Nachlese WSW JAHRESKONGRESS // Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachlese WSW JAHRESKONGRESS 2015. 4.11.2015 // Veranstaltungsforum Fürstenfeld"

Transkript

1 Nachlese WSW JAHRESKONGRESS // Veranstaltungsforum Fürstenfeld

2 Perfekte Logistik stellt große Anforderungen. Märkte wachsen, Prozesse wandeln sich, Kundenbedürfnisse wechseln. Und immer ist dasselbe Ergebnis gefordert: die richtigen Produkte pünktlich an die richtige Stelle zu liefern. WSW Software konzipiert und entwickelt seit mehr als 30 Jahren erfolgreiche Logistiksoftware- Lösungen. Erfahrung, tiefes IT-Verständnis und umfassendes Prozesswissen sind unsere Basis. Was immer Ihre Logistik braucht: Wir liefern Ihnen die passende Steuerung dafür und sind immer für Sie da. 2

3 GRUSSWORT LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, Klaus Müer, WSW ich danke sehr herzlich allen Teilnehmern des 26. WSW Jahreskongresses, der wieder in der stilvollen Atmosphäre des Veranstaltungsforums Fürstenfeld stattfand und vor allem dank Ihrer regen Mitarbeit ein großer Erfolg war. Eines zeigte sich heuer besonders deutlich: Die digitale Transformation der Geschäftswelt Stichworte Industrie 4.0 und Smart Logistics stellt Unternehmen aus der Automobilindustrie und anderen Branchen vor enorme Herausforderungen. Etablierte Geschäftsprozesse wie die Kommunikation mit B2B-Kunden und -Partnern verändern sich dynamisch und nachhaltig, während die Komplexität elektronischer Logistikprozesse wie der Just-in-Sequence (JIS)-Abwicklung steigt. Markus Mayer von Axway setzte daher in seinem Key-Note-Vortrag zum Auftakt auch folgerichtig bei den Anforderungen des digitalen Wandels an die B2B-Kommunikation an. Sie lassen sich effizient erfüllen, wenn zum Beispiel klassische EDI-Technologie mit modernen Web-APIs kombiniert und auf einer einzigen Plattform gebündelt wird. Je komplexer sich die Prozesse im Zuge der Digitalisierung gestalten, desto wichtiger ist es, dass wir von WSW Software die Arbeitswelt unserer Kunden durch bestmögliche Beratung und die schnelle Einführung unkomplizierter Lösungen einfacher machen, die praxisgerecht weiterentwickelt und optimiert werden. In vier Workshop-Streams präsentierten die WSW- Berater daher auch in diesem Jahr zahlreiche Innovationen und Neuerungen zu SPEEDI und WSW JIT, die hohen geschäftlichen Nutzen garantieren. Wir beschäftigen uns darüber hinaus intensiv mit den neuesten SAP-Technologien wie SAP S/4HANA Enterprise Management und unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl und Einführung der passenden Lösungen. Zum Abschluss des offiziellen Teils des Kongresses plauderte Michael Wigge unterhaltsam über seine Reise ans Ende der Welt ohne Geld und die Erfahrungen, die er dabei gemacht hat. Sein Vortrag bildete den Übergang zu der traditionellen Abendveranstaltung mit einem Vier-Gänge-Gourmetmenü, dem begeisternden Rahmenprogramm von Mentalmagier Andy Häussler und der Verlosung einer SPEEDI-Lizenz im Wert von Euro. In dieser Broschüre haben wir für Sie die wichtigsten Ergebnisse und Impressionen der ereignisreichen Veranstaltung zur Nachlese kompakt zusammengefasst. Wir wünschen spannende Lektüre und freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem nächsten WSW Jahreskongress am 9. November Ihr Klaus Müer, Geschäftsführer WSW Software GmbH 3

4 DER WSW JAHRESKONGRESS 2015 AUF EINEN BLICK DIGITALER WANDEL UND KOMPLEXE PROZESSE ERFORDERN EXZELLENTE LÖSUNGEN Christoph Keppler, WSW Digitale Technologien verändern Geschäftsmodelle, gleichzeitig steigt die Komplexität in Prozessen wie der JIS-Abwicklung. WSW Software zeigte auf dem Jahreskongress, wie sie Kunden getreu ihrem Claim Simple. Better. Done. mit intelligenten Konzepten und IT-Lösungen unterstützt, diese Herausforderungen effizient zu meistern. Einigkeit herrschte auf dem WSW Jahreskongress 2015 darüber, dass die Unternehmen der Automobilindustrie, aber auch der Handel oder die Elektronikindustrie vor großen Herausforderungen stehen. JIS-Prozesse optimieren, digitalen Wandel meistern Die moderne Geschäftswelt zeichnet sich durch enorme Dynamik aus. Die Wünsche der Kunden ändern sich in einem fort und die Komplexität der elektronisch gestützten Logistikprozesse, insbesondere der Just-in-Sequence (JIS)-Abwicklung, steigt stetig. Gleichzeitig bringt der Einsatz digitaler Technologien in der industriellen Fertigung und der Logistik Stichwort Industrie 4.0 oder Smart Logistics und die damit verbundene Vernetzung der Wertschöpfungsketten einen Paradigmenwechsel ins Rollen, der ganz neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Wer als Zulieferer der Konkurrenz auch künftig den entscheidenden Schritt voraus sein will, muss die Logistik- und JIS- Prozesse mit dem Kunden laufend optimieren und immer flexibler gestalten unter anderem durch den Einsatz modernster IT-Technologie, wie etwa SAP sie anbietet. Belange des Kunden stehen im Mittelpunkt Seit jeher steht bei WSW Software der Kunde im Mittelpunkt. Wir unterstützen seine Belange in Bezug auf elektronische Logistikabläufe und JIS-Prozesse mit hoher Beratungs-, Branchen-, Prozess- und Technologiekompetenz, sagte Klaus Müer, Geschäftsführer der WSW Software GmbH, in seiner Eröffnungsrede. Eine wichtige Rolle spielt dabei die WSW Akademie, eine Lernplattform, die den WSW-Mitarbeitern wie auch den Kunden fundiertes Lösungs- und Logistik- Know-how vermittelt. WSW Software macht das Leben der Kunden durch bestmögliche Beratung und die schnelle Einführung unkomplizierter Lösungen wie der SAP-basierten Integrationsplattform SPEEDI und der Client-Server-Applikation WSW JIT einfacher und sorgenfrei, so Klaus Müer. WSW Software ist dabei immer nah am Puls des Kunden, denn beide Lösungen werden auf der Basis konkreter Anforderungen ständig weiterentwickelt. In Netzwerktreffen erarbeiten zum Beispiel SPEEDI- Kunden und WSW-Berater Verbesserungen und diskutieren Anregungen für immer neue Lösungen. 4

5 DER WSW JAHRESKONGRESS 2015 AUF EINEN BLICK Franz Grad, WSW Competence-Center bündelt JIS-Know-how Einblick in die Arbeit der WSW-Spezialisten gab Christoph Keppler, Leiter des Geschäftsbereichs SAP und WSW JIT. Er zeigte, wie WSW die Kunden bei der Einführung neuester SAP-Technologie oder bei der Optimierung der JIS-Abwicklung unterstützt. Damit der Kunde bei der Entscheidung für die passende JIS-Lösung WSW JIT, SAP JIT oder SPEEDI SAP JIS von einem neutralen Beratungsansatz und gebündeltem Know-how profitiert, wird künftig die JIS-Kompetenz aus den Bereichen SPEEDI und WSW JIT in einem Competence Center zusammengeführt. Hierbei handelt es sich um einen wettbewerbsrelevanten Faktor, gilt doch die sequenzgerechte Versorgung der Produktion von Original Equipment Manufacturern (OEM) oder Systemlieferanten mit Bauteilen als Königsdisziplin. SAP HANA, SAP Fiori und Co. auf dem Prüfstand Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, werden technische Neuerungen im SAP-Umfeld, wie die In-Memory-Datenbank SAP HANA, die Suite SAP S/4HANA Enterprise Management oder die UI-Technologie SAP Fiori, von einem Expertenteam beobachtet, hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit bewertet und auf Fallstricke überprüft. So muss z.b. bei der Migration von SAP ERP auf die SAP-HANA-Datenbank vorab geklärt werden, ob eigenentwickelte ABAP-Programme und Reports oder Add-ons, die der Kunde verwendet, In-Memoryfähig sind oder erst angepasst werden müssen. SPEEDI fit für die Zukunft machen Das SAP-basierte Add-on SPEEDI ist bereits für den Betrieb auf SAP HANA optimiert und kann die Vorzüge der In-Memory-Datenverarbeitung nutzen, verdeutlichte Christoph Keppler. Als Nächstes soll der Prozesskonfigurator eine moderne Nutzeroberfläche erhalten, deren Look and Feel sich an SAP Fiori orientiert. Seine Flexibilität wird durch eine Modularisierung mittels objektorientierter Programmierung zusätzlich erhöht. Außerdem werden verbindliche Richtlinien zur weiteren Entwicklung des Add-ons festgelegt und in einem Handbuch dokumentiert. Welche Trends 2016 wichtig werden Zum Abschluss stellte Franz Grad, Vertriebsleiter von WSW Software, Trends und Themen vor, die die Zulieferer aktuell bewegen. So führt die Globalisierung von Lieferketten dazu, dass beim EDI-Datenaustausch und bei der Etikettierung nationale und regionale Standards Schritt für Schritt durch Globale EDI- Nachrichten und das Global Transport Label (GTL) ersetzt werden. Zugleich bietet die Automatisierung von Prozessen wie dem Einholen und Verwalten von Gelangensbestätigungen oder Langzeitlieferantenerklärungen erhebliche Wettbewerbsvorteile. Sämtliche Abläufe lassen sich mit SPEEDI-Lösungen, die vollständig in SAP ERP integriert sind und den SAP- Standard modifikationsfrei erweitern, sehr effizient durchführen. 5

6 KEY-NOTE-VORTRAG VON AXWAY MIT WEB-APIS DEN DIGITALEN WANDEL MEISTERN Markus Mayer, Axway GmbH Der digitale Wandel erfordert die flexible und sichere Vernetzung von Applikationen und Endgeräten und den kanalübergreifenden, komfortablen B2B-Datenaustausch, wie der Key- Note-Vortrag von Axway deutlich machte. Bestehende Lösungen wie EDI und Managed File Transfer werden durch API-Management ergänzt. Damit lassen sich interne wie externe Schnittstellen auf der Basis neuer, webbasierter Standards zentral und effizient verwalten. Internet der Dinge, Daten und Dienste, Industrie 4.0, Social Media, Cloud- und Mobile-Computing, intelligente Fahrzeuge (Connected Car), Smart Home und Co.: Der digitale Wandel vollzieht sich rasant, er verändert etablierte Prozesse und die Kommunikation und den Datenaustausch mit B2B- und B2C-Kunden, verdeutlichte Markus Mayer, Director Presales bei der Axway GmbH, zu Beginn seines Key-Note-Vortrages Datenflüsse für digitale Geschäftsmodelle. Digitalisierung erhöht Komplexität der IT Der Kunde fordert heute, dass der richtige Service zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, auf dem gewünschten Endgerät und im bevorzugten Kommunikationskanal bereitgestellt wird. Wer die mit dem digitalen Business verbundenen Herausforderungen bewältigen will, benötigt ein effizientes Customer-Engagement- Konzept mit agilen, flexiblen und Omni-Channelfähigen Geschäfts- und Kommunikationsprozessen. Im Zuge digitaler Initiativen erweitern deshalb viele Unternehmen ihre IT-Landschaft, deren Herzstück in der Regel ein integriertes ERP-System wie SAP ERP bildet, um Cloud- und Social-Media-Lösungen, mobile Apps oder Middleware zur Einbindung von Sensordaten. Das führt dazu, dass die IT-Systemlandschaft immer umfangreicher und damit auch komplexer wird. APIs, EDI und Co.: Datenaustausch nicht einheitlich Hinzu kommt, dass der elektronische Datenaustausch mit Kunden und Partnern um neue Kommunikationsprotokolle erweitert wird. Bestehende Protokolle für File Transfer (z.b. FTP) und Electronic Data Interchange (EDI) werden um neue Protokolle für leichtgewichtige Kommunikation mit Mobilgeräten und Sensoren ergänzt. In der Automobilindustrie spielt der Datentransfer per EDI bei den anspruchsvollen Prozessen wie der JIS-Abwicklung zwischen dem Zulieferer und den OEM oder Systemlieferanten eine zentrale Rolle. EDI ist darüber hinaus auch in der Handels-, Transport- und Logistikbranche sowie in der Fertigungsindustrie weit verbreitet. Mobile Lösungen auf der Basis von Smartphones oder dem Internet of Things erfordern aber die Kommunikation über internetbasierte Standards wie Web Services oder REST auf der Basis von HTTP. 6

7 KEY-NOTE-VORTRAG VON AXWAY Kontakt Axway GmbH Mail: Web: API-Plattform bricht Integrationssilos auf Aufgrund der Komplexität der IT-Architektur und des Einsatzes unterschiedlicher Nachrichtenprotokolle entstehen Integrationssilos, die jeweils separat gepflegt und verwaltet werden müssen, so Markus Mayer. Das erhöht den Aufwand für die Einbindung neuer Kunden und Partner in die Prozesse, für den Schutz der Mobilgeräte und für die Absicherung der Applikationen vor gefährlichen oder unberechtigten Zugriffen. Wer den digitalen Wandel erfolgreich meistern will, muss die internen und externen Schnittstellen beim Datenaustausch zwischen On-Premise-Lösungen, Cloud-Diensten, mobilen Geräten und Apps, sozialen Medien oder Maschinensteuerungen zentral, effizient und sicher verwalten, steuern sowie flexibel anpassen können. Mit traditionellen SOA- und ESB- Lösungen lassen sich diese Anforderungen aber nicht zufriedenstellend bewältigen. B2B-Kommunikation: Synchron in Echtzeit Abhilfe schaffen Web-APIs, die es ermöglichen, auf einem Mobilgerät zum Beispiel den Lieferstatus eines Auftrags anzuzeigen und die Lieferbereitschaft zu analysieren oder Onlinekataloge in den Desktop-PC einzubinden, sodass Produkte direkt bestellt werden können. Auch beim B2B-Datenaustausch kommen die Vorzüge von Web-APIs zum Tragen, wie der Vergleich mit der bewährten EDI-Technologie zeigt. Beim JIS-Prozess etwa können Lieferabrufe- und avise oder Gutschriften per EDI nur asynchron und mit standardisierten Protokollen durchgeführt werden. Web-APIs dagegen erlauben die synchrone Kommunikation nahezu in Echtzeit. Zudem ist es in einer Cloud-Umgebung nicht möglich, Daten allein mithilfe von EDI auszutauschen. Stärken von EDI und Web-APIs kombinieren Der größte geschäftliche Nutzen entsteht, wenn die Stärken von EDI und Web-APIs kombiniert und auf einer einzigen Plattform gebündelt werden. Dann können die Zulieferer ihre Kunden und Geschäftspartner, egal ob sie ihre Daten per API oder EDI integrieren oder beide Technologien nutzen, zentral in einem Repository und somit einheitlich, konsistent und transparent verwalten und abbilden. Auch Sicherheitsrichtlinien lassen sich mit API-Management auf die neuen Formen des B2B-Datenaustauschs wie auch auf die dazu genutzten Übertragungs- und Nachrichtenprotokolle und Kontaktkanäle anwenden. Somit tragen Web-APIs wesentlich dazu bei, bestehende Restriktionen bei der Integration von B2B-Kunden und -Partnern und beim EDI-Datenaustausch zu überwinden, und schaffen die Flexibilität und Agilität, die benötigt wird, um den digitalen Wandel effizient zu meistern, schloss Markus Mayer. Die Zuhörer würdigten den informativen Vortrag mit lebhaftem Applaus. 7

8 DIE WORKSHOP-STREAMS SPEEDI UND WSW JIT: PROZESSOPTIMIERUNG MIT INNOVATIVEN LÖSUNGEN Hamid Bongartz, WSW Die WSW Software GmbH präsentierte auf ihrem Jahreskongress viele innovative Lösungen rund um SPEEDI und WSW JIT. Besonderes Lob zollten die Teilnehmer dem gelungenen Mix aus Workshop-Streams, praxisbezogenen Live-Präsentationen und der Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen. Dreh- und Angelpunkt auf dem WSW-Jahreskongress waren wie immer die praxisbezogenen Workshops, deren neues Konzept den Teilnehmern in diesem Jahr noch mehr Raum für Fragen und Fachgespräche bot. In vier themenbezogenen Streams mit je vier Workshops konnten die Teilnehmer sich über Neuerungen in den Bereichen Zoll und Außenhandel, Prozessautomatisierung und Sequenzierung mit SPEEDI und WSW JIT informieren und erfuhren, wie eine reibungslose industrielle Supply Chain aufgebaut werden kann. Die Dynamik der Märkte und der digitale Wandel erhöhen die Komplexität der Wertschöpfungskette und somit der Logistikabläufe. Unser oberstes Ziel ist daher, mit praxisgerechten Lösungen, die auf Basis konkreter Anforderungen laufend verbessert werden, die Prozesse einfacher zu machen und damit dem Kunden das Leben zu erleichtern, verdeutlicht WSW- Geschäftsführer Klaus Müer. Die neuen SPEEDI-Lösungen Lieferantenerklärung anfordern, Lieferplankopierer MM, Präferenzkalkulation und Preisinformation Handlingboard liefern dazu einen wichtigen Beitrag, und das WSW JIT Reporting-Cockpit bringt in Echtzeit Transparenz in die laufenden JIS-Prozesse. Die Workshops waren im Hinblick auf die Auswahl der Themen sehr interessant und der Informationsgehalt hoch, brachte es ein Besucher auf den Punkt. 01 // ZOLL- UND AUSSENHANDELSPROZESSE: EFFIZIENT UND RECHTSKONFORM Eine effiziente und rechtskonforme und in SAP ERP integrierte Abwicklung der Zoll- und Außenhandelsprozesse bringt Unternehmen Kosten- und Wettbewerbsvorteile. 8

9 DIE WORKSHOP-STREAMS Jan Manig, WSW Präferenzabkommen: Vorteile optimal ausschöpfen Mit der leistungsfähigen SPEEDI-Lösung Präferenzkalkulation, die sich nahtlos in SAP ERP einfügt, lassen sich die Möglichkeiten einer zollermäßigten oder gar zollfreien Lieferung im Rahmen internationaler Präferenzabkommen optimal ausschöpfen. Die Lösung kalkuliert für jede Präferenzzone zollkonform (Worst-Case-Methode) und unter Einhaltung der Bestimmungen die Präferenzberechtigung für alle verkaufsfähigen Waren, auch wenn es sich um ein konfigurierbares Material handelt. Sie ermittelt dazu den Schwellenpreis, zu dem Waren in eine bestimmte Präferenzzone verkauft werden müssen, um die Berechtigung in Anspruch nehmen zu können. Dieser Wert wird automatisch mit dem Ab-Werk-Preis aus dem SAP-Vertriebsbeleg abgeglichen. Präferenzberechtigt ist ein Produkt nur dann, wenn der Schwellenwert kleiner oder gleich mit dem Ab-Werk-Preis ist. Klare Sicht auf Lieferantenerklärungen schaffen Die zum Nachweis der Präferenzberechtigung nötigen Lieferantenerklärungen werden mit dem innovativen SPEEDI-Monitor Langzeitlieferantenerklärung anfordern beschafft. Die transparente Datenverwaltung in SAP ERP sorgt für eine klare Sicht auf sämtliche Erklärungen und ihren aktuellen Status. Auch alle Aufgaben rund um das Einholen und Erneuern einer Lieferantenerklärung oder für die Rückmeldung lassen sich über den Monitor bequem direkt in SAP erledigen. Die Erstellung und der Versand eines Lieferantennachweises gestaltet sich gleichermaßen unkompliziert. Alle Dokumente werden in SAP erzeugt und im gewünschten Format übermittelt, wahlweise auf Papier, via Fax oder per Mail als PDF-Datei oder interaktives PDF-Formular (SAP Interactive Forms by Adobe). Lieferantenerklärungen, die als Mail-Anhang eingehen werden automatisch in SAP ERP hochge- 9

10 DIE WORKSHOP-STREAMS Horst Boßler, WSW Stephan Eckert, WSW laden, dort verarbeitet und abgelegt. Sie lassen sich dann schnell und einfach mit den zugehörigen SAP- Belegen verknüpfen, sodass der Zoll zeitnah den Nachweis über die Einhaltung der Präferenzregelungen erhält. Freie Fahrt für Gelangensbestätigung und ANSI X12-Prozesse Wer Kunden oder eigene Standorte im EU-Ausland umsatzsteuerfrei mit Waren beliefern will, muss eine Gelangensbestätigung vorlegen. Die damit verbundenen Prozesse von der Erstellung über den Versand und dem Empfang der Dokumente per bis hin zur Archivierung lassen sich mit der SPEEDI-Lösung Gelangensbestätigung SD und interaktiven PDF-Formularen ohne großen Aufwand und rechtssicher in SAP ERP abwickeln. Wie SPEEDI die ANSI X12-Liefer- und Feedbacknachrichten, die in den USA bei EDI-Prozessen zwischen dem Zulieferer und dem Kunden von hoher Bedeutung sind, automatisch und vollständig SAP-konform verarbeitet, demonstrierte anschaulich ein weiterer Workshop. In diesem Zusammenhang wurden die gängigsten SPEEDI-Routinen vorgestellt, aber auch Etiketten und wichtige Formulare wie die Bill of Lading und die Master Bill of Lading. 02 // PROZESSAUTOMATISIERUNG: ZEIT FÜR DAS WESENTLICHE Viele Prozesse, wie das Anpassen von Preiskonditionen, das Nachbearbeiten von Gutschriften oder das Kopieren von Lieferplänen, werden im SAP-Standard nicht zufriedenstellend abgebildet. Daher müssen immer wieder aufwendige, manuelle und somit auch fehleranfällige Abläufe zwischengeschaltet werden. Diese Prozesse werden durch SPEEDI automatisiert und optimiert. Preisbestandteile per Mausklick aktualisieren Der Verkaufspreis eines Produkts errechnet sich aus einem fixen Grundpreis und variablen Preisbestandteilen wie Preisstaffeln oder Zu- und Abschlägen. Im SAP-Standard werden die Verkaufspreise über die Preisfindung (Preiskondition und Schlüsselkombination) 10

11 DIE WORKSHOP-STREAMS Eva Belkot, WSW verwaltet, sodass sich ihre Pflege recht umständlich gestaltet. Damit macht die SPEEDI-Lösung Preisinformation Handlingboard nicht nur Schluss, sie sorgt darüber hinaus auch für hohe Transparenz. Die Konditionsarten und die Staffelpreise, die in SAP zu jeder Materialnummer hinterlegt sind, bündelt ein Monitor, in dem sie sich dank komfortabler Selektionsmöglichkeiten entweder einzeln oder zusammen ändern beziehungsweise aktualisieren lassen. Mit dem Lösungspaket Preisinformation Handlingboard lassen sich nun auch die Preisbestandteile verwalten, anzeigen und mit den in SAP angelegten Konditionen abgleichen, die im Zuge eines Einkaufsabschlusses vereinbart wurden. Lieferpläne einfach kopieren und anlegen Eine weitere Innovation bietet die SPEEDI-Lösung Lieferplankopierer MM, mit der SAP-Lieferpläne automatisch kopiert und neue Lieferpläne schnell und einfach angelegt und als Kopiervorlage genutzt werden können. Hoher geschäftlicher Nutzen lässt sich auch aus den bewährten SPEEDI-Lösungen Packmittelinformationscockpit (PMIC) oder Gutschriftmonitor ziehen, die WSW konsequent und praxisgerecht auf der Basis konkreter Kundenanforderungen weiterentwickelt hat. Das PMIC berücksichtigt jetzt zum Beispiel den aktuellen Stand der SAP-Leihgutkonten mit den einzelnen Geschäftspartnern. 03 // JIS-PROZESSE: KÖNIGSDISZIPLIN SEQUENZIERUNG Die reibungslose und sequenzgerechte Versorgung der Produktion des Herstellers mit Bauteilen Justin-Sequence (JIS) wird oft als Königsdisziplin bezeichnet. Zulieferern und Logistikdienstleistern gibt die leistungsfähige, modulare, skalierbare und intuitiv zu bedienende Anwendung WSW JIT eine Vielzahl an Funktionen und Werkzeugen für eine effiziente JIS- Abwicklung an die Hand, die ständig verbessert und erweitert werden. Klare Sicht auf JIS-Kennzahlen Eine wichtige Neuerung ist das webbasierte WSW JIT Reporting-Cockpit, das bei den JIS-Prozessen mit Kunden nahezu in Echtzeit eine klare Sicht auf wichtige Sequenzierungsparameter schafft. Dieses Reporting- 11

12 DIE WORKSHOP-STREAMS Sven Ludwig, SALT Solutions Simon Scherer, WSW Bei Bedarf lassen sich weitere Monitore konfigurieren und in das Reporting-Cockpit einbinden, etwa für die Prüfung von Fahrzeugen auf Vollständigkeit und Verbaubarkeit. Auch Stand-Alone-Berichte sind verfügbar, etwa die Reichweitenliste oder der Kommissioniermonitor, die JIT-Bedarfe nach Priorität anzeigen oder den Zustand der nächsten zu kommissionierenden Behälter. Sowohl das Ausgabeformat der Reports wie auch das Aktualisierungsintervall für die Berichtsdaten lassen sich individuell einstellen. Aktuell werden die Reports via Internet Explorer in der Berichtsmaske des WSW-JIT-Client bereitgestellt; künftig soll sich das Reporting-Cockpit direkt über den WSW JIT-Client aufrufen lassen. Cockpit es basiert auf Microsoft SQL Reporting Services stellt Monitore für Serienabrufe und Nachbestellungen, das Behältermanagement und den Behälterversand, die EDI-Verarbeitung und für Systemfehler sowie für die Druckaufträge bereit. Ampeln signalisieren sofort, wenn voreingestellte Toleranzen oder Zeitpuffer überschritten werden, sodass umgehend agiert werden kann. WSW JIT im Zusammenspiel mit SAP Darüber hinaus gaben die Experten von WSW Einblick in wichtige Funktionen von WSW JIT und stellten die Integrationskomponente für SAP ERP vor, die dafür sorgt, dass beide Anwendungen reibungslos miteinander kommunizieren. Wie sich auch mit SPEEDI neue JIS-Anforderungen von Nutzfahrzeugherstellern praxisgerecht und flexibel in SAP ERP umsetzen lassen, berichtete der WSW-Kunde MEKRA Lang. 04 // DIGITALER WANDEL: SUPPLY CHAIN VERNETZEN Eine wichtige Voraussetzung, um den digitalen Wandel effizient zu bewältigen, schafft die Vernetzung der industriellen Wertschöpfungskette. Industrie 4.0 und disruptive Business-Modelle Die WSW Muttergesellschaft SALT Solutions demonstrierte, inwieweit das Zusammenspiel von Lean Production und SAP-basierten Add-ons den Weg zu Industrie 4.0 ebnet und die intelligente Kombination innovativer Technologien disruptive Geschäftsmodel- 12

13 DIE WORKSHOP-STREAMS le ermöglicht. Außerdem zeigten die SALT-Experten, wie Add-ons das Frachtkostenmanagement in SAP ERP effizienter machen und operative Business-Analysen den Bestand und die Nutzung von Kapazitäten im Lager optimieren können. Prüfung und Versand- & Transportcockpit sowie bei den Up- und Downloadfunktionen für IDocs und der Label-Engine. Kongressteilnehmer voll des Lobes Die Teilnehmer schätzten den gelungenen Mix aus Live-Vorführungen an den Infoständen und neu konzeptionierten, themenbezogenen Workshop-Streams, die viel Raum für intensive Gespräche, Fragen und fachliche Diskussionen ließen. Bei der Neugestaltung haben wir unter anderem Anregungen der Besucher unseres letztjährigen Kongresses aufgegriffen, sagt WSW-Geschäftsführer Klaus Müer. Und das zahlte sich aus, denn die Kongressbesucher waren begeistert voll des Lobes über die tolle Veranstaltung in einer super Kulisse. 05 // NEUES KONZEPT: MEHR RAUM FÜR FACHGESPRÄCHE Sechs Infostände boten den Kongressteilnehmern die Möglichkeit, anhand von praxisorientierten Live-Präsentationen in den Workshop-Pausen das Nutzenpotenzial der Neuerungen zu SPEEDI und WSW JIT, aber auch des Bewährten näher kennenzulernen. Besonders rege war der Zuspruch bei den SPEEDI-Lösungen Globale EDI-Nachrichten, Analyse Abrufverhalten, Gelangensbestätigung, Umsatzsteuer-ID-Nummer- 13

14 ABSCHLUSSVORTRAG UND ABENDVERANSTALTUNG ERST OHNE GELD UM DIE WELT, DANN EIN VIERGANGMENÜ MIT MENTALMAGIE Michael Wigge, Reporter Andy Häussler, Mentalmagier In einem spannenden Abschlussvortrag berichtete Michael Wigge über seine Erfahrungen auf der Reise ans Ende der Welt ohne Geld. Danach sorgten ein Vier-Gänge-Gourmetmenü, der Mentalmagier Andy Häussler und die Verlosung einer SPEEDI-Lizenz für den gelungenen Ausklang des ereignisreichen Tages. Zum Abschluss des offiziellen Teils des Kongresses präsentierte der Reporter, Moderator und Autor Michael Wigge mit seinem Vortrag noch einmal ein echtes Highlight. Humorvoll, spannend und mit einem Schuss Selbstironie erzählte er von seinem abenteuerlichen Versuch, ohne Geld von Berlin bis in die Antarktis zu reisen. Für seine Kilometer lange Reise brauchte er vor allem den Mut, die Komfortzone zu verlassen, wie auch die Bereitschaft, Neues zu denken oder im Scheitern eine Chance zu sehen, berichtete Wigge. Das Wichtigste sei ihm allerdings immer gewesen, genug zu essen zu haben und einen Schlafplatz zu finden. Nicht selten tauchte der Globetrotter in Subkulturen ein; er lebte zum Beispiel mit Aussteigern, Obdachlosen oder in der Glaubensgemeinschaft der Amish, die technische Neuerungen ablehnen und noch in Pferdekutschen fahren. Jedoch sei es nicht nur in Extremsituationen wichtig, Dinge anders zu machen, sondern auch im Beruf und im Alltag, betonte Michael Wigge in seinem Fazit, und die Zuhörer zollten ihm lang anhaltenden Beifall. Vier-Gänge-Menü gewürzt mit Mentalmagie Für einen stimmungsvollen Ausklang des Kongresses sorgte die Abendveranstaltung im festlichen Ambiente der Fürstenfeld-Tenne, wo die Anwesenden mit einem Gourmetmenü verwöhnt wurden, aber auch mit einem fulminanten Abendprogramm: Zunächst verblüffte der Mentalmagier Andy Häussler die Gäste. Er übertrumpfte den Computer beim Wurzelziehen einer beliebigen Zahl, löste im Handumdrehen ein schwieriges Sudoku und konnte nur mit der Kraft seiner Gedanken die Zeiger auf einer Armbanduhr anhalten. Allein durch Beobachtung ermittelte er das Sternzeichen zufällig ausgewählter Zuschauer, und dank der Fähigkeit zum Gedankenlesen war er in der Lage, das Bild einer Igelfamilie exakt nachzuzeichnen, das jemand aus dem Publikum zuvor verdeckt gemalt hatte. Spannend war auch die Verlosung einer SPEEDI-Lizenz im Wert von Euro. Andy Häussler, der die Glücksfee spielte, zog Julija Skapova von der KAMAX Holding als glückliche Gewinnerin, die den Preis aus der Hand von WSW-Geschäftsführer Klaus Müer freudestrahlend entgegennahm. 14

15 KONFIGURIEREN STATT PROGRAMMIEREN Schnell konfiguriert, schnell einsatzbereit: die Logistiklösung WSW JIT Sequenzierung auf Top-Niveau das bietet WSW JIT. Es erfüllt selbst komplexe Anforderungen von JIT- und JIS-Prozessen mühelos und zuverlässig. Dabei erfordert es keine komplette Neuprogrammierung, sondern lediglich eine Konfigurierung. Individuelle Anforderungen können auf Knopfdruck zugeschaltet werden ganz ohne Zusatzsoftware und ohne zwingende Ankoppelung an ein anderes ERP-System, dafür selbstverständlich mit 24/7-Support von uns. 15

16 WSW Software GmbH // Pionierstraße 5 // Krailling bei München // Telefon: +49 (0) // info@wsw.de //

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung Beschreibung Mit easysquare mobile bietet Ihnen PROMOS eine einzigartige Vernetzungslösung für alle mobilen Prozesse, in denen Außendienstmitarbeiter Services vor Ort erbringen, Daten erhoben werden und

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH nfon.com HIGHLIGHTS Optimale Integration der Homeoffices deutliche Kostenreduktion Mehr Flexibilität durch einfache Verwaltung Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Bequeme Maßnahmenverwaltung mit automatischem Datenaustausch Bequem Manuelle Dateneingabe entfällt Sicher Verschlüsselter Datentransfer Zeitsparend Schnelle

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient maßgeschneidert schnell direkt gezielt... finden Sie bei uns. individuell kompetent zuverlässig akquinet

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2013. Interessant für das Management ist das neue Logistics Activity Dashboard des Warehouse

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2015. Vorgeführt werden sprachgeführte Logistikprozesse wie Pick-by-Voice und Check-by-Voice

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Unser Kunde Henkel Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Summary Waren von verschiedenen europäischen Standorten auf dem einfachsten Weg zu den Kunden nach Bulgarien, Rumänien, Serbien

Mehr

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Dirk Böning-Corterier, Oliver Meinusch DB Systel GmbH Frankfurt am Main Schlüsselworte Interaktion, Umfrage, Wand, Impulse, Voting, Abfrage, APEX Einleitung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Dokumentenmanagement jw GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Stand: 25.01.2005 GmbH, http://www.jwconsulting.eu 1 von 6 25.01.05 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement der Firma jw GmbH

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

engdax.pearlchain Die reißfeste Perlenkette Stabile Verarbeitung von DELJIT SYNCRO 3

engdax.pearlchain Die reißfeste Perlenkette Stabile Verarbeitung von DELJIT SYNCRO 3 engdax.pearlchain Die reißfeste Perlenkette Stabile Verarbeitung von DELJIT SYNCRO 3 1 Einleitung Bekanntermaßen unterhalten die Automobilhersteller keine eigenen Lager mehr, sondern bedienen sich des

Mehr

B12-TOUCH VERSION 3.5

B12-TOUCH VERSION 3.5 Release B12-TOUCH VERSION 3.5 Braunschweig, August 2014 Copyright B12-Touch GmbH Seite 1 B12-Touch 3.5 Die neue B12-Touch Version 3.5 beinhaltet wesentliche Verbesserungen im Content Management System,

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Connected Warehouse. SAP Anbindungen rund ums Lager. www.status-c.com

Connected Warehouse. SAP Anbindungen rund ums Lager. www.status-c.com Connected Warehouse SAP Anbindungen rund ums Lager www.status-c.com Connected Warehouse SAP Direktanbindungen rund ums Lager Ob direkte Ansteuerung automatischer Lagersysteme, mobile Transaktionen auf

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

EPLAN Integration für SAP

EPLAN Integration für SAP EPLAN Integration für SAP Gebündeltes SAP- und EPLAN Know-How Neben etablierten Schnittstellen der SAP SE zu marktführenden MCAD Systemen (AutoCAD, Inventor, MicroStation, Solid Edge, SOLIDWORKS) entwickelt

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit.

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Die nächste Generation der mobilen Zeiterfassung. Ohne den genauen Überblick über die Zeit geht es

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Was ist eigentlich? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich motivierte Mitarbeiter enorm auf eine gesteigerte Produktivität auswirken. Wenn

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. TUTORIAL Wie benutze ich den ecwid Onlineshop? Was ist ecwid? ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden. Sie können in

Mehr

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England Systemtransport auf Rädern Kooperationsgesellschaft mbh Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England Ihre Kunden vertrauen Ihnen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen Mobilität verändert sich. Sie wird intelligenter, intermodaler, vernetzter, flexibler auch in Unternehmen. Arbeitnehmer

Mehr

einfach Genial dieses kleidoo

einfach Genial dieses kleidoo einfach Genial dieses kleidoo die Stärken des Offline- Shoppens online erleben DAS SIND WIR Die kleidoo GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist eine innovative Shop-in- Shop Fashion Plattform für Brands und

Mehr

tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6 tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN: VERWALTUNG LEICHT GEMACHT RECHNUNGEN

Mehr

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse. 25 Jahre Erfahrung Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse. Die Herausforderungen an technische Redakteure und an technische Fachübersetzer haben enorm zugenommen. Die Effizienz einzelner

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen Online-Befragungen cogitaris GmbH, Eltville Online-Befragungen cogitaris Die Online-Befragung Vorteile in vielerlei Hinsicht Umfragen smart und preisbewusst umsetzen Onlinebefragungen haben sich neben

Mehr

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH)

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Erregen Sie in einem dynamischen Markt Aufmerksamkeit und Kundeninteresse Die Art und Weise wie Sie den modernen Konsumenten ansprechen, kann

Mehr

PowerMover. Ein halbautomatischer Sortierer für Outlook-PowerUser. Ein Add-In für die Versionen 2007 und 2010

PowerMover. Ein halbautomatischer Sortierer für Outlook-PowerUser. Ein Add-In für die Versionen 2007 und 2010 PowerMover Ein halbautomatischer Sortierer für Outlook-PowerUser. Ein Add-In für die Versionen 2007 und 2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung... 2 2 Bedienung... 3 2.1 Outlook-Menü-Leiste... 3 2.2 Den

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG

DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG DISPOSITION LABOR BRM FAKTURIERUNG FOCUS DATENPORTAL Bei der Entwicklung der DornerSteuerung haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Ihnen das Steuern der Produktionsabläufe

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft a Kathrein & Co. Christoph Kraus Vorstandsvorsitzender Kathrein & Co. Die Anpassung an moderne Erfordernisse und die partnerschaftliche Einbindung unserer Kunden sind eine unserer obersten Werte. Die Wünsche

Mehr

Der neue BioDeliver-Onlineshop

Der neue BioDeliver-Onlineshop Der neue BioDeliver-Onlineshop Die innovative Shop-Plattform für Lieferbetriebe Entdecken Sie den neuen BioDeliver-Shop von Bits&Bytes. Online-Shopping, das Spaß macht Ihre Kunden können bequem von zu

Mehr

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Wissensmanagement im Enterprise 2.0 Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Was bisher geschah 1. Wissen zu teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu gezwungen werden. 2. Wir teilen Wissen, wenn

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter...

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Wir sind mindsmash, die innovative Business-Software Company aus Hamburg! +20 Technologie trifft Schönheit

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren 0 Verschlanken Sie das Schulmanagement mit innovativen, digitalen Werkzeugen Der Druck auf Schulorganisationen und Träger, die Arbeit

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

TC CARL Erfindet das Drucker- Management neu!

TC CARL Erfindet das Drucker- Management neu! TC CARL Erfindet das Drucker- Management neu! An innovation by TC CARL: DRUCKER-MANAGEMENT WIRKLICH EINFACH GEMACHT Mit CARL haben wir den ersten virtuellen Assistenten für das Drucker-Management entwickelt.

Mehr

G.I.B ABAP Programmier-Templates, Strukturen bilden Kosten senken

G.I.B ABAP Programmier-Templates, Strukturen bilden Kosten senken Beschreibung Das Effizienzwerkzeug, die G.I.B ABAP-Programmier-Templates sind ursprünglich für den eigenen Gebrauch entwickelt worden. Der Grundgedanke der G.I.B ABAP-Programmier-Templates liegt im Bilden

Mehr

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements!

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements! MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

einfach genial dieses kleidoo

einfach genial dieses kleidoo einfach genial dieses kleidoo das sind wir die Stärken des Offline- Shoppens online erleben Die kleidoo GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist eine innovative Shop-in- Shop Fashion Plattform für Brands und

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! I N N O VAT I V E Ö F E N U N D H E R D E S E I T 18 5 4 Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! Smart Home: Die Ofensteuerung über das Smartphone Mit der Ofensteuerung

Mehr