Der Euro bleibt in der Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Euro bleibt in der Region"

Transkript

1 1. Quartal 2014 Kundenzeitschrift der Energie versorgung Nordhausen GmbH Der Euro bleibt in der Region Seite 8 Die EVN- Bauvorhaben Elektromobilität in Nordhausen Ins Röhrchen geschaut Investitionen 2014 Seite 4 Partner Seite 6 Heizkostenverteiler Seite 11

2 Anzeige Kampagne: Foto: pasiphae, de.123rf.com Dass wir Strom liefern, ist nur die halbe Wahrheit: Wir eiern nicht rum, wenn es um Ihre Versorgung geht. 2www.energie-nordhausen.de Wir sind hier und nicht nur da.

3 Service Aus dem Inhalt: Sichere Stromversorgung: Umspannwerk wurde erweitert Seite 5 Partner: EVN, Autohaus Peter und die WBG setzen auf Elektromobilität Seite 6 Junge Forscher: Wir basteln uns einen Elektromagneten Seite 12 Versteigerung für einen guten Zweck Helga Rathnau, Chefin der Nordhäuser Tafel in der Grimmelallee 27, staunte nicht schlecht, als sie Mitte Dezember des letzten Jahres Besuch von Anika Vogelbacher, Kundenberaterin der EVN, bekam: Sie brachte einen Scheck über 800 Euro mit. Dieser Erlös war ein Teil einer Versteigerung, die die EVN- Mitarbeiter Anfang Dezember 2013 anlässlich ihrer Mitarbeiter-Weihnachtsfeier durchführten. Die EVN-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter griffen dabei tüchtig ins Portemonnaie und es konnte eine tolle Summe erzielt werden. Die Geschäftsführung der EVN beschloss, den erzielten Erlös noch einmal zu verdoppeln. Davon erhielt die Nordhäuser Tafel 800 Euro, der Rest des Erlöses ging an zwei sozial benachteiligte Familien aus Nordhausen. Leider steigt die Zahl der Südharzer Familien stetig an, die das Angebot der Nordhäuser Tafel nutzen müssen. Deshalb freut sich die Tafelchefin über jede Spende, die übrigens auch in Naturalien erfolgen kann. Gerade jetzt kurz vor Ostern fehlt es vor allem an Süßigkeiten und Schokolade für die betroffenen Kinder. Die alljährliche Versteigerung für einen guten Zweck zur Weihnachtsfeier ist schon eine langjährige Tradition der EVN. Leben & genießen: Nudeln und Pasta wie vom Italiener Seite 14 Anika Vogelbacher von der EVN (li.) mit Tafelchefin Helga Rathnau (Mitte) und Jutta Nitschke von der Nordhäuser Tafel. EVN-Party 2014 Am 24. August 2014 lädt die EVN ab Uhr wieder auf den Nordhäuser Petersberg ein. Bei der 19. EVN-Party sind diesmal dabei: Lena & die Lucky Boys die Urgesteine der EVN-Party, Belsy & Florian, Francine Jordi, Joana Zimmer, Nik Kershaw und als Höhepunkt des Abends music of the ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA performed by Phil Bates & Band (E.L.O.). Das genaue Programm und weitere Informationen gibt es in der nächsten EVN-Kundenzeitung, die Mitte Juni erscheint und demnächst auch im Internet unter Rolf Göppel (links) und Hans-Peter Dörflinger Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie zur ersten Ausgabe unserer Kundenzeitschrift im neuen Jahr und wünschen Ihnen auf diesem Wege noch ein gesundes Jahr 2014 voller Erfolge und schöner Momente! Die Energieversorgung Nordhausen hat sich viel vorgenommen und jeder einzelne Mitarbeiter wird alles daran setzen, die Qualität von Angebot und Service weiter zu steigern. Was wir in diesem Jahr an Investitionen planen, lesen Sie deshalb auf Seite 4 in diesem Heft. Ansonsten sind wir uns sicher, dass wir uns am 24. August zu unserer Party sehen werden. Merken Sie sich dieses Datum schon mal vor. Wir wünschen Ihnen einen schönen Vorfrühling sowie viel Spaß beim Lesen des Heftes Ihre Hans-Peter Dörflinger und Rolf Göppel Impressum Energieversorgung Nordhausen GmbH, Straße der Genossenschaften 93, Nordhausen, Telefon: , Telefax: , Internet: info@energie-nordhausen.de, Lokalteil Nordhausen: Christina Biller-Kählert (verantw.), Herausgeber: trurnit Leipzig GmbH, Redaktion: Gerald Fährmann, Redaktionsassistenz: Marika Kober, Bilder: EVN, Gerald Fährmann, Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH, Gestaltung, Satz: Wen-Hai Kang, Druck: hofmann infocom Ausgabe 1. Quartal

4 Ausblick Die EVN-Bauvorhaben 2014 Auch für 2014 hat die EVN im Auftrag der EVN Netz GmbH eine ganze Reihe an Baumaßnahmen geplant. Die EVN legt ein besonderes Augenmerk darauf, die Effektivität ihrer Fernwärmeanlagen und -leitungen weiter zu erhöhen, schließlich steht Fernwärme bei den Nordhäusern hoch im Kurs. So werden zur Festigung der Versorgungssicherheit im Bereich Salza zwei Abschnitte des Fernwärmenetzes rekonstruiert. Zwischen den Wohnblöcken Birkenweg 12 bis 13 und Northeimer Straße 9 bis 10 wird der alte Fernwärme- Haubenkanal aus den 1970er Jahren durch ein modernes, erdverlegtes Kunststoffmantelrohr ersetzt. Im Strombereich ist für 2014 im Niederspannungsnetz die Erneuerung der Verteilsysteme und Hausanschlusskabel in drei Straßen vorgesehen: So wird in der Bochumer Straße von der Gerhart-Hauptmann-Straße bis zur Damaschke- straße gebaut, in der Hesseröder Straße von der Bochumer Straße bis zur Straße An der Bleiche und in der Richard-Wagner-Straße von der Spiegelstraße bis zur Stolberger Straße. Zudem ist für die zuverlässige Versorgung des südlichen Bereiches unserer Stadt die Erneuerung von rund drei Kilometern Kabel und Netzsteuerleitungen des Mittelspannungsnetzes geplant. Diese Baumaßnahme befindet sich im Gleisbereich der Deutschen Bahn AG. Zu Verkehrsbehinderungen kommt es dabei nicht. Für 2014 ist im Gasbereich die Erneuerung der Netz- und Hausanschlussleitungen in den Straßen Kützingstraße und Engelsburg vorgesehen. Die alten Gasleitungen werden gegen dauerhaft korrosionsbeständige Leitungen ausgetauscht. Von oben: Zwischen Birkenweg und Northeimer Straße werden die Fernwärmeleitungen erneuert. Neue Gasleitungen gibt s in der Engelsburg und Kützingstraße. Die Hesseröder Straße erhält neue Stromkabel. 4

5 EVN Energie Nordhausen legt zu In den vergangenen Jahren hat die Energieversorgung Nordhausen in der Stadt und im Umland viel für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung getan. In diesem Jahr schloss die EVN den Umbau des Umspannwerkes Nordhausen an der Helmestraße ab. Modernste Technik und ein neuer Umspanner sorgen nun vor allem für ein Plus an Sicherheit. Ein untrüglicher Indikator für das Wachstum einer Stadt ist der Anstieg der elek trischen Leistung zur Versorgung mit elektrischer Energie, so auch für die Stadt Nordhausen in den vergangenen Jahren. Ursachen sind hier Leistungserhöhungen und Neuansiedlungen von Industrieund Gewerbebetrieben. Um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit nach dem N-1-Prinzip (N minus Eins) zu gewährleisten, wird kräftig investiert. Die N-1-Regel besagt dabei nichts anderes, als dass in Stromnetzen, Umspannwerken oder in Kraftwerken der Gesamtbetrieb des Stromversorgungsnetzes auch dann aufrecht erhalten werden kann, wenn ein Betriebsmittel, wie beispielsweise ein Leistungstransformator, ein Generator oder eine Freileitung, ausfällt. Martin Stöter von der EVN an der Schaltanlage des Umspannwerkes an der Helmestraße. Denis Gunkel misst die Schaltanlage durch. Leistung erhöht Die Energieversorgung Nordhausen erhöhte nun im Auftrag der Energieversorgung Nordhausen Netz GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der TEN (Thüringer Energienetze GmbH) die elektrische Leistung im Umspannwerk Nordhausen an der Helmestraße. Hierfür wurde ein dritter Umspanner aufgestellt, um auch in Zukunft einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Netzbetrieb zu gewährleisten. Ein dritter Umspanner wird für das UW angeliefert. Ausgabe 1. Quartal

6 Partner Mit dem E-Auto am Puls der Zeit Die EVN, das Autohaus Peter in Nordhausen und die WohnungsBauGenossenschaft Südharz (WBG) nehmen Sie gern mit in die Zukunft. Und die Zukunft heißt Elektromobilität. Da diese Technologie nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, erweitern Unternehmen wie die WBG Südharz Schritt für Schritt ihren Elektro-Fuhrpark. Das Autohaus Peter in Nordhausen ist Ihr Partner, wenn es um Elektrofahrzeuge von Smart geht. Im Bild (v. l. n. r.): Dirk Stumm von der WBG, Johannes Gerlach vom Autohaus Peter sowie Torsten Müller von der EVN. Viele Autofahrer setzen auf Erdgas, um an der Tankstelle zu sparen. Eine weitere Alternative zu Benzin und Diesel ist das Elektroauto. Kommt der Strom für die leisen Flitzer dazu noch aus erneuerbaren Energiequellen, ist das elektrische Autofahren eine rundum umweltfreundliche Lösung. Zuschuss von der EVN Wer ein Elektrofahrzeug kauft, muss auf nichts verzichten. Sie sind sicher und alltagstauglich. Ob sie in Zukunft noch günstiger werden, muss sich zeigen. Zumindest planen Union und SPD eine Förderung mit günstigen Krediten von der KfW-Bank. Auch viele Energieversorger fördern zudem die Anschaffung eines Elektro-Flitzers. So wie die EVN. Wer sich hier für ein Elektroauto entscheidet, erhält einen Zuschuss von 500 Euro. Die passende Beratung und das passende Elektroauto gibt es in Nordhausen im Autohaus Peter. Hier erfährt man auch, welche Umweltvorteile Elektroautos haben. Beim Fahren verursachen sie zum Beispiel keinerlei Abgase (Tank-to-wheel). Wenn der Strom zudem wie bei der WBG Südharz ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt, bleibt das Elektroauto auch in der Gesamtbilanz (Well-to-wheel) nahezu emissionsfrei. WBG fährt mit Strom Genau diesen Effekt nutzt die WBG in Nordhausen. Von den 25 Fahrzeugen in ihrem Fuhrpark fahren hier schon zehn mit Strom. Und diesen liefert die EVN aus 100 Prozent ökologischen Energiequellen. Klar, dass eine Genossenschaft wie die WBG auf die Betriebskosten schaut. Und da sind Elektroautos unschlagbar: Je nach Fahrzeugmodell liegen die Kos ten für 100 Kilometer bei etwa drei Euro. Auch das Tanken ist völlig unproblematisch. Eine normale Steckdose zu Hause reicht völlig aus. Natürlich kann man auch bei der EVN Strom zapfen. Das Zehn Elektroautos gehören mittlerweile schon zum Fuhrpark der WBG. Parken vor dem Energie-Service- Center in der Rautenstraße 9 ist zudem kostenlos. Hinzu kommt, dass ein Elektroauto weder einen Ölwechsel noch Zündkerzen braucht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Tors ten Müller von der EVN informiert Sie gern zu diesem Thema. Rufen Sie ihn für einen persönlichen Beratungstermin an. Telefon:

7 EVN Service Im Nordhäuser Rathaus lagen bis Anfang März die Unterlagen zur geplanten Biomethananlage der EVN für interessierte Bürger aus. Baubeginn rückt näher Spätestens im April 2014 soll mit dem Bau der EVN-Biomethananlage in Nordhausen begonnen werden. Informationen dazu gab es bereits für die Bürger der Stadt im Rathaus. Vom 3. Januar bis 3. März 2014 lagen die Unterlagen der geplanten Anlage der EVN Biomethan GmbH in der Stadtverwaltung Nordhausen, Amt für Zukunftsfragen und Stadtentwicklung, sowie im Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar aus. Viele interessierte Bürger nutzten die Möglichkeit, um sich über die geplante Biomethananlage der EVN zu informieren und die Unterlagen mit kritischem Blick einzusehen. In den bereitgestellten Unterlagen befanden sich alle Pläne, Gutachten und technischen Dokumentationen, die für die Genehmigung und den Betrieb nach dem BImSch-Gesetz notwendig sind. Natürlich sind die 825 Seiten und 6 Pläne in A2 und größer sehr umfänglich, aber um die Komplexität der Thematik und die Anforderungen der Genehmigungs behörde zu erfüllen, ist diese hohe Anzahl von bedrucktem Papier notwendig. Auch im Zeitalter der Elektronik sind solche Genehmigungen noch in Papierform anzufertigen und auch auszulegen! Infos für zu Hause Für den interessierten Bürger wurden natürlich auch handlichere Mappen mit komprimierten Informationen für zu Hause in der Stadtverwaltung bereitgestellt. Für den 1. und 2. April, eventuell auch für den 3. April 2014, sind dann Erörterungstermine zur Thematik im Bürgersaal der Stadtverwaltung in Nordhausen angesetzt. Die Ausschreibungen sind bereits seit Wochen abgeschlossen und nach erteilter Genehmigung soll spätestens im April mit dem Bau begonnen werden. In der nächsten Ausgabe unserer Kundenzeitschrift werden wir die Firmen, die für die drei Teilgebiete Biogaserzeugungsanlage, Biogasaufbereitungsanlage und Biomethaneinspeiseanlage den Zuschlag erhalten haben, vorstellen. Ein wesentlicher Grundsatz der EVN ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken, da ist es ganz selbstverständlich, dass viele Aufträge an Unternehmen aus der Region vergeben werden! Weitere Infos Aktuelle Informationen rund um die EVN Biomethan GmbH finden Sie im Internet unter biomethananlage Ausgabe 1. Quartal

8 EVN Service Energieversorger stärken die Region Der Euro bleibt hier! Die Gewinne der kommunalen Energie versorger fließen zurück in die Kommunen und nicht wie bei Billiganbietern an ferne Konzernzentralen oder Aktionäre. Das kommt der Region und ihren Menschen zugute! Soziales Engagement Bei der EVN stehen die Menschen im Vordergrund. Deshalb unterstützt sie einkommensschwache Haushalte mit Energieberatung und Ratenzahlungen, hilft sozialen Einrichtungen von der Kinder krippe bis zum Seniorenheim. Wirtschaftsorientiert Sportlicher Partner Die EVN ist fairer Mitspieler und fördert Sportvereine und Athleten in der Region als Sponsor und Veranstalter. Denn auch Vereine haben einen sozialen Auftrag und eine wichtige Funktion für Menschen aus allen Schichten. Die EVN ist Investitionsmotor und vielseitiger Auftraggeber für Handwerker sowie Unternehmen. Damit bleibt Kaufkraft in der Region. Als wichtiger Energielieferant ist sie mit ihren Mitarbeitern als Experten für dezentrale und nachhaltige Energielösungen für Firmen unverzichtbar. 8

9 EVN Service Ihre Vorteile bei der Energieversorgung Nordhausen + Service mit individueller Beratung und Hilfe beim Energiesparen + immer gut erreichbar: persönlich im Energie-Service-Center in der Rautenstraße 9, im Kundenzentrum in der Straße der Genossenschaften 93 sowie per Service rufnummern + über das EVN-Kundenportal kann man 24 Stunden und sieben Tage die Woche die Kundendaten kostenlos einsehen, verwalten oder die Abschläge ändern. Damit hat man seine Energie stets im Überblick + dank ihrer Standorte immer nah am Kunden + flexible Verträge, die einen Wechsel auf günstigere Tarife ermöglichen + faire Preise Kulturbegeistert Kultur verbindet Menschen, spiegelt Zeitgeist und Emotionen wider. Ob Musik, Theater, Museen oder Büchereien: Die EVN fördert kulturelle Einrichtungen sowie Veranstaltungen. Auch eigene Veranstaltungen, wie die alljährliche EVN-Party, begeistern die Kunden. Wir fördern! Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit Energie ist für die EVN selbstverständlich. Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam, deshalb unterstützt die EVN sie durch Investi tionen in Windparks, Fotovoltaik- oder Bio methananlagen und ent wickelt lokale Klimaschutz konzepte. Die EVN fördert zudem den effizienten Einsatz von Erdgas, auch in Kombination mit erneuerbaren Energien. So gibt es einen Bonus beim Einbau eines Gas-Brennwertgerätes bei der Umstellung von Kohle, Öl und Flüssiggas auf eine Erdgasheizung im Altbau. Zudem wird der Einbau einer Mikro-KWK-Anlage oder einer Gaswärmepumpe gefördert. Auch für den Austausch einer bis zu acht Jahre alten Erdgas-Heizungsanlage oder bei der Neuinstallation einer Wärmepumpe gibt es einen Bonus von der EVN. Im mobilen Bereich ist die EVN ebenfalls aktiv: So gibt es 500 kg Erdgas für die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges oder eine 500-Euro-Prämie bei der Neuanschaffung eines Elektrofahrzeuges. Informationen zu allen Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter der Service-Nummer Arbeitgeber vor Ort Fotos: Getty Images, Thinkstock Als verlässlicher Arbeitgeber schafft die EVN qualifizierte Arbeitsplätze und das erfolgreich: Mitarbeiter bleiben überdurchschnittlich lange in ihren Jobs. Regionale Energieversorger geben mit vielen Ausbildungsplätzen jungen Menschen die Chance, die verschiedensten Berufe zu erlernen und erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Ausgabe 1. Quartal

10 Ratgeber Plug-in-Fotovoltaikanlagen Brandgefährlich! Es klingt verlockend: Solarzellen im Baumarkt kaufen, selbst montieren, Stecker anschließen und los geht s mit der Stromerzeugung. Doch das kann gefährlich werden und sehr teuer. So einfach wie in der Werbung versprochen war es dann doch nicht: Eugen Schmidt wollte mit einer sogenannten Plug-in-Fotovoltaikanlage auf seinem Südbalkon seinen eigenen Sonnenstrom sammeln. Doch als im Fernsehen der Verband der Elektrotechnik (VDE) vor solchen Anlagen warnte, ließ der sonst unerschrockene Heimwerker das bereits gekaufte Set erst mal liegen und rief einen Elektrofachbetrieb an. Eine gute Entscheidung, denn der Elektromeister bestätigte die Warnung: Einfach das Solarmodul mit der Steckdose zu verbinden ist im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich! Denn Steckdosen sind dafür ausgelegt, Strom abzugeben und nicht aufzunehmen. Sicherungen verlieren ihre Schutzfunktion, weil sie den ins Haus- oder Wohnungsnetz rückgespeisten Strom nicht erkennen. Der Stromkreis kann überlastet, angeschlossene Geräte können beschädigt werden. Im Extremfall kommt es zum Schwelbrand einer Stromleitung und keine Versicherung zahlt in diesem Fall. Als Lösung bleibt der Anschluss durch einen Fachbetrieb. Damit Schmidts Solar-Schnäppchenset nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik am Stromnetz hängen darf wie es das Energiewirtschaftsgesetz verlangt, musste der Elektriker eine eigene Leitung mit einem Netz- und Anlagenschutz sichern. Eugen Schmidt rechnete nach: Mit Installation würde sein 200-Watt-Balkonkraftwerk jetzt 850 Euro statt der ursprünglich geplanten 500 Euro kosten. Selbst mit bester Stromausbeute würden sich Montage und Solarzellen frühestens in 20 Jahren bezahlt machen falls die Paneele vorher nicht versagen. Schmidt überlegt, sein Solarset zurückzugeben und sich das Geld erstatten zu lassen. Foto: Shutterstock Um 15 Prozent jährlich sanken die Kosten für Foto voltaik - module in den vergangenen Jahren. Mit E-Check auf der sicheren Seite Das Elektrohandwerk bietet einen E-Check für die Elektroinstallation und alle Elektrogeräte in einem Haushalt an. Eine fachmännische Überprüfung beruhigt nicht nur ungemein, sie beugt auch Schäden im Stromnetz und an den angeschlossenen Geräten vor. Weiterer Pluspunkt: Der E-Check weist im Falle eines Falles gegenüber Versicherungen den einwandfreien Zustand der Elektroanlagen aus. Was viele Vermieter nicht wissen: Seit 1. Oktober 1997 gilt laut VDE-Bestimmung auch für den Betrieb von elektrischen Anlagen in Wohnungen eine Prüfpflicht durch eine Elektrofachfirma. 10

11 Ratgeber Ob der wohl richtig misst? Heizkostenverteilern wird selten vertraut. Foto: Ekkehard Winkler Heizkostenverteiler Ins Röhrchen geschaut Sie gelten als veraltet und ungenau: Verdunsterröhrchen am Heizkörper sind auf dem Rückzug, aber noch weit verbreitet. Auch ihre elektronischen Nachfolger haben Tücken. Dieses Mal wollte Ina Meister ganz genau aufpassen und blieb dem Ableser bei seiner Tour durch ihre Wohnung auf den Fersen. Als der Mann im blauen Kittel für das Verdunsterröhrchen in der Küche drei Striche notierte, sah sie ihren Verdacht bestätigt: Hier hatte sie den Heizkörper nie angestellt, trotzdem zeigte das Röhrchen einen Verbrauch an. Das darf doch nicht wahr sein! Doch, es darf. Heizkostenverteiler, wie die Röhrchen in der Fachsprache heißen, messen nicht die absolute Wärmemenge, die verbraucht wird. Sie messen und das gilt genauso für die elektronischen Modelle lediglich den rechnerischen Anteil des jeweiligen Heizkörpers am Gesamtverbrauch. Bei den unter Verdacht geratenen Röhrchen verdunstet die Flüssigkeit auch bei Wärme aus anderen Quellen wie dem Backofen oder bei Sonneneinstrahlung. Da das kaum ins Gewicht fällt und in den meisten Wohnungen ähnlich ist, in einer wärmt ein Kamin ofen, in der anderen der Trockner im Bad, gleichen sich die Unterschiede bei der Heizkostenverteilung meist wieder aus. Fernablese per Funk Viele Wohnungen im Neubau ohnehin werden heute mit batteriebetriebenen elektronischen Funkheizkostenverteilern ausge rüstet. Auch sie messen nicht den tatsächlichen, sondern den relativen Verbrauch und sind den gleichen Einflüssen ausgesetzt wie Verdunsterröhrchen. Obwohl genauer, sind auch sie kein Garant für eine korrekte Ablesung und Kostenverteilung. Zumal kein Mieter mehr mitbekommt, wann die Daten per Funk von dem Ablese unternehmen abgerufen Aufgepasst beim Ablesen Notieren Sie sich vor dem Ablesetermin selbst die Werte an den einzelnen Heizkörpern mit der jeweiligen Nummer des Messgeräts. Lassen Sie sich vom Ableser die notierten Werte schriftlich bestätigen. Bei Funkablesung: Lassen Sie sich von der Ablesefirma einen Beleg über die abgelesenen Daten ausstellen. Bei Verdunsterröhrchen: Abzulesen ist auf Augenhöhe. Ablesepunkt ist der untere Punkt der konkav geformten Oberfläche der Flüssigkeit. werden. Eine genaue Kontrolle der Heiz kostenabrechnung ist deshalb um so wichtiger. Vermeiden sollte man, die Heizkos tenverteiler ob Röhrchen oder elektronischer Funkmesser zu Falschmeldungen zu verleiten. Ein Wärmestau im Umfeld des Messgerätes durch Gardinen oder eng stehende Möbel, im Bad durch das darübergelegte Handtuch, lässt die Geräte mehr messen als verbraucht wird. Den Nachbarn freut s, sein Heizkostenanteil nimmt rechnerisch ab. Die eigene Abrechnung wird umso teurer. Ausgabe 1. Quartal

12 Junge Forscher Elektromagnet Mit wenigen Handgriffen kannst du dir einen Elektromagneten basteln, der bestimmte Dinge anzieht. Anders als ein Dauermagnet funktioniert er aber nur, wenn Strom fließt. Unser Experiment beweist es: Unterbrichst du den Stromkreis, verliert der Magnet sofort seine Anziehungskraft. Ein- und ausschaltbare Elektromagneten bewegen nicht nur Spielzeugautos. Eine mehr als 430 Kilometer pro Stunde schnelle Magnetschwebebahn befördert zum Beispiel Fahrgäste von Schanghai zum Flughafen der chinesischen Stadt und zurück in die City. Elektromagnete in den Seitenteilen der Bahn und unter der Schiene heben den Zug an, bis er berührungslos schwebt. Der Däne Hans Christian Ørsted bemerkte im Jahr 1820, dass seine Kompassnadel zuckte, wenn in ihrer Nähe Strom floss. Er stellte fest, dass elektrische Ströme Magnetfelder erzeugen. Elektrizität und Magnetismus sind also eng verwandt: Ein zu einer Spule aufgewickeltes Strom führendes Kabel erzeugt ein Magnetfeld, das durch die Anzahl der Wicklungen und einen Eisenkern noch stärker wird So wird s gemacht: Elektromagnet selbst gebastelt 1. Das brauchst du: eine 18 Zentimeter lange Bolzenschraube aus Stahl vier Meter isolierten Draht (Durchmesser 1 Millimeter) eine AA-Batterie Klebeband, Abisolierzange 2. Zuerst musst du den Draht auf die Bolzenschraube wickeln damit fängst du direkt hinter dem Schraubenkopf an. Lass ein etwa 15 Zenti meter langes Drahtstück heraushängen. Wickle eine Lage Draht bis zur Mitte der Bolzenschraube, dann noch eine zweite Lage über die erste. Je mehr Wicklungen dein Draht hat, desto stärker wird der Elektromagnet. 3. An beiden Drahtenden mit der Zange (oder auch mit einer Schere) vorsichtig die Kunststoffisolierung entfernen, sodass der Draht jeweils etwa zwei Zentimeter freiliegt. Jetzt klebst du beide Drahtenden mit Klebeband an der Schraube fest. 4. Wickle jetzt das Ende des längeren Drahtes um den kleinen Kopf am Pluspol der Batterie (auf der Batterie mit + gekennzeichnet) und befestige es mit Klebeband. 5. Nun verklebst du die Batterie mit der Schraube. Der Pluspol der Batterie zeigt dabei in Richtung Gewinde, der freie Minuspol zum aufgewickelten Draht. Dazu nimmst du ein langes Stück Klebestreifen und wickelst es mehrfach um Batterie und Schraube. 6. Wenn du jetzt das freie Drahtende an den Minuspol hältst, wird deine Schraube zum Magneten. Mit ihrem Kopf kannst du zum Beispiel Büroklammern aus Draht hochheben oder ein leichtes Rennauto aus Eisen bewegen. Tipp: Löse den Kontakt zum Minus pol immer, wenn du deinen Elektromagneten nicht mehr zum Spielen benutzt. Bei Dauerbetrieb entlädt sich sonst die Batterie sehr schnell. 12

13 Junge Forscher Basteln online Noch mehr Fotos, die Schritt für Schritt zeigen, wie der Elektromagnet gebaut wird, findest du im Internet. Einfach QR-Code oben mit einem Smartphone scannen oder Anleitung am Computer lesen: junge-forscher Fotos: Ekkehard Winkler Ausprobieren macht schlau Der Experimentierkasten Easy Energy von Kosmos enthält alle Materialien für 100 Experimente vom einfachen Stromkreis mit Schalter und Leuchtdiode bis hin zur selbst gebauten Solaranlage mit Stromspeicherakku. Kinder ab acht Jahren können damit ausprobieren, was mit erneuer baren Energien alles möglich ist. Magischer Antrieb: Dein Elektromagnet zieht das Metallauto wie von Zauberhand an. Ausgabe 1. Quartal

14 Leben & geniessen Nudeln und Pasta Besser Italiener Angeblich haben die Chinesen die Nudeln erfunden. Die Italiener haben sie perfektioniert. Und wir haben die köstlichsten Soßen dazu: leicht und frisch das schmeckt nach Frühling! Farfalle mit Spinat, Pinienkernen und Käse Das brauchen Sie (für 4 Personen): 400 g Farfalle, 200 g jungen Spinat, 50 g Pinienkerne, 2 Knoblauchzehen, 1 Handvoll Petersilie, 80 g geriebenen Parmesan, 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale, 7 bis 8 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Und so wird s gemacht: 1. Spinat waschen, trocknen und harte Stiele entfernen. 3 Handvoll zur Seite legen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Knoblauch abziehen. Petersilie waschen, trocken schütteln. Spinat, Petersilie, 2 EL Pinienkerne, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Parmesan und Zitronenschale mit 6 bis 7 EL Öl zu einem cremigen Pesto pürieren. Salzen und pfeffern. 2. Farfalle in kochendem Salzwasser garen. 3. Verbliebene Knoblauchzehe in Scheiben schneiden, in Öl glasig schwitzen. Restlichen Spinat zugeben, kurz mitbraten. 4. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit dem Pesto sowie den übrigen Pinienkernen in die Pfanne geben. Gut mit dem gebratenen Spinat durchschwenken. 5. Auf die Teller verteilen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und nach Belieben mit einem frischen Salat servieren. Fotos: Stockfood 14

15 Leben & genießen Spaghetti mit Tomaten und Basilikum Das brauchen Sie (für 4 Personen): 500 g Spaghetti, Salz, 2 bis 3 Knoblauchzehen, 400 g Cocktailtomaten, 50 g Basilikum, 2 EL Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, Chiliflocken Tagliatelle mit Grillgemüse und Olivenvinaigrette Das brauchen Sie (für 4 Personen): Für die Pasta und das Gemüse: 400 g Tagliatelle, 1 rote Paprikaschote, 200 g Cherry tomaten, 1/2 Fenchel knolle, 1 Zwiebel, 1 kleine Aubergine, 60 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Für die Vinaigrette: 2 Knoblauchzehen, 300 g schwarze entsteinte Oliven, 6 in Salz eingelegte Sardellen, 100 ml Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle. Für die Garnitur: 2 bis 3 EL Schnittlauchröllchen, 4 in Salz eingelegte Sardellen Und so wird s gemacht: 1. Knoblauch abziehen, mit Oliven, Sardellen und Olivenöl pürieren. Mit Pfeffer abschmecken. 2. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Paprika waschen, halbieren, von Kernen und Innenhäuten befreien, in Streifen schneiden. Tomaten waschen, Unterseite kreuzweise einschneiden, Stielansatz entfernen. Vom Fenchel den Strunk entfernen. Fenchel putzen und in zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Zwiebel abziehen, achteln. Aubergine putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3. Alles Gemüse in eine Ofenform setzen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und im Ofen 20 Minuten grillen. Dabei ab und zu wenden. 4. Tagliatelle in kochendem Salzwasser al dente garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. 5. Pasta auf die Teller verteilen, darauf das Ofengemüse geben. Mit Olivenvinaigrette beträufeln, mit Schnittlauch bestreuen und je einer Sardelle garnieren. Und so wird s gemacht: 1. Die Spaghetti in einem gro ßen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. 2. Knoblauch abziehen, in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, nach Belieben halbieren oder im Ganzen belassen. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. 3. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Knoblauch und die Tomaten 3 bis 5 Minuten darin andünsten. 4. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und mit etwa der Hälfte des Basilikums in die Pfanne geben. Mit dem Knoblauch und den Tomaten gut durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. 5. Pasta auf die Teller verteilen und mit dem restlichen Basilikum garnieren. Tipp: Dazu grobes Meersalz, gutes Olivenöl oder Parmesan reichen. So kann jeder seine Pasta bei Tisch selbst verfeinern. Einkaufszettel aufs Handy laden Bildcode mit Smartphone scannen und Zutatenliste der Rezepte aufs Mobil telefon laden. Ausgabe 1. Quartal

16 Rätsel Mitmachen und gewinnen! Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie einen von zwei Picknick-Rucksäcken. Schreiben Sie das Lösungswort unseres Kreuzworträtsels auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Energieversorgung Nordhausen GmbH Kennwort: Energie & Umwelt Postfach , Nordhausen Per Fax: oder per Mail: Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. 2 Picknick-Rucksäcke Dieser Picknick-Rucksack mit Kühlfach und einem abnehmbaren Flaschenhalter ist der ideale Begleiter für alle Ausflugsfreunde. Ausgestattet mit Geschirr und Besteck, Servietten, Kunststoffgläsern, einem Kellnermesser, Salz- und Pfefferstreuer sowie einem Schneidebrettchen erfüllt der Rucksack den Traum vom perfekten Picknick! Rechtsstreitschlichter Schweinehaar asiatische Steinwüste 5 ritterlicher Liebhaber Schlechteste im Wettkampf Naturwissenschaft persische Teppichart Lederpeitsche 8 dünnes Tau 4 Haarwuchs im Gesicht 7 9 röm. Zahlzeichen: ENERGIEMIX 1 Spaltwerkzeug 10 zu keiner Zeit 6 Autor von Jim Knopf 2 Lösungswort: Einsendeschluss ist der 11. April Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Das Lösungswort des Kreuzworträtsels im Heft des 4. Quartals 2013 lautete WAERME. Herzlichen Glückwunsch! Je eine Kaffeepadmaschine von Philips haben Beate Lorenz sowie Birgit Dittmann, beide aus Nordhausen, gewonnen.

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra öko Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra öko? Grüner Strom aus regenerativer Energie Flensburg extra öko ist der umweltfreundliche

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Photovoltaik lohnt sich sofort: Sie können den gewonnenen Strom selbst verbrauchen oder verkaufen und ganz nebenbei den Wert Ihrer Immobilie steigern. Ideal

Mehr

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Fernsehen Telefon Internet Patienteninformationen Radio Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte in der Uniklinik RWTH Aachen Patiententerminal-Karte

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES Eines unserer wichtigsten Dinge in unserem Leben sind unsere Smartphones, mit denen wir uns sehr viel und gerne beschäftigen. Da wir eigentlich hauptsächlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Informationen zur Verbrauchsdatenerfassung per Funk Wer funkt denn da? Liebe Mieterin, lieber Mieter, liebe Eigentümer, in Ihrer Wohnung wurde ein hochmodernes Funksystem

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Elementare Gesundheitserziehung lebenspraktisch, handlungsorientiert,

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Broadcasting mit. WhatsApp. Ein neues Tool für die Jugendarbeit. www.saferinternet.at

Broadcasting mit. WhatsApp. Ein neues Tool für die Jugendarbeit. www.saferinternet.at Broadcasting mit WhatsApp Ein neues Tool für die Jugendarbeit www.saferinternet.at Inhaltsverzeichnis Einführung Broadcast-Liste erstellen 4 5 Nachrichten broadcasten Broadcast-Liste bearbeiten Broadcast-Liste

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr