Zwei Unternehmen aus dem Aller-Leine-Tal ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwei Unternehmen aus dem Aller-Leine-Tal ausgezeichnet"

Transkript

1 Nr. 24/26. Jahrgang Sonntag, Bestellschein in dieser Ausgabe» Private Kleinanzeigen 3.50 e Unser Komplett-Angebot natürlich mit UV-Schutz Einstärken ab 40 * Gleitsicht ab 100 ** Unser Service: Sehtest und Augendruckmessung Sonnenbrille * gilt für Kunststoffgläser bis ± 6,0 cy / 2,0 ** bis Add. 2,50 7 STERNE QUALITÄT NEU EINGETROFFEN: Jahreswagen von RENAULT und DACIA z. B.: Renault Laguna BOSE Edition dci 110 EDC Automatik-Getriebe eco 2 EZ: 06/2013, km, 81 kw/110 PS/1461 cm 3, Platin-Grau Metallic, Klimaautomatik 2 Zonen, Tempomat, Navigation (MP3, Bluetooth, USB, CD), Lederlenkrad, BOSE-Soundsystem, Teilledersitze, BI-Xenon, Keycard Handsfree, Sitzheizung, Alufelgen u. v. m. Ehemaliger Neupreis: ca ,- g Jetzt nur: ,- g RENAULT JAHRESWAGEN voll klimatisiert Kleiner Graben 20e WALSRODE Tel. ( ) info@cityoptic-walsrode.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr und Samstag Uhr Autohaus HORST PANKOTSCH GMBH Walsrode Hanns-Hoerbiger-Straße 4 Tel / Das Wetter heute und die nächsten Tage Kirchlinteln Rethem Hodenhagen Steimbke Visselhövede Bomlitz Fallingbostel Walsrode Schwarmstedt Agrar-Wetter Landleben Der heutigen Sonntag wird überwiegend trocken sein, wobei es bis zu 19 Grad warm ist. Nachts kühlt es bis auf 11 Grad ab. Montag 15 5 Wenn am Himmel die Sonne brennt, der Knecht sehr gern im Schatten pennt. Dienstag Sonntag Montag Dienstag Bodentemp. - 2 cm 12 C 11 C 11 C Bodentemp cm 11 C 11 C 11 C Niederschlagswahrscheinlichkeit 30% 50% 50% Mahl- und Backtag in Düshorn Neu: Renault Espace Der Espace von Renault fährt in eine neue Ära. Das neue Modell bietet noch mehr Platz als sein Vorgänger und ist mit neuen, sparsamen Motoren ausgestattet. Neben dem sprichwörtlichen Komfort französischer Automobile hat der Espace auch zusätzlichen Raum zu bieten. Seine Vorzüge können bis zu sieben Personen an Bord genießen. Die erste Testfahrt mit dem Dieselmotor überzeugte. Bericht Seite 15 ERFRISCHENDE ANGEBOTE FÜR DIE HEISSE ZEIT Düshorn. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, lädt die Kirchengemeinde Düshorn-Ostenholz zu einem plattdeutschen Gottesdienst an der Westenholzer Mühle ein. Der Gottesdienst mit dem früheren Bommelser Pastor Hermann Rathjens ist der Auftakt des traditionellen Mahl- und Backtages. Er beginnt um 10 Uhr unter Mitwirkung des Düshorner Posaunenchors. Besuch beim Ministerpräsidenten in Hannover Zwei Unternehmen aus dem Aller-Leine-Tal ausgezeichnet Hannover/Schwarmstedt/Grethem. Es gibt in Niedersachsen viele Betriebe, die sich an der Lebensmittelproduktion beteiligen. Viele davon sind in der Lage, das Bundesland in einer Spitzenposition der Ernährungswirtschaft zu halten. Die besten dieser Betriebe hatten jetzt aber das Glück, von Ministerpräsident Stephan Weil nach Hannover zur Auszeichnung für ihre Leistungen geladen zu werden. So sind das Grethemer Unternehmen Blaubeergarten mit einer deutschlandweit agierenden Heidelbeerversorgung und die Schwarmstedter Hersteller von Kartoffelpuffern Snackmaster Gäste gewesen. Beide Unternehmen wurden von Stephan Weil zu kulinarischen Botschaftern Niedersachsens ernannt. Der Ministerpräsident würdigte zudem die Qualität der Produkte der Produzenten aus dem Aller-Leine-Tal. Bericht Seite 3 Oldies und Wurst Grethem. Mehrmals im Jahr führt das Unternehmen Landwurst Rose auf dem Hof in Grethem Feste durch. Am heutigen Sonntag steht das Hoffest ab 10 Uhr an, auf dem es eine sehenswerte Ansammlung von Oldtimern zu bestaunen gibt. Aber auch die Kulinarik hat ihren festen Platz auf dem Fest. Neben den Produkten aus frischer Schlachtung werden auch Saisonerzeugnisse wie Spargel und Erdbeeren angeboten. Bericht Seite 8 MagentaMobil Mobil mit Smartphone Telefon Flat in alle Netzee SMS Flat in alle Netzee Internet Flat mit bis zu 25 MBit/s LTE-Geschwindigkeit t 500 MB Highspeed-Volumen Doppeltes Volumen und maximale Surfgeschwindigkeit im ersten Monat inklusive 1 nur 39,95 mtl. 2 JETZT FÜR SIE VERLÄNGERT BIS

2 2 Verschiedenes Kindertagesstätte aus Schneeheide gewinnt 3. Kindergarten-Cup Walsrode (sm/rie). Rund 70 Kinder aus sechs verschiedenen Walsroder Kindertagesstätten lieferten sich im Grünenthal-Stadion packende Spiele und schossen unter tosendem Applaus der am Spielfeldrand stehenden Erzieher, Eltern und Kindern aus den verschiedenen Einrichtungen mit großer Begeisterung insgesamt 80 Tore. Bereits zum dritten Mal folgten weit mehr als 100 Mädchen und Jungen aus den Kindergärten in der Grünstraße, Vorbrück, Therese von Platow, Stellichte, Schneeheide und Kirchboitzen der Einladung der Jugend-Abteilung von Germania Walsrode ins Grünenthal-Stadion. Die Kinder der Jahrgänge ab 2008 und jünger spielten bei diesem Spaßturnier im Modus jeder gegen jeden parallel auf zwei Kleinfeldern. Eine Mannschaft bestand dabei aus mindestens sieben bis maximal zehn Spielern. Die Spielzeit betrug zwölf Minuten. Als erfolgreichstes Team präsentierte sich die Land-Kita Schneeheide. Die Kita Therese von Platow und die Vampire aus der Grünstraße teilten sich Platz zwei. Die Schneeheider Fußballstars erhielten zum Abschluss als Lohn Noch Restkarten für BayernStürmer Rethem (gfs/rie). Das Außengelände des Rethemer Burghofs ist groß, von daher ist noch Platz für ein paar mehr Gäste, die zusammen mit den Rethemern das zehnjährige Jubiläum des Vereins feiern möchten. Für das Konzert mit der Kultcombo BayernStürmer am Sonnabend, 20. Juni, können Kurzentschlossene noch bis diesen Donnerstag verbilligte Karten im Vorverkauf an den Vorverkaufsstellen erwerben. An der Abendkasse gibt es dann Restkarten. Die Band hat sämtliche musikalische Richtungen im Programm und sorgt sowohl auf Kreuzfahrtschiffen als auch auf großen Festen im In- und Ausland für Furore mit ihren Auftritten. Weißbier vom Fass und bayrische Spezialitäten runden das Programm ab und sorgen für Biergarten-Atmosphäre. Bei Regen wird die Veranstaltung in ein Zelt oder in den Burghof verlegt. Start ist um 19 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Besucher in bayrischem Outfit erhalten ein Freigetränk. Rund 70 Kinder jagten beim 3. Kindergarten-Cup von Germania Walsrode mit großer Begeisterung dem runden Leder nach. Luttum (stl). Seit knapp drei Wochen ist er wieder in Deutschland, acht Monate war Max Bollweg als Freiwilliger in Gambia, genauer gesagt in Gunjur, einer Stadt an der Küste Westafrikas. Dort hat er das Team World Eleven kennengelernt, dessen Jugendmannschaften er gerne mit Fußballschuhen aus Deutschland unterstützen wollte. Und so kontaktierte er seine Mannschaftskollegen vom TSV Lohberg, die die Aktion in die Hand nahmen und innerhalb des Vereins alle Jugendmannschaften mobilisierten, alte Schuhe abzugeben. Schuhe, die nicht mehr benötigt werden, aber dennoch in einem guten Zustand sind, für ihre gezeigte Leistung den extra gestifteten Wanderpokal, der nun im heimischen Kindergarten für mindestens ein Jahr zu bewundern ist. Im Anschluss erwartete alle kleinen Kicker und Kickerinnen ein kostenloses gemeinsames Mittagessen im Vereinsheim. kamen aus allen Teams, von der U10 über die U14 und U16 bis zu den Herrenmannschaften. Und auch die Freizeitfußballer vom TSV Otersen haben sich an der Aktion mit 15 Paaren beteiligt. Knapp 50 Paar Schuhe, ein nicht mehr benötigter schwarz-gelber Trikotsatz sowie einige Bälle konnten Max Bollweg und Steffen Lühning, der sich um die vereinsinterne Organisation kümmerte, kürzlich in große Umzugskartons packen. In Kürze sollen sie nach Hamburg gebracht und dann in einem Container nach Gunjur verschifft werden. Die Jugendfußballer von World Eleven freuen sich schon auf die neuen Treter Jazz Painting - Musik und Malerei in Einem aus Deutschland. Die Gambianer sind sehr fußballbegeistert und verfolgen nahezu fanatisch vor allem die englische und spanische Liga, erzählt Max Bollweg. Es gibt auch einen richtigen Ligabetrieb, die Spiele finden auf einem Sandplatz außerhalb Gunjurs statt und die Kinder haben Bilder ihrer Fußball-Idole in ihren Zimmern hängen, beschreibt er die Fußballbegeisterung in dem westafrikanischen Land, das zu den ärmsten Regionen des Kontinents zählt. Während seines Freiwilligendienstes hat Max Bollweg viel erlebt und viel gesehen. Er lebte Walsrode (ca/rie). Anna Tabor zeigt Bilder unter dem Thema Jazz Painting Musik und Malerei in Einem in der Bürgerhalle des Walsroder Rathauses. Die Ausstellungseröffnung nimmt Bürgermeisterin Helma Spöring am Mittwoch, 17. Juni, um 16:30 Uhr vor. Anna Tabor ist in Gdansk (Polen) geboren und lebt seit 1995 in Walsrode, zuerst in Idsingen, wo sie die Liebe zur Malerei entdeckte. Das Malen war anfangs eine Medizin gegen das Heimweh, inzwischen ist die Malerei für sie zu einem ausgefüllten und bereichernden Hobby geworden. Jazz Painting Musik und Malerei in Einem, dies ist eine intuitive Form der Malerei, die Anna Tabor heute bevorzugt. Die Musik, nicht nur Jazzarten, sondern auch Klassik und Pop, ist eine Inspiration unter deren Einfluss die Bilder gemalt werden. Wie sie selbst sagt, kommt es auf die Stimmung an: Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt. Das Malen wird durch die Musik inspiriert - ergänzt durch die verschiedenen Themen wie Menschen, Gefühle und Natur. Dadurch bekommen die Darstellungen ihre abstrakte Form. Anna Tabor bevorzugt in ihren Werken starke Kontraste und nutzt dabei ein breites Spektrum der Farben. Ihr neuestes eigenes Malexperiment wird überwiegend in Acrylfarben ausgeführt. Die Ausstellung kann vom 17. Juni bis 3. Juli während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr) besucht werden. TSV Lohberg sammelt Fußballschuhe für gambianisches Team Noch Restkarten für Never TooLate Walsrode (so). Am Sonnabend, 27. Juni, wird die Band Never TooLate im Walsroder Kulturzentrum Mittendrin ab 20 Uhr auftreten. Das besondere an dieser Band ist der Ursprung. Die 15 Bandmitglieder, die in Walsrode aufteten, folgten einst einem Aufruf, der ehemalige Musiker der Rockgeschichte an einen Tisch bat. Sie spielten in Bands wie TomCats oder Survivals und dürften daher noch vielen Discogängern der ersten Stunde bekannt sein. Wer die Band hören möchte, kann noch Restkarten im Ticketcenter von Walsroder Zeitung und Wochenspiegel bekommen. Schuhe für Gambia: Max Bollweg und Steffen Lühning mit den Kartons, die in Kürze nach Gambia geschickt werden. in einer Großfamilie mit 13 Geschwistern, die ihn offen aufnahmen und arbeitete von Montag bis Donnerstag in einer weiterführenden Schule. Dort unterstützte er den Sport- und Englischunterricht in fünf neunten Klassen. Im Sportbereich wurde ein Volleyballteam gegründet, das nächstes Jahr in den Spielbetrieb einsteigt. Freitage und Wochenenden wurden auf Benna Kunda, dem Grundstück der Organisation, verbracht. Hier wurden mit Hilfe der gambischen Organisationsmitglieder Jugendprojekte und Sporttrainings veranstaltet. Kino in Walsrode vom Änderungen nicht beabsichtigt, aber vorbehalten Sonntag, Kino 1: Jurassic World, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 2: Ostwind 2, Uhr; Rico, Oskar und das Herzgebreche, Uhr; Spy Susan Cooper Undercover, Uhr. Kino 3: Pitch Perfect 2, Uhr; Miss Bodyguard, Uhr; San Andreas, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 4: Rico, Oskar und das Herzgebreche, Uhr; Jurassic World, DIGITAL 3-D! Uhr; Miss Bodyguard, Uhr Montag, Kino 1: Jurassic World, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 2: Abschussfahrt, Uhr; Spy Susan Cooper Undercover, Uhr. Kino 3: Miss Bodyguard, Uhr; San Andreas, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 4: Rico, Oskar und das Herzgebreche, Uhr; Miss Bodyguard, Uhr Dienstag, Kino 1: Jurassic World, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 2: Ostwind 2, Uhr; Spy Susan Cooper Undercover, Uhr. Kino 3: Miss Bodyguard, Uhr; San Andreas, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 4: Rico, Oskar und das Herzgebreche, Uhr; Miss Bodyguard, Uhr Mittwoch, Kino 1: Jurassic World, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 2: Ostwind 2, Uhr; Spy Susan Cooper Undercover, Uhr. Kino 3: Miss Bodyguard, Uhr; San Andreas, DIGITAL 3-D! Uhr. Kino 4: Rico, Oskar und das Herzgebreche, Uhr; Miss Bodyguard, Uhr. Szene aus Jurassic World Walsrode Lange Straße Telefon / Jurassic World Damit sie sich in Ruhe scheiden lassen können, schicken Karen (Judy Greer) und Scott Mitchell (Andy Buckley) ihre Söhne Gray (Ty Simpkins) und Zach (Nick Robinson) für ein paar Tage zu Karens Schwester, die auf Isla Nublar den Erlebnispark Jurassic World leitet. Allerdings hat die vielbeschäftigte Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) gerade ganz andere Sorgen, als sich um ihre Teenager-Neffen zu kümmern: Der Parkbesitzer Simon Masrani (Irrfan Khan) verlangt, dass sie ausgerechnet mit Owen Grady (Chris Pratt) zusammenarbeiten soll, um die sichere Unterbringung des neu herangezüchteten Supersauriers Indominus Rex zu gewährleisten. Meinung zum Film Der Film zeigt viele Parallelen zu dem ersten Teil auf. Er wird leider nicht als Meilenstein in die Geschichte eingehen, aber zum Popcorn essen kann er nebenbei laufen. Stefan Gottschild - Walsrode

3 Verschiedenes 3 Christina Badenhop, Geschäftsführerin der Blaubeergarten GmbH, nahm die Ernennungsurkunde zum Kulinarischen Botschafter Niedersachsen 2015 vom Ministerpräsidenten Stephan Weil in Empfang. Grethemer Heidelbeersaft und Schwarmstedter Kartoffelpuffer zählen zu den besten Lebensmitteln Ministerpräsident Stephan Weil lobt das Engagement der Unternehmen im Aller-Leine-Tal Grethem (ba/rie). Ministerpräsident Stephan Weil hat erneut die besten Lebensmittel aus Niedersachsens Regionen ausgezeichnet. Dazu gehören jetzt auch der Heidelbeersaft von der Blaubeergarten GmbH aus Grethem nd die Lieblings-Puffer aus Schwarmstedt. Weil überreichte in Hannover die Ernennungsurkunde zum Kulinarischen Botschafter Niedersachsen 2015 für den Heidelbeersaft an die Geschäftsführerin Christina Badenhop und den Key Account Manager Steffen Heinrich von der Firma Snackmaster aus Schwarmstedt. Nur für Walsrode: Top-Angebote und Top-Service Vodafone Power to you Momentaufnahme Ehe ein von Gott eingesetztes Band (= Verbindung) zwischen Mann und Frau (Grimms Wörterbuch der deutschen Sprache). Die ganze Sache hat sich Gott höchstpersönlich ausgedacht: Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: seid fruchtbar und mehret euch und füllt die Erde! (1. Mose 1,27-28). Aus Mann und Frau entsteht eine neue Ehe-Person. Und das mit dem fruchtbar sein geht nun einmal nur über eine zweigeschlechtliche Verbindung, drehen wir es wie wir wollen. Weil also diese Sache so einmalig ist und so unverwechselbar, können wir sie auch nicht anders nennen. Wenn jede Partnerschaft, unabhängig von den Geschlechtern, Ehe sein soll, dann ist nichts Ehe. Jeder Reifen ist für einen gewissen Spielraum an Luftdruck gebaut. Wird er über die Maßen aufgepumpt, platzt er, und dann läuft wirklich nichts mehr. Auch in den Begriff Ehe kann man nicht beliebig mehr hineinpumpen, ohne dass er platzt. Vodafone Shop Walsrode Lange Straße Walsrode Tel / info@vodafone-walsrode.de Seminar auf dem Jugendhof: Angeln für Anfänger Bad Fallingbostel. Am Wochenende 20./21. Juni steht das Sportangeln im Mittelpunkt eines Wochenendseminars auf dem Jugendhof Idingen. Bei dem Seminar lernen die Jugendlichen viel über das Sportfischen und -angeln und die verschiedenen Angelruten, aber auch einiges über die Fische und Gewässer und deren Pflege. Zum Angeln wird zum Angelverein in Soltau gefahren. An dem Seminar können Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren teilnehmen. Anmeldungen unter Telefon (05162) oder per E- Mail an j.mehmke@jugendhofidingen.de. Dr. Manfred Dreytza Geistliches Rüstzentrum Krelingen Wir sind schon eine seltsame Gesellschaft in Deutschland, die sich weithin von unklaren Begriffen benebeln lässt. Es gibt keine Kultur in der Menschheitsgeschichte, die jede Art von gleichgeschlechtlicher Partnerschaft Ehe genannt hätte. Erst wir kommen auf diese Idee. Wer meint, es gehe dabei nur um einen Streit um Worte, der irrt sehr. Rechthaberei ist nicht mein Hobby. Es geht um die Frage, wie die nächsten Generationen weiter leben können. Auch Steffen Heinrich (Mitte) durfte die Auszeichnung von Ministerpräsident Stephan Weil und Ulrich Löhr (links - Vorstandsvorsitzender der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft) annehmen. Insgesamt zeichnete der Ministerpräsident 43 exzellente Lebensmittel von 36 Herstellern aus. Die Liste bestätigt es einmal mehr: Zwischen Ems und Elbe, Harz und Nordsee gibt es eine erstaunliche kulinarische Vielfalt und exzellente Qualität. In allen Regionen sind kreative Hersteller und erstklassige Lebensmittel beheimatet, freute sich Ministerpräsident Weil anlässlich der Prämierung reichten 95 niedersächsische Hersteller 165 hervorragende Lebensmittel zu diesem Branchenwettbewerb ein. Seit 2010 fordert die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft nicht nur die Großen der Branche, sondern besonders auch kleine Handwerksbetriebe, Fleischer, Bäcker und landwirtschaftliche Direktvermarkter mit eigener Lebensmittelherstellung auf, ihre besten Produkte zur Verkostung und Begutachtung zu schicken. Mehr als 200 Lebensmittel wurden seitdem ausgezeichnet. Eine unabhängige Fachjury aus Spitzenköchen, Sensorikern, Feinkostexperten und Produktentwicklern prüft und bewertet Dia-Vortrag mit Hinrich Baumann Walsrode. Die britischen Truppenlager Fallingbostel und Bergen, 1945 bis Ein historische Rückblick und Ausblick, unter diesem Titel steht ein Dia-Vortrag mit Hinrich Baumann am Donnerstag, 25. Juni, ab 15:30 Uhr im Walsroder Kulturzentrum mittendrin, Moorstraße 89. Im Mittelpunkt stehen die Nutzung der Kasernenbereiche in Oerbke und Bergen-Hohne, die verschiedenen Kampf- und Unterstützungsgruppen, die umfangreiche Verwaltungs- und Infrastruktur (Schulen, Wohnungen, Kaufhaus, Schloss Bredebeck, Gut Hoppenstedt, Kino, Golfplatz), die Friedhöfe im Bereich des Truppenlagers Bergen-Hohne sowie Veränderungen bei den Bundeswehrdienststellen. Die Informationsfahrt über den Truppenübungsplatz mit besonderer Berücksichtigung der britischen Truppenlager findet am Mittwoch, 29. Juli, statt. Seniorenführung im Erdölmuseum Wietze. Am Donnerstag, dem 18. Juni, um Uhr, vermittelt eine speziell auf wissbegierige Senioren ausgerichtete Führung durch die Ausstellung und das Freigelände, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen Klein Texas kam. Anmeldung unter (05146) Heute Backtag auf dem Jaeger-Hoff Westen. Auf dem Jaeger-Hoff in Westen, Zum Sportplatz 5, findet am heutigen Sonntag ein Backtag statt. Dat Rosenhuscafe ist ab 10 Uhr geöffnet, der Ohle Stall ab 14 Uhr. Auf der Bauernhausdiele zeigt Brigitta Bischoff-Winkelmann ihre Kissen aus alten Stoffen. die eingereichten Lebensmittel. Was die Experten in den Produkten suchen, sind neben dem guten Geschmack Charakter, Kreativität und im besten Fall die Handschrift des Meisters - oder der Meisterin. Bei kaum einer anderen Gelegenheit sind Einfallsreichtum, Kreativität und Innovationsstärke der Lebensmittelwirtschaft so hautnah zu spüren, sagte Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft, zur Ausschreibung Aus mehr als 20 verschiedenen Warengruppen waren diesmal Bewerber dabei. Schulranzen und Schulrucksäcke in großer Auswahl! Wir beraten Sie gerne. Inh. Meta Rohlfs-Schablowski Bad Fallingbostel Düshorner Str. 13 (gegenüber von LIDL) Telefon / Altpapiersammlung in der Gemeinde Gilten Gilten. Am Sonnabend, 20. Juni, sammelt der Sportverein Nienhagen-Gilten wieder Altpapier. Wie immer sollte das Papier bis 10 Uhr in Norddrebber, Suderbruch, Nienhagen und Gilten an der Straße gut gebündelt stehen. Freiwillige Helfer für die Sammlung sind willkommen. Treffen ist um 9:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Gilten. Im Anschluss gibt es für die Helfer einen kleinen Imbiss. Nach der Zeit der Tränen und der tiefen Trauer bleibt die Erinnerung. Die Erinnerung ist unsterblich und gibt uns Trost und Kraft. Am 3. Juni verstarb im Alter von 74 Jahren der Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Heidekreis Günter Steinbock Günter Steinbock gehörte dem Verband seit 1995 an. Er engagierte sich ab 1998 zunächst als Vorsitzender des Ortsverbandes Munster, später dann auch als Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes Heidekreis. Seit 2003 war er Landesvorstandsmitglied in Niedersachsen und Mitglied des Organisationsausschusses. Nachdem er sechs Jahre lang als stellvertretender Sprecher der Bezirksarbeitsgemeinschaft tätig war, übernahm er das Amt des Sprechers im vergangenen Jahr. Für sein herausragendes Engagement im Verband und für die Gesellschaft wurde ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Wir verlieren nicht nur einen ganz besonderen Menschen, sondern eine Persönlichkeit, die den SoVD durch Warmherzigkeit, Humor, ein hohes Maß an Sachkompetenz und Einsatzfreude viele Jahre geprägt hat. Er wird immer einen festen Platz in unseren Herzen haben. In stillem Gedenken Jetzt haben Biergärten Konjunktur Walsrode (so). Freier Himmel, saubere Luft und ein gutes Essen bei einem gepflegten Bier - die Vorstellung könnte kaum schöner sein. Möglich machen das allerdings in dieser Zeit nur die Biergärten. Gastronomiebetriebe, denen die Möglichkeit gegeben ist, Biergärten einzurichten, haben dies in diesen Wochen getan. Ob vom Grill oder aus der Küche, die Künste der Köche werden gern in Verbindung mit leckerem Telefon (05161) Jeden Mittwoch und Samstag ab 18:00 Uhr: Grillspezialitäten vom Kuppelgrill auf unserer Sonnenterrasse p. P. 19,50 Die Schnuckenparty für Clubs und Clübchen all inclusive, 6 Stunden p. P. 45,00 Besuchen Sie uns auf Infoveranstaltung für Vermieter in der Vogelpark-Region Walsrode. Der Förderverein Tourismus Vogelpark-Region und die Tourist-Information am Weltvogelpark laden zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juni, ab 16 Uhr im Brauhaus in Hünzingen statt. Themen sind Wissenswertes über W-Lan bei touristischen Vermietungen und Mit kleinen Veränderungen der Ferienwohnung ein neues Gesicht verleihen. Referentin ist Elisabeth von Hörsten. Nach den fachlichen Informationen ist ein Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss und einer Bierverkostung vorgesehen. Anmeldung bei der Tourist-Information, Telefon (05161) und info@vogelpark-region.net oder info@weltvogelpark-heideurlaub.de. Adolf Bauer Dirk Swinke Jürgen Hestermann 1. Landesvorsitzender Landesgeschäftsführer 2. Kreisvorsitzender Heidekreis Bier vom Fass oder auch anderen Getränken verköstigt. Auch wenn sich die Situation auf der heimischen Terrasse nachvollziehen lässt, sie ist nicht die gleiche, weil immer jemand kochen, grillen und für die Getränke sorgen muss. Ob das Essen dann auch noch so gut schmeckt wie von erfahrenen Köchen, ist eine andere Frage. Es bleibt die Erkenntnis, dass sich das perfekte Freilufterlebnis nur im Biergarten erleben lässt. Walsrode für Leckerschmecker Walsrode. Am Donnerstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet an der Hermann-Löns-Statue in der Hermann-Löns-Straße in Walsrode ein kulinarischer Rundgang nach dem Motto Walsrode für Leckerschmecker. Zusammen mit einer Gästeführerin erleben alle Interessierten Walsrode häppchenweise mit kulinarischen Kostproben und Informationen. Eine weitere Tour findet am Mittwoch, 1. Juli, statt. Anmeldung jeweils bis zum Vortag um 15 Uhr in der Touristinfo im Rathaus Walsrode, Telefon (05161) Kirchenmäuse feiern Gottesdienst in Bomlitz Bomlitz. Am Sonntag, 21. Juni, ab 16 Uhr feiern die ju ngsten Gemeindeglieder der ev.-luth. Pauluskirche in Bomlitz wieder ihren Gottesdienst. Alle Kinder bis sechs Jahren sind gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Geschwistern zu einem fröhlichen Gottesdienst fu r die ganze Familie eingeladen, bei dem es niemand stört, wenn die Kinder sich dabei wie Kinder verhalten, wenn sie sich bewegen und dazwischenplappern. Einfache Gebete, Bewegungslieder und biblische Geschichten zum Staunen, Anfassen und Erleben prägen diesen Kleinkind gerechten Gottesdienst. Diesmal dreht sich alles um die Arche Noah. Im Anschluss an den Gottesdienst soll der Nachmittag mit Kaffee und Keksen, erzählen und spielen ausklingen.

4 4 Verschiedenes Einfache Soldaten stehen im Mittelpunkt Wolfgang Brandes beschäftigt sich in seinem Vertrag mit Schriftsteller Friedrich Freudenthal Bad Fallingbostel (wb/rie). Kaum etwas hat den 1849 in Fallingbostel geborenen Schriftsteller Friedrich Freudenthal in seinem Leben so beeindruckt wie die Begegnungen mit Veteranen, die die Schlacht von Waterloo mitgemacht haben. Aufmerksam lauschte er ihren Berichten schon in seiner Jugendzeit, die er bei den Großeltern in Fintel verbrachte. Vieles von dem, was er damals erzählt bekam, aber auch was er bei späteren Begegnungen mit Soldaten insbesondere der Kings German Legion in Erfahrung brachte oder in autobiographischen Schriften las, fand Eingang in sein Werk. Am Vorabend des 200. Jahrestags der Schlacht von Waterloo wird Wolfgang Brandes am Mittwoch, 17. Juni, ab 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Bad Fallingbostel Friedrich Freudenthals Turmbau in Essel Umfrage der Woche: Wie fahrradfreundlich ist unsere Region? Fahrräder werden fast überall in Europa beliebter: das Retro-Rennrad für Hipster, das E-Bike für Rentner oder Leistungssportler und das Lastenrad für den Pizzaboten. Rund 11,7 Millionen Fahrräder im Wert von etwa 2,3 Milliarden Euro wurden 2013 in der EU verkauft. Das sind rund mehr als im Jahr zuvor. Dazu kommt der noch recht junge Trend der E-Bikes, 2013 kauften die Europäer rund davon. Besonders gerne dem Schicksal der Waterloo-Veteranen gewidmeten Werke vorstellen. Es wird dabei deutlich werden, dass Freudenthal die Kriegserlebnisse keineswegs verherrlichte. Bei ihm stehen nämlich die einfachen Soldaten im Mittelpunkt, die gerade nach Verletzungen als Invaliden ein kärgliches Dasein führen mussten. Er verschließt die Augen nicht vor dem Leid der Menschen sei es im Kampf auf dem Schlachtfeld oder in den Heimatdörfern. Freudenthal weiß um die Schattenseiten jeder kriegerischen Auseinandersetzung, gilt sein Hauptinteresse doch den Erzählungen und Berichten der einfachen Leute und nicht der Generäle und Staatenlenker. Insofern lohnt es sich auch heute noch, seinem Weddervertellen Aufmerksamkeit zu zollen. Essel (av/rie). Ein Dienst der anderen Art stand kürzlich bei der Feuerwehr Essel auf dem Programm. Es sollte ein Turm aus Holz für die anstehenden Übungen für die Wettbewerbe entstehen. Aus diesem Grund trafen sich die Kameraden zum großen Streichkonzert und anschließend zum Zusammenbau der Konstruktion. Hilfreich hierbei war, dass einige Kameraden mit praktischer Erfahrung dabei waren. Somit stand einer fachgerechten Errichtung nichts mehr im Weg. Am frühen Nachmittag stand dann der Turm und wurde auch einem ausgiebigen Belastungstest unterzogen. Jetzt wird der Turm noch an den Übungsplatz gebracht und dann wird fleißig geübt werden. Die Werke, die Friedrich Freudenthal dem Schicksal der Waterloo-Veteranen widmete, stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Wolfgang Brandes. Foto: Stadtarchiv Bad Fallingbostel SPD-Grillabend Engehausen. Für Freitag, 19. Juni, ab 18 Uhr lädt die SPD Essel zu einem Klönschnack bei Bier, Brause und Bratwurst auf den Schützenplatz in Engehausen ein. Hundeführerschein beim SfG Visselhövede Drögenbostel. Die Ausbilder Janet Schlee-Viol und Wilhelm Lünsmann vom Sportverein für Gebrauchshunde Visselhövede und Umgebung (SfG) werden in Kürze mit dem Vorbereitungsseminar für den VDH-Hundeführerschein beginnen. Am Donnerstag, 2. Juli, ab 19 Uhr werden die angemeldeten Teilnehmer auf dem Übungsgelände des Vereins an der Behninger Straße in Drögenbostel elf Wochen lang immer donnerstags und freitags bis 20:30 Uhr in Theorie und Praxis büffeln, um mit ihrem Hund am 26. September nach bestandener Prüfung von einem unabhängigen Prüfer den VDH-Hundeführerschein zu erhalten. Anmeldungen bis 15. Juni bei Wilhelm Lünsmann, Telefon (04260) 357 oder (0173) fahren bekanntlich die Niederländer Fahrrad. 36 Prozent von ihnen sagten, sie nutzen es, um von A nach B zu kommen. Damit hat Holland die höchste Radfahrer- Quote aller EU-Staaten, und eine höhere als noch vier Jahre zuvor (31 Prozent). In Dänemark nutzt fast jeder Fünfte hauptsächlich das Fahrrad. Malta war Schlusslicht. Dort gab gar niemand an, in erster Linie zu radeln. In Deutschland sind es immerhin 12 Prozent, die mit Informationsabend zum KU4 Walsrode. Nach den Sommerferien bietet die Stadtkirchengemeinde Walsrode wieder den KU4 an, den Konfirmandenunterricht in der 4. Klasse. Das heißt, der Konfirmandenunterricht findet nicht zwei Jahre nacheinander statt, sondern er wird geteilt. Das erste Jahr wird vorgezogen in die 4. Klasse, das zweite bleibt wie bisher in der Regel im 8. Schuljahr, so dass die Konfirmation dann mit etwa 14 Jahren gefeiert werden kann. Im KU4 sind die Eltern zur Mitarbeit eingeladen. Einige von ihnen können mit den Kindern in Kleingruppen zu etwa fünf bis sieben Kindern selbst ins Gespräch kommen über Gott und die Welt. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es bei einem Elternabend am Donnerstag, 18. Juni, ab 20 Uhr im Gemeindehaus, Am Kloster, in Walsrode. Vorliebe aufs Rad steigen weniger als 2010 (13 Prozent), aber mehr als im relativ niedrigen EU-Schnitt von acht Prozent. Nach Ansicht von Umweltschützern, sollte die Politik das Rad neu erfinden. Die Steuergesetze bevorzugen vielerorts Autofahrer, für Pendler per Rad fehlten steuerliche Vorteile. Die EU-Kommission hat das Ziel, bis 2050 die CO2-Emissionen des Verkehrs um 60 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Wie Horoskope vom Widder ( ) Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang durch die Natur. Ob in Ihrer Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit - lassen Sie sich von den Eindrücken inspirieren. Die Impressionen werden auf Sie wirken. Die Wunder der Natur werden Ihre Fan tasie anregen. Auch der angestaute Stress wird danach wie weggeblasen sein. Lassen Sie es sich gut gehen und schauen Sie, wie wundervoll die natürliche Umgebung ist. Stier ( ) Sie warten schon seit einiger Zeit auf die Einladung eines Freundes. Warten Sie nicht länger, sondern greifen Sie selbst zum Telefon. Es ist mit Sicherheit kein böser Wille Ihres Freundes, sich nicht zu melden. Manchmal passt nur der Zeitpunkt nicht. Einigen Sie sich gemeinsam auf einen festen Termin. Auch wenn Sie sich schon lange nicht mehr gesehen haben, wird die gemeinsame Zeit wunderbar werden. Zwillinge ( ) Das ungeliebte Thema Familienbesuch steht mal wieder an. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Egal wie sehr Sie sich anstrengen, gemeckert wird hinterher immer. Betreiben Sie einfachen Smalltalk und gehen Sie nicht zu sehr ins Detail. Sie werden den Tag gut überstehen und sich hinterher weniger ärgern. Krebs ( ) Besorgen Sie sich eine Karte und suchen gemeinsam mit Ihrem Partner eine schöne Wanderroute heraus. Entweder Sie entscheiden sich direkt für ein Ziel oder Sie laufen einfach los. Auch an kleine Pausen sollten Sie denken. Damit die Romantik nicht zu kurz kommt, packen Sie eine Decke, eine Flasche Wein und ein paar kleine Häppchen ein. Die gemeinsame Zeit wird Ihre Beziehung stärken. Löwe ( ) Seit etwa einem Jahr denken Sie über eine größere Anschaffung nach. Prinzipiell ist Ihre Idee gut, jedoch ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Sie sollten anfangen, sich ernste Gedanken über Ihre Ausgaben zu machen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Haushaltsbuch zu führen? An welchen Stellen ist es sinnvoll mehr Geld auszugeben und woran können Sie sparen? Denken Sie darüber nach. Jungfrau ( ) Sie haben Lust anderen Menschen zu helfen? Packen Sie es an und zögern Sie nicht. Wenn es finanziell gerade nicht möglich ist, dann durchstöbern Sie Ihre Sachen, ob im Keller, im Kleiderschrank oder im Bücherregal, Schätze sind überall zu finden. Warum nicht mit Ihren ausgedienten Sachen anderen eine Freude machen? Versuchen Sie auch andere auf Ihre Aktion aufmerksam zu machen. Waage ( ) Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrer Haut. Lügen Sie sich nicht weiter selbst an. Wenn Sie an Ihrer beruflichen Situation etwas ändern wollen, dann machen Sie das. Schreiben Sie ein paar Bewerbungen oder wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie können auch eine völlig neue Richtung einschlagen. Das ist Ihr Leben und Sie haben die Chance, dieses Leben so zu gestalten, wie Sie es möchten. Hören Sie sich einfach mal um. Skorpion ( ) Sie strotzen nur so vor Energie. Ein Hausputz oder eine Kelleraktion gehen Ihnen jetzt leicht von der Hand. Wenn Sie damit fertig sind, haben Sie noch viel Energie übrig. Verschenken Sie diese nicht und fangen an, in Ihrem Bekanntenkreis auszusortieren. Wer meldet sich nur bei Ihnen, wenn Ihre Hilfe gebraucht wird und wer ist auch in schwierigen Situationen ein guter Zuhörer? Bleiben Sie sich selbst treu. Auf falsche Freunde können Sie gut verzichten. Schütze ( ) Seien Sie nicht so voller Vorurteile. Es gibt viele Dinge, welche Sie erst beim zweiten Hinsehen wahrnehmen. Es kommt weder auf das Aussehen, noch auf die finanzielle Lage oder die Gesundheit eines Menschen an. Gehen Sie auf Ihre Mitmenschen ein und versuchen auch diese zu verstehen. Seien Sie offen für neue Dinge. Sie werden schnell neue und gute Freunde gewinnen können. Steinbock ( ) Diese Woche bietet sich an, um alle ausstehenden behördlichen Angelegenheiten zu regeln. Läuft Ihr Pass bald ab oder müssen Sie Ihre Steuererklärung noch einreichen? Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt diese Dinge in Angriff zu nehmen. Sie können sich auch einen Termin für die nächste Zeit machen. Fangen Sie jedoch an die Dinge zu regeln. Es ist alles nicht so schlimm, wie Sie denken. Wassermann ( ) Beginnen Sie Ihren Start in den Tag mit einem schönen Obstteller. Spazieren Sie über die Märkte und entdecken, was es an Köstlichkeiten gibt. Es werden oft kulinarische Neuigkeiten angepriesen. Lassen Sie sich von Ihren Sinnen leiten und verfallen Sie dem Duft und Geschmack der vielen Leckereien. Das leichte Frühstück wird Ihrem körperlichen Wohlbefinden guttun. Fische ( ) Der Anfang der Woche beginnt nicht schön. Gehen Sie nach der Arbeit in ein Restaurant oder Café und lassen Sie den Stress hinter sich. Versuchen Sie Ihre schlechte Laune jedoch nicht an Ihren Mitmenschen auszulassen. Lassen Sie sich einen Tisch in der Mitte des Lokals geben und setzen Sie Ihr atemberaubendstes Lächeln auf. Ihre Laune wird sich schnell heben. viel Radfahren dazu beitragen kann, ist nur schwer zu beziffern. Als sicher gilt aber, dass es positiv auf den Menschen, seine Gesundheit und seine Umwelt wirkt. Wer ins Radfahren investiert, besitzt dann womöglich statt eines rassigen Sportwagens ein stylistisches Rennrad-Unikat als Statussymbol. Denn eins ist sicher: Drei Kinder haben ohnehin in beiden keinen Platz. Ich nutze das Fahrrad, um zur Arbeit zu kommen, wenn das Wetter es zulässt und je nach dem, wo ich eingesetzt bin. Im Moment muss ich immer nach Fallingbostel, da fahre ich mit dem Wagen. Man sollte, wenn möglich, das Fahrrad nutzen. Die Bewegung und frische Luft ist gesund und man kommt schneller durch den Stadtverkehr. Eigentlich sind überall genügend Fahrradständer und Wege vorhanden. Ebenso ist alles gut ausgeschildert. Im Straßenverkehr sollte es ein gutes Miteinander mit den Autofahrern geben - Elsa Mahler aus Walsrode Ich finde die Fahrradwege sind in Ordnung. Nur die Autofahrer pennen manchmal. Besonders wenn man die Lange Straße hoch fährt ist es gefährlich, da die Fahrer nur nach rechts schauen. Das habe ich schon oft erlebt. Eigentlich nutzte ich das Fahrrad täglich, auch zum Einkaufen, je nach Wetterlage. Man ist viel schneller mit dem Rad durch die Stadt, als mit dem Auto. Besonders freitags ist hier immer der Bär los. Im Urlaub fahre ich je nach Lust und Laune zehn bis 40 Kilometer mit dem Rad. Nur E-Bikes mag ich einfach nicht - Christine von Behr aus Walsrode Zurzeit schiebe ich mein Rad, da ich durch einen Sturz verletzt bin. Aber ich fahre sonst täglich mit dem Fahrrad zum Einkaufen und auch für Fahrradtouren. Die Fahrradwege sind oft sehr uneben und wir haben hier in Walsrode viele Baustellen, das ist die reinste Katastrophe. Da springt man runter und tritt daneben. Aber ansonsten genieße ich die frische Luft und es ist gut für die Gesundheit. Durch den Stadtverkehr komme ich mit dem Rad auch schneller - Irmgard Lühmann aus Walsrode Ich fahre nur mit dem Rad, da ich keinen Führerschein habe. Ich fahre auch generell nicht mit dem Bus. Auch zur Arbeit fahre ich mit dem Rad. Bei Regen ziehe ich entsprechende Kleidung an. Der sportliche Aspekt steht im Vordergrund, man bleibt fit und ich mag die Natur. Es ist etwas anderes, als mit dem Auto herumzufahren. Mit dem Rad bekommt man mehr mit. Ich bin zufrieden mit der Ausschilderung und die Wege sind ausreichend. Es gibt keine Strecke, wo ich meckern müsste. Überall kann man halt keinen Fahrradweg errichten. Aber das was wir haben, ist gut - Frank Hoppe aus Walsrode Leider kann ich auf Grund einer OP gar nicht Fahrradfahren. Sonst fahre ich immer sehr gerne, auch im Urlaub. Da geht s immer an die Müritz lang. Die erste Tour haben wir noch geführt unternommen, dann kannten wir uns aus. Mittlerweile sind wir schon sieben Mal dort gewesen. Die Natur und das Wasser ist toll. Außerdem sind die Menschen dort sehr gastfreundlich und die Preise stimmen. Hier fahre ich auch immer gerne zum Einkaufen mit dem Fahrrad, nur im Moment halt nicht. Aber hier ist auch alles gut ausgeschildert und fahrradfahrerfreundlich - Hilde Kuhlmann aus Walsrode Wir fahren ab und an Fahrrad, möchten aber gerne wieder öfter fahren. Zum Einkaufen ist das Rad nicht geeignet, da wir wenn, immer viel kaufen. Wir haben mit der Tanzsportgruppe in diesem Jahr eine große Tour gemacht und sind nass bis auf die Knochen geworden. Zu Hause haben wir uns umgezogen und sind mit dem Auto dann zum Spargelessen gefahren. Wir haben hier eine sehr schöne Gegend und schöne Wege zum Fahrradfahren. Es ist eine sehr fahrradfreundliche Ecke - Leni und Erwin Kröger aus Walsrode

5 Verschiedenes 5 Heideexpress landet auf Platz 30 Drei Mannschaften aus dem Heidekreis starten beim Lauf zwischen den Meeren Walsrode (oh/rie). 100 Kilometer galt es wieder beim Lauf zwischen den Meeren zurückzulegen, eine Herausforderung, die sich unter den 751 Staffeln mit mehr als 7000 Teilnehmern auch drei Mannschaften aus dem Heidekreis stellten. Bei dem Lauf zwischer der Nord- und Ostsee zwischen Husum und Damp durchquerten die Teilnehmer das Land in Laufabschnitten von 8 bis 11,5 Kilometern. Neben der Individualleistung zählte auch die Gemeinschaftsleistung der 751 gemeldeten Teams mit bis zu zehn Athletinnen und Athleten aus dem Breitenund Spitzensportbereich. Trotz der anfangs sehr kalten Witterung feuerten wieder hunderte Zuschauer die Aktiven an den Wechselpunkten Wittbeck, Hollingstedt, Dannewerk, Jagel, Fahrdorf, Fleckeby, Gammelby, Anzeige Neues von Gut Hemmelmark und Waabs, an. Das diesmal kühlere Wetter sorgte auch für neue Bestzeiten der Laufteams. Der Heideexpress der SG Bomlitz Lönsheide mit Unterstützung vom MTV Soltau und dem Marathonclub Walsrode wiederholte seine Topleistung aus dem Vorjahr und unterbot die Vorjahreslaufzeit um acht Minuten und erreichte nach 6:50 Stunden das Ziel. Dies bedeutete Platz 30 in der Gesamtwertung. Die Heide-Deerns eine reine Damenmannschaft aus dem Heidekreis und Visselhövede erreichte nach 8:56 Stunden das Ziel in Damp und belegt so in der Frauenwertung Platz 21, in der Gesamtwertung Rang 575. Das Laufteam der Firma Wipak aus Bomlitz verbesserte seine Vorjahresleistung um zwölf Minuten auf 8:00:59 Stunden. Somit Die Heide-Deerns mit Susanne Benecke, Anna Epley, Beate Geutjes, Silke Glanert, Gabriele Kampmann, Nicole Leonhard, Sigrid Plaumann, Christiane Qualmann, Karoline Qualmann und Irene Wachtmann kamen auf Platz 21 in der Frauenwertung. Das Team LT Wipak Walsrode mit H. Peter Penzhorn, Aleksander Wutke, Dirk Kohlrausch, Kristian Peetz, Thomas Reinicke, Frank Roddau, Thorsten Feike, Olaf Hanisch und Gerrit Preine verbesserte seine Vorjahreszeit um zwölf Minuten. in Walsrode wurde das Ziel, die Acht-Stunden- Marke zu unterbieten, knapp verpasst. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 208. Einen tollen Ausklang der Veranstaltung erlebten alle Teilnehmer am Abschlussabend nach der Siegerehrung bei einer Strandparty mit atemberaubendem Höhenfeuerwerk am Meer. Der Bomlitzer Heideexpress mit Laura Alvermann, Ralf Zacharias (MTV Soltau), Leonard Kernhoff, Timm Struss, Adrian Hanisch, Sascha Berger (Marathonclub Walsrode) und Meik Iwanicki legte als 30. die 100 Kilometer in 6:50 Stunden zurück. Randerscheinung Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte man im Heidekreis verkehrstechnisch gute Karten! Man konnte Angebote aller Art in den Großstädten rundum nutzen. Man war ja mit dem Auto schnell hin. Heute sollte man wenn man beispielsweise eine Unternehmung in Hannover plant vorher tagelang die Verkehrslage im Auge behalten. Es kann aber sein, dass sich die Verkehrsbedingungen ganz plötzlich ändern! Dann steht man im Stau und kann weder vor noch zurück. Da hilft einem auch keine Ortskenntnis mehr und weiträumig umfahren funktioniert im Heidekreis sowieso nur bedingt: Der Truppenübungsplatz ist im Wege. Also: Die Sache beobachten und Umwege einplanen. Bei ganz wichtigen Ereignissen vielleicht einen Tag vorher anreisen und im Hotel übernachten. Im letzten Frühjahr wurde Enkelkind Nummer 1 bei Kind Nummer 1 in Hannover geboren! So was passiert naturgemäß relativ kurzfristig. Gleich nach der riesengroßen Freude darüber, dass alle Beteiligten inklusive Vater die Aktion gesund überstanden hatten, kam die Sorge: Was ist auf der Autobahn los? Unter der Grasnarbe Wie kommt man nach Hannover, um das Enkelkind in Augenschein nehmen zu können? Es wurde eine SEHR lange Fahrt mit etlichen Umwegen und noch mehr verzweifelten Wutanfällen zwischendrin. Fast geriet die Freude über den Grund der Fahrt ins Hintertreffen. In diesem Frühjahr kam Enkelkind Nummer 2 von Kind Nummer 2 ebenfalls in Hannover zur Welt. Große Freude!!!! Alle gesund! Aber wie hinkommen?! Vollsperrung auf der A7. In Walsrode vorsichtig um die Ecke gelinst: Stau auf der Umleitung ab A27. Also zurück und über Düshorn und Krelingen nach Westenholz! Das ging ja gerade noch mal gut! Wäre einem auch egal gewesen - für einen ersten Blick auf das frisch geschlüpfte Enkelkind wäre man diesmal notfalls unter der Grasnarbe bis nach Hannover gepflügt! (Es ist aber auch so was von süß!) Auf dem Rückweg: Stau in Bad Fallingbostel, weil sich der Lkw- Verkehr wegen der immer noch gesperrten Autobahn verbotenerweise durch die Baustelle quält. Freie Fahrt für freie Bürger? Mit Glück zur Konfirmation von Enkelkind Nummer 1. Ulla Kanning Heute Blutspende in Dorfmark Dorfmark. Der DRK-Ortsverein Dorfmark lädt heute, 14. Juni, von 11 bis 15 Uhr zur Blutspende in die Aula der Grundschule Dorfmark, Mühlenbruchstraße ein. Das Team vom DRK-Ortsverein Dorfmark hat allen Blutspenderinnen und Blutspender nach der Blutspende ein leckeres und reichhaltiges Büfett bereitet. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis. Radeln für den guten Zweck Anzeige Große Spendenaktion dm-kunden radeln für die Arbeitsgruppe Inklusion Walsrode. Sich für den guten Zweck aufs Fahrrad schwingen heißt es am Freitag, 19. Juni, für die Kunden bei dm in Walsrode. Dafür stehen vor dem dm-markt in der Langen Straße Fitnessräder bereit. Für jeden geradelten Kilometer legen wir zwei Euro für die Arbeitsgruppe Inklusion in Walsrode in den Spendentopf, sagt dm-filialleiterin Valentina Vogel. Bürgermeisterin radelt mit Kräftig in die Pedale tritt auch Bürgermeisterin Helma Spöring ab 18 Uhr. Die Arbeitsgruppe leistet tolle Arbeit, indem sie die Menschen in Walsrode über soziale, gesellschaftliche und kulturelle Grenzen hinaus unterstützt, erklärt sie. Kleine Sofortgewinne Am Freitag, 19. Juni, haben Kunden im Walsroder dm-markt die Möglichkeit, am Glücksrad kleine Preise zum Sofortmitnehmen zu erspielen. Das Walsroder dm-team lädt alle Kunden zum Mitradeln ein. Unsere Aktionen in Walsrode Buntes Kinderschminken Beim Kinderschminken kann sich der Nachwuchs von einer dm-mitarbeiterin in wilde Tiere oder zauberhafte Fabelwesen verwandeln lassen. Mehr Bio im Regal Vom Saft bis zum Reis dm Bio-Produkte in Walsrode Mit der 25. dm-marke erweitert dm sein Lebensmittelsortiment. Wir wollen unsere Kunden mit innovativen Produkten in Bio-Qualität begeistern, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-geschäftsführung. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde Ernährung und hochwertige, nachhaltig produzierte Lebensmittel. 48 Artikel von dm Bio gibt es derzeit in den Märkten. vor dem dm-markt in der Langen Straße in Walsrode am Freitag, 19. Juni, 9 bis 19 Uhr Von fruchtig bis herzhaft Aktuell erhalten Kunden bei dm in Walsrode von dm Bio ein ausgewähltes Basissortiment. Dazu gehören unter anderem fruchtige und herzhafte Zwischenmahlzeiten, Getreide und Hülsenfrüchte, verschiedene Säfte sowie Milch. Die Rohstoffe von dm Bio stammen aus ökologischem Anbau. dm-drogerie markt, Lange Straße 58 62, FMZ Walsrode, Walsrode Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, weitere Infos unter:

6 6 Fitness und Gesundheit Der Gesundheitstipp Muskeltraining in jedem Alter Das körperliche Aktivität gesund ist, Bewegungsmangel dagegen nicht nur dick, sondern auch krank machen kann, gilt mittlerweile schon als Binsenweisheit. Wer sich fit halten will, setzt meist auf ein regelmäßiges Ausdauertraining und geht ein- oder mehrmals in der Woche walken oder schwingt sich aufs Fahrrad. Dass die Muskelkraft genauso wichtig ist wie die Zähigkeit und Ausdauer, hat sich weniger herumgesprochen. Beim Stichwort Krafttraining denkt man unwillkürlich an Muskelprotze, die sich auf schweißtreibenden Maschinen abmühen, um ihren Body in Form zu bringen. Weit gefehlt, denn wer keinen Sport treibt, verliert mit dem Älterwerden langsam, aber sicher an Muskelmasse und Leistungsfähigkeit. Mit 50 Jahren sind etwa % verschwunden, mit 70 bereits die Hälfte. Kraft und Koordination nehmen dabei deutlicher ab als die Ausdauer. Mit diesem Rückgang muss man sich jedoch nicht abfinden. Studien haben bewiesen, dass sich erschlaffte Muskeln sogar in hohem Alter wieder aktivieren lassen. Ältere Menschen, die an solchen Programmen (50Plus) teilnehmen, spürten die zurückgewonnene Kraft schon nach kurzer Zeit unmittelbar im Alltag. Sie konnten besser vom Stuhl aufstehen, Treppen steigen oder Rüdiger Heinrich Physiotherapeut Walsrode Flaschen aufschrauben. Eine kräftige Muskulatur fördert außerdem Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen und hilft, Stürze zu verhindern. Der Zug der Muskeln regt den Knochenstoffwechsel an, die Knochendichte steigt und damit die Knochenstärke. Schließlich entlasten Muskeln die Gelenke, das bedeutet weniger Schmerzen bei Arthrose. Eine Reihe von Pluspunkten also, die für das Krafttraining sprechen. Profitieren können aber nicht nur Stoffwechselgesunde, sondern auch Diabetiker insbesondere wenn sie zur älteren Generation gehören, stark übergewichtig sind oder unter weiteren Erkrankungen leiden. Für sie kommt oft nicht einmal ein leichtes Ausdauertraining infrage. Hier bietet die Muskelkräftigung eine sinnvolle Alternative. Vorbrücker D-Jugend-Kicker als Fahnenkinder bei 96 Walsrode (sc/so). Am letzten Spieltag der Bundesligasaison hatten die D-Jugendlichen vom VfB Vorbrück Walsrode das besondere Glück, als Fahnenkinder bei Hannover 96 einlaufen zu dürfen. Somit war es ihnen vergönnt, den Jubel über den Klassenerhalt des Clubs aus der Landeshauptstadt miterleben zu dürfen. Bereits im Spiel der 96er gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Werder Bremen durften die Vorbrücker Kinder als Fahnenkinder dabei sein. Gesund und fit durch den Sommer Landesweite Mitmachaktion für Berufstätige und Firmen - Mit dem Rad zur Arbeit bis 31. August FÜR ALLE* * im Umkreis von 15 km BRINGSERVICE Walsrode Tel / Walsrode (vvs/so). Niedersachsen steigt wieder in den Sattel: Zum zwölften Mal nimmt die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit Fahrt auf. Der Ansporn für Berufstätige lautet, bis zum 31. August den Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte mindestens 20 Mal mit dem Fahrrad zurückzulegen der Gesundheit und Umwelt zuliebe. Auch Teilstücke kombiniert mit Bus und Bahn zählen. Die zurückgelegte Strecke spielt dabei keine Rolle. Initiatoren sind das Niedersächsi Walsrode Tel / sche Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die AOK Niedersachsen sowie der ADFC Niedersachsen. Schirmherrin der Aktion ist Sozialund Gesundheitsministerin Cornelia Rundt. Im Vorjahr radelten landesweit Arbeitnehmer aus Betrieben mit. Am stärksten vertreten waren dabei die Regionen Oldenburg, Oldenburger Münsterland, Hannover, Ostfriesland-Jade und das Emsland. Auch schon kleine mit dem Rad zurückgelegte Strecken sind ein Beitrag zu einer besseren Gesundheit und zum Umwelt- und Klimaschutz, sagt Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt, wer das Auto mal stehen lässt und in die Pedalen tritt, bringt seinen Kreislauf in Schwung, beugt Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen vor und bekommt oftmals auch noch gute Laune dabei. Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen, bekräftigt den gesundheitlichen Aspekt: Radeln kann beispielsweise das persönliche Krankheitsrisiko senken. Täglich 30 Minuten auf dem Rad ersetzen zudem das Fitnessstudio. Und der Dorfmark. Die Still- und Babygruppe im Family-Haus in Dorfmark, Bargmannstraße 2a, trifft sich am 24. Juni ab 10 Uhr. Alle Treten für Gesundheit und die Umwelt in die Pedale: Volker Czech (ADFC), Cornelia Rundt (Sozial- und Gesundheitsministerin) und Dr. Jürgen Peter (AOK). Weg zur Arbeit auf zwei Rädern weckt die Lebensgeister, denn Bewegung an der frischen Luft hebt ganz automatisch die Stim- ABHOLSERVICE Still- und Babygruppe im Family-Haus stillenden Mütter, auch mit älteren Stillkindern, sind ebenso herzlich eingeladen wie auch nicht stillende Mütter mit ihren Babys. Auch Schwangere, die sich vorgeburtlich informieren möchten, sind willkommen. Die Gruppe bietet Austausch, Information und fachlichen Rat (Stillberaterin, Kinderkrankenschwester) rund um Stillen und Ernährung. Anfang Juli beginnt im Family- Haus ein neuer Delfi-Kurs für Kinder, die dann 3 bis 5 Monate alt sind. Anmeldungen und Infos unter Tel. (05163) Walsrode Tel / mung. Volker Czech, stellvertretender Landesvorsitzender des ADFC Niedersachsen, unterstreicht: Rad fahren macht Spaß und baut Stress ab. Wer nach einem turbulenten Arbeitstag aufs Rad steigt, ist abends entspannt und fährt am nächsten Morgen wieder motiviert ins Büro. Mitmachen können Berufstätige allein oder im Team mit bis zu drei Kollegen. Dazu muss man weder bei der Gesundheitskasse versichert noch Mitglied des Fahrrad- Clubs sein. Als Teilnahmeschein gilt der Aktionskalender. Auf w w w. m i t - d e m - r a d - z u r - arbeit.de/niedersachsen kann der Kalender online geführt werden. Die Unterlagen sind auch direkt bei der AOK vor Ort erhältlich. Unter allen Teilnehmern mit mindestens 20 Radtagen werden attraktive Einzel- und Teampreise verlost von stylischen Helmen bis zur erlebnisreichen Ballonfahrt. Firmen, die sich besonders für ihre Rad fahrende Belegschaft engagieren, können zusätzlich am Sonderwettbewerb Fahrradaktiver Betrieb teilnehmen. Wie viele Kalorien jeder Einzelne beim Radfahren verbraucht und wie viel Kohlendioxid (CO2) durch den Verzicht aufs Autofahren eingespart werden, verrät ein spezieller CO2- und Kalorienrechner auf der Aktionsseite im Internet. NEUER SERVICE Walsrode Tel / Unterstützt wird die Rad-Aktion vom DGB Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt und den Unternehmerverbänden Niedersachsen. Weitere Infos und Anmeldeunterlagen gibt es in allen AOK-Servicezentren, in den Personalbüros der beteiligten Firmen sowie auf Für ein beschwerdefreies Fahrradfahren! Sattelkompetenzcenter in Tewel-Moor AOK SOMMER- MITMACHAKTION 2015 Jetzt anmelden! /973-0 Neue Trikots für Buchholzer Volleyballer Einen Satz neuer Trikots hat die Volleyballabteilung des SVN Buchholz vom Malermeisterbetrieb Thomas Kosiol erhalten. In dem neuen Dress können nun die Jugend- und Hobby-Mannschaft ihre Turniere bestreiten. Ab 22. Juni bietet der SVN montags von 16:30 bis 17:30 Uhr eine Ballsportgruppe für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in der Buchholzer Turnhalle an. Dabei geht es nicht nur um Volleyball, sondern um Spiele mit dem Ball allgemein. Auch die Hobbymannschaft würde sich über Nachwuchs freuen. Spieler/-innen ab etwa 17 Jahren mit Spielerfahrung können über volleyball@kuchenmueller.de oder Telefon (05071) Kontakt aufnehmen oder freitags um 19:30 Uhr direkt zum Training an den Esseler Badesee bzw. bei Regen in die Buchholzer Turnhalle kommen. Neue Trikots für Herrenfußballer des KSV Krelingen Die erste Herrenmannschaft des KSV Krelingen wurde neuen Trikots ausgestattet. Die Sponsoren Patrick Brunner und Gordon Panknin (Fliesenverlegung) statteten der Mannschaft mit dem neuen Dress einen Besuch ab. Auf dem Foto - hinten von links: Volker Mieske, Kevin Mieske, Maximillian Siewert, Tim Manthe, Marte Köhler, Jamie Sherwin, Tobias Höfer, Lucas Gottschalk, Lucas Abenrieb, Nils Braun, Sponsor Patrick Brunner, Sponsor Gordon Panknin und Hans-Jürgen Holste. Vorne von links: Roland Sobolewski, Trainer Detlef Rabe, Arne Pröhl, Bastian Rabe, Tobias Kagemann, Sören Schmale, Philemoon Greiner, David Sonnemann und Fabian Feldkamp.

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr