MAGAZIN. ARCHE IntensivKinder. Heft 1/2015. Mit der ARCHE Mobil unterwegs. Ein Klassenzimmer. Spendenaktionen. die ARCHE. Robin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN. ARCHE IntensivKinder. Heft 1/2015. Mit der ARCHE Mobil unterwegs. Ein Klassenzimmer. Spendenaktionen. die ARCHE. Robin"

Transkript

1 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder Heft 1/2015 Mit der ARCHE Mobil unterwegs Spendenaktionen für die ARCHE Ein Klassenzimmer für Robin

2 1 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/2015 Editorial Liebe Förderer und Freunde der ARCHE IntensivKinder, unsere neueste Ausgabe des Magazins nimmt Sie mit zu einem Einsatz der ARCHE Mobil, des häuslichen Kinderkrankenpflegedienstes, der an die ARCHE IntensivKinder angeschlossen ist. Das Team der ARCHE Mobil kümmert sich liebevoll und kompetent um die kleinen Patienten, die zu Hause wegen ihrer schweren Erkrankungen noch medizinische Behandlungspflege brauchen. Die Familien sind auf diese Unterstützung angewiesen. Lesen Sie die Reportage über den Hausbesuch bei dem kleinen Kiron und seinen Eltern und lernen Sie die Mutter von Kiron in einem persönlichen Interview kennen. Auch von unserem neuesten Projekt, Ein Klassenzimmer für Robin, gibt es Neuigkeiten zu berichten. Auch wenn noch einiges an Geld fehlt, wagen wir dennoch den Baubeginn im Oktober Wir hoffen, dass es uns gelingt, noch viele für das Projekt zu begeistern und so die finanziellen Hürden zu nehmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine sonnige Sommerzeit, Ihre Christiane Miarka-Mauthe Initiatorin und Geschäftsführerin Inhalt Reportage 2 Interview 5 Spenden und Helfen 6 TAPIK 8 Aktuelles 9 Impressionen 10 Impressum Herausgeber: ARCHE IntensivKinder ggmbh, Bergstr. 36, Kusterdingen, Tel.: / , info@arche-intensivkinder.de Verantwortlich für den Inhalt: Miarka-Mauthe/Vaihinger; Konzept und Redaktion: Vaihinger/Peitz/Birk/Frey; Layout: Schaar Fotos: Arche IntensivKinder, René Stryja Die Zeitschrift erscheint halbjährlich, der Nachdruck von Texten oder die Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung. Auflage: 3.000

3 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/ Reportage Die ARCHE Mobil betreut intensivpflegebedürftige Kinder zu Hause in ihrem vertrauten Umfeld. Wir haben Pilar Urschitz, die Kinderkrankenschwester und Bereichsleiterin der ARCHE Mobil, einen Tag lang begleitet. Mit der ARCHE Mobil unterwegs Pilar Urschitz, Kinderkrankenschwester der ARCHE Mobil, parkt ihren kleinen bunten Einsatzwagen vor dem Haus der Familie S. Heute betreut sie den zweijährigen Sohn der Familie. Der kleine Kiron leidet seit dem Säuglingsalter an einer schweren Form der Epilepsie. Zweimal in der Woche unterstützen Kinderkrankenschwestern der ARCHE Mobil Kirons Eltern bei der Behandlungspflege ihres Sohnes. Als Pilar Urschitz um 8.00 Uhr die Wohnung der Familie betritt, liegt Kiron schon auf dem Sofa im Familienzimmer. Mit warmer Stimme begrüßt sie ihren kleinen Patienten an diesem sonnigen Morgen. Kiron wirkt erschöpft. Frau S. erzählt, dass die vergangene Nacht sehr anstrengend war. Kiron hatte immer wieder gekrampft und fand erst in den frühen Morgenstunden in den Schlaf. Es werden noch weitere Kirons aktuellen Zustand betreffende und organisatorische Details ausgetauscht, dann verlässt die Mutter das Haus. An den Tagen, an denen die Kinderkrankenschwestern der ARCHE die Versorgung von Kiron übernehmen, sind beide Elternteile entlastet von der verantwortungsvollen Aufgabe, rund um die Uhr für ihren Sohn da zu sein, auch nachts. Jederzeit kann es bei Kiron zu einem akuten Notfall kommen, bei dem schnell und adäquat reagiert werden muss. Jetzt widmet sich Pilar Urschitz mit viel Liebe Kiron und beginnt die Behandlungspflege. Dazu gehört auch die Prüfung der Vitalzeichen wie beispielsweise Herzfrequenz oder ob die Lunge frei ist. Frau Urschitz wärmt zuerst das Stethoskop etwas an, bevor sie Kiron abhört. Sie weiß, dass jedes Erschrecken bei Kiron zu einem Krampfanfall führen kann und achtet auf jedes noch so kleine Detail. Kiron genießt sichtlich die Zuwendung der Kinderkrankenschwester. Seine Fäustchen öffnen sich, und die Andeutung eines Lächelns huscht über sein Gesicht.

4 3 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/2015 Reportage Sehr langsam und behutsam führt die Kinderkrankenschwester Kiron auch an die notwendige Medikamentengabe heran. Da sie bis zum Nachmittag bei Kiron sein wird, darf alles ohne Zeitdruck geschehen. Ich schätze diese Freiheit, auf die jeweilige Situation eingehen und reagieren zu können. Kiron gibt das Tempo vor., erklärt Pilar Urschitz. Nichts darf so zur Routine werden, dass es nicht mehr individuell für das jeweilige Kind passt, erläutert Frau Urschitz weiter. Das ist das Besondere an meinem Beruf. Die Herausforderung besteht für eine Kinderkrankenschwester darin, große Sorgfalt bei der medizinischen Behandlungspflege walten zu lassen und dennoch auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, die sich oftmals nicht deutlich äußern können. Jede Geste, jede Regung des Kindes ist wichtig. Der weitere Vormittag erfordert immer wieder die volle Aufmerksamkeit der Kinderkrankenschwester: Kiron krampft mehrere Male und kann seine Nahrung nicht bei sich behalten. Diese Momente begleitet Pilar Urschitz mit beruhigenden Worten, sie hält den kleinen Blondschopf sicher im Arm, bis sich der kleine Körper wieder entspannt. Zum Nachmittag hin lassen Kirons Krämpfe nach, er scheint sich wieder seiner Umwelt öffnen zu können. Seine klaren, blauen Augen schauen immer wieder zur Kinderkrankenschwester, die ein Kinderlied angestimmt hat und dabei zart seinen Rücken krault. Vorsichtig bringt sie dabei Kirons Körper in eine andere Lagerung und bewegt seine Arme und Beine, massiert seine Füße. Die Mobilisation des Körpers und wiederholte Positionswechsel sind bei Patienten wie Kiron von großer Bedeutung. Da sie ihren Körper nicht durch eigene Muskelkraft bewegen können, ist es besonders wichtig, die eigenen Grenzen und Bewegungsmöglichkeiten des Körpers auf diese Weise zu erfahren. Die meiste Zeit verbringt Kiron aufgrund seiner schweren Behinderung und der damit erforderlichen Behandlungspflege zu Hause. Besondere Erlebnisse sind daher die Spazierfahrten im Reha-Buggy, die er mit den Eltern oder Großeltern unternimmt. Notfallmedikamente und Überwachungsmonitor sind immer dabei, wenn Kiron on tour geht. Die Kinderkrankenschwester bleibt mit ihrem kleinen Patienten zu Hause und steht mit Kiron im Arm an der geöffneten Haustüre, als am Nachmittag der Vater von Kiron nach Hause zurückkehrt. Entspannt und mit einem Lächeln, schnell und leicht wie der Flügelschlag eines Schmetterlings begrüßt Kiron seinen Vater. Pilar Urschitz geht noch einmal mit ins Haus. Sie berichtet über Kirons

5 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/ Reportage & Portrait Pilar Urschitz Pilar Urschitz (35) ist examinierte Fachkinderkrankenschwester für Neonatologie und und in der AR- CHE Mobil als Bereichsleitung tätig. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Tübingen. Bereits mit 12 Jahren stand ihr Berufswunsch fest: Sie wollte Kinderkrankenschwester werden. So begann sie mit 16 Jahren die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Wien. Tag und übergibt die geführten Dokumentationen. Es wird noch kurz besprochen, wann der nächste Einsatz der ARCHE Mobil stattfindet und welche Wünsche es seitens der Eltern für diesen Tag gibt. Kiron ist währenddessen schon eingeschlafen. Der Arbeitstag der Kinderkrankenschwester endet um Uhr. Einen ganzen Tag mit einem einzigen Patienten zu verbringen, hat für mich eine große Qualität. Nicht nur der Krankheitsverlauf lässt sich so besser begleiten, auch das einzigartige Wesen des Kindes lerne ich besser kennen. So spüre ich viel schneller, was das Kind in den einzelnen Situationen neben der medizinischen Betreuung zur Stärkung benötigt, meint Pilar Urschitz zum Schluss noch, bevor sie wieder in ihr buntes ARCHE Mobil Auto steigt. Die ARCHE Mobil betreut intensivpflegebedürftige Kinder zu Hause. Momentan erhalten fünf Kinder aus der Region Tübingen/Reutlingen von drei festangestellten Kinderkrankenschwestern medizinische Behandlungspflege in ihrem vertrauten Umfeld. Die Krankheitsbilder der kleinen Patienten sind sehr unterschiedlich, ebenso die Zeiten, die die Kinderkrankenschwestern in den Familien sind. Den nötigen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege verordnet der behandelnde Kinderarzt. Mit der Verordnung beantragt die ARCHE Mobil die Genehmigung der Leistung bei der Krankenkasse. Ein großes Problem ist derzeit die Vergütung, besonders der Kinderkrankenpflegedienste, die sich ausschließlich auf den Bereich der Kinderheilkunde spezialisiert haben. Die meisten Krankenkassen sind derzeit nicht bereit, für den Einsatz von Kinderkrankenpflegekräften wirtschaftlich auskömmliche Stundensätze zu zahlen. Bevor sie zur ARCHE Mobil kam, arbeitete sie 7 Jahre auf der Neo- Intensivstation der Frauenklinik Tübingen. Berufsbegleitend absolvierte sie ein Studium zur Ethikberaterin im Gesundheitswesen und zur Gesundheitsmanagerin. Heute engagiert sich Pilar Urschitz ehrenamtlich als Begleiterin von Menschen in suizidalen Lebenskrisen beim Arbeitskreis Leben in Tübingen. Sie begleitet Menschen nach einem Suizidversuch bei der medizinischen Nachsorge in der Klinik.

6 5 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/2015 Interview mit Kirons Mutter MAGAZIN: Warum haben Sie sich für die ARCHE Mobil entschieden? Kirons Mutter: Schon in den ersten Lebenstagen traten bei Kiron die ersten Krämpfe auf. Eine eindeutige Diagnose konnte lange nicht gestellt werden, heute wissen wir, dass Kiron an einer schweren, seltenen Epilepsie, der MMPSI (Malignant migrating partial seizures of infancy) leidet. Bei Kindern mit diesem Krankheitsbild gibt es in den ersten sechs Lebensmonaten zunächst kaum Auffälligkeiten in der Entwicklung, durch die immer heftiger und häufiger werdenden Krämpfe kommt es dann aber zu einer psychomotorischen Regression und einer schweren Retardierung. Wir sind mit Kiron monatelang in der Klinik gewesen, bis sich durch die Hilfe von Medikamenten die Krampfanzahl auf Krämpfe pro Tag eingependelt hat. Nach zweieinhalb Monaten konnten wir mit Kiron dann endlich wieder nach Hause. Schon in der Klinik nahmen wir Kontakt zur ARCHE Mobil auf. Wir bekamen für Kiron anfänglich monatlich 40 Stunden medizinische Behandlungspflege verschrieben. Die AR- CHE Mobil setzt bei ihren kleinen Patienten ausschließlich examinierte Kinderkrankenschwestern ein, eine Tatsache, die für uns sehr wichtig ist. Die Versorgung eines schwerkranken Säuglings wollten wir nur in die Hände von erfahrenem Personal geben. Uns Eltern überzeugt das Konzept der ARCHE Mobil. Die Kinderkrankenschwestern der ARCHE Mobil haben vielfältige Erfahrungen in der medizinischen Behandlungspflege, auch von ganz kleinen Patienten. MAGAZIN: Wieso ist es für Sie so wichtig, dass Kiron von ausgebildeten Kinderkrankenschwestern behandelt wird? Kirons Mutter: Hauptsächlich wird Kiron von zwei Kinderkrankenschwestern der ARCHE im Wechsel betreut. Durch die engmaschige Versorgung kennen sie Kiron und seine Bedürfnisse sehr gut. Da Kiron sich selbst nicht klar äußern kann, ist es besonders wichtig, kleinste Anzeichen von Unwohlsein oder sich anbahnende Krämpfen erkennen zu können, um darauf adäquat zu reagieren. Es ist so beruhigend für mich zu sehen, wie die Kinderkrankenschwestern der ARCHE in Kontakt mit Kiron stehen, fachlich hoch kompetent und doch einfühlsam die erforderlichen, medizinischen Behandlungsschritte vollziehen. Wir als Eltern haben in den letzten eineinhalb Jahren ein absolutes Vertrauensverhältnis zu den Mitarbeiterinnen der ARCHE Mobil aufgebaut. Wir profitieren von den Erfahrungen der Kinderkrankenschwestern und sind immer wieder dankbar für die Anleitungen bei der Pflege unseres Sohnes und den Kenntnissen, die sie uns im medizinischen Bereich vermitteln können. MAGAZIN: Deckt die verschriebene Stundenanzahl Ihren Bedarf an unterstützender Behandlungspflege? Kirons Mutter: Der uns zustehende Bedarf ist momentan auf 60 Stunden pro Monat festgesetzt worden. Das Leben mit Kiron ist eine enorme Herausforderung: Ein schwerkrankes Kind zu begleiten, das Tag und Nacht von so vielen Anfällen geplagt ist und starke Schmerzen erleidet; das ständige Abwägen, wann ein Notfallmedikament eingesetzt werden muss bzw. zu beurteilen, was das Kind aushalten kann, um es nicht unnötig mit starken Medikamenten nebst Nebenwirkungen zu deckeln, das ist eine extreme psychische Belastung. Nacht um Nacht acht bis fünfzehn Mal von Krampfschreien und/oder Pulsoximeter-Alarmen aus dem Schlaf gerissen zu werden, nagt an Energien und Nerven. Nichts ist mehr selbstverständlich, nichts mehr planbar. Somit ist der Bedarf an Unterstützung immer da und absolut noch ausbaufähig. Was uns jedoch momentan noch mehr Sorgen bereitet, ist die Unsicherheit, die durch eine Kostendiskussion mit der Krankenkasse entstanden ist. Unsere Kasse will die Fahrkosten der ARCHE nicht zahlen. Dabei ist es absoluter Bundesdurchschnitt, was die ARCHE für den Pflegeeinsatz und die Fahrkosten berechnet. Der Pflegedienst, der uns von der Krankenkasse stattdessen vorgeschlagen wurde, kann den Einsatz von Kinderkrankenpflegefachkräften nicht garantieren. Unsere Befürchtung ist, dass uns für die Pflege von Kiron durchaus auch eine Altenpflegefachkraft zugeteilt werden könnte. Nach Meinung der Krankenkasse ist eine Betreuung durch einen solchen Pflegedienst für Kiron zumutbar. Für uns ein unannehmbares Angebot, gegen das wir uns gerade mit allen Mitteln zur Wehr setzen. MAGAZIN: Vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und hoffen sehr, dass weiterhin eine Zusammenarbeit mit der ARCHE Mobil möglich sein wird.

7 Danke für Ihre Hilfe! Foto: Marvin und Robin mit ARCHE Botschafter Richy Müller Ihre Spende macht das Leben der ARCHE Kinder bunter!

8 Ein Klassenzimmer für Robin - der aktuelle Stand Bitte unbedingt vormerken! Am 2. Oktober laden wir alle Spender und Interessierten zum Spatenstich ein. Wir informieren Sie hierzu in einigen Wochen über alle Einzelheiten auf unserer Homepage: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anfang Oktober geht es los: das Projekt Ein Klassenzimmer für Robin wird realisiert, der Baubeginn des neuen Hauses startet. Die Bausumme, die wir für das neue Haus benötigen, haben wir bei weitem nicht zusammen bekommen, und trotzdem starten wir jetzt. Warum? Weil wir überzeugt sind von der Idee, unseren ARCHE-Kindern die Grundschulausbildung zu ermöglichen. Dafür geben wir alles. Wir brauchen die Klassenzimmer spätestens bis Ende Für Kinder wie Robin erschließt sich durch Lernen eine facettenreiche Welt, in der es sich lohnt, zu leben. Er kann an der Gesellschaft teilhaben, lesen und rechnen und sich später einen Beruf auswählen, der mit seinen Möglichkeiten zu meistern ist. Dann ist uns etwas Großartiges gelungen: Ein beatmetes Kind stark zu machen fürs Leben. Möchten Sie dabei sein und miterleben, wie unser Projekt Ein Klassenzimmer für Robin wächst? Spenden Sie jetzt und nennen Sie uns Ihre Mailadresse dann informieren wir Sie über jeden Bauabschnitt. Unsere Kontaktadresse: info@arche-intensivkinder.de. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie selbstverständlich auch. Auf der Rückseite dieses Magazins finden Sie alle Informationen rund ums Spenden. Spenden, vererben, stiften, fördern... Dauerbeatmete Kinder sind oft durch ihr Schicksal benachteiligt. Viele können nicht selbstständig atmen. Neben Apparaten und Pflege ist eine individuelle Förderung dieser Kinder dringend notwendig. Viele Therapien wie beispielsweise die Musiktherapien werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Dabei sind diese so wichtig. Intensivkinder brauchen eine Stimulation über alle Sinne wie Fühlen, Hören, Sehen, Schmecken und Riechen, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, denn nur so können sie an ihrer Umwelt teilhaben und etwas erleben. Deshalb sind Spenden für die ARCHE sehr wichtig. Als gemeinnützige Einrichtung darf die ARCHE IntensivKinder sogar Vermächtnisse oder Erbschaften entgegen nehmen. Das Besondere daran ist, dass die ARCHE IntensivKinder keine Erbschaftsteuer zahlen muss und alles unmittelbar den Kindern zugute kommt. Jede Spende hilft - herzlichen Dank!

9 Sie möchten das ARCHE Magazin abonnieren oder Mitglied im Förderverein werden? Bitte füllen Sie die nebenstehende Karte aus oder schicken Sie uns eine Mail: Hinweis: Das Abo ist völlig kostenlos. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie die Zeitschrift nicht mehr erhalten wollen. ARCHE IntensivKinder ggmbh Bergstraße Kusterdingen Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt: Der von Ihrem Kreditinstitut bestätigte Zahlungsbeleg gilt bis einschließlich 200 Euro als Zuwendungsbestätigung. Wir sind wegen Förderung steuerbegünstigter, gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke gemäß 51 ff AO nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des FA Tübingen (86168/90031 SG: 03/04) vom nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke verwendet wird. Arche Intensivkinder ggmbh A R C H E DE DE SOLADES1TUB I n t e n s i v k i n d e r g G m b H S O L A D E S 1 T U B S p e n d e Magazin/01/2015 D E M a g a z i n / 0 1 /

10

11 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/ Spenden und Helfen Euro für ein Klassenzimmer für Robin v.l.n.r.: Christiane Miarka-Mauthe, Sabine Vaihinger, Lena Stiefel (Volksbank Reutlingen), Dr. Dirk Eizenberger Der Reutlinger HNO-Arzt Dr. Dirk Eizenberger und die Volksbank Reutlingen fügten dem Schulprojekt der ARCHE IntensivKinder Euro und somit einen weiteren Baustein für den Bau des neuen ARCHE Hauses zu. Dr. Dirk Eizenberger, betreuender HNO- Arzt der ARCHE IntensivKinder und selbst Vater von drei Kindern konnte durch seine Begeisterung und sein Engagement für die ARCHE, die Volksbank Reutlingen zu der gemeinsamen Spende überzeugen. Vielen Dank hierfür! Spendenmarathon bei easy sports Fitness Mehr als 40 Sportbegeisterte waren am beim easy sports Fitnessclub in Reutlingen, um Spenden für die ARCHE IntensivKinder zu sammeln. Mit großem Einsatz und viel Schweiß liefen sie Kilometer um Kilometer am Laufband, radelten oder ruderten um die Wette. Für jeden Kilometer wurde 1 Euro gesammelt. Dabei kamen 529 Euro für die ARCHE IntensivKinder zusammen. Die Aktion wurde von Alex Maciejewski und seinem Team vom easy sports Fitnessclub initiiert. Sie wollten damit die engagierte Arbeit der beiden Geschäftsführerinnen Christiane Miarka-Mauthe und Sabine Vaihinger für schwerkranke Kinder unterstützen. Rauschende Casino-Nacht des Mapet-Fitnessund Gesundheitsclubs in Rottenburg Dresscode war am 14. November im Hotel Convita gegenüber des Mapet Fitness- Studios angesagt. Schicke Männer im Smoking und Frauen in edler Abendgarderobe versuchten ihr Glück am Roulette-Tisch oder beim Poker-Spiel. Auch die ARCHE IntensivKinder war mit einer Tombola vor Ort vertreten. Gewinnen konnte man ein edles TV-Gerät von Bang & Olufsen, das vom Geschäftsführer Lars Münch des gleichnamigen Geschäfts in Tübingen gespendet wurde. Knapp Euro konnte für die ARCHE durch die Losverkäufe gesammelt werden. Zusätzlich zu den Erlösen der Tombola erhielt Sabine Vaihinger von einer anonymen Spenderin einen Porsche-Rollkoffer im Wert von 800 Euro. Diesen kann man mit einem Autogramm von ARCHE-Boschafter und Schauspieler Richy Müller bei einer Versteigerung gewinnen. Ensinger GmbH Weihnachtsaktion der Auszubis für die ARCHE Mit Kreativität und Engagement haben die Auszubildenden des Kunststoffverarbeiters Ensinger Geld für die ARCHE IntensivKinder gesammelt. Ein Großteil der Spendensumme ist durch die Weihnachtsaktion zusammengekommen, für die die Auszubildenden Weinflaschenhalter aus Kunststoff und Metall entworfen und in der Nufringer Lehrwerkstatt angefertigt haben. Diese und andere Geschenkartikel sowie selbstgemachtes Gebäck konnten von den Ensinger-Mitarbeitern erworben werden. Am Ende ist eine stolze Summe von Euro zusammengekommen. Für diesen tatkräftigen Einsatz möchten wir uns bei den Auszubildenden und ihrer Ausbildungsleiterin Miriam Fiedler ganz herzlich bedanken. v.l.n.r. Nils Rinderknecht, Rebecca Ehrmann, Isabell Birk (ARCHE Mitarbeiterin), Fabian Bürgler, Florian Böckle Neues Auto für die ARCHE Großzügige Spende einer älteren Frau aus Kusterdingen Ein überraschendes vorweihnachtliches Geschenk erhielt die ARCHE IntensivKinder ggmbh am Die großzügige Spenderin, eine älterer Dame aus Kusterdingen, die anonym bleiben will, schenkte der ARCHE IntensivKinder einen Mini-Van der Marke Ford B-Max. Die Schlüsselübergabe des neuen Autos wurde von Harald Schreiner vom Autohaus Schreiner in Kusterdingen an die beiden Geschäftsführerinnen der ARCHE durchgeführt.

12 7 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/2015 Spenden und Helfen Hanns A. Pielenz Stiftung unterstützt Schulprojekt Die Hanns A. Pielenz Stiftung wurde 2005 von Herrn Pielenz gegründet. Die gemeinnützige Stiftung ist heute Mehrheitsgesellschafter der AMANN Group und fördert gemeinnützige Projekte in Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung. Der Stiftung ist es eine Herzensangelegenheit das Projekt Ein Klassenzimmer für Robin zu unterstützen. Wir bedanken uns herzlich für die große Spende, die ein wichtiger Baustein zur Verwirklichung unseres Bauvorhabens ist. Musikalische Tour lässt Kinderherzen strahlen Die Tour des Lächelns 2014 von choice e.v. machte Halt bei den Kindern der ARCHE IntensivKinder. Bei allen und natürlich auch bei den Unterstützern und Spendern, die hier nicht erwähnt werden können, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ohne Sie wäre vieles für die AR- CHE Kinder nicht möglich. Gemeinsam für und mit den Kindern wurde musiziert, geklatscht und getanzt. Die Musiker der Tour des Lächelns führten Tanzspiele durch und sangen mit den Kindern sowohl moderne als auch klassische Kinderlieder. Ein besonderes Highlight, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Band, war das Aufführen des eigens dafür komponierten Liedes Ich schenk dir ein Lächeln. Der Initiator Ralf Müller fasste den Besuch mit den Worten, es hat uns sehr viel Spaß gemacht, den Kindern durch unsere musikalische Einlage eine Freude zu bereiten, zusammen. Weihnachtszirkus in Reutlingen - der Heilige Morgen für den guten Zweck Weihnachtsaktion des Vereins GEA-Leser helfen brachte Euro für die ARCHE v.l.n.r.: Christiane Miarka-Mauthe, Sabine Vaihinger; Michael und Andrea Sperlich, Valdo Lehari jr. Gerlinde Trinkhaus Die Eintrittsgelder bei der Benefizvorstellung am Heiligabend spendeten die Zirkusmacher Michael und Andrea Sperlich zusammen mit dem GEA- Verleger Valdo Lehari jr. an die ARCHE IntensivKinder ggmbh. Das Zelt des Weihnachtszirkus war an Heilig Morgen proppenvoll besetzt. Eintausend Zuschauer waren gekommen, die neben dem Eintrittsgeld von fünf Euro pro Kopf auch noch kräftig in den Spendentopf einzahlten. So kamen die Euro zusammen, die je zur Hälfte an den Verein GEA-Leser helfen und an die ARCHE aufgeteilt wurden.

13 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/ Sie können als Unternehmen die ARCHE unterstützen! Für viele Unternehmen ist das soziale Engagement ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensdarstellung und eine Herzensangelegenheit. Wenn Sie sich regional engagieren möchten, so steht Ihnen die ARCHE IntensivKinder als kompetenter Sozialpartner zur Verfügung. Sie können Ihre Kunden per , auf Ihrer Website oder mit unserem Flyer als Beilage zu einem Schreiben aufmerksam machen. Gerne senden wir Ihnen Material zu! Sie haben Platz in Ihrer Firmen-, Vereins- oder Kundenzeitschrift, dann veröffentlichen Sie unsere Anzeige Schenken Sie Luft zum Atmen. Jeder Link hilft, verlinken Sie auf unsere Website, um auf uns aufmerksam zu machen. Sie können uns mit einer Spende unterstützen. Sie können eine Benefizaktion zugunsten der ARCHE veranstalten z.b. Spendenlauf, Reitturnier, Fußball- oder Handballturnier. Anlässe nutzen z.b. Weihnachtsfeier, Jubiläum, Produktvorstellung, Mitarbeitereinstellung und eine Spende machen. Sie verdoppeln die Spende eines Mitarbeiters oder eines Kunden. Jede andere Idee besprechen wir gerne mit Ihnen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Ideen für eine erfolgreiche Kooperation, zum Beispiel in den Bereichen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Bei einem Besuch besprechen wir gerne eine gemeinsame Aktion. Ansprechpartnerinnen sind Christiane Miarka-Mauthe und Sabine Vaihinger. Rückblick TAPiK Tübinger außerklinischer pädiatrischer Intensivkongress war ein voller Erfolg Die ARCHE IntensivKinder ggmbh organisierte vom 21. bis 22. November in Zusammenarbeit mit Vital Aire, medigroba und der pädiatrischen Intensivstation der Uniklinik Tübingen für Fachkräfte aus der Kinderintensivpflege ein praxisnahes Symposium. Über 170 nahmen an dem Kongress teil und waren vom breiten Themenspektrum und den Workshops begeistert. Bei einer Plenumsveranstaltung diskutierten folgende Experten: Dr. Ines Gerbig (Pädiatrische Intensivstation UKT), Edith Heyde (LAG Kinderkrankenpflege), Klaus Knoll (Geschäftsführer AOK), Stephanie Rich (Geschäftsführerin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin UKT), Walter Scheller (Landesvertretung vdek). Ziel der Podiumsdiskussion war es, gemeinsam Lösungen zu finden, die zu einer Verbesserung der Pflege und der Verteilungsgerechtigkeit in der Intensivpflege von Kindern führen.

14 9 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/2015 ARCHE-Meerblick Buchen Sie jetzt schon für den Herbst! Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung in der (Kinder-)Krankenpflege Erfahrung in der Intensiv-/ambulanten Pflege wünschenswert engagierte und selbständige Arbeitsweise und hohes Einfühlungsvermögen Genießen Sie ihren Urlaub in unserer ARCHE Meerblick in Meersburg am Bodensee. Im Haus befinden sich zwei große Ferienwohnungen, eine von ihnen ist u.a. auf die Bedürfnisse von Familien mit intensivpflegebedürftigen Kindern abgestimmt. Durch die direkte Lage am See und den großen Garten ist die ARCHE Meerblick ein Wohlfühlort für die ganze Familie. Beide Wohnungen verfügen über einen grandiosen Seeblick und sind zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein Ort zum Erholen und Krafttanken. Ein kleiner Geheimtipp ist ein Aufenthalt in den Herbstmonaten. Die Wanderungen durch die Wälder der Umgebung und die sich oft wandelnden Lichtverhältnisse am See sind dann besonders eindrucksvoll. Der Ausklang in der ARCHE Meerblick natürlich mit einem heißen Tee, einem guten Buch und dem weiten Blick auf den See sind dann ein wohltuender Abschluss. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder direkt im Büro unter Tel / Aktuelles 2. Oktober 2015: Spatenstich für das neue ARCHE Haus im Brühl 16 - Sie sind herzlich eingeladen! (Bitte beachten Sie dazu unseren Magazin-Einhefter.) 4. Oktober 2015: Benefizkonzert zugunsten der ARCHE IntensivKinder im Kulturzentrum Franz K. in Reutlingen - Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Organisiert wird der musikalische Abend von drei Studentinnen der Medienwissenschaften aus Tübingen. Für guten Sound und Stimmung sorgt eine Big Band, die den Abend eröffnet und aus der sich im Verlauf des Konzerts die 6-köpfige Party-Cover-Bank Groove Six formiert. Der Eintritt ist kostenfrei. Die ARCHE IntensivKinder sucht: HEILPÄDAGOGEN (m/w) als Leitung (60-80 %) + in Teilzeit (40-60 %) Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik oder heilpädagogische Berufsausbildung zugewandter Umgang mit unseren ARCHE-Kindern für die Leitungsposition sind Erfahrungen in Teamführung wünschenswert (KINDER-)KRANKENPFLEGEPERSONAL Unser Angebot: Arbeit in einem interdisziplinären Team, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, Fort- und Weiterbildungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ARCHE IntensivKinder ggmbh Bergstr Kusterdingen Tel / info@arche-intensivkinder.de Anzeige Kinderkomplettversorgung mit Standardrehatechnik.

15 MAGAZIN ARCHE IntensivKinder 1/ Impressionen

16 Schenken Sie Luft zum Atmen! Helfen Sie mit einer Spende. ARCHE IntensivKinder IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Spenden Sie ganz einfach online:

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PRÄAMBEL : Elend gibt es viel auf dieser Welt! Warum also noch eine weitere Dokumentation darüber? Weil es um Kinder geht?! Weil es uns trotz aller Unkenrufe viel zu

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein.

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein. Wir achten darauf, dass es Ihnen jetzt gut geht. Jeden Tag. Zuhause und unterwegs. VitaProtekt Sicher und unabhängig leben.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? In Familien, in denen ein Elternteil suchtmittelabhängig ist, bestimmt diese Suchtbelastung den

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr