AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen. Apotheken-Notdienst. Ärztlicher Bereitschaftsdienst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen. Apotheken-Notdienst. Ärztlicher Bereitschaftsdienst."

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Offingen und des Marktes Offingen, der Gemeinde Gundremmingen Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, Tapfheim Telefon Fax Nr Freitag, 17. Januar 2014 KW Jahrgang Apotheken-Notdienst Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen Freitag, Für Sie erreichbar: Marien-Apotheke, Burgau 08222/1370 Verwaltung / Musikschule Samstag, Bauhof Offingen 1016; Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/ Kläranlage 7075; Sonntag, Schule Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Montag, Kindergarten/-krippe Offingen 410 Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/ Kinderhaus Schnuttenbach Dienstag, Stadt-Apotheke, Burgau 08222/1339 Mittwoch, Müllabfuhr Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 Restmüll Offingen Do., Donnerstag, Biomüll Offingen Do., Apotheke Offingen, Offingen 08224/1717 Freitag, Biomüll Gundremmingen Fr., Vita-Apotheke, Burgau 08222/ Restmüll Gundremmingen Fr., Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr Notfallrettung Notfallrettung/Krankentransport: BRK Integrierte Leitstelle, 112 Krankentransport/Leitstelle Günzburg Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek. Burgau 08222/96900 Giftnotruf München: 089/19240 Strom: Störungshotline 0800/ LEW Burgau 08222/1449; LEW Günzburg 08221/91100 EnBW ODR AG 07961/820 Gas: Erdgas Schwaben Günzburg 08221/36020 Notruf (Nach/Wochenende) 0800/ Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon (08221) Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, Günzburg Tel /6907, Fax: 08221/ , Telefonseelsorge: 0800/ , 0800/ Blaue Vereinstonnen Offingen: Mo., Schnuttenbach/Gundremmingen: Di., Notartag im Rathaus Offingen Der nächste Amtstag des Notariates Günzburg im Rathaus Offingen, Zimmer Nr. 16, findet am Montag, , statt. Vorherige telefonische Anmeldung unter Tel.-Nr ist erforderlich. Die Wahlleiterin /Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Offingen Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des X Gemeinderats X ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am (40. Tag vor dem Wahltag) Dienstag, 04. Februar 2014 um (Uhrzeit) Uhr in/im (Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr.) Rathaus Offingen, Marktstraße 19, Offingen großer Sitzungssaal

2 Freitag, den Seite 2 Nummer 01 Woche 03 Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Termine: Datum Unterschrift Wahlleiter Holzner Veröffentlich am: im/in der Amtsblatt Offingen Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Badespaß im be- nachbarten Freibad, Erlebnisbad, Grillabende, Sportfest, Bowling, Nachtwan- derung, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Fußball, Tischtennis, Ausflug im Reisebus zum Sonnenlandpark, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Über- nachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppel- stockbetten. Wir haben ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Die Wahlleiterin /Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Gundremmingen Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des X Gemeinderats X ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am (40. Tag vor dem Wahltag) Dienstag, 04. Februar 2014 um (Uhrzeit) Uhr in/im (Bezeichnung des Gebäude, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr.) Rathaus Gundremmingen, Rathausplatz 1, Gundremmingen Sitzungssaal Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Infos & Anmeldungen: Tel oder Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, Bobritzsch-Hilbersdorf Wissen zur Rente und Altersvorsorge aus erster Hand: Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet Vortragsreihe an Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet in ihrer Auskunfts- und Beratungsstelle in der Schaezlerstraße 13 in Augsburg kostenlose Vorträge an. Dabei werden alle Themen rund um die gesetzliche Rentenversicherung angesprochen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Telefon, Fax oder an, die Kontaktdaten finden Sie unten. Auf dem Programm stehen folgende Termine: Frauen und Rente: Was ist wichtig? , Uhr Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente , Uhr Altersrenten? Wer? Wann? Wie(viel)? , Uhr Datum Unterschrift Meine Altersvorsorge? Was habe ich schon, was brauche ich noch? Wahlleiterin Osterlehner , Uhr Veröffentlich am: im/in der Todesfall: Versorgt über den Partner? Amtsblatt Gundremmingen , Uhr Bekanntmachung für den Markt Offingen zur 1. Änderungssatzung der Unternehmenssatzung des gku Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte A.d.ö.R. Der Verwaltungsrat des Gemeinsamen Kommunalunternehmens Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte A.d.ö.R. hat mit Beschluss vom die 1. Änderungssatzung der Unternehmenssatzung vom beschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Änderungssatzung im Amtsblatt des Landkreises Augsburg vom (Nr. 51) bekannt gemacht wurde. Der Abdruck der 1. Änderungssatzung kann in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen (Rathaus Offingen), Marktstr. 19, Offingen, während der allgemeinen Geschäftszeiten in Zimmer Nr. 18, Hauptamt, eingesehen werden. Offingen, den Fischer, Leitung Hauptamt Erwerbsgemindert oder berufsunfähig? Was wäre wenn? , Uhr Kontaktdaten für die Anmeldung: Auskunfts- und Beratungsstelle, Schaezlerstraße 13, Augsburg Telefon: , Telefax: service.in.schwaben@drv-schwaben.de

3 Freitag, den Seite 3 Nummer 01 Woche 03 Film F023 Offingen: " Oh Boy " (Deutschland 2012) Eine charmante, witzige und lebensnahe Beschreibung eines Lebensgefühls gelingt Jan-Ole Gerster bei seinem Langspielfilmdebüt. Das liegt nicht nur an den punktgenauen Dialogen, dem lakonisch-trockenem Humor und einer ausgezeichneten Beobachtungsgabe, sondern auch an der Spielfreude seines Ensembles. Mittwoch, ,20:15 Uhr Offingen, Donau-Lichtspiele,Leonhardstr.4 Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" zu finden. Vollzug der Wassergesetze; Herstellung eines Gewässers durch Kiesabbau auf einer Teilfläche des Film F024 Offingen: " Oh Boy " (Deutschland 2012) Grundstückes Fl. Nr der Gemarkung Offingen mit anschließender Dienstag, ,20:15 Uhr teilweiser Wiederverfüllung durch die Fa. Big Bauunternehmen GmbH, Offingen, Donau-Lichtspiele,Leonhardstr.4 Peter-Henlein-Str. 3, Burgau Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) Die Fa. Big Bauunternehmen GmbH, Peter-Heinlein-Str. 3, in Burgau, plant auf einer Teilfläche des Grundstückes Fl. Nr in der Gemarkung Offingen Kies zu entnehmen und anschließend eine Wiederverfüllung mit örtlich anfallender Abraum und unverwertbare Lagerstättenanteile sowie mit unbedenklichem Bodenmaterial bis zum Grundwasserschwankungsbereich Winterkonzert im Klaiberhaus mit Belassen von altwasserähnlichen Strukturen vorzunehmen. Für die Maß- Am Sonntag, den 19. Januar 2014 spielen um Uhr Solisten und nahme wird ein Zeitraum von 10 Jahren veranschlagt. Im Zuge der Rekulti- Ensembles der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach, im Klai- vierung entstehen teilweise Flächen für die Landwirtschaft sowie Sukzesberhaus Offingen, Werke großer Komponisten. Dabei treten auch Preisträger sionsflächen, Altwasserstrukturen, Kleingewässer und Blumenwiese. und Teilnehmer des ASM Wettbewerbs, und Jugend musiziert mit Ausschnit- Weitere Einzelheiten sind aus den Planunterlagen zu entnehmen. ten aus ihren Wettbewerbsprogrammen, auf. Zum ersten Mal stellen sich Das Vorhaben stellt einen Gewässerausbau nach 31 des Wasserhaushaltsauch die Schüler der Gesangsklasse vor. Das anspruchsvolle Programm bie- gesetzes (WHG) dar, für den eine Planfeststellung nach 31 WHG i. V. m. tet einige kammermusikalische Leckerbissen und gibt den jungen Künstlern Art. 58 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) erteilt werden soll. die Möglichkeit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Dabei wechselt sich unter- Das Landratsamt führt für das Vorhaben auch eine Umweltverträglichkeitshaltsames mit klassischem ab und garantiert dem Zuhörer ein kurzweiliges prüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung durch. Stelldichein mit den Schülern der Musikschule. Alle jungen Mitwirkenden Die Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens ergeben, freuen sich über ihr Kommen. liegen in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, Marktstr. 19, Offingen vom 20. Jan bis 20. Febr zur Einsichtnahme aus. Großer Erfolg beim ASM Ensemble Wettbewerb Etwaige Einwendungen sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Offingen oder Hanna Zielinski und Marie Schwarz, Janina Schneider und Nele Feigle beim Landratsamt Günzburg, Sachgebiet Wasserrecht (Nebengebäude, 2. konnten einen sehr guten Erfolg in Günzburg beim Ensemble Wettbewerb Stock) spätestens bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schrifterreichen. Herzlichen Glückwunsch für diesen schönen Erfolg. lich oder zur Niederschrift zu erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen Klaus Schlander, Musikschulleiter privat-rechtlichen Titeln beruhen ( 73 Abs. 4 BayVwVfG). Falls aufgrund der Einwendungen ein Erörterungstermin anberaumt wird, wird dieser ortsüblich bekannt gegeben. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne diesen verhandelt werden. Falls mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Ebenso kann die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden." Infrarotbilder Ihres Hauses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einiger Zeit haben Sie in Ihrer Post eine Bestellkarte von Erdgas Schwaben erhalten. Dabei handelt es sich um eine Sonderaktion des Marktes Offingen, welche wir mit 10,00 Euro unterstützen. Durch die darin angebotenen Infrarotaufnahmen Ihres Hauses im Außenbereich, erhalten Sie wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Erdgas Schwaben zeigt Ihnen Schwachstellen auf und gibt Ihnen Tipps zur Beseitigung. Falls Sie keine Bestellkarte erhalten haben, können Sie gerne in Offingen im Rathaus eine Karte abholen. Ich freue mich, dass der Markt Offingen mit dieser Sonderaktion einen weiteren Beitrag für unsere Umwelt leistet und danke den Verantwortlichen von Erdgas Schwaben für die Kooperation. Mit besten Grüßen Ihr Thomas Wörz Erster Bürgermeister

4 Freitag, den Seite 4 Nummer 01 Woche 03 Offinger Wirtschaft aktuell Gemütliche Kaffeerunde mit den Jubilaren Im weihnachtlich geschmückten Saal des Kameradschaftshauses ehrte die Geschäftsleitung zusammen mit Mitgliedern der BWF Führungsmannschaft die Jubilare des Jahres 2013 bei einer gemütlichen Kaffeerunde. Drei Mitarbeitende wurden für 40 Jahre, acht Mitarbeitende für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Eine Mitarbeiterin konnte ein besonderes Jubiläum feiern: Elfriede Bredl war 50 Jahre bei der BWF Group beschäftigt (wir berichteten am ). Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Offermann ließ die Meilensteine in der Firmenentwicklung während der vergangenen vier bzw. fünf Jahrzehnte Revue passieren. "Was war los in der Welt, als Sie in die BWF Group eintraten?", diese Frage beantwortete Herr Offermann mit einem kurzen Exkurs in die Weltgeschichte vor 25, 40 bzw. 50 Jahren. Er und sein Kollege Dr. Wolfgang Schmid dankten allen Jubilarinnen und Jubilaren für die langjährige Treue und Verbundenheit zum Unternehmen. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Geehrten eine großzügige finanzielle Zuwendung sowie ein kleines persönliches Geschenk. Sammelaktion des Kinderhauses St.Ursula Schnuttenbach Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben für Weihnachten fleißig Spenden für die Tafel in Günzburg gesammelt. Es kamen viele Lebensmittel zusammen, die dort dringend benötigt werden. Vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung! Mit einigen Kindern wurden die Spenden am 17.Dezember 2013 bei der Tafel abgegeben. Nach einer Führung und vielen Infos, wer die Lebensmittel bekommt und warum, gab es noch ein Abschlussfoto mit Herrn Abel, dem Geschäftsführer der Einrichtung. Kinderhaus St. Ursula Schnuttenbach Im Bild von links: Xaver Kronawitter (25 Jahre), Alexander Höb (25 Jahre), Volker Stettberger (25 Jahre), Frau Maria-Luise Eberle (40 Jahre), Peter Krupka (40 Jahre), Maria-Luise Wiedenbauer (40 Jahre), Christa Lehr (25 Jahre), Petra Kleebaur (25 Jahre), Panagiotis Soufes (25 Jahre), Martha Kaiser (25 Jahre), Stefan Offermann und Dr. Wolfgang Schmid (geschäftsführende Gesellschafter) Es fehlen: Elfriede Bredl (50 Jahre) und Christian Adam (25 Jahre). Kinderhaus St. Ursula Schnuttenbach Informationstag und Tag der offenen Tür am J.-M.-Sailer-Gymnasium Dillingen Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen lädt alle Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, im kommenden Schuljahr in die 5. Jahr- gangsstufe eines Gymnasiums überzutreten, zusammen mit Ihren Eltern ganz herzlich ein. Am Samstag, 15. Februar 2014, ist die Schule ab 09:00 Uhr für einen Rundgang und erste Kontakte geöffnet. Der Vortrag für die Eltern beginnt in der Aula um 10:00 Uhr. Währenddessen lernen die Kinder die Schule aus Schülersicht kennen und werden von einem Team aus Lehrern und Schülern betreut. Anschließend besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen mit Lehrern, Eltern und Schülern unseres Gymnasiums zu klären. Der Tag der offenen Tür vermittelt interessierten Eltern und ihren Kindern weitere Eindrücke. Am Samstag, 22. März 2014, kann in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr das Schulhaus besichtigt und ein Einblick in die pädagogische Arbeit des J.-M.- Sailer-Gymnasiums gewonnen werden. An zahlreichen Informationsständen stehen Schulleitung, Beratungslehrer, Fachleiter, Eltern- und Schülervertreter für persönliche Gespräche zur Verfügung. Liebe Mamas und Papas, für das kommende Kinderhausjahr 2014/2015 findet am Montag, und Dienstag, jeweils von Uhr die Anmeldung für unsere beiden Kindergartengruppen und unsere hausinterne Krippengruppe statt. Wir orientieren uns an dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und unsere pädagogischen Schwerpunkte ergeben sich aus der Projektarbeit und Prinzipien der Montessori-Pädagogik. In unserer Integrationsgruppe bieten wir für Kinder, mit besonderem Förderbedarf, Plätze an. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie mit Ihrem Kind bei uns vorbei und lernen Sie uns und unsere pädagogische Arbeit kennen. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 08224/ oder per Mail: kiga.schnuttenbach@bistum-augsburg.de Auf Ihr Kommen freut sich Kathrin Hahn & das Kinderhausteam Schnuttenbach Kurt Ritter, Schulleiter

5 Freitag, den Seite 5 Nummer 01 Woche 03 St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen des Schulwerks der Diözese Augsburg Maria-Ward-Realschule Günzburg des Schulwerks der Diözese Augsburg Günzburg, Schützenstraße 13 Informationsveranstaltung zum Übertritt ans Gymnasium für Eltern und Kinder am Freitag, 07. Februar 2014, um Uhr im Thomassaal des Gymnasiums Wir informieren die Eltern, deren Kinder ans Gymnasium übertreten wollen, über unsere Schule und die angebotenen Ausbildungsrichtungen sowie das Telefon: Ganztagesangebot. Telefax: Musisches Gymnasium sekretariat@mwrs-gz.de - Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium Homepage: mwrs-gz.de - offene Ganztagsschule Weitere Informationen aus erster Hand erhalten Sie zu unterrichtsbezogenen und außerunterrichtlichen Themen. Ab Uhr besteht für Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit zur Besichtigung der Schule. Lehrkräfte und Schulleitung stehen zur Einzelberatung und für Gespräche zur Verfügung. Während der allgemeinen Elterninformation um Uhr werden Ihre Kinder betreut. Ein interessantes, spannendes Kinderprogramm wird geboten. St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen St.-Thomas-Weg 2, Kammeltal/Wettenhausen, Tel.: 08223/ Homepage: Informationsabend mit anschließender Hausbesichtigung am Dienstag, , 19:00 Uhr Eltern, die den Übertritt in die 5. Klasse der Realschule erwägen, laden wir zusammen mit ihrer Tochter herzlich ein! Datum Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltung Kinoprogramm für die Woche vom bis Der Hobbit - Smaugs Einöde Do. - Mo., Uhr Oh Boy Mi., Uhr Winterkonzert Klaiberhaus Musikschule Beginn: Uhr Seniorennachmittag Klaiberhaus Maria-Ward-Gymnasium Günzburg Schützenstube Beginn: Uhr des Schulwerks der Diözese Augsburg Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter Informationsveranstaltung MWG das Mehr an Schule Montag, 27. Januar 2014 Beginn: Uhr in der Aula In diesem Schuljahr geht die Grundschulzeit Ihrer Tochter zu Ende und der Übertritt auf eine weiterführende Schule steht bevor. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, unsere Schule zusammen mit Ihrer Tochter näher kennenzulernen. Pfarreiengemeinschaft Frauenplatz 1, Günzburg, Telefon 08221/ sekretariat@maria-ward-gymnasium-gz.de Homepage Tel /1809 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di Uhr & Uhr Do Uhr Samstag, Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Vorabendmesse Dreißigstmesse Günter Paul Bläßle / Dreißigstmesse Anna Maria Ennisch / JM Kajetan Komprecht / JM Hans Czudnochowski mit Tochter Michaela u. verst. Angeh. Informationstag am Albertus-Gymnasium Lauingen Das Albertus-Gymnasium Lauingen lädt alle Eltern mit ihren Kindern, für die sie den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums planen, zu einem Informationstag am Samstag, dem 25. Januar 2014 ein. 8:00 Rettenbach: Rosenkranz Ab 9:00 Uhr haben sie die Möglichkeit unser Schulhaus und die ausge- 8:30 Rettenbach: Pfarrgottesdienst stellten Projekte zu besichtigen. Um 9:30 Uhr können sie sich im Theater- 9:30 Remshart: Rosenkranz keller und in Unterrichtsräumen über die schulischen Ausbildungswege und 10:00 Remshart: Pfarrgottesdienst Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS speziellen Angebote des Albertus-Gymnasiums informieren. Während dieser Montag, Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. hl. Sebastian, Vorträge werden die Kinder und die sie begleitenden Geschwister von Märtyrer Lehrkräften und Tutoren betreut und lernen dabei die Schule auf spielerische 17:00 Offingen: Rosenkranz Weise mit viel Eigenaktivität kennen. Im Anschluss an diese Präsentationen 17:00 Rettenbach: Rosenkranz können unsere großen und kleinen Gäste den Lehrkräften und Schülern des Dienstag, Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Albertus-Gymnasiums bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem Mönch u. Märtyrer ist ausreichend Zeit für persönliche Einzelberatung durch die Schulleitung, die 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Beratungs- und Fachlehrkräfte vorgesehen. 18:00 Offingen: Rosenkranz Die Veranstaltung wird gegen 12:30 Uhr beendet sein. Eltern werden gebeten, für ihre Kinder Turnschuhe mitzubringen. Offingen / Remshart / Rettenbach Informationsmaterial kann direkt beim Albertus-Gymnasium unter der 17:00 Offingen: Rosenkranz Telefonnummer , Fax oder 18:00 Rettenbach: Rosenkranz per unter info@albertus-gymnasium.de angefordert werden. 18:30 Rettenbach: Abendmesse Internet-Seite des Albertus-Gymnasium Lauingen: 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Heilige Messe im außerordentlichen Ritus Mittwoch, Hl. Vinzenz Pallotti, Priester und hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer 15:00 Rettenbach: Aussetzung des Allerheiligsten Anton u. Albertine Steigleder mit verst. Angeh. Donnerstag, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker

6 Freitag, den Seite 6 Nummer 01 Woche 03 18:30 Offingen: Eröffnungsgottesdienst der Firmvorbereitung Termine Kinder- und Jugendchor Rettenbach JM Hildegard Weh / für die Lebenden u. Verstorbenen der Fam. Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Engel u. Kasubek sowie Sohn Wolfgang / Winfried Kuhn mit verst. Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Angeh. / Josef Lauer / Georg Schmucker mit Ehefrau Mathilde u. So., Uhr Familiengottesdienst zur Vorstellung Tochter Brigitte / Joseph u. Theresia Mayrhofer / Helfrich Söhngen der Erstkommunionkinder mit Brüdern Martin u. Wolfgang / Rudolf u. Hilda Jüngling sowie Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Anna u. Babette Schieferle Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Freitag, Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr., Kirchenlehrer Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten 17:00 Offingen: Rosenkranz (Hl. Messe entfällt) So., Uhr Familienkonzert von Siegfried Fietz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz in der Kirche St. Ulrich in Rettenbach Samstag, BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten 17:00 Offingen: Rosenkranz Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten 18:30 Rettenbach: Vorabendmesse Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Dreißigstmesse Walter Hirsch / JM Hermann Sittenberger mit Do., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten Eltern u. Schwiegereltern / JM Siegfried Wiedenmann / Maria (trotz Schulferien) Remmele mit verst. Angeh. / Georg Kochlöffel / Helena u. Alois Fr., Uhr Generalprobe in der Kirche Remmele mit verst. Angeh. / für die verstorbenen Mitglieder des So., Uhr Erstkommunion Rettenbach Krieger- u. Soldatenvereins Rettenbach So., Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Fr., Uhr Generalprobe in der Kirche in Offingen 8:30 Remshart: Pfarrgottesdienst So., Uhr Erstkommunion Offingen Josef u. Maria Kempter Fr., Uhr Übungsstunde im alten Kindergarten 9:30 Offingen: Rosenkranz 10:00 Offingen: Pfarrgottesdienst Wir bitten um möglichst vollzählige Beteiligung. Danke!!! Dreißigstmesse Waltraud Holzheu / Josef Haber / Hans Dietrich / Eure Gertrud und Sandra Georg Feil mit verst. Angeh. / Karl Kaiser mit verst. Angeh. / Seelsorge Vom 24. bis 31. Januar wenden Sie sich in allen seelsorglichen Anliegen an Diakon Fernando (Tel ). Sollten Sie dringend einen Priester brauchen, rufen Sie im Pfarramt Burgau an (Tel ). Dank für Weihnachtsbäume in Offingen Für die Spende der diesjährigen Weihnachtsbäume in der St. Georg Kirche Offingen möchten wir uns recht herzlich bei der Fa. Silvazett, vertreten durch Herrn Hartmut Dauner, bedanken. Unsere Kirchen erstrahlten in weihnachtlichem Glanz Allen fleißeigen Helferinnen und Helfern, welche an der weihnachtlichen Dekoration unserer Kirchen in den drei Pfarreien mitgewirkt haben, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Babyflaschen-Aktion Sollten Sie noch Babyflaschen von 1000plus Hilfe statt Abtreibung haben, bitten wir Sie, diese in den Sakristeien oder im Pfarrbüro baldmöglichst abzugeben. Familienkonzert von und mit Siegfried Fietz Am Sonntag, den 16. März 2014 laden wir zum Familienkonzert mit Siegfried Fietz in die Pfarrkirche St. Ulrich in Rettenbach ein. Komponist begeistert mit modernen christlichen Liedern Wer als Zuhörer in einem Siegfried Fietz Konzert sitzt, ist entweder ein Fietz- Fan oder wird es als solcher verlassen. Zuhörer im eigentlichen Sinn gibt es bei einem Konzert von Siegfried Fietz gar nicht. Im Publikum zu sitzen bedeutet nämlich nicht nur einem Vortrag zu lauschen. Der Sänger versteht es, jeden Einzelnen auf eine nicht aufdringliche Art auf eine Liederreise mitzunehmen und er wird für Stunden zum Wegbegleiter, musikalischem Freund, Tröster, Ermutiger, Mitmach-Künstlicher, Erzähler, uvm. Durch Sensibilität schafft er es auch, die Gottesbotschaft, seinen Glauben transparent zu machen und die Erfahrungen, die er auf seinem Weg mit Gott machen durfte, für andere glaubhaft zu transportieren. Lieder wie die Vertonung von Dietrich Bonhoeffers Text Von guten Mächten wunderbar geborgen bis hin zu Liedern für die Kleinsten wie z. B. Erzähl mir was von Gott, aber auch Gottes guter Segen sei mit euch mit dem Text von Rolf Krenzer, Manchmal brauchst du einen Engel oder Ich wünsche dir Zeit dürfen nicht fehlen. Das Konzert klingt mit der Shalom -Hymne aus. Anmeldungen für das Konzert nehmen wir schon jetzt an. Eintrittskarten erhalten sie beim Pfarramt in Offingen, im Kinderhaus Rettenbach, in der Kita Offingen sowie in der Sakristei Rettenbach. Sanierung der Leonhardskapelle Nähere Informationen unter Telefon: 08224/2812 Die Bayerische Landesstiftung fördert die Sanierungsmaßnahmen an unserer Leonhardskapelle mit Euro. Dies teilten die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichart mit. Dafür sagen wir ein herzlich Vergelt s Gott. Die von Christoph Xaver Freiherr von Freyberg im Jahre 1747 errichtete Kapelle gehört maßgeblich zum Ortsbild von Offingen. Wir freuen uns, nach Abschluss der Renovierungsarbeiten dort auch wieder Gottesdienste feiern zu können. Gottesdienste in der Versöhnerkirche in Offingen Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, Günzburg Pfarrer Stefan Berlin und Pfarrerin Ulrike Berlin Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Freitag von 9:00 12:30 Uhr Tel.: / 64 79, Fax: / , pfarramt.guenzburg@elkb.de Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, Günzburg Pfarrer Alexander Bauer, Tel.: / 47 34, Fax: / Pfarrgemeinderatswahlen Sonntag, den 26. Januar So. n. Epiphanias Bis zum 19. Januar ist es noch möglich, Kandidatenvorschläge für die Pfarr Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Bauer gemeinderatswahlen abzugeben. Danach wird die endgültige Kandidatenliste erstellt und veröffentlicht. Wochenspruch: Die Wahlen finden am Samstag/Sonntag, 15./16. Februar statt. Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29

7 Freitag, den Seite 7 Nummer 01 Woche 03 Vereinsnachrichten Türöffnung Einsatz-Nr.: 94/2013 Einsatzzeit: Montag, , Uhr Einsatzort: Bahnhofstraße Fahrzeuge: Rüstwagen, Mehrzweckwagen Einsatzleiter: Georg Augustin Einsatzhelfer: Jürgen Bayer, Steve Dertinger, Jochen Eser, Max Grund, Peter Grund, Robert Grund, Gerhard Grund, Sascha Holzheu, Magnus Langenmaier, Florian Schmucker, Andreas Schwarzmann, Christoph Tippel "Kind im Badezimmer eingeschlossen" lautete die Alarmmeldung einen Tag vor dem Hl. Abend doch schon auf dem Einsatzweg meldete die Leitzentrale Krumbach Einsatz abbrechen, Kind wurde durch den Hausmeister aus der misslichen Lage befreit. Die Fahrzeuge kamen ins Gerätehaus zurück. Personensuche in Gundremmingen Einsatz-Nr.: 95/2013 Einsatzzeit: Mittwoch, , Uhr Einsatzort: Donaugebiet Gundremmingen Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug TLF 16, Rüstwagen RW 2, Mehrzweckwagen, Pritsche Einsatzleiter: Georg Augustin Einsatzhelfer: Jürgen Bayer, Jochen Eser, Martin Eser, Karsten Feil, Georg Dragatakis, Jochen Eser, Martin Eser,Gerhard Grund, Max Grund, Peter Grund, Robert Grund, Josef Haupeltshofer, Sascha Holzheu, Fabian Hugger, Steven Kleber, Magnus Langenmaier, Johann Ruf, Florian Schmucker, Andreas Schwarzmann, Marcel Stehle, Josef Stocker, Stefan Walter, Walter, Patrick Müller Ein Großaufgebot an Hilfskräften von den Feuerwehren Gundelfingen, Gundremmingen und Offingen, BRK und Wasserwacht, Rettungs- und Polizeihubschrauber sowie Polizei haben am 1. Weihnachtsfeiertag eine vermisste Person in der Nähe des Kernkraftwerk-Einlaufkanals gesucht. Die fast 3-stündige Suche konnte mit Auffinden des vermeintlich Vermissten abgeschlossen werden. Mit insgesamt 95 Einsätzen schloss damit unsere Wehr das Jahr 2013 ab. Beseitigung einer Ölspur Einsatz-Nr.: 01/2014 Einsatzzeit: Samstag, , Uhr Einsatzort: Jahnstraße Fahrzeuge: Pritsche Einsatzleiter: Georg Augustin Einsatzhelfer: Gerhard Grund Der 1. Einsatz im Jahr 2014 war die Beseitigung einer Ölspur in der Jahnstraße. Mit 2 Einsatzkräften und unter Einsatz von 3 Sack Ölbindemitteln konnte die Gefahr beseitigt werden. Am Freitag, , findet um Uhr eine Übung der gesamten Wehr statt. Euer Kommandant Dominik Böck LaGYM das neue Dance Feeling Den Rhythmus spüren, Spaß haben, einfach Genießen und Abtanzen und ganz nebenbei den Körper formen, das ist LaGYM! Einfache Schrittkombinationen auf aktuelle Musiktitel, Auspowern und wieder zur Ruhe kommen - das neue Fitnessprogramm trainiert Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Machen Sie mit! Der 2. Kurs startet mit LaGYM-Instructorin Anita Feldengut. Termin: ab Mittwoch, 22. Januar Abende Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Mindelhalle Offingen E I N L A D U N G zur Mehrkampf- und Sportabzeichen-Verleihung 2013 Termin: Donnerstag, 30. Januar 2013 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Gaststätte Mindelhalle, Offingen Das Mehrkampfabzeichen haben am erreicht: Bronze Meier Noah, Sauerzapf Anne, Pfäffle Ellena, Kratzer Amelie, Eisele Simone, Wagner Ina, Hummel Lea, Schütz Thomas, Schieferle Matthias, Hahn Jörg Silber Grimm Johanna, Sauerzapf Ella, Schmidt Jonas, Supplie Anton, Uano Dominik, Motzer Jan-Luca, Rosskopf Dorothea, Pfäffle Emmely, Loibl Philipp, Ringel Maren, Ringel Laura, Aysen Melisa, Meier Lara, Ehrentraut Selina, Schmid Elena, Birk Lena, Möllers Johanna, Kreis Antonia, Rauch Sabrina, Rauch Daniela, Berger Felix, Ertle Patrizia, Feil Andreas, Schuster Stefan, Süß Michael Gold Degele Lisa, Richter Emily, Süß David, Manthey Lukas, Linder Kevin, Kempfle Cara, Keck Caroline, Imminger Leo, Schmid Elisa, Möllers Elisabeth, Degele Amelie, Motzer Anna-Sophie, Weschta Julia, Berger Melanie, Möllers Magdalena, Seif Patricia, Grau Marcus, Brunhuber Alois Das Deutsche Sportabzeichen haben im Jahre 2013 errungen: Jugend - Bronze: Lederle Emil Jugend - Silber: Berger Melanie, Birk Daniel, Grau Markus, Höb Tobias, Mitterhuber Moritz, Rauch Daniela, Rauch Sabrina, Richter Jonas Jugend - Gold: Schwarz Moritz, Birk Lena, Eisele Kai, Grondinger Jannik, Kempfle Cara, Kreis Antonia, Kreis Laurenz, Meier Lara, Mitterhuber Felix, Mitterhuber Pauline, Möllers Johanna, Möllers Magdalena, Motzer Anna Sophie, Ringel Maren, Sauerzapf Ella, Süß David, Schmidt Jonas, Schwarz Marie, Weschta Julia Erwachsene - Gold: Brixler Franz, Brunhuber Alois, Diesner Gerhard, Ferbar Anton, Ferbar Danielle, Ferbar-Schmidt Simone, Hahn Jörg, Keck Markus, Leinauer Hans, Maisenbacher Ralf, Müller Martin, Neudert Günter, Pickl Josef, Süß Karina, Schader-Schmid Susanne, Schütz Thomas, Schweizer Monika, Weng Alfred Renate Schmucker Abteilungsleiterin Turnen u. Leichtathletik renateschmucker.@gmx.de

8 Freitag, den Seite 8 Nummer 01 Woche 03 Skigymnastik Skigymnastik wieder donnerstags um Uhr in der Mindelhalle. Aus Liebe zu Offingen! SPD Ortsverein Offingen Gemeinderatskandidaten grillen zu Gunsten unserer Schnuttenbacher Feuerwehr Skikurse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, An unserem 4. Kurstag, 18. Januar geht es nach Lermoos. der SPD-Ortsverein Offingen veranstaltet am ab 17:30 Uhr mit Der Fahrpreis beträgt 17,- für Freifahrer, Anmeldeschluss ist Donnerstag, den Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 16. März 16. Jan. 18:00 Uhr bei unserer Anmeldestelle Fa. Keis und unserem Bürgermeister Thomas Wörz eine Vorstellungsrunde auf dem Schnuttenbacher Spielplatz in der Herrnholzstraße. Dabei bieten wir 34. Ortsmeisterschaft am 01. Februar 2014 und Plus 1 Skikurs Ihnen Nürnberger Würstchen im Semmel und Getränke an. Die Verpflegung ist Unsere Kursler die einen Plus 1 Tag mitgebucht haben, können an diesem kostenlos, allerdings freuen wir uns über eine kleine Spende. Der Reinerlös der Tag ihr Fahren noch vertiefen und nebenbei auch bei der 34. Ortmeisterschaft Aktion kommt der Schnuttenbacher Feuerwehr für den Erwerb einer Wärmemitfahren. Zum Mitmachen wollen wir auch unsere Kursteilnehmer aus dem bildkamera zu Gute. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrem Kommen die Viererkurs einladen. Die Strecke wird im Riesenslalom ausgesteckt, der für Schnuttenbacher Feuerwehr, unsere künftigen Gemeinderatsmitglieder und alle gut zu meistern ist. Zum Zweiundzwanzigsten Mal vergeben wir den unseren Bürgermeister unterstützen würden. Familienpokal, bei dem die Zeiten von drei Familienmitgliedern addiert werden. Er gehört zu den hart umkämpftesten Titel bei der Ortsmeisterschaft. Ihr Selbstverständlich können alle Skifahrer aus der VG, auch Nichtmitglieder, bei SPD-Ortsverein-Offingen dieser Meisterschaft des TSV mitfahren. Der Fahrpreis beträgt 17,-. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30. Jan. 18:00 Uhr bei unserer Anmeldestelle Fa. Keis. Mehr Infos unter Die Skiabteilung CSU Ortsverband Offingen Voranzeige! Voranzeige! Voranzeige! Voranzeige! Der Frauenbund lädt herzlich ein zu einem ganz besonderen Gastspiel! Wild auf Wechsel TRAUMFRAUN aus der Wundertüte am Freitag, um Uhr im Klaiberhaus Wild auf Wechsel zeigen sich die TraumFraun in ihrem aktuellen Bühnen- programm. Dabei präsentieren die Allgäuerinnen Claudia Lau und Elke Hermann im Stile des klassischen Nummernkabaretts ein ebenso wildes wie wechselhaftes Potpourri aus immer wieder neuen Dialogen, Monologen, gemeinsamen Spielsequenzen, Liedern, Tanz und Slapstick. Eintritt 15, Kartenvorverkauf seit bei Bäckerei Eberle Ihr Frauenbund-Team Bürgermeisterkandidat Roman Gepperth und die CSU Offingen unterstützen die Digitalisierung des Offinger Kinos Da das Angebot an analogen Kinofilmen immer mehr abnimmt, ist eine Modernisierung des Offinger Kinos unumgänglich. Dies nahm die CSU Offingen als Initiator des Silvesterkinos zum Anlass, das Kleinkino in Offingen zu unterstützen. Bereits die Filmauswahl zeigte uns die Probleme der Kinobetreiber- Familie Albrecht. Von der Filmkomödie "Ganz oder gar nicht" ist in der ganzen Bundesrepublik Deutschland nur noch eine analoge Kopie, d. h. der Film auf Filmspulen, vorhanden. Trotzdem konnte Herr Albrecht den Film ordern. Knapp 50 bezahlende Gäste wollten das Kino bei der Umrüstung unterstützen und erlebten einen lustigen Kinoabend mit Snacks, Getränken und Fingerfood. Vielen Dank für den Besuch und die Unterstützung! Selbstverteidigungskurs Am Samstag, , von 14:00 bis 18:00 Uhr bietet die CSU Offingen einen Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche im Klaiberhaus in Offingen an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag, , 18:00 Uhr bei Fam. Zischak unter Telefon 08224/ an. Generalversammlung mit Jahresabschlussfeier: Zu unserer Generalversammlung/Jahresabschlussfeier am Samstag, den 08. Februar 2014 um 20:00 Uhr im Sportheim Offingen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Anträge sind bis spätestens beim 1. Schützenmeister Herbert Schinzel, (Enge Gasse 6, Offingen) schriftlich einzureichen. Verspätet eingereichte Anträge können nicht behandelt werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Schützenmeisters 4. Bericht des 1. Sportleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Kassiererin und Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge

9 Freitag, den Seite 9 Nummer 01 Woche 03 Junge Bürger Offingen Nominierungsversammlung Am letzten Samstag nominierten die Jungen Bürger Offingen im Klaiberhaus ihre 16 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl im März diesen Jahres. Unter den Gästen konnte auch die Ortsvorsitzende der CSU Andrea Hascher und Gemeinderat Michael Süß begrüßt werden. Letzterer kandidiert bei dieser Wahl bei den Freien Wählern, gelangte vor sechs Jahren jedoch über die Liste der Jungen Bürger in den Gemeinderat. Aus Verbundenheit zu seinen ehemaligen Weggefährten stand er im Vorfeld der Nominierungsversammlung mit Rat und Tat zur Seite und übernahm dankenswerter Weise auch das Amt des Versammlungsleiters. Nach einführenden Worten des Vorsitzenden Stefan Walter, der zusammen mit Kathrin Görz als Spitzenkandidat der Jungen Bürger bei der Kommunalwahl antritt, entschied man sich per Blockwahl über die Kandidaten abzu- stimmen. Ohne Gegenstimme konnten alle Kandidaten nominiert werden. In einer weiteren Abstimmung entschied man sich, mehrheitlich keine Listenverbindung mit einer anderen Partei einzugehen. Im Vergleich zur letzten Kommunalwahl finden sich auf der Liste viele neue Namen. Stefan Walter ist es dabei gelungen, eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen, die bereit ist sich in der Gemeindearbeit zu engagieren. Ziel ist es, die Erfolge der Vergangenheit zu bestätigen und wenn möglich noch auszubauen. Inhaltlich möchten sich die Jungen Bürger u.a. für einen Zugang zur Mindel auf dem Hagenmahd einsetzen, aber auch die Erschaffung von Parkmöglichkeiten auf dem Weg zum Offinger Aussichtsturm sind wesentliche Elemente ihres Wahlprogramms. Der Vorsitzende Stefan Walter und Kathrin Görz bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, dass es auch bei dieser Wahl wieder gelingt, einen Vertreter in den Gemeinderat zu entsenden. Jugendzentrum Offingen Probebetrieb für Jüngere Künftig wollen wir unser Angebot in unserem JuZe erweitern und unser Jugendzentrum für die Jüngeren regelmäßig und früher öffnen. Die kommenden Wochen haben wir immer samstags in der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr garantiert geöffnet. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer JuZe Team Freie Wählervereinigung Schnuttenbach (FWVS) Die Freie Wählervereinigung Schnuttenbach wünscht noch allen Bürgern von Schnuttenbach und Offingen ein frohes, gesundes neues Jahr. Besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage fwv-schnuttenbach.de Minimeisterschaften der Tischtennisabteilung des FC Reflexa Rettenbach Am Samstag, den , fanden wieder die Minimeisterschaften der Tischtennisabteilung des FC Reflexa Rettenbach statt. Es nahmen 5 Jungen und 3 Mädchen teil. Gespielt wurde in drei Alters- klassen. Dabei belegte in der Altersklasse 2001/2002 Jungen Fischer Elias den ersten Platz. In der Altersklasse 2003/2004 Jungen siegte Schwarz Moritz,während Neudeck Lukas Zweiter wurde. In der Altersklasse 2005 und jünger setzte sich Brenner Peter gegen Lijsen Alexander durch. Bei den Mädchen sicherte sich Hoser Jana den ersten Platz, Zweite wurde Wieser Christin und Dritte Fink Sophie. Nicht nur für Spannung, sondern auch für das leibliche Wohl, war bei diesem Turnier gesorgt. Die Gemeinde versorgte die Jugendlichen mit Wurstsemmeln und Getränken. Die Raiffeisenbank Rettenbach stellte zudem schöne Preise für alle Teilnehmer zur Verfügung. Vielen Dank den Spendern. Die Versammlung nominierte folgende Kandidatinnen und Kandidaten: 1. Stefan Walter, Versorgungstechniker 2. Kathrin Görz, Angestellte im öffentlichen Dienst 3. Florian Haupeltshofer, Lehrer 4. Sarah Dirr, Kinderpflegerin 5. Daniel Mayer, Lehrer 6. Anita Süß, Auszubildende 7. Thomas Killewald, gepr. Brandschutzmeister IHK 8. Luca Dirr, Schüler 9. Michael Lasar, Industriemechaniker 10. Robert Grund, Auszubildender 11. Stefan Krupka, Verfahrensmechaniker 12. Stefan Wohnlich, Anlagenmechaniker 13. Georgios Drakatakis, Filzer 14. Michael Soukup, Raumausstatter Meister 15. Jonas Stenzel, Auszubildender 16. Simon Schinzel, Student E1 Carina Langenmeir, Bürokauffrau E2 Felix Pöschl, Student Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" zu finden. Amtliche Bekanntmachungen Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag v bis Uhr, Dienstag von bis Uhr und bis Uhr und nach tel. Vereinbarung. Gemeinde: , (Bürgermeister) oder (Bauhofl.), Hausm.: Fax: Rathaus@gundremmingen.de Bauhof: In der Bachstraße: 1218 Fax: Bauhof@gundremmingen.de Feuerwehrgerätehaus:

10 Freitag, den Seite 10 Nummer 01 Woche 03 Grundschule: Leiterin: , Klasse 1: , Am wurden die Pakete und das Spritgeld Herrn Gessner, von den Klasse 2: , Klasse 3: , Johannitern Donauwörth übergeben. Klasse 4: , Dieses Jahr gehen die Pakete nach Rumänien in die Region Transsilvanien. Turnhalle: , Werkraum: Dort werden entlegene Bergdörfer angefahren, um die Pakete vor Ort an Fax: bedürftige Menschen und Familien ab zu liefern. Schulleitung: Vielen, vielen Dank auch für die tatkräftige Unterstützung des Jugendtreffs, Internet: die wieder ein paar freiwillige Helfer für das Verladen der Pakete gestellt Tel.: oder haben. Herzlichen Dank natürlich an alle Spender und Packer Kindergarten: Leiterin: , Gruppe 1: , Gruppe 2: , Gruppe 3: Kulturzentrum großer Musiksaal: , kleiner Musiksaal: , Foyer: Museum Gundremmingen geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: Öffnungszeiten Wertstoffhof samstags von bis Uhr: Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße täglich von 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten unserer Banken in der Schulstraße 4 (ehem. Rathaus): Datum Veranstalter/ Veranstaltungsort Veranstaltung Raiffeisenbank: Sparkasse: (Tel ) (Tel. 454) Mo von Uhr Mo, Mi und Do geschlossen Januar 2014 Di bis Do geschlossen Di Uhr :00 Uhr, Theater Kulturzentrum Fr von Uhr Fr Uhr :00 Uhr, Theater Kulturzentrum Breitband Beratung und Information Ihr M-Net Vertriebspartner vor Ort Kaja Fax greensolid technologies - customized IT solutions UG (haftungsbeschränkt) Mindelaltheim, Am Anger 3, Dürrlauingen Tel , Fax , Mail: kaja.fax@greensolid.de Weihnachtsbaumspenden Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Samstag, Sie haben in den letzten Wochen die beiden Weihnachtsbäume vor dem Rat- 17:00 Gundremmingen: Rosenkranz haus und dem Kriegerdenkmal bewundern können. Wir danken ganz herz- 18:00 Schnuttenbach: Vorabendmesse lich den Spendern, Familie Ennisch aus der Raiffeisenstraße für den wunder- Hl. Messe für Werner Hördegen/ Rosa und Matthäus Klauser/ baren Baum am Rathaus und Familie Steck für den wirklich schönen Baum Rupert Kley mit Eltern am Kriegerdenkmal. Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Wir freuen uns mit den Spendern, dass diese beiden Bäume einen wert- Jes 49, Kor 1, 1-3 Joh 1, vollen Dienst zur Weihnachtszeit machen durften. Wenn auch Sie, werte 10:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Mitbürgerinnen und Mitbürger, einen Baum haben, der entfernt werden Hl. Messe für Leo Schäffler/ Martin Berchtold muss, dann sagen Sie uns das. Unser Herr Kitzinger wird sich zur Begut- Montag, Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. hl. Sebastian, achtung mit Ihnen gerne in Verbindung setzen. Märtyrer Nochmals herzlichen Dank für diese Baumspenden. 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Ihr Dienstag, Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Mönch Wolfgang Mayer, Erster Bürgermeister u. Märtyrer 18:00 Gundremmingen: Heilige Messe Hl. Messe für Alfred und Josefa Berger Wieder gesammelt für den Weihnachtstruck Freitag, Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr., Wie viele Jahre zuvor wurden wieder unter dem Motto eine Gemeinde Kirchenlehrer hilft Pakete für die Aktion Weihnachtstruck der Johanniter gesammelt. 15:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef Insgesamt kamen 64 komplette Pakete, sowie 266,70 Euro Spenden zusam- Samstag, BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS men. 17:30 Gundremmingen: Rosenkranz Gepackt haben u. a. Bürger aus Gundremmingen und dem Umland, die 18:00 Gundremmingen: Vorabendmesse ortsansässigen Vereine, Schulen sowie die Angestellten der Stadt und des Hl. Messe für Maria und Karl Oberlander/ Karl und Hilde Dietmayr/ Landratsamtes Günzburg Gottesdienstordnung der kath. Pfarrkirchen Gundremmingen und Schnuttenbach Tel / 7700 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi.: 09:00-12:00 Uhr Paul und Anni Gödrich/ Josef Stenzel (30igst)

11 Freitag, den Seite 11 Nummer 01 Woche 03 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Jes 8, 23b - 9, 3 1Kor 1, Mt 4, (KF: 4, 12-17) 10:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Freiwillige Feuerwehr Hl. Messe für Andreas Berchtold/ Verst. der Familien Schmid und Ferner mit Angeh./ Wolfgang Kieslich/ Ferdinand Giebl mit Angeh. Gundremmingen 10:00 Gundremmingen: Kinderkirche im Pfarrheim St. Martin Am Freitag, den 17. Januar findet zum ersten Mal unsere Winterwanderung für alle Kameraden mit Familien und Vereinsangehörigen statt. Wir treffen uns um 17:45 Uhr am Feuerwehrhaus, damit wir um 18 Uhr loslaufen MINISTRANTENDIENST Sonntag, : können. Nach unserer kleinen Wanderung kehren wir wieder ins Feuerwehrhaus zurück. Annalena Henle, Tabea Henle, Felix Bronnhuber, Nina Lanzerath Dort gibt es bei gemütlichem Beisammensein dann Essen und Trinken. Dienstag, : Andrea Dietmayer, Tamara Sack Vorschau: 27.01: Theorie Atemschutz Samstag, : Annika Mokosch, Hannes Böck, Klara Grau, Leonie Heidel ADVENIATERGEBNIS 2013 Adveniat Kinderopfer ges. Gundremmingen: 722,97 443, ,48 Schnuttenbach: 1064, ,85 STERNSINGERERGEBNIS 2014 Gundremmingen: 1695,45 Schnuttenbach: 1024, gesamt 2719,70 Allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott! Kinderkirche Gundremmingen Kommt und feiert mit am Sonntag, um Uhr im Pfarrheim St. Martin Bitte bringt Rutschsocken oder Hausschuhe mit. Auf Euer Kommen freut sich Euer Kinderkirchenteam Firmung im Mai Einladung zum Eltern-Infoabend am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Gundremmingen. Kinder der 5. und 6. Schulklassen, die in Gundremmingen und Schnuttenbach wohnen, können im Mai 2014 das Sakrament der Firmung empfangen. Sollten sie keine schriftliche Einladung zu diesem Info Abend erhalten haben und der Meinung sein, dass ihr Kind im firmfähigen Alter ist, melden sie sich bitte im Pfarrbüro Gundremmingen, Tel.: Herzliche Grüße Wecker Markus, 1. Kommandant Nachruf: Die SpVgg Gundremmingen trauert um sein langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied Herrn Josef Stenzel. Herr Stenzel Josef trat 1947, als sich der Sportverein neu formierte, in den Verein ein. Er spielte lange Jahre in der 1. Mannschaft Fußball und stand als Theaterspieler lange Jahre für den Sportverein auf der Theaterbühne. Nach seiner aktiven Tätigkeit gehörte Herr Stenzel 14 Jahre lang in verschiedenen Ämtern der Vorstandschaft an. Aufgrund seiner Verdienste für den Verein, wurde Herr Stenzel 1990 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch nach seiner aktiven Tätigkeit war er stets mit dem Verein innig verbunden. Er war ein stetiger Besucher der Spiele unserer Fußballmannschaften. Auch als er schon in Rente war, unterstützte er seine Frau bei der Trikotwäsche und der Reinigung der Umkleidekabinen. Wir verlieren mit Herrn Stenzel einen herzlichen Menschen, dessen Engagement für den Verein, weit über ein normales Maß hinaus ging. Wir werden Herrn Josef Stenzel stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft Ihr Pfarrer Ihr Diakon ZUMBA Die Party geht weiter! Wir starten mit den neuen Kursen wieder am: Richard Harlacher Carlo Hackel Dienstag, um 20:00 Uhr in der Schulturnhalle Donnerstag, um 20:00 Uhr in der Schulturnhalle evtl. Donnerstag, um 18:45 Uhr Pfarrgemeinderatswahl Pfarrei St. Martin, Bei genügend Anmeldungen kann auch wieder der Donnerstagskurs um Gundremmingen am Sonntag, 16. Februar 2014 Es sind erfreulich viele Wahlvorschläge in der Vorschlagsbox am Kircheneingang und gegenüber dem Wahlausschuss eingegangen. In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten hat der bisherige Pfarrgemeinderat beschlossen, daß dem neuen Pfarrgemeinderat wieder 12 Mitglieder angehören sollen. Es sind bisher noch nicht so viele Bewerberzusagen eingegangen. Deshalb hat der Wahlausschuss die Frist zur Veröffentlichung der endgültigen Kandidatenliste auf Sonntag, 26. Januar verlängert. Bis einschließlich Sonntag, 26. Januar können nun noch Vorschläge von Pfarreiangehörigen gegenüber Hr. Pfr. Richard Harlacher, Diakon Carlo Hackerl und dem Wahlausschuss gemacht werden. Mit der Bitte um eine engagierte Mitsorge um unsere Pfarrei, Der Wahlausschuss, Harald Strehle, Andreas Bacher, Josef Wagner. Bayernweites Motto der Pfarrgemeinderatswahlen: Meine Stimme für Gott und die Welt - kandidieren - wählen - gestalten. Vereinsnachrichten 18:45 Uhr stattfinden. Angeboten wird das Programm wieder im 10er Block. Kosten: Teilnehmer die bereits einen Zumba Kurs mitgemacht haben: - Mitglieder der SpVgg Gundremmingen e.v. 20.-, - Nichtmitglieder Teilnehmer die zum ersten Mal mit Zumba starten: - Mitglieder der SpVgg Gundremmingen e.v Nichtmitglieder Das Geld bitte bei der ersten Stunde mitbringen. Anmeldungen bei Anja Bronnhuber unter Telefon Grüße Anja und Katja

12 Freitag, den Seite 12 Nummer 01 Woche 03 Winterwanderung nach Schnuttenbach am Freitagabend trafen sich nahezu 30 Wanderer zu einer kurzen Aufwärmphase bei Maria Brenner um den Marsch nach Schnuttenbach traditionell Homepage: vorzubereiten. Bei regnerisch, nassem Wetter erreichten die Wanderer in erwartungsfroher Stimmung die Heubodenbühne, wo wir gastfreundlich Erika Schuster ist die neue Schützenkönigin 2013/2014 empfangen wurden. Dazu kamen noch 20 Vereinsmitglieder mit ihren Anlässlich der Ehrung der Schützenkönige und Vereinsmeister bedankte PKW s. Wie im Vorjahr wurde ein leckeres Buffet aufgebaut und als Dessert sich der 1. Schützenmeister Robert Behrendt nach einem kurzen Rückblick wurden Apfelscheiben im Teig gebacken und mit Vanilleeis und Sahne angebei allen Helfern im Verein. Wir danken den Schützen in Schnuttenbach für boten. Danach gab es ein amüsantes, kurzes Theaterspiel, bei dem ein die bereitwillige Aufnahme unserer Luftdruckschützen, die dort auch die sächselnder Ehemann und seine frischgetraute Braut erfolglos versuchten, Einlage für die Vereinsmeisterschaft schießen konnten. Nach dem Gruß- sich in ihrer Hochzeitsnacht näher zu kommen. Erst um 23:00 Uhr verließen wort des ersten Bürgermeisters Wolfgang Mayer erfolgte die Proklamation wir die Bühne und wanderten bzw. fuhren heim. Wir freuen uns auf den unserer geschätzten Damenleiterin Erika Schuster zur Schützenkönigin in Besuch im nächsten Jahr. der Schützenklasse mit einem hervorragenden 19,0 Teiler. Auf den Plätzen folgten Heinrich Hörmann (26,6) und Bernd Breier (41,9). In der Jugend- Schützenheim in Schnuttenbach am wegen einer klasse erhielt erstmals Manuel Lehnert die Königswürde mit einem sehr Veranstaltung geschlossen. guten 30,9 Teiler. Die Ehrenscheibe der Schützenklasse ging, wie im Vorjahr, an Heinrich Hörmann (142,6), die der Jugend an Sahra Schuster (7,7R). Jugendtraining: Bernd Breier (18,2) sicherte sich den Wanderpokal der Schützenklasse, Wolfgang freut sich, Euch ab 19:00 Uhr zum Jugendtraining begrüßen zu Magnus Schuster (59,6) den Wanderpokal der Jugend. dürfen. Die Großkaliberschützen waren dankbar, dass sie von den Kaiserlich Königlich priv. SG Günzburg so gastfreundlich aufgenommen wurden und Der Vorstand Robert Behrendt auf den neu renovierten Anlagen ihre Vereinsmeisterschaft schießen konnten. Hanspeter Leitner gewann mit 385 Ringen vor Heinrich Hörmann (380) und Peter Kahler (378) die Vereinsmeisterschaft der Leistungsschützen. In der Klasse Standard siegte Jürgen Ritzau mit außerordentlich guten 366 Ringen. Tamara Kahler steigerte sich nochmals gegenüber dem Vorjahr auf 369 R und gewann bereits zum fünften Mal hintereinander den Titel Vereinsmeisterin der GK Damenklasse äußerst knapp vor Maria Die CSU- und JU Ortsverbände Gundremmingen informieren und laden Hörmann (368) und Marion Selig (360). Angesichts dieser Leistungen ein: können wir stolz auf unser Frauenteam sein. Gerald Selig gewann souverän Nachdem unsere Weihnachtsstände im Dezember 2013 von Ihnen, liebe mit hervorragenden 160 Ringen vor Peter Kahler (145) und Hanspeter Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr gut besucht waren, möchten wir Sie zu Leitner (143) bei der BSSB Kombi. weiteren Veranstaltungen vor der Kommunalwahl am 16.März 2014 recht Erfreulicherweise ist ein Aufwärtstrend bei unseren Luftdruckschützen zu herzlich einladen: beobachten. Mit der Siegringzahl des Vorjahres wäre man dieses Jahr nur auf Platz 5 gelandet. Bernd Breier sicherte sich die VM LG denkbar knapp mit Am Sonntag, den , politischer Frühschoppen im Gasthaus zur 370 R vor Heinrich Hörmann (369) und Matthias Offner (368). Nur unsere Krone mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und unserem Schriftführerin Erika Schuster beteiligte sich an der VM der Damen und Bürgermeisterkandidaten Tobias Bühler. erzielte 244 Ringe. Heinrich Hörmann schockte die Konkurrenz mit 366 Beginn 10:00 Uhr Ringen und wurde damit Vereinsmeister in der Schützenklasse LP vor Robert Behrendt (350) und Willi Mieth (347). Manuel Lehnert erreichte in Am Samstag, den können Sie ab 07:00 Uhr vor der Bäckerei der Jugendklasse LG (270). In der Schülerklasse rückte Sahra Schuster Morlock unseren Bürgermeisterkandidaten Tobias Bühler und die Gemein- (147) vor Tamara Lehnert (143) und Magnus Schuster (137). Mit ihren deratskandidaten der CSU kennenlernen. gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserten Ergebnissen zeigten die Ferner können Sie über die Ergebnisse der JU-Bürgerbefragung mit uns Jugendlichen, dass sie fleissig unter der Aufsicht unseres Jugendleiters diskutieren. Wolfgang Lehnert trainiert hatten. Die Veranstaltung endete mit einem Am Freitag, den haben wir unseren Bundestagsabgeordneten gemütlichen Beisammensein. und stellvertretenden CSU Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Dr. Georg Nüsslein im Gasthaus zum Ochsen zu Gast. Er wird uns über die ersten Erfahrungen mit der großen Koalition berichten. Natürlich werden wir Sie zusammen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Tobias Bühler über die Ziele der CSU und JU für Gundremmingen informieren. Beginn: 19:30 Uhr Gleich am Samstag, den laden wir dann alle Skifahrer und Schneewanderer ganz herzlich zur Skiausfahrt ins Montafon ein. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Heidel Frieder Tel anmelden. Am Aschermittwoch fahren wir wieder mit dem CSU Kreisverband Günzburg zum Politischen Aschermittwoch nach Passau. Wer mitfahren möchte kann sich bei Alfred Herrmann, Tel anmelden. Merken Sie sich diese o. g. Termine schon heute vor, wir freuen uns auf Ihr Kommen bzw. auf Ihre Teilnahme an der Skiausfahrt und der Fahrt nach Auf dem Foto sind von links folgende Personen abgebildet: Passau. Gerald Selig, Frank Losleben, Magnus Schuster, Hanspeter Leitner, Sahra Schuster, Manuel Lehnert, Jürgen Ritzau, Erika Schuster, Bernd Breier, Ihre CSU- und JU Ortsverbände Gundremmingen Tamara Kahler, Robert Behrendt, Heinrich Hörmann Alfred Herrmann und Andre Hoser CSU Ortsvorsitzender JU Ortsvorsitzender

13 Freitag, den Seite 13 Nummer 01 Woche 03 Gemeinsam für Gundremmingen Die Vertreter der Liste Gemeinsam für Gundremmingen (GfG) nominieren am Sonntag, 19. Januar 2014, ihre Gemeinderatskandidaten. Beginn: 19:00 Uhr im Gasthaus zum Ochsen in Gundremmingen. Dazu sind alle Anhänger und Interessierte eingeladen. Anton Frei, Sprecher der Wählergruppe FWG/UWG Gundremmingen Erfolgreiche Nominierungsversammlung der FWG/UWG Gundremmingen Die kommenden Kommunalwahlen werfen deutlich Ihren Schatten voraus so hatte Vorsitzender Lothar Grimm die Nominierungsversammlung der FWG/UWG eingeleitet und konnte fast 40 Besucher, darunter 29 wahlberechtigte Theatergruppe Gundremmingen Bürger im Gasthof Ochsen vor Weihnachten begrüßen. Unsere ersten Aufführungen waren ein erfolgreicher Auftakt in die aktuelle In seinem kurzen Referat ging Grimm zunächst auf die Kommunalpolitik in Saison 2013/2014. der Gemeinde ein. Die FWG/UWG sieht sich als Sammelbecken für alle, die Mit viel Eifer, Freude und Ehrgeiz präsentieren wir unser diesjähriges politisch anders denken, als die einzige politische Alternative zur CSU in Theaterstück Politiker haben kurze Beine - von Erich Koch. Gundremmingen. Verbringen Sie vergnügliche unterhaltsame Stunden in unserem Theater Nicht alles, was in Gundremmingen verwirklicht worden ist, sei allein von und versüßen Sie sich Ihren Abend! Wir begrüßen Sie herzlichst in unserem der CSU vorangetrieben worden. Oft wurde die FWG/UWG als Bremser und Theater und möchten Ihnen anschließend sagen: Blockierer bezeichnet, doch sei man froh gewesen, dass dadurch manch Wenn keiner schläft und alles lacht, war das Theater gut gemacht umstrittenes Projekt nicht verwirklicht wurde. In Vorfreude Leider wird die FWG/UWG trotz großer Bemühungen - es wurden Gesprä- Ihre Theatergruppe Gundremmingen che mit mehreren Bewerbern geführt- keinen eigenen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters stellen , 20 Uhr Abendvorstellung, Tel / Man respektiert die Kandidatur von Tobias Bühler, CSU. Wir legen die Konzentration auf eine starke Liste, betonte Grimm. Das Ziel sind 6 Sitze im zukünftigen Gemeinderat! Heimatverein Gundremmingen e.v. Nur so ist es möglich auf Augenhöhe bei wichtigen Projekten, gemeinsam Sonderausstellung im Museum beendet mit der CSU um tragfähige und größtmögliche Kompromisse zu ringen. Herzlichen Dank an die Gestalter und das Aufsichtspersonal unserer Es gilt eine drohende Übermacht der CSU zu verhindern vielmehr ist wichjüngsten Sonderausstellung "Gedruckt, gebastelt, ausgestopft - Lernhilfen tig Entscheidungen für den Bürger so transparent wie möglich zu machen. für den (und aus dem) Schulunterricht". Dank gilt natürlich allen Besuchern. Die FWG/UWG fordert für künftige Vorhaben der Kommune einen Pro- Immerhin konnten rund 250 Gäste begrüßt werden. Es ist auch eine jektplan oder Roadmap sowie eine bürgernahe Politik und sorgsamer, Anerkennung für viele Stunden ehrenamtliches Engagement. verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Geldern. Erfreut nehmen wir zur Kenntnis, dass wir mit unseren Themen zwischen- Sachverstand, Bürgernähe, Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit sind zeitlich auch zu therapeutischen Zwecken beitragen. Seit Jahren kommt das Grundverständnis der FWG/UWG für eine erfolgreiche Kommunalpolitik eine Gruppe Demenzkranker um Erinnerungen zu wecken. Ist das nicht in Gundremmingen. wunderbar? Zeigt aber auch, dass unsere Arbeit außerhalb mehr Anerken- Der FWG/UWG ist es gelungen eine gute und starke Liste zu erstellen. Alle nung erfährt als im Ort selbst. Altersschichten und viele Berufe sind vertreten. Das Durchschnittsalter beträgt 39,5 Jahre, der jüngste der zwölf Kandidaten ist 25, der ältestes 61 Jahre alt. Zusammen mit den Ersatzkandidaten sind 4 Frauen vertreten. Erwin Wecker wird sich nicht mehr zur Wahl stellen - der Vorstand dankte ihm, dem Urgestein der FGW/UWG Gundremmingen, für seinen Einsatz. Die Vorstellung der Kandidaten und Ihrer Ziele lief professionell, unterstützt durch eine gelungene Präsentation ab. Alle Kandidaten wollen und werden sich für Gundremmingen und deren Bürger einsetzen nach dem Motto: Engagiert für unsere Heimat. 1. Lothar Grimm, Betriebswirt, Werkleiter 2. Heike Eggenmüller-Hörsch, Geschäftsführerin 3. Michael Reich, Elektriker 4. Ernst Böck, Maschinenbau-Techniker, selbständig 5. Markus Bobinger, Soldat, Fluggerätemechaniker 6. Daniel Reich, Versicherungskaufmann, selbständig 7. Hermann Schäffler, Dipl.-Sozial-Pädagoge (FH) 8. Harald Strehle, Finanzbeamter 9. Franziska Joas, Verwaltungsfachangestellte 10. Heinz-Günter Daum, Elektromeister, Betriebsrat 11. Christoph von Janotta, Industriemeister 12. Georg Böck, Dipl-Ing. (FH) Elektrotechnik Viele Bürger nutzten im Anschluss die Gelegenheit, um mit den Kandidaten der FWG/UWG über Gemeindethemen zu diskutieren. Ihre FWG/UWG Gundremmingen Hans Joas, 1. Vorsitzender Austräger zur wöchentlichen Verteilung des Amtsblattes Offingen Gebiet: u. a. Amselweg, Bergstr., Finkenweg, Graspoint, Kapellenweg, Königsbergerstr. - ab sofort - GmbH gesucht Höslerstraße Tapfheim Telefon /

14 Freitag, den Seite 14 Nummer 01 Woche 03 wochenendangebote Schlemmerrolle 100 g -,72 schaschlikpfanne 100 g -,72 schinken gekocht -Blacky- 100 g -,99 krakauer im ring 100 g -,69 Ihr Metzgerei-Brenner-Team Bergstraße Rettenbach Tel /1504 Getränke Discount Grohs Offingen - Pfaffenbogen 24 Thurn & Taxis Pilsener 24 x 0,33 l 11,99 Hefeweizen Klösterle 20 x 0,5 l 7,99 Schillerquelle 9 x 1 l 4,99 Rad Märzen 20 x 0,5 l 12,99 + Pfand Mo. - Fr., Sa., 8-14 Uhr Sparen Sie doch, wenn Sie wollen! Fahrschule Robert Klein alle Klassen Günzburg Wasserburg Burgau Gundremmingen - Dürrlauingen Angebote unter Tel.: , Mo. - Fr.: Uhr PKW-Ausbildung auf Wunsch auch auf Automatikgetriebe, Berufskraftfahrerweiterbildung, beschleunigte Grundqualifikation, Staplerausbildung, Hubarbeitsbühnen nach BGG 966 Termine nach Vereinbarung GETRÄNKEMARKT-LEHNER Grafeneckstraße 6 Weisingen Am Hirschbach 7 Gundremmingen Top - Angebote für Monat Januar 2014 Albertus MW blau/grün 12/0,7 2,90 Römer-Sprudel alle Sorten 12/1,0 4,90 Wita Mix 20/0,5 4,90 FUN-Mix 20/0,5 5,50 Schneider-Weise 20/0,5 14,50 König Ludwig dunkel 20/0,5 14,50 Cola 12/1,0 9,90 H e r z l i c h e n D a n k sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Herrn Walter Hirsch auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen- und Messspenden ehrten und uns Ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift zum Ausdruck brachten. Rettenbach, im Januar 2014 Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Diakon Upali Fernando für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - der Sängerin Steffi und dem Trompeter Christian für die musikalische Umrahmung - den örtlichen Vereinen mit Fahnenabordnung - allen Verwandten, Freunden und der Nachbarschaft. In lieber Erinnerung: Elsbeth Hirsch mit Familie Haushaltshilfe in Aislingen gesucht Wir suchen eine freundliche, ordentliche Person, die einmal wöchentlich 3 bis 4 Stunden bei unserem Vater den Haushalt macht. Über Ihren Anruf freuen wir uns. Tel.-Nr.: 0173/ Motorsägenkurs ab 18:30 Uhr und Anmeldung bis zum Unter der Nummer 09075/289 Hartholz 1 Meter lang geschnitten, frisch oder trocken zu verkaufen Tel

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr