Institut für Geotechnik und Markscheidewesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Geotechnik und Markscheidewesen"

Transkript

1 Institut für Geotechnik und Markscheidewesen Technische Universität Clausthal Erzstraße Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Institut für Geotechnik und Markscheidewesen Studium Zum SS 2004 konnten zwei neue Studenten der Universität Gleiwitz (Studiengang Markscheidewesen) begrüßt werden, die im Rahmen des Erasmus / Sokrates Programms bei uns zunächst für ein Semester ihr Studium fortsetzen. Herr Thomas Böhme konnte im Berichtszeitraum erfolgreich sein Studium des Markscheidewesens mit der Diplomarbeit Entwicklung eines betrieblichen Bohrlochinformationssystems für Porenspeicheranlagen abschließen. Für diese Arbeit erhielt er im September 2004 während der 44. Wissenschaftlichen Tagung des Deutschen Markscheider-Vereins in Bochum den Oskar-Niemczyk-Preis. Erfolgreich abgeschlossen haben ihr Studium in Geodäsie und Kartographie an der AGH Krakau die beiden folgenden Studentinnen mit der Abgabe ihrer Diplomarbeiten: Frau E. Gajewska: Image processing for mine site classification at the Machów and Jeziórko abandoned sulphur mine district in Poland Frau M. Budzioch: Untersuchungen zur quantitativen Auswertung von Daten Abbildender Spektrometer - Am Beispiel von Partial Least Square-Analysen. Beide Studentinnen haben diese Diplomarbeiten am Institut angefertigt und die letzten Semester ihres Studiums am Institut absolviert. Am Institut hat ebenfalls Herr Dipl.-Geol. Michael Schäfer sein Studium erfolgreich mit der Diplomarbeit Auswertung thermaler Informationen von LANDSAT-7 ETM+ und ASTER-Daten zur Erfassung von Landoberflächentemperaturen. Am Beispiel von Kohlebränden in Nordwest-China abgeschlossen. Diese Arbeit ist für den Preis der Freunde und Förderer der TU Clausthal nominiert, der im Wintersemester 2004/05 vergeben wird. Herr Schäfer ist seit dem Wintersemester 2003/04 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut beschäftigt. Hochschule Das seit dem 1. Oktober 2002 in Niedersachsen geltende neue Hochschulgesetz und eine neue Einsparoffensive der Landesregierung haben zu weit reichenden Änderungen an der TU Clausthal geführt. So wird die Hochschule seit dem 1. Mai 2004 von dem hauptamtlichen Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Edmund Brandt, ehemals an der Universität Lüneburg Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht, geleitet, der mit deutlich mehr Befugnissen als der bisherige Rektor (Mitglied der Professorenschaft) ausgestattet ist. Ende des Sommersemesters 2004 wurde durch Beschluss des Präsidiums und des Senates die Struktur der TU von ehemals 4 Fachbereichen und zwei Fakultäten auf drei Fakultäten reduziert. Unser Institut wird nach Inkrafttreten dieser neuen Struktur, ab 1. April 2005, der Fakultät für Energie- und Wirtschaftwissenschaften angehören, die im wesentlichen dem bisherigen Fachbereich Geowissenschaften, Bergbau und Wirtschaftswissenschaften entspricht und durch drei weitere Institute aus den Bereichen der Energietechnik und Umweltwissenschaften verstärkt wird. Diesen weit reichenden Beschlüssen sind die Verabschiedung einer neuen Grundordnung der TU sowie intensive Beratungen mit dem Präsidium vorausgegangen, an denen Prof. Busch, nicht nur als Mitglied des Senates und des Fachbereichsrates, maßgeblich beteiligt war. Bedingt durch die seit Jahren angespannte Haushaltssituation in Niedersachsen (und in allen anderen Bundesländern) kommen alle Professuren, Institute, Fachbereiche sowie die so genannten Lehreinheiten, eine statistischen Zwecken ( wie Lehrauslastung, Drittmittel, etc.) Institut für Geotechnik und Markscheidewesen Erzstraße 18 D Clausthal-Zellerfeld Tel.: Fax:

2 dienende studiengangbezogene Ansammlung von Instituten und Professuren, hochschulintern und damit auch Universitäten landesweit auf den Prüfstand. Weniger aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen (gemessen u.a. an der Anzahl der Promotionen, Publikationen sowie den Drittmitteleinnahmen) sondern vielmehr aufgrund der geringen Studentenzahlen in Relation zur Ausbildungskapazität gerieten u.a. die rohstofforientierten Institute an der TU (wie auch an den anderen Technischen Universitäten) unter erheblichen Druck. Als Konsequenz dieser einseitig auf die Lehrauslastung geführten Betrachtungen wurde von der ehemaligen Hochschulleitung die Schließung von entsprechenden Instituten in Erwägung gezogen. Neue innovative Ausbildungskonzepte sowie gewaltige Anstrengungen der betroffenen Professoren in Verbindung mit der Rohstoffindustrie und letztlich auch mit der Unterstützung der niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie für Wissenschaft und Kultur führten bereits im Wintersemester 2003/04 sowie schließlich im Sommersemester 2004 mit Unterstützung des neuen Präsidenten zu einer positiven Neubewertung dieses traditionell gerade für die TU Clausthal wichtigen Wissenschaftsbereiches. Als einer von vier Schwerpunkten in Lehre und Forschung wird die Energie- und Rohstofftechnik ein besonderes Merkmal der TU Clausthal bleiben und gestärkt die Zukunft der TU prägen. Neue Studiengänge Als Ausdruck dieses Neubeginns ist im Sommersemester 2004 beschlossen worden, zum Wintersemester 2004/05 folgende Studiengänge einzuführen: Bachelor Studiengang Energie und Rohstoffe mit den Studienrichtungen o Energie- und Rohstoffversorgungstechnik sowie o Petroleum Engineering Master Studiengang Energie- und Rohstoffversorgungstechnik mit den Studienrichtungen o Rohstoffversorgungstechnik (allgemeine mineralische Rohstoffe und Baurohstoffe) o Speicher- und Verteilungstechnik, o Energieversorgungstechnik Internationaler, englischsprachiger Master Studiengang Petroleum Engineering mit den Studienrichtungen o Reservoir Management, o Drilling & Production, o Gas Supply Master Weiterbildungsstudiengang Rohstoffversorgungstechnik Während der Weiterbildungsstudiengang, ausgerichtet auf die spezifischen Bedürfnisse der Steine- und Erden-Industrie, zu ca. 80 % im Fernstudium absolviert wird, die Studierenden bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen müssen und gebührenpflichtig ist, werden die anderen Studiengänge im Präsenzstudium und zu den üblichen Rahmenbedingungen eines Universitätsstudiums angeboten. Der Bachelorstudiengang besitzt eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Titel Bachelor of Science (BSc) ab. Er bildet die Grundlage für die beiden Masterstudiengänge Energie- und Rohstoffversorgungstechnik sowie Petroleum Engineering, deren Regelstudienzeit 4 Semester beträgt. Die Absolventen erhalten den Titel Master of Science (MSc). Die Zugangsvoraussetzungen zum Bachelorstudiengang entsprechen den üblichen Zulassungsbedingungen für ein universitäres Studium. Die Zulassung zu den Masterstudiengängen setzt einen qualifizierten Abschluss eines Hochschulstudiums (z.b. Bachelor- oder FH- Abschluss) voraus. Näheres ist in den jeweiligen Prüfungsordnungen oder in speziellen Zugangsordnungen geregelt. Die Bachelor Master Struktur, die Modularisierung des Lehrangebotes, die Einführung des credit - point Systems (ECTS) sowie die (beantragte) Akkreditierung dieser Studiengänge bieten dem Absolventen international anerkannte Studienleistungen und Abschlüsse und verbessern seine beruflichen Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt sowie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Seite 2 von 8

3 Für das Institut und hier insbesondere die Professur für Markscheidewesen ist speziell das konsekutive Bachelor Master Studienkonzept mit dem Bachelorstudiengang Energie und Rohstoffe (bei Wahl der Studienrichtung Energie- und Rohstoffversorgungstechnik) und dem Masterstudiengang Energie- und Rohstoffversorgungstechnik von besonderer Bedeutung, da es, mit dem Master-Abschluss, auch die spezifischen Anforderungen an einen traditionellen deutschen Diplomstudiengang erfüllt. Dieses Studienkonzept ermöglicht u.a. die Wahl und den Abschluss eines auf die Gewinnung mineralischer Rohstoffe ausgerichteten Studiums ( Bergbaustudium ). Bei der Durchführung des Industriepraktikums in Form der Ausbildung als Beflissener des Bergfachs oder des Markscheidefachs werden auch die in Bezug auf die praktische Ausbildung geltenden Voraussetzungen für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des höheren Staatsdienstes im Bergfach oder im Markscheidefach erfüllt. An allen neuen Studiengängen ist die Professur für Markscheidewesen mit bekannten und eine Reihe neuer Lehrveranstaltungen umfangreich vertreten. So wird erstmalig eine Lehrveranstaltung über Grundlagen der Geoinformationssysteme (mit Übung) in englischer Sprache angeboten (für den Masterstudiengang Petroleum Engineering). Erstmalig erfolgt auch die Teilnahme an einem Fernstudien-/Weiterbildungsstudiengang, hier mit Grundlagen der Vermessungskunde sowie mit Grundlagen der Geoinformationssysteme in einem Gesamtumfang von 6 Semesterwochenstunden. Der Schwerpunkt des Lehrangebotes gilt dem Bachelorstudiengang (Studienrichtung Energie- und Rohstoffversorgungstechnik) sowie dem gleichnamigen Masterstudiengang. Der Umfang der hierfür angebotenen Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlfächer beträgt 27 Semesterwochenstunden ergänzt um weitere Pflicht- und Wahlpflichtangebote im Umfang von 7 Semesterwochenstunden, die von Lehrbeauftragten abgehalten werden. Personalia Zum Sommersemester 2004 begann Herr Ltd. Bergvermessungsdirektor Dipl.-Ing. Andreas Welz, Hauptdezernent des Dezernates 8.7 Markscheidewesen der Bezirksregierung Arnsberg, seine Lehrtätigkeit mit einem Lehrauftrag zum Thema Markscheiderisches Vorschriftenwesen. Er löste damit Herrn Abteilungsdirektor a.d. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kunert ab, seinem Vorgänger im Amt, der uns über viele Jahre erfolgreich als Lehrbeauftragter in der markscheiderischen Ausbildung unterstützt hat. Hierfür möchten wir Herrn Kollegen Kunert auch auf diesem Wege unseren herzlichen Dank für die engagierte Mitarbeit und Unterstützung aussprechen. Zur Durchführung der Forschungsvorhaben der Professur für Markscheidewesen wurden folgende wissenschaftlichen Mitarbeiter neu eingestellt: Frau Dipl.-Ing. J. Gorczyk, Frau Dipl.-Ing. A. Hirsemann, Herr Dipl.-Geol. M. Schäfer und Herr Dipl.-Inf. T. Riekeberg. Seit dem verstärkt Dipl.-Ing. A. Emersleben die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. N. Meyer. Nach Ablauf der zeitlich begrenzten Arbeitsverträge verließen uns im Berichtszeitraum nach sehr erfolgreicher Tätigkeit die Herren Dipl.-Ing. L. Becker und Dipl.-Ing. R. Roosmann. Herr N.-R. Bähr hat im Juli 2004 erfolgreich seine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen und ist seitdem als Fachinformatiker zeitlich befristet am Institut beschäftigt. Auf die freie Stelle eines Auszubildenden im Bereich Fachinformatik / Systemintegration wurde Herr Chr. Späth zum 1. August 2004 eingestellt. Kooperationen Im Dezember 2003 wurde im Beisein eines Vertreters der Niedersächsischen Staatskanzlei im Landesbergamt Niedersachsen offiziell ein Vertrag über eine internationale Kooperation für Lehre und Forschung zwischen dem Berginstitut der Uralabteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Bergbau-Erdölfakultät der Staatlichen Technischen Universität Perm, der Geologischen Fakultät der Staatlichen Universität Perm und dem Fachbe- Seite 3 von 8

4 reich für Geowissenschaften, Bergbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal unterzeichnet. Mitinitiator und Unterzeichner des Vertrages ist Prof. Busch gewesen. Schwerpunkt dieser Kooperation ist der Austausch von Studenten, Wissenschaftlern und Lehrenden sowie die Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte aus den Fachgebieten Erdöl- /Erdgastechnik, Bergbau, Geomechanik und Markscheidewesen. Am 13. August 2004 unterzeichneten die Präsidenten der chinesischen Universität Sichuan, einer der zehntbesten chinesischen Universitäten, und der TU Clausthal einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel die bereits seit vielen Jahren im Fachgebiet Geomechanik bestehenden engen Kontakte auf den umfangreicheren Bereich Geoenvironmental Engineering auszudehnen. Die Vorverhandlungen mit der chinesischen Delegation führten auf deutscher Seite der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre sowie die Professoren Lux, Gock und Busch und Herr PD Dr.-Ing. habil Hou. Vertraglich vereinbart wurde ebenfalls die Einführung eines gemeinsamen Bachelorstudienganges Geoenvironmental Engineering. Die ersten chinesischen Studierenden werden zum Wintersemester 2004/05 ihr Studium an der Universität Sichuan aufnehmen und im Wintersemester 2005/06 an der TU Clausthal für vier weitere Semester fortsetzen. Das Institut ist an diesem Studiengang mit Lehrveranstaltungen zur Vermessungskunde, Geoinformationstechnik sowie zur Geotechnik umfangreich beteiligt. Kolloquien Die im Sommersemester 2003 begonnene neue Vortragsreihe zum Thema Neue Ideen und Konzepte in der Geoinformatik und Fernerkundung wurde in den beiden Semestern des Berichtszeitraumes erfolgreich fortgesetzt. Die Referenten kamen von der Milan Flug GmbH, der Firma CoreMedia, Hamburg, der Universität Bonn, der schweizerischen Firma Colenco Power, der TU Bergakademie Freiberg, der Fachhochschule Harz, der Firma Callidus, der Deutschen Steinkohle AG, der Deutschen Montan Technologie (DMT), dem Umweltforschungszentrum (UFZ), der Universität Vechta und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Allgemeines Auf Anregung von Professor Leonhardt hat der Rat der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld am den zum Institut für Geotechnik und Markscheidewesen führenden Weg von der Schornsteinfegergasse (am Friedhof) zur Erzstraße in Markscheiderweg umbenannt. Nach sehr umfangreichen Nachforschungen durch Professor Leonhardt über den Verbleib der seit 1971 nicht mehr verfügbaren Druckvorlagen zum 2. Halbband des Bandes III von Niemczyk Bergmännisches Vermessungswesen über Darstellungen und praktische Anwendungen im Rißwerk, ist nun dieser Band von Professor Leonhardt und dem Geschäftsführer des FABERG Herrn Markscheider Michaely herausgegeben worden. Dissertationen: Schwerdt, S.: Untersuchungen zur Ableitung eines Bemessungsverfahrens für die Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung von Geokunststoffbewehrungen. (Hauptreferent: Prof. Dr.-Ing. N. Meyer) Witzel, M.: Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böden. (Koreferent: Prof. Dr.-Ing. N. Meyer) Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Unter Leitung von Prof. Busch werden folgende Vorhaben bearbeitet: Analyse landschaftsökologischer Änderungen in Folge dynamischer bergbaubedingter Bodenbewegungen Entwicklung von Prognose und Steuerungsverfahren zur Minimierung ökologisch relevanter Auswirkungen. Projekt in dem von der DFG geförderten interdisziplinären Forscherverbund: Entwicklung und Einsatz informationswissenschaftlicher Methoden zur Wirkungsanalyse, Prognose und Steuerung anthropogen beeinflusster Prozesse in Geosystemen, Seite 4 von 8

5 Laufzeit (Bearbeiter: Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dr.rer.nat. H. Matejka) Analyse, Modellierung und Simulation rezenter Subrosionsprozesse in altbergbaulichen Hohlräumen mit Hinblick auf mögliche Steuerungsmaßnahmen. Projekt in dem von der DFG geförderten interdisziplinären Forscherverbund: Entwicklung und Einsatz informationswissenschaftlicher Methoden zur Wirkungsanalyse, Prognose und Steuerung anthropogen beeinflusster Prozesse in Geosystemen, Laufzeit (Bearbeiter: Dr.-Ing. K. Maas, Dipl.-Geol. C. Hanusch, Dr.rer.nat. S. Knospe) Konzept zur integrierten Nutzung von klassischen GIS- und Fernerkundungsmethoden für ein Monitoring bergbaulicher Umwelteinwirkungen. Gefördertes Projekt der Deutsche Steinkohle AG, Herne, Laufzeit (Bearbeiter GIS: Dipl.-Ing. R. Roosmann, Dipl.-Ing. S. Nickel, Dipl.-Geoökol. F. Mauersberger, Dipl.- Ing. J. Gorczyk) (Bearbeiter Fernerkundung: Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dipl.-Geogr. A. Brunn) Erweiterung und Umsetzung Konzept zur integrierten Nutzung von klassischen GIS- und Fernerkundungsmethoden für ein Monitoring bergbaulicher Umwelteinwirkungen. Gefördertes Projekt der Deutsche Steinkohle AG, Herne, Laufzeit (Bearbeiter GIS: Dr.rer.nat. H. Matejka, Dipl.-Ing. S. Nickel, Dipl.-Geoökol. F. Mauersberger, Dipl.- Ing. J. Gorczyk, Dipl.-Inf. T. Riekeberg) (Bearbeiter Fernerkundung: Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dipl.-Geogr. A. Brunn, Dipl.-Geol. M. Schäfer) Grob-Konzept zur GIS-technischen Unterstützung des naturschutzfachlichen Monitorings für den Tagbau Vereinigtes Schleenhain. Gefördertes Projekt der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft. Laufzeit (Bearbeiter: Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dipl.-Ing. S. Nickel) Earth Observation Market Development EO Services Development for the Mining Sector. Science Review. Auftraggeber ESA ESRIN, Gamma Remote Sensing, CH. Laufzeit (Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. W. Busch, Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dipl.-Geol. M. Schäfer) Assessing and monitoring the environmental impact of mining activities in Europe using advanced Earth Observation techniques (MINEO). Auftraggeber: Deutsche Steinkohle AG, Herne. Gefördertes Projekt der EU-Kommission DG XIII-B4, Referenz-Nr.: IST , Laufzeit (Bearbeiter Fernerkundung: Dr.-Ing. Chr. Fischer, Dipl.-Geogr. A. Brunn) Einführung und Entwicklung eines Weiterbildungsstudienganges Rohstoffversorgungstechnik Gefördertes Projekt des Europäischen Sozialfonds ESF, Land Niedersachsen, Laufzeit (Bearbeiter: Dr. rer.nat. S. Knospe) Unter Leitung von Prof. Meyer werden folgende Vorhaben bearbeitet: Untersuchungen zum Verbundverhalten zwischen Geokunststoffen und Boden unter zyklischen Belastungen. Gefördert durch das Landesamt für Straßenbau Sachsen-Anhalt und den IVG-Industrieverband der Geokunststoffhersteller. (Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. Nernheim) Standsicherheit von Unterwasserböschungen von nichtbindigen Bodenarten im Tagebau. (Bearbeiterin: Dipl.-Ing. A. Richwien) Entwicklung eines verformungsabhängigen Bemessungskonzeptes für geokunststoffbewehrte Steilböschungen. Gefördert durch das BMBF-Förderprogramm Bauen und Wohnen im 21. Jahrhundert (Bearbeiter: Dipl.-Ing. F. Bussert) Seite 5 von 8

6 Auswirkungen der Eigenspannungen in Gründungskörpern durch Abbindeprozesse im Beton auf die gemessenen Verformungen und Spannungen. Gefördert durch die Stiftung der niedersächsischen Bauindustrie. (Bearbeiter: M.sc. K. Ahangari) Auswirkungen der Umgebungs-, Auflagerungs- und Temperaturveränderungen auf die Messergebnisse von geotechnischen Messinstrumenten. Gefördert durch die Stiftung Industrieforschung. (Bearbeiter: M.sc. K. Ahangari) Nachweiskonzept zur Ermittlung der inneren Tragfähigkeit von Geozellen. Gefördert durch Fa. Soiltec GmbH und Fa. Presto Products Company (Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. Emersleben) Die Wirkungsweise von Geokunststoffeinlagen im bituminösen Straßenbau - Bemessungs- und Verlegehinweise (Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. Emersleben) Vorträge und Veröffentlichungen Busch, W.: Altbergbau Eine europäische Aufgabe. Vortrag 3. Altbergbau Kolloquium, November 2003, TU Bergakademie Freiberg Busch, W.: Markscheidewesen im Zeitalter der Globalisierung Eine Einführung in das Thema -. In: Deutscher Markscheider-Verein, W. Busch, K. Maas (Hrsg.): Das Markscheidewesen in der Rohstoff-, Energie- und Entsorgungswirtschaft, Markscheidewesen im Zeitalter der Globalisierung. Markscheiderische Beiträge zur Rohstoff- und Geotechnik. Wissenschaftliche Schriftenreihe im Markscheidewesen, Heft 19, Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld 2003, S Sschäfer, M., Fischer, C.: Auswertung von LANDSAT-7 ETM+ und ASTER-Daten zur Erfassung von Temperaturanomalien der Landoberfläche. In: Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e. V. Band 12, 2003, S Fischer, C., Hirsemann, A.; Matejka, H.; Körber, C.; Zemke, C.: Konzeptuelle Entwicklung und Einsatz regelbasierter Entwicklungswerkzeuge in geotechnologischen Anwendungen. In: Wittmann, J.; Wieland, R. (Hrsg.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften, Shaker-Verlag, Aachen, 2004, S Busch, W., Roosmann, R., Fischer, C., Vosen, P.: Systemkonzept zur integrierten Nutzung von klassischen, GIS- und Fernerkundungsmethoden für ein Monitoring bergbaulicher Umwelteinwirkungen. In: Deutscher Markscheider-Verein (Hrsg.): Das Markscheidewesen in der Rohstoff-, Energie- und Entsorgungswirtschaft, aus Tradition modern,125 Jahre DMV, 44. Wissenschaftliche Tagung des Deutschen Markscheider-Vereins e.v., September 2004, Bochum. Wissenschaftliche Schriftenreihe im Markscheidewesen, Heft 21, S , Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2004 Franzke, H.-J.; Fischer, C.; Müller, R:, Wetzel, H.-U.: Das Strukturmodell des Harzes, ermittelt aus Satellitendaten und digitalen Geländemodellen. In: (DGPF, Hrsg.): Instrumentarien zur nachhaltigen Entwicklung von Landschaften. Jahrestagung der DGPF, September 2004, Halle, Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.v., Bd. 13, 2004, S Roosmann, R.; Busch, W.; Gorczyk, J.; Mauersberger, F.; Nickel, S.; & P. Vosen: Geographic Information Systems support for monitoring environmental impacts caused by deep hard coal mining. In: A. Gnauck, R. Heinrich (Hrsg.): The information society and enlargement of the European Union. 17th International Conference Informatics for Environmental Protection Cottbus Part 2: Applications, Workshops, Posters. pp , Metropolis Verlag Roosmann, R. & Busch, W. & Gorczyk, J. & Mauersberger, F. & Nickel, S. & Vosen, P.: Einsatz von ArcGIS im Rahmen eines Monitorings bergbaubedingter Umweltauswirkungen. In: Proceedings of 18th ESRI European User Conference Deutschsprachige Anwenderkonferenz (ESRI 2003), Tagungs-CD-ROM, Innsbruck, Austria, 8-10 October 2003 Seite 6 von 8

7 Roosmann, R. & Nickel, S. & Busch, W. & Gorczyk, J. & Mauersberger, F. & Vosen, P.: GIS-Einsatz im Rahmen eines Monitorings bergbaubedingter Umweltauswirkungen. In: Manfred Schrenk (Hrsg, Ed): CORP 2004 Geo Multimedia 04 - Beiträge zum 9. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der Stadt- und Raumplanung sowie zu den Wechselwirkungen zwischen realem und virtuellem Raum, Februar 2004, Wien, ISBN Chr. Zemke, H.P.F. Möller, K. Maas: Evaluation of Methods for the Process Modeling of Salt Leaching Processes. ESM 2004, 18th European Simulation Multiconference, June 13th-16th, 2004, Magdeburg, Germany Chr. Körber, H.P.F. Möller, C. Hanusch: Leachable Geometry ESM 2004, 18th European Simulation Multiconference, June 13th-16th, 2004, Magdeburg, Germany Busch, W., Hanusch, C., Knospe, S. & K. Maas: New approaches in modelling recent subrosion processes. - In: O. Natau, E. Fecker, E. Pimentel (Hrsg.): Geotechnical Measurements and Modelling. Proceedings of the International Symposium on Geotechnical Measurements and Modelling, September 2003, Karlsruhe, Germany. pp , A.A. Balkema Publishers, Lisse, Abingdon, Exton (PA), Tokyo, Knospe, S.: Gradientenkriging zur lokalen Bestimmung des Geoids aus terrestrischen Gradiometerdaten. In: Sroka, A. & R. Wittenburg (Hrsg.): 5. Geokinematischer Tag. Schriftenreihe des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie, Heft , Verlag Glückauf, Essen. Meyer, N.; Schwerdt, S. u. Nernheim, A.: Sicherung von Verkehrswegen in altbergbau- und subrosionsgefährdeten Gebieten durch den Einsatz von Geokunststoffen Untersuchungen zum Trag- und Reibungsverhalten. 3. Altbergbau- Kolloquium an der TU Bergakademie Freiberg 2003, S Meyer, N.; Nernheim, A.; Köhler, U.: Geosynthetic- soil interaction under cyclic loading. Proceedings of the Third European Geoynthetics Conference Geotechnical Engineering with Geosynthetics. Eurogeo 3, 2004, S Meyer, N.; Bussert, F.: Untersuchungen zum Spannungs-Verformungsverhalten von geokunststoffbewehrten Erdstützkörpern im Gebrauchslastbereich. In: Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der TU Darmstadt Heft 68, 2004, S Nernheim, A.; Meyer, N.: Cyclic pull-out tests on geogrids. International Conference on Geotechnical Engineering in Sharjah, United Arab Emirates, 2004, pp Richwien, A.; Meyer, N.: Unsaturated soil mechanics and its application in slope stability analysis. International Conference on Geotechnical Engineering in Sharjah, United Arab Emirates, 2004, pp Meyer, N.; Ahangari, K.: An Investigation on Stability and Support of Intake Rock Slopes of Karun III Dam and Power Project. In: Numerical Modeling of Discrete Materials in Geotechnical Engineering, Civil Engineering, an Earth Sciences, A.A. Balkema Publishers, 2004, S Richwien, A.; Meyer, N.: Nachweis der Standsicherheit von Unterwasserböschungen aus nichtbindigen Bodenarten. Tagungsband zum BAW-Workshop: Boden- und Sohl- Stabilität- Betrachtungen an der Schnittstelle zwischen Geotechnik und Wasserbau, Karlruhe, 2004, S Schwerdt, S.; Meyer, N.; Paul, A.: Die Bemessung von Geokunststoffbewehrungen zur Überbrückung von Erdeinbrüchen (B.G.E.-Verfahren). Bauingenieur, Band 79 (2004), Heft 9, S Seite 7 von 8

8 Bussert, F.; Meyer, N.; de Lange, A.; de Kant, M.: Messtechnische Überwachung eines Bahndammes auf einer geokunststoffbewehrten Tragschicht über HSP- Pfählen. In: Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig, Heft Nr. 77, Messen in der Geotechnik 2004, S Meyer, N.: Bauen mit Geokunststoffen. Vortragsveranstaltungen der Fa. Soiltec am , und in Alzey, Erfurt und Dresden W. Busch, A. Hartmann Seite 8 von 8

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge Vom 16. Dezember 2004 geändert durch Erste Satzung zur Änderung der Studien-

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Nr. 8/1995 Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Informatik Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Risikosimulationsrechnungen in der geotechnischen und baubetrieblichen Praxis

Risikosimulationsrechnungen in der geotechnischen und baubetrieblichen Praxis Risikosimulationsrechnungen in der geotechnischen und baubetrieblichen Praxis Problemstellung Die größte Unsicherheit im Bereich der Geotechnik besteht in dem unzureichenden Wissen über die räumlich streuenden

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom 30.03.2010 S. 845

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom 30.03.2010 S. 845 Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom 30.03.2010 S. 845 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vom 02.12.2009

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master Vortrag auf der BIB Mitgliederversammlung, LV Hamburg 23. Februar 2004 Prof. Dr. U. Krauß-Leichert, Vorsitzende der

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 1 Jahrgang 2011 13. Januar 2011 INHALT Tag Seite 02.09.2010 Einrichtung des Bachelor-Studiengangs Rohstoff-Geowissenschaften

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 6 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 416), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Studienordnung für das Künstlerische Aufbaustudium Künstlerische Fortbildung und das Künstlerische Aufbaustudium Konzertexamen an der Hochschule für Musik FRANZ

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2011 07.01.2011

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2011 07.01.2011 Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2011 07.01.2011 der Technischen Hochschule Wildau [FH] zur Regelung von Honorarsätzen und sonstigen Vergütungen Auf der Grundlage von 5 i.v.m. 62 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013 Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst Juni 2013 Hinweis zum Sprachgebrauch: Im Text erfolgt die Bezeichnung weiblicher und männlicher

Mehr

Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012

Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012 Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012 Modul Cluster bzw. ein Verbund zeitlich begrenzter, in sich geschlossener, methodisch und/oder inhaltlich ausgerichteter Lehr- und Lernblöcke,

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 09.12.2013 NR. 366 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerisch-gestalterischen

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009) Nr. 54g Reglement über den Master in Advanced Studies in Public History an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 9. Mai 007 (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Laufende Nr./ Jahrgang Seitenzahl Aktenzeichen 01.2006 1-12 6034.02 Studienbüro - SB University of Applied Sciences Datum 10.01.2006 Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Herausgegeben

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G

S T U D I E N O R D N U N G Westsächsische Hochschule Zwickau S T U D I E N O R D N U N G für den Masterstudiengang Management & Systems Intelligence an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Studiengang Master of Science in Pflege Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Studiengang Master of Science in Pflege beschlossen am 15.6.2010 erstmals durch die Hochschulleitung der

Mehr

Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart

Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart Neues aus dem Bereich Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mönicke Hochschule Für Technik Stuttgart 1 Entwicklung in der Fakultät Master Photogrammetry and Geoinformatics

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1, Art. 43 Abs. 6, Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 des

Mehr

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) 49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) (1) Allgemeines a) Der Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 9. August 04 Nr. 85/04 I n h a l t : Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft der Universität Siegen Vom

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

25.08.2015 Nummer 411

25.08.2015 Nummer 411 AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H$0 NR. 411 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund 5 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent

Mehr

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Andreas Eichhorn Deutsche Geodätische Kommission (DGK) 8. GIS-Ausbildungstagung GeoForschungsZentrum in Potsdam 14./15.06.2012

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang. Elektrotechnik. Abschluss: Master of Engineering. vom 13.05.2015 Version 1.0 Gültig ab dem 01.09.

Bestimmungen. für den Studiengang. Elektrotechnik. Abschluss: Master of Engineering. vom 13.05.2015 Version 1.0 Gültig ab dem 01.09. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Abschluss: Master of Engineering vom 13.05.2015 Version 1.0 Gültig ab dem 01.09.2015 Teil B: Besondere Bestimmungen Teil C: Schlussbestimmungen 40-ELWM Aufbau

Mehr

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Selina Kim und Andrea Wiencierz, fortgeschrieben von Paul Fink München, den 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Nr. 05/2010 vom 21.12.2010 Amtliches Mitteilungsblatt der FH Koblenz Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Koblenz, 21.12.2010 Herausgeberin: Die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltung 2 Allgemeines Ausbildungsziel 3 Studiendauer

Mehr