum des Aufenthalts ermöglichen eine differenzierte künstlerische und soziale Einbindung und Vernetzung mit lokalen Akteuren und Szenen in Graz. Die thematische Ausrichtung auf Jugendkultur und Kapitalismuskritik ist ebenfalls eine gute Grundlage um die Rolle von medialen Bildern und Werthaltungen innerhalb von Comunity Medien wie Radio und Internet zu reflektieren. Eine anscheinend schon gute Bekanntschaft mit Graz und hier arbeitenden Akteuren ist hier ebenfalls als Vorteil zu sehen. VST 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit der CINESTYRIA, Kategorie "Bester österreichischer Dokumentarfilm" ,00 Dotation: ,00 Preisträger 2008: MARKO DORINGER für "Halbes Leben" Zur Würdigung des dokumentarischen Filmschaffens wird dieser Preis vom Land Steiermark im Rahmen des DIAGONALE Filmfestivals vergeben. VST 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit der CINESTYRIA, Kategorie "Bester österreichischer Spielfilm" ,00 Dotation: ,00 Preisträger 2008: GÖTZ SPIELMANN für "Revanche" Der Preis geht ungeteilt an die Regisseurin/den Regisseur bzw. an die Regie des prämierten Films. VST 1/ Cine-Styria Filmstipendium des Landes Steiermark 1 Zur Förderung des steirischen Filmschaffens gibt es zwei CINESTYRIA-Filmstipendien des Landes Steiermark. Diese werden jährlich an zwei Filmschaffende vergeben, die ihre Begabung bereits gezeigt haben und die darlegen können, dass sie mit innovativen Filmvorhaben befasst sind. Dotation: je 6.000,00 StipendiatInnen 2008: MAG. ULI GLADIK in der Kategorie Drehbuch/Regie ED MOSCHITZ in der Kategorie Produktion/Regie MAG. ULLI GLADIK. Mit der Zuerkennung des Stipendiums an Ulli Gladik, geboren 1970 in Bruck an der Mur, möchte die Jury die Stipendiatin in der herausfordernden Arbeit am eingereichten Projekt "Die globale Stadt" bestärken. In ihrem Konzept über städtebauliche Veränderungsprozesse fokussiert Gladik auf die rapiden Entwicklungen an den Rändern der Städte. Ihr Blick gilt also den "Speckgürteln" aus Einkaufszentren, Bürovierteln und Einfamilienhäusern, die sich auf allen Kontinenten immer ähnlicher zu werden scheinen. In einem Film ohne - erklärende - Worte will die Autorin in teils tableauhaften Bildern, teils wie KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

96 LANDESKULTURPREISE zufällig eingefangenen Beobachtungen die weltweiten Schauplätze filmisch zur globalen Stadt unserer Zeit vereinen. Die Jury zeichnet den Mut des innovativen Ansatzes. ED MOSCHITZ. In den "Am-Schauplatz"-Dokumentationen "Alinas Traum" und "Verlorene Jahre" setzt sich Ed Moschitz auf tief gehende, analytische, Herz und Hirn gleichermaßen ansprechende Weise mit den gerne ausgeblendeten Schattenseiten der aktuellen europäischen Realität auseinander: Mit der ungleichen Entwicklung, die Zentrum und Peripherie seit dem Zusammenbruch der realsozialistischen Regimes genommen haben, und mit deren Auswirkung auf menschliche Schicksale. Die Mutterliebe als stärkste zwischenmenschliche Bindung muss sich - vordergründig - den materiellen Überlebens-Notwendigkeiten unterordnen; gleichzeitig unterwirft sie sich aber vor allem dem kategorischen ideologischen Imperativ der Warengesellschaft, der da lautet: Ohne Konsum bist du nichts - und Menschen in die gegenseitige Entfremdung treibt. Das ist in der Tat ein Stoff, aus dem ein großer Spielfilm entstehen kann; die bisherigen Arbeiten von Ed Moschitz lassen zudem eine technisch und formal hochwertige Umsetzung erwarten. VST 1/ Hanns-Koren-Kulturpreis des Landes Steiermark 1 Dotation: 1 Preisträger 2008: WERNER WOLF WERNER WOLF nahm früh zu Fragen der Kunst voraus denkend Stellung. In zahlreichen Beiträgen, die er als Redakteur der Tageszeitung Neue Zeit und in anderen Publikationen verfasste, reflektierte er die Entwicklung der Moderne aus überraschenden, gewohnte Wahrnehmungs- und Denkmuster durchkreuzenden Perspektiven. Damit vermochte er Sichtweisen einer dafür zugänglichen Öffentlichkeit zu verändern und zahlreichen KünstlerInnen und Kulturschaffenden bedeutsame Anregungen zu geben. Im Weiteren engagierte sich Werner Wolf auch als Mitbegründer von alternativen Schulprojekten wie der Projektschule Schloss Reinthal und des RG Modellschule für eine umfassende und kritische Medienkunde. Eine umfangreiche Tätigkeit als Medienlehrer war die Konsequenz dieses Engagements, das im gemeinsam mit Kindern im Rahmen des Steirischen Herbstes realisierten Projekt Radio Gurke und schließlich 1989 in der Veröffentlichung des medienpädagogisch richtungweisenden Buches Die Medien das sind wir selbst Handbuch für die Medienarbeit in der Schule (rororo Sachbuch) mündete gründete Werner Wolf das MUSEUM DER WAHRNEHMUNG, das er schließlich 1996 im revitalisierten ehemaligen Städtischen Volksbad in der Friedrichgasse etablieren konnte. Diese museumspädagogisch singuläre Einrichtung ist eine an- und aufregende Bereicherung der Grazer Museumslandschaft, besonders auch weil Besucherinnen/ Besucher des MUWA in die Lage versetzt werden, die hier gezeigten Ausstellungen mit bereicherten Zugangsweisen zu welcher Wirklichkeit auch immer zu verlassen. Werner Wolf war Lehrbeauftragter und Gastprofessor für Medienpädagogik an mehreren österreichischen Universitäten, Projektleiter von Tagungen und Ausstellungen zu medienpädagogischen sowie wahrnehmungsphilosophischen Themen, Kurator von zahlreichen Symposien und Bundesvorsitzender der IG KULTUR. Der Hanns-Koren-Kulturpreis wird Werner Wolf für seine nun schon seit vier Jahrzehnten geleistete avantgardistische Kulturvermittlung, für sein medienpädagogisches Wirken und nicht zuletzt für seinen Einsatz als Gründer und Leiter des MUSEUMS DER WAHRNEHMUNG den Hanns-Koren-Kulturpreis 2008 ad personam zuzuerkennen. 96 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

97 KULTURFESTIVAL "REGIONALE" ABTEILUNG 9 - KULTUR KULTURFESTIVAL "REGIONALE" VST 1/ Kulturfestival "regionale08" "DIWAN Grenzen und Kongruenzen" ,40 Mit der "regionale08" wurde das erste steirische Kulturfestival umgesetzt, das die in die Jahre gekommenen Landesausstellungen abgelöst hat. Das neue Konzept unterscheidet sich grundlegend von den hauptsächlich touristisch und wirtschaftlich orientierten Landesausstellungen: den inhaltlichen Kern der regionale bildet die zeitgenössische künstlerische sowie kulturelle Auseinandersetzung in einer bezirksübergreifenden steirischen Region, die sich nachhaltig und interdisziplinär mit einem speziellen Thema beschäftigt. Der Fokus ist auf Veranstaltungen gerichtet, die eine Nahtstelle zwischen Kunst und Alltagsleben bilden, neue Räume bespielen und die Bevölkerung in diesen Dialog zwischen gesellschaftlichen und künstlerischen Themen einbeziehen. Das Thema der regionale08 "DIWAN - Grenzen und Kongruenzen", welches zwischen 4. Juli und 13. September 2008 in der Südoststeiermark - in den Bezirken Feldbach, Radkersburg und Fürstenfeld - gezeigt wurde, setzt auf das tiefer gehende Spannungsfeld der Begegnung unterschiedlicher Kulturen und den damit eng verbundenen Themen wie Migration und Integration. Somit wird auch der Begriff "Heimat" aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet und bekommt dadurch eine neue Bedeutung. DIWAN bewirkt durch die Begegnung mit sich und dem Fremden in der Bevölkerung eine Bewegung und bringt den BesucherInnen neue kulturelle Impulse zur Auseinandersetzung und zur Reflexion. Das Budget der "regionale08" beläuft sich entsprechend des Grundsatzbeschlusses auf 4 Millionen Euro ( 2 Mio und 2 Mio. 2008), wobei mehr als ¾ dieses Betrages für die Kunst- und Kulturformate, von zeitgenössischen KünstlerInnen gestaltet, aufgewendet wurden. Voranschlag: ,00 Erfolg: ,40 Mit Beschluss Nr. 507 vom 13. Februar 2007 genehmigte der Landtag Steiermark die Finanzierung der Einrichtung "Steirisches Kulturfestival" (Arbeitstitel) ab dem Jahr 2008 mit einem jährlichen Finanzierungsbedarf von 2,0 Mio. Teil 1 - "Förderungen" VSt. 1/ Voranschlag: 0,00 Erfolg: ,29 Beiträge an Gemeinden apl. VSt. 1/ Zuschuss an die Instyria Kultur-Service GmbH apl. VSt. 1/ Beiträge zur Abwicklung von Projekten apl. VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen apl. VSt. 1/ Beträge an Einzelpersonen apl. VSt. 1/ KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

98 KULTURFESTIVAL "REGIONALE" argen_tour das-seidl "Du rot / ich weiß" ,00 Artikel VII Kulturverein "Pavelhaus ph prehistory, post history, post hierarchy" ,00 Binder-Kriegelstein Rainer "Jägercore!" ,00 collabor.at "POA-Points of Arts" ,00 Drama Graz forum Stadparktheater "ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM Ein europäisches Abendmahl" ,00 Frankenberger Richard "TabakLokal" ,00 Galter Hannes "Joseph von Hammer-Purgstall: Grenzgänger zwischen Orient und Okzident" ,00 Gemeinde Leitersdorf "hosted" ,00 Hütter Erich Oskar "Sounding Jerusalem Mélange Oriental" ,88 Institut für Elektronische Musik und Akkustik "Die lange Saite" ,00 INSTYRIA Kultur-Service GmbH Branding und Leitsystem ,00 INSTYRIA Kultur-Service GmbH Katalog und Programmbuch ,00 INSTYRIA Kultur-Service GmbH Evaluierung und Nachbereitung regionale ,00 ISOP GmbH "Ohne Angst verschieden sein Migration als Chance" ,00 KASAL -Verein für Performance "travel delight" ,00 Kunstverein Medienturm "open sky" ,00 Loos Siegfried, DI "Local Metropolis - Grüner Salon" ,00 Makotter Klaus "MarschMaschine" ,00 Mashayekhi Nader "Soundtrack1" ,41 Pfaffenbichler Norbert "D_Musik - Wunschmaschine" ,00 Porsch Johannes "Suche Bauplatz für Moschee" ,00 Ritsch Winfried "Tabakhütte als Klangwelt" ,00 Steir. Kulturveranstaltungen GmbH "Jungbrunnen" ,00 Temmel Wolfgang "Bonsai Garden Orchestra" ,00 Verein Salto-Cie "Bodies in urban Spaces" ,00 Vöckler Kai-Uwe "Rurbane Intervention" ,00 Winter Barbara, DI "Running Diwan" ,00 Winter Barbara, DI "Ballooning" ,00 Zinganell Michael "Local Metropolis - Heiße Luft" ,00 98 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

99 KULTURFESTIVAL "REGIONALE" 78Realisations- undproduktions GmbH 78Realisations- undproduktions GmbH 78Realisations- undproduktions GmbH 78Realisations- undproduktions GmbH "Tausend und eine Spur" ,00 "Orientierungen", 2. Tranche ,00 "Landmarks Silo" ,00 "Eröffnung/Schluss" ,00 Teil 2 - "Sachausgaben" VSt. 1/ Voranschlag: ,00 Erfolg: ,11 Kommunalsteuer apl. VSt. 1/ Entgelte für Leistungen von Einzelpersonen apl. VSt. 1/ Werkverträge für freie Dienstnehmer apl. VSt. 1/ Entgelte für Leistungen von Firmen VSt. 1/ Werkverträge für freie Dienstnehmer Sozialversicherungsbeiträge apl. VSt. 1/ VST 1/ Kulturfestival "regionale10" ,60 Das Land Steiermark wird im Jahre 2010 die regionale zum zweiten Mal durchführen. Auf Basis der Eigendefinition der Region und Formulierung der zukunftsorientierten Entwicklungsziele unter Berücksichtigung von soziologischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen, historischen und geographischen Aspekten soll die "regionale10" eine Schwerpunktveranstaltung zeitgenössischer Kunst werden und durch künstlerische und soziokulturelle Ansätze zu einem zukunftsorientierten Dialog führen. Der Bezirk Liezen ist von Anfang Juni bis Mitte August 2010 Schauplatz der regionale10 unter der künstlerischen Leitung von Dietmar Seiler. Nach der regionale08 im Raum Feldbach ist dies die zweite Ausgabe des zeitgenössischen Kunst- und Kulturfestivals, das vor allem auch auf die Verbindung und gegenseitige Durchdringung von Kunst und Alltagsleben zielt. "Sachausgaben" VSt. 1/ Voranschlag: 0 Erfolg: ,60 Zuschuss an die INSTYRIA Kultur-Service GmbH apl. VSt. 1/ Entgelte für Leistungen von Einzelpersonen apl. VSt. 1/ Entgelte für Leistungen von Firmen apl. VSt. 1/ KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

100 AUSWERTUNGEN ABTEILUNG 9 - KULTUR AUSWERTUNGEN Förderungen Überblick "Bereiche & Voranschlagstellen" LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN VST Voranschlag Erfolg I) RESSORT LH-STV. DR. KURT FLECKER , ,68 1/ Theaterholding Graz / Steiermark GmbH , ,49 1/ Zuschuss des Landes zum laufenden Aufwand 1/ Zuschuss für Investitionen 1/ Bereitstellung des zweckgebundenen Bundeszuschusses zum laufenden Aufwand 1/ Landesmuseum Joanneum GmbH , ,20 1/ Zuschuss für den Personalaufwand 1/ Zuschuss für den Sachaufwand 1/ Zuschuss zur Abdeckung von Aufw. u. Verlusten a.d. Ausstellungsbetrieb u. d. Führung d. Kunsthauses 1/ Restlicher Gesellschafterzuschuss 1/ Zuschuss für Vigilanten-Mehrkosten 1/ Beitrag zum laufenden Aufwand 1/ Zuschuss für Investitionen 1/ Joanneums-Fonds: Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut 100, ,00 1/ Fonds für Kunst im öffentlichen Raum , ,00 1/ Beitrag an das Institut für Kunst im öffentlichen Raum 1/ Beitrag an den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum 1/ INSTYRIA Kultur-Service GmbH , ,00 1/ steirischer herbst festival gmbh , ,99 1/ Zuschuss zum laufenden Aufwand 1/ Rückvergütung von Porto- und Versandspesen 1/ Zuschuss zum Veranstaltungsaufwand 1/ Zuschuss zum Personalaufwand 5/ HLH Hallenverwaltungs GmbH , , Zuschuss zur Führung der Helmut-List-Halle 7422 Zuschuss zur Abdeckung der Altlasten der Steirischen Herbst Veranstaltungsgesellschaft mbh. II) RESSORT LH-STV. HERMANN SCHÜTZENHÖFER 0, ,00 1/ Volkskultur Steiermark GmbH 0, ,00 1/ Zuschuss zum laufenden Aufwand 1/ Zuschuss zum laufenden Aufwand LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN GESAMT , , KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

101 AUSWERTUNGEN ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN VST Voranschlag Erfolg 1/ Beitrag an den Musikverein für Steiermark , ,00 1/ Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz , ,96 1/ Versorgungsgenüsse u. Zuschüsse für notleid. Künstler , ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 7770 Beiträge für Investitionen 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" , , Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 7770 Beiträge für Investitionen 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" , Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Film" , , Beiträge an Gemeinden 7430 Beiträge für Film 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" , , Beiträge an Gemeinden 7430 Beiträge an Kultureinrichtungen 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 7770 Beiträge für Investitionen 1/ Maßnahmen zur Förd. von "Projekten im Kulturbereich" , , Beiträge an Gemeinden 7430 Beiträge zur Abwicklung von Projekten 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Beitrag a.d. Grazer Altstadterhaltungsfonds f. Invest , ,33 1/ Beiträge zu "Ausstellungen" , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen ALLGEMEINE FÖRDERUNGEN GESAMT , ,49 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

102 AUSWERTUNGEN VOLKSKULTUR VST Voranschlag Erfolg 1/ Beiträge an Musikkapellen , ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege , , Beiträge an Gemeinden 7670 Zuwendungen an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Zuwendungen an Einzelpersonen 1/ Beiträge zur Literaturpflege , , Beiträge an Gemeinden 7670 Beiträge zur Literaturpflege 7690 Zuwendungen an Einzelpersonen 1/ Förderung steirischer Museen , , Beiträge an Gemeinden 7670 Förderung steirischer Museen 1/ Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum , ,34 1/ Beitrag für Investitionen und Anlagen 1/ Beitrag zum laufenden Aufwand 1/ Beitrag für die Bewachung von Objekten 1/ Beitrag zur Leitung und Führung 1/ Beitrag für Investitionen und Anlagen 1/ Denkmalpflege , , Beiträge an Gemeinden zur Förderung der Denkmalpflege 7770 Denkmalpflege, Zuwendungen an private gemeinnützige Einrichtungen 7790 Zuwendungen an Einzelpersonen 1/ Beitrag an das Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte 1/ Internationales Städteforum Graz , ,00 1/ Volkskulturelle Projekte und Veranstaltungen , ,00 1/ Zuwendungen an Gemeinden 1/ Beiträge zu volkskulturellen Projekten und Veranstaltungen 1/ Förderung der sonstigen Heimatpflege 1/ Zuwendungen an Einzelpersonen für Brauchtumspflege 1/ Entgelte für Leistungen von Einzelpersonen 1/ Entgelte für Leistungen von Firmen 1/ Revitalisierung Klerikaler Bauten, Beiträge , ,00 VOLKSKULTUR GESAMT , , KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

103 AUSWERTUNGEN LANDESKULTURPREISE VST Voranschlag Erfolg 1/ Karl-Böhm-Interpretationspreis des Landes Steiermark 1 1 1/ Musikstipendium des Landes Steiermark 4.000, ,00 1/ Andrzej-Dobrowolski Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 0, ,00 1/ Literaturstipendien des Landes Steiermark 5.800, ,00 1/ Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark 2 2 1/ Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende , ,00 1/ Stipendien für ausländische Kunstschaffende in der Stmk , ,00 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit der CINESTYRIA Kategorie "Bester österreichischer Dokumentarfilm" 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit der CINESTYRIA Kategorie "Bester österreichischer Spielfilm" , , , ,00 1/ Cine-Styria-Filmstipendium des Landes Steiermark 1 1 1/ Hanns-Koren-Kulturpreis des Landes Steiermark 1 1 LANDESKULTURPREISE GESAMT , ,00 KULTURFESTIFVAL "REGIONALE" VST Voranschlag Erfolg 1/ regionale , ,40 1/ Beiträge an Gemeinden 7420 Zuschuss an die Instyria Kultur-Service GmbH 7430 Beiträge zur Abwicklung von Projekten 7690 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen 7690 Beiträge an Einzelpersonen 1/ Kommunalsteuer 7270 Entgelte für Leistungen von Einzelpersonen 7275 Werkverträge für freie Dienstnehmer 7280 Entgelte für Leistungen von Firmen 7351 Werkverträge für freie Dienstnehmer Sozialvers.beiträge 1/ Regionale10 0, , Zuschuss an die Instyria Kultur-Service GmbH 7270 Entgelte für Leistungen von Einzelpersonen 7280 Entgelte für Leistungen von Firmen KULTURFESTIVAL "REGIONALE" GESAMT , ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

104 AUSWERTUNGEN Förderungen Gesamt-Überblick "Bereiche" Bereich Voranschlag Erfolg Landes-Kultureinrichtungen , ,68 Allgemeine Förderungen , ,49 Volkskultur , ,67 Landeskulturpreise , ,00 Kulturfestival "regionale" , ,00 FÖRDERUNGEN , , KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

105 AUSWERTUNGEN Bezirksstatistik Bereich "Allgemeine Förderungen" Bezirk Betrag Bruck an der Mur ,00 Deutschlandsberg ,00 Feldbach ,00 Fürstenfeld ,00 Graz-Umgebung ,00 Hartberg ,00 Judenburg ,00 Knittelfeld ,00 Leibnitz ,00 Leoben ,00 Liezen ,00 Murau ,00 Mürzzuschlag ,00 Radkersburg ,00 Voitsberg ,00 Weiz ,00 Bezirke Gesamt (ohne Graz) ,00 Graz ,61 Steiermark Gesamt ,61 Wien ,57 Andere Bundesländer ,00 Ausland ,31 Gesamt ,49 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

106 AUSWERTUNGEN 106 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2008

Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen

Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Fassung vom 24. Juni 2002 Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Tirol Der Landtag hat beschlossen: 1 Errichtung,

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Infolge des vom Gemeinderat am 22. Mai 1978 gefassten Beschlusses (Pr.Z. 1697) unter dem Namen Medizinisch-Wissenschaftlicher

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Landes Tirol betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Abteilung Soziales 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 19. Mai 2015 2

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Buschhöhe 8, 28357 Bremen Telefon 0421 17367-0 - Telefax 0421 17367-15 info@berufsbildung-see.de www.berufsbildung-see.de Satzung der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 6. März 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 6. März 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 6. März 2009 27. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 3. März 2009 über die Gewährung von Nachlässen für Konversionen und Rückzahlungen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Satzung Die Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH & Co. KG mit Sitz in Lügde als Stifter errichtet hiermit eine nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung und gibt dieser

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes NÖ Schul- und Kindergartenfonds beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht - Abteilung Schulen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: (02742)

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) S A T Z U N G Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) Mit der am 14.12.2007 beschlossenen Änderung. S A T Z U

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin e.v." 2. Sitz des Vereins ist Berlin. 2 Zweck

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I.

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974 ( 1) I. Abschnitt Spielbanken Im Land Nordrhein-Westfalen können Spielbanken

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes (AVBayWeinAFöG) Vom 11. März 2002 Fundstelle: GVBl 2002, S. 126 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 4 geänd. ( 1 Nr. 161 V v.

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz 813.2 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 243 ausgegeben am 30. August 2010 Gesetz vom 30. Juni 2010 über die Liechtensteinische Alters- und Kranken- hilfe (LAKG) Dem nachstehenden

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG) Amtliche Mitteilungen I der Georg-August-Universität Göttingen vom 18.10.2012/Nr. 35 Seite 1815 Präsidium: Nach Stellungnahme des Senats vom 05.09.2012 hat das Präsidium am 25.09.2012 die erste Änderung

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Richtlinien für den Arbeitslosenfonds 535 Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Vom 29. Oktober 2010 (KABl. 2011, S.

Mehr

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000) Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000) Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Das Bürgerliche Gesetzbuch in der im

Mehr

Aufgrund des 9 des Tiroler Kulturförderungsgesetzes 2010, LGBl. Nr. 150/2012, wird nachstehende Richtlinie erlassen: Geltungsbereich

Aufgrund des 9 des Tiroler Kulturförderungsgesetzes 2010, LGBl. Nr. 150/2012, wird nachstehende Richtlinie erlassen: Geltungsbereich Richtlinie zur Förderung der Kultur - Bildende Kunst und Architektur Beschluss der Landesregierung vom 20.01.2015 Aufgrund des 9 des Tiroler Kulturförderungsgesetzes 2010, LGBl. Nr. 150/2012, wird nachstehende

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaft im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v. Satzung Raniser Ritterfaschingsverein e.v. 1.1 Der Verein führt den Namen Raniser Ritterfaschingsverein e.v. und ist in das Vereinsregister beim Kreisgericht Pößneck eingetragen. 1. 1.2 Der Verein hat

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anhörung des Österreichischen Freiwilligenrates in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 erlassen und ist im Internet veröffentlicht.

Anhörung des Österreichischen Freiwilligenrates in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 erlassen und ist im Internet veröffentlicht. bmask RICHTLINIEN für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement gemäß Abschnitt 6 des Freiwilligengesetzes (FreiwG) Gültig ab 1. Juli 2013 PRÄAMBEL Freiwilliges

Mehr

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. S A T Z U N G I. NAME, ZIELE 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v..

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Stiftungsstatut. der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not

Stiftungsstatut. der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not Stiftungsstatut der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not Präambel Die unselbständige»gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not«ist darauf ausgerichtet, Vermögenswerte

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe Arbeitsrichtlinien Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe 1 Allgemeine Bestimmungen 1) Die Arbeitsrichtlinien sind bei weiblicher Bezeichnung geschlechtsneutral

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G über die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 6. März 1906, Reichsgesetzblatt Nr. 58 in der heute geltenden Fassung.

Mehr

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Graurheindorfer Str. 79 53111 Bonn Antrag auf Projektförderung 1 Angaben zum Antragsteller 1.1 Institution o.ä. als Antragsteller Name der Institution (Verein, Stiftung

Mehr

Seite 1. Satzung der. Präambel

Seite 1. Satzung der. Präambel Seite 1 Satzung der Präambel Die Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Marquartstein will hilfs- und unterstützungsbedürftigen, jungen und alten Menschen, Familien, Kranken und Schwachen

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.. (2) Der Verein wird ins Vereinsregister eingetragen. (3)

Mehr

Auszug aus Gesellschaftsvertrag

Auszug aus Gesellschaftsvertrag Auszug aus Gesellschaftsvertrag (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma, Sitz Ethos gemeinnützige GmbH. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Werne. 2 Zweck der Gesellschaft (1) Zweck der Gesellschaft

Mehr

Satzung. Name. Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr.

Satzung. Name. Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr. Satzung 1 Name Der Verein trägt den Namen Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr 1) Sitz des Vereins ist Hamburg. Der Verein verfolgt

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung 13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten

Mehr

Satzung des Trägervereins Museum Heinsberg e.v.

Satzung des Trägervereins Museum Heinsberg e.v. Satzung des Trägervereins Museum Heinsberg e.v. Stand 28.09. 2011 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Trägerverein Museum Heinsberg e.v.. Er soll in das

Mehr

Vereinssatzung KUNST & CO

Vereinssatzung KUNST & CO Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein

Mehr

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 14. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/2021 Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg

Mehr