LOPAUTALNACHRICHTEN. Marktzeit in Amelinghausen am 12. und 13. Oktober 2008 DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang Oktober 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOPAUTALNACHRICHTEN. Marktzeit in Amelinghausen am 12. und 13. Oktober 2008 DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang Oktober 2008"

Transkript

1 34. Jahrgang Oktober 2008 Aus dem Inhalt Hof Bockum zu Besuch in Wapno Infos zur GEZ-Befreiung Jugendfeuerwehr belegt 1. Platz beim Wagenbau Nachlese zum Schützenfest in Betzendorf RegioKult präsentiert Hobbykünstler aus der Region am Vortragsabend im Oldendorfer Museum Entkusselungsaktion mit RegioKult am metropolregion hamburg LOPAUTALNACHRICHTEN Marktzeit in Amelinghausen am 12. und 13. Oktober 2008 Traditioneller Jahrmarkt mit Kunsthandwerker- und Bastelmarkt sowie Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN(Leonardo) info@druckereibuchheister.de

2 Der Herbst ist da Ihr Raiffeisen-Markt

3 Oktober 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 3 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Traditioneller Jahrmarkt in der Urlaubsregion Amelinghausen Traditionell lädt die Urlaubsregion Amelinghausen zum Jahrmarkt im Oktober in das schöne Heidedorf Amelinghausen ein. Auch in diesem Jahr wird am Sonntag und Montag, dem 12. und 13. Oktober zum Kommen und Verweilen eingeladen. Für Jedermann wird an diesen Tagen etwas geboten. Eröffnet wird der Jahrmarkt am Sonntag um 11 Uhr mit einem Rundgang des Bürgermeisters der Gemeinde Amelinghausen Norbert Thiemann sowie Ratsfrauen und Ratsherren. Auch die amtierende Heidekönigin Alena Rörup und der Heidebock Nicolas Stahmer begrüßen die anwesenden Besucher. Für einen musikaischen Rahmen zur Eröffnung ist ebenfalls gesorgt. In der Marktstraße finden Groß und Klein allerlei Vergnügliches und Kulinarisches. Vom Autoscooter bis zum Kinderkarussel, vom Bratwurststand bis zu chinesischen Köstlichkeiten wird den Besuchern einiges geboten. Ebenfalls am Sonntag lädt ab Uhr der Flohmarkt im Vogteiweg und am Jungfernstieg alle Besucher zum Stöbern ein. In der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr sind am Sonntag die Geschäfte geöffnet, um den Jahrmarktsbesuchern einen erlebnisreichen Tag zu bieten. Einkaufen ohne Hektik ist das Motto. Eine Vielzahl von Geschäften bieten an diesem Tag den Besuchern auch spezielle Angebote. Darüber hinaus ist auch HP s Kuriseum am Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet, wo es Altes, Neues und vor allem Kurioses zum Entdecken und Bestaunen gibt. Das Archäologische Museum Oldendorf (Luhe) ist sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet und lohnt einen Besuch. Im Foyer des Rathauses können sich Interessierte über Bauund Gewerbegrundstücke in der Samtgemeinde Amelinghausen und über RegioKult informieren. Der Büchermarkt lädt bei einer Tasse Kaffee und Gebäck zum Stöbern ein. Manches schöne Buch wird gegen eine kleine Spende sicher einen Abnehmer finden. Montag ist dann der traditionelle Jahrmarktstag, an dem am Abend ein ereignisreiches Wochenende seinen Ausklang findet. Weitere Informationen rund um den traditionellen Jahrmarkt sind in der Tourist-Information Amelinghausen unter der Telefonnummer 04132/ Ihre Ansprechpartner Ulrike Marszk / Stefanie Warner Tourist-Information Amelinghausen Tel / Idyllische Baugrundstücke in der Gemeinde Amelinghausen Baugebiet Kleines Feld in Amelinghausen Sie sind auf der Suche nach einem Wohnbaugrundstück mit idyllischer Lage? Dann ist das Baugebiet Kleines Feld am südlichen Ortsrand von Amelinghausen genau das Richtige für Sie. Von den insgesamt 31 Grundstücken, die das Baugebiet umfasst, konnten bereits drei verkauft werden. Während Ihrer Finanzierungs- und Bauplanungen haben Sie die Möglichkeit das Grundstück Ihrer Wahl zu reservieren. Die aktuelle Reservierungsliste können Sie jederzeit auf unserer Homepage: einsehen. Fakten zum Baugebiet Kleines Feld Grundstücksgrößen von 350 m 2 bis m 2 Preise voll erschlossen ab ,00 Euro Bebauung Die Bebauung richtet sich nach den Vorschriften des Bebauungsplanes Nr. 20 Wohngebiet Kleines Feld einschl. örtlicher Bauvorschrift Bei der Vermarktung ihrer attraktiven Wohnbaugrundstücke hat sich die Gemeinde Amelinghausen u. a. zum Ziel gesetzt, junge Familien mit Kindern zu gewinnen bzw. nach Amelinghausen zu holen. Daher bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Partnern des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung eine besondere Förderung für Familien mit Kindern bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an. Genaueres erfahren Sie bei unseren Ansprechpartnerinnen im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen. Kontakt Bei Interesse oder Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen, Lüneburger Straße 50 in Amelinghausen jederzeit gerne zur Verfügung. Martina Hollingworth, Tel.: 04132/ Martina.Hollingworth@amelinghausen.de Janine Horn, Tel.: 04132/ Janine.Horn@amelinghausen.de Betriebsstörungen in der Abwasserentsorgung Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes (rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes). Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer /72 99 oder 01 71/ mobil informieren. Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet. HP`s Kuri-Seum - die Halle i voller Kur ositäten Eulenkamp in Amelinghausen Öffnungszeiten: samstags von Uhr und sonntags von Uhr

4 Seite 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Oktober 2008 Rolf Hoyer beim Mähen mit dem Schlegelmäher Samtgemeinde Amelinghausen schafft Schlegelmäher für Bauhof an (mars) So ein Schlegelmäher ist schon eine praktische Sache, schwärmt Rolf Hoyer vom Bauhof der Samtgemeinde Amelinghausen. Mit dem neuen Mähaufsatz können wir nun auch die Seitenräume entlang der Straße komplett mähen und nicht wie sonst nur mit einem Teil des Mähwerks. Rund Euro hat sich die Samtgemeinde Amelinghausen dieses Gerät kosten lassen, um die Ausstattung des Bauhofes weiter zu optimieren und den Mitarbeitern auf dem Bauhof die Arbeit zu erleichtern. Der Uni-Seitenmäher arbeitet als Frontanbaugerät seitlich versetzt neben der Zugmaschine und ist universell einsetzbar. In seiner Arbeitsstellung ist der Uni-Seitenmäher stufenlos vaiierbar, dass er auch schwierigsten Hängen und Böschungen eingesetzt werden kann. Bockumer stolz über Erfolg beim Sportfest in Wapno Weitsprung, Weitwurf, Tauziehen und vieles mehr auf dem Sportgelände der Gemeinde Wapno zeigten die Bockumer ihr Können in 8 Disziplinen. Gemeinsam mit 6 weiteren Gruppen aus polnischen Behindertenwerkstätten ging es darum, sich spielerisch zu messen, vor allem aber um Spaß an gemeinsamer Aktivität. Für 5 Tage waren 14 Bockumer Gäste in Wapno und dem dortigen Zentrum für Rehabilitation. Mit von der Partie waren Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker und seine Gattin sowie Andreas Stasiewicz als Übersetzer. Auf dem Besuchsprogramm der Bockumer standen auch ein Empfang beim Landrat von Wagrowiecz und der Besuch des Behindertenzentrums von Wapno. In dem Rehazentrum WTZ von Wapno werden täglich 30 Personen betreut. Sie stellen kleine handwerkliche Produkte her und bekommen therapeutische Maßnahmen. Das konnten die Bockumer hautnah miterleben: Sie durften in den einzelnen Arbeitsgruppen mitmachen und so erfahren, wie dort gearbeitet wird. Sehr wertvoll war der anschließende fachliche Austausch zwischen den polnischen und deutschen Betreuern über ihre Arbeit. Bei einer Stadtführung durch Posen waren alle begeistert von der wunderschönen Landeshauptstadt mit ihren Fachwerkhäusern. Anschließend waren alle eingeladen, im Erlebniszentrum Malta auf der Sommerrodelbahn zu rodeln. Beeindruckend fanden alle die außerordentliche Gastfreundschaft. Es blieben wirklich keine Wünsche offen, alle konnten sich wie zuhause fühlen. Am Ende konnten die Bockumer stolz den Pokal für den 2. Platz beim Sportfest mit nach Hause nehmen. Und alle waren sich einig: Dieser Besuch soll nicht der letzte gewesen sein. Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (Fernsehen und Radio) Befreiungen von der Rundfunkgebührenpflicht werden ausschließlich auf Antrag gewährt. Befreit werden kann jeder, der mindestens eine der nachfolgenden Befreiungsvoraussetzungen erfüllt. (Vorzulegende Unterlagen in Klammern) - Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfebescheid) - Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung (Bescheid über den Bezug von Grundsicherung) - Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II (Bescheid über den Bezug von Sozialgeld oder ALG II) - Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Bescheid über den Bezug von Asylbewerberleistungen) - Empfänger von Ausbildungsförderung, die nicht bei den Eltern leben (BaföG-Bescheid) - Sonderfürsorgeberechtigte im Sinne des 27 e Bundesversorgungsgesetz (Bescheid über den Bezug von Leistungen nach 27 e BVG) - blinde oder wesentlich sehbehinderte Pesonen, mind 60% allein wegen der Sehbehinderung (Schwerbehindertenausweis mit RF-Merkmal) - hörgeschädigte Personen (Schwerbehindertenausweis mit RF-Merkmal) - Behinderte mit mindestens 80 % (Schwerbehindertenausweis mind. 80 % + RF.Merkmal) - Empfänger von Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge (Bewilligungsbescheid über den Bezug von Pflege nach dem SGB XII oder BVG ) - Empfänger von Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichsgesetz (Bescheid über den Bezug von Leistungen nach 267 LAG) Die Anträge liegen im Rathaus ( Zimmer 1, Bürgerservice ) aus. Sie können sich auch mit Herrn Sprunck telefonisch in Verbindung setzen (04132/ ). Die Anträge werden an die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln weitergeleitet. Wer einen Bescheid über die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht erhalten hat, kann bei der Telekom eine Ermäßigung der Telefongebühren beantragen. (Formulare ebenfalls Zimmer 1 im Rathaus) (sp)

5 Oktober 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 5 Ausstellung im Foyer des Rathauses im Oktober 2008 Portraitmalerei von Menschen und Tieren in Öl, Acryl und Bleistift von Susanne Ritter aus Oldendorf (Luhe) Zu meiner Person: Wenn ich mich kurz vorstellen darf: Mein Name ist Simone Ritter und ich lebe seit etwa 12 Jahren in Oldendorf/Luhe. Aufgewachsen bin ich in Hamburg, schon als Kind habe viel gemalt und gezeichnet. Nach der Schule habe ich eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und in Hamburg sowie kurzzeitig auch in England gearbeitet. Seit Anfang dieses Jahres, nach meiner Babypause, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Meine ersten Arbeiten habe ich mit Bleistift und Buntstiften gefertigt. Mein liebstes Motiv waren und sind immer noch Pferde. Als Hobbymalerin habe ich in den letzten Jahren schon einige Pferde in Luhmühlen gezeichnet. Dazugekommen sind dann Hunde, Katzen und andere Tiere und gelegentlich male ich auch Autos und Flugzeuge. Meine Arbeiten sind fast ausschließlich Auftragsarbeiten. Zu meinen Techniken gehören Öl/Acryl, Pastellkreide und Bleistiftzeichnungen. Auf Reitturnieren, wie z.b. in Luhmühlen, Schenefeld und Mechtersen ( Sep.) werde ich persönlich anzutreffen sein. Auf Wunsch erstelle ich dann dort Bilder mit einer Größe von 20 x 30cm bis 120cm x 160cm. Pferdeanhänger bemale ich mit jedem gewünschten Motiv. Die dem entsprechenden Preise richten sich nach Aufwand, Größe und Technik. Im September und Oktober stehen einige meiner Werke in den Schaukästen des Rathauses in Amelinghausen aus. Ich kann Ihnen versprechen, dass für jeden etwas dabei sein wird. SAMTGEMEINDE AMELINGHAUSEN Der Samtgemeindebürgermeister Beratungs- und Gemeinschaftshaus Alter Bahnhof Ansprechpartner Sven Dunker Oldendorfer Str. 1, Amelinghausen Sprechzeiten: Mo., bis Uhr Do., bis Uhr und nach Vereinbarung Telefonische Beratung unter Mo. - Fr bis Uhr Sozialberatung der Caritas im Alten Bahnhof Ansprechpartnerin Renate Philipp Sprechzeiten: Mo, bis Uhr Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und Sport, erbracht. Sprechstunde des Jugendamtes: Frau Schöning, Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin im Jugendamt, Abt. KES, des Landkreises Lüneburg, ist immer montags in der Zeit von Uhr im " Alten Bahnhof ". Terminvereinbarungen bitte unter der Tel. Nr ! Schuldnerberatung Frau Anke Gottwald ist jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr im Alten Bahnhof. Terminvereinbarung erbeten unter Tel , Mo - Do Uhr oder über Anrufbeantworter: Die Schuldnerberatung bietet Ihnen: Hilfe bei Überschuldung und bei der wirtschaftlichen und sozialen Alltagsbewältigung Klärung der finanziellen Situation, um einen Überblick über die derzeitige Haushaltslage zu gewinnen Erarbeitung von Möglichkeiten für eine Schuldenregulierung Beratung und Unterstützung im Verbraucher-Insolvenzverfahren Beratung über die Sicherung des notwendigen Lebensunterhalts Auskunft in sozialrechtlichen Fragen Naturpark Lüneburger Heide unterstützt die Qualifizierung von Arbeitslosen Studie zur Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft liegt vor Können arbeitslose Menschen mit geringer Qualifikation in der Land- und Forstwirtschaft eine Anstellung finden und welche Kenntnisse und Fähigkeiten müssten sie für diese Tätigkeiten noch erlernen? Welcher Arbeitskräftebedarf steht dem Arbeitskräftepotenzial in diesem Bereich gegenüber? Diese Fragen hat der Naturpark Lüneburger Heide im Rahmen einer Studie mit dem Ziel untersucht, gering qualifizierte Menschen in den Arbeitsmarkt zu führen. Im Auftrag des Naturparks befragte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Kooperation mit der target GmbH schriftlich über 1800 Betriebe in den drei Landkreisen Harburg, Soltau- Fallingbostel und Lüneburg zur ihrem Arbeitskräftebedarf und ihren Anforderungen an die Arbeitnehmer. Die hohe Rücklaufquote von rund 25% zeigt, wie wichtig diese Fragestellungen auch für die Betriebe sind. Der Grund hierfür liegt in dem zunehmenden Fachkräftemangel. Mehr als 150 der befragten Betriebe aus Land- und Forstwirtschaft, Hauswirtschaft und Gartenbau sowie Maschinenringe und Lohnunternehmen gaben zusätzlichen Arbeitskräftebedarf an. Sie stellen jedoch auch hohe Anforderungen an die Arbeitnehmer: Die Bewerber sollten Erfahrungen in der Landwirtschaft, ein technisches Verständnis und am Besten einen Schlepperführerschein mitbringen. Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Tier- und Pflanzenproduktion und ein betriebliches Praktikum sind wichtig. Die Agenturen für Arbeit, die ARGEs, die Landwirtschaftskammer und der Naturpark wollen nun gezielt Qualifizierungsmaßnahmen mit ansässigen Bildungsträgern umsetzen, um Arbeitslose der Region für Tätigkeiten in Land- und Forstwirtschaft und Gartenbau vorzubereiten. Vertreter dieser Institutionen treffen sich hierzu am 23. September in Amelinghausen, um das weitere Vorgehen zu beraten. Die Finanzierung dieser Qualifizierungsmaßnahmen ist durch die Instrumente der ARGE s möglich. Im Jahr 2007 hatte die Naturparkregion Lüneburger Heide ein Regionales Entwicklungskonzept erarbeitet. Dabei wurde von vielen Seiten deutlich gemacht, wie wichtig es sei, die Qualifikation von gering Qualifizierten und Arbeitslosen zu fördern. Insbesondere im Bereich der Land- und Forstwirtschaft gäbe es einen Arbeitskräftebedarf, der nicht ohne weiteres gedeckt werden könne. Der Naturpark hatte dies mit der Samtgemeinde Amelinghausen zum Anlass genommen, die Studie in Auftrag zu geben. Die Studie mit einem Gesamtvolumen von knapp Euro wurde aus dem Programm LEADER+ gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen unter der Tel. 0581/ oder beim Naturpark unter 04132/ Westerfeld 16 Tel.: Soderstorf Fax: Mobil:

6 Seite 6 Aus Samtgemeinde und Gemeinden / Unsere Feuerwehren Oktober 2008 Spielplatzprojekt der Azubis braucht doch noch etwas Zeit (AG) Trotz einläuten der heißen Phase, können wir doch nicht, wie geplant Ende September unser lang ersehntes Eröffnungsfest durchführen. Wir hoffen bei den Eltern und Kindern um Verständnis und freuen uns ganz besonders Euch nächstes Jahr im Frühling unsere fertigen Spielplätze präsentieren zu dürfen. Der Bauhof der Samtgemeinde Amelinghausen gibt sich große Mühe, die Spielgeräte in den nächsten Wochen aufzustellen. Wir hoffen, dass der ein oder andere Spielplatz schon für positive Ergebnisse und einen Erfolg unseres Projektes zeigt. Schaut Euch die einzelnen Spielplätze an, testet die neuen Geräte und teilt uns mit, ob sich der Zustand der Spielplätze zu Euren Wünschen verbessert hat. Ihr bekommt natürlich rechtzeitig Bescheid, wann und wo das Eröffnungsfest stattfinden wird! Wir freuen uns auf Euch! Die Azubis aus dem Rathaus Amelinghausen Elternkurs nach dem Rendsburger Modell (lk) Das Jugendamt des Landkreises Lüneburg bietet ein Elterntraining nach dem Rendsburger Modell für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Amelinghausen an. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, die sich mit Fragen rund um die Erziehung ihres Kindes oder ihrer Kinder beschäftigen möchten. Mit dem Besuch des Kurses soll ein neues Verständnis zwischen den Eltern und ihren Kindern erzielt werden. Das Rendsburger Modell arbeitet mit den Methoden der Gesprächs-, Lern- und Kommunikationstheorie sowie der Konfliktlösung. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei praktische Übungen und Rollenspiele ein. Der Elternkurs des Landkreises Lüneburg findet von November 2008 bis April 2009 einmal pro Woche statt. Vorraussetzung für die Teilnahme ist der regelmäßige Besuch des Kurses. Anmelden können sich alle Interessierten bei Daniela Schöning vom Landkreis Lüneburg, Kindesschutz, Erziehungshilfen und Sozialraumprojekte (KES), Auf dem Michaeliskloster 4 in Lüneburg. Telefonisch ist die Diplom-Sozialarbeiterin, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Dimke den Kurs leiten wird, unter der Rufnummer zu erreichen. Die genauen Ort- und Zeitangaben werden noch bekannt gegeben. Unsere Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Amelinghausen So Uhr Fahrerdienst Mo Uhr Atemschutz Di Uhr Zugdienst, 1. Löschzug Gruppe Fr Uhr Zugdienst, 1. Löschzug Gruppe Zugdienst, 2. Löschzug Gruppe Mo Uhr Erste Hilfe Ausbildung Di Uhr Zugdienst, 2. Löschzug Gruppe Jugendfeuerwehr Amelinghausen Sa Uhr Tag der offenen Tür Herbstferien Fr Uhr Hydrantenpflege Einstiegslehrgang in Lüneburg Freiwillige Feuerwehr Betzendorf Sa Monatsversammlung Do Gesonderter Übungsdienst Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf Mi Uhr AGT-Übung Änderung vorbehalten Fr Uhr Dienstversammlung Mo Uhr San-Gruppe Übungsabend Do Uhr CSA Ausbildung in Amelinghausen Jugendfeuerwehr Drögennindorf Fr Uhr Ausbildung Fr Uhr Ausbildung Der Sicherheitsbeauftragte kommt zu Besuch Freiwillige Feuerwehr Oldendorf/Luhe Mi Uhr AGT-Ausbildung Mo Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr Oldendorf/Luhe Fr Uhr Allgemeiner Dienst Fr Uhr Feuerwehrtechnischer Dienst Freiwillige Feuerwehr Raven-Rolfsen Mi Uhr Gruppendienst Do Uhr CSA Praxis Freiwillige Feuerwehr Rehlingen Fr Uhr Übung Freiwillige Feuerwehr Soderstorf Do Uhr Monatsdienst Sa Uhr Funkausbildung Do Uhr Gefahrgut / SG Jugendfeuerwehr Soderstorf Fr ab 18 Uhr Dienstabend in Rolfsen Herbstferien Fr ab 18 Uhr Dienstabend in Rolfsen Freiwillige Feuerwehr Tellmer Di Uhr Ausbildung gesamte Wehr Sa Uhr Skat, Doppelkopf und Knobelabend Di Uhr Ausbildung Gruppe Freiwillige Feuerwehr Wetzen Do Uhr Herbstversammlung Mi Uhr AGT Fr Uhr Laternenumzug JF-Mitglied vermisst Die Jugendfeuerwehr Amelinghausen vermisst seit dem ihr Maskottchen. Hierbei handelt es sich um einen Feuerwehrhund mit einem roten Helm und einer schwarzen Jacke mit gelben Streifen mit der Aufschrift STRAZ. Das letzte Mal gesehen wurde unser Hund zwischen Amelinghausen und Wohlenbüttel auf einem Baum. Von diesem Baum sollte er während eines Einsatzes bei unserem zweiten Berufsfeuerwehrtag gerettet werden. Wenn uns jemand etwas über den Verbleib unseres Kameraden sagen kann, melde er sich bitte bei unserem Tag der offenen Tür oder bei Marius Busemann Tel Wir bedanken uns bei Ihnen im voraus. Mit freundlichen Grüßen JF Amelinghausen

7 Oktober 2008 Unsere Feuerwehren Seite 7 Jugendfeuerwehr belegt 1. Platz beim Heideblütenfest Festwagenbau war ein voller Erfolg Sü.Amelinghausen. Wir sind die Ersten berichtet stolz der 10-jährige Jan vom Festwagenbau der Jugendfeuerwehr Amelinghausen. Damit hatten die 10- bis 16-jährigen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr beim Heidestecken nicht gerechnet, Platz 1 in der Kategorie Nachwuchsgruppen beim Festumzug zum diesjährigen Heideblütenfest zu belegen. Das Thema des Wagens war natürlich die Feuerwehr. Es hat schon Tradition, die Jugendfeuerwehr Amelinghausen beteiligt sich am bekannten Heideblütenfest in Amelinghausen mit einem eigenen Festwagen. Natürlich muss es bei den jungen Feuerwehrkids ein Feuerwehrthema sein, was auf dem Wagen gezeigt wird. Man brauchte gar nicht lange zu überlegen: Das neue Flugzeug vom Feuerwehrflugdienst sollte es sein. Natürlich mit Tower, Landebahn und Flughafengebäude. Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Erste Hilfe Ausbildung beim Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Amelinghausener Jugendfeuerwehr macht 24-Stundendienst sü.amelinghausen. Am tollsten ist es wenn wir etwas mit Wasser machen, schwärmt die 15jährige Alexandra Alt vom Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Amelinghausen. Seit 4 Jahren ist sie in der Jugendfeuerwehr Amelinghausen und möchte mit 16 Jahren in den aktiven Dienst übertreten. Bis dahin werde ich auch die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren erreicht haben so die 15 jährige weiter, dann wird sie auch gleich als Feuerwehrfrau in den aktiven Dienst übernommen. Bei der Abnahme dieses Leistungszeichen zeigen die gut ausgebildeten Jugendlichen ihr Feuerwehrwissen. Im Alter von 16 bis 18 Jahren gehen die Jugendlichen in den aktiven Dienst der Feuerwehr über. Festwagen der Jugendfeuerwehr im Umzug Eine Woche lang wurde jeden Nachmittag am Wagen gebaut. Zu den 12 Jungs der Jugendfeuerwehr gesellten sich auch einige Mütter. Die Leitung des Wagenbaus lag beim Betreuer der Jugendfeuerwehr, Marius Busemann. Es ist schon erstaunlich, mit welchem Elan und Begeisterung die Kinder beim Wagenbau dabei sind, diese Woche Zusammenarbeit hat auch in der Kameradschaft viel gebracht, so eine der Mütter. Der 10-jährige Jan hierzu: Am meisten Spaß bringt es den Draht für die Heide an den Wagen zu tackern, weniger Spaß macht es, die kleinen fummeligen Heidesträußchen zu machen. Dem 11-jährigen Kleine Hände beim Heidestecken Eric bringt das Heide schneiden am wenigsten Spaß. Wenn es aber ans Handwerkliche geht, dann sind alle begeistert. So wurde unter der Anleitung von Jonas der Tower für den Flugplatz im Miniformat gebaut. Diese Woche Festwagenbau bei der Feuerwehr hat alle Beteiligten begeistert und man war sich nach dem großen Erfolg schnell einig, dass man im kommenden Jahr beim Heideblütenfest mit einem Festwagen wieder dabei ist. www. amelinghausen.de Verschüttete Person wird von der Jugendfeuerwehr gerettet Jugendfeuerwehr im Einsatz vor verqualmter Wohnung Bei diesem Berufsfeuerwehrtag in Amelinghausens Haus der Feuerwehr wurde es nie langweilig. Es standen verschiedene Ausbildungsthemen auf dem Dienstplan. Hierunter waren Fahrzeugpflege, Ausbildung in Erste Hilfe und Informationen über Atemschutz in der Feuerwehr. Die Ausbildungs- und Ruhezeiten wurden immer wieder von Einsätzen unterbrochen. Einmal war eine Person in ihrer Wohnung eingeschlossen, welche über den Balkon gerettet werden musste. Ein Brandeinsatz musste mitten in der Nacht abgearbeitet werden. Auf dem Osterfeuerplatz in Amelinghausen war ein Berg mit Buschwerk in Brand geraten. Der Feuerschein war für die Kinder schon von weitem zu sehen. Mit Hilfe der Betreuer wurde dieses Feuer gelöscht. Natürlich gab es bei diesem Berufsfeuerwehrtag auch die üblichen Einsätze wie Katze aus dem Baum retten, Fehlalarm einer Brandmeldeanlage, Waldbrand und als besonderen letzten Einsatz die Rettung einer verschütteten Person unter einem Sandberg. Hier war eine Schaufensterpuppe unter einem großen Sandberg verschüttet. Die jugendlichen Feuerwehrleute mussten die Person mit Schaufeln und mit Handarbeit befreien.

8 Seite 8 Unsere Feuerwehren Oktober 2008 Dieser Berufsfeuerwehrtag ging über 24 Stunden. Beginnend am Freitag um Uhr mit einer Dienstbesprechung. Zum Abend wurde dann am Feuerwehrhaus gegrillt und ab 22 Uhr herrschte Nachtruhe. Diese wurde nur von einem Einsatz unterbrochen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen stand Sport auf dem Dienstplan. Das gemeinsame Mittagessen wurde dankenswerterweise vom Wilhem-Albrecht-Heim in Amelinghausen zubereitet und gemeinsam im Haus der Feuerwehr eingenommen. Der stellvertretende Jugendwart Niklas Kaletta war ganz zufrieden mit dem Ablauf dieses 2. Berufsfeuerwehrtages in Amelinghausen. Die Kinder in der Jugendfeuerwehr haben klasse mitgemacht und waren ganz begeistert so Kaletta und weiter es ist lustig mit anzusehen, wenn die Kinder morgens mit einem Einsatzruf geweckt werden und einige da ganz durcheinander sind und sich erst orientieren müssen. Schulwegsicherung in Drögennindorf 15. August 2008 Kinder sind insbesondere in den ersten Monaten ihres Schullebens auf dem Schulweg besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Deshalb haben wir - die Jugendfeuerwehr Drögennindorf - die Patenschaft für einen sicheren Schulweg übernommen. Am 15. August 2008 haben wir in unserer Ortschaft erstmalig die Kennzeichnungen mit gelber Farbe (in Form von kleinen Füßen) in Schrittlänge an ausgewählten Stellen im Verlauf des Schulwegs auf dem Gehweg angebracht. Bei der Wegmarkierung haben wir besonders auf gefahrenreduzierte Straßen-überquerungen geachtet. Denn für Kinder ist das angepasste und sichere Verhalten im Straßenverkehr eine neue Situation: Sie können Fahrzeuge oft nicht rechtzeitig erkennen, Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht korrekt einschätzen und reagieren langsamer als Erwachsene. Außerdem finden sich auf dem Schulweg viele Dinge, die interessanter sind als die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen Zusätzlich zu den Markierungen auf dem Schulweg haben wir an den Ortsein- bzw. Ausgängen die typischen Achtung! Schulanfänger! oder Schulanfang! Tempo runter! Banner aufgehängt und für deren Sichtbarkeit gesorgt. Mit dieser Patenschaft haben wir - die Jugendfeuerwehr Drögennindorf - eine neue gesellschaftliche Aufgabe aufgegriffen - und möchten mit dieser Aktion unter anderem Aufmerksamkeit für die Situation der schwächsten Verkehrsteilnehmer erzeugen. Also, liebe Autofahrer - unser kleines Dorf ist keine Rennstrecke - nehmt den Fuß vom Gas und Rücksicht auf die kleinsten Mitmenschen, die auf dem Weg des Lernens sind!! Mit kameradschaftlichen Grüßen Frank Ständer - Jugendwart - www. amelinghausen.de Dekorationen Rollos-Jalousien Plissee Lamellenvorhänge Insektenschutz Stangen & Zubehör Kurzwaren Ihr Ansprechpartner für die individuelle Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen! Wir führen eine Vielzahl verschiedener Gardinenstoffe für den Wohn- und Objektbereich, sowie Sonnenschutz rund ums Fenster. Unsere Stärken: Fachliche und Kompetente Beratung Aufmaß und komplette Montage Eigenes Nähstudio Soltauer Straße. 1, Amelinghausen, Tel.: Fax: Jahrmarkt-Sonntag! von Uhr geöffnet Feuer in Fischräucherei Feuerwehren aus Amelinghausen und Oldendorf verhindern einen Großbrand sü.etzen. "Feuer in der Räucherei in Etzen" so die Meldung bei der Alarmierung am Sonnabendmittag der Feuerwehren Amelinghausen und Oldendorf/Luhe. Beim Eintreffen der Feuerwehren quoll der Brandrauch aus mehren Dachluken hervor, Wenn wir nur Die Feuerwehr geht unter schweren Atemschutzgeräten ins Gebäude 5 Minuten später gekommen wären, hätte das Gebäude in voller Ausdehnung gebrannt so ein Feuerwehrmann an der Einsatzstelle. Der Räuchermeister wollte den Ofen leeren, hierbei entzündete sich die auf dem Boden liegende Holzspäne, das Feuer griff schnell auf die Kunststoffverkleidung des Ofens über und dieser brannte in voller Ausdehnung. Der Meister hatte mit mehreren Pulverlöschern Die Feuerwehr am Einsatzort vergebens versucht das Feuer zu löschen. Die Wehren aus Amelinghausen und Oldendorf/Luhe bekämpften mit Erfolg die Flammen, es wurden 5 Trupps mit schweren Atemschutzgeräten und 4 Strahlrohre von den Brandschützern eingesetzt. Dadurch konnte das Gebäude durch den zügigen Einsatz der 35 Feuerwehrleute gerettet werden. Die Einsatzleitung hatte Amelinghausens Ortsbrandmeister Uwe Meyer.

9 Oktober 2008 Lokales Seite 9 Kinder dieser Welt Am letzten Kindergartentag vor den Sommerferien haben wir unsere 4 angehenden Schulkinder Pia-Marie, Bairam, Meike und Ben Matthis verabschiedet. Bei einer Schatzsuche in der Abenddämmerung, einem selbstgekochten Abendessen am Lagerfeuer und der anschließenden Übernachtung im Bauwagen konnten unsere 4 Laubfrösche noch einmal das abenteuerliche Leben in der freien Natur genießen. Wir hoffen, daß unsere 4 Waldkinder sich gerne an ihre Kindergartenzeit erinnern und wünschen ihnen eine glückliche und erfolgreiche Schulzeit! Kostümiert als Kinder dieser Welt zog der Waldkindergarten mit seinem Heideblütenfestwagen durch Amelinghausen Beim Heideblütenfestumzug Ende August nahm der Waldkindergarten wieder mit einem Motivwagen teil: Kinder dieser Welt lautete das diesjährige Motto. Um etwas über Kinder aus fernen Ländern zu erfahren, wurden Wochen zuvor verschiedene Kreisspiele aus Afrika, Australien, Lappland usw. im Wald geübt und fremdländische Gerichte probiert, die Mütter zuhause gekocht hatten und zum Bauwagen brachten (z.b. Kokosreis mit Kidneybohnen aus Kolumbien). Beim wöchentlichen Frühstücksbufett wurden ausländische Früchte (z.b. Avocado, Papaya und Maracuja aus Südamerika und Mais aus Mexiko) angeboten. Am Tag des Umzugs zog eine fröhliche, exotisch-bunt kostümierte Schar von Kindern und Eltern auf einem Festwagen, der mit einem riesigen selbstgebastelten Globus geschmückt war, tanzend durch Amelinghausen, begleitet von wilder Reggae-Musik. Manchmal staunt man doch darüber, was 15 Elternpaare so alles in kurzer Zeit auf die Beine stellen können. gf Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Heideblütenfest- Sponsorinnen Frau Helga Schlüter aus Wetzen und Frau Manuela Müller vom Netto-Markt in Embsen. Kindergarten Erweitertes Betreuungsangebot in der Gemeinde Betzendorf Auf die veränderte Nachfragesituation nach verlässlichen ergänzenden Betreuungsangeboten für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gibt es jetzt eine Antwort. Die Gemeinde Betzendorf bietet in den Räumen des Kindergarten Betzendorf zusätzliche Betreuungszeiten für Kindergarten- und Grundschulkinder an, d.h. es gibt jetzt tägliche Betreuungszeiten von 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr. Der Frühdienst ab 7:15 Uhr wird ausdrücklich auch für Grundschulkinder angeboten, die dann direkt vom Kindergarten in die Schule gehen. Die Kernbetreuungszeit des Kindergartens ist weiterhin 8.00 Uhr bis Uhr. Im Anschluss daran wird der Spätdienst in zwei Zeitstufen angeboten: der reguläre Spätdienst für Kindergartenkinder läuft bis 13:15 Uhr. Danach wird losgelöst vom Kindergarten eine Mittags- und Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder bis 15:00 Uhr angeboten. Im Hinblick auf die Betreuung der Grundschulkinder ist das Angebot mit der Grundschule Betzendorf abgestimmt. Dieser erweiterte Spätdienst beginnt mit dem Mittagessen, dass vom Landgasthaus Konik geliefert wird. Im Anschluss daran sind, je nach Bedürfnis der Kinder, verschiedene Angebote möglich. So lässt sich z.b. eine Phase einrichten, in der die Kinder über Vorlesen, Traumreisen und weitere Wahrnehmungsangebote die Möglichkeit zum Ausruhen und Entspannen gegeben wird. Bei größerem Bedürfnis nach Bewegung sind Bewegungsspiele drinnen und draußen möglich, auch aus den Bereichen Rhythmik und Psychomotorik sind Angebote machbar. Bei all diesen Möglichkeiten darf aber auch das freie Spiel untereinander nicht außer Acht gelassen werden. Unser neues erweitertes Betreuungsangebot befindet sich noch in der Entwicklungsphase, jedoch können wir jetzt schon sagen, dass es uns und den Kindern viel Spaß macht. Wir freuen uns sehr, wenn es weiterhin noch mehr in Anspruch genommen wird. Für weitere Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 04138/1337 gern zur Verfügung. Yoga Erika Bensmann ständig laufende Kurse Neu: Yoga auf dem Stuhl u. Senioren-Yoga auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen Yogaschule Margot Götz Energetisches Heilen Steinkamp 8, Soderstorf Tel. (04132) J.BURAKIEWICZ Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice Reinigungsannahme

10 Seite 10 Lokales Oktober 2008 Schulen VHS Region Lüneburg Außenstelle Amelinghausen Die Kursleiter geben gerne Informationen zu den Inhalten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen. Für Wünsche und Vorschläge bin ich offen, rufen sie mich gerne an. Haben Sie Interesse selber einmal als Kursleiter ein Kurs vorzubereiten, dann freue ich mich auf Ihre Ideen und Bewerbung. ( ) Ihre Edeltraut Bottner und alle Kursleiterinnen und Kursleiter Außenstelle Amelinghausen Diesen Kurs möchte ich Ihnen besonders empfehlen! Wieso? Weshalb? Warum? Gedächtnistraining Dieses Gesicht kenne ich, aber wie war der Name? Das Wort liegt mir auf der Zunge! Wo habe ich das Ding nur hingelegt? Ärgern Sie sich nicht darüber, sondern tun Sie etwas dagegen. Bringen Sie Ihre grauen Zellen in Schwung und trainieren Sie Konzentration, Merkfähigkeit und Fantasie. 8 Termine. Anmeldung erforderlich: Tel Ute Brammer Termine werden nach Absprache vereinbart. Sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter, Sie werden dann von der Kursleiterin zurückgerufen. N31751AM Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenvollmacht - Testament Ich habe schon so viel von diesen Begriffen gehört, weiß aber nichts genaues damit anzufangen, weil mir jeder etwas anderes erzählt und alle meinen, dass man das unbedingt benötigt, um für den Fall der Fälle eine Regelung getroffen zu haben. Was brauche ich genau, wie kann ich das regeln und wer hilft mir? Anmeldung: Tel Andreas Will Mi., , Uhr Amelinghausen, Grundschule Amelinghausen 10,00 N22754AM Erwerb des "Motorsägenführerscheins" Nicht nur für "harte" Männer: Umgang mit der Motorkettensäge & Co. Selbstwerbung und Verarbeitung von Feuerholz Heinrich Matzke Anmeldung: Tel Fr., bis , bzw Uhr 32,-- Zzgl. 63,- Umlage N31251AM NEU Jeder kann kochen Dieser Kurs richtet sich besonders an junge Erwachsene, die Grundkenntnisse des Kochens erlernen möchten. Dazu werden viele Variationen ausprobiert. Leckere Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachtische werden zubereitet und anschließend gemeinsam verzehrt. Anmeldung: Tel Ute Brammer Fr., u , Uhr Amelinghausen, Gemeindehaus Pella- Kirche, Küche 30,00 Zzgl. Lebensmittelumlage, N32757AM und/oder: Fr., bis , Uhr Amelinghausen, Gemeindehaus Pella- Kirche, Küche 30,00 Zzgl. Lebensmittelumlage, N32758AM Servietten falten - von einfach bis raffiniert Das Auge isst mit. Kaum etwas peppt einen schön gedeckten Tisch schneller auf als eine raffiniert gefaltete Serviette. Einfach und wirkungsvoll oder raffiniert und beeindruckend, wir werden verschiedene Serviettenfaltungen kennen lernen und ausprobieren. Eine kleine Materialkunde, sowie einen Servietten-Knigge und interessante Hintergründe zum Gebrauch der Serviette stehen ebenso auf dem Programm. Anmeldung: Tel Edeltraut Bottner Mo., , Uhr Amelinghausen, Hobby-Stübchen 7,50 Zzgl. Materialkosten, N42501AM Dekorative Leuchtkugeln Anmeldung: Tel Edeltraut Bottner Mi., , Uhr Amelinghausen, Hobby-Stübchen 5,00 Zzgl. Materialkosten, N42502AM Fotokalender kreativ gestalten Mit einem ganz persönlichen Fotokalender für 2009 oder einen dauerhaften Geburtstagskalender, können wir Freunden und Verwandten eine große Freude bereiten. Sie erhalten Tipps und Tricks beim Gestalten mit Fotos und werden verschiedene Schneidewerkzeuge und Techniken kennen lernen. Anmeldung: Tel Edeltraut Bottner Mo., bis , Uhr Amelinghausen, Hobby-Stübchen 15,00 Zzgl. Materialkosten N42503AM Geschenke einpacken Geschenke und Mitbringsel nett eingepackt bereiten doppelte Freude. Sie lernen einfache aber sehr wirkungsvolle Einpackmöglichkeiten kennen. Dabei werden verschiedene Geschenkpapiere vorgestellt und ausprobiert. Außerdem üben wir verschiedene schöne Schleifen zu binden. In Zukunft wird nicht nur das Schenken, sondern auch das Verpacken viel Freude bereiten. Anmeldung: Tel Edeltraut Bottner Mi., , Uhr Amelinghausen, Hobby-Stübchen 5,00 Zzgl. Materialkosten N42504AM Weitere Kreativthemen in diesem Semester warten auf Sie: Geschenkverpackungen - schön, einfach und schnell Adventskalender Grabschmuck - Kränze & Gestecke An der Totengedenktagen im November fühlen wir uns besonders intensiv mit unseren Verstorbenen verbunden und bringen dies besonders durch das Schmücken der Gräber zum Ausdruck. In diesem Kurs können wir gemeinsam mit einer Floristin einen Grabschmuck herstellen der sich von den Einheitsprodukten abhebt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren. Anmeldung: Tel Sabine Abendroth Sa., , Uhr Amelinghausen, Hobby-Stübchen 10,00 Zzgl. Materialkosten N42512AM Mehr von der Floristin in diesem Semester: Adventskränze binden und gestalten

11 Oktober 2008 Lokales Seite 11 Fotografieren mit der Digitalkamera rund um den Bahnhof Wir werden den Bahnhof in Amelinghausen aus einem anderen Blickwinkel betrachten und gemeinsam auf Motivsuche gehen. Dabei werden die Möglichkeiten und Einstellungen an der Digitalkamera erklärt. Anmeldung: Tel (nachmittags) Horst Lehmitz Sa., , Uhr Amelinghausen, Fotostudio Horst Lehmitz, Oldendorfer Str. 6 20,00 Zzgl. 8.- Studiogebühren N42509AM Dieses Kursthema hat Herr Lehmitz auch noch für Sie vorbereitet: Portrait-Fotografie Räumliches Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Zeichnen ist ein Freude bringendes Hobby, ein spannendes Abenteuer und in vielen Berufen nützlich. Der Kurs ist geeignet für die Bewerbung an einer Kunstschule. Zeichnen ist auch Handwerk und damit erlernbar. Sie werden staunen, was Sie unter Anleitung alles zeichnen können. Aus dem Kursprogramm: Perspektiven, Licht und Schatten, Strukturen und Oberflächen, Zeichentechniken, Erfinden phantasievoller Szenen. Anmeldung: Tel Uwe Siebert Mo., bis , Uhr Amelinghausen, Grundschule Amelinghausen 40,00 N42515AM "Steinstunden" Ytong-Workshop Anmeldung: Katrin Mescheder Sa., , Uhr Amelinghausen, wird noch bekannt gegeben 20,00 Zzgl Materialkosten N42511AM Herbstferienprogramm Computerkurse für Kinder und Erwachsene Schon in den Sommerferien war das Interesse an den PC Kursen groß, doch einige, die das Angebot gerne wahrgenommen hätten, waren schon im Urlaub. Deshalb habe ich den Wunsch, auch in den Herbstferien Computerkurse anzubieten, aufgenommen und freue mich, dass Herr D. Buchholz wieder aus Lüneburg zu uns kommt, und den Kindern und auch Erwachsenen die vielen Möglichkeiten, die der PC noch so zu bieten hat, zeigt. Dazu bringt er das erforderliche Equipment mit und ich nehme Eure und Ihre Anmeldungen gerne entgegen. ( ) PC Wissen für Kids Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Die Ferien können genutzt werden, um die Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows und der Textverarbeitung Microsoft Word kennen zu lernen. Außerdem gibt es eine kleine Einführung in Power Point und die Wundertüte Internet. Auch Eure Wünsche können mit eingebaut werden. Dietmar Buchholz Mo. - Frei., von 9:00-12:15 Uhr (inkl. Pause) Rathaus Samtgemeinde Amelinghausen 20 UStd., Gebühr 50,00 Word und Power Point für Schüler/innen Textinhalte wirken, wenn sie gestaltet sind. Wir lernen, Texte zu erfassen, überarbeiten sie, gestalten und drucken. Was sind Serienbriefe? Wie erstelle ich Tabellen? Wie arbeite ich mit Textbausteinen und Formatvorlagen? Dieser Kurs ist für Schüler/innen, die sich in Word besser auskennen und Referate für die Schule mit Power Point Präsentation halten möchten. Dietmar Buchholz Mo. Do., , von 14:00-17:15 Uhr (inkl. Pause) Rathaus Samtgemeinde Amelinghausen 16 UStd., Gebühr 40,00 Computerkurs für Erwachsene und Jugendliche in den Herbstferien Einsteigerseminar Bildbearbeitung Der Kurs bietet einen Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Wichtige theoretische Grundlagen wie Dateiformate und Bildauflösung werden erklärt, daneben praktische Grundlagen wie das optimale Einscannen oder Digitalfotografieren. Mit Photoshop Elements werden die wichtigsten Schritte der Fotooptimierung sowie der Fotoretusche, - verfremdung und - montage erlernt. Grundlage für diesen Kurs: Routinierter Umgang mit einem Computer. Dietmar Buchholz Di. Do., von 19:30 21:45Uhr Rathaus Samtgemeinde Amelinghausen 9 UStd., Gebühr 30,00 Malkurse für Kinder Welches Kind mag nicht malen? Auch wenn Ihr Kind noch nicht lesen und schreiben kann, versucht es, seine Gedanken und Gefühle auf Papier zu übertragen. Möchten Sie die Entwicklung Ihres Kindes fördern? Ich stehe gerne zur Verfügung. In meinen Malkursen lernen die Kinder ihre Lieblingsfiguren aus Märchen oder Trickfilmen zu malen. Außerdem können sie Tiere, Insekten und Menschen gestalten lernen. Ich bringe ihnen erste Schritte vom Bildeinbau und der Farbmischtechnik bei. Anmeldung unter : oder Handy : 0170/ Redaktionsschluss für die November Ausgabe der Lopautal-Nachrichten ist der: 10. Oktober 2008

12 Seite 12 Lokales Oktober 2008 Malkurse für Erwachsene Es ist nie zu spät!!! Fangen Sie an zu malen!!! Wir vertiefen die Farblehre, die Zusammensetzung der Farben, die Komposition sowie die Anatomie des Menschen. Sie werden von den Werken Ihrer eigenen Hände überrascht sein. Wir setzen unseren Malunterricht für die Teilnehmer des letzten Halbjahres fort. Wir freuen uns auch über neue Teilnehmer. Einsteigen kann man jeder Zeit. Anmeldung unter: oder Handy: 0170/ Andreas Will Rechtsanwalt Arbeitsrecht Baurecht/Werkvertragsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Familien- und Erbrecht Amelinghausen Oldendorfer Straße 3 Tel / Fax / kanzlei@ra-andreas-will.de Termine nach Vereinbarung WIKI aktuell Erneut konnten wir den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Amelinghausen eine große Freude bereiten. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres war das von WIKI spendierte große Klettergerüst im oberen Teil des Schulhofes aufgebaut. Besonderen Dank verdienen für die pünktlichen, zuverlässigen und sicher nicht ganz einfachen Arbeiten (Schulhofplatten aufnehmen, ausschachten, Klettergerüst sicher aufbauen und die Fallschutzzone mit Holzhackschnitzel auffüllen) Herr Jürgen Ludolph und Herr Küster (für die Schule) sowie Herr Wenzel (für die Gemeinde). Aber auch den Fördermitgliedern von WIKI sowie vielen Eltern unserer Grundschule gebührt Dank für die erneute Spende zahlreicher Kuchen, Torten, Brezeln und belegten Brötchen anläßlich des Einschulungscafes am Der Erlös wird in der einen oder anderen Art unseren Kindern der Grundschule Amelinghausen zugute kommen. Unser nächstes Treffen findet am DONNERSTAG, den im Gasthof Tödter (Oldendorf/Luhe) um Uhr statt - über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für den Vorstand: Dr. S. v. Haugwitz Offene Jugendarbeit Ein Platz für Alle Es gibt einen Ort, da schickt euch keiner fort. Wir haben ein tolles Team, es fehlt auch kein Mr Bean. Wir warten nur auf Euch, und nicht auf irgendeinen Molch. Die Butze ist die Beste Und feiert viele Feste! (Verfasst von Andre T.) Ferientipp 2008 (sk) Die Samtgemeindejugendpflege blickt auf eine überaus erfolgreiche Ferientippsaison 2008 zurück. Mit 20 Seiten Umfang war die Ferientippbroschüre so umfangreich wie noch nie. Und es waren auch wieder zahlreiche Gruppen und Organisationen, die die Chance zur Veröffentlichung genutzt haben. Und auch in diesem Jahr konnte der Ferientipp wieder kostenlos verteilt werden. Ausdrücklich gedankt sei an dieser Stelle dem Förderverein Offene Jugendarbeit für sein sehr großes Engagement am Ferientipp und für die Übernahme und Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen. Exkursionen in den Dungeon, an die Ostsee, den Heidepark usw. gehören einfach zur Ferientippzeit und sprechen viele Kinder und Jugendliche an. Hoch sei hier das Jugendamt zu preisen, das zu den für Familien teuren Zeiten - nur noch die wenigsten können verreisen durch Zuschüsse günstige Preise ermöglicht. Samtgemeinde Amelinghausen Jugendpflege Zum Lopautal Amelinghausen Telefon / juz-butze@t-online.de Ein neuer Raum Ein weiser Mann sagte einmal: Ein Raum, ein Raum zum entspannen, ein Raum zum träumen und ein Raum um mit seinen Freunden zu reden. Genau so einen Raum gestalten wir uns gerade in der Butze. Am fuhren wir mit einer kleinen, aber lustigen Truppe nach Hamburg zu IKEA. Hier hatten wir viel Spaß diverse Möbel auszuprobieren und nebenbei lustige Fotosessions durchzuführen. Natürlich haben wir viel Schönes gefunden, um ein nettes Klima in unserem neuen Raum zu schaffen. Ihr könnt uns helfen beim Streichen, Möbelaufbauen oder einfach zum Entspannen vorbei kommen. Wir freuen uns auf Euch und auf viele nette gemeinsame DvD- und Karaokeabende in unserem neuen Raum. (Verfasser Frank S.) Oldendorfer Str. 47c 17, Amelinghausen, Telefon /15 05 Handy 01 71/

13 Oktober 2008 Lokales Seite 13 Spontaner Wagenbau (km) Es war einmal fünf Tage vorm Festumzug, da begann eine kleine Butzentruppe mit den Planungen für den Wagenbau. Schnell musste ein geeigneter Wagen gefunden und Ideen gesammelt werden. Dann kam die entscheidende Frage: Was wollen wir denn überhaupt bauen? Es sollte mit dem 10-jährigen Butzenjubiläum zusammen hängen, und was verband die Mehrheit mit Geburtstag?...Natürlich: Geschenke! Glücklicherweise hatten wir eine Menge fleißiger Helfer, die es ermöglichten, innerhalb von 4 Tagen einen schönen Wagen zu bauen, Heide zu pflücken, zu stecken und für plötzlich auftauchende Probleme schnelle und gute Lösungen zu finden. Nebenbei wurde mit viel Engagement und Spaß der Umzug geplant und weitere Leute zusammen getrommelt. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern für ihr Mühe und ihren (spontanen) Einsatz bedanken! Heideblütenfestumzug Am 24. August war der Heideblütenfestumzug Nicht nur ein großes Ereignis für das Dorf Amelinghausen, nein, auch eine große Party für unsere Butze! Denn sie feierte ihren 10. Geburtstag. Der Umzug war ein voller Erfolg. Alle und jede/r hatte ihren/seinen Spaß. Wir jubelten und feierten mit Tausenden um die Wette. Billard (sk) Wer kann uns helfen. Der Billardtisch in der Butze muss neu bespannt werden. Tuch ist vorhanden. Bitte melden: 04132/ Maik Toeffling Am Buchenwald Amelinghausen Elektroinstallation Antennentechnik Kundendienst < E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de > < Homepage: > Tel.: Fax: Funk: Vor dem Umzug Und ich selbst muss unserem Butzenmeister, Stephan Kuns, meinen tiefsten Respekt aussprechen, dass er schon seit 10 Jahren unsere schöne Butze leitet. (Verfasst von Frank S.) www. amelinghausen.de Land- & Gartentechnik Lübberstedt OHG Meisterbetrieb Wir sind die Spezialisten für: Mit über Lebensmitteln Obst, Gemüse, Frischfleisch und Wurst, Brot, Getreide, Milchprodukte, Säfte, Wein usw. Auf 200 qm gibt es Bücher, Kerzen, Kosmetik, Keramik, Waschmittel, ein Café und vieles mehr. Bauckhof, Triangel 6, Amelinghausen, Tel.: 04132/91200, Fax: 04132/ amelinghausen@bauckhof.de Internet: Hofladen-Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Bio-Hofladen Ein Erlebniseinkauf! Die Herbstzeit beginnt Angebot des Monats Oktober: SH 86 D Saughäcksler Rasenmäher Freischneider Motorsägen Holzspalter Saughäcksler, besonders leistungsstark, für die Reinigung großer Flächen, auch als Blasgerät einsetzbar. Mit Saugeinrichtung, Rund- u. Flachdüse statt 408,- jetzt nur 365,- Dieses Angebot gilt für bis zum für abgeschlossene Kaufverträge. Sortiment Kreissägen Landmaschinen Zubehörteile Kundendienst Wartung Inspektionen und Reparatur von: Land-, Garten- und Forstmaschinen Oldendorfer Str Amelinghausen Tel / Montag bis Freitag: Uhr, Samstag: Uhr sind wir gerne für Sie da!

14 Seite 14 Lokales Oktober 2008 Neues aus Handel, Handwerk und Gewerbe Das Optikstudio Wolter in der Lüneburger Straße bekommt einen neuen Inhaber. Nach mehr als 100 Jahren in Familienbesitz hat Christiane Wolter das Brillengeschäft in neue Hände übergeben. Christiane Wolter führte das Geschäft in der vierten Generation, jetzt ist für sie jedoch die Zeit gekommen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ab sofort wird das traditionsreiche Augenoptikergeschäft von Sandra und Sebastian Kurzhals geführt. Das Ehepaar aus Reppenstedt hat eine kleine Tochter und betreibt bereits ein Optikergeschäft in Hamburg. Als anerkannter Fachberater für Sehbehinderte und Spezialist für vergrößernde Sehhilfen und Kontaktlinsen wollen der Diplom-Ingenieur für Augenoptik und die Augenoptikermeisterin das bisherige Angebot in Amelinghausen erweitern und in allen Fragen des guten Sehens als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Sebastian Kurzhals wird sich insbesondere der Beratung von sehschwachen Menschen, wie denen mit einer Makuladegeneration, widmen, um auch dann zu helfen, wenn eine normale Brille nicht mehr ausreichend ist. Zusätzlich wird in Zukunft eine Optikstudio Wolter mit neuem Inhaber Die neuen Inhaber des Optikstudio Amelinghausen: Familie Kurzhals Sandra & Sebastian Kurzhals sowie Tochter Marie und Petra Stüven große Auswahl an Kinderbrillen und die Anpassung maßangefertigter Gleitsichtgläser zu den Leistungen des neuen Optikstudio Amelinghausen gehören. Aber selbstverständlich sind auch weiterhin Brillengestelle und Gläser für jeden Geldbeutel im Sortiment enthalten. Das Team des Optikstudios wird durch die neue Geschäftsführerin und Augenoptikermeisterin Petra Stüven aus Westergellersen komplettiert. In der ersten Novemberwoche steht dann eine große Renovierung an, deren Abschluss eine Eröffnungsfeier und die Zertifizierung als Zeiss Relaxed-Vision-Center sein wird. Dies ist die höchste Auszeichnung, die von der Firma Carl Zeiss verliehen wird, und besonders qualifizierte und modernst ausgestattete Augenoptiker auszeichnet. Während des gesamten Oktobers gibt es zudem einen großen Räumungsverkauf. Abschließend möchte sich Christiane Wolter für das seit mehr als hundert Jahren entgegengebrachte Vertrauen, ihr und ihrer Familie gegenüber, bedanken. Frau Wolter hofft, dass dieses Vertrauen und die Treue ihrer Kunden auch ihren Nachfolgern erhalten bleibt.

15 Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen Oktober 2008 Datum Zeit Veranstaltung Datum Zeit Veranstaltung 01 Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig 02 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus Uhr Der Tennisclub Amelinghausen veranstaltet ein Weinfest unter dem Motto vive la france. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Uhr Der Schützenverein Raven/Rolfsen lädt zum Preisskat- und Knobeln in das Schützenhaus Sülfmeistertage in Lüneburg 04 Fr offen Wildpark Nindorf: Musical open Air mit den Heideküken Amelinghausen 05 Sa Uhr 1. Heide-Elbe-Ultralauf von Bispingen nach Winsen (Luhe) entlang der Luhe Uhr Klaviermusik vom Feinsten wird von Klavierschülern der Lüneburger Klavierpädagogin Katrin Ahnsehl im Kultursaal des Rathauses präsentiert. 06 Mo Uhr Der Seniorentreff Amelinghausen trifft sich im Landgasthaus Niedersachsen Uhr Kultureller Abend im Archäologischen Museum Oldendorf: Jan Joost Assendorp berichtet über das Thema: Alt Wendischthun: Die Ausgrabung einer bronzezeitlichen Siedlung Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig Uhr Im Gemeindehaus der Hippolit-Kirche treffen sich die Senioren zum Spiele-Nachmittag des DRK Amelinghausen 09 Do Uhr Das DRK Betzendorf richtet im Jugendtreff Betzendorf einen Seniorennachmittag aus. 11 Sa Uhr Der Schützenverein Wetzen lädt zum bayrischen Abend mit den Original Amelinghausener Schrammlern Schencks Gasthaus: Festball des Männerchores 12 So Uhr Der Schützenverein Betzendorf lädt zum Frühschoppen mit Herbst- und Bogenschießen mit anschl. Preisskat und Knobeln in den Schützengrund Landgasthaus Niedersachsen: Frühschoppen des Männerchores Uhr Der MTV Soderstorf lädt zum Volkswandertag ein. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus. 12./ Amelinghausen: Traditioneller Jahrmarkt mit Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag 14 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Mi Uhr Auf dem Bauckhof in Amelinghausen findet eine Kräutergartenführung mit Dia-Schau und kleiner Hofbesichtung statt. Kostenpflichtig 16 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus Uhr Die Landfrauen Amelinghausen machen eine Pilzwanderung und starten am Lopauseeparkplatz 17 Fr Uhr Im Schützenhaus Wetzen lädt der Schützenverein Wetzen zum Seniorenschießen mit anschl. Essen ein. 18 Sa Uhr Im Schützenhaus Soderstorf richtet der Schützenverein Soderstorf das Abschießen und die Vereinsmeisterschaften aus Uhr TuS Hertha Betzendorf richtet einen Skat-, Doppelkopf- und Knobelabend im Landgasthof Konik aus 21 Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Sa Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Tellmer spielt Skat, Doppelkopf und knobelt im Feuerwehrhaus in Tellmer Uhr Regio Kult präsentiert Hobbykünstler aus der Samtgemeinde Amelinghausen: Heinz Bensemann liest im Markthus Amelinghausen aus seinem Buch Unterwegs auf dem E1 und zeigt eigene Bilder. 28. Di Uhr Die IG Fremdenverkehr lädt zur beliebten Kutschfahrt durch Wald und mit Picknick ab Hof Stegen, Schwindebeck. 0Kostenpflichtig; Anmeldung unter 04132/ Do Uhr Der Schulförderverein der GHS Embsen feiert Halloween in der Grund- und Hauptschule Embsen 31 Fr Uhr RegioKult lädt zum Entkusseln in die Rehrhofer Heide. Treffpunkt ist der Parkplatz Rehrhofer Heide an B209 Ausstellung im Foyer des Rathauses im Oktober 2008 Portraitmalerei von Menschen und Tieren in Öl, Acryl und Bleistift von Susanne Ritter aus Oldendorf (Luhe) Bauplanung und Bauausführung Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH OT Wohlenbüttel Nr Oldendorf/Luhe Beyer-Meyer-Bau@T-online.de Tel /85 74 Fax / schlüsselfertiges Bauen Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel Tel: /85 74 Fax: Damit Ihr Lieblingssessel noch lange seinen Stammplatz hat. Aufarbeitung vom Fachmann macht sich bezahlt. HOFFMEISTER RAUMAUSSTATTUNG Meisterbetrieb Steinbecker Str Bispingen-Hützel Telefon ( ) Fax ( ) 519

16 Seite 16 Natur und Umwelt Oktober 2008 Terminverschiebungen zum Tag der deutschen Einheit Mo Sa vorverlegt! Di Mo vorverlegt! Mi Di vorverlegt! Do Mi vorverlegt! Fr Do vorverlegt! Redaktionsschluss für die November Ausgabe der Lopautal-Nachrichten ist der: 10. Oktober 2008 Jetzt vorrätig: Luftballongas Malerbetrieb Holger Reimann Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten Gärtnerweg Amelinghausen Telefon /10 85 Telefax / Mobil 01 73/ Abfuhr- und Sammeltermine Altpapier/Pappe (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Di. 07. Oktober 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a. B., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Mi. 29. Oktober 2008 Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbunden, Holz, Steingut, Jute, Kleinmetalle u. ä. (Gelber Sack) (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Holtorf, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel: Do. 02. Oktober Do. 16. Oktober Do. 30. Oktober Pflanzliche Gartenabfälle (Grünabfall) gebündelt Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Marxen, Oldendorf/Luhe, Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Soderstorf, Schwindebeck, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel Do. 09. Oktober 2008 Do. 23. Oktober 2008 Sperrmüll Großmetalle, Elektro- und Elektronikgeräte, große Kunststoffteile (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Mi. 08. Oktober 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Do. 02. Oktober 2008 Achtung: Bitte in Gruppen nebeneinander bereitstellen und nicht übereinander, hintereinander oder durcheinander, weil die Gruppen jeweils getrennt abgefahren werden. Bei nicht erfolgter Abholung: Telefon /77 26 (Fa. Rethmann, Vastorf) Haus und Restmüllabfuhr: Für Behälter von 60 l bis einschl. 240 l. Bereitstellung bis 6.30 Uhr jeweils Mittwoch. Amelinghausen links von der B 209 Richtung Soltau sowie Betzendorf und Oldendorf (Luhe): Mittwoch, 14tägig in geraden Kalenderwochen Amelinghausen rechts von der B 209 Richtung Soltau sowie Rehlingen und Soderstorf: Mittwoch, 14tägig in ungeraden Kalenderwochen Die Zentraldeponie und die Annahmestellen sind geöffnet: Zentraldeponie Lüneburg: an der Kreisstraße zwischen Bardowick und Adendorf Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr Sonnabend von 8.00 bis Uhr Recyclinghöfe Amelinghausen, Bleckede/Nindorf, Zeetze: jeweils Sonnabend von 9.00 bis Uhr Ansprechpartner in allen Abfallangelegenheiten ist ausschließlich der Landkreis Lüneburg. Rückfragen richten Sie bitte an die in Ihrer Abfallfibel aufgeführten Dienststellen bzw. Mitarbeiter.

17 Oktober 2008 Natur und Umwelt / Sport Seite 17 RegioKult lädt zur Entkusselung in der Rehrhofer Heide am 31. Oktober 2008 (tst/mars) Am Freitag, dem 31. Oktober 2008 freut sich Regio- Kult wieder auf viele Freiwillige Helfer zur Entkusselung in der Rehrhofer Heide. Treffpunkt ist der Parkplatz Rehrhofer Heide an der B209 von Amelinghausen kommend. Wetterfeste Kleidung und passendes Arbeitsgerät ist mitzubringen. Für das leibliche Wohl sorgt RegioKult. Sucht man Heideflächen in längeren Zeitabständen auf, stellt man fest wie schnell der Wald sich ausbreitet. Junge Bäume, besonders Birken und Kiefern, siedeln sich schnell auf diesen Flächen an. Alle drei bis fünf Jahre sollten deshalb Heideflächen entkusselt werden, um diese zu erhalten. Hält man sich an diesen Zeitrahmen können die kleinen Bäume gut ausfindig gemacht werden, da sie die Heide schon ein gutes Stück überragen, trotzdem lassen sie sich aber in der Regel noch einfach ohne Werkzeug entfernen, da das Wurzelwerk noch nicht so stark den Boden durchzieht. Leider geschieht es aber immer wieder, dass man Flächen einfach vergisst bzw. die tatsächliche Zeit viel Lisa Studtmann (Vors. RegioKult) packt kräftig mit an. schneller vergeht als die gefühlte. Die Fläche xy na, da waren wir ja gerade zum Entkusseln ich kann mich noch gut erinnern! Beim nachrechnen dann: Oh schreck wie schnell doch die Jahre vergehen Und dann kann das Entfernen der Bäume unter Umständen schon aufwendig werden. Waldteufel, Wiedehopfhaue und Säge können dann erforderlich sein, um der Heide ihren Platz zurück zu geben. Die Bäume können nicht mehr so einfach mit Wurzeln aus dem Boden gezogen werden. Sie werden abgeschnitten und es besteht häufig die Gefahr des Stockausschlages, d. h. aus dem Wurzelstock sprießen oftmals gleich mehrere neue Triebe. Größere Heideflächen werden darum im Rahmen gemeinsamer Aktionen entkusselt, in diesem Jahr z. B. am Freitag, dem 31. Oktober zwischen 13 Uhr und 17 Uhr. Hierzu sind natürlich alle herzlich eingeladen und der Verein Regio Kult würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Nun soll es doch endlich passieren. Seit vielen Jahren warten die Sportvereine und die Bürger der Samtgemeinde auf eine neue Turn und Mehrzweckhalle in Amelinghausen. Schon 1989 beschäftigte sich der Samtgemeinderat mit dem Thema eine neue Halle in Amelinghausen zu bauen. Aber irgendwie ist der Ansatz verloren gegangen und nicht verfolgt worden. Die Probleme aber sind geblieben und mit fortschreitender Zeit immer größer geworden. Eine völlige Überalterung und eine schlechte Ausstattung der Halle sind in einer immer größer werdenden Gemeinde, einem adäquaten Schulsportunterricht und einem dem Zeitgeist entsprechenden Angebot der Sportvereine nicht mehr würdig. Vom Platzangebot ganz zu schweigen. Die Renovierung der alten Halle in Amelinghausen ist unwirtschaftlich und steht in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen der durch die Renovierung erreicht würde. In den Wintermonaten ist die Halle hoffnungslos überbelegt, da die Kinder- und Jugendfußballmannschaften der Sportvereine aus der Samtgemeinde eine noch nie da gewesene Anzahl erreicht haben. Ein vernünftiger Trainingsbetrieb für A, B und C Jugendmannschaften ist überhaupt nicht mehr gewährleistet. Die Ausrichtung von Hallenjugendfußballmeisterschaften (Kreis, Bezirk) ist nicht möglich. Altersgerechte Sportangebote für die Seniorengruppen sind mit der momentanen Hallensituation nicht mehr qualitativ ausreichend und zeitgemäß. Die gesamte Entwicklung neuer Sportangebote wie z.b. Handball, Basketball, Badminton, Volleyball und Trendsportangeboten ist seit Jahrzehnten nicht möglich. Zusätzlich entwickeln sich in den Schützenvereinen der Samtgemeinde die Bogenschiesssportsparten zusehends. In den Wintermonaten werden dringend neue Hallenkapazitäten benötigt. Genauso wie im sportlichen Bereich ist der Bau einer neuen Halle auch für den Mehrzweckbereich in Amelinghausen nötig. Großveranstaltungen in Amelinghausen sind nur Natur und Umwelt Vereine und Verbände Der Grundsatzbeschluss ist da! Die neue Halle soll kommen! tischlerei-roerup@t-online.de Open Air möglich. Andere Gemeinden haben uns, was dieses Thema betrifft, schon lange den Rang abgelaufen. Wir, die Verantwortlichen der Sportvereine sind dem Samtgemeinderat dankbar dafür, dass die Abstimmung für den Grundsatzbeschluss einstimmig durch alle Fraktionen erfolgt ist. Nur geschlossen kann das Ziel, den Bau der Halle 2009/2010 zu realisieren, erreicht werden. Mit den Worten eines Samtgemeinderatsherrn möchte ich an alle Personen, die an diesem Projekt mitwirken, appellieren mit Nachdruck den Grundsatzbeschluss umzusetzen. Eine wettkampfgerechte Sporthalle mit Mehrzeckcharakter ist für ein Grundzentrum wie Amelinghausen absolut notwendig. Rüdiger Carlberg 1.Vorsitzender MTV Amelinghausen und Sprecher des Sportbeirat der SG

18 Wir Wir in Amelin in Amelin Thomas Weßling Lüneburger Straße 24 Tel.: / Autohaus HE. Pallme Lüneburger Straße 26a Tel.: / Stein-Stübchen Edelsteine, Silberschmuck und Reparatur Lüneburger Straße 49 Tel.: / Stein-Stübchen Horst Lehmitz Fotografie Oldendorfer Str. 6 Tel.: / / Schenck`s Hotel & Gasthaus Stein-Stübchen Werbeseite Arbeitsgruppe Gemei Lüneburger Str. 48 Tel.: / DEKO-ART Dekorationen rund ums Fenster Soltauer Straße 1 Tel.: / Matratzen-Märkte Gewald Lüneburger Straße 40 Tel.: / 323 Hobby - Stübchen Bastelmaterial & Kunsthandwerk Oldendorfer Straße 34 Tel.: / Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Familie Bergmann Unter den Eichen 10 Tel.: / 427 Landgasthaus & Hotel Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann Landgasthaus Niedersachsen Soltauer Straße 3 Tel.: / 3 94 Praxis Physikalische Therapie H. Viebrock Jungfernstieg 7a Tel.: / VGH - Versicherungen Hans-Hermann Dittmer Lüneburger Straße 35 Tel.: / mein Auto hat Papi bei der ddffg versichert! 04132/910395

19 ghausen ghausen nsame Vermarktung Trödel u. Antik D. Wachowiak Oldendorfer Staße 6 Tel.: / August Vogt KG Lüneburger Straße 59 Tel.: / Bildschön Ines Bartz Aesthetische Möglichkeiten für Gesicht, Beine, Bauch u. Po durch Elektroporation schmerzfrei - ohne Spritzen Virtual Meso Therapy Tiefenwirkung gegen Cellulite u. lokales Fett Optimale Wirkstoffversorgung Gesichtsverjüngung Gutschein 4 Behandlungen zu Modellpreisen Einlösbar bis 31. Oktober 2008 Zum Lopautal Amelinghausen Tel.: / Nina Ullerich Fachkosmetikerin Cellulitetherapistin Besuchen Sie unser neues KINDERLAND Für gesunde Füße Kreativ und kompetent... Jungfernstieg 7a Tel.: / Eiscafé Tante Adele Inge Dammann Lüneburger Str.55 Tel.: / Blumen im Neukauf Lüneburger Straße 47 Tel.: / E-Neukauf H. Lüchow Lüneburger Straße 47 Tel.: / Vacufit-Studio Nina Ullerich, Fachkosmetikerin Zum Lopautal 20 Tel.: / Cafe & Restaurant Seestübchen direkt am Lopausee Tel.: / 336 EP : Beu TV HiFi Video Elektro PC und Telecom Oldendorfer Straße 8 Tel.: / Manfred Kuklinski TÜV-Nord Straßenverkehr GmbH Co.KG Schaden- und Wertgutacher vor Ort: Rote Bünte 18 Tel.: / Optik Studio Amelinghausen Brillen & Kontaktlinsen Kinderschuhe nach dem WMS Mess-System Lüneburger Straße 51 Tel.: / Rechtsanwalt Andreas Will Oldendorfer Straße 3 Tel.: / Schuh Dittmer Schuhhaus & Orth. Schuhtechnik Lüneburger Straße 57 Tel.: / 296

20 das Ortsh das Orts Grabowski Fliesenfachgeschäft Jungfernstieg 10 Tel.: / 393 Axel Gerber Heizungs- und Sanitärtechnik Für alle, die mehr erwarten. Akazienweg. 7 Tel.: / Wilfried Rörup Tischlerei Lüneburger Straße 11 Tel.: / 397 Horn Service GmbH Soltauer Str. 9 Tel.: / 7277 Köhler & Wallat Zimmerei & Holzbau Lüneburger Str. 4b Tel.: / Optik Studio Amelinghausen Brillen & Kontaktlinsen Lüneburger Straße 51 Tel.: / Jungfernstieg 10 Tel / 393 Arno ist da! Seit August 2008 nicht nur gelegentlich sondern als regelmäßige Unterstützung im Reitunterricht. Auf dem Rehrhof ist Arno Klees für die Reitschüler kein neues Gesicht. Schon seit ein paar Jahren unterstützt er Sabine Reifenrath und erweitert so das Angebot durch zusätzliche Springstunden. Er verpasste den Abzeichenprüflingen vor ihrem großen Tag den Feinschliff im Springen, so dass alle sicher durch den Parcours kamen. Arno begann seine Laufbahn im Pferdesport mit einer Ausbildung bei Herrn Weist zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten (Bereiter) in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule Verden. Hier kam auch der Kontakt mit Sabine Reifenrath zustande, der seit zwanzig Jahren nicht verloren ging. Verstärkung für die Heidereiter Im Anschluss an seine Ausbildung legte er erfolgreich die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister im Teilbereich Reitausbildung ab und ist somit Berufsreitlehrer. Nach der Aufgabe seiner Tätigkeit in der Hannoverschen Reitund Fahrschule Verden leitete Arno eine Reitschule im Rheinland und war danach Freiberuflicher Reitlehrer in Gartow. International erfahren ist Arno durch seine Mithilfe beim Aufbau eines Jungpferdeprogramms in Louisiana (USA) sowie seiner Funktion als Headrider bei dem 100 Tagetest der Warmbluthengste in Ohio. Nach seiner Tätigkeit im Ausland war Arno abermals Mitarbeiter der Hannoverschen Reit- und Fahrschule und ist seit Dezember 2006 Freiberuflicher Reitlehrer im Raum Lüneburg und London und kam so zu den Heidereitern. Auf Grund seiner Qualifikationen erweitert Arno das Angebot auf dem Rehrhof durch Englischen Reitunterricht. Außerdem kann er sowohl Korrektur- als auch Berittpferde aufnehmen und die Ausbildung junger Pferde übernehmen. Arno, wir freuen uns, dass du da bist! Sonnenstudio zu vermieten komplett eingerichtet, ab Tel. (01 51) Wir suchen Handwerker als Hausmeister auf 400-Euro-Basis Tel. (01 51)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr