Erdaushubbörse. Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verkauf Meißenheimer Busfahrkarten für Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erdaushubbörse. Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verkauf Meißenheimer Busfahrkarten für Juli 2014"

Transkript

1 37. Jahrgang Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ortschaftsratsitzung Zu der am Montag, den 30. Juni 2014 um Uhr im Rathaus Kürzell stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratsitzung ist die Bevölkerung freundlich eingeladen. Tagesordnung: öffentlich 1. Genehmigung der Protokolle 2. Baugesuche a) Antrag auf Genehmigung zur Errichtung eines Carports mit darüber liegendem Balkon auf dem FlSt 34, Kürzeller Hauptstr. 7 in Meißenheim, OT Kürzell b) Anzeige der Errichtung einer Fertiggarage im Kenntnisgabeverfahren auf dem FlSt 5065, Hermann-Gebauer- Str. 5 in Meißenheim, OT Kürzell c) Antrag auf Genehmigung der Errichtung eines Schopfgebäudes auf dem FlSt 3832/1, Schutterzeller Str. 8 in Meißenheim, OT Kürzell d) Antrag auf Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Schulhauses in ein Wohnhaus mit 8 Wohneinheiten auf dem FlSt 92, Kürzeller Hauptstr. 38 in Meißenheim, Ot Kürzell 3. Feststellung, ob Hinderungsgründe nach 29 GemO bzw. Gründe für eine Ablehnung ehrenamtlicher Tätigkeit nach 16 GemO für die Mitglieder des neu gewählten Ortschaftsrates vorliegen. 4. Hinweistafel Landesgartenschau Lahr an der Autobahn 5. Verschiedenes 6. Frageviertelstunde Mit freundlichen Grüßen Erdaushubbörse Ben Schmidt, Blumenstr. 20 hat ca. 30 cbm Mutterboden abzugeben. Interessenten können sich direkt unter der Telefonnummer 0151/ bei ihm melden. Verkauf Meißenheimer Busfahrkarten für Juli 2014 Der Verkauf bzw. die Ausgabe von Schülermonatsfahrkarten für den Monat Juli 2014 findet am Samstag, den 28. Juni 2014 von Uhr im Rathaus Meißenheim, Zimmer 3 statt. Seniorenausflug ins Renchtal mit Schornhof am Dienstag, 15. Juli 2014 Anmeldung ab sofort in den Rathäusern in Meißenheim und Kürzell. Der Fahrpreis beträgt 15,- Euro. Rathaus und Ortsverwaltung geschlossen Morgen, Freitag, den 28. Juni 2014, ist das Rathaus Meißenheim und die Ortsverwaltung Kürzell wegen Betriebsausflug geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Kenntnisnahme Gemeindeverwaltung Meißenheim Finanzamt Lahr Klaus Heimburger, Ortsvorsteher Das Finanzamt Lahr ist am Donnerstag, den wegen des Amtsausflugs geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

2 2 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Schulen Rathaus Polizei 110 Posten Schwanau Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines technischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/ Giftnotruf 0761/19240 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Wasser/Abwasser/Sporthalle, Turn- und Festhalle 0176/ Abwasser Kürzell Kanalaufseher Scherer 0160/ Badenova Verbundwarte Gas 0800/ Soziale Dienste Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Mühlstr Sozialstation Ried Telefon Rufbereitschaft 0170/ Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen Tagespflege im Ried Demenzzentrum Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden - Stefan Bahr Telefon 07821/ Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/ Mobile Wundbehandlung Wund-Notruf 07821/ Frank Dillmann&Team Reichenbacher Hauptstr Lahr-Reichenbach DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Bereitschaftsleiter Weber Stellv. Bereitschaftsl. Buss Arzt über den ärztlichen Vermittlungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes 01805/ Zahnarzt-Notruf-Nr / Tierarzt Sa., /So., Kleintierpraxis Dr. Möhnle, Kehl 07851/76278 oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Tiere Vogelpflege und Aufzuchtstation Tatjana Becker Tierheim Lahr 07821/ Friederike-Brion-Schule 803 Grundschule Kürzell Förderschule Ried, Kürzell 1554 Kindergärten Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Ev. Kindergarten Kürzell Kath. Kindergarten Kürzell 997 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Mo - Do Mo + Do Di + Mi Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsverwaltung Kürzell Ortsvorsteher Heimburger Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Fax Mo Uhr Di - Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mo - Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mo Uhr Do Uhr Apothekendienst Sa., Schlüssel-Apotheke, Lahr Wiegandt sche-apotheke, Ettenheim So., Brenner-Apotheke, Friesenheim Rhein-Apotheke, Grafenhausen Mo., Storchenturm-Apotheke, Lahr Di., Apotheke am Klinikum, Lahr Mi., Zentral-Apotheke, Lahr (Arena) Apotheke im Riedhaus, Meißenheim Do., Schloss-Apotheke, Lahr Karls-Apotheke, Kippenheim Fr., Stadt-Apotheke, Lahr Homepage: gemeinde@meissenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Telefax Bürgermeister Schröder Sekretariat Frau Schäfer Passwesen/Meldeamt Herr Weiß Zentrale Dienstleistungen Herr Wurth Grundbuchamt Frau Reith Standesamt/Renten Personalwesen/EDV Herr Rimmelin Hauptamt Herr Schröder Rechnungsamt Frau Schwarz/Frau Kindle Frau Spengler Gemeindekasse Frau Delfosse Bauamt Frau Reiff Kinder- und Jugendzentren Verlässliche Grundschule Villa Beck Alte Fabrik Kinder- und Jugendbüro Frau Lohrer 0151/ Bauhof Meißenheim Herr Wagner 0176/ Wasserversorgung Herr Eggs, Bauhofleiter 0176/ Klärwerk Meißenheim Telefon 1854 Klärwärter und Kanalaufseher Herr Wäldin 0176/ Feuerwehr Kdt. Fred Brandenburger Abtlg. Meißenheim Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin Abtlg. Kürzell Abt.Kdt. Fred Brandenburger Forstrevier Neuried-Meißenheim Tel.: 07807/1847 Handy: 0176/ Fax: 07807/ Mail: info@neurieder-wald.de Heckenschnittplatz Öffnungszeiten Mi. und Sa Uhr

3 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 3 Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Die Gemeinde gratuliert am Herrn Klaus Ledwon Meißenheim, Mühlstr. 34, zum 76. Geburtstag am Frau Herta Medla Meißenheim, Hirtenstr. 11, zum 72. Geburtstag Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr! Alexander Schröder, Bürgermeister Titelseite RubRiken Amtliche Bekanntmachungen 1 Ortschaftsratssitzung 1 Rathaus geschlossen 1 Serviceseite der Gemeinde 2 Altersjubilare 3 Landratsamt 6 Fundsachen 7 Infos aus der Kinder und Jugendarbeit 7 Infos der Kindergärten 8 Infos der Schulen 8 Infos der Kirchen 8 Mitteilungen der Vereine Meißenheim 10 Kürzell 10 Aktuelles 12 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Meißenheim. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Meißenheim Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Alexander Schröder Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 4 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Wasserversorgungsverband R i e d Sitz: Rathaus in MEISSENHEIM - Ortenaukreis - Wirtschaftsplan 2014 des Wasserversorgungsverbandes Ried In der öffentlichen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Ried am wurde der Wirtschaftsplan für das Rechnungsjahr 2014 beschlossen. Das Landratsamt Ortenaukreis hat mit Schreiben vom die Gesetzmäßigkeit des Plans bestätigt. Der Wirtschaftsplan 2014 wird vom öffentlich im Rathaus in Meißenheim ausgelegt. Gemäß 18 und 28 GKZ sowie 121 Abs. 2 GemO i.v.m. 12 der Verbandssatzung wird die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses der Verbandsversammlung bestätigt. Der Wirtschaftsplan wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am aufgrund des 10 der Verbandssatzung vom in Verbindung mit 20 (GKZ) vom sowie den 7-9 DVOzEBG vom den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2014 wie folgt festgestellt: 1 Wirtschaftsplan Summe der Aufwendungen und Erträge ,14 Summe der Einnahmen und Ausgaben ,00 Stellenübersicht Der Wasserversorgungsverband Ried beschäftigt kein eigenes Personal. 2 Verteilung der Betriebskosten Die Kosten des Wasserbezugs, die sich aus den Betriebskosten einschließlich Unterhaltung und Erneuerung der Anlagen des Zweckverbandes ergeben, werden nach Maßgabe des Wasserverbrauchs auf die Verbandsmitglieder verteilt (vgl. 5 der Verbandssatzung). Es wird vorläufig folgende Umlage festgesetzt: Vorläufige Verbandsumlage netto ,14 zuzüglich MWSt ,83 Betriebskostenumlage brutto ,97 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der äußeren Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben des Erfolgsplanes in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 festgesetzt. 4 Darlehen Der Gesamtbetrag der äußeren Darlehen zur Bestreitung von Ausgaben im Finanzplan wird auf festgesetzt. Meißenheim, den Der Verbandsvorsitzende: gez. A. Schröder Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Änderung des Bebauungsplans "Hellersgrund Teil B" Der rechtskräftige Bebauungsplan "Hellersgrund Teil B" stammt aus dem Jahr Die relativ veralteten Bebauungsvorschriften ermöglichen keine zeitgemäße Bebauung der noch freien Bauplätze. Mit der Änderung des B-Plans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine angemessene bauliche Nutzung der noch freien Bauplätze geschaffen werden. Zwischenzeitlich ergab sich die Notwendigkeit, den Zeichnerischen Teil in Form eines Deckblatts für das FlStNr sowie den schriftlichen Teil unter Nr zur Zulässigkeit von Wintergärten zu ändern. Der Gemeinderat hat über die eingegangenen Anregungen i.r.d. Offenlage nach 3 Abs. 2 BauGB beraten, den Entwurf gebilligt und die Durchführung einer 2. Offenlage nach 4a Abs. 3 BauGB beschlossen. Information über einen Antrag zur Umbenennung der Gemeinde sowie zur Abschaffung der Unechten Teilortswahl, des Ortschaftsrats Kürzell, des Bezirksbeirats Meißenheim Die Mitglieder des Gemeinderats Edda Rieth, Otto Meier, Birgit Gertheiss und Stefan Zimmermann haben mit Schreiben vom die Beratung des genannten Punkts in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats beantragt. Derzeit befindet sich die Gemeinde in der Zeit nach der Kommunalwahl in welcher der Gemeinderat geschäftsführend tätig ist und keine bedeutenden Entscheidungen treffen soll, welche dem neugewählten Gemeinderat vorgreifen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Antrag zur Kenntnis genommen und legt den Sachverhalt dem neu gewählten Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen zur Beratung in öffentlicher Sitzung vor. Einmalhilfen für Landwirte im Zusammenhang mit der Wasserentnahmestelle Kürzell Der Gemeinderat ist einstimmig dem Vorschlag des Ortschaftsrats gefolgt und hat die Einmalzahlung für Haupt- oder Nebenerwerbslandwirte mit Sitz des landwirtschaftlichen Betriebs im Ortsteil Kürzell der Gemeinde Meißenheim beschlossen. Diese erhalten eine einmalige Förderung zur Einrichtung einer Entnahmestelle für Trinkwasser bei einer landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche bis zu 50 ha = 150,- bei einer landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche über 50 ha = 250,-- Anträge müssen bis spätestens bei der Ortsverwaltung Kürzell eingereicht werden. Später eingegangene Anträge werden nicht berücksichtigt. Information über die in der nicht öffentlichen Sitzung am gefassten Beschlüsse Der Gemeinderat hat beschlossen, eine nicht einbringliche Forderung zu erlassen. Die Architekten Keienburg wurden mit der Planung für den Bauabschnitt 2 der Sporthalle Kürzell beauftragt Ein Antragsteller zur Änderung eines Bebauungsplans muss die Kosten für die Änderung übernehmen Feststellung, ob Hinderungsgründe nach 29 GemO für die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderats vorliegen Nach Abschluss der Wahlprüfung durch das Landratsamt Ortenaukreis stellt der bisherige Gemeinderat nach 29 Abs. 5 GemO fest, ob für die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats Hinderungsgründe vorliegen. Gemeinderäte können nicht sein Beamte und Arbeitnehmer der Gemeinde, Personen, die zueinander oder mit dem Bürgermeister in einem die Befangenheit begründenden Verhältnis nach 18 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 stehen, 18 Abs. 1 Nr. 1 3 Ausschluss wegen Befangenheit der Ehegatten oder Lebenspartner nach 1 des Lebenspartnerschaftsgesetzes, ein in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum dritten Grad Verwandten,

5 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 5 ein in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grad Verschwägerten solange die die Schwägerschaft begründende Ehe oder Lebenspartnerschaft nach 1 des Lebenspartnerschaftsgesetzes besteht Verwandte bis zum dritten Grad sind: Eltern, Großeltern, Urgroßeltern Kinder, Enkel, Urenkel Geschwister, Onkel, Tanten Neffen, Nichten nicht: Vettern, Basen Verschwägert bis zum zweiten Grad sind: Großeltern, Eltern, Geschwistern des Ehegatten Kinder, Enkel des Ehegatten Der Gemeinderat hat einstimmig festgestellt, dass bei keinem Mitglied des neu gewählten Gemeinderats ein Hinderungsgrund nach 29 GemO vorliegt. Öffentliche Bekanntmachung 3. Änd. Bebauungsplan "Hellersgrund Teil B" mit örtlichen Bauvorschriften, Gemeinde Meißenheim, als Bebauungsplan der Innenentwicklung (beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Meißenheim hat am in öffentlicher Sitzung den geänderten Planentwurf gebilligt und den Beschluss gefasst, die öffentliche Auslegung im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a BauGB nach 4a Abs. 3 BauGB erneut durchzuführen. Von einer Umweltprüfung mit Umweltbericht wird gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. Der Geltungsbereich der 3. Änderung umfasst den gesamten Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes und ist im nachfolgend abgedruckten Planausschnitt zeichnerisch dargestellt. Ziel und Zweck der Planung: Der Geltungsbereich umfasst den gesamten Geltungsbereich des rechtskräftigen B Plans. Das Planungsgebiet wird im Westen begrenzt durch den Stockplatzweg, im Norden durch die Bebauung entlang der Joh.-Andreas-Silbermann-Straße, im Süden durch den Mühlbach sowie im Osten durch die Grünfläche am Mühlbach. Der B-Plan ist aus dem rechtswirksamen FNP der Verwaltungsgemeinschaft Schwanau Meißenheim entwickelt. Das Baugebiet ist zu einem Großteil bebaut. Der rechtskräftige B-Plan stammt aus dem Jahr Die relativ veralteten Bebauungsvorschriften ermöglichen keine zeitgemäße Bebauung der noch freien Bauplätze. Die Legende wird im Bereich der Nutzungsschablonen durch ein Deckblatt geändert, da künftig die Festsetzung der max. Traufhöhe sowie Dachneigung entfällt. Mit Beschluss zur erneuten Offenlage wird der "Zeichn. Teil" im Bereich des Flst.Nr durch ein Deckblatt geändert. Die Bebauungsvorschriften werden im Zuge der 3. Änderung neu gefasst und hinsichtlich Gebäudehöhe sowie Festsetzungen zur Dachgestaltung und Einfriedung geändert. 2. Offenlage des Planentwurfs nach 4a Abs. 3 BauGB Die 3. Änd. des Bebauungsplans "Hellersgrund Teil B" wird in der Zeit vom 04. Juli 2014 bis 18. Juli 2014 (je einschließlich) gemäß 4a Abs. 3 BauGB im Rathaus Meißenheim während den Sprechzeiten öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können die Unterlagen eingesehen sowie Anregungen und Bedenken hierzu schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde Meißenheim vorgetragen werden. Weiter wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach

6 6 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können ( 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB). Meißenheim, den gez. Schröder, Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Ihnen bekannt, kommt es des Öfteren in der Friedrichstraße auf Höhe der Sozialstation Ried zu Parkproblemen und damit zu Behinderungen des fließenden Verkehrs. Im Rahmen eines Anliegertreffens im Rathaus Meißenheim, bei welchem auch Beamte des Polizeipostens Schwanau zugegen waren, wurde die Sachlage erörtert. Zum einen wird im Straßenbereich nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechend geparkt; zum anderen ist man der Auffassung, dass ein einseitges Park- und Halteverbot zwar den Verkehrsfluss erleichtern, aber auch die gefahrene Geschwindigkeit erhöhen würde. Man kam überein, vorerst von Markierungen auf der Fahrbahn und/oder zusätzlichen Beschilderungen Abstand zu nehmen. Vielmehr sollen die Verkehrsteilnehmer speziell im fraglichen Bereich dazu angehalten werden, wie dies im Übrigen der Straßenverkehrsordnung entspricht, vollständig, d.h. mit allen vier Rädern, auf der Fahrbahn zu parken. Damit soll erreicht werden, dass bei einem versetzten Parken die gefahrene Geschwindigkeit reduziert aber dennoch der fließende Verkehr in seiner Durchfahrt nicht behindert wird. Ferner kann auf diese Art und Weise der Gehweg vollständig und gefahrlos von den Fußgängern genutzt werden. Bitte lassen Sie beim versetzten Parken ausreichend große Lücken, damit auch der Kieswerks- und Kutschenverkehr den fraglichen Bereich gefahrlos passieren kann! Nur am Rande sei auf die Selbstverständlichkeit hingewiesen, dass der Straßenraum und/oder Gehweg vor einem Anwesen nicht den angrenzenden Grundstückseigentümern gehört und auch nicht ausschließlich von diesen genutzt werden kann. Auch der Gehwegbereich steht allen Bürgerinnen und Bürgern im gleichen Maße zur Nutzung zur Verfügung! Weder darf dieser für eigene Fahrzeuge reserviert, noch mit Gegenständen oder sonstigen Utensilien versperrt werden. Wir appellieren an den in der Straßenverkehrsordnung normierten Grundsatz der gegenseitigen Rücksichtnahme ( 1 StVO) und auf Ihr Verständnis, damit auch in der Friedrichstraße bei erhöhtem Verkehrsaufkommen ein harmonisches Miteinander möglich ist. Mit herzlichen Grüßen Ihr Alexander Schröder, Bürgermeister Informationen aus dem Landratsamt Aktions- und Thementag zum Lorenzenhof im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums widmet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einzelne Thementage seinen Schwarzwaldhöfen. Am Sonntag, den 29. Juni, steht von 11 bis 16 Uhr der Lorenzenhof aus Oberwolfach im Mittelpunkt des Geschehens. Bei der Sonderführung Heimatland, clever! Das Schwarzwaldhaus um 11 Uhr erläutert Museumszimmermann Martin Obert beim Rundgang über das Gelände Kunst und Raffinisse der Schwarzwälder Hofgebäude. Um 14 Uhr laden der wissenschaftliche Leiter des Freilichtmuseums Thomas Hafen und Prof. Dr. Stephan Klaus vom Mathematischen Forschungsinstitut in Wolfach (MFO) zum Vortrag Der Lorenzenhof aus Oberwolfach und der andere Lorenzenhof aus Oberwolfach ein. Verschiedene Handwerkvorführungen zwischen 11 und 17 Uhr runden das Programm ab. Die Dorotheenhütte Wolfach stellt mit einer mobilen Werkstatt das alte Glasbläser-Handwerk vor. Das Mineralien- und Mathematikmuseum sowie die Mineralienfreunde Oberwolfach präsentieren verschiedene Schaustufen der Mineralienhalde Grube Clara. Außerdem können die Besucher Kleinmineralien unter einem Binokular betrachten. Bandweberin Brigitte Eggert, Bürstenbinderin Brigitte Rösch und der Holzbildhauer Gerhard Schmieder lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Sozialpädagoge Jochen Brucker weist in den Umgang und die Arbeitstechniken mit Grünholz ein und liefert Informationen zum Material. Bei der Offenen Werkstatt für Familien lernen Kinder zwischen 11 und 16 Uhr das Schnitzhandwerk kennen. Unter Anleitung des museumspädagogischen Teams können die kleinen Gäste selbst ein kleines Souvenir anfertigen und mit nach Hause nehmen. Gläserne Produktion: Tage der offenen Tür im Imkerbetrieb der Familie Krög in Sasbach Im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion öffnet die Familie Krög ihren Imkereibetrieb am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni, in Sasbach, Sasbachrieder Str. 59, für interessierte Besucher. An beiden Tagen kann jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr allerlei Wissenswertes rund um Bienen, Wespen und Hornissen sowie die Gewinnung und Verwendung von Honig, Wachs und Propolis erfahren werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Maden in der Mülltonne vermeiden Maden finden bei sommerlichen Temperaturen in feucht-heißen Mülltonnen ideale Bedingungen vor um sich zu entwickeln. Mit folgenden Tipps möchte die Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis den Bürgern helfen, die Mülltonnen weitgehend geruchs- und madenfrei durch den Sommer zu bringen. Insbesondere eiweißhaltige Abfälle aus der Küche, Speisereste wie Wurst-, Fleisch- und Käseabfälle sollten in zugeknoteten Müllbeuteln verpackt werden, bevor sie in die Mülltonne kommen. So können Fliegen erst gar keine Eier ablegen, aus denen sich Maden entwickeln. Bei hohen Temperaturen bilden sich nicht nur unangenehme Gerüche, Wärme beschleunigt auch die Entwicklung vorhandener Fliegenlarven. Daher sollte die Graue Tonne in den Sommermonaten an kühlen oder schattigen Orten statt in der prallen Sonne stehen. Ein zwischen Deckel und Tonnenrand geklemmtes Stück Holz sorgt für eine Dauerbelüftung des Behälters, damit während der direkten Sonnenbestrahlung sich keine Hitze staut und weniger Wasserdampf oder Gerüche entstehen. Allerdings haben dann Fliegen freien Zutritt zu Abfällen, die nicht eingepackt sind. Die Abfallberater empfehlen weiter, die Mülltonne nach der Leerung innen zu reinigen. Denn am Tonnenboden klebende Müllreste können sich geradezu als Brutstätten für Maden erweisen. Gleichzeitig verringern saubere Behälter das Risiko unangenehmer Gerüche, von denen Fliegen angelockt werden. Die Abfallberatung ist unter der Telefonnummer und per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de erreichbar. Informationen auch auf

7 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 7 Fanfarenzug Meißenheim Wir laden die gesamte Bevölkerung von Meißenheim und Kürzell zu unserm Fierowehock im Rathaushof ab 17 Uhr ganz herzlich ein. Nach einem stattfindenden WM-Viertelfinalspiel mit Deutscher Beteiligung dass Sie bei uns" Live und in Farbe" natürlich mitverfolgen können unterhält Sie der Spielmannszug Altenheim /Hohberg. Also aufgehts Deutschland, Gemeinsam erleben, Gemeinsam Feiern und Jubeln bei uns!!!! WM-Outfits sind sehr Willkommen! 1 Mountainbike Marke Decathlon D10, Farbe anthrazit Fundort: Kürzeller Hauptstraße 2, Ortseingang beim Penny- Markt Infos aus der Kinderund Jugendarbeit Kinder- und Jugend - In Kürzell und Meißenheim Öffnungszeiten: bis In der Freitag, KEIN JUGENDTREFF ab 12J Dienstag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-10J Mittwoch, 16:30-18:45 JUGENDTREFF ab 12J In der Donnerstag, 18:00-21:00 JUGENDTREFF ab 12J Freitag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-10J Montag, 18:00-21:00 JUGENDTREFF ab 12J Mittwoch, 15:30-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-10J Zusätzlich werden die Jugendtreffs in Kürzell und Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet Informationen zu Angeboten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meißenheim Fundgut Fundgut Meißenheim 1 Damenfahrrad Marke Kirsch; Fundort: Weg am Bach zw. Friedrichstr. und Hinter der Mühle 1 Damenfahrrad Marke MIFA ; Fundort: Radweg Ottenheim 1 Damenfahrrad Marke Pegasus ; Fundort: Friedrichstr. 15 Fundbüro Kürzell 1 Winterjacke Marke Jack Jones mit Pelzkapuze, Größe S, Farbe schwarz Jackeninhalt: Sonnenbrille und weiße Kopfhörer 1 Lesebrille, Metallgestell Verlässliche Grundschule Schulkind Betreuung -montags bis freitags in Meißenheim und Kürzell. Kosten: 20,- /Monat Mittagessen Anlieferung durch das Diakonissenhaus Nonnenweier: Montag bis Freitag 12:40 Uhr in der Schulküche Kosten: 3,70 /Essen Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung in der Friederike-Brion-Schule. Im Anschluss Spiel und Freizeit in der Villa Beck: Montags bis Freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr Kosten: 50,- /Monat, Geschwisterkinder 45,- /Monat. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 4,00 /Tag. Ferienbetreuung In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien können Kinder im Alter von 6-10 Jahren zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen Montags bis Freitags von 7:45 12:45 Uhr statt Kosten: 20,-/ Woche oder 5,-/ Tag

8 8 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Infos der Kindergärten Tagder offenen Tür Samstag, Uhr DieTüren der neu strukturierten Fachbereiche sind geöffnet Bildergalerie: Reise durch die Jahre des Kindergartens. Evangelischer Kindergarten Kunterbunt Kürzell Uhr Einweihung der Spielgeräte im Hof durch Herrn Bürgermeister Schröder,Herrn Pfarrer Adler und Kindergartenleitung Nicole Hoffmann Fürdas leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Grillwürstchen, Kuchen, Waffeln, Eis und Getränken Wir freuen uns auf Sie! Infos der Schulen Zweiter Bildungsweg Eine Perspektive für junge Erwachsene Abendrealschule und Abendgymnasium Lahr informieren Um beruflich weiterzukommen fehlt der passende Schulabschluss? Berufstätig und dennoch einen höherwertigen Schulabschluss erwerben? In Elternzeit Kenntnisse und Fähigkeiten aktualisieren und ausbauen? Dies alles ermöglicht der Zweite Bildungsweg an den Abendschulen. Jetzt oder nie - die Möglichkeit nutzen Schulabschlüsse nachzuholen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern! Bei der VHS Lahr können engagierte Erwachsene ab September 2014 Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur nachholen und damit die Voraussetzungen für Fachschulen oder Studium erwerben. Der Zweite Bildungsweg der VHS Lahr ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung und daher ist eine staatliche Förderung (BAföG) möglich. Jetzt unverbindlich informieren! Interessierte für das Abendgymnasium haben am Freitag, 27. Juni 2014, um 19:30 Uhr im Scheffelgymnasium die Möglichkeit zur unverbindlichen Information. Interessierte für die Abendrealschule können ohne Anmeldung zu einem Informationsabend am Montag, 07. Juli 2014, um 19:15 Uhr in die Otto-Hahn-Realschule Lahr kommen. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch in der VHS Lahr und im Internet unter und weiter über Schulabschlüsse. Anmeldungen nimmt die VHS Lahr, Barbara König, Kaiserstr. 41, Lahr, ab sofort entgegen. Infos der Kirchen Evang. Pfarramt Meißenheim Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag, 26. Juni Uhr Mittagessen Seniorenkreis im Gemeindehaus Pfr. Jochen Waldmann berichtet über die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes Samstag, 28. Juni Uhr Sommerfest Kindergarten "Arche Noah" Sonntag, 29. Juni Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler Kollekte: Für die diakonische Arbeit der Landeskirche Montag, 30. Juni Uhr Fortbildung Kindergarten im Gemeindehaus Uhr Jungbläser Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Dienstag, 01. Juli Uhr Fortbildung Kindergarten im Gemeindehaus Uhr Probe Posaunenchor Mittwoch, 02. Juli Uhr Probe Kirchenchor

9 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 9 Samstag, 05. Juli Uhr Krabbelgottesdienst Sonntag, 06. Juli Uhr Johannismusik mit Kirchen- und Posaunenchor Offener Abend für Frauen Informationen Ausflug am 15. Juli Wir fahren mit den Privat-PKWs ab Gemeindehaus Meißenheim (12.15 Uhr) zum Bahnhof Friesenheim und von dort mit dem Zug nach Schiltach. Dort ist eine Stadtführung geplant und das gemütliche Einkehren im Cafe. Geplante Heimfahrt ist um Uhr, Ankunft in Friesenheim um Uhr. Der Abschluss ist in Ottenheim zum Pizzaessen. Es ist auch möglich, sich nur für den Ausflug anzumelden (ohne Pizzaessen). Verbindliche Anmeldungen (wegen Reservierung und Fahrkartenkauf) bitte an das Pfarramt, Tel Ehrenamt Diakonie Lahrer Tafel Das Diakonische Werk Ortenau sucht für die Lahrer Tafel eine Aushilfe Ladenleitung und Aufbereitung Stellenumfang 20% als Urlaubs- und Stellvertretung. Sie arbeiten regelmäßig einmal pro Woche in der Lahrer Tafel mit und vertreten die Ladenleitung im Urlaubs- und Krankheitsfall. Näheres unter AB-GEMEINSCHAFT MEIßENHEIM Donnerstag, 26. Juni, Uhr, Bibelstunde in der Alten Kinderschule, Hauptstraße 14, mit Erich Matter, Lahr Evang. Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Samstag, 28. Juni Uhr Tag der Offenen Tür im Kindergarten "Kunterbunt" Sonntag, 29. Juni Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ella Maurer, Pfr. Adler Kollekte: Für die diakonische Arbeit der Landeskirche Samstag, 05. Juli Uhr Krabbelgottesdienst in Meißenheim Sonntag, 06. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Pius Knab, Pfr. Adler Im Anschluss Gemeindeversammlung Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Astrid Weiser 2. Bericht des KGR 3. Kindergarten Kürzell 4. Verschiedenes Weitere Themen zu der Versammlung bitte im Pfarramt melden Uhr Kindergottesdienst Kath. Seelsorgeeinheit Schwanau St. Laurentius Meißenheim - Kürzell Tel-Nr. Pfr. Brenzinger: Tel-Nr. Büro: // Fax: , kath.se.schwanau@t-online.de Bürozeiten: 20 Di Fr bis Uhr u. Mi-nachmittags Uhr Sonntag Heiliger Petrus u. Heiliger Paulus, Apostel - Hochfest Kü 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Kü 19:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag Heiliger Thomas, Apostel Kü 19:00 Uhr Hl. Messe Samstag Samstag der 13. Woche im Jahreskreis Ot 08:00 Uhr Hl. Messe Kü 16:00 Uhr Beichtgelegenheit Kü 19:00 Uhr Vorabendmesse Lebende und Verst. der Pfarrgemeinden Sonntag 14. Sonntag im Jahreskreis Ot 10:00 Uhr Messfeier Informationen Dank Fronleichnam Herzlichen Dank allen Mitfeiernden beim Patrozinium in Ottenheim: den beiden Kirchenchören und dem ACO für sein melodisches und kraftvolles Mitwirkenden. Auch den Frauen vom Kirchenchor für ihre Arbeitsstunden zum Schmücken der Kirche und des Vorplatzes. Der Gottesdienst und die Feier auf dem Kirchplatz mit dem Platzkonzert des ACO haben alle hocherfreut. Herzlichen Dank für die Aufstellung der verschiedenen Altäre und besonders den Ministranten für den schmückenden Blumenteppich. Dank und Anerkennung auch in Kürzell am Sonntag bei der Fronleichnamsprozession den Kirchenchören, dem Musikverein beim Spielen während der Prozession und der Feuerwehr für die Verkehrsregelung. Für die Teilnehmer und die Zuschauenden war diese Glaubens-demonstration ein erbauliches Erlebnis. Dank allen Mitwirkenden, auch den Mesmerinnen von beiden Kirchen.

10 10 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Patrozinium Kürzell Laurentiusfest wird in kleiner Version am 10. August gefeiert. Ewige Anbetung in Kürzell :Sonntag, Zu den Gebetsstunden am Tag der Ewigen Anbetung am Sonntag, den ab Uhr bis Uhr sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen Firmunterricht Ott. Mi ; Kü. Do ; jeweils Uhr - Einheit 8 Krankenkommunion am Freitag, Herr Pfarrer Brenzinger ist in den Gemeinden zur Krankenkommunion unterwegs. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel: 2127 gerne an. Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Gemeinschaft Kürzell Der bereits angekündigte Jahresausflug, Termin: 5. Juli 2014, findet leider aus terminlichen Gründen, bei der Ferme Fritsch, Kogenheim, nicht statt. Ein Ersatztermin wird frühzeitig bekannt gegeben. Mitteilungen der Vereine Meißenheim Landfrauen Meißenheim Liebe Landfrauen, auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Ausflug machen und zwar am Freitag, den 11. Juli Wir werden diesmal in Richtung Norden starten und zwar nach Rülzheim in der Südpfalz zur Straußenfarm Mhou, um diese zu besichtigen und das Mittagessen einzunehmen. Die Fahrt geht dann weiter nach Baden-Baden, um mit der Merkur-Bahn auf den gleichnamigen Hausberg der Stadt zu fahren. Dort ist Kaffeepause und Zeit um Verweilen. Danach fahren wir in heimatliche Gefilde zurück und werden den Tag im Gasthaus zur Linde in Diersburg ausklingen lassen. Zu diesem Ausflug sind auch Eure Partner recht herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Schule in Meißenheim. Der Fahrtpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Anmeldungen sind bis Montag, 7. Juli 2014 bei Hildegard Kern, Tel- Nr verbindlich möglich. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Tennisclub Meißenheim e.v. Zu den Rundenspielen am kommenden Wochenende laden wir freundlich ein: Samstag, Uhr Herren 40 TuS Reichenbach 2 - TC Meißenheim Uhr Herren 50 TC RW Gengenbach 2 TC Meißenheim Damen 40 TC Meißenheim - TC Oppenau Ortsverband informiert: VdK-Bundesverbandstag mit Kanzlerin Angela Merkel Soziale Gerechtigkeit muss immer Vorrang haben, das betonte die wiedergewählte Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher (75), zum Abschluss des VdK-Bundesverbandstags in Berlin. Dieser ging kürzlich mit Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) zu Ende. Aus Sicht des Sozialverbands VdK hat die Bundesregierung nach Jahren des sozialpolitischen Stillstands mit dem Rentenpaket, der Mütterrente und dem Mindestlohn wichtige Forderungen des VdK aufgegriffen und so Maßnahmen zur Eindämmung der Armut bei Rentnerinnen und Rentnern sowie Arbeitnehmern auf den Weg gebracht. Dennoch mahnte Mascher die Armutsbekämpfung im Lande an. Hier liege die größte sozialpolitische Herausforderung, denn Deutschland sei nicht nur ein Wirtschaftsstandort, sondern auch ein Lebensstandort. Und dazu gehöre nach Auffassung des VdK auch die Sicherstellung der Altersversorgung. Mitteilungen der Vereine Kürzell Sportfreunde Kürzell Arbeitseinsatz Für die Vorbereitung des Sportfestes erfolgt ein weiterer Arbeitseinsatz rund um das Sportgelände: Pfosten und Geländer streichen, Außenanlagen herrichten, usw. Termine: Freitag ab Uhr Samstag ab 9.00 Uhr Zumba in der Festhalle Kürzell mit Romy Hunger!!! Ab dem bis Immer Montags von 20:15 21:15 (10 mal) Kosten: SPFR Mitglieder 10 Nichtmitglieder 30 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Einen Link zum Anmeldeformular gibt es auf Facebook/sfkuerzell oder direkt Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren: So erreichen Sie uns: Webseite: Facebook: Mitgliederbetreuung@sportfreunde-kuerzell.de

11 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 11 Musikverein Kürzell e.v. DORFFEST Juni 2014 Bei der Festhalle Kürzell Wir laden Sie alle zu unserem Dorffest ein, wie in den letzten Jahren wieder bei der Festhalle. Samstag 28. Juni Uhr Open Air Rock &Pop Nacht mit dem Musikverein Kürzell e.v. und MAGMA Montag 29. Juni Sonntag 30. Juni Uhr Frühschoppenkonzert Musikverein Ottenheim Uhr Bläserkids Musikverein Kürzell Für Speisen und Getränke ist wie immer reichlich gesorgt Uhr Kindernachmittag mit dem Zauberer Trikobelli Uhr Handwerkerversper Uhr Feierabendkonzert Jugendkapelle Kürzell Anschließend Dorffestverlosung Uhr Okta-la Musikverein Kürzell Uhr Musikverein Ichenheim Uhr Musikverein Wittelbach Bild: Fotoline/photocase.de Am Montagabend ist die Verlosung unserer Dorffest-Tombola mit attraktiven Preisen. Wir freuen uns auf Sie! Mit Open Air Rock&Pop Nacht gestaltet die Musikkapelle und Dirigent Gerald Arbogast den Samstagabend. Zusammen mit M A G M A ist am Samstagabend für Partystimmung pur gesorgt. OPEN AIR Die Zweite ROCK &POP Musikverein Kürzell &MAGMA Sa Uhr Bei der Festhalle Kürzell Feiern, abtanzen und mitsingen bei Blues Brothers Amy Winehouse Europe The Beatles Elton John Pet Shop Boys Joe Cocker und weiteren Rock- und Pop Klassikern! Bild: DWerner / aboutpixel.de

12 12 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Musikverein Kürzell e.v. Läwe im Lewe Kulturverein Ichenheim e.v. Spendensammlung für Tombola Der MGV Eintracht Kürzell e.v. startet ab dem die Sammlung bei allen Mitgliedern. Die Spenden werden im Jubiläumsjahr nicht für den Glückshafen, sondern für eine große Tombola verwendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Der MGV Vorstand Bitte vormerken! Straßenfest Allmannsweier 05. und 06. Juli 2014 Bundesagentur für Arbeit Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Agentur für Arbeit Lahr geschlossen Am Mittwoch, den 2. Juli 2014, ist die Agentur für Arbeit Lahr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Die Service-Rufnummern Arbeitnehmer unter und Arbeitgeber unter sind bis 18Uhr erreichbar. Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Judo und Jiu Jitsu - Der ideale Freizeitsport für Jung und Alt ein Sport für jedes Alter Wir haben unsere Trainingsräume renoviert und erweitert. Jetzt können wir im Dachgeschoss auf einer Fläche von 120 m² und im Erdgeschoss auf 94 m² dauerhaft ausgelegten Matten trainieren. Der Jiu-Jitsu Judo Club Neuried lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, von Uhr bis Uhr in der Ringstraße 5 in Ichenheim In unserem Verein, dem Jiu-Jitsu / Judo Club Neuried bieten wir Brazilian Jiu-Jitsu = weltmeisterliche Bodentechniken Canadian Jiu-Jitsu = moderne Selbstverteidigung Judo Kleinkindertraining ab 4 Jahren Judo für Junggebliebene Infos Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 2. Juli wieder drei Filme: 14.30h Ella und das große Rennen Eintritt: 3,00Eur Finnland 2012 FSK o.a., Altersempfehlung ab 7 Jahre Länge 81 Minuten Zweitklässlerin Ella liebt ihre kleine gemütliche Schule samt ihrem liebenswerten, wenn auch etwas chaotischen Klassenlehrer über alles. Doch dann heißt es plötzlich, dass das Gebäude abgerissen werden und einer Formel-Eins-Rennstrecke weichen soll. Wenig später werden Ella und ihre Klasse tatsächlich in eine hässlich-graue Riesenschule verlegt. Aber noch geben sich die Kinder nicht geschlagen. Zusammen mit ihrem Lehrer und einigen Eltern setzen sich die Freunde zur Wehr. Prompt fährt ihr Gegner andere Geschütze auf und droht, dann eben die Wohnhäuser der Kinder abreißen zu lassen. Ein Plan muss her, und zwar schnell! 17.30h Fünf Freunde 3 Eintritt 3,00Eur Deutschland 2013 FSK o.a., Altersempfehlung ab 9 Jahre Länge 95 Minuten Eigentlich wollten die vier besten Freunde George, Julian, Dick und Anne zusammen mit Hund Timmy nur ihren Urlaub auf einer exotischen Insel genießen, doch als sie beim Tauchen auf ein Schiffswrack inklusive einer Schatzkarte stoßen, stürzen sie sich Hals über Kopf in ihr nächstes Abenteuer. Bei der Suche nach dem Gold hilft ihnen das einheimische Mädchen Joe, das hofft, mit dem Schatz den Bau einer gigantischen Ferienanlage verhindern zu können. Die Jagd nach dem Schatz führt die sechs nicht nur durch den gefährlichen Dschungel, sie bekommen es auch noch mit dem Gangsterpärchen Cassi und Nick zu tun h Mandela - Der lange Weg zur Freiheit Eintritt 4,00Eur USA/Südafrika 2013 Länge 147 Minuten Ein Filmepos über Nelson Mandela, den letzten noch lebenden Volkshelden des 20. Jahrhunderts, der gegen die Apartheid kämpfte und damit für die Gleichberechtigung aller Menschen, ganz gleich welcher Hautfarbe. Dies ist ein wichtiger Film und ein richtiger Film sowohl als historische Aufbereitung, aber auch in seinem Anliegen, den charismatischen Politiker ebenso wie den Privatmann Nelson Mandela mit all seinen Ecken und Kanten zu zeigen. Dass dies gelingt, liegt vor allem an den herausragenden Darstellern Idris Elba und Naomie Harris als Nelson und Winnie Mandela. Wie immer gibt es Popcorn und Getränke.Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter Barbara Höpler Acoustic Songs Der Kulturverein Ichenheim lädt am kommenden Freitag, den 27. Juni 2014 zu einem Konzert mit Barbara Höpler im Innenhof des Gasthaus Löwen ein.

13 Nummer 26 Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt 13 Acoustic Songs ist das aktuelle Programm der Sängerin Barbara Höpler. Vor über 15 Jahren von Wien in die Ortenau übergesiedelt, hat sich Barbara Höpler durch verschiedene Projekte in der Region einen Namen gemacht. Als Musikpädagogin lehrt sie an der Städtischen Musikschule Lahr und ist auch als Chorleiterin tätig. Begleitet wird sie von Tobias Kopf an der akustischen Gitarre, der auch für die meisten Arrangements verantwortlich zeichnet. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Projekte mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten präsentiert. Zuletzt nahmen sie Lieder von Ilse Weber, die im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde, auf CD auf. Acoustic Songs steht in der Tradition des Singer-Songwriters, wobei die einzelnen Lieder auf das Wesentliche reduziert werden. Dadurch gelingt es, unterschiedliche musikalische Richtungen wie Jazz, Folk, Pop und Rock in einem ganz eigenen Sound zu vereinen. Eigene Kompositionen im Wiener Dialekt sowie Songs von Joni Mitchell über Björk bis Britney Spears verlieren scheinbar ihre Gegensätzlichkeit. Ein besonderer Sound entsteht durch das Cello von Silke Täubert. Die klassisch ausgebildete Musikerin fügt sich mit ihrem facettenreichen Ton in die sparsamen Arrangements der Songs ein und setzt gleichzeitig immer wieder neue Akzente. Die Zuhörer erwartet ein spannungsreiches kammermusikalisches Konzert, dessen Intensität sich ganz auf die warme und ausdrucksstarke Stimme Barbara Höplers stützt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Löwensaal statt. Mehr Infos unter Ab Uhr werden kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche von Rüdiger Held angeboten. Beginn um Uhr. Eintritt: 10, nur Abendkasse. Sommerkolleg der Handwerkskammer In letzter Minute einen Ausbildungsplatz finden Die Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg bietet auch in diesem Jahr wieder ein Sommerkolleg an. Hauptschülern mit und ohne Abschluss soll in letzter Minute zu einer Ausbildungsstelle verholfen werden. Rückblickend gab es in den vergangenen Jahren eine hohe Vermittlungsquote, das heißt viele der Schüler gingen nach dem Sommerkolleg direkt in ein Ausbildungsverhältnis. Mit dem zweiwöchigen Sommerkolleg erhalten die Schüler von qualifizierten Mitarbeitern intensive Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Das Sommerkolleg findet wieder während der letzten Schulwochen statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung. Von Berufsorientierung über Kompetenzfeststellung und Bewerbungstraining bis hin zu praktischen Tätigkeiten und dem Ausbau von Sozialkompetenz reicht das Angebot. Im Anschluss sollen die Teilnehmer in einer einwöchigen begleiteten Praktikumsphase ein Arbeitsfeld praktisch kennen lernen mit dem Ziel, dort auch eine Ausbildungsstelle zu finden. Die Auszubildenden und der Betrieb werden in den ersten Ausbildungsmonaten durch die Fördergesellschaft begleitet. Das Sommerkolleg wird durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. Das Sommerkolleg der Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg findet vom 21. Juli bis 1. August täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr (ausgenommen Wochenende) bei der Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg, Freiburger Straße 6, in Offenburg statt und ist kostenlos. Projektleiterin ist Dagmar Spannagl. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon: oder Gewerbe Akademie Offenburg Auszubildende für die Teamarbeit schulen Die Bedeutung von Team- und Gruppenarbeit steigt ständig. Gründe dafür sind neue Technologien, erhöhter Konkurrenzdruck und die Entwicklung neuer Arbeitsformen. Damit auch Lehrlinge frühzeitig zum Teamplayer werden, bietet die Gewerbe Akademie Offenburg am Freitag, 25. Juli von 8.30 bis Uhr ein Seminar an mit dem Titel Als Auszubildender das Team konstruktiv unterstützen. Hierbei werden die Azubis für gruppendynamische Prozesse sensibilisiert, sie lernen die Erfolgsfaktoren für eine gute Teamarbeit kennen. Auch die Fähigkeit zur Selbstanalyse wird geschult, ebenso der Umgang mit Kritik und Feedback. Schließlich steht noch das konstruktive Ansprechen von Konflikten zur Einleitung einer Problemlösung auf der Agenda. Eignet sich für alle, die noch besser im Team arbeiten wollen sowie für alle Auszubildende aus handwerklichen und kaufmännischen Bereichen. Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter zu finden. Kulturkreis Ringsheim e.v. Länderabend: Die Südstaaten der USA Die VHS in Ringsheim/Rust bietet in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Ringsheim e.v. einen außergewöhnlichen Bildervortrag über die Südstaaten der USA an. Der Referent, Dr. Ralph Quadflieg, Reisejournalist, ist ein profunder Kenner der Südstaaten. Mit ausgewählten Bildern entführt er die Besucher in die faszinierende Welt der Südstaaten Louisiana, Mississippi, Georgia, South Carolina und Tennessee. Der Vortrag findet am Freitag, den 27. Juni 2014 um 19 Uhr im Bürgerhaus in Ringsheim, Denkmalstr. 16, statt. Informationen und Kartenreservierungen bei Esther Dixa, Ringsheim, Telefon 07822/896761, Fax 07822/896763, SPD-Ortsverein Schwanau -Meißenheim Einladung zur Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, , um 20 Uhr im Gasthaus Eintracht in Meißenheim statt. Tagesordnung: - Begrüßung, Aktuelles - Rückblick: Kommunalwahlen, Europawahl - Terminplanung Ortsverein - Fragen an die Ortschafts- und Gemeinderäte Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Termine, Diskussion Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des SPD- Ortsvereins Schwanau-Meißenheim! Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

14 14 Amtsblatt Donnerstag, 26. Juni 2014 Nummer 26 Ortenauer Kindertagespflege Diakonisches Werkim Ortenaukreis Kindertagespflege: ein neuer Qualifizierungskurs startet im Juli Am beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Tagesmütter/-väter. Jeder, der fremde Kinder bei sich zu Hause, über eine längere Zeit und gegen Bezahlung betreut, bedarf einer Erlaubnis durch das Jugendamt, dies schreibt das Gesetz vor. Voraussetzung ist unter anderem die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs mit insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Die zukünftigen Tagespflegepersonen erhalten in diesem Kurs das nötige Rüstzeug für ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Zu Beginn geht es um die Rechte und Pflichten einer Tagesmutter. Welche Versicherungen sind für sie von Belang? Welche Bezahlung kann sie erwarten? Wie versteuert sie ihre Einnahmen? Wie ist der Vertrag mit den Eltern zu gestalten und vieles mehr. Im weiteren Verlauf der Kurse liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf pädagogischen Themen. Am Montag, dem um 19:30 Uhr findet ein Informationsabend im Büro der Kindertagespflege im Diakonischen Werk Lahr, Doler Platz 7 statt. Hier können sich Interessierte umfassend und unverbindlich informieren. Informationen erhalten Interessierte aber auch telefonisch durch das Büro der Kindertagespflege im Diakonischen Werk Lahr unter 07821/ oder -33 Sprechzeiten sind Di und Mi 9:00-12:00 und Do: 15:00 18:00 Uhr. hildegard.kuechle@diakonie.ekiba Homepage: DJO Gastschülerprogramm Schüler aus Russland und Ungarn suchen dringend Gastfamilien! Begegnung stiftet Frieden und baut Vorurteile ab. Lernen Sie einmal junge Menschen aus Russland und Ungarn ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland und Ungarn sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg vom , Russland/Samara vom , Ungarn/Nagymaros vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt wird die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Reise zu Bruder Klaus und Dorothee Eine Reise auf den Spuren des Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee nach Flüeli bietet die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg vom 03. bis 05. Oktober 2014 an. Unter dem Motto Wenn Du es eilig hast, halt an werden die Pilgerstätten in Flüeli und Sachseln besucht. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Kieferorthopädie Leistungen für Kinder oft nur mit Zuzahlungnur Eltern erhalten für eine kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder sofern sie überhaupt unter die Kriterien zur Kassenleistung fallen nur die großen Metallbrackets und vom Zahnarzt zu biegende Drähte. Kleinere Brackets und Drähte, die den Zug gleichmäßiger auf die Zähne verteilen und damit zahnschonender wirken sollen, gibt es nur mit Zuzahlung. Zudem haben Eltern Probleme, einen Kieferorthopäden zu finden, der nur Kassenleistungen anbietet. Ist eine kieferorthopädische Behandlung für das Kind notwendig, kann das sehr teuer werden: Um überhaupt eine Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlt zu bekommen, müssen erhebliche Fehlstellungen im Kiefer vorhanden sein. Ist das der Fall, zahlen die Kassen aber nur einfache Brackets, also die Halter für die Drähte, die für den Zug auf die Zähne verantwortlich sind, um die Fehlstellungen auszugleichen. Sogenannte selbstligierende Brackets und die dazugehörigen Drähte erfordern Aufzahlungen, die von den Versicherten privat zu zahlen sind. Diese Behandlung soll kürzer und zahnschonender sein. Besonders ärgerlich ist, dass die Versicherten nur schwerlich einen Kieferorthopäden zur Behandlung finden, wenn sie das Kassenmodell wählen und sich nicht in der Lage sehen, private Zuzahlungen zu leisten. In den meisten Fällen werden die Zuzahlungen in monatlichen Raten beglichen ein fragliches Vorgehen, da nur schon erbrachte Leistungen in Rechnung gestellt werden dürfen, sagt Dr. Julia Nill, Referentin für Gesundheitsdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in Karlsruhe, getragen von der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg, berät auch zu Fragen rund um das Thema Kieferorthopädie. Sie ist Montag und Donnerstag von Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von Uhr unter erreichbar. Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Ende des redaktionellen Teils der Gemeinde Meißenheim

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Familienversicherung Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Familie gibt ein besonderes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW 1 Protokoll Informationsveranstaltung Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS Datum: 25. Juni 14.00 15.45 Uhr, Ort: BIWI, Währingergürtel 97, 1180 Wien, Erstellt: Koordinationsstelle Jugend Bildung

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr