NEU. Aus LDA wird Lahn-Dill erleben! Erlebe die Highlights der Woche. ab in Ihrem Briefkasten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU. Aus LDA wird Lahn-Dill erleben! Erlebe die Highlights der Woche. ab 5. 2. 2015 in Ihrem Briefkasten!"

Transkript

1 NEU ab in Ihrem Briefkasten! Aus LDA wird Lahn-Dill erleben! Erlebe die Highlights der Woche Tipps, Termine und Veranstaltungen aus der Region und... Beauty, Style und Home Mobile, Gaming, Digital Aufgetischt Alles rund um den Genuss Autocheck...

2 Aus LDA wird Lahn-Dill erleben! Großes Gewinnspiel zum Start! Macht mit und gewinnt Preise im Gesamtwert von über 2500 Euro. zwei Halbjahresmitgliedschaften des Fitness-Studios Bodystreet in Wetzlar imwert von 1400 Euro, eine Partynacht in der Wetzlarer Diskothek Mäx für vier Personen imwert von 500 Euro 5xjeeinen 100-Euro-Einkaufsgutschein des Oberbieler Sporthauses Kaps, eine Kamera von Minox für 170 Euro jeweils zwei Eintrittskarten für Atze Schröder und Mario Barth inder Rittal-Arena in Wetzlar sowie vieles mehr. Alles Weitere am 5. Februar 2015 in Lahn-Dill erleben!

3 Do Fr Sa Gegrillte Knochen Portion mit Tsatsiki +Baguette 4,80 Haxe Portion mit Kraut+Brot 4,30 Bohnengemüse Portion mit Kasseler+Brot 3,80 So 1/2 Hähnchen Portion mit Pommes 4,50 Mo Nudeln Portion mit Hackfleischsoße 3,70 Seelachsfilet Portion Kartoffelsalat 4,80 Di Qualität auseigener Produktion Unsere Angebote Do Mi Preiswert Schnell Mo. Sa.8:00 24:00Uhr So. 8:30 24:00 Uhr Mett...1kg 4,59 Leber-, Blut- undkartoffelblutwurst... frisch+geräuchert100g 0,68 Lyoner...100g 0,68 Rinderroulade Portion Mi mit Knödel+Rotkraut 5,20 Folgeder Schnellen Rast jetzt Fanwerden! Besuchen Sie uns in Aßlar,Hermannsteiner Str.92 Vorbestellungen: de.facebook.com/schnellerast 39. Jahrgang, Nr. 4 Wetzlar 29. Januar 2015 Neu Neu Automatenspiele Neu Neu Spielhalle NauborN Industriestraße 2 Wetzlar-Nauborn(Industriegebiet) Sie wissen nicht, wohin am Wochenende? Im LDA finden Sie jede Menge Ausgehtipps - vom Rockkonzert in der Kneipe bis zum Seniorenfasching im Dorfgemeinschaftshaus. Griechenland hat die Nase voll vom Sparen -und sich deshalb einen extrem linken Ministerpräsidenten gewählt. Lesen Sie dazu unser Dezwischegebabbelt im Innenteil. LDA-Autotest: Heute steht der SsangYong Rexton W2.0 Diesel 4WD Sapphire Automatik -ein edler Offroader mit Platz für Sieben -auf dem Prüfstand. Jubiläumskonzert am 24. Juli im Wetzlarer Rosengärtchen Dirk Daniels: Best of 30 Years Der Sänger und Entertainer brennt ein spektakuläres Feuerwerk ab Nachhilfe plus! plus alle Fächer,alle Schularten plus Einzel- oder Gruppenunterricht plus Keine Anmeldegebühr plus MONATLICHE KÜNDIGUNG plus ABI-Lerntreff in Mathematik plus Individuelle Nachhilfenach Maß Charlotte-Bamberg-Straße 2 Spilburg Ab heute wird s winterlich Frau Holle in Hochform Ab heute übernimmt Frau Holle das Zepter in Mittelhessen. Bei Tageshöchsttemperaturen um den Gefrierpunkt fällt immer wieder Schnee aus dicken Wolken, die der Sonne auch am Wochenende und darüber hinaus kaum eine Chance lassen. Das bedeutet für die Kids in den nächsten Tagen Spaß auf den Schlittenbahnen und für die Autofahrer eher weniger Spaß auf schneeglatten Fahrbahnen. Neu: Montags um 12 Uhr Redaktionsschluss Bitte beachten Sie unsere neuen Annahmeschlusszeiten: Redaktionsschluss ist montags um 12 Uhr, Anzeigenschluss montags um 16 Uhr. Wetzlar (red). Der nicht nur im heimischen Raum bekannte und gefeierte Sänger und Entertainer Dirk Daniels ist seit drei Jahrzehnten mit seinen Shows im In- und Ausland unterwegs -auf den großen Bühnen ebenso wie in Funk und Fernsehen. Nun ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Und dies tut Dirk Daniels wie gewohnt mit einem Paukenschlag: Am Freitag, dem 24. Juli, präsentiert er im Rahmen der Wetzlarer Festspiele seine spektakuläre Jubiläumsshow Best of 30 Years. Vor 30 Jahren begann der heute 45-jährige seine Künstlerkarriere als Sänger und Gitarrist der Silverbirds. Besonders stolz ist er auf seinen beständigen Erfolg als Entertainer und Moderator, der ihn von den Stars aus DSDS und The Voice unterscheidet. Auftritte in 30 Ländern und verkaufte CDs sprechen für sich. Und auch heute noch ist Dirk Daniels gemeinsam mit den ganz Großen aus der Sportwelt und dem Showbusiness international unterwegs. Nicht nur für ihn ist das ein Grund zu feiern. Und zwar in Form eines außergewöhnlichen Konzerts, das nicht nur für Fans einen musikalischen Rückblick auf das bisherige Schaffen des Ausnahmetalents bietet. Auf die Gäste wartet ein Konzertabend mit den Liedern, die Daniels in seiner Kariere begleitet haben. Mit dabei sind die größten Hits von Frank Sinatra und Dean Martin, die zur Feier des Tages in Begleitung einer Big- Band zelebriert Ist seit 30 Jahren auf den internationalen Bühnen präsent: Der Sänger und Entertainer Dirk Daniels. (Foto: privat) werden. Mit Songs aus Musicals wie dem Tanz der Vampire und dem Phantom der Oper zeigt Daniels seine stimmliche Bandbreite. Unterstützung erfährt er hierbei von Anita Vidovic. Auch die White Eagles geben sich die Ehre und präsentieren die größten Hits der Adler. Ebenfalls ihr Kommen zugesagt haben viele Weggefährten von Dirk Daniels wie der Gitarrist Nils Hofmann, die es sich nicht nehmen lassen wollen, noch einmal mit dem Jubilar auf der Bühne zu stehen. Das verspricht eine einmalige, musikalische Reise von Rock über Pop bis hin zu Songs von Rainhard Fendrich und Peter Maffay. Die Moderation und die musikalische Leitung übernimmt Frank Mignon. Der Clou: Sowohl der Gastgeber als auch alle Künstler und Techniker spenden ihre Gagen für einen guten Zweck. Je zur Hälfte werden der Verein Menschen für Kinder und das Projekt Charly und Lotte bedacht. Karten für das Konzert gibt es ab sofort für 25 Euro plus Vorverkaufsgebühr unter anderem unter Wer es gerne noch etwas exklusiver hätte: VIP-Tickets inklusive einem Cocktailempfang und einem Drei-Gänge-Menü von Chefkoch Ingo Müller vom Wetzlarer Hof gibt s für 80 Euro in der Agentur 5 Live am Domplatz 9 unter Tel. (06441) Virginia aus Dillenburg Schraubermaus Am eigenen Auto zu schrauben, ist die Lieblings-Freizeitbeschäftigung unseres Titelmädchens Virginia. Handwerklich unterwegs ist die Dillenburgerin schon von Berufs wegen: Die 22-Jährige arbeitet als Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Einen Ausgleich zum Werkeln findet die Blondine beim Lesen von guten Büchern. (Foto: Foto-Atelier Schramm, Sinn, Nachhilfe plus in Wetzlar 06441/ GuSSöFeN Allesbrenneröfen Pelletöfen Schornsteine % ( ) Lindenweg Leun Rechtschreibung mangelhaft! TesTwoche 2. bis 6. Februar 2015 Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben. Wir testen die Rechtschreibung Ihres Kindes kostenlos und beraten Sie bei der Förderung. Melden Sie sich telefonisch an!. Beratung. Diagnose. Therapie Friedenstraße 26 (2. Stock) Wetzlar % 06441/ Auch mit Bildungspaket! NOCH BIS ZUM ! Sport- und Modehaus Kaps Solms -Oberbiel Altenberger Straße 3 Tel.: Kostenlose Parkplätze P direkt am Haus! Schmuck Scherbaum KRÄMERSTR.10 BAUMFÄLLARBEITEN inkl.bühne (gewerbl.) 0173/ RäumungsveRkAuf Donnerstag, 29. Januar noch große Auswahl an Pflanztöpfen vorhanden Nachmieter gesucht, Inventar kann übernommen werden Weidenhäuser Straße Hüttenberg-Rechtenbach Tel. ( ) Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr SCHLUSS VERKAUF TOP-MARKEN STARK REDUZIERT Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Mo.- Fr Uhr Sa Uhr deutsche Leitung ANKAUF Wetzlar Altstadt Nähe Domplatz Wir ENTRÜMPELN zum Festpreis. (gewerbl.) 0173 / Wir schließen aus gesundheitlichen Gründen! 30% Rabatt auf das gesamte Sortiment! (ausgeschlossen hiervon sind Lebensmittel, Blumen der Saison und bereits reduzierte Artikel) SPAREN SIE BIS ZU RIESIGER 70% WINTER

4 Pinnwand In Albshause Neuer Kick zur Faschingssitzung Am 7. Februar ab Uhr in der Mehrzweckhalle In Schwalbach Narren stürmen das Rathaus Am 12. Februar ab Uhr mit buntem Programm Auf die kleinen und großen Narren warten ein buntes Programm, Spiele, Bingo und die Kostümprämiierung. Schöffengrund- Schwalbach (beh). Am Donnerstag, dem 12. Februar, findet die Rathausstürmung in Schwalbach statt. Die Gemeindeverwaltung hat deshalb an diesem Tag nur von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Uhr wird das Rathaus gestürmt und das Zepter den Narren übergeben. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm unter Mitwirkung verschiedener Schöffengrunder Vereine und Gruppen im Bürgerhaus. In Oberquembach Kinderfasching mit Bingo und Pommes Am 17. Februar im Gemeinschaftshaus Schöffengrund-Oberquembach (red). Im Oberquembacher Dorfgemeinschaftshaus steigt am Dienstag, dem 17. Februar, der traditionelle Kinderfasching. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Pommes, Würstchen und Waffeln gesorgt. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Wetzlarer Domgemeinde Katholiken feiern Fasching Karibische Nächte am Samstag in Niedergirmes Wetzlar-Niedergirmes (red).unter dem Motto Karibische Nächte feiert die Wetzlarer katholische Domgemeinde am Samstag (31. Januar) im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes (Wiesenstraße 4) Fasching. Im abendfüllenden Unterhaltungs-Programm sind viele Gruppen aus der Gemeinde vertreten. Highlights: der Jahresrückblick der beiden Dompfarrer Peter Kollas und Björn Heymer alias Wasserspeier Lubentius und Malachias sowie die Vorträge der gemeindeeigenen Chöre. Den amtlichen närrischen Segen spendet das Prinzenpaar der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Jens I. und Silke I. geben samt vollständigem Hofstaat der Veranstaltung die Ehre. Nach dem Programm spielt das Duo Harald Frimmel (Keyboard, Vocals) und Stephan Geiger (Saxophon) zum Tanz auf. Einen Imbiss und Getränke gibt s zu familienfreundlichen Preisen. Einlass ab 18 Uhr, Karten gibt s für acht Euro im Pfarrbüro in der Goethestraße 2 sowie an der Abendkasse. Kinde in Eltern-Begleitung haben freien Eintritt. Zu neuem Leben erwacht: Die Spaßfabrik in Albshausen. Im Wetzlarer Rathaus Bürgersprechstunde Heute von 16 bis 18 Uhr Wetzlar (beh).amheutigen Donnerstag (29. Januar) findet im Wetzlarer Rathaus (Ernst-Leitz- Straße 30) eine Bürgersprechstunde statt. Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP), Bürgermeister Manfred Wagner (SPD) und Baudezernent Harald Semler (FW) stehen von 16 bis 18 Uhr für Einzelgespräche zur Verfügung. Umweltdezernent Norbert Kortlüke (Grüne) steht von 17 bis 18 Uhr für Gespräche bereit. Da keine Termine vergeben werden, ist eine Anmeldung nicht notwendig. Solms-Albshausen (red). Mit dem Motto Fasching kriegt nen neuen Kick, willkommen in der Spaßfabrik wird der Fasching in Albshausen aufleben lassen. Die Faschingssitzzung steigt am Samstag, dem 7. Februar, in der Mehrzweckhalle Albshausen. Beginn ist um 20.11, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro bei freier Platzwahl. Happy Hour ist von 19 bis 20 Uhr. Durch die Gründung der IG Spaßfabrik wird erstmals das neue Konzept umgesetzt. Die Band Mir Zwoa wird den Abend musikalisch begleiten. Kräftig weiterfeiern kann man danach auch in der Sektbar. Vorverkaufsstellen: Ab sofort bis zum 6. Februar in der Bäckerei Eckhardt, In Garbenheim Heimatmuseum ist geöffnet Am Sonntag von 15 bis 17 Uhr Wetzlar-Garbenheim (red).das Heimatmuseum Garbenheim in der Untergasse 3 ist am Sonntag (1. Februar) von 15 bis17uhr geöffnet. Das Museum befindet sich in einem Bauernhaus, das nach dem Dorfbrand 1866 wieder errichtet wurde. Neben einer bäuerlichen Wohn- und Schlafstube sowie einer Bauernküche gibt es unter anderem auch einen Raum mit Trachten und Gerätschaften, die von der Arbeit der Landbevölkerung Zeugnis geben. (Foto: privat) in Christinas Haarstudio und im Las Palmas im Alt Albshausen. Eingeladen wird auch zur Kinderfasching von TSV und Ev. Kirche unter dem Motto Bei Heidi und Peter in den Bergen am Dienstag, dem 17. Februar, ab Uhr in der Karl-Theiß-Halle. Eintritt: Erwachsene drei, Kinder ab drei Jahre zwei Euro. Die Werke von Jane Austen Am Dienstag in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (jps). Das literarische Werk der populären britischen Schriftstellerin Jane Austen ( ), deren Romane wie Stolz und Vorurteil auch verfilmt wurden, steht am Dienstag, (3. Februar) ab 19 Uhr im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Phantastischen Bibliothek in der Wetzlar Turmstraße 20, Hierzu lädt die Deutsch-Englische Gesellschaft ein. Referent ist Raimund Borgmeier von der Justus-Liebig-Universität Gießen. In Schwalbach Faschingstanz am Nachmittag Am 8. Februar im Bürgerhaus Schöffengrund- S c h w a l b a c h (b e h).der Seniorenbeirat der Gemeinde Schöffengrund veranstaltet am Sonntag, dem 8. Februar, einen Faschings- Tanznachmittag für Jung und Alt. Los geht s um Uhr im Bürgerhaus in der Neukirchener Straße 5. Für das leibliche Wohl ist mit Kräppel, Kaffee und Kaltgetränken gesorgt. Wassergynastik für MS-Kranke Ab 27. Februar In Erda Seniorenfasching im Bürgerhaus Am Sonntag ab Uhr Hohenahr-Erda (beh). Der Karnevalclub Erda lädt unter dem Motto Mir soi jeck, de Sombrero hängt schepp Senioren ab dem 60. Lebensjahr für Sonntag (1. Februar) zur Senioren-Faschingssitzung ein. Los geht s um Uhr im Bürgerhaus im Kiefernweg 6. Gegen Hunger und Durst gibt s Kräppel und Kaffee. In Rechtenbach Trauer-Café Morgen im Gemeindehaus Wetzlar (red). Die Deutsche Multiple Sklerose-Gesellschaft bietet in Wetzlar einen Wassergymnastikkurs an. Er findet vom 27. Februar bis zum 22. Mai freitags von 16 bis 17 Uhr im Therapiezentrum Timo Weber im Robert-Koch-Weg 5 statt., Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro für Mitglieder und 100 Euro für Nichtmitglieder. Nähere Infos gibt s unter Tel. (069) oder Mail an althofen@dmsg-hessen.de. Hüttenberg-Rechtenb a c h (b e h).trauerende haben am morgigen Freitag (30. Januar) im Trauer-Café in Rechtenbach Gelegenheit, Sorgen und Nöte anzusprechen, Kontakte zu knüpfen, zuzuhören und Gemeinschaft zu erleben. Besucher sind ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses (Im Bröhl 1) willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und überkonfessionell. Nähere Infos gibt s im Seniorenbüro der Gemeinde unter Tel.(06403) In Nauborn Jugendmusical: Gottes-Bilder-Laden Es werden noch Mitspieler gesucht Wetzlar-Nauborn (bkl). Gottes-Bilder-Laden ist der Titel eines Musicals, das der Nauborner Gemeindepädagoge Dirk Thomas komponiert und getextet hat wurde es als Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Ehringshausen aufgeführt. Anlässlich des Themenjahres der Reformationsdekade Bild und Bibel stehen nun weitere Darbietungen auf dem Programmplan der Evangelischen Jugend in Nauborn. Am Sonntag, dem 4. Oktober, ab 19 Uhr wird das Musical im Bürgerhaus Nauborn aufgeführt. Eine Präsentation von Gottes-Bilder- Laden gibt es auch am Samstag, dem 19. September, beim rheinischen Kindergottesdienst-Tag in Solingen. Zum Einstudieren des Musicals bildet sich in Nauborn eine neue Musik-Theater-Gruppe. Gesucht werden noch Mitspieler mit und ohne Gesangs-Ambitionen sowie Sänger mit und ohne Schauspiel- Ambitionen im Alter zwischen 12 und 88 Jahren. Ein erstes Treffen findet am Dienstag, dem 24. Februar, ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Nauborn in der Kirchgasse 3 statt. Weitere Infos gibt s unter Tel. (06443) Mathematik-Zentrum Wetzlar Mehr Spaß an Mathematik Veranstaltungen für Schüler ab Mitte Februar Wetzlar (beh). Das Mathematik-Zentrum Wetzlar in der Turmstraße 20 lädt mathematisch interessierte und begabte Schüler zu Veranstaltungen ein: Ab Mitte Februar können Schüler der Klassen 3bis 6am Junior MatheClub teilnehmen. Sie gibt es in Wetzlar, Aßlar, Herborn, Limburg und Weilburg. An vier Nachmittagen beschäftigen sich die Schüler mit mathematischen Problemen und Aufgaben. Für die Materialien wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Zudem veranstaltet das Mathematik-Zentrum für Schüler der Klassen 7bis 13 ab dem 13. Juni wieder seinen MatheClub. An fünf Samstagen (jeweils von 9bis 13 Uhr) beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Problemen und Aufgaben. Dabei geht es unter anderem darum, mathematische Gebiete auch außerhalb des Schulstoffs zu entdecken, Lösungsstrategien für Aufgaben zu entwickeln und Wettbewerbsaufgaben zu lösen. Der Kostenbeitrag beträgt 50 Euro. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. (06441) möglich. Weitere Infos gibt ss unter Werden Sie selbständiger Agenturpartner der Metzgerei Zeiss GmbH Sie sind Systemgastronom, Verkaufsmetzger, Koch oder Fleischereifachverkäufer (w/m) und wollen in die Selbständigkeit starten? Sie sind an einer langfristigen Zusammenarbeit mit einem der führenden Metzgereibetriebe interessiert und Sie bringen Erfahrung als Unternehmer mit, denken erfolgsund zielorientiert und sind verantwortungsbewusst? Als Agenturpartner sind Sie selbständiger Handelspartner und verkaufen in unserem Auftrag unsere Ware.Eine Selbständigkeit als Agenturpartner bietet Ihnen geringes Risikomit geringem Kapitaleinsatz. Wir suchen für unseren Standort in Wetzlar und Linden Fachkräfte, die sich mit der Metzgerei Zeiss GmbH selbständig machen wollen. Voraussetzung: -Affinität zu Lebensmitteln -Erfahrung im Lebensmitteleinzelhandel -kaufmännische Grundkenntnisse -kundenorientiertes Denken und Handeln -hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein -mind. 2Jahre Erfahrung in der Mitarbeiterführung Wir bieten: -qualifizierte Schulungsprogramme -Fortbildungsmöglichkeiten -vollständig eingerichtete Filiale -kein Mietrisiko -langfristige Verträge -umfangreiche Betreuung Weitere Standorte auf Anfrage. Stellenangebote Machen Sie unseren Erfolg zu IhremErfolg! Wirsuchen Anzeigenberater/innen für denanzeigenverkauf. Sie arbeiten nach 84 HGB als freie/r Handelsvertreter/inineinem erfolgreichen Team und werden sorgfältig eingearbeitet. Kontaktaufnahmeunter 06241/8496 unter xxxxxx -51oder eravworms@vdpolizei.de bernd. weinmann@vdpolizei. de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei: Metzgerei Zeiss GmbH Herrn Theo Baret Moselstr Hanau Tel / bewerbung@erich-zeiss.de Wir suchen zum sofortigen Eintritt Putzhilfe für unsere Geschäfts- und Aufenthaltsräume. Arbeitszeit tägl. 2Stunden von 6 8Uhr. Abrechnung auf 400-Euro-Basis. ISL Stasch Logistik OHG Siegmund-Hiepe-Straße Wetzlar Telefon ( ) Praxis für Physiotherapie Jeannette Zapf Zur Verstärkung unseres Teams suche ich ab 1. März 2015 Physiotherapeuten m/w (Vollzeit/Teilzeit) Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungen an: Praxis für Physiotherapie Jeannette Zapf Grundstr Solms Telefon ( ) info@physio-zapf.de ZurVerstärkungunseres Teams suchen wir Altenpfleger (m/w), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) fürdie ambulantepflege in Teilzeit und Vollzeit. Bitte sendensie uns ihre Bewerbungsunterlagen an: Bahnhofstraße 89, 35440Linden oder info@mobile-pflegeprofis.de Tel In Daubhausen Frauenchor wählt Vorstand Morgen im Gemeinschaftshaus Ehringshausen- Daubhausen (beh). Vorstandswahlen stehen am morgigen Freitag (30. Januar) im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Frauenchors Daubhausen. Dazu treffen sich die Mitglieder um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Borngasse 1. Des Weiteren umfasst die Tagesordnung unter anderem Ehrungen und Berichte. Schnuppernachmittag in der Bebelschule Am 6. Februar ab 16 Uhr Wetzlar (red). Die Wetzlarer August-Bebel-Gesamtschule lädt alle Viertklässler und deren Familien für Freitag, den 6. Februar, von 16 bis 19 Uhr zu einem Schnuppernachmittag ein. Dabei präsentieren die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 Ergebnisse aus dem Unterricht und laden zum Mitmachen ein. Auch die verschiedenen Fachbereiche sind mit Vorführungen und Experimenten vertreten. Das Kollegium, die Schülervertretung, der Elternbeirat und die Schulleitung stehen für Gespräche zur Verfügung. Dabei besteht die Möglichkeit, sich über das pädagogische Konzept und die Organisation der integrierten Gesamtschule mit Ganztagsangebot zu informieren. Für das leibliche Wohl sorgen das Mensateam sowie die Krakau-AG. In Hüttenberg Erzähl-Café Am 5. Februar im Seniorenzentrum Hüttenberg (beh). Das Seniorenbüro Hüttenberg lädt zum Erzähl-Café für Donnerstag, den 5. Februar, um Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in der Berliner Straße 10 ein. Im gemütlichen Rahmen wollen die Gäste Lustiges, Trauriges und Nachdenkliches aus der Dorfgeschichte erzählen. Diesmal lautet das Thema Geschäftswelt von damals in Hochelheim und Hörnsheim. Italienischer Film mit Wein und Häppchen Morgen in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (bol). Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen lädt in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar zur Vorführung des Films Una piccola impresa meridionale (Ein kleines südländisches Unternehmen) von und mit Rocco Papaleo für den morgigen Freitag (30. Januar) um 19 Uhr in die Phantastische Bibliothek in der Turmstraße 20 ein. Der Film wird in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt. Die Einführung auf Italienisch und Deutsch erfolgt durch Rita Schneider-Cartocci und Fabrizio Cartocci. Nach dem Film dürfen die Gäste bei Häppchen und sardischem Wein diskutieren. Die Kosten hierfür betragen für Nichtmitglieder fünf Euro. Nähere Infos gibt s unter Tel. (06441) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Kröffelbach Christenverfolgung und Menschenrechte Vortrag am Dienstag in der Freikirche Waldsolms-Kröffelbach (lr).zum Thema Christenverfolgung und Menschenrechte gibt es am Dienstag (3. Februar) ab 20 Uhr einen Vortrag in der Evangelischen freien Gemeinde Kröffelbach (Rukerusweg 21). Dazu spricht der Vorstandsprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Martin Lessenthin. FDP Wetzlar und Lahn-Dill Neujahrsempfang der Liberalen Am Samstag in der Kulturstation Wetzlar (beh).für Samstag (31. Januar) laden die FDP Lahn-Dill und der FDP-Ortsverband Wetzlar zum Neujahrsempfang ein. Beginn ist um Uhr in der Kleinkunstbühne der Kulturstation (Brodschirm 5-7) in Wetzlar. Florian Rentsch, Fraktionsvorsitzender der FDP im Hessischen Landtag, referiert zum Thema Liberale Wirtschaftspolitik - mehr Marktwirtschaft für Deutschland. Fotoausstellung im Wetzlarer Haus der Kirche Himmelreich -Einfahrt freihalten! W e t z l a r ( l r). Himmelreich - Einfahrt freihalten! - Botschaften der Straße : So lautet das Thema einer Fotoausstellung im Wetzlarer Haus der Kirche und Diakonie in der Langgasse 3. Eröffnet wird die Ausstellung mit Bildern des Fotokünstlers Andreas Stahl am Donnerstag, dem 5. Februar, um 18 Uhr. Stahl findet seine Motive beim Gang durch die Straßen. Zu sehen sind seine ungewöhnlichen Bilder bis zum 31. Mai montags bis donnerstags von 9bis Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 9bis 13 Uhr.

5 Pinnwand Griechenland hat gewählt, jetzt beginnt der Euro-Poker Quo vadis, Europa? Mit Staaten ist das nicht anders wie mit Otto-Normalverbrauchern: Lebt man jahrelang über seine Verhältnisse, dreht einem die Bank früher oder später den Geldhahn zu. Während dies beim eigenen Girokonto relativ flott gehen kann, ließen sich Griechenlands Gläubiger recht viel Zeit. Umso größer war im von heute auf morgen praktisch bankrotten Hellas das Heulen und Zähneklappern. Die vorläufige Rettung aus der Misere: Massive Finanzhilfen von der EU und vor allem aus Deutschland - gekoppelt an strenge Sparauflagen. Die Folgen für die Griechen: Längere Arbeitszeiten, weniger Rente, höhere Arbeitslosigkeit und nicht zuletzt die Privatisierung staatlicher Unternehmen mit den auch hierzulande bekannten Risiken und Nebenwirkungen vor allem für die Beschäftigten. Lange Zeit schluckten die Griechen jede Kröte, die ihnen die Geberländer sowie die stetig wechselnden Regierungen vorsetzten. Damit dürfte nun Schluss sein. Am Sonntag präsentierte das Wahlvolk der Regierung unter Ministerpräsident Andonis Samaras die Quittung. Mit Pauken und Trompeten schickte es Samaras Partei Nea Dimokratia mit nur 25 Prozent der Stimmen in die Opposition. Als Sieger der Wahlen ging der Chef des links außen positionierten Bündnisses Syriza, Alexis Tsipras, hervor, der mit seiner scharfen Kritik am Spar- und Reformdiktat der EU und dem Versprechen, diesem nicht weiter zu folgen, punkten konnte. Würden seine Forderungen nach einem Schuldenschnitt durch die EU erfüllt, wäre dies für den deutschen Steuerzahler äußerst unschön: Derzeit bürgt Deutschland für Griechenland- Kredite in Höhe von 53 Milliarden Euro. Ein guter Teil davon wäre aber sicher auch futsch, wenn die Verhandlungen scheitern würden und Griechenland die Euro-Zone verlässt. Die Rückkehr Griechenlands zur Drachme dürfte für die Europäer noch einen Ticken teurer werden -und den Eurokurs noch weiter sinken lasen. Dabei sind die Griechen nicht die Einzigen, die mit der auch und vor allem von der deutschen Regierungschefin Angela Merkel forcierten Sparpolitik in Brüssel nicht einverstanden sind. Die Wahlen in Griechenland könnten eine Protestwahlwelle auslösen, die neben Italien, Spanien und Portugal auch unsere Nachbarn in Frankreich zu erfassen droht. Während Europa und der Euro den Grexit sicher noch verkraften würden, wäre ein Italoexit, ein Iberoexit, ein Portuexit oder ein Franceexit wohl mehr als nur der Anfang vom Ende der gemeinsamen europäischen Währung - und vielleicht sogar dem Ende des gemeinsamen Europas. Seit Sonntag werden die Karten in Brüssel, Berlin, Athen und den anderen Hauptstädten der Alten Welt neu gemischt. Und das geht -wie gewohnt -nicht ohne Krawall. Vor allem im konservativen Lager werden bereits jetzt die verbalen Messer gewetzt. Schon kurz nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses in Griechenland fühlte sich der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber, bemüßigt, zu posaunen: Die europäischen Steuerzahler werden nicht bereit sein, für seine (Alexis Tsipras) leeren Versprechungen zu zahlen. Europa steht dann solidarisch zu Griechenland, wenn dort die geschlossenen Vereinbarungen eingehalten werden. Dabei sollte gerade den Europapolitikern klar sein, wie viel hier auf dem Spiel steht. Moderate Worte wie sie der Vorsitzende der SPD-Abgeordneten im EU-Parlament, Udo Bullmann, fand, sind da schon angebrachter: Die Verantwortungsträger von Kommission und Mitgliedstaaten haben die Wahlentscheidung des griechischen Volkes zu akzeptieren. Das gilt auch für die Teile von CDU und CSU in der deutschen Bundesregierung, die noch bis gestern mittels Drohungen Ratschläge erteilen wollten. Dem wird sicher auch unser ehemaliger Außenminister Hans- Dietrich-Genscher (FDP) zustimmen. Der wusste bereits vor Jahrzehnten: Europa ist unsere Zukunft, sonst haben wir keine. Christian Reiche Seniorenbeirat Aßlar Ausflug zum Rattenfänger Am 17. Mai nach Hameln Aßlar (red).der Seniorenbeirat der Stadt Aßlar lädt für Sonntag, den 17. Mai, zu einer Tagesfahrt zu den Rattenfänger-Festspielen nach Hameln ein. Los geht s um 7Uhr ab der Haltestelle Altes Rathaus und um 7.05 Uhr ab dem Parkplatz des VfB-Heimes. Neben dem Rattenfänger erleben die Teilnehmer in Bodenwerder noch das Geburtstagskonzert des Barons von Münchhausen. Der Fahrpreis beträgt 50 Euro inklusive Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken. Anmeldungen sind in der Stadtverwaltung (Zimmer 106) möglich. Evangelischer Kirchenkreis Braunfels Kindergottesdiensttag Am 20. Februar in Laufdorf Schöffengrund-Laufdorf (red).erzählen mit Overheadprojektor, Sandsack, Gegenständen, Puppen und Sprechzeichnen: Diese Techniken werden im Rahmen des Braunfelser Kindergottesdiensttages neben vielen weiteren Anregungen und Tipps vorgestellt. Vier Arbeitsgruppen bieten am Freitag, dem 20. Februar, von 17 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Laufdorf (Am Markt 6) die Möglichkeit zum Ausprobieren. Geleitet wird das Seminar von Pfarrerin Hildegard Twittenhoff gemeinsam mit den Jugendmitarbeitern Marion Güldenhaupt, Ellen Schneider und Dirk Thomas. Anmeldung sind unter Tel. (06441) oder Mail an hildegard.twittenhoff@ekir.de lich. mög- Nette singt mit Kindern Am Sonntag in der Kulturstation Wetzlar (beh). Die Kulturstation Wetzlar (Brodschirm 5-7) lädt interessierte Kinder ab sechs Jahre zu der Veranstaltung Kinder-Eltern-Freudestunden von Liedermacherin Nette für Sonntag (1. Februar) ein. Unter dem Thema Ich darf anders sein geht s um 15 Uhr los. Es wird zwei Stunden lang gesungen, gespielt, gefühlt, stark sein ausprobiert sowie gegenseitiges Verstehen und ein frohes Miteinander gefördert. Karten für Kinder kosten fünf Euro (Familienkarte acht Euro) und können unter (06441) oder unter (0178) vorbestellt werden. Weitere Informationen gibt auf Ausstellung in Werdorf Stadtgeschichte auf Ansichtskarten Ab 8. Februar im Heimatmuseum Aßlar-Werdorf (beh). Der Verein für Heimatgeschichte Werdorf eröffnet am Sonntag, dem 8. Februar, um 14 Uhr im Heimatmuseum in der Bachstraße 48 eine Sonderausstellung zum Thema Ansichtskarten. Gezeigt werden 444 Ansichtskarten mit verschiedenen Bildmotiven der Stadt Aßlar sowie den Gemeinden Ehringshausen und Greifenstein mit ihren insgesamt 27 Stadt- und Ortsteilen. Unter anderem sind Dorfplätze, Gasthäuser, Kirchen, Lebensmittelgeschäfte, Burgen und Rathäuser auf den Karten zu sehen. Zudem präsentieren der Heimatverein Werdorf und der Briefmarkenverein Ehringshausen die Briefmarkensammlung von Hans Hermann Scheld. Führung am Sonntag in Wetzlar Auf den Spuren von Lotte Infoabend in der Kollwitzschule Am Mittwoch ab 18 Uhr Wetzlar (beh).die Käthe- Kollwitz-Schule Wetzlar in der Frankfurter Straße 72 lädt Eltern sowie Schüler für Mittwoch (4. Februar) um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Die Schule alle Fachrichtungen der Fachoberschule vor. Die Themenschwerpunkte liegen auf den Zugangsvoraussetzungen sowie dem Aufbau, den Inhalten der Ausbildung sowie dem Praktikum. Auch weitergehende Fragen will das Lehrerteam beantworten. Das vollzeitschulische Angebot der Fachoberschule richtet sich an Absolventen mit mittlerem Abschluss. Folgende Fachrichtungen werden an der Käthe-Kollwitz- Schule angeboten: Gesundheit, Sozialwesen und Ernährung. Stammtisch der Österreich-Freunde Am Montag im Wetzlarer Hof Wetzlar (red). Zum Stammtisch lädt die Wetzlarer Deutsch-Österreichischen Gesellschaft für Montag (2. Februar) in den Wetzlarer Hof ein. Beginn ist um Uhr. Gäste sind willkommen. TV Werdorf Vorspieltag beim Blasorchester Am Samstag der TV-Halle Aßlar-Werdorf (beh).. Die Blasmusiker des TV Werdorf laden zu einem öffentlichen Vorspielnachmittag für Samstag (31. Januar) ein. Los geht s um 15 Uhr in der TV- Halle in der Bahnhofstraße. An diesem Nachmittag können sich musikalisch Interessierte über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Ausbildungsstand der Jugendlichen bei der Musikabteilung des TV informieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken gesorgt. Am Samstag in der Naunheimer Kirche Konzert mit Siegfried Fietz W e t z l a r-n a u n h e i m (l r).der Liedermacher und Sänger Siegfried Fietz (Foto) gibt am Samstag (31. Januar) ab 20 Uhr unter dem Motto,Von guten Mächten wunderbar geborgen.ein Konzert in der evangelischen Kirche in Naunheim. Begleitet wird Fietz von dem Gitarristen und E-Bassisten Gerhard Barth. Der Eintritt kostet zwölf Euro. (Foto: Rühl) VdK-Kreisverband Wetzlar Treffen der Frauenvertreterinnen Am 6. Februar in Büblingshausen W e t z l a r (r e d).ein Treffen der Frauenvertreterinnen der VdK- Ortsverbände im Kreis Wetzlar findet am Freitag, dem 6. Februar, ab Uhr im Gemeindehaus der Gnadenkirche in Büblingshausen statt. Referentin ist Brigitte Pfaff. In Garbenheim VdK-Jahrestreff Am 26. Februar in der Wahlheim-Schänke Wetzlar-Garbenheim (red). Der VdK-Ortsverband Garbenheim lädt zur Jahreshauptversammlung für Donnerstag, den 26. Februar, in die Wahlheim- Schänke ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Wahlen und die Termine für dieses Jahr....die Basis für Ihren Erfolg! Sehr geehrte Inserenten, ab sofort neuer Anzeigenschluss! montags, 16 Uhr Ihre Ansprechpartnerin Frau Halm ( ) Fax ( ) m.halm@mittelhessen.de Angehörigen-Sprechstunde Am Montag im Haus Sandkorn Wetzlar (red). Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle im Haus Sandkorn bietet für Montag (2. Februar) von 10 bis 11 Uhr eine Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen an. Nähere Infos gibt s unter Tel. (06441) Evangelisches Jugendpfarramt Braunfels Kochseminar für Jugendleiter Vom 20. bis 22. Februar in Dornholzhausen Langgöns-Dornholzhausen (bkl). Viele Köche verderben den Brei oder wie man(n)/frau Joghurt richtig rum rührt!? lautet das Motto eines Kochseminars des evangelischen Jugendpfarramts Braunfels. Zielgruppe für diese Fortbildung sind Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Dabei geht darum, einfache und schwierige Kniffe zum Kochen und Backen zu erlernen und einen Menüplan zu erstellen. Das Seminar findet von Freitag, dem 20. Februar, um Uhr bis zum Sonntag, dem 22. Februar, um Uhr im Paul-Schneider-Freizeitheim bei Dornholzhausen (Strauchhof 1) statt. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen werden bis zum 6. Februar unter Tel. (0171) entgegengenommen. In Klein-Altenstädten Treffen der Frauenhilfe Am Mittwoch im Gemeindehaus Aßlar-Kleinaltenstädten (red). Die evangelische Frauenhilfe Klein-Altenstädten trifft sich am Mittwoch (4. Februar) im Gemeindehaus in der Mühlacker Straße 2. Ab Uhr gibt s Infos über den ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst Gießen. Gäste sind willkommen. Nach 5 Jahren in Klein-Linden schließt das renommierte Bettenhaus seine Filiale und zieht um. Wenn es um Matratzen, Wasserbetten, Boxspringbetten, Lattenroste, Massivholzbetten, Bettdecken, Inhaber Rainer Biermann Kissen oder gar ganze Schlafzimmer geht, ist das Bettenhaus Biermann in Klein-Linden jetzt mit Sicherheit die beste Adresse, um die günstigsten Preise zu erhalten, so Rainer Biermann (Inhaber/Geschäfts- Wetzlar (beh). Für Sonntag (1. Februar) bietet die Wetzlarer Touristinformation eine Führung durch das Lottehaus ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Museum in der Lottestraße Gerhild Seibert zeigt während des einstündigen Rundgangs den Ort, wo die junge Wetzlarerin wohnte, die Goethe in seinem Roman Die Leiden des jungen Werthers verewigt hat. Karten gibt es für sechs Euro am Tag der Führung an der Museumskasse sowie im Vorfeld in der Tourist-Information am Domplatz unter Tel. (06441) oder Mail an tourist-info@wetzlar.de. Totaler Räumungsverkauf wegen Filialschließung beim Bettenhaus Biermann in Gießen/Klein-Linden Gießen/Klein-Linden, Frankfurter Str. 345, Telefon (06 41) Im Bettenhaus Biermann geht es nun zum Endspurt der Räumungsverkauf ist im vollen Gange! Ganz Hessen ist unterwegs, um sich die besten Preise zu sichern! führer). Das Bettenhaus zählt zu den besten Adressen in Deutschland, wenn es um gezielte Schlafberatung geht. Die Entscheidung, den Standort Klein-Linden nach 5 Jahren zu schließen, ist uns nicht leicht gefallen, so Rainer Biermann. Da der Mietvertrag aber ausläuft, war eine Entscheidung notwendig. So erwarten den Kunden garantierte Preisnachlässe von bis zu 70 %auf das gesamte Sortiment. Markenwaren von Tempur, Sanders, Blutimes, Spessarttraum, Metzler, Hemafa, Otten, Joop, Essenza, Rummel, Jabo usw., um hier nur einige zu nennen, sind so günstig wie nie. Wer jetzt nicht zu uns kommt und kauft, ist selbst schuld bessere Preise wird der Kunde zurzeit nirgendwo anders bekommen, berichtet Rainer Biermann auf Nachfrage. Das gesamte Warensortiment muss raus! Viele Stammkunden haben sich schon mit neuen Bettdecken, Kissen oder gar einem komplett neuen Schlafzimmer aus Massivholz eingedeckt oder ihre Nachbarn und Freunde zu uns geschickt und dabei besonders die außergewöhnlich gute Beratung gelobt. Die Schnäppchenjagd ist eröffnet! Wer also aktuelle Wohnideen weit unter üblichen Marktpreisen sucht, der sollte sofort zuschlagen, um sich das Beste zu sichern. In den nächsten acht Wochen (bis Ende Februar/Anfang März 2015) soll der gesamte Warenbestand abverkauft werden. Hunderte von Matratzen, Bettdecken, Kissen, Lattenrosten, Motorrahmen und Bettgestellen müssen raus. Alle Garantien und Serviceleistungen bleiben dem Kunden selbstverständlich erhalten, denn das Hauptgeschäft in Hungen, Obertorstraße 4(wo es jetzt übrigens auch viele aktuelle Preissenkungen im WSV gibt) bleibt bestehen, und das Büro unter der Nummer (06402) ist zu den bekannten Öffnungszeiten immer erreichbar. Unsere Kunden haben also volle Kaufsicherheit, betont Rainer Biermann.

6 Szene Wolfgang Thiele spielt morgen in Conny's Binding in Wetzlar Oldies, Schlager und mehr Wetzlar (bol). Der Musiker Wolfgang Thiele tritt am Freitag (30. Januar) ab 21 Uhr in Conny's Binding (Am Eisenmarkt 7) in Wetzlar auf. Mit seiner Gitarre und Mundharmonika im Gepäck spielt der Old Man seine Lieblingslieder -Oldies und alter deutscher Schlager -so- wie Songs aus eigener Feder. (Foto: privat) Am Wochenende in Wetzlar Techno, Band-Contest und Rock Im Kulturzentrum Franzis geht die Post ab Wetzlar (red). Für Freitag (30. Januar) lädt das Wetzlarer Kulturzentrum Franzis unter dem Motto Hangpro ruft s aus dem Wald zu einer Techno-Party ein. Für Stimmung sorgt die Hangpro Crew mit Julian Klug &Peter Wunderlich, Artefice, Luca und Hinz&Kunz. Abgefeiert wird ab 22 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Weiter geht's am Samstag (31. Januar) mit dem SPH-Bandcontest. Der SPH Bandcontest zählt zu den bedeutendsten Bandwettbewerben in Deutschland. Mit von der Partie sind unter anderem Airwaybill, All Neards Disease, Any.More, Call it Tragedy, Impaect, und One Left. Los geht's um Uhr. Der Einritt kostet sieben Euro. Montagsrock mit den DJs Ingo und Ralf steht am 2. Februar auf dem Franzis -Programm. Auf die Ohren gibt's tanzbare Musik von den 1960ern bis heute. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. Weitere Infos zum Programm und die Möglichkeit Tickets zu bestellen gibt's im Internet auf Am Samstag in Niedergirmes CD-Release-Party Wetzlar-Niedergirmes (tho). Die Band Wait for June feiert am Samstag (31. Januar) in der Bunten Katze in Niedergirmes eine CD-Release-Party. Den Support übernimmt Florian Faber. Los geht's um 21 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Am Samstag im Wetzlarer Irish Inn Blues und Rock Wetzlar (tho). Blues- und Rocksongs gibt die Band Loud and Proud am Samstag (31. Januar) im Wetzlarer Irish Inn in der Brückenstraße 1zum Besten. Beginn ist um 21 Uhr. Am Samstag im Weilburger Café Ententeich Poppiger Country-Folk DIE REX KINOS Karl Kellner Ring 17 Tel. (06441) Programm vom bis Augenblicke Kurzfilme im Kino 2015 Mo 19:00 ab 12 J. Fünf Freunde 4 14:45, 17:15 +So12:15 Neu/ab 6J. türk. OmU: Ask Sana Benzer 20:00 +Fr/Sa 22:50 Neu/ab 6J. Frau Müller muss weg! Neu/ab 6J. Do-So/Di/Mi 20:15 +Do/Fr17:00 +Mo-Mi 14:30 +Mo21:00 The Loft Fr/Sa 22:30 Neu/ab 16 J. Baymax Riesiges Robowabohu 14:30 2.Wo/ab 6J. 3D: Baymax Riesiges Robowabohu Do-So/Di/Mi 17:00 +So12:00 +Mo16:45 2.Wo/ab 6J. Honig im Kopf Do-So/Di/Mi 19:45 +Sa-Mo/Mi 16:45 6.Wo/ab 6J. Bibi &Tina: Voll verhext! Sa 14:30 4.Wo/o.A. Paddington So 14:30 9.Wo/o.A. türk. OmU: Mucize Wunder Sa 22:45 5.Wo/ab 6J. türk. OmU: Bana Masal Anlatma Fr 22:45 3.Wo/ab 6J. Der kleine Drache Kokosnuss So 12:15 7.Wo/o.A. Der 2,50 -Film: Planes 2 Immer im Einsatz Do/Fr14:30 o.a. filmreif: Can asong Save Your Life? Di 16:45 o.a. Sneak Preview Mo 20:30 KJ DER FAMILIENPREIS Eltern zahlen in Begleitung ihrer Kinder bis einschließlich 11 Jaren in allen Vorstellungen vor Uhr mit der FSK 0bzw.6den Kinderpreis, ggf. zzgl. Zuschläge. Ausgenommen Sonderveranstaltungen. Gültig für 3D Digital-Vorstellungen nur an Sonn- und Feiertagen. ab die Basis für Ihren Erfolg! Sehr geehrte Inserenten, ab sofort neuer Anzeigenschluss! montags, 16 Uhr Ihre Ansprechpartnerin Frau Halm ( ) Fax ( ) m.halm@mittelhessen.de Dillheimer Elferrat feiert 22-jähriges Bestehen! Am Samstag in Wetzlar Q rockt Die kleine Bühne Wetzlar (tho). Am Samstag (31. Januar) rockt die Band Q erneut den Wetzlarer Live-Music-Club Die kleine Bühne in der Lahnstraße 27. Mit dem unverwechselbaren Sound und viel Humor ist beste Stimmung garantiert. Neben bewährtem Material von AC/DC über CCR und Status Quo bis ZZ Top hat Q auch jede Menge ganz frisch einstudierte Songs von beispielsweise den Cranberries, den Foo Fighters, und den Ärzten im Gepäck. Q sind: Blacky (Bass, Gitarre), Zodel (Gitarre, Gesang), Michael Krüger (Bass), Martin Neitzel (Gitarre,Gesang), Janine Schäfer (Gesang) und Gerald Schneider (Schlagzeug, Gesang). Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. (Foto: privat) Minas Tririth spielt am Samstag in Dillenburg Blues- und Rockklassiker Dillenburg (str). Eigene Songs, aber auch Blues- und Rockklassiker spielt die Band Minas Tririth am Samstag (31. Januar) auf der Bühne der Dillenburger Gaststätte Schwarzer Adler. Gegründet 1984, besteht Minas Tirith seit über 30 Jahren, seit 1995 in unveränderter Besetzung. Das Konzert beginnt im 20 Uhr, der Eintritt ist frei. (Foto: Veranstalter) W e i l b u r g (tho). Im Weilburger Café Ententeich in der Marktstraße 5 zeigt am Samstag (31. Januar) Lisa-Marie Fischer was sie drauf hat. Die Marburger Künstlerin liefert Country-Folk mit einem gehörigen Schuss Pop. Los geht's um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Weitere Infos und Reservierungsmöglichkeiten gibt's unter Tel. (06471) und auf (Foto: Veranstalter) Am Freitag im Braunfelser Bistro am Schloss DoubleStroke spielen Braunfels (beh). Am Freitag (30. Januar) bereichert das Duo DoubleStroke im Bistro am Schloss das Programm von Braunfels live. Unter dem Motto Zwei Stimmen, zwei Gitarren und ein gehöriges Maß an Spielfreude und Spontanität möchte das Duo für Stimmung sorgen. Das Repertoire der beiden heimischen Musiker (Christian und Oliver Stöhr) umfasst unter anderem Titel von den Beatles, Bruce Springsteen, Manfred Mann, Simon & Garfunkel und Otis Redding. Zudem können sich die Gäste auf einen bunten Querschnitt durch die Rockmusik der 60er bis 90er Jahre freuen. Los geht's um 21 Uhr. (Foto: Veranstalter) Veranstaltungstermine in der Kampagne 2014/2015: Seniorenfasching Volkshalle Beginn: Uhr Ehringshausen Prunksitzung Volkshalle Beginn: Uhr Ehringshausen Kinderfasching Volkshalle Beginn: Uhr Ehringshausen Rathausstürmung Beginn: Uhr Faschingszug WKG Beginn: Uhr Rosenmontagsparty Volkshalle Beginn: Uhr Ehringshausen Veranstalter: Koob Event und Gasthaus Wahl Kampagne-Ausklang Beginn: Uhr Gasthaus Wahl Karten für die Prunksitzung sind im Gasthaus Wahl erhältlich. In Katzenfurt Programm des Turnvereins Ehringshausen-Katzenfurt (red).der Turnverein Katzenfurt bietet auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm in der Heinrich-Emmelius-Halle an. So startet am 30. Januar ein Bauch-Beine-Po-Kurs. Trainiert wird an zehn Freitagen von bis Uhr. Dauer: 10 Stunden außer in den Ferien. Anmeldungen sind unter Tel. (06443) Jeden Mittwoch ab und freitags ab 20 Uhr findet das Zumba-Training statt. Zehner-Karten können direkt von Ort erworben werden. Wirbelsäulenbymnastik für die Generation 50 plus gibt s donnerstags ab 19 Uhr. Nähere Infos gibt s unter Tel. (06449) 367 Mittwoch ist Aerobic-Tag. Die Übungsstunde beginnt um Uhr. Infos sind unter Tel. (06443) 2462 erhältlich. Ein Probetraining ist in allen Kursen möglich. In Naunheim Filmnachmittag mit Paulette Am Sonntag im Gemeindezentrum Wetzlar-Naunheim (lr). Zu einem Filmnachmittag lädt die Naunheimer Stiftung Kirche der offenen Tür für Sonntag (1. Februar) um 17 Uhr ins ökumenische Gemeindezentrum (Am Berg) ein. Gezeigt wird die Sozialkomödie Paulette des französischen Regisseurs Jérôme Enrico. Rotes Kreuz Wetzlar Blut spenden Am 24. Februar in Atzbach Lahnau-Atzbach (red). Das Wetzlarer Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Am Dienstag, dem 24. Februar, von bis 20 Uhr wird im Atzbacher Bürgerhaus zur Ader gelassen. Am Sonntag im Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg Ein Römisches Buffet Bad Homburg (red).zueinem römischen Buffet lädt das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg für Sonntag (1. Februar) ein. Neben kulinarische Köstlichkeiten gibt es eine Kurzführung durch das Kastell. Serviert werden die Kostproben aus der römischen Küche zwischen 12 und 16 Uhr in der Taberna. Die Teilnahme kostet 16,90 Euro inklusive Kurzführung. Hinzu kommt der Museumseintritt. Anmeldungen sind unter Tel. (0173) möglich. (Foto: privat)

7 Pinnwand Gitarrenträume mit K.-H. Nicolli Am Samstag ab 20 Uhr im Alten Offizierscasino Wetzlar (bol). Gitarrenträume von Bach bis Clapton gibt es am Samstag (31. Januar) ab 20 Uhr bei einem Solokonzert des Gitarristen Karl- Heinz Nicolli mit Werken aus drei Jahrhunderten im Alten Offizierscasino in der Kalsmuntstraße in Wetzlar. Nicolli spielt Werke europäischer und südamerikanischer Komponisten aus verschiedenen Epochen von der Barockzeit bis zur Gegenwart. In seiner Moderation lässt der Musiker Details über die Stücke, deren Komponisten und die Entwicklung der Gitarre einfließen. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kartenreservierungen sind unter oder Tel. (0163) möglich. (Foto: privat) Vortrag in Wetzlar Die Geschichte der Leicakamera Mit Dr. Knut Kühn-Leitz heute in der Alten Aula Wetzlar (beh). Zu einem Vortrag über Ernst Leitz II. mit dem Titel Ich entscheide hiermit: es wird riskiert lädt der Wetzlarer Geschichtsverein für den heutigen Donnerstag (29. Januar) ein. Beginn ist um Uhr in der Alten Aula in der Obertorstraße 20. Referent ist Dr. Knut Kühn- Leitz, der über die bahnbrechende unternehmerische Entscheidung seines Großvaters berichtet. Nichtmitglieder sind willkommen. In Biskirchen 50 Jahre Schützenverein Akademische Feier am 7. März Leun-Biskirchen (bol). Der Biskirchener Schützenverein Volle Zehn lädt zur akademischen Feier anlässlich seines 50- jährigen Jubiläums für Samstag, den 7. März, in das Schützenhaus ein. Nach der Eröffnung durch die Bläsergruppe des Jagdverein Wetzlar sowie Grußworten folgt unter anderem eine Darbietung der Chorformation Kontraste und der Sängervereinigung Borussia- Sängergruß. Das Musikduo Querbeet sorgt für die musikalische Unterhaltung beim anschließenden Feiern. Repair-Café in Wetzlar Reparieren statt wegwerfen Am 5. Februar geht s um Klamotten Wetzlar (beh). Das Mehrgenerationenhaus Dalheim (Hohe Straße 13) startet ein eigenes Repair-Café. Der Fokus liegt zunächst im Bereich Textilien. Am Donnerstag, dem 5. Februar, von 16 bis 18 Uhr dreht sich alles um rausgerissene Reißverschlüsse, Jeanslöcher, kaputte Wintermäntel oder verlorene Knöpfe. Die Besucher bringen ihre beschädigten oder kaputten Textilien mit und Fachleute helfen kostenlos bei den Reparaturen. Zudem werden verschiedene Werkzeuge und Materialien gestellt. PREISWERT + KOMPETENT In Weilburg Kleinkind- Mütterberatung Am 10. Februar Weilburg (red). Einen Mütterberatungstermin für Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von drei Jahren bietet das Limburg-Weilburger Kreisgesundheitsamt an. Und zwar am Dienstag, dem 10. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Gesundheitsamt im Personalwohnheim Hessenklinik Weilburg, Am Steinbühl 4. Eine Ärztin des Gesundheitsamtes berät in Fragen der Säuglings- und Kleinkindentwicklung, der Pflege, Ernährung sowie in Impffragen. Es wird um Anmeldung unter Tel. (06431) gebeten. In Hermannstein Jungjägerkurs Infoabend am Mittwoch Wetzlar-Hermannstein (beh). Der Jagdverein im Kreis Wetzlar bietet einen Jungjägerkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren in Hermannstein an. Den praxisorientiert aufbereiteten Lehrstoff vermitteln die Ausbilder an acht bis neun Wochenenden zwischen Februar und April. Anschließend folgt die Endschulungswoche inklusive der staatlichen Prüfung. Ein Infoabend findet am Mittwoch, dem 4. Februar, ab 19 Uhr im Hermannsteiner Vereinshaus Engelstal statt. Weitere Infos gibt es auch unter: Am Sonntag auf dem Altenberg bei Oberbiel Führung durch das Kloster Solms-Oberbiel (lr). Die Königsberger Diakonie bietet für Sonntag (1. Februar) um 15 Uhr eine Führung im Kloster Altenberg bei Oberbiel an. Der Gang durch Kloster und Kirche dauert etwa eine Stunde und kostet drei Euro. Treffpunkt ist das Klostercafé im Kreuzgang. Begleitet werden die Teilnehmer von Dieter Lerach (Foto). (Foto: Rühl) Heute Konzert im Gießener Mathematkum Liebeslyrik der Renaissance Dillenburg Herwigstraße Wetzlar Alte Straße Wir liefern Ihnen Ihren ENERGIESPARER Wetzlar ( red). Am heutigen Donnerstag (29. Januar) findet im Gießener Mathematikum in der Liebigstraße 8ein Konzert mit dem Wiener Ensembles arcantus (Foto) statt. Die fünf Sängerinnen und Sänger präsentieren Vokalmusik der Renaissance. So kommen virtuose Liebeslieder von Komponisten wie Orlando di Lasso, Guilaume Dufay, Orazio Vecchi und anderen zu Gehör. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. (Foto: privat) Am Montag in den Wetzlarer Rex-Kinos Kurzfilm-Kino-Erlebnis GRATIS nach Hause! Inkl. Anschluss! 1 Nur bis Wetzlar (red). Wer originelle, bewegende, poetische, urkomische und nachdenkliche Kurzfilme liebt, sollte sich den Montag (2. Februar) vormerken. Unter dem Motto Augenblicke 2015 lädt die katholische Erwachsenenbildung für 19 Uhr in die Wetzlarer Rex-Kinos ein. Zu sehen gibt s eineinhalb Stunden lang die verschiedensten Kurzfilme mit cineastischem Anspruch und einem emphatischen Blick auf den Menschen. Die elf Produktionen sind ästhetisch-künstlerisch zum Ausdruck gebrachte Lebens-Zeichen. Im Anschluss an die Vorführung der Kurzfilme ist Gelegenheit zum Filmgespräch mit dem Medienexperten Franz-Günther Weyrich. Nähere Infos gibt s unter Tel (06433) oder Mail an keb.limburg@bistum-limburg.de. (Foto: privat) Alle TVs &Haushaltsgroßgeräte ab 499! KW05/15 1) Nur an vorhandene Anschlüsse. Abbildungen beispielhaft. Druckfehler und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Firmensitz:expert klein GmbH, Jägerstr.32, Burbach

8 *Strichpreise=ehem. unverb.preisempfehlung d. Herstellers; Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten, alle Angebote freibleibend und nur solange der Vorrat reicht. WINTER SCHLUSS VERKAUF NUR NOCH BIS 7. FEBRUAR TOP-MARKEN STARK REDUZIERT Kaps Forum Wetzlar GmbH &Co. KG Am Forum Wetzlar Tel Mo. bis Sa Uhr Sport- und Modehaus Kaps KG Altenberger Str Solms-Oberbiel Tel Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr

9 Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise in EURO inkl. MwSt. Nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Angebotegültig vom bis LEBENSMITTELMARKT Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00-19:00 Uhr Sa. 9:00-16:00 Uhr Magdalenenhäuser Weg 1,35578 Wetzlar Tel / Fax: 06441/ Hackfleisch vom Schwein, 1 kg 2.29 Schweinebauch, 1kg 2.29 Suppenfleisch Rind,1 kg 3.29 Schweineschulter wie gewachsen, 1kg Schweineschinken ohne Knochen, 1kg 3.29 Schweinenacken ohne Knochen, 1 kg 3.49 Karpfen frisch, 1kg 3.49 EkMak Nudeln, versch. Sorten, 500 g Kartoffeln, 5kg HKL 2: Deutschland 0.99 Zwiebeln, 5kg HKL 2: Deutschland 0.99 Äpfel, versch. Sorten, 1kg HKL 2: Deutschland 0.69 GezuckertesKondensmilcherzeugnis Sguschtschonka 8%Fett,397 g Dose Einzelpreis 1.19 ab 12 Stück 0.79 Gorbuscha-Lachskaviar Zarendom Classic,400 g Gorbuscha-Lachskaviar Zarendom Premium Gold,400 g Baltische Sprotten in Öl Dose,160 g Baltische Sprotten in Tomatensauce Dose,240 g %auf alle Geschenkartikel -10 %auf alle Geschenkartikel Winterschlussverkauf auf Frauen- und Kinderbekleidung, Frauen- und Kinderschuhe % -20% Rabatt -10% -50% Aktion % % Wirfeiernunser5-jähriges Jubiläum und starten mit vielen Rabattaktionen! Seien Sie mit dabei!unser Team freut sich auf Ihren Besuch! KAVIARVERKOSTUNG WirladenSie herzlichein zurkaviarverkostung können Sie bei uns umsonst den köstlichen Zarendom Lachskaviar probieren. Der Kaviar wird mit serviert. Gorbuscha-Lachskaviar Gorbuscha-Lachskaviar Außerdem weitereverkostungenvon Wurst, Wein, Bier, Vodkaund vieles mehr

10 Sportplatz Badminton TV Ehringshausen:Badminton für Jugendliche, bis Uhr; Badminton für Senioren und Hobbyspieler, bis 22 Uhr, beides in der Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); TV Wetzlar: Badminton Schüler und Jugend, bis Uhr, Theodor-Heuss-Schule; KSG Dalheim: bis 20 Uhr in der Turnhalle Dalheimschule; TV Ehringshausen:17.45 bis Uhr in der Turnhalle Merkenbach; TV Wetzlar: Badminton Schüler und Jugend, 17 bis Uhr, Theodor-Heuss-Schule; Basketball TV Wetzlar: U12, bis 17 Uhr, Lotteschule; U16, 17 bis Uhr, Lotteschule; U bis Uhr, Kestnerschule; TV Wetzlar: U12, bis Uhr, Pestalozzischule; U bis 18 Uhr, Pestalozzischule; Boule TSV Nauborn: Boule für jedermann, dienstags ab 19 Uhr auf dem Rotascheplatz am TSV-Sportheim; Fechten TV Wetzlar: Fechten (9 bis 12 Jahre), bis 20 Uhr, Kestnerschule; A- und B-Jugend, bis Uhr, Kestnerschule; TV Wetzlar: Fechten (9 bis 12 Jahre), 17 bis Uhr, Kestnerschule; A- und B-Jugend, 18 bis 20 Uhr, Kestnerschule Football Samstag: Wetzlarer Wölfe: Jugend 15 bis 17 Uhr, Kunstrasen an der August- Bebel-Schule Wetzlarer Wölfe: Herren 20 bis 22 Uhr, Kunstrasenplatz an der August-Bebel-Schule; Wetzlarer Wölfe: Jugend bis Uhr, Sporthalle an der August-Bebel-Schule; Herren 20 bis 22 Uhr, Kunstrasenplatz an der August-Bebel-Schule; Handball Donnerstag: TV Wetzlar: Handball Mini-Minis (5 bis 8Jahre), 17 bis 19 Uhr, neue Sporthalle, Kestnerschule; weibliche/männliche E-Jugend, 17 bis Uhr, Sporthalle Brühlsbacher Warte; männliche D-Jugend; 18 bis Uhr, Sporthalle Freiherr-vom Stein-Schule; Aktive bis 22 Uhr, Sporthalle Eichendorff-Schule; TV Wetzlar:männliche A-Jugend, 19 bis 22 Uhr, Sporthalle Th.- Heuss-Schule; TV Ehringshausen:HSG Dilltal / Minis ab 5Jahren, bis 16 Uhr, Sporthalle Werdorf; TV Wetzlar: männliche A-Jugend, 20 bis 22 Uhr, Pestalozzischule; Aktive, bis 22 Uhr, Sporthalle an der Schule Brühlsbacher Warte; TV Wetzlar:männliche D-Jugend, 17 bis Uhr, Sporthalle Th.- Heuss-Schule; männliche A-Jugend,18.30 bis 20 Uhr, Th.-Heuss- Schule; Hundesport Samstag: Sonntag: TV Wetzlar: männliche B- und C- Jugend, bis 20 Uhr, Sporthalle Goetheschule; männliche AJugend, bis 20 Uhr, Pestalozzischule; Verein f. dt. Schäferhunde, OG Aßlar: Begleithundetraining, VPG-Training, Unterordnung und Schutzdienst, ab Uhr auf dem Vereinsgelände (Bechlingerstraße); Verein f. dt. Schäferhunde, OG Aßlar: Begleithundetraining, VPG-Training, Unterordnung und Schutzdienst, ab Uhr auf dem Vereinsgelände (Bechlingerstraße); Verein f. dt. Schäferhunde, OG Aßlar: Begleithundetraining, VPG-Training, Unterordnung und Schutzdienst, ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände (Bechlingerstraße); Leichtathletik TV Wetzlar: Leichtathletik U14, bis 18 Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U18, 18 bis 20 Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U20, 18 bis Uhr, Pestalozzischule; TV Wetzlar: Spielerische Leichtathletik U8, bis Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U10, bis 18 Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U20, bis 20 Uhr, Stadion Wetzlar; Leichtathletik U14, 18 bis Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U18, 18 bis 20 Uhr, Stadion Wetzlar; TV Wetzlar: Leichtathletik U12, bis 18 Uhr, Pestalozzischule; Leichtathletik U20, bis 20 Uhr, Stadion Wetzlar, Leichtathletik U18, 18 bis 20 Uhr, Pestalozzischule; Reiten Montag bis RV Zypressenhof Schöffengrund e. V.: ab Uhr Zwergen-Reitstunde, ab Uhr Reitunterricht für Fortgeschrittene, Reitanlage Zypressenhof in Schwalbach (Aussiedlerhof), Infos unter Tel, (0163) ; Rudern Donnerstag: Rudergesellschaft Wetzlar: Training für 10 bis 14-Jährige von 16 bis 18 Uhr; Leistungsrudern nach Absprache; beides Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Rudergesellschaft Wetzlar: Freizeitrudern, 18 bis 20 Uhr; Leistungsrudern nach Absprache; beides Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Samstag: Rudergesellschaft Wetzlar: Training für 10 bis 14-Jährige von 11 bis 13 Uhr; Leistungsrudern nach Absprache; beides Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Sonntag: Rudergesellschaft Wetzlar: Leistungsrudern nach Absprache, Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Rudergesellschaft Wetzlar: Training für 10 bis 14-Jährige von 16 bis 18 Uhr; Freizeitrudern 18 bis 20 Uhr; Leistungsrudern nach Absprache; Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Rudergesellschaft Wetzlar: Leistungsrudern nach Absprache, Bootshaus, Inselstraße 10, Wetzlar; Schwimmen Donnerstag Erster Wetzlarer Schwimmverein: Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche von 19 bis 20 Uhr, Schwimmtraining für Erwachsene von 20 bis Uhr, beides im Hallenbad Europa; TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 16 bis 18 Uhr im Westbad Gießen und von bis Uhr im Europabad Wetzlar; TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 6 bis 7.15 Uhr im Westbad Gießen und von bis Uhr im Europabad Wetzlar; Anfänger von 17 bis Uhr im Europabad; Fortgeschrittene ab 8Jahre von 18 bis 19 Uhr im Europabad; Samstag: TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 11 bis 14 Uhr und von 18 bis Uhr im Westbad Gießen; TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 16 bis 18 Uhr im Westbad Gießen und von 18 bis 20 Uhr im Europabad Wetzlar; Erster Wetzlarer Schwimmverein: Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche von 19 bis 20 Uhr, Schwimmtraining für Erwachsene von 20 bis Uhr, beides im Hallenbad Europa; TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 6 bis 7.15 Uhr im Westbad Gießen und von bis Uhr im Europabad Wetzlar; Fortgeschrittene unter 10 Jahren von 17 bis 18 Uhr im Europabad Wetzlar; Fortgeschrittene über 10 Jahren von 18 bis 19 Uhr im Europabad Wetzlar; TV Wetzlar: Leistungs- und Wettkampfgruppen von 6 bis 7.15 Uhr im Westbad Gießen und von 17 bis 19 Uhr im Europabad Wetzlar; Selbstverteidigung Donnerstag: TV Ehringshausen: Ju-Jutsu Gelbgurt ab 12 Jahren, 15 bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Ju-Jutsu-Club Wetzlar: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (ab Gelbgurt), bis 20 Uhr; Fitness &Selbstverteidigung 40+, 20 bis Uhr; jeweils Turnhalle der Fröbelschule (Blankenfeld); TV Ehringshausen: Ju-Jutsu Weißgurte und gelbe Streifen ab 9 Jahren, bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); TSV-Garbenheim 08: Kobudo- Karate für Fortgeschrittene und Anfänger jeweils von bis 22 Uhr in der TSV-Halle; TV Jahn 1891 Sinn: Ho Sin Do, Kindertraining bis 12 Jahre, bis Uhr; Ho Sin Do ab 12 Jahre und Erwachsenentraining bis 20 Uhr; Formentraining Freestyle Musikformen, bis Uhr; alle Kurse in der Jahnhalle; Samstag: Ju-Jutsu-Club Wetzlar: ab gelber Streifen 10 bis Uhr; Kindertraining: Anfänger, bis Uhr; jeweils Turnhalle der Fröbelschule (Blankenfeld); Ju-Jutsu-Club Wetzlar: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre: ab Grüngurt, bis 20 Uhr; Gelb- und Orangegurte, 20 bis Uhr; Anfängerkurs, 20 bis Uhr; jeweils Turnhalle der Fröbelschule (Blankenfeld); TV Ehringshausen: Ju-Jutsu Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene, 18 bis 20 Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Einfeld); TV Jahn 1891 Sinn: Ho Sin Do, Kindertraining bis 12 Jahre, Uhr bis Uhr; Ho Sin Do ab 12 Jahre und Erwachsenentraining, bis 20 Uhr; beide Kurse in der Jahnhalle; TV Ehringshausen: Ju-Jutsu Minis Anfänger ab 5Jahre, 15 bis 17 Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Ju-Jutsu-Club Wetzlar: Kindertraining; gelber Streifen, bis Uhr; Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Anfänger und Fortgeschrittene, 20 bis Uhr; jeweils Turnhalle der Fröbelschule (Blankenfeld); TV Ehringshausen: Ju-Jutsu Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsen, 19 bis Uhr, Turnhalle Grundschule Katzenfurt; TV Jahn 1891 Sinn: Kickboxen ab 8Jahre, bis 19 Uhr; Jahnhalle; Skat Skatclub Solms: Spielabend ab 19 Uhr im alten Backhaus Tanzen Donnerstag: Golden Spirit Cheerleader für 11- bis 16-Jährige (Anfänger) von 17 bis Uhr, für 11- bis 16-Jährige (Fortgeschrittene) von bis 20 Uhr, für über 17-Jährige von 20 bis Uhr in der kleinen Turnhalle derkestnerschule Wetzlar; Schwarz-Rot-Club Wetzlar:Turnieraufbau Standard von bis Uhr, Turnierpaare Standard von bis 20 Uhr, Tanzkreis von 20 bis 21 Uhr, Tanzkreis von 21 bis Uhr; alles Kurse im Bürgerhaus Nauborn; Zumba Fitness von 11 bis 12Uhr, Garde ab 7 Jahre von bis Uhr, Mariechentraining ab 10 Jahre bis Uhr, Jugendgruppe für Anfänger von bis Uhr, Jugendgruppe Latein von bis Uhr, Tanzkreise von bis Uhr und von bis 21 Uhr; alle Kurse im Studio im Sportpark; Line Dance von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr in der Wetzlarer Kulturstation (Brodschirm 5-7); Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Minis 16 bis 17 Uhr. Minetten 17 bis 19 Uhr, Prinzengarde 19 bis 21 Uhr, alle in der TSV-Halle im Westend; Wetzlarer Wölfe: Cheerleading Jugend, 18 bis 20 Uhr, Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule; Golden Spirit Cheerleader für 6- bis 10-Jährige von bis 18 Uhr in der kleinen Turnhalle der Kestnerschule Wetzlar; Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Breakdance von 16 bis 17 Uhr, Zumba Fitness von bis Uhr, Tanzkreise von 19 bis und von bis Uhr: alle Kurse im Bürgerhaus Nauborn; Tanzmäuse ab 4Jahre von bis Uhr, Einsteiger Latein von bis 16 Uhr, Fortgeschrittene Latein und Standard von 16 bis 17 Uhr, Aufbaugruppe Latein von 17 bis 18 Uhr, Tanzkreis bis und von bis Uhr, alle im Studio 2 im Sportpark Spilburg; HipHop ab 10 Jahre von 17 bis 18 Uhr, HipHop ab 14 Jahre von 18 bis 19 Uhr, HipHop Leistungsklasse von 19 bis 20 Uhr; alle Kurse in der Turnhalle der Goetheschule; Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Mariechen bis 17 Uhr in der TSV-Halle im Westend; Samstag: Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Jazztanz Turniergruppe ab 15 Jahre von 12 bis 14 Uhr, Jazztanz ab 8 Jahre von 14 bis 15 Uhr, alle Kurse im Gymnastikraum der Sporthalle Münchholzhausen; Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Kadetten 11 bis Uhr, Konfetti Garde bis 14 Uhr, alle in der TSV-Halle im Westend; Sonntag: HIP HOP für Anfänger von 15 bis 16 Uhr, für Fortgeschrittene von bis Uhr, beide Kurse im Gymnastikraum der Funsporthalle Wetzlar Westend; Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Zumba Fitness von 11 bis 12 Uhr, im Gymnastikraum der Sporthalle in Münchholzhausen; Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Zumba Gold von Uhr, Zumba Fitness von 11 bis 12 Uhr, Standard Turnierpaare von bis Uhr; alle Kurse im Bürgerhaus Nauborn; Kindertanz für 5 bis 7-Jährige von bis 16 Uhr, Dance for Kids für 8bis 11-Jährige von 16 bis 17 Uhr, HipHop ab 12 Jahre von 17 bis 18 Uhr, Salsa und Discofox von 18 bis 19 Uhr, Tanzkreis I für Erwachsene von 19 bis Uhr, Tanzkreis II für Erwachsene von bis Uhr; alle Kurse im Studio 2 Sportpark; Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Breakdance 15 bis 16 Uhr, Konfetti Garde bis 19 Uhr, Orientalen 19 bis 22 Uhr; alle in der TSV-Halle im Westend; Wetzlarer Wölfe: Cheerleading Seniors, 20 bis 22 Uhr, Sporthalle an der August-Bebel-Schule; Golden Spirit Cheerleader für 6- bis 10-Jährige von bis 18 Uhr, für 11- bis 16-Jährige (Fortgeschrittene) von 18 bis Uhr und für über 17-Jährige von Uhr, alle Kurse in der kleinen Turnhalle der Kestnerschule Wetzlar; Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Kindertanz ab 3Jahre von bis 15 Uhr, Kindertanz ab 6Jahre von bis 16 Uhr, HipHop ab 8Jahre von bis Uhr, Kinder Step von bis Uhr, Tanzkreis von bis 19.30, bis und von bis Uhr, alle Kurse im Bürgerhaus Nauborn; Zumbakids für 4bis 7-Jährige von 16 bis Uhr, Zumbakids für 8 bis 12 Jährige von bis Uhr, Zumba Fitness von 18 bis 19 Uhr und von bis Uhr, alle Kurse im Studio 2Sportpark; Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Bauchtanz bis Uhr, Orientalen bis Uhr, Schautanz bis 21 Uhr; alle TSV-Halle im Westend; Wetzlarer Wölfe: Cheerleading Seniors, 20 bis 22 Uhr, Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule; Golden Spirit Cheerleader für 11- bis 16-Jährige (Anfänger) von 18 bis 19:30 Uhr in der kleinen Turnhalle der Kestnerschule Wetzlar; HIP HOP Girls Only von 18 bis 19 Uhr im Gymnastikraum der Funsporthalle Wetzlar Westend; Schwarz-Rot-Club Wetzlar: Turnierpaartraining Latein von bis 20 Uhr, Tanzkreis von 19 bis und von bis Uhr; alle Kurse im Bürgerhaus Nauborn; Jazztanz Turniergruppe von bis Uhr im Studio 2 im Sportpark; TV Ehringshausen: Tanzen (Funny Kids), von 16 bis Uhr im Turnerheim am Stadion; TV Wetzlar: Orientalischer Tanz (6 bis 10 Jahre), bis Uhr, Studio 1, Raum 3, Spilburg;Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene, bis Uhr, Studio 1, Raum 3, Spilburg; Wetzlarer Karnevalsgesellschaft: Kadetten bis 19 Uhr, Tanzpaar 19 bis 20 Uhr, beides in der TSV-Halle im Westend; Wetzlarer Wölfe: Cheerleading Jugend, bis Uhr, Sporthalle an der August-Bebel- Schule; Tischtennis FSV Berghausen: ab 18 Uhr Spieltag oder ab 19 Uhr Training für alle, Großsporthalle Werdorf; TG Leun: Schüler und Jugend, bis 20 Uhr; Damen und Herren 20 bis 22 Uhr; beides in der Turnhalle; KSG Daheim: 19 bis 22 Uhr in der Turnhalle Dalheimschule; SpVgg Lemp: Schüler und Jugendliche 18 bis 20 Uhr; Erwachsene bis Uhr; beides im DGH Niederlemp; TV Wetzlar: 11 bis 18 Jahre, 18 bis 20 Uhr, Alte Sporthalle Kestnerschule; TG Leun: Schüler und Jugend, bis 20 Uhr; Damen und Herren 20 bis 22 Uhr; beides in der Turnhalle; FSV Berghausen: 18 bis Uhr Schüler- und Jugendtraining, ab Uhr Training für alle, Großsporthalle Werdorf; TV Wetzlar: 11 bis 18 Jahre, 18 bis 20 Uhr, Alte Sporthalle Kestnerschule; Turnen +Fitness Donnerstag: KSG Dalheim: Heilgymnastik, ab und Uhr, Turnhalle Eichendorffschule; TV Ehringshausen: Walking/ Nordic Walking, Uhrzeit witterungsabhängig (abrufbar unter Treffpunkt: Parkplatz beim Krankenhaus Ehringshausen; Reha-(Brustkrebs-) Nachsorge, 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle Ehringshausen (Einfeld); Aroha, bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Einfeld); TV Wetzlar: Baby-Fitness, 10 bis 11 Uhr, Studio 2, Tanzsaal, Spilburg; Bewegungsbaustelle Turnhalle (4 bis 6Jahre), bis Uhr, Kestnerschule; Erlebnislandschaft Turnhalle (6 bis 8 Jahre), 16 bis Uhr, Kestnerschule; Grundschule Bewegung, Spiele + Abenteuerstation (6 bis 10 Jahre), bis Uhr, Kestnerschule;Eltern- und Kindturnen, bis 18 Uhr, Lotteschule; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Beckenboden, Rücken Bauch, 9bis 10 Uhr; Mama fit -Baby mit, 10 bis 11 Uhr; Pilates, bis Uhr; XXL Kraftraum, 16 bis Uhr; Qi Gong, 17 bis 18 Uhr; Pfundig und mobil 17 bis Uhr; Pilates Anfänger, 17 bis 18 Uhr; Rücken aktiv, 18 bis 19 Uhr; Bodyforming, 18 bis 19 Uhr, Pilates, bis Uhr, Starker Rücken, 19 bis 20 Uhr; Ashtanga Yoga bis Uhr; alle Kurse im Studio 1&2,Sportparkstraße 5; Parkour L Addicted von 18 bis 21 Uhr in der Funsporthalle Wetzlar Westend; KSG Dalheim: REHA-Sport ab Uhr in der Turnhalle der Eichendorffschule; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Ashtanga Yoga, 9.30 bis 11 Uhr; Cardio-Step & Kräftigung, 9.30 bis Uhr; Rückentraining, 9.30 bis 11 Uhr; Mami gets fit, 10 bis 11 Uhr, Pilates, bis Uhr; Akrobatik für Kinder, bis 18 Uhr; Cardio Fitness 17 bis 18 Uhr, Step-Aerobic, 18 bis 19 Uhr; Skigymnastik 18 bis 19 Uhr, Zirkeltraining, 18 bis 19 Uhr; alle Kurse im Studio 1&2, Sportparkstraße 5; TV Ehringshausen: Turnen (offenes Training, Kinder und Jugendliche ab 6Jahre), von 15 bis 18 Uhr in der Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Samstag: TV-Jahn Hermannstein: Lauftreff, Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Waldparkplatz zwischen Hermannstein und Blasbach; TSV Atzbach: Nordic Walking Treff für Jedermann, Stöcke sind vorhanden, Treffpunkt: 9.30 Uhr Waldparkplatz am Trimm-Dich Pfad in Atzbach; TV Braunfels: Lauftreff und Nordic-Walking, 15 Uhr, Waldparkplatz Wintersburg; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Zumba, 11 bis 12 Uhr; einmal monatlich Yoga Workshop, 10 bis 12 Uhr, alle Kurse im Studio 1&2,Sportparkstraße 5; Sonntag: Zumba Fitness von bis Uhr im Gymnastikraum der Funsporthalle Wetzlar im Westend; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Bodyforming, 10 bis 11 Uhr, im Studio 1& 2, Sportparkstraße 5; Turnen für Anfänger von 17 bis Uhr in der kleinen Turnhalle der Kestnerschule Wetzlar; Parkour L Addicted von 18 bis 21 Uhr in der Funsporthalle Westend. TV Ehringshausen: Gesundheits- Fitnesstraining 50Plus Älter werden, aber gerne, bis 17 Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Frauen Turnen, 20 bis 22 Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Einfeld); TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Wirbelsäulengymnastik, 8.30 bis 9.30 Uhr; Rückentraining 9.15 bis Uhr; Ashtanga Yoga 9.30 bis 11 Uhr; Wirbelsäulengymnastik 9.45 bis Uhr; Krafttraining für Senioren 11 bis Uhr; Yoga und Entspannung bis 18 Uhr; BBP und Rücken 18 bis 19 Uhr; Bodyforming, 18 bis 20 Uhr; Step-Aerobic, bis Uhr; Zumba meets BBP, 20 bis 21 Uhr; alle Kurse im Studio 1 &2,Sportparkstraße 5; ZUMBA kids von 15 bis 16 Uhr im Gymnastikraum der Funsporthalle Wetzlar Westend; TV Wetzlar: Kleinkind-Fitness, 9.15 bis Uhr, Studio 2, Tanzsaal, Spilburg; Abenteuer Turnhalle (4 bis 6Jahre), 16 bis 17 Uhr, Lotteschule; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Wirbelsäulengymnastik, 9bis 10 Uhr; BBP, 9.30 bis Uhr; Kleinkinder in Bewegung, 9.30 bis Uhr; Baby- Fitness, 9.30 bis Uhr; Fit bis 100!, 10 bis 11 Uhr; Mami gets fit, bis Uhr; Cardio-Step & Kräftigung, 17 bis 18 Uhr; Orientalische Tanz, 18 bis 19 Uhr; Yoga, 18 bis 19 Uhr; Wirbelsäulengymnastik, 19 bis 20 Uhr; XL.Gymnastik, bis Uhr, Yoga, bis Uhr, Orientalischer Tanz, bis 20.30; Rückenfitness Männer, 20 bis 21 Uhr; alle Kurse im Studio 1&2,Sportparkstraße 5; Turnen für Fortgeschrittene von bis 21 Uhr in der kleinen Turnhalle der Kestnerschule Wetzlar; KSG Dalheim: Kinderturnen für 3- bis 4-Jährige von 15 bis Uhr, für 5- bis 6-Jährige von bis Uhr, für 7- bis 10-Jährige von bis Uhr, Frauengymnastik ab 19 Uhr; alle Termine in der Turnhalle Dalheimschule; Lauftreff: April bis September ab 19 Uhr, Oktober bis März ab 18 Uhr, Treffpunkt ist die Turnhalle Dalheimschule; TSV Atzbach: Nordic Walking mit Herz (Cardio Fit-Gruppe), auch für Anfänger, Stöcke sind vorhanden, Treffpunkt: 9 Uhr Waldparkplatz am Trimm-Dich Pfad in Atzbach; TV Ehringshausen: Senioren- Gymnastik von 70 bis 100 Jahre,15.30 bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Purzelturnen (ca. 3bis 5Jahre) bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Eltern-Kind-Turnen, bis Uhr, Turnhalle Ehringshausen (Dreifeld); Aerobic von bis 21 Uhr, Emmeliushalle Katzenfurt; TV Wetzlar (Abt. Fitness & Gesundheit): Wirbelsäulengymnastik, 9bis 10 Uhr, Step &Body 9.30 bis Uhr; Zumba, bis Uhr; BBP bis Uhr, Krafttraining für Senioren, bis 12 Uhr; Aroha, bis Uhr; Senioren-Fitness, 16 bis 17 Uhr; Dynamisches Yoga, bis 18 Uhr; Step &Shape, bis Uhr;, Rücken Fitness, 18 bis 19 Uhr; Rücken Fitness Männer 19 bis 20 Uhr; BBP und Rücken 19 bis 20 Uhr; Zumba, bis Uhr; Pilates, 20 bis 21 Uhr; Mami gets fit, 20 bis 21 Uhr; alle Kurse im Studio 1&2,Sportparkstraße 5; TV 05 Waldgirmes: Yoga, von bis 17 Uhr und von bis Uhr in der Schulturnhalle in Waldgirmes; Volleyball Donnerstag: SV Volpertshausen: Damen I und II von 17 bis Uhr; Freizeitvolleyball und Mixed von 21 bis Uhr; beides Sporthalle Volpertshausen; TV Wetzlar: D- und E-Jugend weiblich, 15 bis 17 Uhr, Stein- Schule; SV Volpertshausen: Jugendliche ab 13 Jahre von 17 bis Uhr, Damen Iund II von 17 bis 19 Uhr, Freizeitvolleyball und Mixed von bis 20 Uhr; alle Sporthalle Volpertshausen; TV Wetzlar: E-Jugend weiblich, 13 bis 15 Uhr, Stein-Schule; D- und E-Jugend, männlich 15 bis 17 Uhr, Stein-Schule; TV Wetzlar: D-Jugend weiblich, 15 bis 17 Uhr, Stein-Schule; SV Volpertshausen: Kinder ab 10 Jahren von bis Uhr in der Sporthalle Volpertshausen; TV-Wetzlar: D- und E-Jugend männlich, bis Uhr, Stein-Schule; D-Jugend/Leistung, 16 bis Uhr, Theodor-Heuss- Schule;

11 Pinnwand Im Bürgerhaus Es knallt in Uckersdorf Am Wochenende Die Samba Jungs bringen im Uckersdorfer Karneval nach Rotkäppchen vor zwei Jahren auch Herborn-Uckersdorf (klk). Unter dem Motto Das Programm heut richtig knallt, hier auf der Bühn für Jung und Alt feiern die Uckersdorfer Karnevalisten vom Sportverein am Samstag und Sonntag (31. Januar/1. Februar) Fasching in ihrer Narhalla. Ab Uhr beziehungsweise ab Uhr tobt der Bär im Bürgerhaus. Das Programm verspricht etliche Highlights, darunter die Samba Jungs, Young Generation und die karnevalistischen Nachwuchstalente Kevin und Yavuz. Wieder dabei sind die Golden Girls - ehemalige Karnevalistinnen, die nun unter neuem Namen zwei Programmpunkte beisteuern. Auch die Fußballer der Uckersdorfer Eintracht tragen mit zwei Beiträgen zum Gelingen des 14 Punkte umfassenden Programms bei. Nach einem Jahr Märchenpause präsentieren die Samba Jungs wieder ein Märchen. Die Samba Jungs wollen auch erstmals ein Quintett auf die Bühne bringen, welches live und a cappella singen wird. Ein-Mann-Elferrat Peter Klein führt durch das Programm der Karnevalssitzung, die vom Aartal Duo musikalisch begleitet wird. LosgehtesamSamstagabendum Uhr. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Am Sonntag beim Seniorenkarneval, dem auch immer mehr jüngere Karnevalisten beiwohnen, ist Einlass ab 13 Uhr. Das Spektakel mit im Vergleich zum Vorabend nahezu identischem Programm beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt am Samstagabend sieben Euro, am Sonntag sind es fünf Euro. Die Besucher sollten nach dem Motto Wer zuerst kommt zur Saalöffnung kommen, da es weder in dieser Kampagne wieder ein Märchen auf die Bühne. (Foto: K.Kordesch) Tischreservierung noch Kartenvorverkauf gibt. Im historischen Festsaal der Vitos-Gesellschaft Närrisches Treiben: Atemlos in Herborn Die Prunksitzung des Karneval-Vereins geht am 14. Februar über die Bühne Herborn (klk). Herborn feiert Karneval! Unter dem Motto Atemlos durch die Nacht: Beim HKV wird durchgemacht! lädt der Herborner Karneval-Verein (HKV) zum närrischen Treiben für Samstag, den 14. Februar, ein. Der Vorverkauf für die Prunksitzung im historischen Festsaal der Vitos-Gesellschaft in der Herborner Austraße hat jetzt begonnen. Der Herborner Karneval-Verein setzt die närrische Kampagne mit dem nächsten karnevalistischen Highlight in Gestalt der Prunksitzung fort. Die Aktiven des Vereins und so manche befreundete Gruppen haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, nach dessen Abschluss die Tanzkapelle Sabine und Michael noch bis spät in die Nacht für Stimmung sorgen wird. Die Prunksitzung beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Karten gibt es für zehn Euro bei Pfeiffer-Hosen in der Hauptstraße 90 in Herborn. Restkarten kann man an der Abendkasse zum gleichen Preis erwerben. Traumbusen für oder kleine Monatsraten - Finanzierung über Partnerbanken möglich Ein schöner Busen ist keine Frage des Preises. Schönheits-Chirurgie muss auch in Deutschland nicht teuer sein. Im Gegensatz zu Billigangeboten im östlichen Ausland, setzen wir mit unserem Programm ausschließlich auf erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Sitz bzw. Zulassung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Nur so sind die gewünschten medizinischen Standards und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Die absolute Spezialisierung auf Schönheitsoperationen, Mengenrabatte beim Einkauf von Implantaten sowie optimale Auslastung von Operationssälen und Mitarbeiterressourcen sorgen für sensationell günstige Preise. Unsere Partnerkliniken/-ärzte führen diese Eingriffe in Frankfurt, Mainz und Gießen durch. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Kostenfrei aus allen Netzen DeutscherÄrzteService DS Deutscher Ärzte Service GmbH Juliuspromenade 28 D Würzburg Das Gesamtpaket Das Komplettangebot der Kliniken beinhaltet im Einzelnen folgende Leistungen: Medizinische Voruntersuchung Eingehende Beratung und Aufklärung Vorbereitung, Organisation und Terminabstimmung Silikon-Gel-Implantate der höchsten Qualitätsstufe von Pharm Allergan (USA) mit lebenslanger Garantie gemäß Zertifikat Anästhesie Implantation inkl. aller medizinisch notwendigen Nebenleistungen Nachsorge Alles zum Paketpreis von komplett nur Klinikübernachtung Anatomische Implantatform Weitere Informationen hierzu undzur Oberlidstraffung 800,-, Unterlidstraffung 1.200,-, Fettabsaugung 2-Zonen 1.500,- sowie Bauchdeckenstraffung 2.600,- finden Sie unter Ausführliche Aufklärung über Risiken und zu erwartende Ergebnisse einer Schönheitsoperation erhalten Sie beim individuellen Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt. 10 Jahre R DÄ S Deutscher Ärzte Service Unser hoher Qualitätsanspruch hat sich bewährt! Gönnen auch Sie sich die teuren und sicheren Natrelle-Implantate des Marktführers Pharm Allergan. Zigtausende von Patientinnen vertrauen jedes Jahr auf diese hochwertigen Silikongelimplantate mit der Zulassung der strengen US Behörden. Mit unserer Hilfe werden diese Produkte für jedermann bezahlbar. Die Natrelle-Implantate mit einem Bruttolistenpreis von 1.027,- (runde Form) bzw ,- (anatomische Form) sind in den hier genannten Angeboten beinhaltet. Keine versteckten Aufpreise! LAGERRÄUMUNG IM WSV Winter-Schluss-Verkauf bis zum WSV-KNÜLLER DESIGNBELAG CLIC JETZT EISKALT REDUZIERT! 70% Biszu Passt perfekt zu Ihrer Einrichtung:die DeutschlandCard. sammeln.% Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln. WSV-PREIS Kinderzimmer-Teppich Susi, gewebt,mit handgefertigtemkonturschnitt,100%polypropylen. ca.120x170 cm Gießen ca.160x230 cm Jahre GARANTIE 25.- ca.80x150cm 69.- feuchtigkeitsunempfindlich geringer Gehschallwert Philipp-Reis-Straße7 Tel.0641/ Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr 13 Dekor: Cerused Oakbeige Designbelag Clic, Nutzschicht 0,3mm, Paneelformat:ca. 1220x183x4 mm. Sie finden uns im m 2 HS05_15 13 Niederlassungder HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH &Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, PortaWestfalica

12 Fundgrube Stellenmarkt Stellenangebote Mtl. 50 bis 590 dazu verdienen! Durch Werbung auf Ihrem Auto. Fa. Rausch. Suche Physiotherapeut/in Stellengesuche Friseurmeisterin mit langjähriger Erfahrung In Neukirchen Versammlung der Sänger Am Samstag in der Bergschänke Braunfels-Neukirchen (beh).um den Vorstand zu wählen, treffen sich am Samstag (31. Januar) die Mitglieder des Männergesangvereins Frohsinn Neukirchen zur Jahreshauptversammlung. Beginn ist um 20 Uhr in der Gaststätte Zur Bergschänke. Zudem sieht die Tagesordnung Berichte, Ehrungen sowie einen Ausblick für dieses Jahr vor. In Daubhausen Frauenchor wählt Vorstand Morgen ab 19 Uhr Ehringshausen- Daubhausen (beh). Vorstandswahlen stehen am morgigen Freitag (30. Januar) im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Frauenchors Daubhausen. Dazu treffen sich die Mitglieder um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Zudem stehen Ehrungen und Berichte auf dem Programm. Im MG-Haus der AWO Herborn Lebenslust - Erzählcafé Am Dienstag Herborn (spa). Das Mehrgenerationenhaus des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill in Herborn lädt für Dienstag (4. Februar) ins Lebenslust -Erzählcafé ein. Interessierte Senioren sind willkommen. Beginn im offenen Treff des Familienzentrums (Walkmühlenweg 5a) ist um 14 Uhr. Mehr im Internet: DLRG Wetzlar Rettungsschwimmer fahren in die Sauna Am 7. Februar in Wettenberg Wetzlar (beh).amsamstag, dem 7. Februar, besuchen die Wetzlarer DLRG-Rettungsschwimmer die lange Saunanacht im Saunaparadies in Wettenberg. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Eingang des Saunaparadieses am Augarten 5-7. Der Eintritt kostet 15 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. (06441) möglich. In Aßlar Treffen der Grünen-Fraktion Am Mittwoch in den Ratsstuben Aßlar (red). Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Aßlarer Stadtverordnetenversammlung trifft sich am Mittwoch (4. Februar) um 20 Uhr in den Ratsstuben in der Stadthalle. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Vorbereitungen auf die kommende Stadtverordnetenversammlung sowie Berichte aus den Ausschüssen und Beiräten. Gäste sind willkommen. In Oberwetz Jahrestreff der Brandschützer Morgen im Gerätehaus Schöffengrund-Oberwetz (ho). Die Feuerwehr Oberwetz lädt zur Mitgliederversammlung für den morgigen Freitag (30. Januar) um 20 Uhr in den Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Ehrungen und Wahlen. Nach dem offiziellen Teil wird ein kleiner Imbiss gereicht. Haushaltsauflösung +Entrümpelung GUT UND GÜNSTIG! Rufen Sie an: 01 62/ Pflege Ihre Eltern Frau aus Litauen sucht Stelle 24 Std. Pflege und Betreuung. Suche sozialpflichtige Teilzeit- Immobilien Immobilienverkauf Im Aßlarer Weltladen Café Kabré ist geöffnet Am Samstag von 15 bis 17 Uhr Aßlar (red). Das Café Kabré im Weltladen in der Aßlarer Hauptstraße 12 ist am Samstag (31. Januar) geöffnet. Zwischen 15 bis 17 Uhr werden Kaffee und Kuchen serviert. Der Erlös ist für die Verpflegung der Kinder des Partnerkindergartens in Burkina Faso bestimmt. Iss mit! der Freikirche Am Samstag im Tafelladen Wetzlar (red).unter dem Motto Iss' mit! laden die Freie evangelische Gemeinde und die Wetzlarer Tafel Mahlzeit zum Mittagessen und geselligem Beisammensein ein. Getafelt wird am Samstag (31. Januar, zwischen 13 und 16 Uhr im Tafelladen in der Bahnhofstraße 7. Die Mahlzeit kostet fünfzig Cent. In Münchholzhausen Grenzgang der Naturschützer Am Samstag mit Hammelessen Wetzlar-Münncholzh a u s e n (r e d).am Samstag (31 Januar) findet der Grenzgang der Natur- und Vogelfreunde Münchholzhausen statt. Der Marsch endet am Schützenhaus zum traditionellen Hammelessen. Los geht s um 9.30 Uhr an der Verwaltungsstelle. In Münchholzhausen Versammlung der Concordia -Sänger Morgen in der Krone Wetzlar-Münchholzhausen (beh). Wahlen, Ehrungen und Berichte prägen die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Münchholzhausen. Dazu treffen sich die Mitglieder am morgigen Freitag (30. Januar) um 20 Uhr im Vereinslokal Zur Krone (Lindenstraße 27). In Naunheim SPD zieht Bilanz Am Samstag im Landenfeld Wetzlar-Naunheim (beh). Der SPD-Ortsverein Naunheim lädt zur Jahreshauptversammlung für Samstag, den 31. Januar, ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Gaststätte Landenfeld in der Wetzlarer Straße 20. Neben den Berichten stehen Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnung. Am Sonntag in Leun Stadtmuseum ist geöffnet L e u n (b e h).am Sonntag (1. Februar) öffnet das Leuner Stadtmuseum im Haus der Begegnung (Limburger Straße) zum ersten Mal in diesem Jahr seine Türen. Zwischen 14 und 17 Uhr können Besucher die Sammlungen des Museums zur Orts- und Regionalgeschichte besichtigen. Zudem gibt es in der Spinnstube Kaffee und Kuchen. Garagen/Stellplätze Verkauf!! Notverkauf!! Ausgeplatzten Aufträgen bietenwir noch einige NagelNeue FertiggarageN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox): Werwill eine oder mehrere? info: exklusiv-garagen Tel gebührenfrei (24 h) Immobilienankauf Vermietungen verschiedene Am Samstag in Wetzlar Treffen des Jugendforums Wetzlar (red).das Wetzlarer Jugendforum lädt zu seinem nächsten Treffen für Samstag (31. Januar) um 15 Uhr ins Haus der Jugend in der Hauser Gasse 26 ein. Auf der Tagesordnung steht die Planung eines autofreien Tages im Rahmen des Brückenfestes, eine Obstbaumpflanzaktion, ein Hühnerprojekt und die Vorbereitung eines Besuchs im Deutschen Bundestag. Nähere Infos gibt s unter Tel. (06441) Am Montag in Wetzlar Sprechstunde zum Thema Sicherheit Wetzlar (beh). Die Stadt Wetzlar lädt Senioren zu einer kostenlosen Sprechstunde rund um das Thema Schutz vor Kriminalität für Montag (2. Februar) in den Seniorentreff in der Obertorstraße 20 ein. Zwischen 14 und 16 Uhr informieren die ehrenamtlichen Sicherheitsberater unter anderem über Verhaltensregeln bei Haustürgeschäften sowie die Sicherung von Haus und Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. In Nauborn Wintergang der Feuerwehr Am Samstag ab 14 Uhr Wetzlar (lr). Die Feuerwehr Nauborn lädt für Samstag (31. Januar) zum Wintergang ein. Treffpunkt zu der Wanderung ist um 14 Uhr am Gerätehaus im Solmser Weg. Westerwaldverein Aßlar Jahrestreff der Wäller Am Samstag in der Stadthalle A ß l a r (b e h).der Aßlarer des Westerwaldvereins richtet am Samstag, 31. Januar, seine Jahreshauptversammlung aus. Dazu treffen sich die Mitglieder um 17 Uhr im Bornbergsaal der Stadthalle. Die Versammlung beginnt um Uhr. Die Tagesordnung sieht unter anderem Wahlen, Ehrungen und Berichte vor. Zudem steht ein Ausblick für dieses Jahr auf dem Programm. In Hörnsheim Motorradfreunde treffen sich Am 7. Februar ab 15 Uhr Hüttenberg- Hörnsheim (beh). Der Arbeitskreis CGW-mot des Chrischona-Gemeinschaftswerk lädt zu einem Bikertreff für Samstag, den 7. Februar, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Chrischona-Gemeinde in der Hauptstraße 197 in Hörnsheim. Bei Kaffee und Kuchen steht die Saisonplanung auf dem Programm. Am Samstag in Offenbach Gartenbauer treffen sich Mittenaar-Offenbach (hb). Zur Jahreshauptversammlung lädt der Obst- und Gartenbauverein Offenbach seine Mitglieder für Samstag (31. Januar), ab Uhr ins Bürgerhaus Offenbach ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Vorstandsberichten und den Neuwahlen auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zur Diskussion steht das Jahresprogramm 2015 mit seinen zahlreichen Aktivitäten und der Jahresausflug nach Miltenberg. Morgen in Eibelshausen und Beilstein Termine des Roten Kreuzes zum Blut spenden Eschenburg/Greifenstein (red). Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein: Am Freitag (30. Januar) von bis Uhr in Eibelshausen, Bürgerhaus, Jahnstraße. Am Freitag (30. Januar) von 16 bis 20 Uhr in Greifenstein/Beilstein, Rathaus, Herbornerstraße 38. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline (0800) und im Internet unter erhältlich. In Allendorf Was en Zöggus in der Ulmtalhalle Am 14. Februar Greifenstein-Allendorf (red). Die Spielvereinigung Ulm- Allendorf veranstaltet am Samstag, dem 14. Februar, ab Uhr in der Ulmtalhalle in Allendorf ihre traditionelle Galaprunksitzung unter dem Motto Was en Zöggus. Zum Programm gehören Büttenreden, Gardemädchen, Männerballett und vieles mehr. Anschließend kann bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt werden. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, dem 8. Februar, von 10 bis Uhr (Verkauf nach Reihenfolge des Erscheinens) im Sportlerheim in Allendorf statt. Die Eintrittskarten kosten neun Euro für den großen Saal und sechs Euro für den Kleinen Saal. Waldsolms, 2 ZKDB Entrümpelung mit Sachwertanrechnung schnell und zuverlässig zu günstigen Festpreisen Telefon: 06441/ Solms-Oberndorf Anzeigen: HolgerHadeler Gesamtauflage mitmaz-verlag: Exemplare; AuflageWetzlar/ Weilburg:82582 Exemplare; Ausgabe Dillenburg: Exemplare. jeweils montags Uhr 35

13 Fundgrube Verkäufe Antiquitäten/Raritäten Sammler sucht! Für das Kind Kinderflohmarkt in der Kulturhalle Möbel & Hausrat Hausflohmarkt/Haushaltsaufl. Bauen & Wohnen Stahlrahmengerüst zu verkaufen, ca. 100m², Topzustand, viel Zubehör, Preis VB. A / Regenwasser-Zisterne preisgünstig. Fa. Elias Sonstiges Ankauf Suche alles vondeutschen Soldaten bis Tiermarkt Snow ist ein bildschöner reinrassiger Weißer Schweizer Schäferhundrüde. Er wurde vermutlich ausgesetzt, wartet seit dem im Tierheim. Snow ist lt. Tierarzt ca. 1 bis 1,5 Jahre alt und ein temperamentvoller und sehr lieber Rüde. Er wäre für eine aktive Familie ein toller Kumpel. Tierheim Dillenburg: Besuchszeiten: Montag Freitag von Uhr, Sonntag von Uhr. Infos auch unter Telefon-Nr.02771/ Attila, ein Schäferhund- Attila Mix, ist 4 Jahre alt. In seinem bisherigen Leben war erimmer mit seinem Bruder Balou zusammen undhofft nun sehnlichst, nachdem dieser ausgezogen ist, auch auf ein neues Zuhause. Erist kastriert und verträglich. Möchtet ihr ihn bei einem Spaziergang kennen lernen? Dann kommt vorbei im TierheimWetzlar MagdalenenhäuserWeg 34 Tel.06441/22451 Mi. und Fr.bis So.von Uhrgeöffnet! Katzenberatung: Mi. u. Sa.von 14.30bis 16.30Uhr WeitereInfos unterwww.tierheim-wetzlar.de 66. Oberhessische Vogelbörse (DIE GRÖSSTE!) am Sonntag, 8. Februar 2015, von 7 12 Uhr im Bürgerhaus Lollar Info: GARAGENVERKAUF / , Bitte beachten Sie unsere neue Telefonnummer für private Kleinanzeigen Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: 1) Aldi 2) Media Markt 3) A.T.U. 4) Dursty 5) Naturkost Schwarz 6) NKD Verschiedenes Einzelnachhilfe zu Hause -Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühren, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen kostenfrei 7) Herkules 8) Sport-Treff 9) Wochenblatt Dillenburg 10) Wochenblatt Herborn 11) ARO Unterricht Klavierunterricht - umfassend, professionell. Erteile qualifizierte Nachhilfe Reisen/Erholung Griechenland: Fewo, direkt ammeer in Chalkidiki, für 2-6 Personen, ab 43,- /Tag. Betreuung vor Ort. Kapitalmarkt Bargeld bis 2.500,- für Alle, ohne Vorkosten, ohne Einkommensnachweis! Maßnahmen an Flüssen und Bächen im Wetzlar Wieder zurück zur Natur Wetzlar ( red). Das Grundwasser schützen sowie Bäche, Flüsse und stehende Gewässer in einen naturnahen Zustand versetzen: Das ist das Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, die für alle EU- Länder einheitliche Umweltziele formuliert. Auch in Wetzlar sind 33 Maßnahmen an Lahn, Dill, Blasbach, Wetzbach (Foto) und Welschbach geplant. Dabei gehe es um die Bereitstellung von Flächen, damit sich die Bachläufe wieder ausbreiten können. Zur Umsetzung stellt das Land Hessen Fördermittel bereit, wobei zwischen 65 und 85 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten erstattet werden. Die Stadt Wetzlar hat für dieses Jahr Haushaltsmittel für Maßnahmen am Wetzbach und am Blasbach angemeldet. Für den Wetzbach südlich der Ortslage Nauborn wird eine Renaturierung des Bachlaufs sowie die Beseitigung von Hindernissen im Bereich der Mühlen vorgeschlagen. Zwischen der Ludwig-Erk- Schule und der Gemarkungsgrenze sollen die Uferbereiche und die Gewässersohle naturnaher gestaltet werden. Auch am Blasbach sollen im Außenbereich zwischen den Ortslagen von Hermannstein und Blasbach Flächen bereitgestellt und Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Außerdem soll die Durchgängigkeit des Blasbachs von der Mündung in die Dill bis zur Ortslage Blasbach durch die Beseitigung zahlreicher Hindernisse wiederhergestellt werden. Die Entwürfe des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms sowie der Entwurf des Umweltberichts liegen bis zum 22. Juni unter anderem im Regierungspräsidium Gießen zur Einsicht aus. Nähere Infos gibt s unter Tel. (0641) Die Offenlegung erfolgt außerdem im Internet unter flussgebiete.hessen.de. (Foto: Stadt Wetzlar) Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar Neue Hilfe: Berufswahl-App Kostenlos Wetzlar/Limburg (red). Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung können jetzt eine neue App der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen. Wie die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar mitteilt, ermöglicht der BERUFE Entdecker Schülern, sich auf dem Smartphone oder am PC in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenzustellen. Die neue Software soll die Vielfalt der Berufe überschaubarer machen und motivieren, intuitiv herauszufinden, welche Arbeitsbereiche interessant sind. Dazu zeigt die Anwendung Bilder aus verschiedenen Berufsfeldern an, die jeweils an- oder abgewählt werden müssen. Auf dieser Basis schlägt der BERUFE Entdecker Arbeitsbereiche vor, die die Jugendlichen im nächsten Schritt näher erkunden können. In diesem berichten Auszubildende über ihren Arbeitsalltag, Experten geben Auskunft über Trends und Anforderungen im jeweiligen Bereich. Im Tätigkeiten-Check entscheiden ( liken ) die Nutzer, welche Aufgaben sie interessant finden und welche nicht. Der BERUFE Entdecker kann unter direkt auf der Startseite aufgerufen werden. Als App ist die Anwendung für Android-Handys bei Google Play und für ios im App Store kostenfrei erhältlich. In der Stoppelberger Hohl in Wetzlar Sanierung der alten Siedlung Auch das Wohnumfeld soll verbessert werden Wetzlar (red).die Sanierung der rund 90 Jahre alten Siedlung Stoppelberger Hohl in Wetzlar, zu der 86 Häuser mit 301 Wohnungen zwischen den Straßen Stoppelberger Hohl und Germanenweg gehören, rückt näher. Der Antrag der Stadt Wetzlar auf Aufnahme der Siedlung in das Förderprogramm Energetische Stadtsanierung wurde jetzt bewilligt, so dass das Sanierungsprojekt beginnen kann. Unterstützt werden die Stadt sowie der Spar- und Bauverein Wetzlar-Weilburg als Eigentümer von der KfW-Bank, die bereits die Planungen mit einem Zuschuss von 65 Prozent ermöglicht. Auch die spätere Koordinierung durch einen Sanierungsmanager wird durch die KfW mit einem Zuschuss von Euro für einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt. Die denkmalgeschützte Siedlung Stoppelberger Hohl wurde zwischen 1919 und 1929 erbaut. Markant ist das Torhaus an der Einfahrt in die Römerstraße, das als Einzelkulturdenkmal geschützt ist. Inzwischen entsprechen die Gebäudehüllen, Wände, Heizungsanlagen, Fenster und Türen nicht mehr dem aktuellen Standard. Der Spar- und Bauverein drängt seit langem auf die Modernisierung, da die Wohnungen ansonsten immer schwerer zu vermieten sind. Wegen des großen Umfangs Termine in Sinn Bürgersprechstunde, Fasching, Kaffeetrinken und mehr S i n n (mit) Die Mitglieder des Sinner Wanderfreunde treffen sich am Freitag (30. Januar) zur Jahreshauptversammlung. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinsraum, Haus der Vereine, Ballersbacher Weg. Es stehen auch Ehrungen und eine Satzungsänderung an. Der Stickkreis der Sinner Landfrauen trifft sich am Freitag (30. Januar) ab 14 Uhr im Rathaus, kleiner Saal. Neben stricken, häkeln oder sticken kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Gäste sind willkommen. Zum Thema M &M lädt das Edinger Frauenbistro-Team für Freitag (30 Januar) ab 20 Uhr ins evangelische Gemeindehaus ein. Der vor wenigen Monaten gegründete Sinner Karnevalverein lädt für Samstag (31. Januar) zur Prunksitzung ein. Ab werden Gardetänze, spritzige Büttenreden, Schautanzgruppen und manches mehr für gute Stimmung in der Jahn-Turnhalle, Bahnhofstraße, sorgen. Bereits am Freitag findet am gleichen Ort ab Uhr die öffentliche Generalprobe statt. Familien-Wanderung des Tennis-Club Sinn ist am Samstag (31. Januar). Ziel ist die Berghütte in Greifenstein. Treffpunkt und Abmarsch ist um 10 Uhr am Sinner Brunnenplatz und um 11 Uhr an der Fleisbacher Grillhütte. Ein besonderes Musikereignis wartet am Sonntag (1. Februar) in der evangelischen Kirche in Sinn auf die Besucher. Orgel-Highlights bringt Markus Strümpe, mit Werke von Bach (Tocata d-moll), Boellmann, Charpentier (Te Deum) und anderen zu gehör. Das Publikum kann über eine Videoübertragung dem Organisten beim Spiel zuschauen. Marcus Strümpe stammt aus Sinn. Er ist seit 2007 Kantor der Salvatorkirche in Duisburg und Leiter des Philharmonischen Chores Duisburg. Am Dienstag (3. Februar) kommen die Mitglieder der Chorgemeinschaft Germania Edingen zur Sing- und Schwätzstunde ab 19 Uhr im Solmser Hof zusammen, Gäste sind willkommen. Zum geselligen Kräppel-Kaffee kommen die Sinner Siedlerfrauen am Dienstag (3. Februar) ab Uhr im Vereinsraum des örtlichen Wandervereins, Ballersbacher Weg, zusammen. Die Monatsversammlung des Sinner Vogelschutzverein ist für Mittwoch (4. Februar) geplant. Im Asia-Nico, gegenüber Dollar Hugo, kommen die Teilnehmer um 18 Uhr zusammen. Die Sinner Landfrauen treffen sich am Mittwoch (4. Februar) zur Jahreshauptversammlung. Das Treffen findet ab Uhr im Vereinsraum der Wanderfreunde, Haus der Vereine -Ballersbacher Weg 1, statt. Für Donnerstag, dem 5 Februar, lädt das Sinner Ortsoberhaupt zur Bürgersprechstunde zwischen 17 und 18 Uhr ins Rathaus, Herborner Straße, ein. Die denkmalgeschützte Siedlung Stoppelberger Hohl mit dem markanten Torhaus an der Einfahrt Römerstraße wurde in den 1920er Jahren erbaut. (Foto: Stadt Wetzlar) Lahn-Dill-Kreis Von der See bis in die Berge: Ferienfreizeiten für Jugendliche Keine Spur von Langeweile in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Wetzlar (red).langeweile in den Ferien muss nicht sein. Der Lahn-Dill-Kreis bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien coole Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Das Programm für dieses Jahr wartet wieder mit zahlreichen Highlights auf: Dem Osterhasen auf der Spur: Osterfreizeit in Tringenstein für Jungen und Mädchen von 7bis 12 Jahren vom 28. März bis 3. April. Kosten: 169 Euro. Tierisch gut: Sommerfreizeit in Heisterberg für Jungen und Mädchen von 8bis 12 Jahren vom 26. Juli bis 1. August. Kosten 182 Euro. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Reitfreizeit auf Schloss Altenhausen bei Magdeburg für Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren vom 25. Juli bis 1. August. Kosten: 290 Eur. Der Berg ruft: Sommerfreizeit in Österreich für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren vom 1. bis 8. August. Kosten 299 Euro. Auf den Spuren von Winnetou: Sommerfreizeit in Heisterberg für Jungen und Mädchen von 8bis 12 Jahren vom 2. bis 11. August. Kosten: 265 Euro. Spiel, Spaß und Spannung am Timmendorfer Strand: Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren vom 14. bis 23. August. Kosten: 335 Euro. Sommer Sonne Sylt Erholung pur!: Sommerfreizeit auf der Insel Sylt für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren vom 21. bis 30. August. Kosten; 325 Euro. Der Wald ruft: Herbstfreizeit in Tringenstein für Mädchen und Jungen von 7bis 12 Jahren vom 25. bis 31. Oktober. Kosten: 169 Euro. Für alle Freizeiten gilt: Geschwister erhalten ab dem zweiten Kind einen Nachlass von 25 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern einen Antrag auf Beihilfe zu Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung stellen. Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular gibt s unter Nähere Infos erteilt die Kinderund Jugendförderung des Lahn- Dill-Kreises unter Tel. (06441) oder Mail an jens.groh@lahn-dill-kreis.de. der Sanierung und der vielfältigen Belange des Denkmalschutzes soll im Rahmen dieses Förderprojektes der Sanierungsmanager eingesetzt werden, der die Modernisierung mit Eigentümern, Mietern, Bauamt, Architekten und Denkmalbehörden koordiniert. Dieser soll seine Tätigkeit nach Erstellung des Konzepts etwa in einem Jahr aufnehmen. Das Konzept beinhaltet die Erstellung einer Energiebilanz, einen Maßnahmenkatalog für die Sanierung, einen Finanzierungsplan und ein Umsetzungskonzept. Bei der Sanierung soll es jedoch nicht nur um Energieeinsparung gehen. Auch die Verbesserung des Wohnumfeldes, der Verkehrsverhältnisse, der Barrierefreiheit und nicht zuletzt die zukunftsorientierte Anpassung des Wohnungsbestandes an die sich verändernden demografischen Rahmenbedingungen stehen auf der Tagesordnung, um diesen innerstädtischen Wohnstandort wieder in Wert zu setzen. Mit der Sanierung der Siedlung Stoppelberg werten wir ein bedeutendes, historisch wertvolles Wetzlarer Wohnquartier auf und erhalten es für künftige Generationen, erklärt Oberbürgermeister Wolfram Dette. Von den 301 Wohnungen gehören 166 zur denkmalgeschützten Anlage hinter dem Torhaus in der Römerstraße. Für die Sanierung von einigen Häusern des nicht denkmalgeschützten Bereiches im Chattenweg hat der Sparund Bauverein bereits rund 5,5 Millionen Euro investiert. Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen Fahrt in Gießens Partnerstadt Impressionen von Ferrara. Iin Offdilln Jahrestreff des VdK Am 7. Februar ab 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Haiger-Offdillln (uju). Der VdK-Ortsverband Offdilln lädt für Samstag, den 7. Februar, zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Während der Veranstaltung, die um 17 Uhr beginnt, werden unter anderem Ehrungen vorgenommen. Außerdem referiert ein Mitglied des VdK-Kreisverbandes über die aktuelle Sozialpolitik. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein kleiner Imbiss gereicht. Gießen (red). Um Ferrara, Gießens Partnerstadt und Unesco- Weltkulturerbestadt in der Region Emilia-Romagna Hautnah zu erleben, bietet die DIG Mittelhessen allen Mitgliedern, Interessierten und Italienfans eine Kurzstudienreise in Gießens faszinierende Partnerstadt vom Dienstag, 7. bis zum Sonntag, 12. April. Die Busfahrt im modernen 4- Stern-Reisebus ist eine gute Gelegenheit, dass die Reisegruppe sich kennen lernt. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, die Renaissancestadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Estense-Schloss, dem Dom, dem Palazzo dei Diamanti, der neun Kilometer langen Stadtmauer zu sehen, sowie die italienische Atmosphäre in Italiens Fahrradstadt mit vielen Plätzen zu erleben. Die zentrale Unterkunft ist in einem ehemaligen historischen Kloster im Herzen der Altstadt. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 23. Februar unter (Flyer-Download ist möglich), kontakt@dig-mittelhessen.de und Tel. (06441) Kontakt: Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.v., E- Mail: alessandra_riva77@yahoo.de, Tel. (0641)

14 Fundgrube Kraftfahrzeuge O, Audi Wohnmobile Opel T U Q N N N N N Altfahrzeuge Unfallwagen Renault Ankäufe Kfz Zertifizierter Altautoverwertungsbetrieb M Ankauf Hüttenberg % / Verkauf von Gebrauchtteilen Geländewagen Skoda ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] ] Y Y Y Y Y Y Y Y Y Mazda S ^ K K X X U U U U U U Y U Y M M M M, Suzuki N N Toyota N N N N L L L L Q Q Q,,,, Suche von Privat + Alt-KFZ Wir zahlen bis zu 200, COOS RECYCLING Tel / / Hessenweit Fahrzeugankauf aller Art! X L L R + Y Y Y Y Y R U U VW N N N Q O P P N Greifenstein-Beilstein (red). Unter dem Motto Hilfe, jetzt werde ich alt! findet am Samstag (31. Januar) ab 19 Uhr im Landhaus Hui Wäller im Greifensteiner Ortsteil Beilstein (Schlossstrasse 7) eine Musiklesung mit Andreas Malessa statt. Der Hörfunk- und Fernsehjournalist wird unter anderem aus seinem Buch Altherrensommer lesen und davon berichten, was sich in einer Ehe ändert, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, aber der Mann leider nicht mehr. Und wie Männer und Frauen in den Jahren ab 55 wirklich den goldenen Oktober des Lebens genießen kön- Alt-KFZ-Ankauf! inkl. Verwert.-Nachweis und Abholung, Ersatzteilverkauf, Unfallwagen-Ankauf Fa. Heuel, 02739/89770 N N N N N N N N N N N Jochpass Memorial vor ein spektakuläres Bergrennen für Oldtimer. Der Titelverteidiger Rudi Groß geht als Favorit ins Rennen, doch in einer der letzten Kurven verliert er die Kontrolle über seinen Wagen und stürzt in die Tiefe. Schnell steht fest: Der Oldtimer war manipuliert. Als Kommissar Hansen mit seinen Ermittlungen beginnt, stößt er auf wahre Besessenheit und Oldtimer-Fans, die um jede Schraube ihrer auf Hochglanz polierten Schätze kämpfen... Mit Landpartie ist jetzt ein weiterer spannender Allgäu-Krimi um Kommissar Hansen im PiperVerlag erschienen. 336 Seiten versprechen beste und vor allen spannende Unterhaltung. Das Taschenbuch (ISBN: 978-3Das idyllische Bad Hindelang ) ist für 9,99 Euro im bereitet sich auf das alljährliche Buchhandel erhältlich. Mutter kommt, wir halten durch von Rainer Moritz Lesestoff für die kalten Tage L L R N Neue Damen im Team! Kontakte Happy Moments: Wellness und Body-to-Body-Massagen Mit interessanten Eröffnungsangeboten und attraktiven Damen. Kollegin gesucht! Freuen Sie sich auf sinnliche Momente Solms-Niederbiel Gewerbegebiet, direkt an der B49 mit diskreter Parkmöglichkeit., TEAM ELA Angebote von % 0160/ Maria l Bianca Alina l Sarah ab Donnerstag: Bella l Claudia Roxie l Jasmin Tel / Cindy & Nicole So h offen! 2 geile heiße Schwestern machen es gerne auch zu Dritt! Wetzlar: Sex nette Girls erwarten Dich! Mo. Fr Uhr Sa Uhr März S 06 Happyhour 41 / 87 im Tägl. von 12 h bis 23 h, auch Sa. u. So. Industriestr. 20, Hof B 414 Westerwald bei Bad Marienberg Für den Corinna 38 J. reifen PRIVAT 0176 / Herrn! Komme auch diskret zu Dir nach Hause Tol. Paare, weibl. + männl. Singles im sexy Asiatin in Dietzhölztal Telefon Mo.-Fr Uhr Brunch-Party So., Mo. u. Do. ab 16 Uhr Strapsparty Fr. + Sa. ab 20 Uhr Open-End-Party FKK Atlanta - Hanau! Treff 28 Oderstraße 10 fkk-atlanta.de Soft- & warme Getränke inkl (Handtuchgebühr 15,- ) Niki und Mina Infos zu dieser und zu weiteren Veranstaltungen im Hui Wäller sind auf der Website zu finden. Tickets zum Preis von 16 Euro (inklusive einem Drink und einer kleinen Hui Wäller Spezialität) können online oder unter Tel. (02779) oder (06449) reserviert werden. Kommissar Hansen ermittelt Q Q L Der aus Eschenburg stammende Pianist Tobias Emanuel Mayer (Promotionsstudium in Wien) liefert mit Auszügen aus seinen Klangimpressionen den musikalischen Rahmen. Der LDA verlost in dieser Woche fünfmal zwei Eintrittskarten Afrikafeeling in der Siegerlandhalle Mother Africa gastiert mit neuem Programm am 11. Februar in Siegen Landpartie von Jürgen Seibold M M M M nen. Mitsubishi Nissan Mercedes Pressesprecher Matthias Habel von WetterOnline. Solange kein heftiger Regen den Blütenstaub aus der Luft wäscht, müssen Pollenallergiker in den nächsten Wochen zunehmend mit juckenden Augen und Schnupfen rechnen. Wann und wo der Pollenflug am stärksten ist, findet man in einigen Wetterportalen wie (WetterOnline) Pianist Tobias Emanuel Mayer. BMW L Nicht erst im Frühling plagt der Pollenflug. In diesem Jahr fliegen Frühblüher wie Hasel und Erle bereits seit Mitte Januar und sind vor allem im Flachland verbreitet. Grund dafür sind die milden Temperaturen, die ersten Blüten öffnen sich bereits. Auch wenn die Pollen bis jetzt nur in geringem Ausmaß zu spüren sind, können sie für einige Allergiker schon lästig werden, weiß Nutzfahrzeuge S Allergiker aufgepasst! Hilfe, jetzt werde ich alt! Pollen-Alarm im Januar R R R Musiklesung am Samstag in Beilstein Leichten und humorvollen Lesespaß, gewürzt mit einer Prise Ironie, verspricht der neu im Piper Verlag erschienene Roman Mutter kommt, wir halten durch von Rainer Moritz. Natürlich ist Robert ein Hypochonder erster Klasse. Typisch, dass er sich ausgerechnet bei einem Sturz in der Küche diese blödsinnige Zerrung geholt hat. Ein Leiden, das auch den Sex mit seiner Frau Carla beeinträchtigt. Immerhin haben wir noch Sex, denkt sie milde. Denn eigentlich hat sie es mit ihm ganz gut getroffen. Wäre da nicht seine Feigheit vor dem Feind, wie Carla seine Nachsicht gegenüber seiner Mutter nennt. Als Schwiegermutter Annemarie ins selbe Haus zieht, beginnt die aktive Witwe das schwäbische Dorf, das von einem jordanischen Investor bedroht wird, aufzumischen. Und natürlich lässt sie auch in Carlas und Roberts Leben keinen Stein auf dem anderen... Wer wissen möchte wie sich die Geschichte auflöst: Das 256 Seiten starke Taschenbuch (ISBN: ) ist für 8,99 Euro im Buchhandel erhältlich. Mit Tanz und Akrobatik bringt Mother Africa den Besucher südafrikanisches Lebensgefühl nahe. (Foto: Veranstalter) S i e g e n (red). Am Mittwoch, dem 11. Februar, geht es in der Siegerlandhalle heiß her: Die erfolgreiche Tanz- und Artistikshow Mother Africa bringt südafrikanisches Lebensgefühl nach Siegen. Die neue Tanzshow Khayelitsha steht der Vorgänger-Produktion Umlingo in nichts nach. Das Leben im größten Township in Kapstadt, das den Namen Khayelitsha trägt, wird tänzerisch und artistisch dargestellt. Beeindruckende Choreographien und vielfältige Rhythmen zeichnen Khayelitsha aus. Die Show stellt die europäische Sicht auf Afrika spielend auf den Kopf und karikiert die üblichen Klischees mit Leichtigkeit. Sie porträtiert das moderne Afrika mit akrobatischen Elementen und zeigt viele einzelne Szenen, die doch irgendwie zusammenspielen und so das Leben in den Armenvierteln perfekt widerspiegeln. Der Sound, eine Mischung aus Rap, Hip Hop und Zulu-Dance, untermalt die akrobatische Vorführung zum Thema passend. Für diese besondere Veranstaltung verlost der LAHN-DILL-ANZEIGER in dieser Woche fünfmal zwei Eintrittskarten. An der Verlosung nehmen alle Leser teil, die eine frankierte Postkarte mit dem Stichwort Mother Africa an folgende Adresse senden: LAHN-DILL-ANZEIGER, Elsa-Brandström-Straße 18, Wetzlar. Einsendeschluss ist am Montag (2. Februar). Die Gewinner werden in der nächsten Woche bekannt gegeben. Wer sich nicht auf sein Glück verlassen will: Karten gibt's je nach Kategorie für 39,45 bis 56,70 Euro (ggf. zuzüglich Gebühren) unter anderem in der Musicbox Dillenburg und in vielen bekannten Vorverkaufsstellen der Region sowie online auf Anzeige Der LDA hat in dieser Woche fünf Fielmann-Brillengutscheine verlost Schminktipps für Brillenträgerinnen Die Augenpartie steht bei Brillenträgerinnen besonders im Mittelpunkt. Bei Weitsichtigen wirken die Augen durch die sogenannten Plusgläser größer, ein perfekt aufgetragenes Augen-Make-up ist daher ein Muss. In Sachen Farbe greifen Weitsichtige am besten zu dunklen, matten Tönen. Ideal geschminkt werden die Augen bei kurzsichtigen Brillenträgerinnen optisch vergrößert. Helle Lidschatten in den Farbtönen Beige, Flieder, Grau oder Rosé sind hierfür besonders geeignet. Um seinen Lesern zum optimalen modisch-korrekten Durchblick zu verhelfen, hat der LAHN-DILL-ANZEIGER in dieser Woche fünfmal einen Brillengutschein von Fielmann im Wert von jeweils 50 Euro verlost. Gewonnen haben Elen Daniel (Wetzlar), Rotraut Langer (Wetzlar), Edeltraud Friedrich (Greifenstein), Ursula Gabriel (Driedorf) und Bettina Grobbel (Haiger). Herzlichen Glückwunsch! Die Gutscheine werden in Kürze versendet. Am Mittwoch in Wetzlar Studio Edem Erotische Massagen Tel: / Dietzhölztal-Ewersbach Treffen der Zeiss-Pensionäre W e t z l a r ( r e d ). Die Mitgliederversammlung der Wetzlarer Zeiss-Hensoldt-Pensionärsvereinigung findet am Mittwoch (4. Februar) in Tasch s Wirtshaus in der Spilburg statt. Beginn ist um Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte. Außerdem gibt s Infos zur Mehrtagesfahrt vom 28. bis 31. Mai nach Regensburg. 1. Februar, Hermannstein: Einen Flohmarkt Rund ums Kind veranstaltet die Kindertagesstätte Mullewapp in der Großaltenstädter Straße 64 von 14 bis Uhr. Für die 3-bis-6-Jährigen wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen sind bis 30. Januar unter Tel. (06441) 1351 möglich. 7. und 8. Februar, Leun: Der IUVENTUS -Verein zur Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe in Leun lädt zu seinem traditionellen Schnäppchen-Basar MOPS ein. Von 10 bis 14 Uhr gibt es im 1. Stock des Sparkassengebäudes (Eingang an der Rückseite) 50 Prozent Nachlass auf alle vorhandene Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Damen. Zudem wird der Preis von vielen Büchern, Spielsachen, Zubehör und Dekoartikeln ebenfalls um die Hälfte reduziert. 7. und 8. Februar, Oberbiel: Der Benefizverkauf mit Kunst und Krempel im Kloster Altenberg im Torhaus geht am Samstag von 10 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 16 Uhr über die Bühne.

15 Automarkt SsangYong Rexton W 2.0 Diesel 4WD Sapphire Automatik Sieben auf einen Streich Den koreanischen Premium-Offroader gibt s für Euro Mit einem edlen Design und einem starken Motor will der SsangYong Rexton überzeugen. Der Dieselmotor leistet 155 PS. Wetzlar-Kerpen (red). Nach der Rückkehr des koreanischen Allradspezialisten Ssang- Yong auf den europäischen Markt, geht es für den Zwillingsdrachen - so die Übersetzung des Markennamens -steil bergauf. Alleine im vergangenen Jahr verzeichnete SsangYong Motors Deutschland -eine Tochter der belgischen Firma Alcopa -eine Steigerung der Neuzulassungszahlen um fast fünfzig Prozent. Neben dem Korando zeichnet dafür vor allem der Rexton Wverantwortlich. Ein edles Design, ein starker Zwei-Liter-Dieselmotor, Platz für sieben Passagiere und eine üppige Serienausstattung: Mit diesen Attributen geht der Rexton im hart umkämpften Markt der Premium-Offroader an den Start. Zu haben ist der Südkoreaner mit Heckantrieb ab Euro. Wir testeten für Sie das Flaggschiff mit Allradantrieb und der Topausstattung. Der SsangYong Rexton W2.0 Diesel 4WD Sapphire Automatik steht für Euro in der Preisliste. Klassisches Design Mit seinem klassischen Design Im Rexton kommen Sieben auf einen Streich ans Ziel. spricht der 4,76 Meter lange, 1,90 Meter breite und mit Dachreling 1,84 Meter hohe Rexton vor allem die wertkonservative Kundschaft an. Optische Anleihen nimmt der Südkoreaner bei seinem deutschen Klassenkameraden mit dem Stern auf dem Kühlergrill. Das betrifft sowohl die Front mit den großen Scheinwerfern und den dezenten Chromapplikationen als auch das Steilheck, das weder mit einem opulenten Dachspoiler noch mit einem wuchtigen Stoßfänger protzt. Akzente setzen unter anderem die weit ausgestellten Radkästen, die mit 255er-Schlappen bestückten 18 Zoll-Alufelgen und die fetten Trittbretter. Gediegen geht es auch im Innenraum zu: Ledernes Gestühl, metallene Intarsien und eine hochwertige Verarbeitung verbreiten Clubatmosphäre auf den sieben Sitzplätzen. Während die Front- und ihre Hintermänner über mehr als genug Kopf-, Bein- und Schulterfreiheit verfügen, geht es auf den beiden Sitzen in der letzten Reihe nicht ganz so komfortabel zu. Bei voller Besetzung müssen sich die Reisenden zudem in Sachen Gepäck auf ein Minimum beschränken. Zwischen die Heckklappe und die Extra-Sitzbank passen gerade mal zwei aufrecht gestellte Koffer. Wird die dritte Sitzreihe nicht benötigt, ist hingegen genug Platz für die Campingausrüstung,und den Kinderwagen. Zum Verstauen des kleinen Einkaufs kann die große Klappe geschlossen bleiben, da sich die Heckscheibe separat öffnen Funktional und übersichtlich präsentiert sich das Cockpit. Das steil abfallende Heck schafft Platz für die dritte Sitzreihe. (Fotos: Reiche) lässt. Wer den Rexton als Zugpferd benutzen möchte, darf satte 2,6 gebremste Tonnen an den Haken nehmen. Alles im Blick Dank der erhöhten Sitzposition und den für ein SUV recht großen Glasflächen hat der Fahrer einen guten Blick auf und über das Verkehrsgeschehen. Das funktionale Cockpit mit griffigen Bedienelementen, großen Analoginstrumenten sowie der Lenkradfernbedienung für Audioanlage, Tempomat und Freisprecheinrichtung sorgt dafür, dass der Pilot während der Verrichtung seiner Arbeit möglichst wenig abgelenkt wird. Gestartet wird das Dieselaggregat entgegen dem allgemeinen Trend immer noch mit dem Zündschlüssel. Aus zwei Litern Hubraum schöpft der Vierzylinder 155 PS (114 kw). Das verhilft dem Zweitonner zu respektablen Fahrleistungen. Im gestreckten Galopp geht s aus dem Stand auf Tempo Hundert in gut 13 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h. Das maximale Drehmoment von 360 Nm steht bereits ab 1500 U/min zur Verfügung. Bei vernünftigen Umgang mit dem Gaspedal hält sich der Verbrauch in vertretbaren Grenzen. Bei unseren Testfahrten genehmigte sich der SsangYong rund neun Liter Diesel auf hundert Kilometern. Cruisen statt rasen Überhaupt kommen Cruiser mit dem Rexton eher auf ihre Kosten als Raser. Die sanft und ohne merkbare Schaltpausen arbeitende Fünfstufenautomatik, das für europäische Verhältnisse fast schon sänftenartige Fahrwerk und die ebenfalls recht weiche Lenkung lassen den Offroader höchst komfortabel über den Asphalt gleiten. Der zuschaltbare Allradantrieb mit Geländeuntersetzung lässt aber auch den rustikalen Ritt über Stock und Stein zu. Die Daten für Countryfans: Böschungswinkel vorn 28 Grad, Rampenwinkel 22,5 Grad, Bodenfreiheit 25 Zentimeter. Unterstützt wird der Rexton-Pilot von den heute üblichen Assistenzsystemen wie ABS, Stabilitäts- und Traktionskontrolle sowie der Berganfahrhilfe. Außerdem verfügt der Zwillingsdrache über einen aktiven Überschlagschutz. Ebenfalls serienmäßig sind unter anderem die Klimaautomatik, der Scheibenwischerenteiser, die Sitzheizung vorn und hinten, die Einparkhilfe rundum, die Nebelscheinwerfer, das LED-Tagfahrlicht, die fast blickdicht abgedunkelten hinteren Scheiben, die elektrisch einstellbaren Vordersitze, der Tempomat, der automatisch abblendende Innenspiegel sowie die Audioanlage mit CD-Player, USB/AUX-Anschluss und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Fazit: Obwohl der SsangYong Rexton auf den deutschen Straßen noch als Exot unterwegs ist, hat er durchaus das Zeug zum Bestseller, der sowohl auf- und abseits befestigter Wege als auch vor der Eisdiele eine gute Figur macht. Christian Reiche In der kalten Jahreszeit Kraftstoffsparen Spritschlucker überlegt einsetzen Stuttgart. In der kalten Jahreszeit verbrauchen Autos deutlich mehr Kraftstoff als an wärmeren Tagen. Wer das Gaspedal vorsichtig dosiert und sich die Regeln verbrauchssenkender Fahrweise in Erinnerung ruft, hält den Mehrverbrauch in Maßen. Das entlastet nicht nur den Geldbeutel, jeder nicht verbrannte Liter Kraftstoff reduziert auch die Umweltbelastung durch CO2 und Schadstoffe. In der Kaltstartphase arbeitet der Motor mit einem fetteren Luft- Kraftstoff-Gemisch, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Außerdem muss er einen größeren Reibungswiderstand des kalten Schmieröls überwinden. Das treibt in der Anlaufphase den Verbrauch stark nach oben. Wer häufiger extrem kurze Strecken mit kaltem Motor fährt, muss daher mit einem deutlich höheren Verbrauch rechnen. Also: Kurzstreckenfahrten nach Möglichkeit reduzieren. Viele Laternenparker lassen ihr Fahrzeug im Winter warmlaufen. Das ist untersagt und völlig unnötig: Es erhöht den Verbrauch und belästigt die Nachbarn mit Lärm und Abgasen. Günstiger ist, sofort nach dem Start loszufahren, denn der Motor wird unter Last, also beim Fahren, schneller warm. Aber Achtung: Auf den ersten Kilometern den Motor nicht hochdrehen, sondern im moderaten Drehzahlbereich bleiben, bis der Motor warm ist. An kalten Tagen kommen im Auto vermehrt elektrische Verbraucher zum Zuge wie etwa die Heckscheibenheizung oder das Heizungsgebläse. Vor allem die Der neue Honda Civic Premiere beim Honda-Frühstück Der kompakte Japaner kommt am Samstag zu den Händlern leistungsstarke Heckscheibenheizung kommt oft auf unnötig lange Betriebszeiten. Damit sich diese Geräte nicht als Spritschlucker entpuppen, ist überlegter Einsatz gefragt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Nutzen regelmäßiger Fahrzeuginspektionen: Nur ein optimal gewarteter Motor verbrennt sauber und verbraucht nicht mehr Kraftstoff als nötig. Verbrauchsfördernd wirkt sich auch ein zu niedriger Reifendruck aus, ganz abgesehen vom höheren Sicherheitsrisiko. Bereits 0,2 bar zu wenig Druck erhöht den Rollwiderstand. Deshalb: Beim Tankstopp den Reifendruck anpassen und nach Beladen den Druck laut Herstellerangaben erhöhen. Ballast abwerfen lohnt ebenfalls, denn jedes Kilo Gewicht kostet Kraftstoff. Daher nicht benötigte Dinge ausladen und Gepäckträger oder Dachboxen abmontieren, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Nicht zuletzt wirken sich in der kalten Jahreszeit die Regeln des kraftstoffsparenden Fahrens aus: Dazu gehören vorausschauendes Fahren, Schubabschaltung nutzen, Kavalierstarts und abruptes Abbremsen vermeiden, mit niedrigen Touren fahren, früh hoch- und spät herunterschalten. Viel lernen können Autofahrer übrigens bei einem Öko-Fahrtraining, das viele Clubs und Organisationen im Programm haben. (DEKRA Info) Frankfurt (red). Neues Design, neue Technik und eine neue Sport -Variante: Die ab sofort bestellbare Civic-Modellfamilie wartet mit einer Reihe von Neuerungen auf. Ein erstes Kennenlernen ist im Rahmen des Honda- Frühstücks möglich, das am Samstag (31. Januar) bei vielen deutschen Honda-Händlern stattfindet. Highlight ist die Vorab-Premiere des fünftürigen Civic, der erfrischend dynamisch daherkommt und außerdem in einer neuen Sport -Variante verfügbar ist. Die Frontpartie des Fünftürers und des bei Honda Tourer genannten Kombis präsentiert sich noch sportlicher und verfügt über neue Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Außerdem neu beim Fünftürer sind der Heckstoßfänger, die Seitenschwellerverkleidungen, der schwarze Heckspoiler und die LED-Rückleuchten. Innen sorgen neue Sitzbezüge, Türverkleidungen mit verchromten Türgriffen sowie eine in Metallic- Schwarz gehaltene Mittelkonsole für frischen Wind. Die besondere Stärke des Civic -das große Kofferraumvolumen -wurde erhalten. Mit 477 bis maximal 1378 Litern beim Fünftürer und 624 bis maximal 1668 Litern beim Tourer sind die beiden Civics nach wie vor die besten ihrer Klasse. Für alle Civic-Modelle zur Auswahl stehen der 120 PS starke 1.6 i-dtec-dieselmotor und der 1.8 i-vtec-benziner mit 142 PS. Der Fünftürer ist zudem mit dem 100 PS starken 1.4 i-vtec zu haben. Die neue Sport -Variante orientiert sich optisch am kommenden Type R mit Wabengrill-Stoßfänger, schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler sowie schwarzem Dachhimmel. Erstmalig zum Einsatz kommt im Civic das Honda Connect -System, das sich durch eine einfache und intuitive Bedienung auszeichnet. Es basiert auf dem Betriebssystem Android und ermöglicht die vom Smartphone bekannten Multi-Touchscreen-Bedienfunktionen und damit einen schnellen Zugriff auf Fahrzeuginformationen, Musik und die Rückfahrkamera. Ebenfalls integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit dem eigenen Smartphone. Das System ermöglicht Internet-Browsing und optionale Garmin-Satellitennavigation. Es umfasst vorinstallierte Apps, Audiofunktionen wie DAB+, Internetradio und optionalen CD-Player, eine Smartphone- und Bluetooth- Schnittstelle, eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien und bietet eine Reihe an Fahrzeuginformationen wie Tageskilometerzähler, Kraftstoffverbrauch und Reisezeit. Auch in Sachen Sicherheit weiß der Civic zu überzeugen: Der City-Notbremsassistent kommt ab der Ausstattungsvariante Comfort serienmäßig zum Einsatz. Der Civic-Fünftürer startet bei Euro (Modell 1.4 i-vtec S ). Der Civic Tourer ist ab Euro (Modell 1.6 i-dtec S ) zu haben. (Foto: Honda) Ein AngEbot,hintEr dem die ganze FAmiliE steht! Wetzlarer Straße Leun Telefon / >> Erste Klasse aus zweiter Hand. Bei unseren Gebrauchtwagen von jung@smart sind 24 Monate Garantie immer inklusive. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von jung@smart: einfach mit dem QR-Code-Reader Ihres Handys den Code abfotografieren. >> smart fortwo coupé passion 52 kw, EZ11/10, km, Graumetallic, Tridion Schwarz, smart Soundsystem, Panoramadach, Klima, Lederlenkrad, softouch, Handschuhfach abschließbar, LM-Räder, Radio m. USB-Schnittstelle u.v.m , >> smart fortwo coupé passion 52 kw, EZ11/11, km, Kristallweiß, Tridion Weiß, LED-Tagfahrlicht, Panoramadach, Klima, Lederlenkrad, softouch, Handschuhfach abschließbar, LM-Räder, Radio m. USB-Schnittstelle, Sitzheizung u.v.m , Ihr Partner vor Ort: Neils&KraftGmbH&Co. KG Autorisierter smart Verkauf undservice Wellersburgring 1, Gießen Tel , Fax Wetzlarer Str. 36, Wetzlar Tel , Fax Anbieter: Neils &Kraft GmbH &Co. KG, Marburger Straße 308, Gießen Elefantenstarkes Angebot schon ab ,-- Eur 1 GeräuMiGer 7-sitzer, starkes DesiGn, neue Features, unschlagbarer Preis! sichern sie sich jetzt den rexton W Made in Korea mit 2,6 t Zugkraft und umfangreicher serienmäßiger sicherheits- und Komfortausstattung, die ihn zu ihrem zuverlässigen Weggefährten machen. steigen sie ein und erleben sie seine stärken live! Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8-7,3 l/100 km CO 2 -Emissionen kombiniert: g/km (gemessen nach 715/2007/EG); Effizienzklasse D-C 1 Barpreisinkl. ÜberführungskosteninHöhevon ,-- EURund inkl. 19% MwSt. zertifizierter Verwerterbetrieb der Altautoverordnung Ankauf und Abholung von Schrott-, Altfahrzeugen und Unfallwagen, Verkauf von Gebrauchtteilen Langgöns Telefon 06403/32 63

16 WEGENUMBAU Vom29.01.bis RÄUMUNGS- VERKAUF START: DONNERSTAG, 29.JANUAR2015 PUNKT9:00UHR Über Markenartikel biszu 60% Über Paar Sportschuhe drastischreduziert reduziert! 10 %auf nichtreduzierte Standard-Artikel Ihr kompetenter Partner im Sport Ski- und Snowboard-Service-Center und -Verleih Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00-19:00 Uhr Sa. 9:00-18:00 Uhr Sport Link GbR Gewerbepark Untere Au Herborn Tel /

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen NEWSLETTER NOVEMBER 2013 Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Finger weg von unserem Bargeld!

Finger weg von unserem Bargeld! BÜRGER-WUT ÜBER GEPLANTE GRENZE Finger weg von unserem Bargeld! Vergrößern Sein Ministerium plant eine Grenze für Bargeld-Zahlungen: Finanzminister Wolfgang Schäuble (73) Foto: Dominik Butzmann/laif 07.02.2016-23:39

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr