23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark"

Transkript

1 Juni 2012 E Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark und 34. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf PoSt SüdStAdt KArlSruhe e.v....mehr Infos Bundeskaderathlet Julian Howard, Deutscher Hallen-Vizemeister, springt jetzt für den PSK. Erleben Sie ihn beim PSK-Aktionstag am 23. Juni Aktuelle Informationen unter:

2

3 Impressum Herausgeber: Post Südstadt Karlsruhe e.v., PSK Geschäftsstelle: Ettlinger Allee 9, Karlsruhe, Tel , Fax Geschäftsführer: Werner Hafner Internet/ Marketing: Zoran Seatovic, mobil , Tennishalle: Ettlinger Allee 9, Vermietung Hallenwart D. Scherer Tel Tennisschule: Tel (Anrufbeantworter) Gaststätten: PSK-Gaststätte, Ettlinger Allee 9, Tel Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3, Tel Oberwaldbad: Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), Karlsruhe, Tel Fitness-Studio: Ettlinger Allee 9, Tel Bankverbindungen: Sparkasse Karlsruhe, BLZ , Konto-Nr PSD-Bank: BLZ , Konto-Nr Vereinskurier: Bernd Siemers, Tel , psk-siemers@t-online.de Geschäftsstelle, Tel , psk@post-suedstadt-ka.de Erscheinungsweise: vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember) Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Auflage: Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb Ehrenvorsitzender Horst Sedlag Vorstandschaft: Vorsitzender Hans-Joachim Kögele Stellv. Vorsitzender Ulrich Karl Stellv. Vorsitzender/Jugendwart Felix Pauli Schatzmeister Lothar Hofmann Beisitzer Dr. Karsten Haasters Beisitzer Norbert Schmidt Beisitzer Wolfgang Klein Beisitzerin Beate Brockerhoff Abteilungsleiter/in: AiKiDo Bernd Reinhardt Badminton Jürgen Schlechter Basketball Danijel Ljubic Breitensport Norbert Schmidt Fitness Benjamin Gillner Foto Werner Hermann Fußball Jens Clajus Gesundheitssport über Geschäftsstelle Handball Martin Pfistermeister Judo Peter Kraus Kegeln über Geschäftsstelle Leichtathletik Petra Feix Rollstuhlsport Peter Rabl Schach Rainer Dorn Schießen Claus-Peter Kiefer Schwimmen über Oberwaldbad Selbstverteidigung Michael Csulits Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber Ski Kurt Wiesler Sportabzeichen Jürgen Thiart Taekwon-Do Heribert Helfer Tennis Jürgen Blank Tischtennis Stefan Kreckwitz Volleyball Hellmuth Mößner Wandern Wolfgang Lange

4 Aus dem Vereinsleben Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins alle Vorbereitungen für den 80 km Nachtlauf sind abgeschlossen und er kann am gestartet werden. War dieser Tag im letzten Jahr noch mit einem Tag der offenen Tür gekoppelt, so haben wir uns dieses Jahr entschlossen, etwas kürzer zu treten und das Programm zu straffen. Dennoch werden wir ein abwechslungsreiches Angebot präsentieren können. Die Bambini- und Schüler- Läufe sind auch in diesem Jahr wieder ein sportlicher Höhepunkt für die Kleinen. Ein E-Jugend-Fußballturnier wird hoffentlich viele Mannschaften und Eltern auf unser Gelände locken. Auf unserer Weitsprunganlage wird der Deutsche Vizemeister im Weitsprung, Julian Howard, der sich unserem Verein angeschlossen hat, sein Können zeigen und zusammen mit seinem Trainer wertvolle Tipps an den Nachwuchs und hoffentlich viele Interessierte geben. Natürlich werden wir wieder eine Hüpfburg aufstellen und auch das beliebte Kinderschminken ist wie immer im Rahmenprogramm. Tragen wir alle zum Gelingen dieses Aktionstages bei und beweisen unter dem Motto: Mitmachen, mithelfen, mit schauen und mit verzehren unsere Vereinszugehörigkeit. Dabei sein ist alles! Wir gehören dazu! Wir sind der Verein!! Apropos mithelfen! Allen, die sich bereit erklärt haben auch in diesem Jahr aktiv zu werden, anzupacken und zu helfen gilt mein ganz besonderer Dank. Viel Arbeit hatte auch unser Organisationsteam um Beate Brockerhoff und der Geschäftsstelle. Auch euch allen ein großes Dankeschön!! Nicht zu letzt mein herzlicher Dank auch allen Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf des 80 km Nachtlaufs Sorge tragen. Der Neubau der Geschäftsstelle liegt im Zeitplan. Rechtzeitig konnte die Außenanlage fertig gestellt werden. Unser Glashaus, PSK KURIER Juni 2012 das bei dieser Maßnahme weichen musste, hat eine neue sinnvolle Nutzung als Wetterschutzdach für die Kinderwagen und Fahrradanhänger der Teilnehmer der Kindersportschule oder als Freisitz vor dem Haus gefunden. Während der gesamten Bauzeit war und ist unser Klaus Schaber als Bauleiter und als Elektriker unverzichtbar. Sein Wissen um die baulichen Gegebenheiten unserer Anlage war eine enorme Hilfe für die ausführenden Firmen, wenn es, um nur ein Beispiel zu nennen. darum ging, alte Strom- und Wasserleitungen im Außenbereich aufzuspüren. Lieber Klaus meinen ganz persönlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz. Die Sportanlagen sind für die Freiluftsaison alle spieltauglich hergerichtet. Die Tennisplätze wurden auch in diesem Jahr von der Firma Klenert, unter der Aufsicht von Charly Stengel, rechtzeitig zum geplanten Termin fertig. Unsere Mitarbeiter haben wieder mit viel Engagement und zahlreichen Überstunden die Außen- und Platzanlagen sowie die Hallen und Sportstätten in Schuss gebracht. Ganz herzlichen Dank an unseren Platzwart Peter Hanag, an Giuseppe Novellese und natürlich an Jürgen Fahrer. Ich würde mir nun wünschen, dass unsere Rasenplatznutzer nicht dauernd durch unüberlegtes Bespielen nur der gleichen Stelle, den Rasen da fast unbespielbar machen. Sie alle könnten uns dadurch nicht nur viel Arbeit sondern dem Verein natürlich auch viel Geld einsparen helfen, das für den reinen Sportbetrieb viel sinnvoller zu verwenden wäre!. Denkt bitte endlich mit und helft uns die Anlagen schonend zu nutzen. Unser Platz ist euer Platz, deshalb: Schont die Anlagen!! Tolles Engagement zeigte unsere Fußballabteilung, die eine Putzete, hervorragend organisiert, durchgeführt hat. Im Rahmen der Karlsruher Dreck-weg-Wochen wurde viel Abfall auf und um unsere gesamten Sport- 4

5 PSK KURIER Juni 2012 anlagen beseitigt. Allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben gebührt ein herzliches Dankeschön. Ich kann nur sagen weiter so. Schade nur, dass sich niemand aus anderen Abteilungen angesprochen fühlte, seinen Verein bei solch einer Aktion, zum Wohle des PSK aber auch unserer Stadt, zu unterstützen. Solche Aktionen sind Werbung für den Verein, genauso wie der Auftritt im Canisiushaus oder die Teilnahme bei Stadtteilfesten wie z. B. dem Südstadtfestival am 12. Mai im Grünzug der Südstadt, bei dem wir mit einem Info- Stand, Kindermitmachaktionen sowie zwei Vorführungen auf der Bühne vertreten waren. Eine Veranstaltung, wie immer von Beate Brockerhoff und der Geschäftsstelle hervorragend organisiert und durchgeführt. Seit dem 1. Mai führen wir eine dreimonatige Mitglieder-Offensive durch. Wer in diesem Zeitraum Mitglied wird zahlt erst ab dem 1. August. Dies bedeutet eine Einsparung von 25% des Jahresbeitrages und der Nutzer kann in der beitragsfreien Zeit die Angebote der Abteilungen nutzen und seine Sportart suchen. Nach wie vor ist und bleibt der Sport das Wichtigste und steht im Vordergrund aller Aktivitäten Zahlreiche Mannschaften und Einzelsportler/innen des PSK und damit wir sonnen sich im Erfolg. Sicherlich gab es hier und da auch Misserfolge und manche haben ihr Saisonziel nicht erreicht. Aber auch das gehört zum Sport und muss Ansporn sein, in der kommenden Saison besser abzuschneiden. Die Vorstandschaft gratuliert allen ganz herzlich und bedankt sich für den unermüdlich konsequenten und dadurch erfolgreichen Einsatz in den jeweiligen Abteilungen und somit für unseren PSK. Auch in diesem Jahr werden wir wieder insgesamt 5 Kinderfreizeiten, eine Fußballfreizeit sowie Tennisfreizeiten für unsere Kids anbieten. Die ersten Freizeiten waren bereits wieder ein voller Erfolg. Allen Organisatoren und Machern ein dickes Dankeschön. Am 11. Mai fand unsere Beiratssitzung Aus dem Vereinsleben statt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Einführung einer neuen Finanzordnung im Verein. Leider waren einige wenige Abteilungen bei diesem wichtigen Thema nicht anwesend, gerade um vielleicht ihre Interessen und Anregungen einzubringen und zu vertreten. Wir konnten in fast allen Punkten Übereinstimmung erzielen und werden somit die Finanzordnung baldigst verabschieden können. Am 10. März verstarb unser Ehrenmitglied Ullrich Röck. Er war über 20 Jahre als Zweiter Hauptkassierer für unseren Verein tätig. Wir werden Ullrich Röck immer in guter Erinnerung behalten. Unser Ehrenmitglied Hartmut Melcher wurde am 29. März für besondere Verdienste um den Sport mit der Medaille in Gold durch die Stadt Karlsruhe ausgezeichnet. Niemand hat es, nach meiner Meinung, sicher mehr verdient, als unser Altfußballer Hardy. Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Vorstandschaft. An dieser Stelle möchte ich auch unserem Fußballschiedsrichter Walter Mehne zu seinem 50 jährigen Schiedsrichterjubiläum gratulieren Viel Erfolg denen, deren Saison jetzt beginnt, anderen eine glückliche Hand bei Nach- und Vorbereitung der vergangenen und neuen Saison. Ich wünsche allen beste Erholung in der bevorstehende Ferien- bzw. Urlaubszeit, aber auch viel Spaß beim Sporttreiben auf unseren Anlagen. Ihr Hans Joachim Kögele 5

6 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 Das kostenlose Konto, das mitverdient. PSD Bank Wissen was Sinn macht Jetzt wechseln und sparen! PSD GiroDirekt Gebührenfreies Girokonto ohne Mindestumsatz Guthabenverzinsung ab dem ersten Cent Kostenlose PSD BankCard V PAY Kostenlos Bargeld an über Geldautomaten Jetzt abschließen! Tel / PSD Bank, Philipp-Reis-Str. 1, Karlsruhe 6

7 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben Was mer um de Brunne rum so uff gfalle isch! Alderle unser neier Abau der machd Fordschridd, ruggzugg war de Rohbau nuffzoge. Bringd nadirlich a Schwierichkaaide mid sich, abber wo g hobbeld werd, falle hald a e paar Schbän! Un s isch doch zum Wohl fir unsern Veraai un vor alle Dinge a fir die, wo do, in denne neie Räum des Veraainsschiff lengge dun. Die hogge sich dann nimeh uff em Schoß un kenne in Ruh verwalde, an aainere Schdell un ned im ganze Haus verdaaild. Bei derre Gelegehaaid werd jedzerd des Glashaus, bei manchene deschbeggdirlich a s Affehaus, ere neie Verwendung zug fihrd, nemmlich vor em Haubdeigang als Windfang un Unnerschdand. An sein alde Bladz kommd e Nebbezimmer, wo du ned im Winder de A. verfriere dusch, odder im Sommer en Hidzschlag griegsch! Wenn dann noch die Zeddelwirdschafd im Vorraum, also von unserm Haubdeigang, verschwinne dud, so in eme scheene Schaukaschde, dann werd aus derre, nenne m r s mol jedzige Eigangssiduazion, vielleichd a noch e Foajeh! Bei dem ganze Umbau dräum ich jo immer noch von eme Biergaarde uff unserm frihere Feschdbladz, Blumekibbel, Pflanzdrög, begweme, gepflegde, ordendliche Sidzgelegehaaide, laue Sommernächd un dann noch mid Serwiss aus em Lokal, glaaine Schbeisekaard un frisch zapfdes Bier, also en Draum! Abber a die Leesung mid Disch un Schdihl vorne drauße, ned schlechd, also do griegd des so um de Brunne rum e ganz neie Bedeidung. Im Lokal, also do henn m r jo jedzerd die Dammerschdogg- Nordwand!Manche sage du bräuchschd do en Helm, wegerm Schdaaischlag un am Drese däd obends immer de Almöhi vor sich na driele. Mir g falld s, abber s fehld hald noch e Dirndl fir d Bedienung, un d Lederhos fir de Wird. E Schell fir de obendliche Abdrieb die hem m r jo scho, do ibber m Schdammdisch, wo immer hehlinge ibber die g schwädzd werre dud, wo grad ned do sei kenne, welle odder derfe! Was war n noch? Im Märzen de Peter, naai ned de Gaaißepeter, sonnern unsern Bladzward, die Rösslen im Draggdor alassd! Der lassd de Schurz waggle, wenn jedzerd alle noch e bissle midhelfe däde, so wie unser Fußballer mid ihre große Budzede! Alderle henn die do an dem Samschdag, zwelf große Dreggsägg, uff unsere Alage un drumrum, gfilld. Aainziger Wermudsdropfe, dass drodz Plakad un Handzeddel, außerm Vorsidzende, em Beisidzer Wolfgang Klein, em Peter Sedlag un em Foddomann Werner Hermann, kaai Mensch von erre annere Abdaailung de Weg zum Midhelfe g funne had! Henn die vielleichd alle vor ihre aaigene Dir kehre misse? War uff alle Fäll en Rieseerfolg un derf soford Nochahmer finne. Was mer noch uffg falle isch, isch der neie Feldherrehigel, do bei de Lazzarhidd, also dem Gerädeschubbe uff em hinnere Daail von de Alag Am Dammerschdogg. Idjal fir alle die, wo von dord jedzerd des Gelände beobachde kenne un wolle, ob a alles rechzeidig ferdig isch, was scho längschd. Odder ob a ibberal s Gras wachsd. Aai Gligg, dass endlich des Loch, von dem laaider gebladzde Schkädbord-Draum, zu isch. Jedzerd muss e me noch vom Ehremidglied un langjährige Vorschdandsmidglied Ullrich Röck, en Mann der erschde Schdund, verabschiede, der uns im März laaider fir immer verlasse had. Zum Schluss graduliere m r noch unserm Schiedsrichder Walter Waldi Mehne, der seit Johrzehnde fir unsern Veraai pfeife dud, zum 50jährige Schiedsrichderjubiläum. Lieber Waldi m r winsche d r viel G sundhaaid un, dass d noch ofd Penalty pfeife kannsch! In dem Sinn, des war s wiedder, nix fir ugud, so isch s worre un nix isch perseenlich g maaind! BeSi 7

8 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 Die Tanzmäuse als Highlight beim Frühlingsfest des Canisiushauses Bei sommerlichen Temperaturen lud am 28. April 2012 der Kindergarten Canisiushaus der katholischen Stadtgemeinde Unserer lieben Frau zu seinem diesjährigen Frühlingsfest und Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr unterstützte auch der PSK diese Veranstaltung und sorgte mit dem Auftritt der Tanzmäuse für ein Highlight im bunten Rahmenprogramm des Festes. Unter der Leitung von Joana Petruitine traten die dreibis fünfjährigen Tanzmäuse auf der großen Bühne des Saales auf und begeisterten die Zuschauer. Zusätzlich war der Verein mit zahlreichen Mitmachaktionen auf dem Gelände des Kindergartens vor Ort und gab außerdem Auskunft über sein breit gefächertes Sportangebot. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Team des Kindergartens Canisiushaus, das diesen Tag optimal vorbereitet hatte. PB Multikulturell und international ein kunterbuntes Südstadtfestival Auf dem Grünzug zwischen Marien- und Wilhelmstraße fand am Samstag den 12. Mai 2012 das 18. Südstadtfestival statt. Trotz kühler Temperaturen und einem Sonne-Wolken- Wind-Mix war der Zuspruch groß. Das abwechslungsreiche und multikulturelle Fest lockte viele Eltern mit ihren Kindern an. Neben einem Fußballturnier und verschiedenen Mitmach- Aktionen von Vereinen und Organisationen beteiligte sich auch der PSK mit einem Informationsstand sowie dem 8 bei den Kindern beliebten Spiel Entenwerfen. Die Gruppe Tanzmäuse unter der Leitung von Joana Petruitine, sowie unsere Stockkampfgruppe samt dem Leiter der Abteilung Selbstverteidigung, Michael Csulits, zeigten ihr Können auf der Hauptbühne. Für uns, die wir ja Südstadt im Vereinsnamen tragen, ein überaus gelungener Tag und eine Selbstverständlichkeit bei diesem Festival präsent zu sein. DK

9 PSK KURIER Juni 2012 Start der neuen Gesundheitskurse Im September starten die neuen Gesundheitskurse beim PSK. Nach dem großen Erfolg der drei neuen ZUMBA Kurse, ein ganz großer Dank gilt dabei den ZUM- BA Instruktorinnen Christina Büchner und Siegrid Krüger, werden wir versuchen die Anzahl der Kurse auszuweiten. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, ab Anfang Juli wird aber der genaue Kursplan stehen. An dieser Stelle möchten wir allen unseren Kursleitern ein großes Dankeschön aussprechen! Durch ihren engagierten Einsatz und die abwechslungsreiche Gestaltung der Kurse haben sie sehr zum großen Erfolg und der entstandenen Kursvielfalt beigetragen. Verabschieden möchten wir unsere Kursleiterin Step Mix Tanja Mai, die ihr Studium erfolgreich beendet hat und aus beruflichen Gründen Karlsruhe verlässt. Herzlichen Dank für die vielen erfolgreich durchgeführten Kurse und für die Zukunft alles Gute. Aus dem Vereinsleben hat sie erfolgreich absolviert. Ihre bisherigen Tätigkeiten lagen im Gesundheits-, Fitness- und tänzerischen Bereich sowie im Kindersport und in Baby-Kursen, aber auch im Erwachsenen- und Seniorensport. In den Sommerferien 2012 ist das Oberwaldbad vom geschlossen. Nach den Sommerferien starten am unsere Aqua-Kurse in eine neue Runde, mit vielen sportlichen Angeboten für Jung und Alt. Neue Mitarbeiterin im Oberwaldbad Im September 2012 bekommen wir Oberwaldbad eine neue Mitarbeiterin für den Bereich Seepferdchen, Babyschwimmen und Wassergymnastik für die PSK-Senioren. Anna Langenbein wurde 1982 in Karlsruhe geboren und Mutter von zwei Kindern. Sie ist seit 2001 beim PSK tätig und engagierte Kursleiterin. Im Februar 2001 hat sie erfolgreich ihre Berufsausbildung als staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin abgeschlossen. Auch eine Zusatzqualifikation als Aerobic-Fachlehrerin, Aquafitness-Trainerin und Aromatherapeutin Mehr als NUR Wasser: unser OBERWALDBAD Schwimmspass Fitnesskurse Massage Sauna Dampfbad 9

10 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Residenz-Journal des Wohnstifts Karlsruhe 10

11 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben Beiratssitzung Am fand in den Räumlichkeiten der Anlage Zur Südstadt die erste Beiratssitzung diesen Jahres statt. Einziger Tagesordnungspunkt war der Entwurf einer Finanzordnung, die der Vorstand den Abteilungsleitungen im Vorfeld geschickt hatte. Dieser Entwurf wurde mit den Vertreterinnen und Vertretern der Abteilungen, die fast komplett anwesend waren, ausführlich diskutiert. Die neue Finanzordnung regelt für die Zukunft wichtige Punkte, die den Vorstand und die Abteilungen betreffen. Sie soll Sicherheit und Transparenz für alle Mitglieder und die Verantwortlichen des Vereins sicherstellen. Sie regelt u. a. Formalien bei Finanzgeschäften, die Verwendung von Finanzmitteln und soll die Höhe der Vergütungen der Übungsleiterinnen und Übungsleiter bestimmen. Nach ausführlicher Diskussion wurden gewünschte Änderungen in die Finanzordnung aufgenommen. Keine Einigung wurde über die Höhe von Vergütungen für Trainer/innen und Übungsleiter/innen erzielt. Die Abteilungsleitungen teilen dem Vorstand ihre bisherigen Vergütungssätze mit. Der Vorstand wird die zur Verfügung stehen Mittel mit den Vorschlägen der Abteilungen abgleichen und den Abteilungen einen Vorschlag unterbreiten. Die endgültige Finanzordnung wird dann vom Vorstand verabschiedet. Fotos: Werner Hermann 11

12 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 Der Privatkredit der besten Bank in Karlsruhe! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen Flexible Laufzeiten Faire Beratung Machen Sie Ihren Wunsch zur Wirklichkeit. Der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Möbel, Autos, Reisen und vieles mehr. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung gehen Ihre Träume leichter in Erfüllung. Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! ServiceTelefon:

13 PSK KURIER Juni 2012 Zum Geburtstag Aus dem Vereinsleben Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Sie sind Anlass, mit der Familie und mit den Freunden zu feiern, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und sich an die schönen Stunden im Leben zu erinnern. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK. 65 Jahre Franzen, Anita Danker, Mieko Hering, Rosanna Hartmann, Ewald Jahre Wenzler, Elisabeth Gaiser, Egon Häfele, Sieglinde Stache, Dr. Gerd-Andreas Schneider, Peter Fieg-Pavlik, Brigitte Jahre Steiner, Heinrich Bärwald, Peter Dubac, Horst Kettling, Berta Leskov, Eduard Steiner, Maria Pils, Johann Hastreiter, Caroline Schlia, Helmut Jahre Lirsch, Gudrun Jahre Herzlichen Glückwunsch! Liebe Mitglieder, sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Hübschmann, Wolfgang Göth, Gisela Fischer, Anneliese Böhringer, Helga Jahre und älter Schwab, Anneliese Zeis, Manfred Gerd Altmann / pixelio.de 13

14 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 Nachruf Am 10. März diesen Jahres ist unser Ehrenmitglied Ullrich Röck im 85. Lebensjahr verstorben. Ullrich Röck trat 1958 in den Postsportverein Karlsruhe ein und war später über 20 Jahre als 2.Hauptkassierer für den gesamten Zahlungsverkehr des Vereins, die Barkasse, Lohnsteuerangelegenheiten sowie für die Beihilfeanforderungen und Abrechnungen mit der Deutschen Bundespost, der Stadt Karlsruhe und dem Badischen Sportbund verantwortlich. Ferner war er zuständig für den Schriftwechsel des Vereins mit den Versicherungen. Für seine Arbeit, die naturgemäß nicht so im Blickpunkt der Mitglieder stand, aber für eine ordnungsgemäße Verwaltung unverzichtbar ist, bei damals über 4000 Mitgliedern und ohne DV, wurde er ob seiner Verdienste mit der Silbernen und Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet und im Jahr 1980 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch unser damaliger Dachverband, die Arbeitsgemeinschaft der Postsportvereine, würdigte seine Leistungen mit der Silbernen Ehrennadel. Für seine Arbeit und Treue zum Verein hat ihm der heutige Vorsitzende Hans Joachim Kögele im Jahr 2008, anlässlich der Ehrung zu seiner 50jährigen Mitgliedschaft, nochmals herzlich gedankt und anerkennende Worte gefunden. Der Verein, und die, die noch unmittelbar mit ihm zusammen gearbeitet haben, werden sich gern an Ullrich Röck erinnern, der bis zuletzt lebhaften Anteil am Vereinsgeschehen genommen hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Waltraud und den Angehörigen. 14 Hans Joachim Kögele Vorsitzender Dr. Elmar Kolb Horst Sedlag Ehrenpräsident Ehrenvorsitzender Aus einem Bericht der BNN vom

15 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben Aus den BNN vom

16 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni jähriges Schiedsrichterjubiläum Das Schiedsrichtergespann um Walter Mehne (mitte), Günter Leppert (links) und Hans Walch. Im April diesen Jahres durfte unser Abteilungsmitglied Walter Mehne seinen großen Ehrentag feiern, 50 Jahre Schiedsrichter beim Badischen Fußballverband! Waldi, so sein Übername, ist seit 1976 beim damaligen POSTSV und heutigen PSK. Er kam damals zusammen mit Günter Leppert vom VfB Südstadt zu uns und ist so ein frühes, gelebtes Beispiel der späteren Zusammenführung unserer beiden Vereine. Nahezu 20 Jahre leitete er Spiele in der damaligen höchsten Amateurklasse zusammen mit Günter Leppert und Hans Walch. Er selbst ist bis heute in der B- und C-Liga als Referee aktiv. Besondere Höhepunkte seiner Karriere, neben vielen anderen, waren sicher die Begegnungen zwischen dem POSTSV und den Profis vom KSC. Aber auch als Jugendtrainer bewies er mit unserer A-Jugend großes Geschick. So führte er doch verschiedene Spieler, so z.b. Mario Herrmann, Hans-Jörg Kühner und Andreas Hildebrand, zum Stamm der ersten Mannschaft. Wir wünschen dir, Walter, der du alle Ehrennadeln des Verbands und unseres Vereins trägst, alles Gute, viel Gesundheit und noch lange grünen Rasen unter den Füßen. Für die Fußballabteilung im PSK Jens Clajus 16 Putzete 2012 Allen voran unser Vorsitzender Joachim Kögele, aber auch alle Trainer, Betreuer, Fans und viele aktive Spieler, beteiligten sich Ende April an einer von Bernd Siemers gut organisierten Putzaktion auf beiden PSK-Geländen. Um es vorweg zu nehmen, das Ergebnis dieser Putzete im Rahmen der Karlsruher Dreck-weg-Wochen waren zahlreiche mit Unrat und Abfall gefüllte Plastiksäcke. Der Abtransport der gesammelten Werke war durch das Amt für Abfallwirtschaft der Stadt Karlsruhe gewährleistet. Nebenbei wurden noch die Torräume geebnet und die Verlegung von Treppenstufen vorbereitet. Alles in allem eine gelungene Aktion, die zur Nachahmung empfohlen werden kann. Der Tag klang bei Grillwurst und reichlich kühlem Bier aus. Nach einem Text von H. Melcher

17 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben Impressionen vom Tag der offenen Tür 2011 Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Ihren Besuch. 23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark und 34. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf PoSt SüdStAdt KArlSruhe e.v....mehr Infos 17

18 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 GESCHÄFTSSTELLE Info-Center Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Sommerferien: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Der Umbau nimmt Formen an Der nächste Kurier erscheint im September 2012; Beiträge bitte bis spätestens an folgende -Adresse: Bitte keine Termine vor dem in Berichte aufnehmen! Mitgliederverwaltung Hinsichtlich der Mitgliederverwaltung haben wir zwei Bitten: teilen Sie uns bitte Adressen- und Kontoänderungen unbedingt mit. sollten Sie den Beitrag noch selbst überweisen, könnten Sie dies auf Bankeinzug umstellen? Falsche Adressen und Rückläufe von Beitrags abbuchungen verursachen einen hohen Verwaltungsaufwand. Teilweise betreuen ehrenamtliche Mitarbeiter die Mitgliederverwaltung helfen Sie uns, so effektiv wie möglich zu arbeiten Kosten zu sparen. Der Verantwortliche für die Mitgliederverwaltung ist wie folgt zu erreichen: Hardy Melcher, mittwochs nach 15 Uhr, Telefon

19 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben GESCHÄFTSSTELLE Termine vom Sa PSK-Aktionstag und Fidelitas Nachtlauf Anlage Am Dammerstock Tennis Tennis LK-Turnier Herren 40 Anlage Zur Südstadt Endspiele der Clubmeisterschaft / Saisonabschlussfeier Anlage Zur Südstadt Uhrzeiten folgen per Aushang Tennis Sommercamp I Anlage Zur Südstadt Uhr: Partner-Tennis Anlage Zur Südstadt Tennis Sommercamp II Anlage Zur Südstadt Tennis LK-Turnier Damen & Herren Anlage Zur Südstadt Senioren Do NF Höfen H. Eberhardt Sa SW Bruchhausen A. Eberhardt Do NF Germersheim K. Schaber Sa SW Spielberg G. Mössner Do NF Rinnthal H. Riel Sa SW Pfalz / Landfrauen H. Riel NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung Freizeiten I. Sommerfreizeit II. Sommerfreizeit Fußballfreizeit Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Wichtige Hinweise der Redaktion Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen die Meinung des Verfassers dar, aber nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion beziehungsweise des Vereins. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Dateien, die Sie uns übermitteln, kennzeichnen Sie bitte mit der Bezeichnung der betreffenden Abteilung. Dies betrifft sowohl Wort- wie auch Bildbeiträge! Sie ermöglichen uns damit eine eindeutige Zuordnung (Beispiele: fussball_bericht.doc oder fussball_bild1.jpg ). Es ist ausreichend, die Texte im Fließtext zu erfassen, eine Gestaltung ist nicht notwendig. Bilder bitte als *.tif oder *.jpg, höchste Qualität, 300 dpi, farbig, als Einzeldatei zumailen, nicht in das Do kument einbinden! Bitte übermitteln Sie uns auch die dazugehörigen Bildunterschriften (wer, wann und wo). Vielen Dank im Voraus. 23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark und 34. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf PoSt SüdStAdt KArlSruhe e.v....mehr Infos 19

20 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni Programm Oberwaldbad ab Zeit Kurse Gebühren MONTAG Aqua-Fit 10-wöchig N 80/M Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Schwimmgruppe (fortgeschr., 6-10 J.) fortlaufend N 7,50/M 1, Schwimmgruppe (fortgeschr., 6-10 J.) fortlaufend N 7,50/M 1, Aqua fit nach der Geburt / Fit for two fortlaufend N 80/M Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 80/M Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 80/M 40 DIENSTAG Aqua-Fit 10-wöchig N 80/M Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 7,50/M 1, Aqua-Fit 10-wöchig N 80/M Aqua-Fit 10-wöchig N 80/M 40 MITTWOCH Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 1, Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 1, Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Schwimmgruppe (fortgeschr., 6-10 J.) Rücken/Kraul fortlaufend N 7,50/M 1,50 DONNERSTAG Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Rheuma-Liga mit Bescheinigung Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 80/M Aqua-Zumba 10-wöchig N 80/M 40 FREITAG Bambini- /Babyschwim. m. Sauna (ab 3 Mo.) fortlaufend 10er Karte Seepferdchen 10-wöchig N 80/M Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 1, Seepferdchen 10-wöchig N 80/M PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 1,50 SAMSTAG Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 80/M Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 80/M Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 80/M Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 80/M 56 Viele unsere Kurse haben 2011/12 den Pluspunkt Gesundheit des DTB erhalten Telefon: OWB , Massagen:

21 PSK KURIER Juni 2012 Aus dem Vereinsleben Programm Gesundheitssport ab Zeit Kurse Ort Gebühren MONTAG Pilates PSD-Bank-Halle N 50/M MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 55/M WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 50/M ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 50/M WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage Bauch-Beine-Po Weiherwaldschule N 50/M Fitness-Yoga (Anf. m. Vork.) Weiherwaldschule N 50/M 15 DIENSTAG WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M ** Diabetessport Halle 2/Gym. II N 40/M WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M Pilates Einsteiger PSD-Bank-Halle/Gym. II N 50/M Pilates Halle 2/Gym II N 50/M Yoga Wohnstift Rüppurr N 50/M Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 50/M 15 MITTWOCH WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M Oriental. Tanz Halle 2/Gym. II N 75/M ** Koronarsport (Erwachsene) Halle 1 auf Anfrage DONNERSTAG WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M ** Koronarsport (Kinder 7-11 Jahre) PSD-Bank-Halle auf Anfrage Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 50/M Bodystyling Halle 2/Gym. II N 50/M WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 50/M BodyPower Halle 2/Gym. II N 50/M 15 FREITAG Yoga und Entspannung Dojo N 55/M Yogilates Halle 2/Gym. II N 55/M 30 SAMSTAG Zumba Halle 2/ Gym. II N 50/ M Zumba Halle 2/ Gym. II N 50/ M 15 N = Nichtmitglieder M = Mitglieder Informationen: 0721/ * = Kurse bereits ausgebucht = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen ** = fortlaufendes Angebot Kurse jeweils 10 Einheiten. Alle Angaben ohne Gewähr Viele unsere Kurse haben den Pluspunkt Gesundheit des DTB erhalten und werden von Krankenkassen bezuschusst. 21

22 Aus dem Vereinsleben PSK KURIER Juni 2012 PSK Mitglieder tanken preisbewusst Tanken bft/efa Wo? Bei 18 EFA und bft Tankstellen in Karlsruhe und Umgebung rund um die Uhr Sie erhalten eine Liste der Tankstellen an denen Sie preisgünstig tanken können. Sie tanken bargeldlos mit Tankkarte und PIN Nummer Die erste Tankkarte (bei Bedarf zwei) erhalten Sie kostenlos nach Erteilen des Abbuchungsauftrags, weitere Karten sind kostenpflichtig Sie erhalten nach dem Tanken eine Quittung über die an der Tankstelle ausgewiesenen Preise Zahlung, abzüglich Nachlass, ohne vorherige Aufstellung/Rechnung bis zum 5. des Folgemonats per Abbuchungsauftrag 22 Was müssen Sie beachten? Kommen Sie in die Geschäftsstelle des PSK, Mo u. Mi Uhr, Di u. Do Uhr Wir prüfen Ihre Mitgliedschaft Sie geben Ihr Autokennzeichen an Sie unterschreiben den Abbuchungsauftrag Sie erhalten Ihre Tankkarte und PIN Nummer sowie weiteres Informationsmaterial Sie erhalten einen Gutschein für eine kostenlose Autowäsche Sie werben neue Mitglieder (auf diesen Weg haben wir einen Sponsor gefunden, der diese Vergünstigungen erst möglich machte) Bei Beendigung der Mitgliedschaft ist die Tankkarte zurückzugeben Mit uns fahren Sie gut EFA Tankstellen in der Region: bft Birkenfeld, Gräfenhäuser Straße 21 bft Bühl-Vimbuch, Vimbucher Straße 75 bft Eggenstein, Landstraße 19 bft Elchesheim-Illingen, Durmersheimer Str. 4, Automaten TS bft Ettlingen-Bruchhausen, Landstraße 1 bft Karlsruhe, Willy-Brandt-Allee 3 bft Karlsruhe-Daxlanden, Daxlander Str. 70 a bft Karlsruhe-Mühlburg, Am Entenfang, Lameystraße 7 bft Karlsruhe-Durlach, Auer Straße 50a bft Karlsruhe, Am Hit Markt, Eichelbergstr. 34 bft Karlsruhe-Rüppurr, Battstr.2 EFA Karlsruhe, Stuttgarter Str. 27, Automaten-TS bft Pfinztal-Söllingen, B10, Hauptstraße 151 bft Pforzheim, Eutinger Str. 102 bft Remchingen-Wilferdingen, B 10 bft Stutensee-Blankenloch, Lorenzstraße 1 bft Rheinau-Freistett, Hauptstr. 84 ARAL Baden-Baden Sandweier, Sandweierer Str ARAL Durmersheim, Hauptstr. 166a ARAL Karlsruhe-Hagsfeld, An der Tagweide 2 ARAL Malsch, Sezanner Straße 6 ARAL Kornwestheim, Rosensteinstr. 1 ARAL Leonberg, Berliner Str. 52I ARAL Ottersweier, Hauptstr. 114 EFA Tankstellenbetriebe und Mineralölhandel GmbH, Hauptverwaltung, Zehntwiesenstr. 5, Ettlingen, Tel / , Fax

23 PSK KURIER Juni 2012 Neues aus den Abteilungen Aus den Abteilungen BADMINTON Jürgen Schlechter Turnier in Weinheim Ende April fand bei der TSG Weinheim das 3. Turnier des Yonex-Mini-Cups und der Yonex-Junior-Cup Serie statt. Vier Vertreter und eine Vertreterin des PSK nahmen die lange Anfahrt in Kauf, um sich mit Teilnehmern anderer Vereine zu messen. Die Mühe hatte sich gelohnt, da sich alle unter die Top-Acht spielen konnten. Jonas F. landete, trotzdem er eine Altersstufe höher gemeldet war, auf Dennis als Sieger in der Altersklasse U 11 Alle Teilnehmer und Betreuer dem 4. Platz. Bei Dorothea verhinderte eine Verletzung das Ausspielen um Platz Sieben. Jonas W. landete auf einem 5. Rang. Noch besser platzierte sich Nicolai, der sich mit Platz 3 auf dem Treppchen wieder fand. Dennis krönte den Auftritt der Sportler des PSK mit dem Turniersieg in der Altersklasse U 11. Insgesamt ein erfolgreiches Turnier, das Vorfreude auf den nächsten Vergleich macht. 23

24 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Seriosität hat ein Gesicht Unser Service für Sie: Kopien Stempel Textildruck Visitenkarten, Flyer Geschenkartikel Schaufensterbeschriftung Autobeschriftung Gravieren jeder Art und vieles mehr... Marienstraße Außerhalb der Öffnungszeiten: Mobil Stunden-Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung 1 24

25 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen BASKETBALL Danijel Ljubic Kjersti Ittner 25

26 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 So könnte es aussehen! Vision der Fassadengestaltung Herrenalber Straße nach Vollendung des Umbaus PSK-Gaststätte Zur Südstadt Gut bürgerliche deutsche Küche Reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken Terrasse. Nebenzimmer Raucherzimmer. Parkplätze 2 Kegelbahnen. Fußball in Sky Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 24 Uhr. Montag Ruhetag Ab 16. Juni 2012 Jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr: PIZZABROT FLAMMKUCHEN von deftig bis süß aus dem Holzofen Auf Ihren Besuch freuen sich Monika Wagner und Lassaad Makni Telefon Ettlinger Allee Karlsruhe (Anlage Zur Südstadt ) 26

27 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen BREITENSPORT Norbert Schmidt Ringtennis Wir sind eine altersgemischte Gruppe die sich donnerstags trifft, um mit viel Spaß die heute leider nicht mehr so bekannte Sportart Ringtennis zu betrieben. Wenn du auf der Suche nach einer Sportart für dich bist, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf dich. Training: Donnerstag 17:45-19:15 Uhr, PSD-Bankhalle, im Sommer draußen, ab 16 Jahren, nach oben keine Grenzen, gemischt w/m. Euer Ringtennisteam. Halbes gemischtes Doppel Ringtennis auf dem Sportgelände Turnen für Kinder Das wäre doch etwas für euch in der Sporthalle der Weiherwaldschule. Die Turnstunde am Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr hat noch Platz für Mädchen und Jungen, ca. 6 bis 10 Jahre. Wir machen verschiedene Aufwärmspiele, Ausdauertraining, Krafttraining, Koordination, Geräteturnen und Ballspiele aller Art. Abteilungsversammlung Am Dienstag, den , um 18:00 Uhr hatten sich einige interessierte Mitglieder im Sitzungszimmer zur Abteilungsversammlung eingefunden. Nach der Begrüßung und den obligatorischen Formalitäten blickte Norbert Schmidt in seinem Bericht auf die Aktivitäten der Übungsleiter und ihrer Gruppen des abgelaufenen Jahres zurück. Der Abteilungsleiter bedankte sich für die geleistete Arbeit, für das Miteinander und die gute Zusammenarbeit, auch mit dem Team der Geschäftsstelle, in den vergangenen zwölf Monaten. Danach folgte der Kassenbericht. In der Aussprache wurden Wünsche und Anregungen, Lob und Anerkennung geäußert. Die Entlastung der Abteilungsleitung durch Beate Brockerhoff, fiel einstimmig aus. Sie übernahm auch gleich den TOP Wahlen, den sie mit einem Dankeschön für die geleistete Arbeit der Abteilungsleitung verband. Der Abteilungsleiter Norbert Schmidt und Michaela Hofmann-Schmidt, die Stellvertreterin und Kassiererin, wurden einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss daran war die Wahl der Delegierten. Nach einer Stunde bedankte sich Norbert Schmidt bei den Anwesenden für die aktive Teilnahme. Mit dem Wunsch beim nächsten Mal noch mehr Teilnehmer zu sehen, wurde die Sitzung geschlossen. Norbert Schmidt 23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark und 34. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf PoSt SüdStAdt KArlSruhe e.v....mehr Infos 27

28 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Alexandros und Luba Montag Freitag: 11:00-24:00 Uhr Samstag Ruhetag (Veranstaltungen nach Vereinbarung) Sonntag: 11:00-20:30 Uhr 28

29 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen FUSSBALL Jens Clajus Kurz das Wichtigste! Erste und zweite Mannschaft in Sicherheit! Wir haben einen neuen Verantwortlichen für unsere Jugend! Neuer Jugendleiter ist der bisherige Trainer unserer 2. Mannschaft Wolfgang Leunig. Die Führung der Kasse übernimmt in Zukunft der letztjährige Trainer der 3. Mannschaft Markus Mayer. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den früher für diese Bereiche Zuständigen, Marko Bozic, José Hernandez und Toni Capilli für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig wünschen wir den beiden Neuen eine glückliche Hand in ihren, für uns so wichtigen, Arbeitsbereichen, nämlich der Förderung unserer Jugend! Putzete Für den Erfolg unserer Putzete am 28. April lassen wir Bilder sprechen! Fotos W. Hermann Die Auszeichnung unseres Ehrenmitgliedes und früheren Abteilungsleiters Hartmut Hardy Melcher durch die Stadt Karlsruhe soll und darf hier auf keinen Fall unerwähnt bleiben. Hardy für dich die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit dem Dank für deinen unermüdlichen Einsatz um die Abteilung und damit auch für den Verein. Näheres kann man aus dem Bericht der BNN entnehmen, der in diesem Kurier abgedruckt ist. Die Kreisliga-A Mannschaft hat sich durch einen furiosen Endspurt vor Rundenende in Sicherheit gebracht! Glückwunsch an Trainer Wolfgang Leunig, an Betreuer Roland Neukirchen und an alle Spieler. Die C-Liga Truppe hat sich sehr gut geschlagen und einen Platz im oberen Tabellendrittel erreicht, ebenfalls wie auch die 2. Mannschaft eine tolle Gemeinschaft mit ihrem Trainer Stefan Leibrecht. Besondere Erwähnung verdient auch das 50jährige Schiedsrichterjubiläum von unserem Walter Mehne! Siehe Bericht. Hier nun noch ein Lob an unsere Wirtin Moni, sie zeigt, dass sie mit uns Fußballern lebt und mit fiebert, für uns alle eine ganz neue Erfahrung, hier sind wir nicht das fünfte Rad am Wagen, hier sind wir immer gern gesehen! Jens Clajus 29

30 RZ_Nonnenmacher_Anz_Image_PSK_Kurier_130x185_4c_Layout :44 Seite 1 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Dr. Hellmut Nonnenmacher Dr. Walter Martin Arno Stengel Harald Federle Thomas Hess Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Stefan Wahlen Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Karlheinz Linke Hannes Linke Fachanwalt für Strafrecht Dr. Stefan Jäger Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Stefan Neumann Fachanwalt für Steuerrecht Diplom Finanzwirt (FH) Nicolai Funk Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Susanne Bellemann-Ruppel Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz Heiko Graß Fachanwalt für Insolvenzrecht Peter Sennekamp Andrea Kleinhans Gemeinsam mehr als die Summe unserer Anwälte In unserer Kanzlei finden Sie für jedes Rechts - gebiet den passenden Anwalt oder ein individuell zusammengestelltes Anwalts-Team. Mit großem persönlichen Einsatz und Know-how setzen wir uns in allen wesentlichen Rechtsgebieten für die Interessen unserer Mandanten ein. Profitieren Sie von unserer übergreifenden und dabei hoch spezialisierten individuellen Rechtsberatung und -vertretung. Sinnvoll erweitert durch Steuerberatung. Rufen Sie uns an. Nonnenmacher Rechtsanwälte Wendtstraße Karlsruhe Telefon / Telefax /

31 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen JUDO Peter Kraus Im Frühjahr begannen wieder neue Anfängerkurse. In fast allen Altersbereichen konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Ulli und Anja haben sich im April getraut. Wir wünschen Ulli und seiner Anja alles Gute. Regionalliga Am 1. Kampftag, einem Heimkampftag, konnten wir gegen den letztjährigen Absteiger der 2. Bundesliga, die TG Schweinfurt, mit 4: 3 gewinnen. Auch gegen Großhadern ließ man nichts anbrennen und gewann 6:0. Ein toller Einstand in die Saison. Der 2. Kampftag stand unter keinem guten Stern. Die Mannschaft musste ohne 2 ihrer Stammkräfte nach Ravensburg fahren. Dort gelang es aber nach dramatischen Kämpfen ein 3:2 Sieg zu holen. Das bedeutet zur Halbzeit den 2. Tabellenplatz. BW-Liga Die diesjährige BW Liga hatte wieder 2 Wettkampftage. Hochmotiviert ging die 2. Mannschaft in die Kämpfe. Am ersten Wettkampftag in Fellbach konnten wir 6:1 gegen Schwetzingen, 4:3 gegen Herrenberg und 4:3 gegen Jukadio Heidelberg gewinnen. Nur gegen Fellbach gab es eine Niederlage. Am 2. Wettkampftag gewannen wir 4:3 gegen Reutlingen und 5:2 gegen Pforzheim; gegen Böblingen erreichten wir ein 3:3 unentschieden. Dies war für die Mannschaft ein toller 2. Platz; auch viele Fans reisten immer mit an. Herzlichen Glückwunsch. Badenliga Am ersten Kampftag hatten wir den BAC Hockenheim zu Gast. Diese Begegnung konnten wir mit 4:3 gewinnen. Ein gelungener Auftakt für die Athleten. Am zweiten Kampftag in Freiburg konnten wir an den ersten Kampftag nicht anknüpfen. Die erste Begegnung gegen Hemsbach verloren wir unglücklich 3: 4; Freiburg, als haushoher Favorit, wurde ein 2: 4 abgerungen, nachdem sie schon 7:0 gegen Hemsbach gewonnen hatten. So konnten wir leider keine Punkte aus Freiburg mitnehmen. Meisterschaftergebnisse U10 Kreis MM: 1. Platz mit Merlin Ochs, Marlene Roth, Felix Herzer, Ellie Scott-Ste- 31

32 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni Wichtige Hinweise der Redaktion Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen die Meinung des Verfassers dar, aber nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion beziehungsweise des Vereins. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Dateien, die Sie uns übermitteln, kennzeichnen Sie bitte mit der Bezeichnung der betreffenden Abteilung. Dies betrifft sowohl Wort- wie auch Bildbeiträge! Sie ermöglichen uns damit eine eindeutige Zuordnung (Beispiele: fussball_bericht.doc oder fussball_bild1.jpg ). Es ist ausreichend, die Texte im Fließtext zu erfassen, eine Gestaltung ist nicht notwendig. Bilder bitte als *.tif oder *.jpg, höchste Qualität, 300 dpi, farbig, als Einzeldatei zumailen, nicht in das Do kument einbinden! Bitte übermitteln Sie uns auch die dazugehörigen Bildunterschriften (wer, wann und wo). Vielen Dank im Voraus. Informationen auch unter PSK.de

33 PSK KURIER Juni 2012 wart, Jasper Kotte, Levente Hartstang, Leo Merkelbach und Lara Weber. U12 Bezirks EM: 1. Platz Ellen Flohr; 2. Platz Sibell Oster und Rory Scott-Stewart; 3. Platz Anabelle Flick und Johann Braun; 5. Platz Ealisaid Morrison-Cleator und Amine Laghrissi. Badische EM: 1. Platz Sibell Oster; 3. Platz Ellen Flohr; 9. Platz Rory Scott-Stewart und Johann Braun. Aus den Abteilungen U13 Offene BW: Sibell Oster und Ellen Flohr je 2 Kämpfe Männer Deutsche Senioren EM: 1. Platz Rudi Sossai; 5. Platz Steffen Grammel; Andre Janus 2 Kämpfe; Rudi Turek und Dimi Margonis 1 Kampf. Deutsche Hochschulmeisterschaften: 3. Platz Garlef Eder; 9. Platz Martin Stürmer und Sebastian Holschuh; Tobias Franzen und Jan Weber 3 Kämpfe; Alexander Hoffmann 2 Kämpfe; Marc Reysen 1 Kampf. Die Mannschaft der Uni Karlsruhe erreichte unter 38 Teilnehmern Platz 3. Turnierergebnisse U10 Elchesheim: 1. Platz Nicolas Scholz, Jasper Kotte, Levente Hartstang und Ellie Scott-Stewart; 2. Platz Leo Merkelbach, Victor Zlotos, Cem Demir, Leon Regitz, Merlin Ochs und Lara Weber; 3. Platz Leonie Bayer, Daniel Staub, Patrick Celan, Lion Koch und Felix Herzer Miad Rupp. Viernheim: 1. Platz Jasper Kotte, Levente Hartstang und Lara Weber; 2. Platz Marlene Roth U11 Zeiskam: 1. Platz Elli Scott-Stewart, Jasper Kotte und Levente Hartstang; 3. Platz Lara Weber U12 Hockenheim: 1. Platz Sibell Oster Elchesheim: 1. Platz Johanna Merkelbach, Ellen Flohr und Sibell Oster; 2. Platz David Isamil-Zade; 3. Platz Mattis Lehmann und Dima Jayyusi. Möckmühl: 1. Platz Sibell Oster und Ellen Flohr U14 Hockenheim: 1. Platz Albert Muth und Anne Haegermann; 2. Platz Paul Bachmeier Zeiskam: 1. Platz Anne Haegermann; 2. Platz Albert Muth; 3. Platz Alexander Paulick Elchesheim: 1. Platz Anne Haegermann un, Greta Böttle und Jonathan Bauermeister; 2. Platz Christoph Geier und Alain Cerny. Pfungstadt: 2. Platz Anne Haegermann Worms: 2. Platz Alexander Paulick Mannheim: Anne Haegermann und Albert Muth konnten mit der Karlsruher Mannschaft den 1. Platz bei der Städteolympiade erringen. U15 Backnang: 9. Platz Anne Haegermann U17 Pfungstadt: 3. Platz Dominik Krittian; 5. 33

34 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Seit über 60 Jahren aus Liebe zum Sport 15 Minuten von Landau PFALZ Kühgrunddamm 5 15 Minuten von Germersheim McDonald s Maximil Center 15 Minuten von Landau Neu ab Mai 2012 INTERSPORT HOffMaNN in Wörth neben McDonald s 10 Minuten von Lauterbourg (F) 15 Minuten von Landau 10 Minuten von Lauterbourg (F) PFALZ Kühgrunddamm 5 B 10 B 10 5 Minuten von Karlsruhe 10 Minuten von 15 Minuten von Germersheim Lauterbourg (F) McDonald s 5 Minuten von Karlsruhe Maximilian- Center 15 Minuten von Landau 10 Minuten von Lauterbourg (F) PFALZ Kühgrunddamm 5 B 10 1 L _I10263_Hoffmann_Karlsruhe_Neutrale_A4_AZ.indd :08:13

35 PSK KURIER Juni 2012 Platz Marisa Kranz und Mario Mayer Worms: 2. Platz Marisa Kranz; 3. Platz Daniel Beller und Isobel Scott-Stewart; Thorsten Löffler 2 Kämpfe Männer und Frauen Pfungstadt: 3. Platz Florian Großmann und Andre Janus Worms: 2. Platz Jessica Grether Homburg: 1. Platz bei den offenen Saarländischen Meisterschaften mit Martin Stürmer, Florian Hoffmann, Tobias Franzen und Jan Weber nach 5 Mannschaftskämpfen A. Eder Aus den Abteilungen Vorschau Gürtelprüfungen Juli Anfängerkurse 2. Woche nach den Sommerferien Berichtigung Auf der Titelseite unserer letzten Ausgabe heißt der Kämpfer natürlich Julian Izsak. Wir bitten um Entschuldigung. Das Redaktionsteam LEICHTATHLETIK Petra Feix PSK bei der Badischen Meile! Wie in den letzten Jahren auch, zeigte sich Post-Südstadt bei der Badischen Meile im Einsatz! Nicht nur am Start mit u.a. Yvonne Simon, Dieter Bury, sondern vor allem im Helferbereich waren wir aktiv. Verantwortlich für die T-Shirt-Ausgabe traten, trotz Wochenende und auch noch Muttertag, einige Leichtathleten im Großgerätelager des Beiertheimer Stadions an. Anstrengend verlief der Samstag, galt es doch unzählige Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Auswahl der Größen zufrieden zu stellen, Ruhe zu bewahren und den Andrang in freundlicher Art zu bewältigen. Am Sonntag verlief diese Aktion dann doch etwas ruhiger so mancher meiner Athleten konnte sogar ein Ruhepäuschen einlegen. Es wird wohl das letzte Jahr sein, dass wir in dieser Zusammensetzung Dienst taten. Einige werden, bedingt durch Studium und Berufsanfang, 2013 nicht mehr dabei sein können leider! Von daher möchte ich mich an dieser Stelle wirklich einmal ganz herzlich bei Johannes Czastka, Yvonne und Yasmin Simon, Lea Salarvada, Anna Rost, Florian Feix, Jonas Lamprecht, Lukas König, Emil Ludwig und Christian Seifried für die vielen Jahre Unterstützung und Durchhaltevermögen bedanken! Ilona und Peter, die auch immer mit dabei waren, haben wir ausnahmsweise ein ruhiges Wochenende gegönnt. Das wird sich bestimmt nicht so schnell wiederholen! Ihnen sei an dieser Stelle natürlich auch gedankt! Petra Feix Im Einsatz bei der Badischen Meile 35

36 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Reisebüro hans füg testet exklusiv neue AIDAmar Clubschiff begeistert mit Brauhaus und indonesischem Spa Vom 8. bis zum 10. Mai 2012 hieß es für das Reisebüro hans füg aus Karlsruhe Leinen los. Als eine der ersten Gäste, noch vor der Jungfernfahrt, checkte Herr Füg in Hamburg an Bord von AIDAmar ein und nahm das neue Schiff genau unter die Lupe. Der indonesische Spa und das Brauhaus sind meine persönlichen Highlights auf AIDAmar, schwärmt Hans-Peter Füg. Der großzügige, lichtdurchflutete Body & Soul Bereich im indonesischem Stil erstreckt sich auf sagenhaften Quadratmetern und gehört damit zu den größten schwimmenden Wohlfühltempeln der Welt. In der Wellness Oase genießen die Gäste Ruhe und Erholung in seiner schönsten Form. Besonderer Clou: Das Dach des gläsernen Patios, das die Oase überspannt, kann bei schönem Wetter zum Sonnenbaden geöffnet werden. Auf Deck 14, direkt über der Brücke, genießen die Gäste bei den Wellness-Anwendungen den gleichen großartigen Ausblick wie der Kapitän. Eine Therapeutin aus Bali verwöhnt die Gäste mit traditionellen Thai-Öl Massagen und asiatischen Kräuter-Stempel- Massagen. Ayurveda-Anwendungen und Yoga werden authentisch von Meistern aus Indien präsentiert. Zu den Spa-Highlights gehören außerdem die Bali-Rasul-Zeremonie. Im schwimmenden Brauhaus auf Deck 10 wird frisches Bier gebraut. So etwas gibt es nur an Bord der AIDA Flotte! Den Brauvorgang können die Gäste live mit verfolgen, denn die zwei gläsernen Sudkessel sind im rustikal gestalteten Brauhaus integriert. Ein erfahrener Braumeister überwacht den Brauvorgang der hellen und dunklen Biersorten und zeigt Gästen in einem Brauseminar, worauf es bei der Produktion ankommt - von der Rohstoffauswahl bis zum Brauprozess. Fügs Fazit nach zwei Tagen an Bord: AIDAmar bietet 4-Sterne- Komfort in legerer Atmosphäre, sehr hochwertiges Entertainment und absolut köstliches Essen. Die Gäste haben so vielfältige Möglichkeiten an Bord und an Land, dass ein unvergesslicher Urlaub mit hohem Erlebnis- und Erholungsfaktor garantiert ist. Wer Fragen zu AIDA Reisen hat, auf der Suche nach der idealen Route oder einer passenden Kabine ist, wird von den Reiseprofis vom Reisebüro hans füg bestens beraten. Wir kennen die AIDA Schiffe persönlich und können Tipps aus erster Hand geben, erklärt Hans- Peter Füg. AIDAmar wird in den Sommermonaten in Nordeuropa unterwegs sein. Danach kreuzt das Schiff durch das Mittelmeer und das Rote Meer. 36

37 PSK KURIER Juni 2012 Weitspringer Julian Howard jetzt beim PSK Mit Julian Howard hat ein Bundeskaderathlet (B-Kader) zum Jahreswechsel den Weg vom Leistungszentrum der MTG Mannheim zum Post-Südstadt Karlsruhe gefunden. Karlsruhe ist für ihn kein Neuland, studiert der 23 jährige am KIT Maschinenbau und trainiert unter Udo Metzler bereits seit dem vergangenen Jahr in der Fächerstadt. Mit seiner Paradedisziplin Weitsprung hat er bereits unzählige Meistertitel auf regionaler, landesweiter und nationaler Ebene gesammelt. Auch auf internationalem Terrain ist er seit seiner Nominierung in den Bundeskader und der Teilnahme an den U23 Europameisterschaften in Ostrava/CZE im letzten Jahr kein Unbekannter mehr. Seine starke Form wusste er auch bei seinem Heimspiel in der Europahalle anlässlich der Deutschen- Hallen-Meisterschaften Anfang des Jahres zu präsentieren. Dabei musste er sich, getragen vom Karlsruher Publikum, mit neuer Saisonbestleistung von 7,88 Meter, nur Sebastian Bayer geschlagen geben. Grund genug Ihnen den Überflieger Julian Howard als neues Mitglied vorzustellen PSK: Schön, dass du den Weg nach Karlsruhe und zum PSK gefunden hast. Dein bisheriger Verein MTG Mannheim ist als Spitzensport-Zentrum bekannt. Viele deutsche Top-Athleten sind dort zu Hause. Was hat dich dazu bewegt deinen Trainingsort aus Mannheim nach Karlsruhe zu verlegen? Julian Howard: Erst einmal möchte ich mich bei allen Verantwortlichen für die herzliche Aufnahme bedanken. Ich fühle mich hier rundum wohl und beim PSK gut aufgehoben. Aufgrund meines Studiums und meines Umzuges nach Karlsruhe hat sich mein Lebensmittelpunkt immer stärker hierher verlagert und zeitlich konnte ich es mir nicht erlauben täglich mehr als 3 Stunden Fahrt für das Training aufzubringen. PSK: Nach deinen guten Leistungen in der Halle ist die magische 8-Meter-Marke nicht wirklich weit entfernt ist eine Steigerung für die Sommersaison möglich?! Welche Ziele hast du dir für die kommende Saison gesteckt? Aus den Abteilungen Udo_Metzler_und_Julian_Howard JH: Das stimmt. Jedoch hören sich 12 Zentimeter deutlich weniger an als Sie im Weitsprung in diesen Leistungsregionen tatsächlich sind. Die 8 Meter sind eine Hürde die es erst einmal zu knacken gilt. Nichts desto trotz habe ich sie mir für diesen Sommer vorgenommen. PSK: Olympia 2012 in London - viele sprechen von der Doppelbelastung durch Olympia und Europameisterschaften in Helsinki dieses Jahr was sieht deine Saisonplanung für dich in diesem Sommer vor? JH: Olympia überlasse ich dieses Jahr noch den anderen Athleten, die die geforderte A-Norm von 8,20 m springen können. Das traue ich mir noch nicht zu. Für Helsinki sind glatte 8-Meter gefordert, also eine Norm die an einem guten Tag durchaus möglich ist. Man darf jedoch nicht vergessen, dass es einige gute Weitspringer in Deutschland gibt, die diese Norm schon einmal gesprungen sind oder deren Best- 37

38 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni

39 PSK KURIER Juni 2012 leistung, ähnlich wie meine, knapp darunter liegt. Startberechtigt sind pro Nation höchstens 3 Athleten, sodass es ein interessanter Kampf um die Tickets wird. PSK: Studium und Sport meistens ein Ausschlusskriterium. Wie gelingt dir der Spagat zwischen Studium und Leistungssport? Wirst du von Seiten der Uni unterstützt? JH: Nein, seitens der Uni erhalte ich keine Unterstützung. Ehrlich gesagt habe ich mich auch nie darum gekümmert. Ich studiere Maschinenbau und bin einer von Hunderten mit einer Matrikelnummer. Dadurch ist es einem aber auch möglich sein Studium relativ flexibel zu gestalten, was für mich ein großer Vorteil ist. Des Weiteren habe ich ein Klasse Umfeld. Einen tollen Trainer, eine Klasse Trainingsgruppe, eine bezaubernde Freundin, eine Wohngemeinschaft die ich nicht missen möchte und Rückhalt in der Familie. PSK: Was machst du, wenn du nicht gerade im Stadion oder an der Uni bist? JH: Das ist unterschiedlich. Während der Klausurphasen habe ich relativ viel Zeit in der Bibliothek verbracht. Da kommen das Privatleben und der Spaß oft zu kurz. Das hole ich dann in der Vorlesungszeit nach. Ich unternehme viel mit Freunden. Wenn Zeit und gutes Wetter ist, stehe ich eigentlich immer sofort auf einem Beachvolleyballfeld. In unserem Freundeskreis muss man sich keine Sorgen machen. Irgendjemand hat immer eine gute Idee und Zeit. Auf der anderen Seite genieße ich aber auch Momente, in denen ich zu Hause untätig rumliege und entspanne. PSK: Wie kam es denn zur Zusammenarbeit mit Udo Metzler? JH: Nach dem Beginn des Studiums brauchte ich einen neuen Trainer, denn mein bisheriger Trainer Holger Prestor hatte aufgehört und Mannheim war einfach zu weit. Der BLV hat dann bei Udo Metzler nachgefragt, der hier als einziger Kandidat in Frage kam und Udo hat nach Bedenkzeit dann zugesagt, mich 2x pro Woche zu betreuen und die Trainingspläne zu schreiben. Wir haben bald gemerkt, dass das so nicht funktioniert und so hat Udo sein Engagement erhöht und war fortan 4x pro Woche für mich da. Aus den Abteilungen PSK: Hat die Zusammenarbeit eigentlich zu Anfang gut funktioniert? JH: Na zu Anfang war es etwas schwierig ich bin beim Anblick des Trainingsplanes erst mal erschrocken, denn was Udo da von mir verlangt hat, war für mich schon ein Schock. Ich war in Mannheim unter Holger nicht an so viel Umfang gewöhnt. Das erste Jahr war auch deshalb nicht so erfolgreich für uns, weil ich halt eine sehr empfindliche Muskulatur habe, ab und an mein Rücken zwickt und die Verletzung dann alle Planungen über den Haufen wirft. Aber 2011 lief es schon sehr viel besser; ich habe mich langsam an die Programme gewöhnt und Udo hat mich besser kennen gelernt. Meine 7,88m aus 2011 haben angedeutet, zu was ich fähig bin, wenn ich gesund bleibe. Heute sagt mein Coach, er brauche mir nur in die Augen zu schauen, meine Bewegungen zu beobachten und wisse dann, was mit mir los ist. PSK: Und wie war das über den Winter hinweg? Nach deinen Leistungen bei der DM muss es ja sehr gut funktioniert haben JH: Ja ich denke, dieser Winter war noch mal ein Quantensprung. Ich weiß, dass Udo nicht gegen mich arbeitet, sondern seine immense Erfahrung dazu nutzen will, mich über die 8m zu hieven und möglichst zur EM zu führen. Durch die Ergänzung der Trainingsgruppe mit David Ossola, ebenfalls einem Weitspringer, ist mir vieles diesen Winter viel leichter gefallen und wenn ich mir die Pläne aus 2012 anschaue ich glaube die hätte ich 2009 nie gepackt. Aber die Trainingsgruppe ist super, wir verstehen uns super gut und treiben uns gegenseitig an, machen auch privat etwas zusammen und das hilft einfach. PSK: Zur Person des Trainers Udo Metzler sei gesagt, dass er BWL, VWL und Sport studiert hat, an der LLS in Baden-Baden als Lehrer arbeitet, von 1991 bis 2000 als Bundestrainer Dreisprung Frauen maßgeblich am Aufbau dieser neue Disziplin beteiligt war und von nochmals als Bundestrainer Sprint Nachwuchs seine Erfahrungen weiter gegeben hat. In dieser Zeit war er auch in der Trainerausbildung 39

40 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Informationen auch unter PSK.de Alle Facetten des Lebens genießen. Ganz wie es Ihnen gefällt. Die Freiheit, so zu leben, wie Sie es wollen. Auch im Alter. In den eigenen vier Wänden. Aber mit dem umfassen den Komfort eines modernen Hotels. Und mit der Sicherheit eines bewährten Wohn- und Betreuungskonzeptes. Das ist die Philosophie des Wohnstiftes Karlsruhe. In der neuen FächerResidenz im Herzen von Karlsruhe, nur wenige Minuten entfernt vom Zentrum mit seinen Märkten, Museen, Bühnen und Einkaufsmöglichkeiten. Und in der beliebten Residenz Rüppurr, mit Blick auf den Nordschwarzwald, eigenem Hallenbad und her vorragender Anbindung nach Karlsruhe oder Ettlingen. Machen Sie sich selbst ein Bild. Führungen durch die Musterwohnungen finden jeden Dienstag von Uhr statt. Ohne Voranmeldung. In der FächerResidenz, Rhode- Island-Allee 4 und der Residenz Rüppurr, Erlenweg

41 PSK KURIER Juni 2012 der A-Trainer und B-Trainer aktiv und ist seit mehr als 20 Jahren beim BLV für die Übungsleiterausbildung im Sprungbereich zuständig. Sein Name ist mit dem Erfolg vieler Karlsruher Springer und Sprinter verbunden, so z. B. Weitspringer Georg Ackermann (8,03m), Holger Ulrich (7.70m), Bernhard Schmidt (7,61m) oder Hennig Klein (7,52 m) und natürlich dem echten Karlsruher Jung Christian Schacht, der mit 10,38 sec. über 100m in den Listen steht und mit der Staffel von Salamander Kornwestheim mehrere DM-Titel über 4x 100m holen konnte und auch wie Julian bei der Hallen-DM in Dortmund 2001 mit 6,64 sec. DM-Vize über 60 m wurde. Wie sieht jetzt der Fahrplan für die EM- Quali aus? Aus den Abteilungen JH: Wir starten am in Leverkusen, springen am auf Einladung des schweizerischen Verbandes in Luzern, am in Weinheim und am in Wesel. Dann folgen am Mannheim und am die DM in Wattenscheid ja und wenn ich es bis dorthin gepackt hab, die 8m zu knacken und beständig in diesem Bereich zu springen na vielleicht klappt es dann mit der Nominierung für die EM in Helsinki. PSK: Julian, wir wünschen dir für dieses Vorhaben viel Erfolg und würden uns freuen, wenn wir dich in Helsinki bei der EM im Fernsehen beobachten könnten und springen sehen würden. Steffen Rohnstock ROLLSTUHLSPORT Peter Rabl Rollstuhlbasketball beim PSK Die Saison 2011/2012 ist zu Ende, das Training wieder lockerer, die Gesichter entspannter. Das Experiment mit zwei Mannschaften an der Liga teilzunehmen war erfolgreich. Die letzte Saison war geprägt durch die Neuordnung der Mannschaften, Einbindung der neuen Spieler, der Aufgabenverteilung innerhalb des Trainerteams und den Mannschaftsteilen. Ein unglücklicher dritter und ein respektabler siebter Tabellenplatz sind die sportliche Ausbeute unserer Hot Wheelers. Aber der eigentliche Erfolg ist die Etablierung einer leistungsstarken ersten und einer gut funktionierenden zweiten Mannschaft. Entsprechend motiviert bereiten wir uns auf die kommende Saison vor. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Helfern, die uns letzte Saison unterstützt haben und freuen uns auf die kommende Saison 41

42 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 AUSSTELLUNG DURLACH Kompetente Beratung, eigene Produktion und beste Qualität. Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstraße Karlsruhe-Durlach Telefon (0721) Fenster Haustüren Glasbau Fensterund Glasreparaturen Denkmalpflege 42

43 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen SCHACH Rainer Dorn Neues aus der Schachabteilung Zuerst ein kurzer Rückblick auf den Verlauf der Mannschaftskämpfe in der Saison 2011/12, die mit der neunten Runde am Ende April abgeschlossen wurde. Die erste Mannschaft tat sich zu Beginn der Saison ausgesprochen schwer, verlor einige Partien unglücklich mit knappem Ergebnis, so dass bis zur sechsten Runde der Abstieg im Bereich des Möglichen lag. Endgültig konnte der Abstieg erst am vorletzten Spieltag abgewehrt werden, am letzten Spieltag verloren wir dann stark ersatzgeschwächt gegen Rheinstetten. Am Ende belegte die erste Mannschaft in der Abschlusstabelle den siebten Platz. Eigentlich sollte eine bessere Platzierung möglich sein. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr war es klar, dass die zweite Mannschaft wohl eher gegen den Abstieg spielen würde. Dies war auch die ganze Saison über der Fall, erst am letzten Spieltag konnte mit einem Sieg über die Karlsruher Schachfreunde der Klassenerhalt gesichert werden. Die dritte Mannschaft, unsere Jugendmannschaft, hatte die ganze Saison immer wieder Personalprobleme, lediglich bei der Hälfte der Spiele trat man in voller Besetzung an. Trotzdem erreichte die Mannschaft in der Abschlusstabelle einen hervorragenden 4 Platz. Die Vereinsmeisterschaft läuft wie in den letzten 2 Jahren auf ein Duell zwischen den Schachfreunden Linke und Rüssel hinaus. Für das bevorstehende Endspiel hat dieses Jahr Schachfreund Rüssel die bessere Ausgangsposition, da ihm ein Remis in der ausstehenden Partie reicht. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz in den Mannschaftskämpfen. Auf ein Neues und viel Erfolg in der Saison 2012/2013. Rainer Dorn Einladung zur Abteilungsversammlung Liebe Schachkameradin, lieber Schachkamerad! Die Saison 2011/2012 geht ihrem Ende zu. Ich lade Dich hiermit zu unserer Abteilungsversammlung am Freitag, 29. Juni 2012, Uhr im Vereinszimmer ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Turnierleiters 3. Bericht des Jugendwarts 4. Berichte der Mannschaftsführer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Vereinsturniere/Mannschaftskämpfe/ Termine in der Saison 2012/ Vereinsfest 9. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Rainer Dorn Sportgelände Zur Südstadt 43

44 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni

45 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber Frühlingsfest der Senioren Unser diesjähriges Frühlingsfest fand in der PSK-Gaststätte bei Alex statt. Bei reichlich gedecktem Kuchentisch waren über 40 Seniorinnen und Senioren in froher Runde zusammen. Unser Dichterfürst, Bernd Siemers, hat uns mit Geschichten aus seinem neusten Buch unterhalten. Leider konnte, wie ursprünglich vorgesehen, Norbert Schmidt als musikalischer Begleiter leider nicht kommen. Allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, herzlichen Dank. Ein besonderes Dankeschön geht an die zahlreichen Kuchenspender. Unsere bis jetzt durchgeführten Wanderungen waren durchweg vom Wetter begünstigt. Die Mittagsfahrten konnten auch wie vorgesehen durchgeführt werden und waren nicht durch Streiks und ähnliches beeinträchtigt. Steigende Teilnehmerzahlen zeigen die große Beliebtheit der Veranstaltungen. Einige unserer Tänzerinnen haben an der von Gabi Reinhardt durchgeführten Tanzfreizeit teilgenommen. Klaus Schaber Tanzfreizeit in Bad Waldsee Unsere Tanzleiterin Gabriele Reinhardt hat wieder zur Tanzfreizeit eingeladen. Vom bis waren 14 Tänzerinnen und 1 Tänzer aus Bruchsal und Karlsruhe wie schon letztes Jahr sehr gut in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee untergebracht und wurden vom Personal herzlich begrüßt. So einen ausdauernden Tanz in den Mai hat wahrscheinlich noch niemand von uns gemacht. Von Gabi wurden wir wieder optimal angeleitet, von einfachen bis anspruchsvollen Tänzen war alles dabei. Auch beim Tanz im Sitzen hat sie unsere volle Konzentration gefordert, um rechts - links, Arme Beine Hände, in der richtigen Reihenfolge oder gleichzeitig und gegeneinander zur Musik zu bewegen. Lachen und allgemeine Heiterkeit herrschte, wenn wir mal wieder eine Formation völlig durcheinander brachten. Immer wieder bewundernswert wie geduldig und ausführlich die Schrittfolge und Figuren von Gabi erklärt werden. Das Maibaumaufstellen von den Vereinen und Handwerkszünften in Bad Waldsee ließen wir uns auch nicht entgehen. Es war beeindruckend, wie ein 25m langer geschmückter Baum mit einem Pferdegespann zum vorgesehenen Standort gebracht und von der waagerechten in die senkrechte Position nur durch die Muskelkraft des Jungelferat (fesche junge Männer in Zimmermannstracht) gebracht wurde. Die in Bad Waldsee ansässigen Handwerker stellten sich auch noch mit einem Vers vor. Dank Margret Schlenker ist auch die Tanzstunde am Montag im PSK nicht ausgefallen. Sie kann immer wieder auf ihre lange Erfahrung als Übungsleiterin zurückgreifen und die Tanzgruppe herausfordern. Wir hoffen, dass wir mit ihr noch lange tanzen können. Und so möchte ich wieder Augustinus (Bischof und Philosoph n.chr.) zitieren: Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, und er verbindet den Einzelnen mit der Gemeinschaft. Gerlinde Mößner SPORTABZEICHEN Jürgen Thiart Dieses Jahr gelten noch die alten Regeln In 2013 werden die Bedingungen anders und teilweise härter. So fällt das Schwimmen für Kugelstoßen weg. Es muss eine Kraftdisziplin absolviert werden. Dafür gibt es die Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Sobald alle Unstimmigkeiten ausgeräumt und geklärt sind, werde ich darüber berichten. Auch die neuen Bedingungen stelle ich dann zur Verfügung. 45

46 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Weiterbildung Taekima Kindertrainer/in! Start Oktober 2012 Dauer 4 Monate (1x wtl. abends) Nebenberufliche Tätigkeit Kursvermittlung Infotag Info: Tel / Wichtige Hinweise der Redaktion Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen die Meinung des Verfassers dar, aber nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion beziehungsweise des Vereins. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Dateien, die Sie uns übermitteln, kennzeichnen Sie bitte mit der Bezeichnung der betreffenden Abteilung. Dies betrifft sowohl Wort- wie auch Bildbeiträge! Sie ermöglichen uns damit eine eindeutige Zuordnung (Beispiele: fussball_bericht.doc oder fussball_bild1.jpg ). Es ist ausreichend, die Texte im Fließtext zu erfassen, eine Gestaltung ist nicht notwendig. Bilder bitte als *.tif oder *.jpg, höchste Qualität, 300 dpi, farbig, als Einzeldatei zumailen, nicht in das Do kument einbinden! Bitte übermitteln Sie uns auch die dazugehörigen Bildunterschriften (wer, wann und wo). Vielen Dank im Voraus. 46 Mehr als NUR Wasser: unser OBERWALDBAD Schwimmspass Fitnesskurse Massage Sauna Dampfbad

47 PSK KURIER Juni 2012 Bis jetzt war der Zuspruch bei den Abnahmen noch gering, obwohl wir immer gutes Wetter hatten. So viele Termine gibt es nicht mehr: Montag ,14.05.,17.09 und Beachturnier am beim TSV Daxlanden Die Freizeitgruppe Mittwochs-Volleyball hat sich am beim TSV Daxlanden einem Beachturnier gestellt. Teilnehmer waren: Georg, Frank, Jürgen und Tanja, verstärkt wurden wir von Marie und Jonas. Entgegen der Wettervorhersage waren die Bedingungen optimal. Im ersten Spiel haben wir Lehrgeld bezahlt, beim zweiten Spiel waren wir auf Augenhöhe und im dritten haben wir dann haushoch gewonnen. Das Spiel um Platz 5 haben wir kampflos Aus den Abteilungen Georg, Frank, Marie, Jonas, Jürgen und Tanja gewonnen, weil der Gegner frustriert nach Hause gefahren ist. Sollten wir nächstes Jahr wieder eingeladen werden, müssen wir vorher mindestens eine Trainingseinheit auf Sand absolvieren, um besser abzuschneiden. Mit sportlichen Grüßen Jürgen Thiart TAEKWON-DO Heribert Helfer TAEKWONDO mehr als nur Kampfkunst! Du bist herzlich zum Probetraining eingeladen! Mi Uhr Anfängertraining in der Gutenbergschule (Nähe Yorkstraße) Mi u. Mo Uhr Fortgeschrittenentraining Von Jahren findet jeder seinen persönlichen Trainingsrhythmus. Einfach mit Jogginghose, T-Shirt und guter Laune vorbeischauen, anschauen und mitmachen. Nähere Infos bei Heribert Helfer 07249/2549 und auf unserer Website Was ist Taekwondo überhaupt? Tae = treten mit dem Bein, Kwon = die Faust, Do = Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Taekwon Do ist eine asiatische Kampfkunst, stammt aus Korea und dient zur waffenlosen Selbstverteidigung. Sportlich gesehen liegt der Schwerpunkt in den Beintechniken und den schnellen Bewegungen. Persönlich/geistig gesehen, lernt man mit Spaß und Respekt zu lernen, stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen, wächst über seine Grenzen hinaus und findet Freunde. Man bekommt viel und kann auch später wieder viel weitergeben. Vor allem zeichnet sich Taekwon Do aber durch seine Vielseitigkeit aus. Folgende Trainingsschwerpunkte haben wir: Wettkampftraining: Partnerübung mit Schutzausrüstung Poomse: festgelegte Reihenfolge von Schlägen und Tritten Angriff gegen vier Gegner und Abwehr von vier Gegnern. Für jeden Gürtelgrad gibt es eine neue Poomse mit anspruchsvollen Tritten und Kombinationen. Poomse schult die Aufnahmefähigkeit, Koordination und die Präzision. Dem persönlichen Ausdruck wird hierbei sehr viel Wert beigemessen. Selbstbehauptung & Selbstverteidigung: um sich selbst und auch andere im Notfall zu schützen. Bei diesen Übungen ist man voll und ganz für seinen Trainingspartner verantwortlich. 47

48 Aus den Abteilungen Vertrauen und das Miteinander sind hierbei wichtige Punkte. Selbstverteidigung ist nur so gut wie der der Sie ausführt. Und nicht jede Technik ist für jeden geeignet. Deshalb lassen wir in unser Training auch Techniken aus anderen Budosportarten einfließen. Basics: hier üben wir alle Grundtechniken und alles was wir brauchen um fit zu werden. Was bringt mir Taekwon Do? Für den Einen ist es ein sportlicher Ausgleich für den Anderen ist es eine Lebenseinstellung und ein Dritter möchte vielleicht einfach nur vom Alltag abschalten. Auf alle Fälle erwartet euch aber viel Spaß mit netten Leuten. Taekwon Do ist keine Manschaftssportart und trotzdem sind wir ein Team. Es fördert die körperliche Fitneß (der ganze Körper wird trainiert und plötzlich spürt man PSK KURIER Juni 2012 Muskeln von denen man gar nicht wußte, daß man sie hat). Man kann sich besser konzentrieren und fühlt sich ausgeglichen nach dem Training. Aber vor allem fördert es Respekt, Disziplin und ein Fair Play im Umgang mit dem Trainingpartner. Für wen ist den Taekwon Do geeignet? Für alle die Lust auf etwas Neues haben. Kinder (ab 10 Jahre), Jugendliche, Erwachsene, komplette Familien und sogar Senioren haben Taekwondo schon für sich entdeckt. Vor allem ist es keine reine Männersportart und bei uns im Training sind manchmal sogar mehr Frauen als Männer. Sportliche Voraussetzungen gibt es keine, je nach Bedarf und Konstitution trainiert jeder so wie er kann. TENNIS Jürgen Blank Die Tennis-Verbandsrunde läuft auf vollen Touren! In der mit ca. 35 Teilnehmern gut besuchten Abteilungsversammlung am wurde die Abteilungsleitung für das Geschäftsjahr 2011 einstimmig entlastet. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen bedanken, die im letzten Jahr in der Tennisabteilung mitgewirkt haben. Bei der anschließenden Vorstellung des Teams 2012 gab es auch einige neue Gesichter in der Abteilungsleitung: Abteilungsleiter und Kassenwart Jürgen Blank, stv. Abteilungsleiter und Jugendkoordinator Stefan Schwärzler, Sportwart Hans-Joachim Stech, stvt. Sportwart Michael Sawallisch, Jugendwartin Adriana Basaric, Jugendmannschaften Annette Maurath, Turnierleiter Andy Bender, Breitensport und Veranstaltungen Beate Brockerhoff, Redakteur Tennis-News Heinz Brockerhoff, Bei-sitzer und Chef-Platzwart Charly Stengel. Ich wünsche uns allen eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der PSK-Kids-Cup fand nach einem Jahr Pause am wieder auf der 48 Südstadt-Anlage statt. In diesem Jahr wurden zwei Turniere gespielt, vormittags der Mini-Cup und nachmittags der Midi-Cup. Mit über 60 Meldungen hatte unser neuer Kids-Cup-Turnierleiter Michael Sawallisch einen guten Zuspruch und alle Hände voll zu tun. Unterstützung gab es durch den Sportwart Hans-Joachim Stech und viele Helfer, die bei Auf- und Abbau, Anmeldung und Kasse sowie Essen- und Getränkeausgabe dabei waren. Als Schiedsrichter betätigten sich einige Jugendliche aus unseren Jugend- Mannschaften und weitere Mitglieder. Beim Mini-Turnier (Kleinfeld) am Vormittag spielten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 bis Dieses Turnier zählte bei einigen Jahrgängen auch als Bezirksmeisterschaft des Badischen Tennisverbandes. Erfolgreiche Teilnehmer unserer Tennisabteilung waren Kira Maurath, Lisa Rumetsch, Lara Maurath, Elisabeth Zinn, Milijan Novocic und Hannes Domann. Bei der Siegerehrung für die Bezirksmeisterschaften war die Vorsitzende des BTV-Bezirk Mittelbaden, Anita Stollmann, anwesend und verteilte die Urkunden und die Medaillen an die stolzen

49 PSK KURIER Juni 2012 Kinder. Beim Midi-Turnier (verkürztes Großfeld) am Nachmittag spielten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 bis Bei den Mädchen belegte Maja Jekauc vom PSK den hervorragenden 1. Platz. Einen guten 5. Platz belegte Kira Maurath, ebenfalls PSK. Bei den Jungen gewann Joan Crespo vom TC BW Bretten, den 5. Platz belegte Nicolas Jekauc vom PSK. Wir freuen uns natürlich besonders über die Erfolge unseres eigenen Nachwuchses, was auch für die gute Arbeit unseres Trainer-Teams und der sportlichen Leitung spricht! So war das Turnier bei sehr schönem Wetter ein voller Erfolg und den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht. Der Dank gilt allen Beteiligten, der Turnierleitung und den vielen Helfern sowie unserem Sponsor PSD-Bank mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Slavetinsky. Die Tennisabteilung ging Anfang Mai mit ca. 25 Erwachsenen- und Jugendmannschaften an den Start der Verbandsrunde Die ersten Spiele unserer Mannschaften waren von unterschiedlichem Erfolg. Nach der Pause an Pfingsten geht es dann Mitte Juni wieder weiter und wir hoffen, dass unsere Mannschaften ihre gesteckten Ziele erreichen. Unsere Sportwarte Hans- Joachim Stech und Michael Sawallisch haben auf jeden Fall schlagkräftige Damen- und Herren- Mannschaften zusammengestellt. Allen Mannschaften wünsche ich viel Spaß beim Sport und Erfolg bei ihren Spielen. Die Spieltermine der Mannschaften werden durch Aushang auf den Tennisanlagen bekannt gegeben. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften durch einen Besuch bei den Spielen. Die PSK-Tennisabteilung bietet auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien Jugend-Tennis-Camps an, die von unseren Trainerinnen Adriana Basaric und Petra Theuring geleitet werden: Camp I findet statt vom 30. Juli bis 3. August und Camp II vom 3. bis 7. September. Die Kosten sind für Mitglieder 125 und für Nichtmitglieder 200. Nähere Informationen erhalten Sie über unsere Trainerinnen. Anmeldung bitte online über / Abteilung Tennis oder über die -Adresse der Tennisabteilung: tennis@post-suedstadt-ka.de. Aus den Abteilungen Impressionen vom PSK-Kids-Cup 49

50 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni

51 PSK KURIER Juni 2012 Der 24.S&G-Juniorcup mit NIKE-Junior- Tour findet in diesem Jahr vom 7. bis 12. August statt. Es wird in den Altersklassen U12 und U14 sowie U16, U18 und U21 ge-spielt. Informationen und Anmeldung über unseren Turnierleiter Andy Bender Tel / 65827, Fax / oder andy.bender@onlinehome.de Die neuesten Informationen zu unserer Abteilung gibt es auch im Internet unter / Abteilung Tennis und natürlich in den Tennis-News, die kostenlos auf beiden Tennisanlagen und im Info-Center des PSK zu erhalten sind. Ich wünsche allen Mitgliedern weiterhin eine schöne und erfolgreiche Tennissaison, mit viel gutem Wetter zum Spielen im Freien. Jürgen Blank Saisoneröffnung Traditionsgemäß wird die Tennis-Saison bei strahlendem Sonnenschein mit einem Mixed - Turnier eröffnet. Nach kurzer Begrüßung und einem Glas Aus den Abteilungen Sekt konnte gleich mit der Auslosung der ersten Paarungen begonnen werden. Und schon ging es los. Die gelbe Filzkugel flitzte nur so über die Netze. Alle Teilnehmer waren mit Spaß bei der Sache. Und nachdem man die Ergebnisse der Spielrunden bekannt gegeben hatte, hieß es gleich wieder, bitte neue Auslosung, wer spielt mit wem? In den Pausen stärkte man sich verdientermaßen am Kuchenbuffet. An dieser Stelle vielen Dank an die Kuchenspender. Bevor man diesen angenehmen Tennismittag ausklingen ließ, gab es natürlich noch die Siegerehrung. 1. Platz Horst Sedlag, gefolgt von Christa Liebe Tennisfreunde, egal ob Sie regelmäßig Tennis spielen, nur gelegentlich Zeit finden den Tennisschläger zu schwingen oder noch Anfänger sind. Die Möglichkeiten in unserer Tennishalle sind vielfältig. Neben Jahresabonnements bieten wir Kurz-Abos, aber auch die Möglichkeit, einzelne Hallenstunden zu mieten. Den vorläufigen Belegungsplan der Tennishalle können Sie nebenstehend einsehen. Haben Sie Interesse, nach der Freiluftsaison auch im Winter die gelbe Filzkugel über die Netze zu schlagen? Unser Hallenwart Dieter Scherer ist für unsere Hallenbelegung zuständig und bespricht gerne Ihre Spielmöglichkeiten. Sie erreichen ihn unter Die Anschreiben zu den Jahresabonnements werden im Juni verschickt. Für den Vorstand Beate Brockerhoff Herbert und Karin Weckesser. Alles in allem hat an diesem Tag - trotz geringer Teilnahme - alles gestimmt, das Wetter, die gute Laune, die schönen und fairen Spiele und natürlich die gemütliche Atmosphäre. Ein gelungener Start in die neue Saison! Wer wird Clubmeister 2012? Die Spiele um die Clubmeisterschaft 2012 sind in vollem Gange. 34 Spieler/Innen der Tennisabteilung spielen um den Sieg bei den Damen, Herren 40, Herren 50,Herren 60, Mixed, Damen-Doppel und Herren-Doppel. Die Endspiele finden am 28. Juli im Rahmen unserer Saisonabschlussfeier statt. Weitere Informationen dazu im Aushang auf beiden Anlagen. Termine 2012 Partner-Tennis am 19. August Gespielt werden Partner-Doppel auf Zeit. Die Siegerpaare erhalten Tennisherzen. 51

52 Aus den Abteilungen Wer wird Sieger der Herzen? Treffpunkt: Uhr - Südstadt-Anlage. Mitzubringen sind gute Laune sowie Lust und Spaß am Tennisspiel! Nähere Infos zu den Terminen werden mit Aushang bekannt gegeben! PSK KURIER Juni 2012 Ich freue mich über eine rege Teilnahme! Interessierte Mitglieder aus anderen Abteilungen sind herzlich willkommen. Beate Brockerhoff TISCHTENNIS Stefan Kreckwitz Vereinsmeisterschaften Dieses Jahr wurden die Vereinsmeisterschaften zum ersten Mal direkt nach Abschluss der Spielsaison am durchgeführt. Edith Gorenflo und Stefan Kreckwitz haben uns super mit Essen und Trinken versorgt und Ralf Kern hat den sportlichen Teil wie immer hervorragend organisiert. Anja Schätzle ist neue Vereinsmeisterin bei den Damen. Stefan Kreckwitz mit Timo Gaiser anderen werden zugelost. So gibt es immer gleichstarke Paarungen und spannende Spiele. Peter Reuss und Timo Gaiser wurden Sieger im Doppel. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger! Stefan Kreckwitz mit Anja Schätzle Bei den Herren wurde zuerst im Modus Jeder gegen Jeden die beiden Erstplatzierten der beiden Gruppen ausgespielt. Die Halbfinals spielten Wolfram Mayer gegen Dennis Maxelon und Stefan Kreckwitz gegen Timo Gaiser aus. Timo Gaiser konnte gegen Wolfram Mayer das Finale gewinnen und wurde somit Vereinsmeister Das Highlight der Vereinsmeisterschaften ist der Doppelwettbewerb. Hierbei wird die erste Hälfte der Teilnehmer gesetzt und die 52 Rückblick Die Tischtennis Saison 2011/2012 ist seit April beendet und in allen Mannschaften wurden sehr gute Leistungen gebracht. Durch 3 Punkte in den letzen beiden Spielen konnten sich unsere Spielerinnen der Oberliga Damenmannschaft einen sehr guten 4. Platz nach vorne kämpfen. Im letzten Spiel konnte ein Unentschieden gegen den Meister ESV Weil erreicht werden. Beste Spielerin war Mayya Farladanska mit 15:7 Siegen. Ausgeglichene Bilanzen haben sich Marion Ott und Kathrin Thome erkämpft. Im hinteren Paarkreuz konnte Yevgeniya Klemann in der Rückrunde 6 Siege beisteuern. Die Verbandsklassen-Herrenmannschaft hat sich ebenfalls den vierten Platz erkämpft.

53 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen Lange Zeit konnten wir sensationell um den Aufstieg mitmischen. Überragend war wieder Steffen Barthelmeß mit 10:2 Siegen und Wolfram Mayer mit 10:6. Wolfram und Max Hofmann sind unser stärkstes Doppel mit 6:2 Siegen! Die 2. Damenmannschaft hat sich einen hervorragenden 2. Platz gesichert, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zur Verbandsliga berechtigte. Dort musste man sich denkbar knapp mit 6:8 Punkten Wiesloch-Baiertal geschlagen geben. In der Rückrunde wurden 6 Spielerinnen eingesetzt. Durch die große Anzahl an Spielerinnen konnte immer eine schlagkräftige Mannschaft aufgestellt werden, egal in welcher Aufstellung gespielt wurde. Herausragend waren Anja Schätzle mit 18:2! Siegen und auch Eva Gutgesell-Gaiser mit 10:3 Siegen. Die 2. Herrenmannschaft hat den 4. Platz erreicht. Der Abschlusssieg gegen den Meister Grünwettersbach hat das enorme Potenzial der Mannschaft gezeigt. Es wurden leider einige Punkte gegen schwächere Gegner verloren, wodurch die Mannschaft nicht mehr in die Aufstiegsränge kam. Sehr gut waren in der Rückrunde Alex Winkler und Sebastian Klapp mit je 12:4 Siegen, Andi Schäfer mit 8:4 Siegen und das Doppel Andi und Stefan Kreckwitz mit 5:0 Siegen. Die Jugendmannschaft hat in der Kreisklasse den 6. Platz erreicht mit einem überragenden Andreas Rybin (9:3). Die Schülermannschaft hat in der Kreisliga den 4. Platz erreicht. Herausragend hat Moritz Kanstinger gespielt mit einer 10:4 Bilanz. Herzlichen Dank an die sehr gute und engagierte Arbeit des Jugendwarts Pascal Saugy und der Übungsleiter Santi Schleck und Simon Hoinkis. Das Jugendtraining ist mit 20 Teilnehmern mehr als sehr gut besucht. Einen herzlichen Glückwunsch für die Erfolge und die sehr guten Leistungen aller Mannschaften! VOLLEYBALL Hellmuth Mößner Bericht Abteilungsleiter Arbeitsreiche Wochen liegen hinter- bzw. vor uns. Abteilungssitzung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung, Sitzungen mit Gesprächen über Mannschaftsmeldungen. Relegationsspiele, Schiriplanung, Beachturnier und vieles mehr. Bei den Wahlen zur Abteilungsleitung gab es keine Änderungen, bis auf die Wahl der Internetbeauftragten (G.Baumgartner). Sie möchte endlich mal unsere Internetseiten auf Vordermann bringen. Bei den Mannschaftsmeldungen sieht es so aus, dass wir alle bisher gemeldeten Mannschaften wieder melden werden. Evtl. zusätzlich noch eine neue Herrenmannschaft bzw. eine 3.Mixmannschaft. Schau n wir mal. Hellmuth Mix 1 (StarCraft) Landesliga Eine weitere Saison hat ihr Ende gefunden, für uns leider nur mit dem vorletzten Platz. Bei einer durchwachsenen Saison sowie neuen und alten Gegnern und schwankenden Leistungen war es uns nicht möglich, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Der Spaß blieb dennoch nicht aus und so hoffen wir, dass es nächste Saison so weitergehen kann und wir weiterhin unsere Spiele mit gemütlichem Beisammensein feiern können. Über Zuwachs würden wir uns sehr freuen, da der eine oder andere Abgang wahrscheinlich nicht ausbleiben wird, bei Interesse bitte über die Website Kontakt aufnehmen! Wie und wo es für uns weitergehen wird, ist noch nicht klar, da wir sowohl absteigen als auch in der Liga verbleiben oder aber in der Relegation kämpfen können. Wir freuen uns über jeden Daumen-Drücker und werden im Sommer häufig auf den Beachfeldern anzutreffen sein, um fit zu sein für die nächste Saison in welcher Liga auch immer! Anka Mix 2 (Haie) Bezirksliga Während wir uns in der letzten Ausgabe des PSK-Kuriers noch in der Endphase der 53

54 Aus den Abteilungen Saison 2011/12 befunden haben, ist sie mittlerweile bereits seit einigen Wochen vorbei und wir blicken auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück. Um das Ergebnis mal vorweg zu nehmen, wir haben die Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz abgeschlossen. Das klingt zwar nicht sonderlich rühmlich, aber man muss dazu sagen, dass wir lange den letzten Platz belegt haben, womit unser sicherer Abstieg besiegelt gewesen wäre. Durch (zum Glück immer öfter) konstante Leistung konnten wir an den letzten Spieltagen noch einen Sieg verbuchen und durch den einen oder anderen gewonnenen Satz zusätzlich noch unser Satzverhältnis aufbessern. Wie vielleicht aus dem letzten Satz schon hervorgegangen ist, so lag unser bescheidenes Abschneiden über die Saison hinweg nicht an der Mannschaftsleistung an sich. Viel mehr war die Konstanz unser größtes Problem. So hatten wir nicht nur gegen die gegnerische Mannschaft zu kämpfen, sondern auch gegen uns selbst, was sich oft als schwierigere Aufgabe entpuppte, als einfach nur die andere Mannschaft zu schlagen. Was wir dabei allerdings nie verloren haben, ist unseren Spaß beim Spielen und den Spaß hinterher in der Wirtschaft, wo wir den Frust der Niederlage mit dem einen oder anderen Bierchen begossen haben. Durch das Abschließen auf dem vorletzten Tabellenplatz ist nun aber leider noch nicht klar, ob wir in der kommenden Saison weiterhin in der Bezirksliga spielen werden oder vielleicht doch noch in die Bezirksklasse abrutschen. Das wird sich erst bei der kommenden Staffelsitzung entscheiden, sodass uns jetzt erst mal nichts bleibt, als die Daumen zu drücken. Wir sind allerdings bereits für die Saison 2012/13 gemeldet und werden diese, egal in welcher Spielklasse, mit dem gleichen Spaß und Ehrgeiz angehen, wie auch in der vergangenen Saison. Ingo PSK KURIER Juni 2012 Beachvolleyball Seit Mitte April sind unsere 2 Beachfelder wieder zum Spielbetrieb freigegeben und dürfen fleißig genutzt werden. An dieser Stelle nochmals Danke allen Helfern, die beim Herrichten der Felder mitgeholfen haben. Die Beachplatzbelegung für dieses Jahr hängt an den Plätzen aus und steht auch auf unserer PSK-Homepage. Also sollte der Ein oder Andere Interesse haben zu beachen, kann er sich gerne melden (es sind noch einige wenige Termine frei). Am findet nun zum 8. Mal unser berühmt-berüchtigtes Beachvolleyball-Turnier statt, bei dem sich ein Team aus zwei Damen und zwei Herren zusammensetzt. Wer daran Interesse hat, kann sich die näheren Infos auf der PSK- Homepage anschauen. In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Beachsaison. Eure Olivia Bitte geänderte Trainingszeiten beachten Freizeitmannschaft Erwachsene Mix: Mi Uhr, Friedr.-Ebert-Schule, Weststadt Freizeitmannschaft Erwachsene Mix: Do Uhr, PSK Halle 1 Landesliga (Star-Craft): Leistung Mixed -Gruppe (ab 20 Jahren), Mi Uhr, Uhlandschule Bezirkskliga (die Haie): Leistung- Mixed-Gruppe (ab 20 Jahren), Mo Uhr, PSK Halle 1; Do Uhr, PSK Halle 1 (bis Ende Juni); Mi Uhr PSD-Bank-Halle (ab Anfang Juli) Mixed-Gruppe ab 16 Jahre: Di Uhr, Nebeniusschule Jugend weibl. ab 9 Jahre: Mo Uhr, PSD-Bank-Halle Jugend weibl. ab 12 Jahre: Mi Uhr, PSD-Bank-Halle Damen Kreisliga ab 17 Jahren: Mi Uhr, PSD-Bank-Halle; Mo Uhr, Eichelgartenhalle 23. Juni 2012: Aktionstag Sport macht stark und Internationaler Fidelitas-Nachtlauf PoSt SüdStAdt KArlSruhe e.v....mehr Infos

55 PSK KURIER Juni 2012 Aus den Abteilungen WANDERN Wolfgang Lange Komm mit zum Wandern Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen. Georges Duhamel Rückblick Von Freudenstein nach Sternenfels, Wanderführer Henry Riel. Die Wanderung begann in Freudenstein- Industriegebiet, weiter zum Scheuelberg an den Reutsee, entlang der Metter zum Burrainhof, weiter zum Mettenberg und Gänsberg mit dem Ziel Aussichtsturm Schlossberg nach Sternenfels. Unsere Einkehr erfolgte in Sternenfels bei einer Konditorei mit leckersten Kuchen. Henry hatte mal wieder eine schöne Strecke ausgesucht. Am Bad Bergzabern Schweigen Wissembourg, Wanderführerin Ulrike Joachim. Auf einem Teilstück des Pfälzer Jakobspilgerwegs, von Bad Bergzabern über Dörrenbach Oberotterbach Schweigen nach Wissembourg, mit herrlichem Blick über die Südpfalz bis in den Schwarzwald, hatten wir eine Wanderung, wie sie nicht schöner sein konnte. Der milde, sonnige Frühling hatte uns einen Blütentraum beschert. Der Wirt im Restaurant Da Pino in Oberotterbach hat mit seiner Freundlichkeit und einem guten, preiswerten Essen die Harmonie des Tages abgerundet. Henry und Ulrike Am von der Oos zur Murg, Wanderführerin Isolde Rüsterholz. Das Geräusch, das beim Erwachen draußen zu hören war, klang wenig erbaulich, es regnete in Strömen. Trotzdem fanden sich alle zehn gemeldeten Wanderer, gut gelaunt und wasserdicht verpackt, zu unserer Wanderung Von der Oos zur Murg ein. Von Baden-Baden-Lichtental aus ging es hinauf zu den Eckhöfen. Es hatte inzwischen aufgehört zu regnen, und so legten wir bei der Marienkapelle eine kurze Verschnaufpause ein, um die wunderschöne Aussicht von dort oben zu genießen. Auf dem Ortenauer Weinpfad ging es weiter, und pünktlich zur Mittagsstunde trafen wir in der Nachtigall ein. Am Nachmittag haben sie uns dann doch noch eingeholt, die vorhergesagten Schauer. Aber als wir Schloss Eberstein erreichten, lugte die Sonne schon wieder durch das eine oder andere Wolkenloch. Ein Blick noch hinunter ins Murgtal, und dann erreichten wir, vorbei an üppig blühenden Rhododendronbüschen, Obertsrot, das Ziel unserer Wanderung. Von dort brachte uns die Stadtbahn wieder zurück nach Karlsruhe. Schloss Eberstein oberhalb von Obertsrot 55

56 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni 2012 Abteilungs-Sportangebote 2012 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. AiKiDo Training Fortgeschrittene Di Dojo Anfänger Fr Dojo, zeitweise Training Fortgeschrittene Fr Dojo Fortg. + Prüfungsvorbereitung Sa Dojo, zeitweise BADMINTON Jugend Mi Rennbuckelhalle Fr Rennbuckelhalle Mannschaft u. Hobbymannsch. Mo Dragonerhalle Di PSK Halle 2 Mi Rennbuckelhalle Do PSK Halle 2 Fr Rennbuckelhalle BALLSCHULE Stufe 1 Gruppe 1 (6-7 J.) Mi PSD-Bank-Halle Gruppe w (6-9 J.) Mi PSD-Bank-Halle Gruppe 1 (6-7 J.) Fr Südendschule Gruppe 2 (6-7 J.) Mo+Do Südendschule Stufe 2 Gruppe 1 (8-9 J.) Mi PSD-Bank-Halle Gruppe 1 (8-9 J.) Fr Südendschule Gruppe 2 (8-9 J.) Mo+Do Südendschule U 10/ U 12 Anfänger mix Anfänger 8-13 J. U 13 w. U14 m J. U16 w J. U16 m J. U16 m. / U18 m J. U18 m. bis 18 J. U18/U20 Herren 4 Herren 3 Herren 2 Herren 1 U19 w Damen Rolli 56 BASKETBALL Mo Heinrich Hübsch-Sch. Mi Albschule Do Albschule Fr PSK Halle I Fr PSK Halle I Mo Heinrich Hübsch-Sch. Mi Europahalle Fr Friedrich-List-Schule Mi Weiherwaldschule Fr PSK Halle 1 Di Wildparkhalle Do Friedrich-List-Schule Mo Dragonerhalle Mo Dragonerhalle Mi PSK Halle I Fr PSK Halle I Mo Friedrich-List-Schule Do Dragonerhalle Mo Friedrich-List-Schule Do Dragonerhalle Mo Friedrich-List-Schule Mi Weinbrennerhalle Fr Wildparkhalle Mi Weiherwaldschule Fr PSK Halle I Di Friedrich-List-Schule Fr Eichelgartenhalle Mo Carl-Benz-Halle Do Dragonerhalle BREITENSPORT Eltern-Kind-Turnen 1-3 J. Di Weiherwaldschule Di Albschule Mi PSK Halle 1 Do PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Halle Fr PSK Halle 1 Fr PSK Halle 1 Fr Albschule Ballsport ab 3 J. Fr Halle 2/Gym. II Bewegungsschule 3-4 J. Do und Weiherwaldschule Psychomotorik Mo PSK Halle 1 Kinderturnen 3-6 J. Fr Albschule Kinderturnen 3-5 J. Mo PSK Halle 1 Di PSK Halle 1 Di Weiherwaldschule Bewegungsschule 5-6 J. Do Weiherwaldschule Kindertur. 3-5 J. Mo PSK Halle I Gerätetur. Fortgeschrit J. Di PSD-Bank-Halle Gerätetur. Anfänger 6-10 J. Di PSD-Bank-Halle Gerätetur. gemis. ab 4 J. Fr Albschule Gerätetur. w. 6 bis 10 J. Fr Weiherwaldschule Gerätetur. w. ab 11 J. Fr Weiherwaldschule Kindertanz 6-10 J. Fr Halle 2/Gym. II Videoclip-Dancing 3-5 J. Di Halle 2/Gym. II Videoclip-Dancing 6-9 J. Mi Halle 2/Gym. II Videoclip-Dancing 10-13J. Mi Halle 2/Gym. II Kooperation Förderschule Fr Albschule Fit für Sie + Ihn Mi H2 Gym. II/Platz Funktionelle Gym. weibl. Di PSD-Bank-Halle Di PSK Halle 1 Mi PSD-Bank-Halle Männersport ab 35 J. Di Uhlandschule 50 Plus Mo+Mi PSD-Bank-Halle Ringtennis Do PSD-Bank-Halle oder bei gutem Wetter Do Freiplatz Sport für Kinder mit und ohne Behinderung Turnen 6-14 Jahre Sa PSK Halle 1 Fußballgruppe Jahre Sa PSK Halle 1 Turnen/Teamspiele Jahre Samstag Uhr in der Halle 1 FOTO Di Uhr monatlich Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3, Tel. Hermann 07244/ FUSSBALL A1/A2-Junioren U18/U19 B-Junioren U16/U17 Di Post II Do Post II C-Junioren U14/U15 D-1 Junioren U13 Do Post II D-2 Junioren U12 Di Uhlandschule Mi Post II E-1 Junioren U11 Mo Max-Plank-Gymn. Mi Post II E-2 Junioren U10 Do Albschule F-1/2 Junioren U9/U8 Mo Südwesthalle

57 PSK KURIER Juni 2012 Bambini 3-6 J. Jhrg. 03/04 Do Halle 1 Jhrg. 05/06 Do Halle 1 C-Juniorinnen U15/U14 Fr Heinr.-Hübsch-Sch. D-Juniorinnen U13/U12 Fr Max-Plank-Gymn. E-Juniorinnen U11/U10 Fr Max-Plank-Gymn. B-Juniorinnen U17/U16 Frauen U19/U18 PSK 1, 2+3 Di Süd II Do Süd I/II Fr Süd I/II Alte Herren Do Süd II GESUNDHEITSSPORT Diabetes Di Halle 2/Gym. II Kinderkoronarsp J. Do PSD-Bank-Halle Koronarsport Mo Gutenbergschule Mi PSK Halle 1 Präventivsport Mo Gutenbergschule Weitere aktuelle Angebote siehe hier im Heft unter Gesundheitssport oder Prospekt: z.b. Bauch-Beine-Po, WSG, u.a. HANDBALL Herren 1 Mi Eichelgartenhalle Fr Eichelgartenhalle Herren 2 Di Fr.-List Schule Fr Eichelgartenhalle A-Jugend Di Eichelgartenhalle Mi Eichelgartenhalle B-Jugend Mi Weinbrennerhalle Fr Rheinstrandhalle C-Jugend Di Fr.-List-Schule Fr Rheinstrandhalle D-Jugend Di Fr.-List-Schule Fr Rheinstrandhalle E-Jugend 1 Fr Eichelgartenhalle E-Jugend 2 Fr Eichelgartenhalle Minis (4-8 Jahre) Mi Albschule JUDO Vorschulkinder 4-6 J. Schüler 6-10 J. Fr Dojo PSK Mo Dojo PSK Di Dojo PSK Mi Dojo PSK Schüler Anfänger Do Dojo PSK Fördergruppe Jugend Fr Dojo PSK Jugend 9-13 J. Mo, Do+Fr Dojo PSK Mi+Fr Dojo PSK Jugend Anfänger Do Dojo PSK Jugend/Erwachs. ab 15 J. Mo Dojo PSK Di Dojo PSK Mi Dojo PSK Do Dojo PSK Jug./Erwachs.+Anfänger Prüfungsvorbereitung Breitens. w+m ab 4 J. Breitens. w+m 5-9 J. Leistung. w+m J. Leistung. w+m 9-14 J. Leistung. w+m 9-14 J. Alle Jg. w+m Senioren Di Dojo PSK Mi Dojo PSK Sa + So nach Bedarf LEICHTATHLETIK Mo PSK Halle 1/Platz Di PSK Halle 1/Platz Mi PSK Halle 1/Platz Di PSK Halle 1/Platz Do Europahalle sa PSK Platz/Wald Mo PSK Halle 1/Platz Aus den Abteilungen ROLLSTUHLSPORT Hot wheelers Mo Carl-Benz-Halle Do Dragonerhalle SCHACH Senioren Mi Sitzungszimmer Jugend & Anfänger Fr Sitzungszimmer Erwachsene Fr Sitzungszimmer S so Mannschaftsspiele SCHIESSEN Mi+Fr Wolfartsweier SCHWIMMEN Wassergymnastik (PSK 1,50 ) Mi Oberwaldbad Mi Oberwaldbad Fr Oberwaldbad Fortgeschrittene 6-10 J. Mo Oberwaldbad Mo Oberwaldbad Aqua-Fit n. d. Geburt/ Fit for two Mo Oberwaldbad PSK Schwimmgru. (Erw.) Fr Oberwaldbad Weitere Angebote (Schwimmkurse, Babyschwimmen u.m.) bitte anfordern im Oberwaldbad, Selbstverteidigung Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Di Leopoldschule Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Do Gutenbergschule Grappling ab 16 J. So Dojo PSK SENIORENSPORT Tanzen im Sitzen Mo PSD-Bank-Halle Tanz Mo PSD-Bank-Halle Tischtennis Di PSD-Bank-Halle Herrengymnastik Mo PSD-Bank-Halle Damengymnastik Di PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Halle Wassergymnastik Mi Oberwaldbad Mi Oberwaldbad Fr Oberwaldbad Kegeln gerade Woche Mi Kegelbahn Wander-Termine nach Absprache (1 x monatlich samstags), Nachmittagsfahrten jeweils am letzten Donnerstag im Monat (mit öffentl. Verkehrsmitteln) SPORTABZEICHEN Abnahme: Mo um Uhr auf dem PSK-Gelände Termine: , , und TAEKWON DO Anfänger ab 10 J. Mi Gutenbergschule Fortgeschrittene Mo Gutenbergschule Mi Gutenbergschule TISCHTENNIS Schüler+Jugend Di PSD-Bank-Halle Fr PSD-Bank-Halle Damen+Herren Mo+ Di PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Halle Verbandsspiele sa ab Uhr psd-bank-halle S so ab Uhr psd-bank-halle VOLLEYBALL Mix Freizeit Erwachsene Mi Friedr.-Ebert-Schule Mix Freizeit Erwachsene Do PSK Halle 1 Landesliga Mix Mi Uhlandschule Bezirksklasse Mix Mo PSK Halle 1 Mi PSD-Bank Halle Jugend w ab 9 J. Mo PSD-Bank-Halle Jugend m ab 15 J. Di Nebeniusschule Jugend w ab 12 J. Mi PSD-Bank-Halle Damen ab 17 J. Mo Eichelgartenhalle Mi PSD-Bank-Halle 57

58 Aus den Abteilungen PSK KURIER Juni

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nonnenmacher Rechtsanwälte

Nonnenmacher Rechtsanwälte BaföGBetrug Strafzumessungserfahrungen aus BadenWürttemberg von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Hannes Linke Ein sog. BaföGBetrug liegt vor, wenn das BaföGAmt über die wirkliche Höhe des eigenen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Memorandum zur Elternarbeit

Memorandum zur Elternarbeit ANLAGE 3 zu Ziffer 8 zum Schulvertrag vom Memorandum zur Elternarbeit Liebe Eltern, unsere Montessori-Schule hat sich durch Elternarbeit zu einer Schule für alle Kinder entwickelt. Dabei sind neben Ansprüchen,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP. CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP. LIEBER VEREIN......die Vorarbeiten für die ÖJV-Rückennummer sind abgeschlossen und es besteht für

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr