Ausgabe Dezember 2012 / Nummer 4 / Mit dem Abbruch des alten Kindergartens sind die Bauarbeiten rund um die Infrastruktur in Stetten beendet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember 2012 / Nummer 4 / 2012. Mit dem Abbruch des alten Kindergartens sind die Bauarbeiten rund um die Infrastruktur in Stetten beendet"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2012 / Nummer 4 / 2012 Mit dem Abbruch des alten Kindergartens sind die Bauarbeiten rund um die Infrastruktur in Stetten beendet Gemeinde - Info

2 Gemeinde-Info Inhaltsverzeichnis Editorial des Redaktionsteams Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 7 Rückblick Gemeindeversammlung Seite 9 Termine 2012 Zücken Sie Ihre Agenda Seite 11 Redaktionsschluss 2013 Seite 14 Ballonwettbewerb Einweihungsfeier Seite 15 Behörden 2013 Seite 17 Brennholzbestellung Seite 18 Schulbehörde / Schule Stetten Seite 20 Vereine Seite 21 Fahrplan 2013 Seite 38 Adventszeit in der Schule Stetten Editorial Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie von Herzen fröhliche und glückliche Weihnachtstage und nur das Allerbeste im 2013! Im Namen des Gemeinderats und des Redaktionsteams Stetten Susanne Wunderli Geschätzte Leserinnen und Leser Kürzlich war ich bei einem Schulbesuch meiner zu betreuenden Lehrerin bei unseren Erstklässlern und habe den schönen, farbenfrohen dekorierten Weihnachtsbaum entdeckt. In zwei Wochen ist schon wieder Weihnachten und es gibt noch so viel zu erledigen, sage ich zu mir. Ist schon wieder ein Jahr vergangen? Ich frage mich: Wo ist die Zeit geblieben? Auf dem Weg zum Schulzimmer begleiten mich die Gedanken, dass es wohl an unserer schnelllebigen Zeit liegt und/oder vielleicht auch ganz einfach an Gemeinde-Info Stetten Seite 2

3 meinem turbulenten Jahr voller spezieller Ereignisse, die ich als Gemeindepräsidentin in meinem letzten Amtsjahr 2012 erleben durfte. Beruflich und privat blicke ich auf ein spannendes, glückliches, bewegendes und entscheidungsreiches Jahr voller Dankbarkeit und Freude zurück. Wie ist die Bilanz Ihres Jahresrückblicks? Dieses Jahr war für den Gemeinderat, die Schulbehörde und die Gemeindeangestellten ein intensives und vielseitiges Jahr. Ein Jahr des Umsetzens der Visionen des Beginns der Legislaturperiode und der Freude. Die Bauinvestitionen haben sich gelohnt und unser neues Begegnungs- Gemeindezentrum mit Bistro und Laden, dem lichtdurchfluteten Doppelkindergarten und die grosszügigen neuen Schulräume konnten im September gebührend und mit einem tollen Dorffest mit Ihnen allen und unseren Schülern und Mitarbeitenden eingeweiht werden. Nun sind wir gerüstet für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder und darauf dürfen wir stolz sein. Einen grossen Einsatz in diesem Jahr haben sämtliche Personen geleistet, die im Dienst unserer Gemeinde stehen. Für die gute Zusammenarbeit und das Engagement jeder einzelnen Person, seien es die Behördenmitglieder, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Funktionäre, die Präsidentinnen und Präsidenten und Vorstandsmitglieder unserer Vereine und politischen Organisationen. Ihnen allen danke ich herzlich war ein intensives Wahljahr. Dabei sind Sie liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit Wahlen und Abstimmungen gefordert worden. Danke, dass Sie Ihre Pflicht wahrgenommen haben und die bestehenden Behördenmitglieder bestätigt haben sowie neuen Personen ihr Vertrauen geschenkt haben. Nun sind wir vollzählig und alle Behördenposten sind besetzt, was nicht selbstverständlich ist in der heutigen Zeit. Nachstehend finden Sie die neue Behörden-Crew, die ab im Einsatz steht. Neu gewählte Behördenmitglieder ab Roland Gafner, Gemeindepräsident Alice Niederer, Schulbehörde Barbara Stüdli, Schulbehörde Markus Käser, RPK Thomas Müller, RPK Hans-Ruedi Weber, RWV André Ott, RWV Moritz Donisi, Stimmenzähler Wiedergewählte, bisherige Behördenmitglieder (bestätigt für eine weitere Amtsperiode vom ) Beat Baumann, Schulpräsident Gemeinde-Info Stetten Seite 3

4 Andrea Brandenberger, Schulbehörde Anja Porstmann, Schulbehörde André Ott, RPK Barbara Brunner, Stimmenzählerin Fredy Frauchiger, Stimmenzähler Regula Welti, Stimmenzählerin Eugen Hafner, VOR Edi Bürgin, Gemeinderat Erika Hatt, Gemeinderätin Kurt Waldvogel, Gemeinderat Remo Waldvogel, Gemeinderat Ich gratuliere allen neu und wiedergewählten Behördenmitglieder von Herzen und wünsche allen eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der kommenden Legislaturperiode. Mögen euch gemeinsame, motivierende Ziele begleiten und euch eine Kultur von Vertrauen, Wertschätzung und einer gegenseitiger Akzeptanz als gesunde Basis für eine Zusammenarbeit dienen. An der 2., und meiner letzten durch mich geleiteten Gemeindeversammlung in diesem Jahr, sind am 11. Dezember 2012 genau 18 Jungbürgerinnen und Jungbürger gebührend und mit viel Applaus mit all ihren neuen Rechten und Pflichten aufgenommen worden. Neben der Aufnahme der Jungbürger stehen jeweils das Budget der laufenden Rechnung und das Budget der Investitionsrechnung des kommenden Jahres im Zentrum der Budgetversammlung. Die Versammlung hat alle Budgetanträge angenommen mit Ausnahme des Beitrags für die Errichtungsphase des regionalen Naturparks. An der Gemeindeversammlung galt es auch Abschied zu nehmen von einigen geschätzten Mitarbeitenden und Behördenmitgliedern. Mitarbeitende: Liliane Amsler, Pflegekinderwesen, Karl Brunner, Mitglied Gemeindeführungsstab, Egon Krebs, Feuerpolizei, Marianne Suter, Lehrperson, sind mit grossem Dank für ihre treuen und zuverlässigen Dienste in unserer Gemeinde an der Gemeindeversammlung verabschiedet worden. Behördenmitglieder: Thomas Brunner, Stimmenzähler, Markus Diemunsch, Schulbehörde, Roger Fässler, Schulbehörde, Remo Mion, RPK, Ernst Stuker, RPK und RWV Präsident, Martin Wagner RWV Für den grossen und tollen Einsatz für unsere Gemeinde danke ich recht herzlich und wünsche allen Mitarbeitenden und Behördenmitglieder für die Zukunft alles Gute. Gemeinde-Info Stetten Seite 4

5 Über die sympathische Verabschiedung durch den Gemeinderat und den schönen Blumenstrauss habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank. Kurt Waldvogel hat die wichtigsten Eckdaten meiner 4-jährigen Amtszeit an der Gemeindeversammlung erwähnt. Ich leitete den Gemeinderat durch 108 Gemeinderatssitzungen, die 350 Stunden dauerten, moderierte 10 Gemeindeversammlungen davon 2 ausserordentliche, führte den Gemeinderat durch 4 Klausurtagungen. Dazu kam die Leitung des Abstimmungsbüro an 20 Wahl- und Abstimmungswochenenden und das Verfassen von 16 Gemeindeinfos-Editorials. Weiter erinnere ich mich gerne an die rund 40 Sitzungen mit der Schulbehörde, 8 Unterrichtsbesuche in der Schule, die Gestaltung und Organisation der 2 Bundesfeiern im 2009 und 2010 in Stetten, die Einweihung des neuen Sportplatzes im 2010 und die interessante Mitarbeit in der Baukommission Schulraumerweiterung. Die Leitung meiner letzten Kommission Einweihungsfeier und die Organisation der Feierlichkeiten mit der SN Sonderbeilage hat mich noch einmal sehr motiviert, mich ins Zeug zu legen. Aber auch die gute Zusammenarbeit über die Gemeindegrenze hinaus war für mich bereichernd. Ich denke an die über 20 Tagungen mit der Schaffhauser Regierung, den Kollegen und Kolleginnen Gemeindepräsidenten im oberen Reiat, den Kollegen im Reiat und den Vorstehern aller Gemeinden im ganzen Kanton, die jederzeit unterstützend, interessant und von gegenseitigem Austausch geprägt war. Auch die Mitarbeit, als Vertreterin der Schaffhauser Gemeindepräsidenten, in der Bildungskommission des vgsh s war für mich bereichernd mit diesen vielseitigen Aufgaben und unterschiedlichen Kontakten. Das alles ist für mich persönlich eine äusserst zufriedene Bilanz meiner Amtsjahre. Und gerade diese schönen Erlebnisse und erreichten Ziele mit meinen Kollegen des Gemeinderats werde ich mit Freude und Genugtuung in Erinnerung behalten. Weniger erfreuliche Momente gehören ebenfalls zu diesem Amt. Wie sagt man so schön: Man kann es nicht allen Recht machen. Eleanor Roosevelt s Zitat bringt es auf den Punkt: Folge dem, was du in deinem Herzen für richtig hältst denn du wirst ohnehin irgendeine Kritik ernten. Du wirst verurteilt, wenn du etwas tust, und auch, wenn du nichts tust. Unsachliche Töne, ungerechtfertigte persönliche Anspielungen auf Behördenmitglieder, anonyme Briefe und die Art und Weise wie mit uneinsichtiger Weise, trotz demokratischen Entscheiden, teilweise umgegangen wird, haben mich zeitweise sehr nachdenklich gestimmt. Aber gerade auch diese Momente galt es zu überwinden und Lösungen zu finden. Und gerade diese Momente und Herausforderungen im Amt haben mir persönliches Wachstum beschert. Und sogar für diese Erfahrungen bin ich dankbar. Gemeinde-Info Stetten Seite 5

6 Jetzt kommt meine Zeit des Loslassens und ich setze mir das Ziel die überwiegend schönen und sehr positiven Erlebnisse in das neue vielversprechendes Jahr mitzunehmen. Ich freue mich, mich wieder mehr meiner Familie zu widmen und freue mich schon auf die sitzungsfreien Abende. Und ich freue mich auf eine Master-Weiterbildung im 2013, um meine berufliche Weiterentwicklung und meine Employability zu sichern. Und ich freue mich, dass ich mich mit meinen zusätzlich erworbenen Exekutiv-Fähigkeiten und Stärken für Unternehmen und Privatpersonen als Trainerin und Coach sinnstiftend einbringen kann. Meinem Nachfolger, Roland Gafner und seinem Team wünsche ich von Herzen einen erfolgreichen und erfreulichen Start und viel Freude und Zufriedenheit bei diesem ehrenvollen, interessanten und anspruchsvollen Amt. Nun gilt es für mich definitiv Abschied zu nehmen. Abschied nehmen von meinen geschätzten Verwaltungsmitarbeitenden und Funktionären, den Lehrpersonen und dem Gemeinderat, den Mitgliedern der Schulbehörde, den Stimmenzählern und der RPK. Für die vier erlebnisreichen, spannenden und sehr lehrreichen Amtsjahre mit meinen Gemeinderatskollegen bedanke ich mich bei Ihnen herzlich und freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen irgendwo in unserer schönen Gemeinde Stetten. Ihnen liebe Leserinnen und Leser wünsche ich wunderschöne, entspannte und erholsame Weihnachtstage im Kreise Ihrer Liebsten und dass sich all Ihre Ziele im 2013 erfüllen werden. Zufriedenheit, gute Gesundheit, Energie und Erfolg in allen Lebensbereichen sowie wertvolle zwischenmenschliche Begegnungen und positive Erlebnisse sollen Sie im neuen Jahr stets begleiten. Ihre Gemeindepräsidentin Susanne Wunderli Gemeinde-Info Stetten Seite 6

7 Berichte aus dem Gemeinderat Die Gemeinde Stetten sucht einen Feuerpolizist Infolge Pensionierung suchen wir per Januar 2013 oder nach Vereinbarung einen Feuerungskontrolleur. Ihre Aufgaben: Prüfen und kontrollieren von Heizungsanlagen in Neu- und Umbauten Infos an Kant. Feuerpolizei übermitteln Mitarbeit in der Baukommission Wir erwarten: Kenntnisse als Feuerungsfachmann oder Bereitschaft zur Erwerbung dieser Ausbildung Gute Umgangsformen Bewerbungen an: Kurt Waldvogel, Hochbaureferent, Gemeindeverwaltung Stetten, Brämlenstrasse 2, 8234 Stetten Telefonische Auskünfte: Kurt Waldvogel Ergänzung Fahrplan Schaffhausen Bus Folgende Doppelführung am Morgen (Schülerbus) ist im neuen gedruckten Fahrplan ab nicht integriert: Haltestelle Zeit Lohn Dorf 7.09 Kreuz 7.10 Stetten Staaringelacker 7.12 Sonne 7.12 Braati 7.13 Schloss 7.14 An Sandlöchli 7.19 An Bahnhof 7.25 Sämtliche Fahrpläne finden Sie auf Es können auch separate Haltestellenfahrpläne angeschaut oder ausgedruckt werden.

8 Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur Eine naturfreundliche Landwirtschaft ist für das Überleben zahlreicher Tierund Pflanzenarten von existenzieller Bedeutung. Ohne die für das Agrargebiet typischen Tier- und Pflanzenarten würde das Kulturland zu einer reinen Produktionsfläche für Agrarerzeugnisse verkommen. Mit einer naturfreundlichen Landwirtschaft entwickelt sich für die Bevölkerung eine belebtere und gesündere Umwelt mit erlebnisreichen Landschaften und mehr Lebensqualität. Beim erwähnten Projekt "Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur" hat auch unser Landwirt Hans-Peter Hafner vom Erdenhof mitgemacht. Seine Wiesen und Felder wurden von der Vogelwarte Sempach überprüft. Es wurde ein sehr gutes Ergebnis erzielt: Auf dem Betrieb von Hans-Peter Hafner wurde folgendes gefunden: 18 Vogelarten (Durchschnitt: 23; Maximal: 36) 19 Heuschreckenarten (Durchschnitt: 9; Maximal: 19) 25 Tagfalterarten (Durchschnitt: 18; Maximal: 36) 250 Pflanzenarten (Durchschnitt: 164; Maximal: 250) Besonders stolz ist Hans-Peter Hafner, dass man bei ihm alle 250 Pflanzenarten gefunden hat. Als besonders wertvolle Arten die auf seinem Land vorkommen, vermerkten die Prüfer die Feldlerche, Feldgrille, Gemeine Kuhschelle und den kleinen Sonnenröschen-Bläuling. Der Gemeinderat Stetten gratuliert Hans-Peter Hafner herzlich zum hervorragenden Ergebnis! Gemeinde-Info Stetten Seite 8

9 Rückblick Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2012 Die Gemeindeversammlung kippt den Beitrag für den Naturpark aus dem Budget Eröffnet wurde die Gemeindeversammlung mit einem erfreulichen Anlass. 18 Jungbürgerinnen und ein Jungbürger durften in den Kreis der mündigen und stimmberechtigten Einwohner aufgenommen werden. Es gab grossen Applaus von allen Anwesenden und ein kleines Geschenk des Gemeinderates Stetten. Das Hauptthema an diesem Dienstagabend war aber das Budget Stimmberechtigte nahmen an der GV teil. Grosse Diskussionen gab es zum Budget 2013 nicht. Einzig das Thema Naturpark erregte etwas die Gemüter. Bei den verschiedenen Voten kam deutlich zum Ausdruck, dass die Stettemerinnen und Stettemer gegenüber dem Naturparkprojekt nicht positiv gestimmt sind. Es überraschte darum nicht mehr, dass bei der anschliessenden Abstimmung der Betrag von Fr. 3'800. aus dem Budget gestrichen wurde. Keine Diskussionen gab es bei der Investitionsrechnung. So können nächstes Jahr die Sanierungen des Metzgerhäuschens und des Werkplatz Winkel vorgenommen werden sowie der Entsorgungsplatz vergrössert werden. Bei den folgenden Abstimmungen wurde der Steuerfuss mit 65% auch für das Jahre 2013 bestätigt. Ebenfalls gibt es keine Anpassungen bei der Hundesteuer. Das Besoldungsreglement 2013 wurde ebenfalls deutlich angenommen. Der Gemeinderat hat hier lediglich kleine Anpassungen vorgenommen. Die Abwassergebühren wurden auf Fr / m3 erhöht. Diese Erhöhung wurde notwendig, da im nächsten Jahr die erste Sanierungsetappe des Kanalisationsnetzes vorgesehen ist. Schlussendlich wurde auch das Budget 2013 und die Investitionsrechnung 2013 mit grossem Mehr abgenommen. Anschliessend informierten die Gemeinderäte über verschiedene Themen: Erika Hatt orientierte die Versammlung, dass durch die neue Organisation des Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes per , die Vormundschaftsbehörde an die Stadt Schaffhausen übergeht. Kurt Waldvogel blickte bereits in die Zukunft. Die offizielle Abnahme der Baurechnungen wird an der GV im Mai 2013 stattfinden. Es sind noch einige Rechnungen ausstehend, weshalb die Abrechnungen noch nicht vorliegen.

10 Zum zentralen Feuerwehrmagazin gibt es folgende Neuigkeiten: Der Kanton besteht darauf, dass es in jeder Gemeinde noch Aussenmagazine gibt. Darum wurde das Zentralmagazin gestrichen. Die Gemeinde Lohn arbeitet nun ein Projekt für ein Grossmagazin aus, da das TLF (steht zur Zeit in Stetten) dringend in Lohn stationiert werden muss. Im nächsten Jahr findet die gemeinsame Bundesfeier Oberer Reiat in Stetten statt. Anfang Jahr soll für dieses Projekt ein OK gebildet werden. Der Gemeinderat wird sich in diesem Zusammenhang wieder bei der Bevölkerung und den Vereinen melden. Ein schöner aber auch etwas trauriger Teil, war die Verabschiedung der Mitarbeitenden und Behördenmitglieder, die in diesem Jahr die Gemeinde Stetten als Arbeitgeber verlassen haben oder werden. Susanne Wunderli durfte folgende Mitarbeitenden und Behördenmitglieder mit einem Geschenk verabschieden und ihnen den Dank der Gemeinde aussprechen: Liliane Amsler Pflegekinderwesen, Karl Brunner GFS, Egon Krebs Feuerpolizei, Marianne Suter Lehrperson, Thomas Brunner Stimmenzähler, Markus Diemunsch Schulbehörde, Roger Fässler Schulbehörde, Remo Mion RPK, Ernst Stuker RPK und RWV, Martin Wagner RWV. Im Anschluss verabschiedeten sich der Gemeinderat und die Gemeinde Stetten von Gemeindepräsidentin Susanne Wunderli mit einem herzlichen Applaus und einem grossen Blumenstrauss. Kurt Waldvogel fasste kurz die wichtigsten Eckdaten zusammen. Susanne Wunderli leitete den Gemeinderat durch 108 Gemeinderatssitzungen die 350 Stunden dauerten, moderierte 10 Gemeindeversammlungen davon 2 ausserordentliche, führte den Gemeinderat durch 4 Klausurtagungen und schrieb an insgesamt 16 Gemeindeinfos mit. Nach 100 Tagen im Amt schrieb Susanne Wunderli, dass sie die Zeit im Gemeinderat als gut, spannend, vielseitig, lehrreich, intensiv, anspruchsvoll und dankbar empfindet. Der Gemeinderat hofft, dass dies bis zum Schluss so geblieben ist und wünscht Susanne Wunderli alles Gute auf ihrem neuen Lebensweg ab Auch den Neu- und Wiedergewählten Amtspersonen wurde im Anschluss nochmals gratuliert, bevor Susanne Wunderli ihre letzte Gemeindeversammlung um Uhr schloss. Gemeinde-Info Stetten Seite 10

11 Termine Zücken Sie Ihre Agenda! Gemeindeversammlungen 2013 jeweils Uhr MZH Rietwies Dienstag, 28. Mai 2013 Gemeindeversammlung (Rechnung 2012) Dienstag, 10. Mai 2013 Gemeindeversammlung (Budget 2014) Wahl- und Abstimmungsdaten 2013 Sonntag, 03. März 2013 Sonntag, 09. Juni 2013 Sonntag, 22. September 2013 Sonntag, 24. November 2013 Öffnungszeiten Einwohnerkontrolle / Gemeindekanzlei Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Öffnungszeiten Steuerverwaltung Mittwoch, Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten Erbschaft / Vormundschaft Sprechstunde: Jeden Dienstag von Uhr Bürozeiten (Telefonische Auskünfte): Montag bis Mittwoch Uhr

12 Gemeindeschreiberin Die Gemeindeschreiberin ist täglich (ausser Mittwochnachmittag) von Uhr und Uhr erreichbar. Da aber öfters Sitzungen und Termine ausser Haus anstehen, bitten wir Sie um eine persönliche Terminvereinbarung per Mail oder per Telefon Gerne dürfen Sie auch auf den Telefonbeantworter sprechen. In Abstimmung mit dem Kanton Schaffhausen ist die Gemeindeverwaltung im Jahre 2012 und 2013 an folgenden Tagen geschlossen: Montag, 24. Dezember 2012 Montag 31. Dezember 2012 Freitag 10. Mai 2013 (nach Auffahrt) Freitag 02. August 2013 (nach Bundesfeiertag) Dienstag 24. Dezember 2013 nachmittags Freitag 27. Dezember 2013 Dienstag 31. Dezember 2013 nachmittags Öffnungszeiten Postagentur Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Ebenfalls bleibt die Postagentur am Montag 24. Dezember 2012 und Montag 31. Dezember 2012 geschlossen. Die Einwohnerkontrolle und Postagentur sind am 27. und 28. Dezember 2012 sowie am 3. und 4. Januar 2013 am Morgen für Sie geöffnet. Abfuhrdaten Stetten Jeweils Donnerstag-Morgen ab Uhr Ausnahmen bedingt durch Feiertage: Auffahrtswochenende. Gemeinde-Info Stetten Seite 12

13 Häckseltouren 2013 Frühjahr: Samstag 23. März 2013 Freitag 19. April 2013 und ev. Samstag 20. April 2013 Herbst: Samstag 12. Oktober 2013 Montag 04. November 2013 und ev. Dienstag 05. November 2013 Anmeldungen erforderlich bis 1 Tag vor der jeweiligen Häckseltour an: Hans-Peter Hafner, Tel , hanspeter.hafner@bluewin.ch Entsorgungsplatz Öffnungszeiten: Sommer: 15. März 14. November Samstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Winter: 15. November 14. März Samstag Uhr Mittwoch Uhr Änderungen der Öffnungszeiten über die Feiertage: Verschiebung: Mittwoch, 26. Dezember 2012 (Stephanstag) auf Donnerstag 27. Dezember 2012 Verschiebung: Mittwoch, 02. Januar 2013 (Berchtoldstag) auf Donnerstag, 03. Januar 2013 Kleider- und Schuhsammlung in Stetten von SoliTex: Die SoliTex ist übrigens die einzige Altkleidersammlungsorganisation in der Schweiz, die zu 100% im Besitze von Hilfsorganisationen ist. Die Erträge der Sammlung fliessen in die karitativen Projekte der 5 Hilfswerke Schweizer Berghilfe, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Procap Schweizerischer Invalidenverband SIV, Schweizerische Vereinigung der Gelähmten SVG, Schweizerischer Blindenbund. Nächste Sammlung 19. Februar 2013 und 11. Oktober 2013 Mehr Informationen unter Gemeinde-Info Stetten Seite 13

14 Redaktionsschluss Gemeindeinfo 2013 Der Gemeinderat Stetten gibt vier Mal pro Jahr das Gemeindeinfoblatt an jeden Haushalt in Stetten ab. Es ist dem Gemeinderat ein Anliegen, weiterhin die Bevölkerung offen und direkt über Wichtiges in unserer Gemeinde zu informieren. Diese Plattform soll jederzeit auch der Bevölkerung offen stehen. Wir möchten Ihnen darum hier die vier Redaktionsschluss-Termine für die Ausgaben 2013 übermitteln. Ausgabe Redaktionsschluss Wird verteilt am: Gemeinde-Info 1/ März 2013 Ende März 2013 Gemeinde-Info 2/ Juni 2013 Ende Juni 2013 Gemeinde-Info 3/ September 2013 Ende September 2013 Gemeinde-Info 4/ Dezember 2013 Ende Dezember 2013 Am hilfreichsten ist es, wenn Sie uns die Daten per an zustellen. Wir sind immer froh, wenn die Daten schon früher als am angegebene Redaktionsschluss bei uns sind. Das Redaktionsteam Gemeinde-Info Stetten Seite 14

15 Ballonwettbewerb Einweihungsfeier vom 15. September 2012 Zu den Einweihungsfeierlichkeiten der Schule Stetten haben am 15. September 2012 ca. 170 Kinder der Schule Stetten und einige weitere Personen auf der Festmeile am Ballon-Wettbewerb teilgenommen. Für siebzehn Teilnehmer hat sich der Einsatz gelohnt und die am Ballon befestigten Karten wurden von den Findern zurückgesandt. Eigentlich waren es neunzehn Karten welche zur Gemeindeverwaltung zurückgesandt wurden, aber auf zwei Karten fehlten die Angaben zum Absender und konnten nicht zugewiesen werden. Lustig war dann prompt der Vermerk auf einer der beiden Karten mit der Ergänzung als Dankeschön und Wunsch "1 Schachtel Praline nach Schübelbach im Kanton Schwyz". Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob die bei der Schule Stetten am Samstagmorgen in Richtung Deutschland (Nord-Osten) losgezogenen Ballone umgekehrt haben? Tatsache ist, sämtliche der zurückgesandten Ballonkarten wurden ausnahmslos in allgemein südlicher Richtung von Stetten gefunden. Der entfernteste Ballon flog Km (Luftlinie) nach Luchsingen im Kanton Glarus und gehört dem Sieger des Ballon-Wettbewerbs Mattia Porfido, Lohnemerstrasse 25 in Stetten. Ihm gehört der Siegerpreis, gestiftet von der Schaffhauser Kantonalbank mit der Einlage von CHF auf einem Sparheft. Die Ballone der Konkurrenten schafften es nicht so weit und flogen nur bis ins Wägital oder bis ins Zürcher Oberland. Den Gewinnern welche auf der beiliegenden Rangliste aufgeführt sind gratulieren wir herzlich. Diese Teilnehmer erhalten einen Frisbee von der Kantonalbank. Die Frisbys, die gefundene Ballon-Karten und die Ranglisten des Wettbewerbs können bei der Gemeindeverwaltung Stetten von den Gewinnern abgeholt werden. Der Trostpreis in Form eines alkoholfreien Globi-Wy, gesponsert von Marlies Keller (Chlosterwy), erhält Robin Niederer, Brämlenstrasse 13 in Stetten dessen Ballon nur Km weit flog und die Karte in Ellikon am Rhein gefunden wurde. (P.S.)

16 Gemeinde-Info Stetten Seite 16

17 Behörden Amtsperiode Gerne fassen wir hier für Sie nochmals zusammen, wie sich die neuen Behörden ab dem zusammensetzen. Gemeinderat Roland Gafner, Remo Waldvogel, Erika Hatt, Edi Bürgin, Kurt Waldvogel, Gemeindepräsidium, Finanzen, Polizei Vizepräsidium, Tiefbau, Wasser Schule, Erbschaft, Soziales Forst, Güter, Entsorgung, Jagd Hochbau, Feuerwehr Schulbehörde Beat Baumann, Präsidium Andrea Brandenberger Alice Niederer Anja Porstmann Barbara Stüdli Rechnungsprüfungskommission André Ott Markus Käser Thomas Müller Stimmenzähler Regula Welti Barbara Brunner Alfred Frauchiger Moritz Donisi Delegierte Reiat Wasserversorgung Hans-Ruedi Weber Volksdelegierter André Ott Volksdelegierter Remo Waldvogel Delegierter Gemeinderat Verbandskommission VOR Eugen Hafner Volksdelegierter Remo Waldvogel Delegierter Gemeinderat

18 Brennholzbestellung 2013 Anstatt eines separaten Flyers in alle Haushaltungen, erscheint die Brennholzbestellung ab sofort im Gemeindeinfo. Sie können den Bestelltalon aus dem Info nehmen und ausgefüllt bei der Gemeindekanzlei abgeben. Gemeinde-Info Stetten Seite 18

19 Gemeinde-Info Stetten Seite 19

20 Schulbehörde / Schule Stetten Ausblick Ferien und Freitage 2012 / 2013 Herbstferien bis Weihnachtsferien bis Sportferien bis Frühlingsferien bis Auffahrt** bis Sommerferien bis / 2014 Herbstferien bis Weihnachtsferien bis Sportferien bis Frühlingsferien bis Auffahrt** bis Sommerferien bis Hinweise **: Donnerstag = Feiertag / Freitag = Brückentag / Samstag = schulfrei Auf dem Internet unter > Schule finden Sie ausführliche Informationen rund um den Schulbetrieb.

21 Mit Bedauern haben wir vom Austritt von folgenden Personen per Ende Jahr Kenntnis genommen: Susanne Wunderli und Roger Fässler. Die Schulbehörde dankt den austretenden Mitgliedern herzlich für Ihren Einsatz. Die neu gewählten Schulbehörden-Mitglieder heissen wir herzlich willkommen: Alice Niederer Barbara Stüdli und Erika Hatt, Schulreferentin Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Turnstunden Vereine M ä n n e r r i e g e S t e t t e n Jeden Dienstag von bis Uhr in der MZH Rietwies in Stetten Riegenleiter: Stefan Hatt, Wallenrütistrasse 12, 8234 Stetten - Tel Michael Brandenberger, Untere Wassergasse 14, 8234 Stetten - Tel Während den Schulferien werden die Aktivitäten der Männerriege nach einem speziellen Programm durchgeführt. Freiwilliges Volleyball-Training 2012/13 Sonntag, 06. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Gemeinde-Info Stetten Seite 21

22 Sonntag, 17. Februar 2013 Sonntag, 03. März 2013 Von bis in der Mehrzweckhalle Rietwies, Stetten Auch Nicht-Mitglieder der Männerriege sind bei diesem Volleyball-Training herzlich willkommen. Andere Aktivitäten 12./13. Januar Skiwochenende Lenzerheide 5. März Generalversammlung 15. März Familienabend Vorstand Präsident: Mauro Zecchetto, Untere Wassergasse 12, 8234 Stetten - Tel Vizepräsident Hanspeter Waldvogel, im Staanacker 2, und Aktuar: 8234 Stetten - Tel Riegenleiter: Stefan Hatt, Wallenrütistrasse Stetten - Tel Michael Brandenberger, untere Wassergasse Stetten - Tel Kassier: Hans-Rudolf Güttinger, Staaringelacker Stetten - Tel Beisitzer: Roland Ramp, Im Büel Stetten Tel Gemeinde-Info Stetten Seite 22

23 L a n d f r a u e n v e r e i n S t e t t e n Kurse und Veranstaltungen des Landfrauenvereins Stetten Herbst Winter 2012/2013 Waldfondue im Witehäueli Am 22.Februar 2013 würden wir gerne einmal auf eine andere Art und Weise ein feines Fondue geniessen. Haben sie dies schon einmal im Wald gemacht?? Nein, dann wird es höchste Zeit. Frau Vreni Da Rin wird uns, in hoffentlich winterlicher Atmosphäre ein feines Waldfondue präsentieren das bestimmt allen schmecken wird. Wenn sie möchten, dürfen sie auch gerne ihren Partner oder Ihre Kinder mitnehmen. Kosten Fr pro Person Kinder (bis 12 Jahre) Fr Anmeldeschluss ist der 16.Februar 2013 Ihre Anmeldung nimmt Karin Zecchetto gerne unter der Tel.052/ oder per karin.zecchetto@hotmail.ch entgegen. Die Generalversammlung findet am 21.März 2013 im Dachsaal des Mehrzweckgebäudes statt. Bei sämtlichen Kursen und Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Wir freuen uns über viele Anmeldungen!

24 Möchten Sie gerne etwas zu unserem Vereinsleben beitragen oder ihre Ideen einbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wenn sie Interesse haben, dann melden Sie sich doch bei unserer Präsidentin Marie-Louise Thaler (Tel. 052/ oder per Sie wird Ihnen gerne Auskunft geben. Vorstand Landfrauenverein Stetten G e m i s c h t e r C h o r S t e t t e n Sonntag, 9. Dezember 2012 um Uhr in der Kirche Lohn Adventskonzert mit dem Gemischten Chor Stetten unter der Leitung von Sabine Schönberger, Vreni Wipf (Klavier), Oliver Hess (Trompete). Eintritt frei - Kollekte zur Deckung der Kosten. Weihnachtsferien: 22. Dezember Januar 2013 Sportferien: 26. Januar 09. Februar 2013 Vorschau auf 2013 Freitag, 22. Februar Generalversammlung (Imbiss, Alt) Samstag, 06. April Delegiertenversammlung (GC Siblingen) Samstag, 04. Mai Chilbi Stetten Sonntag, 05. Mai Chilbi Stetten /ho Gemeinde-Info Stetten Seite 24

25 Vorstand: Präsidentin Heidi Ostertag, Staanackerstrasse 18, 8234 Stetten Telefon , Kassier Tom Suter, Wallenrütistrasse 7, 8234 Stetten Tel , Aktuar Erwin Massani, Brämlenstrasse 35, 8234 Stetten Tel , Beisitzerin Marlies Waldvogel, im Staanacker, 8234 Stetten Telefon , Beisitzer Urs Hug, Im Landgut 3, 8234 Stetten Telefon , Dirigentin Sabine Schönberger, D Orsingen-Nenzingen Tel (0) , Gemeinde-Info Stetten Seite 25

26 S V P S t e t t e n SVP Ortspartei Stetten Mitglieder Gönner und Sympathisanten 8234 Stetten Wahlbesprechung der SVP Stetten Am 28. Oktober 2012 trafen sich ca. 70 Personen zur Wahlbesprechung der SVP Stetten im Hoch Zwei. Der vielfältige Apéro wurde vom Hoch Zwei Team liebevoll hergerichtet. Peter Schlienger verkündigte die Wahlresultate und die Gemeindepräsidentin Susanne Wunderli überreichte den neu und wiedergewählten Behördemitgliedern zwei Flaschen erstklassigen Schaffhauser Wein. Alle Gewählten danken der Bevölkerung ganz herzlich für die Unterstützung. Der gemütliche Abend endete bei einer feinen Pizza im Restaurant Sonne. Wir von der SVP Stetten danken der Bevölkerung für ihr Vertrauen.

27 Das Wald Fondue vom 1. Dezember 2012 Es ist schon klar, eine warme Stube um diese Jahreszeit ist sicher gemütlicher als wenn zu hinderst im Dorf nach den letzten Bauernhöfen in Stetten im Wald ein Feuer brennt. Trotzdem gibt es sie, die zahlreich erschienenen Milchprodukte -Feinkostgeniesser die auch an diesem, bereits zum dritten Mal durchgeführten Fondue der SVP Stetten, den Kopf an den Kochtopf steckten. Der köchelnden Masse musste dabei nicht lange zugesehen werden bis die ersten Fondue-Langgabeln mit feinem Brot im cremigen Fondue eintauchten und kräftig gerührt wurden. Somit nahm der Abend seinen Lauf und spätestens bei einem Schluck des gespendeten Kirschs verflog für die Erwachsenen die allfällige Kälte aus den Gliedern. Die ebenso gesponserten Finnenkerzen trugen mit Ihrer Wärme zur persönlichen Wärmeerhaltung oder Rückgewinnung aller Teilnehmer bei. Vom abgegebenen Punsch und Glühwein blieb dann bald nichts mehr übrig. Mit dem Ausschank des ausgezeichneten Pinot-Gris (Chlosterwy) wurde die Situation mit dem Wärmeaustausch mehr als erträglich kompensiert. Die beheizte Waldhütte strahlte mit ihrer Wärme wie die Stube einer Grossfamilie und bescherte allen Anwesenden viel Freude in geselliger Gemütlichkeit bis zum Schluss des Abends. Ein besonderer Dank gilt insbesondere der Gemeinderätin Erika Hatt sowie ihrem Ehemann welche nicht nur den schmackhaften Käse besorgten, sondern auch das Inventar mit der Pfanne von den wenigen Käseresten befreiten, reinigten und zum Gemeinde-Info Stetten Seite 27

28 guten Gelingen beitrugen. Eine Wiederholung der Milchprodukte - Veranstaltung ist im nächsten Jahr bereits geplant. Es werden dann wieder mehr als neun Kilo Käsefondue für die Bevölkerung bereitgestellt sein P.S. Gemeinde-Info Stetten Seite 28

29 L i b e r a l e s F o r u m S t e t t e n Das LFS feiert sein 40-jähriges Jubiläum Die heutigen Mitglieder und geladene Gäste aus der Gründungszeit vor 40 Jahren feierten dieses Jubiläum im gemütlichen Rahmen an einem Sonntagnachmittag im November in der Mehrzweckhalle. Moderiert von Edi Looser wurden Hintergründe von einzelnen Mitgliedern zur damaligen bis hin zur heutigen gesellschaftspolitischen Lage im Dorf aufgezeigt und viele Erinnerungen lebhaft erzählt. Stetten zählte damals rund 350 EinwohnerInnen, und die Neubaugebiete waren das Büel, die Staanackerstrasse und das Landguet. Die Neuzuzüger in der Gemeinde bemerkten, dass sie in das Gemeindegeschehen zu wenig einbezogen waren und sie nur spärlich informiert wurden. Es gab damals, wie vielerorts in den ländlichen Gemeinden, nur eine einzige politische Kraft, die das Dorfgeschehen fest in der Hand hielt. Eine legendäre Gemeindeversammlung bewog im Jahr 1972 einige Personen, den Verein Liberale Vereinigung zu gründen. Dies mit dem Ziel, breit abgestützt, die Bevölkerung über das Dorfgeschehen zu informieren und bei Wahlen geeignete Kandidaten und Kandidatinnen zu suchen und zu portieren. Seither haben stets auch Mitglieder des heutigen LFS Einsitz in den Behörden und tragen damit zum Gedeihen der Gemeinde bei. Wahlen 2012 Die Gesamterneuerungswahlen für die nächste Legislaturperiode sind abgeschlossen. Der Vorstand des LFS schaut auf eine sauber geführte Wahlkampagne zurück, mit der er die Bevölkerung mit Flyern umfassend zu den Gemeinde-Info Stetten Seite 29

30 Kandidatinnen und Kandidaten informierte und ihnen mit Wahlpodien die Gelegenheit geboten hat, diese auch persönlich kennen zu lernen. Der Vorstand und die Mitglieder des LFS werden sich weiterhin aktiv für eine umfassende, transparente und zukunftsorientierte Politik beruhend auf der Gemeindeverfassung einsetzen. Referat: Grenzgeschichten, Schaffhausen und der Hegau im 19./20. Jahrhundert Gut 30 Personen folgten der Einladung und hörten ein spannend vorgetragenes und interessantes Referat von Wolfgang Kramer, Kreisarchivar aus Konstanz. So erfuhr man, wie der Grenzverlauf anno dazumal war, wie die damalige Bevölkerung zusammen lebte, wie sich das mit der Sprache verhielt, und wie erst der 1. Weltkrieg den heutigen, recht eigenartigen Grenzverlauf bestimmte. Unser Jahresprogramm: Datum Anlass Ort Freitag , Uhr LFS-Stammtisch mit einem Gast* gemäss Flugblatt Freitag , gemäss Generalversammlung 2013 Uhr Einladung * öffentliche Veranstaltung, alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen. Der Vorstand lädt Stettemerinnen und Stettemer ein, die LFS- Veranstaltungen zu besuchen. Wenn Sie die Anliegen des LFS unterstützen, kann der Verein zu einer vielfältigen und breit abgestützten Gemeindepolitik und einem allseits befriedigenden Gemeindeleben beitragen. Der Vorstand würde sich freuen, neue Mitglieder willkommen zu heissen. Der Vorstand kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch: Name Funktion Telefon Mail Karin Voss Präsidentin voss@kanton.sh Sylvia Fahr Aktuarin Kassiererin 93 sylvia.fahr@shinternet.ch Eduard Beisitzer Looser 81 eduard.looser@shinternet.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 30

31 Für das Jahr wünschen wir allen Einwohnerinnen und Einwohnern persönlich alles Gute und ermuntern sie offen und kritisch zum Mitdiskutieren, Mitgestalten und zu einem Engagement in den politischen Angelegenheiten in unserer Gemeinde. Karin Voss Präsidentin LFS Stetten, Kirchenstand sucht Mitglieder! K i r c h e L o h n Die Kirchgemeinde Lohn- Stetten- Büttenhardt ist eine lebendige kirchliche Gemeinschaft. Hier finden Sie attraktive und religiös relevante Angebote in guter Qualität für jedes Alter. Wir suchen dringend Mitglieder, welche gerne im Kirchenstand mitarbeiten möchten. Zur Zeit sind Stetten und Büttenhardt untervertreten. Es ist auch das Präsidium neu zu besetzen. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, melden Sie sich bitte bei: Pfarrer Hans Dürr : , hansduerr@bluewin.ch oder Diego Alvarez : , diego.jesus.alvarez@ch.pwc.com Gemeinde-Info Stetten Seite 31

32 V E K S VEKS Events vom Oktober bis Dezember 2012 Nachfolgend einige Impressionen von den letzten VEKS Events. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle alle unseren Helfern, die immer wieder mit anpacken damit wir solche tollen Events durchführen können. Wir wünschen allen ein wunderschönes und vor allem gesundes 2013! Für den VEKS Vorstand Natascha Deana Kinoabend im Dachsaal Nachdem alle technischen Hürden beseitigt waren konnte der VEKS Kinoevent starten. Am Mittag für die Erwachsenen und am Abend weitere 3 Vorstellungen für die Kinder verschiedenen Alters. Es wurde Popcorn, Würstli mit Brot, und Kuchen gegessen, es gab für alle etwas :) An die 100 Teilnehmer hatten wir an diesem tollen Event.

33 Samariter Kurs Frau Rita Pfenninger vom Samariterverein Schaffhausen führte einen interessanten und vor allem sehr lehrreichen Refresh-Kurs durch. Unter ihren fachkundigen Ausführungen wurde viel praktisch geübt und es wurden viele Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet. Gemeinde-Info Stetten Seite 33

34 Halloween Disco Eine gruslige, energie- und emotionsgeladene, lustige, spannende und coole Halloweenparty mit fast 100 Kindern, die alle total begeistert waren fand im November im Dachsaal der Mehrzweckhalle statt. Es wurde getanzt bis zur letzten Minute und bereits kam die Frage wann die nächste Disco stattfinden wird Gemeinde-Info Stetten Seite 34

35 Kerzenziehen im Dezember Viele Kinder haben sich an einem Mittwochnachmittag im Dezember zum Kerzenziehen versammelt. Die Mütter hatten Gelegenheit in Ruhe Kaffee zu trinken und zu plaudern während die Kinder wunderschöne Kerzen kreierten und verzierten. Gemeinde-Info Stetten Seite 35

36 Jahresprogramm VEKS 2013 Januar Mo Vortrag Erwachsene Facebook, Chatrooms, Gefahren, was muss man wissen, wie funktionierts? Februar Mi Fasnacht & Konfettischlacht Februar Do VEKS Mitgliederversammlung anschl. Pizzaplausch März Mi Wo ist der Osterhase hin? Für die Kleinsten bis 1. Klasse mit Café für Mamis April Mi Mmmh, das schmeckt lecker... Ab 1. Klasse bis... mit Café für Mamis Mai Sa./So. 4./5.5. Chilbi Stetten Juni So VEKS Familienwanderung für Mitglieder Juli Schöne Ferien August Mi Bücher einbinden September Fr Kino Oktober Fr Kids let s dance November So VEKS Brunch Dezember Ruhige Adventszeit Gemeinde-Info Stetten Seite 36

37 A e r o b i c B L E I B F I T U N D MA C H M I T FITNESS /AEROBIC WANN: jeden Freitagmorgen von 09.00h bis ca h WO: Mehrzweckhalle Rietwies, 8234 Stetten In den Schulferien, pausieren wir. wenn Du Dich gerne zur Musik bewegst, dann komm doch in eine Probelektion, ich würde mich sehr freuen. Caroline Zangger Anmeldung: Tel mail: carolinda@bluewin.ch

38 Fahrplan 2013 ab

39 Gemeinde-Info Stetten Seite 39

40 IMPRESSUM GEMEINDE-INFO STETTEN Herausgeber: Redaktion: Zuschriften: Gemeinderat Stetten SH Susanne Wunderli, Sabrina Gohl Gemeindeschreiberin sabrina.gohl@stetten.ch (Beiträge bitte elektronisch einreichen) Hinweis für eingereichte Beiträge Sie erhalten für jeden eingereichten Beitrag eine Empfangsbestätigung zu Ihrer Kontrolle. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder anzupassen. Auflage: 570 Exemplare Verteilung: Wird in alle Stettemer Haushaltungen verteilt Erscheinungsweise: Erscheint im März, Juni, September und Dezember Redaktionsschluss: Jeweils am 20. des Erscheinungsmonates (Ausnahme Dezember: ) Die aktuelle Ausgabe des Gemeinde-Info ist immer auch auf der Internetseite zu finden. Öffnungszeiten Einwohnerkontrolle Stetten: Claudia Björnsen Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Telefon FAX claudia.bjoernsen@stetten.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 40

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr