Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu"

Transkript

1 Rudolf-Diesel-Ring Holzkirchen Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu Produkte heißen Panasonic Wir ab sofort auch! Seit dem heißen wir nicht mehr Matsushita Electric Works Deutschland GmbH, sondern Systeme der Automatisierungstechnik, Relais und Komponenten werden Teil der Weltmarke Panasonic. Alle neu eingeführten Produkte tragen anstelle von NAiS das Panasonic-Logo. Mit dem Schritt zur einheitlichen Markenidentität verbinden wir Innovationspotential und Produktqualität mit der hohen Akzeptanz, die Panasonic bei Kunden weltweit genießt. Nutzen Sie diese Synergien zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition. Verfügbarkeit und Innovation ist unsere Stärke: Ein weltweit agierender Konzern garantiert für eine langfristige Verfügbarkeit seiner Produkte. 1

2 -Lösungen mit Standard SPS-Steuerungen 2

3 Was ist? steht für General Packet Radio Service und bedeutet Paketorientierte Übertragung von Daten nutzt die vorhandenen GSM900 und GSM1800 Mobilfunknetze Überträgt im Internetprotokoll (Übertragung von TCP/IP Protokollen) Ermöglicht direkten Zugriff aus dem Internet (Client Server) Überträgt ähnlich schnell wie ISDN (je nach Endgerät) Ermöglicht keine Anwahl über Telefonnummern! Welche Vorteile bietet? Endgerät von Dr. Neuhaus TAINY GMOD-T1 ist viel preiswerter als andere Übertragungsverfahren ermöglicht eine Verbindung über Standleitungsqualität per Funk ist nach power-on immer verbunden gewährt eine sichere Datenübertragung erhöht die Abfrageraten und Reaktionszeit baut auf GSM-Netze auf und ist dadurch flächendeckend verfügbar migriert Funkdatenübertragung mit WEBTechnologie ist die Abkürzung General Package Radio Service. bezeichnet die Technologie für den Internetzugang über Mobilfunk. Dabei sind Übertragungsgeschwindigkeiten ähnlich wie bei ISDN möglich. Der Datendienst existiert bereits seit 2001 und wird in erster Linie bei Handys genutzt. Erst ab 2005 wird dieser Dienst auch für Wasserversorger und Abwasserzweckverbände, Energieversorger, Umwelt- und Verkehrstechnik usw. in Verbindung mit neuen Endgeräten, neuen M2M Tarifen und einer völlig neuen Technologie interessant. Der Grund für diese relativ späte Nutzung liegt zum einen an der Preisanpassung der Telekommunikationskonzerne und zum anderen an der Tatsache, dass zwei Endgeräte sich nicht direkt wie bei GSM möglich untereinander ohne feste IP-Adressen unterhalten (kommunizieren) können. Fest IP-Adressen sind jedoch teuer und stehen nicht in den benötigten Mengen zur Verfügung. ist überall dort verfügbar, wo auch eine GSM Verbindung möglich ist! 3

4 Wann ist für Sie interessant? Wenn Alarmdaten schnell übertragen werden sollen (Anwahlvorgang dauert zu lang) Wenn die Übertragung per CSD (Verbindungsaufbau) oder SMS zu teuer wäre Wenn aktuelle Daten einem Leitsystem wie bei einer Standleitung ständig zur Verfügung stehen sollen Wenn eine Verbindung zu Visualisierungssystemen per TCP/IP erfolgen soll Wenn eine große Anzahl von Außenstationen ohne Telefonverbindung und Kabel überwacht und ferngesteuert werden sollen Wenn Daten einer SPS per HTML visualisiert und übertragen werden sollen (WEB Technologien mit FP Web-Server) Wenn höhere Übertragungsraten benötigt werden (mehr als 9.6 kb/s) Als Ersatz für bestehende Fernwirklinien Zukunftslösung für neue Fernwirklinien mit Internettechnologie Nicht für alle Datenübertragungsaufgaben ist gleichermaßen geeignet. Dieser Dienst wird jedoch in Kürze aufgrund der gefallenen Kosten für die Datenübertragung viele andere Dienste, insbesondere GSM (CSD Verbindungen und SMS) ersetzen. Panasonic bietet folgende Alternativen zu an: Zeitschlitztechnik (Funk bis 30 km) Funk 868 mhz (Funk bis 5 km) GSM über SMS (bei Störmeldesystemen mit sehr geringen Datenmengen und wenigen Übertragungen pro Tag) ISDN oder Modem (Stand- und Wählleitungsbetrieb) Partyline Betrieb (Modemverbindung über private bzw. eigene Kabelnetze) Zusätzlich sind Netzwerke wie Ethernet TCP/IP, PROFIBUS oder IEC verfügbar. Weitere Netzwerke auf Anfrage. 4

5 Anforderungen an Bisherige Anforderungen an die Lösung Standleitungsbetrieb Wählleitungsbetrieb Verbindungsaufbau über AT-Kommandos Datenabfrage in langen Zeitintervallen Neue zusätzliche Anforderungen an die Lösung Transport geringer Datenmengen Häufige Datenabfrage in kurzen Zeitintervallen Kurze Verbindungs- und Verbindungsaufbauzeiten Wirtschaftliche Betriebskosten bei den o.a. Punkten Zugriff auf Daten und Informationen nicht nur über die Zentrale Internettechnologie (WEBTechnologie) Die Anforderungen für eine Datenübertragung sind bekannt. Zusätzliche Anforderungen liegen insbesondere in der ständigen Verfügbarkeit der Informationen. Dies kann nur über das Internet gewährleistet werden. Deshalb sind Datenübertragungswege erforderlich, die das Internet als Medium nutzen, erforderlich. Hinzu kommt die moderne TCP/IP Technik, auf die zurückgreift. Stand-Anlone-Fernwirktechnik wird damit praktisch direkt in das Betriebsanlagennetz integriert, da Ethernet Technologie zum Einsatz kommt. Kompatibilitätsprobleme werden dadurch bereits weitestgehend vermieden. 5

6 Sicherheit und Verfügbarkeit T-Mobile und Vodafone stellen sicher, dass die Geräte zwar auf das gesamte Internet zugreifen können, aber gegen Angriffe aus dem Internet heraus durch Firewalls und DMZ vollkommen abgeschottet sind. Der Verbindungsaufbau erfolgt ausschließlich durch den Client (Kommunikationsendgerät, SPS) zum Server. Da zum Client selbst keine Verbindung aufgebaut werden kann, ist dieser auch generell nicht angreifbar. Panasonic verwendet für die Datenübertragung ein speziell optimiertes Protokoll, so dass die Datenpakete auf ein geringeres Volumen optimiert werden. Hiermit wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit weiter erhöht und die Kosten für die Übertragung gesenkt. Optional kann das Fernwirkprotokoll IEC für die Datenübertragung verwendet werden. Dies verursacht jedoch geringfügig höhere Übertragungskosten. Die Telefonprovider geben auf Anfrage gerne eine Verfügbarkeitsgarantie Ihres Netzes ab. Sowohl T-Mobile als auch Vodafone wenden ein Verfahren bei der Vergabe von privaten Internetadressen an - NAT NAT (Network Address Translation) ist in Computernetzwerken ein Verfahren, bei dem private IP-Adressen auf öffentliche IP-Adressen abgebildet werden. Werden auch die Port-Nummern umgeschrieben spricht man dabei von Maskieren oder PAT (Port Address Translation). Verwendung NAT wird aus verschiedenen Gründen verwendet. Hauptsächlich ist NAT notwendig, weil öffentliche IP-Adressen immer knapper werden und man deshalb private IP-Adressen einsetzen muss. Zum Anderen kann es der Datensicherheit dienen, weil die interne Struktur des Netzwerks nach außen hin verborgen bleibt (Security through Obscurity). Funktionsweise Ein NAT-Gerät verbindet mit zwei Netzwerkkarten das lokale Netz mit dem Internet. Man unterscheidet zwischen Source NAT, bei dem die Quell-IP-Adresse ersetzt wird, und Destination NAT, bei dem die Ziel-IP-Adresse ersetzt wird. Bei Basic NAT wird jede interne IP durch eine externe IP ersetzt. Man spricht deshalb von einer 1:1-Übersetzung. Bei eingehenden Paketen kann anhand der Quell-IP-Adresse und des Tabelleneintrags festgestellt werden, welcher Computer die Pakete angefordert hatte (hier: und ). Der Router kann dadurch die (öffentliche) Ziel-IP durch die ursprüngliche Quell-IP bzw austauschen. Für den Host im internen Netz (z.b ) sind diese Vorgänge transparent, d.h. er bekommt von der Adressumsetzung nichts mit. Masquerading ist eine Implementation von NAPT (Network Address Port Translation), bei dem auch die Ports umgeschrieben werden. 6

7 GSM Luftschnittstelle Wie funktioniert? Der Unterschied zwischen GSM und GSM: Ein Kanal wird von einem Teilnehmer belegt BTS BSC MSC Datenübertragungsgeschwindigkeit: Bit pro Sekunde in Sende- und Empfangsrichtung Begriffserklärungen: BTS: Abkürzung für Base Transceiver Station, eine Basisstation. Auch oft als RBS bezeichnet. Standort des Sende-/Empfangsequipments und also von mindestens einer (Omni-) Zelle, im Falle einer sektorierten BTS auch von mehreren Zellen. Über diese nimmt das Mobiltelefon mit dem Netz Verbindung auf. Jede BTS kann, abhängig von der Konfiguration, zwischen 6 und mehr als 100 Gesprächen gleichzeitig übertragen, bei Verwendung von HR deutlich mehr, bei Verwendung etwa von HSCSD entsprechend weniger. Wie bei Telefonen auch, gibt es Multiband-BTS. BSC: Abkürzung für Base Station Controller, ein Netzelement innerhalb eines GSM-Netzwerkes. Der BSC verwaltet die Sende- und Empfangsressourcen für die an ihn angeschlossenen BTSen (Kanalkonfigurationen, Signalisierung, Frequency Hopping, Handover) und kontrolliert den Datenverkehr zwischen BTS und MSC. Ausserdem steuert er die erforderlichen Transcoder (Umcodierung der GSM-Datenkanäle in 64kbps-Datenkanäle). BTS und BSC bilden zusammen das BSS. BSS Base Station Subsystem, die Summe aus BTS und BSC mit allen dazugehörige Funktionen und Schnittstellen MSC Mobile Switching Center, eine Vermittlungsstelle für Gespräche zwischen Mobilgeräten und ins Festnetz. 7

8 Luftschnittstelle Wie funktioniert? Der Unterschied zwischen GSM und : Das Netzwerk verteilt die Kanäle dynamisch auf mehrere Nutzer BTS BSC SGSN GGSN Geschwindigkeit: Klassen (Geräteabhängig) Sende- und Empfangsrichtung unterschiedlich je Kanal Bit pro Sekunde (Brutto) Klasse 10: 2 (1) Kanäle in Senderichtung 3 (4) Kanäle in Empfangsrichtung SGSN: Abkürzung für serving support node: ist innerhalb des -Netzes verantwortlich für die Zustellung der Datenpakete zu bzw. den Empfang der Datenpakete von den mobilen Endgeräten, die sich innerhalb seines Servicegebietes befinden. Die Aufgaben des SGSN sind das korrekte Routing sowie die Übertragung der Datenpakete, die Durchführung der Funktionen des Mobility Management (anmelden/abmelden, Standortaktualisierung), das Management der logischen Verbindungen sowie Authentisierungs- und Vergebührungsfunktionen. Bestandteil des SGSN ist ein location register, das die Standortinformationen des mobilen Endgerätes (aktuelle Zelle, gegenwärtiges VLR) und die Teilnehmerprofile der Teilnehmer (IMSI, im Paketdatennetz verwendete Adressen) speichert, die in diesem SGSN registriert sind. GGSN: Abkürzung für "Gateway Support Node", eine spezielle Schnittstelle zwischen einem -Mobilfunknetz und einem externen Netzwerk, zum Beispiel dem Internet. 8

9 Technische Lösung (Provider) Kommunikations- Endgerät (KE) T-Mobile Schritt 2: HLR prüft, ob SIM-Karte der KE registriert ist. Internet Firewall Firewall IPsec Unterstation HLR DHCP DSL Server SGSN GGSN Schritt 5: Gesicherte Datenübertragung im Internet Schritt 1: Empfänger erhält Login request vom KE Schritt 4: Übergabe der Datenpakete an das Internet Schritt 6: Leitsystem empfängt Daten über DSL- Verbindung vom Internet Schritt 3: SGSN prüft Profil und routet die Datenpakete weiter HLR: Ein Home Location Register (HLR) ist eine Datenbank und somit Bestandteil des Mobilfunknetzes. Es ist quasi das Heimatregister einer Mobilfunknummer. DHCP: Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Mit DHCP lassen sich in einem Netzwerk (z.b. Lokales Netzwerk oder Internet) neue Computer leichter integrieren und konfigurieren. Dies geschieht mit Hilfe eines entsprechenden Servers automatisch beim Starten des zu integrierenden Rechners - statt wie sonst aufwändig per Hand. Dies hat insbesondere bei großen Netzwerken den Vorteil, dass der Administrator bei grundlegenden Veränderungen nur einmal die zentrale Konfigurationsdatei auf dem DHCP-Server ändern muss statt die Rechner einzeln. Auch bei Notebooks erspart dies viel Arbeit: In einem neuen Netzwerk wird es einfach mit diesem verbunden und erhält vom DHCP-Server automatisch alle notwendigen Einstellungen, um zum Beispiel ins Internet gehen zu können. DHCP verwendet das so genannte BOOTP für laufwerklose Rechner. SGSN: Abkürzung für serving support node: ist innerhalb des -Netzes verantwortlich für die Zustellung der Datenpakete zu bzw. den Empfang der Datenpakete von den mobilen Endgeräten, die sich innerhalb seines Servicegebietes befinden. Die Aufgaben des SGSN sind das korrekte Routing sowie die Übertragung der Datenpakete, die Durchführung der Funktionen des Mobility Management (anmelden/abmelden, Standortaktualisierung), das Management der logischen Verbindungen sowie Authentisierungs- und Vergebührungsfunktionen. Bestandteil des SGSN ist ein location register, das die Standortinformationen des mobilen Endgerätes (aktuelle Zelle, gegenwärtiges VLR) und die Teilnehmerprofile der Teilnehmer (IMSI, im Paketdatennetz verwendete Adressen) speichert, die in diesem SGSN registriert sind. GGSN: Abkürzung für "Gateway Support Node", eine spezielle Schnittstelle zwischen einem - Mobilfunknetz und einem externen Netzwerk, zum Beispiel dem Internet. IPsec: Das IPsec-Protokoll wurde 1998 entwickelt, um die Schwächen des Internetprotokolls (IP) zu beheben. Es stellt eine Sicherheitsarchitektur für die Kommunikation über IP-Netzwerke zur Verfügung. Das Protokoll soll Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität gewährleisten. Daneben soll es vor so genannten Replay- Angriffen schützen - das heißt, ein Angreifer kann nicht durch Abspielen eines vorher mitgeschnittenen Dialogs die Gegenstelle zu einer wiederholten Aktion verleiten. Als Firewall oder Zugangsschutzsystem bezeichnet man bei Rechnernetzwerken ein organisatorisches und technisches Konzept zur Trennung von Netzbereichen, dessen korrekte Umsetzung und dauerhafte Pflege. Durch den immer größer werdenden Ausbau von Netzen wird der Schutz einzelner Netze immer wichtiger. Firewalls greifen hier ein; sie sitzen an den Schnittstellen zwischen einzelnen Netzen und kontrollieren den Netzwerkverkehr zwischen den Netzen, um ungewünschten Verkehr zu verhindern und nur den gewünschten Verkehr weiterzuleiten. Der häufige Einsatz einer Firewall besteht darin, den Verkehr zwischen einem lokalen Netzwerk und dem Internet zu kontrollieren und zu steuern. 9

10 Technische Lösung (Provider/Anwender) Kommunikations- Endgerät (KE) Schritt 1a: Im Kommunikationsendgerät (KE) wird eine eindeutige Geräte- ID und die IP Adresse des managers hinterlegt Schritt 2: KE meldet sich nach power-on im Netz an und erhält private IP-Adresse vom Provider Unterstation Schritt 3: KE nimmt Verbindung mit dem manager auf Schritt 4: manager überprüft Anmeldung auf Berechtigung und hält Verbindung zum KE aufrecht Schritt 1b: Im manager werden eindeutige Geräte ID der KE (Name der Unterstation) hinterlegt I N T E R N E T manager Schritt 5: manager vermittelt Verbindungen zwischen weiteren Unterstationen wenn erforderlich Prozessleitsystem kommuniziert mit manager über OPC manager überwacht ständig die Verbindung mittels watchdog und protokolliert Kommunikationsvolumen Verbindungen sind Internet Verbindungen und können nicht einfach von Punkt zu Punkt wie bei GSM über die Telefonnummer vermittelt werden. Da die Unterstationen jedoch keine feste Internetadresse besitzen, musste ein Verfahren entwickelt werden, das die Kommunikation trotzdem ermöglicht. basiert auf TCP/IP. Bei jedem Einbuchen in das Netz bekommt das Endgerät (d.h. die Unterstation bzw. das Endgerät) eine dynamische IP Adresse zugewiesen. Eine direkte Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern wäre zunächst nicht möglich, da die aktuelle IP Adresse des Partners nicht bekannt ist. Als Lösung hierfür wird ein DNS Router (manager) sowie ein intelligentes Endgerät (Dr. Neuhaus) benötigt. Der manager wird als hochverfügbarer DNS Server mit fester IP Adresse und Internetverbindung installiert und organisiert so den Datenverkehr zwischen den Unterstationen. Die Endgeräte (Client) bauen die Verbindung auf und unterhalten eine dauerhafte Funkverbindung zum manager (Server). Diese Verbindung wird zwar derzeit ein mal pro Tag (meist nachts) von den Providern unterbrochen, dies stellt jedoch kein Problem dar, da sich die Endgeräte sofort wieder einloggen. Die Geräte sind damit quasi immer Online und können Daten und Meldungen (Alarmmeldungen) innerhalb kürzester Zeit übertragen. In der Regel werden die Daten bei einer typischen Unterstation innerhalb von 2-10 Sekunden übertragen. Muss sich das Endgerät neu einloggen, werden hierfür zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten benötigt (je nach dem, ob der erste Versuch gelingt oder fehl schlägt). 10

11 Technische Lösung Voraussetzungen für die Zentrale Sie verfügen bereits über einen direkten Internetzugang, der genutzt werden kann ODER Sie beantragen einen direkten DSL Anschluss nur für Ihre Applikation Vorteile dieser DSL-Lösung: Schnelle, sichere Datenübertragung Geringe und kalkulierbare monatliche Fixkosten durch Flatrate (ca. 25 für bis zu 100 Unterstationen!!!) Ausser PC mit Firewall und DSL Router in der Zentrale keine weitere Hardware (Fernwirkkopf, Modems, GSM Module etc.) Keine Spezialisten für Fernwirktechnik notwendig, PC-Kenntnisse reichen aus leicht gemacht: Der DSL- oder Internetanschluss ersetzt praktisch alle anderen Kommunikationsmedien und Hardwarebausteine (Modem, ISDN Interface, Fernwirkkopf) in der Zentrale. Die Kosten einer DSL-Flatrateverbindung können als monatliche Fixkosten ausgewiesen werden, unabhängig von der empfangenen und gesendeten Datenmenge (Hinweis: DSL 1000 reicht völlig aus) Hinweis: Der eingesetzte Computer (ersetzt den Fernwirkkopf) mit DSL-Verbindung muß zwingend durch eine Firewall geschützt werden. 11

12 Technische Lösung Was brauchen Sie für die Zentrale PC als Fernwirkkopf (1) (Bereitstellung Wasserversorger) Firewall (2) (Bereitstellung Wasserversorger) PC DSL-Flatrateverbindung (3) (vom Provider, z.b. Telekom, Fixkosten von ca. 25/Monat) Internet Manager Software (4) (von Panasonic) mit integriertem OPC-Server (wird als SW im PC installiert, Einmalkosten ab 1.950) Dynamische IP Adresse (5) (wird vom Wasserversorger zum Beispiel bei beantragt) (kostenlos) Bausteine für die Zentrale: (1) PC als Fernwirkkopf: Dies kann ein bereits vorhandener PC mit einem Windows Prozeßleitsystem, Visualisierung oder Protokolliersystem sein (WinCC, Wizcon, Zenon, Aquasys, Rittmeier, Intellution ifix, Wonderware InTouch, ACRON etc.) oder ein anderer Windows PC, der als Stand Alone System oder im TCP/IP Netzwerk betrieben wird. Alternativ: FlowChief Prozessleitsystem mit bereits integrierter Funktion und Internetzugang. (2) Firewall, vom Anwender oder einer Computerfirma einzurichten. (3) DSL-Flatrateverbindung (beim Provider beantragen). Über diese Verbindung erhält der PC sämtliche Daten der Unterstationen zu einem monatlichen Fixpreis, je nach Vertragsabschluß (bereits ab 25/Monat) für a l l e Unterstationen. (4) Manager Software: Wird im PC installiert, wickelt den Datenverkehr ab und fungiert als Router. Über die in der Software integrierte OPC Schnittstelle werden die Daten an das Prozessleit-, Visualisierungs- oder Protokolliersystem übergeben. Im einfachsten Fall genügt auch ein Excel Programm. (5) Dynamische IP-Adresse ist zum Beispiel bei DYNDNS zu beantragen (kostenlos unter Wird benötigt, damit die Zentrale eine feste Adresse besitzt. Nur so ist der Datenaustausch mit den Unterstationen über möglich. 12

13 Technische Lösung Internet PC Internet PC mit OPC- Server Programmier -system Programmier PC für Wartung, Parametrierung und Programmierung der Unterstationen PC für Prozessleitsystem Protokolliersystem Leitsystem TCP/IP Netzwerk PC für die Protokollierung der Daten Firewall Der Datenaustausch erfolgt im gesamten Netzwerk Für alle Aufgaben reicht auch ein Computer CPU E/A Internet IPsec Tunnel Provider CPU E/A PANASONIC Unterstation 1 Firewall CPU E/A PANASONIC Unterstation 2 PANASONIC Unterstation..n Wird die Unterstation mit einem Prozessleitsystem eingesetzt und keine Zentrale SPS zur Kommunikation mit der Unterstationen vorgesehen, dann ist eine zusätzliche Installation der Manager und OPC Software im Prozessleitsystem oder im Netzwerk des Prozessleitsystems erforderlich (nur möglich bei Windows basierenden Systemen). Die Kommunikation zu den Unterstationen erfolgt direkt über das Internet und dort über den abgesicherten IPsec Tunnel. Deshalb muss das Prozessleitsystem oder ein anderer Computer im Netzwerk (siehe Bild) eine Standleitungsverbindung zum Internet unterhalten (DSL) und OPC fähig sein. Die manager Software mit OPC Server beinhaltet bereits die Kommunikationsbausteine für die Unterstation und die Einrichtesoftware für die Endgeräte (Einrichtung der Kennung des Endgerätes sowie Adresse des managers). Die Einrichtung kann so selbst innerhalb kürzester Zeit vorgenommen werden, weil lediglich die Funktionsbausteine parametriert werden müssen. Mit dieser Lösung entfallen grundsätzlich bereits die Hardwarekosten für eine Fernwirkzentrale mit SPS sowie das Endgerät für die Zentrale und die monatlichen Gebühren für die Verbindung in der Zentrale. Hinzu kommt jedoch die DSL-Verbindung, die durch eine monatliche Flatrate abgedeckt werden kann und damit bei der anfallenden Datenmenge bereits ab zwei Unterstationen günstiger als ist. 13

14 Technische Lösung Wie sieht die Unterstation aus? Unterstation, z.b. Panasonic CPU (1) Endgerät mit Antenne (2) SIM Karte vom Provider (3) Kabel (5) für die Verbindung zwischen Unterstation und Endgerät sowie Endgerät und Antenne Funktionsbaustein (4) für Unterstation (in der Manager Software bereits enthalten) Bausteine für Unterstation: (1) Unterstation (Speicherprogrammierbare Steuerung), optional mit zusätzlichem Datenspeicher für die Langzeithaltung der Daten (bis zu 2 MByte bei FP-Sigma). Die Panasonic Steuerung muss mit einer zweiten Kommunikationsschnittstelle ausgerüstet sein. Eingesetzt werden können die CPU s der Serie FP0, FPX, FP-Sigma, FP2. (2) Endgerät von Dr. Neuhaus (nur mit diesem Gerät ist eine Kommunikationen möglich!), zusätzlich benötigt wird eine Standard GSM Antenne, je nach Anforderung, mit oder ohne Verstärkung. (3) SIM Karte vom Provider T-Mobile (bietet mit dem M2MConnectarif zugeschnittene Konditionen an) oder anderen Providern. (4) Funktionsbausteinen für die Kommunikation (TB-GRPS-xx). (5) Kommunikationskabel zwischen Steuerung und Endgerät. 14

15 Technische Lösung Internet PC Internet PC mit manager und OPC-Server Programmier -system Programmier PC für Wartung, Parametrierung und Programmierung der Unterstationen PC für Prozessleitsystem Protokolliersystem Leitsystem PC für die Protokollierung der Daten TCP/IP Netzwerk Firewall Der Datenaustausch erfolgt im gesamten Netzwerk Für alle Aufgaben reicht auch ein Computer CPU E/A Internet IPsec Tunnel Provider CPU E/A PANASONIC Unterstation 1 Firewall CPU E/A PANASONIC Unterstation 2 PANASONIC Unterstation..n So kann das System im Netzwerk aussehen: Wird die Unterstation mit einem Prozessleitsystem, einer Prozessvisualisierung oder einem Protokolliersystem eingesetzt, dann ist keine Zentrale SPS zur Kommunikation mit der Unterstationen mehr notwendig. Die Installation der Manager Software (mit integrierter OPC Funktion) im Prozessleitsystem oder im Netzwerk des Prozessleitsystems regelt den gesamten Datenverkehr mit den Unterstationen (nur möglich bei Windows basierenden Systemen). Die Kommunikation zu den Unterstationen erfolgt direkt über das Internet und dort über den abgesicherten IPsec Tunnel. Deshalb muss das Prozessleitsystem oder ein anderer Computer im Netzwerk (siehe Bild) eine Standleitungsverbindung zum Internet unterhalten (DSL) und OPC fähig sein. Die manager Software mit OPC Server beinhaltet bereits die Kommunikationsbausteine für die Unterstation und die Einrichtesoftware für die Endgeräte (Einrichtung der Kennung des Endgerätes sowie Adresse des managers). Die Einrichtung kann so selbst innerhalb kürzester Zeit vorgenommen werden, weil lediglich die Funktionsbausteine in der Steuerung parametriert werden müssen. Mit dieser Lösung entfallen grundsätzlich bereits die Hardwarekosten für eine Fernwirkzentrale mit SPS sowie das Endgerät für die Zentrale sowie die monatlichen Gebühren für die Verbindung in der Zentrale. Hinzu kommt jedoch die DSL-Verbindung in der Zentrale, die durch eine monatliche Flatrate abgedeckt werden kann und damit bei der anfallenden Datenmenge bereits ab zwei Unter-stationen günstiger als alle anderen Telekommunikationslösungen ist (ab 25,00 / Monat je nach Vertrag für die Kommunikation mit a l l e n Unterstationen). 15

16 Technische Lösung Datenaustausch mit Prozessleitsystem über Wann kommt diese Lösung sinnvollerweise zum Einsatz? 1. Wenn bereits ein Internetanschluss besteht ab einer Außenstation 2. Für neue Installationen DSL Verbindung Internet I N T E R N E T Panasonic SPS Prozessleitsystem benötigt einen OPC Server mit integriertem manager sowie festen Internetzugang über DSL SPS IEC /4, TCP/IP, RS232, RS485, CANOpen, Modbus, Profibus DPSlave, RFC 1006, 3964R, MPI Digitale und analoge E/A Prozessanlage Vorteile dieser Lösung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen mit Fernwirkzentralen fallen nur ein Bruchteil der Übertragungskosten für die Zentrale an. Die bestehende, kostengünstige Internet Technologie mit DSL-Flatrates bietet sehr günstige Tarife an (monatliche Gebühren liegen selbst bei vielen Unterstationen meist in Regionen von 20,00 bis 30,00). Hardwarekosten für SPS-Zentrale entfallen vollständig. Kein Polling Verfahren wie bei anderen, z.b. der Standard Modbus Lösung. Unterstationen senden selbstständig Daten und Alarmmeldungen an die Zentrale und reduzieren damit die Übertragungskosten wesentlich. Unterstationen verwenden ein offenes, optimiertes Modbus Protokoll, das den entscheidenden Nachteil von Modbus umgeht: Modbus Unterstationen müssen gepollt (von der Zentrale abgefragt) werden und sind dadurch für ein Alarmhandling nicht geeignet. Panasonic Unterstationen senden Daten und Alarmmeldungen ereignisgesteuert. Es werden ausschließlich private IP-Adressen der Provider benutzt. Ein Angriff der Unterstationen über das Internet ist deshalb nicht möglich. Unterstationen sind nur Clients und keine Server. Clients können im Internet nicht gescannt werden. Unterstationen sind immer Online, da sie selbst für die Verbindung zur Zentrale sorgen. 16

17 Technische Lösung Zentrale ohne Internetanschluss Sie verfügen über keinen direkten Internetzugang, der genutzt werden kann ODER Sie möchten eine herkömmliche SPS-Kopfstation Einsatz dieser Lösung nur sinnvoll bei: Maximal 10 bis 20 kleinen Unterstationen Kalkulierbaren monatliche Fixkosten durch M2M Tarife (ab ca. 15 für 4 Unterstationen) SPS Zentrale mit Endgerät erforderlich Kommunikation mit vorhandenen PLT Systemen über Bussysteme mit herkömmlicher Kopfstation: Der Fernwirkkopf besteht aus einer SPS mit Netzwerkanschluss an das vorhandene PLT System sowie einem Endgerät (zwingende Voraussetzung ist GSM Empfang in der Zentrale). Die Übertragungskosten für die Zentrale richten sich nach dem Datenverkehr mit den Unterstationen. Bei 4 Unterstationen, die ihre Daten durchschnittlich alle 15 Minuten übertragen, liegen die Kosten bei mindestens 10,90 + MwSt. Das gesamte Datenaufkommen aller Unterstationen entspricht dem Datenaufkommen der Zentrale. Hinweis: Diese Lösung wird bei mehr als 10 Unterstationen unrentabel! 17

18 Technische Lösung Wie sieht die Zentrale aus? Zentrale, z.b. Panasonic CPU (1) Endgerät mit Antenne (2) SIM Karte vom Provider (3) PLT PC Schnittstelle (6) Kabel (5) für die Verbindung zwischen Unterstation und Endgerät sowie Endgerät und Antenne Funktionsbaustein (4) für Unterstation (in der Manager Software bereits enthalten) Bausteine für die Zentrale: (1) Zentrale (Speicherprogrammierbare Steuerung), optional mit zusätzlichem Datenspeicher für die Langzeithaltung der Daten (bis zu 2 MByte bei FP-Sigma). Die Panasonic Steuerung muss mit einer zweiten Kommunikationsschnittstelle ausgerüstet sein. Eingesetzt werden können die CPU s der Serie FP0, FPX, FP-Sigma, FP2. Hinzu kommt die Schnittstelle (6) zum Prozessleitsystem, der Prozess-visualisierung oder dem Protokolliersystem. (2) Endgerät von Dr. Neuhaus (nur mit diesem Gerät ist eine Kommunikationen möglich!), zusätzlich benötigt wird eine Standard GSM Antenne, je nach Anforderung, mit oder ohne Verstärkung. (3) SIM Karte vom Provider T-Mobile (bietet mit dem M2MConnect Tarif zugeschnittene Konditionen an) oder anderen Providern. (4) Funktionsbausteine für die Kommunikation (TB-GRPS-xx) und Einrichtung für den Betrieb zwischen den Steuerungen (Einmalige Kosten von 200 pro CPU). (5) Kommunikationskabel zwischen Steuerung und Endgerät. (6) Zusätzliche Schnittstelle und Schnittstellenkabel für die Kommunikation zwischen der Steuerung und dem Prozessleit-, Prozessvisualisierungs- oder Protokolliersystem + eventuell OPC Server für die genannten Systeme. 18

19 Technische Lösung Wie sieht die Unterstation aus? Unterstation, z.b. Panasonic CPU (1) Endgerät mit Antenne (2) SIM Karte vom Provider (3) Kabel (5) für die Verbindung zwischen Unterstation und Endgerät sowie Endgerät und Antenne Funktionsbaustein (4) für Unterstation (in der Manager Software bereits enthalten) Bausteine für Unterstation: (1) Unterstation (Speicherprogrammierbare Steuerung), optional mit zusätzlichem Datenspeicher für die Langzeithaltung der Daten (bis zu 2 MByte bei FP-Sigma). Die Panasonic Steuerung muss mit einer zweiten Kommunikationsschnittstelle ausgerüstet sein. Eingesetzt werden können die CPU s der Serie FP0, FPX, FP-Sigma, FP2. (2) Endgerät von Dr. Neuhaus (nur mit diesem Gerät ist eine Kommunikationen möglich!), zusätzlich benötigt wird eine Standard GSM Antenne, je nach Anforderung, mit oder ohne Verstärkung. (3) SIM Karte vom Provider T-Mobile (bietet mit dem M2MConnect Tarif zugeschnittene Konditionen an) oder anderen Providern. (4) Funktionsbausteine für die Kommunikation (TB-GRPS-xx). (5) Kommunikationskabel zwischen Steuerung und Endgerät. 19

20 Technische Lösung Datenaustausch von SPS zu SPS über Wann kommt diese Lösung sinnvollerweise zum Einsatz? 1. Bei weniger als 20 Außenstationen (bei mehr als 10 gibt es günstigere Einsatzvatianten) 2. Wenn der Anwender selbst keinen Internetanschluss für den Betrieb von wünscht 3. Wenn bisherige GSM Lösungen 1:1 durch ersetzt werden sollen Panasonic SPS (n) Panasonic SPS (n + 1) SPS SPS IEC /4, TCP/IP, RS232, RS485, CANOpen, Modbus, Profibus DPSlave, RFC 1006, 3964R, MPI IEC /4, TCP/IP, RS232, RS485, CANOpen, Modbus, Profibus DPSlave, RFC 1006, 3964R, MPI Digitale und analoge E/A Digitale und analoge E/A Prozessanlage Prozessanlage Die Vermittlung übernimmt der von Panasonic mit entwickelte Manager. Der Server mit manager steht in einem klimatisierten Rechenzentrum in Nürnberg und organisiert die Verbindung zwischen den Unterstationen. Gebühren oder andere Übertragungskosten fallen nur an den Unterstationen und der Zentrale, nicht jedoch für den Server an. Für den Anwender selbst bleibt dieser Server im Hintergrund, für die Aufrechterhaltung des Betriebes garantiert Panasonic. Die Einrichtungs- und Betriebsgebühren liegen bei einmalig 200 pro Station. Diese Art der Kommunikation lohnt sich im Schnitt nur für maximal 10 bis 20 Unterstationen (je nach Datenaufkommen), die untereinander und mit dem Leitsystem über eine Zentral-SPS kommunizieren. Dabei ist zu beachten, dass auf der Zentral-SPS die gesamte Kommunikation der Unterstationen zusammen läuft und damit natürlich die Übertragungskosten höher sind. Hierfür sind jedoch mittlerweile günstige Tarife verfügbar. Das Protokoll für die Datenübertragung selbst ist optimiert, damit der Overhead möglichst gering bleibt und nicht unnötig hohe Kosten produziert werden. Wir empfehlen deshalb bei mehr als 10 Stationen (abhängig von der Datenmenge) ein Prozessleitsystem mit integriertem manager zu verwenden. (siehe Anwenderintegration (II), Der manager kann grundsätzlich in das eigene Prozessleitsystem integriert werden, falls dieses OPC fähig ist und über einen ständigen Internetanschluss verfügt. 20

21 Kosten Übersicht anfallendes Datenvolumen pro Monat für Unterstationen Unterstationsgröße Meldungen Zählwerte Befehle Datenvolumen/ Monat Klein Min < 1 Mbyte Mittel Min < 2 Mbyte Groß Min < 10 Mbyte Provider Grundpreis Monatlich Vergleich der Tarife bei gleichen Datenvolumen Gesamtpreis für 1 Mbyte Gesamtpreis für 2 Mbyte Gesamtpreis für 5 MByte Gesamtpreis für 10 Mbyte Messwerte Stellwerte Übertragungszeitraster Abrechnungseinheit (pro Tag) T-Mobile 3,95 6,90 7,90 8,90 10,90 1 KByte Vodafone 8,00 8,00 10,90 19,60 34,10 1 KByte E-Plus* 4,95 7,45 7,45 12,45 14,95 1 KByte o2 Germany* 9,86 9,86 9,86 9,86 9, KByte Tarife: T-Mobile: M2MConnect Vodafone: M2M1 E-Plus: Card Tarif o2 Germany: Data-Pack-Volume 10 Stand: 31. August 2005, ohne Gewähr! Alle Daten Stand ! Bitte senden Sie Ihre Anforderungen per FAX oder an uns (FAX ; acd@euro.de.mew.com). Um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln, benötigen wir folgende Angaben: Wie oft müssen die Daten pro Stunde übertragen werden: (1 Minuten-, 5 Minuten-, 15 Minuten-Takt etc.) Wie viele Meldungen, Zählwerte, Befehle, Meßwerte, Stellwerte etc. müssen Sie übertragen (s. o.) Mit wie viel zusätzlichen Alarmmeldungen pro Monat rechnen Sie im Schnitt Aktuelle Tarife im Internet: T-Mobile: Vodafone: E-Plus*: o2 Germany*: * Tarife sind nicht im Internet zu finden, da ausschließlich Geschäftskundentarife Hinweis: Alle Tarife unverhandelt 21

22 Kostenbeispiel Alle Tarife in ohne MwSt. Kostenbeispiel der T-Mobile Internetseite: Neue Tarife der T-Mobile vom März 2005 machen den Einsatz von wirklich interessant. Diese Tarife setzen sich zusammen aus dem monatlichen Grundpreis ( 3,95 + MwSt.) plus einem monatlichen Aufpreis (je nach Auswahl M2M Data 1, Data 2, Data 5 oder Data 10). Günstigster T-Mobile Monatspreis 6,90 + MwSt ( 8,04). Es ist zu erwarten, dass andere Provider in Zukunft ähnliche Modelle anbieten werden. 22

23 Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit Für Rückfragen: Tel: +49 (8024) Fax: +49 (8024) SPS-Hotline: +49 (8024)

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen Damit eine Verbindung zwischen FWM1 GPRS und dem GfT Leitsystem hergestellt werden kann, benötigt der Leitstellenrechner eine vom Internet erreichbare

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt. Netzwerk Ein Netzwerk wird gebildet, wenn mehrere Geräte an einem Switch mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden. Dabei können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und über ein Netzwerkprotokoll

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen ) Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen ) Voraussetzungen Voraussetzungen für den Internetzugang an einer Öffentlichen Datendose an der JLU und

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

com.beck Produktübersicht Open Gateways

com.beck Produktübersicht Open Gateways com.beck Produktübersicht Open Gateways com.tom communicate with your machine Open Gateways für globale Datenverfügbarkeit. Anlagen, Systeme und Prozesse Im Feld steuern, überwachen, Anwendungsdaten protokollieren

Mehr

Modem: Intern o. extern

Modem: Intern o. extern 1. Einleitung Diese Anleitung erklärt die erforderlichen Schritte zur Fernwartung von Drive & Servo PLC. Dazu sind zwei Computer notwendig. Der Computer, der an der Anlage steht, ist über einen Systembusadapter

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

DynDNS Router Betrieb

DynDNS Router Betrieb 1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder

Mehr

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi Telefonschnittstelle Aufbau der BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi 800 Anwendung Im BANKETTprofi wird eine Rufnummer angewählt BANKETTprofi TAPI-Plugin Dieser Befehl wird vom TAPI-Plugin

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Seminar Mobile Systems

Seminar Mobile Systems Seite 1 Seminar Mobile Systems 9. Juni 2005 Beat Affolter und Gregor Berther Seite 2 Inhaltsverzeichnis Weitere Seite 3 Sicherheitsaspekte Die drei Hauptpunkte Anonymität Authentifizierung Datensicherheit

Mehr

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente Die 1.7.5 Version wurde zum DOMIQ/Base Modul die Funktion der Bedienung des MOD- BUS/TCP und MODBUS/UDP Protokolls hinzugefügt. Das Base Modul erfüllt die Rolle des

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Unter einem Virtual Private Network (VPN) versteht man eine durch geeignete Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen geschützte Verbindung zwischen 2 Rechnern ( und VPN-Gateway)

Mehr

Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu

Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu Rudolf-Diesel-Ring 2 83607 Holzkirchen www.panasonic-electric-works.de Matsushita ordnet die Namens- und Markenstrategie neu Produkte heißen Panasonic Wir ab sofort auch! Seit dem 1.4.2005 heissen wir

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 XBMPD Windows 98 mit NCP WAN Miniport-Treiber 3 Benötigte Hard- und Software: 1. NCP ISDN ARROW Karte oder Box 2. Ihre CD-Rom mit dem

Mehr

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare Die Technik verwendet die schon vorhandene Technik. Sie als Administrator müssen in der Regel keine neue Software und auch keine zusätzliche Hardware implementieren. Das bedeutet für Sie als Administrator

Mehr

Mobile Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES

Mobile Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES Mobile Gateways 1983 2013 30 Jahre TELES Mobile Gateways von TELES... und Ihr Festnetz ist überflüssig. Mobile Gateways Wer beruflich viel unterwegs ist oder häufig von zu Hause arbeitet, will erreichbar

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand: 01.2013

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand: 01.2013 Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave MB DataTec GmbH Stand: 01.2013 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe Tel.: 02359 2973-22, Fax 23 Web : www.mb-datatec.de e-mail:

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung Schnellstart MX510 ohne mdex Dienstleistung Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 als Internet- Router mit einer eigenen SIM-Karte ohne Verwendung einer mdex SIM-Karte und ohne

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Einrichten einer DFÜ Verbindung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen in diesem Artikel beziehen

Mehr

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines

Mehr

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen WebApps Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Die WebApps werden als einzelne Applikationen auf einem lokalen Webserver installiert. Eine Anbindung vom Webserver an die - ist hierbei zwingend

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager combit Relationship Manager und Terminalserver combit Relationship Manager und Terminalserver - 2 - Inhalt Einführung

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung In größeren Firmenumgebungen

Mehr

FF-Messanger SMS-Zusatzalarmierung für Feuerwehren

FF-Messanger SMS-Zusatzalarmierung für Feuerwehren FF-Messanger SMS-Zusatzalarmierung für Feuerwehren Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung:... 2 2. Technischer Background:... 3 3. Systemvoraussetzung:... 3 Mindestvorrausetzung des Computers... 3 Betreib ohne

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger Virtual Private Network David Greber und Michael Wäger Inhaltsverzeichnis 1 Technische Grundlagen...3 1.1 Was ist ein Virtual Private Network?...3 1.2 Strukturarten...3 1.2.1 Client to Client...3 1.2.2

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch ) Netzwerk einrichten Vorraussetzung : 2 Rechner mit Windows XP (Prof..weils schöner ist :-) ) Es wird davon ausgegangen, das die Verkabelung in Ordnung ist! Einfache Darstellung der Konfiguration: Step

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen ewon - Technical Note Nr. 011 Version 1.2 ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. ewon Konfiguration 3.1 ewon IP Adresse einstellen 3.2 ewon

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung 4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie

Mehr

DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG

DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG Verbraucherleitfaden Version 1.0 Deutsch Einleitung Derzeit sind am Markt zahlreiche Videoüberwachungssysteme erhältlich, die einen digitalen Zugriff über Netzwerkverbindungen

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge

Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge Inhalt 1. Wichtige Hinweise... 2 2. Secure Client... 3 2.1. Verbindung herstellen... 3 2.2. Verbindung trennen... 4 3. Wireless LAN (E6440)...

Mehr

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen. Windows Netzwerk Sie haben einen oder mehrere PC mit einander verbunden? Dann sollte man das auch nutzen. Generelles: Ein PC hat in der Regel IMMER eine feste Nummer / Adresse (egal ob wechselnd oder immer

Mehr

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen Einen Windows7-Rechner als Server einrichten (Peer to Peer) Der gebende Rechner (Server) muss eine statische IP besitzen, um im Netzwerk fest angesprochen werden zu können. (Start-Systemsteuerung-Netzwerk

Mehr

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router.

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. DSL-320B / DSL-321B Einrichtung als PPPoE Client Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. 1. Starten Sie einen Webbrowser (z.b. Internet Explorer, Firefox usw.) und geben

Mehr

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM.

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM. FAQ BIRTH ALARM Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zum erfolgreichen Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM. Gallagher Europe - Niederlassung Deutschland Talstraße 7 49479 Ibbenbüren KOSTENLOSE

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

1. Installation der Hardware

1. Installation der Hardware 1. Installation der Hardware Die Installation kann frühestens am Tag der T-DSL Bereitstellung erfolgen. Der Termin wird Ihnen durch die Deutsche Telekom mitgeteilt. Deinstallieren Sie zunächst Ihr bisheriges

Mehr

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note:

Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note: Fach: ITS Walther- Übungsaufgabe 24. Januar 2016 Gruppe: Rathenau- Routing Name: Gewerbeschule VLANs Freiburg DHCP Klasse: E3FI1T Seite 1 Punkte: /20 Note: Hinweise Liebe Leute, bitte versucht so gut als

Mehr

Mobilgeräteverwaltung

Mobilgeräteverwaltung Mobilgeräteverwaltung Das Mobility Management-Tool ist ein Add-on zur LANDesk Management Suite, mit dem Sie mobile Geräte erkennen können, die auf Microsoft Outlook-Postfächer auf Ihrem System zugreifen.

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung Daten Monitoring und VPN Fernwartung Ethernet - MODBUS Alarme Sensoren RS 232 / 485 VPN Daten Monitoring + VPN VPN optional UMTS Server Web Portal Fernwartung Daten Monitoring Alarme Daten Agent Sendet

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Als erstes besuchen wir nun also dyndns.org, das auf dyndns.com umleitet. Dort klicken wir nun oben rechts auf den Reiter: DNS & Domains.

Als erstes besuchen wir nun also dyndns.org, das auf dyndns.com umleitet. Dort klicken wir nun oben rechts auf den Reiter: DNS & Domains. Wie bereite ich SmartLaw für die Online-Arbeit Damit Sie SmartLaw aus dem Internet und nicht nur lokal nutzen können muss gewährleistet werden, dass der Datenbankserver vom Internet aus zu erreichen ist.

Mehr

Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung: Generelle Funktionsweise Beim HRF Lizenzprüfungsverfahren werden die von HRF vergebenen Registriernummern zusammen mit verschiedenen Firmen- und Standortinformationen vom Kunden über den HRF Webserver

Mehr

ADSL Installation Windows VISTA

ADSL Installation Windows VISTA ADSL Installation Windows VISTA Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ADSL Ethernet-Modem - Splitter inkl. Anschlusskabel Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Internet Zugang: Voraussetzung Provider

Internet Zugang: Voraussetzung Provider Internet Zugang: Voraussetzung Provider Allgemeines: Provider = Dienstleister, der Ihnen den Zugang zum Internet benötigt. Daneben benötigen Sie noch einen Anbieter, der Ihnen die dafür notwendige Telefonleitung

Mehr

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Anbindung einer externen Nebenstelle 1.1 Einleitung

Mehr

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen Anwendungshinweis Nr. 12 Produkt: Schlüsselworte: Problem: Softing OPC Easy Connect OPC Server, Redundanz Wie konfiguriere ich redundante Lösung: Ausgangssituation: Eine OPC Client-Anwendung ist mit mehreren

Mehr

Kurzanleitung So geht s

Kurzanleitung So geht s Kurzanleitung So geht s MDT IP Interface SCN IP000.01 MDT IP Router SCN IP100.01 IP Interface IP Router einrichten Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden.falls Sie Basis Informationen

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Microsoft Edge konfigurieren... 6 Windows Live Mail

Mehr

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl mit Ethernet-Modem unter Windows 8 Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie Ihr adsl Ethernet-Modem

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr