54

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "54 WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE"

Transkript

1 Das monatliche Produktionstelegramm von PROFESSIONAL PRODUCTION informiert über Film- und Fernsehproduktionen, die sich in Vorbereitung oder im Dreh befinden. Im Bemühen nach ständiger Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar. Produktionen werden ohne erneut erfolgte Meldung nach spätestens drei Ausgaben aus dem Telegramm genommen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit können wir leider nicht übernehmen. Die Daten für die kostenlosen Eintragungen in dieser Rubrik für PP 07+08/07 sollten bis zum vorliegen. Achtung! Die Ausgabe 07+08/06 erscheint in der dritten Juliwoche! IN PRODUKTION Adam Resurrected, deutsch-israelisch-us-holocaust-drama Eine psychiatrische Anstalt, mitten in der israelischen Wüste. Hier leben fast ausschließlich traumatisierte Überlebende des Holocaust. Einer von ihnen ist der ehemalige Zirkusclown Adam Stein, der von den Nazis verschont blieb, damit er tausende jüdischer Glaubensbrüder und -schwestern auf ihrem Weg in die Gaskammern unterhalten konnte. Seitdem führt Adam ein Hundeleben im wahrsten Sinne des Wortes. Drehzeit seit Drehort Rumänien (Castel Film Studios), Israel Produktion Bleiberg Entertainment, EMS/3L-Filmproduktion Produzenten Ehud Bleiberg, Werner Wirsing Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Noah Stollman nach dem Roman»Adam Hundesohn«von Yoram Kaniuk Regie Paul Schrader Kamera Sebastian Edschmid bvk Szenenbild Alexander Manasse Kostümbild Inbal Shuki Darsteller Jeff Goldblum, Willem Dafoe, Ayelet Zurer, Hana Laslo, Joachim Król, Veronica Ferres, Moritz Bleibtreu, Juliane Köhler, Evgenia Dodina, Idan Alterman, Sir Derek Jacobi u.v.a. Sir Derek Jakobi, Paul Schrader, Jeff Goldblum am Set von Adam Resurrected 3L Filmverleih Akte 07 Fernsehproduktion, Magazin, je 60 Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio C Produktion Meta Productions Auftraggeber Sat.1 Redaktion Manfred Hering Produzent Ulrich Meyer Produktionsleitung Bernd Bußmann Herstellungsleitung Rolf Schäfer Regie Holger Heinrich, Rolf Buschmann Moderation Ulrich Meyer Alles was zählt Fernsehproduktion, Daily-Soap, je 24 Diana Sommer träumt seit ihrer Kindheit davon Eiskunstläuferin zu werden. Doch ihr wahres Umfeld besteht aus dem tristen Alltag einer Arbeitersiedlung in Essen und ihrem Job als Inline-Kurier. Nur nachts, wenn sie heimlich in der Eissporthalle des Familienimperiums Steinkamp über das Eis tanzt, scheint ihr Traum fast zum Greifen nah. Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Redaktion Katharina Katzenberger, Christiane Gosh Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producerin Kristin Schade Produktionsleitung Christian Scheerer Herstellungsleitung Thorsten Degen Concept Consultant Klaus Witting Drehbuch Katrin Esser, Sarah Höflich Regie Petra Clever, Christoph Brehmer, Klaus Knösel, Jörg Mielich, Annette Herre Kamera Dario Sedo, Frank Bauer Darsteller Tanja Szewczenko, Thorsten Grasshoff, Christiane Klimt, Susanne Schlenzig, Armin Dallapiccola, Andreas Seyferth, Nathalie Thiede, Tatjana Clasing, Silvan-Pierre Leirich, Julia Ausgustin, André Emanuel Kaminski, Stephen Dürr, Jan Niklas Berg, Regine Seidler, Daniel Aichinger, Ulrike Röseberg, Dennis Grabosch, André Dietz u.v.a. Angie Fernsehproduktion, Comedy-Serie, 2. Staffel, 16mm, 10x24 Ein chaotisches Liebesleben, der Job eine Sackgasse, gestörte Freunde und eine noch gestörtere Mutter eigentlich hätte Angie allen Grund, schlechte Laune zu bekommen. Aber zum Glück ist sie zu schnell unterwegs, um das zu merken. Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail info@sonypictures-tv.de Produzentin Christiane Ruff Producer Godehard Wolpers Produktionsleitung Mo Krück Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Markus Barth, Marcus Raffel, Ken Cinnamon, Karen Wengrod Regie Jan Becker Kamera Frank Grunert bvk Szenenbild Götz Harmel Darsteller Mirja Boes, Charlotte Bohning, Kirstin Hesse, Angelika Milster, Patrizia Moresco u.v.a. Annas spätes Glück (AT) Fernsehproduktion, Familiendrama, 1x90 Anna ist glücklich mit Christian verheiratet. Zusammen bewirtschaften sie den familieneigenen Apfelhof im Alten Land. Ihre Welt ist in Ordnung, bis plötzlich Ines auftaucht. Ines möchte ihre leibliche Mutter kennen lernen und verstehen, warum Anna sie als Baby zur Adoption freigegeben hat. Anna versucht nervös, die Existenz ihrer Tochter zu verheimlichen. Als Christian trotzdem davon erfährt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Anna kann ihn nur zurück gewinnen, wenn sie endlich zu ihrer Tochter steht. Drehzeit Drehort Altes Land, Hamburg Produktion Studio Hamburg Produktion Redaktion Stefan Kruppa Produzentin Lisa Blumenberg Producerin Sabine Timmermann Produktionsleitung Joannes Pantos Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Sophia Krapoth Regie Jan Ruzicka Kamera Michael Tötter bvk Szenenbild Gabriele Wolff Kostümbild Wiebke Kratz Darsteller Jutta Speidel, Dietrich Hollinderbäumer, Susanne Schäfer, Peter Bongartz, Anna Hausburg, Bernd Stegemann, Mona Seefried, Marek Gierszal, Stephan Tölle, Carlheinz Heitmann u.v.a. Anonyma Eine Frau in Berlin Kino-Koproduktion, Drama, 1x90 Verfilmung des autobiographischen Bestsellers der im Jahr 2001 verstorbenen Journalistin Marta Hiller, der die Geschichte einer jungen, namenlosen Frau im Berlin der deutschen Kapitulation im Frühjahr 1945 erzählt. Der Krieg ist längst verloren, die Bombardements der Engländer und Amerikaner aus der Luft werden abgelöst von der Eroberung Berlins am Boden. Straßenzug für Straßenzug arbeiten sich die russischen Truppen vor. Um zu überleben, arrangiert sich Anonyma mit den Besatzern, denen sie und ihre Mitbewohner in ihrem Mietshaus ausgeliefert sind. Für Anonyma eine Zeit voller Demütigungen, Grausamkeiten und Vergewaltigungen. Drehzeit Drehort Breslau, Legnica (Polen), Köln, Hürth und Umgebung Produktion Constantin Film Produktion Redaktion Caroline von Senden Produzenten Dr. Günter Rohrbach, Martin Moszkowicz Produktionsleitung Astrid Kühberger Herstellungsleitung Christine Rothe Buch und Regie Max Färberböck Kamera Benedict Neuenfels bvk Darsteller Nina Hoss, Evgenij Sidikhin, Irm Hermann, August Diehl, Jördis Triebel, Sandra Hüller, Juliane Köhler, Rosalie Thomass u.v.a. 4 gegen Z NDR / Studio Hamburg / Bernd Fraatz Antjes Fischkoppgeschichten (AT) Fernsehproduktion, Serie, 26x3 30 Drehzeit Produktion Papa Löwe Filmproduktion Auftraggeber NDR Produzentin Irina Probost Assistenzärzte Fernsehproduktion, Pilot zu einer Krankenhausserie, 1x45 Im Mittelpunkt der neuen Serie stehen drei junge Mediziner, die ihre ersten Schritte im chaotischen und aufreibenden Alltag in einer großen Berliner Klinik machen. Doch nicht nur die beruflichen Probleme der Jung-Ärzte zwischen hierarchischer Hackordnung, bürokratischen Zwängen und fachlicher Unsicherheit stehen im Mittelpunkt, sondern auch der Spagat zwischen Job, Familie und Partner. Drehzeit seit Drehort Berlin Produktion Hofmann & Voges /07

2 Drehbuch Jens-Frederik Otto Regie Holger Haase Darsteller Bernhard Piesk, Julia Brendler, Arndt Schwering-Sohnrey, Oliver Stritzel, Idil Üner, Huub Stapel u.v.a. Augenzeugin (AT) Fernsehproduktion, Psychothriller, 1x90 Marie ist jung, hübsch und selbstbewusst. Raffiniert koordiniert die reiche Erbin ihr Leben zwischen ihrer wohlsituierten Ehe mit Alexander und der Affäre mit ihrem Liebhaber Tom. Eines Abends beobachtet sie in dem Büro gegenüber ihrer Bank einen brutalen Überfall auf eine Frau. Marie geht sogar von Mord aus, doch eine Leiche ist nirgends zu finden. Grund genug für die junge Frau, der Sache allein nachzugehen. Doch je mehr sie sich bemüht etwas herauszufinden, desto mehr stößt sie auf Unklarheiten und Widersprüche. Dabei verhalten sich sowohl Alexander als auch Tom zunehmend merkwürdig. Was ist an jenem Abend tatsächlich passiert? Und wem kann sie eigentlich trauen? Marie forscht unbeirrt weiter, bis sie schließlich selbst in Lebensgefahr schwebt. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Cinecentrum Berlin Redaktion Esther Winkler Produzentin Dagmar Rosenbauer Produktionsleitung Dirk Hermes Herstellungsleitung Moritz Hansen Drehbuch Katharina Hajos, Constanze Fischer Regie Marcus O. Rosenmüller Kamera Stefan Spreer bvk Schnitt Raimund Vienken Szenenbild Sonja Strömer Kostümbild Majie Pötschke Darsteller Herbert Knaup, Rike Schmid, Benjamin Sadler, Marc Zwinz u.v.a. Barátok Közt Between Friends Fernsehserie, Daily Soap, je 23 Vor 25 Jahren teilten sieben Kinder das gleiche Schicksal: verwaist, verstoßen und ungeliebt kamen sie in die Obhut eines kalten, staatlichen Erziehungsheims. Doch aus der Not wuchsen eine tiefe, unzerstörbare Freundschaft und mächtige Träume. In den Jahren hat jeder der Freunde sein eigenes Leben aufgebaut, Erfolg und Scheitern erfahren. Sie haben miterlebt, wie sich die Welt um sie herum verändert hat. Nur eins ist geblieben: ihre Freundschaft, die jedem von ihnen das Gefühl von Zusammengehörigkeit gibt, von Identität, Gemeinschaft und Entschlossenheit. Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Internet Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzenten Nikolaus Heise, Thorsten Degen Producer Tamás Kalamár Line Producer György Radnai Programmdirektor Péter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai, Zoltán Göntér (AD) Herstellungsleitung György Radnai Drehbuch Greg Stevens, Zsuzsanna Tóth und Team Regie István Márton, Tamás Ardai, István Labancz, Gabriella Szerencsés Kamera János Bodó, Péter Czabarka, Zsolt Csendes, Gábor H. Szabó, András Tóth, Máté Herbai Darsteller Edit Ábrahám, Csilla Csomor, Zsóka Fodor, Péter R. Kárpáti, Ottó Kinizsi, Zoltán Szõke, Csaba Tihanyi Tóth, András Várkonyi, Balázs Bruckmann, Ramóna Kiss, Kristóf Németh u.v.a. Beckmann Fernsehproduktion, Gesprächssendung, je 75 Drehort Studio Hamburg, Atelier 12 Produktion Cinecentrum Internet Mail Auftraggeber NDR, BR, MDR, WDR Redaktion Ulrike Jonas Produzenten Rainer P. Retzlik, Ulrich Lenze Produktionsleitung Volker Stahlhut, Claudia Haselhorst Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Konzept Sven Böttcher, Reinhold Beckmann, Guido Thomsen Regie Geli Fuchs, Alexander Pahl Kamera Hans Cronier Szenenbild Florian Wieder Moderation Reinhold Beckmann Bella Block Schnee im April Fernsehproduktion, Krimireihe Bella Block ist schlecht gelaunt, weil ihr Lebensgefährte Simon Abendroth im fernen China weilt. Als aber die Biologin Josefine Merkur im Labor ihres Arbeitgebers, einem Pharmaunternehmen, durch ein Bombenattentat getötet wird, ist sofort der kriminalistische Spürsinn der Kommissarin gefordert. Der Verdacht fällt auf den seit dem Anschlag verschwundenen Wachmann und militanten Tierschützer, Thomas Bärbaum. Noch vor Bella Block ist allerdings das BKA am Tatort. Dies macht die Kommissarin stutzig, zumal der ermittelnde Beamte, Pierre Köbus, offensichtlich freundschaftlichen Umgang mit dem Sicherheitschef des Unternehmens pflegt. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion UFA-Fernsehproduktion Redaktion Pit Rampelt Produzenten Norbert Sauer, Selma Brenner Produktionsleitung Mick Danilow Herstellungsleitung Klaus Michael Kühn Buch und Regie Chris Kraus Kamera Judith Kaufmann bvk Darsteller Hannelore Hoger, Rudolf Kowalski, Sven Pippig, Peter Davor, Devid Striesow, Jeanette Hain u.v.a. Ambient Recording 60x45 4c Brief an Bill Gates Fernsehproduktion Drehzeit Drehort Berlin, Seattle Produktion sperl+schott film Auftraggeber Sat.1 Produzenten Gabriele Sperl, Uwe Schott Drehbuch Martin Rauhaus Regie Josh Broecker Commissario Brunetti Suffer the little Children (AT) Fernsehproduktion, Krimi Die Albanerin Rozafa Krasnic lebt illegal in Italien. Nach der Geburt ihres Kindes bekommt sie im Krankenhaus mitgeteilt, dass der kleine Junge gestorben sei. 14 Monate später ist Rozafa tot ermordet. Einer ihrer letzten Anrufe galt dem Kinderarzt Gustavo Pedrolli. Dieser ist nach einer kostspieligen, illegalen Adoption der offizielle Vater des Jungen. Für die Carabinieri, allen voran Capitano Marvilli, ist Pedrolli damit der eindeutige Täter. Doch Commissario Brunetti und Vianello stoßen bei ihren Ermittlungen auf weitere Verdächtige: die Adoptivmutter des Jungen, Bianca Pedrolli, hat etwas zu verbergen, der intrigante Apotheker Franchi spioniert in den Krankenakten seiner Kunden und Rozafas Cousin verfügt plötzlich über mehr Geld, als er mit seiner Arbeit verdient. Drehzeit bis Juli 2007 Drehort Venedig und Umgebung Produktion teamworx Redaktion Diane Wurzschmitt Produzenten Benjamin Benedict, Nico Hofmann Drehbuch Holger Joos, Stefan Holtz, Florian Iwersen nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon Regie Sigi Rothemund Darsteller Uwe Kockisch, Karl Fischer, Annett Rennberg, Michael Degen, Julia Jäger u.v.a. Commissario Brunetti Wie durch ein dunkles Glas Fernsehproduktion, Krimi Eine grausige Entdeckung führt Commissario Brunetti und Sergente Vianello nach Murano. Der Besitzer einer Glasfabrik, Giovanni de Cal, wurde tot vor dem Hochofen aufgefunden. Die ersten Nachforschungen ergeben, dass das Opfer nicht sonderlich beliebt war. Seinen Lieferanten war de Cal ein Dorn im Auge, weil er seine Rechnungen nicht bezahlte. Der Nachtarbeiter Giorgio Tassini hat ihn gehasst. Selbst seine Tochter Assunta gönnt sich keine lange Trauerzeit, sondern reißt sofort die Geschäftsführung der Fabrik an sich dabei existieren Gerüchte, dass sie enterbt werden sollte. Als ein weiterer Mord geschieht, erkennt Brunetti die Zusammenhänge. Drehzeit bis Juli 2007 Drehort Venedig und Umgebung Produktion teamworx Redaktion Diane Wurzschmitt Produzenten Benjamin Benedict, Nico Hofmann Drehbuch Holger Joos, Stefan Holtz, Florian Iwersen nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon Regie Sigi Rothemund Darsteller Uwe Kockisch, Karl Fischer, Annett Rennberg, Michael Degen, Julia Jäger u.v.a. Commissario Laurenti Der Tod wirft lange Schatten Fernsehproduktion, Krimireihe Früher Morgen in Triest: Die taubstumme Irina wird Zeugin einer Schießerei. Einer der beteiligten Männer, ein Enkelsohn des einflussreichen Bürgers Giustina, stirbt in ihren Armen. Fortan muss das Mädchen um ihr Leben bangen, denn sie hat Dokumente vom Tatort mitgenommen, die den alten Guistina bei Veröffentlichung in große Schwierigkeiten bringen könnten. Laurenti recherchiert, dass Giustina ein Nazikollaborateur war und sich an den Opfern des Regimes bereichert hat. Und als ausgerechnet Laurentis alter Freund Galvano, ehemaliger Gerichtsmediziner, die verängstigte Irina versteckt, werden Laurentis Nerven mächtig strapaziert. Drehzeit bis Ende Juni 2007 Drehort Triest und Umgebung Produktion Trebitsch Entertainment Redaktion Claudia Luzius Produzentin Katharina M. Trebitsch Drehbuch Lothar Kurzawa Regie Hannu Salonen Darsteller Henry Hübchen, Florian Panzner, Barbara Rudnik, Sophia Thomalla, Sergej Moya u.v.a. Der letzte Zeuge ZDF / Daniela Incoronato Commissario Laurenti Tod auf der Warteliste Fernsehproduktion, Krimireihe Beim Besuch der deutschen Bundeskanzlerin in Triest wird ein Mann, der nur mit einem OP-Kittel bekleidet ist, von einem Begleitfahrzeug überfahren. Laurentis Recherchen führen in eine luxuriöse Schönheitsklinik, in der es wohl nicht nur um das Absaugen von Fett geht. Als ein Chirurg dieser Klinik grausam ermordet wird, kommt Laurenti einem unfassbaren Verbrechen auf die Spur: Hat er es etwa mit Organhandel zu tun? Welche Rolle spielt sein geheimnisvoller Nachbar, der seine Frau Laura umgarnt? Viel Arbeit für den hartnäckigen Polizisten, der zudem von höchster Stelle der Korruption beschuldigt wird. Drehzeit bis Ende Juni 2007 Drehort Triest und Umgebung Produktion Trebitsch Entertainment 06/

3 Redaktion Claudia Luzius Produzentin Katharina M. Trebitsch Drehbuch Renate Kampmann Regie Hannu Salonen Darsteller Henry Hübchen, Florian Panzner, Barbara Rudnik, Sophia Thomalla, Sergej Moya u.v.a. Dahoam is Dahoam Fernsehproduktion, Daily Geschichten aus dem bayerischen Wirtshausmilieu, die mit viel Humor und Herz erzählt werden und die immer in charmanter Verbindung mit der Tradition und dem Brauchtum der bayerischen Heimat stehen. Drehzeit 2007 Drehort Bayern Produktion PolyScreen Produktion, Constantin Television Auftraggeber BR Redaktion Caren Toennissen Bilderbuch Elsass Die südliche Weinstraße Möglichst schonender Umgang mit dem Boden In den Weinbergen wird wieder mit Pferden gepflügt. SWR / Willy Meyer Da kommt Kalle Fernsehproduktion, Familien-Krimi-Serie, 2. Staffel, 13x45 Parson-Russell-Terrier Kalle beeindruckt den Flensburger Polizeipräsidenten, als dieser im Zirkus zufällig Zeuge wird, wie Kalle einen Straftäter stellt. Revierleiter Eberling macht daraufhin Kalles Frauchen, Polizeiobermeisterin Pia Andresen das Angebot, Kalle zum Polizeidiensthund ausbilden zu lassen. Pia willigt begeistert ein, denn nun wird Kalle nicht mehr inkognito, sondern ganz offiziell die Arbeit der Polizei unterstützen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass er die schwierige Diensthundeprüfung besteht. Daran zweifeln Pia und ihre Kollegen Polizeiobermeister Olli Kottke und Polizeiobermeister Lorenz Christiansen, natürlich keine Sekunde. Auch Pias Mann Stefan, allseits geschätzter Lokaljournalist der Flensburger Rundschau, Tochter Merle und Sohn Hanno nehmen regen Anteil an Kalles Prüfungsstress. Drehzeit bis Drehort Flensburg, Hamburg und Umgebung Produktion Network Movie Fon/Fax /-29 Redaktion Barbara Biermann, Dagmar Ungureit Produzentin Jutta Lieck-Klenke Producer Carsten Kelber Produktionsleitung Chris Schmelzer Herstellungsleitung Roger Daute Drehbuch Matthias Herbert, Neithard Riedel, Hen Herrmanns, Manfred Kosmann u.a. Regie John Delbridge, Ulrike Hamacher, Bodo Schwarz Kamera Nicolas Joray u.a. Casting Heidrun Petersen Darsteller Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Landgrebe, Michael Trischan, Iris Mareike Steen, Julius Römer, Rudy Ruggiero, Jan-Peter Heyne, Christine Schorn, Lisa Karlström, Daniela Hoffmann u.v.a. Das Duo Menschen im Hotel (AT) Fernsehproduktion, Krimireihe, je 90 Der Hotelier Kaspar Mundorf steht mitten in Verkaufsverhandlungen für sein überschuldetes Hotel mit dem Verleger Oliver Dreesen, als er ermordet wird. Mundorfs Sohn Christian, der Dreesen aus seinem Geschichtsstudium kennt und mit ihm so genannte nationale Ansichten teilt, unterstützt die Verkaufspläne. Hingegen ist die Witwe des Hoteliers, Anna Mundorf, strikt gegen einen Verkauf an den Verleger. Auch Tochter Jule kämpft zusammen mit vielen anderen Bürgern dagegen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Autonomen Max Hammersen, versucht sie, den Geldgeber und Hintermann für den Hotelkauf, Rudolf Markowitz, mit einem Brandanschlag auf sein Anwesen einzuschüchtern. Als Anna Mundorf und ihre Tochter nicht nachlassen, greift Dreesen zu brutalen Mitteln. Drehzeit Drehort Hamburg, Lübeck und Umgebung Produktion TV-60 Filmproduktion Redaktion Heike Hempel, Günther van Endert Produzent Sven Burgemeister Producer Marcus Roth Produktionsleitung Patrick Brandt Drehbuch Eva und Volker A. Zahn Regie Marcus Weiler Kamera Lars Liebold Darsteller Lisa Martinek, Charlotte Schwab, Peter Prager, Bernhard Piesk, Rolf Kanies, Henning Baum, Michael Wenninger, Adrian Topol, Corinna Harfouch, Paula Kalenberg, Séan McDonagh, Rolf Becker u.v.a. Das Geheimnis der Schatzinsel (AT) Fernsehproduktion, Event-Movie/Abenteuer, Zweiteiler Im einsamen Wirtshaus seiner Mutter macht der 17-jährige Jim die Bekanntschaft des verwegenen Seemanns Bill Bones. Dieser weiß als einziger um das Vermächtnis des legendären Piratenkapitäns Flint, kommt allerdings kurze Zeit später bei einem Überfall ums Leben. Als Jim eine Karte mit einem eingezeichneten Piratenschatz findet, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Drehzeit Produktionszeit Drehort Krabi (Thailand), Cornwall (England), Malta, Berlin und Umgebung Produktion Janus Film Auftraggeber ProSieben Redaktion Christian Balz, Ariane Egger Produzent Ivo Alexander Beck Producer Timothy Tremper Förderung Medienboard B-B, FFF Bayern Produktionsleitung Sascha Schwill Herstellungsleitung Piet Lessnick Aufnahmeleitung Falk Baumgarten, Daniel Schwarz Buch und Regie Hansjörg Thurn Regie-Assistenz Frank Barthold Kamera Uwe Schäfer bvk Kamera-Assistenz Christian Leppin bvk Beleuchtung Justus Hasenzahl Ton Hermann Ebling Schnitt Ollie Lanvermann, Benjamin Hembus Szenenbild Thomas Stammer Kostümbild Esther Walz Maske Hasso von Hugo SFX Gerd Voll Stunts Rainer Werner VFX Supervisor Thorsten Binte Casting Sabine Weimann Darsteller Tobias Moretti, Jürgen Vogel, Richy Müller, Christian Tramitz, Francois Goeske, Diane Willems, Aleksandar Jovanovic, André Hennicke, Jürgen Schornagel, Christian Redl, Michael Gwisdek, Silke Bodenbender, Klaus Schreiber, Gotthard Lange u.v.a. Das Geheimnis der Schlangengöttin Jäger verlorener Schätze Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Die minoische Kultur gilt als die erste Hochkultur Europas. Jährlich strömen Tausende von Touristen nach Kreta um den eindrucksvollen Palast von Knossos zu bestaunen. Dieses Zentrum der minoischen Kultur gehört neben den Pyramiden von Gizeh zu den berühmtesten Ausgrabungsorten der Welt. Die wenigen minoischen Relikte, die es überhaupt gibt, werden in den großen Museen als Schätze gehütet. Aber kann es sein, dass alles nur ein einziger großer Schwindel ist? Dass die minoische Kultur nie so existierte, wie es die Schulbücher lehren? Ein spektakulärer Fund des Archäologen Alexander McGillivray stellt auf einmal alles in Frage. Drehzeit Drehort Griechenland, USA, Kanada, England Produktion Tangram Christian Bauer Filmproduktion, ZDF, ERT-SA-Television (GR), AVRO (NL), History TV Canada Redaktion Willi Waschull Produzent Christian Bauer Produktionsleitung Cora Szielasko Buch und Regie Christian Bauer, Nikos Dayandas Das rote Sofa (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehzeit bis Ende 2007 Drehort Deutschland Produktion Filmquadrat Produzent Thomas Riedelsheimer Buch und Regie Thomas Riedelsheimer Kamera Thomas Riedelsheimer Beste Zeit Regisseur Marcus H. Rosenmüller Constantin Das Wunder von Berlin (AT) Fernsehproduktion, Familiendrama, 1x100 Berlin, im Frühsommer 1988: Der Punker Marco hat es dem Einfluss seines Vaters Jürgen Kaiser, hochrangiger Offizier bei der Staatssicherheit, zu verdanken, dass er nach einem illegalen Punkkonzert nicht vor Gericht landet. Widerwillig muss er die Bedingung seines Vaters akzeptieren und seinen Dienst als NVA-Rekrut antreten. Während Marco in der harten Grundausbildung unerwartet rasch Gelegenheit zur Bewährung findet, zieht seine Freundin Anja bei den Kaisers ein. Unter dem Einfluss der an Tempo gewinnenden Freiheitsbewegung in den Ostblockstaaten spitzt sich die Lage in der Familie immer mehr zu. Jürgen Kaiser fürchtet um seine privilegierte Stellung, während Hanna und Anja beginnen, sich im Umfeld des Neuen Forums für mehr Bürgerrechte zu engagieren. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion teamworx Auftraggeber ZDF, ZDF Enterprises Redaktion Heike Hempel, Alexander Bickel Produzenten Nico Hofmann, BenjaminBenedict, Jürgen Schuster Koproduzenten Dr. Alexander Coridaß, Jutta Wolf, Fred Burcksen Producer Tom Wommer Produktionsleitung Gabi Lins Herstellungsleitung Sebastian Werninger Drehbuch Thomas Kirchner Regie Roland Suso Richter Regie-Assistenz Sven Fehrensen, Anton Margraf Kamera Holly Fink bvk Dramaturgie Carolin Haasis Schnitt Bernd Schlegel Szenenbild Olaf Rehan, Christiane Rothe Kostümbild Katrin Schäfer Historische FachberatungProf. Dr. Rainer Eckert, Dr. Torsten Diedrich Casting Nina Haun Darsteller Kostja Ullmann, Karoline Herfurth, Heino Ferch, Veronica Ferres, Michael Gwisdek, André Hennicke, Gesine Cukrowski, Aaron Hildebrandt,Clemens Schick, Hermann Beyer u.v.a. Deadline (AT) Fernsehproduktion, Krimiserie, 12 Folgen Für Kriminalhauptkommissar Matthias Berg und sein Team zählt kein kriminalistisches Standardrepertoire. Ihr gemeinsamer Gegner ist die Gewalt.»Nicht der Mensch, sondern das, was in seinem Kopf vorgeht. Nur wenn du weißt, woher er kommt, kannst du erahnen, wohin er will. Du musst wissen, wie er denkt, was er fühlt, was seine wahren Bedürfnisse sind! Nicht, was er sagt ist wichtig, sondern was er tut. Worte können Lüge bedeuten. Handlung spiegelt die Wahrheit!«Gemeinsam analysieren und bewerten sie unter /07

4 Zeitdruck menschliches Verhalten. Drehzeit seit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber Sat.1 Produzent Michael Lehmann Drehbuch Johannes W. Betz (Headwriter) Regie Thorsten Schmidt, Florian Kern, Thomas Jauch u.a. Darsteller Heio von Stetten, Katharina Thalbach, Sonsee Neu, Oliver Boysen, Daniel Zillmann u.v.a. Der Alte Reise in den Tod Fernsehproduktion, Krimireihe, je 60 Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Rolf Seyfried Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Hartmut Griesmayr, Ute Geber Regie Hartmut Griesmayr Kamera Rolf Greim Musik Helmut Trunz bvk Darsteller Walter Kreye, Michael Ande, Pierre Sanoussi-Bliss, Markus Böttcher, Ulf J. Söhmisch u.v.a. Der Bauer mit den Regenwürmern Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Drehzeit Drehort Deutschland Produktion Denkmal-Film Auftraggeber BR Produzent Bertram Verhaag Buch und Regie Bertram Verhaag Kamera Waldemar Hauschild Der Kriminalist Fernsehproduktion, Krimiserie, 2. Staffel, 8x58 Kommissarin Jana Wagner kommt neu in das Team von Hauptkommissar Bruno Schumann und seinen bewährten Assistenten Henry Weber, das Kapitalverbrechen in den unterschiedlichsten Milieus der Hauptstadt aufklären muss. Wieder mit von der Partie ist auch die zuständige Staatsanwältin Dr. Lara Solovjev. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Monaco Film Fon/Fax /-3 Redaktion Annette Reisse Produzenten Hans Joachim Mendig, Claudia Schneider Producerin Tina Fürneisen Produktionsleitung Ralf Blankenburg Herstellungsleitung Thomas Höbbel Drehbuch Jochen Greve, Sven Poser u.a. Regie Jobst Oetzmann u.a. Kamera Volker Tittel bvk u.a. Darsteller Christian Berkel, Frank Giering, Stephanie Japp, Suzan Anbeh u.v.a. Der Landarzt Fernsehproduktion, Serie, 17. Staffel, 15x45, Fuji 8622, 8663, 8673 Der ansonsten noch sehr rüstige Pastor und Bürgermeister a.d. Albert Eckholm hat sich bei einem Sturz einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen. Sein Freund Uli Teschner und dessen Lebensgefährtin Anne Helligpeter müssen sich damit auseinandersetzen, ob Eckholm in Zukunft vielleicht mehr Hilfe braucht, als ihm lieb ist. Der große Wunsch von Schwester Ramona und ihrem Freund Nicolas Brenner, eine Familie zu gründen, geht nicht in Erfüllung, denn Ramona wird nicht schwanger. Der Druck, der dadurch auf ihrer Beziehung lastet, ist eine schwere Prüfung für das junge Paar. Kann Dr. Teschner helfen? Teschners gute Freundin, die Tierärztin Katrin Husemann, verliert ihr Herz an einen besonderen Mann, und Anne freut sich sehr, dass sich ihre Eltern endlich entschließen, für immer nach Deekelsen zu ziehen. Drehzeit Drehort Kappeln an der Schlei und Umgebung Produktion Novafilm Fernsehproduktion Fon/Fax /-200 Redaktion Berit Teschner Produzent Sigi E. Kamml Producer Daniel Keil Produktionsleitung Annegret Eis Herstellungsleitung Rolf Klaußner Aufnahmeleitung Janek Plathe, Maria Dopke Drehbuch Manfred Kosmann, Maike von Haas, Mites van Oepen, Anne Benza-Madingou, Christine Erbertz u.a. Regie Hans Werner, Wolfgang Münstermann Regie-Assistenz Heidi Haensch Kamera Falko Ahsendorf bvk, Axel Rothenburg bvk Kamera-Assistenz Knut Steinert bvk Beleuchtung Uwe Pakusa Ton Michael Hemmerling Schnitt Sabine Jagiella Szenenbild Jörg Gutt Kostümbild Nina Hess Maske Jeanette Kaiser, Dietrich Ahrens Darsteller Walter Plathe, Sabine Bach, Heinz Reincke, Gerhard Olschewski, Franziska Troegner u.v.a. Ambient Recording 60x45 4c Der Lehrer Fernsehproduktion, Comedy-Serie, 1. Staffel, 8x24, 16mm Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail Produzentin Christiane Ruff Producer Imre von der Heydt, Christian Munder Produktionsleitung Herbert Linkesch Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Thomas Koch, Peter Freiberg Regie Christoph Schnee Kamera Diethard Prengel bvk Szenenbild Florian Haarmann Darsteller Hendrik Duryn, Lars Gärtner, Katja Liebing, Cornelius Brockmann, Roman Mucha, Ulrich Gebauer, Antje Widdra, Rainer Piwek, Andrea Bürgin u.v.a. Der Mustervater Allein mit Opa Fernsehproduktion, Familienkomödie, 1x90 Drehzeit Produktion Roxy Film Auftraggeber Sat.1 Produzenten Andreas Richter, Ursula Woerner, Annie Brunner Drehbuch Silke Zertz Regie Dagmar Hirtz Darsteller Walter Sittler, Claudia Michelsen u.v.a. Der Winzerkönig Fernsehproduktion, Serie, 2. Staffel, 13 Folgen Thomas Stickler hat sich vor allem gegen seinen Schwager, Bürgermeister und Großwinzer Georg Plattner, zu wehren. Privat aber finden er und seine Jugendliebe Claudia endlich zusammen. Doch das Leben wird dadurch nicht einfacher, zumal Thomas Noch-Ehefrau Johanna in Rust auftaucht um, wie sie sagt, der gemeinsamen Tochter Anna bei ihren Abitur-Vorbereitungen zu helfen. Was sie wirklich will? Zumindest mischt sie sich zunehmend in die Beziehung von Claudia und Thomas ein. Die Ehe von Thomas Schwester Andrea und Georg Plattner ist nicht mehr zu retten. Als Georg die Scheidungspapiere erhält, erleidet er einen Herzinfarkt. Dass es gerade Erzfeind Thomas ist, auf dessen Hilfe er nun angewiesen sein soll, lässt ihn rasch genesen und mit nur noch größerer Energie zu dessen erbittertem Gegner werden. Drehzeit Drehort Rust/Burgenland und Umgebung Produktion DOR Film Produktion Auftraggeber ARD Degeto, ORF Redaktion Thomas Martin, Alexander Vedernjak Produzenten Dr. Kurt Stocker, Danny Krausz Producerin Birgit Reichert Produktionsleitung Louis Oellerer Drehbuch Thomas Baum Regie Holger Barthel, Claudia Jüptner u.a. Kamera Hans Selikovsky u.a. Ton Thomas Schmidt-Gentner Szenenbild Hans Jager Kostümbild Ingrid Leibezeder Maske Birgit Beranek Darsteller Harald Krassnitzer, Stefan Flemig, Susanne Michel, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Branko Samarovski, Maria Köstlinger, Katharina Stemberger u.v.a. Die Detektivin (AT) Fernsehproduktion, 6x45 Eher zufällig ist Nadja Paulsen nach einem schweren Unfall zur Detektivin geworden, aber durch ihre sympathische und direkte Art überrascht sie ihren neuen Kollegen Henry immer wieder mit Ermittlungserfolgen. Doch Nadja kämpft in Halle nicht nur für andere, sie muss sich vor allem in eigener Sache behaupten: Ihr Ex-Mann Leonard, ein smarter Anwalt, fordert das alleinige Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn Max. Und auch von ihrer Mutter, die sich in einer schicken Seniorenresidenz langweilt und dem Schwiegersohn nachtrauert, kann Nadja bei ihrem Neustart kaum Unterstützung erwarten. Drehzeit Drehort Halle an der Saale und Umgebung Produktion UFA-Fernsehproduktion Auftraggeber ARD Redaktion Rainer Männel Produzenten Norbert Sauer, Jörg Winger Executive Producerin Jana Brandt Junior Producerin Susanne Flor Produktionsleitung Andreas Paczkowski Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Norbert Eberlein, Axel Hildebrandt Regie Patrick Winczewski Kamera Matthias Papenmeier Ton Andreas Trepte Darsteller Marion Kracht, Bernhard Bettermann, Timon Straka, Michael Greiling, Grit Boettcher u.v.a. Beste Zeit Constantin Film Die drei Räuber, Animations-Kinderfilm Es waren einmal drei grimmige Räuber. In der Nacht, wenn es dunkel war, lagen sie am Wegrand auf der Lauer. Verborgen unter weiten schwarzen Mänteln und großen schwarzen Hüten. Der Erste hatte eine Donnerbüchse. Der Zweite hatte einen Blasebalg mit Pfeffer. Der Dritte hatte ein riesiges rotes Beil. Es waren schreckliche Kerle. Sie plünderten alles, was sie kriegen konnten. Da geschah es einmal, dass sie in einer tiefschwarzen Nacht eine Kutsche überfielen, in der nur ein einziger Reisender saß. Das kleine Waisenmädchen Tiffany war auf dem Weg zu einer wunderlichen alten Tante, bei der sie in Zukunft leben sollte. Sie war entzückt, statt dessen auf die Räuber zu treffen. Weil die Räuber außer Tiffany nichts wertvolles in der Kutsche fanden, wickelten sie das kleine 06/

5 Mädchen in eine warme Decke und nahmen es mit in ihre Räuberhöhle. Produktionszeit Produktion Animation X-Produktion, GFP German Film Production, X Filme Creative Pool, X Verleih Fon Produzenten Stephan Schesch, Stefan Arndt, David Groenewold Förderung FFA, Medienboard B-B, FilmFörderung HH, Filmförderung Baden-Württemberg Produktionsleitung Sinem Sakaoglu, Carmen Oberhofer Herstellungsleitung Nicola Wulf Drehbuch Achim und Bettina von Borries, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Tomi Ungerer Produktionsdesign Hayo Freitag Figurendesign Michaela Wagner Hintergrunddesign Anne Hofmann, Robert Brandt Schnitt Lars Jordan Musik Bananafishbones Sprecher Katharina Thalbach, Joachim Król, Bela B. Felsenheimer, Charly Hübner u.v.a. Die Fallers eine Schwarzwaldfamilie Fernsehproduktion, Serie, 63. Staffel, 13. Prodjahr, 42x30 pro Jahr Drehzeit Drehort Baden-Baden und Umgebung, Furtwangen Produktion SWR Redaktion Michael Schulz, Bettina Bauer-Wörner, Tobias Jost, Ute Heers Produzent Thomas Martin Executive Producer Emmo Lempert Produktionsleitung Gerhard Matzkeit Aufnahmeleitung Iris Tegge, Georg Sarantoulakos Drehbuch Lieselotte Kinskofer, Jörg Jurgel, Ralph Ströhle, Anja Massoth, Hans und Ulrike Münch, Sigrun De Pascalis, Christiane Jörger-Stark Regie Alexander Wiedl Regie-Assistenz Annette Gosewinkel Kamera Hans-Jürgen Rennau, Cornelia Wiederhold Kamera-Assistenz Holger Jung, Martin Furch Beleuchtung Lothar Wiedmann Ton Karl Thal Schnitt Gundi Schmieder Szenenbild Marlies Drewes, Norbert Richter Kostümbild Heidi Couvignou Musik Fritz Muschler Darsteller Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Christiane Brammer, Peter Schell, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt u.v.a. Die Frauen des Anarchisten, deutsch-spanisch-französische Koproduktion Madrid 1937: Vor dem Hintergrund des Aufstandes gegen General Franco wird der Republikaner Justo von seiner Familie getrennt. Erst Jahre später kommt es in Frankreich zu einem Wiedersehen. Drehzeit Drehort Spanien, Frankreich, Köln Produktion P Artisan Filmproduktion, ZIP Films (E), KV Entertainment (E), Ciné Boissière (F) Förderung FFA, FFF Bayern, Filmstiftung NRW, Medienboard B-B Herstellungsleitung Ralf Zimmermann Drehbuch Marie Noëlle Regie Marie Noëlle, Peter Sehr Kamera Jean-François Robin Ton Pierre Gamet Musik rédéric Sanchez Szenenbild Marta Blasco, Juan Botella Ruiz-Castillo Kostümbild Bina Daigeler Maske Waldemar Pokromski, Björn Rehbein Darsteller Juan Diego Botto, Maria Valverde, Ivana Baquero, Alba Barragán, Ainoa Ruiz, Nina Hoss, Jean-Marc Barr, Laura Morante, Irene Montalá, Adrià Collado u.v.a. Die Liebe ein Traum (AT) Fernsehproduktion, Liebesfilm Anna und Max sind ein Traumpaar auf Raten. Schon als Studenten erwischt sie auf den ersten Blick die Liebe, doch die Beziehung scheitert an gänzlich unterschiedlichen Lebensentwürfen. Anna will frei sein, Max sucht die Bindung. Anna liebt das Chaos, Max sucht die Ordnung. Anna lebt für den Augenblick, Max macht Pläne. Während ihre besten Freunde Tillmann und Clarissa heiraten, Kinder bekommen und sich wieder trennen, begegnen sich Max und Anna, die sich immer noch lieben, über die Jahre immer wieder. Doch nie passt es so richtig. Schließlich erhält Max eine Einladung zu Annas Hochzeit mit Charles in Venedig. Anna hat keine Ahnung dass Max bei der Hochzeit erscheinen wird, denn ihre Mutter Shirley, die nach wie vor von der schicksalhaften Verbindung der beiden überzeugt ist, hat das erneute Wiedersehen arrangiert. Drehzeit seit Drehort Graz und Umgebung, Venedig Produktion s.a.n.set austria Film- und Fernsehproduktionen Auftraggeber ORF, ARD Degeto Redaktion Dr. Klaus Lintschinger, Hans-Wolfgang Jurgan Produzentin Susanne Porsche Drehbuch Stefan Rogall Regie Xaver Schwarzenberger Kamera Xaver Schwarzenberger Darsteller Stefanie Dvorak, Florian David Fitz, Johann von Bülow, Aglaia Szyszkowitz, Philipp Brenninkmeyer, Maresa Hörbiger, Ursula Strauss u.v.a. Die Pfefferkörner NDR / Sandra Hoever Die Lüge (AT) Fernsehproduktion, Thriller, 1x90 Susanne Lasko ist nicht gerade vom Glück verfolgt, bis sie eines Tages ihrem Ebenbild gegenüber steht. Doch mag die andere Frau Nadja Trenkler äußerlich auch so aussehen wie Susanne, so sind ihre Lebensumstände absolut gegensätzlich. Denn Nadja Trenkler ist reich und erfolgreich, während Susanne Lasko arm und arbeitslos ist. Eigentlich will Susanne Nadja auch gar nicht näher kennen lernen, doch diese lässt nicht locker, versucht ihr Vertrauen zu gewinnen und bietet Susanne schließlich Geld für das ein oder andere Wochenende Rollentausch an. Am Anfang scheint dieses auch nicht schwierig, doch was als harmlose Lüge beginnt, wird zu einem Netz tödlicher Verstrickungen. Drehzeit bis Mitte Juli 2007 Drehort Berlin, Zürich Produktion Network Movie Redaktion Pit Rampelt Produzentin Jutta Lieck-Klenke Producer Dietrich Kluge Produktionsleitung Christian Kron Herstellungsleitung Roger Daute Drehbuch Katrin Bühlig nach dem gleichnamigen Roman von Petra Hammesfahr Regie Judith Kennel Kamera Michael Wiesweg bvk Darsteller Natalia Wörner u.v.a. die nordreportage Fernsehproduktion, je 30 Hamburg in Nahaufnahmen: vom modernen Krankenhaus Barmbek über Schwester Gerhardas Einsatz als Engel der Obdachlosen auf der Reeperbahn bis zu einer Kinder-Weltreise durch die Hansestadt. Drehort Hamburg Produktion Cinecentrum Auftraggeber NDR Redaktion Birgit Schanzen Producer Thomas Schuhbauer Produktionsleitung Jörg Kunkel Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Buch und Regie Veit Bentlage, Carmen von Appen, Edith Heitkämper, Julia Fensterer u.a. Kamera Armin Plöger, Thomas Wiesner u.a. Ton Alexander Bruns, Rüdiger Rang, Lorenz Böhme u.a. Schnitt Achim Rösner Die Pfefferkörner Fernsehproduktion, Kinder-Krimiserie, 13x26 Die Pfefferkörner sind ein quietschfideler, bunt zusammen gewürfelter Haufen von fünf jungen Spürnasen. Ihr Hauptquartier ist ein alter Lagerboden mitten im Hamburger Hafen. Von hier aus ermitteln sie, wenn es darum geht, Freunden, Tieren, Kindern oder anderen Menschen, die in Schwierigkeiten stecken, zu helfen. Immer wieder werden sie dabei in spannende Abenteuer und Kriminalfälle rund um den Hamburger Hafen verwickelt. Drehzeit seit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber NDR Redaktion Ole Kampovski Produzenten Kerstin Ramcke, Holger Ellermann Produktionsleitung Eva-Maria Eiter Herstellungsleitung Jan Kremer Drehbuch Katharina Mestre, Andrea Katzenberger, Sonja Sairally, Jörg Reiter Regie Andrea Katzenberger Kamera Hermann Dunzendorfer Schnitt Johanna Theelke Szenenbild Nils Tünnermann Kostümbild Beate Pohl Darsteller Mira Lieb, Laura Fährenz, Moritz Glaser, Tim Tiedemann, Nina Flynn u.v.a. Die Pferde von Katarinaberg Fernsehproduktion, 1x90 Eva arbeitet für ein Auktionshaus und begutachtet Antiquitäten in einem Schloss. Dorthin nimmt sie ihre Tochter mit, die nach dem Unfalltod des Vaters traumatisiert ist. Auf dem Schloss lernt Eva einen Arzt kennen, der es schafft, die Lebensgeister ihrer Tochter wieder zu wecken. Außerdem bringt die Begegnung mit dem Arzt auch Eva neuen Lebensmut und eine ganz unerwartete Perspektive. Drehzeit Drehort Schweden Produktion Bavaria Fernsehproduktion Redaktion Alexander Ollig Produzent Ronald Mühlfellner Junior Producerin Julia Wenzel Produktionsleitung Asaad Mounajed Herstellungsleitung Herbert Häußler Drehbuch Christiane Sadlo nach einer Vorlage von Inga Lindström Regie Michael Steinke Kamera Dieter Sasse bvk Musik Richard Blackford Darsteller Susanne Gärtner, Stephan Luca, Gila von Weitershausen, Volker Kraeft, Cleo Johanna Budde, Olivia Silhavy u.v.a. Die Rosenheim-Cops Fernsehproduktion, Krimiserie, 7. Staffel, 30x45 Wieder einmal ermitteln die Rosenheim-Cops Korbinian Hofer und Christian Lind in allen dunklen Ecken des Chiemgaus. Drehzeit Drehort München, Rosenheim und Umgebung, Chiemgau Produktion Bavaria Film Redaktion Alexander Ollig Produzent Michael Hild Producer Klaus Laudi Produktionsleitung Dennis Voss Herstellungsleitung Stefan Roitzheim-Küfner Drehbuch Nikolaus Schmidt, Rigobert Mayer, Klaus Tegtmeyer, Paul-Jan Milbers, Michael Pohl, Gerhard Ammelburger, Peter Ertl, Franz-Xaver Wendleder Regie Gunter Krää, Jörg Schneider u.a. Kamera Rainer Gutjahr bvk, Jörg Schneider, Erich Krenek u.a. Musik Michael Hofmann de Boer Darsteller Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Wolfgang Fierek, Max Müller, Marisa Burger u.v.a. Die Stein (AT) Fernsehproduktion, Serie, 13x50 Katja Stein ist mit ihrem Mann Oliver glücklich verheiratet und mit vollem Herzen Lehrerin. Sie haben sich den Traum vom eigenen Landhotel verwirklicht und sind dafür von Berlin nach Brandenburg gezogen. Aber dann bricht für Katja eine Welt zusammen. Sie entdeckt Oliver in flagranti mit ihrer Schwester. Ihr erster Arbeitstag an der neuen Schule in Potsdam bringt die nächste Überraschung. Der dortige Direktor Alexander Fumetti ist ihr Ex-Freund aus Studien /07

6 zeiten. Er und seine Geliebte, die intrigante Referendarin Victoria, machen ihr das Leben schwer. Auch bei manchen Kollegen stößt Katjas Entschlossenheit, eingefahrene Strukturen im Schulalltag aufzubrechen, auf Widerstand. Doch Katja Stein denkt nicht daran, Dienst nach Vorschrift zu machen zum Glück für ihre Schüler. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Novafilm Fernsehproduktion Fon/Fax /-200 Redaktion Rosemarie Wintgen, Dr. Josephine Schröder-Zebralla, Evelin Haible Produzent Dr. Ronald Gräbe Produktionsleitung Rolf Klaußner Aufnahmeleitung Jutta Schiek Drehbuch Gabriele Herzog, Scarlett Kleint Regie Karola Hattop, Dominikus Probst, Franziska Meyer Price Kamera Meinolf Schmitz bvk u.a. Ton Andreas Walther Schnitt Rosemarie Drinkorn Szenenbild Jörg Prinz Musik Rainer Oleak Darsteller Julia Stemberger, Konstantin Graudus, David C. Bunners, Yvonne Schönherr, Katja Studt, Ann Kathrin Bürger, Klaus Manchen, Petra Kleinert, Jochen Horst u.v.a. Der Liebe entgegen ZDF / Ken George, Neuseeland Die Vergangenheit ist ein fremdes Land Dokumentarfilm, 1x90 Drehzeit Drehort Deutschland, Österreich, Israel, Russland, USA Produktion Janusch Kozminski Filmproduktion Förderung FFF Bayern Regie Janusch Kozminski, Daniel Targownik Kamera Daniel Targownik Die Welle, nach einer wahren Begebenheit Im Jahr 1969 wollte der kalifornische Geschichtslehrer Ron Jones seinen Schülern die Beantwortung der Frage erleichtern, warum die deutsche Bevölkerung nicht gegen den Holocaust eingeschritten ist. Aus diesem Grund startete er ein zeitlich befristetes Experiment, bei dem er seine Schüler zunächst auf Disziplin drillte, kritische Fragen verbot und Andersdenkende diffamierte. Schließlich gründete er»die Welle«, eine Organisation mit einem eigenen Gruß, Abzeichen und Überwachern, die auf die Einhaltung der Regeln achteten. Drehzeit seit Mai 2007 Produktion Rat Pack Filmproduktion Produzent Christian Becker Förderung FFA Buch und Regie Dennis Gansel Dodo, Zeichentrickfilm Mit dem wunderbaren Fund einer Geige und der Entdeckung der Musik, die man darauf zaubern kann, erschließt sich Dodo, ein kleiner Orang-Utan, die magische Welt des Regenwaldes. Gleichzeitig hilft er Darwin, einem liebenswerten, tollpatschigen alten Orang- Utan, der im Dschungel ausgesetzt wurde, sich in der ungewohnten Umwelt zurechtzufinden. Dodos Regenmusik beendet eine große Dürre und versöhnt die Tiere untereinander, selbst mit einer gefürchteten Tigerin. Drehzeit Produktion Cartoon-Film Fon Produzenten Maya und Thilo Graf Rothkirch Förderung Filmförderung HH Produktionsleitung Christiane Wegner, Beate Andorff Herstellungsleitung Maya Rothkirch Drehbuch Ute Pohl-Münchow, Michael Mädel, Rolf Giesen, Alberto Campos nach den Büchern von Hans de Beer Kamera Jörn Radel Ein Fall für B.A.R.Z. Fernsehproduktion, Kinderserie, 3. Staffel, 13x25 Die Freunde Barth, Anja, Ron und Zettel lösen mit kriminalistischem Gespür und Phantasie Kriminalfälle in und um Stuttgart unterstützt von dem pensionierten Kriminalkommissar Schuster. Drehzeit Drehort Stuttgart und Umgebung Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Friederike Barth, Margret Schepers Produzentin Sabine Eckhard Produktionsleitung Oliver Lehmann Drehbuch Jörg Reiter, Martin Wilke u.a. Regie Jochen Nitsch, Simon Rost Kamera Thomas Ch. Weber, Notker Mahr Darsteller Daniel Bizer, Anna Bullard-Werner, Thimo Meitner, Nina Siewert, Fabio Santamaria, Michel Schulz, Dietz-Werner Steck u.v.a. Ein Fall für Freunde...wie alles begann Kinokoproduktion, Animationsfilm Im Mittelpunkt der Geschichte steht der heimatlose Taschenspieler Johnny Mauser. Auf der Suche nach einem neuen Domizil landet er im verschlafenen Mullewapp. Dort trifft er auf den eitlen Gockel Franz von Hahn und das nimmersatte Schwein Waldemar. Als Schäfchen Wolke entführt wird, werden die ungleichen Gesellen auserkoren, Wolke aus den Klauen des bösen Wolfs zu retten. Auf dem abenteuerlichen Weg lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen, Ängste zu überwinden und füreinander einzustehen. Ihr Abenteuer ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft. Drehzeit Drehort NRW u.a. Produktion Motion Works, WDR, Enanimation (I), 2D3D (F) Fon Mail office@motionworks-halle.com Redaktion Manuela Lumb Förderung FFA, Eurimages Drehbuch Helme Heine, Gisela von Radowitz, Achim von Borries, Bettine von Borries Regie Tony Loeser Die Geierwally ARD Degeto / Marco Orlando Pichler Ein Fall für zwei Tödliche Besessenheit (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Privatdetektiv Josef Matula und Rechtsanwalt Dr. Markus Lessing müssen einen schwierigen Mordfall in der Musikbranche aufklären. Lessings Mandant, der Musikproduzent Tom Winschgauer steht im Verdacht, Mattias Brögger ermordet zu haben, der seinen Star, die Sängerin Sandra Solina, seit Wochen als Stalker terrorisierte. Während für Hauptkommissar Weber der Fall eindeutig scheint, recherchiert Matula im Umfeld des Popsternchens und erhofft sich von dem Visagisten Oliver und der Klatschkolumnistin Gabriele Edelmann wichtige Hinweise. Der Fall erhält eine ungeahnte Wendung. Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Studio Hamburg 210x98 4c 06/

7 Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Bernd Groß Drehbuch Thomas Wesskamp, Dirk Salomon Regie Mike Zens Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Jochen Borth Szenenbild Fritz Günthner Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Ein Fall für zwei Wo Freundschaft endet Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Bernd Groß Drehbuch Norbert Sütsch Regie Mike Zens Regie-Assistenz Daniel Silber Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Jochen Borth Szenenbild Fritz Günthner Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Ein Fall für Zwei Die schöne Tote ZDF / Martin Sperling Ein starkes Team Mit aller Macht Fernsehproduktion, Krimireihe, je 90 Eine Gruppe Maskierter überfällt Sputniks neues Restaurant um eine konkurrierende Gruppe von Kunst- und Antiquitätendieben auszuschalten. Dabei gehen sie äußerst brutal vor. Otto gelingt es einen der Täter zu demaskieren. Kurz darauf wird der Gesuchte in Prag von den Behörden gestellt. Otto und Verena bekommen den Auftrag nach Tschechien zu fahren, um den Mann nach Deutschland zu überstellen. Aber der Gefangene wird von seinen Leuten befreit und Verena wird als Geisel genommen. Nachdem Verena es geschafft hat, sich zu befreien, wird beiden rasch klar, dass die Gangster Informationen aus dem engsten Kreis der Polizeibehörde bekommen. Das hat nicht nur zur Folge, dass ihre Ermittlungen immer wieder im Sand verlaufen, es bringt sie irgendwann auch in tödliche Gefahr. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung, Prag und Umgebung Produktion UFA-Fernsehproduktion Redaktion Günther van Endert Produzent Norbert Sauer Producerin Michaela Nix Produktionsleitung Jürgen J. Bock Herstellungsleitung Klaus Michael Kühn Buch und Regie Thorsten Näter Das Formular für das Produktionstelegramm: Tagesaktuelle News und Newsletter Kamera Joachim Hasse Casting Nina Haun Darsteller Maja Maranow, Tayfun Bademsoy, Arnfried Lerche, Kai Lentrodt, Florian Martens, Jaecki Schwarz, Michael Lott u.v.a. Elvis und der Kommissar (AT) Fernsehproduktion, Krimireihe, 6x45 Hauptkommissar Behringer könnte in Ruhe seine Mordfälle lösen wären da nicht seine Exfrau, sein selbstverliebter Chef, sein unerfahrener Partner und Elvis, der Hund seiner tyrannischen Mutter. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion ndf Auftraggeber ARD Redaktion Diana Schulte-Kellinghaus Produzent Matthias Walther Produktionsleitung Frank Hechler Herstellungsleitung Tommy Kroepels Drehbuch Hans Zillmann Regie Ulrich Stark Szenenbild Hans Zillmann Maske Diana von Stanislawski Casting Ursula Danger Darsteller Jan Gregor Kremp, Ruth Maria Kubitschek u.v.a. Endlich Samstag! Fernsehproduktion, Kinderserie, 2. Staffel, 26x25 Die Band von Vincent, Philippa, Sven, Maxine, Lorenz, Ela, Georg, Suse, Jule und Felix muss sich neuen Herausforderungen stellen, denn es tauchen Hürden auf, mit denen keiner gerechnet hat. Nach dem ersten großen Auftritt geht die Musikanlage kaputt und Manager Vinnie muss für Ersatz sorgen. Lorenz, sein Techniker, kann nicht einspringen er ist zum Schüleraustausch für einige Zeit in Australien. Zu allem Überfluss bricht sich Vinnie ein Bein und kann nicht mehr selbst Hand anlegen. Über all dem Chaos droht die Band auseinander zu brechen nicht aber die Freundschaft der Kinder. Mit ihrem Spaß an der Musik und ihrem Zusammenhalt schaffen sie es, sich neu zu formieren. Am Schluss tritt die Band sogar in einer Talentshow im Fernsehen auf. Drehzeit Drehort Bamberg und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber ARD Degeto, BR Redaktion Ruprecht Joos Produzent Hans-Werner Honert Producer Jochen Freydank Produktionsleitung Conny Neetenbeek Herstellungsleitung Sven Sund Drehbuch Lutz Schön, Andreas Knaup, Bernd Roeder-Mahlow, Anna Knigge, Inés Keerl, Philipp Schäfer Regie Peter Wekwerth, Hans Werner, Irina Popow Kamera Kai-Uwe Schulenburg, Patrick Popow Darsteller Remo Schulze, Stella Welter, Miriam Haßler, Simon Dibbern, Silke Kandzora, Franky Kühnlein, Paula-Marie Bugla, Tessa Obrusnik, Martin Besold, Josh Widera, Felix Ruck, Daniel Louis Walker, Markus Kolling,u.v.a. Erlebnis Erde Fernsehproduktion, Dokumentationen, je 45 Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber NDR Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Expeditionen ins Tierreich Fernsehproduktion, Dokumentationen, je 45 Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber NDR Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Familie Dr. Kleist Fernsehproduktion, Serie, 3. Staffel, 13x48 Mit einer festlichen Hochzeit und der Geburt von Baby Paul besiegeln Dr. Christian Kleist und Schuldirektorin Marlene endlich ihre Liebe und auch der Rest der Familie genießt das neue Glück. Auch Marlenes Nichte Clara fühlt sich zusehends wohler in ihrer neuen Familie. Tochter Lisa hingegen wird flügge und will unbedingt ihren Musiker-Freund und seine Band auf deren Tour begleiten. Mit Julia, der Enkelin von Johannes Kleist, findet sich eine geeignete Babysitterin für den kleinen Paul, so dass Marlene wieder als Schuldirektorin arbeiten kann. Auch Piwi entwickelt sich langsam zum Mann und schwelgt im Liebesglück mit seiner hübschen Schulfreundin Nele. Als diese schwanger wird, hängt der Haussegen allerdings gründlich schief. Drehzeit Drehort Eisenach und Umgebung Produktion Polyphon Leipzig Auftraggeber ARD Redaktion Wolfgang Voigt Produzentin Dr. Beatrice Kramm Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Heidi Delp Herstellungsleitung Christoph Bicker, Jutta Reuter Aufnahmeleitung Dirk Eickhoff Drehbuch Christiane Sadlo, Gabriele Kister, Uta Geiger-Berlet, Walter Kärger, Ernst Kleemann, Johanna Halt Regie Richard Engel, Erwin Keusch Kamera Lothar Elias Stickelbrucks bvk Ton Fritz Blechschmidt Musik Rainer Oleak, Günter Fischer Schnitt Karola Mittelstädt Szenenbild Christa Köppen Kostümbild Edith Luise Hennig Maske Jan Kempkens, Martina Richter Darsteller Francis Fulton Smith, Christina Plate, Ulrich Pleitgen, Uta Schorn, David Bode, Lisa-Marie Werner, Marie Seiser, Verena Klein, Winnie Böwe, Alexandra Scheidt, Aline Hochscheid u.v.a. Erlebnis Erde Afrika Die große Wanderung der Gnus Mit einer Kamera, getarnt in einer Krokodilattrappe, dokumentierte der Tierfilmer John Downer, wie die Reptilien den Gnus auflauern. WDR / BBC / JDP / Mike Richards Forsthaus Falkenau Fernsehserie, 19. Staffel, 15x45, 1x90 Der Revierförster Stefan Leitner und die Ärztin Sonja Schwanthaler leben inzwischen mit ihren Kindern im Küblacher Forsthaus zusammen. Doch die Belastungen werden höher und beide erkennen, dass sie ihr Leben ändern müssen, damit sie selbst und vor allem die Familie nicht auf der Strecke bleiben. Drehzeit Drehort München und Umgebung, Berg am Starnberger See Produktion ndf: neue deutsche Filmgesellschaft mbh Fon/Fax /-155 Internet Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Dirk Rademacher Produzent Rudi Pitzl Produktionsleitung Walter Pöttgen Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Jürgen Werner /07

8 Regie Andreas Drost, Florian Richter Musik Bernhard Zeller Darsteller Hardy Krüger jr., Tina Bordihn, Martin Lüttge, Veronika Fitz, Günther Schramm, Lion Sokar, Teresa Klamert, Paulina Schwab u.v.a. Franziska Luginsland Franziska, die Liebe und andere Gespenster Fernsehproduktion, Krimi-Reihe, je 90 Nach dem Abiturtreffen verbringt die neugierige Kellnerin Franziska Luginsland eine Liebesnacht mit ihrer Jugendliebe Tom Sellier. Am nächsten Tag schlägt Tom der inzwischen verheiratet ist vor noch einmal von vorne anzufangen. Doch noch ehe Franziska sich entscheiden kann, verschwindet Tom bei der Rast an einer Tankstelle wie vom Erdboden. Als Franziska Toms eifersüchtige Ehefrau alarmiert, erfährt sie, dass der Vermisste erst kürzlich seinen Job als Chefredakteur einer Zeitung verlor wegen gefälschter Skandalfotos aus einem Gefängnis, die er veröffentlicht hatte. Unvermittelt sieht sich Franziska in einen neuen Fall verstrickt, der nicht nur ihren kriminalistischen Spürsinn weckt, sondern auch so einige Gespenster aus ihrer Vergangenheit. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Moovie the art of entertainment Redaktion Anja Helmling-Grob Produzent Oliver Berben Produktionsleitung Susanne Bähre Herstellungsleitung Dieter Salzmann Buch und Regie Nina Grosse Kamera Busso von Müller Musik Marco Meister, Robert Meister Darsteller Katja Flint, August Schmölzer, Gundi Ellert, Johannes Silberschneider, Herbert Knaup, Fred Stillkrauth, Fabian Hinrichs u.v.a. Freitags um drei Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90 Immer freitags um drei treffen sich fünf Herren zwischen 70 und 80 Jahren, um auf einer Wiese an der Isar Fußball zu spielen. Zwei Stunden lang, jede Woche, das ganze Jahr über und das seit In den vergangenen 50 Jahren musste das Training lediglich dreimal abgesagt werden. Doch bei dem festen Fußballtermin handelt es sich ganz und gar nicht um eine Seniorenveranstaltung, vielmehr erscheint seit vier Jahren auch eine Gruppe draufgängerischer Teenager, die genauso fanatisch und diszipliniert am Training teilnehmen wie die Alten. Ihre Herkunft ist serbisch, rumänisch, kroatisch und italienisch nur einer ist deutsch doch Alter und Herkunft spielen hier keine Rolle. Drehzeit bis Drehort München Produktion Allary-Film, TV & Media Produktion Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Anne Even Produzent Matthias Allary Produktionsleitung Matthias Allary Herstellungsleitung Matthias Allary Buch und Regie Christine Repond Kamera Matthias Allary Geheimnis Leben (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 2x45 Drehort Deutschland, Spanien Produktion Tangram Film Auftraggeber NDR Produzentin Dagmar Biller Regie Dominique Klughammer, Marc Haenecke Geile Zeit Fernsehproduktion, Sketch-Comedy, Video, 1. Staffel, 12x24 Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail Produzentin Christiane Ruff Producer Marcus Ernst, Sebastian Benthues Produktionsleitung Gaby Waack Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Bernd Maile, Werner Jülicher, Mark Welte Regie Martin Przyborowski, Michael Stelzer Kamera Tom Fechner u.a. Ton Tim Dohnke Szenenbild Stefan Diening Kostümbild Andreas Janczyk Darsteller Bettina Schwarz, Hannah Fuchs, Nele Kiper, Sophie Steiner, Dominik Eisenschmidt, Robert Hoffmann, Tom Lass, Philippe Modeß u.v.a. Gruppe 3 60x85 2c Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fernsehserie, Daily-Soap, je 25 Sie sind die Teens, Twens und Thirty-Somethings drei Generationen, die in Berlin leben und dort durch gute und schlechte Zeiten gehen. Sie sind neugierig auf das Leben. Sie haben Wünsche und Träume. Sie wollen die Welt erobern. Sie sind voller Erwartungen und hungrig nach Erlebnissen. Sie glauben fest daran, jedes Ziel erreichen zu können. Liebesgeschichten und Karrierepläne führen zu Eifersucht, Rivalitäten und Konflikten von ganz unterschiedlichem Ausmaß. Drehzeit seit Drehort Fernsehzentrum Babelsberg Studio 1 und 2, Berlin und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Redaktion Christiane Ghosh Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producer Silke Morgenroth, Rudolf Jehner Produktionsleitung Catharina Findeisen Drehbuch Sven Miehe und Team Regie Lars Morgenroth, Franziska Hörisch, Jurij Neumann, Seyhan Derin Kamera Holger Rusch, Marc-Christian Weber, Jens Tukiendorf und Team Ton K. F. Kempowski, Mario Jaenicke-Vogel Schnitt Kathrin Augustin, Ray Glandien Szenenbild Anja Bürger Kostümbild Roberto Barac Darsteller Wolfgang Bahro, Susan Sideropoulos, Hans Christiani, Daniel Fehlow, Lisa Riecken, Felix von Jascheroff u.v.a. Hafen der Hoffnung Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff (AT) Fernsehproduktion, Drama, 2x90 Der historische Event-Zweiteiler greift das erschütternde Schicksal der Menschen an Bord des einstigen Vorzeigeschiff von Hitlers»Kraft durch Freude-Flotte«Wilhelm Gustloff auf, dass am versuchte, tausende Flüchtlinge vor der anrückenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen. An Bord des völlig überfüllten Schiffes befanden sich mehr als Menschen vor allem Frauen, Kinder, Alte und Verwundete. Am Abend des gleichen Tages trafen drei Torpedos eines russischen U-Bootes das Schiff. Die Gustloff sank innerhalb von nur etwas mehr als einer Stunde. Etwa 9300 Menschen kamen dabei in der eiskalten Ostsee ums Leben nur ca Menschen überlebten. Es war die größte Schiffskatastrophe der Geschichte der Seefahrt. Drehzeit Drehort Stralsund, Peenemünde, Hamburg, Leipzig, Köln, Berlin, Malta Produktion UFA Filmproduktion Redaktion Klaus Bassiner, Elke Müller Produzent Norbert Sauer Producerin Cornelia Wecker Förderung Filmstiftung NRW, Medienboard B-B, Mitteldeutsche Medienförderung, FFF Bayern Produktionsleitung Frank Mähr Herstellungsleitung Michael Wintzer Drehbuch Dr. Rainer Berg Fachberatung Heinz Schön Regie und Kamera Joseph Vilsmaier bvk Kamera-Assistenz Jörg Widmer bvk, Helmfried Kober bvk Szenenbild Lothar Holler, Joris Hamann Kostümbild Natascha Curtius-Noss Maske Heiner Niehues Darsteller Kai Wiesinger, Valerie Niehaus, Heiner Lauterbach, Dana Vávrová, Detlev Buck, Ulrike Kriener, Michael Mendl, Karl Markovic, Alexander Held, Francis Fulton-Smith, Willi Gerk, Anja Knauer u.v.a. Hallo Robbie! Fernsehproduktion, Serie, 7. Staffel, 10x44 Als Dr. Jens Lennart einen langersehnten Forschungsauftrag in Spitzbergen erhält, erklärt sich sein alter Studienfreund, der Meeresbiologe Florian Hellberg, sofort bereit, vertretungsweise die Seehundstation in Seehagen zu leiten. Er hat eine unkomplizierte, ehrliche und offene Art, mit der er bei den Inselbewohnern gleich gut ankommt. Nur John Collmann wird es sicher mit ihm nicht leicht haben, denn auch Hellberg kämpft für den Tier- und Naturschutz und geht dafür gerne manchmal unkonventionelle Wege. Drehzeit seit Drehort Rügen, Friedrichskoog und Umgebung Produktion Phoenix-Film Redaktion Christof Königstein Produzent Markus Brunnemann Producer Nicole Galley, Michael Falk Produktionsleitung Stefan Hiller Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Leonie Terfort Regie Monika Zinnenberg, Christoph Klünker Kamera Mike Gast bvk Darsteller Marcus Grüsser, Leonore Capell, Karina Kraushaar, Laura Lehnhardt, Till Demtrøder, Tim Braeutigam, Jenny Jürgens, Gerhard Olschewski, Viktoria Brams, Volker Lippmann, Tim Knauer u.v.a. Gute Zeiten, schlechte Zeiten RTL Hanami / Kirschblüten Kino-Koproduktion, Liebesdrama Trudi und Rudi sind in die Jahre gekommen, ihre Liebe ist es auch. Rudi ist schwer krank, Trudi will mit ihm eine letzte Reise machen. Sie fahren nach Berlin, zu ihren Kindern, sitzen eine Weile in deren Leben herum, wie sperrige Gegenstände, um die man mühsam herumwischen muss, fahren dann weiter an die Ostsee. Dort stirbt Trudi, die Gesunde, und ihr Mann bleibt am Leben, so als hätte sich der Tod verguckt und nach der Falschen gegriffen. Dazu noch nach 06/

9 einer, die vieles ungelebt ließ, ihre Sehnsucht nach Japan etwa, ihren Wunsch, Butou, den japanischen Ausdruckstanz, zu erlernen. Und so reist Rudi nach Japan und nimmt die Spur von Trudis verpasstem Leben auf. Drehzeit Drehort Tokio, Fujijama, Allgäu, Ostseeküste, Berlin Produktion Olga Film, BR Produzenten Molly von Fürstenberg, Harald Kügler Förderung Medienboard B-B, FFF Bayern, FFA, DFFF Buch und Regie Doris Dörrie Kamera Hanno Lentz Darsteller Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Maximilian Brückner, Felix Eitner, Nadja Uhl, Birgit Minichmayr u.v.a. Im Meer der Lügen Fernsehproduktion, Thriller, Zweiteiler Stefanie hat einen fünfjährigen Sohn, eine gut gehende Reinigung und in Andrea eine Freundin, mit der man Pferde stehlen kann. Als eines Tages der Pilot Kai Mertens seine Uniform in die Reinigung bringt, funkt es zwischen den beiden. Zu ihrem Geburtstag überrascht Kai sie mit einem traumhaften Urlaub in Mexiko. Stefanie zögert zunächst, doch als Andrea ihr verspricht, sich in der Zwischenzeit um Timmi zu kümmern, stimmt sie zu. Die beiden Verliebten genießen den ersten Abend, doch dann gerät der Traumurlaub für Stefanie zum Alptraum. Denn am nächsten Morgen ist das Bett neben ihr leer und Blutspuren führen auf die Terrasse, wo der blutverschmierte Mestizen-Dolch liegt, den sie auf einem Markt für Kai gekauft hat von ihm selbst weit und breit keine Spur. Stefanie wird unter Mordverdacht verhaftet und landet in einem mexikanischen Gefängnis. Drehzeit Drehort Berlin, Baja California/Mexiko Produktion Graf Film Auftraggeber ARD Degeto, ORF Redaktion Hans-Wolfgang Jurgan, Andrea Artner Produzent Klaus Graf Drehbuch Rolf-René Schneider Regie Jörg Grünler Darsteller Ann-Kathrin Kramer, Laurence Gothe, Marion Mitterhammer, Thomas Sarbacher, Wolfgang Stumph Giganten Luther Kampf m. d. Teufel ZDF / T. Salabasev Im Tal des Schweigens IV. Der zweite Frühling Fernsehproduktion, Familien-Saga Ein heftiger Sturm hat auf dem Wallnerhof bei Annas Schwager Markus schwere Schäden angerichtet, die die bereits angespannte finanzielle Lage der Wallners noch mehr belasten. Beim Beseitigen der Sturmschäden in ihrem eigenen Wald entdeckt Anna eine Quelle auf ihrem Grund. Ihre Pläne, die Quelle zu erschließen und damit Geld zu verdienen, betrachtet ihr Mann Johannes sehr skeptisch. Doch Anna glaubt felsenfest an ihre Idee. Schnell macht die Nachricht von dem Fund die Runde und die Aussicht auf eine solche Einnahmequelle weckt Begehrlichkeiten: Bürgermeister Stadlhuber will zusammen mit dem Bauunternehmer Penzinger gleich eine Mineralwasserfabrik errichten. Hinter Annas Rücken versuchen die beiden, Johannes mit der Aussicht auf die Planung des Großprojektes auf ihre Seite zu ziehen. Alles scheint sich gegen Anna zu wenden. Drehzeit bis Drehort Sillian/Osttirol und Umgebung Produktion Ziegler Film, Wega Film Redaktion Dr. Renate Michel Produzenten Regina Ziegler, Veit Heiduschka Drehbuch Marc Rosenberg Regie Peter Sämann Darsteller Christine Neubauer, Timothy Peach, Sascha Hehn, Alexander Held, Franz Froschauer, Claudine Wilde u.v.a. Isabel Allende Tausend und eine Stimme Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90 Dokumentation über die chilenische Schriftstellerin Isabel Allende Drehzeit Drehort Berlin, Südamerika, Spanien Produktion Pimento Medienproduktion (Askania Media) Auftraggeber NDR, Arte Redaktion Dr. Sylvia Nagel Produzentin Heike Raab Produktionsleitung Andreas Berndt Herstellungsleitung Martin Hofmann Buch und Regie Paula Rodriguez Kamera John Marquez Jakobs Bruder Kino-Koproduktion, Familiendrama Die beiden Geschwister Jakob und Lorenz sind von Kindesbeinen an unzertrennlich. Jakob, der ältere und vernünftigere der Beiden, muss oft auf den verspielten Lorenz aufpassen, ihm aus der Patsche helfen und ihn beschützen. Jahre später, beide sind inzwischen erwachsen, bringt das Schicksal sie wieder zusammen. Lorenz fährt nach Norddeutschland, wo Jakob in einem Fischrestaurant arbeitet, und bittet seinen älteren Bruder, zu ihm und der kranken Mutter nach Hause zu kommen. Die Reise zurück in die Heimat wird zu einem abenteuerlichen Trip voller Streitigkeiten und Hindernisse und zu einer Reise in die teilweise schmerzhafte Vergangenheit. Drehzeit bis Drehort Mallorca, Ostfriesland (Greetsiel, Spols, Hauen), Siegerland Produktion Thomas Schmidt Film- und TV-Produktion, NDR Redaktion Daniela Mussgiller Produzent Thomas Schmidt Produktionsleitung Dschingis Bowakow Drehbuch Daniel Walta, Oliver Pautsch Regie Daniel Walta Kamera Robert Staffl Darsteller Klaus J. Behrendt, Christoph Maria Herbst, Hannelore Elsner, Sophie Rogall, Luka David Knezevic, Ole Ohlson, Julia Maria Köhler, Wolfgang Packhäuser, Vassily Kazakos, Max Woelky Jasper Reise bis ans Ende der Welt, Animationsfilm Zwischen eisigem Südpol und bunter Hafenstadt spielt das Abenteuer der Pinguinbrüder Jasper und Junior, die mit Hilfe der neunjährigen Emma die Eier eines seltenen Papageienvogels aus den Händen des verrückten Dr. Block retten. Drehzeit Drehort Köln, Hamburg, Berlin Produktion Toons n Tales Filmproduktion Fon Mail info@toons-n-tales.com Produzentin Sunita Struck Förderung FilmFörderung HH, Filmstiftung NRW Produktionsleitung Christine Strobel Herstellungsleitung Marc Dhrami Drehbuch Eckhart Fingberg, Michael Mädel Regie Eckhart Fingberg CGI Director Kay Delventhal Keinohrhasen, Romantic-Comedy Der Frauenheld und Boulevardreporter Ludo ist gemeinsam mit dem Fotografen Moritz ständig auf der Jagd nach Stars und Stories. Eines Tages wird er zu 300 Stunden Sozialarbeit in einem Kinderhort verdonnert, in dem die tierliebe, etwas zickige Anna herrscht, die bereits seit der gemeinsamen Kinderzeit sauer auf den ungehobelten Ludo ist. Um so mehr freut sie sich jetzt, ihm die Sozialstunden zur Hölle zu machen. Allerdings bleibt es nicht bei der Feindschaft. Denn als sich die beiden besser kennen lernen, stellen sie fest, dass die Kluft zwischen ihnen vielleicht doch nicht unüberbrückbar ist. Drehzeit bis Ende Mai 2007 Drehort Berlin und Umgebung, Brandenburg Produktion Barefoot Films Internet Produzenten Til Schweiger, Tom Zickler Förderung FFA, Medienboard B-B Drehbuch Til Schweiger, Anika Decker Regie Til Schweiger Kamera Christof Wahl bvk Szenenbild Christian Schäfer Musik Dirk Reichardt Kostümbild Gabriela Reumer Maske Henny Zimmer Postproduktion Pictorion das werk Darsteller Til Schweiger, Nora Tschirner, Matthias Schweighöfer, Alwara Höfels, Rick Kavanian, Wolfgang Stumph, Armin Rohde, Barbara Rudnik, Christian Tramitz, Jürgen Vogel, Yvonne Catterfeld u.v.a. Ein fliehendes Pferd Concorde Krimi.de Fernsehproduktion, Kinder-Krimi-Reihe, 3x45 Während seiner Ermittlungen kommen Kommissar Meininger immer wieder die Freunde Julia, Lukas und Conny in die Quere. Gemeinsam kommen sie so einer Bande Jugendlicher auf der Spur, die einen Klassenkameraden entführt haben und gewaltsam gefangen halten; sie werden mit dem Phänomen der Klaukinder konfrontiert, die auf Anweisung krimineller Erwachsener als Taschendiebe in der Fußgängerzone ihr Unwesen treiben und sie helfen der 14-jährigen Emma auf der Flucht vor ihrem alkoholkranken Vater und der Suche nach Geborgenheit. Drehzeit seit Drehort Erfurt und Umgebung Produktion Kinderfilm GmbH Auftraggeber KI.KA Redaktion Sebastian Debertin, Tina Sicker Drehbuch Andreas Schlüter, Mario Giordano, Anja Kömmerling, Thomas Brinx Regie Christoph Eichhorn Darsteller Mathilde Bundschuh, Constantin von der Decken, Stefan Tetzlaff, Dominique Horwitz u.v.a. Küstenwache Fernsehproduktion, Serie, 11. Staffel, 24x45 Erneut bestimmen spektakuläre Einsätze, riskante Rettungsaktionen und spannende Abenteuer die Arbeit von Kapitän Ehlers und seiner Crew, die an Bord der Albatros II für Sicherheit auf der Ostsee sorgen. Als neue Wachhabende wird künftig Saskia Berg das erprobte Team um Kapitän Ehlers verstärken. Drehzeit bis Drehort Neustadt/Holstein und Umgebung, Ostsee Produktion Opal Filmproduktion Redaktion Sabine Groß, Sophie Venga Fitz Produzenten Michael Alexander, Alexander von Hohenthal, Jan-Richard Schuster Producerinnen Ursula Pfriem, Kerstin Lipownik Produktionsleitung Friedhelm Alexander Herstellungsleitung Nils Burtzlaff Drehbuch Christof Teubel, Thomas Nippold, Martin Muser, Hanno Hachle, Julia Schmidt-Jortzig, Tobias Wolk u.a. Regie Dagmar von Chappuis, Sebastian Ed Ehrenberg, Raoul Heimrich, Marcus Ulbricht, Zbynek Cerven u.a. Kamera Andreas Heine bvk, Christian Klopp bvk u.a. Darsteller Rüdiger Joswig, Elmar Gehlen, Michael Kind, Sabine Petzl, Rainer Basedow, Andreas Arnstedt, Aline Hochscheid, Ralph Kretschmar u.v.a. Leopard, Seebär & Co. Fernsehproduktion, Doku-Soap, 40x50 Der Hamburger Tierpark Hagenbeck, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in der sechsten Generation von der Familie Hagenbeck geleitet. Der Zoo ist eine spektakuläre Mischung aus exotischen Tieren, idyllischen Parkanlagen und aufwändigen Kulissen fremder Kulturen. Drehzeit Drehort Tierpark Hagenbeck /07

10 Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries, NDR Naturfilm Auftraggeber NDR, ARD Redaktion Holger Hermesmeyer Produzent NDR Naturfilm Producerin Nadja Frenz Produktionsleitung Thomas Harnisch Herstellungsleitung Willi Polaszek Darsteller Tiere und Tierpfleger des Tierparks Hagenbeck Liebe in Not (Dr. Brandenburg) Fernsehproduktion, Emotainment/Beziehungstalk, 50x24 & 44 Drehzeit seit Drehort Deutschland Produktion UFA Entertainment Redaktion Iris Bettray, Jutta Pinzler Produzent Harry Goering Executive Producer Michael Beck Producerin Christiane Stürenberg Produktionsleitung Simon Zielke Herstellungsleitung Andreas Wamsler Moderation Dr. Ulrike Brandenburg Lindenstraße Fernsehserie, Weekly, 22. Produktionsjahr, 52x29 Drehzeit 2007 Drehort Köln-Bocklemünd, Originalschauplätze Produktion Geißendörfer Film- und Fernsehprod., WDR Auftraggeber ARD Redaktion Frank Tönsmann Produzent Hans W. Geißendörfer Produktionsleitung Dieter Adenacker Herstellungsleitung Andreas Habermaier Aufnahmeleitung Holger Kunze, Vera Braun, André Deindörfer Drehbuch Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer, Michael Meisheit, Susanne Kraft Dramaturgie Iris Homann Regie Severin Lohmar Regie-Assistenz Gerlind Amos Kamera Hubert Schick Ton Joachim Weber Schnitt Katja Reutter Szenenbild Agnette Schlößer Kostümbild Daniela Ulenberg Casting Horst D. Scheel Darsteller Marie-Luise Marjan, Cosima Viola, Susanna Capurso, Rebecca Siemoneit-Barum, Georg Uecker, Gunnar Solka, Knut Hinz, Moritz Zielke u.v.a. Löwenzahn Fernsehproduktion, Kinderserie, 27. Staffel, 3x25 Fritz Fuchs und sein Berner Sennenhund Keks sind die neuen Bewohner des blauen Bauwagens, in dem früher Peter Lustig gewohnt hat. Er ist sportlich und experimentierfreudig und bewegt sich voller Tatendrang durch seine Abenteuer. Peters alter Nachbar, Herr Paschulke, weiß noch nicht so recht, ob er einen neuen, jungen Nachbarn neben sich akzeptieren kann. Drehzeit Drehort Berlin Produktion studio.tv.film Redaktion Margit Lenssen, Remo Trerotola Produzent Albert Schäfer Producer Andrea Friedrich, Steffen Kottkamp Produktionsleitung Jürgen von Kornatzki Drehbuch Klaus-Peter Wolf, Jan Strathmann, Kai Rönnau Regie Wolfgang Eißler Kamera Martin Meyer bvk Darsteller Guido Hammesfahr, Eva Mannschott, Helmut Krauss, Sanam Afrashteh u.v.a. Gruppe 3 60x85 2c genen Spielplatz komplett auf Vordermann zu bringen. Die Frauen verfolgen per Videoaufzeichnungen, wie sich ihre Männer ganz ohne sie schlagen. Drehzeit Produktionszeit Drehort Göttingen und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber Kabel 1 Redaktion Rainer Lücht Produzent Michael Lehmann Produktionsleitung Ralph Homuth Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Aufnahmeleitung Andreas Klippel Regie Ninette Kraunus, Katja Jatzwauk, Clemens Riha, Jessica Bewernick, Peter Scholl, Inken Otto, Kerstin Holl u.a. Kamera Michael Böttcher, Hans Tanz, Ludek Smelik, Oleg Welk, Mario Haas, Uwe Kielhorn, Ulli Vollert u.a. Schnitt Karen Tonne, Antje Siegl, Eva Höppner Maria Larsson s everlasting Moments Irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewinnt die junge schwedische Arbeiterin Maria in der Lotterie eine Fotokamera. In dem Verkauf ihres Gewinns sieht sie die unverhoffte Gelegenheit, an Geld für Nahrungsmittel für ihre große Familie zu kommen. Doch dann überlegt sie es sich anders und behält den magischen Apparat ein Entschluss, der ihr Leben verändern wird. Drehzeit seit Produktion Schneider + Groos Filmproduktion Produzenten Thomas Stenderup, Ute Schneider Förderung FilmFörderung HH Drehbuch Niklas Randström Regie Jan Troell Kamera Jan Troell, Mischa Gavrjusjov Schnitt Niels Pagh Andersen Szenenbild Peter Bävman Kostümbild Karen Fabritius Gram, Katja Watkins Darsteller Maria Heiskanen, Mikael Persbrandt Jesper Christensen, Ghita Norby u.v.a. Löwenzahn ZDF / Antje Dittmann Lissi und der wilde Kaiser, 3D-Animationsfilm, Sissi-Parodie Im Mittelpunkt des Films, der eine Hommage an die weltweit erfolgreichen Sissi-Filme ist steht das überglückliche Kaiserpaar Lissi und Franz, deren heile Welt eines Tages völlig aus der Bahn gerät. Unfreiwillig stürzen sie in ein turbulentes Abenteuer, auf das selbst ihr treuer Freund, der Feldmarschall nicht vorbereitet war! Drehzeit bis Herbst 2007 Drehort München Produktion herbx Film Produzent Michael Bully Herbig Förderung FFF Bayern Drehbuch Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann Regie Michael Bully Herbig Mama arbeitet wieder (AT) Fernsehproduktion, 1x90 Mark und Corinna führen eine normale Ehe: Mark ist als Bauingenieur tätig, die ehemalige Unternehmensberaterin kümmert sich um die beiden Kinder. Als Mark die Leitung eines Großprojekts übertragen wird, bekommt Corinna das Angebot, wieder in ihren Beruf einzusteigen. Eine harte Probe für das Familien- und Eheleben. Drehzeit Drehort Karlsruhe, Baden-Baden und Umgebung Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Michael Schmidl, Manfred Hattendorf Produzenten Sabine Tettenborn, Nils Reinhardt Produktionsleitung Frank Neckel Herstellungsleitung Wolfgang Krenz, Michael Reusch Drehbuch Kristin Derfler Regie Dietmar Klein Kamera Jürgen Carle Darsteller Tim Bergmann, Anna Schudt u.v.a. Männer allein daheim Fernsehproduktion, Dokuserie, 8x45 Wie schaffen es Männer, ohne ihre Frauen auszukommen? Job, Kind, Haushalt alles bleibt ihnen allein überlassen, während sich die Frauen eine Woche Wellness-Urlaub auf einer Ferieninsel im Süden gönnen. Die Männer müssen während dieser acht Tage mit der plötzlichen Dreifachbelastung zurecht kommen. Nebenbei gilt es als Gemeinschaftsprojekt zu guter Letzt auch noch, den dorfei- Marienhof ARD / Arvid Uhlig Marienhof Fernsehproduktion, Daily-Soap, je 25 Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig, München und Umgebung Produktion Bavaria Film Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Caren Toennissen, Christoph Pellander Produzentin Bea Schmidt Executive Producerin Bettina Reitz Produktionsleitung Peter Proske Chef-Outliner Daniel Wuschansky Outline Barbara Kröger, Andreas Kaufmann, Inka Thelen, Björn Firnrohr, Carmen Nascetti Dialogautoren Andrea Brown, Günter André, Marie-Helene Strodel, Richard Mackenrodt, Klaus Jochmann, Stephan Wuschansky, Constanze Fischer, Rolf Polier, Katharina Hajos, Hans-Henner Hess, Oliver Thaller, Günter Nosch, Dieter Woll, Claudia Kuntz, Renate Urbainczyk, Rainer Brandenburg Regie Sebastian Grobler, Rainer Klingenfuß, Volker Schwab, Dieter Schlotterbeck, Johanna-Jackie Baier Kamera Klaus Moderegger bvk, Achim Bendix DarstellerJulika Wagner-Hohenlobbese, Janne Drücker, Alfonso Losa, Julia Dahmen, Sven Thiemann, Gerd Udo Feller, Christian Buse, 06/

11 Erwin Aljukic, Viktoria Brams, Roland Pfaus, Vaile, Michael Meziani, Isabella Hübner, Simon-Paul Wagner, Clara-Maria Graf, Mirco Wallraf, Susanne Steidle, Bernd Bozian, Nicole Belstler-Boettcher, Antonio Putignano, Nermina Kukic, Giovanni Arvaneh, Heike Ulrich, Sandra Koltai, Wolfgang Seidenberg, Katrin Ritt u.v.a. Maybrit Illner Fernsehproduktion, politische Talkshow, je 60 Drehzeit fortlaufend, wöchentlich Drehort Berlin, Hauptstadtstudio ZDF Produktion ZDF, doc.station Medienproduktion Redaktion Wolfgang Klein Produzent Uli Reuß Regie Rolf Buschmann Kamera Michael Burr Moderation Maybrit Illner Mein fremdes Kind II (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 16:9, 1x30 Drehzeit Drehort Trier und Umgebung, Niederlande Produktion Tangram Film Redaktion Gregor Bialas Produzentin Dagmar Biller Buch und Regie Dominique Klughammer Kamera Dietrich Mangold Mein Leben und Ich Fernsehproduktion, Comedy-Serie, 6. Staffel, 16mm, 13x24 Die Welt ist ein Panoptikum von unreifen Eltern, nervenden Studenten und Schicksalsschlägen auf zwei Beinen zumindest wenn man sie durch die Augen der 20-jährigen Alex betrachtet. Drehzeit Drehort Hürth Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail Produzentin Christiane Ruff Producer Imre von der Heydt, Christian Munder, Claus Vincon Produktionsleitung Vera Hartung Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Paula Roth u.a. Regie Richard Huber Kamera Günter Handwerker bvk Schnitt Knut Hake Szenenbild Michaela Schumann Kostümbild Claudia Hermbusche Darsteller Wolke Hegenbarth, Nora Binder, Maren Kroymann, Gottfried Vollmer, Frederik Hunschede, Sebastian Kroehnert u.v.a. Mein Traum oder die Einsamkeit ist nie allein, Tragikomödie, DV-Cam, Blow up 35 mm Ein Mann flieht vor den ewigen Wiederholungen seines Lebens. Auf einem still gelegten Bahngelände trifft er auf Godot, eine Müllfrau, die im Abfall der Stadt Zeichen in den weggeworfenen Dingen des Lebens sammelt. In Erinnerungen, tragischen und komischen Phantasmagorien lässt der Mann in dieser einen Nacht sein Leben Revue passieren. In seinen Visionen trifft er auf die Figuren seines Lebens: die Ehefrau, die er verlassen hat, seine Freundin, seine Mutter, seinen Großvater. Drehzeit Drehort Panther Studio/Oberhaching, Landsberg am Lech, Stadttheater Kaufbeuren Produktionszeit Produktion wtp international Fon/Fax /-312 Internet Produzenten Patricia Koch, Marina Anna Eich, Roland Reber Produktionsleitung Ute Meisenheimer Herstellungsleitung Marina Anna Eich Buch und Regie Roland Reber Kamera Jürgen Kendzior, Bene Zirnbauer, Mira Gittner Beleuchtung Martin Lippert, Christoph Baumann Ton Simon Meischberger Schnitt Mira Gittner Szenenbild Mira Gittner Maske Cäcilia Müther, Anja Neukert, Simone Neufischer Casting wtp international Darsteller Wolfgang Seidenberg, Mira Gittner, Marina Anna Eich, Wolfram Kunkel, Barbara Schmidt, Sabrina Brencher, Andreas Heinzel, Antonio Exacoustos, Sven Thiemann, Torsten Münchow u.v.a. Mitten im Achten Fernsehproduktion, Daily-Comedy, 90x23 Mit einem unverwechselbaren Mix aus Comedy- und Drama-Elementen wird die Geschichte von drei Generationen erzählt: vom Liebesleid und der beruflichen Orientierung vierer WG-Bewohner, von den jungen verliebten Lokalbetreibern Ossi und Claudia und vom Familienalltag und den Problemen von Walter, seiner Frau und deren drei Kindern. Dabei wird der alltägliche Wahnsinn der Großstadt Wien gnadenlos tragisch und trotzdem urkomisch dargestellt. Drehzeit Drehort 8.Wiener Bezirk Produktion Producers at Work, Satel (A) Auftraggeber ORF Redaktion Dr. Andrea Bogad Radatz Produzenten Heinz Ambrosch, Christian Popp Producerin Pia Goden Produktionsleitung Herbert Unterberger Herstellungsleitung Friedrich Gruner Drehbuch Clemens Aufderklamm (Headwriter) Regie Petra Clever, Tina Kriwitz u.a. Kamera Pascal Naber u.a. Darsteller Gerold Rudle, Verena Scheitz, Max Schmiedl, Angelika Niedetzky, Christoph Fälbl, Iredna Flury, Michael Pascher, Laurenz Rupp, Barbara Kaudelka, Veronika Poly u.v.a. Heute heiratet mein Mann SWR/epo-film/Stefan Haring Mondbär (AT) Zeichentrickserie und Kino-Koproduktion, 16:9, 26x12 und 1x75 Ein kleiner Bär liebt den Mond so sehr, dass er ihn sogar vom Himmel holt. Er erlebt mit den Tieren im Wald spannende Abenteuer und trifft neue Freunde. Drehzeit Drehort München u.a. Produktion ndf, Caligari Film Redaktion Heribert Beigel Produzenten Matthias Walther, Gabriele M. Walther Producerin Gisela Schäfer Förderung FFA, FFF Bayern Drehbuch John Patterson, Mark Slater nach einer Buchvorlage von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen Regie Mike Maurus Musik Danny Chang u.a. Mozart in China (AT) deutsch-österreichisch-chinesische Kino-Koproduktion Der in Salzburg wohnende Danny und sein gleichaltriger, aus China stammender Schulkamerad Li Wei dürfen in den Schulferien gemeinsam zu Li Weis Großvater nach China reisen. Dort ist Danny der fremde Junge, während Li Wei nun wieder unter seinesgleichen ist. Aber nicht nur das tägliche Leben einer chinesischen Großfamilie steckt voller Überraschungen: Nachts, wenn die Puppen lebendig werden, begegnet die Marionette Mozart, die aus dem Puppentheater von Dannys Eltern stammt und die in seinem Koffer nach China mitgereist ist, der Prinzessin Xiao Zhuang, die eine Hauptrolle im Chinesischen Schattentheater von Li Weis Großvater spielt. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Zum Glück für Großvater Wang, wie sich noch herausstellen wird, denn das historische Schattentheater steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Drehzeit bis Anfang Juli 2007 Drehort Hainan (CHN), Salzburg und Umgebung Produktion BR, Kick Film, Extrafilm Wien, COOP 99 Filmproduktion Wien, Kery Huanyu Media Company Beijng Redaktion Friederike Euler Produzenten Jörg Buntschuh, Lukas Stepanik Förderung FFF Bayern. ÖFI, Film Fonds Wien, Salzburger Land, Stadt Salzburg Drehbuch Nadja Seelich Regie Bernd Neuburger Kamera Thomas Mauch Darsteller Peter Simonischek, Brigitte Karner, Kaspar Simonischek, Marco Yuan, Xueli Yuan, Ming Huang, Mingmei Quan u.v.a. Nachtschicht Die Angst (AT) Fernsehproduktion, Krimireihe Kommissarin Mimi Hu arbeitet undercover als Näherin bei Markenfälschern. Doch bei einer nächtlichen Razzia gegen die Produktpiraten kann der Chef und Drahtzieher der Fälscherbande Yüksel Süyleyman entkommen. Kriminalpsychologin Lisa Brenner und Kommissar Teddy Schrader gehen einem anonymen Anruf nach, bei dem eine Kindesmisshandlung gemeldet wurde. Obwohl sie spüren, dass zwischen dem Vater André Eggers und seinem Sohn Jonny etwas nicht stimmt, sind ihnen die Hände gebunden. Dann wird ein ehemaliger Kollege von Eggers ermordet aufgefunden. Die Tatwaffe gehört dem Sohn des flüchtigen Yüksel Süyleyman, der ein Freund von Jonny Egger ist. Der Tote wurde kurz vor seiner Ermordung zusammen mit André Eggers in einem Pub gesehen, doch der hat ein Alibi. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Network Movie Redaktion Daniel Blum Produzent Reinhold Elschot Buch und Regie Lars Becker Darsteller Barbara Auer, Armin Rohde, Ken Duken, Minh-Khai Phan-Thi, Manuel Cortez, Matthias Brandt u.v.a. nachtstudio Fernsehproduktion, je 60 Drehort Atelier 4, Berliner Union Film Produktion ZDF Redaktion Volker Panzer Produktionsleitung Matthias Hervieu Regie Hendrik Sachs Moderation Volker Panzer Nordwand Deutschland im Sommer 1936: Toni und Andi sind begeisterte Bergsteiger, die sich seit ihrer Kindheit kennen. Beide sind davon überzeugt, dass sie es schaffen können, die bis dato unbezwungene Eiger-Nordwand zu besteigen. Mit der Erstbesteigung winkt nicht nur der ersehnte soziale Aufstieg sondern auch olympisches Gold. Toni beginnt mit Andi den Aufstieg in die Nordwand, wo sie auf die Österreicher Willi und Edi treffen. Alles läuft hervorragend und sie kommen schnell voran. Doch dann verlieren die Bergsteiger die Kontrolle: das Wetter schwingt um und Willi verletzt sich. Plötzlich sieht es so aus, als würde mal wieder der Berg gewinnen und während in der Nordwand ein dramatischer Kampf ums Überleben stattfindet, macht sich Tonis Jugendliebe Luise auf, ihn zu retten. Ein Wettlauf mit der Zeit und den Naturgewalten beginnt. Drehzeit bis Ende Juni 2007 Drehort Originalschauplätzen in Deutschland, Österreich, Schweiz Produktion Dor Film West, MedienKontor Movie, Dor Film, ORF, Schweizer Fernsehen, Triluna Film, Majestic Filmproduktion, Lunaris Film- und Fernsehproduktion, BR/Degeto, Produzenten Boris Schönfelder, Danny Krausz, Rudolf Santschi, Benjamin Herrmann Förderung FFF Bayern, Medienboard B-B, Filmstiftung NRW, DFFF, Österreichisches Filminstitut, Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung Regie Philipp Stölzl Darsteller Benno Fürmann, Florian Lukas, Johanna Wokalek, Ulrich Tukur, Simon Schwarz, Georg Friedrich, Roeland Wiesnekker u.v.a. Notruf Hafenkante (AT) Fernsehproduktion, Serie, 2. Staffel, 25x44 Das Einsatzgebiet der Beamten des Polizeikommissariats 21 an der /07

12 Hamburger Hafenkante reicht vom Hafen, über den berüchtigten Kiez auf St. Pauli, bis zu den noblen Villen des Hamburger Geldadels in der Elbchaussee. Ihre Polizeiarbeit führt sie auch immer wieder in das nur einen Steinwurf entfernte Elbkrankenhaus, wo Polizei und Ärzte Hand in Hand arbeiten. Konflikte sind jedoch vorprogrammiert, wenn die ärztliche Schweigepflicht nicht verletzt werden darf oder der Gesundheitszustand eines Patienten eine Zeugenaussage verbietet. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Studio Hamburg Produktion Fon/Fax /-5222 Redaktion Matthias Pfeifer, Katharina Görtz Produzent Michael Lehmann Producerin Ines Karp Produktionsleitung Till Derenbach Herstellungsleitung Sibylle Maddauss DrehbuchDavid Ungureit, Jochim Scherf, Marc u. StephanieBlöbaum Regie Peter Welz u.a. Kamera Guntram Franke u.a. Dramaturgie Martina Lebküchner, Michael Albers Ton Ulf Erismann Szenenbild Axel Werner Kostümbild Mario Gehrig Darsteller Thomas Scharff, Frank Vockroth, Sanna Englund, Rhea Harder, Fabian Harloff, Peer Jäger, Harald Maack, Marie-Lou Sellem, Maike Bollow, André Willmund u.v.a. Ossi s Eleven Regisseur Oliver Mielke mit seinem Kameramann Thomas Wittmann UniversumFilm Ossis s Eleven, Komödie Der Versuch, seinen Boss um eine LKW-Ladung zu prellen, hat Speditionsfahrer Oswald ein Jahr seines Lebens und den Job gekostet. Nun geht es zurück nach Hause in den Plattenbau. Da kommt es wie gerufen, dass Oswalds Kumpel Karl von Pokalen zu berichten weiß, die aus alten D-Mark-Münzbeständen hergestellt werden. In der Eisengießerei am Stadtrand lagern regelmäßig alte Münzbestände im Wert von mehreren hunderttausend D-Mark zur Weiterverarbeitung quasi unbewacht. Da das alte Münzgeld noch immer umgetauscht werden kann, ein kleiner, aber sicherer Coup. Während Karl noch über Oswalds Naivität lacht, beginnt der bereits, seinen Plan in die Tat umzusetzen. In einer Reihe ebenso tragischer wie absurder Situationen rekrutiert er ein Team, das vom gedopten Sportler bis hin zum verhassten Ex-Stasi-Mann nicht unterschiedlicher sein könnte. Drehzeit Drehort Wolfen, Silbitz, Erfurt Produktion Entertainment Factory Film- und Fernsehproduktion Produzent Oliver Mielke Förderung MDM, FFF Bayern, DFFF Produktionsleitung Kathrin Laugalies Aufnahmeleitung Jakob Vogt Drehbuch Philip Kaetner, Oliver Mielke Regie Oliver Mielke Kamera Thomas Wittmann Ton Robert Brunn Schnitt Günther Kurth Szenenbild Fritz Kuffner Kostümbild Heike Weng Maske Irene Reinhardt, Juliane Hübner, Anja Frankenhäuser DarstellerTim Wilde, Stefan Jürgens, Andreas Giebel, Manfred Möck, Helmfried von Lüttichau, Götz Otto, Michael Brandner, Sascha Schmitz, Michael Habeck, Jule Ronstedt, Karoline Eichhorn, Collien Fernandez u.v.a. Ostsee-Schnauzen Fernsehproduktion, Dokusoap, 20x43 Im Rostocker Zoo, dem größten zoologischen Garten an der Nordund Ostseeküste, haben 1500 Tiere aus aller Welt eine neue Heimat gefunden. Drehzeit bis Anfang Juli 2007 Drehort Zoo Rostock Produktion spiegel tv Redaktion Dr. Renate Marel, Ellen Lannois, Jörg Hinners Produktionsleitung Dirk Pommer Buch und Regie Sascha Dünnebacke, Steffi Cassel Kamera Axel Thiede Peru Das Fest des Schneesterns (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehzeit Drehort Peru Produktion Filmquadrat Auftraggeber SWR, Arte Produzent Thomas Wartmann Buch und Regie Thomas Wartmann Plastik Planet Dokumentarfilm Dokumentation über die Welt des Plastik in der wir uns tagtäglich bewegen. Überall auf der Welt türmen sich Berge von Müll und zwischen Los Angeles und Hawai gibt es einen Strudel aus Plastikmüll von der Größe Zentraleuropas, der frühestens in 500 Jahren zerfällt. Die Meere enthalten bereits jetzt mehr Plastik als Plankton. Drehzeit Drehort weltweit Produktion Brandstorm Entertainment Förderung Hessen Invest Film, FFA Regie Werner Boote Polizeiruf 110 Letzter Halt Fernsehproduktion, Krimireihe, je 90 Der Zivilfahnder Häfner wird mit seiner Dienstwaffe ermordet. Die Kommissare Schmücke und Schneider finden heraus, dass die Fahndungsmethoden Häfners nicht ganz sauber waren. U.a. hatte er mit der Ehefrau einer Zielperson ein Verhältnis angefangen. Was hielt seine Verlobte davon? Drehzeit Drehort Halle an der Saale Produktion Saxonia Media Auftraggeber MDR Redaktion Wolfgang Voigt Produzentin Dr. Susanne Wolfram Produktionsleitung Michael Schmidt, Elke Lepke Herstellungsleitung Sven Sund Drehbuch Clemens Berger Regie Wolfgang Münstermann Kamera Axel Rothenburg bvk Darsteller Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Katerin Jacob, Marie Gruber, Simon Böer u.v.a. Post Mortem Fernsehproduktion, Drama-Serie, 2. Staffel, 8x46, 16mm Ob kaltblütiger Mord oder tragischer Unfall, für die Ärzte geht es in ihrer forensischen Arbeit um die Suche nach der Wahrheit. Auch wenn die manchmal nur schwer zu ertragen ist. Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail info@sonypictures-tv.de Produzentin Christiane Ruff Producerin Elke Luhmann Produktionsleitung Reinhild Gräber Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Lorenz Lau-Uhle u.a. Regie Thomas Jauch u.a. Kamera Jan Fehse u.a. Szenenbild Roland Wimmer Darsteller Hannes Jaenicke, Anne Cathrin Buhtz, Charly Hübner, Mirko Lang, Therese Hämer, Tilo Nest u.v.a. Prinzessin Lillifee Kino-Koproduktion, Zeichentrickfilm, 1x70 Drehzeit bis Sommer 2008 Drehort München, NRW, Hongkong Produktion ndf, Caligari Film, Universum Film, Beta Film, WDR Produzenten Frank Piscator, Gabriele M. Walther Producerin Gisela Schäfer Förderung Filmstiftung NRW, FFA, DFFF Drehbuch Mark Slater nach den Büchern von Monika Finsterbusch Prinzipiell und überhaupt Fernsehproduktion, Komödie, 16mm Alter schützt vor Jugend nicht, und auch ein Richteramt nicht vor einer Strafversetzung. Lena kehrt in die Provinz zurück, die sie vor dreißig Jahren fluchtartig verlassen hat. Drehzeit Drehort Fulda und Umgebung Produktion filmpool Fon Redaktion Claudia Grässel Produzent Hermann Kirchmann Produktionsleitung Armin Mahr Herstellungsleitung Lutz Weidlich Aufnahmeleitung Thomas König-Mendler Drehbuch Sebastian Andrae, Hermann Kirchmann Regie Zoltan Spirandelli Regie-Assistenz Kai Meyer-Ricks Kamera Charly F. Koschnick Szenenbild Ulrich Bergfelder Kostümbild Daniela Thomas Casting Uljana Havemann Darsteller Michaela May, Fritz Karl, Vadim Glowna, Oliver Breite, Anna Schudt u.v.a. Ossi s Eleven UniversumFilm Ramstein Das durchstoßene Herz Fernsehproduktion 70 Menschen starben, 450 wurden schwer verletzt, als am bei einem Flugtag auf der US-Airbase Ramstein Militärflugzeuge einer italienischen Kunstflugstaffel zusammenstießen und in die Zuschauermenge stürzten. Zahlreiche Opfer und Angehörige leiden noch heute unter schweren körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen. Der Film stellt das Unglück aus der Perspektive der Betroffenen dar. Drehzeit seit Juni 2007 Drehort NRW Produktion 20:15 Film- & Fernsehproduktion, Telepool Fon Mail info@2015-film.de Auftraggeber Arte, WDR Produzent Martin Zimmermann Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Holger Karsten Schmidt Regie Stephan Wagner Darsteller Armin Rohde, Nadja Uhl, Thomas Heinze u.v.a. Reläxx Fernsehproduktion, Magazin Produktion UFA Entertainment Auftraggeber KI.KA Redaktion Eckart Schlafmann, Stephanie Probst, Alexa Voss Produzent Harry Goering Executive Producer Bodo Freudl Senior Producerin Christine Ledig Produktionsleitung Holger Terton Herstellungsleitung Andreas Wamsler 06/

13 Rennschwein Rudi Rüssel Die Serie Fernsehproduktion, Serie Der Weg zu einer deutsch-türkischen Patchworkfamilie ist nicht leicht, stellen Fritz, sein Vater Daniel, die Ärztin Semra und ihre Töchter Melinda und Ayla leidvoll fest. Wenn mitten im Aufeinanderprallen der Kulturen obendrein das kleine Schweinchen Rudi Rüssel für Turbulenzen sorgt, ist das Chaos perfekt! Drehzeit Drehort Bergisches Land Produktion Relevant Film Fon/Fax / Auftraggeber WDR, ARD Redaktion Dr. Wolfgang Wegmann Produzentin Heike Wiehle-Timm Producer Karsten Willutzki Produktionsleitung Frank Horak Aufnahmeleitung Detlev Jansen Drehbuch Gabriele Kob, David Ungureit Regie Rolf Wellingerhof, Wolfgang Groos Regie-Assistenz Antje Wellingerhof Kamera Chris Rowe, Harald Cremer bvk Kamera-Assistenz Matthias Fuchs Ton Bernd Hackmann Schnitt Barbara Hennings, Ulrike Leipold Szenenbild Ellen Latz Kostümbild Gurli Thermann Casting Outcast (Clemens Erbach, Thomas Biel) Kindercasting Lale Nalpantoglu Darsteller Martin Lindow, Ilknur Boyraz, Peter Franke u.v.a. Rosamunde Pilcher Der Mann meiner Träume Fernsehproduktion, Drama, 16:9, 1x90 Drehzeit Drehort England, Exeter, Torbay und Umgebung Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Aufnahmeleitung Martina Hoffmann Drehbuch Marlis Ewald nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie Dieter Kehler Regie-Assistenz Jörg Slotty Kamera Hartmut Lange bvk Kamera-Assistenz Marco Müller bvk Beleuchtung Wolfgang Erdmann Ton Jürgen Meseck Musik Richard Blackford Schnitt Britta H. Thomas Schnitt-Assistenz Tobias Materna Szenenbild Chris Thompson Kostümbild Claudia Kühlke Maske Kerstin Kreutzer, Stefanie Baumann Postproduktion Michaela Krauß Casting Michael Ludwig Darsteller Eva Maria Grein, Matthias Schloo, Volker Lechtenbrink, Michaela May, Siemen Rühaak, Anian Zollner, Nicola Ransom, Phoenix Rodloff u.v.a. Rosamunde Pilcher Nebel über Baltimor Fernsehproduktion, Drama, 16:9 Drehzeit Drehort Irland Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Elvira Bolz Das Formular für das Produktionstelegramm: Tagesaktuelle News und Newsletter Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Marlis Ewald nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie Andreas Niessner Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich, Steven Sikder Rosamunde Pilcher Pfeile der Liebe Fernsehproduktion, Drama, 16:9 Drehzeit Drehort England, Exeter, Torbay und Umgebung Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Christian Lyra nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie John Delbridge Kamera Nicolas Joray Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich, Steven Sikder Filmschausp Schule Berlin 60x85 1c Rosamunde Pilcher Sieg der Liebe Fernsehproduktion, Drama, 16:9 Drehzeit Drehort England, Exeter, Torbay und Umgebung Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Aufnahmeleitung Martina Hoffmann Drehbuch Gabriele Kister nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie Dieter Kehler Regie-Assistenz Jörg Slotty Kamera Hartmut Lange bvk Kamera-Assistenz Marco Müller bvk Beleuchtung Wolfgang Erdmann Ton Jürgen Meseck Schnitt Britta H. Thomas Schnitt-Assistenz Tobias Materna Szenenbild Geoff Stainthorp Kostümbild Claudia Kühlke Maske Stefanie Baumann Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich, Steven Sikder Rote Rosen Fernsehproduktion, Telenovela, 2. Staffel, 200x48, Beta SP Wird es Petra noch bereuen, dass sie ihren untreuen Ehemann Thomas aus dem Haus geworfen hat? Was wird aus dem zarten Pflänzchen des Glücks mit Jugendfreund Nick, der ihretwegen seine Frau Lynn verlassen will? Wird ihre Tochter Tanja das Trauma der Fehlgeburt und ihre Eifersucht überwinden? Kann sich ihre Schwester Jule endlich entscheiden, was sie wirklich will? Wird Petras beste Freundin Alice die Schicksalsprüfung durch die Krankheit Krebs bestehen und Marcs Liebe akzeptieren? Welche Intrigen denkt sich Miriam noch aus, um ihre Beziehung mit Thomas zu retten? Drehzeit Drehort Lüneburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Traumfabrik Niedersachsen Auftraggeber ARD Redaktion Dr. Bernhard Gleim, Gudula Ambrosi Produzentin Claudia Schröder Producer Seth Hollinderbäumer Produktionsleitung Kai Pegel Herstellungsleitung Holger Heinßen Drehbuch Heike Brückner von Grumbkow, Jörg Brückner, Cornelia Deil-Sanoh u.a. Regie Christa Mühl, Mattes Reischel, Marc Tiedke, Brigitta Dresewski u.a. Kamera Michael Westhofen (Kamera Supervisor), Ulli Köhler (DOP-Außen), Rainer Nolte u.a. Ton Edgar Nottorf Schnitt Claudia Effner, Lars Mikolai Szenenbild Olaf Rehann, Dirk Holzheuer Kostümbild Stefanie Jauß Musik Detlef Petersen Darsteller Angela Roy, Gerry Hungbauer, Joachim Raaf, Caroline Grothgar, Anna Lena Claas, Kim-Sarah Brandts, Janette Rauch, Jan Hartmann, Sarah Maria Besgen, Johanna Bönninghaus u.v.a. Sandkastenkrieger (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90 Drehzeit bis Juli 2007 Drehort Hamburg Produktion Fruitmarket Kultur und Medien, Florianfilm Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Anne Even Producer André Schäfer Produktionsleitung Oliver Bätz Buch und Regie Arne Birkenstock Kamera Mark Motzko Schloss Einstein Fernsehproduktion, Kinderserie (weekly), 428x25 DrehortFernsehzentrum Babelsberg, Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Askania Media Filmproduktion Auftraggeber ARD, KI.KA Redaktion Christa Streiber, Dr. Wolfgang Wegmann Produzent Martin Hofmann Producerin Ceylan Yildirim Produktionsleitung Peter Rothkopf Dramaturgie Hans-Rainer Mihan, Georg Struck Regie Gunter Krää, Renata Kaye, Klaus Kemmler Kamera Helmut Fischer, Fritz Poppenberg, Aicke Fricke Ton Jerzy Misiewicz Schnitt Mathias Paduch, Turgay Uygur Szenenbild Jörg Arnold Kostümbild Christine Seehofer Darsteller Joanna Eichhorn, Paul Niemann, Jojo Schöning, Sandrina Zander, Laura Stahnke, Ronja Prinz, Paula Schramm, Shalin Tanita Rogall u.v.a. Sechserpack Fernsehproduktion, Sketch-Comedy, Video, 5. Staffel, 13x24 Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und Fernsehproduktions GmbH Fon Mail info@sonypictures-tv.de Auftraggeber Sat.1 Produzentin Christiane Ruff /07

14 Producer Johannes Ernst Produktionsleitung Claudia Hodel Herstellungsleitung Angie Schmidt Regie Dirk Nabersberg, Erik Polls, Martin Przyborowski Kamera Thomas von Kreisler bvk, Andreas Zickgraf, Tom Fechner Ton Georg Schildhauer Schnitt Steffen Wimmers Szenenbild Anke Pagels Kostümbild Judith von der Burg, Kerstin Westermann Darsteller Emily Wood, Nina Vorbrodt, Shirin Soraya, Hanno Friedrich, Mirco Reseg, Thomas M. Held Servus Hansi Hinterseer aus Tessin Fernsehproduktion, Musikfilm, XDCAM Drehzeit Produktionszeit Drehort Tessin (CH) Produktion Interspot Wien Fon Auftraggeber ARD, ORF Produzent Rudolf Klingohr Produktionsleitung Othmar Keplinger Aufnahmeleitung Gitti Recher Drehbuch Edi Ehrlich Regie Stephan Pichl Regie-Assistenz Andrea Albrecht Kamera Stephan Mussil aac 2nd Unit Kamera René Rothkopf Kamera-Assistenz Oliver Schneider 2nd Unit Kameraassistenz Petra Plank Beleuchtung Erich Mang Ton Franz Moritz Maske Barbara Asanger Darsteller Hansi Hinterseer u.v.a. SOKO 5113 Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 30. Staffel, je 45, 16:9 Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion UFA Film- und Fernsehproduktion Redaktion Axel Laustroer Produzent Norbert Sauer Producer Daniel van den Berg Produktionsleitung Jochen Kather Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Klaus Tegtmeyer, Conny Lens Regie Peter Stauch Kamera Christoph Dammast Darsteller Wilfried Klaus, Hartmut Schreier, Michel Guillaume, Bianca Hein u.v.a. Kolibris Edelsteine der Anden ZDF / Jim Clare SOKO Kitzbühel Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 7. Staffel, 1x90, 16x45, 16:9 Wieder führen die Recherchen quer durch die grandiose Ferienregion rund um die noble, kleine Alpen-Metropole, ihre sportlichen und gesellschaftlichen Events, zu den Menschen, die dort leben und arbeiten und zu den Reichen und Schönen, die sich dort zeigen. Als Hobby-Detektive betätigen sich wieder die Gräfin Schönberg mit ihren Verbindungen in die besten Kreise und der Vater von Kommissarin Karin Kofler, der Gastronom Hannes Kofler, mit ihren humorvollen Einfällen zur Lösung der Fälle. Drehzeit Drehort Kitzbühel und Umgebung Produktion beo-film- und Fernsehproduktion Auftraggeber ORF, ZDF, ZDF-Enterprises Redaktion Helmut Fürthauer, Dr. Stephan Wiesehöfer Produzent Helmuth Dimko Produktionsleitung Gilbert Petutschnig Drehbuch Ralph Werner, Martin Ambrosch, Hannes Wirlinger, Karl Benedikter, Eva Rossmann, Hermann Schmied, Gabriele Sindler, Bernhard Schärfl Regie Michael Zens, Gerald Liegel, Regina Huber, Fabian Eder Musik Martin Grassl Darsteller Kristina Sprenger, Andreas Kiendl, Ferry Öllinger, Christine Klein, Andrea l Arronge, Heinz Marecek u.v.a. SOKO Wismar ZDF / Marc Meyerbröker SOKO Leipzig Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 8. Staffel, 20x45 Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion UFA Fernsehproduktion Redaktion Matthias Pfeifer Produzenten Norbert Sauer, Jörg Winger Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Eva Zahn, Volker A. Zahn, Heike Rübbert, Frank Koopmann, Roland Heep, Mike Bäumle, Markus Hoffmann Regie Michel Bielawa u.a. Kamera Tobias Schmidt u.a. Darsteller Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Melanie Marschke, Tyron Ricketts u.v.a. SOKO Wien Fernsehproduktion, Krimiserie, 3. Staffel, 16:9, 12x45 Als Spezialeinheit der Wasserschutzpolizei hat die SOKO Wien ihren Stützpunkt im Wiener Hafen, der als Schnittpunkt internationaler Handels- und Verkehrswege auch zwielichtige Gestalten anzieht und der SOKO knifflige Fälle zu lösen aufgibt. Sie bekommt es mit Mord, Menschenschmuggel, Geiselnahmen u.v.m. zu tun. Drehzeit Drehort Wien und Umgebung Produktion Almaro, Satel Film Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Silvia Lambri, Alexander Vedernjak Produzent Heinrich Ambrosch Producer Michael Hild Förderung Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien, Land NÖ Produktionsleitung Brigitte Hirsch Herstellungsleitung Friedrich Gruner Drehbuch Axel Götz, Susanne Beck, Thomas Eifler, Mike Majzen, Remy Eyssen, Johannes Dräxler, Kerstin Luise Neumann, Sascha Bigler Regie Erhard Riedlsperger, Matthias Steurer, Erwin Keusch Kamera Kai Longolius u.a. Darsteller Gregor Seberg, Stefan Jürgens, Dietrich Siegl, Mona Seefried, Lilian Klebow u.v.a. SOKO Wismar Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 5. Staffel, 20x45 Kriminaloberkommissar Sven Herzog hat sich gut in Wismar eingelebt und bildet zusammen mit seiner Kollegin Katrin Börensen und dem Revierchef Jan Reuter ein erfolgreiches Ermittlerteam. Auch in Zukunft werden diese Drei eng zusammen arbeiten. Unterstützt werden sie von ihrer finnischen Kollegin Leena Virtanen, die mit ihrer unkonventionellen Art und ihrer besonderen Sichtweise einen ganz eigenen Humor beisteuert. Drehzeit bis Ende Oktober 2007 Drehort Wismar und Umgebung, Berlin Produktion Cinecentrum Berlin Redaktion Dirk Rademacher Produzentin Dagmar Rosenbauer Producerin Britta Hansen Produktionsleitung Thomas Dierks Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Drehbuch Dr. Rainer Berg, Oke Stielow, Hans-Henner Hess, Sabine Pochhammer,Kris Karathomas u.a. Regie Oren Schmuckler, Micaela Zschieschow, Dirk Pientka u.a. Kamera Voxi Bärenklau, Constantin Kesting bvk, Thomas Wagner Ton Jochen Hergersberg Schnitt Vessela Martschewski, Lars Jordan Szenenbild Erik Rüffler Kostümbild Hella Toersiep Darsteller Claudia Schmutzler, Michael Härle, Udo Kroschwald, Li Hagman, Dominic Boeer u.v.a. Stolberg Fernsehproduktion, Krimireihe, 8 Folgen Drehzeit bis Sommer 2007 Drehort Düsseldorf und Umgebung Produktion Network Movie Film- und Fernsehproduktion Redaktion Sabine Groß Produzenten Reinhold Elschot, Bettina Wente Regie Ulrich Zrenner, Markus Imboden u.a. Darsteller Rudolf Kowalski, Aurel Manthei, Victoria Mayer, Axel Milberg, Christoph M. Orth, Ulrike Kriener, Johannes Zirner, Pauline Knof u.v.a. Sturm der Liebe Fernsehproduktion, Serie, je 45 Liebe, Macht, Intrigen und Freundschaft im oberbayerischen Fünf- Sterne-Hotel Fürstenhof dreht sich alles um große Emotionen: Während sich Miriam nicht klar darüber ist, ob ihr Herz tatsächlich für Robert schlägt, rätselt Elisabeth, wie sie ihrem Sohn Felix gegenübertreten soll, den sie als Baby zur Adoption freigab. Währenddessen steht Werner Saalfeld zwischen zwei Frauen: der attraktiven Barbara von Heidenberg und seiner tot geglaubten Gattin Charlotte, und der taffe Geschäftsführer Lars scheint tatsächlich sein Herz an die adrette Viktoria zu verlieren. Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung Produktion Bavaria Film Redaktion Dr. Wolfgang Wegmann, Iris Kannenberg Produzentin Bea Schmidt Produktionsleitung Hanka Weiszflog Chefautor Dr. Peter Süß Entwicklungsautor Malte Otten Outline-Editoren Olaf Köhler, Tobias Rose, Sophie Schulz Buchdramaturgie Annette Bott, Constantin Kilian, Silke Nikowski, Stefanie Oestreich Regie Klaus Knoesel, Siegi Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas, Jürgen R. Weber, Dietmar Gassner, Markus Schmidt-Märkl Kamera Marc Liesendahl Darsteller Inez Björg David, Lorenzo Patané, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dirk Galuba, Judith Hildebrandt, Jan van Weyde, Susanne Huber, Christof Arnold, Nicola Tiggeler, Michael Zittel, Martin Gruber, Mirja Mahir, Susan Hoecke, Dominique Siassia, Arthur Galiandin u.v.a. Tanz mit der Zeit (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x85 Vier ehemalige Tänzer aus Leipzig im Alter zwischen 65 und 80 Jahren vier Persönlichkeiten, die viel geleistet haben wagen noch einmal einen Neuanfang. Sie kehren zurück auf die Bühne und tanzen. Tanzen ist für die Protagonisten nicht nur ein Beruf gewesen, sondern ein Lebensgefühl. Und dieses Gefühl in ihrem Leben haben sie sich zurück geholt. Monatelang haben sie geprobt und feiern nun mit ihrem Stück»Zeit Tanzen seit 1927«große Erfolge vor ausverkauftem Haus in Leipzig und als Gastspiel auch in Berlin. Drehzeit Drehort Leipziger Oper u.a. Produktion ma.ja.de.film, ZDF, Arte Redaktion Annegret Even Produzent Heino Deckert Förderung Mitteldeutsche Medienförderung, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 06/

15 Produktionsleitung Sebastian Gassner, Meike Martens Buch und Regie Trevor Peters Kamera Niels Bolbrinker Protagonisten Ursula Cain, Horst Dittmann, Christa Franze, Siegfried Prölß Tatort Ausweglos (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90 Die neuen Leipziger Tatort-Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln den Mordfall an Susanne Körting. Es stellt sich heraus, dass sie kurz vor ihrem Tod ein Kind entbunden hat. Ihr Ehemann, von dem sie sich getrennt hatte, hatte diese Tatsache verschwiegen. Susanne Körting hatte es allerdings mit der ehelichen Treue nicht so genau genommen. Von dem Baby fehlt jede Spur. Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber MDR Redaktion Sven Döbler Produzent Jan Kruse Produktionsleitung Ulrike Zirzow Herstellungsleitung Michael Schmidt Drehbuch Andreas Pflüger Regie Hajo Gies Kamera Thomas Etzold bvk Darsteller Simone Thomalla, Martin Wuttke, Swetlana Schönfeld, Hinnerk Schönemann, Andreas Borcherding, Matthias Matschke, Oliver Stokowski, Inka Friedrich u.v.a. Tatort Das tote Kind Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90 Als Patrick nach Hause kommt, findet er seine Frau Tamara am Bettchen ihrer drei Monate alten Zwillinge Leon, einer der beiden Säuglinge, ist tot. Patrick, der glaubt, dass seine Frau dem Baby etwas angetan hat ruft die Polizei. Er erzählt den Kommissaren Charlotte Sänger und Fritz Dellwo, dass bereits ihr erstes Kind, Lina, nach wenigen Wochen tot in der Wiege lag. Die Todesursache blieb damals ungeklärt. Der Fall um das tote Kind ist heikel das Schlagwort Kindsmord steht im Raum. Tamara kommt vorerst in Untersuchungshaft. Dellwo findet immer mehr Indizien und Anhaltspunkte, die auf ihre Schuld hinzudeuten scheinen. Sänger dagegen nähert sich der seltsamen, verschlossenen Frau langsam an. Sie vermutet, dass hier eine überforderte Mutter vorschnell als Mörderin abgestempelt wird. Könnte noch eine andere Person hinter dem Tod des Kindes stecken? Drehzeit Drehort Frankfurt am Main und Umgebung Produktion HR Redaktion Jörg Himstedt Produktionsleitung Arno Maass Drehbuch Judith Angerbauer Regie Lars Kraume Kamera Armin Alker Szenenbild Frank Prümmer Darsteller Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Peter Lerchbaumer, Sascha Göpel, Thomas Balou Martin, Iris Böhm, Tom Schilling, Lisa Hagmeister, Julia Jäger, Götz Schubert, Johanna Gastdorf u.v.a. Tatort Schatten der Angst (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90 Als der türkische Unternehmer Ercan Celik von seinem eigenen Lieferwagen überfahren wird und stirbt, bekommen Lena Odenthal und Mario Kopper Unterstützung vom LKA. Dort wittert man in dem Mord die Tat des türkischstämmigen Serientäters, gegen den seit einiger Zeit ermittelt wird. Bei Lenas Ermittlungen kristallisiert sich heraus, dass die Tat aber auch mit der Familiensituation der Sahins zu tun haben könnte, denn Ercan Celik führte das Geschäft gemeinsam mit seinem Schwager Önder Sahin. Während Önder danach strebte, den erfolgreicheren Schwager zu übertrumpfen, versuchte seine Schwester Derya, sich in ihrer arrangierten Ehe Freiheiten zu erkämpfen. Und dann ist da noch Peter Bogner, der in der Nähe des Tatorts gesehen wurde und seine Zuneigung zu Derya Celik nur schwer verbergen kann. Drehzeit Drehort Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe, Das Formular für das Produktionstelegramm: Tagesaktuelle News und Newsletter Baden-Baden Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Melanie Wolber Produzenten Sebastian Hünerfeld, Sabine Tettenborn Produktionsleitung Jürgen Weissenrieder Herstellungsleitung Wolfgang Krenz, Michael Reusch Drehbuch Martin Eigler, Annette Bassfeld-Schepers Regie Martin Eigler Kamera Christoph Schmitz Schnitt Sabine Garscha Szenenbild Klaus-Peter Platten Kostümbild Stephanie Kühne Darsteller Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Sesede Terziyan, David Rott, Ferhat Kaleli, Ludwig Trepte, Orhan Güner, Tim Seyfi, Marleen Lohse u.v.a. Tatort Investigativ NDR / Christine Schroeder Tatort Und Tschüss... (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90 Arno Dahm, Unternehmer einer Firma mit fair gehandelten Produkten, wird bei dem Versuch getötet, ihn zu entführen. Die Täter können fliehen nur die 13-jährige Doro Kesseling wird Zeugin der Tat. Sie offenbart sich aber niemandem. Jan Casstorff steht vor schwierigen Ermittlungen. Gleichzeitig muss er sich um seine Freundin Wanda Wilhelmi sorgen. Die Staatsanwältin wollte sich auf den Weg zum Tatort machen und ist seitdem verschwunden. Kommissar Casstorf, sein Kollege Holicek sowie das eingeschaltete LKA mit der ehemaligen Kollegin Jenny Graf als Abgesandte vermuten einen Zusammenhang. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber NDR Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Tatjana Gunkel Produktionsleitung Tim Körbelin Herstellungsleitung Jan Kremer Aufnahmeleitung Lars Haagen Buch und Regie Thomas Bohn Kamera Simon Schmejkal bvk Ton Frank Ahrens Schnitt Inge Bohmann Szenenbild Hans Zillmann Kostümbild Rautgundis Beutel Darsteller Robert Atzorn, Tilo Prückner, Ursula Karven, Saskia Fischer, Harald Weiler, Julia Schmidt, Sophie Bäumer, Frank Röth, Andreas Guenther, Erich Krieg u.v.a. The Lost Town Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Dokumentarfilm über zwei Münchner Architekten, die überraschend einen Wettbewerb in Ostengland gewinnen: Gesucht wird ein»landmark«, das die Gegend charakterisiert und Touristen anlockt. Gegen den Widerstand der Dorfbewohner versuchen die beiden, an der Küste ein gewaltiges Symbol der Küstenerosion und der Naturgewalten zu realisieren. Drehzeit bis Drehort Deutschland, Großbritannien Produktion Caligari Film Auftraggeber BR, WDR Redaktion Petra Felber Produzentin Gabriele M. Walther Förderung FFF Bayern Buch und Regie Jörg Adolph Kamera Jörg Schönauer Tierärztin Dr. Mertens Fernsehproduktion, Serie, 13x48 Zoodirektor Dr. Fährmann plant die größte Tropenhalle der Welt. Aus den eigenen Reihen als größenwahnsinnig belächelt, findet er einzig bei Staatssekretärin Lena Weingarten Unterstützung für sein Millionenprojekt. Aus der zunächst beruflichen Liaison entwickelt sich rasch eine heiße Affäre, die aber unter allen Umständen geheim bleiben muss. Als das Verhältnis auffliegt, fällt der Verdacht rasch auf Susanne Mertens, die als Einzige davon wusste. Auch beruflich verwickelt sich Susanne immer häufiger in Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Chef. Privat läuft für Susanne Mertens nicht alles rund: Kaum haben sie und Sohn Jonas sich mit ihrem Lebensgefährten Christoph Lentz sowie dessen Tochter Rebecca in ihrem neuen gemeinsamen Heim eingelebt, kehrt Christophs Ex-Frau Viola aus den USA zurück nach Leipzig. Drehzeit Drehort Leipziger Zoo, Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber MDR Redaktion Karl-Heinz Staamann Produzent Oliver Vogel Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Jens Laukner Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Jürgen Klier Drehbuch Scarlett Kleint, Anette Hess Regie Matthias Luther, Thomas Nennstiel, Heidi Kranz Kamera Christoph Krauss bvk, Reiner Lauter Ton Rupert Medele Schnitt Esther Weinert Darsteller Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Gunter Schoß, Ursela Monn, Thorsten Wolf, Alexandra Kamp, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Elisabeth Böhm, Gunter Schoß, Ursela Monn, Claudine Wilde u.v.a. Meine böse Freundin Regisseurin Maris Pfeiffer Kameramann Gunnar Fuß und WDR / Kerstin Stelter Traumschiff San Francisco Fernsehproduktion, 1x90 Drehzeit Drehort MS Deutschland, San Francisco Produktion Polyphon Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Christian Stocklöv Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Ulrich del Mestre Regie Hans-Jürgen Tögel Kamera Holger Greiß Ton Reinhard Levin Schnitt Dirk Grau Szenenbild Ulla Waack Kostümbild Katrin Dröge Darsteller Gunter Berger, Uwe Friedrichsen, Florian Fitz, April Hailer, Annette Frier, Katharina Meinecke u.v.a. Trolle, Fjorde und ein Postschiff Fernsehproduktion, zweiteilige Reisereportage, HDTV Die Autoren Ulli Rothaus und Bodo Witzke sind mit zwei Kamerateams unterwegs. Eines reist über Land, um die Menschen zu tref /07

16 fen, die in dieser atemberaubenden Landschaft zuhause sind, mit ihren liebgewordenen Traditionen genauso wie mit dem modernen Fortschritt, und deren Leben vom früheren Fischreichtum und vom heutigen Ölboom geprägt ist. Ein zweites Teams begibt sich an Bord eines der legendären Postschiffe der»hurtigruten«, um eine spektakuläre Seereise zu dokumentieren, die über 2000 Kilometer nach Norden führt. Von der alten Hansestadt Bergen aus geht die Fahrt vorbei an dem weltberühmten Geirangerfjord, an Trondheim und der Inselgruppe der Lofoten bis nach Kirkenes jenseits des Polarkreises, kurz vor der russischen Grenze. Drehzeit Drehort Norwegen Produktion ZDF Buch und Regie Ulli Rothaus, Bodo Witzke Um Himmels Willen Fernsehproduktion, Serie, 7. Staffel, 13x48 Auf Bürgermeister Wöller wird ein Anschlag verübt, was ihn jedoch nicht davon abhält, weiterhin seine Intrigen zu spinnen. Sein neuester Clou: Das Kloster soll zur Freilichtbühne umgebaut werden. Doch auch im Kloster geht es rund: Die Schwestern richten eine Lebensmittelstelle für Bedürftige ein und Schwester Hildegard wird zur Privat-Audienz in den Vatikan beordert, was die Mutter Oberin zu Eifersüchteleien treibt. Schwester Hanna versucht bei dem ganzen Chaos den Überblick zu behalten. Drehzeit Drehort Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung Produktion ndf: neue deutsche Filmgesellschaft Fon/Fax /-155 Internet Auftraggeber ARD/MDR Redaktion Sven Döbler Produzentin Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer Siegfried B. Glökler, Jochen Zachay Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Barbara Josek Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Michael Baier Regie Ulrich König Kamera Ludwig Franz bvk Ton Peter Scherer Casting Franziska Aigner-Kuhn Darsteller Janina Hartwig, Fritz Wepper, Rosel Zech, Nathalie Schott, Andrea Sihler, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Donia Ben-Jemia, Anna Luise Kiss, Andrea Wildner, Lars Weström, Horst Sachtleben, Wolfgang Müller, Markus Hering, Stefanie von Poser, Eisi Gulp, Jan Messutat, Christian Thöny, Mona Seefried. Thomas Limpinsel u.v.a. Unser Charly Fernsehproduktion, Familienserie, 13. Staffel, 13x43 Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam, Brandenburg Produktion Phoebus Film Redaktion Anika Kern Produzent Markus Brunnemann Producerin Nicole Galley Produktionsleitung Angelika Reinke Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Axel Witte Regie Monika Zinnenberg, Carl Lang, Christoph Klünker Kamera Jürgen Lenz Tierärztliche Fachberatung Dr. Suzanne Jördens Darsteller Ralf Lindermann, Saskia Valencia, Regina Lemnitz, Wayne Carpendale, Franziska Heyder, Gary Bestla, Katja Giammona, Brigitte Böttrich, Karin Thaler, Frank Behnke, Mike Zobrys u.v.a. Unsere Farm in Irland (AT) Fernsehproduktion, Liebesfilm, 1x90 Drehzeit Drehort Irland, Berlin Produktion Bavaria Film Redaktion Dr. Claus Beling Produzent Dr. Matthias Esche Produktionsleitung Sybille Wachsmuth Herstellungsleitung Herbert Häußler Drehbuch Jürgen Werner Regie Karola Meeder Kamera Marc Prill bvk Musik Andreas Weidinger Darsteller Daniel Morgenroth, Eva Habermann, Isolda Dychauk, Noemi Slawinski, Kathi Leitner, Klaus Wildbolz u.v.a. Unter Druck (AT) Fernsehproduktion, Thriller, 1x90 Die 14-jährige Clara Tomrad verschwindet spurlos auf ihrem Schulweg. Schnell präsentiert die Polizei einen Hauptverdächtigen: Hans Kortmann hat wegen Mordes an einer 15-Jährigen im Gefängnis gesessen, macht aus seinen Neigungen für junge Mädchen kein Geheimnis und weiß offenbar mehr als er zugibt. Für die Ermittlungen wird Kriminalrat Steffen Gellhagen aus Hannover hinzugezogen. Er hat Hans Kortmann damals überführt und soll ihm jetzt in den Verhören kräftig zusetzen. Doch Kortmann ist mehr als ein ebenbürtiger Gegner. Er beginnt ein perfides Rachespiel, in dem er den Ermittlern immer einen Schritt voraus und der Einsatz hoch ist denn mit jeder Stunde sinkt die Chance, Clara lebend zu finden. Drehzeit Drehort Goslar, Wernigerode, Berlin Produktion Cinecentrum Berlin Redaktion Daniel Blum Produzentin Dagmar Rosenbauer Produktionsleitung Thomas Schwetje Herstellungsleitung Moritz Hansen Drehbuch Michael Helfrich, Hanno Hackfort Regie Peter Keglevic Kamera Jürgen Ecke Schnitt Moune Barius Szenenbild Martin Schreiber Kostümbild Ulrike Schütte Maske Andrea Allroggen Darsteller Christoph Waltz, Pierre Besson, Sophie von Kessel, Thomas Sarbacher, Horst-Günter Marx u.v.a. Coaching Company 60x85 2c Unter uns Fernsehserie, Daily Soap, je 24 Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Internet Redaktion Christiane Ghosh, Katharina Katzenberger Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producer Christoph Heininger Auftraggeber RTL Television Produktionsleitung Anke Molzberger Drehbuch Pet Klömpges, Barbara Neumann und Team Regie Katrin Schmidt, Hannes Spring, Friedhelm von Aprath, Wolfram von Bremen, Frank Fabisch, Jochen Müller Kamera Stefan Krause, Bastian Hens und Team Darsteller Petra Blossey, Stefan Bockelmann, Sarah Bogen, Imke Brügger, Andreas Büngen, Yvonne de Bark, Arissa Ferkic, Kathleen Fiedler, Holger Franke, Stefan Franz, Jane Hempel, Isabell Hertel, Olivia Klemke u.v.a. Up! Up! To the Sky, Tragikomödie, 35mm, 1x100 Arnold, der glaubt ein Außerirdischer zu sein, beschäftigt sich tagein tagaus mit dem Versuch, einen Flugapparat zu bauen, der ihn nach Hause bringen soll. Beschützt von seiner Mutter Ida und dem Landarzt Emil gilt er als schrulliger, aber liebenswerter Außenseiter. Als aber bei einem Unfall ein Kind verletzt wird, wird der junge Mann in die psychiatrische Abteilung des Landeskrankenhauses eingewiesen. Dort nimmt sich die Ärztin Wanda seines Falls an, da sie auf der Suche nach einem interessanten Thema für ihre Doktorarbeit ist. Je näher Wanda Arnold kennen lernt, desto stärker gerät jedoch ihr Weltbild durcheinander. Nicht genug damit, dass die Ärztin sich in ihren Patienten verliebt, stößt sie in Arnolds vermeintlichem Krankheitsbild auf Ungereimtheiten, die nur eine jeglichem wissenschaftlichen Ansatz widersprechende Frage zulassen. Drehzeit Drehort Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW, Niedersachsen Produktion schneider+groos filmproduktion, NDR Redaktion Jeanette Würl Produzenten Ute Schneider, Christof Groos Förderung FFA (Drehbuch), Filmförderung HH, MSH, Filmstiftung NRW, Nordmedia Produktionsleitung Anja Seibert Aufnahmeleitung Christoph Heitmann Buch und Regie Hardi Sturm Regie-Assistenz Karen Brunnbauer Kamera Philipp Sichler Szenenbild Birgit Esser Kostümbild Jürgen Knoll Postproduktion pictorion:das werk Casting Anja Dihrberg, Ingeborg Molitoris Darsteller Max Riemelt, Katja Riemann, Armin Rohde, Anneke Kim Sarnau, Stephan Kampwirth, Hildegard Lena Kuhlenberg, Matthias Klimsa, Uwe Rohde, Charly Hübner, Sonia Serrano u.v.a. Oman Abenteuer in Arabien ZDF / Iris Bettray Verbotene Liebe Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, je 24 Drehzeit seit Drehort Köln, Bonn, Düsseldorf und Umgebung Produktion Grundy UFA Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Elke Kimmlinger, Nina Blum Produzent Rainer Wemcken Producer Simon Müller-Elmau, Rasi Levinas Executive Producer Edmund Prylinski Produktionsleitung Ebrahim Sarfaras Aufnahmeleitung Andreas Schmidt, Sven Langer, Oliver Steding Drehbuch Grant Kneebone und Team Regie Tilmann Schillinger, Bettina Schoeller, Ute Hilgefort, Daniel Anderson,, Ulf Borchardt Kamera Gerd Breiter Casting Kathy Moini Darsteller Miriam Lahnstein, Dominic Saleh-Zaki, Konrad Krauss, Dr. Gabriele Metzger, Stefan Kirch, Martina Servatius, Vanessa Jung, Inez Björg-David, Claudia Hiersche, Thomas Gumpert, Wolfram Grandezka, Lars Korten, 06/

17 Milan Marcus, Mariangela Scelsi, Andreas Jancke, Jenny Winkler, Claudia Scarpatetti, Tobias Schönenberg, Lilli Hollunder, Nina Juraga u.v.a. Verliebt in Berlin Fernsehproduktion, Telenovela, je Hannah ist zurück in Berlin und unsterblich in ihren Freund und Mitbewohner Bruno Lehmann verliebt. Doch sie muss mit ansehen, wie Bruno sein Herz an Kim Seidel verliert, der er fortan verfallen ist. Während Hannah ihren Liebeskummer zu überwinden versucht, indem sie all ihre Kraft ihrer Arbeit und ihrer Familie widmet, wird sie immer wieder eng an Bruno geschweißt, denn die beiden haben ein gemeinsames Ziel: Kerima Moda aus den Fängen der Feinde zu befreien. Wird der Kampf gegen das Böse die beiden Helden so zusammen schweißen, dass auch ihre Herzen eins werden? Drehzeit seit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Auftraggeber Sat.1 Redaktion Dirk Eisfeld, Kerstin Freels, Sonja Schönfeld Produzent Rainer Wemcken Producer Jonas Baur Executive Producer Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung Dirk Bäurich Drehbuch Michael Esser, Peter Schlesselmann und Team Regie Peter Zimmermann, Klaus Kemmler, Conny Dohrn, Svend Stein-Angel Kamera Tom Kubiak, Martin C. Meyer Darsteller Tim Sander, Julia Malik, Thorsten Feller, Lara-Isabelle Rentinck, Oliver Boker, Gabrielle Scharnitzky, Volker Herold u.v.a. Wege zum Glück Fernsehproduktion, Telenovela, je 45 Nina und Ben treffen sich zufällig auf einer Landstraße. Sie will die schöne Landschaft fotografieren, er hat eine Autopanne. Die zufällige Begegnung entwickelt sich in eine wunderbare Liebesgeschichte. Die Liebe setzt neue Kräfte in Nina frei und lässt sie gestärkt in die Zukunft blicken. Was zum perfekten Glück fehlt, ist ihre Tochter Paula, die bei ihrem Großvater lebt. Doch mit Ben an ihrer Seite schöpft sie neuen Mut, sich dem harten Kampf um das Sorgerecht zu stellen. Das Glück von Nina, Ben und ihrer kleinen Familie wird allerdings durch viele Schicksalsschläge und unerwartete Wendungen auf eine sehr harte Probe gestellt. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam-Babelsberg und Umgebung Produktion Grundy UFA Auftraggeber ZDF, ORF, SF-DRS Redaktion Dr. Claus Beling, Christof Königstein, Anika Kern, Stefan Sasse Produzent Rainer Wemcken Producerin Barbara Süvern Executive Producer Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung Katharina Kamml Drehbuch Uschi Müller und Autorenteam Regie Gerald Distl, Christa Mühl, Kerstin Schefberger, Walter A. Franke, Axel Hannemann u.a. Kamera/Lichtkonzeption Michael Westhofen KameraClaus Deubel bvk, Björn Behrens, Holger Fritzsche bvk u.a. Darsteller Gisa Zach, Nicole Mercedes Müller, Hubertus Grimm, Isa Jank, Peter Zimmermann, Mareile Bettina Moeller, Jens Peter Nünemann, Lucie Muhr, Ralph Schicha u.v.a. Wilsberg Der Klient Fernsehproduktion, Krimireihe Wilsberg kann es nicht fassen, dass die frischgebackene Anwältin Alex gleich bei ihrem ersten Fall einem Tatverdächtigen zur Flucht verholfen hat. Dieser soll seine Frau ermordet haben; die Indizien sind erdrückend, alles spricht gegen ihn. Zu allem Überfluss verliebt sich die junge Anwältin auch noch in ihren Klienten, der offensichtlich ein ganz fieses Spielchen mit ihr treibt. Wilsberg und Ekki sind gefordert und auch die Polizei in Gestalt von Anna Springer hat ein Wörtchen mitzureden. Drehzeit bis Ende Juni 2007 Drehort Köln, Münster und Umgebung Produktion Cologne Film Redaktion Martin R. Neumann Drehbuch Timo Berndt Regie Reinhard Münster Darsteller Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink, Tobias Oertel, Stephan Grossmann, Fiona Coors Wilsberg Filmriss Fernsehproduktion, Krimireihe Wilsberg steckt knietief im Schlamassel und sein Kumpel Ekki gleich mit: Eine junge Osteuropäerin, illegal in Deutschland, wird ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden. Pech für Wilsberg, denn das Zimmer war auf seinen Namen gebucht und zwar von Ekki! Der beteuert jedoch, er wisse von nichts. Wilsberg findet schnell heraus, dass Ekki mit der Dame im Hotelzimmer war. Völlig betrunken, kann er sich aber nicht mehr erinnern, was in der Nacht passiert ist Filmriss. Als dann belastende Fotos auftauchen, auf denen Ekki mit dem Mordopfer in eindeutiger Stellung zu sehen ist, scheint seine Situation aussichtslos. Drehzeit bis Ende Juni 2007 Drehort Köln, Münster und Umgebung Produktion Cologne Film Redaktion Martin R. Neumann Drehbuch Ecki Ziedrich, Wolfgang Grundmann Regie Reinhard Münster Darsteller Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink, Philipp Moog, Hubert Mulzer, Karl Kranzkowski Reiselust Kenia ZDF / Christel Fomm, Gruppe 5 Wissenshunger Fernsehproduktion, Wissensmagazin, je 30 Drehort europaweit Produktion UFA Entertainment Auftraggeber VOX Redaktion Bobby Noori Produzent Harry Goering Executive Producer Michael Beck Produktionsleitung Simon Zielke Herstellungsleitung Andreas Wamsler Wunschkinder 3 Mamas Flitterwochen (AT) Fernsehproduktion, Familienkomödie Nachdem Hilde nach einigen Irrungen und Wirrungen ihre späte Liebe Theo geheiratet hat und er zu ihr in die Reimersche Familienvilla gezogen ist, scheint das Glück perfekt. Doch es fällt ihr schwer, im Alltag mit dem Tempo Schritt zu halten, das der aktive Theo vorlegt. Sie will für ihren Gatten jung sein und erzählt ihm nichts von ihren mysteriösen Schwindelanfällen. Sogar als sie beim Einkaufen umkippt und deshalb ihren Flug in die Flitterwochen verpasst, verschweigt sie ihm ihre gesundheitlichen Probleme. So ist Theo enttäuscht und wütend wegen der verpatzten Hochzeitsreise das junge Eheglück steht auf der Kippe! Und auch bei Hildes Töchtern sieht es in der Liebe nicht rosig aus. Drehzeit Drehort Berlin, Brandenburg und Umgebung Produktion Ziegler Film Berlin Redaktion Renate Michel Produzentin Regina Ziegler Ausführender Produzent Prof. Wolfgang Hantke Drehbuch Ina Siefert, Andy Hoetzel Regie Thomas Jacob Darsteller Ruth Maria Kubitschek, Ernst Stankovski, Tina Ruland, Marita Marschall, Michael Roll, Oliver Bootz, Susanna Simon Zeit des Wiedersehens Fernsehproduktion, Drama, 1x90 Die Deutsche Katie Trenchard ist mit Patrick, einem schottischen Gastronomen verheiratet. Gemeinsam haben sie eine kleine Tochter namens Sooty. Als Patrick unheilbar an ALS erkrankt, verkauft Katie ihr erfolgreiches Modelabel»Vagabonds«. Patricks alter Freund, der Investmentspezialist Dan Porter, kommt mit seiner halbwüchsigen Tochter Josie nach Schottland, um den Trenchards bei ihren Geschäften behilflich zu sein. Und obwohl Katie ihren Mann liebt und unterstützt, fühlt sie sich jedoch auch immer stärker zu Dan hingezogen, der ihr Halt in der schweren Zeit gibt. Drehzeit Drehort Schottland Produktion GATE Gagern Television & Filmproduktion Redaktion Alexander S. Tung Produzent Rikolt von Gagern Drehbuch Matthew Thomas nach dem gleichnamigen Roman von Robin Pilcher Regie Paul Seed Kamera John Kenway Musik Richard Blackford Darsteller Muriel Baumeister, Tim Dutton u.v.a. Zuhause im Glück Fernsehproduktion, Doku-Soap, Infotainment, 22x90 Drehzeit Drehort Deutschland Produktion UFA Entertainment Auftraggeber RTL II Produzent Harry Goering Executive Producer Michael Beck Producerin Christiane Stürenberg Produktionsleitung Simon Zielke Herstellungsleitung Andreas Wamsler Kamera Felix Korfmann Moderatoren Eva Brenner, John Kosmalla Zwei Ärzte sind einer zu viel Kampf bis aufs Skalpell (AT) Fernsehproduktion, Komödie, 1x90 Die Praxis von Anna Luise Albrecht floriert, und die Menschen in Auberg haben ihre neue Ärztin alle ins Herz geschlossen bis auf einen: Annas Konkurrent Dr. Wolf, der sich noch immer in den Kopf gesetzt hat, Anna aus ihrer Praxis zu vertreiben, um seinen Traum von einer Wellness-Klinik am See zu verwirklichen. Hierfür hat er einen heimtückischen Plan ausgeheckt. Er hetzt Anna das Gesundheitsamt auf den Hals, das sie auffordert ihre Praxis innerhalb kürzester Zeit zu modernisieren ansonsten drohe die Schließung. Anna ist sofort klar, dass Dr. Wolf hinter dieser Intrige steckt, doch der weist alle Vorwürfe weit von sich. Drehzeit Drehort München, Tegernsee und Umgebung Produktion ndf Redaktion Dr. Claus Beling, Thorsten Ritsch Produzentin Claudia Sihler-Rosei Producer Jochen Zachay Produktionsleitung Thomas Langhoff Herstellungsleitung Uwe Reimer Drehbuch Michael Baier Regie Karsten Wichniarz Kamera Rainer Gutjahr bvk Darsteller Christiane Hörbiger, Elmar Wepper, Hilde Dalik, Wolfgang Fierek, Dietrich Mattausch, Enzi Fuchs, Nina Rothemund u.v.a. IN VORBEREITUNG Ali gegen Alle Komödie, 35mm, 1x90 Drehzeit 2008 Drehort Bayern, Schweiz Produktion fieber.film, Dschointventschr Film Produzenten Mario Stefan, Karin Koch Förderung EDI Schweiz Drehbuch Adnan Köse, Domenico Blass Regie Samir Anna und Adoro Fernsehproduktion, Sitcom-Pilot Drehort Berlin Produktion Hofmann & Voges Entertainment Produzent Philip Voges Producerin Katja Herzog Drehbuch Anika Decker, Marius Jung /07

18 Army of Ghosts, 1x90 Drehzeit Winter 07/08 Drehort Bayern, Hessen Produktion fieber.film Fon/Fax /-210 Produzent Mario Stefan Drehbuch Linus Förster Regie Roman Gonther Kamera Christine Wagner bvk Ausbilder Schmidt Drehort Berlin Produktion Hofmann & Voges Entertainment Produzenten Philip Voges, Alban Rehnitz Förderung FFF Bayern Drehbuch Florian Gärtner, Jakob Hilpert, Rudolf Jula, Holger Müller, Knacki Deuser Regie Christoph Schrewe Darsteller Holger Müller u.v.a. Siska Sei still und stirb ZDF / Michael Marhoffer Das Engelsgesicht Drehort Deutschland, Italien, Niederlande Produktion Fanes Film, Rainbow Home Entertainment Produzent Norbert Preuss Drehbuch Christian Limmer Der Alpenflug (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Drehort Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien Produktion Tangram Film Auftraggeber BR Produzent Christian Bauer Regie Manfred Baur Der Baader-Meinhof Komplex (AT) Die Terrorgruppe RAF versetzte Deutschland in den 1970er Jahren durch Morde, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und Überfälle in den Ausnahmezustand. Insgesamt fielen den Terroristen dabei 34 Menschen zum Opfer. Erzählt wird die Geschichte von der Entstehung der RAF bis zur Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer im Jahr Drehzeit ab August 2007 Drehort München, Berlin Produzent Bernd Eichinger Drehbuch Bernd Eichinger nach dem gleichnamigen Bestseller von Stefan Aust Regie Uli Edel Darsteller Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek, Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara, Nadja Uhl, Karoline Herfurth, Hannah Herzsprung u.v.a. Der stille Gott der Wölfe Thriller Sebastian Schäfer ist Lebenskünstler und Autor von Reiseführern und nicht gerade vom Erfolg verwöhnt. Die Schulden stehen ihm bis zum Hals, als eines Tages seine Ex-Frau, die bekannte Journalistin Caroline, einen gut bezahlten Auftrag für ihn hat. Er soll lediglich einen antiken lateinischen Text übersetzen, der ihr zugespielt worden ist. Sebastian wird schnell klar, dass dieses Dokument die gesamte christlich-europäische Welt in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Die beiden geraten bald in das Visier der Kirche, die um jeden Preis die Veröffentlichung zu verhindern sucht. Eine wilde Jagd nach dem Originalmanuskript beginnt. Produktion Phoenix Film Produzent Markus Brunnemann Drehbuch Andreas Englisch Die Buddenbrooks Kino-Koproduktion Literaturverfilmung, deren Handlung sich wie in Thomas Manns Roman über rund vierzig Jahre ( ) erstreckt. Im Mittelpunkt steht der Untergang einer Lübecker Patrizierfamilie, der stellvertretend für den gesellschaftlichen Wandel vom Bürgertum zur kapitalistischen Bourgeoisie steht. Drehzeit ab Spätsommer 2007 Drehort Lübeck und Umgebung, Studios Produktion Colonia Media, Bavaria Film, FilmInterest Auftraggeber ARD Förderung FFF Bayern, Filmstiftung NRW Drehbuch Heinrich Breloer, Horst Königstein nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Regie Heinrich Breloer Darsteller Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke, Lea Bosko u.v.a. Die Grenze Fernsehproduktion, Event-Zweiteiler Die fiktive Geschichte spielt im Jahre Nach einem verheerenden Terroranschlag im Irak steigen die Ölpreise, die Wirtschaft gerät durcheinander, die Preise steigen, in Ostdeutschland brechen bürgerkriegsähnliche Zustände aus. Die Ostdeutschen werden aktiv und rufen die Republik Neuland aus, es kommt zur deutsch-deutschen Teilung, inklusive Mauerbau. Drehzeit ab November 2007 Drehort Berlin und Umgebung Produktion teamworx Die Herren mit der grauen Weste, 1x90 Drehort München, Mallorca Produktion Drife Productions Buch und Regie Tobias Stille Die Petrusakte Thriller Basis der Geschichte sind die Apokryphen altchristliche Schriften, deren Verwendung im Gottesdienst untersagt ist, die aber in die Apostelgeschichte eingegangen sind. Welches düstere Geheimnis birgt die Krypta der Kirche San Nicola im italienischen Kurort Ariccia? Der junge Vikar der Gemeinde und die deutsche Übersetzerin Marion Meiering werden in eine Reihe rätselhafter Ereignisse verwickelt, als sie versuchen, herauszufinden, warum das Buch, dass Marion übersetzen soll, ihre eigene Lebensgeschichte erzählt und ihren baldigen Tod voraussagt. Produktion Phoenix Film Produzent Markus Brunnemann Drehbuch Andreas Englisch Die Sprache des Komas Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90 Dokumentarfilm über die Situation von Patienten auf Intensivstationen, über die Kommunikation mit Menschen in extrem veränderten Bewusstseinszuständen und die generelle Beschaffenheit des menschlichen Umgangs miteinander. Produktion Eikon Süd Auftraggeber ZDF, Arte, 3sat Produzentin Susanne Petz Förderung FFF Bayern Buch und Regie Harald Rumpf, Sebastian Elsässer Die wilden Kerle 5, Family-Entertainment Im fünften Teil der Jugendbuch-Verfilmung machen sich die wilden Kerle auf die Suche nach Leon, den Vampire ins Schattenreich entführt haben. Dort locken allerlei Verführungen das Leben als einziges Spiel, Fußball, Motorräder eine Gefahr, die vorerst nur Leons Freundin Vanessa erkennt. Produktion Sam Film Förderung FFA, FFF Bayern, BBF Drehbuch Joachim Masannek Darsteller Jimi Blue Ochsenknecht, Nick Romeo Reimann, Raban Bieling, Sarah Kim Gries, Marlon Wessel u.v.a. Camcar 70x297 4c 06/07

19 Dolasilla Prinzessin der Fanes (AT), Sagenverfilmung Verfilmung der Sage um Dolasilla, die Tochter des Dolomiten-Königs der Fanes, die nicht nur bildschön, sondern auch blitzgescheit und tapfer war. Sie besaß eine Zobelstola und einen Panzer aus Silber, die ihr die Zwerge zum Zeichen der Dankbarkeit zum Geschenk gemacht hatten und der jedem noch so harten Nahkapf stand hielt. Der Silbersee lieferte das Schilfrohr für die Pfeile ihres Bogens, die so treffsicher waren, wie man es sich nur wünschen kann. Drehort München, Italien Produktion Fanes Film Produzent Norbert Preuss Förderung FFF Bayern, Media Drehbuch Andrew Birkin, Don Bohlinger Don Quichote Kino-Koproduktion, Familienkomödie, 1x90 Drehort Bayern, Spanien Produktion Roxy Film Auftraggeber Sat.1 Produzenten Andreas Richter, Ursula Woerner, Annie Brunner Förderung FFF Bayern Drehbuch Christian Zübert Regie Isabel Kleefeld Kamera Tom Fährmann bvk Drei Lederhosen in der Türkei Drei oberbayrische Lederhosen jagen einem gestohlenem Schmuckstück durch die halbe Türkei hinterher. Nach schweren Turbulenzen, amourösen Abenteuern und irrwitzigen Zwischenfällen kommt es zu einem erstaunlichem Schluss. Drehzeit Herbst 2007 Drehort Deutschland, Türkei Produktion Tiger Films Produzent Jac Prinz Drehbuch Alex Holden, nach einer Idee von Franz Marischka Tränen der Götter Die Schatztruhe aus Bernstein von Lucjan Myrta überragt Kameramann Frank Vieltorf. Der Künstler arbeitete 12 Jahre daran und verbrauchte 700 Kilogramm Bernstein. ZDF / Dietmar Schumann Dunkle Welten (AT) Drehort Berlin Produktion Fanes Film Produzent Norbert Preuss Förderung Media Drehbuch Gerhard Hross, Marcus Niedermair Regie Hans-Günther Bücking bvk Kamera Hans-Günther Bücking bvk Effi Die erst 17jährige, lebenslustige Effi wird im späten 19. Jahrhundert von ihren Eltern dazu gedrängt, den viel älteren Baron Geert von Instetten zu heiraten. Die Verbindung ist unglücklich und Effi flüchtet sich in eine Affäre mit dem leichtlebigen Charmeur Major Crampas. Als von Instetten Jahre später von dem Betrug seiner Frau erfährt, tötet er den Widersacher im Duell, verstößt Effi und verbietet ihr den Umgang mit der gemeinsamen Tochter. Drehzeit ab Drehort Originalschauplätzen in Berlin und Brandenburg Produktion Constantin Film Produzent Prof. Dr. Günter Rohrbach Drehbuch Volker Einrauch nach dem Roman»Effi Briest«von Theodor Fontane Regie Hermine Huntgeburth Darsteller Julia Jentsch, Sebastian Koch, Juliane Köhler u.v.a. Ein Zwilling kommt selten allein (AT) Fernsehproduktion Drehzeit Drehort Frankfurt/Main und Umgebung Produktion U5 Filmproduktion Mail mail@u5-filmproduktion.de Auftraggeber Sat.1 Redaktion Kerstin Wiedé, Patrick Simon Produzenten Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Drehbuch Christiane Dienger Set-Time 60x40 1c Ella und Eckart Fernsehproduktion, Sitcom-Pilot Drehort München Produktion Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber ProSieben Produzent Philip Voges Producerin Katja Herzog Drehbuch Anika Decker Freche Mädchen Für die 14-jährige Mila hat es durchaus Vorteile, eine junge, lässige Mutter zu haben: Die Wohnung der beiden ist Haupttreffpunkt für sie und ihre Freundinnen. Doch als sich Milas Schwarm, der neue Deutschlehrer, ausgerechnet in ihre Mutter verliebt, ist es aus mit der Toleranz. Drehzeit ab Drehort Bayern, NRW Produktion Collina Filmproduktion, Constantin Film Produzent Ulrich Limmer Förderung FFA, FFF Bayern, Filmstiftung NRW Drehbuch Maggie Peren Regie Ute Wieland Kamera Peter Przybylski bvk Casting Nicole Fischer Casting Darsteller Anke Engelke, Armin Rohde, Piet Klocke, Anna Böttcher u.v.a. Hildegard von Bingen Die Visionärin und Benediktiner-Äbtissin Hildegard von Bingen gründete im 12ten Jahrhundert gegen vielerlei Widerstände ihr eigenes Kloster und wurde mit ihren Schriften über Medizin und Naturheilkunde sowie ihren Musikkompositionen weltbekannt. Drehzeit ab Spätsommer 2007 Drehort Hessen, Bayern Produktion Clasart Filmproduktion Buch und Regie Margarethe von Trotta Hinter dem Spiegel (AT) Fernsehproduktion Drehzeit Drehort Frankfurt/Main und Umgebung Produktion U5 Filmproduktion Mail mail@u5-filmproduktion.de Redaktion Pit Rampelt Produzenten Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Buch und Regie Rolf Silber Höhenrausch Es ist Freitagabend und nichts ist mehr so, wie es mal war, denn Linda hat ihren Freund verlassen allerdings mehr als unfreiwillig. Sie hat die Stadt gewechselt und den Job. Hat einen entwürdigenden Urlaub im Single-Club hinter sich gebracht und eine denkwürdige Sitzung bei einer Wahrsagerin. Jetzt wartet sie auf ihren Geliebten, der sich bis Sonntagabend zwischen ihr und seiner Frau entscheiden will. Nebenbei rettet sie ihren liebeskranken schwulen Freund Erdal, den sie kürzlich durch den Vermittlungsfehler einer Dating-Agentur kennen gelernt hat. Es wird ein unglaubliches Wochenende in Berlin. Drehzeit ab Herbst 2007 Drehort Berlin Produktion Studio Hamburg International Production Produzenten Sytze van der Laan, Malte Grunert Producer Ronald Kruschak Drehbuch David Safier nach dem gleichnamigen Roman von Ildikó von Kürthy Hui Buh und der verbotene Palast Fortsetzung der Streiche des legendären Schlossgespenstes Drehzeit ab Ende 2007 Drehort Marokko, Deutschland Produktion Rat Pack Filmproduktion Produzent Christian Becker Drehbuch Dirk Ahner Darsteller Michael Bully Herbig, Christoph Maria Herbst, Ellenie Salvo Gonzalez, Rick Kavanian u.v.a. Im Bann der Pferde Fernsehproduktion, Dokumentationsreihe Drehzeit 2007/2008 Drehort Island, Irland, Marokko u.a. Produktion Filmquadrat Auftraggeber SWR, Arte Buch und Regie Lisa Eder, Thomas Wartmann Im Garten des Töpfers (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Drehort Deutschland Produktion Tangram Film Auftraggeber BR Produzent Christian Bauer Regie Matti Bauer Im Winter ein Jahr (AT), Drama Eliane Richter beauftragt den Maler Max Hollander ein Bild von ihren Kindern zu malen. Der 19jährige Sohn ist vor einem Jahr tödlich verunglückt. Die 22jährige Tochter Lilli ist eine talentierte junge Tänzerin. Um seine Modelle besser kennen zu lernen, lädt Max Lilli zu Sitzungen in sein Atelier ein. Aus einer anfänglichen Ablehnung Lillis gegenüber dem Bild entwickelt sich langsam der Wunsch selbst zu begreifen, was ihre Beziehung zu ihrem Bruder ausgemacht hat. Aber auch in Max Leben gibt es ungelöste Rätsel und Herausforderungen. Durch die intensiven Gespräche entsteht eine besondere Beziehung zwischen den beiden. Drehzeit Sommer 2007 Drehort München und Umgebung Produktion Bavaria Film, Constantin Filmproduktion Produzenten Uschi Reich, Martin Moszkowicz Förderung FFA, FFF Bayern Drehbuch Caroline Link nach dem Roman»Aftermath«von Scott Campbell Regie Caroline Link Darsteller Karoline Herfurth, Josef Bierbichler, Corinna Harfouch, Hanns Zischler u.v.a. Jenseits der Wahrheit Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x60 Produktion Eikon Süd Auftraggeber ZDF, Arte Produzentin Susanne Petz Buch und Regie Monika Kirschner Karl Valentin und Liesl Karlstadt Fernsehproduktion, Drama/Biopic Als Karl Valentin die Soubrette Elisabeth Wellano singen hört, ist dies der Beginn einer legendären kreativen und skurrilen Partnerschaft. Unter ihrem Künstlernamen Liesl Karlstadt wird sie auch zur großen Liebe im Leben des genialen Komikers /07

20 Produktion Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber BR Produzenten Mischa Hofmann, Claudia Ritting Förderung FFF Bayern Drehbuch Ruth Toma Regie Jo Baier Darsteller Olli Dittrich, Hannah Herzsprung, Bettina Redlich u.v.a. Kathedralen der Eiszeit (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Drehort Spanien, Frankreich, Rumänien Produktion Tangram Film Produzenten Christian Bauer, Dagmar Biller Regie Wolfgang Bauer KDD Kriminaldauerdienst (AT) Fernsehproduktion, Polizeiserie, 2. Staffel Die Arbeit der Beamten des KDD beginnt, wenn ihre Kollegen aus den normalen Dezernaten Feierabend haben. Dann sind sie die Ersten am Tatort, leiten Ermittlungen und Fahndungen und geben den Fall dann an die Kollegen der Fachkommissariate weiter. Ob der Fall gelöst werden kann, eine Festnahme Bestand haben wird, das Opfer überlebt das alles darf sie nach ein paar Stunden nicht mehr interessieren, denn sie fungieren als Feuerwehr der Kriminalpolizei und sehen jeden Tag aufs Neue die extremsten Auswüchse des modernen Großstadtlebens. Drehzeit Sommer 2007 Drehort Berlin und Umgebung Produktion Hofmann & Voges Entertainment Redaktion Axel Laustroer, Klaus Bassiner Produzentin Kathrin Breininger Darsteller Manfred Zapatka, Barnaby Metschurat, Götz Schubert, Melika Foroutan, Saskia Vester, Billey Demirtas, Jördis Triebel, Jürgen Vogel u.v.a. Lila und der Krieger, 1x90 Drehort Bodensee Produktion Drife Productions Produzentin Susan Morgan Buch und Regie Alexander Dierbach Lippels Traum Die Eltern des zehn Jahre alten Lippels verreisen für eine Woche und holen für die Betreuung ihres Sohnes Frau Jakob, eine Dame, die ihnen empfohlen wurde. Vom ersten Moment an macht Frau Jakob alles falsch und schon bald herrscht zwischen den beiden Krieg. Als sie Lippel dann auch noch das Buch»Die Geschichten aus 1001 Nacht«wegnimmt, ist Lippel zutiefst enttäuscht. Da beginnt er die Fortsetzung des Buches zu träumen. Drehzeit Frühjahr 2008 Drehort Bayern, Marokko Produktion Collina Filmproduktion Produzent Ulrich Limmer Förderung FFF Bayern Drehbuch Paul Maar, Ulrich Limmer nach der Buchvorlage von Paul Maar Regenraga Eine Monsun-Geschichte Dokumentarfilm Drehzeit 2008 Drehort Indien Produktion Filmquadrat Produzent Thomas Riedelsheimer Buch und Regie Angela Graas Rosamunde Pilcher Aus Liebe und Leidenschaft Fernsehproduktion, Drama, 16:9 Drehzeit Drehort England, Exeter, Torbay und Umgebung Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Thomas Hernadi nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie Karl Kases Schnitt Britta H. Thomas Schnitt-Assistenz Tobias Materna Postproduktion Michaela Krauß Casting Michael Ludwig Schattenwelt Fernsehproduktion Ben, ein ehemaliger RAF-Terrorist, wird nach 20 Jahren verbüßter Strafe aus der Haft entlassen. Er begegnet Leo, zu der er sich seltsam hingezogen fühlt. Leo erscheint ihm wie eine Seelenverwandte. Er fasst Vertrauen zu ihr, in einer ihm fremd gewordenen Welt. Was er nicht weiß: Sie ist die Tochter eines namenlosen Opfers der RAF. Leo ist auf der Suche nach einer Wahrheit, die ihr bis heute vorenthalten wurde: Wer ist der Mörder ihres Vaters? Als sie Ben des Mordes beschuldigt, geraten die beiden in den Sog ihrer Vergangenheit. Ihr Psychoduell kreist um die Themen Lüge und Verstellung, Ohnmacht und Reue. Drehzeit ab Sommer 2007 Produktion Gambit Film, Arte, BR Internet Produzent Michael Jungfleisch Förderung Medienboard B-B, BKM-Filmförderung Drehbuch Uli Herrmann unter Mitarbeit von Peter-Jürgen Boock und Connie Walther Regie Connie Walther Darsteller Ulrich Noethen, Franziska Petri u.v.a. Sechs Tage sechs Nächte Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90, HDCAM Der Film erzählt die hundertjährige Geschichte des Berliner Sechs- Tage-Rennens. Sechs Menschen, die sechs Tage und sechs Nächte lang beobachtet werden, sind die Hauptpersonen. Erzählt wird ihr subjektives Erleben, ihre Sicht auf die Dinge. Von dem Moment an, da sie ihr gewohntes Umfeld verlassen und in den Hexenkessel tauchen als Zuschauer, als Akteur auf dem Lattenoval oder als Macher im Background. Drehzeit 2007/2008 Drehort Deutschland Produktion MediaPark Film- und Fernsehproduktion, RBB Drehbuch Alfred Roesler-Kleint Regie Heinz Brinkmann Vater auf der Flucht ZDF / Jacqueline Krause Burbe Selbstgespräche Kino-Koproduktion, Komödie Porträt vierer Menschen, die im Callcenter permanent reden müssen, privat aber ihre Kommunikationsprobleme haben. Drehzeit Sommer 2007 Drehort NRW Produktion Geissendörfer Film, ZDF/ Das kleine Fernsehspiel Förderung Filmstiftung NRW Regie André Erkau Darsteller Maximilian Brückner, Elena Uhlig, Daniel Kraus, Wolfram Koch u.v.a. U.F.O. Familiendrama, 35mm, 1x85 Der zwölfjährige Bodo will die psychische Krankheit seiner Mutter nicht wahrhaben und glaubt an eine Verschwörung. Keiner hört ihm zu. Aber ein GAU im Kernkraftwerk Tschernobyl ändert alles. Plötzlich weiß keiner mehr, worauf er sich verlassen soll. Denn auch die Strahlung ist unsichtbar. Drehzeit Sommer 2008 Drehort Baden-Württemberg Produktion fieber.film Produzent Mario Stefan Förderung Kuratorium junger deutscher Film, FFA Buch und Regie Burkhard Feige Und plötzlich ist es Liebe (AT) Fernsehproduktion Drehzeit Drehort Frankfurt/Main und Umgebung Produktion U5 Filmproduktion Redaktion Katja Kirchen Produzenten Christa Gerlach, Karl-Eberhard Schäfer Buch und Regie Bettina Woernle Stubbe Von Fall zu Fall ZDF / Nicolas Maack Urmel im Wunderland, Kinder-Trickfilm Drehzeit 2007 Produktion Constantin Film Produktion Förderung DFFF, nordmedia Regie Holger Tappe, Reinhard Klooss Waffenstillstand 1x90 Drehort Naher Osten Produktion Drife Productions Drehbuch Kai Uwe Hasenheit, Lancelot von Naso Regie Lancelot von Naso Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken Drehzeit 2007 Produktion Constantin Film Produktion Förderung FFA, DFFF Drehbuch Rochus Hahn, Alexander Stever Regie Leander Haußmann Wir sind Gefangene Kino-Koproduktion/TV-Zweiteiler Produktion Collina Filmproduktion Produzent Ulrich Limmer Buch und Regie Jo Baier nach einer Buchvorlage von Oskar Maria Graf Witness 106 Drehort München, Den Haag, Serbien Produktion Fanes Film Produzent Norbert Preuss Drehbuch Kit Hopkins, Thilo Röscheisen Wo ist meine Familie? (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45 Drehort Deutschland Produktion Tangram Film Auftraggeber NDR, ARD Produzentin Dagmar Biller Regie Florian Huber PROFESSIONAL PRODUCTION /

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Kalt erwischt in Hamburg

Kalt erwischt in Hamburg Kalt erwischt in Hamburg Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg 1. Auflage 1 6 5 4 3 2012 11 10 09 Alle

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie sortieren Informationen und formulieren Interessen. Was machen Sie? Sie suchen und ordnen Informationen, schreiben Texte. Das Fernsehprogramm Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

www.brandeins.de brand eins 15. Jahrgang Heft 05 Mai 2013 7,60 Euro C 50777 brandeins Greif zu! Warum TEILEN und TAUSCHEN die Wirtschaft voranbringen

www.brandeins.de brand eins 15. Jahrgang Heft 05 Mai 2013 7,60 Euro C 50777 brandeins Greif zu! Warum TEILEN und TAUSCHEN die Wirtschaft voranbringen www.brandeins.de brand eins 15. Jahrgang Heft 05 Mai 2013 7,60 Euro C 50777 brandeins Wirtschaftsmagazin Greif zu! Warum TEILEN und TAUSCHEN die Wirtschaft voranbringen 4 195069 807601 0 5 Schwerpunkt

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das sind die Aufgaben vom ZDF

Das sind die Aufgaben vom ZDF ZDF ist die Abkürzung für: Zweites Deutsches Fernsehen. Das ZDF ist eine große Firma. Da arbeiten viele Menschen. Das ZDF macht zum Beispiel: Fernsehen, und Informationen für das Internet. Das sind die

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr