Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV"

Transkript

1 Ausgabe 57 Juni 2019 Nächste Ausgabe August 2019 Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV Pfingstturnier Mammendorf 2017 Top News unter:

2 2

3 Grußwort Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV, nach dem Regen im Mai wird es endlich wärmer und der Sommer ist im Anmarsch. Seit der letzten Ausgabe ist beim TSV einiges passiert. Ende April fand die Jahreshauptver-sammlung des TSV statt, einen Bericht mit den Neuerungen, Statistiken und Zahlen stehen in dieser Ausgabe. Auch einen großen Bericht über unser diesjähriges Theater Zoff im Puff, das mit 6 Aufführungen das erfolgreichste in der Historie war, liefert dieses Exemplar. Die Abteilung Tischtennis hat in ihrer Jahreshauptversammlung neu gewählt. Leider hat die 1. Mannschaft der Fußballer den Klassenerhalt nicht geschafft und muss den Gang in die B-Klasse antreten. Neue Zeiten brechen beim TSV an: Im Mai hat der Rasenmähroboter seinen Dienst angetreten, mehr Informationen dazu im Heft. Wir wünschen allen eine gute und sonnenreiche Zeit! Bis zur nächsten Ausgabe. Bleiben Sie sportlich! Die Vorstandschaft 3

4 Rasenmähroboter in Betrieb Neue Zeiten brechen am Sportplatz an: Nachdem unser bisheriger Rasenmäher Christoph Schmid das Ende seiner Mähkarriere bekannt gegeben hatte, musste der TSV sich nach Alternativen umsehen. Dabei kam die Idee eines Mähroboters auf und es wurden von zwei Anbietern Angebote eingeholt. Da ein solcher Mähroboter eine gute Stange Geld kostet, wurde ein Kauf eines Mähers, nach dem Beschluss der Anschaffung durch die Vorstandschaft, im Gremium des Vereinsrats letzten November vorgestellt und darüber abgestimmt. Auch im Vereinsrat stimmte man einstimmig der Anschaffung zu. Jetzt im Mai 2019 ist es soweit und der Rasenmähroboter hat seinen Betrieb aufgenommen. 4

5 Rasenmähroboter in Betrieb Im Vorlauf waren dafür wieder einige Arbeiten zu verrichten, die in Eigenleistung durch Mitglieder gestemmt wurden. Da der Mähroboter akkubetrieben ist, musste eine Ladestation eingerichtet werden. Dazu haben einige fleißige Helfer ein Stromkabel hinter der Hütte gezogen und eine Fläche gepflastert, auf der dann durch die Firma Belrobotics die Ladestation für den Roboter installiert wurde. Anschließend ist durch einen Mitarbeiter von Belrobotics um die beiden Fußballplätze die Kabelschleifen verlegt worden, die dem Roboter die Mähfläche kennzeichnet. Innerhalb dieser Fläche mäht der Roboter und dreht per Zufallsprinzip seine Runden. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die 5

6 Rasenmähroboter in Betrieb fleißigen Helfer Christoph Schmid, Simon Wörle, Koni Hillebrandt, Jürgen Fraunhofer, Andreas Sanktjohanser und Martin Winkler. Aber auch mit Mähroboter wird es in Zukunft bei der Pflege unseres Sportgeländes noch viel zu tun geben. Im Bezug auf den Mähroboter möchte der TSV auf einige wichtige Dinge hinweisen: - Die Mähzeiten des Roboters sind von Montag bis Freitag von Uhr bis 14,00 Uhr. Am Wochenende mäht er von Samstag bis Sonntag von Uhr bis Uhr. - Der Mähroboter darf während des Mähens nicht berührt oder die große rote Stopptaste gedrückt oder angehoben werden. - Es dürfen keine Plastikflaschen oder Gegenstände ähnlicher Größe auf den Plätzen liegen gelassen werden, da diese vom Mäher nicht als Hindernis erkannt werden. Der Mäher wird diese in den Bereich seiner Schneidköpfe bekommen und dadurch beschädigt. 6

7 Rasenmähroboter in Betrieb Also bitte Augen auf und die Plätze sauber aufräumen! Die tragbaren Tore sind nach Training oder Spielen auf die dafür vorgesehenen Stellflächen zu bringen. Stellflächen sind am Hauptplatz vor und hinter dem Beachvolleyballfeld, auf dem Trainingsplatz links vom Durchgang bis zum Ende des Zaunes. Sie können auch rückseitig auf den Hang gelegt werden. Auch vergessene Tore ziehen durch die Tornetze eine Beschädigung der Schneidköpfe nach sich. Also auch hier Augen auf, zusammenhelfen und aufräumen. Abschließend noch einen großen Dank an Christoph Schmid für die vielen Stunden Arbeit, die er beim Mähen der Fußballplätze geleistet hat. 7

8 8

9 Jahreshauptversammlung 2019 Am Sonntag, den , fand die Jahreshauptversammlung des TSV Jesenwang in der Sportgaststätte Campo Bello statt. Nach der Begrüßung, der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit (einstimmig), sowie der Genehmigung der Tagesordnung (einstimmig) berichtete der 1. Vorsitzende Werner Winkler den 67 anwesenden Mitgliedern über die Aktionen des TSV seit der letzten Jahreshauptversammlung im Jahr Der Vorsitzende bedankte sich außerdem bei den vielen fleißigen Helfern und den Menschen, die es ehrenamtlich ermöglichen, dass der TSV viele verschiedene sportliche Aktivitäten sowie Sportarten anbieten kann. Momentan besteht der TSV aus neun Abteilungen mit vielfältigen Angeboten. Darüber hinaus dankte er den Helfern, die zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen wie Theater, Kinderfasching, Faschingsball sowie Nikolausfeiern, beigetragen haben. Auch die Pflege unseres Sportgeländes funktioniert nur durch viel Engagement und ehrenamtliche Arbeit und wurde gewürdigt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Anschaffung des Rasenmähroboters für die Pflege der beiden Sportplätze bekannt gegeben. Stefanie Oberbacher in ihrer Funktion als Kassier informierte über den Haushalt des vergangenen Jahres Den Ausgaben in Höhe von ,35 stehe Einnahmen in der Höhe von ,23 gegenüber. Der Verein hat als Ergebnis 2018 ein Gewinn von 9.278,97 erwirtschaftet. Danach folgte der Bericht des Schriftfüh- rers Florian Wolf. Er berichtete über die Statistik des letzten Jahres 2018, über den Mitgliederstand zum Ende des Jahres, Anzahl an Ehrungen, Geburtstagsgratulationen, Sitzungen, Versammlungen und über die verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. Hier die Mitgliederzahlen (Stand ): Im Anschluss wurden die Info-Hefte an die Mitglieder verteilt, diese beinhalten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer und der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen. In diesem Jahr wurden geehrt: 9

10 Jahreshauptversammlung 2019 Anschließend stand die Abstimmung über die Beitragserhöhung an. Nach einer kurzen Diskussion nahm die Mitgliederversammlung (65 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen) den Vorschlag der Vorstandschaft und des Vereinsrates an. Die neuen Beiträge ab 2020 sind: Am Ende gab es keine weiteren Wünsche und Anträge und die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden beendet. 10

11 Erfolgreicher Start in die Rückrunde Unsere F-Jugend Mannschaften sind nach vielen Trainingseinheiten und Freundschaftsspielen, mit großem Erfolg in die Rückrunde gestartet. Die F1 gewann am Samstag 4.5. in Günzelhofen mit 3 Toren, die F2 holte Zuhause am Sonntag 5.5. ein tolles 5:3 gegen Gröbenzell. Der zweite Spieltag war wieder mit zwei Siegen gesegnet. Die F1 am mit einem 5:2 gegen Adelshofen und am die F2 in Kottgeisering ein sensationelles 11:0. Das gibt natürlich viel Motivation für die nächsten Spiele. 11

12 12

13 13

14 TSV-Theater mit Zuschauerrekord Die Theatergruppe des TSV Jesenwang konnte mit der Aufführung der Rotlichtkomödie Zoff im Puff von Markus Scheble und Sebastian Kolb einen riesen Erfolg verzeichnen. Aufgrund der großen Nachfrage beim Kartenvorverkauf wurde kurzer Hand noch eine Zusatzvorstellung angeboten. Bei insgesamt sechs Vorstellungen konnte die Theatergruppe des TSV Jesenwang über Zuschauer begeistern. 14

15 TSV-Theater mit Zuschauerrekord 15

16 TSV-Theater mit Zuschauerrekord Die Theatergruppe hat das ausgewählte Stück originell und voll spürbarer Begeisterung auf die Bühne gebracht. Da wird schnell deutlich, dass nur gemeinsam ein so großer Bühnenerfolg entstehen kann. Die Theaterfiguren wurden von jedem Mitspieler perfekt verkörpert. Die Besucherinnen und Besucher konnten vielfach schmunzeln oder auch kräftig Lachen. 16

17 TSV-Theater mit Zuschauerrekord Das Publikum war begeistert und dankte den Spielern mit viel Applaus. Die Theatergruppe bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieser Inszenierung beigetragen haben, vor allem aber bei den zahlreichen Zuschauern für die stimmungsvollen Abende. 17

18 18

19 TSV-Theater mit Zuschauerrekord Die Vorstandschaft des TSV Jesenwang bedankt sich ebenfalls bei der Theatergruppe, den Helfern hinter der Bühne und allen Abteilungen, ohne die ein so erfolgreiches Theater nicht möglich wäre. Vielen Dank! w w w. t s v j e s e n w a n g. d e 19

20 Saisonabschluss Fußball / Herren Die Saison 2018/19 der Herrenmannschaften endet mit dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der A-Klasse. Trotz zwei Siegen in den letzten beiden Partien steht nun der Gang in die B-Klasse an. Am letzen Spieltag bestand sogar nochmal Hoffnung, bei einer günstigen Konstellation, den Abstieg abzuwenden. Allerdings gewann der SC Oberweikertshofen III das letze Saisonspiel, so dass auch der Sieg gegen SV Haspelmoor den Abstieg nicht verhindern konnte. Unser Trainer Michael Griebel beendet auch zum Saisonende sein Engagement beim TSV Jesenwang. Für die geleistete Arbeit möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken. Zur neuen Saison 2019/20 hat sich die Abteilungsleitung mit Lukas Stangl wieder für eine interne Lösung entschieden. Die 2. Mannschaft wurde aufgrund fehlender Spieler bereits in der Winterpause vom Spielbetrieb abgemeldet. Auch zur neuen Saison wurde keine 2. Mannschaft gemeldet. 20

21 Saisonabschluss Fußball / Herren 21

22 22

23 Jahreshauptversammlung 2019 Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis wurde in diesem Jahr ein Rekord aufgestellt. Trotz anstehender Neuwahlen konnte die Versammlung schon nach 45 Minuten beendet werden. Zuerst trugen die Mannschaftsführer die Ergebnisse der Saison 2018/19 vor. Hier ist sehr erfreulich, dass die 1. Mannschaft Meister in der Bezirksklasse A wurde und in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Die 2. Mannschaft, die nach der Vorrunde noch in der Nähe der Abstiegsplätze stand, konnte Dank der Verstärkung durch Wolfgang Fliecker den 4. Platz in der Bezirksklasse B belegen. Lediglich die 3. Mannschaft konnte mit dem 8. Platz in der Bezirksklasse D (4er-Mannschaften) nicht an die guten Leistungen in den Vorjahren anschließen. Nach der Entlastung der Abteilungsleitung führte Werner Winkler die Neuwahlen durch. In den anschließen Wahlgängen wurden erneut Werner Probst als Abtei-lungsleiter und Werner Böck als Schriftführer einstimmig gewählt. Martin Stangl trat zur Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht mehr an. Für diesen Posten stellte sich Daniel Meinzer zur Verfügung, der dann ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Durch verletzungsbedingte Ausfälle kann die TT- Abteilung des TSV Jesenwang für die kommende Saison 2019/20 leider nur noch zwei Mannschaften melden. Die zweite und dritte Mannschaft werden zusammengelegt und aufgrund der leistungsschwächeren Spielerinnen und Spieler der dritten Mannschaft wurde beschlossen die zukünftige 2. Mannschaft aus der Bezirksklasse B zurückzuziehen und in der Bezirksklasse C anzumelden. Diese doch traurige Nachricht wurde im Anschluss weitgehend durch die Bekanntgabe der Termine der Veranstaltungen der TT-Abteilung kompensiert. 23

24 24

25 Jesenwang wieder in der Bezirksliga Die I. Mannschaft der Tischtennisabteilung des TSV Jesenwang hat die Meisterschaft in der Bezirksklasse A errungen. Damit hat man den Aufstieg in die Bezirksliga nach vielen Jahren wieder geschafft. Mit 27:1 Punkten sicherte man sich gegen den ASV Biburg (24:3 Punkten) den Platz in der höheren Liga. Zu erwähnen ist Martin Stangl, der als Nr. 1 als bester Spieler der Liga mit einer Bilanz von 24: 3 gewonnenen Spielen als Garant für den Erfolg steht. Am 13. April wurde in der Kellerbar von Werner Böck der Aufstieg mit einem Starkbierfest gebührend gefeiert. Nachdem von den Damen der Vorstandschaft Katja Böck und Klara Stumper die Ehrenpreise an die Spieler überreicht wurden, ging es fröhlich weiter. Als Höhepunkt war Martin Stangl als Barnabas wieder eine Bereicherung unserer Veranstaltung. Zu später Stunde wurde zwischen den Tischtennis-Doppelpartner noch der Wettkampf im Beer-Pong ausgetragen. Auch hier zeigte sich Martin Stangl mit seinem Partner Klaus Spiegl unbezwingbar. Nach dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung sind wir gerüstet für die neuen Aufgaben in der Bezirksliga. Diese wurde neu zusammengestellt und umfasst die Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg. 25

26 Empfehlung für alle Mountainbiker Mit dem Mountainbike zum Dachauer Schloß - Von Landsberied führt der Weg bis auf wenige Kilometer immer direkt an der Amper entlang über Wege und Pfade bis zum Dachauer Schloß. Bekannt ist die Strecke auch als Amper-Dschungel genannt, da einige Passagen im Sommer sehr zugewachsen sind. Die Strecke bietet schöne Eindrücke über die Amper und ihre Natur, ohne dass man sich durch die großen Siedlungen oder an den Straßen sich bewegen muss. Länge Hin und Rückweg: ca. 64 km, Höhenmeter: ca. 180m. Über den Schloßberg führt die Tour nach Schöngeising auf den Radweg an der B 471 Richtung FFB entlang. Kurz nachdem man die Einmündung Abzweigung Schöngeising gequert hat, geht vom Radweg ein Wanderweg rechts hinunter an die Amper. Diesen Weg folgt man bis zum Ende immer rechts an der Amper entlang am Golfplatz vorbei, links liegt das Kloster bis zum Ende an der Amperoase. 26

27 Empfehlung für alle Mountainbiker Jetzt verlässt man die Amper, da man durch die Brucker Innenstadt muss. Über die Schöngeisingerstraße geht es weiter in die Kirch- und von dort in die Weiherstraße ins Emmeringer Hölzl. Dort kann man sich rechts direkt wieder an die Amper halten (allerdings sind dort keine Radfahrer erlaubt) und kommt dann durch Hölzl hinter der Tribüne am Sportplatz des FC Emmering raus. Sonst über Haupt-, Amperstraße und Nachwörth zum Alten Wirt. Hier links die Straße hinter an die Amper. Am Friedhof vorbei wird die Straße wieder ein Weg, der uns an der Amper entlang führt bis zur Römerstraße an Esting. Die Brücke links überqueren und rechts wieder in den Weg an der Amper entlang. Am Vogelpark vorbei geht es unter den Bahngleisen durch zur Brücke Neu-Estinger- Straße, diese überqueren und links den Weg hinunter. Jetzt wieder an der Amper entlang an Geiselbullach vorbei unter der Brücke A8 hindurch. Nun fährt man den Pfad zwischen Amper und Ampersee entlang an der Müllverbennungsanlage vorbei bis man die B 471 quert. 27

28 Empfehlung für alle Mountainbiker Jetzt verlässt man die Amper, da man wieder der Amper rechts bis zum Amper- Kanal folgen muss. Diesen überqueren und links entlang führen uns die Wege zum Schlosspark. Über die Altstadt hoch zum Schloß und im Garten die Aussicht genießen. Zurück geht es über die gleiche Stecke. 28

29 29

30 30

31 Neues von der Abteilung Schützen Die Schützen beenden ihre Saison Mit Beginn der Osterferien endet das Schützenjahr, und nach Ostern findet die Abschlussfeier statt. Nach 23 Schießabenden kann nun der Sommer kommen, die Schützen gehen in die lange Sommerpause bis es im Oktober wieder heißt auf geht s zum ersten Schützenabend jeweils am Donnerstag für die Jugend ab 18:30 und die Schützen (w, m, d) ab 19:30. Einer der spannendsten Momente bei der Abschlussfeier ist die Proklamation der neuen Schützenkönige/in deren Name bis zu dem Zeitpunkt niemanden bekannt ist, naja fast niemanden, einer muss ja vorab die Auswertung durchführen. So wartete man gespannt auf die Bekanntgabe der neuen Würdenträger. Als Schützenkönig 2019 wurde Thomas Zeller und als Jugendschützenkönig Simon Schlemmer (war leider an dem Tag verhindert) geehrt. Vize-Jugendkönigin wurde Angelika Sedlmeier, bei den Schützen holte sich den Titel Vize Schützen Königin Hannelore Zeller. Weiterhin gibt es noch den Jugendwanderpokal für das beste Blattl der Saison, diesen Pokal sicherte sich mit einem 44,6 Teiler wiederum Simon Schlemmer. Den Blattl Preis bei den Schützen holte sich Johann Schlemmer mit einem 6,3 Teiler. In den unterschiedlichen Klassen der Jahresmeisterschaft welche an den 23 Abenden ausgetragen wurden gingen die Platzierungen an Verena Hartmann mit dem ersten Platz in der Schützenklasse gefolgt von Hans-Georg Förster und Martin Kolbe. In der Auflageklasse holte sich Hannelore Zeller den ersten Platz vor Georg Zeller und Xaver Schmid. Den ersten Platz in der Jugendklasse sicherte sich Angelika Sedlmeier vor Simon Schlemmer und Mirko Wolf. 31

32 32

33 Sportplatzeinweihung 1949 Fahnenabordnung vorne von links nach rechts: Korbinian Böck, Hans Schellmann, Josef Stangl, Hans Schlemmer, Hans Hillmeier 33

34 34

35 Gemeindeterminkalender Mi Di Mi Juni Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal Seniorenausflug Treffen des Damenstammtisch Jesenwang Juli 2019 Mi Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal Fr Uhr Willibaldshoagart der Gemeinde Jesenwang So Uhr Wallfahrergottesdienst, Uhr Patrozinium, Uhr Willibaldsritt Di Uhr Seniorentreffen im Fly In Sa Altpapiersammlung der FFW Jesenwang 9.30 Uhr Beachvolleyballturnier des Burschenverein am Sportplatz Uhr Sommerfest im Seniorenheim - jeder ist herzlich eingeladen Mo Uhr Problemmüllsammlung am Bauhof Sa Uhr Stockschützenturnier mit den Ortsvereinen an der Stockschützenbahn in Pfaffenhofen Uhr 70. Kreissingen im Stadtsaal Fürstenfeldbruck Sa Uhr Grillfest der FFW Jesenwang am Feuerwehrhaus Mo Spielmobil des Kreisjugendring Mi Treffen des Damenstammtisch Jesenwang Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal Juli Sommerkino am Flugplatz Di Mi Do Mi August Uhr Seniorentreffen im Fly In Uhr Grillfest der Burschen an der Burschengarage Uhr Patrozinium in Bergkirchen mit anschließendem Frühschoppen Treffen des Damenstammtisch Jesenwang 35

36

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV

Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV Ausgabe 52 August 2018 Nächste Ausgabe Oktober 2018 Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV Willibaldsritt 2018 Top News unter: www.tsvjesenwang.de 2 Da sind wir wieder! Liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV

Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV Ausgabe 51 Juli 2018 Nächste Ausgabe August 2018 Aktuell - Informativ - Alles rund um den TSV Top News unter: www.tsvjesenwang.de 2 Da sind wir wieder! Hallo liebe Freunde des Treffer, wie jedes Jahr beteiligt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. FUSSBALL TISCHTENNIS SKI ROCK`N ROLL DAMEN-GYMNASTIK Sontheimerstraße 8a 87778 Stetten Protokoll über die Generalversammlung des TSV Stetten Datum: Samstag, 17.09.2011 Vorsitz:

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Juni Nächste Ausgabe Aug Top News unter:

Juni Nächste Ausgabe Aug Top News unter: Juni 2017 Nächste Ausgabe Aug. 2017 Top News unter: www.tsvjesenwang.de 2 Neues vom Vorstand! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Jesenwang, im Gegensatz zu manch anderen Turn und Sportvereinen

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Datum: 08.12.2009 Ort: Restaurant Lindenhof, Ulzburger Straße 94, 22850 Norderstedt Versammlungsleiter: Bernd Rodewoldt Protokollführer: Matthias

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Hochstift Liga e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Hochstift Liga e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Datum: Samstag, 28.01.2017 Uhrzeit: 18:30-21:15 Ort: Lötlampe, Warburger Straße 37, Teilnehmerzahl: 16 Anzahl Vereine: 8 von 10 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung des. SV Attenhofen 1932 e.v. am 2. März 2018

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung des. SV Attenhofen 1932 e.v. am 2. März 2018 Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung des SV Attenhofen 1932 e.v. am 2. März 2018 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladung zur Jahreshauptversammlung 3. Bekanntgabe

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008 te n n is - club w e s te n h o lz e.v. T en n isc lu b W e ste n h o lz e. V. * M a x - Planck- Str. 5 * 3 3 1 2 9 D elb rück- W e s te n h o lz * T e l. 0 2 9 4 4 /6 8 4 8 Protokoll der Jahreshauptversammlung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr