Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. www.vg-schlotheim."

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 16 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Donnerstag, den 5. August 2010 Obermehler Nummer Standmotoren Ausstellung zum Heimat- und Dreschfest in Mehler mit Traktoren- und Oldtimertreffen am 07. und 08. August 2010 auf dem Platz hinter der Fuhrmannschänke Großmehlra Obermehler Samstag, ab 13:00 Uhr > 6. Standmotoren Ausstellung > Traktorentreffen > Ausstellung und Vorführung von historischen Landmaschinen und Motoren > Rassegeflügelschau, Rassekaninchenschau > Historisches Handwerk, z.b. Seiler, Schmiede (mit schärfen von Werkzeugen/ Messer) > Trachtengruppentreffen > Ausstellung mit historischen Feuerwehrgeräten > 16:00-18:00 Uhr Jahreshauptversammlung für Freunde der Interessengemeinschaft Historische Motoren > Ab 20:00 Uhr Tanzveranstaltung Sonntag, ab 10:00 Uhr > Feldgottesdienst > Motorenausstellung > Traktorentreffen und Fahrzeugausteilung ung > Ausstellung und Vorführung von historischen Landmaschinen u. Motoren > Kinderbetreuung > Historisches Handwerk, z.b. Seiler, Schmiede (mit schärfen von Werkzeugen/Messer) > Rassegeflügel-,Rassekaninchenschau > Trachtengruppentreffen > Ausstellung mit historischen Feuerwehrgeräten Ansprechpartner. Reinhard Kühn, Töpfergasse 5, Großmehlra, Tel /92827, Mobil. 0160/967b5375 Ringo Schäfer, Im Baumgarten 3, Großmehlra, Tel /81064, Mobil 0173/

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 31/10 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG (wird nächstes Jahr neu gewählt) Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vgschlotheim.thueringen.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... presse@vgschlotheim.thueringen.de Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeisterin Margita Otto...Tel.: / Sprechzeiten...mittwochs nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / Fax privat / Sprechzeit: Dienstag...von Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: ab August 2010, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung Schulstraße 16, Kleinwelsbach Körner Bürgermeister Eberhard Kunde Tel.: / Fax: / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Tel. dienstlich: / Handy: / Feuerwehr: / Sprechzeiten: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat... von bis Uhr und nach Vereinbarung, Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst für Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Feuerwehr / Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpfleger / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers TNT Post Direktwerbung Nord GmbH, Bleicherode / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Mehlergasse / Parkplatz Uhr Bibliothek Körner / Dienstag und Donnerstag und Uhr Die Tafel im FFZ jeden Donnerstag... von bis Uhr Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b Frauen- und Familienzentrum Telefon Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy 0160 / Montag bis Donnerstag... von bis Uhr oder nach Absprache Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendpfleger der VG Schlotheim Telefon /55912 Handy / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 31/10 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr Samstag Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Lebenshilfeverein e. V. jeden 2. Montag (alle 14 Tage) ab Uhr im Sporthotel - ehemals Jugendclub Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen, Tel.: 03601/4510. Postagentur Schlotheim, Am Hohgang...Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sanierungsbüro Schlotheim Tel / Sprechzeit dienstags alle 4 Wochen Uhr oder nach gesonderter Terminvereinbarung mit dem Bauamt, Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag, Mittwoch bis Freitag... von bis Uhr Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1 Stunde/3,50 EUR... bis 1-4 Stunden/5,90 EUR Eintritt/Kinder...bis 4 Stunden/3,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum / Termine nach telefonischer Absprache. Silo Hohenbergen Das Silo Hohenbergen ist ab wieder geöffnet: Freitag... von bis Uhr Samstag... von bis Uhr Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum: Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Änderung Thrg. Erziehungsgeldgesetz Seite 6 Gemeinde Issersheilingen Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Schuleinführung Seite 6 Stadt Schlotheim Stadtfest vom 13. bis Seite 7 Tag der offenen Tür - FFW Schlotheim Seite 8 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo Seite 8 Vereinsnachrichten Seite 8 Gemeinde Bothenheilingen, Körner, Marolterode und Obermehler Spielpläne der Fußballmannschaften Seite 9 Gemeinde Körner Sommerferien im MGH Seite 9

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 31/10 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort/Veranstalter August Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung e.v Uhr Mitgliederversammlung im Ausstellungszentrum der Kleintierzucht Schlotheim, Kaninchenzüchterverein T Parkfest Österkörner Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Schuleinführung Schlotheim Heimatfest mit Motoren- und Traktorentreffen Jahreshauptversammlung IG historische Motoren Deutschland Obermehler, Heimat- und Technikmuseum Uhr 1. Rad-Gottesdienst zum Parkfest Österkörner Uhr Familiengottesdienst am Schuljahresanfang Körner, Unterkirche Uhr Babytreff mit Grit Schlotheim, FFZ, Vereinshaus Sommerkino Volkenroda Uhr Stadtfest Eröffnung, Abendveranstaltung Disko Ein Tag mit Landeswelle Thüringen, 3. Stadtmeisterschaft im Tauziehen, abends Livemusik Märchenbühne, Stadtrundfahrten mit der Tschu-Tschu-Bahn, Livemusik zum Ausklang Tag der offenen Tür im Schloss Schlotheim mit einem Vortrag und einer historische Märchenerzählerin, Kaffee und Kuchen im Saal Schlotheim, Schlosspark Schlotheim, Schloss Bikergottesdienst Volkenroda Uhr Tag der offenen Tür Schlotheim, FFW+Verein, FW-Gerätehaus Tag der offenen Tür und Jubiläumsfeier Obermehler, FFW, FW-Gerätehaus ab 11 Uhr Tag der offenen Tür Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. und Tag der offenen Tür Kindergarten Arche Novah Neunheilingen Neunheilingen, Schlosspark v.d. Kegelbahn Gemeinde- und Kinderfest; Motto: Mode im Wandel der Zeit Kleinwelsbach, Gemeindesaal Ökumenische Lehrerwallfahrt Volkenroda Offene Kreisjungtierschau Rassekaninchen Schlotheim, Kaninchenzüchterverein T227 Ausstellungszentrum, Krautgasse Sommerkino Volkenroda Straßenfest in der Wilhelm-Külz-Straße Körner September Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung e.v Uhr Blutspende Schlotheim, NSC Uhr Mitgliederversammlung im Ausstellungszentrum der Kleintierzucht Schlotheim, Kaninchenzüchterverein T Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus zum Erbprinzen Kirmes Schlotheim Evangelisches Jugendcamp der EKM Volkenroda Tag des mobilen Denkmals Volkenroda Uhr Goldene Konfirmation Schlotheim, Stadtkirche Kürbismarkt der Landfrauen Körner Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus zum Erbprinzen Kirmes Kleinwelsbach, Gemeindesaal Nachtwanderung Mehrstedt, TSV Mehrstedt Oktober Uhr Mitgliederversammlung im Ausstellungszentrum der Kleintierzucht Schlotheim, Kaninchenzüchterverein T Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus zum Erbprinzen Jahre Deutsche Einheit und Erntedankgottesdienst Volkenroda Blutspende Schlotheim, DRK-Ortsverband, Hohgang Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung e.v Uhr Klassentreffen Jahrgang 1980 (Schulentlassung) Schlotheim, Gasthaus Schwarzer Adler Kirmes mit Ständchen, Tanz und Dämmerschoppen Bothenheilingen, Gemeindesaal, Kirmesgesellschaft Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus zum Erbprinzen Kirmes Mehrstedt, Kirmesgesellschaft u. Wirtin Kirchenältestentreffen mit Landesbischöfin /Abschlussgottesdienst Körner, Nottertal Uhr Blutspende Schlotheim, NSC Uhr Abschlussgottesdienst Körner Gospelworkshop und Gospelkonzert Volkenroda Uhr Uhr Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo mit Burkhard Damrau u. Dieter Richter, 15,00 Euro Schlotheim, ehem. Zeppelinbar, Gartenstraße 13 (Pizzaria)

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 31/10 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die Kreisleitstelle Mühlhausen unter der Telefon-Nr.: 0180/ vermittelt!!! - bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Nachtdienst Stadt Mühlhausen Samstag Brunnenkreß Apotheke Uhr , Sonntag Brücken Apotheke Uhr Bereitschaftsdienst Landapotheken Samstag Apotheke am Erfurter Tor Schlotheim Uhr , Sonntag Andreas Apotheke Körner u Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza Samstag Adler Apotheke Herbsleben Uhr , Sonntag Kurort-Apotheke Bad Langensalza Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Hubert... vom bis Praxis Frau Petzold... vom bis Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Irmgard Weber zum 80. Geburtstag Waltraud Koch zum 70. Geburtstag Jürgen Fischer zum 69. Geburtstag Erwin Ursel zum 69. Geburtstag Margarete Gräfendorf zum 85. Geburtstag Ingrid-Brigitte Golombek zum 66. Geburtstag Erna Flegel zum 79. Geburtstag Gisela Thon zum 87. Geburtstag Frieda Markert zum 86. Geburtstag Erika Gallert zum 82. Geburtstag Roland Kron zum 81. Geburtstag Walter Hanl zum 73. Geburtstag Sieglinde Schmidt zum 69. Geburtstag Rosalinde Kunze zum 68. Geburtstag Renate Sauerbier zum 74. Geburtstag Siegfried Hofmeister zum 73. Geburtstag MEHRSTEDT Melanie Görlach zum 88. Geburtstag Ursula Vattrodt zum 85. Geburtstag HOHENBERGEN Anneliese Neumann zum 77. Geburtstag Manfred Schmidt zum 75. Geburtstag MAROLTERODE Gisela Schwabe zum 84. Geburtstag KÖRNER Kurt Kiesel zum 75. Geburtstag Edgar Klingstein zum 75. Geburtstag Traute Kiel zum 73. Geburtstag Thea Reinhardt zum 82. Geburtstag Gudrun Jansky zum 79. Geburtstag Christa Augener zum 74. Geburtstag Christa Benneckenstein zum 71. Geburtstag Ingrid Görlach zum 69. Geburtstag Ingeborg Zimmermann zum 78. Geburtstag Bodo Rosenstiel zum 66. Geburtstag Wilfried Kleidon zum 70. Geburtstag Siegfried Becker zum 69. Geburtstag GROßMEHLRA Werner-Ewald Willfahrt zum 65. Geburtstag Klara Winsel zum 81. Geburtstag BOTHENHEILINGEN Ernst Bohn zum 73. Geburtstag Käthe Lämmerhirt zum 81. Geburtstag NEUNHEILINGEN Erika Mörstedt zum 77. Geburtstag Karl Wanka zum 75. Geburtstag ISSERSHEILINGEN Brigitte Fischer zum 78. Geburtstag KLEINWELSBACH Manfred Eichentopf zum 70. Geburtstag

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 31/10 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Öffentliche Bekanntmachung Änderung des Thüringer Erziehungsgeldgesetzes ab Mit der Verabschiedung der Änderung des Thüringer Erziehungsgeldgesetzes ergeben sich nachfolgend die wichtigsten Änderungen: - Das Erziehungsgeld wird zukünftig als Anschlussleistung an das Bundeselterngeld gewährt, d.h. ab dem 13. Lebensmonat bzw. 15. Lebensmonat des Kindes für die Dauer von höchstens zwölf Monaten - Im Unterschied zum bisher geltenden Recht hat nur derjenige einen Anspruch auf Erziehungsgeld, der sein Kind nicht oder nicht länger als fünf Stunden täglich in einer Kindertageseinrichtung oder einer Kinderpflegeperson betreuen lässt. das bedeutet: - Bei einer Betreuung im Kindergarten von nicht mehr als fünf Stunden täglich steht ein um 75 Euro verringerter Monatsbeitrag zu, d.h. 1. Kind 75 Euro, 2. Kind 125 Euro, 3. Kind 175 Euro, 4. Kind und jedes weitere Kind 225 Euro. - Bei einer Betreuung im Kindergarten von mehr als fünf Stunden täglich steht Ihnen ab dem zweiten Kind der Erhöhungsbeitrag zu, d.h. 2. Kind 50 Euro, 3. Kind 100 Euro, 4. und jedes weitere Kind 150 Euro. - Für das erste Kind, das mehr als fünf Stunden täglich in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Kindertagespflegeperson betreut wird, entfällt zukünftig die Antragstellung Das Thüringer Erziehungsgeldgesetz in der ab geltenden Fassung betrifft folgende Kinder: - Die ab geborenen Kinder. - Für die zwischen dem und dem geborenen Kinder Die neuen Anträge erhalten Sie ab in der Verwaltungsgemeinschaft, Markt 1, Zimmer 110 oder unter Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schmidt/ Tel.-Nr.: sowie Frau Skrobanek Tel.: gern zur Verfügung. Skrobanek, Hauptamtsleiterin Gemeinde Issersheilingen (Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A 3 Abs. 2) Es handelt sich um die vorerst dringlichsten Sicherungsarbeiten am Dach und der Fassade. Von 4 Firmen haben nur 2 Firmen ein Angebot abgegeben, nach Prüfung und Wertung der Angebote auf rechnerische und sachliche Richtigkeit durch das Bauamt der VG Schlotheim erhält die Firma Dachdeckerei Wacker, Mehrstedt den Auftrag für die Sanierungsarbeiten. Beratungsergebnis: 5 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 27/08/2010 Beschlussfassung zur Bekanntmachung des Beschluss-Nr.: 27/08/2010 Beratungsergebnis: 5 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 28/08/2010 Die Beschlüsse und ihre Erläuterungen können Sie zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim einsehen. Saalfeld, Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Schulen und soziale Einrichtungen Schuleinführung in Schlotheim Liebe Schulanfänger, Eltern und Gäste, nun ist es soweit und wir können euch, liebe Kinder, als unsere Schulanfänger begrüßen. Die Einschulungsfeier für euch, findet am Samstag, dem 07. August 2010 um 10 Uhr in der Tennishalle des NSC Schlotheim statt. Die Zuckertüten können Sie, liebe Eltern, von 8.45 bis 9.30 Uhr abgeben. Bitte versehen Sie diese mit einem gut lesbaren Namensschild. Wie zum Elternabend besprochen, können pro Familie mit Schulanfänger 8 Personen teilnehmen. Die Eintrittskarten erhalten Sie am Freitag, dem über Ihre Kinder zum Schnuppertag. S. Dölle, Schulleiterin Grundschule Schlotheim Öffentliche Bekanntmachung In der 8. Gemeinderatssitzung am 04. Juni 2010 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Beratungsergebnis: 5 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 26/08/2010 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Sanierungsmaßnahmen Fassade/Dach Dorfgemeinschaftshaus Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung vom 16. August 1993 in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom (GVBl. S. 446) 2 Abs. 2 beschließt der Gemeinderat o.g. Auftragsvergabe. Mit Erhalt des Zuwendungsbescheides Nr im Jahr 2009 für die Sanierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus wurden für die erste Teilbewilligung für das Jahr Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Vereine und Verbände Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen u. Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 05 vom Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 05 vom zur Einsicht ausliegt. Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 08 vom Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 08 vom zur Einsicht ausliegt.

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 31/10 Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Schlotheim lädt ein: Wo? --- Im Schlosspark Von Freitag :00Uhr Schon zu einer Tradition geworden, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Stadtfest. Dazu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen und garantieren wieder für Unterhaltung für groß und klein. Mit Musik, Tanz und Märchen für die "Kleinen" ist für alles gesorgt. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Unser Programm im Überblick: Freitag: Uhr Diskothek mit "Sphinx" Samstag: Uhr Buntes Markttreiben im Schlosspark Uhr Bunter Nachmittag mit Landeswelle 3. Stadtmeisterschaft im Tauziehen mit Siegerehrung Bogenschießen, Spielmöglichkeiten für die Kleinen ab Uhr ab 13:00 Uhr Bundeswehr mit Infostand, Technik und Feldküche Tag der offenen Tür im Schloss Schlotheim (Schlosssaal) mit Märchenerzählerin Walburga Führungen durch das Haus Uhr Livemusik mit Rolf Henkel Uhr Livemusik mit den "Seilerstädter-Musikanten" Sonntag: Uhr Märchenbühne Bundeswehr mit Feldküche Uhr traditionelles Mittagessen: Rouladen + Thüringer Klöße aus der Gulaschkanone Stadtrundfahrten mit der Mühlhäuser Kirmesbahn ab Uhr musikalischer Ausklang mit Livemusik Ende ca Uhr Bis Sonntag :00Uhr

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 31/10 FFZ Frauen- und Familienzentrum Schlotheim Babytreff mit Grit und Mutter-Kind-Treff wieder im FFZ Hallo liebe Mutti s, wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir ab August wieder regelmäßig unsere Mutter-Kind-Treffen alle 14 Tage montags um Uhr starten und die Babytreffen, die unter der Leitung von der Hebamme Frau Nancy Lange geführt wurden, auch weiterhin einmal im Monat montags um Uhr, ab sofort mit Frau Grit Fahlbusch im, Frauen- und Familienzentrum Schlotheim, Heilinger Str. 1b, stattfinden. Die Mitarbeiterinnen des FFZ Simone Steuerwald und Isabel Eisert Diabetiker - Selbsthilfegruppe Werte Diabetiker! Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 11. August 2010 um Uhr in der Begegnungsstätte der GWG am Sportplatz statt. Die Leitung der Selbsthilfegruppe NSC Schlotheim Neue Öffnungszeiten ab Restaurant Montag geschlossen Dienstag Freitag Uhr Uhr Sonnabend Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Märchenbühne Schlotheim organisiert: Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo mit Burkhard Damrau und Dieter Richter Mit der Pfeffermühle gibt es ein Wiedersehen der besonderen Art: unvergessene Klassiker aus älteren und gnadenlos gute Highlights aus aktuellen Programmen, bunt gemixt und mit Pfeffer serviert von Burkhard Damrau und Dieter Richter. Eine satirische Herrenpartie mit da capo - Effekt! Wir freuen uns die Leipziger Pfeffermühle am 29. Oktober 2010 und Uhr und Achtung Zusatztermin - 2. Vorstellung am 30. Oktober 2010 und Uhr in der ehemaligen Zeppelinbar (Gartenstraße 13) begrüßen zu können. Karten: 15,- Kartenvorverkauf ab in der Postagentur Haase. Kaninchenzüchterverein T 227 e.v. Schlotheim Einladung!!! Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 06. August 2010 um 20,00 Uhr im Ausstellungszentrum der Kleintierzucht statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Vorbereitung der Kreisjungtierschau am 21. und Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Vollrath Vorsitzender Bastelstraße und Saftbar des Kreisjugendring Hüpfburg und Kinderschminken Auftritt der Seilermännchentanzgruppe Neue Öffnungszeiten Seilerbad Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Dienstag Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr geschlossen Spielgemeinschaft Schlotheim/Mehrstedt Spielplan - Landesklasse Nord Datum Uhrzeit Heim Gast Sa :00 SG Schlotheim/M. SG Lengenfeld/Effelder So :00 SG Bischl./Möbisburg SG Schlotheim/M. Sa :00 SG Schlotheim/M. SV GW Siemerode So :30 FC Dachwig/Döllstedt SG Schlotheim/M. Spielplan - 1. Kreisklasse Nord So :00 SV 1921 Diedorf II SpG Schlotheim II So SpG Schlotheim II spielfrei!!! So :00 SpG Schlotheim II Eintr. Mühlhausen So :00 SpG Schlotheim II Hildebrandshäuser SV Handball Spielplan Frauen Landesliga 2010/ :00 ASC Weimar Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 SV Hermsdorf II :00 HSV Apolda 1990 II Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 HV Ilmenau :00 Schlotheimer SV 1887 Nordhäuser SV :00 Schlotheimer SV 1887 HBV Jena 90 II :00 ESV Lokomotive Meiningen Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 SV Aufbau Altenburg II :00 TSV Motor Gispersleben II Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 ASC Weimar :00 SV Hermsdorf II Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 HSV Apolda 1990 II :00 HV Ilmenau 55 Schlotheimer SV :00 Nordhäuser SV Schlotheimer SV :30 HBV Jena 90 II Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 ESV Lokomotive Meiningen :00 SV Aufbau Altenburg II Schlotheimer SV :00 Schlotheimer SV 1887 TSV Motor Gispersleben II

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 31/10 Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände SV Germania Bothenheilingen Spielplan - 1. Kreisklasse Süd Datum Uhrzeit Heim Gast So :30 BSV Großvargula II SV Bothenheilingen So :00 FSV Bad Langens. SV Bothenheilingen So :00 SV Bothenheilingen FSV Henningsleben So :00 FSV Herbsleben I SV Bothenheilingen Sommerferien im MGH Gemeinde Körner Vereine und Verbände Unsere zweite Sommerferienwoche stand ganz im Zeichen des tollen Sommerwetters. Dank der Nutzung des Sozialmobils konnten wir mit den Kindern zweimal in das schön gelegene Freibad nach Lengenfeld unterm Stein fahren. Einen ganz tollen Tag durften die Kinder im Garten der Familie Lauenrodt in Volkenroda erleben. Besonders gut schmeckte Herrn Lauenrodts Pizza. Da verdrückte manches Kind SIEBEN Stück. Für ihre Gastfreundschaft bedanken sich die Kinder und Mitarbeiter des MGH. Carmen Listemann für den Vorstand des SFZ Händler für Trödelmarkt gesucht Die Deutsche Eiche in Volkenroda führt ab sofort jeden 1. Samstag und Sonntag im Monat jeweils von Uhr einen Trödelmarkt durch. (Betreiberpfl icht) Hierfür werden noch Händler gesucht. Keine Standgebühr, aber 5 Euro Unkostenbeitrag. Anmeldung unter Tel.: /50342 oder geschmackssachen@web.de SV Fortuna Körner Spielplan - Regionalklasse Staffel 6 Datum Uhrzeit Heim Gast So :00 VfL Hüpstedt SV Fortuna Körner So :00 SV Fortuna Körner SV B-W Brehme So :00 SV Hainich Heyerode SV Fortuna Körner So :00 SV Fortuna Körner SV Einheit Worbis Tüchtig im Wasser getobt haben alle Kinder. Ganz besonders stolz sein dürfen aber Lucia und Angelina. Ihnen konnte von Bademeister Dieter das Seepferdchen verliehen werden. Herzlichen Glückwunsch! Spielplan - 2. Kreisklass Süd So :00 SV 1932 Lengefeld SV Fortuna Körner II So :00 SpG Altengottern II SV Fortuna Körner II Sa :00 SV Fortuna Körner II SG Marolterode Sa :00 SV Fortuna Körner II SpG Großengottern III Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände SG Marolterode Datum Uhrzeit Heim Gast So :00 SG Marolterode BSV Großvargula II Sa :00 SV Fortuna Körner II SG Marolterode So :00 SG Marolterode FSV Herbsleben II Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Ein beliebtes Ausflugsziel durfte auch in diesen Ferien nicht fehlen: zu den Kälbchen der LPG Körner. Diesmal beantwortete Herr Roseneck die Fragen der Kinder und führte durch die Anlage. SV BW Großmehlra Spielplan - 2. Kreisklass Süd Datum Uhrzeit Heim Gast So :00 FSV Herbsleben II SV BW Großmehlra Fr :45 SV BW Großmehlra Bollstedter SV BW II So :00 SV BW Großmehlra SG Ufhoven II So :00 KSV Kirchheilingen II SV BW Großmehlra

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 31/10 Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim und Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Hohenbergen, Körner mit Österkörner u. Volkenroda, Marolterode, Mehrstedt und Schlotheim Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, 8.August -10.Sonntag nach Trinitatis Uhr 1. Rad-Gottesdienst zum Parkfest in Österkörner mit dem Kirchen- und Posaunenchor Uhr Unterkirche St.Marien zu Körner Familiengottesdienst am Schuljahresanfang mit Public Faith (Jugendchor) Sonnabend, 14.August Uhr Stadtkirche St.Bartholomäus zu Ebeleben Gottesdienst zur kirchlichen Trauung der Eheleute Stefan Köth und Frau Stefanie, geb. Simon aus Ebeleben mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich Uhr St.Vituskirche zu Großmehlra Gottesdienst zur Eheschließung der Eheleute Marcus Czeromin und Frau Karina, geb. Thon, mit Taufe von Milo Czeromin aus Schlotheim, Sorge 4, mit Pfarrer Schultze Sonntag, 15.August -11.Sonntag nach Trinitatis Uhr Stadtkirche St.Servator zu Schlotheim Gottesdienst mit Superintendent R.Voigt (Bad Frankenhausen) Uhr Martin Luther-Kirche Hohenbergen - Gottesdienst Benefizkonzert in der Bonifatiuskirche Mehrstedt am Sonntag, dem um Uhr Psalmen und Psalmenvertonungen mit dem Posaunenchor Saalfeld/Saale und Mehrstedter Kindern. Leitung: Marion und Klaus-Peter Marquardt Sonntag, 22.August -12.Sonntag nach Trinitatis Uhr Unterkirche St.Marien zu Körner - Gottesdienst Christenlehre der Klassen 1-2: donnerstags Uhr in Körner Christenlehre der Klassen 3-6: donnerstags Uhr in Körner Evang. Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in unseren Schulen Religionsunterricht von Pfr. T.-H. freitags ab 9.00 Uhr Seilergymn. Kinderchor Schlotheim nach Absprache mit Fr. A. Glaser Konfi rmandenunterricht (8.Klasse): donnerstags Uhr / Körner Konfi rmandenunterricht (7.Klasse) donnerstags Uhr / Körner Konfi rmandenunterricht Schloth. donnerstags Uhr Jugendkirche in St.Martini/MHL 29.8.,3.10., >19 h, Churchnight > jew. 17 h Public Faith Jugendchor Körner: freitags Uhr /Fr. Titteb.-H. Gospelchor GospelThur nach Absprache / Kantor König Posaunenchorprobe Körner: freitags Uhr Posaunenchorprobe Schlotheim: nach Absprache mit V. Müller AG Posaunenchor (Jungbläser): im Zentrum Ev. Schulen Mühlh. dienstags 14 Uhr u.a. mit Hrn. Thoß u. Pfr. Tittelbach-Helmrich Kirchenchor Körner: dienstags Uhr /Fr. Vogel Kirchenchor Ebeleben/Schloth.: montags Uhr /Kant. König Kirchenchor Marolterode: nach Absprache mit V. Müller Männerchor Schloth. Vocalisten Frauenkreis Körner: Seniorennachmittag Körner: Seniorennachmittag Schlotheim: Besuchsdienstkreis Körner: Besuchsdienstkreis Schlotheim Gemeindekirchenrat Hohenbergen, Marolterode u. Mehrstedt: Gemeindekirchenrat Körner: Gemeindekirchenrat Schlotheim: dienstags Uhr mit V. Müller nach Absprache mit Fr. Stief Dienstag, 31. Aug., 14 Uhr Dienstag, 24. Aug., Uhr Dienstag, 31. Aug., 9.30 Uhr nach Absprache mit Fr. Sell nach Absprache Montag, 30. Aug., Uhr Mittwoch, 1. Sept., Uhr Alle Termine finden Sie aktuell auch auf unserer Internetseite Mit dem Fahrrad aus Schlotheim und Körner zum 1.Rad-Gottesdienst am Sonntag um Uhr in Österkörner Aus Anlass des Parkfestes in Österkörner findet der Gottesdienst am kommenden Sonntag in Österkörner statt. Beginn ist um Uhr. Erstmals wird dabei auf den neuen Radweg Bezug genommen, der nun die Orte Schlotheim, Österkörner und Körner verbindet. So lädt der Pfarrer herzlich ein, aus Schlotheim oder Körner kommend mit dem Fahrrad zum Gottesdienst nach Österkörner zu fahren. Im Gottesdienst wirken dann der Posaunenchor unserer Kirchgemeinde Körner und Kantor König an der Orgel mit. Dazu wird sehr herzlich eingeladen! Der Gemeinde Österkörner und allen Gästen wünscht der Pfarrer ein gesegnetes Parkfest! Familiengottesdienst am Beginn des neuen Schuljahres am Sonntag 14 Uhr in der Unterkirche Körner Am kommenden Sonntag fi ndet um Uhr in der Unterkirche Körner der Familiengottesdienst am Schuljahresanfang statt. Dazu sind alle Schüler herzlich eingeladen! Natürlich gibt es wieder fröhliche Lieder und eine schöne Geschichte. Besonders begrüßt und zum Beginn der Schulzeit eingesegnet werden unsere Schulanfänger! Ihnen wünschen wir mit ihren Angehörigen einen gesegneten Tag der Schuleinführung am Sonnabend! Begrüßt werden auch die neuen Konfirmanden der 7.Klasse, die nun den Konfirmandenunterricht beginnen. Christenlehre und Konfirmandenunterricht unserer Kirchengemeinden beginnen Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder die Christenlehre und der Konfirmandenunterricht unserer Kirchengemeinden. Im Pfarrhaus Körner findet die Christenlehre für Kinder der Klassen 1-2 donnerstags Uhr statt. Die Hortkinder werden Uhr abgeholt. Die Klassen 4-6 treffen sich donnerstags um Uhr zur Christenlehre. Alle Kinder aus unseren Kirchgemeinden, die Freude an der Gemeinschaft, an gemeinsamen Singen, Spielen und biblischen Geschichten mit dem Pfarrer haben, sind herzlich zur Christenlehre im Pfarrhaus Körner eingeladen! Auch die Konfirmanden treffen sich ab Donnerstag, 5.September wieder zum Konfirmandenunterricht zur Vorbereitung auf die Konfirmation. Unsere Konfi rmanden aus den 8.Klassen treffen sich donnerstags Uhr. Die neuen Konfirmanden der 7.Klassen unserer Kirchgemeinden Körner und Hohenbergen finden sich erstmals um Uhr zur Terminabsprache im Unterrichtsraum des Pfarrhauses Körner zusammen. In Schlotheim treffen sich die Konfirmanden um Uhr im Pfarrhaus, Herrenstraße 1. Übrigens muss man zur Teilnahme am Konfirmandenunterricht oder an der Christenlehre nicht getauft sein. Jedes Kind, das Interesse am kirchlichen Unterricht hat, ist herzlich willkommen und kann daran teilnehmen! Ev.Religionsunterricht für unsere Schüler an den Schulen Auch der Ev.Religionsunterricht an unseren Schulen ist unseren Kirchengemeinden ein wichtiges Anliegen! Mit Religionslehrerinnen und engagierten Pfarrern stehen allen interessierten Schülern aus unseren Kirchgemeinden an den Schulen ansprechbare Lehrkräfte im neuen Schuljahr zur Verfügung. Selbstverständlich muss man zur Teilnahme an Reli nicht getauft sein, sondern kann

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 31/10 auch aus Interesse daran teilnehmen. Wechsel zwischen Ethik und Religionsunterricht sind zu Beginn eines jeden Schuljahres möglich. Allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern wünschen unsere Gemeindekirchenräte einen guten Start ins neue Schuljahr und ein gutes Miteinander in den Schulen! Dafür wollen wir im Familiengottesdienst am Schuljahresanfang kommenden Sonntag fürbittend gedenken und laden dazu herzlich in unsere Unterkirche Körner ein! Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über keinen. Johanne Johannes 8,15 Pfarramt Körner und Schlotheim Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, Internet: Kirchengemeinde Mehrstedt: Pfarrer Ziethe, Tel: (036020)72877; Kirchengemeinde Marolterode und Seniorenwohnpark Schlotheim: Pfarrer Dr.Schödl, Tel: (036025) Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags 8-10 Uhr; Tel: (036021) Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße 13, Schlotheim, Tel: /80645 Internet: bonifatiuskirche-schlotheim.de, Mi., Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars h Heilige Messe in Bad Langensalza h Pfarrgemeinderatssitzung in Bad Langensalza Do., Weihetag Basilika Santa Maria Maggiore h Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit h Heilige Messe in Schlotheim Fr., VERKLÄRUNG DES HERRN h Wortgottesfeier im Caritasheim in Bad Langensalza (T.Warnecke ) h Hl. Messe im AWO Seniorenheim Schlotheim Sa., Wochentag (18. Woche) h Wortgottesfeier in Bad Langensalza (T.Warnecke) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS Segnung der Schulanfänger h Wortgottesfeier in Schlotheim ( J. H.) h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Iffland) Mo., THERESIA v. Kreuz (EDITH STEIN), Märtyrin, Ordensfrau, Patronin Europas h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim Di., LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom h III. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim Mi., Klara v. Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin h Heilige Messe in Bad Langensalza Do., Johanna Franziska von Chantal, h Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit h Heilige Messe in Schlotheim Fr., Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester h Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza Sa., Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer h Bikergottesdienst im Christuspavillon h Wortgottesfeier in Bad Langensalza (H. F.) h Nacht der Kirchen, Beginn Bergkirche in Bad Lgs. So., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL [H] h Heilige Messe m.kinderpredigt Schlotheim (Pfr. Iffland) und Kirchenkaffee ( H. Wimmer & L. Riethmüller) h Festhochamt zum Patronat Marie Himmelfahrt und Pfarreinführung von Pfarrer Iffl and und Einladung zum Fest der Begegnung Kollekte für das Diasporahilfswerk Mo., Stephan, König von Ungarn (1038) h Religionsunterricht ab Klasse 7, in Schlotheim Di., Wochentag (20. Woche) h IV. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim Mi., Wochentag (20. Woche) h Religionsunterricht Klasse in Bad Langensalza h Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit h Heilige Messe in Bad Langensalza Do., Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer h Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit h Heilige Messe in Schlotheim anschl. Schönstattmütterkreis Fr., Bernhard von Clairvaux, Abt, h Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza Sa., Pius X., Papst (1914) [G] h Schulsamstag in Schlotheim Religionsunterricht f.d Kl h Heilige Messe in Bad Langensalza (Pfr. Iffland) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Iffl and) h Heilige Messe in Bad Langens. (Generalvikar R. Beck) Kollekte für die Gemeinde Moment mal: Der moderne Mensch läuft zu leicht heiß. Ihm fehlt zu sehr das Öl der Liebe. Christian Morgenstern (dt. Schriftsteller, ) > Von wem fühle ich mich geliebt und angenommen? > Habe ich mich heute von Kleinigkeiten aus der Ruhe bringen lassen? Gemeinde Körner Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier ( in den Schulferien kein Kindergottesdienst) Öffnungszeiten Christus-Pavillon Der Christus-Pavillon hat nun wieder täglich von Uhr geöffnet. Meditationen auf Anfrage. Montags bleibt der Christus- Pavillon geschlossen. Der Name der Rose am Samstag, 7. August Am 7. August, Uhr, ist der Mittelalter-Krimi Der Name der Rose in einer Inszenierung der 3K- Theaterwerkstatt in historischer Kulisse des Klosters Volkenroda zu erleben. Der gleichnamige Roman des italienischen Schriftstellers Umberto Eco war die Vorlage für das Werk, für das 20 jugendliche Schauspieler für die 3K Theaterwerkstatt auf der Bühne stehen. Es geschieht im Jahr In einem der Franziskanerklöster kommt es zu einem unnatürlichen Todesfall. William von Baskerville soll den Dingen auf den Grund gehen. Innerhalb seiner Ermittlungen kommt es allerdings zu weiteren mysteriösen Todesfällen. Eintrittspreise: Erwachsene 12,- Euro / Schüler 8,- Euro Kartenvorbestellung unter: / (Kundendienstzentrum VR Bank), Restkarten an der Abendkasse

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 31/10 Sommerkino am Donnerstag, 12. August, Uhr (Drama) Vor vier Jahrzehnten schrieb William F. einen Roman, den heutzutage jeder Schüler in Amerika kennt. Danach verschwand der Schriftsteller für immer von der Bildfläche. Eines Tages tritt der 16-jährige Basketball-Spieler und Nachwuchsschriftsteller Jamal Wallace in das Leben der exzentrischen Literaturlegende. Jamal fi ndet in William einen Freund und Mentor und entfacht im Gegenzug dessen Träume noch einmal neu. Eintritt: 5, - Euro. (FSK 12 Jahre, 136 Minuten) Bikergottesdienst am Samstag, 14. August Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre findet am 14. August im Kloster Volkenroda wieder ein Ökumenischer Bikergottesdienst mit anschließender Ausfahrt statt. Um Uhr beginnt der Gottesdienst im Christus-Pavillon, Uhr gibt es einen Imbiss aus der Gulaschkanone, danach beginnt der Korso. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Tag aus. Kloster Volkenroda Körner // Amtshof 3 Tel / Sonntag, 22. August Uhr Großmehlra in der Kirche Sonntag, 29. August Uhr Obermehler in der Kirche Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchgemeinden oder auf der Internetseite Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9-11 Uhr, ansonsten über die Kirchältesten der Kirchgemeinden Weitere Veranstaltungen in unserem Kirchspiel Trauerfall in unserer Gemeinde: Am 17. Juli verstarb Herr Siegmund Schäfer im Alter von 73 Jahren. In der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben wurde er am 27. Juli auf dem Friedhof in Obermehler christlich beigesetzt. Bikergottesdienst mit Korso am Samstag, 14. August 2010, Christus-Pavillon Volkenroda Ablauf: Uhr // Ökumenischer Gottesdienst am Christus- Pavillon Uhr // Imbiss aus der Gulaschkanone danach // Korso Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Wochenspruch Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Gottesdienste Sonntag, 08. August Uhr Großmehlra Heimat & Dreschfest im Saal in der Fuhrmannschänke Samstag, 14. August Uhr Großmehlra in der Kirche, Taufe und Hochzeit Sonntag, 15. August Uhr Obermehler in der Kirche, Schulanfängergottesdienst Herzliche Einladung zum ALPHA-Kurs über die Grundlagen des Glaubens. Der Kurs beinhaltet: - 10 Abende, jeweils donnerstags Uhr, Beginn mit Abendessen - einen Alpha-Samstag (Termin nach Absprache) - und ein Abschlussfest Kursbeginn: Donnerstag, (Einstieg nach dem 2. Abend ist nicht mehr ratsam.) Kursabschluss: Ende November 2010 Ort: Pfarrhaus Menteroda, Bergstraße 3, Menteroda Kosten: Kursmaterial: 5,00 Kursleitung: Pfarrer Michael Schultze Anmeldung unter: Ev.-luth. Pfarramt Menteroda Tel. u. Fax: , schultze.menteroda@gmx.de Obermehler Montag wöchentlich Handarbeitskreis 16:00 Uhr Karin Gaßmann Dienstag wöchentlich Frauengesprächskreis 14:00 Uhr Karin Gaßmann Mittwoch vierzehntägig Mutter-Kindkreis 15:00 Uhr Karin Gaßmann Großmehlra Dienstag wöchentlich Kindertreff 14:30 Uhr Monika Schwabe Dienstag wöchentlich Kirchenchorprobe 19:30 Uhr Kantor Christian König Ansprechpartner Gunhild Trautvetter 2. Mittwoch im Monat Kirchältestensitzung 20:00 Uhr im Pfarrhaus 1. Donnerstag im Monat Seniorenkreis 14:30 Uhr Monika Schwabe Freitag wöchentlich Keyboard und 14:00 Uhr Posaunenunterricht Heinz Grube nach wöchentlich Posaunenchorprobe Absprache Fam. Thoß Weitere Information erhalten Sie auf den Internetseiten der Evangelische Kirche Mitteldeutschland ( Evangelischer-Lutherischer Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen ( sowie auf der Internetseite Pfarramt-Menteroda ( Eine gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen wünschen Ihnen die Gemeindekirchenräte Obermehler und Großmehlra sowie ihr Pfarrer Michael Schultze.

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 31/10 Die IHK informiert: Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk FÜR ALLE KIRCHENGEMEINDEN: Samstag,07.08., Uhr Gospelprobe Pfarrhaus Thamsbrück Die erste Gospelprobe für die Erwachsenen nach den Sommerferien bietet eine gute Gelegenheit zum Neueinstieg! Über den Beginn der Kindernachmittage und Konfirmandenstunden wird rechtzeitig informiert! Neunheilingen: VORANZEIGE: Gemeindefest am So., ! Bothenheilingen: Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kirche Issersheilingen: Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kirche Kleinwelsbach: VORANZEIGE: Gemeindefest am ! Nächstes Existenzgründerseminar der IHK in Mühlhausen Deutschland lebt vom Mittelstand und nicht zuletzt von erfolgreichen Existenzgründungen. Dabei funktioniert leider nicht alles, was im ersten Moment 100 Prozent Erfolg versprechend aussieht. Aber: So manches, was im ersten Moment total utopisch und verrückt klingt, wird später erfolgreich. Wichtig ist, dass der Sprung in die Selbstständigkeit gut durchdacht und sorgfältig vorbereitet wird. Die IHK empfi ehlt die Teilnahme an einem Existenzgründerseminar, in dem ein erster Überblick über das vermittelt wird, was bei einer Existenzgründung auf den Gründer zukommt. Von der Gründerpersönlichkeit über unternehmerische Aufgaben bis hin zu Steuer- und Finanzfragen werden alle gründungsrelevanten Themen angesprochen. Die Teilnehmer werden ausführlich über die Gründungsfi nanzierung, die Erstellung eines Unternehmenskonzeptes sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen der Existenzgründung informiert und können auch Erfahrungen mit Menschen in der gleichen Situation austauschen. Das nächste Existenzgründerseminar der IHK Erfurt in Mühlhausen findet vom 16. bis 19. August 2010 statt. Interessenten sollten sich schnellstmöglich im Regionalen Service-Center Mühlhausen der IHK Erfurt in der Karl-Marx-Straße 26 anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sonstiges Interessantes Freiwilliges Soziales Jahr 2010/2011 Etwas FREIWILLIGES tun und trotzdem ein Taschengeld erhalten einschließlich sozialer Absicherung? Sich für etwas SOZIALES engagieren und sich dabei selber einbringen und sich beruflich orientieren können? Ein JAHR Zeit bis zur Berufsausbildung/Studienbeginn und seine Bewerbungschancen erhöhen? Dann ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Arbeiterwohlfahrt KV Bad Langensalza e.v. Thomas-Müntzer-Platz Bad Langensalza Tel.: 03603/ Zielgruppe: Einsatzorte: 16 bis 27 jährige Jugendliche, Realschüler, Abiturienten, Kita Sonnenschein Bad Tennstedt Kita Kirchheilingen Dauer: vom bis zum Bewerbung sofort: Bewerbungsschreiben mit Kurzbegründung, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses AWO KV Bad Langensalza e.v., Thomas Müntzer-Platz 3, Bad Langensalza, Ansprechpartner: Harnisch, Monita Telefon: 03603/ ; Fax: 03603/ ; harnisch@awo-lsz.de

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 31/10 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Sportliches Fairplay siegt - das Sommerfußballturnier der Verwaltungsgemeinschaft! Am Samstag, den 24. Juli 2010 fand im Stadion an der Weberstraße das Sommerfußballturnier der VG Schlotheim statt. Die Organisation und Durchführung lag wie immer in den bewährten Händen von Walter Handke. Am Turnier nahmen die Mannschaften von SV Germania Bothenheilingen, SV Blau-Weiß Großmehlra, SV Fortuna Körner II, der SG Marolterode und der 2. Vertretung der SG Schlotheim/Mehrstedt teil. Im letzten Spiel des Turniers musste sich entscheiden, wer den Siegerpokal vom 1. Beigeordneten Ulrich Gnehr und Ordnungsamtsleiter Frank Köhler sowie die Glückwünsche in Empfang nehmen durfte. Bothenheilingen hätte mit 3:0 gegen Marolterode gewinnen müssen. Sie gewannen aber nur 4:2. Dabei verwandelte Bothenheilingen in einem fairen Spiel, auch wenn es das eine oder andere unglückliche Foul auf beiden Seiten gab, was der nachlassenden Kondition sicher zu schulden war, einen Elfmeter (Bild unten links). Am Ende stand der Sieger fest: Schlotheim/Mehrstedt (Manschaftsbild unten) gewann das Turnier mit 10 Punkten und 9:0 Toren vor Bothenheilingen mit 10 Punkten und 9:3 Toren, gefolgt von Körner II mit 4 Punkten und 4:5 Toren, Marolterode mit 4 Punkten und 5:7 Toren und dem Schlusslicht Großmehlra mit 0 Punkten und 0:14 Toren. Allen Spielern und den Organisatoren gebührt ein dickes Lob: Es war ein würdiges und schönes Fußballturnier der Verwaltungsgemeinschaft. UB Unter dem Motto: Fairplay siegt, gestalteten sich von Anfang an interessante Begegnungen mit teilweise sehenswerten Spielzügen, guten Torhüterleistungen und schönen Toren. Favoriten dieses Turniers waren nach der Papierform die gastgebende SG Schlotheim/Mehrstedt und natürlich der Pokalverteidiger SV Germania Bothenheilingen. Zu den ausgelobten Pokalen und Sachpreisen, gab es vom Veranstalter noch interessante Zugaben, für die allein es sich lohnte, hart, aber fair zu kämpfen. So bekam die Gewinnermannschaft zusätzlich 15 Bier und 15 Rostwürste. Der Zweite immerhin noch 13 Bier und Würste, der Dritte 15 Bier, der Vierte 3 Flaschen Sekt und der Fünfte zwei Flaschen Sekt. Sekt gab es auch für den besten Torschützen des Turniers, Thomas Dreßler Drescher (Bild rechts) aus Bothenheiliongen, Bothenheilingen mit 5 Treffern. Ihm Im folgte von der SG Schlotheim/Mehrstedt Steffen Roloff mit 4 Toren. Mehr Bilder vom Turnier unter:

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 31/10 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Handballerinnen in Landesliga aufgestiegen! Der Kurier befragte Thomas Waldheim, Trainer der Schlotheimer Frauenmannschaft, im NSC,, zum Aufstieg in die Landesliga Thüringen. wir enormen Zuwachs und auch leistungsstarke Mannschaften, da kommt echt was nach. Auch deshalb sollte die Landesliga langfristig unser Anspruch sein. Zum Glück stehen uns allein im weiblichen Bereich mit Eileen Hertwig, Stefanie Hanka, Petra Helmbold, Volker Busch und und Thomas Waldheim sechs engagierte Übungsleiter zur Verfügung, die dies alles erst möglich machen. Kurier: Thomas, Glückwunsch zum Aufstieg! Wie kam er zustande, ihr habt doch in der Verbandsliga Nord nur den zweiten Platz belegt? Thomas Waldheim: Ja das stimmt, allerdings haben wir mit 20:4 Punkten und einem Torverhältnis von 311:173 eine sehr gute Saison gespielt und dabei nur gegen Meister ASC Weimar zweimal verloren. Als durch die Strukturänderung in den Ligen des THV ein Platz in der Landesliga frei wurde, haben wir als nächster Nachrücker die Chance genutzt. Kurier: Bei zwei Meistertiteln in der Vergangenheit habt ihr euer Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen, warum dieses Mal? Thomas Waldheim: Weil unsere junge Mannschaft darauf brennt, sich in einer neuen Liga zu beweisen. Wir spielen seit vielen Jahren in der Verbandsliga, von kleinen Veränderungen abgesehen, immer gegen die selben Mannschaften. Wir haben durch die vielen neuen, jungen Spielerinnen einen Kader, der höhere Aufgaben zulässt. Wenn man die Ergebnisse der letzten Saison betrachtet - beispielsweise haben wir gegen den Titelverteidiger und diesjährigen Tabellendritten Arten 36:21 und 27:8 gewonnen - mussten wir einfach die Gelegenheit beim Schopf packen. Kurier: Wo kommen die Neuen her? Was gibt es für Veränderungen in der Mannschaft? Thomas Waldheim: Alle Neuzugänge sind aus dem eigenen Nachwuchs und spielten in der letzten Saison noch mit der Schlotheimer B-Jugend in der Landesliga. Kristin Kreyer und Laura Ueberschär konnten zum Ende der 2. Halbserie schon erste Erfahrungen bei den Frauen sammeln, Torfrau Jenny Albrecht kam im Pokal-Finalfour schon zum Einsatz, dazu kommt neben Kristin Hanka noch Franziska Röhling, die aber erst in der Rückrunde spielberechtigt ist. Eine Pause einlegen wird Eileen Hertwig, die Mutterfreuden entgegen sieht, wir freuen uns alle mit ihr. Ihre 160 Tore aus der vergangenen Saison werden nun andere werfen müssen. Kurier: Nachwuchs scheint bei euch ja kein Problem zu sein? Thomas Waldheim: Nein, im weiblichen Bereich haben Kurier: Gibt es bei all den positiven Nachrichten auch Probleme? Thomas Waldheim: Die Landesliga der Frauen verlangt uns nicht nur spielerisch, sondern auch logistisch, alles ab. Fahrtwege zu den Spielen nach Altenburg, Hermsdorf, Jena, Meiningen usw. Sind kein Pappenstiel. Wir suchen händeringend nach einem Sponsor, der uns mit einem Kleinbus unterstützen kann. Bedanken möchte ich mich im Namen der Mannschaft auf diesem Weg bei Sponsor Günther Rhauda, der uns in den letzten Jahren in Sachen Spielkleidung jeden Wunsch von den Augen abgelesen hat. Nicht zuletzt Dank ihm, haben wir auf jeden Fall schon mal die attraktivste Mannschaft der Liga. Kurier: Ich bedanke mich für dieses aufschlussreiche Interview und wünsche euch einen tollen Einstieg in die Thüringer Landesliga und eine tolle Saison. Und hier ist die Mannschaft, die sich in der Landeliga behaupten will: (Foto (privat) nach dem Gewinn des Nordthüringen-Pokals) Hinten von links: Laura Ueberschär, Anja Hohnstein, Jacqueline Knieriem, Stefanie Hanka, Kristin Kreyer, Petra Helmbold, Eileen Hertwig, Thomas Waldheim (Trainer) Vorn von links: Nadine Baumbach, Sabine Berke, Jenny Albrecht, Juliane Röhling, Karolin Hendrich, Vorn liegend: Stefanie Hohnstein (Auf dem Bild fehlen leider: Julia Haberkorn, Kristin Hanka, Franziska Röhling) UB/TW

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 31/10 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies & Das Erolgreiche Übung! Dass in dem Schlotheimer Ortsteil Mehrstedt die Sirene aufheult, ist nichts Ungewöhnliches, denn gerade im vergangenen Jahr mussten die Kameraden der dortigen Freiwilligen Feuerwehr öfters zu Einsätzen ausrücken als in der Vergangenheit. Dieses Mal allerdings handelte es sich um eine Übung. Im Landwirtschaftsbetrieb der Familie Schlüter am südöstlichen Ortsrand soll eine Lagerhalle brennen, so wurde angenommen. Zwei Personen, die sich in der Halle befinden werden vermisst. Über die Leitstelle werden außer der Mehrstedter Feuerwehr auch die Wehren aus Schlotheim und Hohenbergen alarmiert. Als Erste treffen die Mehrstedter mit ihrem Einsatzfahrzeug ein. Wehrleiter Hagen Mörstedt und zwei weitere Kameraden begannen sofort die Pumpe in Gang zu setzen, um aus dem vorhandenen Löschteich Wasser für die Brandbekämpfung entnehmen zu können. Inzwischen waren weitere drei Mehrstedter Kameraden zu Fuß angekommen, Schläuche wurden ausgerollt, Atemschutzgeräte angelegt, damit man, wenn die Verstärkung aus Schlotheim kommt, sofort an die Bergung der Vermissten gehen konnte. Alles klappte unter den Augen von Kreisbrandmeister Joachim Güntherodt wie am Schnürchen. Hagen Mörstedt und Dirk Hirsch, Schlotheims Stadtbrandsinspektor und Wehrleiter, koordinierten die Einsatzkräfte. Mit der Drehleiter wurde das Dach des angrenzenden Wohngebäudes mit Wasser belegt, damit es durch die entstehende Hitze des Lagerhausbrandes nicht in Brand geraten konnte. Eine zweite Schlauchstrecke wurde entlang der Straße bis zu Ortsschild gelegt, wo sich ein Hydrant befand. Nach etwa 45 Minuten hatten die Blauröcke, bestaunt von zahlreichen Neugierigen, unter denen auch die Mitglieder der Schlotheimer Jugendfeuerwehr waren, alles unter Kontrolle. Klar, in seinen Notizen hatte Joachim Güntherodt einige Punkte, die anschließend zur Auswertung kamen, aber alles in allem war es eine erfolgreich abgeschlossene Übung - und darauf kam es schließlich an. UB Chronologie der Übung in Bildern! Ende gut - alles gut und für die Jugend eine Lehrstunde!

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 31/10 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Schulisches Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Wir, die zukünftige Klasse 2a der Schlotheimer Grundschule, bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen unserer Lehrerin, Frau Hampus und unserer Direktorin, Frau Dölle, bei der Firma SITEX und der Firma WIEGAND GmbH für die Geldspenden. Ebenso Dank dem Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises, von dem wir eine Geldzuwendung zur Anschaffung von Farbe bekamen, um damit die dringend notwendigen Malerarbeiten in unserem neuen Klassenraum durchführen zu können. Direkt neben dem EDEKA Parkplatz in der Feldstraße in Schlotheim steht jetzt der Container, der zuvor auf dem Parkplatz an der Mehlergasse stand. Der Vorteil des neuen Standortes liegt auf der Hand. Wer jetzt sein Altpapier abgibt, kann gleich von dem Erlös seinen Einkauf tätigen. Ein Weg gespart! Die Annahmestelle ist montags von Uhr bis Uhr geöffnet. UB Radweg schon vor der offiziellen Einweihung sehr beliebt! Ein großes Dankeschön geht an Frau Ines Krömer, Frau Cornelia Becker und Herrn Jens Trautvetter für die Organisation und natürlich bedanken wir uns bei all unseren Eltern für die Geldspenden. Zum Schluss geht unser Gruß und Dank an die Maler GmbH Glückauf - Es sieht super aus!!! Jetzt kann das neue Schuljahr gut anfangen. Vielen Dank! kurz & bündig Altpapierabgabestelle an neuem Standort! Entlang der alten Bahnstrecke führt der Radweg von Schlotheim nach Mühlhausen. Die Teilstrecke Schlotheim - Körner, einschließlich der Brücke in Körner, ist fertiggestellt, so dass vor allem an den Wochenenden reger Verkehr auf der Trasse herrscht. Inzwischen ist die Beschilderung angebracht und auch die rot-weißen Pfosten sollten eigentlich verhindern, was unser Leser Horst Alban in einer Leserzuschrift mit seinem Gedicht beschreibt: Radweg? Auf dem Bahndamm, Auf der alten Schienentrasse, Seit Jahren schon verwaist Und auch bös verwildert, Gibt es eine neue Straße. Einen Rad- und Wanderweg. Dieser ist auch klar Und deutlich ausgeschildert. Doch wehe dem Wandersmann, Der sich sicher wähnet, Vom lauen, sanften Sommerwind umweht, Träumend seines Weges geht. Dann, infernalisch Braust von hinten es heran. Aus dem lauen, sanften Sommerwind Wird ein Orkan. Ein rasendes Phantom Kommt auf ihn zu. Ein Sprung zur Seite Rettet ihn im nu. Und heulend rast, Das gar erschreckliche Gefährt, Mit dem vermummten Easy-Rider Immer weiter, immer weiter... Anmerkung der Redaktion: Für die PS-Ritter gibt es immer noch die B 249, um nach Mühlhausen zu kommen!

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 31/10 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Syndikat-Asphaltfieber - Show der Superlative für Freaks und Besucher! Drei Tage im Juli 2010 werden für die Besucher der BMWund Minishow auf dem Flugfeld Obermehler/Schlotheim unvergessen bleiben. Zu viele Eindrücke prasselten auf die Besucher ein, um sie schnell wieder aus ihren Köpfen zu bekommen, wenn es heißt, der Alltag hat sie wieder. Das Asphaltfieber wird noch lange nachwirken. mehr Bilder auf: einiges, was einem eine Gänsehaut verschaffte. Die Startund Landebahn wurde zur Viertelmeiler-Rennstrecke, wo jeder zeigen konnte was in seinem BMW oder Mini steckt. Der Schnellste erhielt den begehrten Gewinnerpokal. Einer, der seinen 37er-Chevi-Expromot mit 12 Zylindern und 3000 PS bestens in Szene setzte, war Rennfahrer Michael Winter aus Waiblingen. 7,1 Sekunden brauchte er dann nur für die Viertelmeile auf der Rennstrecke (unten). Draxter-Rennen, Driftshow, Fahrsicherheitstraining, Tuning, Erotic-Shows und die harten Airportsbeats am Abend, bei denen Deutschlands beste DJ s am Werk waren, krönte zum Abschluss noch ein Feuerwerk. UB Dieses Treffen, dass zum 6. Mal seit 2005 stattfindet, hat sich mittlerweile zum Weltgrößten gemausert. Die schrecklichen Ereignisse von Duisburg im Hinterkopf, musste man bei dieser Großveranstaltung keine Sorge haben, denn sowohl die Veranstalter als auch die regionalen Helfer, wie Feuerwehren aus Körner, Obermehler, Schlotheim, das DRK und das Ordnungsamt, hatten alles im Griff und Tausende von Besuchern konnten sich in jeder Minute der Veranstaltung sicher, geborgen und gut betreut fühlen. Kompliment! Das Rahmenprogramm bot den Fans

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen Wahlleistungsbroschüre K r a n k e n h a u s R u m m e l s b e r g Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie in unserem Hause

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr