Dülmen Haltern am See Havixbeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dülmen Haltern am See Havixbeck"

Transkript

1 VHS Geschäftsstellen: Dülmen Alte Sparkasse, Münsterstraße 29 /Ostring Dülmen, Telefon / Telefax / vhs@duelmen.de Web: Öffnungszeiten der Infothek: Montag - Freitag: Uhr Montag und Donnerstag: Uhr Haltern am See Muttergottesstiege Haltern am See, Telefon / Telefax / vhs@haltern.de Web: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Montag und Donnerstag: Uhr Havixbeck Rathaus Havixbeck, Zimmer Havixbeck, Telefon / Telefax / Web: Dülmen Haltern am See Havixbeck PROGRAMM

2 Leiter: Thomas Schulzek Tel / Programmbereiche: 4 und 5 Programmbereichsleiterin: Stefanie Röttger Tel / Programmbereiche: 3 und 5 Programmbereichsleiterin: Gunda Mühlenfeld-Anders Tel / Programmbereiche: 1, 2 und 5 Verwaltung: Infothek Tel / Geschäftsstelle Dülmen Gudrun Ludwig Tel / Heike Hanskötter Tel / Ingrid Vorholt Tel / Geschäftsstelle Haltern am See Brigitte Scheipers Tel / Silvia Brock Tel / Geschäftsstelle Havixbeck Nicole Schonnebeck Tel / Mitglieder des VHS-Ausschusses Vorsitzende: Gabriele Sondermann Tel / Halterner Str Dülmen Stellv. Vorsitzende: Angela Berkel Tel / Reiherhorst Haltern am See Mitglieder: Edith Eiersbrock, Dülmen Heinz Hörbelt, Dülmen Heiner Kiekebusch, Dülmen Horst Nolting, Haltern am See Gabriele Rettig, Haltern am See Franz Tepaße, Haltern am See Hildegard Brinkforth-Kemper, Havixbeck Grafische Beratung und Umschlag: Leoni Buscher-Ciupke Titelbild: David Hettich Satz und Layout: pressebüro & medienservice schürmann Druck: Lensing Druck Fotos u.a.: und Frank Schürmann Anzeigenwerbung: Stefanie Röttger, Tel / Leitbild der VHS Dülmen - Haltern am See - Havixbeck Wie wir arbeiten Wir sind vor Ort für Sie da. Unsere Arbeit macht nicht an Gemeindegrenzen halt. Wir organisieren für Sie teilnehmerorientierte Bildungs- und Kursangebote. Wir arbeiten nur mit pädagogisch und fachlich qualifizierten, hoch motivierten Lehrkräften. Wir arbeiten mit moderner Computertechnik und Internet.Unser Handeln ist transparent.wir verbessern ständig unsere Qualität. Wir stellen uns aktuellen Themen. Was wir erreichen wollen Wir führen Menschen zusammen.wir vermitteln Ihnen Fachwissen und Schlüsselkompetenzen.Wir begleiten Ihren Prozess des lebenslangen Lernens.Wir wollen Ihnen helfen, positive Lernerfahrungen zu sammeln und Sie dadurch motivieren, weiterzulernen. Was wir konkret für Sie tun Wir halten für Sie ein hochwertiges und breitgefächertes Angebot auf unterschiedlichen Niveaustufen vor. Wir reagieren flexibel auf Ihre Wünsche.Bei uns können Sie europaweit anerkannte Zertifikate erwerben. Was uns wichtig ist Sie stehen bei uns im Mittelpunkt.Wir beraten Sie gern.unser VHS Programm steht Allen offen.wir stehen für Demokratie und Toleranz.Wir legen großen Wert auf Ihre Zufriedenheit.Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Impulse und Kritik.

3 Der Inhalt im Überblick 3 GESUNDHEIT 73 Wiesenapotheke Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Yoga After Work Yoga Pilates Qi Gong Tai Chi Rückenstärkung Bodyforming BOP Zumba Baby- und Kleinkindschwimmen Wassergymnastik Aqua Crossing Aqua Jogging Nordic Walking Diäten im Vergleich Vollwertküche Frühlingsmenü 5-Elemente-Küche Kochkulturen Kochen für Väter 4 Leitbild 3 1 Aktuelles Forum 7 Live Reportagen, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen Live Reportagen, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen Themenabend: Ich wählte den Namen Hadassah- mein Weg zum und im Judentum Myanmar St. Petersburg Abenteuer Ozean Die Welt in Balance - Welt mit Zukunft Energiesparen im Haushalt Gesundes Wohnen naturnaher Garten We feed the world Food, Inc. Mediterrane Vollwertkost Internationaler Frauentag Vereinbarkeit Familie und Beruf Leonardo da Vinci Wien Klimt documenta 13 Sigmund Freud SandsteinKulTour Wildpferdefang Gesundheit: Darmkrebs Die kranke Schulter Beckenboden Dülmener Gesundheitsforum Gesundheitswochen in den Bergen und am Meer Gut zu wissen: Lernen Lernen Basiswissen Deutsch, Englisch, Mathe Medienkompetenz Kinder und Eltern BAFöG Fern Uni Altersvorsorge macht Schule Finanzcheck Bauen und Kaufen Wohnraumgestaltung Kanufahren Naturerfahrungen der informierte Hundehalter Familien-,Hof- und Heimatforschung 2 KULTUR - GESTALTEN 47 Disco Fox orientalischer Tanz für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Tribal Dance Schreibwerkstatt Zeichnen lernen Aquarellmalen und Acrylmalen Malstunde Mal anders! Filzen schneidern und nähen Perlenhäkeln Gold- und Silberschmieden Glas-Fusing Papierwerkstatt Mosaik Arbeiten mit Ton und Speckstein Schrottplastiken Fotografieren HDR Fotografie Foto AG 4 SPRACHEN 121 Lesen und Schreiben Plattdeutsch Gebärdensprache Literatur am Morgen Integrationskurse Englisch Französisch Spanisch Italienisch Niederländisch Schwedisch Russisch Chinesisch Arabisch 5 ARBEIT - BERUF 151 PC-Grundlagen: Schülerferienkurse Tastschreiben PC Grund und Aufbaukurse ü60 PC Seniorentreff MS-Office: Word Excel Powerpoint Access Outlock Arbeiten mit MS-Office Internet: Webdesign Joomla Ebay Facebook Google Online Marketing Skypen Musik downloaden XT:Commerce Digitale Bildbearbeitung: Fotoverwaltung die eigene Diashow Fotobücher online Bildbearbeitung mit Photoshop Adobe-Flash Weitere Angebote: DTP mit Indesign Einkommensteuer am PC Lexware Buchhalter Zurück in den Beruf Online Bewerbungen Vorstellungsknigge Existenzgründung Bildungsurlaub: Frauen als Führungskraft Das Knigge 1 x 1 Rhetorik Selbstamangement Imageseminare Adobe Photoshop 5 DOZENTENRAT 163 STICHWORTVERZEICHNIS 187 VERANSTALTUNGSORTE 191 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 194

4 Aktuelles Forum Live Reportagen, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen Themenabend: Ich wählte den Namen Hadassah- mein Weg zum und im Judentum Myanmar St. Petersburg Abenteuer Ozean Die Welt in Balance - Welt mit Zukunft Energiesparen im Haushalt Gesundes Wohnen naturnaher Garten We feed the world Food, Inc. Mediterrane Vollwertkost Internationaler Frauentag Vereinbarkeit Familie und Beruf Leonardo da Vinci Wien Klimt documenta 13 Sigmund Freud SandsteinKulTour Wildpferdefang Gesundheit: Darmkrebs Die kranke Schulter Beckenboden Dülmener Gesundheitsforum Gesundheitswochen in den Bergen und am Meer Gut zu wissen: Lernen Lernen Basiswissen Deutsch, Englisch, Mathe Medienkompetenz Kinder und Eltern BAFöG Fern Uni Altersvorsorge macht Schule Finanzcheck Bauen und Kaufen Wohnraumgestaltung Kanufahren Naturerfahrungen der informierte Hundehalter Familien-,Hof- und Heimatforschung 1 Unsere Kurs-Räume sind leider nicht alle barrierefrei zu erreichen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS sind Ihnen jedoch sehr gerne behilflich. Nutzen Sie in Dülmen bitte den Aufzug am Eingang Münsterstraße, um in das Gebäude Alte Sparkasse zu gelangen, auch in Haltern am See ist die VHS- Geschäftsstelle über einen Aufzug zu erreichen. In Dülmen gibt es neben dem Eingang Ostring einen Parkplatz für Menschen mit Behinderungen. Bitte haben Sie Verständnis für die räumliche Situation, vielen Dank! Übrigens: Die VHS ist Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.v. 6 Abend der Beratung Programmbereichsleiterin: GUNDA MÜHLENFELD-ANDERS TEL / Die Volkshochschule bietet im ersten Halbjahr 2012 ca. 750 Veranstaltungen in fünf Programmbereichen an; da ist es gar nicht leicht den Überblick zu behalten und das passgenaue Angebot zu finden. Dafür stehen die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Beratung bereit. Wir informieren über das umfangreiche Angebot im Kreativ-, Gesundheits-, Sprachen und EDV-Bereich und helfen Ihnen dabei, unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsbedarfe, den für Sie richtigen Kurs zu finden. Dülmen: Geschäftsstelle Alte Sparkasse: Donnerstag, , bis Uhr Haltern am See: Geschäftsstelle Muttergottesstiege: Montag, , bis Uhr 7

5 Aktuelles Forum Themenabend mit Hiltrud Hadassah Geburek: Ich wählte den Namen Hadassah - Mein Weg zum und im Judentum Wussten Sie, dass eine Kippa auch schon mal ein Fußball-Muster haben oder mit dem Krümelmonster bestickt sein kann? Und gilt eigentlich auch koscher light? Nach diesem Abend mit Hiltrud Geburek, so hieß sie, bevor sie vor einigen Jahren zum Judentum konvertierte, und für sich den zusätzlichen Namen Hadassah wählte, werden Sie ganz neue und interessante Einblicke in das Leben in einer jüdischen Gemeinde gewonnen haben. Informativ, persönlich und zugleich sehr unterhaltsam wird Hiltrud Hadassah Geburek an diesem Abend von ihren Beweggründen zu konvertieren, berichten. Leicht verständlich wird sie erzählen, wie das Leben in einer jüdischen Gemeinde aussieht und auch viel Wissenswertes zur jüdischen Kultur, den religiösen Strömungen und zum Brauchtum berichten. Gerne tritt sie anschließend in eine offene Diskussion mit dem Publikum. Freuen Sie sich außerdem auf Musik von Max Erben. Der im französischen Metz geborene Musiker hat jüdische Lieder im Gepäck. Seit mehr als zehn Jahren ist Max Erben Mitglied der Kölner Gruppe Liederschlag, die durch ihr Musikkabarett bekannt wurde. In Dülmen werde ich Lieder singen, die mit dem jüdischem Alltag und jüdischen Glaubensvorstellungen zu tun haben. Eines der Dialog-Lieder befasst sich zum Beispiel komisch-tragisch mit der Bedeutung des Segens, der über das Essen gesprochen wird. Dieser Abend wird veranstaltet vom Fachbereich Kulturförderung der Stadt Dülmen, der Kardinal-von-Galen-Schule Dülmen und der VHS und findet aus Anlass des Holocaustgedenktages statt Dülmen Hiltrud Hadassah Geburek Montag, ,20:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum entgeltfrei 8 Vortrag Myanmar - das Land der goldenen Pagoden Kein Land übt eine solche Faszination aus wie Myanmar, das alte Birma, das sich sehr von allen anderen Reiseländern Südostasiens unterscheidet. Das Land ist wieder aus seiner Isolation erwacht und hinterlässt bei jedem Besucher tiefe Eindrücke. Der Buddhismus, der hier in seiner nahezu reinsten Form vertreten ist, bestimmt das Leben der Menschen. Und die zahllosen Stupa, Pagoden, Tempel und Buddhastatuen genießen bei der Bevölkerung eine große Verehrung und sind gleichzeitig auch die Hauptattraktionen dieses geheimnisvollen Landes. Myanmar ist ein faszinierendes Land mit vielen kulturellen Schätzen aus der Vergangenheit. Nirgendwo sonst ist die Bevölkerung liebenswürdiger, aber kaum irgendwo ist die Militärdiktatur menschenverachtender Dülmen Kristin Moritz Freitag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR Vorankündigung: Studienreise Myanmar Myanmar - Land der Goldenen Pagoden.Die VHS Dülmen-Haltern am See-Havixbeck und die VHS Ochtrup bieten in Zusammenarbeit mit Go:Terra Travel vom bis eine gemeinsame Studienfahrt nach Myanmar an. Ein ausführliches Informationsblatt erhalten Sie bei der VHS oder im Internet Myanmar Kristin Moritz bis

6 Aktuelles Forum St. Petersburg - goldenes Venedig des Nordens Prunkvolle Paläste, prächtige Hausfassaden, geschwungene Brücken mit reich verzierten Geländern, vergoldete Kuppeln und Turmspitzen - so erstrahlt St. Petersburg in seinem besonderen Licht. Der Newskij Prospekt, die 4,5 km lange Champs Elysée Russlands, hat durch Stadtväter und Investoren neuen Glanz erlangt und führt uns vorbei an sehenswerten Kirchen, Museen, Palais und neuen Luxus-Geschäften. 44 Inseln, 165 km Kanäle und Flussarme und 600 Brücken - so lädt St. Petersburg uns ein zur romantischen Bootsfahrt im Venedig des Nordens und gewährt einen ganz anderen Blick auf die Stadt an der Newa. Aber nicht nur innerhalb der Stadt spürt man den Reichtum vergangener Tage: Südlich von St. Petersburg der Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer in Puschkin und westlich gelegen das Schloss Peterhof mit zahlreichen phantasievollen Brunnen laden auch heute noch zum Besuchen und Staunen ein. Im Anschluss an diesen Vortrag kann man sich über die geplante Studienreise nach St. Petersburg informieren Dülmen Kristin Moritz Freitag, ,19:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR Vorankündigung: Studienreise nach St. Petersburg - goldenes Venedig des Nordens.Die VHS Dülmen-Haltern am See-Havixbeck bietet in Zusammenarbeit mit Go:Terra Travel vom 2.9. bis eine Studienfahrt nach St. Petersburg an. Ein ausführliches Informationsblatt erhalten Sie bei der VHS oder im Internet St. Petersburg Kristin Moritz bis Abenteuer Ozean Eine unvergessliche Entdeckungsreise durch die Ozeane Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren über 2000 Stunden unter Wasser verbracht und einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage Abenteuer OZEAN. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch alle Ozeane der Erde und lüftet viele sagenumwobene Geheimnisse der Weltmeere: Wieso wandern Wale über tausende von Kilometer durch die Ozeane? Bei welchen Tieren werden die Männchen schwanger? Was frisst der größte Hai der Welt? Was hat es mit dem Sardine Run in Südafrika auf sich und wo genau wachsen die größten und teuersten goldenen Südseeperlen im Meer? Der Live-Vortrag Abenteuer OZEAN und der gleichnamige Bildband sind ein wahres Mammutprojekt: An über 30 Schauplätzen in allen Ozeanen der Erde waren David Hettich und sein Team unterwegs, um nun eine umfassende Bestandsaufnahme der Meere zu präsentieren. Von den Weihnachtsinseln über die Schatzinsel Isla del Coco bis zu den Naturwundern von Galapagos, der Südsee und der Polarmeere erwartet die Zuschauer ein faszinierender Einblick in eine verborgene Wildnis. Mit seinen packenden Erzählungen fesselt Hettich die Besucher, während diese auf der Groß-Leinwand Weißen Haien, Teufelsrochen, Buckelwalen und Krokodilen ins Maul blicken. Abenteuer OZEAN ist eine einfühlsame Reportage für die ganze Familie und zeigt in bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen die Schönheit und die Bedrohung der Wunder unserer Weltmeere Dülmen David Hettich Freitag, ,19:30 Uhr Forum Bendix Entgelt 10,00 EUR/Ermäßigt 8,00 EUR 11

7 Aktuelles Forum Die Welt in Balance - Welt mit Zukunft! Ist der globale Klimakollaps eigentlich noch zu vermeiden? Was kann der Einzelne tun, um Energie einzusparen? Und welche Verantwortung für die weltweite Entwicklung tragen Wirtschaft und Politik? Die Botschaft von Prof. Dr. Dr. Radermacher: Klimaschutz fängt zuhause an, darf aber an nationalen Grenzen nicht enden. Jeder einzelne ist gefragt, wenn es darum geht, CO2- Ausstoß zu vermeiden. Gleichzeitig sind Regierungen und Unternehmen in der Pflicht, nachhaltige ökologische und ökonomische Standards zu setzen, um dem entfesselten Globalisierungsprozess entgegen zu wirken. Er erläutert zudem die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der immer dramatischer werdenden Ernährungs- bzw. Wassersituation auf der Welt auf. Außerdem zeigt er auf, welche Schritte erforderlich sind, um dem Klimawandel entgegen zu wirken: Extreme Anstrengungen der Weltgemeinschaft, technische Innovation und ein groß angelegtes Aufforstungsprogramm. Letzteres fördert er mit der Welt Wald Klima Initiative, deren ehrgeiziges Ziel es ist, in den nächsten 40 Jahren 500 Millionen Hektar neuen Wald zu pflanzen. Prof. Dr. Dr. Radermacher ist einer der gefragtesten Redner zu den Themen Nachhaltigkeit und Globalisierung. Mit seiner klaren Sprache, seinem Humor und seiner Botschaft beeindruckt er sein Publikum zutiefst Dülmen Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher Mittwoch, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 10,00 EUR/Ermäßigt 7,00 EUR 12 KLIMANEUTRALES EVENT Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), gleichzeitig Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien sowie Mitglied des Club of Rome. Er studierte Mathematik und Wirtschaftwissenschaften (RWTH Aachen, Universität Karlsruhe), Habilitation in Mathematik an der RWTH Aachen Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. globale Problemstellungen, lernende Organisationen, Umgang mit Risiken, Fragen der Verantwortung von Personen und Systemen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung, Überbevölkerungsproblematik. Ausgezeichnet wurde er u. a. durch den Planetary Consciousness Award des Club of Budapest, den Preis für Zukunftsforschung des Landes Salzburg (Robert-Jungk-Preis), den Karl- Werner-Kieffer-Preis und den Integrations-Preis der Apfelbaum Stiftung. Energiesparen im Haushalt die energetische Gebäudesanierung Das Haus ist in die Jahre gekommen und die Energiekosten steigen stetig an. Die Energieeinsparverordnung stellt Anforderungen an Gebäude im Bestand. Der Staat unterstützt die energetische Gebäudesanierung mit zinsgünstigen Darlehen und/ oder Zuschüssen. Der Hausbesitzer möchte Energiesparen, kennt aber oft nicht die Möglichkeiten der energetischen Sanierung und die Förderprogramme. Sie möchten Energiesparen und das so effizient wie möglich? Welche energetische Sanierungsmaßnahme ist die sinnvollste und gibt es gesetzliche Nachrüstpflichten? Der Weg zum sanierten Gebäude wird von A bis Z aufgezeigt. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen der Energieeinsparverordnung erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Sanierungsmaßnahmen. Betrachtet werden die Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahmen und die gültigen Förderungen Dülmen Hans-Eberhard Kopp Donnerstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR Hans-Eberhardt Kopp doziert seit 1999 an der Schornsteinfeger-Akademie in Dülmen. Er ist Schornsteinfegermeister und einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter der Energie- Brandschutz-Klima (EBK) Service GmbH & Co. KG. 13 Gesundes Wohnen Mein Haus ist schimmelfrei In Zeiten hoher Heizkosten ist der Hausbesitzer und Mieter an einer niedrigen Verbrauchsabrechnung interessiert. Die Energieeinsparverordnung verlangt einen hohen Dämmstandard und ein luftdichtes Gebäude. Aber wie ist es mit dem Feuchteschutz und der Schimmelpilzbildung? Ist Energiesparen und Luftdichtheit ohne Schimmelpilz möglich? In Deutschland haben ca. 3,3 Millionen Wohnungen ein Feuchteproblem. Schimmelpilze können sich bilden und gefährden die Gesundheit der Bewohner. Luftdichte Wohnungen und falsche energetische Sanierungsansätze sind maßgeblich daran beteiligt. Im Vortrag erfahren Sie, welche Fehler bei der energetischen Sanierung auftreten und wie Sie diese vermeiden können. Für ein gesundes Raumklima ist ein ausreichender Luftwechsel notwendig. Sie erhalten Einblicke in den Feuchtehaushalt eines Gebäudes und welche Maßnahmen zur Verringerung der Feuchtelast sinnvoll sind. Sie erhalten Tipps zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung und zu der fachgerechten Beseitigung eines Schimmelpilzbefalls Dülmen Hans-Eberhard Kopp Mittwoch, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR

8 Aktuelles Forum Grundlagen der Gartengestaltung Ihr persönlicher Traumgarten - ein kreativer Workshop Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer im Freien werden? Oder ein Spielparadies für Kinder? Experimentieren Sie gerne mit Pflanzen oder wünschen Sie sich biologisch angebautes Obst oder Gemüse? Zusammen mit einer Garten- und Landschaftsplanerin gestalten Sie ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären z.b. was alles Platz finden soll, welcher Gartentyp Sie sind und welche Pflanzen bei Ihnen gedeihen und zusammen passen. Sie erhalten umfassende Unterlagen und Anregungen für Zuhause. Bitte bringen Sie einen Grundstücksplan mit eingezeichneten Gebäuden mit, möglichst maßstabgerecht, z.b. M 1 : 100, Skizzenpapier (z.b. Butterbrotpapier), Zeichenutensilien und Fotos. Naturnaher Garten - Igel, Schmetterling und Co. lassen grüßen Lassen Sie die Natur ein Stück zurück erobern! Freuen Sie sich auf Igel, Schmetterling und Co., auf frisches Gemüse und Kräuter. Und auf einen tollen Experimentierraum, nicht nur für Kinder. Um ein wenig Hilfestellung geben zu können, bedarf es einiger Grundkenntnisse z.b. über den vorhandenen Standort, wie Boden, Besonnung oder Nachbarschaft. Zusammen mit einer Garten- und Landschaftsplanerin gestalten Sie ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären z.b. welche Voraussetzungen Ihr Grundstück hat, was alles Platz finden soll, und welche Pflanzen als Initialpflanzen gedeihen können. Sie erhalten umfassende Unterlagen und Anregungen für Zuhause. Bitte bringen Sie einen Grundstücksplan mit Gebäuden (möglichst Maßstab 1 : 100) Fotos, Skizzenpapier und Zeichenutensilien mit. Vortrag Gesunde Pflanzen in Ihrem Garten: Biologischer Pflanzenschutz und optimale Bodenpflege In einem guten Boden gedeihen gesunde, kräftige und blühwillige Pflanzen. Sollten sich doch einmal Schädlinge eingeschlichen haben, helfen wir Ihnen, sie zu vertreiben. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen schützen können. Sowohl mit biologischen Maßnahmen der Bekämpfung als auch mit Tipps u.a. zur optimalen Bodenpflege, Standortauswahl und damit Unterstützung der Pflanze. Filmvorführung We feed the world We Feed the World ist ein österreichischer Dokumentarfilm, der ein kritisches Licht auf die zunehmende Massenproduktion von Nahrungsmitteln und die Industrialisierung, zum Beispiel in der Massentierhaltung, wirft. Mit WE FEED THE WORLD hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, in die Schweiz, nach Brasilien und zurück nach Österreich geführt. WE FEED THE WORLD ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat Haltern am See Corina Meyer Samstag, ,9:00 bis 17:00 Uhr VHS-Zweigstelle, Raum 1 Entgelt 28,00 EUR Anmeldung bis Haltern am See Corina Meyer Samstag, ,9:00 bis 17:00 Uhr VHS-Zweigstelle, Raum 1 Entgelt 28,00 EUR Anmeldung bis Dülmen Corina Meyer Dienstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1013 Dülmen Stefanie Röttger Mittwoch, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 2,50 EUR 14 15

9 Aktuelles Forum Filmvorführung: Food, Inc. Wenn Sie zu denjenigen gehören, denen es nicht egal ist, dass Sie hormonbehandeltes Mastvieh, genmanipuliertes Getreide und technologisch entwickelte Lebensmittel essen, und Ihnen Ihre Umwelt und Mitmenschen am Herzen liegen, dann sollten Sie sich diesen Film anschauen! Food, Inc. deckt in erster Linie unangenehme Wahrheiten über die Nahrungsmittelindustrie in den USA auf und spart nicht mit Kritik an Ökonomie und Politik. Aber ebenso zeigt er auch Auswege für die Verbraucher- wie für die Erzeugerseite auf. Der Film zeigt zudem auf, wie wir uns aktiv gegen diese Maßnahmen der Lebensmittelindustrie wehren und Verantwortung für unsere eigene Ernährung übernehmen können. Auch wenn Food, Inc. vorerst die Situation in den USA beleuchtet, bleibt doch die Frage, ob uns diese Zukunft, wie schon so oft, nicht auch bald einholt?! Oskarnominiert als bester Dolumentarfilm Gewinner von 2 EMMYS für beste Dokumentation und Langfilm mit besonders hohem Informationsgehalt Mediterrane Vollwertkost ein - natürlich - schmackhafter Cholesterin- und Blutdrucksenker Befürworter der mediterranen Ernährung beobachteten in den 1950er-Jahren, dass die Bevölkerung von Kreta, die sich damals noch stark nach der traditionellen Ernährungsart des Mittelmeerraums richtete, im Vergleich mit anderen europäischen Ländern und den USA die längste Lebenserwartung und die geringste Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatte. Die traditionellen Ernährungsgewohnheiten des Mittelmeerraums, schlossen die Wissenschaftler, stellen womöglich die in einem jahrhundertealten Experiment bestätigte gesündeste Art der Ernährung dar. Dass die mediterrane Ernährung sich in der Praxis bewährt, zeigen große Studien. So wurde bei Patienten mit metabolischem Syndrom das Risiko für eine Herzgefäßerkrankung durch Wechsel auf eine Mittelmeerkost um 35 % gesenkt. Auch nach einem Herzinfarkt kann die Umstellung weitere Gefäßkomplikationen verhindern. Schon nach drei Monaten lassen sich bei einer Umstellung auf mediterrane Ernährung ein niedrigerer Blutdruck und eine Besserung der Blutfette. Die Teilnehmenden erfahren an diesem Abend, wie die Zusammenhänge von Cholesterin- und Blutdrucksenkung und mediterraner Ernährung zustande kommen. Sie erfahren außerdem, wie leicht und schmackhaft sie umzusetzen ist Dülmen Stefanie Röttger Donnerstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 2,50 EUR Dülmen Barbara Bispinghoff Donnerstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum entgeltfrei 17

10 Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH St. Sixtus-Hospital Aktuelles Forum Medizin mit Menschlichkeit Diesem Anspruch fühlen wir uns im St. Sixtus-Hospital verpflichtet. Beste Qualität in der medizinischen Versorgung und menschliche Zuwendung: das sind die beiden Fundamente, auf denen unser Krankenhaus steht. Der schnelle Draht zu uns: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Telefon Klinik für Chirurgie Fachbereich Allgemein-und Viszeralchirurgie Fachbereich Unfallchirurgie Telefon Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Telefon oder Wochenstation/Kreißsaal Telefon Klinik für Innere Medizin Fachbereich Kardiologie Telefon Fachbereich Gastroenterologie Telefon Belegabteilungen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Telefon St. Sixtus-Hospital Gartenstraße Haltern am See Telefon Telefax haltern@kkrn.de Darmkrebs Die Erkenntnisse über das Wesen von Krebserkrankungen wachsen ständig und bringen immer wieder Fortschritte für den Patienten in der Bereichen der Früherkennung, Diagnose, und Behandlung mit sich. Die Früherkennung von Dickdarmerkrankungen bietet eine einzigartige Chance im Hinblick auf Heilung. Bei den meisten Darmkrebserkrankungen lässt sich keine einzelnen Ursachen benennen, die eindeutig für die Entstehung verantwortlich sind. Vielmehr tragen viele Einflüsse dazu bei, dass ein Umwandlungsprozess einer normalen Zelle in eine Krebszelle stattfindet. Außerdem wird ein wesentliches Augenmerk auf die Therapie gerichtet sein, die heute neben der wichtigen radikalen Operation zusätzlich Möglichkeiten der Strahlen- und Chemotherapie beinhaltet. Ein großer Teil der Patienten kann dauerhaft geheilt werden. Die Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen zur Festlegung der optimalen Therapie für den einzelnen Patienten ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung Haltern am See Dr. Arno Bracht Priv. Doz. Dr. Klaus-Peter Riesener Dienstag, ,19:30 Uhr Altes Rathaus, Saal entgeltfrei 19 Die kranke Schulter Erkrankungen des Schultergelenkes betreffen einen Großteil der Bevölkerung und können sehr vielseitig sein. Zeitgleich ist aber auch das Verständnis für die verschiedenen Krankheitsbilder gewachsen, das zu neuen Behandlungsmethoden und Therapieansätzen geführt hat. Der Referent stellt diese innovativen Strategien bei der Behandlung der häufigsten Erkrankungen vor Haltern am See Dr. med. Jens Möller Donnerstag, , 19:30 Uhr Altes Rathaus, Saal entgeltfrei Behandlung von Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz ohne Operation Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz treten vermehrt nach vaginalen Entbindungen auf. Vielmehr gibt es sowohl frühzeitig nach der Geburt als auch nach langer Zeit noch einzusetzende Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung, die Operationen in vielen Fällen verhindern können und die in dem Vortrag mit anschließender Diskussion besprochen werden. Insbesondere die richtige Rückbildung nach der Geburt, Möglichkeiten des Beckenbodentrainings und konservative Behandlungsmaßnahmen werden ausführlich dargestellt. Dazu referieren Frau Dr. Christiane Uleer und Frau Anette Drosdziok, Hebamme am St.-Sixtus- Hospital Haltern am See Dr. med. Christiane Uleer Anette Drosdziok, Dienstag, ,19:30 Uhr Altes Rathaus, Saal entgeltfrei

11 Ostring - &' Aktuelles Forum Botulinumtoxin...mehr als ein Schönheisgift Einsatzmöglichkeiten bei neurologischen Krankheiten 1019 Dülmen Dr. Pablo Pérez-González Donnerstag, ,15:00 bis 16:30 Uhr Familienbildungsstätte Dülmen entgeltfrei Warum gleich psychisch krank? Die neue Volkskrankheit Depression besser verstehen Dülmen Dr. Wilhelm Oelenberg Donnerstag, ,19:30 Uhr Franzhospital, Cafeteria entgeltfrei!\ IA IA IA str. Vorpark Borkener Str. Peppermühl 20 Lohwall Westring Südring Plusch gasse Tiber- gasse Anfahrt Gesundheitsforum Tiberstr. Kötteröde Marktstr. str. Droste- Overbergplatz Bärenstiege Domänen- rat-kreuz- Str. Mühlenweg Stadtpark Coesfeld Schloßstr. Wiesen er Str. Halterner Str.!1 Veranstaltungsorte des Dülmener Gesundheitsforums!1!2!3 Kapellenweg Vorm Burgtor FBS, Kirchgasse Marktstr. Marktstr. Viktorstr. Christophorus-Kliniken, Franz-Hospital Dülmen, Vollenstr. VHS, Alte Sparkasse, Münsterstr. 29 Königswall Viktorstr. gasse ring Viktorkirche KG Schlosspark Am Nonnen- gasse den Bült! aß Vollenstr!1 e mann- Rathaus- Kirchgasse Schloß- Am Dr. Pablo Pérez-González Chefarzt der Neurologie an den Christophorus Kliniken. Dr. Wilhelm Oelenberg, Leitender Arzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik am Schlossgarten. Münster Str. VHS Adolf-Kolping Nord- Tiberstr. feld- Franz Hospital Schloßgarten Riedweg!3!2 Am Platz ")Ñ Nonnenwall Marktgasse Schulgasse Charleville- Méziéres- Christuskirche Probst- Dümpel- Weg Vornefeldweg Lüdinghauser Str. Am Bache Turnplatz RS Kreuzweg Alter Gartenweg Am Schloßgarten KG ")Ñ Hl. Kreuz Kirche An Ludwig - der Turnh. GR IA Brändström - Elsa - Str. Kreuzkirche GY Turnh. Aloysstr. Hohe Str. SZ FS Wiesmann - HS MS Franz - Richters - Esch Hermanns - BS Weg Ricker Friedrich - Ruin - Str.! Einfach mal weg! Gesundheitserlebnisse in den Bergen Tanken Sie unter Anleitung neue Energie und begegnen Sie dadurch wirkungsvoll Erschöpfungssymptomen und drohendem Burn-out oder schöpfen Sie einfach nur mit heilender Selbsterfahrung neue Lebensfreude! Stressbelastungen sind das Problem der Neuzeit. Körperliche und seelische Störungen sind sehr oft die Folge. Entfliehen Sie daher bewusst aus dem Alltag und entspannen Sie in der ruhigen und beschaulichen Atmosphäre dieses schönen Bergdorfes Going am Wilden Kaiser in Tirol. Das Wochenprogramm umfasst eine körperliche Komplettdiagnostik und spezielle Aufbautherapien aus dem Bereich der Energie-Medizin, Wanderungen und meditative Übungen in bestimmten Kraftfeldern der Bergregionen. Vor der traumhaften Silhouette des Wilden Kaisers werden Ruhe und Entspannung in idealer Weise erfahrbar. Spezielle Massagen und Körpertherapien ergänzen das Programm. Diese Behandlungen dienen dem Zweck, Blockaden zu lösen, körperliche Beschwerden zu lindern und geistige Freiheiten wieder zu erlangen. Betreut werden Sie vom Internisten und Wahlarzt Dr. Albrecht Moslehner und seiner Frau Anette (Gesundheits-Coach), der seine langjährige Erfahrungen im Bereich der Schul- und Komplementärmedizin nun in seiner neuen Wahlheimat anbietet. Die Liebe zur Natur und deren Einzigartigkeit im Hinblick auf die vorhandenen schöpferischen Kräfte beflügelt ihn dazu, Naturheilkunde, Energie-Medizin, aber auch High-Tech-Medizin im Verbund anzubieten Going Dr. Albrecht Moslehner Sonntag, bis Nähere Informationen bei der VHS Anmeldung bis Going Dr. Albrecht Moslehner bis Nähere Informationen bei der VHS Anmeldung bis

12 düb_az VHS_ :39 Uhr Seite 1 Ihr Freizeitbad mit Sole, Wellness und Kneipp Ihr Freizeitbad in Dülmen Aktuelles Forum Relax die WohlfühlLandschaft entspannen abschalten zeitbad ess Fun die WassererlebnisWelt u baden bummeln genießen wohlfühlen treiben lassen aufleben erleben spielen tauchen Frauen-Insel-Woche Wellness und Entspannung Gesundheitstage auf Norderney Nutzen Sie die Heilkraft der gesunden Nordsee-Winterluft und stärken Sie Ihr Immunsystem und Ihre Gesundheit. Walking, Wasseranwendungen, Massagen, aber auch fernöstliche Heil - und Entspannungsweisen wie Meditation, Yoga und Ayurveda stehen auf dem Programm dieser Inselwoche. Fern von Hausarbeit und Berufsstress können Sie durch ein aktives Gesundheits- und Wohlfühlprogramm Körper und Seele in Einklang bringen und kreative Fähigkeiten neu entdecken. Frauen, die in einer vertrauensvollen und fröhlichen Gruppe den Winter an der Nordsee erleben und persönliche Gesundheitsvorsorge treffen wollen, können ab sofort das Informationsblatt anfordern. Höchstteilnehmerzahl: 17 Geöffnet? Fast immer! Montag Schul- und Vereinsschwimmen, dübfit Feiertage und Ferien 9 21 Uhr Dienstag Sonntag 9 21 Uhr + Dienstag 23 Uhr Honig-Wellness-Abend + Freitag 23 Uhr ChillOut-Abend Freizeitbad düb Nordlandwehr Dülmen Telefon Telefax dueb@duelmen.de Internet Norderney Monika Stueber bis Nähere Informationen bei der VHS Anmeldung bis

13 Aktuelles Forum Internationaler Frauentag 2012 Zum Internationalen Frauentag verwandelt sich die VHS in einen orientalischen Bazar. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben eines typischen Bazars. Stöbern Sie nach Kleidung, Schmuck, Accessoires, Schuhen und Handarbeiten. Kaufen und verkaufen Sie. Schlendern Sie durch den Bazar und erfrischen sich bei orientalischen Köstlichkeiten in der Teestube. Frauen aller Nationalitäten sind eingeladen, sich dem bunten Treiben anzuschließen und sich zu beteiligen. Diese Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen und gemeinnützige Vereine. Wenn Sie mit einem Stand dabei sein wollen, melden Sie sich bitte bei der VHS an. Die Standgebühren in Höhe von 10,00 EUR und der Eintritt fließen einem guten Zweck zu. Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Kooperation von VHS, Runder Tisch Migration/Integration, Frauengruppe des türkisch-islamischen Kulturvereins, Gleichstellungsstelle der Stadt Dülmen Dülmen Kursleiterteam Samstag, ,14:00 bis 19:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 1,00 EUR 24 Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Neue Wege aus männlicher Sicht Ein bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in aller Munde. Vorrangig kreist die Diskussion um bessere Rahmenbedingungen für Mütter und eine gute und flexible Betreuung der Kinder. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels kann auf Frauen als qualifizierte Arbeitskräfte nicht mehr verzichtet werden. Wo bleiben die Väter, die ebenso wie Mütter eine große Bedeutung für die Familie haben? Wie können sie den gestiegenen Anforderungen der Arbeitswelt und ihren Aufgaben innerhalb der Familie gerecht werden? Wer kümmert sich in Zukunft um die älteren Familienangehörigen, die betreuungsbedürftig werden? Welche Rahmenbedingungen kann der Arbeitgeber schaffen? Welche Anreize muss der Staat schaffen, damit Frauen und Männer erfolgreich im Beruf sein können und gleichzeitig ein glückliches und zufriedenes Familienleben führen können? Vortrag mit anschließender Diskussion Dülmen Matthias Lindner Mittwoch, ,19:30 VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 25 Matthias Lindner, ist Bereichsleiter für Genderpolitik. Familienpolitik und Diversitymanagement bei der Bundesverwaltung ver.di und Mitglied im BUNDESFORUM MÄNNER - Interessenverband für Jungen, Väter und Männer e.v

14 Aktuelles Forum wurde vom Deutschen Volkshochschulverband mit Unterstützung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zunächst für den Alphabetisierungsbereich eingerichtet. Heute ist es möglich, auf dieser kostenlosen Lernplattform die Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathe zu erwerben, die für den Hauptschulabschluss notwendig sind. Aber auch Realschüler, die Defizite in den genannten Fächern besitzen, können von diesem Angebot profitieren. Das elearning-portal kann sowohl von Lernenden als auch von den Weiterbildungseinrichtungen selbst zur Unterrichtsgestaltung verwendet werden. Die VHS stellt Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der Plattform an den beiden Beratungsabenden vor: Dülmen: Geschäftsstelle Alte Sparkasse: Donnerstag, , bis Uhr Haltern am See: Geschäftsstelle Muttergottesstiege: Montag, , bis Uhr Lernen lernen Jeder hat eine andere Art zu lernen, doch lernen, kann man auch lernen. Gerade das Lernen für die Schule kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Dieses Seminar stellt den Schülerinnen und Schülern Lerntechniken und Arbeitsmethoden vor, die sie darin unterstützen, den Schulstoff schneller und effektiver zu bewältigen. Wenn einmal die Motivation zum Lernen fehlt, hilft es dabei, sich beim Lernen besser zu organisieren und mögliche Konzentrationskiller zu erkennen und zu beseitigen. Basiswissen Deutsch In diesem Kurs können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 den Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten, mit Texten der Medien und der Literatur erlernen. Wir bieten Hilfestellung, fremde Texte zu verstehen, ihnen Informationen zu entnehmen, die Wirkungsweisen von Medien zu kennen und einzuschätzen, d. h. Lesekompetenz zu entwickeln. Bei der Bearbeitung unterschiedlicher Texte vermitteln wir ein solides Wissen über Strukturen, Regeln und Besonderheiten der deutschen Sprache. Basiswissen Englisch In diesem Kurs können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 systematisch ihre kommunikativen Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben auffrischen und gezielt erweitern. Wir bieten Hilfestellung bei der Erarbeitung englischsprachiger Texte und Medien und üben das freie Sprechen in Alltagssituationen. Basiswissen Mathe In diesem Kurs können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren gezielt auffrischen und erweitern. Wir üben die Grundrechenarten (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) mit natürlichen Zahlen und Dezimalzahlen sowie einfachen Brüchen (Addition/Subtraktion mit verschiedenen Nennern); wir lernen Strategien für Rechenvorteile, Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Dülmen Leonard Schlieker 7 x dienstags bis :30 bis 15:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Raum 34 Entgelt 17,50 EUR Anmeldung bis Haltern am See Stefan Gewecke 10 x mittwochs bis :00 bis 19:30 Uhr VHS-Zweigstelle, Raum 1 Entgelt 50,00 EUR Anmeldung bis Haltern am See Renate Höhmann 10 x dienstags bis :15 bis 18:45 Uhr VHS-Zweigstelle, Raum 2 Entgelt 50,00 EUR Anmeldung bis Haltern am See Klaus-Dieter Holz 10 x donnerstags bis :00 bis 16:30 Uhr VHS-Zweigstelle, Computerraum Entgelt 50,00 EUR Anmeldung bis

15 Aktuelles Forum Einen kindgerechten Computer einrichten In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen kindgerechten Computer einrichten können. Kursinhalte: Jugendschutzfunktion von Windows 7: Benutzerkonto, Zeitbegrenzung, Spiele und Programme blockieren oder erlauben Programme für Kinder installieren und kennenlernen Desktop einrichten Surfen ohne Werbung Startseite und Suchmaschine für Kinder einstellen Family Safety: Webfilter und Aktivitätsberichterstattung (Windows Live Essentials 2011) Medienführerschein für Eltern Mein Kind in der Online-Welt Computerspiele, Internet, Facebook & Co. sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Für unsere Kinder ist das Leben mit den verschiedenen digitalen Medien schon selbstverständlich. Damit haben sie uns Eltern oftmals einiges voraus. Uns fällt meist das Nutzen neuer Medien an sich schon nicht leicht. Ein kritischer Umgang mit Medien ist nicht selbstverständlich dem Menschen angeboren, sondern muss erlernt werden. Erst dann kann man seine Mediennutzung bewusster und erfolgreicher gestalten. Dieses Kursangebot richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher oder Lehrer, die diese Unsicherheiten im Umgang mit modernen Medien kennen und Hilfe brauchen. Fragen rund um das Thema elektronische Medien und Erziehung werden erläutert und beantwortet. Zusammen schauen wir uns die zurzeit bei unseren Kindern angesagten Internetangebote, Computerspiele und sozialen Netzwerke wie Facebook und YouTube an. Die Eltern lernen, wie sie sich und ihre Kinder im WWW schützen. Die Gefahren in der Online-Welt, aber auch der Spaß und die Möglichkeiten sind Thema dieser Veranstaltung. Am Ende sollen sich die Eltern medienfit fühlen und zusammen mit ihrem Kind die Medienlandschaft sicherer durchfahren. Kinder im Internet begleiten Kinder werden schon früh mit dem Internet konfrontiert. Das Internet ist jedoch kein Spielplatz - nur wenige Angebote sind kindgerecht, schnell gelangt man auf Seiten, die sich nur an Erwachsene richten. Dieser Kurs ist ein Wegweiser für Eltern von 8 bis 12jährigen Kindern. Wir besprechen, unter welchen Voraussetzungen Kinder im Internet (allein) surfen dürfen und ab welchem Alter sich bestimmte Internetangebote für sie eignen. Wir stellen Ihnen kindgerechte Internetseiten vor und zeigen Ihnen, wie Sie als Favoriten oder Startseite anlegen. Ebenso lernen Sie die Gefahren des Internets für Kinder kennen, erfahren, wie man mit ihnen umgeht und wie man Kinder schützen kann. Schau hin! Jugendliche im Internet ICQ, YouTube, Chat... In diesem Kurs lernen Sie, was es mit den beliebtesten Programmen und Internetseiten von Jugendlichen auf sich hat. Sie bekommen einen Einblick in soziale Netzwerke, chatten mit ICQ und besuchen das Videoportal You- Tube. Sie lernen auch, welche Gefahren die verschiedenen Angebote bergen, welche Regeln beim Chat beachtet werden sollten, und wie Sie die Privatsphäre Ihrer Jugendlichen schützen können Dülmen Nicole Kirchhoff Donnerstag, ,18:00 bis 21:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Raum 27 Entgelt 24,00 EUR Anmeldung bis Dülmen Monika Veltel Samstag, ,9:00 bis 12:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Raum 27 Entgelt 24,00 EUR Anmeldung bis Havixbeck Nicole Kirchhoff Donnerstag, ,18:00 bis 21:00 Uhr Anne-Frank-Gesamtschule, Computerraum Entgelt 24,00 EUR Anmeldung bis Dülmen Nicole Kirchhoff Mittwoch, ,18:00 bis 21:00 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Raum 27 Entgelt 24,00 EUR Anmeldung bis

16 Aktuelles Forum Informationsabend BAFöG und Studienkredit Ohne Moos nichts los! Die Finanzierung des Lebensunterhalts während eines Studiums soll nach dem Willen des Gesetzgebers in Deutschland zwar wesentlich durch die Eltern oder das BAföG erfolgen. Aber in vielen Fällen reicht die Förderung nicht aus oder die Eltern sind nicht in der Lage, ein ausreichendes Budget zur Verfügung zu stellen. Und wenn schon kein BAföG, wie wäre es dann mit einem Studienkredit? Franz-Josef Ellers wird in seinem paragrafenfreien Vortrag aufzeigen, wer unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf wie viel BAföG hat. Thematisiert wird weiterhin, wo und wie BAföG beantragt werden kann, was bei einem Studiengangwechsel zu beachten ist, ob und wann der unverzinsliche Darlehensanteil des BAföGs zurückzuzahlen ist, wie hoch das Vermögen des Studierenden sein darf und wie viel während des Studiums hinzu verdient werden darf. Abiturienten, Studierende und ihren Eltern wird der Referent außerdem die Berechnung der Ausbildungsförderung nachvollziehbar erklären. An diesem Abend können keine Informationen zum Meister- und Schüler-BAföG gegeben werden und ebenfalls grundsätzlich keine Hilfen zu individuellen Vermögensdarstellungen der Studierenden erfolgen. Informationsabend Berufsbegleitend studieren Das Studium an der FernUniversität in Hagen Die FernUniversität in Hagen ist derzeit die größte Hochschule in Deutschland. Sie bietet Studiengänge mit staatlichen Universitätsabschlüssen an, berufsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit. Angeboten werden Studiengänge in Mathematik, Informatik, Wirtschafts-, Rechts-, Kulturund Sozialwissenschaften. Möglich sind Bachelor- und Masterstudiengänge sowie wissenschaftliche Weiterbildung. Mentoren sorgen in Präsenzveranstaltungen in Studien- oder Regionalzentren dafür, dass das mit Hilfe von online und per Brief zur Verfügung gestellten Materialien selbst Gelernte vertieft werden kann. Alle Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Rechtzeitig zur Einschreibungsphase wird an diesem Abend das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Informationsabend Finanzcheck Wie soll ich mein Geld in der heutigen Zeit sicher anlegen? Wie groß ist die Gefahr von Inflation, Verschuldung oder gar des Scheiterns des Euros? Fragen, die sich jeder stellt, egal, ob er ein großes oder kleines Vermögen zu verwalten hat. Zudem treten scheinbar vermehrt Krisen auf, die verständlicherweise zu Unsicherheiten bei den Anlegern führen. Es wird immer wichtiger, sich in den einzelnen Anlageformen auszukennen, um Entscheidungen zu treffen, die zur persönlichen Situation passen. Wir möchten gemeinsam diskutieren, welche Formen der Geldanlage es gibt, welche Charakteristika sie haben und was hinsichtlich bestimmter Gefahren beachtet werden muss. Ferner betrachten wir, was Sie bei einem Beratungsgespräch beachten sollten, und welche Kosten und Gebühren mit der Anlage verbunden sind. Wie funktioniert eigentlich Riester Vortrag im Rahmen der Initiative Altersvorsorge macht Schule Wer Riesterzulagen erhalten möchte, muss grundsätzlich zum geförderten Personenkreis gehören. In diesem Vortrag wird die Riesterrente erläutert und Informationen über die Zulagengewährung und Steuervorteile gegeben. Riester ist nicht nur für Kinderreiche vorteilhaft. Riestersparen kann für alle eine sinnvolle Ergänzung zu den Pflichtsystemen der Altersvorsorge sein. Was ist eigentlich Wohnriester? Diese und viele andere Fragen rund um die Riesterrente werden an diesem Abend unabhängig von einem neutralen Berater der Deutschen Rentenversicherung beantwortet. Mehr Informationen auch unter: www. altersvorsorge-macht-schule.de 1034 Dülmen Brigitte Manthei Bärbel Thesing Donnerstag, ,19:30 VHS, Alte Sparkasse, Raum 27 entgeltfrei 1035 Haltern am See Franz-Josef Ellers Montag, ,18:00 Altes Rathaus, Saal Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1036 Dülmen Margret Homann Dienstag, ,19:30 VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1037 Dülmen Manfred Feldmann Mittwoch, ,19:30 VHS, Alte Sparkasse, Forum gebührenfrei 30 31

17 Aktuelles Forum Informationsabend Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wer für Sie handelt, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind? Wer hat Ihr Vertrauen, Angelegenheiten in Ihrem Namen zu regeln? Das sind wichtige Fragen, die durch eine Vorsorgevollmacht geklärt werden sollten, solange man dazu noch in der Lage ist. Was ist wichtig, und was gilt es zu beachten? Diese und andere Fragen möchten wir gemeinsam diskutieren, damit Sie eine Entscheidung treffen können, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Einen Schritt weiter und wesentlich persönlicher geht die Patientenverfügung. Nicht umsonst gibt es noch immer keine einheitliche und rechtliche Regelung dazu. Viele haben noch den Fall Terri Shiavo in Erinnerung, woran man erkennt, wie wichtig und gleichzeitig brisant das Thema ist. Dennoch sind bei uns Misstrauen und Verwirrtheit groß. Hier möchten wir mit Ihnen kritisch diskutieren, was in einer Patientenverfügung geregelt werden kann, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und wie sie dem Arzt gegenüber durchgesetzt werden können Havixbeck Margret Homann Mittwoch, ,19:30 Uhr Anne-Frank-Gesamtschule, Schülercafé Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 32 Bauen, Kaufen, Finanzieren, Umfinanzieren Die vielfältigen Finanzierungsangebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen, wie die Rechentricks der Anbieter. Die Folge sind immer wieder gescheiterte Finanzierungen von Haus oder Wohnung - für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Da die Baufinanzierung als komplexes, für Laien schwer überschaubares Thema weitreichende Folgen für die finanzielle Lage einer ganzen Generation hat, soll dieses Seminar den Weg zu tragbaren und sinnvollen Lösungen aufzeigen und vor Fehlern bei der Finanzierung schützen: Ermittlung der persönlichen Belastbarkeitsgrenze Wertberechnung eines Beleihungsobjektes Gesamtkostenschätzung unter Berücksichtigung von Baufinanzierungsnebenkosten Grundbegriffe der Baufinanzierung persönliche Finanzierungsplanung Vergleich von Kreditkosten bei Baudarlehen Finanzierungsmodelle Förderungsmöglichkeiten Eine Mappe mit unterrichtsbegleitendem Material kann zum Preis von 10 EUR erworben werden. Höchstteilnehmerzahl: Haltern am See Joachim Ruppel 2 x montags und 2 x mittwochs bis :30 bis 21:00 Uhr Joseph-König-Gymnasium, Raum 905 Entgelt 28,00 EUR Anmeldung bis Küche optimal genutzt Kochen ist wieder in, nur fehlt es leider in den meisten Wohnungen an einer großen Küche. Dieser Kurs soll zeigen, wie mit Einrichtungs- und Platzideen die Küche optimal genutzt wird und dadurch auch zum Verweilen während des Kochens einlädt. Mit Hilfe von Collagen erarbeiten die Teilnehmenden ihre Vorstellung zu einem Küchenkonzept, um dies anschließend auf die vorhandenen Räumlichkeiten zu übertragen. Mitzubringen sind: alte Zeitschriften, Schere, Kleber, Grundriss Höchstteilnehmerzahl: Dülmen Andrea Winkelheide Samstag, ,10:00 bis 15:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Raum 21 Entgelt 21,00 EUR Anmeldung bis Schöner wohnen Mit Farben leben und wohnen An diesem Abend geht es um das Abenteuer des Wohnens. Wenn die Farben in einem Raum nicht stimmig sind, fühlt man sich in den eigenen vier Wänden nicht wohl, man wohnt nicht bei sich selbst zu Hause. An diesem Abend erhalten Sie grundsätzliche Informationen über Farbkontraste, Farbwirkungen und aktuelle Wohntrends, Dieser Vortrag zeigt an vielen Beispielen auf, wie viel Farbe ein Raum vertragen kann, wie man mit Farben spielen kann, um Problemräume farblich und individuell zu gestalten, um ein stimmiges und angenehmes Wohnen zu ermöglichen Haltern am See Dr. Gaby Lepper-Mainzer Mittwoch, ,19:30 Uhr Altes Rathaus, Saal Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR

18 Aktuelles Forum Vortrag mit Beamerpräsentation Leonoardo da Vinci Die National Gallery in London präsentiert mit Leonardo da Vinci: Maler am Mailänder Hof eine Sonderausstellung, die das Wirken da Vincis in der Ära von Ludovico Maria Sforza beleuchtet. Gezeigt werden mehr als 60 Gemälde des Malers und Bilder seiner engsten Mitarbeiter sowie mehr als 50 Zeichnungen, die in direkter Verbindung zu den Gemälden stehen. Eine beachtliche Zahl der wenigen erhaltenen Gemälde, die da Vinci als Maler am Mailänder Hof in den 80er und 90er Jahren des 15. Jahrhunderts malte, sind zum Teil erstmals in Großbritannien zu sehen. Bei der Auswahl und Betrachtung der Motive wird deutlich, dass die menschliche Anatomie, Seele und Gefühlswelt eine besondere Anziehungskraft auf da Vinci ausstrahlten. Diese Werke zeigen, wie sich der Maler dank seiner Anstellung am Hof künstlerisch entfalten und die Eindrücke seiner neuen Umgebung auf andere Art wahrnehmen und festhalten konnte. Die aktuelle Londoner Ausstellung bietet Anlass, den Künstler Leonardo da Vinci als Maler ausführlich vorzustellen. Vortrag mit Beamerpräsentation Wien Highlights von Kunst und Kultur Wien, die Weltstadt, bietet viele Erlebnisse: eine charmante Metropole mit ihrem Stephansdom, mit zahlreichen bedeutsamen Museen wie das Kunsthistorische Museum, das Leopoldmuseum oder Belvedere werden vorgestellt, ebenso die Stadt als Wiege des Jugendstil. Schließlich gibt es noch Tipps zur Kaffeehauskultur und zu kultigen Bars und Restaurants. Vortrag mit Beamerpräsentation Gustav Klimt Der Maler Gustav Klimt ( ), Malergenie und Wegbereiter der Moderne um 1900, hätte 2012 seinen 150. Geburtstag gefeiert. Die Stadt Wien würdigt den Jugendstilkünstler und sein Werk mit zahlreichen Austellungen. So hat vor allem das Bild Der Kuss die Kunstwelt verändert. Das Bild und sein Maler stehen für die Moderne, eine Epoche, die wegweisend war. Klimt revolutionierte die Malerei und seine besonderen Werke faszinieren noch heute. Die außergewöhnlichen Frauenporträts dokumentieren den Aufstieg des Bürgertums, seine mit Goldornamenten verzierten Bilder zählen heute zu den teuersten der Welt. Der Vortrag zeigt die Bedeutung Klimts als Wegbereiter der Moderne anhand vieler Bilder und Arbeiten. Vortrag mit Beamerpräsentation Das Passionsbild in der Malerei Passio, das Leiden, bedeutet im Christentum zuvorderst den Leidensweg Jesu Christi, d.h. sein Leiden und Sterben durch die Kreuzigung. Der Vortrag mit Beamerpräsentation gibt einen kunstgeschichtlichen Überblick in der Malerei über einzelne Ereignisse und Szenen aus der Passionsgeschichte aus frühester Zeit bis hin ins 20. Jahrhundert Dülmen Dr. Gaby Lepper-Mainzer Mittwoch, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1043 Havixbeck Dr. Gaby Lepper-Mainzer Freitag, ,19:30 Uhr Sandsteinmuseum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1044 Dülmen Dr. Gaby Lepper-Mainzer Mittwoch, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 1045 Haltern am See Dr. Gaby Lepper-Mainzer Mittwoch, ,19:30 Uhr Altes Rathaus, Saal Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 34 35

19 Aktuelles Forum documenta13 Die documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ins Leben gerufen wurde sie Niemand hätte damals gedacht, dass die Ausstellung, oft als Museum der 100 Tage bezeichnet, zu einem beispiellosen Erfolg werden sollte - und doch findet im Sommer 2012 die nunmehr dreizehnte documenta statt. Das Konzept der Ausstellung (9. Juni September 2012) liegt in den Händen der Amerikanerin mit italienisch-bulgarischer Herkunft, Carolyn Christov-Bakargiev. Am meisten beschäftigt mich, wie man ein bedeutungsvolles Kulturprojekt ohne ein Konzept auf die Beine stellt. Ihr Zitat lässt für die documenta alle Erwartungen offen. An diesem Abend erhalten Sie einen ersten Einblick in die spektakuläre Kunstausstellung, anschauliche Informationen, Tipps und Hinweise für den Besuch der documenta Dülmen Dr. Gaby Lepper-Mainzer Donnerstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR Sommerexkursion documenta ist Kassel wieder die Kulturmetropole Europas. 100 Tage lang, vom bis steht Kassel wieder ganz im Zeichen der modernen Kunst. Nach Catherine David (1997) wird zum zweiten Mal eine Frau die documenta leiten: Die in Italien tätige amerikanische Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev (*1957) ist auf Vorschlag der Findungskommission einstimmig vom documenta-aufsichtsrat zur künstlerischen Leiterin der documenta 13 berufen worden. Christov-Bakargiev hat 2008 die 16. Sydney-Biennale geleitet und ist seit 2002 Direktorin des Turiner Castello di Rivoli, einem Museum für zeitgenössische Kunst. Lassen wir uns überraschen, womit wir uns auf der 13. Documenta auseinandersetzen werden! 1047 Kassel Kristin Moritz bis Nähere Informationen bei der VHS Anmeldung bis Vortrag Siegmund Freud und die Auswirkungen seiner Schrift Traumdeutung auf die Kunst des 20. Jahrhunderts Sigmund Freud war es, der im Jahr 1900 mit seiner Schrift Traumdeutung nicht nur die Psychoanalyse begründete, sondern auch maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung des Surrealismus hatte. Andre Breton, Salvador Dali, Rene Magritte sind nur einige der Künstler, welche die neuen Erkenntnisse mit in ihre Kunst integrierten. In der 2. Jahrhunderthälfte war es der Phantastische Realismus eines Raoul Hausmann oder die Kunst eines Georges Spiro, Edgar Ende bis hin zu Frank Jakob Esser (Jg. 1970), in denen die Freiheit der Fantasie sich mit der Befreiung von Träumen kreuzt. Reflektionen zu Freuds Lehre werden mit vielen Informationen und Bildbeispielen der Künstler ein spannendes Beziehungsgeflecht zwischen Wissenschaft und bildender Kunst entlarven Dülmen Elvira Meisel-Kemper Donnerstag, ,19:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 4,00 EUR/Ermäßigt 2,50 EUR 37 Edouard Manet, Max Slevogt und Heinrich Neuy Drei Künstler mit unterschiedlichen Stilrichtungen Die Malerei hat seit dem 19. Jahrhundert die meisten Innovationen angestoßen. Edouard Manet ( ) erlebte die ersten Weltausstellungen in Paris mit, auf denen erstmals in Europa japanische Kunst zu sehen war. Die traditionelle Malerei mit einer großen Bildtiefe war damit abgemeldet. Manet ist der Mittler für die Impressionisten. Der Impressionismus in Deutschland kam erst um die Jahrhundertwende an. Max Slevogt ( ) ist einer der Protagonisten dieser Kunst in Deutschland. Heinrich Neuy ( ) trug dagegen den Bauhausgedanken ins Münsterland. Nach dem Studium am Bauhaus in Dessau ließ er sich 1937 in Borghorst nieder, wo er bis zu seinem Tod lebte. Informationen und Bildbeispiele sollen ein Gespräch in das Leben und Werk dieser Künstler fördern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: Havixbeck Elvira Meisel-Kemper 3 x freitags bis :30 bis 21:45 Uhr Anne-Frank-Gesamtschule, Raum N 007 Entgelt 22,50 EUR Anmeldung bis

20 Aktuelles Forum Exkursion Borghorst Heinrich-Neuy-Museum Seit dem Jahr 2011 gibt es am Kirchplatz 5 an der Nikomedes-Kirche in Borghorst das Heinrich-Neuy-Museum. Neuy wurde 1911 in Kevelaer geboren, studierte am Bauhaus in Dessau und heiratete 1937 nach Borghorst, wo er die Tischlerwerkstatt und Schreinerei seines Schwiegervaters übernahm. Als Tischlermeister und als Schreiner hat er eindrucksvolle Zeugnisse hinterlassen, die im Museum zu sehen sind. Die Besichtigung der neugotischen Pfarrkirche mit der Stifskammer entführt in die ottonische Gründungszeit des Ortes. Ältestes Zeugnis ist das Stiftskreuz aus der Zeit um Durch die Kirche mit ihrer Stiftskammer und durch das Neuy- Museum werden Führungen angeboten. Höchstteilnehmerzahl: Borghorst Elvira Meisel-Kemper Freitag, Eigene Anreise Nähere Informationen bei der VHS Anmeldung bis SandsteinKulTour Die Landschaft und die Orte rund um die Baumberge sind vom Baumberger Sandstein geprägt. Das sieht man leicht an den Kirchen, Kapellen und Wasserschlössern bei Havixbeck, Billerbeck und Nottuln. Dem unkundigen Auge verborgen bleiben hingegen viele landschaftliche, bauliche und künstlerische Details, die mit dem Sandstein zu tun haben. Auch die noch aktiven Steinbrüche sind nicht leicht zu finden, an den ehemaligen Domkuhlen kann man sogar direkt vorbei gehen, ohne sie zu sehen. Seit über 20 Jahren befasst sich der Leiter des Baumberger-Sandstein-Museums mit der Geschichte des Steins, aus dem die Kirchen, Schlösser und Bildstöcke sind. Dr. Joachim Eichler kann also einen kundigen Reiseleiter auf einer eintägigen Radtour rund um die Baumberge abgeben, bei der eine Mittagspause in einem der guten Restaurants am Rande der Strecke sowie Kaffeepausen mit eingeplant werden. Die SteinKulTour soll keine Sportveranstaltung werden, es wird gemütlich gefahren und für Erläuterungen häufig Halt gemacht. Jedoch warnt der Experte: Die Baumberge sind nicht die Alpen, aber es gibt einige kräftige Steigungen auf der Strecke. Pedelec oder Mountainbike und Kondition sind empfehlenswert. Die SandsteinKulTour in Kooperation mit dem Baumberger Sandsteinmuseum wird im Frühsommer 2012 stattfinden Baumberge Dr. Joachim Eichler Frühjahr 2012 Nähere Informationen bei der VHS Wildpferdepfang 50 Dinge, die ein Nordrhein-Westfale in seinem Leben getan haben muss Unter diesem Motto steht eine Sendereihe, in der der WDR 2 im Herbst 2010 über 50 Sehenswürdigkeiten und besondere Events in Nordrhein-Westfalen berichtet hat. Das Publikumsinteresse war riesig und aus den beliebtesten 50 Dingen haben die Menschen in NRW per Abstimmung eine echte Hitliste geschaffen. Auf Platz 32 steht dabei der Dülmener Wildpferdefang! VHS und Dülmen Marketing bieten passend dazu zwei begleitende Veranstaltungen an: Besuchen Sie mit uns den berühmten Wildpferdefang und lassen Sie sich vorher von der Expertin, Försterin Friederike Rövekamp, über das Leben der wilden Pferde, übrigens die einzigen in Europa verbleibenden, informieren. In einem unterhaltsamen Vortrag wird sie berichten, dass der Wildpferdefang im Merfelder Bruch (der mit seinen 3,6 km² so groß ist, wie 800 Fußballfelder!) eine sehr lange Tradition hat, wird aufzeigen, wie der Fang abläuft und was im Anschluss mit den einjährigen Hengsten geschieht. Außerdem zeigen wir Ihnen einen Film über das Leben der seltenen Tiere, der viele weitere spannende Informationen bereit hält. Höchstteilnehmerzahl: Dülmen Friederike Rövekamp Vortrag und Film im Forum der Alten Sparkasse: Donnerstag, , 18:00 bis 21:00 Uhr Wildpferdefang an der Wildpferdebahn: Samstag, , ab 8:30 Uhr VHS, Alte Sparkasse, Forum Entgelt 35,00 EUR Anmeldung bis

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Warum Stresskompetenz? Die Anforderungen des Alltags sind eine Herausforderung. Sie stellen sich jeden Tag aufs Neue und warten auch nach dem

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr